Heatsern Sertger nestigen Sor EhN Sahh 11“ w 114. Berlin, Freitag, den 30. Januar. 1914.
Kurs; Kurs — B 1½ 30. Jan kt 4 erlin, den 30. Jan. Produkte Sichs Kammg E.⸗I5 — 17 F7,50 6 87,058 loch 8 8 8 mgere.. 8 —VSSI—“ do. Thür. Hee-hs — 1.1 201,00 b G 200,008 G — b .“ markt. Die amtlich ermittelten Pre eaexevsarsvee eieean — — 2 Sebif 1 17 7 2 25 t gauirt 8 2 2. „ „ 00 g 8 9 8 b 8 28 8 1ö1“ 1 84 88 FSET 8008 98,00 b B meigatiser C1“ Warenzei en Asbestfabrika 7. e 187052. B. 28601. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ und 8 — 8 99,00 b G 1 1.“ E Bor. ) ch 8 Waren: Ackerbauerzeugnisse, chemische Produkte für Konditoreiwaren. 88.00 8 abfallender 170,00 — 183 00 ab Bat Waren: Ackerbauerzeugnisse, — Malz geröstet, T“ A.
8 72 502 Eö flanz tilgungsmittel, 100,008 Normalgewicht 755 g 198 Ireuen: das Datum vor dem Namen = den Tag “ Tier d.e Zündhölzer e im Mai, do. 201,75 — 201,50 Ab⸗ üdr inter diesem D. Land Koch⸗, Kühl⸗Apparate urn 8 7 8 “ 92,75 b nahme im Mai, d 01,75 20 122* dung, das hinter diesem Darum vermerkte Land lagen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗ . Tabaffabrikate, Zigarettenpapier 1“
8 18 3
r. Seiffert u. Co. 103,3 ½ pllagr. Gew. 102,4 ½ m. Elkt. Betr. 103 5 1
1901 103 4 ½ 1.
1 122.25 G 122,25 G Sichweller Pergw. 102,42
8 c. 8 8¹ 9
ρ 8
ie . 9- — . 8. 9. — 9. —
7 79,0eb 60 78,00 b G 0 Fass. Manst. ukv. 18 103,42 4 104,25 60 104,25 60 Feldmuhle Pap. 12 102,4 4 71,50 g 71,50 6 Felt u. Guifl. 06 08 10
7 283,00 b 6 281.50 G0 do. . 81,00 6 890.00 G Flensb. Se
1 1
1 1 1
1
1.7 193,00 b 60193,50bb0 Frdrh. Kali19
1
1
1
1
1
—
2
(r GG
682822 —₰
[0, 0 0
rikation, Fabrikation von Filtriermaterialien.
9 8 &
8 8790,0
Sangerh. Masch. 10 10 1.10 188,00 b 60188,50 b 60 . Wisner, Met. 8 Sarotti, Schotol 10 6 1.7 118,80 b 6 118,00 b 69 Wittener Glashütte G. Sauerbrey, M. 10 10 1.7 134,50 b G0137,75bb0 do. Gusstahlw. 1 Fonia Cement.. 8 1.1 124,50 G 124,50 6 do. Stahlröhren.. 0. chaefer Blech... 110,00 b G 110,00 eb G Wrede Mälzerei. Schedewiz Lmg 205,25 205.25 G Wunderlich u. Co. 12 Schering, chem. F 244,50 b 6 240,75 b 6 Zech. Kriebitzsch...
19
10 buo
SSS88
85. 8 881888 œνchoa om̃coecoh
7 144,78b 80135,50b 9 Frrst
9 75,00 b 6 ° 74.00 b G °ꝗ Fürf
111 202,50 b9 2 Gascn 12 103,18 89.50 B 5 Gelsent Bergw. 33 100 4
84b1
9
8
18 2* 4 99 9† 8
Nar, e 62 Ggog
202
83258 nahme im Juli. Maltt. — nere Datum = Land und Zeit einer Leanspruchten 8 be S - ehs Roggen, inländischer 153,50 ab Ba agriorität, das Darum hinter dem Namen = den ralische Rohprodutte, geees E”“ ö“ 187055. C. 14338. Normalgewicht 712 g 158 00 Abnahme Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Fassonmetallteile, Maschinenguß, Fagpen, Tacc⸗
102.50 G 101,00 b G Zeitzer 8 2 8 133,00 b 6 0133.25 G60 8 1.7 78,80b 6“ 76,25b 60 do. 1911 unk. 16 1004 1 1“*“ 8 Feg. spinstfasern, Wei freie Getränke, Gummi 8 5 6 25 G 7 75,80 b 6‧ 78.,25 b G 6 98,75b April, do. 161,25 — 160 25 — 160,50 Beschreibung beigefügt. pinstfasern, eine, alkoholfrei — 8,7 1913. Amold Becker & Co., G. m. b. H.,
1 170758G 205b 1 böcf. -as 11 2282502b G 228,255 Georgs⸗Mariend. 108 4 1.5.11 . bt galiwrr. 1035] 1.1.7 29. ¹ ben G g. 8 iersatzstoffe, Wäge⸗Apparate, ⸗Instrumente und 1 8 ü 45 ,71)b1 15 12225 b9 122.2 1 “ do. do. 10248 1.6.12 ffens u. Nölle 103, 48 1.1.7 98. 98.259 nahme im Mai, do. 163,50 — 163,00 A. 8 „ ..11“*“ „Gaarbrücken. 15/1 1914 15 EE 8. “ teas ernn Fsr e Matt. 187043. ch. 17866. Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto⸗ Sa ns z⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Manu⸗
mn
293,50b 8⸗290,00 b G0 do. 1908 1004
gv3 122 . 9 *
9,8
60
8
8
0
2
2S
Jto r. 90b 28⁷
8 1
8 18,25 G⸗ . 8 8 * 8 O⸗, i. . „ 7 bSene “ 8 Bergb. Zin⸗20 — 1.1 3280,00 eb 8 878,00 8 Kolonialwerte. 28½ “ fein, 167,00 — 176, maten, ländwirtschaftliche Geräte. Papier, Pappe, Rob⸗ Beschäftsbetrieb: Kurz⸗, Weiß⸗, 98,9 Paler, 88 I 1 und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Rostschutzmittel, fakturwaren⸗Großhandlung. Waren:
St.Pr. 20 — 1.1 380,00eb 8 376,00k Deutsc Ges. 9 — 1.1 189.75 8 itrel 151,00 — 166,00 ab Bahn und K 8 1 50,30 b ° 30 1 — 121 184 785 —,— ritte 00 — 160 nd Ka Leee 1 8 7 80,Zcn 5 1 184.75 G vn ieeee Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, Uhren und Uhr⸗ Kl. “ Normalgewicht 450 g 156,75 — 156,00 Pirs büoffe. Filz. Filter und Filtriermaterialien Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ““ 8 8 1 156,25 Abnahme im Mai, do. 159,00 teile, Webstoffe, Fi 2 1 8 He. Veinen . Blumen. 26 5 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen, 6 Magdeburg. 15/1 1914.
1 183,50 G 183.10 G damer. E. G.⸗A. L. B⸗ 1 94.50 b G F. 183,50 G 183,10 b 2 do b8 1.1 94,505 G 1 177,00 8 177,00 G Zins 8 1 2 15 MöHn 842* In FSP2 — 158,50 Abnahme im uli. Matt. 8 * 8* E11“ Schuhwaren 1 3 S 85 2 8s 5 8Sa E 521 ene nd Mischungen aus diesen Sch Lashnss S21 2 112 1 2 2 xens Mais, runder 147,00 — 149,00 ab Kab 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. lose, Asbest, WW11.A“ 1 und I Strumpfwaren, Trikotagen. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ 100,10b 6 Rubhig. Schwelm i W. 14/1 1914. Stoffen, Gewebe, Filz), Kellerei⸗Maschir 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:
23,25 B ° .. Lein. Kramsta 102,25b0
0 vas. ( . G 8 8 it G E [wasser⸗Apparate, Maschinen für allohol⸗ n. - “ ⸗
nn. Weizenmehl (per 100 kg) ab Ba beschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, E Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kl.
Vortl.⸗Zmtfbr. 9 1683,25eb G 163, Tertilwerke.. 7 8 7 123,50 6 ° 123.,5 81 8* een S2 82 c. 8 44 b 2 8 3 . P.⸗ mei p ate. “ 8 — 8 1* Michie 8 8 j9 b 2 ne “ icher Nr. 00 22,00 — 27,00. Ru ꝛcherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid SGeträanke, Schemteinappargte 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ 13. Wichse, Lederputz⸗ und Poliermittel, Bohner⸗
2 ℛ. * . 4
üümmeme 68 8 E1“ EEEEEEEe“
˙ 9. 9—
,— — 8 4 ε
15889
12121ö22
Schulte.. 1.7 128,00 G °9 128,
1.1 158,259 G 159, 83,00 G 3, 0ℳ
0% G. 898
9 68
be
88,70 G 1 ehl (per 100 kg) ab Bo vnlichem Material. Waren: Schuhnägel, Sohlen⸗ me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. masse, Schuhereme. 99,20 b nd Spei Nr. 0 und 1 gemischt 19 atstifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und ⸗plätt 7049 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 16a. Bier.
eehna⸗ öplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, 23. 187 . — “ “ b. Weine.
84,506 do. 20,20 Abnahme im Jult. Matt. gsefestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, 2 Nadeln, Fischangeln. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 97,306 Rüböl (per 100 kg mit Faß) 64 tenzieher, Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbei⸗ 17. Christbaumschmuck.
b0 w—, ¶.
833.50 G0 233,50 G0 118,00 b G 117,50 80 —,—o 81,90 b 80 1.8 118.50b G118,00 b G0 besen 15 78,80 8 72,808 Obligationen industrieller 1.1 128.00 b G 128,00b G schaften. 1.1 101,00 6G 101,00 6 102 4 ¼ 1.4.10 101, 372,00 b G 367,75 b G0 .505 G 150,00b 60
1:
bis 21,40, do. 20,00 Abnahme im M. St
F üumfo cg ½ o ¶,
en,
192 .
0 8₰7
Serus. eeruul:
5
1. 88
Geld Abnahme im Mai. Geschaftslos. Nüsche und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und ten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech 20c. Kerzen. 1 v“ t 34 1 Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ v. Draht I und Metall, Le 8 Leib⸗ und Schnürriemen, Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflau⸗ Nähränder, Orter, Holzstifte, Pech, Borsten, schuhe, Haken und Osen. menmus, Marmeladen. id Schmirgelpapier, Werkzeuge für die Schuh 1 übri 2 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Eier. gaen zermittek, nämlich: Bürsten 26 912 4 ing & Wagner G. m. b. H. J11ö1u1“*“] a9 8 ffee Ffees 111161“ Put⸗ und Poliermittel, nämlich: Bürsten, “ g. 5 1 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ c. Kaffee, 1— Tee, 8 Sirup, Ho⸗ 8 P st6 8 Stifte eller D 1. 8 ’. 1 2 — 25 Wos Sb 8 her und dergl. Nagelständer und Stistenteller. ““ “ zi. Lon⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, vv Berlin, 29 IFannar 191 8 aren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummi⸗ kHö E für Lg. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandel⸗ u“ eseree ee6. .s gäh. Obergummi, Gummiabsätze, -ecken und sohlen. struktion und den Vertrieb von Maf Se Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ ersatz, Marzipanmasse. HBrerkeee X“ 8 und Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi, Me⸗ raten für Dampf⸗ und andere Krastanlagen. Waren: miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Zündhölzer. 100,802 8 109.008 G “ Psre e “ ochste und Pclluloid und anderen Stoffen. Schaufenster⸗ und Kondenstöpfe, Kondenswasser⸗Ableiter, Dampfwasser 8 . 2 31 2† 9 ofso 49 8 gzen Sv. .. 2 8 5 5 8 5 r S Sp Z9. Seg 2 er nt 3 8 8 2 882 ¹ 98,00 6 889.00 6 meergt, F “ nas K 8 ertikel für die Gummi⸗ und Schuhwarenbranche, Ableiter, Entwässerungs⸗B Ftungen, eeageSnvieleeg; dite Eschtrtfachen, keonisch Waren. Christ⸗ 2 98,25 G 98.25 6 Mais (mixed), ort 1 DEs e. 8 Metall, Holz und Art für Heizungen, Dampfmaschinen und Dampfkessel, 1 8 5 9. 9 8 ekorationsmaterial aus Metall, Holz nd. Art für Heizungen, a Pftes 99,00 e b B 98,75 G 16,80 ℳ. 8 nlich: Dekorati --eee baumschmuck
⁴ 94,75 6 94,50 G 16,00 ℳ Waren aus Horn. Apparate Len 289 und Entw sser där — 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 9ꝙ i U . “] — 2 Ser 2 8 r fö F. s ’ 82 nes 88 8 16, 82 8 Gasen oder Lust. Filter t 3 8— 8 für technische Zwecke. 8 . Skreintger, ebtbb1 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 1 1 Dr “ 8
108 18 1.85.11101,00 b 101,808 6 6 . — Markth beesns ag und Gesen auf ihren Gehalt 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 ““ 464 W“ Seeerane Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild
1.4.109 , „ 1s Frbs 1 er e 5 2 Ferarrückkpeii eis 8 98 1.4.,10 99,50 G6 99.50 G preise. Erbsen, I. kesselspeiseypumpen, Kondenswasserrückspeiser, . Schhe; 28 No 8 VBoer 8 1 18 24 1 * 5 1 9. 1 5 8 8 tt, ischbein, 0. ein, Perlmutter, Bern 5 912 8S Ber . * 10n7es 197,3880 89,00 ℳ, 34,00 ℳ. Süsceawssit. Speiserufer, Speisewasservorwärmer, — Meerscht⸗ “ und ähnlichen Stof⸗ 19178 hö¹“ 7 98,50 G 88.,50 G 8009 35 00 ,„R.= Se ft⸗ (N eiserentterfter⸗ Kesselsteinabscheide en 8 en, Drechsler⸗, gitz⸗ und Flechtwaren, Bil Geschäftsbetrieb: Fabrikation diätetischer Nähr⸗ 1 80,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (K * ampfüberhitzer, Dampfzylinder⸗Entwässerung rate Konfektions⸗ und Fri⸗
n 0 C .D b. coa.ο . 5 £̃oc.
4 EETT“ 5 8& 8 6 8
v . eh, A. S. ... .— 2289292æö90e v 8
81.
1¼
2
7 85 7 - n u in 1 88 98 88 n 12
4282 S
en
1.. 2. 8 8 88 1
1 1
&, .ꝙked, 8.
8180 b 122,50 6 122,50 G 311,00 b G 313,50 b B 133,50 b G 132,50 b 103,00 6
88
ob
888 8588 2 —⁄
9888]88
2896962 8
6 3329868
8
8 ½] S EEF 2
gSSg8 & 02̊SDcNM N
0. 88
125,00 B° 124,50 b 9,00 b 8 88.40 b 5 G 144,505 G 3 32,75 b G 0 113 235,
1218,
—— Phr 2
Q D, 0 ¶ O00 9 GG;
b
4¼
88988
8b .2 &
1
28sb 2⸗
d ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 21 8 — und ähnlichen Metallegierunge e 187056. , 11be.
2
8—
1
1898
5 ö Ssoho
8888 88 8
IE“
KHFß
kupfer... Be
88
( h e £
gEgHB
88½ 88 88188888
ocoocch oaoüoooch SOoceh weoochchoa⸗. 0 82
2
8
I10 18& ⸗ 0 A
8α2 8
.
100,80 eb G 83,25 b
88
cen
Elett. Unternehm. 1 Sorte 15,30 ℳ, Zürich 1084 —,— —.,— stroh —,— ℳ,
0 9 p
88
182.00 b G 98,50 G
90 b°
. 8 & 02
.¶ 5 82
0 S 9
2—
2
TI
2152 — ℳ 288%
8g5
C &ÆU C. ’S
22 21, 124,75 b G
.5— —₰ 1
8
. h 90
Z88NRNRSG 8 *⅔
0 0 Ch ch c.
0 00 ̃ £2 . 4 —
1 8 pg. 882
8
94.70 6 94,70 G D der errahmen, Fig: fü 8 “ “] u““ 3 „ 7 92 P; 8 8 85 derrahmen, Fig! 4 fur itte 2, 9 smetischer Trä varate. 1 90.905b handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfl Dampf⸗ und Wasserarmaturen, Sch Spt seurzwecke 8 u“ ““ 8 b II1I“ 8 Ber Feule 1 18 821 3 191 4 e“ vxv e.; 23. Haus⸗ und Küchengeräte. nische und hygienische⸗Zwecke, pharmazeutische Drogen 98,00 b B 88,50b G ö b ““ 1,9 — mäsbräu, München. 14,1 1914. I. , Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, und Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon⸗ efemehle Sö. “] 828 äftsbEtrbEö“ “ — 3 1 3 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, und Leder, Medizi⸗ — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Waren: [26 b. 3 1 8 8 peten nalweine, Mineralwässer, Zusätze zu Bädern, alkohol⸗ Haum isch 1. 40, 1,50 . „ krtau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, [freie Getränke aus Malz, diätetische Nährmittel, Malz⸗ Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier Hovpfen. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Spitzen, Stickereien bier, Malzpräparate, Schokolade, Kaffeesurrogate, kos⸗ Stadtanleihen. 60 Stöcs⸗ 20 1 ℳ. . Karpfe ze, Färbebier, Mineralwässer, alkoholfreies AC SeE 1S eFH 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. metische Präparate und Seifen. Zingen a. Rh. 1908. Serie 1. 2 84,40 SF 8 e Aale uxnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, “ “ Di “ 3,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,29 %ℳ gschertrakte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, ren Helte, Segel, Säcke. aa5 Dür 1899 1901 96,1 8 8 C . mäamns, 1 ; ; Schöne⸗ eivzig orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 9 K. 26250. L H. J 83506 88 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ üutter, Eier, Fette, Käse, Margarine, Milch, 4 9 1913. Knuy & Everth, Schönefeld b. Leipzig Web. Wirkstoffe Fil⸗ ¹ 2. 8 1 8 “ g. 8 8 558 8 DBnllt 2 She 8veAn ⸗ne 2 2 8 8 1“ 8 Web W 9 1 B. 1 4 ½ 93,80 G — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 0,80 ℳ. — b 8 Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, 14/1 1914. . “ 8 — 1 Schleie b kg 3,20 ℳ8, 1,60 ℳ. — Ble ejurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, Senf, Tee, Beschäftsbetrieb: Fettwaren⸗ und Margarinefabrik, 5. 187053. W. 16169. 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stü en, Vorkost, Backpulver, Backwaren, Hefe, Hefe⸗ Konserven⸗ und Marmeladenfabrik, Vertrieb genannter 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. G butte, Kakao, Konditoreiwaren, Schokoladen, Zucker⸗ Produkte und von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Olen,
1 8 ime Nalz — 8 2 Dolz vsse g en⸗ gen, diätetische Nährmittel, Malz, Malzkeime, Malz⸗ Farbwaren, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: zu, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Malzwürze, Farbstoffe, Farben, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ ,, Futtermittel, Eis, Rohtabak, Tabakfabrikate, freie Getränke, technische Ole und Fette, Schmiermittel,
3 . 5,5 55 bärhe Flasche Krüge, 1re,5 ;35 8 Fleischer kte serve 5 8 20 1 — nenpapier, Kisten, Kästen, Körbe, Flaschen, Krüge, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, BZ „ 14 11 1912. Fa. Edmund Weiß, Dresden. 15 1 Seidel, Siphons, Deckel, Korke, Spunde, Fla⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, 1914 7,11 1913 Georg König, Buckeburg 15,1 Fer⸗ — 24 . — 5 Säͤhe Iaise 527 . ENe Jette Faffee Ffo 8 8 8 8* ö 8 22 ¹ g-., 54 g.· 8 erschlüsse, Einschlagpapier, 11“ “ Käse, Margarine, Speiseöle und Feite, Laffer, 18ö Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. 1914. Eßservice, Trinkhörner, Trinkstiefel, Ansichts⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ Waren: Haare, Krepp, Wolle, Lehrbücher, Arbeiten] Beschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ballen⸗
gegss.
* 8 &
385818
8
— 0
— 5 0 0 0
D
—
Gᷓg̃gνσασασeσασα οασα
2 900 a 9 do TIn S C z9— 5 &
& E ch &
2
83
5 5
1e8.069 6e1
G. König's Bückeburger Ballen-Pflaster:
Pedicornal!
ↄ2 222222 2 2222à αα⏑α⏑α⏑˙e
¶0 w—¶☛ 8
—,19] 0
2 0% ¶ꝑ
99 0 9 9 496G00 00 88 01 i 00 mb
αo ch
0 —
288̃S SE!;
82
8SE5SSZS; 1. 88 SäauSS 8 [28988 88
— — —₰
L182888288888888b8g8
8. 2 020 ’ 0
FMNh eN n dn 2 „Q29☛ ¶σσσσ
22 2222v2b2b2v2v2222222222222 2 2292299292222
00 — * 24 81
81S89F
8 8,F Sehs
88 8S 8*
SgSSg. SgSS288
128 ο HlQ2ꝙꝙœ☛ 8 co. α Qσασ̃ wœσσ ◻ασ ο
2
a-α detcechochhosocochochhoocho. l.
00 † 0
8 Iochch 0Z
S
— . 238 Sö fpede e An 8 ; 8 Keimnsürae Saure ssj Senf 8 2 Iö — Scherzartikel für Bierfeste, Kopfbedeckungen, An⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ aus Haar, Krepp und Wolle: Zöpfe, Unterlagen, Haar⸗ pflaster.
e- mh
n, Biermarken und Medaillons, Zigarren⸗ und salz, Kakao, Schokolade, Feengereh. t. und Kon binder, Haarweller, Kästen und Kartons, Halter zum 1
nspitzen, Bierhähne, Bierventile, erheeneh ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Aufhängen von Zöpfen etc. Bänder, Tülle, baum⸗ 1. 1b 1“
itersätze, gleichviel aus welchem Material Malz, Futtermittel, Eis. Atherische Ole, Stärke und wollene Stoffe, Seidengaze, Werkzeuge, Perückenköpfe 1
“ 5. 28653. Stärkepräparate. und Halter hierzu. Brenneisenerhitzer, Brenneisen. 8 Streichriemen, Abziehsteine, Watte und Papier und
105,56 b G 8 8 8 . 8 1“ 57051 15934 Gegenstände hieraus; Flaschen, Dosen, Schüssel, Naͤpfe, G G 8 187051. R. 1393+. Materialien zum Frisieren, Haarschneiden und Rasieren;
1389,50 G
0.
8 88. Sg Hg
c⸗
1 9¹2 ** ½ 8 8-
FAg A
5 00 0
00 ◻
— 782
er- 8
SggS. 8.
18
=S: 104,00 G 143.10 8 8 8 100,009 G* . 1 Grün 8 F 59 100,50 b G
69,50 b G 1 1 102 101,50 b G6 58,00 G ° 58,00 G ° 99,75 G 4 262.00 60 84,005 60 90,50 G
8
Pinsel, Präparate für Manikure, Massage, Schönheits⸗ pflege, Mundpflege, Perückenmacher. Schürzen, Män⸗ tel, Jacketts, Kleider, sowie Anleitung zum Maß 8 zrse 1 Excelsior“ nehmen für Bekleidungsgegenstände, Schnittmuster hier⸗
v1u16“ 8 1309 1913. Hannoversche Gummiwerke „Etelsiot zu, Servietten, Handtücher, Waschlappen, Schwämme, aiengesellschaft, Hannover⸗Linden. 14 1 1914. Spiegel, Toilette⸗Garnituren, Zerstäuber, Gebläse, anti⸗ Der Diekontermäßigung der Bank von Zeschäftsbetrieb: Herstellung “ 8 8 septische Apparate, Spritzkorke, IITEö“ F re 7 e. neh üb. — aus Gummi oder ähnlichem Wee Ware 8 liche Schutzmittel, Spiegelwände, Schränke, Waschtische, bang der frantssiche ats gefol- a anss Schaufenstereinrichtungen, Ständer und Arme zum etzung der franzosischen ate gefolg 8 . ch Kämme und Haarschmuck, Untersätze für Gläser; bbee die in demselben Sinne ie die b⸗ kucherartikel, nämlich: Pfeifen, Pfeifenspitzen, optische, öʒäans setzung des englische aut enische ne elektrotechnische Artikel, Gummiteile für “ Saägen guren ssung. döeftene 1 semazeutische, physikalische, chemische und phorogen⸗ . un Köpfe fuür Konfektion, Büstenständer und Dreh⸗ stützung der festen Grundtendenz dienten ische Appatate: Messer⸗ und Waffengriffe und⸗-schalen; 8 8 - “ eg,e-eeZ. heute besonders auch das bedeutende Zeich⸗ —und Zeichenutensilien, nämlich: Federhalter, 3 ““ Packmaterial, Seife, Puder, 1b 1 nungsergebnis auf die neue Preutsche 4 eibfedern, Tintenfässer, Lineale, Winkel und Pulver, Farben, Farbstoffe, Zahnpasta, Mittel zur Pflege —— = 1 Schatzanweisungsanleihe, das namentlich 8 urren; Spielwaren, nämlich: Bälle, Puppen, Tier G — 3 der Zähne, Haare, Haut, Nägel, Körper⸗ 5 1 op, den Anleihemarkt günstig beeinflußte. Auch 1c. Figuren; Artikel aus Schwammgummi, 8 pflege⸗ neraugenmittel, Zahnschmerzmittel, Bart 82 be. Industriewerte waren fest, besonders elek⸗ 8 . ich: Schwämme, Frottierhandschuhe, Frottierbän⸗ 8 Haarentferner, Sommersprossenmittel, 8 Fr 102.50 G 9. e. 10 2 trische Werte. Et vas schwäche 1 2 Badematten Zahlteller; Zubehörteile für Fahr⸗ atiah. Peobutte für hyrzientsche und 102,00 8 lin sch .103,41 50 00eds Hansa. Der Privatdiskont w 2% eer, 8.a. bee Söhür. 111“
.
8] 2ch b . ⸗
—1 89 0 ◻
86
& &9 92
v — 8 0% 0 02 9.₰ . en 2
2 5˙8 ⸗ 2919GU2
8᷑388˙8 8 8 2 89 19
8 ⸗8 S
dn *
2
9
8
00
8☛ 8 8
888 0
6 8 8ꝙ 68 &
Berlin, den 30. Januar.
Cöln. Gas u. Elkt.
9 1. 4.. 4. . . . h, . .
02 2 9⸗ 2— 9 28& & & & ☛ m o0 ☛
79,00 0 G 78,900 S ordia Bergb. 13,005 G6 213,25 G6 ° b G 142,50b G
9 02
00 9 co 0 9 82b 9 0
AnSgS 9 65 „ &† 91 28
88 8
0 0h, oꝙ9929G α 9☛ 0
68 0 0 0 —-4 9ꝛhαπΦ 00 2 8838SRSSxA
. Ge 5
g Sgeg garen 98 885888888
28 6 0
5
zek
328 5 c oaocchh ch
8. 09
2 90 0 790 42
—2—
75,00 b G 352,0090 345,50 b 60 336,00 b G 2335,00 b 6 226,00 b 6 285,9080
114,002 6
aohcoh Gee 8 12 05 6 0 ,b & 99 88 *SSSg9 ¶◻☛
8
824
¶ 8 8
— —
2„959 —
102,50b 102,50 b G
885&,
9 8888. — 88
„4v9v89
mb bꝙℳ,
2
88890 9,92
— 88 88 02
8 8SS885 2 .
1
2 ShSAS8A
— 9 ˙ 8
qFP 8 gveem, 1 . 2 . uge, 4 Fran 2 Julius Metzer, 101,50 b G Keishol; Pabi 53,41 111.7 5 —: 3 ⅛ %õ. 8 Gummidecken, Gummischläuche, Reparaturmateria⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 141 19,7 1913. Erfurter Samenhandlung Alfred Würtz 99,75 G dhein. 2 1.1. n, nämlich: gummiertes Leinen, Gummireparatur⸗ 1914. C. 14337. bermann Wolff, veipzig. 15/1 1914. 1 aten, Gummilösung, lose und in Kisten Beschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Sä kclauchverbände, Notverbände, Deckenbinden, Pedal⸗ und feiner Holzwaren für mechanische Zwecke. Waren⸗ mereien und Blumenzwiebeln. — Beschr. mmi, Bremsgummi, Lenkstangengriffe, Rahmenscho⸗ Holzschuhe, Holzleisten, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila 18 —— “ er, Gepäckhalter, Schlauchtaschen, Gleitschutzbänder; An⸗ tionsapparate, Bade⸗ und Klosettanlagen, Toilettegeräte b 187059. A. 11148. keebriemen für Motorräder, Hupenbälle, öö Metallkassetten, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Luft absättel, Gummischuhe, =⸗sohlen, -absätze und Schuh⸗ [schrauben und Propeller aus Holz für Flugzeuge “ 88 nlagen, Balata⸗ 18 Gummitreibriemen, Dichtungs⸗, Llomobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzu 26˙5 1913 Centrale für Lehensmittel⸗Vertrieb G. atungs⸗ und Isoliermaterial in Form von Platten, behör, Fahrzeugteile, vergoldete und versilberte Holz⸗m b. H., Magdeburg. 1571 1914. d Material⸗ iden, Schnüren, Röhren, Stäben, Manschetten und waren, unechte Schmucksachen, Waren aus Holz, Knochen, Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 9 c* erial⸗ ingen Mannlochbänder, Kondensatorklappen und Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl warenhandlung, Nahrungsmittelversand. 15/11 10 18 ct.,ß 18 kreßstücke, Schraubenstopfen. mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Kl. 8 11 5* 187048. . 13444. Stoffen, “ 5 8* hetne Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ rahmen, Figuret 116— Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische gesundheitliche, Rettungs⸗, Feuerlösch⸗Apparate, Instru oc. Mineraln 3. 2 8 deagher fir medizine h. menie vh 68. E““ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
16 zzalis Nesfass 7. eodä 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1⁄ - 8 L 0 Gliedmaßen, physikalische, chemische, optische, geodä 262 eea Gemüse. Obst, Fruchtfäfte, Pflaumenmus, stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗
cr er gerg gegf ᷓSᷓ&ꝙAR 23 68588888
88₰
„
„
102.40 B
8..
888885
5 2
1* 07
f——2—
ℛS
8
4 b b* 4 2 1 &S
„1 2.
1 9 g .
990 ¶
852
vbb on2 RMSSBIS8
„ —
S.
b0 o 65 Gꝙ&
333,00 b0 170.00 G 8 102 1 1 41,75 b G 105 3 1.1. tombach. Hutt
100
229,00 b do. —
SoöEAAg . NRs.
88 8.
Z 4
98 388
101,298 99,00 G 98,00 b G
S. ã„
6
090 9 8
oocchcocUhao. ☛
22
8 0
gerr. 10 204,25eb G 202,00 b G Begelin Ruß 14 222,90 6 0217,90b 60 Wegeltn u. Hübner 12 158,50 b 133,50 6 Wenderotsb 1.7 9250 G6° 5 122.25 b 1 1
135,50 G
212,00 G° 212,00 G °
205,00 6° 205,90 6°
67,00 b B8 68,50 b G
52,75 B 53,258
132,00 G 122,508 6 9. 191,00 b G 190,75e b G vdo. 1910 unk 992568 99,25 8 do. 1912 unt. 18 122,50b 125,00 B üdwest 0 1683,25 820 184,00 B °
93,00b 6 2 92,90 b0 103.90b 6 103.25 60 28,900b 6 ° 28,00b G0 t.540,00 6 540,908 G 1 108,10b G 106,506b 6 1 185,90 6 185,00 6 18 80,25eb G * 92,90 8b 80
98,75 G 8 ler Steink. 96,00 G6 do. 1912 unk. 1771 98,50 G 8
92,00 G 98,758 G
Gelsenk
8 ̊018 ρ0 G9̃ᷓ o c⸗*
2v=bbe .
8
8₰
8888
v e.
A
M8ocNch⸗.
8 - g9 SäbS9ee ebneöe
8SFSFKF
2225
81,5 1111111 Marmeladen. tionsmittel, vonh “
Werate, Möbel, Spiegel, Musitinstrumente, photogra Eier, Milch, Butter, fümerien, kosmetische el, ätherische e, Seifen, is ugnisse auf Holz, Buchstaben, Kunstgegen Kaffer, Kaffeesurrogate, ee, Sirup, v2 “ 9,98 e.
“ 1 -9 Mal⸗ ee Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Farbzusätze vns 3be I“
2ℳ2 1913. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuz Sas. Spielwaren Turn⸗ und Sportgeräte, Bau⸗ rze, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz, Mar⸗ 1neh n.) gFieittene 1 g
ach. 14/ Ko “ 7 1 Fn 11 ‧8 1 üEHE ifmittel.
Sassn, Maschinen⸗ und Filterbau, materialien für Modellbau. “ . 8
82 D U.
chok. 12 102
5. Sauerbren, M. 10 chalker Gruben. 1898
E 4 8 blbb h⸗ „ e. Sbb 2* SgHHH;A
—
Honig, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,
. 888b 9
vES„ a.
ESES
8
88SEegE;SᷓG
90 00
8 00
¶.
88 ¶.
232
&88 t9
r 8S88R cU.° &
1bbebeeee
9 8
9
-
EE“.““ —ga.
8
211.
100,00 G 100,90 G
IIeeeeee..
Ae A9böe
E—
Æ Zaehrn*2 77 1 Schwanebeck Zem. 102, 4 ½
Seebec Schifsw. 102 5
I8