1914 / 28 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

21. Februar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ Bahn. [100585] Died 8 b B Ge . 8 enhofen. 100625] haltu Schlußte ierd 1 8 8 8 1u“ —— E Kb an . S 4 en es A“ ETbbö1 . 8 ör en ei 1 e u“ 1b mögen des Kaufmann lidor Das Konkursverfahren über das Ver. Hildburghausen, den 29. Januar 1914.] Ii t 5 31 8 88 . s 2⸗ 1 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Mannheimer in Bahn ist infolge eines mögen des Flaschenbierhändlers Nlaszasche Abt. 1. Uichen, E 1 1b b g

am 9. März 1914, Vormittags von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Narcise Avanzi, bisher in Künzi III11“ b äubi 8 . 2 *52 2 nih Se. Arrest mit Anzeige⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ jetzt 16 Aufenthaltsortes⸗ geemeinn. Feschlutz. 1100616] daicha hen gic Erllärung dig gscaustger um Deut en el san ei er und K ont li zum 21. Februar 1914. gleichstermin auf den 26. Februar nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der B b 3 8 —— nühs. 8 dem König⸗ kergia hierdurch aufgehoben. E S E teiligten 8 1 hes2 icht. en Amtsgericht in Bahn anberaumt. iedenhofen, den 29. 1914. eie -e. —. reeA, 1 12 ö14“ 1 8 1 Selb. [100622]) Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ dhckenes anis Zrlche des Fabrikanten Heinrich Schröter in 11“ /4 28. Berlin, Montag, den 2. Februar 22 askzcee. Kadamadena.8 Hildesheim, wird auf Antrag des Konkurs⸗ des Ker Eiöric⸗ Hürntber, 1

S B 5 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Büttner 1 n ahn, den 29. Januar 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Kosten des Verfahrens erforderliche Vaihingen, Enz. [100633] 8 1914, E— Königliches Amtsgericht. mögen der offenen Handelsgesellschaft Masse nicht vorhanden, auch von den Be⸗ K. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Amtlich festgestellte Kurse. Mecl Eisf. Schldd. 70 117 94,00 8 94,00 8 Tiegnl e her. e. x 8 Paul, Grunert & Co. in Neueibau teiligten der in Aussicht gestellte Vorschuß Beschluß vom 24. Januar 1914. In Berliner Börse, 2. Februar 1914. do. 19n Anleihe 86 38 1.1.7 —,— 8 1882, 1887, 38 1.4.10 88,50 G 88,50 G Luwezshazen 1906 3 anw Berlin. [100636] wird nach Abhaltung des Schlußtermins nicht gezahlt ist. der Konkurssache des Paul Spieß, . 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bösterr. do. do. 90, 94, 01. 05,3 8 1.4.10 85,40b 6 84,80 6 do. 91,96,01 N, 04,05 188,20 6 88,20 G do. 1890,94,1900, 02 8 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 .3.9 97,25 6G 96,50 G Berlin 1904 S. 2 7 97,50 b 97,40 b G g-S.eäte⸗ 1891

Loew in Selb. Offener Arrest ist se 8 . erlassen. In dem Konkursver ah 5 2 C 3 1 . 1 8 2 k ren über das hierdurch a 1 ildesheim, den 29. Januar 1914. 8 „Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. f das h ch aufgehoben H h Januar 1914. Metzgers und Kronenwirts in Roß⸗ Gol ld, er 2003,98. 0088 . 7 lh subb 18. do. 1817 unt. 162274 14.10 97286 do. 1912 F unkv. 22,4 111.7 97,80 b 9760b 1908

Frist zur Anmeldung der 8 . 5 r bethaa6 g der Konkursforde⸗ Vermögen des Wirtschafteverbandes Ebersbach, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. I. wag wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 1 11900 ℳ. 1 Gld holl. W. =1,70 ℳ. 1 Malk Banco do. do. 1908 3 ¼ 1.1.7 85,50 G 85.25 G do. 1876, 1878 39 117 97,106 9710 8 do. 1002 unkv. 17/20 v11 do. do. 1896 7. —,— 78,00 G do. 1882/98 . 90,30 G 90,30 G do. 1918 N unkv. 31

rungen bis 20. Februar 1914. Termin Berli 3 e 8 8 . erliner Hausbesitzer, eingetragene Königliches Amt S 8

ur - ner esitzer, eingetragene önigliches Amtsgericht. termins und nach vollzogener Schlußver⸗ 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2-

88 Wahl eines anderen Verwalters und Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ neenn asaenerwere Kolmar, Posen. [100591] tetlung das Konkursverf 6 ußr 3149 ktele ordruher = 320 ℳ. 1 Pee (Gord) Sr⸗Gotha St.⸗A. 1900(38 14.10 97,106 97106 do. 1904 S. 183 1.4.10 90,00 6 89.90 6 do. 188 8. Bestellung eines Gläubigerausschusses s . 3 Konkursv h g 8 verfahren aufgehoben. Saͤj

ZGläubigerausschusses sowie pflicht in Liquidation in Berlin, Alte Essen, Ruhr. [100905] Heenet sege Oberamtsrichter Schwab 100 . 1 Ne Larg. ach) 1 15te. Dollar bchfsceneet zaghte s. versch. 18sob82880b0 Ze. denynage a01 EE

. Prüfungstermin am 2. Mürz Schönhauserstraße 3, ist zur Erklärung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das eaat abe 8Z 111“ EEEA 9278 C872b ZAeins. df he utse⸗ 94,75 G Becgfaälische z. Foldes

* S 3 F 7 3, b 8 A 1 4 4 Febr. 8 . 11 1 * 3 „Vormittags 10 Uhr. üͤber die Vorschußberechnung (107 Abs. 2 mögen des Kaufmanus Julius Heller⸗ b 8181 ““ Ne, eene. sbeschluß 10699) 1een heie. eeieteee vose Lere dn he erhebers nl 09 1 necss Eege bo. 1899,1908, 58 8819 .208 bo. 190797 1nns 12 üns 1I1“ 8 ist. Emission lieferbar sind. 8 unk. 21 4 1.4.10 98,80b 6 —, Bielef. 98, 1900, 02, 08 0. 1921 F ris Bun, 29 88,298G 2* 2

Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs

78,75 G 96,70 G 88,75 B

2

94,40 B 85,75 G 77,00 G 95,90 G 87,00 G 77,50 G

g Schles. landsch. do. do.

7

—,— do. do.

97,50 G do. do.

97,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 96,90 G do. do. 96,50 G 95,50 G 93,50 b 96,00 B

—.

0 22Sö2SgööASoe

SEresrrerereessr VEEII1.“

—½ do

M2

üeaaaa wS=S2

22SSA

vSereeerrrrrrrererrrreerreesr PCPügPeeeseeseeeeeePeeeeeePeee 2222222222222222222nIISIN

S

28S 8 S 2

vgPrrerrrrrrreeeereereeeeess DS

bgeEerereheeeheeetteeeseheses

0 =FßCÄFSAEgFgSgSvSAEgEvS

”*** = —+OqOBOBBO— PPEPEPePeeee 22ö2ö2ö2I2ͤNͤöNöNöNIFN*

S888.8888,8,88,8,8

do. do. bis 25 do. Kredit. bis 22 do. do. 26 33 do. bis 25

Verschiedene

85,90 G Bad. Präm.⸗Anl.]1867⁄4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 94,556G amburg. 50 Tlr.⸗L. 3

3

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts f 3 1— v- des K. .sdes Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und mann zu Essen, Franziskastraße 47, wird S& onneberg, S -Mein. Wirtschaftsgenossenschaften, vom 1. hiermit nach erfolgter Schlußverteilung Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ waj . bc. —8s ss versch —.— 2 87488 8478 8 o. 38 1 nr Lran 3, sersg 82598 d0. . 1 100908] stsgenossenschaften, vom 1. Mai 8 g chluß g hebung von Einwendungen gegen das mögen des Kaufmanns (üSchlachter) aangaben öEö vne 1 Fue⸗ vI11“ a““ 82,098 3 8 9 1 .37 do. 1912 unk. 1744 1.3.9 95,00 11,6 Ueber das Vermögen des Kartonnagen⸗ Februar 1914, Vormittags Ess 2Aen dea ü man 19181 zu berücksichtigenden Forderungen und zur (Küper) Heinrich Meyer, beide in ] 88 1896 1I“ beute, am 29. Januar 1914 Vormittags hierselbst, O. 2* Neue Friedrichstraße 13/14 E“ 1 5 1 b 9 4 . bench 88232 Marburg 1903 N 3 ¼ 1.4.10 88,50 G 1 do. S. 2 z ) 8 . urs 8 ““ 1 Mülhausen i. E. 06/0774 14. neulandsch... Rödiger hier ist zum 8 3 schußberechnung ist auf der erichts⸗ 5 v z ; - . . 1 Ke u Peer. rd). esh. 98.1he . do. 09 N unkv. 24 do. 1913 N unk. 22 d 9 g ö1“ schreiberei⸗ Abteilung 81, 858 8 Sern hier wird an Stelle des ver⸗ hierselbst, Zim⸗ Winsen a. L. den 24. Januar 1914. de u 100 fl. 1. e3 Lenenbugger 9 289 1 * 1892,82 8 2 8 bis zum 19. Februar 1914 bei dem Ge⸗ Zimmer 135/137, zur Einsicht der Be⸗ * Juftt TTö’T“ in Kelbra 71 . 1 Königl. Amtsgericht. II. b Brüssel, Antw.. 100 Fes 8F. Pommersche 4 versch. 95,90b G 4. dess. Ves dp f richte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ teiligten niedergelegt. “” Königliches Amtsgericht. Wriezen. [1005961 100 r. 9, 8 LNe. G. . :J.. 3 92,8 8oe w..21s d. 00 a. has n nannten oder die Wahl eines anderen Der Gerichtzschreiber des Königlichen o. Ie tart [Lichtenstein-Callnberg. [100632]‧ ꝑDas Konkursverfahren über das Ver⸗ Italien. Plätze100 Lire 10 T. 80,80 G 1 3 versch. 36,20 b 6 86,10 b Cassel.... . . 1901 1 18924 14. 2 Vezmaltere omie, 8 n- g8n⸗ Konkursverfahren b do. (100 Lire 2 M. des versch. 98,750 6 95,8909 do. 1908 E. 1, 8, 5 4 do. 1909/01, 96, 974 versc. Kom.⸗Obl. 5-9 zubigerausschusses und eintretendenfalls be 1 5 1 3 ermögen der St. Niklas Brauerei, zu Wriezen wird nach Rechtskraft des —,— 8 1 do. 88 ö1“] 8 1 Berlin. Konkursverfahreun. [100637] Veröffentlicht: (L. S.) Franke, Amts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bnengebe tgleiche vom 8,19 Penrans 1913 .3 M. —, . e. 88808 Charlottenb. 39,98009„ verch 1 11 erich. 8 S. zeichneten Gegenstände und zur Prüfung 2 ürstli 1 204457 1 der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fürstlichen Amtsgerichts der nachträglich angemeldeten Forderungen termins hierdurch aufgehoben. —, 20,345 G Schleswig⸗Holstcin.. 4 versch. 95,75 b G 88, 259 8 1nrrvis0 runc viig unk 39,1 4.10 Sel g- Pf. g 8 8 8 . do. do. .3 % ver 3 2 mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen straße 53, ist infolge eines von der Gemein⸗ Konkursv Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Königli 1308 6 Lodlens10 7n25 22 44Lon Rüinser 1006 1ih, 188— 1 8 8 dem Herzoglichen - erfahren. 1 38 . nigliches Amtsgericht. 1— 8 Coblenz 10 Fukv. 20¾ 410 ,— 84 Amtsgerichte, Abt. II, Zimmer Nr. 17, schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Das Konkursverfahren über das Ver⸗ keichneten Gericht anberaumt worden. zuin. Bekanntmachung. [100597]1 enass Anleihen staatlicher Institute. be ens 101388 1onr 19 1,11 v11“ 88

8 do. do. Konkurẽ 1 2/ 1889/20. Mai 1898) ei aufgehoben. 8 1 kursverfahren. 2 N 2/14. 2. 3 )ein Termin auf den Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Wilhelm Meyer und des Kaufmanns berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlich Kcng Preußische Rentenbriefe. 1900 vennbezarseainne (89909 dede nnsens .; fabrikanten 10 Uhr, vor dem Königlichen? Iig. 1 . 1 8818 Lermann Horn hier ist 1 Königlichen Amtsgerichte Beschlußfassung der Gläubiger über die Winsen a. L. N. 6/12 u. N. 7/12 —, Wechsel. veh, un 8. Borh Rummelsk. 99 da. e e1889,, e en ' e1 28 G 3 1 Sie de 11 1 Vor⸗ r versch. —,— 8 o. b do. 1895, 1902 3 ½ sch. o. do. S. 2 f rden. Der Gerichtsvollzieher ter eingereichte Vor mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem nicht vorhanden ist. Ümsterd⸗-Rott. 100 fl. gs. 169,40 b B E do. 1880 3 ½ Mülheim Rh. 99,04,0874 1.4.10 1 do. 100 Frs. 2 M. 80,25 G versch. 86,20 b Bromberg do. 3 8 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S. 18 22 o. Konkursverfahren. Christiania 100 Kr. 10 T. —,— ver 95,75 G 95,50 b G Burg 1900 N Minch Verwalters sowie über di Il G Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Fürstliches Amtsgericht. n dem Konkursv 1 6 8 8 e ;i . . S.1— 11 s er die Bestellung eines 4 ng I Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Bruno Foß⸗ Lopenhagen . .100 Kr. 8 T. —,— d do. „3 versch. 86,30 86,206 do. 188778 do. 1908,/11 unk. 1974 versch. S.10— 12 über die in § 132 der Konkursordnung h 3 icht⸗ d In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichtesekretär, Gerichtsschreiber des in Mülsen St. Niklas ist zur Prüfung und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vvv,n Schtenic ver ESres. 8 do. 1907,08 unkv. 17/20 4 versch. do. 1897, 99, 03, 04 3 ¾ versch. do. S. 1 4 3 ¼ * 8 8 . 7 er; tag, den 27. Februar 1914, Vor⸗ S. Knoller & Cie. in Berlin, Ritter⸗ Frankfurt, Main. [100914] Termin auf den 12. März 1914, Wriezen, den 24. Januar 1914. 199 5 8 76,70 b 86,20b 86,10 5b do. 1889 3 ½ 1.4.10 , do. 1880, 1888 3 ½ 1 vgr 1897, 1900/3 ½ versch. —, 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 8

veessee EEEEEEE16 2282öSg=g

S

Termin anberaumt. Offener Arre is Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den ms b Lichtenstein, den 15. Januar 1914. 8 2 M. 8 20. ebrunr 19 14 Off est bis 18. Februar 194 88 Enar es ieeh e ebe Se EE 9 Fbeiesi den Amtsgericht. Das Konkursverfahren üͤber das Ver.. 1 Ers. 8 T. —, Seernsab. gat.n ..1 Cöin 1900, 1909, 1908 4 versch Nürnberg¹896 02,04 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen 114⁴ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht A chit kten G . 8 g 1 haber: 28 8 mögen der Firma Znin'er Tapeten⸗ 8 80,70 G 8* g. E“ bee 87,29,g 97,206 do. 1912 N unk. 22/23 1.3.9 do. 07/08 uk. 17/18 ‧̊ ““

8 1 8 1 gr. 10, . Sverfahren über das Ver⸗ Eis in Znin i z 8 8 b 7 achs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 85,50 G 85,50 G F“ 1 4.10 96, LC11A““

Stolzenau. 100601 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine mögen des Kaufmanns Paul Mitt⸗ Köni 16 88 88 —— 81,10b G do. Coburg. Landrbk. s8 11 v. de. es 1 J anberaumt. Der Vergleichsvorschla d g ul Mitt⸗ Königlichen Landgerichts Bromberg vom do. do. —, . S1228 nkv. 15 4 1.4.1 Offenbach a. M. 1900

Konkursverfahren. die Erklä des Glaͤ kag und vom 14. November 1913 angenommene woch in Lützen ist zur Prüfung der nach⸗ 29. Dezember 1913 aufgehoben worden. Stockhalm Gtdg. 100 dr. 10 x. B— . NMpo. S. u um 28 t, 1419 9,9988 5789 8 udo. 1808 d, unäd 29 3, 1410 11X“;

Ueber den Nachlaß des am 19. Sep⸗ sind 8 1“““ Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Be⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin Zuin, den 23. Januer 1914 Vo. -öa 11“ tember 1913 in Steyerberg. seinem letzt hreiberet des Kon⸗ schluß vom 21. November 1913 bestätigt auf den 23. Februar 1914, Mittags 8 8 .“ 11“ alte u. uk. 16, 18, 20ʃ4 96,00 6 96,00 8 Crefeld 1900, 1901, 06 erf 3 ““ 8 g. seinem letzten kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ist hi „Mittags Der Gerichtsschreiber 8 ddo. 100 Kr. 2M. —, 8 1 84 f V,1901, versch. do. 1912 unk. 1774 Wohnsitz, gten ist, hierdurch aufgehoben worden. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Bankdiskont. d8. he. nh. 824 88298 8820 8 do. 11901 unkv. 1774 14.10 8. 1898, 1905 34

al .22 ein. n .

21. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr Der Gericht 5 84,50b 84,50 b 8

5 1 1 sschreiber des Köntglichen G A 1 1 V 8 EEbT 8 1S8g Posen. 1900, 05, 08,4 96,106 .

50 Min., das Konkursv 3z Der 1. 9 Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Lützen, den 29. J 914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bon 5 ½. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3 ½. St. Petersb. do. 1894, 1903 3 84,80 G erfahren eröffnet, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. A bteilung 84. Kr 18 erichts⸗ mögen der Malermeistersfrau Erd⸗ u. Warschau 6. Schweiz 4. Stochholm 5. Wien 5. do 88 e 38 1 9 8.

w. des Nachlasses nach. Gebweile 100912 mute Elisabeth Hulda St b Geldsorten, Banknoten u. Coupons Regensbueg 150309=—* Argent. Eis. 1890 5. 1.1.7 101,00 G

ew ; K r. 2 öni g Hulda Steege, geb. . uns. do. do. konv. 3 ½ - . 1918,8— 1 1. 3

gewiesen ist und der Vater als Erbe die Briesen, Westpr. [100594] / Das Konkursverfahren über das Poss22 schreiber des Köntglichen Amtsgerichte. Bock, in Zwickau wird nach Aohalkung Munz⸗Dulaten. ... pro Stüch 9, 1b8 —,— Sach⸗Ajeim. aösas,. vFnr.870 88808G 10 120 28 b 10802 o. n. Segses . . .

Eröffnung beantragt hat. Der Ratsherr Konkurs 1 8 Heinrich Wohlers in Steyerberg wird onkursverfahren. des Wirtes Adolf Reinfried aus Geb⸗ MNasdeburg. [100624] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 111“ do. do. 28 v g wird zm In dem Konkursverfahren über das weiler wird nach erfolgter Abbaltung des Konkursverfahren. Zwickau, den 29. Januar 1914. 8ees.. 79,355 16,245b Schwarh⸗Nend. Löke i⸗

28

osanleihen.

.2.8 176,90 G Ziehung 206,50 b 3. 173,00 b 174,50 eb G 2. 127,90 b 127,60 G . 34,60 b 34,60 b

.

2

-äö2uubaSSSgEäööeeneSöeeSgn

b0 900

* GQ

g do 92

Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 94,00 G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. 94,00 G Augsburger 7Fl.⸗Lose p. 84,75 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 8 1.

7

99A

S

00141,00 G

2—

——

Ssesseserrsezsrsesserreer

=S”S;=;LgLvbn S io - Z ieh 8 88gSE8gÖggÖgvE

——V— =F*S 2——

D

3. 3 18 do. 1901, 1903/3 ¼ 1.1. 4. 4 2. 4.

8 1 . 1.1.7 96,10 G Danzig 0.,0gud17 21 88 1. d 1.

D

Sehahs 96,50 G 1904 3 ½

7 1 Do. 8 1

—, FfäeES armstadt 1907 8 5 11 4b 6 do. 1909 uk. 16 10 do. 97 N 01-08, 05 8 ½ 84,258 —,— do. 20 & 5 1.1.7 100,40 5b 1168 do. 1909 unk. 25/4 1.4.10— do. 1889 82,40 B do. ult. 8 —,— . . do. 1897, 1902, 05 3 versch. Remscheid 1900 94,30 G Febr. [vorig. —,— D.⸗Wilmersd. Gem. 994 1.4.10 d 1903 87,50 G do. inn. Gd. 1907

Konkursverwalter ernannt. .8 5 z s . 1 1 Konkursforde, Vermögen des Buchhändlers Hermann Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Gulden⸗Stücke. —,— —,— do. do. 3 ½ 83,00 b 6 83,00 b G ꝑdo. Stadt 09 ukv. 20 Rostock. ä1881, 1881 värssr 200 £ v Gold⸗Dollars. .. 4,1926 b 6 —,— do. Sondh. Ldskred. 3 8 1—,— do. do. 1912 ukv. 23 v„oo... 85,80 b G do. 100 9, 20 £

rungen sind bis zum 25. Februar 1914 Heymer in Briesen ise b 1 b u ist infolge eines 3 N mögen der Ehefrau Anna Hasenkamp, 1 rc deg, hürsch anzumenden. von dem Gemeinschuldner gemachten nes 11“ geb. 1 Püerhe PG I Ces.. hn Stück —,— 1 1 Dortmund 07 . do. 1895 80,50 G b do. 09 50er, 10er behaltung des ernaunten oder die Wahl 1 zu. einem Zwangsvergleiche Ver⸗ festgesetzt. "geschäfts in Magdeburg, Lödischehof, rf „„ M. nenes Russisches Gid. du 100 NR. ꝑDiverse Eisenbahnanleihen. dr. C u 95388,8 Feerselafg nunsn2n 88 de ansedens- behenang deße mantten e e uih schenn h straße 19, wird nach erfolgter Schlußver⸗ Tlllif⸗ A. Bekanntmachungen Amerikanische Banknoten, große 20 Bergisch⸗Märk. S. 3. 8 8 93,40 b B 98,00 6 do. 1913 F ukv. 28 do. 1896 39 28 do. lleine 8 e „Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserliches Amtsgericht teitnne Flessurch aufgehoben. de 1 Eisenbahnen 8 Neine vigsb —.— 1““ —— Bresden :” 1900 netscce hnutnt 218 888 1 8 w 5 8 3 —,— A ge 3. 1.1. —,— Dres G 0. Stdt. 04,07ukv 7/21 8 r

Bestellung eines Gläubigerausschusses und Königli —.—

1 v r niglichen Amtsgerichte in Briesen, Wpr Magdeburg, den 26. Januar 1914

ur Pr 1b „Wpr. ¹ 8 6. 3 do. Ccoup. z. New York —,.— = MMecklbge Friedr⸗Frzb. 39 b 19 z9

zur Penfng ercngfg db⸗ ten Forde funge Fenme Nr. 9, anberaumt. Der Ver- Genthin. [100608] Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. [100137] Belgische Banknvten SS 80,75 G 80,80 b weöcaichsreecgrnbahn. 1I . 97,40 G 82 do. do. 09 unkv. 19 95,75 G 0 unere

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte öö“ 8 Rrhichts. „.In, dem Konkursverfahren über das Posen. Konkursverfahren. [100588] Deutscher Levante⸗Verkehr über fansge euten dzn, Kas. Fat. an bia. 18 1

Termin anberaumt. Allen Personen, welche der Beteiligten E Füihrann. Das Konkursverfahren über das Ver. aà. Hamburg Fomehnisge Vanhnnren 1 WTL111““ eair aco 8 8 nausführu 3 8 2 eech dlabchae.. 8 2 Holländische Banknoten 100 fl. —,— ;t.⸗O Schldvsch. 3 ½ 2 88

hrung, mögen des Kaufmanns Paul Hamerski v. Bremen seewärts (nach Hafen Italienische Bantnoten 100 8 80,90 b 80,95 b Seöneedeffchergeolrn d es210ut2923

VSöEVSVgV=VgVgV —— ☛4☛

99,70 b G 99.70 b G 100,00 8 100,00 B

99,50b 99,50 b 95,10 G

96,70 5b 96,70 b 82,90 b

3

8, =

-c △ᷣ 2 2 355ES55SgSEP SZS22SgSSAnn 8 —6 SSüSPüüPePreürürürrüüPürürürüüeeess —— bo do

4

-—=Fé-ö=FéöIAnönhee

SSS

2qævSBgoSe

282q

vPErüreger

,S8

93,50 G do. inn. kl. 84,75 G do. äuß. 88 1000 2 —.,— 7 do. 500 £ 94,80 G 8 do. 100 F 4 ½ —,— —, do. 20 £ 95,00 G do. Ges. Nr. 3378 95,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 88,50 G Bosn. Landes⸗A.] 95,50 G 3 do. 1898 . 86,00 b G do. 1902

85,00 b Buen.⸗Air. Pr. 08 94,30 G do. Pr. 10 94,90 G do. 1000 u. 500 £ —,— do. 100 £ —,— do. 20 £ do. ult. e —,— Febr. Avorig. 94,00 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— 25r241561-246560 94,25 G 51r 121561-136560 88,25 G 88,25 G 2r 61551-85650 Ss 1r 1 20000

—,— Chilen. A. 1911 5 —,— do. Gold 89 gr. 4 ½ —,— do. mittel 4 ½ 95,70 6 do. kleine —,— do. 1906

7

do. 1904 3 ¼ Schwerin i. M. 1897 3 ¼ 8 1.4.10 Spandau . 8en. 88 1909 N unkv. 20 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Briesen, W 8 n S r., den 28. 914. G. m. in 6 1.5.,11 Stenda Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Dns7e r, Amnhsericeizserr e Herlcht 88 G. 9 82 lin Genthin ist seitens in Posen, Breitestraße Nr. 8, wird, nach⸗ plätzen der Levante). An Stelle und Korwegische Bantnoten 100 Kr , ,— do. —E. 3,4, 6 1 2 versch Lrendar z3 nig. 1819 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts schreiber des Königlichen Amts 1114“ 30. Januar dem der in dem Vergleichstermine vom unter Aufhebung der Tarife vom 1. Januar C1““ inzi I111“ 1 8g 1Se V niglichen Amtsgerichts. 1914 Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ 22. November 1913 angenommene Zwangs⸗ 1909 tret 1 T. Ihe ig. do. 1000 Kr. 85.30b , Provinzialanleihen. -Ssseldf 189,1900,90 Stettin 12 L. Suk. 22 angs⸗ 9 treten am 1. April d. Js. neue Tarife Russische Banknoten p. 100 R. 215,95b 215,95b Brandbg. 08, 11 uk. 2114] 1.4.10% —, L, M, 07, 08, 09/4 versch. do. Lit. N, O. P. Q. 3 ½

an die Erben zu verabfolgen oder zu 1 verfahrens ge⸗ 1 Ant. i ; 938 8 s 4 1 fahrens gestellt. Der Antrag liegt mit vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom für obengenannte Verkehre in Kraft. do do. 500 R. 215,95b 215,85b do 12 .. 27—52, ut. 28 4 1.4.10 96,00 G do. 1910 unkp. 2074 14.10 do. Lit. R 38¼ 8 .2 „uk. 27 4.⸗10 28, o. 1911 unk. 23]4 1.5.11 Strßb. i. E. 1909 unk. 19 3 5 4

3 rombe 8⸗. 005 95 d d Duisbu 9 2 9 . ef 2 if eru en ent⸗ Dr. 4 1 do. S. 25 uk. 22/ʃ4 1.3.9 9 28 1882 8

abgesonderte Befriedigung in Anspr ge ni 8 8 öö f 9 g sp uch mögen des Ingenieurs Gustav For⸗ Einsicht für die Konkursgläubiger, aus und Königliches Amtsgericht. halten die neuen Tarife zahlreiche Ent⸗ Zollcoupons 100 Herhh do. do. Serie 19 3 ½ 1.3.9 87,00 b G * . 1689,35

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum berg, in Fir Gebr. Jahnt 5 d 1. März 1914 Anzeige zu machen Beanberg. inr zur eüfund n wnen können diese binnen einer mit der öffent⸗ z6 ige? 8 lleine 2,J9 [—,— do. do. Serie 21,88 18.9 „87,00 G 5 Fromberg, ist zur Prüfung der nach⸗ lichen Bekanntmachung begi Frist Posen. Konkursverfahren. [100582] fernungsänderungen und einige Aenderungen nn. Lan 5 h%0 8960. 18 Königliches Amtsgericht Stolzenau. träglich angemeldeten Forderungen kenah. 18 einer nngachn Esgin endcg a Das hber 88 22] und Ergänzungen der Güterklassifikation Deutsche Fonds. Horn r Brs⸗14 1910 erhe J ag 9,8 Unna. Konkursverfahren. (100593] auf den 28. Februar 1914, Mittags den Antrag erheben. mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ und der übrigen Tarifabschnitte, die teil⸗ Staatsanleihen. do. do. Serie 9 3 ¼ 1.5.11 uib. 18,204 Ueber das Vermögen des Buchhalters, 1hülhrz vor dem Königlichen Amts⸗ —Genthin, den 30. Januar 1914. hann Malinski in Posen, Viktoxia⸗ wei n8 , und Ztenl weisß. Er. veghSesi 1 eh. 100,190 G 190,10 G Bbe hesg -K.ne ,8 ee⸗ Cching 1908 nt.1774 Friedrich Tewes in Unna, Schul⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, an⸗ Gerichtsschreiberei b des Königlichen Amts⸗ straße 21, wird nach erfolgter Ab⸗ mäßigungen im Gefolge haben. Nähere 9 1. 4. 1874 11.10100,006 (100,00 8 Dstyr Prob 8,8019,1 1162 8r. 96,00b G dc. 7o99 unkd. 184 4 4

beraumt schts. 8 ve 1 Auskunft erteilt das Verkehrsb 8 1 280 & . erichts. au ktuar. haltung des Schlußtermin 8 as Verkehrsbureau der u1I1“ 17 998 180 6G b 1 111 8— 5 Bromberg, den 20. Januar 1914. 11.“** deies Sät s hierdurch auf. unterzeichneten Verwaltung. ve Reichä antt ut 18 8889e Ss3988 Komm. hev. 12 1 neie 8,80 rfen 1899, 100 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwolt Der Gerichtsschrerer. (Gotha. Konkursverfahren. (100628] Posen, den 21. Januar 1914. Altona, den 28. Januar 1911g. 111Ae4“ J, NNHAa. 1328 , 181 9 6 des Königlichen Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion, do. do. ersch, 87809G 8780b G aos u scer urun,18 1 11,7 g8, 95,25 b G Csfen. . .⸗.e.1oo6 16“ 2920 G. 1.,80 b Vosen. P.⸗A. ucb.26/164 1,1 do. 06 N, o9 ukv. 17/19/4 4

Justizrat Dr. Jerrentrup i An. 8 2 p in Unna. An mögen des Wilhelm Schneider, namens der Verbandsverwaltungen. do. do. 1G do. 1888,92, 95,98,01 3 1.1. 84,50 G do. ult. (Eace. 80 b h 92, do. 1913

meldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Cöln, Rhein 1 1b öhms P , wawoer. 8 In, Khein. [100909]1 früheren Inhabers der Böhms Posen. Konkursverfahren. [100587 1 8 6,801 eeae e Ir Konkursverfahren. 64 v 91/12.39. Weinschänke, in Gotha ist zur Ab⸗ Das Konkurzverfahren über das vern Pols e hch Lachifh. V do. Schüggebterenl. veag Riprl. 20, 24 91.94 4 versc. ge, bo. 1898, 1901 3 e 88 ““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ mögen des Zuckerwaronhändlers Wla⸗ kehr, Heft 1 und 2 Pirngult keit utv. 28/264 117. ,97269 97,25 b 0 bo. A. 42 38 ub 17—13 383 vers 88,80 8 Flensburg 1901. 1909140 1 88 . 3 „smögen des Schreinermeisters Julius walters, zur Erhebung von Einwendungen dislaus Karbowski aus Posen, Bäcker⸗ vom 1. Februar 1914 wird 8 Belchehg Pr. Staatssch.f. 14174 1410100,008 100,00 8. ꝑdo. ug. Ser. 80,33 11171 89,28 8 do. 1912 ukv. 2874 1 wird der Geltungs⸗ „1.5.16 1.7 88,908 99,75 b 6 do. Ausg. 5, 6, 7 36 1.4.10 89,00 G 38 191202

Vormittags 11 ½8 Uhr, Zimmer 10. Blaschette, J b h . Inhaber eines Möbel⸗ gegen das Schlußverzei straße 16, wird nach erfolgter? h ü 8 8 1 g chlußverzeichnis der bei der straß w ch erfolgter Abhaltung bereich des Ausnahmetarifs 7 geändert. do. fäll. 1. 5 u. 1.8.1774 14.10 99,1056G 88 80b8 do. Ausg. 3, 4,10, t

q

S OSSSS

91,50 5b G 91,50b 6 97,20 b G

4

4

3

4

4

. 3

do. konv. u. v. 95 3 ½ 1.4.109% —,— do. 19003 8 ½ 3 4

4

4

3

4

SSPüPreeeüeeüPeüeeeeeePgee ——O —VV2ͤg=WVÖ=- SS.S= ½

3.S8 SüöESöPESEPEPEPeeeeöePeeee

—₰½

—. 228S. —₰½

d0

18“ Stuttgart. 1895 N —,— do. 1906 N... do. do. unk. 16 do. 1902 2 Thorn 1900, 06, 09 95,60 b 95,90 G do. 1895 95,60 G 95,90 G Trier 1910 unk. 21 g2. FFh. Fgu Zchcs do. 1903 90,60 G 90,60 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 94,25 G 94,25 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 94,30 G 94,30 G do. 1908 rückz. 37 ““ .Earen⸗ do. 1908 unkv. 19 96,50 G do. 1908 unkv. 22 96,25 b 95,50 G do. 1883 —,— —,— do. 95, 98, 01, 03 N —,— —,— 96,75 G 96,75 G8 Worms 1901, 1906, 09 94,755 94,50 G do. 100, 50 £ ——,— 95,10 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 —,— —,— do. 96 500, 100 £ 95,25 G 95,25 b G do. 1903, 05 13 8 versch. 87,00 G 686,50 G do. 50, 25 £ 5 —,— ,— do. ult. rnan. —.— —,— Febr. ig. Aaue Weitere Stadtanleihen werden am 95,20 b 94,30 Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. 1.7 ]89,50 b G] 89,25 G m h⸗ (siehe Seite 4). do. E. Hukuang .6. 92,50 b G —,— 95,90 G 95,50 G do. Eis. Tients.⸗P. 7 4. 90,90 G 91,00 b B 95,90 G 96,00 G do Erg. 10 uk.2ͤ1li. .5.11 91,10 b 90,75 b

96,0038 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500,100, 4 8 13. 91,50b G

A2, EZLeAgebgeeSeeS;öSeUnönönöe e

FSECEEEEEPEhePE;n 80 80 . —. . 90 80 58,5.

2

Es en. 11“] 101,25eb 6 101,25 8 101,25eb G 101,25eb B 96,50 b B 96,00 B 90,75 b G 90,25 b 93,75 G 92,50 G 91,20eb 6 91,30 b

102,75 —,— 90,80 b 99,105b G 99,80b 99,10b G

g

= 2S

82

A

1

VEVVSESESESPESESSgESEg

82 „20

Eüeegüee

SvöSöeeersereeesessses 3. io ic i ⸗† SüShgögSSeg —₰ 8 0 —=2gf.g=vövbb

Chines. 95 500

E

D 58 —. 8

EeghEekeEeE.s 5s 2öAöAEnönönnsnensn

SSeeesseseEPePPe

to

8a do. 1879, 1883 3 ½

ESSSSSgEg

2 8ꝙ2

==

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum K ü Mü⸗ 31. [2 f b Schl 9. März 1911. zeigefrif 3 ö Pe. Verteilung zu berücksichti enden Forde⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Anwendungsbedingungen der Aus⸗ Preußz kont. Anluk-18 98,80 b 6 12— 17, 19, 24.2 sp versch 85,409 do. 1907 unk. 18 Unna, den 28. J 1914 „nachdem der in dem Vergleichs⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ Posen, den 21. Januar 1914. nahmetarife go und 858 1 ug do. do. unk. 2574 14.10 96,90,8. 68,30 b 8 vo. Knsg, 18 874 117 88,806 do. 1908 unkv. 18 Januar 1914. termin vom 7. November 1913 an⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Königliches Amtsgericht. eh - und S58 erhalten eine da. de. un. 3e . 14.19 39,109 92 89,99b 8 „2h, Ausg. 9, 11, 148. 11.7 VE“ önigliches Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den fer * Fassung. Außerdem treten Ent⸗ do. Kanlechets, versch 87909 6 B87,9098 Schl⸗.07709urn0/20/4 1410 d- do. 1011 un 9 82 87,50 G 87,25 6 do. 105,40 G (105,80 G Febr. Avorig. Viersen. Konkurserb 100623] kräftigen Beschluß vom 7. November 1913 25. Februar 1914, Vormittags Ratibor. (100586] Fernungsänderungen ein, Ferner werden do. verch. 1880b G 768,808 do. 2 bo.1., 2nch 1 1.410 öö1ö6 1901 N 3 1.39 87,50 G —, do. 101,10 8 (101,00 b = Danische St. 97 fersen.-Konkurseröffnung. (100623] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 9 Uhr, vor dem Herzoglichen A In dem Konkursverfahren über das mit Gültigkeit vom 1. April 1914 die An⸗ . ult. Fheutlg. 78.,90 0bà,75 oEEEEEEEEEqEEöö““ 8 do. 1908 38 1.5.11 87,50 G6 8725 G 90,50 G 90,00 b 6 Cgyptische gar. „Ueber das Vermögen des Uhrmachers Cöln, den 24. e e 1914. ie. hicrfelb 3 derzog len 21 Vermögen des Kaufmanns Franz wendungsbedingungen des Ausnahmetarifs 1u““ (vor 78,90 G à 805,90 8, 75 b wosfal Pdop. Lung. 82 85,78 Freibrg. ieB.1900,078 4 versch, 94,80 G 94,50 b 97,00 b G 96,60b do. priv. Albert Brachter in Viersen ist am Keönigliches Amtsgericht. Abt. 64 stimmt. Das Hon 1 alt e. Wanczura zu Ratibor ist zur Abnahme 6,1 geändert. Nähere Auskunft erteilen do. 1909 0 unt. 15 1 87108 87,10 8 do. A. , 5 urv. 1601 74 versc. 88,80b 98 Rrstenwalde Sp.007,38 1,110 80,298 9 89,299b vu. 903 vohe 30. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, 18. 1““ 8 8 1n ers der Schlußrechnung des Verwalters sowie die Fetelligten Güterabfertigungen. do. 1911/12 unk, 21‧ ö““” 1907 X4“ 1.1.7 94,709 94.70 9 Brdbg. Pfdbrfamt 1⸗5 das Konkursverfahren eröffnet worden. Cottbus. [100589] 18. D amtsgerichtlichen Beschluß vom zur Anhörung der Gläubiger über die E erlin, den 29. Januar 1914. do. 1918 unk. 30 97,60 G 97,60 6 vo. A L. 88,50669 Selsenk.1907uv.18,/194 1.4,10 95,30 6 95,30 G Calenbg. Cred. D. F. 3 Verwalter ist der Rechtsanwalt Püllen in—. K 5 5 5 .Dezember 1913 auf 450 festgesetzt. JEEFIö1“ - do. kv. v. 75, 78, 79, 80 8 g. xT do. 1910 unk. 21/23, 4 versch. 94,50 6 94,20 6 do. D. P. kündb. 3 8 Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist Feanfmnversch ce Fergs Ver⸗ Gotha, den 24. Januar 1914. G . und Ze Arwvährung 1 3 89 zeigefrif manns Hugo Choͤtzen, Der Gerichtsschreibe einer Vergütung an die Mitglieder des [100917] 1 M 8 38 zum 19. März 1914. Ablauf der Inhabers der Firma Otto Re EE113“ Gläubi 1. 2 3 Anmeldefrist an demfelben Tage. Erste folger in E.Seenn ist in decen gach. eee“ Bnine ge aeschafen n Sens termin 8 Lirneegeleiche he 14“ Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ versammlung am 24. Januar 1914 an Hannover. [100629] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amss⸗ r bie Ueberschwemmten hern bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, Stelle des Kaufmanns Schubert der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 43, bestimmt. soforti 1113“* bo. und allgemeiner Prüfungstermin am Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, mögen des Fräuleins Claire Bebronneck Ratibor, den 23. Januar 1914. G b. mSac Schrtgret hera 8 83 eile Srsctssnele itegs 10 Uhr, Promenade Nr. 7 als Konkursverwalter in Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ Der Gerichtsschreiber Kleivern, eht, 1131“ 8 90. 9 6 2 8 4 8 72 w... Wiersen. 1““ I 688 als solcher vom Gericht er⸗ hegaing des Schlußtermins hierdurch auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. E“ Kartoffeln, Heu, Stroh, Eisenbahn⸗Obl. Königliches Amtsgericht. 1üesFan Saarlouis. 100902] Rüben, Saatgut, Düngemitteln usw., die exeodeese g gerich Cottbus, den 24. Januar 1914. Hannover, den 29. Januar 1914. In dem Konkursverfahren P 88 zur Linderung der Not der durch die Ueber⸗ vrnsg. SünSc. 8. 86

1.“ [100584] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 12. Vermögen des Kaufmanns Leo Stein, heeeehvamnces 88 Küstengebiet der Ostsee Bremer Nl.1906 ur.18 koukursverfahren. Dahme. M-: 809 FInhaber eines Mode⸗ und Putzgeschäfts betroffenen Bevölkerung an Behörden, ge⸗ o. do. 1909 uk. 19 „Mark. [100603] /HMannover. [1006311 in Saarlouis, ist zur Anhörung 8 meinnützige öffentliche Komitees und n Fa 1832nnaa 8

Ueber das Vermögen des Uhrmachers In S 8 8 v Sachen des Kaufmanns Max. Das Konkursverfahren über das V he vh. ; 2 1 8 8 1f 8 Max 2 Ver⸗ die . Sammelstell Ver⸗ do. do. 1896, 190: . Ketzler, in Firma M. Radlachs Nach⸗ mögen des Fräuleins Martha Stöcker Sleaptcer gher 1“ teilung mne n etesahegenaterenehseser Lc. gachengeniieme 10 ½ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Büchr⸗ 11 ch en os Sstrate 391914, Vormittags 11 Uhr werden, oder von solchen Behörden usw gor gneag h.ah⸗

P M eerf na eroderstraße 64, alleinigen Inhaberin Königlich 8. zu glei 8 . 1907 ur Veweltr: Faufmann Mar Ltaar Ei rfolgier Abhaliung des Sthlußfermns der iema Werahard Fritsch zaseest deenähtcer, Amisgericte Fierfelgst be⸗ tendeienecheldemncunaaschoff und dönen 88 88 nn EEaa gffener Arrest mil Anzeige⸗ hierdurch aufgehoben. N. 1/13. 20. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Saarlouis den 29. J 1914 werden, widerruflich bis auf weite 8 f ss 1e. en pflicht bis zum 23. Februar 1914. Erste 1914. termins hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber 1 den preußisch⸗hessischen Skaatsbahnen bo. Et Nr 1ong1-, 82 97,890 g do. 1887, 1889 90,00 G 90,00 G do. 1889 8 1.17) —,— —— do. 95,00b G 98,108 do. 200 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ nigliches Amtsgericht. eei. Cn; den 29. Januar 1914. des Königlichen Amtsgerichts. hegcesse befördert. Die Sendungen 8 amort. 1887-1904 1 87,80 G do. 1893 ¾ 92,00 G 92,00 G do. ng. 1898 98 1-1. 68 Sächftsche —,— —,— ö termin am 3. März 1914, Vormit⸗ Danzig. Beschluß. [100592] Königliches Amtsgericht. 12. Tapiau. Konkursverfah 10060 ind im Frachtbriefe mit dem Vermerk Hesen 1880, 1908 197 ““ 88,8,0 98 —,— JZAAazedern 18 9, 01 1 versch, 98,008 88,39 8 pde. FI180e 7728 50 6 tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15. In der Erdmannschen Konkurssache Mildburghausen. [100627] In ke. Konkurg 141898 0] versehen: „Freiwillige Gaben für die do. 1908, 1909 unk. 18 1. do. 1918 unk. 23 96,25 G 96,00 b G do. 1901 unkv. 17 11.7 95,00 G 95,00 G do. 4

Zehdenick, den 29. Januat 1914 8 di 2 n 2 8 Konkur verfahren über das Ueberschwemmten im Küst biet d do. 1912 unk. 21 d do. 1889, 1897, 05 3 86,20 G6 —,— do. 1910 N ukv. 20/22 4.10 94,75 G 94,50 G Sch 4 Ier Werichtsschreiber . ugnd Feie. hehahs des Verwalters auf 8 EC Vermögen des Kaufmanns Max Tres⸗ Ostsee“. Nähere Auskunft 8s 3 18182gG Baden⸗Baden 98, 05 N. 3 858556 89,99 bvo. 1910 N⁴ 1410 94,75 6 84,50 6 do. 298 ℳ’ festgesetzt. as Konkursverfahren über das Ver⸗ kow in Tapiau ist infolge eines von Güterabfertigungen. öhacter 628 0 e ““ E1 68 do. 1891, 98, 95 3 4

2S8S

α + JP 2 ——

95,90 G 98,806G do. 50,25 2 95,90 b G 95,60 G Berliner 115,90 G [116,00b G do. ult. 1r.e

io d0 80 5. ☛α 8ögSöÄSöesgSSSöePPeFPeeeeee

SöSgsaüePeseeser

2 1 2 SSPSSEF EEEEEe—

SSSnnnnehe

80,60 b G 80,30 b G do. 2500, 500 Fr. 96,00 b G 95,50 G Finnl. St. Eisb. 8 ““ —,— Galiz. Landes⸗A.

—,— —,— do. Prop.⸗Anl.

n üee do. Ausg. 2/3 1.4.10 83,00 G 3 5 1 8” 88,75 b G 88,75 b G 8 Gießen 1901, 07, 09]4 versch. 94,40 G 94,30 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 % Mon. EE(LEee eennee, irc 93,90 6 do. 1912 unkv. 22,4. 1.4.10 94,20 6 94,106 S. 1—4 unk. 30,83,4 96,80 96,0 G do. „008r. 87,00 G 86,75 G 8 8 8 8 7 1905 3 ¼8 1.4.10% —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 96,00 G 96,00 G do. 5 % 1881-84 1.4.10 do. do. neue 3 ½ 92,75 G 92,50 G 5000,2500

87,00 G —,— 3 ..1900 84,25 G 88 Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1 1900 3 ½ 1.4.10 do. nomne-Hdk g 2 V 6 89898 do. 8s 500 97,25 b G 97,25 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ 1.4.10 do. oL. 89 ½ 8 5,75 b do. 5 r.⸗Lar. 90 97,25 b G8 97,25 6 Anklam Kr. 1901 uk. 1514] 1.4.10 1. Hagen 1906 ukv. 15/164] 1.4.10 3 do. d 3 8E111““ 10000 97,2bb 6 97,25 G Emschede 10/12 9 do. 1912 Nunkv. 22/24 4 1.4.10 Landschaftl. Zentral. 95,50 b G 95,00 b G do. 2000 97,25 b G 97,25 G ukv. 20/23 94,50 b Halberstadt 02 unkv. 15 117 do. do. 86,40 b G 86,30 b G do. 400 97,25 b 6 97,25 G Flensburg Kr. 1901. do. 1912 unk. 40(4. 1.3.9 do. do. 78,25 b G 78,00 G do. 4 Gold⸗R. 89 86,20b 86,00 G Hadersl. Kr. 8 8 do. 1897, 1902 3 versch. Ostpreußische 88½ 94,50 b 1 10000 77,50 b B 77,50 G . he. hsr 2 Fe. Halle ... 1900, 1905]4 versch. do. 86,25 86,25 b o. 2000 —,— 65,00 6 Kanal v Wilm. u Telt. 94,10 b 6 93,50 G do. 05 II, 10 Nukv. 21 versc do. 3 76,60 G 76.,25 b do. 400 1 Lebus Kr. 1910 unk. 20 93,50 G 93,50 G do. 1886, 1892 3 ½ do. ldsch. Schuldv. 94,50 G 94,50 G Holländ. St. 1896

—,— —,— Sonderburg. Kr. 1899 3 wheh rg do 1900 3 ½ . Pommersche 95,00 b 94,75 b Japan. Anl. S. 2 98,00 G 98,00 g Telt. Kr. 1900,7 uk.1574 96,10b 95,60 G6 Hanau 1909 unk. 20(4 144. do. 86,30 6 86,25 b G do. 100 £ 98,00 G 98,00 G do. do. 1890 3. lde. Scg Fmchecpe do. 1912 unk. 24 4 1.4.10 94,00 G 94,10 G 78,25 b G —,— do. 20 £ 98,20 b do. do. 1901 87,10 6 87,10 6 Hannover..... 1895 3 ¼ 1.1.7 —,— —,— 95,00 b 94,75 do. ult. 86,00 b G Aachen 1893, 02 S. 8, b Heidelberg... 1907][4] 1.5.11 94,50 G6 94,10 G 86,30 b G 86,00 G Febr. Avorig. 76,00 b G 1902 S. 10 94,75 G 94,30 G do. 1903 3 ¼% 1.4.10% —,— —,— do. do. —,— do. Ser. 1 —25 76,25 G do. 1908 ukv. 18 94,75 G 94,30 G Karlsruhe.. 1907[4] 1.2.8 94,30 G6 94,30 G Posensche S. 6—10.. —,— 99,90 G Italien. Rente gr. —,— do. 1909 N unk. 19-21 94,75 G 94,30 G do. 1918 unkv. 1814 1.2.8 94,30 G 94,30 G do. S. 11 88,90 b 89,00 b G do. kleine 97,80 G do. 1912 N unk. 23 94,75 G 94,30 G do. kv. 1902, 03/3 versch. 85,50 G —,— 96,25 B 95,90 G do. ult. 97,80 G do. 1893 3 ½ 91,50 G 91,25 G 8 1886, 1889,3 .5.11 —,— —,— 79,00 G 78,90 G Febr. Avorig.

97,80 G Altonana 1901 94,60 G 94,25 G Kiel 1898 4 1.1.7 —,— 94,10 G 96,25 8 95,80 G do. am. S. 3, 4

97,80 G do. 1901 S. 2 unkv. 19 94,60 G6 94,25 b G do. 1904 unkv. 174 1.7 —,— —,— 88,70 G 89,00 G Marokk. 10 ukv. 26 gxredeacpab do. 1911 unkv. 25/26 94,60 b 94,25 G do. 07ukv. 18/19/21/23 94,60 b 94,25 G 79,00 G 78,90 G Mex. 99500,1000⸗0.

3 4

—9 =SgS

22g2

D

52,75 b G 52,75 b G

56,80 b G 56,80 b G

getetessshr

88

2 22 222gFögögggESA

2S -

56,80 b 6 5 56,90 b G 56,80b 6

45,00 b G

D

—;— 858 0 —Uϑ£☛ᷣ -— teo bdo do

4 3 ½

——

-PEg=FESASg Ö —2

Sg=gSgSögg

—8

.v. o

S4.se

2₰8 So gE 88S8S

&ꝙ

2 8SSSSAS

—yJöVBV—— EEE1“ qSE=hgg

-o0ᷣao0g=2 2 .

D

89

7

eeeeeee 8. 50 5⸗ SS 0f8ö55u55 so o 8 . 5 8.5gg

2

D

22 90 9 e

—2- ——B OS= —1 *- 41 1

E SS

scrüsreses-— 382*=”SS8 Sde —2

E EEEEEE

S

7 7 . 77,50 G 77,25 do. 1904,4200 95,00 b G 95,00 G do. 2100

—,— —,— Norw. Anl. 1894 88,50 G —,— do. 1888 gr. 96,70 G 96,80 G do. mitt. u. kl. 88,75 B 88,70 G Oest. amort. Eb.⸗A. 78,60 b 79,00 b G unk. 18 4 ½ 1.5.11 96,70 G 96,80 G do. ult. Übeeg 94 b

88,75 B8 88,70 G Febr. (vorig. So4 ½ es

Eeqqaaaaeeeeeeöö

1

00 00 C2 . àâb,b,,

’e

1o bo 9 5 5. —. . 5. 8

50 50 ,gSöönebön

des b 1 94,75 6G . 901 8 1 14.7] 88,00 g 88.,00 G Königlichen Amtsgerichts Danzig, den 27. Januar 1914. mögen des Sattlermeisters Theodor dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags. Stettin, den 29. Januar 1914 5 nnn eheZ 80. „595 28 89768 Se1-8 ctgergoem dcn 118S, e . do. 07/09 rückz. 41/40 2. 8 o. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 9 94,30 b

¹ Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. [Jungk hier wird nach erfolgter Ab⸗zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗- Königliche Eisenbahndirektion. do. 98,8] 1.4.1 76,26 b b 16,00 do. 1912 N ulb. 22/28 95,009b 94,80 G

CͤͤͤͤͤgnbS

SSsrrreerressrss-r--s-s-sress-s-ereseesesenes

-Sy=SöSSEEgEg