1914 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 Technik. Konkurse im Auslande. 1i 1 88 ncgen Beühagce oants ahezasene ne eharewanroneh 8 hno Hambur9;, 30. Jammmr. (E. T. 8.) Geld in Bäkren dna s h,aseefef doene 1““ ö11“ 11“.“ 8 Bedeutung gewonnen. Die naturlichen Salpeterlager in Chile sind 8 Anmeldung, Schluß Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm . G. Broach good 6 ¼, do. fine 6816, M. G. Bhownuggar good 5111, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8s 52 S⸗ 8 zwar von einer Erschöpfung scheinbar noch lange nicht bedroht, aber Handelsgericht N. ne de der chluß der 79,00 Br., 78,50 Gd. 6 8 ö fully good 5 ⁄1/6, do. fine 5186, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ¼ Name des 3 8 Wind⸗ S8S8 8* ꝑWittterungs⸗ hes. ügroßf Entlegenheit von den größten Ackerbaustaaten der Erde eee. e Forderungen Beeh Emk. 19, 31. Zanuag. G“ Srbe n be; 2 3 8 In. EEEE1 fuls sts* 82*58. 8 Decsacenoe. e2 Mnd Se Beg 86

und insbesondere der alten Welt machen es dringend wünschensw bis am 10 nte M. N. p. ult. 84,25, esterr. 4 % Rente vod 5 ½1⁄ do. fine 5 7⁄16, M. G. Bengal good 5 1† K fine 55% 5 8 Wind⸗ 82 85 8⸗ S5s 541 8 ber Iten b sich von ihnen einigermaßen unabhängig zu machen. Das Filsg a g pr. ult. —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84,15, JBJladeae. be. X“ 88 sE Hend. 8=S saeena⸗ 8 s 8⸗ stärke 5 1 24 Stunden

Salpeter wird nach der Einfuhr aus Südamerika in Europa mit Ilfovp J. N. Teodorescu, 27. Januar/ 6./19. Februar ürkische Loje per medio 229,00, Orientbahnaktien pr. ult. 906,000, Liverpool, 31. Januar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten bobachtungs⸗ .⸗ Wind. Wetter 8 Perahs asisi sewn

etwa 1 bezahlt, doch ist der Preis erheblichen Schwankungen (Bukarest) Boulev. Elisabeta 11 9. Febr. 1914 1914 UAe Satsbeghattien (Franz.) pr. ult. 717,50, Südbahn⸗ g. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. station 2 stärk⸗ I Akehien s V

unterworfen gewesen. Das neue elektrische Verfahren, das unter Wiliam Schramm, 29. Januar / 7.,20 Februar gefellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,50, Wiener Bankveretnaktten . krtmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 7000 Ballen, davon 8 1 8 S58⸗ eelin 7490 Windst. Regen 2 2 8 Ausnutzung der großen Wasserkräfte in Norwegen einen aͤhnlichen Str. Academiei 13 11. Febr. 1914 1914 530,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 639,50, Ungar. allg .ekphakanische Ballen. Amerikanische Lieserungen schwach Archangel 7,354 SSW 2 bedeckt =0 734 8 8 Kunstdünger aus der Luft holt, hat ihn bereits zu einem JFoan 30. Imuar 4./17 Fe ruar Kreditbankaktien 848,00, Oesterr. Länderbankaktien 530,00, Unionbank⸗ Manchester, 30. Januar. (W. T. B.) 20 r Water twist ½& Borkum 762,3 SS. 6 1 2 ;, Petersbur V 7457 ZSW 1 8 849 mittleren Preise von 1,05 zu liefern vermocht. Auf diesem Be⸗ Rädulescu fii., 12. Febr 1914 1914 aktien 609,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 435,00, Deutsche Reichs⸗ wrante Qualität (Hindley) 9 ½, 30 r Water twist, courante Qualität Festum —— 2 —S bedeckt 4 0 761] meist bewölkt 8 3 Schnee 1 0 750 * trag oder noch etwas höher stehen auch die ähnlichen Erzeu nise 89 3 Str. Verzisori 11ö1.“*“ banknoten pr. ult. 117,37, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien hbindley) 10 ⅛, 30r Water twist, bessere Qualität 11½ 40 schulg Keitum 758 9 WSW bedeck 5 0 758 Vorm Niederschl -21.5 S Isedect 22 757 82 anderer industrieller Anlagen. Die gesamten Verhältnisse sich 1 e. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2505, Brüxer Kohlenbergb.. Vmante Qualität (Hindlep) 11 ¼, 40 r Mule, courante Oualitaät Hamburg 763,1 SW 4 bedeckt 5 3 762 Schauer E—————— G mit einem Schlage ändern, wenn der Preis eines derartigen Kunst⸗ 8 esellsch.⸗Akt. —,—. Infolge der anhaltenden Nachfrage für Gilkinson, 12, 42r Pincops (Reyner) 10, 32 r Warpcops (Lees) Swinemünde 761,7 WSW5 Dunst 5 1 761 meist bewö Gork 7585 2 bedeckk. —0,4 0 758 8 düngers auch nur um einen verhältnismäßig geringen Wert herab Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Rentenwerte fest. 1 36r Warpceops (Wellington) 11 ½, 60 r Cops für Nähzwi Neufahrwasser 758,5 W 4 Regen PEbEEeööö1.““— 762,9 WSW5 —-e 1 gesetzt werden konnte. Die Ammoniakerzeugung, die mit der Hescrüg⸗ 1 Sera, 181f. rike London, 30. Januar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt vollands) 21 ⅛, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 10 Neufahrwasser 758,6 W 4 Regen 5 2 760 Nachts Niederschl. Warschau 1762,9 WSW bedeci 3 1 764 8 tion der Kohle in den Gasanstalten oder Hochöfen Hand Ruhrrevi Obe N26 ⁄1, 2 Monate 26 ¼. Privatdiskont 21 ⁄16. Abends. 2 ½ % Engl. r Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 8 AX“X“X“ 4 4 75anhalt. Niederschl t7890 ZEZZ11AA“ ¹ Serentices Bescglee Metnten, wenn es gelänge, ein solches Pro⸗ Gee . ..81 1 Reni 22 1, 0. Jenuar. (W. T. B.) (Schlut.) 3 % Franz. santers 317 125 harde 17,17 3870. Tendenz: Rubig, Goc) 15 , Senuove. 17657 WSWübebeckt 8 2 761 Nacis Nie⸗ vecar. Prag Se RNe 2 1. 10 lach Nieberscl.

8 i ig genu benr Destillati ves . 9 j 5 u. 8 1 5. Gla gow 30. Januar. L 8 e B. Sch 51 ; EAöF —— 8 n. —= 764 Nachts Niederschl. 3 —— -.egen 8 27 3 ö—*¹“] 9.e, 30, Jamua. (W. F.G.) Weszsel auf Pats 10622. Velezraugb arands en, hck.. 5), e nn, obetsen Bagte. 1678, Sh bee. 8 eeebLeeeene —e auf lange hinaus unerschöpflicher Inhalt liegt gegenwärlig fast es 8 Lissabon, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 18. Glasgow, 30. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von Dresden 767,9 WNW 2 bedeckt 6 2 767 Nachts Niederschl. Florem MV7702 SW 1 wolkenl. 2 5 769 1 benutzt. Alle Vorschläge und Mittei, den Torf in ein bkauchbanes 2 v“ New York, 30. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Börsenbericht. iddlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Breslau 766,7 SW 3 Regen —31 767 Aemlich heit Ses sorh 1768,8 NW Zloedeci 6, 0 768 Brennmaterial zu verwandeln, haben bisher nur in kleinem Maß. M 8 8 uf die zur Effentlichen Zeichnung aufgelegten 350 N Deckungen gaben der Börse bei Beginn ein festes Aussehen. Namentlich 4960 t gegen 132 360 t in der Vorwoche. Bromberg 761,9 W Abedeckt 11 759 e Tborshavn 726,3 SSW9 Rezen 721

stabe Erfolge gebeacht. Eine begreifliche Spannung richtet sich auf seo arec reußischer 4. 0 auslosbarer Schatzanweisungen sind waren Canadians und Amalgamateds Copper stärker gefragt, wie es Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Me 7707 SS 2 wr 8 1““ Seydisfjord 77 RS Sche = 1 die Ergebnisse, die von den Versuchen des Pariser Chemikers Münt ant Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin etwa 25 Milliarden hieß, für europäische Rechnung. Illinois Centrals gewannen auf den sig, 88 % neue Kondition 28 ¾ —28. Weißer Zucker kaum stetig g E,e dee Zb“ 88 mit Bezug auf die Gewinnung von Stickstoffverbindungen aus 8 gezeichnet worden, darunter rund 19 Milliarden Dezemberausweis mehr als 1 ½ Dollar. Die Aufwärtsbewegung fan 13, für 100 kg für Januar 31 ⅛, für Februar 31 ½, für März⸗ ööA’“ Rügändender. 59 „32285 V 3 v7e0 Terflagern u“ Bisher sind W“ mi sechsmonatiger Sperrverpflichtun g. später kräftige Fortsetzung, da die gute Verfassung des europäischen heni 32 , für Mai⸗August 328. 84* 8 2 Karlsruhe, B. 7113 SO 2 bedeckt 3 0 769 semlich har münde 759,7 WSW5 Nebel 3 3 760 anhalt. Niedersch fahrens noch zu hoch gewesen, sodaß die Arbeiten auch vorübergehend 2, Der 8- der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Leipziger Anlagemarktes und die Ableugnung ungünstiger merikanischer Mel⸗ Amsterdam, 30. Januac. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good München 7729 SW 2 wolfig. 0 771 b0 ö ETE“ halb bed. 6. 0. 781 8e ins Stocken geraten waren. Nunmehr sind sie insbesondere durch Werkzeug⸗Maschinenfabrik vormals W. v. Pittler dungen die Kauflust anregten. Besonders beachtet waren Unions dinary 42. Bancazinn 109 ½. Zuaspine 5322 N ————,öSe vorwiegend heiter Krakau 768,6 WSWsz bedeckt 1 0 769 ziemlich kei⸗ Nodon mit Tatkraft wieder aufgenommen worden, und dieser Chemiker Aktiengesellschaft zu Leipzig⸗Wahren vorgelegte Abschluß da man erwartet, daß die Verteilung der Baltimoreaktien Antwerpen, 30. Januar. (W. T. B.) Petroleum Zuaspts. 532,2 N 3wolkia 7 0 531 vorwiegend heiter Lemberg 75 SSes; 8 2 8 ziemlich heiter verkündet in der Pariser Wochenschrift „Cosmos“, daß es ihm bereits für das Jahr 1913 ergibt laut Meldung des „W. T. B.“ nach Vor⸗ programmäßig erfolgen werde. Die Aktien der Ausrüstungsgesell⸗ seffniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Januar 24 ¾ Br., S ((Wilbhelmshav.) I V II“ v““ gelungen sei, ein weit sparsameres Verfahren zur Ausscheidung von nahme der Abschreibungen und Rückstellungen einen Reingewinn von schnsten stieben im Zusammenhang mit größeren Onders, die sie vor für Februar 25 Br., do. für März⸗April 25 Br. Ruhig. v eEeEE Salpetersäure und salpetersauren Verbindungen aus dem Torf auf dem 1,095 361 (tm Vorjahre 979 975 ℳ), woraus eine Dividende von den Eisenbahnen erhalten haben. Dagegen gaben Missouri Pacifics malz für Januar —. b 1 I1I11 1 Triest 770,9 Windst. wolkenl. —1.0 771 Wege der Elektrolyse zu finden. Es handle sich darum, den salpeter⸗ 25 % wie im Vorjahre gezahlt wird. Der Vortrag auf neue und die Aktien anderer westlicher Bahnen nach. Meinungstäuf New York, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Malin Head 740,9 SSW gbedeckt 10 2 747 Sch Reykjavik (725,0 SNO 6 Sch =2,= u0 (Lesi fitaer. 8 1 urf 182. Sczaue SrD gSchnee =2 eenc

auren Kalk, der in beträchtlicher Menge in den Torflazern enthalten Rechnung beträgt 192 790 (im Vorjahre 144 459 ℳ). trugen in der Nachmittagsstunde dazu bei, daß sich der feste Grundlo ömiddling 12.75, do. für Januar ——, do. für März 12,27 V V 1“ be⸗ GübrAbende). orns be st, durch den elektrischen Strom zu zerlegen, und zwar an Ort Wis de W. T. B. aut evts ist as bee eee strken Krevseitehing ah sich die Baisseparte in New Orleans loko middl. 12 16, Petroleum Refines BValentia 7480/ S G66bedeckt 2,3 75s e e’ ee 765,1 S b2 Serern Besres und Stelle, also im Moorgeblet selbst. Die Anlage soll so Suyndikat für die im Dezember v. J. erfolgte ebernahme der 4 95 zu Deckungen gezwungen, die die Kurse weiter nach oben trieben h Cascs) 11,25, do. Standard white in New York 8,75, 1 EEEEEEb berbancg. 70,1 ee. geen —= a0 782 rfolgen können, daß die Kosten sich fast ganz auf den Bayerischen Staatsanlehen nach erfolgter Erteilung der Ent⸗ Unter umfangreichen Käufen für europäische Rechnung gestaltete sich Credit Balauces at Oil Citv 250, Schmalz Western steam Seill 758 9 SSW 56b e., (Kömiesbg. Fr.) Clermont 772.1 Windst. wolkenl. 4 0 7 sa

Stzomafthraudh beschränten. Muͦ dieser La95” is 1 freibeh Hatung lgte g der Ent⸗ dn Fchhep rnenhn bei Kur⸗ besserungen um zwei Dollar 120, g. 1“ iht Brothers 11,60, Zucker fair ref. Muscovados 2 Ber 11] 2 761 anhalt. Niederschl. Biarritz 769,0 SSO 2 wolken!k. 8 0

1““ C b 886 Canadian Pacifiecs stiegen unter Meinungs äufen und Deckungen un 88, Getreidefra nach Liverpool 2, Kaffee Rio N 8 .(Cassel) Nizza 77,6 Windst. wolkenl 395 770 darstellen. Nodon gibt übrigens eine ausführliche Beschrei 4 G 11“ b 8 chen⸗ uf Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate f. letzt Bundard Januar 14,62 ¼, Zinn 39,87 ½ 40,12 ½ b 1 sbarg ’“ Se; Torf, wobei die Retorten, die als Anode dienen, unmittelbar in d den g 5 Namme Ziffern entsprechen 4,8610, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9418⁄18. gochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 294 000, Ausf⸗ Pbr. melt bewöltt. Zrindist —7629 WNM2 beiter 8 0 708 397 Anode 8 en den glelchen Positionen des neuen Bilanzformulars der 8 1 , 11“ 111A4X4X“ 4 000, Ausfuhr (Grön 762,9 WNW2 heiter 6 0 768 erstgteg echebtt weiren, En göctrcch ter darcsntich 8 jn he „Fran Z ah 8 1H 11“ Janeiro, 30. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf nach dem Kontinent 127 000, Holyhead 258,6 SeW hbedeat V 9 1 757 Nrchtz hererscr Mostau 757,0 WSW2 bedeckt 0 0) 753

.H. hält, soll auf einer mittleren Tiefe von zwei tiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen de 1 b“ oEEEE11113“ 735,2 —4 Regen 10 4 746 er 8 1161A1A6A6“*“ Sond en ggentnder n g) Ie va e e tee a1 198 1he Eene Sekeadem a8s Sen esrh Nei ng 8 * zu einer Temperatur von etwa 6, 66,7), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 65 3 V J“ . 2 710,8 S ebeft- In 8

E1““ 85 8 85 5 1 lddemünze (Nr. 3) 65,0 (63,0) riedrichs 1I2 742 1 fetbst aeschiten väfn . die Wirkung des Stroms Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 555,8 (564,8), 8 St. Mathieu 765,0 2 4 bedeckt 10 0 5 G ashaf.) 2 p 2498 1 bedeckt 112 742 bs bie Anlage immerbin grlelbtern, dese wlme a SE hS. Vopichäse sichergestelt, durch Wertvapiere (Nr. 5) 179,6 (18629 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Sarbah. mnevericr Fhenc 1Jgereel ehe—eroe S

la rbin - ürde für kin Hektar sonstige Vorschu vren: Sorschi 12 3 . 1 . eem. nf 773,2 SSW 1 Nebel 6 0 77.

dhrn 2390 Pocss E3EE A1A“ Lonstig, Vorschüsse KCeiss e sehshcg. 1111“ berias0h e. de. Fher . ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Grisnes 764,5 SSW 6 halb bed. 4 3 765 C. neerarnt I1X“ I 8 6.—09772 88 18

zöbren a dthoben erfheern, vud 1 Ae. Landwoicte. Indatrielle Borsehüsse L. en schüsse ht.) A. Kohlen, Ko reisnotierungen des Rhbeinisch⸗Westf Observatoriums Paris 769, SSO 3 bededt 5 0 769 b cugano 771,7 wolkenl 0 0 772 882 8 bei einem Verbrauch von 18 000 Ampere 432 k 5 sstunden Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters. Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914): 1) Gas⸗ MVIsfs 1““ 586,0 2SW bes 5 565 3 ; 5 I 32 kg Salpetersäure burger und Moska eihhe Wechs Fsscbe⸗ rdig bis 31. Marz 9:. ) Gas⸗ un Vllissingen 765,9 SSW 4 heiter 5 2 765 566,0 WSWa heiter 5 565

der Bedingung vorauszuseben, daß natürliche Wasserkräfte (105,05 d. 4* 5. ü Zesitz der Sta 15 5,2 —,— ℳ, Wintermonate —,—, Generatorkohle —,— Gas u ,r91 39 w0O 2 8 . 763,2 SSW 5 wolkig 4 2 762 Hortland Vil⸗ ö— 8 8 ö4“ W“ bön TE Abanl) e Saldo der flammförderkohle 12,25 13 25; 2) Fettkoblen: Förderkohle 12,00 Drachenaufstieg vom 30. Januar 1914, 7—9 Uhr Vormittags: Bodö [741,0 O 2 wolkenl. —6 9 736 8. Pere” and Bill 81. SSW 4 bedeckt 1—2 Fider zur in wenigen bändern vorhanben sind. 62 wird alse dotß 28726 2986,8 C Heffi 1” 81 Nr. )— (—), zusammen bis 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 13,50, *Kokskohle 12,25 13,00 Stati Chrissiansund 742 1SS 1 bed 11“ Horta 757,6 N 4 halb bed. 11 Üihe nacs abanwartez sein, was die Feels als desen Fesicheahen 1299 88 18 8 8 i air⸗ welche sich im Umlauf 3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 12,75, bestmelierte Kohle ehöhe 122 89 500 10 St 11“] bedect 325 145 Corusia 769,3 SSO 1 heiter W Gen. b machen wissen wird. EEö 633,0), gpita ien der Bank (Nr. 2) 55,0] 13,25 14,75, Anthrazitnußkohle II 22,00 26,00 4) Koks e ee eee em 3000 13200 v 121“ hü-. n dis Zatlen dieser Nubhrtt dedeuten; 0 8 8 9 8 (G?,0’) gan I1““ der Departements der Reichsrentei Gießereikoks 19,00 21,00, *Hochofenkoks 15,00 17,00, Brech. s[nveratur (C0) 1,6 JDJSLI1“ * WVardö 735,1 W SSchnee 10, 9 745 2= 28 88 ,645, 8, bns 124; 5 198 bis 204, 8— 808 bs b1: ü im Reichsamt des Innern zusammen⸗ u Konten (Nr. 7, 8 und 9) 33,5 (36,5), Saldo der 3) Fe deRehnt 129,09, 1“ T““ 11“ V 6 8 8 V 8 Henschom k“ 1 . eeeeee he ö 2 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie möechrung der Hant mit ihren Filialen (Nr. 10) 32,9 (69,4), zusammen 1) Spiegeleisen Ia 10 12 % Mangan ab Stegen 79,00, 2) weiß⸗ “] 8. 1““ 10 Kopenhagen 5 Dunst 7 3 757 1““ E“ mm und Landwirtschat) St. Peters 1“ 8 1 strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ westfälische Himmel bedeckt, Wolkengrenze bet 2100 m Höhe. Zwischen 28 Stockholm 748,8 WSW2 bedeckk. 2 0 751 735 mm liegt über Lappland, ein ber ,s 8 Petersburg, 30. Januar. (W. T. B.) Auf dem Finanz⸗ Marken 66,00 Siegerländer 66 js S 5 370 m Höhe LT⸗ 49 ischen 280 Souns FvöEr Sn Lappland, ein heranziehendes unter 725 mm. 3 1“ Belgien. v“ ministerium wurde von Delegierten einer Eapre - 1 r 88 958 ab bl ziegerländer 66,00, 3) Stahleisen: ab Sieger düe⸗ n H öbe Temperaturzunahme von 1,2 bis 3,2, desgleichen Hernösand 745,7 Windst heiter 3 0 744 bs. westlich der Faröerinseln. In Deutschland ist das Wetter etwas

Errichtung eines Zollamts in Masta. Laut einer im leute eine 4 ½prozentige unifizierte Anleihe für Hevat⸗ bhen 79,50, 89) T vvZZ 1hak 08 Gr 1“ 1““ 2bedect = 12 3 736 bn hfsnden g es e ke itger bie Ferrscht vadsgee Frasgvette „Moniteur Belge“ vom 31. Dezember 1913 veröffentlichten Könt isenbahnen mit einer Garantie der Regierung unterzeichnet. Die eisen dar bu E 8“ ö“ 75 9 VSW wolrrz 4 3 754 im Norden ist es mild bei mäßigen bis frischen füdweltlichen Winden; lichen Verordnung vom 27. Dezember 1913 ist in Masta (Stati g.- eAnleihe hat einen Nominalwert von 665 Millionen Fr üb en, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ ö““ es haben verbreitete Regenfälle naugefunden Deursche Seewarte.

111“ 8 T t in Masta (Station) in 81 Jahten tisterb 8 665 Mi ionen Frank und ist burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 60— 62, 8) deutsche e z .Januar 1914 ein neues Zollamt errichtet. Die ülts 9 amortisierbar. Der Emissionskurs ist noch nicht end⸗ Gießereieisen Nr. 1 75,50, 9) do. Nr. III 70,50, 10) do. Hämatit 1““ Wei Zeltaats sind in der durch die Verord⸗ Faltige gestgeseßg, er übe⸗ Hehtchen 93 15 94 fixiert werden, wahr⸗ 79,50, 11) Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 8 der bezeichneten Weise geregelt. 9 u 83 ⅛, je nach der Konjunktor des Finanzmarktes. Die 12) englisches Hämatit ——. 1). Stabeis : Gewöhnliches “X Substription wird am 15. Februar eröffnet werden. Der a Stabein Hämatit 8S—. D. Stabeisen: Gewöhnliches eri z . ptio . ben. aus der Stabeisen, aus Flußeisen 98,00 100,00, do. aus Schweißeisen —,—, 1 erichte von deutsche 1b ärk Bexnezuela. eeböSöSaehien beateältn nens nvar azt häsenen vor Aöentesr Mühessnet i. Bangechen Böngensen ans, Fübestr, 112en H9ene n.-i ha nehevieAr. heane 16 8 . - zwe jenigen von Atschinsk, Minussins E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußei 7,50 122,5 ö ö4X“ W11A1A“ 111“ Verfahren bei nicht rechtzeitiger Einreichung der Bu chara, Hlonez, Ferghan, Moskau⸗Kasan, Räsan⸗Ural, Moskau⸗ F. Bleche: 1) Grobbleche aus 2us. euesen 11197000, 22) gesel. 3814 8 Hauptsächli ise für 1 6 (c Konsularfakturen. Der Finanzminister hat den venezolanischen 1“ Die Nati bieche aus Flußeisen 113,00 15,00, 3) Feinbleche 120,00 122,50. war Marktorte ETTEbEEECqE Konsuln im Ausland folgenden Runderlaß unterm 10. Dezember 1913 diskont 8 4 ½ auf 1 % he bnes “” 2 . ve la sen: 1 1 8 . 2 wes erabgesetzt. Kohlen⸗, und Koksmarkt hatte unter Störungen der Schiffahrt zu Lag Weizen Bet dem Finanzministerium gehen häufig Eingaben von Ein⸗ Woch ew York, 30. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen leiden. Eisenmarkt weiter abwartend. Nächste Börse für Wertpapiere füceön ern. Nrgt adersnchh in benasg gr veeate e,gl 11“ 1aJ vn beöba- . 000 Dollar Silber am Dienstag, den 3. Februar 1914. b üa v

onen tichterfül᷑ung der in dem Coödigo de Hacienda (Ge⸗ 897 ört; ausgeführt wurden 2 067 000 Dollar *) Gültig bis 30. Septen Königs i. Pr.

setz XII Abschnitt V, Artikel 12 und 13) für⸗ die Peflenden e. 805 9⁰⁰ Dollar Silber. Sbe 8 v1“ 1877 V Zollfatturen enthaltenen Vorschriften auferlegt worden sind. Die New York, 30. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in X“ 389190 V 88 Beteiligten führen dabei an, daß der Artikel 27 Abs. 1 des er⸗ der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 22 860 000 1X““ 1“] 1 156 158 V 141 143 8 vähnten Gesetzes die Konsuln anweist, die ihnen vorgelegt Dollar gegen 17 350 000 Dollar in der Vorwoche; d für Stoff F Poser v 1u161“ 2929 1 V 50 8

8 nen orgelegten b 8 Dol avon ür Stoffe M 85 1 e6*“ 8 18öö“ 1 2 150 8 Fakturen nicht zu beglaubsger, „wenn, die Fakturen die in den 3 935 000 Dollar gegen 3 569 000 Doslar in der Vorwoche. - 8de 9,7214 Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ .—-¹G b 78—181 148 150 1I1I1I 1 Artikeln 12 und 13 vorgeschriebenen Angaben nicht enthalten“. Ander⸗ St. Louis, 30. Januar. (W. T. B.) Was den gestern ge⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,85 8,95. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack öv § % 129— 181 149 151 142 144 140 143 seits ist dem Ministerium bekannt, daß sehr oft die Verschiffer den meldeten zwangsweisen Verkauf der Wabashbahn betrifft, so darf nach 6,90 7,05. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. 1 o. Faß 19,12 ½ 19,37. . 1“ 1 161 163 G Konsulaten ihre Fakturen in letzter Stunde einreichen, sodaß keine richterlicher Entscheidung ein Angehot von unter 34 Millionen Dollar tace [mit Sack —, —. Gem. Raffinade m. S. 18,872—19,12 v. ’. AAX“X“ W 161 166 8 Zeit zu einer auch nur oberflächlichen Prüfung gelassen wird. Um nicht angenommen werden. Die rückständigen Zinsen in Höhe von Gem. Melis 1 mit Sack 18,37 ½ 18,62 ⅛. Stimmung: Geschäftslos. 8 ““ V ö“ 158— 161 165 168 daher die Einzelfälle genau beurteilen und eine richtige Entscheidung 4 324 000 Dollar müssen innerhalb 20 Tagen an die Equitable Trust 1. 1. Produtt Transit frei an Bord Hamburg: Januar Hamburg u 11n JBu“ 160 165 160 177,50 125 137,50 62 5 72* 8 gemäß dem hier in Frage kommenden Artikel 236 (Gesetz XIl) des Co. in New York bezahlt werden. 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., Februar 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., März 9,30 Gd, [. Straßburg i. Els 201 —293 V Cödigo de Hacienda zu ermöglichen, hat das van flerseh folgende 8 8 9,35 Br., Mai 9,47 ½ Gd., 9,50 Br., August 9,70 Gd., 9,72 ½ Br., v 1.“ 167 170 172—175 86— 8

Oktober⸗Dezember 9,60 Gd., 9,62 ½ Br. Schwach. Berlin, den 31. J Kaiserli jsti K 1“ 1 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Bestimmung getroffen: Werden dem Konsul die Fakturen kurz vor Cöln, 30. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für . 8 2 . . ). 0 „90,

Abgang des Schiffes vorgelegt, sodaß er nicht genügend Zeit hat 88 zu prüfen, hat 1n. den Benigend Zeitt hat si gti I ersNehehetbg vom Magerviehhof in 30. Januar. (W. T. B.) Schmal st nd sie auf die zu gewärtigenden Strafen aufmerks EL11““ elde. Rindermark 1 1 8.henür. Doveleis Schmalz. Fester. fmerksam zu machen. 30. Januar 1914. markt am Freitag, den Pet⸗. i und 5 gög Hepdelgsbee 58 ,. FKaffee. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 64 ½.

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Fdhen ih, Seghecs dennoch 8 der Abfertigung, und erklären sie ich bereit, die Verantwortung zu übernehmen, so hat der sul an Auftrieb: 527 Stü⸗ 7 3 % z 8 Fuße der Faktur einen Vermerk folgenden Inhalts zu 8 e 174 Seesse ber Hamburg, 31. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) nachgeprüft, weil (ss und soviel Stunden) vor Abgang des Schiffes Zugochsen.. 15 b Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis ——y——— 11““*“ 88 % Ngreeen nene Usance, 88 vn Bord Hamburg, für Qualität Fine dementsprechende Bekanntmachung soll in den Kanzlei 4“*“ Januar 9,27 ½, für Februar 9,27 ½, für März 9,ͤ32 ½, für Mai 9,50. ss WW“ 8 der Konsulate angeschlagen werden. (Nach einem Bericht der Kalfer⸗ Verlauf 8 1 E11121 für August 9,72 ¼, für Oktober⸗Dezember 9,62 ½. gering mittel gut Verkaufte ODiurchschnitts⸗ ge veriger Außerdem wurden . lichen Ministerresidentur in Caracas.) 8 e arktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. Hamburg, 31. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. . 88 Verkaufs⸗ preis Markttage am Manktlage re Es wurden gezahlt für: (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für März Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für * V „(Spalte 1) Milchkühe und hochtragende Kühe: 51 8 61 Mai 51 ½ Gd., für September 52 ½ Gd., für De⸗ tedrigst höchf 1 1 wert 1 Doppel⸗ ic. V E 88 111“ Tunis. 8 S“ 70— zember 53 Gd. niedrigster höchster niedrigster jedrigster höchs Dovvelie entne schnttts⸗ bEb iI111“*“ II. Qualitat qC1111*“ Budapest, 30. Jannar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 111u4u.*“*“ jentner preis dem Doppelzentner 113“3“ 8b ökö111“*“ Koh fraps für August 15,35., 5 A-2* 2. 1 9 . Lagerung un a ragen von affen. SoE11““ 1“*“ 2 25 8& 17 5 25 1 Durch Verordnung der tunesischen Regierung vom 7. Januar 1914 1111115““ 39. Ieh B2 M. WE““ n. Landshut 1 8 Weizen. stt der Artikel 4 der Verordnung vom 18. März 1913 folgendermaßen Ausgesuchte Kühe über Notiz. 1 voritweli ruhig. räge. Javazucker 96 % prompt Annsueg öX“ 1529 18,67 19,33 19,657 20,00 20,67 83 19,4 19,16 23.1 geändert: gr Tragende Färsen: Anvdon. 0o0 Schluß 8 8 98 16,80 17,20 18,40 18,60 V 19, 20¹ Neue gewöhnliche Jagd⸗, Luxus⸗ oder andere Gewehre aller 11111““; 8 Kupfer den⸗ 12 äh e. (&E.. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 1 18,60 19,00 201 17, 111“” Art dürfen in vollständig zusammengesetztem oder in zerlegtem Zu⸗ Hualltet. . 77 . TreSat 730. . Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten . 11“; 15,36 15,36 15,93 5 2 8 8 8 9 88 4 8 . elpf Ermächtigung in ugochsen. 8r Spekulation und Export Ball Tendenz: Willig. Amerikanisch G g 7 11 700 205 3 247 15,84 15,67 331. Tunis eingeführt werden. Diese Ermächtigung wird nur für die Plätz 8 beb 1 dlinag Li rport Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische ven 5,67 23. 1. D nur für de e à Zentner Lebendgew middling Lieferungen: Ke etig. Je G 8 Gebrauchte Gewehre dürfen eingeführt werden, sofern ein felder uli 6,66, Juli⸗August 6,62, August⸗September 6,50. Sep⸗ G 4 hars 15,60 15,80 15,80 24 350 8 23 I ) se den, 1 1116“ tember⸗Oktober 6,33, O 52M S 2 22 FS 8 2 50 14,89 16,09 24.1 von den tunesischen Behörden ausgestellter, auf die vorgeführten b. Pimgaue —,— 1“ 8 Notierungen. EC.“ 8 6,07 öe vands 8 Hafer. Gewehre bezüglicher Erlaubnisschein zum Tragen von Waffen vor⸗ c. Süddeutsches Scheckvieh, middling 6,83, do. middling 7,09, do. good middling 737 1 Findett b“ 113“* 11““ u.“ 5 95 gelegt wird. Kann dieser Schein nicht beigebracht werden, so ist eine Simmenthaler, Bayreuther. —,— —,— do. fullv good middling 7,40, do. middling fair 771 ug 2514 88 13,60 15,00 0Gh½utu15,20 15,80 15,898 16,10 271 8 15,25 14.88 23. 1. besondere Ermächtigung der Süreté gvmelchen erfotverkich. Jungvieh zur Mast: DJfair 7,28, do. good fair 7,75, Ceara fair 7,23, do. Soo sase 770, emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf vpali N; . e. 8 S8 1928 b“ Journal officiel Tunesien.) Bullen, Stiere und Färsen —,— —,— ℳ. Cgyptian brown fair 8,85, do. do. good fair 9,30, do. brown fully in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht nsn et 8 gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird ans den unabgerundeten Zahlen berechnet. good fair 9,55, do. brown good 10,05 eru 8 L111¹“¹“] orgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspr Bericht fehl 1 1 air 8,7. g rough goood Berlin, den 31. Januar 1911. 11X“X*“*“ ““ meüs sr Bericht fehlt. . 1 fair 8,75, do. rough good 9,00, do, rough fine 10,00, do. moder. 8 .“ nsches .““ v G1“ 1 . ¹ 2 8