1914 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

109931]

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre des Friedrichstädter Bankvereins am Mittwoch, den 25. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg', hier. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und

Antrag auf Dechargeerteilung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats; es scheiden nach dem Turnus aus Herr P. F. Schmidt und H. Juhl. 8

Friedrichstadt, den 30, Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. H. Stuhr, Vorsitzender.

[100831]

Zwecks Durchführung der Beschlüsse der Generalversammlung der „Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesell⸗ schaft“ vom 26. April 1913 sollen 7 den Vorzugsaktien gleichgestellte Aktien dieser Gesellschaft Nr. 14 20 à 1000,— am 5. März 1914, Nachmittags 15 Uhr, in meinem Bureau in Berlin, Hinter der katholischen Kirche 1, öffentlich meistbietend versteigert werden.

Die Erteilung des Zuschlags erfolgt 5 an den Meistbietenden gegen Bar⸗ ahlung.

Berlin, den 31. Januar 1914.

Justizrat Julius Sch achian, Rechtsanwalt und Notar.

[100930] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Baumwollspinnerei Aktien⸗ Gesellschast in Gelenan i. Erzgeb.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. März 1914, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Chemnitzer Bankoereins in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung für 1913. 2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat für die aus⸗ scheidenden Mitalieder.

Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar.

Gemäß §§ 19 und 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ist die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung durch den Aktienbesitz nachzuweisen, zu welchem Zweck die Mäntel der Aktien bis spätestens 2. März 1914 ein⸗ schließlich 8

1) bei dem Chemnitzer VBankverein

in Chemnitz oder

2) bei der Meeraner Filiale der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt Franz H. Moeschlers Sühne in Meerane i. Sa. oder 3) bei der Ge schäftsstelle der SBaumwoll⸗ spinnerei Akt.⸗Ges. in Gelenau ti. Erzgeb. einzureichen sind.

Bericht des Vorstands und Jahres⸗ rechnung für 1913 können von den Aktlonären vom 15. Februar 1914 ab bei den vor⸗ genannten Stellen bezogen werden.

Gelenau, den 31. Januar 1914.

Der Vorstand der Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft. Friedrich Kusel.

1100933] Tagesordnung für die Mittwoch, den 25. Februar 192714, Nachmittags 4 Uhr (Einlaß Uhr), in Freiberg (Sachsen) im Hotel de S I. Obergeschoß stattfindende 44. orbentliche Generalpersammlung. 1) Vortrag der Jahresrechnung für 1913, Antrag auf Richtigsprechung derselben owie Beschlußfassung über die Ent⸗

läastung des Vorstands und Aufsichte⸗ rats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Satzungsänderungen:

a. § 8 Absatz 2 ist zu streichen, b. in § 10 werden die Worte „der Vorsitzende des Aufsichtsrats“ durch

ie Worte „der Vorstand“ ersetzt, c. Satz 2 des § 21 ist zu streichen, d. § 32 Absatz 2 ist zu streichen,

e. § 34 ist zu streichen.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für ie satzungsgemäß ausscheidenden, aber ieder wählbaren Herren Stadtrat M. von An⸗

drian⸗Werburg, 1 Fabrikant Richard Barth, sämtlich

Kammerrat Stadtrat in M. Braun, Freiberg, Rentier E. H. S Rentier Carl Lobin, 8G sowie für den freiwillig ausge⸗ schiedenen Herrn Paul Brinkmann, Erfurt. 1 Der Zutritt zur Generalversammlung ist nur gegen Vorzeigung der Aktien (nur die Mäntel ohne Dividendenbegen) oder einer Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde gestattet. Der Verhandlungssaal wird um 3 Uhr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1913 liegt vom 9. Februar 1914 ab in den Geschäftszimmern zur Einsichtnahme aus. Freiberg, den 31. Januar 1914. Der Aufsichtsrat des

Freiberger Baukvereins Aktiengesellschaft. aul Schultz, Vorsitzender.

100925

Generalversammling der Königsberger Hartungsthen Zeitung und Verlagsdruckerei

Gesellschaft auf Aktien Mittwoch, den 25. Februar a. er., Nachm. 5 Uhr, im Lesezimmer der Hartungschen Zeitung (altes Gebände).

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1913.

2) Bericht der Revisoren und Decharge⸗

erteilung pro 1913.

3) Wahl der Revisoren pro 1914.

Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung heteiligen wollen, haben ihre Aktien (obne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spä⸗ testens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Vormittags⸗ stunden von 9—12 Uhr bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) oder dem Bankbause S. A. Samter Nachfoilger, Münz⸗ straße 11, zu deponieren oder Deposition bei cinem Notar nachzuweisen. Das Duplikat des Verzeschnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legittmation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1913 liegen bei der Direktion (Münchenhofgasse 2) zur Einsicht der Aktionäre aus.

Königsberg, den 2. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der Königsberger Hartungschen Zeitung und Verlags⸗

druckerei Gesellschaft auf Aktien.

ste.

[100929] Zur Generalversammlung der

Vereinsbank in Wismar

am Montag, den 23. Februar 1914,

Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bankgebäud⸗

zu Wismar, werden die Aktionäre hiermit

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über die lung. 1

3) Feststellung der Zahl der zu wählenden Aufsichtsratsmitglteder und Wahl.

Satzungsgemäß scheiden aus die Herren

H. Gelpcke, Kommerzienrat G. Jantzen

und Senator H. Pufpaff.

Wismar, den 31. Januar 1914.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat

der Vereinsbank in Wismar. Fenger. Simonis.

A. Witt, Vorsitzender.

Gewinnvertei⸗

[100157]

Heldrunger Bankvon Strutz. Scharffe,

Dittmar . Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Heldrungen.

Die ordentliche fünfundzwanzigste

Generalversammlung findet Sonntag,

den 22. Februar, Nachmittags

3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in

Heldrungen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts der persönlich haftenden Ge⸗ und des Aufsichtsrats.

29 290.

(§§ 18 un 3) Dechargierung der tenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtzrats. 18.)

4) Wahl von drei Mitgliedern des Auf. sichtsrats sowie einem Mitglied auf ein Jahr. 16.)

Heldrungen, den 29. Januar 1914. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz,

Scharffe. Dittmar & Comp. Kommanditgesellschaft auf Attien.

Strutz. Scharffe.

[100927] Troponwerke Ahktiengesellschaft Mülheim-Rhein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalnersammlung auf Diens⸗ tag. den 17. Februar a. c., 11 Uhr Vormittags, nach Berlin, Elite Hotel, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 sowie des Geschäftsberichts, versehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Neuwahl im Aufsichtsrat.

Als Einlaßkarte und Legitimation zur Stimmberechtigung gilt die Bescheinigung eines Bankinstituts oder eines deutschen Notars über erfolgte Hinterlegung der Aktien unter Angabe ihrer Anzahl und Nummern. Jede Alktie gewährt eine Stimme. Die Hinterlegung hat spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen und bis nach Beendigung der Generalversammlung zu dauern. Mülhelm⸗Rhein. den 2. Februar 1914.

Troponwerke Aktiengesellschaft. .“ Der Vorstand.

. 2) Beschluß über die Gewinnverteilung. persönlich haf⸗

1100948] b

Münchener Eggenfabrik, Aklien⸗

gesellschaft vorm. Fischer & Steffan München-Pasing.

se außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 28. Februar 1914, Nachmittagg 4 Uhr, in München, in der Kanzlei des Motars Dr. Dennlr in München, Neuhauferstr. 6I, statt. Dazu werden die ülkrionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, einem Notar oder bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank in Münuchen zu hinterlegen. Tagegordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Die dadurch veranlaßte St änderung. Pasing, den 2. Februar 1914. Der Vorstand. L. Schuster.

[100935] Leipziger Werkzeug-Maschinen- fabrin vorm. W. von Pittler, Ahtiengesellschaft, Wahren-Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonmabend, den 7. März, Vormittags 10 Uhr, im Bankgehäude der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Filiale Leipzig, Schiller⸗ straße 61, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 1913.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und e und Verlustrechnung für

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Akionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Wahren,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Hamburg⸗Ber lin, und deren Filialen in Leipzig, Altenburg S.⸗A., Altona, Haunnover, Kiel,

bei der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden,

bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗ geschäft, Dresden, oder

bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung swätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notax hinterlegten, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummer, Gattung u. dgl. auszustellende Bescheinigung bei der Ge⸗ sellschaftskasse spüätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage bis Abends 6 Uhr eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung fortzudauern. Bei notarieller Hinter⸗ legung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.

Wahren⸗Leipzig, den 30. Januar 1914.

Der Aufsichtsras. Bruno Winkler, Vorsitzender. [100926] Alkaliwerke Ronnenberg in Hannaover.

Einladung zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hannover, Landschaftstr. 6, I. Etage, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Erwerb von Kuxen der Gewerkschaft Deutschland⸗ Justenberg.

2) Beschlußfassung über den Erwerb von Aktien der Gesellschaft außerhalb des regelmäßigen Geschäftsverkehrs zum Zwecke soforliger Weitergabe bei Ausführung des Beschlusses zu 1, sowie kreditweise Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung siad diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum zweiten Tage vor der General. versammlung, Abends 6 Uhr, bei

der Geselschafeslaste in Hannover oder

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

der Commerz⸗ und Diseonto⸗Bank, Beflin, Hamburg und Hannover,

der Aktiengesellschaft für Montan⸗ industrie, Berlin,

dem Bankhause Max Mevherstein, Hannover,

dem Bankhause Hugo Thalmesflnger Cic., Regensburg.

der Esseuer Credit⸗Austalt, Essen (Ruhr),

der Deutschen Nutionalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Bremen,

der Pfälzischen Bank, Filiale Frank⸗ surt a. M. in Frankfurt a. M.

hinterlegt haben.

Hannover, den 31 Januar 1914.

Alkaliwerke Ronnenberg. Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.

[10083321 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Frankfurter Maschinenkau⸗Aktiengesellschaft vormals Pokorny & Wittenind, Frankfurt a. M.

In der heute in unseren Geschäfts⸗ räumen vorgenommenen sechsten Ver⸗ losung unserer viereinhalbprozentigen zu 103 % rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1914 gezogen:

11 42 119 195 205 235 342 364 384 435 437 443 566 677 683 687 740.

Die Einlösung geschieht zu 1030.— pro Schuldverschreibung vom 1. Juli 1914 ab gegen Auslieferung der b⸗⸗ treffenden Obligationen nebst den unver⸗ falensg Zinsscheinen und dem Erneue⸗ rungsschein außer an unserer Kasse an folgenden Stellen:

I Vereinsbank, Frankfurt

a. M. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Mitteldeussche Creditbank, Frank⸗ furt a. M. Mitteldeutsche Credithank, Berlin. Frankfurt a. M.,

1914. 8 Frankfurter

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

vorm. Pokorny & Wittekind.

[100934] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Königsberger Dampfer Compagnie A. G.

findet am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar, 5 Uhr Nachmittags, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Königs⸗ berg, Lizenstraße 1, statt.

Zur Verhandlung und kommen folgende Gegenstände:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewimn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfte jahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Vertei⸗ lung des Gewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes gemäß § 16 des Statuts und Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, Abends 6 Uhe, entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskaffe deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei einem Notar bis zur genannten Zeit durch Bescheinigungen nachwelsen.

Die Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfrsjahr 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1913 sowie der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 31. Januar bis 26. Februar in dem Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Königsberg, den 31. Januar 1914.

Königsberger Dampfer Compagnie A. G. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Bernhard Lapp.

[100186] G Wasserwerk Oppenheim.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Herrn Gastwirt Schüler in Oppenheim stattfindenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Betriebs⸗ jahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

II. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

Entlastung der Direktion und Aufsichtsrats.

IV. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testeus am 25. Februar d. J. bei der Gesellschafiskasse in Oppen heim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung ausge⸗ liefert werden.

Oppenheim, den 2. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. O. Smreker, Vorsitzender.

Beratung

iüge

den 30. Januar

Bei der am 15 d. M. in Gegen eines öffentlichen Notars stattgehabten dritten Auslosung unserer 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen (Ausgabe 190⁷) sind solgende Nummern gezogen worden:

Lit. C à 500,—, rückzahlbar mit 525,—.

701 2283 2380 2522 2523 2865 3240

3242 3243 3323 3940. 8 Lit. D à 1000,—, rückzohlbar mit 1056.—.

„„ art

4057 4087 4124 4257 4416 4620 4907 2

5027 5064 5124 6217 6742 7095 8426.

Lit. E à 2000,—.,H

rückzahlkar mit 2100,— 9138 9275 9772 10163. Die Einlösung der Teilschuldverschtei⸗ bungen erfolgt vom I. Mai 1914 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, an der Kasse der Gesellschafr, ei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Mitteldeurschen Creditbank bei dem Baakhause Jacquier & Securius in Berlin. 1 Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen, Ausgabe 1907, wurden noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Nr. 2498, ausgelost zum 1. Mat 1912, Nr. 4562 5475 8935, ausgelost zum 1. Mai 1913. Berlin, im Januar 1914. 2 g-;2 4 2 Gesellschaft fur elektrische Hoch⸗

und Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig.

[100932] Aktienmälzerei Neustadt a. d, Haardt.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktienmälzerei Neustadt a. d. Haardt für das Geschäftsjahr 1912/13 findet Dienstag, den 2à. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Lo⸗ kale des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Decharge an den Vor stand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben sih über ihren Aktienbesitz auszu weisen und ihre Teilnahme an der Ge neralversammlung unter Erbringung die es Nachweises spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Di rektion der Grfellschaft anzumelden.

Neustadt a. d. Haardt, den 31. Ja⸗ nuar 1914.

Der Aufsichtörat. Alexander Bürklin, Vorsitzender. [100192] 1

Allgemeine Elsüfsisch Bankgrsellschaft Straßburg.

Die Aktionäre der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Frbruar 1914, Nachmittags 2 Uhr, am Gesellschafts⸗ sitze, Münstergasse Nr. 8 zu Straßburg i. E., stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗

jahr- 1913.

2) Genehmigung der Bilanz pro 1913 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine und, sofein sie dieselben bei einem Notar gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. deponieren, den notariellen Hiaterlegungsschein spä⸗ testens am *I. Februar bei der Ge⸗ sellschaft in Straßburg i. E. oder ihren Filialen oder bei der Société Générale, 54 Rue de Provence in Paris oder bei der Soeiété Suisse de Banque et de Depôes in Lau⸗ sanne bis nach der Versammlung zu hinterlegen.

Stvaßburg, den 29. Januar 1914.

Der Vorstand. E. Ruedolf.

[100941]

Noland⸗Linie Aktien⸗

Einladung zu der am Freitag, 4 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Attien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof ordentlichen Generalversammlung.

Gesellschaft Bremen. den 20. Februar 1914, Nachmittags Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf

77, Portal II, stattfindenden neunten

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des

4) Wahlen in den Aussichterat.

Vorstands und des

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8

Aufsichteratz. und Verlustrechnung pro 1913

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am

17. Februar cr. bei Herrn E. C.

Dautschen Nationalbank,

in Bremen

bei genannten Bankfirmen ihre Aktien eines Notars einliefern. Bremen, den 2. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat.

Weyhausen in Bremen oder der Kommanditgesellschaft auf Aktien

Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die

Aktien auf den Inhaber lauten, hinterlegen oder den Hinterlegungsschein

Matthias Gildemeister, Vorsitzer.

in Berlin und Frankfurt a. M.,

[1008171 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die in diesem Jahre vorzunehmende plan⸗ mäßige Tilgung von nom. 28 000,— unserer 4 proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen anstatt durch Auslosun durch Rückkauf (siehe § 4 der Anleihebedin⸗ gungen) vorgenommen ist.

Obige 28 000,— Schuldverschrei⸗ bungen tragen folgende Nummern:

Neihe I: 0033 0054 0078 0079 0123 0147 0150 0201 0232 0309 0362 0398 à 1000,—.

Reihe II: 0506 0525 0667 0690 073 0731 0732 0761 0791 0792 0793 0805 0827 0828 0829 0831 0834 0884 0885 0970 0971 1068 1069 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1277 1426 1427 8 500,—.

Culm a. W., den 31. Januar 1914.

Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaft.

W. Geiger. C. Maurer.

1100177]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar ist die Act.⸗Ges

„Emscherhütte“ Eisengießerei & Maschinen⸗

1 1

fabrik vorm. Heinr. Horlohé in Liqui⸗

dation getreten.

bei uns anzumelden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Janr.

914

1914. Art.⸗Ges. „Emscherhütte“ Eisen-

gießerei & Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé i. L.

Die Liquidatoren: Michler. Ring. Dahlbender.

1009471 F. h. Hammersen

[100821]

Artien-Gesellschaft Osnabrück.

Zu der am Freitag, den 20. Fe⸗ ruar 1914, Mittags 12 Uhr, im

igssaale der Handelskammer Osna⸗ rück stattfindenden XIV. ordentlichen

Generalversammlung werden die Herren

unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1913 sowie die Genehmigung der letzteren.

2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

ktionäre hiermit

ingeladen.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist j⸗der Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach § 14 der Gesellschaftsstatuten ausgewiesen oder aber seine Aktien bis elnschließlich Dienstag, den 17. Februar 1914

nn 88 Osnabrücker Bank in Osna⸗

r

8n bei der Deutschen Bank in Berlin

oder bei Delbrück Schickler & Co. in MWerlin 1 hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt.

Osnabrück, den 31. Januar 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Wellenkamp, Justizrat.

—————-——

Halbjahrsausweise deutscher Hypothekenbanken.

Nach § 2: des Hypothekenbankgesetzes.

Auf Grund des § 23 des H ppotheken⸗ bankgesetzes machen wir hiermit bekannt, daß am 31. Dezember 1913 die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ pfandbriefe, einschließlich 712 325 ver⸗ loster und noch nicht eingelöster Pfand⸗ briefe sowie 13 920 Rückzahlungs⸗ zuschlag. .F 417 720 320,— betrug, und daß die ncch Abzug aller Rückzahlun⸗ gen oder sonstigen Min⸗ derungen sich ergebende Gesamtsumme der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hvpotheken

den Betrag von

ℳℳ 435 784 950,66 er.. 6 reichte. ““ Hiervon dienten. .„ 432 061 910,23 als Deckung für die 417 720 320,—

oben bezeichneten Hypothekenpfandbriefe. Berlin, im Januar 1914 Preußische

Boden⸗Credit-Actien-Bauk.

1ccsos! Prenßische Central⸗

Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Auf Grund der §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes machen wir be⸗ kannt, daß sich am 31. Dezember 1913 der Gesamtbetrag der umlaufenden Zentral⸗

pfandbriefe auf. . 796 899 250,— der umlaufenden Kom⸗

munalobligationen

ö“ der in das Hypotheken⸗

registereingetragenen

Hypotheken 8 der in das Kommunal⸗

darlehnsregister ein⸗

getragenen Darlehns.

forderungen auf. 183 332 001,82 belief. 8

Berlin, den 31. Dezember 1913.

Die Direktion.

179 138 400,—

817 145 255,98

e Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen

[100824] Verliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Stand am 31. Dezember 1913. Umlaufende Pfandbriefe 232 919 300,— Umlaufende Kommunal⸗

obligationen 16 380 700,— In das Hypotheken⸗

register eingetragene

Hypotheken, abzüglich

amortisierter Beträge

von welchen

294 000,— als

Deckung nicht in An⸗

satz kommen. Werkpapiere.

von welchen

156 000,— als

Deckung nicht in An⸗

satz kommen.

In das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ gene Kommunaldar⸗ lehen abzüglichamorti⸗ sierter Beträge 16 898 995,35 Berlin, den 30. Januar 1914.

Berliner Hypothekenbank

Aktiengesellschaft. Budde. Schulzenberg.

1 300 000,—

[97926] Es bezifferte sich am 31. Dezember 1913: a. der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen Hypothekenpfandbriefe der Bank auf. —. 322 040 020,— b. der Gesamtbetrag der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen auf . von denen 1 517 490,65 als Deckung nicht in An⸗ satz kommen, ). der Gesamtbetrag der im Umlauf befind lichen Kommunal⸗ obligationen der Bank MLL16e6* der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister ein⸗ getragenen Kom⸗ munaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und son⸗ stigen Minderungen 11A1“”“ 281,43 Berlin, den 14. Januar 1914.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Thinius. R. Müller.

[100189) .“ Preußische Pfandbrief⸗Bank. Aufstellung gemäß 88 23, 41. 42 des Hypothekenbankgesetzes per 31. Dezember 1913. Gesamtbetrag der umlaufenden Schuld⸗ verschreibungen einschließlich eigener Be⸗ stände: Pfandbriefe 326 366 200,— Kommunalobliga⸗ tonen 83 187 100 Kleinbahnenobliga⸗ tionen. . 5 041 000,— Gesamtbetrag der in die drei Register eingetragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden Darlehen, abzüglich der amorti⸗ sierten Beträge: Hypotheken . . 342 503 502,72 Kommunaldarlehen 94 283 528,16 Kleinbahnendarlehen 7 274 351,42 Außerdem ist der Restbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“ noch umlaufenden Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von 2 881 400,— einschließlich des eigenen Bestandes durch Hypotheken gleichen Betrages gedeckt. Berlin, den 2. Februar 1914. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Zimmermann.

[100889]

Deutsche Hypothekenbank (Artien⸗Gesellschaft) Berlin. Am 31. Dezember 1913 war der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe inkl. 41 800,— verloster 5 % iger Pfandbriefe 274 520 100,— und der im Umlauf befindlichen Kom⸗ munalobligationen 25 565 600,—. 1 Der Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken beziffert sich nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen auf 285 695 063,96, von welchen als Pfandbriefdeckung 132 646,05 nicht in Ansatz kommen. Der Gesamtbetrag der in das Kommunal⸗ darlehnsregister eingetragenen Kommunal⸗ darlehen betrug am 31. Dezember 1913 nach Abzug der Minderungen 28 926 311 47. Vorstehendes wird hierdurch gemäß §§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 bekanntgemacht. Berlin, den 2. Februar 1914. Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Boeszoermeny. Dr. Hirte. Bertelsmann.

[100185]

2 5*

Frankfurter Hypothekenbank. Stand am 31. Dezember 1913. In das Hypothekenregister eingetragene

Hypotheken. —. 534 813 336,89 Umlaufende Pfandbriefe (einschließlich 33 800,— verloster) In das Kommunaldar⸗ lehensregister einge⸗ tragene Kommunal⸗ b Horlehee 8939 802,08 Umlaufende Kommunal⸗ obligationen . 4 432 900,— Frankfurt a. M., den 31. Januar 1914.

—₰

Die Direktion.

509 565 000,—

Frankfurter Hypatheken-Kredit-

Verein, Frankfurt a. M.

31. Dezember 1918. Betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe 6 364 806 245,— (worunter eigener stand nom. 4 724 400,— gegen nom. 2 880 300 am 31. Dezember 1912) Von den in das Hypo⸗ thekenregister einge⸗ tragenen 378 737 776,30 Hypotheken dienen als Deckung 866,80 776,30 Außerdem sind in das Hypothekenregister eingetragen nom. 3000000,— Deutsche Staatspapiere. Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz. [100193] Vayerische Handelsbank. Bekauntmachung nach 88 22 und 41 des Hypothekenbankgesetzee für den 21. Dezember 1913. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 388 844 900,— (einschließlich 6 911 100,— im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein getragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen . Von der Gesamtsumme der registrierten Hypo⸗ theken kommt der Be⸗ trag von.. als Pfandbriefdeckung nicht in Ansatz. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalschuldver⸗ schreibungen.. (einschließlich 241 000,— im eigenen Bestande.) Gesamtbetrag der in das Kommunaldarlehens⸗ register eingetragenen Kommunaldarlehen nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen oder son⸗ stigen Minderungen . 10 131 201,77 München, den 1. Februar 1914. Bayerische Handelsbank. [100818] Uereinsbank in Nürnberg. Bekanntmachung gemäß § 23 des Reichshypotheken⸗ bankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in Umlauf befindlichen Bodenkredit⸗ obligationen . 330 804 787 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hyvpo⸗ theken nach Abzugaller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen 338 004 238 33 Nürnberg, den 31. Januar 1914.

Die Direktivn.

[100822] Süddentfche Koadencreditbank. Gemäß § 23 des Reichshypothekenbank⸗ gesetzes geben wir hiermit bekannt, daß sich am 31. Dezember 1913 der Gesamt⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe auf. 492 084 800,—, der Gesamtbetrag der b in das Hypothekenre⸗ gistereingetragenen Hy⸗ potheken nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen 1“ 609 174 821,12 bezifferte. München. 1. Feßruar 1914. Die Direktion. [99584) Bekanntmachung nach 8 23 des Hypothekenvbankgesetzes für den 31. Dezember 1913. Gesamtbetrag der im ÜUmlaufe befindlichen Hypothekenpfandbriefe 133 404 700,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken Wund Grundschulde nach Abzug aller Rück zahlungen und son⸗ stigen Minderungen. davon kommen als Pfandbriefdeckung nich in Ansatz 3 050 700, . Würzburg, den 15. Januar 1914.

Bagerische Bodencredit⸗Anstalt.

sohlungen und sonstigen

[927925] Bekanntmochung. 23 des Reichshypothekendankgesees.) Pfülzische Hnpathekenbank in Lndwigshafen am Khein. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 umlaufenden a. Dypothekenpfandbriefe 449 152 100,— b. Kommunalobliga⸗ tionen. . . ... .88179,h Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister einge⸗ tragenen Hypotheken abzüglich aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen % 470 408 675,35, hiervon kommt als Deckung nicht in Ansatz der Betrag von

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Kommunaldarlehensregister eingetragenen Kommunaldarlehen abzüglich aller Rückzahlungen und sonstigen Minde⸗ rungen 4 256 076 28.

Ludmigshafen am Rhein, den 21. Ja⸗ nuar 1914.

Pfälzische Hypothekenbank.

[100182]

5 2 8 A 2 1 Batzerische Vereinsbank. Ausweis vom 31. Dezember 1913. (§§ 23 und 41 des Hypothekenbankgesetzes.) Umlaufende

478 561 500,—

Im Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗ theken nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Min⸗ dernngen

Umlaufende Kommu⸗ nalobligationen . .

Im Kommunaldar-⸗ lehenregister einge⸗ tragene Darlehen nach Abzug aller 1 8 Rückzahlungen und sonstigen Minderungen, 7 087 119,64 Von der Gesamtsumme der registrierten

Hypotheken kommt der Betrag von

4 77 500,— als Pfandbriefdeckung nicht

in Ansatz. .

München, den 1. Februar 1914. Die Direktion.

485 352 309,02 6 052 000,—

[100814] Bekanntmachung.

8 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Zayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.

Gesamtbetrag der umlaufenden Pfand⸗ briefe am 31. Dezember 1913 1 155 478 100,— Gesamtbetrag der an 8 31. Dezember 1913 in das Hypotheken⸗ register eingetra⸗ genen Hypotheken (nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minde⸗ rungen) 1 1602 334 313,05 München, den 1. Februar 1914. Die Direktion.

11001841= Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bekanntmarchung gemäß § 23 des Reichshypothekenbankgesetzes. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in Umlauf befindlichen Hppotheken⸗ pfandbriefe. . 6 223 000,— Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗

( 8 8

Minderungen. 8 979 511,88. Leipzig, den 31. Januar 1914.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Dr. Schoen. Petersen.

[98756] Süchsische Bodencreditanstalt. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in Umlauf befindlichen Hypothekenpfand⸗ briefe G . 176 065 000,— Gesamtbetrag der am

31. Dezember 1913 in 8

das Hypothekenregister

eingetragenen Hypo⸗

theken nach Abzug aller

Minderungen .. 182 168 050,—

Dresden, den 21. Januar 1914. Sächsische Bodencreditanstalt.

[99734] Leipziger Hypothekenbank. Betrag der am 31. Dezember 1913 in

das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗

Heeee“ Nominalbetrag der

am gleichen Tage in Um⸗

lauf befindlichen Pfand⸗

LA““ Leipzig, den 23. Januar 1914.

Leipziger Hypothekenbank.

1100187]. Landmwirtschaftliche Hypotheken⸗

bank, Franhkfurt a. M. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach Abzug aller Rück⸗ zahlungen und sonstigen Minderungen

3 642 975,53 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 im Umlauf besindlichen Hypothekenpfandbriefe 2

genen Hypotheken ..

196 480 132,40

185 803 800,—

92 L18⸗

Rheinisch⸗West Boden⸗Credit⸗Bank, Cöln.

23 des Reichshypothekenbaakgesetzes.) Gesamtbetrag der am 31. Dezemder 1913 im Umlauf Befnglichen Hvpotheken⸗ pfandbriefe einschließlich 454 600 perloster und noch nicht eingelöster Pfandbriehee 267 703 000,— Gesamtbetrag der am 1 31. Dezember 1913 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theben 5 . 1 . 278 557 963,15 Cöln, den 31. Dezember 1913. Der Vorstand.

[99794]

Westdeutsche Badenkreditanstalt. Am 31. Dezember 1913 hat betragen: de Frsotl enß der 88 Se befind⸗

ichen Hypothekenpfandbriefe 112 166 300,— und 4 die Gesamtsumme der in das Hypotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken nach Ab⸗ zug aller Rückzah⸗ lungen und sonstigen Minderungen. . 122 164 462,92 Cöln, den 28. Januar 1914. Der Vorstand.

[997831 Bekanntmachung. 23 des Reichshypothekenbankgesetzes.) Hypothekenbunk in Hamburg Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1911 ins Hypothekenregister ein⸗ getragenen Hypotheken 553 222 820,59 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 ins Hypothekenregister einge⸗ tragenen Wertpapiere 8 4 150 000 davon bleiben außer Ansatz 1 245 000

2 905,000,— 556 127 820,5 ½

Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 im Um⸗ lauf befindlichen Hypo⸗ thekenpfandbriefe . 530 696 100,— Hamburg, den 2. Februar 1914. Die Direktion.

[100815] Uebersicht am 31. Dezember 1913. I. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1913 umlaufenden Pfandbriefe, einschließ⸗ lich der bis 1913 ausgelosten, am 31. De⸗ ember 1913 noch nicht zur Einlösung ge⸗ langten Hypothekenpfandbriefe im Nenn⸗ werte von 1 032000,— 332 907 000,— II. Gesamtbetrag der

am 31. Dezember 1913

im

zur

Hypothekenregister Deckung eingetra⸗ 1 345 646 354,91 Unter diesen befinden sich keine auf Bau⸗ plätzen oder unfertigen Bauten. Gotha, den 31. Dezember 1913.

Deutsche Grundcredit-Hank.

Landschütz. Dr. Immerwahr. s1007188] Mitteldeutsche Bodenkredi

Anstalt zu Greizu. Frankfurta. M. Stand vom 31. Dezember 1913. Gesamtbetrag der im Umlaufe befindlichen

Hypothekenpfandbriefe ℳ“ 48 567 000,— Grundrentenbriefe. 23 531 300,— Kommunalobligationen 40 200,— Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister ein⸗ getr. Hypotheken..„ gegen Erwerbung von Grundrenten ausgez. Rentendarlehen . 27 919 102,67 Kommunaldarlehen. .„ 321 290,13 Greiz, den 30. Januar 1914. Der Vorstand. Frankenberg. Dr. Lenel.

50 369 323,04

Stier. [100181] Rheinische Hypothekenbank

Mannheim.

Am 31. Dezember 1913 betrug die Ge⸗ samtsumme der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe 572 120 000,-

die Gesamtsumme der in das Hvpotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken. 596 538 117,71

die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Kormmmunalobligationen,

die Gesamtsumme der in das Korporationsforde⸗ rungsregister eingetra⸗ genen Forderungen 20 418 583,99

Mannheim, den 31. Dezember 1913.

[99726] Württembergische Hypothekenbank.

Am 31. Dezember 1913 war der Ge⸗ samtbetrag: a. der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗

pfandbriefe 195 311 700,— b. der in das Hypothekenl

register eingetragenen

Hypotheken abzüg⸗

lich aller Rückzahlun⸗

gen .213 365 759,56 worunter 1 666 920,36, welche zwar gesetzlich zur FeE eeignet sind, nach Art. 30 der Satzung aber, als die Beleihungsgrenze von 50 % über⸗ steigend, nicht in Ansatz kommen.

Stuttgart, den 26. Januar 1914.

Der Vorstand. aui Cronmüller. Gutbrod.

EbW“

16 022 900,—