limburg, ist heute, 11 Ubr Vormittags, Ratingen ist zum Konkursverwalter er⸗
Statut vom 7. Janu Gegen⸗:F stand des Unkernehmens ist Sesa egen⸗ Fabrik⸗Nrn. 833, 834, 1 Muster einer für Keramik, Dekor 6449, 6487, 6497, L. 8 he; e ist: haffung Metalldose, Fabrik⸗Nr. 835, versiegelt, 68 501“ 6* 2, 7 6497, engenfeld, Vogtl. [1016161 Mannheim. 8 b 8 8 8 8 8 gkieder v 1““ die Mit⸗ Geschmacksmuster für plastische gveftege 8899, 8n. 8— 85. 89 5 In das Musterregister ist eingetragen Zum Musterregister Band II. ” Stahgheften BEE“ Prägung 44404 4441, 4576 — 4578, 4662, in Dargun. Konkursverfahren. 1101533] b 8 ““ 8 und die Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja. 6518, 6518, 6518, 6519, 6518“ 6513, worden: geiragen: e ein. h 8Gneh e vefteh⸗ . 82 eeee. dargestellt, in verschlosenem Ueber das Vermögen des Schuhmachers der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist taffung wetteter ins htungen hor auar 1914, Normähtaas 11 Uhr Minuten, 6529, 6521, 9822, 6928, 6818. 6813. Nr. 28. Firma Leopold Oskar 1) H.Z. 408. matharina uß ͤe— Schutz. Ernst Vormelcher zu Dargun ist am ist der Landwirt Heinrich Lppmann in bis zum 5. März 1911. Ablauf der An⸗ Mitglieder irtschaftlichen Lage der Musterreg. Nr. 1736. 6528, 6529, 6530, Honsen 8929 6527, Hartenstein in Lengenfeld i. Vogtl., Mock, ledig, Mannheim, 1 b bertine plastische SvgSz sse, Fabriknummer 11, frift 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 2. Februar 1914, Vorm. 11 ¼ Uhr, Konkurs Elsey. Offener Arrest mit Anzeigepflicht meldefrist an demselben Tage. Erste Vorstandsmit lied 86 8 6) Georg Wüstendörfer, Holzwaren⸗ form Mutillo N. 8 Tafelservice⸗ ein offenes Paket mit 6 gewebten Spitzen⸗ Kuvert, enthaltend 4 Bilber Küregelde Schutzfrist 3 , 8 angemeldet am 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Min. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst und Anmeldefrist bis zum 23. ebruar Gläubigerversammlung am 2. März Friedrich Bart auc oinben Hesdaes fabrikant in Fürth, 9 Muster — Zeich. Kaffee⸗ und “ er. F. it den Fabriknummein 8848 bis mit dem Namen „Miß Kitty Starkgn 89 Mnuten. 16““ 8. Fere Hhülhelen Jeugzae 8 18 1v2 Perene. Aamhdeffist bis 1914. Frst. Blaubigerdersenemihe am sie naenen gensnenskes 88 221 Wilbelch Weünhann ft s 1— wirt nungen — von Hängegarderoben, Fabrik. Nr. 107, plastische Erzeu nisse, Sch 88 „Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3Jahre, mit den Fabrik⸗Nrn. 123 — 126 Flächt, NM. 3623. Firma Friedrich A „2 a ezüglich der im Musterregister 22. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ 25. Februar, Vormittags 9 Uhr, im allgemeiner Prüfungstermin am 16. März Vorsteher, Landwirt bE“ 88 2n. Geschmacksmuster 3 Jahre, angemeldet am 12 ““ “ 17. Januar 1914, Vormit⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, Hngenehn Schmitz in eolingen “ Mter en 8e 190395 beschätten, 22 8 eenleng.,, duh Fellnear⸗ 2998 hüsten bamkgerictz Z gicr 1612. Nsa Gerichässtelen I nng. 8 sämtlich in Kludsin 8 Se plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Vorm. 8 Uhr. 8 1““ am 20. Januar 1914, Nachm. 4 25 llh. fü ste für ü 1 erha abr.⸗Nr. 397, Einlage Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Prüfungstermin am 19. Maärz „biesiger Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer 4 b 1 1d (Vogtl.), den 31. Ja 2) H. Z. 459 8 5 Uhr. Mustern für Hefte für Boscher⸗, Brot⸗ für Monatsverbände, Fabr.⸗Nr. 398, Re⸗ fungstermin: 10. März 1914, Vorm. Vormittags 9 Uhr, daselbst. Nr. 1. Bekanntmachungen erfolgen im Posener — angemeldet am 10. Januar 1914, Nr. 1402. Porzellaufabrik F. T 8 engenfe . nuar 2) O.⸗Z. 459. Firma Esch & C Schlachtmess it Zelluloid uü * 4, Vor 8 . er n 9 mittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1737. Thomas, 1914. Man 5 & Co, und Schlachtmesser, mit Zelluloid über⸗ formkorsett, Fabr.⸗Nr. 399, die Verlänge⸗ 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige: Hohenlimburg, den 30. Januar 1914. Ratingen, den 30. Januar 1914. bunden, in .ee. manditgesellschaft in Fürth, 1 Muster Marftredwitz. eT.-ven von Oefen, mit den Fabrik⸗Nrn. 124 dn Beschlaaön 1 e. 8 argun, den 2 Februar 1913. des Königlichen Amtsgerichts. z19 Vorstandes fir sür e Feesencg ges 88 Flemenn, ö565 2 Muster Umschlag, Ldenagene nansg herschloffenen Lichtenstein-Callnberg. ¹11 17] 125, Muster für plastische . .—— EEE1“— Malesecne “ de alc, es in Großherzogliches Amtsgericht. “ Kattowitz, O. S. [101745] e Pfs gs zeichnet. 3 dee 38, 3039, 3055, 3061, 3073, 3074, 3 1 8g- 912, 21 F ummern is 12, S . . 8 ögen des Kaufmann ins j 1 „mü 1 6 G Willenserklärungen und Zeichnung für dneenase IZITIT“ angemeldet 3075, 3078, 3105, 3106, 3107, 3117 Nr. 313. Firma Knörnschild & 3) O.⸗Z. 364. Firma Rbeiaisch FeJahre, “ am 19. 1“ vI1161I“ Friedrich Beinroth in Eisleben ist Feins “ Sade, verter enen an sraasiche Nats⸗ “ frföraen durch mindestens zwei] 40 Nei diem Müstetren Fien egss-- Uhr de,Geges gee sede Machbildung in 1 ’ Paket, EEEE 1914, Vormittaas 11 Uhr. Dieselbe Firma hat bezüglich des im e gahec. 11 Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Fve. hier heute, am 31. Januar 1914 5 jeder 8 1 FSeS. r E und Farbe, Flä : 16 : 5 ng. d .3622. 6 8 347 V nkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ . 2. * ed4 Holneire esen. um seben Zahie deaüglchedder Büi]. Fgbaikem igen fehant Stah mggeer. Mesehteht, gier, nn, 20878,8sgböhls nann Biis Schanfelin Beitegen gt ug nngit Leebisger n Ränog de mm 11] Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden in Fürth, 15 Ihser vaa ngstnesenschaft 1“ 1914, Vorm. 8 hr. 5 “ Ekwin, Priska, 1 Borten⸗ SFeeece, Jz60 links und 47 rechtz Victoriastraße 47a, Paket mit2 Abbildungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Dreier hier ist zum Konkursverwalter er⸗ “ des Vereins oder zur Be⸗ spielen, Fabrik⸗Nrn. 6550/33/63/51 57/A. . Porzellanfabrik G. & Erika, Erng Flac 2 Kantonnierenmuster: EI e “ für Muster von Hebelkorkziehern in eigen⸗ 10 Jahre angemeldet. n bis zum 25. Februar rungen sind bis zum 6. März 1914 bei dem nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vrgersgalft tei hon ndee ihre Namens⸗ 30/29/48,45,53 /,38/13/22, 6532,/34, ver⸗ Schönw ü. T in 3 Jahre 8 8 erzeugnisse, Schutzfrist Gummi und Cellulold⸗Fabri heinische artiger Form und Ausführung mit mehreren Die Firma Mech. Leinenweberei Prüf1 Erste Gläubigerversammlung und Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ bis 18. Februar 1914. Anmeldefrist bis Die Ei sicliger. sseegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ eichn bei hers dersenetten Baet Nachmitta 884nlühr 1““ heim, 1 versiegeltes Perenrit Mrann. Heens peget nden, versiegelt, Muster Laichingen Paul Hugo v g hier, E“ K. eürs, .914, versammlung den 72 sfesn.ee., s.ehhas. ehe ch. . während insicht der Liste der Genossen ist zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 b senngen von 1) eine Ragoutschüssel, Köni lich An 8. 15 Stück (M 88 Zell F. enthaltend für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hat bezüglich des im Musterregister unter ormittags 11 Uhr. Zimmer 64. Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner versammlung und Prüfungstermin am 8. ren 8 Dienststunden des Gerichts am 16. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr scr br Fherse „Sorrent“, darssellend Ge⸗ igliches Amtsgericht Lichtenstein. Halstöpfe vn w 85 dfeh und 28 und 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 2644 geschützten Musters, Tischzeug, Eis leben, den 31. Januar 191a4. Prüfungstermin den 20. März 1914, 25. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, - 1. gestattet. 30. Minuten Musterreg. Nr. 1889 zmacksmuster für ein Tafelservice, und Glockenrassel 16 abrikbezeichnungen am 10. Januar 1914, Mittags 12 Uhr Fabr.⸗Nr. 219, die Verlängerung der Der Gerichtsschreiber Vormittags 11 ⅛ Uhr. vor dem unter⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hier. 88668, den 22. Januar 1914. 9]) Hermann Schoen, Firma in Fürtb ö1 aus Teller (alle Größen), Lüdenscheid. [101744] 1020 en enfeln Firn V7 16 1019, 40 Minuten. 8 Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. des Königlichen Amtsgerichts. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Schneidemühl, den 31. Januar 1914. önigl. Amtsgericht. “ eines Wandschmucks — Ein oval kalle aagusschü “ 8 unser Musterregister ist eingetragen 1016, Halsköpfe X Nrn 8 8 1101 2 “ tEuft⸗ 8 E “ 121g LE““ 8,See; eges 8883; nt d Pen Fäelctzchreiben t aiserw 1 da en), e worden: 5, 9, 10, 2 n „Post Solingen II, Um⸗ n Pf e 8 1 r 20. Februar 1914. es Königli sgerichts. Bilbeg rg geit. R.Boen nn ; Hrsbex) ö“ Brot. Nr. 2103. Die Firma P. C. Turck eegae.ch. ha Muttschergh⸗ gef schlag mit einem Muster fir Boscher⸗, 1geben din zeachlaßt fren 8.. Peber Königliches Amtsgericht Kattowitz. “ “ “ Musterre j er. schmacksmuster für Flächener eus iss b, Fruchtschale, Salats üssel, Salz⸗ Wwe. in Lüdenscheid hat die Ver⸗ Sch ffrist 3 astische Erzeugnisse, Brot⸗ und Schlachtmesser mit Heften aus weiden. [101625] köters Friedrich Möller Luise geb eTehe 8 8 3, 8 — g b Schutzfrist 3 Jahre, 8 h6 ee feläg, Fenfcefäß, Fichentenler Kompore Masekan der Schutzfrist für das am 29 “ nn Cbenbors gge sonstigem Holze, auf denen In das Musterregister ist Wessel, in Heyen, ist am 30. Januar 8 “ u“ (Die ausländischen Muster werden 19. Januar 1914, Vormittaas 11 Uhr Teekanne Fab 6 fischplatte, owie 2) eine 24. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr 5) O.⸗S. 461. Firma en 1S runde Plättchen aus Zelluloid oder Gallalith Bd. II Nr. 1. Firma Aktiengesell⸗ 1914, Nachmittags 4 30 Uhr, Konkurs er⸗ er er 6 AX“ Januar 1914, Nach itta 86 ub das unter Leipzig veröffentlicht) 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1740. Festanne, Fahzeitnummer 28. darssellnd 20 Min, angemeldeie Musterfär Schnallen, Bauer. Mannhelm. verfzegelles hihe irnalten mäalichen Farhen einzelegt simd, sche Hortennvnfaden erüüengeg., öfnet. Verwalier: Gerichizschraheraspi. nesnteer ece enen hechelnen Ronkearäverfahren ersftnet woeden, Offen 10) Wilhelm Winter., Sp⸗ hmacksmuster für Kaffee⸗, Tee⸗, Mokka⸗, Fabriknummer 3160, auf weitere sieben enthaltend 502 „eI verfiegeltes Paktt offen, Muͤster für plastische Erzeugnisse, brüder B Sitz Wei ront Albert Sthuscer in schershaufen. an Feellen in gerel⸗ Eckernförder Aor ren Frenperabt6.82 Cöpenick. [101610] rahmenfabri! Spiegel⸗ Schokoladeservice, und zwar bestehend aus Jahre angemeldet am 11. Dene ieben enthaltend 50 Druckmuster mit den Fabrit⸗ Fabriknummer 1816, Schutzfrist 3 Jahr A4A“ O 8 mit 2 frif Allee 29 pt. Privatwohnung: Hohenzollern. Arrest und Anzeigepflicht bis 1. März 1914. In das Musterregister ist heute unter eines 4 stten ant in Fürth. 1 Muster Kaffee⸗, Tee⸗ oder Schokoladekanne (alle Mittags 12 eldet am 11. Dezember 1913, Nrn. 1197/1207, 1209/1224, 1226 1240 :mel 21. euer 3 Jahre, offenes Kuvert, enthaltend 1 Entwurf für Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ring 57 111, wird beut 2. Feb Anmeldefrist bis 1. März 1914. Erste 8 A- 9 gs 12 Uhr. * e. 8 2 226/1246, angemeldet am 24. Januar 1914, Mittags plastisch E 21. Februar 1914 einschließlich. Erst g , wird beute, am 2. Februar melt Nr. 64 eingetragen: Robert Milde, Spi na tenprofls „für Bilder⸗ und Größen), Zuckerdose, Milchkanne, Tablett, Nr. 2344. Fi 1252 und 1253, Flächenmuster, Schutzfrist 12 Uhr 40 Minuten. plastische Erzeugnisse, Skizze eines Gi⸗ — 8 . Erste 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ Architert, Friedrichshagen, 1 ge⸗ eines Plasterp⸗ Fabrik⸗Nr. 42, 1 Muster Tce⸗, Kaffer⸗, Mokka⸗ und Schokoladetasse, talwwerte. Altimne Lüdenscheider Me⸗ 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914 Nr. 3625. Firma Joseph Feist i Schwedenständers mit Aschenschale, Nr. 2038, Gläubigerversammlung am 17, Februar verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. schlossenes Paket mit 14 Abüclrnnaer fe⸗ 8 3 Pilasterpfeilers aus Profilleisten auf aus Porzellan und Steingut, vlastische Jul. Fisch iengesellschaft, vorm. Vorm. 10,30 Uhr. Eai er Umsschlag Fbbint in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja- 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner der Kausmann Johannes Arp.⸗Kiel, Harms, Prüfungstermin am 14. März 1914, Modellen für Heuöfen mit vielseiti ehrung, Fabrik⸗Nr. 77, Zeichnung und Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fah che Jul. Fischer 8 Basse in Lüdenscheid, Mannheim, den 2. Februar 1914 eEteag mßs einer zung nuar 1914, Nachmitt. 3 Uhr 35 Min. Prüfungstermin: 3. März 1914, straße 21. Offener Arrest it Anzel frist Vormittags 1 1 Uhr. Konkursverwalter: ger Abbildung, offen, Geschmacksmust 89S „Schutzf ei Jahre, an⸗ 31 Muster von Nivppsachen, Fabrik 6 1 . von Messerschalen mit eigenartigen Ver Bd. II Nr. 2 Mittags 12 Uhr. Konkursford 88½ Offener Arrest mit Anzeigefre re senkrechter Feuerwirkung, Fabriknummern plastische E 1 macksmuster für gemeldet am 15. Januar 1914, Vorm. nummern 288 Sch, 305 Sch 9828 Beh. Gr. Amisgericht. Z. 1. zierungen aus allen Materialien, in jed . II Nr. 2. Firma Joh. Selt⸗ .“ rsforderungen bis 28. Februar 1914. Anmeldefrist, bis Gutsbesitzer Ernst Weißkopf in Schroda. 11 bis 24 M, 48028 G. M. plastische Erzeu astische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8 Uhr. 11A““ Ausfü Materialien, in jeder mann, Porzellanfabrik Altenstadt b. sind bis zum 21. Februar 1914 anzu. 10. März 1914. Termi Wahl eines Schroda, den 30. Januar 1914. — 48 .M., g⸗ angemeldet am 26. 0. 9 8 27 Sch, 342 Sch, 346 Sch, 352 ScI arienberg, Suchsen. [10 Ausführung und Größe, versiecelt, Muster V 8 Imelden. 8 ermin zur Wahl eine ; nistes Schutfrit 3 Fübte, angemeidet am mtse, 3 uhr 88 Mnar, 1gte ddach 8. Poit in 37 8eh, 365 Sen, 363 Sch, 371 Sch. eIn, das Musterregister ist “ se eeagi Fertzunise Fabriknummer weöhenftrauss. ehn affenen nmschlec, ent. Efcherahausen, den 30. Jannar 1914. anderen Berwagtere, Glzuhigerausschufts des Hericlichic dlchtbrerschts 24. r 1914, Vo g Uhr. Nr. 1741. 5 . ge⸗ 372 Sch, 375 Sch, 380 Sch, 382 Sch, worden: 3185, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Decor Nrn. 6694 und 6708, 6710 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 3 — 889, — Fch.s Fürth, d1, MasifteneszSpicgel zinge. “ 113“ Flüchen. 917, 916, 919, 9320, 191 92 5 919, mit 30 Mufterg von veriegeltst Pndi ““ 3 Jahre, angemeldet aur76. Ja Frankfurt, Main. 1101602] Präfungstermin den r. Märg. 1914. “ Ee en, öinl. 2] Stü „Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ plastische Erzeugnisse, S nd 929, Fabriknummern 5505, 5507, 5509, 5511 frist um weitere 5 Jabre des Must iden 8 1 Konkursverfahren vrmittags 1 r, in Kiel, Ring⸗ G “ In das hiesige Musterregister wurde am Stück in Gehrung geschnitten, in allen meldet am 16. Januar 1914, Vorm. 8 Uhr. 8 rzeugnisse, Schutzfrist drei H913 wenenern 5505; 5507, 9509, 551., ü 8 Musters Weiden, 31. Januar 1914. Verms * straße 21, Zi 87 23a N 9/14. platz, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der 5. Ners. 30. ormen und Größen und Ausführu 3 8 „Vorm. 8 Uhr. Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1 5513, 5515, 5517, 5519, 5521, 5523, für Messerbefte mit eigenartigen Ver⸗ Amt aas icht. Ueber das Vermögen der Frankfurter traße 22, “ [14. Konkurs eröffnet. kursverw 4 4 “ heithrr nn 1, egsen. c, cunaznasfer zelenfedir de Er, 1f. 4 Sen. het n, 2 Unr Mirudeezember 1913, 5525, 5527, 5999, 5531, 5533, 5345 hegeagea gece kncnet . .. eeeekbkbkbheeeeheht... XX“ Kefteregeraffnch. seoncareverrgee, Fan. Nr. 296 „ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ne elb, offen, 4 Zeich. Nr. 2345. Firma Llüdenscheider Me⸗ 5537, 5539, 5541, 5543, 5545 5547 meldet am 9. Januar 1914. schränkter Haftung hier, Kaiserstraße 74 „ bi 1 8 in Düren Penne af ngeh nchoener 3 Jahre, angemeldet 88 26 Jancsfa 865966g5n 111“ 11” 865 tallwerte. Aktiengesellschaf⸗ 5549, 5551, 5553, 5555, 5557, 55589, Nr. 3319. Fabrikant Ziseleur Erust ist beute, am 31. Januar 1914, Nach⸗ “ Vermögen des 2.-oe veeedeens. See 9p . Iqter mit 2 n von Nachmittags 5 Uhr 30 Minuüten, Muster. 7604 6729“ 1929 256, 7592, 7596, 7600, Jul. Fischer & B Lübens . 5561, 5563, plastische Erzeugnisse, Schutz. Neumann in Solingen: Die Verlänge⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren 6 ü 3 Biacgficser gübetkeehicdes aü1e gger. . r “ 1804,6149, Flächenerzeugnisse, Schutfrist 30 Mäuster von SElerin Lädetscheid, frist s Zahre, 81 b. Ban rung der Schutzfrist üm weitere 7 Johre Konkurse eröffnet worder. Der Rechtzanwalt Ur. Shgismund, Aethur Lehmaan, In⸗ ZZ“ 7860, 7862, 7865 7908 7909 77949 12) Jos. Hefse, Firma in Fürth, 1914 ö1““ et am 17. Januar beschlag „ Fabriknummern 9551, 9552, 1914, Vormittags 412 Uhr. des Musters für Scheren, Blumenscheren, je. spruch hier, Schillerstraße 29, ist zum Leipzig, Dufourstr b .⸗ 8 Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für 7859, 7863, 7879, 7928, 7929, 7960, 1 Muster von Abziehbildern, Fabrik⸗Nr. Nr. 1406. Porzellanf brir M 9553, 9554, 9555, 9556, 9557, 9558, Marienberg, den 31. Januar 1914. Zuckerzangen ufw. mit eigenartig geformten ad Homburg v. d. Höhe. [101601] Konkursverwalter ernannt worden. Arrest 30. Januar 1914 Nachmittags gegen Konkursforderungen bis zum 6. April 0018, 60037, 60038, 60039, 60043, 29 eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, witz, in einem versiegelten Umschlag, ent. 3266,1, 3267/1, 3268,1“ 3264/1, 3265/1, Meissen 620 de Friedrich Fries hierselbst, Ober⸗ März 18 6. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in bis zum 28. Februar 1914. frist 3 Jahre, angemeldet 8 2 Je⸗ angemeldet am 30. Januar 1914, Nach⸗ baltkend die Original sch b g, ent⸗ 33 1, 3267/1, 3268/1, 3269/1, 3270/1, J d 1 ““ [101620] Solingen, den 2. Februar 1914 urselerpfad, ist 31. . 8 914 zum 1. März 1914. Bei schriftlicher An⸗ Leipzig. Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis Tilsit, den 2. Februar 1914. . 2. Ja⸗ mittags 4 Uhr 5 Minute 1 ginalzeichnung der Dekore 3271/1, 3272/1, 3273/1, 3274/1, 327 In das Musterregister ist eingetragen: KRhnigliches Amtsgericht. b rpfad, ist am 31. Januar 1914, meldung Vorlage in dopvpelter Ausfertigung 1““ igli vu. „ zürth, den 31. r 1 ; 2 88 utz⸗ „3282/1, 3284/1, 3285 3 iengese aft Sge. Dr. sammlung Dienstag, den 17. Februar 8 2 8 3 . 5 Geenshaßt mit heschranete. Haftung . Arnüzericht dis Geollergerit. inr 1618 henmeeenet um 2.. Js. 33701, 288,9 2ea, 18883. 289, in, Meisen bet sge das vnser durhh Rüeencehe, ct Stutzgeret Mabtnnn Pesentzal in ad Hondarn d d. Häte 5914. oem, Jis übr. Fegene Beemicsas an ünr,⸗ Zsereeeas0 Nenanaiwe hung. kette für Beleuchtungezwecke mit Seenbeser “ [101612] B. In das Musterregister ist eingetragen: 38902 1en ht2 dhn 3294,2, 229772, 11.“ das Musterregister wurde heute ein⸗ adeen eozüurenenet big pam 7. Mürz “ 88 e“ 18. Königliches Amisgericht Leipzig . 812,ZZZI“ zbat gn ägu it gealä 86 1 7 gen: 3899⁄2 und 3301/2, plasti eugnisse, S 2 Üg der gen: — 8 14, :m. r, hier, Seiler⸗ ibt. 1 ar. 7914 . . ,2 ühr, Vemnagehten Eehanaelanis geo glestn. und nS zunse husterraister, st am 20. Je⸗ zedhr fabeir . A7 nn Weerer. Stusfritt dres e braftische Ereugnisse, Schußftist um weitere sieben Jahte an⸗ Jene9 4. Firma Wilheim Jultus 1914. Frist zur Anmeldung von Forze. srraße 19a 1. Stog, Ammner 10. Abt. 11 A den 30. Jantar 1914. auf Antrag des Gemeinschuldners das Kon⸗ lasti — keln, 8 r für nuar 1914 folgendes eingetragen worden: 1a Thomas Marktred⸗ 12. Dezember 1913, Mittags 12 1 gemeldet am 9. Januar 1914, Nach⸗ Teufel hier, a. 1 Muster für Trikot⸗ rungen bis zum 7. März 1914. Bei Frankfurt, den 31. Januar 1914. München. [101604] kursverfahren über das Vermögen des 2 Allsche Creumise Fabriknummer 2201, Nr. 463. Fabrikbesitzer Louis nis EWöö Porzellanfabrik Ph. nuten. b g Uhr 10 Mi⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten. stoff, Fabr.⸗Nr. 1599, b. 5 Modelle, und schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Der Gerichtsschreiber st. Amtsgericht München. Guts⸗ und Brauereibesitzers Max Kgl. Amtsgericht Düren. enhaltend h᷑ Taschentücher mit Nr. 750 eingetra Hesellschaft mit beschränkter Haftung IG6“6“ 1596. Hüftformer Fabr.⸗Nr. 1597, Damen⸗ 1914, 8 11 Uhr. Prü⸗ ——=vFvbBbFvbvbe 7 Am 31. Januar 1914, Nachmittags 5Uhr dem ischlsenwertsdenmette, ermenent and 1“ 1101743) “ 8 N. 2435 und 9020 fase fie garease⸗ Pn vfehen eheid, 2 Muüster ven Zelulosd Pulsnitz, Sachsen. [101621] kuscgsett, 1““ lürme e;min an⸗ — 888 Gächer sö 8.ng 8 Denn en. nunhe, ghe nn e huchen Frises. Bemt — In das Musterregister des Königlichen Muster für Fläachenerzeugnisse, Schutzfrist inb 68 get geehi Dekormuster Nr. 9042 6857, plastische Erzeugnisse, 8 Schu Funt 28 das Mausterregister ist eingetregen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ meisters Wilhelm Schütte zu Gnesen, in München, Wohnung: Valley⸗ zeigefrist bis 20. Februar 1914 erlassen. Amisgerichts Essen ist an 28. echen 3, Jahre, angemeldet am 20. Januar 1914, 39 ür die unter Nr. 1099 eingetragenen 3 Jahre, angemelder um 15. 8. tzfr worden: angemeldet am 8. Januar 1914, Vormittage gericht hier, Dorotheenstraße Nr. 49. Kasernenstraße, ist heute, Nachmittags 5,30, straße 17/111 I., Geschäftslokal: Groß⸗ Zur Anmeldung der Konkursforderungen 914 unter Nr. 58 eingetragen: Böker Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 2737, 2739, 2740 und 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minut 1 fr. 475. Firma C. G. Boden & 11 Uhr 30 Min. “ Bad Homburg v. d. Höhe, den 31. Ja⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. markthalle und alte Obsthalle der Konkurs wurde Frist bis zum 20. Februar 1914 ind Krüger, Elektrotechnische Fabrik Königliches Amtsgericht Görlitz. nelterdie Verlängerung der Schutfrist um Nr. 2117. Firma P. C. Turck Wwe. 8 hue in Großröhrsdorf, 1 versiegelter Nr. 2945. Firma Friedrich Haiz⸗ uar 1914. Konkursperwalter: Kaufmann Albert Maaß eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Lersch einschließlich festgesetzt. Zur Beschluß⸗ E Höchst, Main. [101613] “ “ “ hat die Verlängerung der sanestensalehäs eg dah ggddn ne Span. “ des Kerichicgich Fchtaerchts bnaees a9. ehmeer 817. Krnehhesas as eegaeeneh, dhee he dochang ütsr, faidng esges gfthnbtger. .19 Muster, nämlich Beleuchtungs, In das Musterregister ist ei fabrik Pl 11 & zellan⸗ Schutzfrist für die am 18. Februar 1911, gürt ö’ Gesch.⸗Nr. Efna II, in Abbildung dar⸗ ⸗Februar 1914. Anmeldefrist zum Fonkursverwalter bestellt. Offener walteis, die Bestellung eines Gläubiger⸗ örper, Glühlampen 8 erregister eingetragen: rik Ph. Rosenthal & Co., Aktien⸗ Vormitt 1 . „gürtel, Fabriknummern 10972, 10974, e s 5 8 ˖— sbis 28. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ Ar 8 d § 132 1 in 19 Pheegäsbtte Flafüits, Gesäer⸗ 82 ö LE1“ SPsk ri⸗ eechcg in Kronach melpeten Muhitr, hrd 1 dnugen, ange. 89” 88 1e9. Flächenerzeugnisse, Schut⸗ Eftelt, in vegedeltem nmschlag; vlaftisch⸗ Bromberg. [101 509] 1” und vheas Hrüfungs⸗ Nicst, na s. g. ngser deecchussee aneten G“ “ i. chutz rist drei Jahre, angemeldet Main, 3 Muster für Schlafzimmerein⸗ Muster Form 1060 finse fat ärs egete Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 6757 nuar 1914 Notmsinteen nde 8 am 8. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr Konkursverfahren. termin am 9. März 1914. Vormittags einschließlich. Frist zur Anmeldung der fung der angemeldeten Forderungen ist 88 S 1914, Vormittags 11 Uhr srichtungen, versiegelt, Muster für plastische Nr. 1108 eingetragenen 1d 8 8 u und 6761, auf weitere sieben Jahre an. Nr. 476. Dirselbe inn Uhr. 20 Min. Ueber das Vermögen der Bessarabia, 89 Uhr. an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25. Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer Termin auf Zamstag, den 2s. Fe⸗ 8 inuten. . E1“ 44, 45 8 361, K 380, K 385, K 38 6, ve Eeehaft on dg. Hehesnber 1913, Mittags Briefumschlag, Lntbelfns cs. Pegsfgecig 88 1 8 es äEbe ein eghr 2ige ulschug aefeht “ er,2 1 Eö er c. Etargeolr des Antsgerichts bahie Sürth, Bayern. und 46, utzfrist: 3 Jahre, angemeldet die Verlängerun der gfri den. von unelastis B bri 8 Senenet Faftchtegen Pan ugo 9* . 8 1 ins: c; um 16. Februar 18 bans r venebeszzgteremerünen 11. 88 vii .“ 1914, Vormittags 9 Uhr weitere drei Sabie 11“ Ceene 100 an isna. Paulmann & 26638 8* Sa9 92 11““ bemg Fnha hier. 8. ¹ Mser. und zwar VWZö öö 88 Mitglienfen ergepnt tnondengfine 8 . schieglich.,. abltexme Eb Kagee, etas den 31. Januar 1914 8 1 83 5 8 . 1n5. 2. 1 £ 8 2 7 in bezl 8 ze 8 e 3 1 8 8. 1 - „ b. de 5 8 8 52) ““ “ h- - vgs 884 888 ee ioer 18 8e. Corgellan⸗ längerung der Schutzfrist fůͤr 8 8 shi.Flnben E“ mit Hohl⸗ 106, 19 2-2er; Sa7;. n,8. 199, öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kaufmann M. Goldmann in Gresen, Verwälters, Bestellung c1den Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fülldose und eines Taschenspi 228s Königliches Amtegericht. 7.“ esenschaft Filiale Kronach daeeees 19 Dezember eöö Uhr drei dnge, 1““ K Geeceh 22. Hegttn heh 8 8 828 . 1““ Rose 5,eeherftesiber 11“ 1nachssh, Nnp nhe 8 5 70 88 888 weferungen, Pror. Sachsen. aus einem Metallstreifen hergestellt und IHof. gSaegsee heneesrn ö6. für die unter Nr. 581 eingetragenen Auflege, Fabrik meldele Muster für 1914, Vormittags 19 Uhr “ 775, 783, 784, 789, 790, 792, 07, 809, 20. Feb 1914 G 3 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen un Konkursverfahren. [101503] — 8 41 unter Nr. 581 er lege, 3476. 4, Vo — 1 13, 8 7 Be 20. d mit Anmeldefrist nesen, den 31. Januar 1914. der allgemeine Prüfungstermin: Mon⸗ — mit einem Rechenerempel versehen sind,, 8. In das Musterregister ist ein à00614— Muster Nrn. 851, 832, 833, 884, 835 und dret 8Sabriknummer 03476, auj weitere Nr. 477. Firma E. G. Liebig in 813, 814, 24 Bettwäͤschemuster, Fabr.⸗ Sig unn 16. März 1914 Gläubi Königliches Amtsgericht 3 Fagen. eebac, . Ueber das Vermagen 6 . Gesch.⸗Nr. 65, offen, Geschmacksmuster für Nr. 1398 2 erregister ist eingetragen: 1“ unter Nr. 752 eingetragenen 1913, Vor “ am 17. Dezember Groströhrsdorf, ein versiegeltes Fake 33“ 8 8.e- 1u“ d J 1 Peihe. Ienehrs. Nie 89,1 n Sese ehene. heee plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre eE“ C. M. Muster Nrn. 906, 911, 1030/1, 1030/3, Nr. 2 mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 17, enthaltend 4 Flä st 1215, 1216, 1623 bis 1627, 1833, 1835 versammlung den 21. Februar 1914, Mannover. [1015371 9 Uhr, Zimmer Nr. 83,I des Justiz⸗ Behnsdorf wird heute, am 2. Februar ghe, Jahre, „Akt.⸗Ges. in Hohen⸗ 1030/5 die Verlä 1 6 Nr. 2105. Die Firma Gebr. Noelle Gürtelt d 4 Flächenmuster von bis 40, 1899, 1950 — 54, in versjegeltem Mittags 12 Uhr, und Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen der S gebäudes an der Luitpoldstraße in München. 2 Uhr angemeldet am 2. Januar 1914, Nach berg a. E 2Se 30/5 die Verlängerung der Schutzfrist in Lüd 3 „Noelle Gürtelband, und zwar je einen Abschnitt 1 1899, * egelter ecs 82 8 eber das Vermögen der Schuhwaren⸗ hen. 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ ZJanuar 1914, N E., em versiegelten Um⸗ um weit 88 üdenscheid hat die Verlä . war je einen Abschnitt von Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist termin den 28. März 1914, Mittags händlerin Rosa? w München, den 2. Februar 1914. 9 ü . 35 Minuten, Musterregister ete 8 22 Flächendekorationen Hee 8 Iähee anenehe, vc ö 8 am 29. 18” ““ n 3 Jabre, e 8 8 “ na lahrezirm Zemer ür. 12 des Amts⸗ “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fefähren den Hene , 88s 2) Fleischmann & Bloedel Nachf. 115953, 115954, 156686, dis Nummern Rosenthal ⸗. Co.⸗, Aktiengesellschaft gemeldeten Ph 7s, 5 Ubr 5 Minuten, an⸗ angemeldet am 28. Januar 1914, Nach⸗ Baie tt a, 11 M6 ,45 Nr veegheege wierselit, , 191t 181. .e [101605) Gläubiger mit bereiten Mitteln zu be⸗ 8. Berlin Flmmg in. S e h.: . e, 119955 115950, 15957 Fithate hsg, in hat für für Hefte, Fabriknummer 67und 2 Master ℳ ag 2 Uhr. Hiotr “ 1 ima eseiastan esühe Der Gerichtzgschreiber Fischer in K. Amtsgericht München. H Richard Kirchhoff on Puppen un toffspiel ik⸗ 2 3 9; 4 ” . nter Nr. 753 eingetragenen M für Serviettenri 1 er ulsnitz, am 31. Januar 8. für Steing 1 7 er wird zum Konkursverwalter er⸗ Ko icht. n Weferlingen wird zum Konkurs⸗ ffsvielwaren, Fabrik. 215983, 115990, 16003, 16002, 116001 Nrn. K 3248 und K 3260 die Berlän 8 8 Suietertag⸗ Fabriknummern 66, 8 chen ö 1914. Gesch.⸗Nrn. 5503, 5504, 514, in Ab⸗ des Königlichen Amtsgerichts. nannt. Konkursforderungen sind bis zum Am 2. “ Töigeichteitte 85 Uhr verwalter ernannt Konkursforderungen gerung 67, auf weitere sieben Jah 9 ggericht. bildung dargestellt, i —,— 91 98 5 Uhr 3 verung re angemeldet ng dargestellt, in versiegeltem Um⸗ 25. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu. 30 Minuten, wurde über das Vermögen des sind bis zum 4. März 1914 bei dem schlag, plastische Erzeugnisse, ücu ef Crone, Brahe. [101838] melden. Erste Gläubigerversammlung und Ludwig Wolfram, Inhaber einer Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
1
Nrn. 2040/1 — 6, 2045/1, 2045/4/7/10/13/16, 16000, 122 b 1 0 S Reichenba 27 ngem ünchen r Scchutzfrist um weitere drei Jahre am 22. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Rel ch, Vogtl. [101622] 3 Jahre, angemeldet om 21. Januar 914, Konkursverfahren. Termin zur Prüfung der a gen eldeten Musikalienhandlung in Münche 1914, Geschäftslokal Maffeistr. 1, Wohnung ernannten oder die Wahl eines anderen
offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ und 122 f, gegen Nach zeugnisse Schutzrist 3 Jahre, angemeldet oder teilmeise, in jedr döttung inn ganzen angemelhet Nr. 21 . ; V „in jedwedem Material und Hof, den 31. J. Nr. 2111. Die Firma Gebr. No In das Musterregister d htesi In dnruae l3lt. Rachaitazs 5 dr aneden kahfügeuag, glahenegeecses . . Amkarei. d. Venscheid, vat die elä merms agienesshts st ndelggen wargeet n Nachmiitag 5 Ubr 45 Mln Ueber das Vermögen des Mobel. Forderungen den 2. März 3) Krautheimer & Co., Firma in nuar 1914, DVorm. 84 Uhr. “ Karl b 1911, Mittags für, 8 9. Jan 588 bach⸗ 8 1e vinnr 229, strma d 89 U.ee se⸗ b E11“ Faees w;e ö. 88 Uhr, vor dem unter⸗ Daiserstr. 46/I G. G., der Konkurs eröffnet Verwalters sowie über die Bestellung eines Fürth, 36 Muster auf Band gewebter Nr. 1399. Porze lanfabrik Schön⸗ Felasahs. Baden. [101615] Muster, und zwar 1 Zeichnun igeheld ten 24 Mustern Per “ Paket mit “ G nge, Fabr.⸗Nrn. in a. Sae am 2. Fübwer 1914, zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, und Rechtsanwalt Dr. Krettner in München, Gläubigerausschusses und eintretendensalls ee “ 12 wald in Schönwald, in einem versiegelten haeihnhe wurde zu Band 1V ([löffel mit Sieb Fabriknummer Legn. nummern: Art. 3510 eeeeftog Sag70, erschlessenem Umschlag LE“ vrrsabtens⸗ eröffnet 8 1ee Ziumer PCe 2denen s uftig gange, dh: 85 “ zum Konkursver⸗ . Hdie ing 8 132 86 1““ öö — 63979, 39037, Umschlag 1 Karton mit Zei Weß. und 2 Muster für verkrö 3577, 35 eee 2 1 F. 6G. Acoß. licht walter bestellt. Offener Arrest erlassen, bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mürz 7, — 7523, offen, Geschmacks⸗ jedem Gegenstande aus Porzellan oder auf 10 3 NSel; 51, 101⁄51, auf weitere sieb 3594, 3595, 3596, 3597, 3598, 3601, Nr. 2949 äubig . ꝛlung —,—— 11“ einschlteheig. int Peer esgeee deen ee,s th muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ onstigen keramis 6 1 der auf 10 Kartonpackungen mit den Fabr.⸗Nrn. angemeldet am 22. D ieben Jahre 3614, 3696 3596, 3597, 3598, 3604, „Nr. 2949. Firma Rall & Gerber bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung Harburg, EIbe f101594] Anmeldung der Konkursforderungen, und den 6. März 1914, Mittags 12 Uhr, frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar belteb⸗ en “ der. tzeugnissen in jeder 3380, 3427, 3442, 3445, 3446, 3452, mikta 22. Dezember 1913, Vor⸗ 3614, 3616, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ hier, 50 Modelle für Schlafzimmermöbel, und allgemeiner Prüfungstermin am eha; war im Zimmer Nr. 82/l des Justt ebà vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ 1 „Größe oder Ausführung, 3453, 3455 1 9 3452, mittags 11 Uhr. frist drei Jahre, angemel Fabr.⸗Nrn. 176 a, b, c, d, e, 177 a, b, 28. Feb 1914 sonkursverfahren. 8 8 . 321des Ih e
l91, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten; Flächenenergnie, Sebor g, 3453, 3455, 3457 u. 3463, 1 Beutel⸗ —Nr. 1486. Die Fir 1914 E1111““ 7,S ““ „ Vormittags Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ an der Luitpoldstraße, bis zum 22. Februar beraumt. Allen Personen, welche eine zur Musterreg. Nr. 1734. “ — 1 S chutzfrist 3 Jahre, packung mit Fabr.⸗Nr. 3447, 2 Reklame⸗ in Lüdens cheid 8 5 rma Gebr. Noelle —914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. c, d, 178 a, b, c, d, 179 a, b, c, d., 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ee SS einschließlich. Wahlt 9 Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben
1 . b 202 Reklame⸗ in die Verlän . Reichenbach, am 31. B d*, 0, 180 a, b, c, 4, 181 8, b bis 21, Februar 19 meisters Hermann Mener in Buch⸗ vh Z1.“ aens 4) Ruff & Co. Gesellschaft mit be⸗ 5 ½ tlhr am anuar 1914, Nachm. plakaten mit Fabr.⸗Nrn. 3396 u. 3438 Schutzfrist für 2 gerung der 2 gam . Januar 1914. 77 e, a, b, c, d, a, b, c, d, bis 21. Februar 1914. holz, Kreis Harburg, ist am 31 „schlußfassung über die Wahl eines anderen oder zur onkursmasse etwas schuldig 18. Haftung in Fürth, 21 Muster Mr. 1400. Porzellaufabrik Ph. PFäce des Fainart mit Fabr.⸗Nr. 3402, Rachmittags 5 E1111““ Sols Königl. Sächs. Amtsgericht. 8 86 85 8 86 Fh. 8 8 Königliches Amtsgericht in Crone a. Br. 1914, Rachmittags shg Uhr, 8. Verwalters, L eines Gläubiger⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Birvdbbildungen —ven Spiegel; oder Roseuthal . Ev. Attiengesellschafü Rchenfazeugnissez, Sczugfrist diei Zahre, und zwar 1 Muster für Eierbecher, Fabrst⸗ In das di 1101623] d, e, in Abbildung dargestellt, in ver⸗ Culmseg 1101514. Kenkursverfazren erffnet. „Vervalter: ausschuseh, danm äber de in den 88 185;, megsche gerphn “ Z errahmen, herzustellen in Hoch⸗ oder in Selb, in einem offenen Umschlag ent⸗ mittags 36 Uhr. Januar 1914, Nach⸗ nummer 14, und 1 Muster für Zucker⸗ 88 das hiesige Musterregister sind fol⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Konkursverfahren Mandatar Fritz Grothe in Harburg. 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem uersormat und l5 gnderen Formaten, haltend 3 Tafeln kolorierte Zeichnungen H.3 178. Dieselbe Fi schalen, Fabriknummer 101, auf veitere —Rr. 3673e8unen ersolgt:- Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21.Ja. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ofener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum der allgemeine Prüfungskermin: Montag, Besitze der Sache und von den Forde⸗ “ Sae enn. 88— C. 88 Dokor⸗ Nr. 1757, 1760, 1860, 1842, die Wüster von 9 “ 89 18 Füa Helbe: am 22. DPezer e 88 Seghe Uüimc G nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Min Carl Nowicki in Culmsee ist am 88 “ S.e.e. bis zum uhr g. 2, e 8Se be hne “ 18 Sacse a8⸗
„B 1 arz, allen 9, „RK433, K 489, 1865, 1839, 88 n m 13, Vormittaas 11 Uhr. „ Umschlag mit zwei Ab⸗ 2950. Fi 3 31 25. Februar . Erste Gläubigerver⸗ . . 84/1 des Justtz⸗
. rofilbreiten glasur, in allen Größen, Farb d ver⸗ . 2 1 4.3467 u. in vüdenscheid hat die Verlä 8 Materialien mit eigenartiger „Nr. 160 1 ; G 2 am 28. Februar 14, Vormittags hen, den 2. Februar 1914. 8l 1 v * ½ 1nd Prohi g Febete sen brs.hsc S beägermen 8 fenlichen 8 Jheute cncuanget, mit. GabrNrr. 81 Fcutftist fas 8. am Claggerung der hch 9 Aebzung kach, Abcäldune Fehifgergn60,, sin Frrsäegelten⸗ Peabet Nann düen hät Lne 81 Culglee 9 uihg. bgr dem znterzeichnecen Gerschte Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht in Weferlingen.
1 r plastische Er⸗ Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist und 1 Rekl Fse achmittaas 12 Uhr 5 Minuten 1 z. uster für plastische Erzeug⸗ angemeldet 24. J 9 .Gläubt lu im Gerichtsgebäꝛude am Bleicherweg — 1 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 Jahre, angemeldet 712 21 Re⸗ amemarke mit Fabr.⸗Nr. 3465, meldere Muster, und ve l „ ange⸗ nisse, Fabriknummern 3241 und 3242. ng e 8 am Januar 1914, Nach⸗ au gerversammlung den 17. Februar Zimmer Nr. 26 HRatingen. [101593] am 8. Januar 1914, Vormittaas , g am 12. Januar Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Blumenv „ r 1 Modell für Schu frist 32 8 mittags 12 Uhr 30 Min. 1914. Allgemeiner Prüfungstermin den G Konkurseröffnung. Anklam. 01826 aags 11 Uhr 191 ⁄, Vorm. 8. Uhr. angemeldet am 94. Januar 1914, Nörs⸗ Tö 1259 nusr iienaansessüstt⸗ 80 ne gdi 6 1n. g. 8 8. Lufft. — 1“ gvneeseeen desgaesc, deeen Janhsr 879. 8 Kaufmanns Konkursverfahren. “ — . 22. De⸗ r. 3621. „ 8 b „CEa⸗ — zu — . ugu aeps, in rma Augu dem Konkursvy ü 5 rikant Vernickeler mera⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ 21. Februar 1914. 8 Hohenlimburg. [101541] [Staeps, Eigarrenhandlung in nean ge2 des on ee neiae . Ueber das Vermögen der Firma delheim, ist am 30. Januar q914, Vor⸗ berg, Inh. der Firma H. Schoppen in
Mb55 Minuten, Musterreg. Nr. 1735. Nr. 1401. Krauthei rautheim & Adelberg mittags 5,40 Uhr. zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Paul Everts; 18 ld, Vict 1 — n Wald, Victoriastraße 16, schräukter Hastung in Stuttgart, Culmsee, den 31. Januar 1914. . Winterhager & Nomberg Gesell⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursperfahren Anklam, ist zur Beschlußfassung über
5) G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ Paorzellanfabrik in Selb, in ei — f n Selb, in einem Karlsguhe, den 2. Februar 1914. Lüdenscheid, den 8. Januar 191 aket mit einem Muster für ein Tisch 1 “ uster für ein Tisch⸗ 13 Modelle für Barometerrahmen, Fabr.⸗ Der Gerichtsschreiber
dorf, 2 uster on Metall h enspiegeln, offenen Umschla e ü . gericht. 3 2. Königliches Amts erg 1“ gericht. esteck, d. i. T h 1 i. Tafelmesser und Gabel mit Nrn. 4436— 4439, 4440 ¹, 4440 ², 4440 ², des Königlichen Amtsgerichts. schaft mit beschr. Haftung in Hohen⸗ eröffnet. Der Rechtskonsulent Müller in eine dem Gemeinschuldner zu bewilligende