Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 8 7 de 2 1 3 5 1 8 8 1— 1 8 zeichneten Vercchte, heeanr Nr. 3, en v0 “ 8 reeegeg 8 e . No. 17. Mai 1869 zu MWäschendeuren, zuletz nete Verschollene wird ausgefordert, si raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ schen Ausführungsgesetzes vom 24. Sep⸗ “ o., zu wohnhaft in Cöln, für tot zu erklären. spätestens in dem auf den 18. Augus ““ 2 2 8 eec e eger rh 8 rungsgesetzes vom 24. Sep. Hamburg, Kaiser Wilhelm Straße 93/109 ũDie bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 1914 Vormittags 11 Uhr 3 w E 1 28 E B E 1 1 g E widrigenfalls die Fraftloserklärung Lerür⸗ e etd dieses Nermhg H eeen meister 1eee ec von “ sich spätestens in dem auf den dem unterzeichneten Gericht anberaund — 68 8— 1 . e8. 3 cht. . e ndossierten und am . tober 1914, Vormittags A z bidrigenfal⸗ 8611512s . G 12 dBersestengi g, Zerm ew wea. e deresöhewenn. iferehceheeee waneeeereerges eeeee eeezum Deutschen Reichsanzeiger und Königli reußischen S Kaiferl An 1 . ¹ 1 e 5500,—, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an⸗ alle, Auskunft über 2 — * , Heeliches Aestzas heht. J. V.: Dünemann, Kreissekretär. 1 “ ““ am “ 1“ Aüsgchonkee zu 8 111e“ 1n, 8 g 101333 8— . AX““ 913 auf gang Wendeler, zu Ham⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolge ie? d „spät - . . K. bmesgergh, Stuttnart Stadt. o„f.“ in Nürnberg. . CC11ö“ * 86. 82 . ehe. ncs; ietmft iber heerer Uiena.ug, gar en ne. No. 29. Berlin „ Dienstag, den 3. Februar “ 88 5 s . 8 8 3 — „ r rschollenen zu er⸗ 8 . — n Hgess ; ggr V büine 8 en Iehe e. 4 88 Die Verlustanzeige vom 21. Mai 1913 W. Burmeister indossierten und am teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, nhen den 26. Januar 1914. Untersuchungssachen 8 2 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss schafte 8 erbs⸗ un irtschaftsgenossen
Auf Antrag der Marie Adae in Stutt⸗ bezüglich uns. 4 % Pfandbriefes Ser. 34 16 8 Rei 38 291 g 30 78 Seg. 8 6. November 1913 fällig gewesenen spätestens im Aufgebotstermi Fes Seei . e 0„ ö“ E bit t G 59 zu ℳ 200,— 8 d Primowechsels über ℳ 5000,— und Anzeige zu bühae 1“ Königliches Natsg. Amtsgerscht. Aufgebote, “ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — — — 8 3 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. j 8 9 n. 4) des von W. Burmeister am 15. Ja- Töln, den 16. Januar 1914. [101323] Aufgebot. 1 Verfänfre 11“ ꝛc. ☚ 1 nzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
folgender auf den Inhaber lautenden Ur⸗ Nürnberg, 31. Januar 1914 nuar b der 8 n. “ ar 1911 auf Paul Schwahn, zu Ham⸗ Königli A Abtei D 8 jce in Bam . 1 m. 2. . 1 Bankausweise. kunden: Schuldverschreibungen der Stadt⸗ Die Direktion. burg, Winterhuderweg 13, 1 8 nigliches Amtsgericht. Abteilung 60. ur bach 8 se a. Segette scon 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen.
gemeinde Stuttgart Lit. B B Nr. 2174 “ 965 f — 1 b 8. sber 2000 ℳ Käapital, Lit. C0 Nr. 4906 [1013800) alufgebot, Hetterem atzebtierten, von WS. Burmeister f1en Peg abeenlcter Hh⸗ Pallasch in Zopapiet Herfhebehe hen nee gee ha .. —.
über 1000 ℳ Kapital, ausgestellt am Die von uns auf das Leben des Diplom⸗ falleg 1 deRlx ““ Januar 1914 Kl. Pruszillen hat beantragt, die ver⸗ wohnhaft in Urbeis, für tot zu erklären 8 lich 2550,— jetzt 1800,— ℳ — Eigen⸗ früher in Sterkrade, Anhaltstraße 32, jetzt [101309] 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 15. März 1905 und verzinslich zu 3 ½ % ingenieurs Walter Raab in Ilmenau, 8 §9729 nen Primawechsels über schollene Auguste Pallasch verehelichte Der bezeichnete Verschollene wird aufgefar 2) Aufgebote Verlust⸗ n. tümer des belasteten Grundstücks sind die unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Die Schmied Johann Berger Ehe⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen auf 1. Februar und 1. August; Württemb. früber in Dölau, ausgestellte Police 135454 ℳ 0. ö“ Anderle, zuletzt wohnhaft in New York dert, sich spätestens in dem auf Montag“ 4 2 „ * Eheleute Tagelöhner Johann Reims und hauptung, daß ihr Mann fortgesetzt Ehe⸗ frau, Elisaberh geb. Dornberger, in Karls. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Staatsschuldverschreibungen Serie 3 über ℳ 20 000,—, zahlbar am 13. April werden auf Reacht (Amerika), für tot zu erklären. Die be⸗ den 21. September 1914, Vor⸗ Fundsachen Zustellungen Katharina geb. Platzen zu Homberg⸗Rhein bruch getrieben, sie auf das schwerste be⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vertreten zu lassen⸗
Nr. 23480 bis 23483 je über 1000 ℳ 1943, im Falle des früheren Ablebens des Gerichtsschreiberet 8 1 reh sschte bei der zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete Q◻ . 4 — für kraftlos erklärt. leidigt und sie endlich bei der Staats⸗ Dr. Dietz hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ Stettin, den 29. Januar 1914.
Kapital, ausgestellt auf 1. Juni 1903 und Versicherten indes sofort nach seinem Tode, erichts Ziviljustiz 8 ba Veesigegs Amts. spätestens in dem auf den 24. August Gericht (Zimmer Nr. 9) anberaumten Au⸗ uU dergl 8 Mörs, den 16. Januar 1914. anwaltschaft Berlin dahin denunziert habe, mann, früher zu Karlsruhe, mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber
verzinslich zu 3 ½ % auf 1. März und soll abhanden gekommen sein. Gemäß glaß ErvSescheh 8ghnätn n⸗ Sieveking⸗ 1914, Nachmittaas 12 ½ Uhr g gebotskermine zu melden, widrigenfalz 8 4 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. daß Klägerin den Beklagten zum Betruge trage auf Ehescheidung. Die Klägerin des Königlichen Landgerichts:
1. September, eingeleitet worden. Der Nr. 18 der in der Police abgedruckten Nr. 165, veteste z 8;8 8 e dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25 die Todeerklärung erfolgen wird. N. [101311] Aufgebobt. —— verleitet habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Berwaldt, Landgerichtssekretär. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Bedingungen bringen wir dies hiermit zur Freita 1 9 Dktober 151 68 auf anberaumten Aufgebotstermine zu melden, alle, welche Auskunft über Leben ode Der Rechtsanwalt Dr. Meidinger in [100668] Oeffentliche Zustellung. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Züvil⸗ 8 SESee a E.
spätestens in dem auf Samstag, den Kenntnis unter der Ankündigung, daß, ntishs 8 11 ½ uh 18 8 „Vor⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Tod des Verschollenen zu erteilen der Berlin, Jägerstraße 22, hat als Nachlaß⸗ Der Bergmann Carl Bloch in Werne, klagten zur mündlichen Verhandlung des kammer des Großh. Landgerichts zu Karls⸗ [101095] Oeffentliche Zustellung.
17. Oktober 1914, Vormittags wenn innerhalb dreier Monate, von 11 daselbst 8 Auf⸗ wird. An alle, welche Auskunft über nn en, ergeht die Aufforderung, späͤtesten verwalter des Nachlasses des am 14. Ok. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Ztvilkammer ruhe auf Mittwoch, den 25. März Frau Mina Emilie Weh, geb. Schulze, 10 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stutt⸗ heute ab gerechnet, als Inhaber der Police gases d Zimn⸗ assl. t bi erflügel, Erd. Leben oder Eod' der Verfet enen z er im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei toher 1913 in Berlin⸗Lanfwitz verstorbenen R. Diekamp in Bochum, klagt gegen seine des Königlichen Landgerichts in Duisburg 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der in Stuttgart, Arminstraße 39, vertreten gart Stadt, Gerichtsnebengebäude, Ulrich⸗ sich niemand bei uns melden sollte, die Bncerhadhe 15 1. Sh den und teilen vermögen, ergeht die Aufforderung zu machen. Dr. jur. Walter Raehmel von dort, Ehefrau, Ida geb. Flessenkämper, früher auf den 18. April 1914, Vormittags Aufforderung, sich durch einen bei diesem durch Rechtsanwalt Christlieb in Stutt⸗ straße 10, II. Stock, Zimmer 14, anbe⸗ vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und Kraftlose en E rigenfalls die spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Schnierlach, den 19. Januar 1914. Waldmannstraße 11, das Aufgebots, in Werne, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9 Uhr, Zimmer Nr. 166, mit der Auf⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gart, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich raumten Aufgebotstermine seine Rechte eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. wer beee unden erfolgen richt Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht. verfahren zum Zwecke der Ausschließung unter der Behauptung, daß diese Ehe⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Vinzenz Weh, Kaufmann, früher in anzumelden und die Urkunden vorzulegen, — Potsdam, den 30. Januar 1914. Hamburg, den 20 J 1 Gumbinnen, den 15. Januar 1914. 101324] Aufgebot 4 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die bruch getrieben habe, mit dem Antrage richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Karlsruhe, den 28. Januar 1914. Stuttgart, nun unbekannten Aufenthalts, widrigenfalls Kraftloserklärung der Ur. Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G. Der G asschreiber 1Se 914. Königliches Amtsgericht. Die vMria 8 ge Er Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ auf Ehescheicdung. Er ladet sie zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für kunden erfolgen wird. Der Vorstand. erichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 ee1d n hen we. 1 e Munier Ehefrau 8” Ackerers Syr 98— fordert, chre Forderungen gegen den Nachlaß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ˖— Recht zu erkennen: die am 29. Dezember
Den 28. Januar 1914. Dr. Otto. Dr. Probst. [101322] Aufgebot. [101317 * Aufgebot. Petitdemange in Schnierlach de . des vecstorbenen Dr jur. Walter Raehmel vor die vierte Zivilkammer des König⸗ macht. [101573] Oeffentliche Zustellung. 1910 in Zürich zwischen den Parteien ge⸗ [10064550) Aufgebot. Gs ist das Aufgebot folgender, angeblich Reegibrans in,chleswig hat das Ausgebots, Hirschberg, Sohn des verstorbenen Eigen⸗ deb;, Jacaues, Wilwe des am 1. Rovemse 0 &Brmtittags 800 Uhr, vor dem unter. Zend g nct ter Arffatnaac, dhr: sehreibee das ennttnnr, ls Gerichts. in Wilster, Proceßbevollmächtigter; Rechts. und hat die Kosten des chtesneits ü Das Fräulein Amanda Fauck in Belgard abhanden gekommener Sparkassenbücher verfahren bezuglich der folgenden näher kätners Jal⸗ ir 8 Noßberg. 1861. verstorbenen Schuhmachers Urbal keichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen reiber des Köntglichen Landgerichts, anwalt Dr. Rosenkranz in Kiel, llagt tragen. Sie ladet den Beklagten zur g. d. Persante hat dasz Aufgebot Ldes beantragt: varkassenbücher bezeichneten Massen, die an den daselbst faig wFechekt ar Rößten e 1G Munier, zuletzt wohnhaft in Schnierlaht Aufgebotstermine dei diesem Gericht anzu⸗ “ 11““ [101092] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Chemann, den Fabrikarbeiter 18g9,5 Verhandlung 88 Rechtsstraits 3 ½ % igen Pommerschen Pfandbriefs An⸗ I. Von der Rentnerfrau Amalie Linden⸗ enannten Tagen und aus der genannten erklären. Der bezeichnete Verschollene für tot zu erklären. Die bezeichnete Ve⸗ ““ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Die CEbefrau des Cisendrehees Bernhard eter Markus 8 Hüüßer in Je taa vor die Zivilkammer 1I des K. Landgerichts “ “ Nr. 52 308 über berg in Bromberg betreffs des Sparbuchs 1“ 1 im 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem sedlene wird 1Le sich spätesten EE1“ der Klage bekannt “ 8 “ 84 11“ kbalth, efgceund Iu. Stuttgar: auf Waerftenh, Hesn 0 b e Nr. 45 6 d der S 9 v. Behörden hinter⸗ d G if ⸗ 8 21. Ser uu enthalten. Beweisstücke 8 „gemacht. 1 eb. Fiedler, in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ sch⸗ 1— du ie Ehe be⸗ 1b e—
ℳ beantragt. Der Inhaber desselben Nr. 45 698 der Sparkasse der Stadt auf den 19. September 1914, Vor⸗ in dem auf Montag, den 21. Sep in Urschrift oder in nhden beizufügen. Bochum, den 28. Januar 1914. gebe. Fiedlerz n, Lelhiig “ in gründeten Pflichten (Mißhandlung und E535
wird aufgefordert, spä 9 5 legt worden sind, beantragt: tember 1914, V ittags 11 in Ursch 2 — 8 111““ rd aufgefordert, spätestens in dem auf Bromberg über 1669,20 ℳ, ausgefertigt 1), 3 ℳ 30 ₰ vom Königlichen Amts⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ hee e (Biuh. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Essen, klagt gegen ihren Chemann, unbe⸗ Trunksucht) § 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Gericht zuselassesen Anaa, zu hestelen.
den 8. Oktober 1914, Vormittags für Frau Amalie Lindenberg. 8 1 eichneten Gericht, Zi Nr. 8 3 önie d 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I1. Von der Arbeiterfrau G Stei. gericht zu Schönberg am 3. Oktober 1883 S — Nr. 9) anberaumten Aufgebotstermine tn 11“ des Rechts, schreiber des Königlichen Landgerichts. kannten Aufenthalts, früher in Essen, auf nhhe es der Parten zu scheiden Stuttgart, den 30. Januar 1914. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dinger, geb. Kaminski, in Klein Bartel⸗ hinterlegter Auktionserlös in der Zwangs⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen melden, widrigenfalls die Todeserklärumg voht “ ch eiten aus Pflichtteils⸗ (101307] Oeffentliche Zuf che Zustellun Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem un den Beklagten für den allein schuldigen Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: anzumelden und den Pfandbrief vorzu⸗ see betreffs des Sparbuchs Nr. 46 597 vollstreckungssache der Ehefrau Anna Ruser, wird. An alle, welche Auskunft über Leben erfolgen wird. An alle, welche Ausunse rück chii 6“ 88 dhske Eö Kaufmann Willy Markus in Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin Fet. cklcen e. e.. Landgerichtssekretär Jatser. M legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkasse für den Landkreis Brom⸗ Le. 8 1 sich gegen die Ehefrau oder Tod des Verschollenen zu erteilen üͤber Leben oder Tod der Verscholleme Füahgticta les ens ven den n sich Berlin Wilmersvorf, Babelesbergerstr, 6, Ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Recahtentzen 8.g Zeoheadlung des . 1b erfolgen wirh. berg über 730 ℳ, ausgefertigt für die ech “ 1“ vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ 1u EEEEE“ Aufforde nach Befriedigung der nicht Caseshrcsfe ge Prohehbevohmchtister. Rechtsanwalt Dr. hanalang 88 8 eön stens 8 Könäglichen Lundger ehls in Kief nuß den 1189 eeench gn genErsn in . en 22. . 8 1 . G 2 ur e s i 9 1 Ausfge B.EI; . 5 aßf 8 8 e 8 8 rige argot S 8 nklam., den Januar 1914 Antragstellerin Chefrau Beeck Röhlck, geb. Dittmer nebst testens im Aufgebotstermine dem Gericht rung, spätestens im Aufgebotstermine den Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. acobsohn in Berlin, an der Spandauer⸗ 2 Essen auf 202 rpril T158 4, 18. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Gehofen, Heentere 88 durch ste “ 8
Königliches Amtsgericht. III. Von dem Prähendar Fr. Schirmer 1 Anzeige zu machen Gericht Anzeige zu machen. “ 8 brücke 14, k F bnnasgeRhenthase fee 1 Ehemann zu Feldscheide vor Stein. 1 den 22 Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der brücke 14, klagt gegen seine Ehefrau 9 8 mit der Aufforderung, sich durch einen bei Mühlenarbei ied Sprung in 8 n Gutistade, den 29. Januar 1914. neeöö Tellung des Nachlasses nur für den seinem Louise Albine Markus, geb. Schuster, “ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Belhlenar ee Zchnchtgfer. güechte⸗
—2 SS90529
1101331¹³ Aufgebot. eeeA“”“; at, hen. 28 Laiserliches Amtsgeri b Nr. 57 927 der Sparkasse der Stadt 8 “ Königliches Amtsgericht. ö“ Erxbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, früͤher in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu anwalt Or⸗ Brücher in Darmstadt, klagt
Das Fräulein Hulda Pohl in Kuhnau, B 3 4 lichen Amtsgericht in Bramstedt am 8. Ok⸗ . vertreten durch ihren Pfleger, den Guts⸗ Bromberg über 194,74 ℳ, ausgefertigt tober 1883 infolge Beendigung der Vor⸗ [10131 Mufgehee [101325] lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 6, — öffentli lassen. e einer Oswald Schulze, besitzer Wilhelm Müller in Lindau, Prozeß⸗ “ Hedwig Gerschke in Brom⸗ mundschaft Setetin 8 Kastenkirchen ““ — E111“ hat heute be-· K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen auf Grund der Behauptung, daß die beallfn., vösüecg der enchen Kiel, den 30. Januar 1914. fehber benesih jetzt e Aaf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat v“ Frau Anna Zehn 5. VI.98. — für die unbekannten Erben der schlossen: Auf Antrag der Cbefrau des 8 Aufgebot. sowie für die Gläubiger, denen die Erben Beklagte fortgesetzt Ehebruch getrieben und bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ewerfig in Glogau, hat das Aufgebot Schulz, in Wittenau, als Vo he 88 in Jütland verstorbenen Witwe Sebelin, schollenen Kaiarbeiters Friedrich Johann „„Jakob Friedrich Wilhelm Rapp, Buch⸗] unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich ihn häufig schwer beleidigt habe, mit dem Essen, den 29. Januar 1914. des Königlichen Landgerichts. der Beklagte ihr außerehelicher Vater und des schlesischen altlandschaftlichen Pfand⸗ minderjährigen Seminaristen Paul Schul geb. Janßen.é Die bis zum Tage der Ein⸗ Christoph Kummerfeld, nämlich der Frau binder von Stuttgart, daselbst geboren aug nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ v“ ihr zum Unterhalt verpflichtet sei, mit briefs G. S. Primkenau Nr. 509 über in Bꝛomber betreffs des Spark cs stellung der Verzinsung — 1. 11. 1893 — Anna Caroline Dorothea Kummerfeld, geb. 29. Dezember 1826, Sohn des 1868 vers. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung und die Beklagte für den allein schuldigen schreiber des Königlichen Landgerichtt. [101310] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 50 Reichstaler zu 3 8 %, verzinslich vom Nr. 82 131 8 Sparkasse d paca dt aufgelaufenen Zinsen betragen 197 ℳ 50 ₰. Carstens Eilbeckerweg 24 Haus 0 . Seifensieders Johann Karl Christian des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 85 “ Die Monteursehefrau Barbara Katharina urteilen, 1) der Klägerin von ihrer Geburt 24. 12. 1848/19. 2. 1849, beantragt. Der Bromberg üb 18 “ ““ für,3) 798 ℳ 97 ₰, hinterlegt vom Könsg. wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es Rapp in Stuttgart, seit 1849 in Nord⸗† entsprechenden Teil der Verbindlichkeit klagte zur mündlichen Verhandlung des [100783] Oeffentliche Zustellung. Helldörfer in Nürnberg, vertreten durch an bis zur Völlendung ihres sechzehnten
Inhaber des Pfandbriefs wird ausge⸗ den Semina ss † E““ für lichen Amtsgericht in Bramstedt am 8. r wird der am 6. Juni 1861 zu Radegast amerika und angeblich am 13. Dezember haftet. Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Die Frau Lydia Gröber, geb. Lindner, Rechtsanwalt Dr. Geierghöfer in Nürn. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus n Ivätestens 8 .5 Die Inhaber der mneg eicheihe tober Sr infolge Beendigung der Vor⸗ als Sohn des Hzuslings Heinrich Wal. 1” Sen witde nrlge sagelas. 1Berlkn⸗Lichterfelde, den 30. Januar C“ ve Berigezn 8 ö Peotechepolmächlizter: der berg, klagt gegen ihren EChemann Johann zu entrichtende Geldrente von geen . g Uhr, , Ferg 898; „mundschaft Janßen⸗Kalte — fe jem (Ehet ufgebotsantrags der Elise Heck, geb. Rapp, . Harg, 720, 4 - e 8 üj Nürn. jährlich 75,— fünfundsiebzig Mark), vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer e W spätestens 599 — 18 de “ 32 8 9 Revifors Witne in Siie Hee Hann.. Königliches Amtsgericht. Zimmer 53, auf den 21. April 1914, gegen ihren Mann, den Kaufmann Max eö “ “ Rer.0, anberaumten Aufgebotskermine seine Prittags 12 Uhr, ver dem unkemnlich. hann Christian Janßen aus Weienhaus. Kalarbeiter Fliedrich Fohann Chesmorr raße 19 6, hiermit aufgefordert, späte⸗] Thoneee Rerr late ga dinehr enn ger Auffarde. Smil rber, rühen in Rofwwein, jegt §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Che⸗ die künftig fällig, werdenden am 20. Fe⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vor. M acgs 28 hr, vor dem unterzeich. Die bis zum Tage der Einstellung — Fhatere es 1 8 8 .“ stens in dem auf Samstag, den 17. Ot⸗ [100653] rung, sich durch einen bei diesem Gerichte unbekannten Aufenthalts, auf Grund von scheidung mit dem Antrage, Urteil zu er⸗ bruar, 20. Mai, 20. August, 20. November hereege die L114“ 11“ Verzinsung — 1. 11. 1893 — aufge⸗ auf Wanderschaft zur Abmeldung ge⸗ tober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, 1911 h EöB“ 2 bagelessonen “ “ “ “ G de, het lassen: die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ jedes Jahres zu zahlen, 2) die Kosten des
er Urkunde erfolgen wird. rermil 8 laufen 8 g ng ge⸗ vor dem K. Amtsgeri Stutt at 191⸗ e ’ n Frank⸗ 8 ertr zu lassen. m Antrag Scheidung de . 8 Bekle 1 — er ,eee
Sprottau, den 24. Januar 1914. Fnzumelden 9 dier Sharkassenbüͤcher Uien Fnstn betragen 102 öölö hrschälen ist. Stadt, Periastzneben ürtee Ulsehitrvnn furt a. O. geborene verschollene Former Charlottenburg, den 30 Januar 1914. Die Klägerin ladet den Berlagten, zur “ ““ 68 11““
Königliches Amtsgericht. rkin hügrigenfo 5 die Kraftlos⸗ ihre Rechte und Ansprüche auf die auf, richtsschreiberei des hiesige A tsge ichts II. Stock, Zimmer 14, bestimmten Auf⸗ Franz Reinhold Ziebarth für tot erklärt Thomas, Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aiaeSeät c nbech 8 er erselben er olgen wird. gebotenen Massen spätestens in dem auf den Ziviljustizgebäude “ “ 8, gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls! und als Zeitpunkt des Todes der 31. De⸗ des Königlichen Landgerichts III. vor die dritte Zivilkammer des Königlichen lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ [101484] 1 romberg, den 26. Januar 1914 v. April 1914, 10 Uhr Vemsttho⸗ Bürhlih tevetingp seine Todeserklärung erfolgen würde. Ar zember 1904, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ ——— Landgerichts zu Freiberg auf den 2. April handlung des Rechtsstreits vor das K. liche Amtsgericht I in Darmstadt auf
Unsere Bekanntmachung vom 3. De⸗ Königliches Amtsgericht. vordem unterzeichneten Gericht anberaumten Ppateste s aber in dem Auf Freitan. h.; alLe, welche Auskunft über Leben oder Tod] gestellt worden. . (101091] Oeffentliche Zustellung. 1914, Vormittags 111 Uhr, mit der Landgericht Nürnberg, 2. Zivilkammer, zu Donnerstag, den 19. Mürz 1914 jember 1913 in Nr. 298 wird, wie folgt, (101326] Aufgebot Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls 30. Ortober 1914, ee des Verschollenen zu erteilen vermögen, Königl. Amtsgericht Oelsnitz i. V., Die Ehefrau Adolf Esser, Elisabeth ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem dem Freitag 920. März 19¹⁷ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, bedh ig, 8 Der Fahrstuhlführer Heinrich Wikary sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ 11. Uhr, anberaumten Aufgebotstermn, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem am 20. Januar 1914. borene Fützentirchen, in Bürrig, Haupt⸗ Gerichte ingefassenen Rechtsanwalt als Vormittags 8 ½ Ühr, im Sitzungssaale geladen.
s gehören: 1 in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 12, hat kasse ausgeschlossen werden. dasekbst, Hinterflügel, Erdges 6 Züum „Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu [100654 ˖˖N(— Mäv straße 171, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nr. 66 des alten Justizgebäudes an der Darmstadt, den 5. Januar 1914. nsch das Aufgebot des auf seinen Namen aus⸗ Schleswig, den 28. Januar 1914. Nr. 161, zu e ver ewibrigenseate seln Todes⸗ machen. dean Ausschlußurteil des hiesigen vacgalt Fhiboch. n. Ma ldorf, lagt Frechehä 914. Augustinerstraße in Nürnberg anberaumten Der Gerichtsschreiber
1 gestellten Sparkassenbuchs Nr. 41 746 der Königliches Amtsgericht. Abt. 4. erklärung erfolgen wird. 2) Es werden Den 30. Januar 1914. Amtsgerichts vom 23. Januar 1914 ist ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenzhaltsart⸗ des Königlichen Landgerichts. “ “ des Großherzoglichen Am Amtegerichts I.
Lit. B Nr. 135 878 über 2000 i 1 1 — “ 88 8 4 8 er ℳ nicht Sparkasse der Stadt Wilhelmshaven, von Meurers. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Der Gerichtsschreiber: Volk. der am 15. September 1864 zu Hamm früher in Bürrig bei Küppersteg, unter [101093] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ [101299] Oeffentliche Zustellung 3 8 8 R 2 9 8 2 8 8
dem Jahrgang 1900, fondern dem Jahr⸗ Botr. 8 Fcr bercz heab⸗hehs e.or 8 1 CC ““ Heeneehear J hren Permurne 8 113“ *ℳ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Ferfahren E 1 derAns⸗ Hamburg. den 23. Januar 1914. venganich “ gescgte brüg den 27. Januar 1914. “ febang, der Justizrat Fraenkel in Glogau, klagt gegen 1 Der Gerichtsschreiber 113141“* Jahrgang 1906 “ - 8 j 1m Grundbu 2 g Cöln Band 206 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Niedelberg, Sohn der verstorbenen Ackerert⸗ Königliches Amtsgericht. VI. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin dnhe dehler 1““ S s klagt gegen den Fabrikarbeiter Boleslaw 1 Lindow, den 2. Februar 191 swoidrigenfalls die Kraftloserklärung der Bl. 10210 in Abteilung 111 unter Nr. 1 [1013191] Aufgebot. dhelenge Johannes Schöser und Gertrastt [101327] Bekanntmachung. fadet den Bellagten, zur mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte [101094] Oeffentliche Zustellung. “ 111“
1 Urkunde erfolgen wird. eingetragenen Teilhypothek von restlich 1) Der Lehrer R. Grabe in Lehe, ver⸗ eb. Conrad, früher in Riedelberg wohn⸗ 1 1 handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ die Klaͤgerin im Jun 1912 böswillig ver⸗ .SI. lich — 2 z Der. Magistrat. TE“ den 26. Januar 1914 378,58 ℳ, die nach dem Tode der Glaͤu⸗ treten durch Rechtsanwalt Cramer in Lehe, daft, segt unbekaunt mo abwesend. — 19 Turch Ausschlusurteil vom 20. Januar kammer des Könlalichen Landgerichis zu lassen habe und bisher nicht wu ihr uruc. B21e0eeanehehüttenarbeneen afeorich daß der Beklagte der Muͤndelmutter, Pönitzsch, Bürgermeiste jali bigerin Frau Adam Homb Wil⸗ hat b der Spätestens im Aufgebotstermine vom ist der am 12. März 1858 geborene, Düsseldorf, Königsplatz Nr. 40, Zimmer 5 . 3 g voff, Dienstmagd Anna Meyer in Entrup, in 8 Süses Liercdebe. eche 8 Königliches Amtsgericht. becs bau; om il⸗ hat beantragt, 1. den verschollenen Johann Mittwoch, den 23 S lereer ü2⸗ zuletzt in Damm wohnhaft gewesene Acker⸗ Nr. 97 kauf . April 1914, getehrt set und daß sei Juli 1912 der Rockershausen, Neudorferweg 52, Prozeß⸗ b ega ee dts e Ponr 191899. — gr “ 5. J [101331] Aufgebot deren Buter Car⸗ Briehr c antg gaf (83 Hreitcba aen Vormittags B Uhr gebilfe Hermann Engelmann für tot er. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ “ 68 Becsegten, unbeten 1. 8 Sen ces.. Peter J. 23. L Hüce Cap änsa .349,2 bei⸗ - ·Sa 889 gebot. zb. b — W““ follenen Sus Mr. 22 klaä . Zei des Tode r mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Schmitz in Saarbrücken 2, klagt gegen —3. “ 1914 sind der Firma Zülch & Nitzsche, Der Credit⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Böhme 8 nach dessen Tode auf dessen Nikolaus Horeis. geboren am 12. No⸗ Rihen GöG 1 “ 31. BaeSben 98- Feaeeht 8 9 88 9 8 1 zu scheiden und den Beklagten für den Füe Ebemen den üktenerbeite n gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ Zigarrenfabriken in Scharmbeck b. Bremen, schaft mit unbischränkter Haftpflicht zu unbekannte Erben übergegangen ist. Die vember 1854 in Lehe, beide zuletzt wohn⸗ sich der Abwesende zu melden, widrigen⸗ Wesel, den 22 Januar 1914 ö Fenat. in selun ird allein schuldigen Teil, zu erklären. Die Bender. früher in Saarbrücken 5, Louisen⸗ klagten zu verurteilen, 6 öe infolge eines Einbruchdiebstahls die Zins. Gollnow hat das Aufgebot des angeblich unbekannten Glaäubiger werden aufgefordert, haft in Lehe, für tot zu erkläͤren. 2) Die falls E16“ elar sed n Königliches Amtsgericht. wecke der öffentlichen Zustellung wird Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ talerstraße bei G. Bender, seinem Vater ihrer Gevurt an bis zur Vollendung ihres scheine und Talons zu folgenden Wert⸗ verloren gegangenen, am 21. Jult 1913 ihre Rechte spätestens in dem auf den unverehelichte Martha Marla Sophie v welche Auskunft über gehae 1 e sang 88 Khage eennct genachte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine papieren gestohlen: fällig gewesenen und am 21. Äpril 1913 31. März 1914, Vormittags Johanns in Bremerhaven sowie ihre oder „Tod des Verschollenen zu erteilen [101315] Bekanntmachung. 86g Fea 208 Jagvan die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ haltsort, wegen Ehescheiduna, mit dem im voraus zu entrichtende Geldrente von 4 % Straßburger Stadtanleihe von 1909: von der Firma Werner Klöhn u. Co. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwester Jeannette Adele Auguste Jo⸗ bermögen, hierher Anzeige zu machen. In der Aufgebotssache des Nieder⸗ zchu 88 2 liche. reiber gerichts zu Glogau auf den 28. April Antrag: die zwischen den Parteien vor vierteljährlich 45,00 ℳ, und zwar die rück⸗ Lit. C 10 099 à 500 ℳ Zinsscheine vom ausgestellten, von dem Gutsbesitzer Paul] am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an, hanns daselbst, vertreten durch die Rechts⸗ Zweibrücken, den 27. Januar 1914. Ramstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ ““ 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der dem Standesbeamten in Saarbrücken 2 ständigen Beiräge Ffen, 8 ö 2. Januar 1909 — 2. Januar 1919 10 St. Ulrich akzeptierten Wechsels über 190 ℳ beraumten Aufg⸗botstermine bei diesem anwälte Dr. Bargmann und Buse da⸗ Kal. Amtsgericht. vereins e. G. m. u. H. in Nieder Ram⸗ (101089] Oeffentliche Zustellun Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ am 11. November 1911 geschlossene Ehe llig werdenden am 82. SSn —₰ à 10 ℳ 100 ℳ, beantragt. Der Wechsel ist zahlbar im Gerichte anzumelden. Unterbleibt die An⸗ selbst, haben für sich und gleichzeitig im [101229 “ stadt hat das Großherzogliche Amts⸗ s 1e behe ens e Zu 8 ng. Adolf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu scheiden und den Beklagten für den 17. August und 17. Novem * jedes e 10 100 à 500 ℳ Zinsscheine vom 2. Ja⸗ Kassenzimmer Creditverein und ist auf der weldung, so erfolgt 86 Ausschliezung der Namen ihres kraft Generalvollmacht vom Die den Ehe th gericht 11 in Darmstadt am 7. Januar N 86 E nilse 19 botene He dtnn Bochum, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung allein schuldigen Teil zu erklaren. Die de — nd eh dete b.. ’e 85 ö“ Januar 1919 10 St. à 10 ℳ 1’ Sct Weh Klöhn u. Co.“ 1“ b 1912 “ Dhec hhcanas und Ihrin Sbrlstee zalen Hantt Ceöurn s . Recht Der Hypotheken⸗ Goldhammerstraße 67 8 Hrozeßbevoll⸗ . Auszug der Klage bekannt ge⸗ Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten üsgsrcsan er g , ss üine, her 8, unterschrieben. Der Protest ist im Ge. (man vFir 1 vertretenen Bruders, des Matrosen Car F. v1I16“ — rief über die im Grundbuch der Ge⸗ s hetane It Mebhlkopf in macht. ljfjaufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ n e 1b 10 101 à 500 insschei 2. Ja⸗ scha 8 4 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Friedrich Wilhelm Johanns, beantragt, zu Zündorf einerseits, mar s mächtigter: Rechtsanwalt Mehlkopf in 8 26. Januar 1914. e. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 90 ℳ Zinsscheine vom 2. Ja⸗ schäftslokale des Creditvereins am 23. Juli g “ zollenen eudst eenlieeentct 1) den Cheleuten Wilhelm Hilden und rkung Traisa Blatt 127 in Ab Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, Slogan, den 26 ,9 Ler. hacgtene nur, 11“ 8 8 Dartmunz an 88 8v —2* g „ e “
— * 6 3 . † 8 22 „ Hb t . 2 . f nuar 1909 — 2. Januar 1919 10 St. à 10 ℳ 1913 durch den Gerichtsvollzieher Kreuz⸗ [101314] Aufgebot. Johauns, geboren am 2. Juli 1878 in Elisabeth Hubertine geb. Schmitz zu Gohr ““ 1“ Bergmann August Adolf Drybs, zuletzt des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf
100 ℳ, berg erhoben worden. Der Inhaber der 1) Die EChefrau Johann Moeske bei . 2 —, Joh „(Lehe, zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu bei Neuß, m. u. H. eingetragene und an den Nieder⸗ whbncgef eaess. uhorch zeht [101308] Oeffentliche Zustelung. den 28. April 1914, Vormittags Dortmund, den 29. Januar 1914.
10 102 à 500 ℳ Zinsscheine vom 2. Ja⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Katharina geb. Fuchs, zu Cöln Ulrichs⸗ 3 2 äulei nuar 1909 — 2. Januar 1919 10 St. à 10 ℳ dem auf den 25. September 1914, gasse 63, hat beantragt, i G erklären. Die bezeichneten Verschollenen 89 Fräulein Margareta Hubertine Ramstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ 8 8” 8 3 . N 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur 2 100 ℳ. Vormittags 10 üdr. Ir gass 88e e EEET1““ werden aufgefordert, sich spätestens in dem Rithihig, jebigen Ehefrau Carl Rolshoven, %¼ ꝙverein zegierte, auf Flur I. “ Uf Sef hesche G“ nöüle 8 Talntrage Pedle,, Shecrste- 88 ö“ 8 ber diesem Gerichte ö ShreenZeer scheaben 4 % Hamburger Staatsanleihe von 1911: zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ boren am 15. Mat 1853 in Kahlberg in auf den 22. September 1914, Vor⸗ 1 . heim bei Brück, lastende Hypothek in Höhe von 5100 ℳ B. kla 6 Knng. . dlich 1 Verhandlung durch Rechtsanwalt Aler be t gegen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 24 650 à 100 ℳ Zinsscheine vom termin seine Rechte anzumelden und die Ostpreußen, zuletzt wohnhaft in Cöln; mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ —3) em Johann Lamehn Huber nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. f agres testt 8 di e. bansZ wile 8 Ehemann Wilb 8 Röbbei⸗ 1.g vertreten zu lassen. [100784] Oeffentliche Zustellung. 1. Jett 1 Januar 1931 34 St. vorzulegen, ehedsges dll deren 2 85 “ Mathias Josef heeenee hes anern “” Kalk OoZ 30. LE1“ Foniglichen Landgeriches in angten Aufenthalts 88 Herstellung des leericie erne den 2e; 8g 1914. Die minderlährigen Geschwister 1) Jo⸗ à 2 680 ℳ. raftloserklärung erfolgen wird. usseleck in Cöln als Abwesenheits. er. 2, b 2 ne zu vöts⸗ 8 5 . roßh. Amtsgeri . 83 jent Elb 3 er Gerichtsschreiber Luise, 2) Hertha M 9 8 4 % Deutsche Grundcreditbank Gotha Gollnow, den 21. Januar 1914 pfleger hat beantragt, die verschal ernns⸗ melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung 16“ Akt vor Notar Josef [101316 Feaege 6 0b Uühr hir Ienn; “ dnh. nen Ab. des Königlichen Landgerichts. hnna Futge B . eihas eeee Pfandbriefe Abt. XVII: Königliches Amtsgericht. frau Wilhelm Bruns, Josefina geb. E1A“ W 11“ E“ 1013161¼ Bekanntmachung. 1 n “ durch ihren Pfleger, den Ortsrichter
2. 1 3. 2 von Ley in Cöln vom 9. September 1893 Aufgebotssache Jaeger. Der Hypo⸗ der Aufforderung, elnen bei dem ge⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden 8 — — ööu““ . 1, 1 01332] Fufgebot Hennne. Hehnean b 8 Seen 1829 erteilen vermö gen, ergeht die — Rep. Nr. 12 442 — erigsnge gegenseitige bbetasgebe⸗ 81 8 Fen 1900 abeedh⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu und den Beklagten für den schuldigen Teil [101082] Oeffentliche Zustellung. Friedrich Julius Emil Dietzsch in Geyer, nuar 1920 12 St. 5 20 ℳ 240 ℳ, Das Amts gerichl Hambur hat heute Cöln; 3) 9 Der⸗ zu etzt 58 önhaft in spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Generalvollmacht, der durch Nachtragsakt im Grundbuche von Uebach Band 13 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zu erklären und ihm die Kosten des Die Frau Marta Ida Wisniewski, geb. Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Lit. B 0596 Ser. IV à 300 ℳ Zins⸗ folgendes Aufgebot erlassen: g Abwesenbeiter 88 ar Eücber n Cöln als Anzeige zu machen. 8 vor Notar von Ley vom 22. April 1897 Artikel 891 Abteilung III Nr. 1 für den Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Meißner, in Stettin, Beringerstraße 10, Dr. Kell in Freiberg, klagen “ scheine vom 1. Januar 1910— 1. Januar Der Kaufmann W. Burmeister, hier⸗ verschollenen veref ge 88 t vntragt, g8 Lehe, den 26. Januar 19141.. —. Rep. Nr. 15 735 — der Landwirt Carl Wurmknappschaftsverein zu Bardenberg bekannt gemacht. den Beklagten zur müundlichen Verhand⸗ Eööö Justiꝛrat Dr. Vater, den “ ““ 1920 12 St. 5 6 ℳ 72 ℳ. selbst, Sierichstraße 166 1I, hat das Auf. horen am 30. Januar 1831 zu Aachen, gu. Königliches Amregericht. II. wücrzufen m nberbeum besgetrefen i g enneteagene Harlehne bhpothet von 1860 8 dnieben den n. Zennsr g-shtg, tuaght deh, ecünhenns vülbene: 9, . e, de übene bie. 8 8. Seree bar heüreniten esechene. z1 n. G er; “ zu⸗ — widerrufen, und es werden die Aus⸗ wird für ärt. rundmann, uar, riCh,S- Jg 2 28 . e ““ ; 4 % We. . u* Fengt bee No⸗ hest hesnöfft, bes 8g. 19 Metzger 1e- „Aufgebot. fertigungen dieser Generalvollmacht gemäß b 1914. schreiber des Königlichen Landgerichts. (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf niewski, unbekannten Aufenthalts, früher wegen “ mit 8 VIII. Reihe Buch 61 31 948 à 1000 ℳ vember 1912 auf C. Wolter & Co., zu den ver chollenen Albert Lemle Rürteh oSlanhn 1“ Se in Neu⸗ § 176 B. G.⸗B. von den CEheleuten Nönigliches Amtsgericht. gene ans E111““ . b “ . 5 ra8e a) 8 8 11““] Zinsscheine vom 2. Januar 1910 —2. Ja. Hamburg, Kalser Wühelm Straße 93/109, am 1 enn 1978 1, eeersennle ge ts. 18 1 13 8 regt, ie verschollene Courth für kraftlos erklärt. 8 üeeseetesectete [1010901 Oeffentliche Zustellung. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Che⸗ den Kläger E 8 nuar 1920 11 St- 20 ℳ 220 ℳ “ “ wßhnhaft Earnn. Lermersheim, zu etz aria Eva h, Tochter des Johann Mülheim am Rhein, den 31. Januar [101320] Die Ehefrau Maria Klara Wilde, ge⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗, eine für dre Mona e vorauszuzahlen e VIII. Reibe Buch B Nr. 9602 à 3000 ℳ c Lüe eister 6 ind sstentn 8 on 8 hn a N. 5) der Amtsdiener Peter Klüh und der Anna Katharina geb. 1914 4. H. 5/14. 1. „Durch Ausschlußurteil vom 16. Januar borene Braunack, in Berlin⸗Schöneberg, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des Geldrente von 240 ℳ; jährlich zu ent⸗ Zinsscheine vom 2 Januar 1910 — 2. Ja 15. Se eaeeines 19150 fällig un s a sch ist n 5 schen euren und dessen Ge⸗ Hambach in Ellers, geb. zu Ellers am Der Gerichtsschreiber 1914 ist der Hypothekenbrief bezüglich der Gleditschstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer richten, 2) dem Beklagten die Kosten des 1920 11 St. S40 ℳ 440 „ 8 2 . 7 üb 52009 gewesenen schwister b- en beantragt, den verschollenen 15. Januar 1827, zuletzt wohnhaft in des Königl. Amtsgerichts im Grundbuche von Homberg⸗Rhein Rechtsanwalt Dr. Kühn in Duisburg, bekannt gemacht. des Königlichen Landgerichts in Stettin, Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil nuar 192 . 2 8 Primawechsels über ℳ C. Kellner Wilhelm Kuhn, geboren am Ellers, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ meling. 1 Beand 9 Artikel 449 Abteilung III Nr. 1 klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ Hamburg, den 29. Januar 1914. Albrechtstraße Z3a, Zimmer Nr. 7, auf für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die “ eingetragenen Post in Höhe von ursprüng⸗ mann Ernst Willy Richard Wilde,! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den 11. März 1914, Vormittags Klägerinnen laden den Beklagten zur 8 8 W“ 1““ 8“ “