f.
1/12 1913. Georg Fr. Wessel & Co.,
17/1 1914.
Geschäftsbetrieb:
Bohnermasse.
ranol
Chemische Fabrik.
187219. W.
8/11 1913. Westdeutsche Gummi⸗Compagnie m. b.
H., Düsseldorf.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Lederputz⸗ und Kon⸗
11““
4/9 1913. Ewald Dörken, Herdecke
1914.
Geschäftsbetrieb:⸗Lack⸗ und Firnisfabri Lacke, Farben, Firnisse.
17/1 1914.
187220.
i/Westf.
13.
2)
16/9 1913. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Produkten.
chemischen putz, Seife und
1872:
olin“
Heinrich Scherzer,
Herstellung und Vertrieb Waren: Schuhereme, Ofenschwärze.
16 b.
4/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Branntwein, Likören und alkoholfreien Getränken. Wa⸗ ren: Branntwein, Liköre und alkoholfreie Getränke.
187222.
111191 Vertrieb von
Carl Stahl, Gütersloh. Herstellung und
„DUhm
187223.
11 8 Uas 4
W. 18378.
Bremen.
Waren:
18183.
D. 12540.
17/1 k. Waren:
Sch. 18426.
Hellenthal⸗Rheinl.
von
Metall⸗
19.
187224. 15/11 1913. Fa. Ernst Nehve, Kiel. Geschäftsbetrieb: Likör⸗, Mineralwa
Weinhandlung. tränke, Weine. — Beschr.
20 b.
21717 1513. York; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Berlin SW. 11. 17/1 1914.
Fetten. Waren: Schmieröle und Fette. 187228.
H.
22a.
—᷑̃ꝑ .. „ 20
rillanf- S
gees; Nur echt mif Schufemarke Hatet
2288v2222.
8 . denee .—— .—
29/10 1913. Hatu Gummiwerke Hartmann horn, G. m. b. H., Erfurt. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik.
Gummisauger. 23. 187229. Ruda,
8/10 1913. Severin Jarzombek, 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinen. derkörbe.
Herstellung und
187230. K.
26a.
„Rostkö-Suppe
16/10 1913. Fräul. Anna Kostka, b. Beuthen O/S. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertr Nahrungsmitteln. Waren: Suppen und Sa fester und flüssiger Form.
N.
jb s ubehen. 17/1 1914.
Waren: Spirituosen, alkoholfreie Ge
W.
Wolverine Lubrscants Company, New Christian Deichler,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schmierölen und
28889.
Vertrieb Waren: Aufschiebevorrichtungen für För⸗
Schlesiengrube
7709.
sserfabrik,
18302.
& Tup⸗
Waren:
6864.
8
9/Schl.
von
26008. 18
ieb von ucen in
6
187231.
zönabron
41/111 1913 therstr. 222 u. 24 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Sirup. Waren: Sirup, insbesondere für alk Getränke.
8
R.
187232.
Colon
18/10 1913. nerstr. 224 — 228. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Siruprafsinerie. Waren
187233.
Heinrich Reizenstein, Nürnberg, Für⸗
Vertrieb von
1-2
M. Pagener, Cöln⸗Bayenthal, Bon⸗
17570.
oholfreie
12017.
: Si up.
187236.
Integral
2/9 1913. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Mehlis i/Thür. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb. Fabrikation von Bureaumaschi⸗ nen. Waren: Schreibmaschinen und Zubehör.
W. 18139.
8. 21671.
„Arthun Hasseryopels hPutzfreude“
30/10 1913. Arthur Wasservogel G. m. b. H., Ber⸗ lin. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: wasser.
34.
Seifengeschäft. Waren: Putz⸗
V. 5611. &ꝙ½ 8
egerlt
21/10 1913. Vereinigte Korkstein⸗ und Diament⸗ Fabrik Fritz Happe, Cöln. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Korksteinfabrik. Waren: Fabri kate aus Kork und Korkstein. H.
Noguntina
13/12 1913. Hochgesand & Ampt, Mainz. 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik und Marga⸗ rintalgschmelze. Waren: Seifen, Seifenpulver, Speise⸗ fette und Margarine.
17/1
18 12 1913. Hochgesand & Ampt, Mainz. 17/1 914. Geschäftsbetrieb: rintalgschmelze. Waren: fette und Margarine.
Dampfseifenfabrik und Marga⸗ Seifen, Seifenpulver, Speise⸗
187241. H.
Mogunto
1egn 12 1913. Hochgesand & Ampt, Mainz. 17/1 Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik und Marga⸗ rintalgschmelze. Waren: Seifen, Seifenpulver, Speise⸗ fette und Margarine.
29278.
3. 187242.
ogunt
Hochgesand & Ampt, 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik und Marga⸗ rintalgschmelze. Waren: Seifen, Seifenpulver, Speise⸗ fette und Margarine.
29279.
H. 8 Mainz.
1913. 17/1
7
87243. P. 11911.
Geschäftsbetrieb: Fabrik Fette und chemischer Produkte. Schleifmittel.
35.
technischer 187255.
2 Waren: d
Ul. 2046.
Bellum
1913. Fritz Uhthoff, Dresden, Blochmann⸗ s17/1 1914. ftsbetrieb: Tuchhandlung. Waren: Mantel⸗
0
B. 2979
Little Siste
M2/12 1913. Geo. Borgfeldt & Co. schaft, Berlin. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: und Spielwaren.
187245.
aße 20 Geschä⸗
187256 B. 28306.
Puph
187246. B. 2P1.
38.
4/10 1913. Fa. Arnold Böninger 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung
Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, und Zigarren.
38.
Duisburg. 1
und Vertrieb 1 Kau⸗, Schnupftah
187247. J. 7
kanthus
1913. Fa. Julius Jahl, Mannheim. 1
Es el colmo
17/5 1913. E. von Breymann & Co., Hamburg.
71 1914. G Geschäftsbetrieb: üharen: 1
8 8 3/12 Import⸗ und Exportgeschäft. 1914. dl Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfet 1. kate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril . Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
1872 P. 1216 9 Leipzigen
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd. eaggh chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Rachrichter
5/12 1913. H. Preßler, Leipzig, e 1771 4914 H. Preßler, pzig, Goethestr. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Schuhwaren. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Strumpfwaren, Trikotagen. Pasce Pe 2 .. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 187249. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und, photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,I minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ f5 “ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 38 1“ 3 B. 29500 6. Düngemittel. . 2930 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 18 2 Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuht, Ha⸗ ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗
Tabakfabrilka
10/12 1913. G. E. Hirsch,
Linden 29. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Betrieb, sowie port von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zige ren, Zigaretten, Zigarilles, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnug tabak, Zigarettenhülsen.
Berlin, Unter
115/11 1913. Fa. Julius Brettheimer, Cigarre fabriken, Mannheim. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation und den Vertrieb. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
187251. K. 2614
Pasch
30/10 1913. Fa. F. W. Ks . 1914. Fa. F rner, Dresden. 11
und Tabakffablt
Schnupf⸗ und Ro
pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
26d. Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, daraus. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
187257.
28.
29. Glimmer und Waren
30. 31.
Feuer⸗
40. 41.
38. M. 21539. 1
Ehrenausschuf
/8 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 17/111914
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntweine, Liköre und andere Spirituo⸗ sen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zünd⸗ hölzer.
3 b.
O. 4730.
Diamant.
30/7 1912. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren: Hühneraugentinktur, Polier⸗ kücher, Stiefeleisen, Absatzplättchen und ⸗platten, Stoß⸗ vlatten, Sohlenschoner aus Eisen, Knotenhalter, Schnallen, Agraffen aus Eisen und Messing, Schuh⸗ anzieher, Gußwaren, nämlich: Arbeitsständer, Drei⸗ und Vierfüße, Schuhausweiter, Füll⸗ und Arbeitsleisten, Blechwaren, Knöpfer, Ausputzwachs, Aluminium⸗ und Nickelwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe, Obergummi, Griffe und Hefte aus Knochen, Kork. Plattfußeinlagen aus Leder, Stahl; Einlegesohlen aus Leder, Fell und Gewebestoffen, Filz, Roßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe, Papier und kombinierten Stoffen. Ma⸗ schinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Nagel⸗ ständer und Stiftenteller, Reklameschilder, Schaufenster⸗ und Reklameartikel für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmittel, Preis⸗ und Textschilder. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, Pompons, Schnürriemen, Schnürbänder, Besatzartikel. Lederwaren, Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Leder. Pech, roh und fertig; Putzsteine. Plüsche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Einfaß⸗ bänder.
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
P. 11473.
Kon
187261.
B8E5†
8 m 1
tgorontiert 2 [rostfreier feder. eneee —
2/6 1913. William Prym G. berg / Rheinl. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Na⸗ deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ schließen, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentier⸗ waren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppich⸗ stifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Feder⸗ halter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.
187262. P. 11893.
prym's Schlagen
16/9 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinl. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, -draht, ⸗band und ⸗stangen, verzinnte Wa⸗
mazeutische Ole und Fette, Speiseöle sowie Speisefette, Kunstbutter, Margarine, Olkuchen, Viehfutter und Mast⸗ mittel, Harze, Firnisse, Bohnermasse, Klebstoffe, Putz⸗ wasser und Putzseife, Haarfärbemittel, Schmier⸗, Gerb und Appreturmittel. 8
13.
O. 5130.
20/6 1913. Carl Ortmann, Hamburg, Eppendorfer weg 258. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Drogerie. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. AÄrztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Pho⸗ tographische Apparate, Instrumente und Geräte, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗, Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen.
Waren: Borsten, Schwämme, Toilette⸗
187265. H. 29091.
25/11 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zichorienfabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon⸗ apseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, kon⸗ densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eier⸗ konserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speise fette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffezusatz, Kaffee urrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makka⸗ roni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz. Ka kao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zucker waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Ceralien, Palmkerne, Palmkuchen, Ölkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Seifen seder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleich⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuerwerks körper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Tabak,
Tabakfabrikate.
2
ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür
3/12 1913. Xantener Dom⸗Destillerie G. m. b. H., Xanten a/Rhein. 17/1 1914. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Likörfabrik und Brenne⸗
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. V. 5589. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8
Bier.
18725
18 St. 776 187266. D. 12747
1252.
rei. Waren: Spirituosen, besonders Liköre.
16 b.
R. 17343.
0
Fööüh
ZINAZQIZVZVZQQ[[Z([([(ZQ R. sj
c; w2.
Lsüh
X
8
BBN SůůᷓůNNA˖ᷓᷓᷓANᷓ;NNN
18/9 1913. Fa. Simon Kosendorff, Wronke, Prov 17/1 1914. Geschäftsbetrieb:
Posen.
Groß⸗Destillation.
NRNNNNNNN
ueeeeeeechkZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ
☛ᷣ
BNNNN
☛¶¶ S NNNNNNNNNN
X
BNNINNNNNMWNWN
“ We,eiee,
wʒʒʒʒʒäaʒʒʒäʒʒxxaʒxʒx
18/9 1913. Fa. Simon Rosendorff, Wronke, Prov.
Posen. Liköre.
17/1 1914. Geschäftsbetrieb:
Groß⸗Destillation. Waren:
Waren;:
27.
Papier und Papierwaren aller Art.
b 1913. Ernst Simons, 7/1 1914. Geschäftsbetrieb: Brot. Waren: Brot.
Kassel,
Erzeugung
187234. C.
Pansomd
Heine, Elberfeld. 17/1 1914.
scher Präparate und Artikel.
mittel.
Königstor
und Vertrieb von
22/7 1913. Centrale für Volks⸗Hygiene, Hermann
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb hygieni⸗ Waren: Diätetische Nähr⸗
6.
14595.
8
Aübeman
72:
235. H. le-VorI
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Waren:
papier. — Beschr.
2922
8/12 1913. Paul Herzberg, Berlin, Luisenufer 34. 17/1 9 I Vertrieb von
Lösch⸗
22/9 1913. Richard Paul Eugen Pachelbl, München, Dienerstr. 21. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗ metischer Artikel und Präparate. Waren: Haarwasser, Toilettencreme, kosmetische Präparate für Haut⸗, Hand⸗, Nagel⸗ und Zahnpflege; Massageapparate und Gummi⸗ binden zur Körperpflege.
187244.
5/8 1913. Robert Tedden G. m. b. H., Oberhausen,
1 Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, tabake, Zigarettenpapier. 3 . 725²2
Weine, Spirituosen. 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Ware patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗
Brunnen⸗
Recht und Rirtschaft
15/12 1913. Steinmeister & Wellensiek m. b. Bünde i/Westf. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb v. Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 187253. S. 1446 „ Ro
und Fette,
senata“
3/12 1913. Fa. Heinrich Sachser, Cigarrenfabrile Gießen. 17/1 1914. 1“
Rheinl. 17/1 1914. 8
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabe stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗
187254.
— sen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗
2 Nor echt mit
100
25/9 1913. Fa. J. Malz⸗ mann, Dresden⸗A. 171 1914.
Geschäftsbetrieb: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeisen, Tabaksbehälter (Beu⸗ tet, Emts“
beg.
flenfabeil
rescen „
—
dieser Schwfzmarke. Gigareften
seur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ fansen. Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ alz.
Passat
F 9 1913. Fa. Wilhelm Vittur, Hamburg. 17/1 914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrikation und ⸗hand⸗ lung, Waffen⸗- und Metallwarenhandlung. Waren: Kl. 8 5. Rasierkasten, Streichriemen. 9b. Messerschmiedewaren, insbesondere Scheren, Messer, Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, Korkzieher, chirurgische Instrumente. Emaillierte und verzinnte Blechwaren, Schlittschuhe. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ Waren aus Neusilber, lichen Metallegierungen. Passiermaschinen, Brotschneidemaschinen, Fleisch⸗ hackmaschinen, Kartoffelquetscher, Haus⸗ und Küchengeräte, Wurfmaschinen für Schießtauben. Lederwaren. Schußwaffen. Zündwaren, Geschosse, Munition, Patronenkoffer, Patronenladeapparate. Schießtauben.
e. Waren. dis 11
und Aluminiumwaren, Britannia und ähn⸗
23.
31. 33. 37.
26e.
L. 16298.
“ 7260.
Un. Löloffs Futura —-
23/8 1913. Dr. Löloff & Dr. Magyer, Breslau. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemischen, tech⸗ nischen, pharmazeutischen, diätetischen Präparaten und Nahrungsmitteln, sowie Hefe und hefeartigen Pro⸗ dukten. Waren:
Kl.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
verbunden
schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Maschinen und Maschinenbestand⸗ teile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗ Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗ brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.
18/6 1913. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Mannheim⸗Rheinau. 17/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, mit Importgeschäft. Waren: Seife und Seifenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗, Heil⸗, Putz⸗, Appretur⸗ und Färbereizwecke, Parfümerien, Putz⸗ und Polier⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Haar⸗, Mund⸗ und Zahnwasser, kosmetische und pharmazeutische Pulver und Salben, Soda und Bleichsoda, Chlor, Seifen⸗ pulver, Seifenspiritus, Seifenleim, Desinfektionsmittel, Glyzerin, Wachs, Wachspräparate, Stearin und Stearin⸗ präparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffinpräparate, Kerzen und Nachtlichte, Borax und Boraxpräparate, technische, ätherische, kosmetische, phar⸗
“ “
1
CE-DE-BE
8/11 1913. Carl Deutzmann senior, Crefeld, Hoch straße 16. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Spezialhaus für alle Artikel zur natürlichen Lebens⸗ und Heilweise. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, chirurgische, diätetische und kosmetische Zwecke, phar⸗ mazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und Genuß⸗ mittel.
16c.
187267. d. 12806. „Sanä, die Perle der Bräusen“
21/11 1913. Max Dinkler, Berlin, 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗ und Fruchtsaftfabrik, sowie Handlung mit Bedarfsartikeln für Mineralwasser⸗ fabriken, Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlungen. Wa ren: Alkoholfreie Getränke, Mineralwasser, Frucht⸗ säfte, Bier, Weine, Liköre, alkoholische und alkoholfreie Essenzen, Farben für Nahrungsmittel und Wäschereien.
726
Virtuola
13/9 1913. Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen. 19/1 1914. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akko dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente und je deren Bestandteile. 8
1
Stendalerstr. 2.
8 S 8