9e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmwen. Meßinstrumente.
Treibriemenverbinder.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse.
Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. “ Uhren und Uhrteile.
22b. 23. 27. 28. 29. 30.
31. 32.
W. 18062.
187296.
b 1 1
11/10 1913. Waldes & Ko., Dresden. 19/1 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Erxportgeschäft. Waren: 1.“
Za. Putz, künstliche Blumen.
.Hosenträger, Handschuhe. 8 Beleuchtungsapparate und ⸗-geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Nadeln, Fischangeln. 8 Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. 8 Meßinstrumente. 5 Treibriemenverbinder.
Pappe, Karton, Pappwaren. 8 8 Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Uhren und Uhrteile.
187297.
8 1 8 - 8 6aßkatfrrERITS SAKArCriERT
BosrrREIER ROSTEFREIRRH
6AKRANHERI KOSTEFKEIER
pHuckkMHoPF; DRUCKKMOPEF;
PDRUCKKNOPE aAKatrrikRhr-
GARANIHERTROSTFREIER kostfREIER
2977 1913. Waldes & Ko., Dresden. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: 11““
Kl.
Za. Putz, künstliche Blumen.
Beleuchtungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge. .Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Kragenstützen, Bilderrahmen. 1“ Meßinstrumente. Treibriemen verbinder. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ und Zeichenwaren. Uhren und Uhrteile.
3/4 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,
Exportgeschäft. Waren: “ Kl
19/1 1914
Import⸗ und
Za. Künstliche Blumen. 8 ““ 4. Heizungs⸗, Koch⸗, Trockenapparate und ⸗jgeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. c. Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke. Waren aus Holz, Perlmutter, Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke. Chemische, optische, Wäge⸗Apparate, Instrumente Sund ⸗Geräte. Treibriemen, Automaten, Treibriemenverbinder. Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände. Glimmer und Waren Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattlerwaren. Modellierwaren, Brief⸗ und Musterklammern. Säcke. Uhren und Uhrenteile.
Stall⸗, Gartengeräte,
aus Glimmer.
Knöpfe, Druckknöpfe,
187300. Sch. 17868.
1.
Qiese Narie enuiat. 6rerhouporis. Eaer Lere- Cupon niri mit Iq. en meinun Nassen im-=
1913. Fa. M. Schneider, Leipzig. 19/1
14. 8 Geschäftsbetrieb: Kaufhaus. bedeckungen, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen träger, Handschuhe, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermate⸗ rial, Packmaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Sund ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Tapeten, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗ nen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirfkstoffe, Filz.
Waren: Kopf
28/11 1913. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent⸗ stifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schiefer⸗ stifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Feder⸗ halter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tusche, Leim, Gummi arabikum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falz⸗ beine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gum⸗ mibänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeter⸗ papiere, Pauspapier und Pausleinwand, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg.
187302.
Tittlebats
3/10 9 Doos. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Messerschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Farbstoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Packmaterial, Pappschachteln, Packungen, leonische Wa⸗ ren, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Galalith, Stein⸗ nuß, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrah men, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, photographische und Druckerzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Lederwaren, Schreib⸗, Zei⸗ chen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Kreide, Lehrmittel, Kinderschußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗ stoffe, Filz.
14
— S. 11““
35.
W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗
42 187304. 10311.
21/10 1913. A. Ehlers & Co., Shanghai; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. L. Glaser, Berlin SW. 68. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 8
Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und “ Ausbeute von Fischfang und agd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische unnd hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ö Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ päne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. “
c. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ en, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ chläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken nd Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗
nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
8 8.
9a. b.
d. Hosenträger, Handschuhe.
— Beschr.
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. 88
11“
Farben, Blattmetalle.
elle, äute, Därme, Leder, elzu
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, gcssftsnanan Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel 10 pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 1* Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterz
ier. 8
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Br und Badesalze. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Bri⸗ b und ähnlichen Metallegierungen, echte echte Schmucksachen, leonische Waren baumschmuck. 3 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hl Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schil patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Be stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Et fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren 8 derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und 5 seurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feu⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bag dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne
Physikalische, chemische, optische, geodätische, m tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, se troll⸗ und photographische Apparate, Inste mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibrieme Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengerih Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerit Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdel rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kn serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speist öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 9. nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewünzß Sauecn, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kor ditorwaren, Hefe, Backpulver.
3 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, En Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappware “ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, N eten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spie karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, und War daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knögf Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederware Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Korm tor⸗Geräte (ausgenom Möbel), Leht mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische dls Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke un Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ m. Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fenm werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittch Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänsen Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
50IhFEhä
42. 13/11 1913. A. Wertheim G. m. b. H., Berlin
19/1 1914.
8 Warenhaus.
Kl.
1. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang um Jagd.
2. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfelt onsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmitte
Za. Friseurarbeiten.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, watten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate u geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettan⸗ lagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und phe⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ un Lötmittel, mineralische Rohprodukte.
Nadeln, Fischangeln. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobil Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehd Fahrzeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwar Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Polstermaterial, Packmaterial.
. Bier. 8 Reisegeräte.
Brennmaterialien. 1 Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseurzwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuch lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bar⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne⸗.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrol und photographische App Instrumente U. ⸗Geräte. 1 Automaten.
tang und n
dar
nd Fat
Glimmer
38. 39.
187303. W. 182
Korsetts, Kre
1“
2. 187
Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte. 20n. Eier, Speiseöle und Fette. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, ssig, Senf, Kochsalz. Papier, Karton, Papier⸗ und Pappw und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Glimmer und Waren daraus Knöpfe.
Sattler⸗, Riemer⸗, Schußwaffen. Turn⸗ und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Täschner⸗ und Lederwaren.
41.
18730
11/9 1913. Otto Rothenbücher, Tilfit, Hohestr. 74—75.
19/1 1914. Geschäftsbetrieb:
Drogerie. Waren: gierheilmittel.
—= =h= q
Otto Rothenbücher, Tisit
6. R. 17316.
missima“ 1914.
Patent⸗Stahlspringfeder⸗Matratzenfabrik. ren: 8 matratzen und deren Bestandteile, rahmen aus Holz oder Metall, Bettstellen und deren Stühle, Tische, Waschtische, Nachttische, Liege⸗ stühle, Krankentragen, Schränke, Polstermatratzen,
Frisiertische. 8 8
1“
21/11 1913. Patent⸗Mäbel⸗Fabrik, „Pri⸗ Hermann Reinhold Berlin. 20/1
—
und Wa⸗f und Sprungfeder⸗ Matratzen⸗
Geschäftsbetrieb: Metall⸗Bettstellen
Federböden, Spring⸗
Bestandteile. Sofas, Chaiselongues,
8
Fabrik chem. pharm. Präparate
17/9 1913. E. Herdieckerhoff, Hamburg, Moltke⸗ traße 1. 19/1 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Varen: Tabakfabrikate. — Beschr.
307.
Tabakfabrikaten.
6. 15386.
8/10 1913. Max Eduard Georg Gottlieb, Heidel⸗ berg⸗Handschuhsheim, Mittelstr. 59. 19/1 1914. Geschäftsbetrieb: Physiologisch⸗biologisches Labora⸗ orium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für edizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ nfektionsmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, ärztliche, gesundheitliche Ap⸗ parate, Instrumente und Geräte, Bandagen, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
13 7308. E. 10293.
ble und Seifen. b 1 18
13/10 1913. L. Elkan Erben Gesellschaft m. b. H. Berlin⸗Westend. 19/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und mportgeschäft. Waren: Chemische Produkte für indu⸗ rielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Mi⸗ neralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, kosmetische Prä⸗ parate, und Apparate, gesundheitliche Apparate, diäte⸗ ische Präparate, Seifen, Riechstoffe.
187309.
9
E. 10292.
13/10 1913. L. Elkan Erben Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Westend. 19/1 1914. tsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und
mittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Mineralwässer, Brun⸗ nen⸗ und Badesalze, kosmetische Präparate und Appa⸗ rate, Seifen, Riechstoffe.
straße 23.
Präparate.
gesundheitliche Apparate, diätetische Präparate,
187310.
Piarmisin
1913. Dr. Laboschin, 19/1 1914. . Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgun mittel, Desinfektionsmittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel und Seifen.
4 187311. F. 13687.
29/10 1913. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 19/1 1914. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte.
13. 187312.
29/11 Berlin, Levetzow⸗
13835.
5/2 1913. J. Lorenz und Co., Erzeugung che⸗ misch⸗technischer Bedarfsartikel in Eger G. m. . S. Eger; Vertr.: Pat.⸗Anw. L. Werner, Berlin W. 9. 19/1 1914. b Geschäftsbetrieb: Wachs⸗Polituren⸗ und Lederkon⸗ servierungsmittel⸗Fabrit. Waren: Chemisch⸗technische Produkte, insbesondere flüssiges Bohnerwachs, Poli⸗ turen und Lacke, Farben, Klebstoffe, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Seifen und WVaschmittel.
187313.
G. 15651
3/12 1913. Curt von Grueber, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 12 — 15. 19/1 1914. Geschäftsbetrieb: Ausführung von Müllereianla⸗ gen. Waren: Maschinen und Apparate für Müllerei⸗ betriebe und Hartzerkleinerung und Teile solcher Appa⸗
rate und Maschinen. — Beschr.
2: G. 15652.
—:
3. 1 187314. 3/12 1913.
Curt von Grueber, Berlin⸗Weißensee, Lehderstr. 12 — 15. 20/1 1914. 8
Geschäftsbetrieb: Ausführung von Müllereianla⸗ gen. Waren: Maschinen und Apparate für Müllerei⸗ betriebe und Hartzerkleinerung und Teile solcher Appa⸗ rate und Maschinen — Beschr. 28. 187315. K. 26463.
2
2
4/12 1913. Fa. Friedrich W. Kupke, Gera⸗Reuß. 20/1 1914. 3 Geschäftsbetrieb: Bohrfutter⸗ und Getriebe⸗Fabrik. Waren: Getriebe, Kupplungen, Maschinenteile und Ma⸗
20/1 1914.
ren: Streich⸗, Schlag⸗, Rupf⸗, Heo - blasinstrumente und deren Bestandteile, Akkordions Mundharmonikas, s
26c.
“ [C. Fritz Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, [Hamburg⸗Freihafen. 20/1 1914.
ren: Surrogat, feiner Kaffee.
Fa. Rudolf Götz, Wernitzgrün i/S.
Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗ Holz⸗ und Messing⸗ und und
5/12 1913. Geschäftsbetrieb:
Darm⸗, besponnene, Stahl⸗
eidene Saiten, Siegellack und Kolophon. 187318. H.
Marke Burchar
25/9 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Rösterei C.
28612.
Kaffee⸗Import⸗Rösterei. Wa⸗ Bananenkakao, Kaffeemischung, Kakao, Biskuit, Kaffeezusatz,
Geschäftsbetrieb: Nährsalzkaffee, Malzkaffee,
Kunstgegenständen. e ] besondere Bildsäulen, Statuetten, Nippsachen und Bibe⸗ lots aus Porzellan und Ton.
16/5 1913. Belgien, 12/3 1913. „Amora“ Manu⸗
facture d'Objets d'Art en Biscuit et Terre⸗Cuite So⸗ ciété Anonyme, Brüssel, Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz und Dipl.⸗Ing. E. reth, Berlin SW. 48.
Bier⸗ 20/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Kunstgegenstände,
von
187320.
P. 12085.
2 5
2255* 25555⁸
☛ 8 ²⁷
14 281
17/11 1913. Perry & Co.
ted (Filiale Berlin), Berlin. 20/ 1 1914. Geschäftsbetrieb: Schreibfedern⸗ und Schreibmaterialien⸗Fabrik, sowie Import⸗ geschäft. Waren: Stahl⸗ und andere Me⸗ tall⸗Schreibfedern. Beschr.
8
*
&½ρ ꝙ+ ꝙ◻ιρνι ν
PERRY & C0.8S
ELASTIGPEN.
No. 27.
EXTRA-FINE POINTS. .☚ Sold by all Stationers and Dealers † in Metallic Pens. Wholesale and for *† Exportation, at the London Establish. 2¼ ment, Old Bailey (late Holborn Vv iaduect) 4*4α + ⁴ο ⁴ς ½‿ ϑ‿*¼ ⁴ι ι τα *ϑς ι ꝙϑν τϑρ +‿ ⁴ο έιτ *έν τ† † †⁴‿ ggp —
4¼ 4 4 *+ † * 4% 4 ˖ *† † ½£ αꝙ◻ £ £½£ ½ * * * * *†
11/7 1913. Jacob Stadler, Regensburg,
Luitpoldstr. 20. 20/1 1914. “ Geschäftsbetrieb: Saatzuchtwirtschaft. Wa⸗ ren: Saatgetreide. 8
- waneln. en
21 Sa a
187321.
Ce Ppe Ge
30/8 1913. Continental Preßputz Ges. m. b. H., Frankfurt a/M. 20/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Modellierwaren, insbesondere Geräte und Gegenstände zu Dekorationszwecken mit Preßputzverzierungen. Wa⸗ ren: Werkzeuge und Geräte zur Erzeugung von Preß⸗ putzverzierungen, insbesondere Formen, Stempel, Spach⸗ teln, Hämmer, ferner Modelliermassen zur Erzeugung von Preßputzverzierungen, fertige Preßputzverzierungen, auch in Tafelform, Gegenstände mit Preßputzverzie⸗ rungen, wie Grabsteine, Orientierungssäulen und dergl.
187328. R. 17821.
Antiseptolin
3/12 1913. Richard Richter, Dresden⸗N., Gr.⸗ Klostergasse 8. 20/1 1914.
ET“ Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Staubbinde⸗ und Imprägnier⸗
89
schinen, Werkzeuge, Werkzeughalter und Werkzeugmaschi⸗
Geschäf Fmportgeschäft. Waren: Arzneimittel, Desinfektions⸗
nen. — Beschr. 8 8
mittel, Staubkehrmittel, Firnisse, technische Ole, Bohner⸗
1“ .“
187324.
orthopädischer Vernunftstiefe!
26/11 1913. Fa. J. Speier, Frankfurt a⸗/M. 20/1
1914. Geschäftsbetrieb:
Schuhwaren.
Schuhwarenhaus. Waren:
30/6 1913. Ildefons Auerbach, Berlin, Spandauer⸗ straße 32. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: von
Herstellung und Vertrieb⸗
Krawatten.
Krawatten. Waren: