6 .
1““
Balängerung der Schutzfrist ist bis auf, 6468, 6475, 6522, 6538, 8542 —9541, bon 1 Zuckerstreuer, 1 Pfeffer, und Salz⸗ 82488, 99489, 82558, 82490, 82522,]¹.Nr. 11 825. Dieselbe, ein Pakei minh — 5 Jahre angemeldet. 8 6548, 6575, 6576, 6622, 6627, 6632 bis streuer und 1 Pfeffer⸗ und Salzstreuer 82523, 82532, 82534 — 82537, 81943, 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und S 8 g E n8 E E 8 s. g E Bergheim, den 31. Januar 1914. 6634, 6636—6639, 6643 — 6646, 6655, doppelt, versiegelt, Fabriknummern 2685, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nouveautöstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ b“ 11“ Königliches Amtsgericht. 8 6880. 6658 9225 6892 11““ plastische Erzeugnise In 13. Detember 1913, “ u Flächenerzeug⸗ — 88 2 . 1 AIö 1½ Rreslau. 1957] 6723, 6731, 6734, 6750, 67 4, Muster für hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. nisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 D t NR 8 „ d N 1 1101957] plastische Erzeugnisse, Schutzfristdrei Jahre, zember 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Mi. Nr. 11 805. Dieselbe, ein Paket mit 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 nin zum en en et aümn el er 1 1 ont ren 1
In unser Musterregister ist eingetragen: 1 1 589
Nr. 1234. Firma Gebrüder Rawitsch angemeldet am 17. Januar 1914, Mittags nuten. 1 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik. Nr. 11 826 Dieselbe, ein Paket mit . “] 12 Uhr. Nr. 11 793. F 8 r 491, 82566, 82581, 82582, 5 ern für Ba U⸗, Seiden⸗ b D 5.
8 dere Sühentas, d Sätcrmt geeßt enen vens ve81 ber, . eenhcheer eülches emn No. 31. BeVrlin, Donnerstag, den 5. Februukr 1914.
in Breslau, 31 Muster, und zwar fü⸗ 8 beners öEö55— Seffel n7 Polster Falkenstein, den 31. Januar 1914. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 82579, 82580, 82606, 82607, 82663 bis Nouveautstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ 6 Stühle mit Polster, 7 Sofas mit Königliches Amtsgericht. 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, 82667, 82674, 82675, 82688, 82689, nummern 84308 — 84357, Flächenerzeug⸗ —=z — — vn 5 über Warenzeichen
111““ versiegelt, Fabriknummern 40350, 40355 82691, 82697, 82469, 82561, 82692 bis nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Der Inhalt dieser Vrilage⸗ in welcher die Bekanntmachungen 1
olster, 1 Divan mit Polster, 1 Chaise⸗ 8 2 . 8 htenit Poster, 1 Chaise. Gönpingen 11019621 pis 40369, 40371, 40385, 40387, 40339, 82694, 82698, 82699, 82705 — 82712, 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
longu it Pol Repräsen 8 8 ei. Ses-a 1““ e“ 40992, 61915, 61945. 61953, 61976, 82718, 82719 82722, 82763, 82770 bis Nr. 11 827. Dieselbe, ein Paket aün 1— „ 9 . &- 1199 big 1199, 15900 bis 1508, 6 Saten 62985, 61986, 62011 —62015, 62028, 82773, 82777, 82784, 82799. 82803, 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden; wu b 8 310.)
62029, 62037, 62042 — 62044, 62047, 82814, 82776, plastische Erzeugnisse, Noupeautéstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ 8 En 11 2 11 E F 111 11 ch En El % (Nr. 9 C.)
tragen:
mit Polster 1400 bis 1405, 6 Stü⸗ 8 3 ¹
Pit po . 1“ Sehgle 8 2hr, 310. 1 LSee 22 58 62050, 62053, 62054, 62056, 62057, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nummern 84358— 84407, Flächenerzeug⸗ 8
Polkter 1600 bis 1606, 1 Divan mit Gelatineartikeln in Göppingen, 9 1““ “ 8. 8 5 1913, Nachmitrags 1 Uhr lecanefe 23 Iägre, ö am Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Polster 160% 1 Chaiselongue mit Polster Gelatineetiketten mit Weiß⸗ und Rotdruck 62119, 62126 —62128, Fläch 8. miffe N nn 808 Dieselbe, ein Paket mit N ees Dieselb 6 — Uhr. ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗, und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 139 8 18 CCC1““ 700, in offenem Umschlag, Fabriknummern 88 Schützfrist 1 Jahr angemeldet ant Je. 50 Sücerecgmsiese veneetatzt mtt 50 Muslern fär Baumwoll. Seidere 8 5 ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. FE1 11111454*“ 5102, 5103, 5216, 5217, Noupeautéstickereien, versiegelt, Fabhant —-—-——y————— ———— 1 F” muster, angemeldet am 31. TVer 40 Minuten. 5237 — 5239, 5338, 5339, 5341, 5378, nummern 84408—84457, Flächenerzeug⸗ Musterregister straße 20, wohnhaft gewesen, ist heute, am Malermeisters Karl Kremer wird Bezirksnotar Brodbeck in Blaufelden. Nachmittags 1 Uhr 30 Min., das Kon⸗
82
1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nachm. 4 Uhr ’ st mi is f b 8 1 8 G b Nr. 11794. Firma Räucker & Güuther 5379, 5396, 5399, 5400, 52 2, 5415, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das heute, am 31. Januar 1914, Mittags Öffener Arrest mit Anzeigefrist: 28 Fe⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 794. Fi h b 5399, 5362, 5415, niss chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fann . Der Kauf⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung Agent Gerhard Blinten in M.⸗Gladbach.
Breslau, den 2. Februar 1914. Den 2. Februar 1914. 1 3 — b 8 88 8 in Leipzig⸗Schleußig, ein Paket mit 5416, 5397, 5482, 5398 5424, 5452, 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 2 nkursverfahren eröffnet. 2 5 1 f
Königliches Amtsgericht. . Landgerichtsrat Doderer. ö “ auf Stoff zu 5404, 5436, 5437, 5498, 5546, 5435, Nr. 2 829. Dieselbe ein Paketaaf. .. Musterregister ist “ dn mügh Schultze, Berlin⸗Grune⸗ Konkursverwalter: Geschäftsagent Müller und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Anmeldefrist: 21. Februar 1914. Erste Burgstüädt. — [101958] Eeldenheim, Brenz. 1101965] druckende Puppen, offen, Fabrikaummern 5499, 5502 — 5507, 5485, 5508 — 5511, 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und 18 981 1 wald, Huberkusallee 21, wird zum Konkurs⸗ in Deutschoth. Anmeldefrist bis zum sowie Termin zur Beschlußfassung über Gläubigerversammlung „und allgemeiner In das Musterregister ist im Monat In das Musterregister wurde im Monat 1051 — 1056, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5513 — 5517, 5520, 5521, 5541, plastische Noupeautestickereien, versiegelt, Fabrik⸗ worde 436. Firma Tückmantel und verwalter ernannt. Konkursforderungen 21. Februar 1914. Termin zur Wahl eines die in §§ 132, 134 bezeichneten Gegen⸗ Prüͤfungstermin: 2. März 1914, Vor⸗ Januar 1914 eingetragen worden: Januar 1914 eingetragen: 3, Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet nummern 84458 — 84507, Flächenerzeug⸗ Martin in Ohligs, Umschlag mit zwei sind bis zum 1. März 1914 bei dem anderen Verwalters und Bestellung eines stände am Samstag, den 7. März mittags 11 Uhr, Hohenzollernstra e157, Nr. 460. Firma Winkler und Gärtner 1) Nr. 166. Firma Margarete Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. am 13. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Muste n, Nr. 101 Kür Rastermessertlingen Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ Gläubigerausschusses sowie allgemeiner 1914, Nachmittags 3 ⅛ Uhr. Zimmer Nr. 77. Offener Arrest mit
n Burgstädt, 2 Patete: a. zweifarbiges, Steiff. G. m. b. H., in Giengen an Nr. 11795. Architekt Willy Friedrich 30 Minuten. 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. lch oxydiert sind, jedoch nur so weit, schlußfassung über die Beibehaltung des Prüfungstermin am Freitag, den 27. Fe. Den 2. Februar 1914.— Anzeigefrist: 16. Februar 1914. auf dem Rundstuhl hergestelltes Futter, der Brenz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ Schau in Leipzig, ein Entwurf für Nr. 11 807. Firma Deutsche Spitzen⸗ Nr. 11 830. Firma Wilh. Bachrach 5 5 “ mehrere Millimeter breiter ernannten oder die Wahl eines anderen bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, Amtsgerichtssekretär Kömpf. Amtsgericht in M.⸗Gladbach. N 3/14/2. Fabriknummer 1700, b. Pandschuhe, Fa⸗ haltend 1“ Spielsachen mit Herausgabe einer Fachzeitschrift, offen, fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Skreifen an . Schneide e der Oxy⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer U th eg 102171] Nürnberg. [101869] briknummer 3804; der Schutz soll erstreckt Stoffüberzug in Gestalt von Menschen Geschäftsnummer 68, Flächenerzeugnisse, Lindenau, ein Paket mit 15 Mustern 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe dation freibleibt, so daß einersetts die Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Nr. 11. Offener Arrest und Anzeigefrist “ 8 . 5 [10217 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat werden auf alle Arten Stoff⸗ und Strick⸗ und Tieren, Fabriknummern 856, 857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am von baumwollenen Spitzen, verstegelt, versiegelt, Fabriknummern 40361 — 40364. 1 8 gnb — in⸗ über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ bis zum 21. Februar 1914. onkursverfa ren. über das Vermbͤgen 5 handschuhe, wel Wolle, 8 sti s 3 ’1 7 795 5 7 38 386 9. 388 Schneide vom Oxydieren nicht beein⸗ 1 e11. Ats Ueber das Vermögen 1) der offenen über das Vermögen des Kaufmanns zandschuhe, welche aus Wolle, Baumwolle, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 11. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr Fabriknummern 7041 — 7055, Flächen⸗ 40376 — 40381, 40386, 40388, 40390, trächtigt und durch Fortfall der sonst zeichneten Gegenstände auf den 24. Fe⸗ Ksl. Amtsgericht Deutschoth. IIs inold & Wüg⸗ Philipp Glaser hier, Wölkernstr. 18 u. Seide, Kunstseide, Pflanzenfasergespinsten, angemeldet am 12. Januar 1914, Vor⸗ 15 Minuten. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 40394, 40396 — 40398, 40400, 40403 bis “ die Herstellung bruar 191 ½¼, Vormittags 10 ½ Uhr, presden [101882] E“ Satt “ li 4 Gibitzenhofstr. 37, am 2. Februar 1914 Metallfäden und Verbindung dieser Ma⸗ mirtags 9 Uhr. Nr. 11 796. Firma Zimmer & Cie. meldet am 16. Dezember 1913, Nach⸗ 40405, 40416 — 40418, 62006, 62045 819 vhee billigere wird, Nr. 102 für und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Ueber S Nachlaß des am 30. De! Set. Wee in 288 1eees Nachmittags 6 Uhr den eröffnet⸗ terialten hergestellt sind; Modelle für 2) Die Firma Margarete Steiff, zu Paris in Frankreich, ein mit mittags 3 Uhr 10 Minuten. 62046, 62049, 62051, 62052, 62094, R. “ welche genau so aus⸗ derungen auf den 10. März 1914, jember 1913 verstorbenen, in Dreöden 2) des “ s guer, e. Konkursverwalter: Re tsanwalt Heidner plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz. G. m. b. H., in Giengen a. Breuz 20 Mustern von Gürtelschnallen, offen, Nr. 11 808. Firma Benda c Hipauf 62097, 62100 — 62102, 62104, 62107 Fübör find “ Nr. 101 und außer⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Ostbahnstraße 19 wohnbaßt vese eegee esitzers in 88 J“ 888 in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit frist drei Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ hat für das unter Nummer 143 einge⸗ Fabriknummern 2321, 2325, 2328, 2332 zu London in England, eine weichge⸗ 62124, 62136 — 62138, 62173 —62175, S. 1 it einer Aetzung versehen sind die zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Kaufmanns Gustav Hermann Becker Heinold, 8 9 Fenfr, agioe 2 Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Frift nnar 1914, Nachmittags 2 Uhr 40 Min. tragene Spielsachenmuster, Fabriknummer bis 2334, 2336 — 2344, 325 — 328, 330, stopfte Puppe (Schneemann), offen, 62179 — 62184, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 1A6A6“ ese⸗ hervortritt, offen, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ e daselbft unter der eingetragenen Firma V. tenin das Konkmn 8v 8b zur Anmeldung der Konkursforderungen Burgstädt, am 31. Januar 1914. 586, die Verlängerung der Schutzfrist auf plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 108, plastische Erzeugnisse, frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Dezember Flächenmuster Fct . ee 101, 102, pflicht bis zum 20. Februar 1914. Hermann Becker“ einen Handel mit erbsfmet ag Fe. Konk 8 vn Ite Ben 89 bis 7. März 1914. Erste Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. 3 Jahre angemeldet. angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. S. frist 3, 8 h ngemeldet am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Rohprodukten und Futtermitteln be⸗ “ üer versammlung am 4. März 1914 1 1b . 15. ittags 9 Uhr 30 Minuten. 16. Dezember 1913, Na Lags 5 Uhr. Nr. 11 831. Firma S & Rö schutzfrist 3 Jahre, angem Verlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Rohprod v 3rSebruer notar Blaser in Creglingen. Anmelde⸗ † Uhr * Döbeln. [101959] 1„ Heidenheim a. Brenz, 15. Januar mittags 3 „ Nachmittags 5 Uh Firma Schmidt & Römer 26. Januar 1914, Vormittagz 11 Uhr gerichts B ch g trieben hat, wird heute, am 3. Februar frist bis 21. Feb 1914. Wahl⸗ Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prü⸗ 1I11“ 1914. 20 r. 11 797. Dieselbe, ein Paket mit Nr. 11 809. Dieselbe, eine weich⸗ in Leipzig⸗Neudnitz, ein Paket ur Rlr 8 nittags 111 Uhr, d “ b 1 18 224 n das Musterregister ist eingetragen K. A 20 M 3 b 1 1 40 Minuten. Berlin-Schöneberg [101857] 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ und Prüfungstermin: 2. März 1914, fungstermin am März 1 ’ K. Amtsgericht. 2 ustern von Gürtelschnallen, offen, gestopfte Puppe (Negermädchen), offen, Drucksachen zu 12 Gesellschaftsspielen und 1. Ohligs. Königl. Amtsgericht. Konkursverfahren verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nachm. 2 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im “ — 8 Zimmer Nr. 41 des “ an
worden: 61 p 1 Nr. 204. Firma annes 8 1. 1 Fabriknummern 2321, 2325, 2328, 2332 Fabriknummer 107, plastische Erzeugnisse, Selbstbeschäftigungsspiel, offen, Fabrik⸗ 8. 8. 1 8 2 f 4 A. Fhmsn Jobennen Seos hti1101 (ser9as, F8 2834, 2336-—2 ta. 323. 428, 380, Schugfetn 3.,Jehree maigemeltet den nüneehehhencssatin nhen, Ffabeir Prorzheim. “ ian Bii hes 9s,n1. Bebruar 1818 nh
in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 42 Ab⸗ Eintrag 88 in das Muüsterregister am Mes 5 1 1 Se 8 2 7 in, Bülowstr. 79 bildungen, und zwar: A. Feuerzeu „Fabrik⸗ 30. s1- Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr. erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Musterregister. Zu Band IX, O.⸗Z. 78 vember 1913 zu Werlin, Bülowstr. (2, 24. F 914. 8 füfungs⸗ 6 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 85 Feuerzeug, F 30. Januar 1914. angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor. Nr. 11 810. Dieselbe, eine weich⸗ meldet am 22. Dezember 1913, Vormit⸗ wurde eingetragen: Firma Stockert & tot aufgefundenen, daseibst zuletzt wohn⸗ Cu Melt. EEEö K. Amtsgericht Mergenthelm. “ 1 anh
nnE 8 g — — 2 2 8 8
aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
7
ᷓn & g “
nummer 1129, Klosettpapierhalter, Fabrik⸗ Nr. 163. Hermann Heinrich Christoph ang 1.“ 8 . 1G f s s 8 Friedri 1 8 1 1 mittags 9 Uhr 30 Minuten. estopfte Puppe (holländisches M. „tags 11 Uhr 40 Minuten. Cie., hier, 50 Muster für Ketten, An⸗ haft gewesenen Pfarrers Friedrich 88 9-,i . nummer 1130, Leuchter, Fabriknummer Rethmeier, Kaufmann, Kiel, ein ver⸗ Nr 11 798. sirm⸗ K. Meisel zu Z“ Pheischee Nesechegh, 11 1“ Förster Ficer bee c0h und E agdent Fabrik. Weisker ist heute, am 29. Januar 1914, 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Mälheim, Ruhr. [101849] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
1131, Waschtisch, Fabriknummer 1132 siegeltes Paket mit 2 Mustern: a. ein Heft 1 8 2 1 5* don pflicht bis zum 24. Februar 1914. Konkursverfahren. Gebaͤ ri — 34, jd 1. Stayt. ¹, Troppau in Oesterreich, ein Paket mit zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, t. Nachf. 5 ummern 17607 — 17622, 14104 — 14118, Nachmittags 1,45 Uhr, das Konkurs⸗ Pft 8 1 8 Oswald Theodor Grabich in Roß⸗ “ 1h, nbeg, “ EEEEE1111 4 Ab ildungen von sch, Fin u“ 1ncl1 h. sfag13 Fhehes aengemeihet EEET1“ 14125, *14102, 14103, 14086 — 14095, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. 1“ wein, Inhabers der Firma O. Th. Fabriknummern 1139, 1140 Ascher mit Auftleben auf Postt 5 Fküwurf zum Fabriknummern 531, 561, 563 und 565, Nr. 11 811. Dieselbe, eine weich⸗ Klischees, osfen, Fabriknummer 1, Flächen⸗ 14101, 14119--14121, 14126, 14100, Schubert, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ Duisburg. [101851] Löhberg 82. Tag der Greaffanng: 24. Ja⸗ Grabich daselbst, wird heute, am 2. Fe⸗ 3 1 ahrm, Flächenerzeug, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gestopfte Puppe (holländischer Knabe), erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist straße 19, ist zum Konkursverwalter er⸗ Konkursverfahren. nuar 1914, Nachmittags 12½ Uhr. Kon⸗ bruar 1914, Nachmittags 34 Uhr, das
ff 8 1 5 . “ E““ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Feuerzeug, Fabriknummer 1141, Schweden⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 b 8 6 b . 3 b - 1 1 angemeldet am 13. Dezember 1913, Vor⸗ offen, Fabriknummer 105, plasti Er⸗ am 23. Dezember 1913,2 ittags r drei Jahre, angemeldet am 19. Januar nannt. Konkursforderungen sind bis Ueber das Vermögen des Kaufmanns “ vel⸗ 1 2 1 n, 8 Plastische Er. am 23. Degember 1913, Vormittags 11 Uhr 8 zum 22. Februar 1914 bei dem Gericht Bernhard Hertz in Huisburg, alleinigen kursverwalter: Kaufmann G. H. Hempel. walter: Herr Lokalrichter Grieshammer
tänder, Fabriknummer 1142, Topflappen⸗ 28. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr kasten, Fabriknummer 1143, As 1 mittags 9 Uhr. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10 Minuten. 1914, Vormittags 11 Uhr. . 8 t 8 Whrbeim. 1ö1ö“ 1 „Wries Fabriknummer 11a5 Sehrrmitt 6 . aten, . Amtsgericht Kiel Nr. 11 799. Firma Labhard &. Co. am 16. Dezember 1913, Nachmittags. Nr. 11 833. Firma Rahl & Grüͤn Pforzheim, den 31. Januar 19014. anzumelden. Es wird zur Beschlußfasung Inhabers der Firma Beruhard Hertz 11“ “ hier. Anmeldefrist bis zum 7. März 1914. becher, Fabriknummer 1146, Feuergerate⸗ 1 12dehaasaasanea ea, 8 zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket 5 Uhr. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Großh. Amtsgericht als Registergericht. über die Beibehaltung des ernannten oder daselbst, wird heute, am 2. Februar 1914, bigerversammlung sowie Verhandlung über Wahltermin am 24. Februar 1914, ständer, Fabriknummer 1148, Brikett. Leipzig. „[101967] mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik: Nr. 11 812. Dieselbe, eine weich⸗ 7 Moireemustern und 12 Kantenschutz⸗ Schorndor!k. — [101975] die Wahl eines anderen Verwalters sowie Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ einen Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗ Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am träger, Fabriknummern 1151, 1152, In das Musterregister ist eingetragen nummern 29636, 29640, 30041, 30042, Fit Puppe (Negerknabe), offen, mustern für Leder, versiegelt, Fabrik⸗ K. Württ Amtsgericht Schorndorf über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Holtz in Duis⸗ meinschuldners und allgemeiner Prüfungs⸗ 17. März 1944, Vorm. 11 Uhr. Ofenschirm, Fabriknummer 1154, Rauch⸗ worden: 30049, 30052, 30188, 80292, 80293, abriknummer 104, plastische Erzeugnisse, nummern 101 — 107, 201 — 212, Flächen⸗ In das Musterregister Band 1 wurde schusses und eintretendenfalls über die im burg wird zum Konkursverwalter ernannt. termin am 7. März 1914. Vormit⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht b ium ständer, Fabriknummer 1156, Notenständer, — Nr. 11 785. Firma Revétements 80291, 80310, 80388, 80300, 80286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für die Firma Eisenmöbelfabrik Schorn⸗ 8, 1322, der Konkursordnung bezeichneten Konkursforderungen sind bis zum 20. März tags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener März 1914. Fabriknummer 1157, Vogelkäfig, Fabrik⸗ Josz. Soc. An. zu Koekelberg⸗Brüssel 80350, 80351, 80354, 80580, 80355, zember 1913, Nachmittags 5 Uhr. am 22. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr dorf, L. & E. Arnold in Schorndorf egenstaͤnde auf den 17. Februar 1914, 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Artest und Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ Roßwein, den 3. Februar 1914 nummern 319, 320, 321, 322, 323, 324, 8 11“ veer) Zescnans 89498 Segs. S 8g 8 88 “ her aeiss 1e;. 1 “ . . ö v eeä 28 ö6 Pre 191 Königliches Amtsgericht. Papageikäfig, Fabriknummer 325, Ofen⸗ für Reklame (umgekehrter Abzug), esonders — 80792, 80582, 2, 80946, gestopfte Puppe (Japaner), offen, Fabrit⸗ r. 8 rma Metallwaren⸗ Seite 29. üalich: 1 G ö1“ 16 „ Nachmittags 4 ¼ “ Kli Berichtsaktuar des aarbrücken. 101873 sbirn Füe gaceman 212, 291, 13. fär Platate, versegelt, Fabrlaummer 810, 50919 70778, 89983, 81040, 81041, nummer 102, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ fabrik „Lipsia“ Leipzig⸗ Gesellschaßt 5 Tifcnestade 6 tecalich Modene d.Märzdng, ormittags 1etzuhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vn. Annghen ent ve zatscheim Raßr. Konkurseröffnung. 253, 254, 255, 256, 257, 258, 259; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ 81047, 81048, 81052 — 81054, 81080 bis frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig, Waschtische Nr. 1383, 3 Modelle für Bett⸗ bb1““ den 3. April 1914, Nachmittags 1 Eess ccshen Rtarseaah. Ueber den Nachlaß der verlebten Ehe⸗ B. Ofenschirm, Fabriknummern 242, 243, gemeldet am 27. Dezember 1913, Vor⸗ 81082, 81089, 81091 — 81093, 81129, zember 1913, Nachmittags 5 Uhr. ein Paket mit 28 Illustratkonen von stell n Nr. 1039 1043. 10442 1 Modells Termin anberaumt. Offener rrest mit 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ünchen. 11101994] leute Albert Lietzmaun, Kaufmanm, 244, 245, 246, zu A: plastische Erzeugnisse, mittags 10 Uhr 30 Minuten. 8 81130, 81280, plastische Erzengnisse, Schutz. Nr. 11,814. Dieselbe, eine weich⸗ Dauerbrandkaminen und Gaszieröfen, ZZ F Bettstellen Nr. 926, Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1914. Kenigsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest d. Amtsgericht München. und Margaretha geborene Leyen⸗ zu. B:. Flächenerzeugnisse, verschlossen, „Nr. 11786, Firma Aktiengesenschaft frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ gestopfte Puppe (Japanerin), offen, Fabrik⸗ offen, Fabrtknummern 2000 — 2007, 2018 1reetes RAeitenee. Betistellen „e,Der Gerichtsschreiber des Königlichen. mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter „ Koukursgericht. decker, beide zu Saarbrücken 2. sst am Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ vormals Apotheker Richard Brandt zember 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Mi⸗ nummer 103, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ bis 2023, 3001 — 3012, 3000 und 3015, M —1217 ffe plaftische Erzeugnisse Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. bis zum 20. März 914. m 3. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 2. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr nuar 1914, Vormittags 112 Uhr. zu Schaffhausen in der Schweiz, eine nuten. 8 „ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Di⸗ Schutzfrist it 8 S t big 282 De. “ [101858] Königliches Amtsgericht in Duisburg. 30 Minuten, wurde über das Vermögen das Konkursverfahren eröffnet worden, Nr. 205. Firma Johannes Großfusß ificran für iene Cersiegelr. — 89 899. b“ .“ fee N 5 Uhr. 1 1 29. Heiember 1913, Nach⸗ u“ “ E Vermogen der L. Börowski Greiffenberg, Schics. [101848] 8 H“ Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. n Döbeln, I Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ bbbbeee . cserbe, eine weich⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten. Seste 54, Nr. 102, Modelle für Ver⸗ Möb ffabrik, Gesellschaft mit be⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns b. H. in München, G und Dansauer in Saarbrücken. Offener bildungen, und zwar: Blumenkrippe frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November nummern 81169, 81170, 81179 —81181, gestopfte Puppe (Knabe), offen, Fabrik Nr. 11 835. 11 1“ — 1II1“ belfabrik, 4 8 5 in Grei agee⸗ Sendlingerstr. 3570 in München und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mär Ulbut 1 „ „ bu“ 8118420— 18 72₰ ; 3 3 4 1 8888 Tich erung in Kopf⸗ und Fußteil für Bett⸗ schränkter Haftung, Berlin, Kugler⸗ Carl Wawra in Greiffenberg ist am Riederstr. 1 Rosenheim der Konkurs est mit Anzeigefr is zum März Fabriknummern 1076, 1077, Gießkanne, 1913, Nachmittagg 2 Uhr 30 Minuten. 81184 81 186, 8120, 81209, 81237 bis nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Buchhandlung in Leipzig, ein Register stele Nr. 1604, 5 Bettstellen Nr. 1922, straße 80, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ 2. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr xZ“ 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Fabriknummer 1081, Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ „Nr. 11 787. Kaufmann Matthäus 81241, 81243— 81246, 81279, 81353, frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zu Hinrichs Halbjahrskatalog, offen, Ge⸗ 1923 1AA“ 819 Konkurs eröffnet worde Verwalter: eröffnet und Rechtzanwalt Dr. A. Graf selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ — 68 „ 3 veruer 8 3 81355, 372 37 3 59G 54 . 95 8 ¹ 6¹ 3, mit Messingbügel 2010, 2063 A, führer Möbelfabrikanten Hermann onkurs eröffne orden. Verwalter: von Pestalozza in München, Kanzlei: Lud⸗ I g — nummern 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, Woe Keeeitzin., ein Paret mit 81355. 81372, 81374, 31398, 81296, zember 1913, Nachmittags 5 Uhr. Wöstonummer 231, Fllüchenerzeugnisse, 2071 A, Verzierungen in Kopf⸗, Fuß⸗ und Borowski und Kaufmann Ernst König Rechtsanwalt Reichhelm hier. Erste Gläu⸗ dEan 26 Füm “ bestellt. 1nc,8 12 “
225 4 1 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in Prüfungstermin am 30. März 1914,
1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, a. 1 Reklamesportscheibe, b. 1 Rolonto⸗ 81399 - 81401, 81427, 81428, 81448 bis Nr. 11 816. Dieselbe, eine weich⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Sei r. 1 ur Kinder⸗ in L 2. F G H⸗ bigerv ing: 2. ürz 1914 nummern 1096, 1097, 1098, 1099, 195 8 1 „ .” nummer 101, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ nuten. und Fußteil der Kinderbettstelle Nr. 2195 A fahren eröffnet. Der Kaufmann Karl 6. April 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ b 1 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ Notenständer, Fabriknummer 1100, bung, versiegelt, Fabriknummern 1.—24, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. De. Nr. 11 836. Firma Meißner & Buch offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet Lenmzoen eim Berlin Nw. 21. Alt⸗ termin: 20 Abril 1914, Vormittags einschließlich. Frist zur Anmeldung der richtsstelle⸗ Zigarrenschrank, Fabriknummer 1101, zu a: plastische Erzeugnisse, zu b: Flächen⸗ gemeldet am 13. Dezember 1913, Nach⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr. in Leipzig, ein Paket mit 16 Mustern 21. Dese. 1913. Nachmitta 8 4 Uhr .rvab8106 ist erlin K 6 gberh valtter 10 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Saarbrücken, den 2. Februar 1914. Weinkühlerständer mit Kühler, is, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 817. Fabrikant Moritz von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabrik⸗ .; 8 N Moa ist zum 1“ .“ Nr. 82/1 des Justiugebäudes an der Luitpold⸗ . 8 86. 99 deec, 8 gafmitc bler, e an .““ 1913, Nachmittags 3 Uhr öö 1SCng Sieseibe; 1“ he aths o “ — 2036 1—6, lehghlen 2088 — 16 . ö Jahre. Feenfür ardernncen sich, e biee re. sebee 1e.ecr 1en 2. 88 sbeasencbis aüm.2 sa sebruar denm cssernabn eend ns. 1103, Beisetztisch, Fabri ten. 5 ickeretmustern, versiegelt, Fabrik⸗ ein Paket mit 42 Dekorationsmustern, Flächenerzeu nisse, utzfrist⸗ eS6 e h6. v; EEr. 5 s 1. 8 Hegblch. e 18 5⸗ 2 1105, Weütsestisch Fios agamern 1104, Nrr. 11,788. lara Emma. Weidl. nummern 81518, 81843, 81814, 81815, offen, Fabritnummern 307—348, Flächen, Srnchenee gaesgh. Hehaggeft 1z Zahre ö e“ 18a. gliches Amtsgericht. fassung über die Wahl eines anderen Konkursverfahren. Fabriknummer 1109, Blumenampel, Fabrik⸗ geb. Pfau, in Leipzig, ein Paket mit 81855, 81856, 81902, 81920, 81921, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr 35 Minuten. Waldenburg, Sachsen. [101976] 89 n 10 18. . An- emneiner el⸗ B e adFasis12.1, „ Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Ueber das Vermögen des Uhrmachers nummern 1110, 1111, Kasigtisch, Fabrik⸗a. 33 Mustern von Puppenmöbeln, 81941, 81942, 81944 — 81948, 81975. am 18. Dezem er 1913, Nachmittags Nr. 11 837. Firma Gerber & Co. In das Musterregister ist eingetragen m Fhnae “ r2. pril gen 14, Vor. Halle, Saale. 8 [101875] ausschusses, dann über die in den §§ 132, Konrad Blank zu Schueidemühl ist nummern 1112, 1113, Palmenständer, b. 85 Mustern von Puppenmöͤbeln, ber⸗ 81976, 81966, 81968, 81910, 81996, 12 Uhr 30 Minuten. zu Thun in der Schweiz, ein Reklame⸗ worden: 1 fungst — Kol“ Amts. Ueber das Vermögen des Juweliers 134 und 137 §8.H. “ en durch das „Königliche Fb bier Fabriknummern 1114, 1115, Blumen⸗ gel 95 Fabriknummern, zu a 208 — 211, 81997, 82049, 82219, 82220, 82251, BNr. 11 818. Firma Stauder & Co. plakat für Schweizerkäse, versiegelt, Fabrik⸗ Nr. 77. Firma Heinrich Christo. ut eVerlin Weigensce. Perksir 7t Emil Rühl, alleinigen Inhabers der Montag, den Z. März 1914, Voru. heute, am 2. Februar 1914, Nachmittags dippe, Fabriknummern 1116, 1117, 1118, 222. ‧250, zu b 212 —22 , zu a plastische 92252, 82223, 82224, 82034, 82253, zu Et. Gallen in der Schweiz, ein Paket nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Härtel in Waldenburg, ein verschlossener gerich Berlin⸗ Offener Arrest mit An⸗ eingetragenen Forma Adolf Rühl. zu 10 Uhr, Zimmer 86,1, Justizgebäude an 5 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet Blumentisch, Fabriknummer 1119, Schirm⸗ Erzeugnisse, zu b Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ 82256, 82516, 82257, 82258, 82254. mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember Umschlag, enthaltend 3 Strümpfe, Fläͤchen⸗ enee ⸗ bis 8 März 1914 Halle S., gr. e 5, ist heute, der Luitpoldstr, der allgemeine Prüfungs⸗ worden. Der Kaufmann Gustav Dreier ständer, Fabriknummern 1120, 1121, 1122, frist, 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 82255, 81526, 82539, 82540, 82538, und Nouveautsstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ 1913, Mittags 12 Uhr. erzeugnisse, Geschäftsnummern 29/38, Ardenigt — en 12. 8 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren — 84 V — Feuchtschale, Fazrikaummern 1123, 1124, 1933, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. 82541, 82542. 82555, 81853, 81554, nummern 14210. 14299, Flnche nene eie 1tistg Firma Ludwig Wagner 29789, 29,40, Schubfrist 5 Jahre, an. Aktenzeichens 3.,0. 61 11. . Cöfnet. erpaler: Kaufsmann Merx ormietace ne er, Aonmer Ke. 8011 Ostemer Frntest Fit. In eseect. . Rauchständer, Fabriknummer 1125, Kinder⸗ Nr. 11 789. Firma F. W. Verwick 82557, 81779, 8178 80, plastische Erzeugnisse, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am in Leipzig, eine Serie Vignetten und gemeldet am 28. Januar 1914, Nach⸗ des K Er Ate 8 chts Abt. 3 Knoche zu Halle S., Hermannstraße 5. des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in zum 20. Februar 1914. „Anmeldefrist b waschtisch, Fabriknummern 1126, 1127, & Co. Ltd. zu London in England, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Einfassung, offen, Fabriknummer 1000, mittags 4 Uhr 25 Minuten. CCETEöT“ 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum München. zum 20. Februar 1912. Erste Gläu⸗ 1128, plastische Erzeugnisse, verschlossen, ein Paket mit einer zeichnerisch abgebildeten 13. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr 1 Nr. 11 819. Dieselbe, ein Paket mit Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Waldenburg i. Sa., den 31. Januar BiedenkoFf. [101987] 23. Februar 1914 und Frist zur An⸗ München, den 3. Februar 1914. bigerversammlung und Prüfungstermin am Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet uam Verbindung einer Automobilhaube mit 30 Minuten. 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und gemeldet am 31. Dezember 1913, Mittags 1914. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns meldung der Konkurgforderungen bis Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 3. März 1914, 10 Uhr, 17. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr Radiator, versiegelt, Fabriknummer 598, Nr. 11 802. Dieselbe, ein Paket mit Nouveautsstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ 12 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Jakob Schmidt in Lixfelb ist heute, 11. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ wanecehen. [101993] vor dem Königlichen Amtsger cht hier.
17 Minuten. plasttsche Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 14260 — 14309, Flächenerzeug- Bei Nr. 10 461. Firma Kunstdruck⸗ Wiesbaden. — [101977] am 2. Februar 1914, Mittags 12 ½⅛ Uhr, das sammlung den 27. Februar 1914, K. Amtsgericht München. Schneidemühl, den 2. Februar 191⸗
r. 206. Flrma Johannes Großfuß dscese tt am 5. eene. 1913, Nach⸗ nummern 81481, 81483 — 81486, 81501 nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am & Verlagsanstalt Wezel & Nau⸗ In unser Musterre ister ist bei⸗ Nr. 181 Konkursverfahren cröffnet. Verwalter: Vormittags 11 Uübr, allgemeiner Prü⸗ Konkursgericht. Der Gerichtsschreiber 1
in Döbeln, 1 Umschlag, enthaltend 40 Ab⸗ ngsde e 30 Minuten. big 81503, 81516, 81517, 81558, 82245, 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. mann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ einsstraaeng. reg Rechtsanwalt Block in Biedenkopf. An⸗ fungstermin den 23. März 1914, Am 3. Februar 1914, Nachmittags des Königlichen Amtsgerichts. Oesterreich, „ 3 94 — 81596, 81622, M . oles, Seiden⸗ und den Fabriknummern Serie 20 1— VI und 1 gfrift fü ort Gläubigerversammlung am 27. Februar Zimmer Nr. 45. Mary Martin, Inhaberin der Firma Das K. Amtsgericht Schwabmünche Verlängerung der Schutzfrist für das dor Allge. Halle S., den 3. Februar 1914. 8 hat über das Vermögen der Gastwirts
Dekortafeln, Fabriknummern 200, 201 8 5 gg 1914, Vormittags 10 Uh Mary Martin Spielwarengeschäft in
90⸗ 5 745 Modellen von aus Holz gebogenen 81623, 81639, 81640 81655, 81657 Nouveautéstickereien versiegelt, Fabrik. Seri VI er di d
202 „ 1 2 „ „ rsiegelt, abrik. Serie 21 versehenen Muster die Ver⸗ 2 rmitt 8 ; karu rti iel engeschäst i eingetragene Muster (Aluminiumröhrchen, meiner Prüfungstermin am 2. April Der Gerichtsschreiber des München, Wohnung und Geschäftslokal eheleute Laver u. Rosine Reichle in
203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 35, 1b 8 5 ““ 8 1 211, 214, 215, 216, 220, 221, 222 Möbeln, versiegelt, Fabrikaummern 60431, 81652, 81653, 81661, 81687, 81694 nummern 84008 — 84057, Flächenerzeug⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre sß 224, 225, 226, 227, 228, 229, 230, 4503/1 395, 613, 442, 450, 666, 567, 81716, 81744, 81662, 81745, 81746, nisse, Schußfrist 3 Jahre, asaechenden — zur Aufnahme von Emser Paftillen be⸗ ittage ferer schen Amtsgerichts. Abteilung 7. : 282, 299, 234, 229, 223, 297, 280, 636, 380, 643. 61896 Barsante 819, 81766 la8“ 8142, 81719, g1786 ledSchubf 1““ nn stimmt) um 7 Jahre angemeldet. ahekde ee ecö 181) dücenbachstr 1, der Fonkurs eröfnei Bobingen om 2. Februar 1914, Nach. 1 88. ee 2 6, 249. *20. 701,703, 703 Pariante, 643 Varfante 81822, 81823, 81812, 82322, 32848, Nr. 11 821. Dieselbe, ein Halet unt hardt in Leipzig Flrrza Funtus a Wiesbaden, den 19. Fanuar 1914. Arreft Eain ““ Se enas. ee; vaddlechtzanwalt ven Tengecsc ets e Nen “ Schene. 240, 5 1 8 rik. 0, 3 jante, 642 51822, 23, 81812, 82848, . 21. . . — lich der n; 914. 5 i: Theresienstr. 61, zum Konkursver⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider Sitz 614, 643 Variante Sitz 56,/91, 61656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und den Fabrik 287 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 1914. Ueber das Vermögen des Inhabers Kanzlei: Th G 1 “ 643 Variante Sitz 56/88, 421, 484, 534 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember Nouveautéstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ 113“ 11 Wüstegiersdorf. [10217312 eene 3 eines Lneear esces g. .en. Fbestelu. defencs Arrest Bereles bnlaffh he.es... u B plastlsche Erzeugnisse, verschlossen, m. Fußverbind. 25, 737 m. Fußverbind. 124, 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. nummern 84058 84107, Flächenerzeug. Schutzfrist bis auf 15 Jahre in gemeldet. In unser Musterregister ist am 20. J... Königlichen Amtsgerichts. I1“ Fes⸗ 16f- 88 20, Fehr. ar 1914 einschliefliche Frist ur “ en tis 26. Februar I9ra Termin Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ 739, 745, 744, 776, 778, 796, 831 m. Nr. 11 803. Dieselbe, ein Paket mit nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bei Nr. 6689: Firma Moritz Prescher nuar 1914 eingetragen worden: Nr. 259 . 8 wird heute, ““ An . 83 de Konkursforderun en 198 ur Waßt ehnes ör deren Verwakte. un nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 19 Mi. 111“ 142 ““ denaegc e . Sgbe 1, 18ö 5 1ngg 8 achfolger Akzeugesellschaft in Websky, Hartmann & Wiesen Ge⸗ L gfiag⸗ ““ “ 821I des Fustisgebäudes Bestelnung eines Gläubigerausschusses sowie 839 m. Fuß . 144, 833 m. Fuß⸗ 8 12. 82019 — 82021, r. 22. Dieselbe, ein Paket mit ⸗ ä 5. 3 * goaͤnr 5 eiel, ze2 witpoldstraße, bi üfungster in Döbeln: In Spalte 4 muß es 1. 8 ZBverb. 40, m. Fußverb. 82066, — 82072, 8 2077. ouveautöstickereien, ver jegelt, Fabrik⸗ Verlängerung der Schutzfrisft bis auf 18. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, ein meister . GC1“ b 1914. A meldefrist bis 10. P är chlußfassung über die Wahl eines anderen 9 Uhr. 1“ 197 891—,853, 856, A, Fristerfauteuil, 82087, 82227, 82095, 82521, 82096, nummern 84108 — 84157, Flächenerzeug. 15 2le mit 3 ür ab. ist am 2. Februar 1914 der Konkurs er⸗ bruar 1914. An 8 . b anstatt 710 heißen 715. Die Firma Johannes n jisch G 8 - 11 4g. bre. 82099 ETEVEEbE 1 zeug Jahre angemeldet. versiegeltes Paket mit 3. Mustern für ab⸗ ist t. Verwalter: Rechtsanwalt Georg 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Großfuß in Pöbeln hat für die unter plas c t rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 320 - S2113— 82117, 82138— 82140, nisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bei Nr. 10 494: Firma Sans & gepaßte Vorhänge, 2 Mustern für Bett⸗ öffnet. Perwatter, Uiech 5. März walters, Gläubi erausschusses und wegen ausschusses, dann über die in den §§ 132, “ 2 1 3 — Vor. 82147, 82148, 92173— 82175, 82178, 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Pef Zien 1 ür Deche vletten Böge in Culmser. Anmeldefrist bis 5. März walters, Gläubigerausschusses 9 1Fradd ch, Soest. [101837] Nr. 177 eingetragenen Muster Nr. 715 8gg 9 Uhr⸗ 6. Dezember 1913, Vor 82129/ 82 ETATT1ö1ö1AXA“ LLCC11616“ 8 r. Peschka zu Wien in Oesterreich hat damast, 15 Mustern für Decken, Servietten 1914. Erste Gläubigerversammlung den der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und des K G (Ofenvorsetzer), Nr. 729 (Blumenkrippe) mittag⸗ hr. 5162, 82190, 82191, 82567, 82196, Nr. 11 823. Dieselbe, ein Paket mit binsichtlijch der mit den Fabriknummern und Stoffe, zusammen 20 Muster, Fabrik⸗ 1914. Erste Gläubigerve . dnung den 27. Februar 1914, Vor⸗ der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, „Ueber das Vermögen des Kaufmanns 2 2 r. 11 791. Firma H. Pohl in Leipzig⸗ 82197, 82205 — 82208, 82215, 82216, 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und 1039 1 1““ — 4217. 8 isse, 23. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. ordnung den 985 . 98 8. 3 W. Kessing zu Soest wird heute, am 18 28 Lelumes “ 5 Jerlänge, Flagfwis, d v ö füͤr 3285c; plastische heeignusse Schutzfrist 11111““ versiegelt, Fabrik. “ en Shern.4198.4217, I EEE“ haln een: Mr⸗ nür. vnngen Aoe Brüsepge. 29 8 1garen Iir 1 f.benaWasge 8 Nochmatttogcs 1 Kartonnagenaufdrucks in allen verschiedenen ahre, angemeldet am 13. Dezember nummern 84158 — 84207 lächenerzeug⸗ 10 S I ” 8 i I . Voexin. . 18 1 n Ri e 21. äudes a voldstraß 1 onkursverfahren eröffnet. d-EeAenn vexwrien.. den Bi1. Januet 1914 Farbenzusammenstellungen, offen, Fabrik⸗ 1913, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. nisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗, “ I E. Dienst in 1e-ra1N.4eTesdloler4 lle.2hen, mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1914. mittags 10 ¼ Uhr. Möessitabe Nr. 21, 8 “ “ anwalt Höpker in Soest wird zum Konkurs⸗ Khöni liches Amts erick 88 nummern 100, 101, 1050 — 1055, 1075 bis Nr. 11 804. Dieselbe, ein Paket mit 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Leipzig⸗Gohlis hat hinsichtlich des mit g Culmsee, den 2. Februar 1914. Zimmer 87. 23a G Abt 23, Kiel. G ichtsz breiderei h. K. Amts erichts verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum gliches Amtsgericht. 11080, 1100 — 1107, Flaͤchenerzeugnisse, 50 Stickereimustern, versiegelt, Fahrik. Nr. 11 824. Dieselbe, ein Paket mit der Fabriknummer 101 versehenen Musters Konkurse. Der Gerichisschreiber 1e G dr. 8 1“ 8 112s. Seeruen 1981uüu4uͤu.ͤ... Faikenstein, Voutl. [101961] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ nummern 82279 — 82282, 82264, 82298, 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und auf den Musterschutz verzichtet. Berlin-Schöneberg. [101858] des Königlichen Amtsgerichts. Langenburg. [1018661 M.-Gladbach. [101853] sammlung am 18. Februar 1914, s das Musterregister ist eingetragen: zember 1913, Mittags 12 Uhr. 82299, 8233 3, 82335, 82346, 82347, Nouveautéstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ Leipzig, den 24. Januar 1914. Konkursverfahren Deutschoth. [101860] K. Amtsgericht Langenburg. Ueber das Vermögen der Chefrau Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Nr. 588. Firma Friedrich Bleyer in Nr. 11 792. Firma Fischer & Mieg 82351, 82386, 82363— 82365, 82380, nummern 84208 — 84257, Flächenerzeug⸗ Königliches Amtsgericht. Abteil c 8 ; 30.9 b Konkursverfahren. Konkurteröffnung über das Vermögen. Albert Stadeler, Maria geb. Schloot, am 18. März 1914, Vormittags Foalkenstein, ein Paket mit 38 Mustern zu Pirkenhammer bei Karlsbad in 82383, 82402, 82410 — 82413, 82449, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aum — geien. 1“ 90gg r.. B48ö h eseram Ueber F Rachlaß des am 27. Sep⸗ des Leonhard Hein, Löwenwirts in Inhaberin einer Musikinstrumenten⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. für Stores, Geschäftsnummern 6466 bis] Oesterreich, ein Paket mit Zeichnungen 82150, 82464, 82465, 82477 — 82485, 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Ingenieurs Hans Gericke, zuletzt in tember 1912 zu Brüffel verstorbenen und Blaufelden, am 2. Februar 1914, Vor⸗ handlung in M.⸗Gladbach. Friedrich. Anzeigefrist bis 18. Februar 1914. Verlin⸗Schöneberg, Neue Winterfeld⸗ zuletzt in Redingen wohnhaft gewesenen: mittags 12 Uhr. Koenkursverwalter: straße 8, wird am 31. Januar 1914, Königliches Amtsgericht Soest.
termin: Dienstag, 24. März 1914, hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
8 8 4