chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: ,13. Sd. 1“ 3 187153 ec.. photographische Zwecke, mineralische Bleche, Drähte, Stangen, Scheiben und Streifen aus 8 ohprodukte. Aluminium, Bronze, Messing, Tombak, Kupfer, Kupfer⸗ 1 8 912. Kathreiners Malzkaffee⸗ „ 1919 u“ Düngemittel. nickel, Neusilb — 3 61 8 3/7 1913. Fa. Rud. Starce, 8 locscenpufz nn *¹¹ Firnifse, Latte, Beizen, Harze, Alebzeffe, Wichse, E 88 Reinnickel und Nickel⸗ sten G. m. b. H., Berlin. 16/1 Melle i Hann. 16/1 1914. eags8, eghe guke METALIEPO LITUR Gsorsgehsanwetsung. Lederpuh⸗ und Lederkonservierungsmittel. Appre⸗= 1““ — Malzlaffee — Geschäftsbetrieb: Fabrik und (eüeral kacsabsennen BeAg ee, Ivee 8 esch tsbetrie alzkaffe Vertri eee S 1 schüffein Einen wel- tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 9b. L. 15864. — schf en: Malz und Getreide 1 1““ vnen — EE1A“X“ Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 1 8 . F 2 ee. nämlich Malzkaffe e 8 8 parate. Wa ren: Wichse, Leder⸗ 8 . ae nchs wenig Flasstgs- Schmiermittel, Benzin. = † smräbereMalztee Wund Malzschok 2. konservierungsmittel, Bohner⸗ Busemitteln ornende⸗ 22 keit beüeuchten und 8 se 55 ½ 8 3 3. ““ . . 8* la 3 . ss Firniss L . Harze, gen. — 1 nach kräftigem Ein- 1 . Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 — 8 Getreidekaffee, Fruchtkaffee, 7 11“ Lace. Harze, Glockenputz 8 ne en nwee dn 8 1““ Wangen à. Eier, Butter, Margarine. “ — . ate, Mais, Kakao, T A11B1B6B61A“ isn saurelrel, nichr'e 28 e“ vX1.“ c. Honig, Mehl und Vorkost, Essig, Senf, Koch⸗ 1 5 j 1 . nuneg Maiskakao Maistee und 1 8 114146“4“*“ Se-ha 13,9 1913. Fa. Kobert Brecht, Wangen i/Allg. falz 121 s 1 8 2. b5 . ¹ 8 G Schleifmittel für Leder, Holz und Heen etenten esshn PUI2 IITEIL Glockenputz 16/1 1914. Malz, Futtermittel, Eis. 8 Metalle, Waschmittel, Parfüme⸗ öeg eeee Geschäftsbetrieb: Kräuterwasser⸗Fabrikation. Wa⸗ 4. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle “ “ „ 11 8 “ v “ 5 1 el, ätherische Ole, 8 „ 1 187152. M. 21308. 20c. Kerzen. und Farben. M EIHN LL E 8 1 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, — — —; —
ren: Kräuterwasser für—-medäzinische Zwecke. 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8 1u 2—2 “ ☛ 8 1 —BB ESteärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ WOLXKENXKXONIG 1 3 gl ztt g Sbfl sch — 8
lao
NS. 10. eK e.
187136. D. 12619. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 9, 5 3 eekeea e; für 8 Saen. 16,5 1913. Hugo Linder Deltawerk Solingen. b. Eier, Milch, Butter, Käfe,- Margarine, Speise 16/1 1914. öle und Fette.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von 8 8 3 16 1913. C. & G. Müller, Speisefett⸗Fabrik, 2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 1 Eisen⸗Stahlwaren, Maschinen, Werkzeugen aller Art. 18 88 1 Berlin. 16/1 1914. nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ kschäfts zbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Man
187138. 8 K. 26160. 85 8 8 . 8 Lr cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Huf⸗ Sbrient. 27 Damas grine, Speisefetten und technischen Fetten, Fetten delersatz, Marzipanmasse. 8 1 flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗
1913. Deutsch⸗Oesterreichische Industrie⸗Ge⸗ 1 B eisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisen⸗ 1 8 “
G. O. Vogelsang & Co., Lüneburg. 16/1 . ö Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Ralt Qamun Wmbael 2 In. Waren: Schmalz, Margarine, Speise⸗ mittel. . 1 “ 11 1913 1“ 8 2 (Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 5/12 1913 ga. O 8 c — andere feste und flüssige Fette für technische 36. ündhölzer. 8 3 27 913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte und . 8 kugeln, Reit⸗ 8 Fahrgeschirrbeschläge, 1“ 1914. vCCnanI Ee 9 38. 8 . — Beschr. beln. 16/1 1914. 1 1 .— damit verwandter Waren. Waren: Arzneimittel, (Giocken, Schlittschuhe, Geldschränke, Kassetten, mechanisch Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertricb 411. * Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Glycerinfabrit. Wa⸗ 28,11 1913. Crespel & Deiters, Ibbenbüren i. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 1u“ 3 bearbeitete Fassonmetalkteile, gewalzte und gegossene misch⸗technischer Waren. Waren: Lederkonse 8 187154 K. 22610 1 Errenu: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien, Westf. 16/1 u mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, 1 Bauteile, Maschinenguß. 8 mittel 5 rvierung “ 1 8 8 9 F.. 13361. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Geschäftsbetrieb: Stärke⸗ und Puderfabrik. Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 3 8 8 18 1 1 . 1 8 “ 8 Putz⸗ und Poliermittel, Wichse, Lederputz⸗ und -konser⸗ren: E Stärke und Stärkepräparate, Mehle, späne. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, 8 F f 8 1 — 2 vierungsmittel, pharmazeutische Präparate; Papiere, diätetische Nahrungsmittel, kosmetische Präparate, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb 8 . 1 187145. T. 8432. Pappen, Karton⸗Papiere, die mit Harz, Paraffin, Teer, Futtermittel Beschr. mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole ccahth⸗ L 1““ 1 . Wachs oder Leim bestrichen oder getränkt sind. 1 v111““
— 34. 187165. 8 187166. C. 13886.
und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, 8 e enz 3 htlichte 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 6 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b . 1 8 „Berlin. 16/1 1914. 1 —
Dochte. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur . BSe “ — Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, trieb von Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten. “ b 114“ 5 ifmi 8 1/11 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 16/1 1914. Waren: Tür⸗ und Schrankschlösser, Kasset⸗ heschäf ftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz nuome f Getreide, Malzpräparate, insbesondere Malzkaffee, ¹ 8 — 8 8 aml aVoH. Jerzog OI- l- ar dIö
Schleifmittel. t 8 d Aktenschränk 8 b — Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Prä en, Geld⸗ und Aktenschränke, metallene Auf⸗
187137. D. rei, Buchdruckerei, Steindruckerei 18 und Pabrih bewahrungskästen oder =Schubladen sowie Belefsce, b1“ axö“ 8 1“ 1b 11 1913. Schli 4& C Leipzi 16 1
— - . S lade, Malzkakao, Malztee, Malzschoko⸗ 1 — — 1b 25 913. Schlimpert & Co., Leipzig. 5 8 ö“ ;
Tee, Schokolade, Malzko iae Psig “ 2 1913. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck,
tion von Waren aller Art, Export. Waren; Schlösser⸗ und Schmiedearbeiten überhaupt. 98 8 1 Naiskakao, Maistee, Maisschokolade. 2 b 1914. 1913. Ciga Kl. “ 1 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb kos⸗ Dresden⸗A. 16/1 1914.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1u“ “ 28 88 v“ 8 8 8 metischer Präparate, Parfümerien und Toiletteseifen. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. W“ ö“ u“ — .““ 1 . “ 8 . ““ “ mh. ““ Waren: Chemische Produkte für medizinische und hy⸗ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi 14. Feil waren⸗ 18 8 8 S 15/9 1918. ga. F. J. 1 3 3 “ F 5* a 1.1“ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild Mampe, Stargard i Pom 371 88 “ 1 8 “ 28 1uq] Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen in fester und srettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1914 2 8 “ v 2 8 1 b 55 flüssiger Form. pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). Beschr.
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Ges äftsbetrieb: Großdesti 11“M“ “ I eschäftsbetrieb: Großdestil “ * — l 8 8 “ 187167. H. 29089.
Fa. Hermann Otto Schmidt, Dö⸗
b Wa⸗
S
— 7 — . 8 8 1 88 Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilde . e Bae 8 er, Schnit Flech 8 ilder⸗ lation, Likör⸗ und Spirituosen⸗ 8 8 2 222*
rahmen. ü. w fabrik und ⸗handlung. Waren „ b ö“ 1 1 8 Photographische Apparate, Instrumente und Ge Schnäpse, Bittern, Genever. Vielseitigem Wunsche zufolge habe ic als langsahriger Sabrikant der von 90 2. 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G.
räte. N; 6 “ 88⸗ b 3/ Treibriemen, Schläuche. v 1“ mir in den weitesten 4- IrTrenen, ve ten und a Seegheae an üchan AX“ öO Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗ 2[¶ꝗaauernd sewdür a9 2 Misazung oon zischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, peten. 16 Liköre, Branntwein und ander⸗ diesen mit e&s Feranzchi& L¹ rbaebz 8. Fruchtsäfte, Gelees, ö “ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Spirituosen, Sprit, Spiritus, Nampelit 7. — 28 88 9 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ d . stille und moussierende Weine peli en 2 F. Diese Misckung, welche allseitig er, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Talg. Kaffee, — 1“
zlaffee, Kaffesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1“
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, F 2 8 1 85 8 8.8 gegenstände b Medizinalweine, Fruchtweine, den gleicꝭen Seifall gnden hat, kann ich als einen angenehmen q; Hn 8.9 8 7 8 F säs 82 1 8 st ( 2 2 2 . . 3 . 8 3 “ 8 Fruchtgetränke, Fruchtsäste, Frucht⸗ ethonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 18/7 1913. De Fries & Beckmann, Herford. 16/1 352 11 19 Nichard Hammer Nachf., Neustadt 2 3 „ C
8 8 47 3 . 8 N 8 . 8 22* 3 8 222 — . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren essenzen und ⸗extrakte, Gemüse⸗ Cæfel- Eikor bestens empfehlen. neen, Essig, Kochsalz. — Beschr. 1914. 25, 8 schaisbekrieh⸗ He Siegmar b. Chemnitz i Sa. 16 1 1914. Geschäftsbetrie Herstellung von Schokoladen und Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. Waten
daraus. 8 2. 4
v11““ 6 ; 1 8 “ extrakte und =essenzen, Kakao⸗ 8 XX“ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schokolade⸗ E 8 13932. G
= S 5, Kaffee⸗, Malz⸗, . Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. — — — 8 8 8
Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib
s Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe,
14/5 1913. Emil Dammholz, Hamburg, Gärtner⸗ Spitzen. Sgn 8 holz, Ha g, pitze Hopfen⸗Essenzen und. EExtrakte,
87156 straße 97. 16/1 1914. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fh: 8 b 8 8 1 . 11] 2 8 18 8 8— 8. 2 1 „ M 8 2 — 8 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Fabrik von 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, h. b 8— 8 187160 13362 . Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ c9 Ess Ses ha Se ee 88 ohol⸗ gegrauinde / — ☛—1— 8 1“ 8 r Eö Kl. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, reie Tssengemn bn 8 an. “ 7SEZS. 22 .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Radiergummi, Gummibänder. parfüm Essig, Fruchtessig. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 35. Spielwaren. 8 1 Jagd. 38. Zigarettenpapier. 114“ 11““ “ 22 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G 8 1— . v. H., Magdeburg. 16/1 1914. 187139. 9 b 2 heschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: 8 * 2 . . 4
Wichse, Lederputz⸗ unnd Poliermittel, Bohner⸗ masse, Schuherete. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 8 — 2 25 8 8 — 1 Christbaumschmuck. 1“ — 1m “ . (Se) Kerzen. 2 E 5 3 11“ G 88 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ — 5 Xrere. — 1 1 1 ias Seschten Sie die 20/11 1913. Gustav Titz, Etzweiler b. 1 8 11X“ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflau⸗ Msc. — 8 1up.““ H“ Sparmürkg 1“ “ 16/1 “ „ 18 “ menmus, Marmeladen. 1 “ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung eines K HECaALAAn . 5 1“ . L Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ EWEWTITIWIo“ 1 1 v1“ Mittels zur Krähenvertilgung. Ein R AHEN M 0 9 0 8 8 — zle und Fette. 4.8, [EN Mittel zur Krähenvertilgung — G“ “” 8 “ 3 8 8 “ Kaffee, Kef feesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ 8 . ☛ 11/3 1913. Fa. G. A. Lohse Iser 8 8 1 “ nig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Sen⸗ ½ . lohn. 16/1 1914. 21/10 1913. F. & J. Löb⸗ 8 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Man⸗ 1AA4A“4“ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ .“ Mannheim. 16/1 1914. delersatz, Marzipanmasse. Großhandlung. Waren: Svpeisefette. schäftsbetrieb: Fabrik * Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter 2S Ole und Fette. Waren: mittel. . Technische Ole und Fette. Zündhölzer. Beschr. 1 3 8 8 ubo0s 801 v 9
2 LCIlg 2940
—
nEee aNlguledg ee.
1s⸗ 715 1 . . 2 11u“ alp als ua eag 8 1877 1913. De Fries & Beckmann, Herford. 16,1 (AEN
gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier 8 — . 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und— e“ — 1 b 8 Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. [2: 187169. P. 11997. Blechtrichter, Siebplatten, Karbidbüchsen, Fahrradven. . tile, Luftschläuche, Innenschläuche, Laufdecken, Lager
Wund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 4 8 1 8 6 1 fü ; 3 ; 9; ; 8 1 8 v& 1 2 ½ 8 üls S . Gehäuse, Achsen, Konusse, Kugeln,
Parfümerien, kosmetische Mittel, Fle 1 8 “ 8 8 266d. G 13363. hülsen, Schalen, Gehäuse, 1 sse, Kug 6 . — 12 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. I Mäger sel Feceriege EC111A13“ detc iemen, Gummigleitriemen, Doppelgelenkwellen, über
entfernungsmittel. ““
— 1 . — 8 G 15. H., Magdeburg. 16/1 1914. . b 1 . b 18 8 8 (seschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: . ““ 3/10 1913. Pfälzische Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗ setzungsmechanismen und deren Teile, und zwar Zahn⸗ 7. . 1 1 8 Z1“ 1“ 8 Fabrit vorm. Gebrüder Kayser, Kaiserslautern. 16/1 kränze, Wechselgetriebe, Umhüllungskästen für Getriebe, 8 1914. Differentialgetriebe, Sperrwerke, Geschwindigkeitsstell
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ hebel, Kettenkästen, Tretkurbellager, Pedale, Pedalteile, fabrik. Waren: Fahrräder und Motorräder, und zwar Bremsen für Hand⸗, Fuß⸗ oder Kraftbetätigung und
11/11 1913. Gotthilf Ruppert, Hamburg, Spalding⸗ 1“ 8 1. 11“ 11“““ 1“ 8 lbe Bier. 64. 16 1 1914. 1g 8 . 14 vVeine. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 8 1“ Christbaumschmuck. 1 8 chemisch⸗technischen Präparaten und Bauartikeln. Wa⸗ 5 “ 187150. 18325. Seifenpulvern. Waren: Schmalz, Margarine, Speiseptbe 8 und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Zwei⸗, Drei⸗ und Vierräder, Motorwagen, Bestand⸗ deren Teile, Bremsklötze, Bremsbänder, Bremsscheiben, ren: Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 8 1“ ffeette und andere feste und flüssige Fette für technisch Obst. 88 8 teile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke solcher Räder Bremsstangen, Bremshebel, Lenkvorrichtungen und deren vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmit⸗ 88 “ und Speisezwecke, Pflanzenbutter. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 3 “ 3 und Wagen, und zwar: Rahmen und Rahmenteile, Ga Teile, Lenkstangen, Lenkstangengriff 8 Feststellvorrich tel, Holz, Mauerwerk und Metall; Desinfektionsmittel, 22/11 1913. Dr. Edmund Orth, Hamburg, Jung-— 8 öle und Fette. 3 1 1s. beln, Gabelteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen tungen, Steuerungen und Steuerungsteile, Anlaß⸗“, Ab chemische Produkte Iüi ö “ frauental 5. 16/1 1914. 8 8 — 8 8ö18. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, T“ 8 14 1b aus Hols und Eisen, Nippel, Freilaufnaben mit und stell⸗ und Umstellvorrichtungen und deren Teile, Steuer baugewerbliche, wissenschaftliche un otographische Geschäftsbetrieb: 3 iches 1 Nü⸗ 2 1 . wü Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, M. 5 1“ 1 gb ohne Bremse, — mineralische Rohprodukte, 8eee sedehe 1“ ö“ “ “ 1““ vas u““ “ Gepäckhalter, Fahrradschlösser, Signalgeber und zwar: [Steuerwellen, Schwungräder, Regulatoren und deren Lacke, Harze, Klebstoffe, technische Hle und Fette, medizinische und ke Zwecke “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 22 8 8 - Malz geröstet, Futtermittel. 7 E S Pfeifen, Glocken, Hupen, Kornetts; Rennhaken, Spei⸗ Teile, Federn für Ventile, S und zwar: Schin eraasgs hut “ e schssne c ZT“ Fräeee Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗] Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxuswaren. Waren: Haus⸗ 1 Tabakfabrikate, bbee 8b . 1 Feeee. ö131—11. eletetn e ehelgestelte, Sectetssfen ee wbüecm. 2 men a 5213 8 89 85 und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 8 Küchengeräte, Porzellan, Ton, Glas, Steingut und . v — 8 8 3937 AI7 es Hn Rc h 1 n, N ꝛummernhalter, Nummernbleche Kotfänger Kotfängerbehälter, Laternen, Laternenhalter. Asphalt, Teer, Holz onservierungsmittel, ohrgewebe, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, aren daraus, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ “ 2 3 8 8 1“ 9 187 158 C. 1 7. „ hee 111““ Kühlschlangen Rip⸗ Näͤhmaschinen g. deren Nähmaschinengestelle
Motorz er, C 3 „ — T 3 - „
Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seif s bvaren, W 8 . 1 f 8 82 p le, Seife 2 d. waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnl 16 b b - asch gelle i. und Starte ker., e hoesth Blas cn penkühlrohre, Motorwagengestelle, Verdecke, Karosserien, Nähmaschinenverschlußkasten, Nähmaschinenoberteile, Anhängewagen, Vergaser und deren Teile, Düsen, Kar Transmissionswellenträger, Transmissionen und Vor
materialien. Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Nahrungsmittelständer aus Glas mit “ 116““ 1 — . zur Wäsche, Fleckentfernun itte Rosts mittel, und ohne Metallgarnitur. b ¹ 8 “
Puß und Poliermütel “ 4 1““ 9 1 an buratorhülsen, Einspritzvorrichtungen, Kurbeln, Motor⸗ gelege für Nähmaschinen und aa so⸗
“ 712 3 8 I111“ — “ G 3 wellen, Doppelgelenkwellen, Kolben, Kolbenringe, Luft⸗wie Teile solcher Gestelle, 2 Nähmaschinenmöbel, Be
1 eE 1 20. und Wasserölpumpen, Kupplungen, Batterien, Elemente, hälter für Nähmaschinenapparate, Hilfsapparate für
8 E1“ si si d schine wie z. B. Säumer, Kapper, Lineale,
187143. B. 29246. 26 — vees 1 88 “ ö Benzinbehälter, Auspufftöpfe, explosionssichere Benzin- Nähmaschinen, 8 K. Fahrschalter, Steckkontakte, Bleisicherungen, Kantenstepper, Wattierer, Schnuraufnäher, Kordelein
avo opin . 22/11 1913. Theodor Wiesel Nürnberg, *2 22/2 1913. Centrale für Lebensmittel⸗Vertrieb G. 1“ 8 kammern, 5. h. 1g b 5 8 1 FI br. ₰4 OSAa rolinenfte 27. 16/1 85, Sö gn h. b. 5., Man⸗ deburg. 16/1 1914. 8EI1“ *. . 1“ Kabel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Tourenzähler, näher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräusler, Bandein 28/11 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. — “ 1— 1 Geschäftsb trieb: brikati d Vertrieb beh geschäf ft Belstere Versandgeschäft. Waren: Manometer, Densimeter, Ampdremeter, Voltmeter, fasser und Steppfüßchen, Gußstücke für Nähmaschinen, 16/1 1914. 8 8 8 “ 8 Gee LE“ nt Fa vxevessaas 99 Hars Ll. 1 b g Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, Zündvorrich⸗Nähmaschinennadeln, Werkzeuge für vgr-L. Zeä aus Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗ 912 3/9 317 . 2 8 vüaare ö exn. Cüha vufgh aren azc 88 1 er⸗ 4 tfeder Bürsten, Isolierdraht, Iso⸗ Holz, Stahl und Eisen, Hlkannen, Hlflaschen, Treib⸗ Feceric Wa ken⸗ I“ ethheezhgt üsa“ 85 8 A 2 “ 8- 8 94. Rölter, Se zsslet⸗Gobeik, und athengeeätt. orzeilan, Ton, glas, wdichss. “ CE“ 18/7 1913. De Fries & Beckmann, Herford. 16/1 Ee1.e“ böee schnüre, Putztücher, Schleifsteine, Schmieröle, Nadeln, Kl. (Bezhptm. Baden). Vertr.: Pat 1. 6G S t 16 8 1914. 1 b Pertri Waren dafgns. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und v 16- Schuhereme. 8 4 1 914. 8 1 verbindungen, Schlüssel, Oler, Ölbehälter, Schrauben⸗ Nadelbehälter, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizini⸗ C. Fehlert, G. Seier. F. 2A. . Speisefetten Se zeses “ “ 1 “ 88 b. Weine “ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und zieher, Nabenzieher, Meißel, Hämmer, Durchschläge, für Nähmaschinen, Bandmaße und Aufmachungen dazu. ssche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗lner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 16/1 1914. fester und flüssiger Natur, sowie Fleischwaren und und Meinllgarnitar⸗ 3 3 17. Christbaumschmuck. 1 Zuckerwaren. Waren: Schokoladen und Zuckerwaren. Zangen, Pfrieme, Kontaktschrauben, Dichtungsringe, Garne, Zwirn, fertige Seide, Stickereien, Abziehbilder.
2
Nabenkränze, Geschwindigkeitswechselnaben, säulen, Steuerhebel und Steuergabeln, Steuerräder,