1 triebs und des landlichen Gewerbefleißes/ Vorstandsmitglieder sind: Wenzel Zitta, Horn, Lippe. [1013831 Die Ei 28 * s af 8 I. sind: 1 a, 8 Spe. 3 3 e Einsicht der Liste der Getio iber — 1“““ Se.x gee. Rechnung, Schnebdermessen Freiburg, Vorsitzender; Im Genossenschaftsregister ist bei der in den Psich der.; 82 Gerichts 2 8 “ Liste 1“ 166“ 2s Veschaffung von Maschinen und Berthold Knapp, Kaufmann, Freiburg, Eintragung Nr. 2 des Schlangener Spar⸗ gestattet. sddes Gerichts j dem gestattet enststun . “ “ Featgsarache Zizäcgensänden anfa se oedeüet and a Eitspemmehee teese Reressengest en wele venron, den2n Zaman 101. A6ban, den g SanaaetJ8 1 1 1b 8 8 nder; Fridolin . neidermeister, tragenen Geno . . 8 „ b ; ar,h * 8 1 8 8e an die Mitglieder. Freiburg, Kassenkontrolleur. schrüͤnkker veegsthb st men hetrars Arears. .es Das Königliche Amt Amtsgericht. 8 ch st e B e 1 1 a g; e 8 ECET“ Eöe 18 F ee ss. 1 “ vom Klötze. [101385] Ludwigshafen, Rhein. (10199 . “ „ 8. 9 1 8 8 1 1“ 8 1 . e ungen der Genossen⸗ 20. 2. urch das Statut vom 30. No⸗ Bei d dli ⸗ G . 8 5 d K sl St ts * 823 . Se sind, unter der schaft erfolgen unter der Firma in der vember 1913 ersetzt ist sowie daß die —,—— Spar⸗ veeeeee 1 zum Deutschen Neich anzeiger un ont 1 reu 1 en ach an et er. gl d Vor⸗ in. . „nossenschaft durch mindestens 2 Vorstands⸗ pflicht, ist heut Benossenschafts⸗ änkt 1 ö lunbs⸗ dngh nösensehecnsben achneng 8 3 1d deee Fee dash di⸗ 5 S.hg.c. sa eslag - nhen bnen 8 29. Berlin, Dienstag, den 3. Februar 1914. virtschoftf⸗; 92 I“ „Benossenschaft müssen mindestens zwei Zeichner zu der Firma der Genossenschaft 3. Mat 1913 ist § 36 des Statuts ge⸗ befugnis der Liquidatoren ist beend vr-r — “ meseue — —g— —e wüe, — — wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Mitglieder des Vorstands unterschreiben. ihre Namensunterschrift hinzufügen. sändert 5 ” 2 Die Fi s eendig J Bei i d dels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗ t Mus e, über2 8 Neuwied“. Willenserklärungen und Zeich. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß Horn, den 22. Januar 1914,G 3 das i1s822 elentchunssornan 5 1 Eö“ 28. Janu Cer Thhactste Koelse owie nicchen die SZEbe bbb in vZ“ A1AXAXAX“ ö“
nungen des Vorstandes erfolgen mindestens die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Fürstlich Lippisches Amtsgerich Klö den 26. J 1914
von zwei Mitgliedern, unter denen sich der Namen hinzusetzen. . ge arigli 85 Amn . 1. Kgl. A 16 11- 1 5 ü 2 G H 91
Vorsteher oder sein Stellvertreter be. Die Einsicht der Genossenliste ist während — 1“ “ 8 8 3 . t I⸗HS d ls g t d 8 t e
finden muß. Die Zeichnung geschieht, der Dienststunden des Amtsgerichts jedem Ibbenbüren. [101384] Königsberg, N.-M. [101386] 1 * [101399 e ra a e re t er r a eu el 8 8 8— Bekauntmachung. Zum Cenossenschafte⸗gister ist beuts uxo, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bdbem 11““ e den 26. Januar 1914 In unser Genossenschaftsregister ist heute g2 Setannemachung. Firma Granziner Spar⸗ und D V G. 7 ei Bei dem Schöufließeer Darlehns⸗ lehnskaffenverein, eingetragene ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ oßh. Amtsgericht. bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ . standsmitglieder sind: Der Bauer Theodor oßh. Amtsgerich 4 nossenschaft Hopstener Spar⸗ und Dar⸗ Feeeeeeeeaen nossenschaft mit unbeschränkter 98 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. bör Eneinderoßhlteher E en .“ “ 1999 Eö kingetragene Ge⸗ in Bad Schbnfließ ee-e. Se 82 8 Granzin eingetragen: 22= ———ÜF’ssꝗIn’ewam wnmemer — wen- — 8n —— endne Bauergutsbesitzer August Zach, der Kossät Waite Er. un arlehns⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ das G fisregister ei Stelle des aus dem Vorstand autge s Zrogist sitzender, 2) Julius Engler, Gruben⸗ Der Landwirt Ferdinand Wulff, gt. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Friedrich Norbe, sämtlich in Hohenwalde kaffenverein e. G. m. u. H. in Ga⸗ pflicht zu Hopsten folgendes eingetragen Ver vensele gaberesisce emeenengen. schiedenen Pastors Becker ist der Erbpüchte. Genossenschaftsregister. e II. Vorsitzender, 3) Ludwig Mühlenschulte, zu Stockum, und der Land⸗ pflicht in Dirmingen eingetragen e Weise, daß 818 der Firma Die Einsicht der Liste der Genossen ist waiten. Für den verstorbenen Karl Eder worden: dem Vorstande ausgeschieden und an sein Rudolf Brockmann zu Granzin als Vor⸗ sen 101402] Kremer, Grubenbeamter, Schriftführer, wtrt Hermann Leifert zu Körbecke sind An Stelle des Nikolaus Wilhelm ist der Genossenschaft ihre Namensunterschrift während der Dienststunden des Gerichts 85 der Besitzer Gottfried Schütz in den Gegenstand des Unternehmens ist der Stelle der Maler Max Zimmermann s standsmitglied und Vereinsvorsteher 8 8 unser Genossenschaftsregister Nr. 48 4) Remy Stengel, Kassterer als Kassierer, aus dem Vorstande ausgeschteden und an der pens. Bergmann Peter Hassel in beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ jedem gestattet. Vorstand und als Vereinsvorsteher ge⸗ Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse Bad Schönfließ N.⸗M. getre b 8 “ rei⸗ 5) Peter Zapp, Wirt, 6) Peter Caspar, ihre Stelle der Mühlenbesitzer Wilhelm Dirmingen in den Vorstand gewäblt worden. nossen ist während der Dienststunden des Frankfurt, Oder, den 22. Januar 1914. wählt, dessen Stellvertreter ist Karl Holz⸗ zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs chönflietz It.⸗M. getreten. Lübz, den 28. Januar 1914 ist bei der Deutschen Drescherei⸗ — 8 6 ür ist . 1 6 “ 8 . sa 8 Königsberg N.⸗M., den 22. Januar z ös 2 enossenschaft Schlehen e. G. m. u. Bergmann, alle in Kleinrosseln. rees zu Echtrop und der Gastwirt Franz holey, den 28. Januar 1914. Gerichts jedem gestattet. “ G W 18 shir Fegfrnng hes Seeee 1914. 8 Großherzogliches Amt Amtsgericht. 8 in Schlehen eingetragen worden: K. Amtsgericht Saargemünd. Speckenheuer in Körbecke in den Vorstand Königl. Amtsgericht. Walldürn, den 29. Januar 1914. vrann rart, Udüer. 1101375] Uümtsgericht “ 1ö111“ Königliches Amtsgericht magdeburg. 10¹ag An SKs 5 Fres S. Schlawe, Pomm. 1100865 1“ Lö Sse 11O1412] Gr. Amtsgericht. ister i esreächtzätageaas S sse srec N y sind die Ansiedler Reinho üller ss 1 8 1 1“ 1u“ Darlehnskassenverein eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist unter Bekanntmachungen sind vo 88 8 88 8 Bekanntmachung. Darlehnskasse Klein⸗Ammensleba den Vorstand gewählt. lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu se. Fen lic icht. ggetragene Genossenschaft mit be⸗ unter Nr. 55 bei dem ö.““ Genossenschaft mit unbeschräukter Nr. 13 am 22. Januar 1914 auf Grund vorsteher orer effen ö1““* Bei der Molkerei⸗Geuossenschaft eingetragene Genossenschaft mit 1 Posen, den 25. Januar 1914. Pennekow am 29. Januar 1914 einge⸗ nigliches Amtsgericht. sschränkter Haftpflicht in Tholey ein⸗ verein eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Petershagen“eeingetragen: des Statuts vom 29. Dezember 1913 die mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen WMöng Eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht“ in Klein Königliches Amtsgericht. tragen worden, daß durch Beschluß der Solqau, Ostpr. [101408] getragen worden: An Stelle der aus⸗ mit beschränkter Haftpflicht mit dem Wilhelm Witzke ist aus dem Vorstande „Molkereigenossenschaft Goldap ein⸗ und durch das Organ des Verbandes 8 unbeschränkter Nachschußpflicht, Ammensleben: Gustav Peine ist au Posen. „1101403] Generalversammlung vom 15. Dezember In unser Genossenschaftsregister ist bei geschiedenen Matthias Theis und Peter Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß das ausgeschieden und an seine Stelle der getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ländlicher Genossenschaften der Provinz G das Genossenschaftsregister ein- dem Vorstande ausgeschieden und stat In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 1913 an Stelle der Satzung vom 3. De⸗ dem Wirtschafts und Sparverein Schu — Gabriel — sind Matthias Rauber Statut durch Beschluß der Generalver⸗ Bauergutsbesitzer Wilhelm Lindemann zu schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Westfalen „Westfälische Genossenschafts⸗ geeene; tsbe Ri ze seiner August Lewonig in Klein Ammen⸗" ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ zember 1905 diejenige vom 15. Dezember Illowo e. G. m. b. H. unter Nr. 4 und Johann Rauber — Hofmichels — vom 17. Ottober 1913 geändert Potershagen getreten. in Goldap eingetragen. Zweck des Unter zeltung“ zu Münster in Westfalen zu ver⸗ 8. uts üg Richard Schaeske ist leben bestellt. lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in 1913 getreten ist. Spalte 6 des Registers am 8. Januar beide Ackerer in Tholey, in den Vorstand ist. Gegenstand des Unternehmens ist Frankfurt Oder, den 23. Januar 1914. nehmens ist der Erwerb und Betrieb einer öffentlichen. 9 ;9 Vor tand ausgeschieden und an Magdeburg, den 30. Januar 1914. †Kicin eingetragen worden: Königl. Amtsgericht Schlawe. 1914 folgendes eingetragen: als Beisitzer gewählt. fortan der gemeinschaftliche Einkauf sowie Königliches Amtsgericht. Meierei zur gemeinsamen Verwertung der Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr seine Stelle der Bauergutsbesitzer Max Königliches Amtsgericht A. Abteilung An Stelle des Johann Diehl ist der Sehl 1“ [100866) Abänderungen des Statuts sind beschlossen Tholey, den 29. Januar 1914. die Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Freibur isgan. 8 den Mitgliedern produzierten Milch. Die Zeichnung geschieht in 8 Weise Heasgt Se. 5; Meini 1 Besitzer Karl Schwandt in Lindengarten 30 EEEEEEAöö“ am 289. Shershter 1913. Königl. Amtsgericht. schaftsbedürfnissen, und deren Abgabe ar 8 das Feossenscheftoregister 1os86. 11“ v“ daß die Zeichnenden zu der Firma der 1914. 8egerg N⸗r., den 28. Jannar Zne eee Spar 81-e fa de Fö Heute wurde in das hier geführte Ge- Soldau, den 8. Januar 1914. (Frier ““ [100509] die Mitglieder, ferner die Errichtung einer 923 88 a e vee Nüchtmätgleern⸗ Die Be⸗ Benesssenschaft ihre Namensunterschrift Königliches Amtsgericht. 1öööö ge Posena erlüceg Amtsgericht. vbb Cöö“ Hehht ETöö In das Genossenschaftsregister wurde L““ “ zugs⸗ un Absatzgen ossenschaft ka a en der Genos⸗ f G “ 8 nossenschaft mit unbeschränkter Haft ““ 98G 1 . 8 8 Walterghofen, eingetranene Genoffen⸗ unter der Bngen den gefense ncgfhtslleeen fü 11“ und, Zeichnung Koöslin. [101388]) pflicht in Vachdorf, sh. 20 8909 [100861] schaft eingetragene Genossenschaft mit Soldau, Ostpr. ister ist bei Darlehnskassenverein eingetragene Die Bekanntmachungen erfolgen fortan schaft mit beschränkter Hasrpflicht, mit unterzeichneten Fir ss ür die Genossenschaft muß durch mindestens In das Genossenschaftsregister ist bei nossenschaftsregisters, wur Heute ein.* Bekaunntmachung. unbeschränkter Haftpflicht, zu Neu. In das Genossenschaftsregister ist bei ossenscha 8b 8 r ⸗ aih. 1918 Sit in Walteröhosen 8 8 8 “ Finna der 11“ 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie decr unter e 9 schsh gif 8 be Feheh . irt, Osk de 1 e ein. Bel Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, berend vom 30. Dezember 1913 eingetragen. Nr. 17 der An⸗ und Verkaufs⸗ Segease⸗ hte nge ve nur in den Wiesbadener Neueste Nach⸗ Irshofen. Gegenstand des im Deutschen Reichsanzeiger und im Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit 9 eingetragenen eyren⸗ Helragen; vandwirt Oetar erner in Rolnik“ eingetragene Genossen⸗ menstand d mens ist Ankauf gen ssenschaft des Kreises Neid aftpflicht zu Schöndorf — Nr. 53 — richten. Theodor Brinkmann und Otto Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf Goldaper Kreisblatt. Die Willens⸗ haben soll. 8 echtsverbindlichkeit bohmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vachdorf ist aus dem Vorstand aus⸗" „me ch bcubeen icht i ö “ eiden⸗ eingetragen: Klinitz zu Wiesbaden sind aus dem Vor landwrtschaftlicher. Becarfsaritel und erklärungen des Vorstindes folg , derch a 8 verein, eingetragenen Genossenschaft geschieden, Schulthelß Christian Wilhel schaft mit beschräukter Haftpflicht in einer Motordreschmaschine und Dreschen burg e. G. m. b. H. Zweigniederlassung 11A1AXAX“X“ t zu 2 en sind aus dem Vor⸗ 8 1 1 ren, d 18 8 5 1 1 Feln ewitz, is t worden, daß d 8 —: ingetrag stande ausgetreten und an ihrer Stelle gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ Nomensunterschrift von wenigstens zwel A penasrnenehds e sdenar u Se gsse gen. en een vn öbö; ist in den Vorstand ga⸗ “ h ttng teg n. ““ sln n Hena ebnrkenegr ar Riüch. E1““ Aufsichtsrats vom I IE1 Ger fmnt balr 8. Pontheamer Heinrich Schottgen und 7 2 8 dauf Seͤdzierski 5 ; 3 1 913 ist d S 912 en] Ei s 5 8 8 K und der Kaufmann Edmund Sedzierski nung für die Genossenschaft muß durch 17. Juli 1913 ist der stellvertretende Vor geschieden war, aber nachträglich wieder zu “ b11 Feeish
licher Erzeugnisse. Vorstandsmitgliedern. Vorstand sind: 2 Die Hastsumme beträgt 300 ℳ für Gutsbesitzer Fer en in fe eh Bauer Wilbelm Pomrehn aus dem Vor⸗ Meiningen, den 21. Januar 1914. 8 G schj — talz B V 2 aus dem Vorstande ausgeschieden und an zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sitzende, Superintendent Barczewski aus eingetreten ist, ist zum Vereinsvorsteher Wiesbaden, den 22 Januar 1914 2 2 . 22. n .
jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens Genossevschaftsvorsteher; Gutsbesitzer Dar⸗ Isenhagen. 1008b2 stande ausgeschieden und an seine Stelle Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. ö vr. Albin Gw g. inbl 2 9 — [100852] Tehesiascara Hec,4.3 deren Stelle der Kaufmann Albin Gwozdz sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Soldau mit der Leitung der An⸗ und Hiesbetgewähki warhen. Könines Armtsrnriche Ahr 8.
10 Geschäftsanteile sind zulässig jes in Rakomken, Stellvertreter; Guts⸗ Bekanntmachun der Bauerhossbesitzer Bernhard Pomrehn Pudewi kasimi in ereises Nei Vorstandsmitglieder sind: Johann Georg besitzer Welz in Kl. Wronken, Kontrolleurn. In das hiesi 2 s getreten ist. “ Mesakxfthrem. [100855b, ee T11ö41““ fol.. Die Zeichnung geschleht in Verkaufsgenossenschaft des Kreises Neiden, Trier, den 23. Januar 1914. 1“
3 Kl. ge Genossenschaftzregister Zu O.⸗Z. 15 d isch 8 Smorawski aus Wronzyn getreten sind. der Weise, daß die Zeichnenden zu der hurg e. G. m. b. H. an Stelle des aus⸗ 8 8. 18
Köslin, den 23. Januar 1914 8 3 es Genossenschaftsregisters s ; 8 geschiedenen Rechtsanwalts Nadolny zu Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wiesloch. PG19
Dettinger, Landwirt, Waltershofen, 1. Vor⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ist heute unter Nr. 25 eingetragen Land⸗ Königliches Amtsgericht.. Molkereigenossenschaft Schwenningen Pudewitz, den 7. Januar 1914. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Im Genossenschaftsregifter
8 5 2 1 s brj 4 † 8 v sitzender; Stefan Wörner, Landwirt, während der Dienststunden des Gerichts wirtschaftliche Betriebsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Schwenningen Königliches Amtsgericht. unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ Neidenburg beauftragt worden. Tuchel. [101415] wurde heute unter O.⸗Z. 25 eingetragen: Soldau, den 10. Januar 1914. In unser Genossenschaftsregister ist Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗
Waltershofen, Stellvertreter des Vor⸗ jedem gestattet. eingetragene Genossenschaft mit 1116“ enden; Josef Hänsler III, Landwir ; 1 2 mit un [Langensalza. 13 (Baden) wurde eingetragen: An Stell Riesenburg. 1101404) machungen der Genossenschaft erfolgen ede 1“ H andwirt, Amtsgericht Goldap I e. Ets⸗ Blick. Pese Sens EE6— des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes In unser Genossenschaftsregister ist bei unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 4 a. heute bei der Ziegeleigenofsenschaft genossenschaft Mühlhausen, einge⸗ Das Statut datiert vom 18. Januar 1914. Greene. [101377] Betrieb 88 eeeesegnr eic ehes Wiegleber Spar, und Darlehns⸗ Johann Dannecker, Landwirt in Schwen⸗ 8% dem Riesenburger Darlehnskassen⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Sorau, N. L. [100871] Gostoczyn, e. G. m. u. H. in Liebenau tragene Genossenschaft mit ve⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Schrotmühle Vorstand; Het rich Wrede, kassenverein, eingetragene Genossen⸗ ningen, ist Josef Deufel, Landwirt ingss verein E. G. m. u. H. eingetragen, landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Bekanntmachung —eingetragen, daß die Vollmacht der Liqui⸗ schräntter Haftpflicht, zu Mül⸗ Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt Nr. 2 beim Delligser Consum Verein, Hermann Hoyer und Au zust Winkelnann⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Schwenningen, als solches gewäblt worden. daß für Walter Krupp und Gustav Brock Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis In das Beibien chaftsregister ist bei datoren erloschen ist. hausen. Statut vom 18. Januar des badischen Bauernvereins in Frelburg (, .. m. b. F, in Denigsen ist heute sämtlich zu Blickmedel. Bekanntmachungen zu Grumbach — En⸗. 3 = ist heule Meßtkirch, den n6. Z hae 111 T in Srhen. 31 Tlär, stand besteht aus Heinrich dem Gablenzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Amtsgericht Tuchel, den 24. Januar 1914. 1914. „Gegenstend des Untemebmens m erleht. 1 8öäö “ F.eehg kassen⸗Verein, eingetragner Genossen⸗ Urach. [101416] ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗
für die Genossenschaft erfolgt durch zwei geschiedenen Mitglieder Karl Spormann zwei Vorstandsmitalieder im Isenk — Vorstandsmitglieder. und August Gerecke 1) Schlosser Wilhelm Kreisblatt und fels 8* m Ihenbagener zum Vorstandsmitgliede gewählt. La Riesenburg, den 28. Januar 1914. Gastwirt in Neuberend, Hans Oehlert, 1 b 8 Urac tand . 1 2g n 2 — 8 elbe eingeht, bis r gliede g Langen Darlehenskassenverein Valley, ein⸗ 8 8 8 in Gablenz eingetragen worden: chaffs . Die Zeichnung geschieht in der Weise, 8s Se 2) Tischler Wilhelm zur nächsten 111“ im falza, am 31. Dezember 1913. Königliches getragene Genosseuschaft mis . Köntgliches Amtsgericht. (Gn.⸗R. 3.) W 1““ Der Gernelnbervesteber Reindold Siegert, EEo“ eee Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen daß die Zeichnenden zu der Firma der Spormann daselbst in den Vorstand am Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ Amtsgericht. schränkter Haftpflicht. Sitz Darching.] Rummelsburg, Pomm. (100862) Die Einsicht in die Liste der Genossen der Ganzhüfner August Lubisch und der und Umgebung e. G. m. b. H. in unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute bei während der Dienststunden des Gerichts G gehe Heht sind Meningen eingetragen: se E1’ Fete hde es sch enush ihnert... .ur⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärung
, 28. 66 der Häusler Eduard Weise, der Ganz⸗ vom 16. November 1913 wurd 8 du b 2 - 1“ Fenuca 1913. hüfner August Schulze und der Ganz⸗ Stelle des 8a Vorstandosmit⸗ E1“ 1“ . Her;
Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ 30. November 1913 gewählt sind. erklärungen und Zeichnung des Vorstands 1101391] Kaspar Schußmann aus dem Vorstamd
fügen. Greene, den 30. Januar 1914. erfolgen durch mindestens zwei Vorstan Leutkirch. ausgeschieden. Neubestelltes Vorstande⸗ dem Beamten⸗Wohnungsverein in zer
„ Die Einsicht der Genossenliste ist während Her.etes Amtsgericht. mitglieder; die öö 8— K. Amtgericht Leutkirch. mitglied: Georg Kleeblatt, Vorfta n Rummelsburg i. Pomm. c. G. m. ist jedem gestattet. L1.“ des Amtsgerichts jedem Z Kammerer. de ö Firma ihre Namens⸗ Biön des eeaacjenschaftgsfg lter Band I S 8 .TX Königliches Amtsgericht. Reinhol sämtlich erfolgt durch zwei — 2 0, 1025 2787 unterschrift beifügen. Die Einsicht der 50 Uit heute zu Nr. v ennerei⸗ ünchen, den 31. Januar 1914. versammlungsbeschluß vom 23. August “ —, hbüfner Reinhold Kernig, sämtlich in gli K 8 ü 8 durch zwei lieder; Freiburg, den 26. Januan 1914. 1Smn Genssfenzcgassregltr. it 1e1 18. its der Gengsenzit wahrend dn Ni s. genossenschaft Hilvertshofen⸗ürren, K. Amtsgericht. 1913 ist der § 22 des Statuts dabin ab: Schweinfart. . 100867] Gablenz, in den Vorstand gewählt. Kericaus. Müegesenter, et perselben Gührer die Zeichung geschieht in der Weise, 8 Großh. Amtsgericht. Spar⸗ und Darl ehnskass stunden des Gerichts jedem gestattet. eingetragene Genossenschaft mit un- u11““ geändert, daß der Vorstand künftig nur Darlehenskassenverein Burglauer, Sorau, den 26. Januar 1914. schaft gewählt. Das ausscheidende Vor⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der cFsrs n Fewerewris e CETEE’’’ 8 8 8 *Ifenhagen, den 12. Januar 1914. beschränkter Haftpflicht, in Dürren, Neuss- Bekanntmachung. [101398] aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Königliches Amtsgericht. standsmitglied Matthäus Mauser wurde Genossenschaft ihre Namensunterschrift 8 rg, 8 sgau. 1 90847] chumn ster Haft s a I. unbe Königliches Amtsgericht, II Gde. Waltershofen, eingetragen worden: In das Genossenschaftsregister ist bei Vorsitzenden und dem Kassenführer, der beschränkter Haftpflicht in Burglauer: üsasAahseFegdms 1“ Vorstandsmitglied und Kontrolle ur beifügen. Vorstandsmitglieder sind Nichard In das Genossenschaftsregister Band 1 se öe. a 1 189 chewkowitz „In der Generalversammlung vom Nr. 3, Grimlinghauser Spar⸗ und gleichzeitig Schriftführer ist, besteht. Der In der Generalversammlung vom 30. No⸗ Sorau, N. L. [100872] wiedergewählt.“ 8 Rühl, Johannes Just und Wilhelm Ss 44 88 eingetragen: 1n 8 eigg. da ne se Jocm 7. Hehz 5. Januar 1914 wurde an Stelle des Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Amtsgerichtssekretär Glashagen und der vember 1913 wurde an Stelle des Nikolaus Bekanntmachung. Den 30. Januar 1914. Wagner, alle Landwirte in Mühlhausen. inerliche Befsußzes. und Libsatz, Eereee Gabriel Kaßsereen ü de Ser [100850] durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter JPostassistent Kopplin sind aus dem Vor⸗ Back der Bauer Nikolaus Mangold Hs. In das Genossenschaftsregister ist bei Gundert, stv. Amtsrichter Haftsumme 300 ℳ; höchste Zahl der Sensfeeschast Zähringen, eingetra⸗ vn lied mwahlt 1. sum orstands⸗ 8 Bekauntmachung. 1 lteds Hugo Farny, Oekonomierats in Haftpflicht in Grimlinghaufen, ein⸗" fande ausgeschieden. Der Präparanden⸗ Nr. 20 in Burglauer als Beisitzer neu⸗ dem Elektrizitätswerk Linderode, ein⸗ nbeS2eLübadcfastae ecs 8 Geschäftsanteile 10. Einsicht der Liste 8 enossenschaft mit beschränkter A . 5 Fer Ser 2n st. Bea- unser Genossenschaftsregister ist Dürren, zum Vorsitzenden des Vorstands getragen: Der Schmiedemeister Caspar lehrer Giedigkeit in Rummelsburg i. und die übrigen Vorstandsmitglieder wieder⸗ getragene Genossenschaft mit un,. Waldshut. [101418] der Genossen ist während der Dienst⸗ Daftpflicht, mit Sitz in Zähringen. Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 1. 1914. heute die durch Stauut vom 6. Januar gewählt: Hugo Farny, Guts⸗ und Brauerei⸗ Beyen ist aus dem Vorstand ausgeschiedens- Pomm. ist in den Vorstand gewäblt. gewählt. Der Vorstand besteht somit aus beschränkter Nachschußpflicht in Linde⸗- BZum Genossenschaftsregister Bd. I wurde stunden des Gerichts jedem gestattet. Gegenstond des Unternehmens ist gemein⸗ IHamb Ei CEö errichtete Genossenschaft unter der besitzer in Dürren.“ und an seiner Stelle der Gärtner Conrad Rummelsburg i. Pomm., den 24. Ja⸗ folgenden Personen: 1) Michael Seith, rode eingetragen worden: unter O.⸗Z. 85 eingetragen: Ein⸗ und Wiesloch, den 28. Januar 1914.
chaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be. Hamburg. ntragung 101379] Firma Jastrower Spar⸗ und Dar⸗ Den 30. Januar 1914. Schneider gewählt worden. nuar 1914. Königliches Amtsgericht. Vereinsvorsteher, 2) Johann Bötsch, Vor⸗ Der Fabrikinspektor Hermann Klenke Verkaufsgenossenschaft des Bauern⸗ Gr. Amtsgericht. I.
8 v“ 3) Johann Back und vereins Dangstetten, eingetragene Ge⸗ “
darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf in das Genossenschaftsregister. lehnskassen Verein eingetragene Ge Landgerichtsrat Gundlach Neuß, den 23. Januar 1914 steherstellvertreter junior i dem Vorst schi 1 1 1 . . 8 914. 88 ck ul de ausgeschieden 4 [10087 andwirtschaftlicher Erzeugnisse. 1 8 saargemünd. [100863] ebFrdrelcveg vher, olb. Bei “ ist aus dem Vorstan b nossenschaft mit beschränkter Haft. Winsen, Luhe. [100878] 4) Nikolaus Mangold, Beisitzer, sämtlich und an seiner Stelle der Direktor Georg 888 8 ““ In das hiesige Genossenschaftsreaister ist
914, Januar 30. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgericht Die Haftsumme beträgt 50 ℳ für jeden Vorschuß⸗Verein zu Moorburg, ein⸗ pflicht mit dem Sitze in Jastrow, ein⸗ Löbau. Sachsen. [101392] BGG Genossenschaftsregister. Bauern in Burglauer. Urban zu Linderode in den Vorstand gewählt. ige Fen⸗ 8 erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens getragene Genossenschaft mit un⸗ getragen worden. Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ Oebisfelde. [101399] Am 28. Januar 1914 wurde in Band 1 Schweinfurt, den 30. Januar 1914. S N. L., den 26. Januar 1914. 22. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ heute unter Nr. 63 eingetragen: Wasser⸗ 10 Geschäftsanteile sind zulässig. beschränkter Nachschußpflicht, zu, Gegenstand des Unternehmens ist: registers ist heute der Spar⸗ Kredit. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein K. Amtsgericht — Registergericht. Lrae. liches A ts⸗ Iicl 8 nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf leitungsgenossenschaft Ashausen, ein⸗ 8 Vorstandsmitgliedersind: Martin Ginter, Moorburg. J. H. Marquardt ist aus Beschaffung der zu Darlehen und Krediten und Bezugsverein Sohland am Roth⸗ heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Kleinrosselu⸗Alte Glashütte, einge⸗ — landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der getragene Genossenschaft mit unbe⸗ andwirt, Zähringen, 1. Vorsitzender; dem Vorstande ausgeschieden. an die Mitglieder ersorderlichen Geld⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaft „Dampfmolkerei Bös⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Schweinfurt. [100868] [pandau. [101409] gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ schränkter Haftpflicht, in Ashausen. Fridolin Knittel, Landwirt, Zähringen, Amtsgericht in Hamburg. mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ unbeschränkter Haftpflicht in Mittel. dorf, eingetragene Genossenschast ter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Alte Darlehenskassenverein Wettringen⸗ In unserem Genossenschaftsregister Nr. 21 licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder Gegenstand des Unternehmens: Die An⸗ Stellvertreter des Vorsitzenden; Wilhelm Abteilung für das Handelsregister. srichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ sohland und alssein Vorstand sind Friedrich mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ Glashütte, eingetragen: Durch Beschluß Fuchsstadt, eingetragene Genossen⸗ ist heute bei der Havelländischen Spar⸗ sind: Hermann Gehringer, Landwirt, Josef lage und Unterhaltung einer Wasserleitung dling, Oberlehrer, Zährtngen. lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: August Hanschmann in Mittelsohland tragen: Heinrich Grams in Bösdorf ist der Generalversammlung vom 18. Juli schaft mit unbeschränkter Hafrpflicht und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Haberstock, Landwirt, Josef Mülhaupt, zwecks Versorgung des Haushalts und der Das Statut datiert vom 19. Januar Hannover. [101380] ꝙ1) Der gemeinschaftliche Bezug von Wilhelm Schulz in Obersohland, Hermann aus dem Vorstande ausgeschieden und an 1913 ist das Statut abgeändert und in in Wettringen: Lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. eingetragen worden: Der Restaurateur Landwirt, alle in Dangstetten. Bekannt⸗ Wirtschaft der Genossen mit Trinkwasser 914. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Wirtschaftsbedürfnissen, Stübner in Niedersohland und Robert seiner Stelle der Halbspänner Heinrich eine neue Fassung gebracht worden. Die v. 31. Dez. 1911 u. 29. Nov. 1912 wurden Adolf Polter ist aus dem Vorstand aus⸗ machungen erfolgen unter der Firma der auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Amtsgerichts ist unter Nr. 7 bei der Ge⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der Weise in Mittelsohland eingetragen worden. Koeppe daselbst gewählt. Firma lautet: Bürger⸗Consum⸗Verein 1) an Stelle des Michael Endres der geschieden und an seine Stelle der Direktor Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ fahr. Vorstand: Zimmermeister Peter Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt nossenschaft „Hannoversches Eishaus, Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ Nach dem Statut vom 16 Januar 1914 Oebisfelde, den 22. Januar 1914. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Bauer Engelbert Lenhart in Wettringen Otto Mertens getreten. standsmitgliedern im Vereinsblatt des Ahlers, Gastwirt Rudolf Lütjens un des badischen Bauernvereins in Freiburg. eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes ist Gegenstand des Unternehmens: mittels Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in als Vorsteherstellvertreter, 2) an Stelle Spandau, den 26. Januar 1914. Badischen Bauernvereins in Freiburg. Halbböfner Friedrich Mever, sämtlich in Die Willenserklärung und Zeichnung für schränkten Haftpflicht“ mit Sitz in auf gemeinschaftliche Rechnung, gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die „s E“ Kleinrosseln i. L. Gegenstand des des Kaspar Stapf und des Leonhard Königliches Amtsgericht. Die Willenserklärungen des Vorstands Ashausen. Statut vom 12. Januar 1914. die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ Hannover heute eingetragen worden: 3) die Beschaffung von Maschinen und Wirtschaft der Mitglieder dadurchzufördern FlIKHMeSn. 1 [101401] Unternehmens ist: Der Bedarf ihrer Mit⸗ Heusinger der Bauer Franz Stapf und E“ erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Die Bekanntmachungen sollen erfolgen in standsmitglieder. Der Privatier Hermann Stege ist aus sonstigen Gebrauchsgegenständen aufgemein⸗ daß denselben a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ glieder an Haushaltungsgegenständen aller der Gastwirt Dionvs Prell, beide in Stadtoldendorf. [101410] die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ den Winsener Nachrichten, beim Eingehen Die Zeichnung geschieht in der Weise, dem Vorstande ausgeschieden und an seine schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel Nr. 4, Schirwindter Spar⸗ und Dar⸗ Art, insbesondere Lebensmitteln von guter Wettringen, als Beisitzer gewählt. Der Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis daß die Zeichnenden zu der Firma der Stelle der Fleischermeister Heinrich Brock⸗ lassung an die Mitglieder. in verzinslichen Darlehen gewährt werde lehnskassenverein e. G. m. u. H. ein⸗ Beschaffenheit in größeren Mengen zu Vorstand besteht somit aus folgenden Per⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Negen⸗ beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ zur nächsten Generalversammlung, der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ mann getreten. Vorstandsmitglieder sind: Felix Rose, und durch Unterhaltung 1 Sparkasse getragen, daß Gutsbesitzer Wilhelm beschaffen beziehungsweise herzustellen und sonen: 1) Karl Prell, Bauer, Vereins⸗ borner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ fügen. Hannover, den 29. Januar 1914. Gutsbesitzer in Schönwalde, Vereins⸗ die nutzbare Anlage unverzinst stegender Schweinberger⸗Gettkanten an Stelle des noch richtigem Maß und Gewicht an ihre vorsteher, 2) Engelbert Lenhart, Bauer, Verein, e. G. m. u. H. zu Negenborn Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die jahr beginnt am 1. April und endigt am Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist Königliches Amtsgericht. 12. vorsteher, Max Westphal, Gutsbesitzer in Gelder erleichtert wird, b. die Bedarfs⸗ gusscheidenden Vorstandsmitgliedes, Guts⸗ Mitglieder gegen bar abzugeben. Der Vereinsvorsteherstellvertretere, 3, Franz ist beute folgendes eingetragen: Einsicht in die Liste der Genossen ist 31. März. Die Willenserklärungen des während der Dienststunden des Amts⸗ Margaretenhof, Stelivertreter des Vereins⸗ artikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, besitern Otto Stein⸗Birkenfelde in den Vorstand vertritt die Genossenschaft ge. Stapf, Bauer, 4) Sionvs Prell; Gast. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ während der Dienststunden des Gerichts Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ gerichts jedem gestattet. “ e vorstezers, Johannes Blankenburg, Guts⸗ welche die Genossenschaft im großen bepieht,, Vorstand gewählt ist ichtlich und außergerichtlich. Derselbe wirt, 5) Josef Giebfried, Beisitzer, lung vom 18. Januar 1914 ist an Stelle jedem gestattet. mitglieder. Die Zeichnung geschieht in Freiburg, den 26. Januar 1914. Ja das hiesige Genossenschaftsregister besitzer in Andenwerder, Otto Zell, Guts⸗ unter Garantie für den vollen Gehalt an Amtsgericht Pillkallen, bestebt aus dem Vorsitzenden, dem stell⸗ sämtlich in Wettringen. des Schneidermeisters August Schünemann Waldshut, den 30. Januar 1914. der Weise, daß diese ihre Namensunter⸗ Großh. Amtsgericht. ist heute zum Konsumverein Oster⸗ besiter in Jastrow Abbau, Otto Schütze, deren wertbestimmenden Teilen im klein den 31. Dezember 1913. vertretenden Vorsitzenden, dem Schrift⸗ Schweinfurt, den 30. Januar 1914. der Schmiedemeister Wilhelm Dörries in Großh. Amtsgericht. I. schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ 3 — hagen, e. G. m. u. H., eingetragen, Besitzer in Jastrow Abbau. abgelassen werden. Die gerichtliche pnd PilIkallen 1101400] führer, dem Kassierer und zwei Beisitzern. K. Amtsgericht — Registergericht. Negenborn zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wallaüurn. — — [100876 Tö8.. Freiburg, Breisgau. [100848] daß Karl Leunig aus dem Vorstand aus⸗ ie Bekanntmachungen erfolgen im außergerichtliche Vertretung der Genossen- In das Genossenschaftsregist 85 bei Die Zeichnung für die Genossenschaft Segeberg. [100869] wählt. Unter O.⸗,Z 16 des Genosstaschafts. Genossen stehen auf der Gerichtsschreiberei In das Genossenschaftsregister Band I geschieden und an seine Stelle der Chaussee⸗ landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt schaft, mithin die Willenserklärung und Nr. 12, Molkereigenois regilter ist geschieht durch Hinzufügung der Unter⸗ Bekanntmachung. Stadtoldendorf, den 24. Januar 1914. t 9 e beaze ein.. Bä fts⸗ zur Einsicht offen. 8 9.8. 28 nde eecergen;h e. “ Engel in Osterhagen ge⸗ in Reumgeh un sind, wenn sie rechts⸗ Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der windt⸗ EEET“ Gnfeet 1 1. örftende res mres In das Genossenschaftsregister ist bei Herzogliches Amtsgericht. fiahceaoenun. ndend bnabsangeassen Fiese. 9. 88 89 “ 1914. 82 — wã . verbindliche Erklärungen für den Verein Weise, daß zwei Mitgli Vor. ¹, daß das Statut durch Beschluß ellvertreterz und des riftführer 13 — Spar⸗ und Darlehuskasse, Oehlmann. 1 8 8 He önigl Amtsgericht. II. Schneider, eingetragene Genossen. Herzberg a. H., 29. Januar 1914. senthalten, von mindestens Vorftckrben e dag iitg dgder egVer. worden, daß das Statut durch Beschluß oder eines anderen Vorstandsmitgliedes N 8 8 11edg en 28 le. Wil⸗] Nachmittags 7 Uhr, das zxconiure⸗ schaft Altheim e. G. m. b. H. Sitz: EEöE Hescbflicht⸗ e Königliches Amtsgericht. mitgliedern dergestalt zu unterzeichnen, daß firma hinzusügen. Die öffentlichen Ve⸗. 1818 1“ Hee der geüme der Genossenschaft. Dieibon getragen worden: v, aus eröffnet, da die Witwe des Verst F e er ü, MAnenner Fasssensch deg ter en — n Freiburg. egenstand des —— diese zur Firma des Vereins pder zur kanntmachungen der Genossenschaft er “ . der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Hufner Fritz Kröger Lehrer August 26. Ja⸗ Frau Heinriette Stadthaus, geb. Be Z 8 b 1e Unternehmens ist Beschaffung der zum Heydekrug. [101381] Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ folgen in den Genossenschaftlichen Weir. kenens, dahln abgeändert ist, daß be Bekanntmachungen erfolgen in der For⸗ Schült und August Langmaack sind aus is Kon⸗ und die Frau Minna Herrmann ¹weinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher unter Nr. 38 eingetragen: Spar und Betriebe des Schneidergewerbes erforder⸗ Unter Nr.] des Genossenschaftsregisters, unterschetft besfüsen, lg bö aftlichen Mit⸗ den Worten zur bestmöglichsten Ver⸗ bacher Zeitung und in der Forbacher Schütt und August Langmaa es C dobert Herrmann in Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Darlehnskasse Selbitz eingetragene lichen Bedarfsartikel und Verkauf der⸗ betr. „Vorschußverein Heydekrug“ e. Llceist betfügeg. gen des Vorstands sStangchen Ben herhchefen s Kanpwirt. WLe“ ö gerzeitung. Bezüglich der übrigen den Bc end aneferch eede pnn Woölbe⸗ er n nibecgrane ang edeg Kontnrses b WE ennise. e 11“* änderungen wird auf das zu den Akten Hufner Heinrich Schmalfeldt und Land⸗ faas haben. Der Rechtsanwalt Reiner i Geschäftsanteile, die ein Mitglied er⸗ Unternehmens ist die Annahme und Ver⸗
selben im kleinen an die Mitglieder, über⸗ G. m. u. H. in Heydekrug, ist heute erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, Sachsen in der Form daß si it d 8 8 haupt Schaffung von Einrichtungen, welche eingetragen, daß der Rechtsanwalt Justiz⸗ unter denen sich der Vereinsvorsteher oder Genossenschafts firma und ver Tenten Fe die d ats. dutte gestriche genommene neue Statut verwiesen. Aus mann Gustav Gerth, sämtlich in Todes⸗ jen bis lauken wird zum Konkursverwa — 1 .ehe, agerwerös und der Wirt⸗ 8. Kr. r r y 6 — aus⸗ dessen Stellvertreter befinden muß. Die Vorstandsmitglieder unterzeichnet herden din Bnl ist der 8 felde, getreten. ubiger⸗ nannt. Konkursforderungen sind Feehen kenn 1B e iset as Fenn “ “ Die Haftsumme beteägt 300 ℳ für Nwakt aurdiit sege benee . EEE1— ETTö— vfütt “ b und an Nessen Stelle der Gräbenbeamte Segebesae den,2 1 Jennana⸗ dDpas. “ Wichh “ alle Frenis in Alt⸗ Dis est snsaht bera9, 30 28 die örzsr j 2. - I11I“ eipziger Ludwig Kreme s . 8 2 „ 1 eim. Die öffentlichen Bekanntmachungen zulässige Za er Geschäftsanteile 10. “ Drei Geschäftsanteile sind ““ N. dareüch. 1914. 8e.Ja ihre Namensunterschrift Zeitung an seine Stelle. Die Berufung 8cee gee 2elist, ge enlelbcg gias Soest. Bekanntmachung. [101407]] Wür.übar die Beibehaltung des ernann n unter . der Ree “ des Vorstands sind: Landwirt g W beifügen. 1 der Generalversammlung erfolgt durch Enagler daselbst wurde zum 2. Vorsitzenden In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Tholey. [101413] schaft gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ Fran Wildgrube, Landwirt Wilhelm 1— 8 h“ bestellt. Der Vorstand besteht nunmehr ist heute bei dem Körbecker Spar⸗ In dem Genossenschaftgregister ist heute gliedern im Vereinsblatt des badischen Wildgrube, Landwirt Max Schröter, sämt⸗ aus folgenden Personen: 1) Julius und Darlehnskassenverein, e. G. m. bei dem Dirminger —-Mühlbach Con⸗ Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ lich in Selbitz. Statut vom 16. Januar Pröcheur, kaufmänntscher Direktor, I. Vor⸗ u. H. folgendes eingetragen: sum⸗Verein „Eintracht“, eingetragene erklärung erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗1914. Die Bekanntmachungen der Ge⸗
8 8