1914 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[1014331 Bekanntmachung. Die Tilgung unserer 4 % Stadt⸗ anleihe von 550 000 Buchstabe N. 0, P, R ist für das Rechnungsjahr 1913 durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt. Aus früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig N 109 und 0 98. Harburg, den 31. Januar 1914 Der Magistrat. Denicke. 8

[101434] 8 1 „Bei der am 29. d. Mts. im Beisein eines Notars vorgenommenen Auslosung von 5 % Teilschuldverschreibungen der unterzeichneten Gewerkschaft wurden gezogen die Nummern:

38 50 51 65 149 174 217 223 224

268 282 301 318 322 389 405 414 416 419 490 507 553 557 578. „Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen ihre Auslieferung vom 1. Oktober 1914 ab durch das Bankhaus Reverchon & Co. in Trier; die Verzinsung endigt mit dem 30. September 1914.

Quint, den 30. Januar 1914.

Gewerkschaft Quint. W1““ 8 Gewerkschaft Kur⸗Cöln

zu Gießen.

Bei der am 30. Dezember 1913 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 sind nachstehende Nummern aus⸗ geloft worden:

Lit. A, Stücke zu 1000,—:

Nr. 35 63 72 164 272 284 286 305 409 427 437 452 538 548 560 573 590 592 605 650 674 682 734 784 796 830 832 884 907 943 946 956 1097 1123 1136 1146 1166 1194 1250 1277 1294 1312 1423 1429 1438 1459 1465 1471 1481 1493.

Lit. B. Stücke zu 500,—:

I 15e594 ö368 140 180 193 213 266 316 321 329 419 439 492 504 508 577 592 612 703 933 947 967 1007 1012 1030 1051 1088 1110 1129 1139 1160 1256 1289 1297

) 1171 1186 1240 1303 1304 1330 71339 1380 1399 1471 1491 1612 1629 1632

1498 1507 1531

1637 1661 1677 1684 1702 1758 1793 1824 1953 1969 1970 2064 2112 2145 2163 2195 2227 2233 2237 2246 2264 2293 2309 2311 2340 3 2454 2465 2505 2553 2597 2650 2694 2731 2742 2752 2753 2766 28 2879 2885 2922 2945 2961 2999.

Die Einlösung, welche später zu 105 % zu erfolgen hat, ist durch Beschluß der Obligationärversammlung vom 19. Ja⸗ nuar cr. bis zum 2. Januar 1915 gestundet.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1914. Gewerkschaft Kur⸗Cöln zu Gießen.

Der Grubenvorstand.

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[101450] . Mitglieder des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft in Firma „Cines“ Theater⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin sind nicht mehr: Frau Rose Woods zu New York, Herr Rechtsanwalt Dr. Erust Frankenstein zu Berlin, Herr Ben Blumenthal zu Paris. Mitglieder des Aufsichtsrats sind jetzt: Herr Isaac Blumenthal zu Paris, Herr Kaufmann Siegfried Salo⸗ monski zu Berlin, Herr Kaufmann Jean Lipowetzli zu Verlin. Berlin, den 31 Januar 1914.

„Cines“ Theater⸗Ahktiengesellschaft Der Vorstand. F. J. Goldsoll.

[101464] Am 28. Febr. 1914, N.⸗M. 5 Uhr, hält der Spar⸗& Vorschuß⸗Verein Aldingen A. G. Gasthof „Rose“, hier, seine ordentliche Generalversammlung ab, und wird bifsb⸗ folgende Tagesordnung fest⸗ gesetzt: shehtitteilung des Rechnungsergebnisses vom Geschäftsjahr 1913.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 5*

Die Bilanz pro 31. Dez. 1913 ist von heute an 14 Tage lang in der Wohnung des Kassiers zur Einsichtnahme. aufgelegt.

Aldingen, O.⸗A. Spaichingen, den 31. Januar 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fischer.

[101471] .

F. Bruchmann Ahtiengesellschaft in München und Augsburg.

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Februar d. J.. Vormittags 10 Uhr, in München, Nymphenburger⸗ straße 86, ein.

Tagesordnung: 8 1) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 2) Abänderung von § 33 c der Satz München, 2. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

in Aldingen im f

2

Chemische Fabrik, Hamburg.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für die Zeit vom 1. Oktober 1912. bis 30. September 1913 festgesetzte Dividende von 10 % = 1090,— per Aktie ist bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Jos. L. Levn & Co., Hamburg, Stephansplatz 4, zwischen 10 und 12 Uhr gegen Dividendenschein Nr. 2 in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 29. Januar 1914.

Der Vorstand.

[100965]

Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei A.⸗G.

Bei der am 21. Januar 1914 erfolgten XV. notariellen Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind die nach⸗ stehend angeführten achtzehn Nummern gezogen worden:

14 15 97 146 152 174 180 230 233 275 309 315 333 340 367 371 470 484.

Die vorbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Juli d. J. an bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Essen al pari eingelöst. Mit dem 1. Juli d. J. erlischt die Verzinsung.

Cöln, den 30. Januar 1914.

Der Vorstand. Dr. jur. Max Heimann.

[101485] Aktien⸗Ziegelei Muenchen.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in den kleinen Saal des Bayerischen Kunstgewerbevereins, München, Pfand⸗ hausstraße 7. 8

Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis einschließ⸗ lich Samstag, den 21. Februar 1914, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7, hoch⸗ parterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Henc sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratsersatzwahl.

München, den 2. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Ziegelet München. Karl Stierstorfer, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

(101489] Rheinische Spiegelglasfabrit, Eckamp bei Ratingen.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 3. März d. Irs., 3 Uhr Nachmittags, zu Aachen im „Union⸗Hotel“ statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden Ge⸗ neralversammlung zu elfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Auf. sichtsrats, bet der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Cöln und Düsseldorf, bei der Breslauer Disconto⸗Bankin Breslau, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie und bei dem Bankhause Hardy & Co., Ges. m. b. H., in Berlin, bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, bei dem Crédit Genéral Liégeois in Lüttich und Brüssel sowie bet der Banque de Gand in Gand ge⸗ chehen.

Eckamp, den 2. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Springsfeld. Paul Bohne. [100157] Heldrunger Bank von StrutzScharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Heldrungen.

Die ordentliche fünfundzmwanzigste Generalversammlung findet Sonutag, den 22. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und des Aufsichtsrats.

5* 8

2) Beschluß über die Gewinnverteilung. (§§ 18 und 23.)

3) Dechargierung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsrats. 18)

4) Wahl von dret Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats sowie einem Mitglied auf ein Jahr. 16.)

Heldrungen, den 29. Januar 1914. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz,

Scharffe, Dittmar & Comp.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Strußz. Scharffe.

1101473]

Mindener Straßenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 23. Februar 1914, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Goltberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesardnung:

Antrag auf Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes ohne Liquidation an die Stadt Minden gegen Zahlung von 710,— für jede Aktie. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien gemäß § 22 unserer Satzungen bis spätestens Sonnabend, den 21. Fe⸗ bruar 1914, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Her⸗ mann Lampe in Minden oder bei der Deutschen Nationalbank in Minden gegen Empfangsscheine hinterlegt werden

Ninden, den 2. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Kiel, Vorsitzender.

[100967]

Bei der am 29. Januar d. J. statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung der 4 % igen, mit 105 % zurückzablbaren Partialobligationen der früheren Deutschen Thonröhren⸗& Chamotte⸗ Fabrik in Münsterberg in Schlesien wurden die Nummern:

828 449 842 367 138 238 81 302 545

169 105 396 450 574 341 174 726

270 366 794 940 561 909 391 162

21 814 511 63 654 99 565 gezogen. Dieselben werden vom 1. Juli d. J. ab bei unseren Gesellschafts⸗ kassen in Charlottenburg und Münster⸗ berg in Schlesien sowie bei den Bank⸗ häusern: Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Arons & Walter, Berlin W. 8, Gebr. Arnhold, Dres⸗ den⸗A. und G. v. Pachaly’s Enkel, Breslau, ausgezahlt.

Deutsche Ton- & Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

[100946] Hartweizengries⸗ und Teigwaren⸗ Fabriken Homburg v. d. f. (Gebr. . 2 Lambrecht

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag. den 26. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Neu⸗ stadt (Haardt) zu Neustadt a. d. H. höfl. einzuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. .

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 20. Februar 1914 unter Angabe der Nummern gemäß § 23 unserer Satzungen bei der Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Neustadt (Haardt) zu Neu⸗ stadt a. d. Hdt. oder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Homburg v. d. H. bezw. Lambrecht (Pfalz) anzumelden.

Lambrecht, den 31. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat.

[101487] Glas- und Spiegel-Manufactur zu Gelsenkirchen-Schalke.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: b

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und des Vorschlags

zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Geschäftshericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen 14 Tage vor der Generalversamm⸗ lung in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht für die Aktionäre offen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗ Schalke, hei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Cöln, Berlin oder Düsseldorf, oder bei dem Bankhause A. Levy, Cöln, zu hinterlegen oder den Besitz derselben nachzuweisen.

Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den hezeichneten Anmeldestellen auszufertigenden Stimmkarten.

Gelsenkirchen⸗Schalke, den 2. Fe⸗

4

bruar 1914. Der Vorstand.

8 M. Großbüning.

[100820]

Brennerei Osterland Actiengesellschaft Gera / R. Nach Beschluß der Generalvers ummlung

vom 17. November 1913 soll das Grund⸗

kapital um 104 600 auf 130 000

herabgesetzt werden.

Wir weisen auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals hin und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Der Vorstand. Schade.

Siegener Bank für Handel und

Gewerbe.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Februar, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Gesellschaft Erholung zu

Siegen stattfindenden zwanzigsten ordent⸗ [lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung des § 7 der Statuten, betreffend die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder, Prokuristen und Bevollmächligten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 10 des Statuts ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungs⸗ tage, also bis zum 24. Februar einschließlich, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei dem Vorstande, bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Siegen, den 2. Februar 1914.

Siegener Bauk für Handel und

Gewerbe. Der Aufsichtsrat. Dresler, Gehetmer Kommerztenrat.

[101491]

Die 32. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinigten Schuhstoff Fabriken, Fulda, findet Montag, den 2. März d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch einge⸗ laden werden.

Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung erforderliche Ausweis des Aktien⸗ besitzes hat spätestens zum 24. Fe⸗ bruar d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu geschehen. Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913 entgegengenommen werden.

Tagesordnung: Die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten Gegen⸗ stände.

Fulda, den 2. Februar 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[101486] 1— Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Bankhaus Alfred Seeligmann & Co. in Karlsruhe, Kaiserstr. 96, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4) Wahl der Revisionskommission.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem dovppelten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 6 Tage vor der General⸗ versammlung während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank oder einer ihrer Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.

Neurod, den 2. Februar 1914.

Der Vorstand.

[101488] 11“ 8 Ordentliche Generalversammlung er

„Hochseesischerei Nordstern,

Akliengesellschaft“in Geestemünde am 20. Februar 1914. Nachmittags 4 Uhr, im Fischereihafenrestaurant, Geeste⸗ münde.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz bei der Geeste⸗ münder Bank, Geestemünde, bis zum 20. Februar, Mittags 12 Uhr, nach⸗ gewiesen haben.

Geestemünde, den 2. Februar 1914

Der Aufsichtsrat. G. Seebeck, Vorsitzender.

[100963]

E“ Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern:

1) Herrn Dr. Max Dienstbach, ing. chem., Karlsruhe i. B., 2) e. Bergwerksbesitzer A. Heye,

Berlin, 3) Herrn Fabrikbesitzer Hermann Horn, Goslar a.

[100970]

Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 5 % Prioritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 000 nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und war: 29 58 60 64 98 108 131 150 167 224 240 265 340 375 395 443 484 544 566 607 689 708 730 739 754 814 830 857 894 926 968 984 1020 1033 1084 1086 1121 1162 1186 1187 1193 1214 1223 1278 1326 1338 1370 1385 1395 1398 1471 1479 1489 1531 1533 1547 1562 1572 1597 1602 1635 1639 1647 1657 1664 1667 1671 1672. Die Rückzahlung dieser Prioritäts⸗ obligationen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazu gehörigen Talons und

1. Juli d. J. ab: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse und 1 in bei der Vereinsbank in [Hamburg. Hamburg 1 Vom 1. Juli 1914 ab werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst. Restanten sind nicht vorhanden. Hamburg, den 28. Januar 1914. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Weberei.

[101461] Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau. Achtzehnte ordentliche General⸗ versammlung.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre zur 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 14. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfinden wird,

eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu. 1

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnyverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm lung hinter⸗ legte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Gesellschaft oder der Dresduer Bank in Dresden gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung depo⸗ niert lassen.

Zwickau i. Sa., den 2. Februar 1914. Der Vorstand der Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau. Schön.

[101469]

Neustädter Bank in Neustadt i. Sa.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Freitag, den 27. Februar 1914, Nachmittags ½3 Uhr, im Saale des „Gesellschafts⸗ haufes“ in Neustadt in Sachsen, statt und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüfung der Bilanz.

3) Erteilung der Entlassung dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Beschlußfassung über Anträge betreffs Uebertragung von Namensaktien. Die an der Generalversammlung per⸗ sönlich teilnehmenden Inhaber von Aktien à 300 sind, soweit sie in das Aktien⸗ buch eingetragen sind, auf Grund dieser Eintragung als legitimiert zu betrachten, die Inhaber von Aktien à 1200 haben sich durch Depotschein der Neustädter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legi⸗

timieren.

Die Schließung des Versammlungs⸗ lokals erfolgt pünktlich 3 Uhr. 1 in Sachsen, den 2. Februar Der Vorstand der Neustädter Bank.

O. Bätz.

sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom

1. Untersuchungssachen.

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

3 ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

afts

tsanwälten.

n.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[101462]

Am Sonnabend, den 28. Februar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, findet in „Grethens Hotel“ hierselbst die dies⸗ jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung von „Cimbria“ Holzhandlung und Kalkbrennerei Aktiengesellschaft in Apen⸗ rade mit folgender Füeeieeheis⸗ statt: 1) Vorlage des Geschäftsbericht.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten werden bis zum Ver⸗ sammlungstage, Mittags 12 Uhr, auf dem Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien ausgegeben. Apenrade, den 2. Februar 1914.

Cimbria Holzhandlung und Kalk-

brennerei Ahktien-Gesellschaft. 8 Der Vorstand.

J. Wollesen. A. Christensen.

[101451]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 31 des Statuts zu der am 25. Februar 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen zu Breslau, Herzogstraße Nr. 18, 2. Etage, stattfindenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1913 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat (§§ 20 und 21

8 des Statuts).

) Sonstiges.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien laut § 34 des Statuts bis 21. Februar cr. bei dem Bank⸗ hause E. Heimann in Breslau, Ring

Nr. 33, zu hinterlegen. Geschäftsbericht,

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung

liegen vom 7. Februar cr. im Bureau der

Gesellschaft aus.

Breslau, den 31. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der

Gogolin-Gorasdzer Kalk- und Cement⸗Werke, Aktien⸗-Gesellschuft.

Frey, Vorsitzender.

[100960]

Halzindustrie Albert Maaßen Aktiengesellschaft in Liquidation Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1914. Nachmittags 3 ¼ Uhr, in dem Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Liquidators und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werktage vor der Generalversammlung

im TTööG der Gesellschaft oder

bei der Bauk für Handel und In⸗ dustrie, Berlin,

beim Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ berg, Fischer & Co., Barmen,

bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, A.⸗G., Duisburg,

bei der Firma von der Heydt⸗Kersten

X Söhne, Elberfeld, hinterlegen. 13 der Statuten.)

Duisburg, den 31. Januar 1914

Der Liquidator.

[99465]

Unter dem 6. Januar 1914 hat die Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus) beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000,— in der Weise berebaufecgen, daß je 5 Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.

Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1914 beim Vorstand einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden zwei zu⸗ rückbehalten und vernichtet, drei dagegen den Aktionären mit Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 6. Januar 1914“ wieder ausgehändigt.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung und für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letzteren drei werden in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht und die von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ gereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von fünf zu drei nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt. An die Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je drei neue für fünf alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Lübrck, den 26. Januar 1914.

Lübecker Oelmühle Aktien-

gesellsch. (nvorm. G. E. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner.

[99466]

Am 6. Januar 1914 hat die General⸗ versammlung der Aktionäre der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus) in Lübeck beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000,— herabzusetzen.

„Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf vorstehende Herabsetzung gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Lübeck, den 26. Januar 1914.

Lübecker Oelmühle Aktiengesell- schaft (vorm. G. E. A. Asmus).

Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner. [99103] Elsüssische Palmosewerke Act. Ges. Kehl a/Rh.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 30 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands,

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Vorlegung der Bilanz am 3

zember 1913.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilzunehmen wünschen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor Be⸗ ginu der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.

Kehl, den 24. Januar 1914.

Der Vorstand. O. Erhardt. J. Rapp.

f101452]

YVupothekenbank in

Vamburg.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 10 % festgesetzte Dividende

für das Jahr 1913 wird vom 2. Februar d. J. 75,— für die Aktie über 750,— (Nr. 150,— für die Aktie über 1500,— (Nr. 10001 29000)

Fecs an unserer Kasse, Hohe Bleichen erlin bei der Deutschen Bank,

ℳ8 in in

ab mit 1 10000)

116“

18,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland und bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.

ausgezahlt. Hamb

31. Januar 1914. Die Direktion.

[100961] Berliner Victoriamühle A. G.

Berlin.

„In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 20. Dezember 1913 wurden als Aufsichtsratsmitglieder neu in den⸗ selben gewählt die Herren:

1) C. L. Charley, Industrieller in Paris,

2) Henri Lederlin, Industrieller in Paris,

3) Justizrat Carl Reis, Rechtsanwalt in

Straßburg, und 4) Heinrich Hildebrandt, Mühlenbesitzer in Mannheim. 1“ Der Vorstand. Franz Altmann.

[100962] G Berliner Virtoriamühle A. G.

Verlin. Das Mitglied des Aussichtsrats Herr C. L. Charley, Industrieller in Paris, ist aus dem Aufsichtsrat freiwillig aus⸗

geschieden. Der Vorstand. Franz Altmann.

[1009688 Bekanntmachung.

Bei der am 29. Januar 1914 statt⸗ gefundenen Verlosung der 41 igen Schuldverschreibungen bezüglich der unter unserer früheren Firma Bier⸗ brauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnenbräu) unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen Anleihe von 400 000,— wurden folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1914:

Lit. A Nr. 3 4 76 98 141 178 = 6 Stück à 1000,—, einlösbar mit je 1030,—.

Lit. Nr. 264 312 323 367 412 433 476 481 484 513 532 558 = 12 Stück à 500,—, einlösbar mit je 515,—.

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1914 fälligen Zinscoupons und die dazugehörigen Talons beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen auf.

Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Süddeutsche Bank in Mannheim.

Von der Verlosung ver 1. Juli 1913 sind die Nummern: 131 363 446 531 bis heute zur Einlösung nicht ein⸗ gereicht.

Schiltigheim, den 29. Januar 1914.

Die Direktion der Straßburger

Münsterbräu Aetiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗Adelshoffen⸗ Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.

[100969) Bekanntmachung.

Bei der am 29 Januar 1914 statt⸗ gefundenen Verlosung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen bezüglich unserer laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. November 1902 eingegangenen, auf das Mälzereianwesen Bischweilerstraße Nr. 43 zu Schiltigheim bypothekarisch sichergestellten Schuld von 300 000,— wurden folgende Nummern gezogen zur Rückzahlung per 1. Juli 1914:

Reihe I Nr. 21, 61, 76, 92 = 4 Stück à 1000,—, einlösbar mit je 1020,—.

Reihe II Nr. 182, 191, 229, 290, 308, 313, 315, 322, 356, 388, 424, 439, 447, 451, 471, 479 16 Stück à 500,—, einlösbar mit je 510,—.

Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1914 fällig werdenden Zinsscheine und die dazugehörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf.

Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel & Industrie, Filiale in Straßburg i. Els., die Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft in Straßburg i. Els. oder deren Filialen.

Schiltigheim, den 29. Januar 1914. Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗Adelshoffen⸗ Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf.

[99198]

Hamburg-Amerikanische Packetfahrt⸗Actien-Gesellschaft. ‚Die am 1 Februar dieses Jahres fälligen Zinsscheine der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis im Coupon⸗ bureau daselbst einzureichen.

Hamburg. Januar 1914. 88

Der Vorstand. 3

[100940]

Aktiva.

Liegenschaftskonto Gebäudekonto Wasserbaukautionskonto.. Eisenbahnanlagekonto.. Maschineneinrichtungskonto Wasserbaukonto Materialienkonto. Effektenkonto A“*“ Kontokorrentkonto

Soll.

Reparaturenkonto... Spesenkonto 2 Gebührenäquivalentkonto Wasserbaukautionskonto Effektenkonto.... Amortisationskonto. Saldo 8

b“ 2⸗

1 629 995 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto

„₰ 111 878 ,64 388 948 57

16 960—

13 505,11 522 297 81 519 806 68

272 99

8

6 80968

Aktienkapitalkonto. Amortisationskonto

pro 1911/12 491 436,84 25 000,—

pro 1912/13

Gewinn⸗ und Verlustkonto

—————⏑—⏑—ÿ—ÿ—;—:;x:xqapꝗ—,-—

venmern ee

. 25 0005 88 579 36]

8

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde coupon Nr. 14 als wertlos erklärt.

Augsburg, 30. Januar 1914.

Der Vorstand. Joh. Hager.

Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.

Bilanz per 30. September 1913.

1 100 000 .

516 436 13 558

48

88579 36

er Aktiendividende⸗

Aktiva.

Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu, München.

Bilanz per 30. September 1913.

Passiva.

Immobilien und Grundbesitz. Wirtschaftsanwesen ... Inventar, Maschinen, Fastagen Eisenbahnwagen, Kraftwagen,

Zö“ Auswärtige Ausschankstellen. Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren 1 389 313,97 Konsortialbeteiligungen ... Kassa, Wechsel, Effekten.. Vorräte.

Ausgaben.

eeeö“¹]; Personalkosten ...

des Inventars Diverse Unkosten

Bilanzkonto (Bruttogewinn)

Bayerstraße 34/I. Müuchen, 31. Januar

EEE“

Unterhaltung der Immobilien u.

Abschreibung verlorener Forderungen

Die Direktion.

1914.

3 487 290 61 6 061 061 50 608 453,41

47 340— 73 018 36 5 477 954 73

142 339 23 104 42677 987 517 14 16 989 401 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

842 111 18 525 866 67

112 636 67 447 444 08

59 835/39 650 481 84

2 638 375 83 In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs⸗ abschlusses vom 30. Sept. 1913 die Zahlung einer Dividende von 5 % beschlossen.

Es gelangt sonach Coupoa Nr. 32 von heute ab mit 25,— der Aktien von Nr 1—6000 und derjenigen von Nr. 6001 6600 mit 50.— zur Auszahlung bei der Bayerischen Handelsbank, München, sowie an der Gesellschaftskassa,

Aktienkapital Referbeen Dividende Nr. 31

Arbesterunterstützun kasse

Hypotheken inkl. Zinsen Kontokorrentkreditoren.

Beamtenpensionsfonds.

gs⸗

Gewinnvortrag 1911/12 Gewinn⸗ u. Verlustkonto

I1“

3 600 000 7 683 081 39 2 548 031 82 1 962 279 85 25

179 463/85

200 005 166 033,— 650 481 84

16 989 401 75

Einnahmen.

E“

Bierkonto (per

Saldo).. Nebenprodukte.

Barth. Brimmer.

2 484 613 24 153 762,59

2638 375 83

[100937]

[100959] Aktiva.

Grundstückskonte.. Gebäudekonto Eisenbahnanschlußkonto.. Elektrische Anlagenkonto Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗ öA“ Mobilien⸗ und Gerätekonto Modellekonto L“ Patentkonto Materialien⸗ und Fabrikate⸗ Kontokorrentkonto, div. De⸗ L“ Hypothekenkonto... Avalkonto Heeligano gonts Kassa⸗ und Postscheckkonto. Wechselkonto

1

194 643,—

8 818 106 59 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bilanz per 30 September 1913.

Passiva.

267 574 04 8 816 66

161 541 2 14 000

471 061

524 122 25 126 000 2 000

7 900 49

9 115/45 23 e

Aktienkapitalkonto .. Schuldverschreibungenk Schuldverschreibungen⸗

tilgungskonto.. .

Schuldverschreibungenzinsen⸗

v

onto

Hypothekenkonto..

Avalkonto

Kontokorrentkonto, div. Kre⸗

ditoren..

Delkredere⸗ und Garantie⸗

S

Talonsteuerreservekonto 8

Arbeiterunterstützungskassa⸗

weee Dividendenkonto Reservefonds konto

Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Gewinn

An Handlungsunkostenkonto Zinsenkonto: für Hypothek und Schuldverschrei⸗ bungen Abschreibungen Bilanzkonto, Gewinn.

feld sofort zur Zahlung.

mund, wurden wiedergewählt.

1“]

Die durch die beutige Generalversammlun = ꝛℳ 20, pro Aktie gelangt durch die Bergisch Märkische Bank in Elber⸗ Die nach dem Turnus ausgeschiedenen Mit Aufsichtsrats. Herren Justitiar Rohland, Elberfeld, und Direktor H.

Act

188 569 47

8

Düsseldorf, 30. Januar 1914. 8 Hartung, Kuhn & Ca, Maschinenfabrik iengesellschaft.

Der Vorstand.

Per Gewinnvortrag am 1. Okrober 1912 ..

Fabrikationskonto

Hypothekenzinsenkonto

Se

8 8 9 8 8

1“ 88

S8

8

1 100 000

214 000— 19 000—

5 242 50 50 000 2 000

326 016 16

19 703,/81 4 000—

6 060,16 80— 812gor

42 280 95

1 818 106,59 per 30. September 1913. Haben.

vFöe.;

11 580/11 298 886/ 41 5 895

6 893 28

g festgesetzte Dividende

von 2 %

ieder unseres ranke, Dort⸗