1914 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Im 16. 11. 1918 (P. 3679). 16a 66155 Am 17. 11. 1913. (P. 3693). Am 19. 11. 1913. (E. 3746). 88 Am 21. 11. 1913. (H. 9196). 8 Am 23. 11. 1913. (E. 3753). Am 25. 11. 1913. (S. 4979). 34 66590 5510). 16 b 66404 Am 26. 11. 1913.

1873b0v131ä454 8 69952

67040 66847 67055 66068

67775 66589 (R. 2046).

70241 (V. Am 27. 11. 1913.

187340.

GNOM

1/11 1913. Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a⸗M.⸗ Bockenheim. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenbauanstalt. Waren: Preßluftbohrmaschinen für Kohle und weiches Gestein.

K. 26202.

. . . 8 F ,8 2

Felixr Bloch & Co., Görlitz. 20/1

1913.

11/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Taschentücher⸗Weberei. Taschentücher.

26z9. 5 187342.

AE KIRy I ,

Waren: 1/8 1913. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals

Haid & Neu, Karlsruhe. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Fahrräder⸗ fabrikation und ⸗vertrieb. Waren: Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenbestandteile, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschi⸗ nennadeln, Fahrräder und deren Bestandteile.

187327. F

äAIHAIXD2

3/11 1913. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 20/1 1914.

LA FAVORITA. 1 1913. Fa. W. A. Kuntze, Hamburg. 20/1 Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft.

Waren: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Hülsen⸗ früchte. G

. 8 8

187338.

187343. F. 13813.

2

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär für Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Ge⸗

heimen Rat Freiherrn Zorn von Bulach, dem Unterstaats⸗

sekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Ge⸗

Import⸗ und Exportgeschäft.

Riemenverbindungsmaschinen. n 8 8 . 8 ““ dem Hauptmann von Kirchbach im 8. Infanterieregiment

Inhalt des amtlichen Teiles: huptmann 8 8 1 ꝛc. 8 „Prinz Johann Georg“ Nr. 107, 8 Hrdensö E“ . sdsdem Hauptmann Lippert im 14. Jnfanterieregiment Nr. 179, Deutsches Reich. dem 8bI Davignon im 2. Ulanenregiment r. 18 und

Waren: Mal⸗,

14279.

187339.

Am 28. 11. 1913. 67243 (R. 5520). 25 72121 11“ 8 38 R Am 2. 12. 1913. Ler Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 B. b W“ 66674 (J. 2065). Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik Waren: 36451 762 2 66 Schweisßblütter. 66451 (E. 3763). 2 308 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Am 5. 12. 1913. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Am 6. 12. 1913. H 8 8 70828 (H. 9275). 5 1n 2ICCADlkLLv —26 F. Reddaway & Co. Ld., Hamburg. 67281 (A. 4373). 26b 70591 3 1913. ereinigte Pinsel⸗Fabriken Nürnberg. 20, 1914. 66357 (K. 8356). Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Anstreich⸗ und Lackierpinsel. u 1913 689758 (e. 5077). Am 10. 12. 1913. 67589 (E.

18

72638 (B. 10911). 70456 (H. 9220). 41c0 9609 1 = 8 1 8 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Am 3. 12. 19133. den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer Sie. a. ich 9 5- S8 5 5 5. 187328. 68198 (Sch. 6263). 26c 66438 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Am 8. 12. 1913. 74228 (F. 87329.

9 b. 3781). Am 11. 12. 1913.

88 Ernennungen ꝛc. 11““ Berufskommission

Crank

28/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Da⸗

menscheren, Stickscheren, Papierscheren, Knopflochscheren,]

Manikurscheren, Nagelscheren, Haarscheren, Haarschneide⸗

Gebr. Krusius, Solingen. 20/1 1914.]

8

15/10

prachtvoll

14 26d

67136 (K. 8375). 3 b 67256

67474 (P. 3780). 25 69090 Am 12. 12. 1913.

37 66546 (Sch. 6275). 26c 71973

5 66781

(H. 9278).

Mitteilung über die Zusammensetzung der für das Ordnungsstrafverfahren wegen verbotener Börsen⸗ termingeschäfte in Getreide oder Erzeugnissen der Getreide⸗ müllerei. 1

Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und

dem Hauptmann Hähnel im 7. Feldartillerieregiment Nr. 77;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Oberstleutnant Roßbach, Kommandeur des 3. Ulanen⸗ regiments Nr. 21 „Kaäiser Wilhelm II., König von Preußen“;

heimen Rat Dr. Petri und dem Unterstaatssekretär im Mini⸗ sterium für Elsaß⸗Lothringen, Wirklichen Geheimen Rat Mandel die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste des Reichslandes Elsaß⸗Lothringen zu erteilen.

Ferner haben Seine Majestät bei Genehmigung der Abschiedsgesuche dem Staatssekretär Freiherrn Zorn von Bulach unter Bezeugung Allerhöchstseines unveränderten Wohlwollens und des Allerhöchsten Dankes für die langjährigen treuen Dienste die Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster

1913. Heinrich Sebelien, Ulzburg i/ Hol⸗ stein. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Land⸗ vftesfssftt che und milchwirtschaftliche Maschinen und eräte.

Am 13. 12. 1913. (Sch. 6330). 26 b 67905 (F. 4833). 30 67204: (P. 3735). 9b 6907,22 Am 15. 12. 1913. (M. 6875). 41c 68820

sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse als Ersatzkasse.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ gesetzblatts.

29/11 913 Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a/M.⸗Bornheim. 20/1 1914. 160 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗264 garine, Pflanzenmargarine, Pflanzenfett, Kunstspeise⸗ 6. fett, Speisefette und ⸗öle.

maschinen, Taschenmesser, Taschenscheren, Rasiermesser,

Nagelfeilen. 11““ ; 1u“ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

den Oberleutnants Grahl und Schreyer, den Leutnants Kormann und Bech, sämtlich im 8. Infanterieregiment

76082 68600 62889

9b. 187330. N. 69.

„Prinz Johann

26 b 68378

13/⁄11 1913. Vertr.: Pat.⸗Anw. W. 57 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. messer und Rasierapparate.

13 187331. K.

Gstara

14/10 1913. Van Klaveren & Zonen, Rotterdam; Vertr.: Pat.⸗Anw. O. Cracoanu, Berlin SW. 48. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Japanlacken. Waren: Japanlacke.

1. 187332.

DADACUSUN

8

24/11 1913. Carl Leistner, Friedrichsdorf 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hl⸗ und Fettwaren. Waren: Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, insbesondere Lederfett.

14 187333.

Yorkshire Steel Co., Ltd., London; Hermann Neuendorf, Berlin

Waren: Rasier⸗

26003.

und Vertrieb von

16742.

/T.

W.

18085.

20/10 1913. Gebr. Wolf, Naundorf b. Crimmit chau. 20/1 1914.

23.

9/12 1913. Actiengesellschaft vormals Frister & Roßmann, Berlin. 9 18212 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern und Zubehörteilen. Waren: Nähmaschi⸗ nen.

A. 11237.

31/5 1913. Michael Hipp, Füssen i/Allgäu. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Käse⸗ und Butterfabrikation. Waren: Käse und Butter.

Marbke: 44½

2 8 7

Hohenß

nb

2,0.

2

MAlga uer Lerle

187344. A. 11131. 1

187349.

Sch. 17429.

11 66520 (B. 102600 2 2892 22b 70814 (K. 8629). 34 72307 42 74490 (O. 1844). 42 69202 37 70566 (H. 9276). 16b 70648 42 70764 (J. 2119). 71807 26d 67725 (St. 2453). 9a 68106 67855 (St. 2452).. 68107 72877 (St. 2454). 68108 66799 (H. 9281).. 68150 66800 (H. 9282). 42 76738 66801 (H. 9283). 84144 68225 (H. 9269). 75719 Am 17. 12. 1913. 22138 (M. 691). 20 b 8233 72929 (M. 6979). 9b 24709 75444 (S. 5606). 34 69645 97718 (S. 7370). 69646 74432 (M. 6869). 69647 75824 (M. 6868). 69648 67597 (D.

4205). 507 67598 (D. 4207). 68898 67599 (D.

25

77 32 13 11

4208). 67127 67600 (D. 4206). Am 18. 12. 1913. 26a 74156 (B. 10373). 34 67483 75519 (B. 10374) 71955 23 67902 (A. 4405) 2 70007 Am 19. 12. 1913. 16b 68672 (Sch. 6429). Am 20. 12. 1913. 42 72653 (E. 3873). 3a 66395 72271 (D. 4219). 16 b 72365 26 b 68228 (K. 8405). 66825 Am 21. 12. 1913. 38 67224 (N. 2367). Am 22. 12. 1913. 16b 66688 (D. 4182). 16 b 66714 68223 (K. 8624). 26a 68515 69363 (K. 8751). 26d 68872 Am 23. 12. 1913. 16a 26 (A. 33). Am 24. 12. 1913. 260 4715 (C. 419). Am 27. 12. 1913. 9e 75111 5614). 38 71788

(R.

5574 5577 5575 5576

66

9466]

88

53657,2 5361] . 10251]

(L. 5371) 5314, 8409,

(W. K.

D. 4185) (B. 10201. (S. 50385

3118)

Thielsch zu Breslau, Bruske zu Sommerfeld im Kreise

Bade

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Bildung eines Stadtkreises Schneidemühl. Erlaß, betreffend die gegenseitige Anerkennung von Zeugnissen über die bestandene Volksschullehrerinnenprüfung in Preußen und Bremen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Hubo zu Staßfurt im Kreise Kalbe, den Eisenbahnobergütervorstehern a. D., Rechnungsräten ewohn zu Neisse und Jansen zu Emden den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Stadtverordnetenvorsteher, Lederhändler Wiegand. bu Lauchstedt im Kreise Merseburg, dem Marineoberingenieur a. D. Ahner, bisher von der II. Werftdivision, dem Stations⸗ leiter zweiter Klasse beim Gouvernement von Deutsch Ostafrika Jakob Veith, dem Vorschullehrer Schulze zu Staßfurt im Kreise Kalbe und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Mogalle zu Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Stern zu Breslau, den Oberbahnassistenten a. D. Brunn ebendaselbst und Luis zu Münster i. W. das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Klinnert und Krossen, Meyer zu Schinkel bei Osnabrück, Pöge zu Wilhelms⸗ burg im Landkreise Harburg, Scholz zu Neisse, den Eisenbahn⸗ gführern a. D. Petrasch zu Breslau und Seltrecht zu Osnabrück das Verdienstkreuz in Silber, den Gemeindevorstehern Peikowski zu Pietzarken im se Angerburg, Schippel zu Stonupönen im Kreise GHoldap und Weskandt zu Czuppen im Kreise Ragnit, dem stellvertretenden Gemeindevorsteher, Stellmacher Holm zu Stubbum im Kreise Hadersleben, dem Gemeindeschreiber und standesbeamten Worbs zu Seidorf im Kreise Hirschberg, dem Amtsdiener und Vollziehungsbeamten Leutert zu Cossenblatt im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Landstraßenwärter a. D. zu Isernhagen F. B. im Kreise Burgdorf, den

Allergnädigst geritht.. bekoeeewesb shtheees

Georg“ Nr. 107,

Leutnant Uchtenhagen „König Georg“ Nr. 106, den Leutnants Bamberg, Biener, Frießner und Jäckel im 14. Infanterieregiment Nr. 179, dem Rittmeister von Nostitz und Jänckendorf, den Oberleutnants Goehle, Stresemann und Klötzer sämtlich im 2. Ulanenregiment Nr. 18;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

dem Obermusikmeister Giltsch im 8. Infanterieregiment „Prinz Johann Georg“ Nr. 107 und

dem Kapitain im 14. Infanterieregiment

dem im 7. Infanterieregiment

Seine Majest 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur. Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Kapitän zur See Philipp und dem Fregattenkapitän Paschen (Wilhelm z; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kapitänleutnant von Luck; des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterr Franz Josephordens: dem Korvettenkapitän von Mosch; des Ritterkreuzes desselben Ordens dem Oberleutnant zur See Wichelhausen; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Konteradmiral Schütz; des Kommandeurkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Kapitän zur See Meurer (Hugo);

Klasse mit Eichenlaub sowie dem Unterstaatssekretär Dr. Petri den Königlichen Kronenorden erster Klasse und dem Unterstaats⸗ sekretär Mandel den Stern zum Roten Adlerorden zweiter

Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpräsidialrat Grafen von Roedern in Potsdam zum Staatssekretär für Elsaß⸗Lothringen unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz und den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern Freiherrn von Stein in Berlin zum Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. 1 Ersterem

tragen worden.

Der Bundesrat hat beschlossen, die Berufungs kommission für das Ordnungsstrafverfahren wegen verbotener Börsentermingeschäfte in Getreide oder Erzeugnissen der Getreidemüllerei nach §§ 71 ff. des Börsengesetzes (Reichsgesetzbl. 1908 S. 215) wie folgt zu⸗

sammenzusetzen: 0 Vorsitzender: Seine Erzellenz Dr. Richter, Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat. 8 Stellvertreter: Müller, Direktor im Reichsamt des Innern. Beisitzer auf die Dauer von 5 Jahren: Rudolf Darmstädter, Mitglied des Vorstands der Mann⸗ heimer Produktenbörse, in Mannheim, 18 Hugo Heilmann, Kaufmann und Handelsrichter, in Berlin, Otto Krauel, Direktor der Hamburger Waren⸗-Kredit⸗Anstalt, in Hamburg, 8 als Vertreter des Handels —,

Gravenstein, Oekonomierat, in Wansdorf (Kreis West⸗

des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Korvettenkapitäns Mersmann, Büchsel (Ernst) und Luppe; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant zur See Holscher; der Königlich Italienischen silbernen Medaille: 4 2„ 2 8 4 ) v2 Dietz zu Münster i. W., Finke zu Sprakel im Landkreise dem 111“ Münster und Wellmann zu Dreeke im Kreise Diepholz, den Kahlke, Menge und 2— chultz L“ Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Gude zu Bentlage im Kreise 4 1b Paul Herz, Kommerzienrat, in Berlin, Steinfurt und Kramer zu Jauer, den Bahnwärtern a. D. F. Skubet, Kommerzienrat, Vorsitzender der Stuttgarter 2h den nachbenannten Beamten beim Reichsschatzamt und bei Dr. von Flügge, Rittergutsbesitzer, Landrat a. D., auf Speck

2412, Landkreise Münster und Wehmeier zu Kirchlengern im Landkreise w - 8 hg 1 8 in R 237) Herfor Fi ilfsse D. zu Lieani der Reichsaufsicht über die Zölle und Steuern die Erlaubnis in Pommer n, 1 1 Bihedacsen entes al e 1““ edem zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden Seine Erjelleng Dr. Meh 1 3 86. bahnschlossern Kriegel zu Lauban, Bernert und Dziuba zu erteilen, und zwar: esitzer, auf Medingen, Po rmsdo zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnklempner Haasner des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Rudolf, Oekonomierat, Präsident des Landwirtschaftsrats, ebendaselbst, dem Gutshofmeister Boeck zu Heinrichsdorf im Württembergischen Friedrichs ordens: Ru Gursbefitzer zu dats, eraffgsst nest); schaf Kreise Neustettin und dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ dem Direktor Herz; ““ 89. 9 18n 1““ eh des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Die Dienstraume der Berufungskommission hefinden sich zu Benteler im Kreise Beckum das Allgemeine Ehrenzeichen in dem Rechnungsrat Hübner; 8 in Berlin Wilhelmstraße 74. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 8 Württembergischen Krone:

Bronze zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Brosig; dtr.. des Ritterkreuzes desselben Ordens 8 8

den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren ꝛc. folgende dem Rechnungsrat Heinrich und

Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: Berlin, den 3. 6 1 1 8 en 3. Februar 1914. den Verdienstorden der e Sen Krone: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

INIaaiserliches Patentamt dem General der Infanterie z. D. Grafen Vitzthum von

8 8 2 F „† 8 . 29 2. 2.

2404). Nobolatt. Eckstädt, à la suite des 4 Jägerbataillons Nr. 13; dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Großher⸗ zoglich badischen Geheimen Finanzrat Noë in Magdeburg.

Oberpflegern Mikosch und Grzeschok bei der Provinzial⸗ Heil⸗ und Pflegeanstalt in Lüben, dem Stationspfleger Kokott bei der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Rybnik, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Röseke zu Gotzlow im Kreise Randow, den Eisenbahnschaffnernn a. D. Bergmann zu Haltern im Kreise Coesfeld, Glindmeyer zu Osnabrück und Siemsen zu Harburg, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Kalinke zu Görlitz, den Eisenbahnweichenstellern a. D.

18 79069 (T. 38 67121 X. 67314 C. 68358 (T. 68359 (T. 68449 (T. 69307 (T. 70230 (T. 70956 (T.

26 b 67428 38 69766 26b 8342

3119) 3143. 3069] 32139 3289, 3306) 3220) 3381)

2955). 72079 2949). 72080 2961). 72503 2984). 74149 2985). 74430 2986). 74891 2987). 75879 3070). 77244 2960).

Am 29. 12. 1913. (Sch. 6315). 26 b (P. 3945). 835 (P. 25). 32 71844 Am 30. 12. 1913. 10286). 18 74361 8455). 13 77384 8456). 26 70337 9328). 6 67602 2377). 66554 6 Am 31. 12. 1913. 68385 (R. 5652). 30 68387 68386 (R. 5653). 68388

(

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei, Färberei und Strick⸗ * ra 20/2 1913. Schade & Füllgrabe, 2A. a/ M 20/1 1914. 3 82

garnfabrik. Waren: Baumwollene, wollene und seidene 8 1 2 Garne, Stickereien. 5/11 1913. Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutter⸗ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Delikatesse

8 e G. m. b. H., Magdeburg. 20/1 1914. Materialwaren⸗, Wein⸗ und Spirituosengeschäft -Wa.⸗ heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von (ren: Eier, Kaffee, Kornkaffee Kaffeesurrogate en⸗ Speisefetten, Speiseöblen und Kunstbutter. Waren: Teigwaren 3 3 ““ Speiseöle, Speisefette und Kunstbutter. . 8

26 b. 187346. Sch. 17245. Anderung in der Person des Inhabers.

10 109649 (L. 9351) 18 8 1908. Umgeschrieben am 24. 1. 1914 auf: Lyra⸗Fahr⸗ 21/1 1913. H. Schlinck & Cie. A. G. burg. 20/1 1914.

rad⸗Werke Hermann Klaassen G. m. b. H., 42 82731 Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Prenzlau. 4 63338 (N. 2235) R.⸗A. v. 23. 10. 1903 38 67147 Nahrungs⸗ und Genußmitteln 7 172582 (G. 14172) 4. 4. 1913. 67148 ständen. Waren: Speisefette Umgeschrieben am 26. 1. 1914 auf: Hugo Schneider 26 71903 Beschr. 14 67133 26 b.

Aktiengesellschaft, Leipzig. 30

Nachtrag. 2 70474 (W. 5041) R. A. v. 12. 7. 1904. 2 9 b 70205

Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Kiel, Gas⸗ [„ 71856

havelland), 1 1 Dr. Kapp, Rittergutsbesitzer, Generallandschaftsdirektor, Königlich preußischer Geheimer Oberregierungsrat, in Königsberg i. Pr., Friedrich NKeuner, Guts⸗ und Mühlenbesitzer, Oekonomierat, in Hammermühle bei Creußen (Oberfranken), Jals Vertreter der Landwirtschaft —.

Stellvertreter: Karl Breuninger, Großhändler, in München,

169. 187334. W. 18277.

J. W9eissenberg, Dampfbrauerei Laurahütte, 0.-S.

18/11 1913. Fa. J. Weißenberg Dampfbrauerei, Laurahütte OH/S. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Bier, al⸗ koholfreie Getränke, Fruchtsirupe, Fässer, Flaschen und Flaschenkisten.

16 b. 1 187335. S.

Tä-te-re-tä

13/11 1913. Fa. Gustav Seiler, Mühlhausen i/Thür. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein, Spirituosen und Tabakfabrikaten. Waren: Liköre und andere Spirituosen, Weine, Sekt, Limonaden, Sel⸗ ters, Tabakfabrikate.

177, 529 )

745

Waren: Etiketten,

und Vertrieb von und Gebrauchsgegen⸗ Wund Margarine.

14397.

(B. (K. (K. (H. (N.

187347. H. 28856.

BUITER ʒHOFFMAN

25/10 1913. Robert Hoffmann, schulenweg, Cecilienstr. 1. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Buttergroßhandlung. Eier, Milch, Butter, Käse.

1873418. 5. 28397.

565). 5672,

r.10251. H. 10689

Am 9. 1. 1914. 9 b 72664 75995

8

Haus straße 12 (24. 1. 1914).

Berichtigung. 8

90186630 (S. 7530) R.⸗A. v. 20. 1. 1914. Das Aktenzeichen ist zu berichtigen in St. 7530. 2 67100 (K.

2076).

20 b 68727 (V. Am 13. 1. 3 68830 (M. 6912)

4 Am 20. 1. 3c 9898 M. 1029).

H. 9719).

G 71892 (8

Berlin⸗Baum⸗ H.

187336. F. 13629. 8462).

Am 12. 1.

Waren:

Erneuerung der Anmeldung. Am 30. 3. 1913. v 18 60759 (9.

4835). Am 24. 10. 1913. 26a 65031 38 65170

Be k ntmachung, die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 30. Januar 1914.

Auf Grund der Vorschrift im § 4 Nr. 1 der Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und Garten⸗ baues, vom 4. Juli 1883 (Reichsgesetzbl. S. ich folgendes

Pavo

(W. 5016). 25/8 1913. Katharina Hofmann geb. Höbeler, Ras⸗ 11“ berg b. Zeitz. 20/1 1914. Geschäftsbetrieb: Molkereibetrieb. Waren: Molke⸗ 2 70474

reiprodukte, als frische und sterilisierte Milch, Milchdeli⸗ Am 13. 11. 1913 ltatessen, Butter und Käse. 34 68524 (Sch. 6185).

Zwickau (C. 4342). Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Puchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11., Bernburgerstraße 48

13/10 1913. Fa. i/ Sa. 20/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung. Waren: Heizstoffe, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts,

Kohlenanzünder.

Richard Focke,

Am 6. 11. 1913. (W. 5041). 35 69098 (St. 8 den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Hauptmann Rühlmann im Infanterieregiment

„König Georg“ Nr. 1060,