1914 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Breslauer Lagerhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur sieben⸗ unddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unsere Geschäftsräume, Jahn⸗ straße 2/16, hierselbst ein. 1“ 8 1

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1913, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Bücherrevisors. 1

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis einschließlich den 2. März 1914, Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ Ses. Jahnstraße 2/16, hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei uns kostenlos zu haben.

Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft betreffende Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, den 28. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat des Breslauer Lagerhaus. Theodor Schwarz.

1100130: Frankfurter Musikwerke⸗Fabrik D. Philipps & Söhne A. G. Frankfurt a. M.

Bilanz per 30. September 1913.

[100164]

[1001788 8 Aktiva.

Deutsches Schauspielhaus A.-G.

Generalversammlung. Hamburg, den 21. Februar 1914, 2 Uhr Nachm., im Bureau des Herrn Dr. Antoine⸗Feill, Adolphsbrücke 9. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen. ie Aktien sind bis zum 19. Fe⸗ bruar im Bureau der Notare Dr. Asher und Dr. Goldenberg, Gr. Burstah 4, zur Abstempelung zwischen 9 und 1 Uhr einzureichen, woselbst der Jahresbericht und die Abrechnung in Empfang genommen werden können. Der Vorstand.

Akt. Ges.

September 1913. Passiva.

Bilanz per 30. ——————

638 295 8⁄, 1“

sanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 31. Jannar

Anleihe, Kreditoren, Vorträg Reservefondskonto.. ö.“;

1 028 687 95 61 495 63

60 839,56

9 96871

1 160 991 85 winn⸗ und Verlustrechnung.

Betriebs⸗ u. Handl.⸗Unkosten 7 367 97 Abschreibungen.. 10 519 33

Gaswerksanlage...

Kasse und Debitoren.

Lagervorräte ..

Pachtges. Zuschußkonto 8

21 361 83 1 160 991 8

ö219 2491

Staat

Debet.

Betriebseinnahm

mnl senschaften. Sanwälten. ꝛc. Versicherung.

Untersuchungssachen.

v

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Offentlicher Anzeiger.

[96766]

Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei & Destillation in Memel vom 30. Dezember 1913, welcher in das Handelsregister eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durchfübrung der Zusammenlegung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Divi⸗ dendenschein bis zum 9. Februar 1914 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel einzureichen. Diejenigen Aktien,

SSg9g

[100184) Auf Grund des § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Kgl. Baurat Stadtrat a. D. Baumeister Oskar Kaiser am 23. Januar 1914 durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Dresden, am 29. Januar 1914.

Düngererport⸗Gesellschaft In Dresben.

Lohse. 1

[100550] Ahlener Bankverein Aktien⸗Gesellschaft.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionär unserer Gesellschaft zu der am Donners tag, den 26. Februar 1914, Nach mittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude in Ahlen stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlu fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

[99465]

Unter dem 6. Januar 1914 hat die Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus) beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000,— in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden. 1

Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1914 beim Vorstand einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden zwei zu⸗

[100174] Vermögen.

2„8

„rrrmneeenen

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. Oktober 1912

*“ 1“

X“ 1 % Abschreibung

8992

Reingewinn . . . . . .. 21 361 83 1. Unter’ slache 4 eess —9,5’ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 219 249 150 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h-welee 8 2 inger hen 8 8— 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Der Vorstand. R. Dunkel. er Aufsichtsrat. Carl Francke senr. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaf Der Dividendenschein Nr. 7 wird mit 40,— pro Stück bei der * 4 chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen, bei der Norddeutschen Bank 4 1 in Hamburg sowie in unserem Bureau in Bremen, am Seefelde, eingelöst. 5) Kommanditgesell⸗ Gaswerk Santa Cruz de Tenerife Aktiengesellschaft. 4 9 8 * 2 7 24¼ G haften auf Aktien und % 9 5 242 41 2 2 9 2 b 8 8 für Eisenbahn⸗ & Militärbedarf, Weimar. Aktiengesellschaften Rechnungsabschluß für 30. September 1913. Verbindlichkeiten. q2ò— —₰ Be der heute stattgehabten Auslosung 144 284 1A116A“A“ 600 000,—- g Teilschuldverschreibungen unserer 21 922 166 2227 Hypotheken I“ pothekarisch eingetragenen Anleihe vom 507766 8 Verbindlichkeiten in laufender Rechnung: dar 1907 wurden folgende Nummern 5017 Gläubiger (wobei 134 335,— gzen: 71 259 315 373 404 405 447 295 9 Bürgschaftswechsel) 739 913,15 1 469 566 629 816 881 899. 3519 Schalbac eobet Diese Schuldscheine werden von uns nur s100551] 134 335,— Bürg⸗ zum 30. Juni 1914 verzinst und

Actien⸗Zuckerfabrik

2

ab ca. 2 % Abschreibung auf Gebäude

Pob“

1

Heizungs⸗ und Trocknungsanlage: Stand am 1. Oktober 1912.. “*“

ab ca. 10 % Abschreibung... Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage:

Stand am 1. Oktober 1912 .

4*“

ab ca. 10 % Abschreibung. Dampfmaschinen⸗ und Transmissionsanlage: Stand am 1. Oktober 1912 .

ab ca. 10 % Abschreibung. . Werkzeugmaschinen und Lastenaufzüge: Stand am 1. Oktober 1912.

ab ca. 10 % Abschreibung.

Werkhzeuge: Stand am 1. Oktober 1912

*“

ab ca. 30 % Abschreibung.

Künstleraufnahmen: Stand am 1. Oktober 1912 1111“

ab ca. 40 % Abschreibung.. 8

.

15 065 5 065

30 000 6 655 .114 655

Maschinen. 195 209 schaftswechsel)..

450 023,89

289 889 26

15 616 179 592 6 348 50 000 38 60

49 961 40

19 984 56

8⁰ 8 Abschreibung

Aloo

Arbeiterunterstützungsmittel. Allgemeine Unterstützungsrückla Gesetzliche Rücklage ... Verfügungsmittel des Aufsichts Z11X“ Gewinnanteile:

Noch

.“

.

185 941/6

£‚

Werkzeuge und Geräte. Abgang..

40 % Abschreibung . 2 29976 82 1926802

11ö1“ 0⁷ 27 832/71 1911/,15

Gleisanlage.

nicht abgehobene Gewinnanteile: ͤ..ℳ 128,—

1 747 65 870—

5 000

4 185,45 550 000

ge b 2 rats 8

* 144,— 1 104,— „1 488,—

2 864

5 % Abschreibung 1 391 64 Gewinn ... 25 57

8 I 2 834 97 Elektrische Anlage... 5 200 72 bbeX“ 250

10 % Abschreibung

14“ 41 489

Dampfheizungs⸗ und Trockenanlage . 10 % Abschreibung.. 15 682

1

Gesenke und Matrizen... ca. 64 % Abschreibung

HBugang

65 992 92

Juli 1914 zum Kurse von 03 % ausgezahlt gegen Einlieferung Teilschuldscheine und der dazu ge⸗ igen noch nicht fälligen Zinsscheine und meuerungsscheine, und zwar ei unserer Kasse in Schönau, der

Dresduer Bank in Dresden und Berlin und der Dresdner Bank

Filiale Chemnitz sowie bei den übrigen Niederlassungen der

Dresdner Bank.

Der Betrag ausgeloster Teilschuldver⸗ reibungen, die binnen 10 Jahren, vom age ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht rEinlösung vorgelegt worden sind, ver⸗ It zu Gunsten der Gesellschaft.

Werden für die Zeit nach dem 30. Juni 14 diese Scheine nicht eingeliefert, so

vüed deren Betrag vom Kavpital gekürzt

d zur Einlösung der Zinsscheine zurück⸗

en früheren Auslosungen restieren eilschuldverschreibungen Nr. 297

294

Schönau bei Chemnitz, den 29. Januar handerer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Jaenicke, Akt.⸗Ges. Georg Daut. R. Stuhlmacher. 50563]

rückbehalten und vernichtet, drei dagegen den Aktionären mit Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 6. Januar 1914“ wieder ausgehändigt.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letzteren drei werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von fünf zu drei nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklart. An die Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je drei neue für fünf alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Lübeck, den 26. Januar 1914.

welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht, und welche der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklart werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden, welche für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Diese Zusammenlegung der Aktien unterbleibt aber gemäß dem im Handels⸗ register eingetragenen Beschlusse derselben Generalversammlung bei denjenigen Aktien, auf die

bis zum 9. Februar d. J. 50 und nach der im März 1914 stattfindenden Generalversammlung, und zwar

bis zum 15. April d. J. weitere 50 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel zugezahlt werden. Spätestens bei der Einzahlung am 9. Februar d. J. sind die Aktien nebst Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung der Geschäftsstelle der Gesellschaft einzureichen, und zuͤgleich ist der Antrag zu stellen, daß die Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt werden.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg 6 %; sie nehmen an der Dividende vom 1. Oktober

2

schaft werden zu einer außerordentlichen

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

3) Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats.

4) Wadbl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Schöppenstedt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

Generalversammlung auf Mittwoch, lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen den 18. Februar, nach stedt höflichst eingeladen.

S. Februar, Nachmittags 3 Uhr, Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

dem Deutschen Hause zu Schöppen⸗ spätestens am 19. Februar entweder

bei dem Vorstand des Ahlener Bankvereins in Ahlen oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, oder

DTagesordnung:

Bewilligung von Mitteln zur Erneue⸗

rung des maschinellen Teiles des Zuckerhauses. 1 bei einer deren Zweigstellen Das Legitimationsverfahren beginnt um hinterlegt haben. Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen. Ahlen, den 30. Januar 1914. Evessen, den 29. Januar 1914. Ahlener Bankverein Akt. Ges. zende des Der Vorstand. K. Deecke, Amtsrat. Lex. Huißmann.

1

.*

I1

ordentlichen Generalversammlung auf

6 Breslauer Baubank. 42. ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Breslauer Baubank werden hierdurch zur diesjährigen Mittwoch, den 4. März cr., Nachm. Sitzungssaal der Bank für Handel und Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913. . 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 24

Uhr, nach Breslau, Ring Nr. 30, ndustrie Filiale

Bilanz und

1.“ 1X1X“

1913 ab teil. Der nach Verteilung von

al⸗ 6 % Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien

Howaldtswerke, Kiel.

Mcobilien, Apparate, Utensilien und Fili 88 8 Aktionäre unserer Gesellschaf Lübecker Gelmühle Aktien- 2229

des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei der

einrichtungen: —.— 1h

Stand am 1. Oktober 1912 öö1616“”“

ab ca. 45 % Abschreibung.

Stand am 1. Oktober 1912 D1““

ab ca. 100 % Abschreibung Patente:

Stand am 1. Oktober 1912

11“

ab ca. 100 % Abschreibung

abrikationskonto: 4* 4a*“ Fertigfabrikate in Frankfurt und 11164“

ab Rückstellung auf Filialvorräte. Vorausbezahlte Feuerversicherung. Kasse.. 8 Effekten

Kontokorrent: Debitoren

hb be“ Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds.. Kontokorrent: Kreditoren

ö1““] 11616“

Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1913. Der Vorstand.

August Philipps.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie allen sonstigen Unterlagen übereinstimmend gefunden. Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1913. Carl Eckhard.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1913.

28 700 35 075 56 15 075 56

1 1 294 88

293 8

1 7620

1—

143 188 09 200 578 95

293 388 97 637 156 6 15 000

98 8 —2

0 G.

L odbo 8835 S b”0

12

Ooßf &ibv 0 £. S Sen

1 487 689 /97 2 273 590 60

1 300 000— 30 000 12 168 40 50 000

743 760,39

00

6 045,91 131 615,90

Oswald Philipps.

Z11I“

Haben.

wovene

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ v111A“ Rückstellung auf zweifelhafte Forderungen . ... bschreibungen laut Bilanz ö

Fraukfurt a. M., den 16. Dezember Der Vorstand.

August Philipps.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern sowie Unterlagen übereinstimmend gefunden. Dezem vW“

arl Eckhard. 8

Frankfurt a. M. 488 v11““

v. Vortrag per 1. Oktober ö11“ 91 Warenkonto: 19

6 045

866 436

Bruttogewinn.. 2 652

““

875 134/10

Oswald Philipps.

er 1913.

100 % Abschreibung vom Zugang

Modelle und Zeichuungen .. ͤ1X““

Smn 5;S 12II

—' 8 ☛Gn

2 SS

100 % Abschreibung vom Zugang

U'

—α-0 0 n 0

0 &ꝙ G

8

—,— 202

100 % Abschreibung vom Zugang

144*“ ee“ ee“*“ C“*“ v““ Vorräte:

in Rohstoffen sowie halb⸗ und fertigen

u4* ““ . in Betriebsmaterialien..

1 776/95

403 424 33 9 468 50

954 249 93 2020 549 28

eingehend geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten gefunden. Weimar, den 9. Januar 1914.

Weimar, den 8. Dezember 1913. Der Vorstand. Wichmann. ppa. Georg Wehe. . kaufmännischer Sachverständiger.

und Verlustrechnung für 30. September 1913.

Verlust. Gewinn⸗

2 020 549 28

Vorstehenden Rechnungsabschluß (Bilanz) für 30. September 1913 habe ich

Büchern übereinstimmend

F. Moormann, vereidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor,

Gewinn.

167 928 5 76 083 48 9 971 40 1 463 15 18 709 26 28 000 17 174/19

Vortrag aus 1911/1

Allgemeine Unkosten.. rag aus Betriebsüberschuß.

Allgemeine Zinsrechnung Feuerversicherung. Abgaben und Steuern . Soziale Abgaben.. Hypothekenzinsen.. Instandsetzungen.. Abschreibungen: 1 % Gebäude.. 8 % Maschinen. 40 % Werkzeuge und Geräte. 984 *“ 1 391 64 10 % Elektrische Anlage ... .. 3 919 82 10 % Dampfheizungs⸗ und Trockenanlage 1 697 60 ca. 64 % Gesenke und Matrieen. 7 315 49 100 % Mobiliar (Zuganggg 144 50 100 % Modelle und Zeichnungen (Zugang) 11 355 /01 100 % Pateitt (Ungang) . ... 13 255 23 4*“ 65 992 92 v252“ 6 599 29 Besondere Aufwendungen (Neue Rücklage) Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats.. Verfügungsmittel des Aufsichtsrats.. 4 % statutarische Gewinnzuweisung.. Vortrag auf neue Rechnung

15 6 1

465 021 20 Weimar, den 8. Dezember 1913. Der Vorstand. Wichmann. ppa. Georg Wehe.

gefunden. Weimar, den 9. Januar 1914.

kaufmännischer Sachverständiger.

F. Moormann, pereidigter und öffentlich angestellter Bücherr

8 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1913 habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimm end

Die Dividende ist auf 4 % laut Generalversammlungsbeschluß festgesetzt und sofort zahlbar.

erden zu der am Freitag, den 27. Fe⸗

uar 1914, Vormittags 10 Uhr,

Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“ statt⸗

denden ordentlichen Generalver⸗

mmlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

¹) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts

fr Geschäftsjahr 1912/1913.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/1913 und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

8) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der eeralversammlung teilzunehmen und das mmrecht auszuüben beabsichtigen, haben Aktien bis spätestens am dritten ige vor der Generalversammlung der Deutschen Bauk in Berliu, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in erlin, Hamburg und Kiel, der Kieler ank in Kiel oder bei der Gesellschafts⸗

Dse zu hinterlegen.

Kiel, den 31. Januar 1914.

Der Vorstand.

Schwerdtfeger. Urlaub.

90577]

Kumwollspinnerei am Stadtbach iin Angsburg.

Eie Herren Aktionäre werden hiermit diesjährigen ordentlichen General⸗ ammlung eingeladen, welche am

vonnerstag, den 5. März 1914,

Ermittags 10 Uhr, im Fabriklokale balten werden wird.

eegenstände der Verhandlung sind: Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Vorlage der Jahresbilanz, Beschluß⸗ lung über diese und Entlastung der

„Besellschaftsorgane.

Beschlußfasfung über die Verwendung

8* Reingewinns. Erneuerungswahlen für die turnus⸗ smäß ausscheidenden Mitglieder des g Aufsichtgrats.

Bur Teilnahme an der Generalver⸗

emlung sind alle Aktionäre berechtigt,

oe sich nicht später als am dritten ege vor derselben angemeldet und t ihren Aktienbesitz genügend ausge⸗ en haben.

5. Ausweise behufs Teilnahme an Heneralversammlung werden an der kien asse des

hilhauses Friedr. Schmid & Co.,

gefertigt. Jugsburg, den 30. Januar 1914. 1 Der Aufsichtsrat der umwollspinnerei am Stadtbach. enst Schmid, Vorsitzender.

gesellsch. (vorm. G. E. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner. [99466]

Am 6. Januar 1914 hat die General⸗ versammlung der Aktionäre der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus) in Lübeck beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000,— herabzusetzen.

Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf vorstehende Herabsetzung gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Lübeck, den 26. Januar 1914.

Lübecker Oelmühle Aktiengesell⸗ schaft (vorm. G. E. A. Asmus).

Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.

[100546]

In Gemäßheit des § 19 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 24. Februar 1914, Vormittags 112 Uhr, in Dresden⸗A. im Sitzungs⸗ zimmer unserer Gesellschaft, Blasewitzer⸗ straße 21, 2. Stock, stattfindenden XIX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 19. Geschäfts⸗ jahr, endend am 31. Dezember 1913 sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien laut § 21 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abth. Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder

bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Blasewitzerstraße 21, oder

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, 8

niederzulegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

Der von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgestellte Depotschein dient als Legiti⸗ mation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Dresden, den 30. Januar 1914.

Sächsische Cartonnagen⸗ Maschinen⸗A.⸗G.

Deer Aufsichtsrat. b Charles W. Palmié, Vorsitzender.

verbleibende Gewinn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag ent⸗ fällt. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien allein verteilt.

Das Recht zum Bezuge der Vorzugs⸗ aktien erlischt mit dem 9. Februar d. J. Die Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termine der Geschäftsstelle der Gesellschaft in doppelter Ausfertigung eingereicht werden müssen, sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.

Memel, den 17. Januar 1914.

Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗ und Likörfabriken.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Kerstein. E. Koscky.

[96767]

Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei und Destillation in Memel, der in das Handelsregister des Amtsgerichts Memel eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zu⸗ sammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Memel, den 17. Januar 1914.

Memeler Aktien⸗Brauerei,

Korn⸗ u. Likörfabriken. 8 Der Vorstand.

9U GD⸗

[100154]

Maschinenbau⸗Ahtiengesellschaft

vorm. Ph. Swiderski, Leipzig- Plagwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Leipzig, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.

3) Aufsichtsratswahl.

Leipzig⸗Plagwitz, den 29. Januar 1914. b

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski. Der Aufsichtsrat.

Ferdinand Kunad.

Kasse der Gesellschaft oder Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank haben. gesetzlich zugelassenen

legungsstellen erteilten Nummern genau verzeichnet sein müssen, den eingangs erwähnten Hinterlegungsstellen

bei der Bank für Handel und Industrie Filiale zu Breslau hinterlegt er Akt der Reichsbank oder bei einer sonst Hinterlegungsstelle erfolgt, können die von solchen Hinter⸗

Bescheinigungen, in welchen die hinterlegten Stücke nach anstatt der Aktien zur gleichen Zeit an deponiert werden.

Falls die Hinterlegung der Aktien bei

Breslau, den 29. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der Breslauer Baubank. Dr. Korpulus, Vorsitzender.

Bilanz der

Bürstenfabrik A. G. Schönau i. W.

Immobilienkonto .. .. Maschinen⸗ und Geschäfts⸗ Kassa⸗ und Wechselkonto. Debitorenkonto Rohmaterialien⸗ u. Waren⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto 4

Aktiva. am 30. Juni 1913. Passiva.

144 686 09 Aktienkapitalkonto .. 120 000

Hypothekenkapitalkonto 99 739 46 Hypothekenzinsenkonto 2 156 96 Kreditorenkonto. 186 677 33 Akzeptkonto Konto pro Bilanz. .

44 057 695/7 58 457 31

118

19

einricht.⸗ Konto..

93 885

konto. 410 503 32 Gewinn⸗ und

Verlustkonto.

8 D.

11A1“ Generalspesen u. Abschreibungen

1 38 622 85 61 021 16

99 644 01 Die Bürstenfabrik A. G. tritt laut Beschluß der 11./12. 1913 infolge Verkaufs der Fabrik im ganzen in

55 758 96 43 885 05 99 644/ 01 Generalversammlung Liquidation. Die

Warenbruttogewin.. 1A*““

ö werden deshalb aufgefordert, ihre Guthaben bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Schönau⸗Wiesental, 20. Januar 1914. Der Liquidator: Karl Neidhold.

[100162]

Aktiva. Bilanz per 31. August 1913. Passiva.

Chaussee

eeeeee“]; Gewinn⸗ und Verlustkonto:

——

15 075 7 545/ 95

Aktienkapitalkonto

von Königshütte nach dem Diverse Kreditoren

Bahnhof bei Schwientochlowitz 15 075

7 016/ 76

Verlustvortrag aus dem Vorjahre 1 107,64

978 45

529˙19 22 620 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.

ab Gewinn pro 1913

22 620 95

Debet. August 1913. Kredit.

An Verlustvortrag vom Vorjahr..

4 003 529ʃ19

1

1 107 64 Per Einnahmekonto

287996 Weeitutl.. 545 *

4 532 19

Chausseeunterhaltungskostenkonto. Verwaltungskostenkonto...

4 532 19

„Kattowitz, den 6. Januar 1914. 8 1 8 8 Aktiengesellschaft für die Chaussee von Königshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz. iso.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt. 1“ Kattowitz, im Januar 1914.

Der Delegierte des Aufsichtsrats: Przyborowski.