Bilanz ver 31. Dezember 1913.
ℳ 918 785 425 868
36 340 160 330
1 541 323
Aktiva. Immobilien und Mobilien Außenstände . . .. .. Wertpapiere und Kasse. Warenvorräte.. ..
1 000 000 50 000 85 230
264 649
Hypotheken . . . . ... Gesetzlicher Reservefonds. e Gewinnvortrag von 1912 G ℳ 9 827,— Reingewinn
pro 1913 „131 617,55] 141 444
1 541 323 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913.
Debet. Abschreibungen... Kursverluste auf Wertpapiere Reingewin n....
1 E111“ Gewinnvortrag von 1912. Eingänge auf abgeschriebene Cücstsgen hn aaznie etriebsüberschuß abzügli aller Unkosten.. 1g 8
184 283
74 194 610/774 Stettin, den 31. Dezember 1913. Crépin, Getreidebrennerei & Preßhefe⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Fritz Hoerder. Guido Rieß, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ nd Verlustkonto habe ich geprüft und mit en ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ üchern übereinstimmend gefunden. Stettin, den 27. Januar 1914. Paul C. Jankowski, gerichtl. und öffentl. beeidigter Bücherrevisor im Königl. öbeeeüie be hr. ettin. Die für das Geschäftejahr 1913 auf 12 % festgesetzte Dipidende gelangt sofort mit ℳ 120,— per Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse zur Auszahlung. In der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ hat sich nichts geändert. Sctettin, den 30. Januar 1914. Der Vorstand.
Fritz Hoerder.
100813] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der
Arloffer Thonwerhe Akt.⸗Ges.
Arloff⸗Kheinland. Die diesjährige Tilgung ist durch An⸗ auf erfolgt. 1
[100555]
Brauerei Loewenburg A. G.
Kaiserslautern. Bilanz per 30. September 1913.
Aktiva. Immobilienkonto.. Kühlanlagekonto... Maschinen⸗ u. Gerätekonto Mobilienkonto.. Lagerfaßkonto. Transportfaßkonto. Bierwaggonkontöo. Pferde⸗ u. Fuhrparkkonto Wirtschaftsmobilienkonto Flaschenkonto .. Darlehenskonto. Kassakonto Debitorenkonto.. Avaldebitorenkto. 32 601,98 w11111““]; Gewinn⸗ und Verlustkonto
55 335,91
12 503,67
264 000 21 700 48 000
5 000 9 400 8 000 2 700 10 000 21 500
8 2400
G 28 852
8 3 359
1 21 661
19 28788
Reingewinn 19113 ..
8 Passiva. Aktienkapitalkonto. Ohligationskonto Kautionskonto. Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto. Delkrederekonto. Hypothekenkonto.. Avalkonto 32 601,98
42 832 509 094 ¾
200 000 58 000 13 112 47 535 34 860
5 586
150 000
509 094,57 Gewinn⸗, und Verlustkonto.
Debet. Bilanzvortrag.. Heperr und Malzkonto .
setriebsunkosten . . . .. Futter, Fuhrparkunter⸗
haltung und Frachten. Löhne, Gehälter, Spesen,
Handlungsunkosten und
ꝑ 11 ö Fird Malzaufschlag.
bschreibungen 8 W 9
55 335 56 782 18 028
12 372
46 692 48 635 14 297
252 144
1
[96766] 4 1114““ Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei & Destillation in Memel vom 30. Dezember 1913, welcher in das Handelsregister eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durchführung der Zusammenlegung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Divi⸗ dendenschein bis zum 9. Februar 1914 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht, und welche der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien Bi gehhen werden, welche für echnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Diese “ der Aktien unterbleibt aber gemäß dem im Handels⸗ register eingetragenen Beschlusse derselben Generalversammlung bei denjenigen Aktien, auf die
bis zum 9. Februar d. J. 50 ℳ und nach der im März 1914 stattfindenden Generalversammlung, und zwar
bis zum 15. April d. J. weitere 50 ℳ bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel zugezahlt werden. Spätestens bei der Ein agkang am 9. Februar d. J. sind die Aktien nebst Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung der Geschäftsstelle der Gesellschaft einzureichen, und zugleich ist der Autrag zu stellen, daß die Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt werden.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg 6 %; sie nehmen an der Divwidende vom 1. Oktober 1913 ab teil. Der nach Verteilung von 6 % Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien verbleibende Gewinn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag ent⸗ fällt. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien allein verteilt.
Das Recht zum Bezuge der Vorzugs⸗ aktien erlischt mit dem 9. Februar d. J. Die Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termine der Geschäftsstelle der Gesellschaft in doppelter Ausfertigung eingereicht werden müssen, sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.
Memel, den 17. Januar 1914.
Memeler Aktien⸗Brauerei
Korn⸗ und Likörfabriken.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Kerstein. E. Koscky.
[96767]
Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei und Destillation in Memel, der in das Handelsregister des Amtsgerichts Memel eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zu⸗ sammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gemäß § 289 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Memel, den 17. Januar 1914. „
Memeler Aktien⸗Brauerei,
Korn⸗ u. Likörfabriken. Der Vorstand. CE. Koscky.
[100920] Neue Photographische Gesellschaft
Aktiengesellschaft Berlin⸗Steglitz.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Tilgung der in diesem Jahre plan⸗ mäßig zur Einlösung kommenden 38 Stück Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungs⸗ auleihe. Serie I vom Jahre 1906 gemäß § 7 der Bedingungen durch frei⸗ händigen Ankauf folgender Stücke er⸗ folgt ist:
32 51 52 127 142 189 311 312 313 314 315 316 317 524 526 601 603 604 695 711 761 784 785 793 794 795 886 1024 1109 1160 1161 1162 1167 1168 1170 1208 1209 1210.
Auf Grund der Bedingungen unserer 5 % Teilschuldverschreibungsanleihe, Serie II vom Jahre 1909 sind in der am 27. Januar 1913 laut notariellem Protokoll vorgenommenen vierten Ziehung folgende 12 Nummern gezogen worden:
1507 1508 1550 1725 1755 1756 1775 1837 1883 1902 1912 1994.
Vorstehende Teilschuldverschreibungen der Serie II, die nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons einzu⸗
liefern sind, gelangen vom 1. April 1914 ab zuzüglich 2 % Aufgeld, also
8 aus Bier und Treber, vö1““ Miete und Malzaufschlag⸗ rückvergütung ZEbe1111“
196 942 44
12 369 72 42 832 24
Kaiserslautern, den 29. Januar 1914. Brauerei Loewenburg A. G. Der Vorstand. Carl Flicker.
252 144,40
mit je ℳ 1020 — pro Stück, an unserer Gesellschaftskasse in Steglitz, Siemensstraße 27, zur Einlösung. Die Verzinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 1. April 1914 auf. Berlin⸗Steglitz, den 31. Januar 1914. Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaf 8 1
8
[100820] 1u“ Brennerei Osterland Actiengesellschaft Gera / R.
Nach Beschluß der Generalvers ummlung vom 17. November 1913 soll das Grund⸗ kapital um 104 600 ℳ auf 130 000 ℳ herabgesetzt werden. Wir weisen auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals hin und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Der Vorstand.
Schade.
[100823] In der heute stattgehabten Auslosung von ℳ 26 000,— unserer 4 ½ %, zu 103 % rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe v. J. 1909 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 14 116 122 186 192 203 293 301 305 370 456 463 475 479 545 577 à ℳ 1000,—, 707 757 759 779 798 801 849 853 976 1001 1074 1099 1100 1168 1184 1233 1299 1331 1374 1389 à ℳ 500,—. Diese Teilschuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli 1914 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit je ℳ 1030,— bezw. ℳ 515,— bei den Kassen der Schuldnerin in Triptis, Teplitz und Prag, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, und deren sämtlichen Filialen, bei den Bankhäusern Abraham Schlesinger, Verlin, und Bayer & Heinze, Chem⸗ nitz, zur Rückzahlung.
Rückständig aus 1913: Nr. 134 135 136 à ℳ 1000, Nr. 910 à ℳ 500.
Triptis, den 23. Januar 1914.
Triptis Aktiengesellschaft.
Gretschel. ppa. Weidenhammer.
[100888] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Traven⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft in Lübeck
am 19. Februar 1914, Vormittags
11 Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft
zu Lübeck in Lübeck, Breitestr. 2. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts des
Vorstands und Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1913.
2) Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung pr. ultimo 1913.
3) Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913 und des Aussichts⸗ 8 für die Geschäftsjahre 1912 und
4) Genehmigung von Uebertragungen von Aktien.
5) Vorlage und Genehmigung des im Entwurf fertig gestellten neuen Ge⸗ sellschaftsstatuts.
6) I eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.
Zutritt zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung und Stimmberechtigung haben nur die im Aktienbuche der Gesellschaft vermerkten Aktionäre oder deren legitimierte Vertreter.
Lübeck, den 30. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Traven⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck. W. Kohrs.
[100557] Kommanditgesellschaft auf Aktien Dreyfus-Lantz & Cie. in Mul⸗ hausen im Elsaß. Bilanz per 31. Dezember 1913.
₰ 66 91 52
26 76 11
Aℳ:; 1 157 602 21 798 195 556
677 850 1 159 764 3 212 573
Aktiva. Immobilien und Mobilien Kassa und Wechsel... trentonto. . .. Baumwolle, Garne und Be⸗
triebsmaterialien... Z“
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Dispositionsfonds Kreditoren. Gewinnvortrag von 1912. Gewinn⸗ und Verlustkonto
960 000 96 000 464 329 1 589 471 54 772 9000 3 212 573 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. ℳ
Fabrikationzunkosten⸗
3 472 905
diverse Konti. Neberxschuß . .... 48 000—-
1 4763 520 905
Haben. Warenkonto.
und
3 520 905/96
Portland⸗Cementfabrik Gößnitz Act. Ges. Bilanz per 30. September 1913.
Per Aktienkapital... 47 unerhobene Dividenden 28 E1“ 06 Skonto u. Agioreserve 8 Reservefonds (gesetz⸗
3
44
[100153] Aktiva.
450 000 406 13 815 742
48 600 42 695
1 091 14 750
licher) ““ Spezialreservefonds.. Reserve auf Delkre⸗ ““ Reserve auf Direpo⸗ sitiongf.⸗Konto; “ Arbeiterunterstützungs⸗ fonds.
36 5 55
— 71
Passiva. — ℳ
23 200 0002
Artiva.
An Grundstückekonto Gebäudekonto I.
Zugang . .
Abschreibung Gebäudekonto II Zugang.
Abschreibung
Anschlußgleiskonto. Zugang..
Abschreibung.
Wellblechspeicherkto. Ingang ..
Abschreibung. Fahrstuhlanlagekonto Kontorutensilienkonto 8 Effektenkonto .
Abschreibung . 7 500 Kassakonto. 742/73 Ecsnneö“; 46 649/90 Nachnahmekonto. 9,20 Mühlenkonto.
Zugang..
Abschreibung Säckekonto..
adrexAezden.
Per Aktienkapitalkonto. Reservefonds⸗ ℳ
konto 16 000
Rücklage 1 000 Dispositionsfondskto. 10 000 Hypothekenkonto. . 230 000 Kreditoren.. 33 343 Dividendenkonto,
5 ½ % Dividende. 11 000 Tantiemekonto.. . 1 330 Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto, Vortrag.
An Grundstück mit Gleis⸗ e“ 49 537 Gebäude inkl. Oefen. 197 764 Maschinen . . ... 66 765 Elektr. Beleuchtungs⸗ v““ 1 277 .bZe1ö“ 4 240 Kalksteinlager .. 6 000 — Hänge⸗ und Ofenbahn 11 182 90 Kassenbestand... 4 508,16 Wechselbestand.. 9 324 57 Effektenbestand .. 30 892 65 Vorrat v. Zement⸗ u. Halbprodukten . . . 51 308 50 Vorrat v. Rohmaterial,
Kohlen, Fastage ꝛc.. 19 51401 Außenstände.. 64 930 66 Bankguthaben.. 54 959 — Verlust 1912/13.. 1 463 68 573 668/71 573 668
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Justizrat G. Hammer in Altenburg, Vorsitzender, Kaufmann Rich. Kaestner in Zwickau, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikant Edmund Weiske, hier, Kaufmann Curt Trobsch in Zwickau und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geh. Kommerzienrat Herm. Donath in Schmölln wurde der Direktor Moritz Sarfert in Zwickau gewählt.
In der am 26. Januar d. J. stattgehabten Generalversammlung wurde die beantragte Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der unterzeichnet Direktor Arthur Ritter in Gößnitz zum Liquidator ernannt. 18 8
Gößnitz S.⸗A., den 26. Januar 1914. “ Pportland⸗Cement⸗Fabrik Goeßnitz Actiengesellschaft. G A. Ritter.
Bilanzkonto. .% ₰ 81 000,—
17 000
EAEISASlSSS
Y 1 229, 75 8 000—
V 23⁰
I 504 135 83001 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 431Gewinnvortrag.. Ree ee “
504 135 83 Kredit.
ℳ ₰ 2 107 44 32 634 55 3 098,12 4 905 52 627 61
3 85851 5 938 93
531
Debet.
An Handlungsunkostenkonto. Kontokorrentkonto Abschre bungen.. 8 402 02 Speditionskonto ... Gewinn.. 23]% Gebäudeertragskonto b Pachtkonto ....
8 Mühlenbetriebskonto Zinsenkonio .
Hxrruru2e
“ (53170 68 Kattowitz, den 24. Januar 1914.
Kattowitzer Lagerhaus⸗ und Produktenbank⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Roth. Ad. Proskauer. [100811] [100554] 1 Rechnungsabschluß der 8 “ Leipziger Westend⸗Vaugesellschaft in Leipzig Genehmigt in der Generalversammlung vom 30. Januar 1914. Vermögen. Bilanz für den 31. Dezember 1913. Verbindlicheiten.
1 507 347 27 1 650 000— 36 103 —
148 167 49 165 1 801 677,15 371 276 10 205 147 62
393 41377 600 000 —
729 384 50 906 400 14 170 90
10 565,10 95 000
127 363
16 500
7 982 04 450 600 Gläubiger
““ 89 9372 Bürgschaftsgläubiger ℳ 10 000,— 8— Gewinn⸗ und Verlustkonto: diesjähriger Rein⸗ℳ gewinn. 360 602,51 Vortrag aus 21 289 80
“ 1A*“” J114A4A*“ Hypothekenforderungen.. Ungedeckte Forderungen. „
Aktienkapitaa.. Genußscheien.. Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklagen. . Dividendenergänzungsrück⸗ r., Fgse Baukostenrücklage.. Rücklage für zweifelhafte EIstt Rücklagen der Nebenbetriebe Rücklage für Gewinnanteil⸗ ö“ Hypothekenschulden...
Bankguthaben.. Wertpapiere . Bare Kasse.. Wechsel.. 1 Neue Rechnung 8 Beteiligungen
9 457,06
— Abschrei⸗ bungen. 9 447,06
Bürgschaft. ℳ 10 000.
381 892 31 4 853 968 84
88 Sggs. 4 853 968 84 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Haben.
3 520 905 95
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
1) Herr Jean Lantz, Manufakturist in Külhausen,
2) Herr Emil Lantz, Manufakturist allda,
3) Ser Gaston Javal, Ingenieur in aris,
4) Herr Edmond Lantz, Bankier in Paris,
5) Herr Marcel Adolphe Troves, Kauf⸗
mann in Paris. Mülhausen i. Elsaß, den 29. Januar
1914. Dreyfus⸗Lantz & Cie.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
für den 31. Dezember 1913. 170 062,97Grundstückserträgnisse .. 60 030/93 9 447 06 Zinsen .. .. 108 365/69
Abschreibungen 8 ee“¹];
360 602 51 s— Gewinn aus Grundstücks⸗
371 715
92
nIdcerläufen und sonst 540 11254 8 “
Leipzig, den 17. Januar 1914. 6 Leipziger Westend⸗Baugesellschaft. H. G. Schomburgk. pp. Scholze. v “ Die von der Generalversammlung genehmigten Ausschüttungen des Jabres⸗ gewinns von 1913: 10 % = ℳ 100,— Dividende für jede Aktie und ℳ 400,— für jeden Genußschein, werden an unserer Geschäftskasse sofort gezahlt. Leipzig, 30. Januar 1914.
540 11254
Leipziger Westend⸗Baugesellschaft.
v“
Ausschankinventarkonto—.
6
8
M. 8
zum 28.
. Untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
„Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ebo Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 9
Deutschen Reichsan
zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 2. Februar
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
BE“
1¹n
8
n Staatsanze
. Bankausweise.
3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5)
Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Alkttiengesellschaften.
[100921]
versammlung am Mittwoch,
Westholsteinische Bank in Die Herren Aktionäre unserer Gesells . den 4. Mär im „Colosseum“ in Heide hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
8
1]) Vortrag des Jahresberichts
2) Vorlegung und Genehmigung der des Vorstands und des Aussichts
1913.
Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl zweier eöeer
4) Neuwahl der Revisionekommi welche an der Generalversammlung teilnehmen bis k v Februar d. J., 1 in Heide oder deren Zweigniederlassungen in Altona, Elmshorn, Husum, Itzehoe, Rendsburg, Tönning oder Webee.
Diejenigen Herren Aktionäre, wollen, werden ersucht, ihre Aktien Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft
zu hinterlegen. Heide, den 2. Februar 1914.
sion.
Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.
Heide. chaft werden zur ordentlichen General⸗ 3 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr,
Jahresbilanz für 1913, Entlastung rats sowie Beschlußfassung über die
[99790]
Brauerei Oswald Berliner Aktien
Aktiva.
—
ℳ Grundstückskonto 2 320 000,— ½ % Abschreibung ““ 5 800,— Maschinenkonto 191 186,30 ööö“ 952,— 192 138,30 10 % Abschreibung 111A“ 9 607,— Brauereiapparatekonto Zugang ..
25 % Abschreibung P. . t. TI’” Elektrische Anlagekonto. Pferedekonto... Zugang.
Abhamncch ...
20 497,10
25 % Abschreibung
1““ 2 562,15 Wagenkonto.. Geschirrekonto Mälzereiutensilienkonto. Lagerfastagenkonto... Transportfastagenkonto. Restaurationsinventarkto.
Zugang..
Abgang ...
50 % Abschreibung Eö1
Brauereimobiliarkonto
Abschreibung..
Böttchereiutensilienkonto.. Riemen⸗ und Schläuchekonto.. Automobilkonto . . . 11 439,55 33 ½ % Abschreibung b11“1“ 1 906,60 Effektenkonto. . Beteiligungskonto Abschreibung.
Darlehnskonto. “ Debitorenkonto I. Pehttorenkonto 11 . . . .. CP11““ Wechselkonto.. “ Eigene Hypothek A14““ Avalkonto. ℳ 56 501,— *“
. (63 261,73 4 878.—
Die Direktion. Rauch. Wartenberg.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
17 934 951 10 000—
9 532 95 180 515 97
58 383 73 235 834 03 26 487,03 163 502 87 5 01596
2 851/10 100 000,—
244 819 10 3 556 44054
ℳ⸗6
₰ Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto . . Reservekonto .. Prozeßreservekonto. Kreditorenkonto Spareinlagenkonto. Kautionskonto. . Akzeptenkonto . Rückvergütungskonto Interimskonto. Avalkonto ℳ 56 501,—
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto: Gewinn.
1e
gesellschaft Berlin v. 31.
Bilanz per 30. September 1913.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Simonsohn, Vorsitzender. per 30. September 1913.
(3 556 440 54
Passiva. ℳ ₰ 1 060 000 —- 1 820 000 — 106 000— 3 000 — 466 586/71 22 912 43 4 471 88 31 717 25 6 108 37 28 265 50
Kredit.
ℳ ₰ 351 264 80 112 031 97
89 268 61
26 383 45
7 378 40
586 327,23
Betriebsunkosten.... Vertriebsunkosten ... Generalunkosten... Abschreibungen
Gewinn ..
Die Direktion. Rauch. Wartenberg.
Erlös aus Bier, Neben⸗ produkten und Diverse .
Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Simonsohn, Vorsitzender.
₰ 23
[100681]
Die Herren Rechtsanwalt Dr. Max Jacusiel in Berlin und Fabrikdirektor Dr. Siegbert Meyer in Berlin⸗Friedenau sind heute neu in unseren Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 26. Januar 1914.
Der Vorstand der
Brauerei Oswald Verliner Aktiengesellschaft.
[100832]
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Abhebung der neuen Dividendenscheine
zu unseren Aktien gegen Rückgabe der mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis begleiteten alten Talons an
ax Rauch. Rudolf Wartenberg.
unserer Gesellschaftskasse nunmehr er⸗
folgen kann.
Dortmund, den 30. Januar 1914.
Dortmunder Union⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
emäß der für die hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe vom April 1904 im Be⸗ trage von ℳ 150 000,— aufgestellten Be⸗ dingungen hat die für das Jahr 1914 vorgesehene 9. Auslosung am 30. Ja⸗ nuar a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Brauereigesellschaft durch einen Königlich Sächsischen Notar statt⸗ gefunden.
Es sind hierbei die Nummern
11 32 42 74 81 90 127 129 175 197 205 227 258
zur Auslosung gelangt. Gegen Abliefe⸗ rung je einer dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen im Nominalbetrage von ℳ 500,— erfolgt die Auszahlung von ℳ 510,— wahlweise durch die Gesellschaftskasse unserer Gesellschaft oder durch den Freiberger Bankverein vom 1. Ok⸗ tober 1914 ab.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört auch für den Fall der Nichteinlösung vom 1. Oktober 1914 ab auf.
Bürgerliches Branhaus Freiberg,
Der Vorstand. Osw. Scheunert.
[90581] Aktien-Bierhrauerei Falkenbrug zu Falkenkrug bei Detmold.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember d. J. ist be⸗ schlossen worden:
I. Gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrages
bestehen neben den Vorzugsaktien noch 120 Stammaktien à 200 Taler und 47 Stammaktien à 1200 ℳ.
Diese Aktien werden im Verhältnis von 5 zu 1 in der Weise zusammen⸗ gelegt, daß auf je 3000 ℳ nominal des bisherigen Aktienkapitals eine Aktie von 600 ℳ (200 Taler) und auf 6000 ℳ nominal des bisherigen Aktienkapitals eine oder zwei Aktien
von insgesamt nominal 1200 ℳ ge⸗ währt werden.
Die zusammengelegten Aktien erhalten alle die Rechte, welche sich aus dem Gesellschaftsvertrage für die Vorzugs⸗ aktien ergeben, und werden vom Vor⸗ stand mit dem gleichen Aufdrucke ver⸗ sehen, mit welchem jetzt die Vorzugs⸗ aktien versehen sind, nur unter Aende⸗ rung des Datums des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses.
Nach Durchführung dieses Be⸗
schlusses haben dann alle Akrtien der Gesellschaft gleiche Rechte. Zur Ausführung der Zusammenlegung haben die Stammaktionäre ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen und Talon bis zu einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, welche spätestens amk .. w.. endet, bei den in der Bekanntmachung zu bezeich⸗ nenden Einreichungsstellen einzureichen. Von den eingereichten Stammaktien werden diejenigen, welche gemäß Nr. 1 infolge der Zusammenlegung entfallen, vernichtet, die anderen mit dem aus Nr. 2 ersichtlichen Aufdrucke dem ein⸗ reichenden Aktionär zurückgegeben.
Zwecks Durchführung dieser Beschlüsse, für welche eine Frist bis 20. April 1914 gestellt ist, fordern wir hiermit die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stammaktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talon bis zum 14. April 1914 bei einer der unten angegebenen Einreichungsstellen zum Zwecke der Zusammenlegung und Abstempelung einzureichen.
Diejenigen Stammaktien, welche bis zum Ablaufe dieser Frist zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung und Abstempelung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Stamm⸗ aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und es wird mit ihnen nach den Bestimmungen des § 290 des H⸗G.⸗B. verfahren. Einreichungsstellen sind:
1) das Bankhaus A. Spiegelberg in
Hannover,
2) die Dresdner Bank, Geschäfts⸗ stelle Detmold in Detmold,
3) die Westfälisch⸗Lippische Vereins⸗ bank A.⸗G. in Detmold,
4) die Kasse der Gesellschaft in
Falkenkrug bei Detmold. Gleichzeitig fordern wir mit Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß §289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Falkenkrug bei Detmold, den 31. De⸗ zember 1913.
Aktien⸗Bierbrauerei Falkenkrug.
Aktiva.
Bilanz per 30. September 1913.
Passiva.
Immobilienkonto ... Immobilienkonto II.. Maschinenkonto. 20 000 e1“ 26 000 Fuhrparkkonto... 4 Brauereiutensilienkonto.. 1 Wirtschaftsutensilienkonto 3 000 Elektrische Beleuchtungsanl.⸗ 65 1 500 Debitorenkonto 253 865 67 Anteilekonte 209 528 90 Bestände und Vorräte. 91 185/92
b 187230— 34 050—
„ „ 2 277⸗„
826 362 49
1“
Soll. Gewinn⸗ und Ver
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. .. Obligationenanleihekonto. Kredsterenkonto.. Akzeptekonto. . Reservefondskonto.. Dividendenkonto . Genußscheinzinsenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn ℳ pro 1912/13 11 346,14 Vortrag aus 1911/12 . 649 45 11 995 59 Abschreibungen 9 853,69
ℳ ₰ 254 000 — 70 500 — 170 000— 9 000,— 430—
R“
2 141 90
826 362,49
ℳ 117 121 36 513
An Gerste, Malz und Hopfen
„ Malzsteuer und Kohlen
„ Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗ kosten inkl. Steuern, Miete, Versicherungen, Furage e“ Reparatzten
109 738 5 412
2 59 [Per Bierkonto... 49] „ Trebernkonto. „ Malzabfallkonto
„ Oekonomiekonto
„ Gewinnvortrag aus 833 1811112.. 4 78 8
Spedition und Provision 48 716 Abschreibungen..
Reingewinn .
Kulmbach, den 29. Januar 1914.
9 853 8 2 141
329 498,
Kapuzinerbräu Aktiengesellsch
42 69 90
20
ast.
ℳ 3 318 899
7 774 82
421/0
1 753]¾
329 498 20 100810]
[100939]
Aktiva.
eenen
Aktiengesellschaft für Preßzementbau⸗Ausführungen,
Berlin w. o.
Geschäftsjahr vom 23. 1“ Dezember 1913. ilaunz.
Passiva.
Au Kassatcc 1 502 50 öI“ 27 783 28 Debitorenkonto. 189 066 97 Kautionenkonto . . . 33 595 64 Maschinen⸗, Geräte⸗ u.
Utensilienkonto. 24 000 — Verrechnungskonto. 17 856 87 293 805,26
ℳ Gewinn⸗ und
Per Aktienkapitalkonto. „Keeditorenkonto. . „ Gewinn⸗ und Verlust⸗
Verlustkonto.
100 000 — 186 498 30
7 306 96
293 805 26
An Gründungskosten.. Patentunkosten.. Allgemeine Unkosten.. 17 181/74 11ö1ö163] Maschinen, Geräte und
Uiensilkee 1 Bilanzkonto (Gewinn). 7 306/96
4 015 25 3165,45
Per Beautenkontb... bbb“
„ Warenkonto. “
ℳ 34 944 64 Berlin, den 31. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat. Falkenberg.
ℳ
Der Vorstand. Wolfsholz. Büssi
—
. 31 427 43 . 95984
09 7
2 557 37
34 944 64
ng.
[100556]
Aktiva.
6 18 Rechnungsabschluß der Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach und Greiz i. V. für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913,
genehmigt in der Generalversammlung vom 30. Januar 1914. Bilanz am 30. September 1913.
Passiva.
ℳ: ₰
3 448 176 73 134 484 62 62 022 04
1 627 860,17
87 927 34 414 028,31 39 272,04 40 260 21 542 668 20
6 450 1 801 501
Grundstück und Gebäude . Wasserleitungen .. . . . Beleuchtungsanlagen .. . Maschinen und Utensilien. Pferde, Wagen, Geschirre, Kraftfahrzeuge.. Betriebsmatertalien “ ““ Staatspapiere .. . . .. Feuerversicherungsprämien im voraus bezahlt. Pebhhtereeenn6
8204 650 94 Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
A“ Gesetzl. Reservefonds.. Speztialreservefonds.. Rücklage f. Versteuerung d. Gewinnanteilsch. Rücklage f. zweifelhafte Außenstände .. .. . Rücklage f. n. z. bez. Um⸗ 84*“*“ Beamtenpensionsfonds Hypothekenschulden.. Darlehnsschulden.. Kreditoren Reingewinn: Vortr. v. 1911/12 ℳ 4 839,03 Ertrag
1912/13 „ 179 170 66
3 500 000 — 178 026 56 456 259,82
38 500,— 6 847— 85 81570 191 952 10 538 038 10
1 220 000 — 1 805 201,97
184 009 69
8 204 650 94 Haben.
ℳ Wertabschreibungen.. 81““ Kursrückgang auf Staatspapiere. Reingewinn:
Vortr. v. 1911/12 ℳ 4 839,03
Ertrag 1912/13 „ 179 170 66
299 628 85 154 636 15 b
184 009/ 69
₰ Gewinnvortr. aus 191111282
47 8 Betriebsübers chuß.
sofort zur Auszahlung. rat aus folgenden Mitgliedern:
1“
Georges A. Schleber.
653 641 91 Die in der beutigen Generalversammlung auf das Geschäftsjahr 1912/13 gelangt an unseren Kassen in Reichenbach und Greiz
Georg Schleber jr.
ℳ 3₰
4 83903 648 802
653 641 91
3 % festgesetzte Dividende für
Nach der heute erfolgten Neuwahl und Konstituierung besteht der Aufsichts
err Kommerzienrat Arthur Lossow, Glauchau, als Vorsitzender, Herr Kommerzienrat Paul Schleber, Reichenbach i. V, als Stellvertreter, Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Zöphel, Leipzig. Reichenbach i. V. und Greiz, 30. Januar 1914. Der Vorstand.