1914 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ooeJJJ

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 2. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank zu Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzerstraße 25, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913 nebst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des sich nach der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ergebenden Reingewinns.

6) Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen der Satzungen der Landwirt⸗ schaftlichen Hypothekenbank:

§ 2 soll lauten:

Gegenstand des Unternehmens ist die Beleihung inländischer Grundstücke mit Hypotheken oder Grundschulden und die Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen (Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken oder Grund⸗ schulden.

Es sind in der Regel nur Be⸗ leihungen kleineren und mittleren Umfanges vorzunehmen. Insbesondere ist das Bedürfnis nach Anlagekredit derjenigen Kreise zu befriedigen, die ihren Betriebskredit bei Kreditgenossen⸗ schaften decken. Die Bank kann sich daher der Vermittlung der Kredit⸗ genossenschaften im Rahmen der vom Aufsichtsrat festgesetzten Beleihungs⸗ grundsätze bedienen. Beleihungen um⸗ fangreicherer Objekte in Großstädten sind ausgeschlossen.

Die Beleihung und die Ausgabe von Schuldverschreibungen erfolgt ge⸗ mäß den Vorschriften des Hypotheken⸗ bankgesetzes. Die Beleihung darf 6 des ermittelten Wertes, soweit inner⸗ halb eines Bundesstaates die Be⸗ leihung landwirtschaftlicher Grund⸗ stücke bis 2⁄ des Werts gestattet ist, diese Grenze nicht überschreiten.

Die Gewährung hypothekarischer Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank gemäß § 14 des Hypotheken⸗ bankgesetzes ist zulässig.

Abs. 3 soll lauten:

Eine Erhöhung oder Herabsetzun des Grundkapitals kann nur na Maßgabe der Bestimmungen des Han⸗ elsgesetzbuchs erfolgen. Die Ausgabe neuer Aktien für einen höheren als

den Nennbetrag ist zulässig.

§ 11 soll lauten: 1 Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten der Bank. Zur Er⸗ nennung und Entlassung der in § 18 Ziff. 5 genannten Beamten bedarf es der vorherigen Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Aus wichtigen Gründen aann der Vorstand diese Beamten unter sofortiger Mitteilung an den Aufsichtsrat einstweilen ihres Amtes entheben. Ziff. 5 soll lauten:

8 die Anstellung der Beamten, die mehr als 3000,— festes Jahresgehalt beziehen, die Prokura oder Handels⸗

1I1

etzung ihres Gehalts, ihrer Gehalts⸗ ulagen und Tantiemen, die Festsetzung

uund Freigabe ihrer Kautionen.

§ 20 Abs. 2 soll lauten:

Die Berufung der Generalversamm⸗ ungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, soweit nicht nach em Gesetz auch andere dazu befugt ind, und zwar durch einmaliges Aus⸗ chreiben in den Gesellschaftsblättern.

as Ausschreiben muß mindestens

7 Tage vor dem Tage, bis zu welchem die Anmeldung der Aktien tattzufinden hat, erschienen sein, wo⸗ bei der Tag der Berufung und der etzte Tag der Frist zur Anmeldung er Aktien nicht mitzurechnen ist. Die Tagesordnung der Generalver⸗ ammlung ist bei deren Berufung ““ berafh zu sgeben. 62 vs. 1 soll lauten: 8 8 Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre be⸗ echtigt, welche die von ihnen zu ver⸗ retenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmelden. Bei der An⸗ meldung müssen die zu vertretenden Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt werden, oder ist die Hinterlegung bei einer anderen in der Einladung etwa angegebenen Stelle oder bei einem deutschen Notar erfolgt, so ist hierüber der Nachweis zu führen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind alle Aktionäre berechtigt, welche die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung -bei der Gesellschaft an⸗ melden und gleichzeitig entweder die Aktien oder den Nachweis ihrer Hinterlegung bei einem Notar hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1914.

Landwirtschaftliche

1 othekenbank

1102203] Lothringisch Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Veröffentlichung vom 31. Januar

1914 wird hiermit zurückgezogen.

Die zweite ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Berlin W., Charlotten⸗ straße 47, statt.

Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts pro 0

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Ausgabe einer Obligationsanleihe. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Laut § 19 des Gesellschaftsvertrags müssen die Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden.

Diedenhofen, den 4. Februar 1914. Lothringische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Rother. Quandt.

[101770]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen findet Mittwoch, den 25. Februar 1914, Abends 8 Uhr, im Saale des Hotel zum „Roß“ in Frankenberg statt. Die Herren Aktionäre werden zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Der Saal wird Punkt 7 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfungskommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der statutengemäß aus⸗ scheidenden Herren Privatmann Haß und Kaufmann Rudolf Eckert, hier. Beide Herren sind wieder wählbar.

6) Wahl einer Prüfungskommission von 3 Mitgliedern.

7) Beschlußfassung, Satzungsänderungen betreffend: 8

Zu § 2 soll unter h zugefügt werden: Errichtung von Zweigniederlassungen und Kassenstellen an anderen Orten.

§ 3 soll lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 und besteht aus 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 ℳ.

Zu § 15: Die Generalversammlungs⸗ einladungen sollen je nur einmal erlassen und die Frist soll 4 Tage verlängert werden.

Zu § 19 unter a: Auch der Aufsichtsrat soll entlastet werden.

Zu § 29: im zweiten Satz kommt hinter „zu ziehen“ ein Punkt. Alles übrige fällt weg und dafür ist zu setzen: Hinsichtlich der Aufstellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung kommen die geltenden gesetzlichen Vorschriften zur An⸗ wendung.

§ 33 Absatz d soll lauten: Der hiernach verbleibende Rest, soweit nicht die General⸗ versammlung anderes beschließt, als ander⸗ weiter Gewinnnanteil unter die Aktionäre verteilt. Anzufügen ist als Schlußsatz: Bestimmung über die Verjährung der Gewinnanteilscheine und des Verfalls der⸗ selben zugunsten der Gesellschaft.

Folgende Paragraphen fallen weg: 4, 5, 6, 9, 10 und 34.

Alle sich durch diese Beschlüsse sonst noch ergebenden Fassungsänderungen sowie die Verdeutschung der Fremdworte, Aende⸗ rung der Ueberschriften und Neupara⸗ graphierung der Satzungen sollen dem Aufsichtsrat übertragen werden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Vollaktie und ebenso jeder im Aktienbuche unserer Bank eingetragene Besitzer einer Aktie zu 200,— berechtigt.

Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben spätestens am 3. Tage vor dieser ihre Aktien oder die von öffentlichen Behörden ausgestellten De⸗ positenscheine über bei diesen hinterlegte Aktien im Kontor der Vereiusbank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages.

Punkt 8 Uhr wird das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.

Frankenberg, den 3. Februar 1914. Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.

P. Beyer, Dr. Schatz, Direktor. stellvertr. Direktor.

[102192] Neue Karlsruher Schiffahrts⸗ Ahktiengesellschuft, Karlsruhe.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 27. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen Karlsruhe⸗Hafen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch

den Vorstand. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Karlsruhe, den 3. Februar 1914.

Der Vorstand

[97904] 1

Infolge unserer am 5. d. M. stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt:

1) Direktor Paul Hahn, Dresden⸗Blase⸗

witz (stellb. Vors.),

2) Rechtsanwalt Dr. Vogts, Paris,

3) Victor Rueck, Dresden,

4) Ehrhardt Blechwig Hamburg.

Ausgeschieden ist: Herr Fabrkkbesitzer Anton Bauer, Kahla (S.⸗A.). 1993890o1öu““ den 20. Januar

Deutsche Pflastersteinwerke Aktiengesellschaft.

[101755]

Bei der heute erfolgten notariellen 13. Auslosung unserer 4 % Vorrechts⸗ anleihe wurden folgende 100 Nummern

gezogen: Nr. 42 52 67 71 84 131 155 180 190 245 248 251 254 297 319 324 339 402 457 489 531 539 561 569 581 615 641 655 670 693 746 / 760 766 820 845 850 858 869 881 897 917 925 936 957 965 999 1001 1042 1046 1063 1076 1077 1104 1155 1161 1195 1203 1234 1247 1286 1292 1297 1300 1301 1314 1319 1325 1343 1354 1382 1440 1449 1465 1468 1501 1513 1524 1526 1538 1551 1571 1573 1583 1584 1586 1615 1671 1685 1688 1694 1741 1764 1789 1793 1817 1844 1919 1949 1963 1995. Zahlbar am 1. Mai 1914 bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen mit sämtlichen über den Fällig⸗ keitstag hinausreichenden Zinsscheinen. Die Verzinsung hört mit dem Fällig⸗ keitstage auf. Hamburg, den 2. Februar 1914.

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

[102167]

Zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontes für 1913. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder An⸗ träge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗ platz 1/⁄4, spätestens fünf Tage vor der Generalverfammlung, den Tag der Generalversammlung und der Feterlegung nicht mitgerechnet, hinter⸗ egen.

Zehlendorf, den 4. Februar 1914.

Zehlendorf⸗Grunewald Aktiengesellschaft

Der Aufsichtsrat. Paul Schubart.

[101799] Dampfschiffsrhederei „Union“ A. G., Hamburg.

Der Aktionär Louis Taxt hat die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 3. Januar 1914, betreffend 1) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912,

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3) Genehmigung eines Vertrages, durch welchen die Gesellschaft bis zu 4 400 000,— eigene Aktien der Gesellschaft bevorschußt,

im Wege der Klage angefochten.

Termin zur Verhandlung steht vor dem Landgericht Hamburg, Kammer VII für Handelssachen, am 20. Februar d. J., 9 ½ Uhr Vormittags. an.

Hamburg, den 3. Februar 1914.

Der Vorstand.

[102210] Hirsch⸗Brauerei Cöln Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag. den 28. Februar l. Js., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Bankhauses J. H. Stein in Cöln, Laurenzplatz 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an Se ist gemäß § 16 der Satzungen erforderlich, die Aktien bis zum 25. Fe ene; Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prü⸗

Prieeichfs des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.

Cöln⸗Bayenthal, den 4. Februar 1914. Der Vorstand. G. Geffers.

[991981 1 Hamburg-⸗Amerikanische

Packetfahrt⸗-Actien-Gesellschaft.

Die am 1. Februar dieses Jahres fälligen Zinsscheine der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an

in Berlin bei der Direction der Dirsconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis im Coupon⸗ bureau daselbst einzureichen.

Hamburg, Januar 1914.

Der Vorstand.

(102170] Waggonfabrik Ahktiengesellschaft

in Rastatt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur sechzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die am Mon⸗ tag, den 2. März 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Rastatt stattfinden wird.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912/13 und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar 19 der Statuten) spätestens am 26. Februar 1914, vor 6 Uhr Abends,

in ce bei der Gesellschaftskasse oder

in Karlsruhe bei dem Bankhaus Veit L. Homburger oder

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland

zu hinterlegen. Rastatt, den 2. Februar 1914. Der Vorstand. Jakobs.

[102197] 1 2

Generalversammlung der Kolberger

Dampfschiffs Actiengesellschaft am

Donnerstag, den 12. März 1914,

Abends 8 Uhr, im Hotel Kaiserhof. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz für 1913, Er⸗ teilung der Decharge.

2) Verteilung des Ueberschusses.

3) Ersatzwahlen.

Kolberg, den 3. Februar 1914.

Max Hoffmann.

[101468] „*8 Die Aktionäre der Neuen Vorschuß⸗ anstalt hierselbst werden zu der Donners⸗ tag, den 26. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Anstalt stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 19 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche in derselben durch Vorlegung ihrer Aktien sich legitimieren. Süimmberechtigt sind nur Aktionäre, deren Namen im Aktienbuche eingetragen stehen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Anträge auf

Uazschereihung von Aktien im Aktien⸗

uche. 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für 1913 sow Berichterstattung über die Geschäfts⸗ führung des Jahres 1913. 3) Beschlußfassung über die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗ teilende Entlastung. 8 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen. 8 Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. Februar 1914 ab in unserem Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. 8 Fürstenberg i. Meckl., den 1. Fe⸗ bruar 1914. B Der Vorstand der

Neuen Vorschuß⸗Anstalt.

A. Buttermann. C. Bollow.

Schwabe.

[102207]

Ordentl. Generalversammlung.

Wahl in den Aufsichtsrat.

standsmitglieder.

firmen ihre Aktien hinterlegen oder Bremen, den 5. Februar 1914.

166“

findet am Freitag, den 27. F „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. hiermit ergebenst einladen.

1—

2) Wahl zum Aufsichtsrat. 3) Wahl von Revisoren.

8 des Statuts

bis spätestens zum 23. F Halle a.

102166]

Aktiva.

Zusatz zu § 7 des Statuts,

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche 2. März ds. Js. bei den Herren Beruhd. Loose & Co. in Bremen, de Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Verlin Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten,

Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik Vegesack

Einladung zu der am Donnerstag, den 5. März ds. Js., 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co.,

Mittags Bremen, stattfindenden

8 Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. De⸗ zember 1913 sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 8 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

betreffend Zeichnungsbefugnis der Vor⸗

spätestens am

den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.

Der Aufsichtsrat. W. Lüllmann, Vorsitzer.

mnaaakxxmehhxnMraHMeanaranHxxEmcHxmxaFnaxmmeeara. Wegelin & Huebner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft Halle a. d. S.

Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ebruar d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel S. statt, wozu wir unsere

Herren Aktionäre

1) Poelegung des Geschätigtiche dene orlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der winn⸗ Verlustrechnung für 1913 und des Hhevificasonin, E. rntnn. 8 Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionä berechttgt, welche ihre Aktien mit doppeltem Numtmernverzeitönig gemäß § 18

n Halle beim Halleschen Bankverein von Kuli 1b 1. he 24 EEe“ oder h1.“ in Berlin bei dem Bankhause des §

Fran;öfischettra. 88c6 es Herrn Leopold Friedmann, ebruar d. d. S., den

8 er Aufsichtsrat.

Albert Herzfeld, Vorsitzender.

J. Abends 6 Uhr, hinterlegt haben.

[102195]

Aachener Stahlwaarenfabrik Fafnir⸗Werke A. G., Aachen.

Bilanz per 30. September 1913.

Passiva.

Grundstücke und Gebäude .. .. Maschinen, Geräte und Werkzeuge Modelle ö A111X1“ Fehns⸗ ““ 1111A6“ Rohmaterialten, halbfertige und fertige Fabrikate... 8 Kassa und Wechsel.. 8Seeeöö“ bE11““

Soll.

1 854 190 06 68 269 42 229 628 48 44 1099

1 3 982 71 28058

85 Aktienkapital 6 Obligationen..

Reservpefonds Speztalreservefonds Frebitaten . ...

2 000 000,—

1334 47128

8 3 982 471

An .

Handlungsunkosten 1810,0“

Obligationszinsen 30 000 h511 77040

Abschreibungen... 112 396 21

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben Per vI1mq“

624 166 61 Aachen, den 30. Januar 1914.

Saldovortrag vom 1. Ok⸗ 8 tober 1919 111“

Fabrikationsrohgewinn

Verlustsaldo .. 434 109 97

8 624 166 61

Der Vorstand.

tomobilkonto .

vchselkonto

bei genannten Bank⸗

3 8 8

600 000 90. 36 000 12 000

11 29790 568 75874

Z“

1 arebitansalt Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation, Schwerte.

Bilanz am 31. Dezember 1913.

Aktiva.

1 . 10 94 Aktienkapital.. 3 500 Gläubiger.. 16 14964 Hypotheken. 82 744 34 998 383 83 1 100 788 75 Gewinn⸗ und Verlustkounto. 973 276/81 15 008 94% 10 432 83]% 2 528 45 1 001 247 03

im Januar 1914. 98 4 Der Liquidator: Dr. Siebert.

se und 58 teiliung .

buldmt,. . . .... 2 und Verlustkonto

Debet.

Saldo aus 191212

kostenkonto.. Untastibunggkoͤnio⸗ 1

Zinsenkonto

Saldo .

Schwerte,

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft

mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

werte, im Januar 1914. 85 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

Backhausen.

Per Effektenkonto. Provisionskonto.. .

1

2₰ 1 000 000,—- 57 788 75 43 000

1100 788 75 Kredit.

I 40 80 83

2

64 2

11792]

lktiva. Bilauzkonto.

88 689/78 475 231 91 258 058 6 034 9 205 tormobilienkonto.. 6 201 wnnto 23 903 scannkonto . 1

0b 1*“ 1 2 111“

6 163 173 223 3 910

2 175 918 883 461 222 2 451 154

undstückkonto.. bäudekonto ischinen⸗ u. Fabrikeinrichtungskto. schlußgleiskonto..

Reingewim

säkontöo...

sischecknto

ssicherungsprämienkonto areen⸗ und Materialbestände *). JE1“

*) darunter für ca. 400 000,— an Oelen, hauptsächlich Leinöl.

Hamburg, im Januar 1914.

glasurit⸗Werke M.

Krack. Kasten.

Mit den Büchern

1 Der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Beck.

ebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto. Rentenkonto Reservefondskonto I. Erneuerungskonto

(Reservefondskto. II) Kreditorenkonto..

Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft.

verglichen und übereinstimmend befunden.

2 000 000 2 700 68 673 8: 7 207 72 387 111“] 300 184

2S15207

8 8

Kredit.

9ℳ —2 374 349,09 183 584 19

istenkonto. balt, und Lohnkonto

schtibungen:

uf Gebäude, Ma⸗

schinen ec. 327 453,17 uf Erwerbskonto 13 016,—

““

50 469,17 300 184 87

908 587 ,32]

Hamburg, im Januar 1914.

Glasurit⸗Werke M. Winkelmann Aktien⸗Gesellschaft.

Krack. Kasten.

Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.

Der beeidigte Bücherrevisor

(L. S.) Heinrich Beck.

Vortrag aus 1912. Bruttogewinn...

eerrvrgrsaseenneevrmeeenen

13 90371 94 683 61

2908 587

1795] Uktiva.

Bilanz ver 30. September 1913.

Passiva. ————

—— I

nostückskonto seeronth 285 32 1 % 2 rei⸗

bung. 5 706,46] 279 616 6 % neue Vor⸗ bentarkonto.. pugang

32%ꝗqPer 222 7 08— Aktienkapitalkonto

I1 386,87 387,87 386 87

2 482,—

Abgang Kontokorrentkonto

löschreibung Kreditoren

dellkonto bugang.

Alte Stammaktien

zugsaktien 608 000,— Hypothekenkonto 254 000,—

Bankschulden 332 234 99

ℳ5 42 000,— 750 000

3 000,— u251 000

68 942,15

783,—

loschreibung 482

rwerkskonto aterialienkonto

Akzeptkonto .. . Rückstellungskto. Abschreibungen

Konto für nicht umgetauschte 64*

75 076,14 67 681,28

tent

. Avalkonto. löschreibung 30,.— tokorrentkonto: Debitoren ... kguthaben für eigerte Aktien.. ““

neralwarenkonto. akonto 8

138 055

267 6,

000 585 298 25 18 1 760 ichselkonto T16161 114*“*“ winn⸗ und Verlustkonto 196 078

1230 336 35

ver⸗

Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft.

Schönnenbeck.

oll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1913. Haben. y y ö . .⅓ ———ðé-’::ͤõ—-——

Un (ZII. Per lustvortrag aus 1911/12 neralunkostenkonto.. en⸗ u. Bankspesenkonto schreibungen

140 187 10] ßkonto

6 605 33 Berlust .. 273 426 57

Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesells chaft.

önnenbeck.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per September 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗

2

Gesellschaft. Berlin, den 31. Dezember 1913. veng8

. 95 017 63] Gewinn auf Gebäudeertrag⸗ 31 61651] Gewinn auf Warenkonto.

simmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern

1 430 336 ¾

6 326 22 71 021 42 196 078 93

273 426 57

JGehelmer Justtzrat

1 Blei- und Silberhütte Braubach,

Actiengesellschaft Frankfurt a/M.

Bei der heute stattgefundenen Ziehung der 4 ½ % igen Anleihe der Blei⸗ und Silberhütte Braubach, Actiengesellschaft, Frankfurt a. M., sind:

Nr. 31 207 210 271 379 381 396 437 496 601 605 641 684 810 832 840 913 931 936 1—

zur Rückzahlung mit je 1050,— auf den 1. Junt a. c. ausgelost worden.

Rückständig ist:

Nr. 455, ausgelost auf den 1. Juni 1913.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1914.

Baß & Herz.

[101802] Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke, Bernterode, (Untereichsfeld).

Anleihe Bernterode.

Den Anleihebedingungen entsprechend hat unter Leitung eines Notars eine Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen stattgefunden. Hierbei sind die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesamtbetrage von 111 500,— zur Rückzahlung zum

1. April ds. Js. gezogen: 93 Stück à 1000,—:

Nr. 1043 0475 1096 1837 0599 1875 1969 1320 0360 1856 2402 0561 0560 1426 0709 0723 0302 0688 1293 0506 2114 0070 2115 1512 1513 0711 0710 0861 0725 2390 2448 1527 0359 0852 0854 1604 2111 2112 0531 0517 1710 0521 2129 2128 0718 0437 0713 0430 0839 0897 2352 0005 1608 1194 2238 2045 0476 1037 0474 2334 1510 2445 1529 1919 0053 2358 0822 1976 0920 1796 2479 0352 1405 1382 2284 0007 1678 0492 1999 0313.

37 Stück à 500,—:

Nr. 3416 3208 3148 3101 3339 2872 2897 2832 3335 2514 2771 9284 3275 3271 3127 27385 3254 2943 2507 2533 3406 3242 3231 2586 2747 3358 3431 3346 3025 3460 3212 2726.

Von den im Vorjahre ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen ist die Nummer 3285 noch nicht eingelöst.

Anleihe Nordhäuser Kaliwerke.

Von der Anleihe der ehemaligen Nordhäuser Kaliwerke Aktiengesell⸗ schaft in Wolkramshausen hat in gleicher Weise eine Auslosung statt⸗ gefunden. Hierbei sind die nachstehend verzeichneten Stücke im Gesamtbetrage von 74 000,— zur Rückzahlung zum 1. April ds. Js. gezogen:

56 Stück à 1000,—:

Nr. 0646 0198 1387 0835 0027 0651 0305 1224 0585 0760 1123 0174 0282 0508 0389 1199 0101 0993 0383 0441 0208 0372 1197 0616 0819 1247 0272 1493 1347 0814 0892 0207 0761 0447 0862 0464 0248 0936 0755 0514 0354 0946 0918 1269 0638 0131 0516

0169. 36 Stück à 500,—: Nr. 1989 2486 2202 2057 2056 1698 1904 2224 1964 1516 2076 1631 2152 2232 1854 2055 2141 2000 1640 1667 1878 1817 1986 2410 1831 2225 2210 1777 1990 1918 2039. 1

Von den im Vorjabhre ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen ist die Nummer 1103 zu 1000,— noch nicht eingelöst.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke

geschteht vom 1. April ds. Js. ab außer bei unserer Kasse bei den nachfolgenden Zahlstellen:

1) bei der Deutschen Bank, Berlin,

2) bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,

3) bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Düsseldorf,

4) bei der Firma Laupenmühlen & Co., Berlin NW. 7, Neustädtische Kirch⸗ straße 15, 1

5) bei der Nordhäuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privatbank Akt. Ges., Nordhausen,

sowie bei den Zweiganstalten dieser

Banken. Bernterode (Untereichsfeld), Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.

2. Februar 1914. Der Vorstand. W. Kain.

0414 2403 1764 0555 1607 1514 2345 1605 1609 1841 1528 0365 2259

2829 3388 3992 900

3210 3184

1037 1069 0534 0991 1216 0105 0002 0370

2091 2339 1684 1533 2190

den

[101804] Sertkellerei von Chr. Adt. Kupfer⸗- berg & Co. in Mainz, Kommandit-

gesellschaft auf Aktien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag., den 21. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden 42. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1913.

2) Bericht der Revisionskommission und Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Ernennung der Revisionskommission.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. ie Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Mainz, den 5. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Görz,

Vor 1

Mechanische Seilerwarenfabrik [101800] Füssen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 5. Mürz d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Bayerischer Hof“ in Füssen stattfindet, höflichst eingeladen.

Die Anmeldungen zur Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der Aktien oder Depotscheine an die Direktion

in Füssen spätestens mit Ablauf des

fünften Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage zu erfolgen. G Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane. 1 2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Füssen, den 2. Februar 1914. Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen.

Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender.

[101497]

Bilauz ver 31. Dezember 1913.

Aktiva.

Grundbesitz⸗ und Gebäudekonto .... 1 o WI*

Wirtschaftsanwesenkonteoe..

1 % Abschreibung aus 83 683,77.

ab: Hypotheken.. Pemmnene— Brunnenneuanlagekonto.

10 % Abschreibung Wasserleitungskonto..

10 % Abschreibung Kühlanlagekonto.

10 % Abschreibun Botthhkont . .

15 % Abschreibung. Tageraento

15 % Abschreibung Transportgefäßekonto..

20 % Abschreibung Maschinenkonto..

5 % Abschreibung. Flaschenfüllereianlagekonto.

5 % Abschreibung.. UImschenkonto. . . ...

30 % Abschreibung Inventarkonto

20 % Abschreibung Elektrische Anlagekonto.

10 % Abschreibung “*“

20 % Abschreibung Wagen⸗ und Geschirrkonto..

20 % Abschretbuug .. Kassakonto... Hypotheken⸗ und D 6*“

4“ 21“ Brauereibetriebskonto:

Vorräte an Bier, Malz, Hopfen..

Generalunkostenkonto: Vporräte an Pech, Furage ꝛc... Vorauszahlungen

Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto

Hypothekenkonto

Kreditorenkonto..

AII0o8

4*¹

Kautions⸗ und Sparein lagenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn pro 1913 ab Abschreibungen....

Gewinnverteilung: Sonderrückstellung. . . . ..... Gebührenäquivalen. Vortrag auf neue Rechnung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

j Debet. Vortrag vom Jahre 1912 Generalunkostenkonto. Abschreibungen: ½ 1 % 10 % Brunnenneuanlagekonto 10 % Wasserleitungskonto.. 10 % Kühlanlagekonto.. 15 % Bottichkontöo. 15 % Lagerfaßkonto. 20 % Transportgefäßekonto. 5 % Maschinenkonto 5 % 30 % 20 % 10 % 20 % 20 % Uneinbringliche Forderung 11“ Gewinnsaldo

Flaschenkontio.. Inse6 Elektrische Anlagekont Pferdekonto . . . .

E1“ 9. Brauereibetriebskonto

Eingang bereits früher abgeschriebener Forderungen 118

Rehau, den 22. Januar 1914.

„JJ111“

Grundbesitz⸗ und Gebäudekento. . . . Wirtschaftsanwesenkonto von 83 683,77

F laschenfüllereianlagekonto

Wagen⸗ und Geschirrkonto

GE1131 219 623 70 1 098 12 218 525 v6 250 252 705 53 58 282 800= 1 325 76 ——838 27 5792 51 579 25 25 50 75 U 131 41 13875 58 2 763 ,12 2722 —2795 66 1 139 78 EE11“ 8 954 03 8072 15 1 1 602 43 oE8hIh3111ͤͤ 673 32 IS55 50 2565 08 51302

122 853 1

1 193

11 052 40 588 2 655 2 226 6 409 6 059

6 516 1

2 052 06

2 839 06 293 826,36 34 960/15 38 100⸗—-

59 433

35 047 81

7 745 863 763

500 000 44 000 92 887 75 367 38 100 95 926

195

. 22 574 63 13 üg.

8 000— 200 1087 70

9 28770

863 763,06

per 31. Dezember 1913.

3 . 3

7179

1 098 12 836 84 2. 0 . 2. 2 2 2 132 58 8 6392 .. 579 25 8 33 83 1

. . . . . . 2 78 1 . 2 136 22 I11I11nn G 1 11¹“ . . . .. 1 673 32 1 629,06 513,02

13 28695 8766 580 9 28770 CSOn 10

238 626 61

1

427,49 239 054 10

Der Vorstand der Exportbierbrauerei Rehau Heö Rehau i. Bayern.

H. Krug. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗

R. Held. und Verlustkonto

L. Debes. 1 habe ich geprüft und mit

den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Rehau, den 22. Januar 1914.

G. Frank, als bestellter Bücherrevisor. Nach der in der einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar d. Is. stattgefundenen Neuwahl zum Aufsichtsrat besteht derselbe au den Herren Moritz Funke, stebrirbeher in Rehau, Vorsitzender; Christian Neupert Gutsbesitzer und Bürgermeister in Pilgramsreuth, stellvertr. Vorsitzender; Friedrich

Krauth, Fabrikbesitzer in Kulmbach. Rehau, den 31. Januar 1914.

Der Vorstand der

Exportbierbrauerei Rehau Aetiengesellschaft

H. Kru

Rehau in Bayern. R

Held. L

Debes.