Rogasen, Bz. Posen. [102228] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ruszezynski in Ritschenwalde ist am 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaak Jastrow in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. März 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 26. Februar 1914. Offener Arrest bis 20. Februar 1914.
Rogasen, den 4. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. [102223] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vorkoss⸗ händlers Hellmut Schibrowski in Rügenwalde ist am 3. Februar 1914, Nachmittags 1,25 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William “ hier. Anmeldefrist bis 28. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Rügenwalde.
Säckingen. [102252] Ueber das Vermögen des Jakob Mutter, Schreinermeisters in Rhina, wurde am 2. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebner in Säckingen. Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Säckingen, den 3. Februar 1914. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. Schwetz, Weichsel. [102225]
Ueber das Vermögen des Händlers Moritz Pich in Schwetz wird heute, am
§ 132 der Konk.⸗O. der 27. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin der 23. März 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 118), Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. N. 1/14.
Großherzogl. S. Amtsgericht zu Weida.
Wettin. Konkursverfahren. [102569] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Reußuner in Fienstedt wird heute, am 4. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Hünicke in Wettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wettin.
Bischhausen. [101521] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Louis Gonder⸗
mann, Marie geb. Barthel, in Kirch⸗
deutsche Schuhfabrik Germania C. Heppe jun.“ daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. — 3 N 1/11. 103. Dülken, den 2. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. [102237] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Mathias Sprünken zu Duisburg wird mangels Masse eingestellt. Duisburg, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Karl Heukrodt — Schernberg wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist, nach § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben.
Ebeleben, den 2. Februar 1914
Fürstliches Amtsgericht.
Flensburg. [102244] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lassen Nissum, früher in Hoirup, jetzt in Toftlund, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. N 27/13. 8.
Flensburg, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt 2.
[102351]
Leipzig. [102257] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Toba Klein⸗ wetsler, Inhaberin eines Schuhwaren⸗ geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Sene⸗ felderstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Mannheim. [102346]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Georg Müller in Mannheim ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, den 30. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8. Masmünster. [102347]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Martin Walger, Sohn von Martin, früher Wirt, und Anna Maria geb. Ehret in Aue, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Masmünster O. Els., den 4. Februar
1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Pforzheim. [102345] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Hamann und dessen Ehefrau, Pauline geb. Pfeiffer, in Pforzheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 3. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.
Pirmasens. [102349]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 19. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des
Stuttgart. [102557]
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über den Nachlaß des Gottlob Schlecht, Versicherungs⸗ inspektors hier, wurde das Verfahren auf Antrag der Erben des Gemein⸗ schuldners, nachdem alle nach § 202. Abs. 1 K.⸗O. zu berücksichtigenden Konkur⸗ gläubiger diesem Antrag zugestimmt haben, eingestellt. Den 4. Februar 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Warin, Mecklb. Beschluß. [101592] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Bobsin in Neukloster wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 3. No⸗ vember 1913 angenommenen Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben. Warin, den 29. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Weissenburg. [102556] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Friedrich Flessa in Weißenburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Dienstag, den 3. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Weißenburg i. B., Ge⸗ schäftszimmer Nr. 8, bestimmt.
Weißenburg, den 4. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Cisenbahnen. [ĩ102558]
Deutscher Levante⸗Verkehr über
a. Hamburg
d. Bremen seewärts (nach Hafen⸗
plätzen der Levante). Mit sofortiger Gültigkeit werden im Anhange zu den
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 6. Februar 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco — 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, aß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.
Ftwaige Druckfehler in den hentigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Hpalte „DVoriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richti estellte Notierungen werden mäöglichst bald am öchlu es Burszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt. nch
Wechsel. 8 Heutiger] Voriger Kurs
Amsterd.⸗Rott... 8 189,40 B do. do. 100 fl. Brüssel, Antw. 100 Frs. 3 80,75 G do. do. v 3 8 8Ss dapest.. .1 8 1 —,— c .... 190 r. 100 B88 . 6 alien. Plätze.100 Lire 3 68 8 do. 100 Lire 3 80,00 G Kopenhagen 100 Kr. 6 —,— Lissabon, Oporto 1 Milr. —, do. do. 3 M. “ 20,455 G 20,44b 20,34 G 76,45 b
4205 —b
do. ... Christiania
Heutiger] Voriger Kurs
Heutlger Voriger Kurs
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult.
Febr. 1vorig. Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 1881—83
Preußische
KFantotersche o. bvgaeceen au
o. do. 3 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do.
Lauenburger 8
Schegiche
o·. 2 Schleswig⸗Holstein.. do. . 3
do. 8
gürreüeseen 1“
11½ S
Rentenbriefe.
8 8 228
SSSSSSSSgSISFSSI
7
—,—
96,20 G
7
9710 G 7820 b G
7 98,60 G
7
95,90 G 96,40 G
95,90 G 86,40 G 95,90 b 886.30 G 96,00 G 95,905b G 86,40b 96,20b G 86,30 G 95,90 G 86,30 G
95,90 b 88,30 G
Barmen
Berlin 1904 S. 2
do. 1912 P unkv. 22 do. 1876, 1878 do. 1 1882/98 do. 1904 S. 1 do. Handlskam. Obl. Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 1900, 02, 03 Bochum 13 N ukv. 23 do. 190² Bonn 12900
do.
do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 dö 1901
o. Breslau 06 N unkv. 21
do. 09 Nunkv. 24 % do. 1880 3 ¼ do. 189118
Bromberg
do. 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899 Burg 1900 N Faffek 1901 do. 1908 S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901 3 ¼ Charlottenb. 89, 95, 99 do. 1907,08unkv. 17/20 do. 1911 N/12 1 ukv. 22 do. 1885 konv. 3 ½ do. 1889]2³
do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz 10 N ukv. 20/22 do. 1885 konv.
1876 3 ½ do. 1882, 1887 3 ½ do. 91, 96,01 N, 04, 05
—82 ½
8 8 EEö“ bPe
82282SS
aAEEESAESAEESöSSAAAgAöSöSS;gnSZn S
½ 2SSS 2
PPüPPrürrPrreürürereresrss- 28S
b E;S;ESErPereSrgPEeebrPeeeees
SDZ
94,25 G 88,60 G 88,30 G
98,25 b G 98,25 b G
97,30 G 90,20 G 90,00 G
97,00 G 84,20 B
95,10 G 94,70 G
—,— — “ —,— —,—
95,25 b B
98,90 G 96,50 G 94,40 6 97,00 G
94,00 G 88,50 G 88,20 G 97,80 b B 98,25 b 97,20 G 90,40 b G 90,00 b G
0
96,50 G 84,20 B 95,10 G
95,00 B 98,90 G 96,25 b G 94,40 G
96,505b G
—,—
7
97,10 G 97,10 G 97,00 G 92,75 G 88,50 G 88,75 G
7
Heutlger] Voriger Kurs
Liegnitz .1918 Ludwigshafen 1906
Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17/20 do. 1913 N unkv. 31 do. 1880 do. 1886, 1891, 1902 do. St.⸗Pf. R. 1) uk. 22 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lit. S uk. 21 do. 88, 91 kv., 94, 05 Mannheim 1901,06/08 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1908 N Minden 1909 uüukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 06/07 do. 1913 N unk. 22 Mülheim Rh. 99,04, 08 do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 1889, 97
do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do 1897
E.“
4
4 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½
— A☛
3”;öx8. ü-. 2ISöNSE
S
78
sn vöeeeesrrerreesrr 5üEüSE*EPEE
A SsbosESn 882SASS
8*
—
-22A D
82,50 G
97,50 G 97,50 G 96,90 G 96,25 G 95,50 G
93,40 G
95,90 G
95,10 G
95,10 G
95,10 G
95,75 G
87,10 G . 95,25 b
95,25 b
sch. 88,40 G 86,00 G
89,00 G
.10 95,00 G . 87,80 G
94,40 G 94,40 G 94,60 G 94,60 G 85,25 G
95,00 G 90,00 B 96,80 G
h. 96,50 G 96,50 G
89,10 G sch. 87,10 b
94,90 G
91,80 G 91,50 G 95,00 G
94,00 b
97,50 G 97,50 G 96,80 G 96,25 G 95,50 G 93,40 G 95,90 G 95,10 G 95,10 G 95,10 G 95,75 G 87,19 G 95,50 G
96,70 G
89,25 b 86,90 G 94,90 G 91,60 G
91,50 G 95,00 G
Schles. landsch. 0 do. do.
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1
1 . dg-s
8 D do. D
do. 3 Westfälische 2. Folge do. do. 3
8. Folge .
do. S. 1 B do. S. 1 do. S. 2 do. S. 2 do. S. 2
do.
28 . 8 EwgüeürsaaeeSSSESSEEEI1ö11““
22322222ö2S
22
PPEeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
22222S2nö2nnönnönn
Heff. Sos. Hvp.f
S. 18 — 22 S. 10a, 23 — 26
96,706b G Kom.⸗Obl. 5-9
S. 9 2, 13, 14 S. 15 — 16
S. 12 — 17
S. 27 S. 1 — 11
S. 10— 12
——
S. 1 — 43 ¼
gürnEzseszhz
PSöeeeeeeees 222222N222
dw. Pf. bis 23 do. 26, 27/ 4 do. bis 25 3 ½ Krebit. bis 22 26 — 33/4
4
4
SEE 38
ersch.
Heutlger] Voriger Kurs
82
S2ö SSG SA ½
SS88AgEx. 8
88
8 SSSSHPᷓHHSSSDH HSDc CS S I , 05
890 2 88
₰ 00 88
5 50H (50
2
gg gSg 2822SE 28 S88 888888 DDüSDdg
Anleihen staatlicher Institute. 8
2*⁸
95,50 B 87,50 B 87,50 B 95,70 G 95,70 G ,g 95,70 B 95.70 G 95,70 G 86,50 G 86,10 b G “ zege 95,00 b G 94,20 G 94,25 G 94,20 G
2. Februar 1914, Abends 10 ½ Uhr, das hosbach wird auf Antrag des Verwaltere 1868 kond. 88,50 B Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann seingestellt, da eine verfügbare Konkursmasse Paul Brenner in Schwetz wird zum nicht vorhanden ist.
Konkursverwaster ernannt. Anzeige⸗- und Bischhausen, den 26. Januar 1914.
Anmeldefrist bis zum 16 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sexe n Naumburg 97, 1900 kv. 96,00 G Nürnberg 1899 — 02,04 95,80 G do. 07/08 uk. 17/18 86,30 G do. 09-11 uk. 19-21 F do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 96,70 G
1903 96,00 G
Tarifen folgende Aenderungen durchgeführt: —,— 5 Verlegung der Umladung für mehrere 81,20b 6 Deim Lndsp.⸗n Leihek. 4] 1.1,7] 99,00 9 99,00 g Cöin 1900, 1900, 1908 versch. 96,90 G 96,90 G do. 1912 P unk, 22/23
bisher mit Umladung in Smyrna bediente u Oldenbg. staatl. Kred. 2 8 8 d . 2 M. 8 frachten für diese und für einige andere 1 811B Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 86,00 G 86,00 G6 Cottbus ...... 1900 mit Umladung in Piräus und in Smyrna 1 “ 66,0906 868,909 do. 1909 F unkv. 18 bediente Nichtanlaufhäfen. Außerdem ist yb1“ 6 1- 87,288 85e0 8 do. 1909 N unkv. 26
. 5 o; 7 T . . . 4. „ „ do. . in Zukunft bei allen Frachtstücken über Warschau .8T. do. Gotha Landeskrd. de 1688 e. e 1928, 2 5 m Lä Ni ö 96,20 G 96,20 G — „ 2 6 m Länge nach allen Nichtanlaufhäfen . Crefeld 1900, 1901, 06 96,00 G do. 1912 unk. 17
Lederhändlers Salomon Frank in Pirmasens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗
Gotha. [102248] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edward Woldsen in Gotha, als alleinigen In⸗ gestellt. zubi dPrüfungs habers der Firma! „Generalvertrieb Pirmasens, den 3. Februar 1914. Erste Gläu öE11“ Brotterode. [102352] der Deutschen Haferwert⸗Gesellschaft Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. termin den 12. türz ““ Konkursverfahren. Edward Woldsen“ in Gotha, wird we “ 1022b1 mittags “ In dem Konkursverfahren über das Termin zur Beschlußfassung über folgende Pössneck. [102254] Königliches Amtsgericht in Schwetz. Vermögen der Firma Gustav Lesser, Tagesordnung: 1) Bericht des Verwalters Z“ 8 Strasburg, Westpr. [102232] Kasvar’s Sohn in Brotterode ist zur über den Stand des Verfahrens, 2) Prüö⸗ Das Konkursverfahren 1 ea i. Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ Prüfung der nachträglich angemeldeten fung angemeldeter Forderungen, 3) Be⸗ 8*9,8 der öö e dess dhe t fabrikanten Carl Kühn in Druschin Forderungen Termin auf den 27. Fe⸗stellung und Bestätigung eines anderen 8 Zöth hne neden ne⸗ ist heute, am 3. Februar 1914, Nach⸗ bruar 1914. Vormittags 11 Uhr, Verwalters, auf den 2. März 1914, wird, der nc 13 ergle Fdgn mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ Mittags 12 Uhr, bestimmt. “ tskrastigen Be⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ro⸗ beraumt. 1 Gotha, 688 98. G “”; Shaec sns 18 1 913 lestätigt bert Zimmermann in Strasburg W. Pr. Brotterode, den 29. Januar 1914. Herzog . S. Amtsgericht. 8 11144“
w185 111 Ivlü. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. [102226]9 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G 8 p Chemnitz. In dem Konkursverfahren über das Pößneck, den 4. Februar 1914.
20 F fungstermimn den 2. März 1914. . üb 8 8 — 8 9 8 Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 63 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Schuhwarenhändlerin Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. 8 8* geb. Samek, in —— Prenzlau. [102234]
frj e mögen des vormaligen Herrengarde⸗ Emma Beinlich Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mögen d. Töö1ö“ 18 zum 20. Februar 1914. Strasburg robegeschäftsinhabe 8 Habelschwerdt ist zur he Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
8 . Sn; fer in Chemnitz wird hierdurch auf⸗ der Schlußrechnun des W. Pr., den 3. Februar 1914. König⸗ veblben nachdem der im Vergleichstermine 21 liches Amtsgericht. gehoben, nachde gleich zur Erhebung von Einwendungen gegen överr der sirre Farfe Nakhs,. Jn⸗ haber Frau Berta Pakulli. in Prenzlau
— “ vom 15. Dezember 1913 angenommene das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Treuenbrietzen. [102224] Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen Konkursverfahren. bestätigt sowie zur Anhörung der Gläubiger über wird, nachdem der in dem Vergleichstermin die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ vom 7. Januar 1914 angenommene Zwangs⸗
“ schluß Pn demselben Tage Ueber das Vermögen der Papierfabrik worden ist. anger Treuenbrietzen. vorm. Wilhelm See⸗ Chemnitz, den 4. Februar 1914. währung einer Vergütung an die Mit⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom bald u. Co., Gesellschaft m. b. H. in Königliches Amtsgericht. Abt. B. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 7. Januar 1914 bestättat ist, aufgehoben. Treuenbrietzen ist am 3 Februar 1914, Cöpenick. — 1101850] termin auf den 4. März 1914, Vor⸗ Preuzlau, den 23. Januar 1914. Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Königliches Amtsgericht. worden. Verwalter: Kaufmann Paul] In dem Konkursverfahren über das Ver. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be⸗- Römhild. — — [102263] Fraüschhauez e Fsen eIglrededs, n glg. möͤgen des “ Smmi Röe Une sicgnte schwerdt den 31. Januar 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 8 8 G ick, ũ ze 71, olge 8 -schwerdt, 31. Je 8 9 8
bigerversammlung am 19. Februar in Cöpenick. Geünauerstrafe 7l,ist insolg Königliches Amtsgericht. hncgen hinn rnd nach Prneferschbr
All. eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. Al⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Hannover. [101870] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben.
2NX, S8.2 —2
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 177,00 b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 202,00 b “ 50 “ 1,9. 12838. 8
lIdenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 129,30b 128,90 —b 898 64,6 6 Sachsen⸗Mein.7l⸗L. — v. St. 3440b 34,406b 94,80 6 94,40 6 Axhsbüsser p. St. 35,40 8 5 85,50b 85,2bb Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.10141,10b 141,50 5b
—, —,— 1 — Ausländische Fonds. Staatsfonds.
96,10 9 96,10 G 85,25 G 85,25 G Argent. Eis. 1890 111ö “ 94,75 94,75 G do. 100 £ 1.1.7 —,— 1000.60b 100,90 b
175,75 b 203,10 b G 174,50 b G
☛——
do. s do
1 e . 6 Offenbach a. M. 1900 gwcholm, Gihbg. SJ10 T. 96,00 G do. 1907 N unk. 15
1889 3 ½ 1.4. do 1902, 05
α vPresereeeereseessseers-
SS =g;
90 ne bD U oeeäeeeeeeehe eeeeröSee SHo o doe eee9e
SeeS= ö8Aö ☛
22=g
—D PüPPEESASF o J d S8ö 50 52.28.88gg
o. Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Potsdam.... 190² Regensburg 1908/09
unk. 1918/20 do. 97 N 01-03, 05 do. 1889 Remscheid 1900 do. 1903 Rostock 1881, 1884 do. 1903
-S2S222SeZöggA
= 1S= S
=
EE,“.“
22
92,60 b 93,00 G 85,00 Gg 84,50 G do. 20 £ 1.1.7 100,60 b 82,50 B 82,50 B do. ult. [heutig. 94,30 G 94,30 G Febr. [vorig. 87,60 G 87,60 G do. inn. Gd. 1907 87,25 G 87,25 G 200 £ 86,75 G 86,75 G do. 100 £, 20 £ 80,50 G 80,50 G do. 09 50er, 10er 96,75 G 96,75 G do. ber, 1er 95,60 G 95,60 G do. Anleihe 1887 —,— —,— do. kleine 91,30 G 91,30 G do. abg. .10 96,60 G 96,10 G do. kl. abg.
0 96,60 G 96,10 b do. innere 93,50 G 93,50 G do. inn. kl. 7 85,25 G 84,75 G do. äuß. 88 1000 ℳ 0 —,— —,— do. 500 £ 94,80 G 94,80 G do. 100 £
„— —,— do. 20 £ 95,25 G 95,25 G do. Ges. Nr. 3378 95,25 6 95,25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
9 89,25 b G 89,00 G Bosn. Landes⸗A.
—— —
8
99,50eb G 99,60b G 99,50 B 100,30 b 99,50 b 99,75 b 95,00 b 95,25 b
7 97,00 G 83,30 G
3-”SPA;b955n„. —S-S
—. 2 822gSgSFöSI
süsrereeres eeeg
— 80
UU 2ASUgEg S SS 8
g
—˙2
92 S. CoD;. de ..n do eee -e eee—eeeee
0902Igbeo
265 S
ahn.
EEEZbbbEgggsn vPüüüreeen
☛ᷓ. —
SSSSS
1. 1. 1. 1.
1 1 1 1 4 4 4 1
a==S — .e. .ee o—hGeh Gei᷑ emᷣ e᷑ ,Jl üecsessaece EEEE ee“ d 8 5.
S 2
ae ene
S S S
2 83 08
EEö,.“
FöEEeEhgS
Qœ ge co co &. e. . †¼. 8&- 3See FPrPeeererreess
D2.
8
SAEESSES
—
srreresrrrerrrersssss
=Sö 8 o jo 80 80 5. †. . . . 8.—
—,— 27
AI=Zg=
2122AS S SSS
☛᷑
Sgesrreeeeesssüüeeeesn—
SöeSöSööegegE ‿
89. .3. .3. .3. 1. 4. .5. .4. ve
r 4 1
r.
4
1
1.
1.
1
8
r
4.
1.
4.
—'-———
12=S ScS
101,25 G [101,50 b
96,00 b 6 96,00 G 91.00b 8 92,00 b 93,75 b 92,50 G EEELPLV755 b 102,75 b G 103,25 B 99,40 b 99,40 G 99,40b 99,40 G
2‚S
[102264]
22.vöS. — 2☛σ S=LöISS —
8:
Sseene ⁸₰½
—1
95,00 G 7] 85,606b 87,25 G
P, jo io jo t- . , . 8. 8. ho . S. . f.— —9 2 — -2=Ö-öÖSoðISgI
A
æ
SS
1
9 ukv. 17/19
1913 N
1879, 1883
do. 1898, 1901
Flensburg 1901, 1909
do. 1912 N ukv. 23
do. 1896
Frankfurt a. M. 06 do. 1907 unk. do. 1908 unkv.
84,00 G 2 8 1910 unkv. 20 es 9 1911 nunk. 22
9 do. 1899 do. 1901 N b 9 88 8 85 82 , 8n reibrg. i. B. 1900, 07 88,909 8882 ’S do. 1903
6 ürstenwalde Sp. 00 N
Worms 1901, 1906, 09 do. konv. 1892, 1894 do. 1903, 05
11“
α
EEEIEETE
EEEEEEEE1 D
5ꝓSEESSIPPPEPee o oo & o donen 8es8e greereessgern—
b0
B
22AbA ASEEnEeen 8 “
=g
—
SoR ao oU sggE2AgEöÄFSEngÖggÖg ₰
“ S
2 8
89,00 b 92,30 b 93,00 eb G 93,00 eb G 91,90 b
—
2A 2 ⅞ S veees 8 5 85S —-
8 8 s egeüsseeeeeser — = bo
S=vIESöSöSäöneönneggn. 8S
— S
qE=ÖéI S.D 8 ‚n n
e 0 U SÖßÖFCÖSꝰZ
5
— =SS
IIu.““ 1 Egg — 80 H&ð * 1I
2422 S.8 8
=
1XX“ Brdbg. Pfdbrfamt 1-5/4 Calenbg. Cred. D. F. 8 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
S. 1—4 unk. 30/33/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neues3 ½ do. Komm.⸗Oblig. do. bo. .. . 1
3
SS22önöShge e J8᷑SgS
8822 —2*
S=Z
— 24 ₰1 ₰ PFSPEESSSSSS
e MEwr I2. 222282SgSSgEEgESSon
SS8SSg”
53,75 b G
59,10 b G 59,10 b G
vSeeesssrsssees
—
— 2 Ꝙ
S2SS28S 1SSS 8—— —=
-S=C; 80 ð .— —— —
3 ½
vürrürüreessr-erssersr--reeres
5SFvEASAn SS
—— * 2 ZB
8=F=g=Sö=ÖSg=g=
=g 90
—
2SSSSSS veus
Söeeeesee E111“ —-=Sqö=Sö=Sö=
8080ᷣvSZ
2
do. 3 do. neul. f. Klgrundb. do. do.
=ZéSB 22
8* S2 SSE
28
do. Posensche do.
222 ne
— — 2 ENX. -
8
— . 28227 2
— 1 SS S * CbbEE SEEsSsgeeöSe=Sg 8.
9 8
-88öxS0;
—
do. 1887, 1889 32 do. 1893 Augsburg 1901 do. 1907 unk. 15 do. 1913 unk. 23 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98, 05 N Barmen 97,50 b 1 1899, 1901 N 97,50 b do. 1907 unkv. 18 86,50 b G do. 07/09 rückz. 41/40 , do, 1912 N ukv. 22/23
D
2122aAannnönnngneöneaneöeneeöeeneheneneeeaeaeheneeöneneneaneeneneägnnnn
=
ö do. 1898 3 ö do. 1901, 1902, 1904 98,25 b Königsberg 1899, 01 96,10 G do. 1901 unkv. 17 86,00 G do. 1910 N ukv. 20/22 97,00 G do. 1910 N 95,25 G 1891, 93, 95 31 95,25 G do. 19018 95,25 G Lichtenberg Gem. 1900 95,25 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17
S SSg 8528: —
do.
do. neue... Schles. altlandschaftl.
do. do
kandsch. do.
82I822AS
22'
838PEEESASSöäöEAnen
1 & S 8 Fürerzessrzereeer
α‿ vgrrrrrürrrrrerrrrerresrrrrrerresrreress-s
86,00 b G 78,90 b B
—
SSS , vög2”
.—
8 T. 88, 88,20b B üdegtrd vorherige Verständigung mit der Deut⸗ G“ s dan dann. wn 22 8829 81998 —do. Wof mp. If 96,00 G6 do. 1895, 1905 9 “ 96,80 G 96,40 6 do. 1909 ukv. 19/21 96,00 G6 Plauen ...... schen Levante⸗Linie in Hamburg bezw. mit Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 4. do. do. uk. 25 d adrelich. RNahere Acskunft erteilt d Christiania 5. Italien. Pl. 5½. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. 1902, 03, 05 85,50 G 85,00 G do. 191882, 58 8 88608 eT131e“ neerese Enelsn Ver⸗ u. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 46. Wien 4 . unk. 15, 17, 19 Lhans 8 8 Danzig 04,09 ufv. 17/21 b Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 de. atkonb. —,— —,— Darmstadt 1907 .... ünz⸗ 9,78 8 9,73 B S“ Altona, den 3. Februar 1914. Münz⸗Dukaten pro Stüch 8 8780998 97506 1. . 1508 ng. 16 namens der Verbandsverwaltungen 1.4““ III1““ —,— — De Wilmersd Gem. 99 9 . 7 7 .2 rsd. Gem. 99 1 ö11“ Gulden⸗Stücke er-cas —,— do. do. 3, 11 do. Stadt 09 ukv. 20 [102559] HalnSiaer 1“ do. Sondh. Ldskred. 8 Dortmund 07. 1895 scher Gütertarif, Teil V b. Mit so⸗ de, . ges i. 11190 8, —— do. 7 uv. 2022 do. 1910 nk. 24 L” Amerikanische Banknoten, große 4,20 b Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 9 1.1.7† —,— 93,75 8 do. 1913 N üukv. 23 1896 Bjelostok⸗Starosselzy gelegenen Stationen . de. mirtel EEqö1ö11ö4“”“ 1900 do. Stdt. 04,07ukv 721 . 5 7 . .04, / 1.7 . zb. 2 heehecge Friedr.⸗ . 3 ½ 8 . do. do. kv. Bjelostok der Nordwestbahnen in den do Coup. zb. New York vhesh Mecklbg. Friedr Frsb 3 ½ 8n.. Fe 2 828 62 5 do. 09 unkv. 19 Dänische Banknoten 100 Kronen 11240b —,— —,— —,— 87 1900 3 ½ Schwerin i. M. 1897 Frachtsätze der Station Starosselzy der vrnsbhesche Pameroten 16 871,z8b Z125 1““ Dresd. Grdrpfb. S. 1,2 do. 1909 v unkv. 20 Weichselbahnen zuschläglich einer Knoten⸗ Holländische Banknoten 100 fl. 189,40b —,— Dr ⸗Hstafr. Solsosch 8⸗ V 95,75 8 s8age d S. 5, 7 1895 Z * 8 ische? J1“ do. S. 3, 4, 6 N do. 1908 ukv. der Poljeßien⸗Eisenbahn 13,83 ₰ und für Bevegschecge Pmten 8 85,25b 88,30 b B Provinzialanleihen “ 686. do. . 8 2. r 1914. 8 8 i . o. 12 R. 27-32, uk. 25,4] 1.4.10 96, 83 3 : 5 85 negn 1899 3 ½ 1.4.10 86,40 G Sr 88, 90, 94, 00, 03 do. 1913 unk. 23 als geschäftsführende Verwaltung. Banknoten 100 Kr. —,— “ 8 97008G Duisburg 1899, 1907 Stuttgart. 1895 N [102566] Zollooupons 100 Gold⸗Rubel] 322,50 8 2 a o. 1882 do. do. unk. 16 gemeiner Prüfungstermin den 23. April aleich imaufden 27. Feb 1914 80 do. Heine] 8260 do. bo. Seris 119, de. CC“ g. 8 8 aleichstermin auf den 27. Februar 14, E“ 4 . 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich “ FE““ und Heft B Us⸗ 1. g-g8 Staatsanleihen “ de⸗1hosz is,13 89 888 2es Amtsgericht. 8 1 o. 1875/1877 o. 1903 bruar 1914. Nr. 13 8 svor⸗ wi 8 S ö“ do. 1883/1889 Wiesb. 1900,01,038.4 r. 13, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 15. 1 eich . Oberhess. P.⸗A. 701, Treuenbrietzen, den 3 Februar 1914. schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ termins Uesürch 8ee 8r eeis lben —” E11132 199208 190,998 oh 2e do. 1909 unkv. 19 do. 1908 rückz. 37 attlingen. [102555] des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Königliches Amtsgericht. 12. In dem Konkursverfahren über das furt (Main) in die allgemeinen Tarif ni Reichs⸗Anl. ur 16 I“ bT“ 1“ do. 1008 untv 23 K. Amtsgericht Tuttlingen. teiligten niedergelegt. 9a N 38/13. 30 Iieia l1023848] winrednsegereahs . d. 8. . enkte an werden für den Verkehr zwischen Jha0be Sade do. car. dr. 1900 29 . 08, 8 1 2 82 8 7 * 2* 82 * G ‿— 8 2 d b 9 5 . . . 12 2½ Küfer, Hotelbesitzers zum Hecht in Der Gerichtsschreiber Schönebeck a C. und Umgebung in Stavelot und deutschen Stationen in den 113,209 G 76899 G Posen P.⸗ u1n26,26 Tuttlingen, ist am 3 Februar 1914, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. mögen des Steinhauers Adam Falter “ u 1895 ““ in Wilhelmsfeld wurde nach Abhalt c nahmetarif 10 (Kartoffeln) ermäßigte Febr. [vorig. 768,708,860b n elm wurde na altung sammlung einberufen auf den 18. Fe⸗ Frachtsätze eingeführt. Im Ausnah Schutzgebtet⸗Anl. d Konkursverwalter: Bez.⸗ 1 9 F bruar 1914, 11 Uhr Vorm., um t g rt. Im usnahme⸗ 97,10b G do. A. 35/38 uk. 17-19 %% 16 “ in Tuttlin gen Stellas Konkursverfahren. N. 1/11 12. Heidelberg, 2. Februar 1914. Pr. Staatssch. f. 1.4.15 Ausg. 22 u. 23 21. Februar 1914. Gläubigerversammlung, früher in Cöthen wohnhaft, wird nach IUfeld. 1. beschließen. t reüsr konf. Ankurz18 89.008. 9. 55, 8 8 Wahl eines anderen Verwalters und Prü⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Könegliches Amtsgerdoht⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten 99,20b G 81u1 . bö 1nag häsg des 1.age Schee, ⸗ 9 8 Verwaltungen. Cöln, den 3. Februar do. Staffelanleihe 119,42 8 8. Cöthen (Anh.), den 2. Februar 1914. Sülzhayn ist zur Abnahme der uß⸗ 11“4“ : 7820b do. do. 98, 02, 0 3. Den 3. Februar 1914. ETE1““ 3. rechnung des Verwalters und zur Er. Solingen. auch namens der beteiligten Verwaltungen⸗ ds ans. (Pevh. eeng do Landeetli Rentb. 2 B Keren „ 4 8 ————— 1 ebr. Llvorig. W 3 äl. Prov Ausg. 3/4 3 Czersk. [102230]] Schlußverzeichnis der bei der Verteil Das Konkursverfahren über den Nachlaß [102560] 97,10 G 97,808 estfäl. Prov. 1. 5⁵4 1 ußverzeichnis der bei der Verteilung 1 23 do. A. 4, 5 ukv. 1571671 98006 Vvelwert, [102554] In dem Konkursverfahren über das zu berücksichtigenden Forderungen der des verstorbenen Albert Wippermann Mitteldeutsch, Bayerischer Güter⸗ EEE“ 21368 2288 d2o. Ausg. 8nid. 88 186,768 96,78 6 Fürst 88he offenen i b 8 ͤft 7 1 do. Ausg. 2— 4 3 8 85,40 b G 85,30 G H 3 in Czersk ist zur Abnahme der Schluß⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ und Automobilreparaturgeschäfts, d. J. treten in der Kilometertafel II a .kv.v. 75, 78, 79, 80 92,30 G6 923,00 G 83,00 6 83,00 6 do. 1910 unk. 21 Handelsgesellschaft Thomas . Hunh rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ lichen Amtsgerichte huhe, . Zimmer Nr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ für eine Reihe von Stationen Ergänzungen öö 88898 38828 Westpr Pr-N.86——8 3 1 28,1098G I“ 1 86,50 3 —,— d8 1 do. 1905 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren der Auslagen und die Gewährung einer Jl . Soli den 30. Januar 1914. bei den beteiligten Abferti ’1 Görlitz... 1900 b eld (Harz), den 3. Februar 1914. olingen, den 8 ei den beteiligten Abfertigungen. 1 9 eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Jlf Ge Priden : eile⸗ Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 3. Februar 1914. 8 ö Kreis⸗ und Stadtanleihen. Cegichterf Gem 1905 n* garersgevtchtchisos 97,20 G Anklam Kr. 1901 uk. 15 4] 1.4.10 94,90 G frist der Forderungen bis zum 2. März 16. Februar 1914. Vormittags 8 97,10 6 97. do. 1912 Vunkv.22/24 1914 und offener Arrest mit Anzeigefrist 10 uhr vor dem Königlichen Amts⸗ Jessen, Bz. Halle. [102242]/ In dem Konkursverfahren über das [102561] Bekanntmachung. 97,40 6 97,49 6 8 8028 Halberstadt 02 unkv. 15 2 g z 1 Deutsch⸗Oesterreichisch — Italienisch⸗ 97,40 b G Frner Kr. 1901 do. do. versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ Czersk, den 2. Fel 1914 Vermö des Kauf 8 Paul Verm gen de9 . cn ngeach, Aae Aheis b1 . v3898 898 ukv. 27 c eng Don 8e. Snwkte 8 ers en 2. Februar 8 Vermögen e aufmann au 1 . 77, 1 . ö alle 1900, o. termin am 11. März 1914, Wor⸗ Der Gerichtsschreiber Schierarndt in Jessen ist zur Abnahme Nr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ “ 11“ e 1“ 82298 88 1886, 1892 3 wg. Schutdb. 1 2 8 8 do. 85 Sonderburg. Kr. 1899 enehs do. 1900 2 Pommersche 4 stelle, Saal Nr. 1. 1 8 Erhebung von Einwendungen gegen das von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 Bremer Al. 1908 uk. 18 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15 95,90 G do. 8- 3 Königliches Amtsgericht in Velbert. Czersk. 1102357] Schlußverzeichnis der bei der Verteilung verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ von Reisegepäck nach Gardaseestationen do. do. 1909 uk. 19 I 1881 3 87,50 G 8b 3 12. ₰ 1913 in Czersk 9 4 — . 8 ebühr von 30 = 35 . fij 1 do. do. 1887-99,05 Aachen 1893, 02 S. 8, Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ mögen des i.. IZb Beschlußfassung der Gläubiger über die fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 900,5. 8 Uhn ö Bechaeentelüchafe do. do. 1896, 1902 d0. 14802,6. 16 88280 .. 1809 N nch t. 5 s 6 z Lamburger St.⸗Rnt. do. 1909 N unk. 19-21 4. Februar 1914, Vor⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung . do. amt. St.⸗Al. 95,60 G do. 1918 unkv. 18 1111 Win. das Konkursver. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ stattung der Auslagen und die Gewaͤhrung Halle (Saale), den 2. Februar 1914. bo am sfban 8 1.899 3 do. e 9 6 9 8 sj 08 ukv. 18 tona 1901 iff. Czersk, den 2. Februar 1914. üt Berpd wäse an den Konkursverwalter Belggtung esch diger Schlohenen, des namens der beteiligten Verwaltungen. d. 1909 S.1,2 6b.19 219 95,10 G Kiel 1898 anwalt Nitzsche in EE11“ Der Gerichtsschreiber sowis an die Mitglieder des Glqäubtger. ünbigeransschusses der Beaaci. Fe, [102562] 11“ Ra. et 9. do. 1911 unkv. 25/26 95,10 G do. 1904 unkv. 17 d abe des Betrags S ; 5 . St.⸗A. 1913 rz. 53 der Forderungen (unter Ang g des Königlichen Amtsgerichts. 26. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 2 1886-1902 ’- 8 1898 Vorrechts) beim unterzeichneten Amtsgericht Dülken. Konkursverfahren. [102354] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht gericht hierselbst bestimmt. hee Hhenstim e aügeh füche 8 Hessen 1899, 1906 1 8 elhe rz)’. ¹ n C 58 f 2 2 2 1912 unk. 21 Wahl eines etw. anderen Verwalters und mögen des Kaufmanns Carl Heppe zu Jessen, den 3. Februar 1914. Rumpf, Amtsgerichtssekretär, Gerichts ü 1 een Gläͤubigerausschusses, ferner nach Süchteln, Inhabers der Firma „West⸗ Königliches Amtsgericht. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. an 1ö 8 8 8 wweeser 1et Ara 0-
93,75 b B
Bankdiskont. do. do. uk. 24 EE5 3 G 8 do. 1918 N unkv. 24 95,70 G der Bremer Dampferlinie Atlas in Bremen do. 1902 3 don 5 ½¼ London 3. Madrid 4 ½⅛, Paris 3 ½. St. Petersb. Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. do. unk. 22, 23 —,— 1904 waltung. 8 3 S 97,20 G 97,20 G do. 1909 uk. 16 Königliche Eisenbahndirektion, E “ 111“ 85,00 8 84,25 6 do. 1897, 1992, 05 3 9 20 Francs⸗Stücke 18,255 b G Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.⸗ do. do. 1912 ukv. 23 Deutsch⸗ und niederländisch⸗russi⸗ Imperials alte pro Stück —,— — 1 1 8 nene, enn has bis Feü0 büg esr Diverse Eisenbahnanleihen. 9. S Saarbrücken 10 ukv. 16 fortiger Gültigkeit werden die im Knoten 2. . 4,1975 b G 588ob 4 88. Se, —, — 7 —,— 100,50 b o. 1891, 98, 1903 3 ¼ Schöneberg Gem. 96 Bielostok der Poljeßjen⸗Eisenbahn und do. 8 bn eag8e Atiten eege; 2 . ra it Eerebean do. 1908 unkv. 18 . 1 Belgische Banknoten 100 Franecs 80,85 b Pfälzische Eisen 2 8 do 1904 Tarif einbezogen. Erhoben werden die do. konv. u. v. 95 10/ —, do. 9 b 1905 3 ½ 1.4. Spandau Französische Banknoten 100 Fr. 81,25 b 81,25 b Wismar⸗Carow ) 1.1.7/ —,— —,— 8 b o. .5, o. gebühr, welche für die Station Bielostok Italienische Banknoten 100 L. 80,95 b —,— (v. Meich sichergestellt) do. S. 8,9,10unk. 20/23 Stendal.. 1901 8 Eüy⸗ — do. die Station Bjelostok der Nordwestbahnen do. 1000 Kr. 85,25b 85,25b G Düsseldf. 1899,1900,05 Stettin 12 v L.S uk. 22 111“ do. 1898 149. 1 5 88 86,30 G 86,00 G do 190² 8 1 do. do. 215,85b 216,00 b B]d 1911 unk. 23 Strßb. i. E. 1909 unk. 19 94,80 G 94,80 G6 do. Pr. 10 Königliche Eisenbahndirektion 8 Cassel Ldskr. S. 22,28,4 1.8.9 97,00 6 94,70 6 94,70b do. 1000 u. 500 & weizer Banknoten 100 Fr. 81,25 b do. 1909 ukv. 15/17 do. 1906 N — 3 - 202 g —,— —,— . Iheutig. Norddeutsch⸗belgischer Gütertarif. 3 b 8 ch gisch f Deutsche Fonds. gem. Hhndeske 21 18 1806 899 .1900, 06, 09 88 94,80 G vrce.Sd dhh Arrest mit An ei e rist bis um 18. e⸗v. . 3 8 8 G 8 1 8 1“ o/. 1908 N ukv. 18/20 Trier 1910 unk. 21 95,25 b b 3 s zeigefeis 5 F lichen Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Chassée in Hannover, Welfenpfatz 5, tember 1911. Mit Gültigkeit vom dea Hagi.Le 1e. s v.. 89,00 G 88 8 6161 gs SsSchönebeck, Elbe Elbing 1903 unkv. 17 do. 1908 S. 3 ukv. 16 96,25 G . öniali 8 8 —,— ,—— o. Gold 89 gr. Königliches Amtsgericht. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei- Hannover, den 31. Januar 1914. 16 99,80 6 99,803 Ostpr. Prov. S. 8— 10% 1903 do. 1908 unkv. 19 8810 898108 do⸗ mittel Vermögen des Mitteldeutschen⸗Waren⸗ klassen einbezogen. Von demselben Zeit⸗ unk. 25 C 1“ 19 8 I“ do. 1906 Sn do. 1898 V, 1901 0. 95, 98, 01, 08 N * zermög des Albert öpenick, den 2. Februar 1914. 8 m 95,00 G do. 100, 50 £ Ueber das Vermögen des I Cöp F Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 Tariftl e 6 1 Posen. P.⸗A. ukv. 26/16 do. 96 2900,100 2 Groß Salze wird eine Gläubigerver⸗ allgemeinen Tarifklassen und im Aus⸗ bb“ 80, 2 de ug. gevgs ⸗ 8 p 2 8 “ Rhpr.A. 20, 21, 31-34 b Febr. Nachm. 6 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren er Cöthen, Anhalt. [102243] des Schlußtermins aufgehoben. k e. Weitere Stadtanleihen werden am 1“ über die vom Warenverein Magdeburg tarif 12 (Düngemittel) des Heftes B wird 100,10 B Ser. 30 1 Walter das. Anmeldefrist de fän (siehe Seite 4). do gif ssennang Not.⸗Prakt. Walter. daf. Anmeldefrist mögen des Kaufmanns Adolf Mannes, 1022235 1 b. d. sall, 1.8,n. 1,9,17 “ 1 EisTients⸗P. ] Schönebeck a. E., den 28. Januar 1914. Klasse IIIb auf 5,32 Francs ermäßigt. a 8 unn 25 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ½ Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 8 8 19 1812 2 . 4 ℳ. . do. nk. 1 fungstermin 2. März 1914, Nachm. hierdurch aufgehoben. mögen des Konditors Hugo Schmied in 1 91,00 b G Schl⸗H 07 deutv1/20 „11 eeh nen S e.eh [102241] 1914. Königliche Eisenbahndirektion, do. do. .4 1.1.7 101,20 6 101,10 6 Dänische St. 97 S „Sekr. Walter. Konkursverfahren. 3 97,80b 9760b G 1 priv. —228* Sekr. W hebung von Einwendungen gegen das Baden 1901]. 87,60 G do. 25000,12500 Fr do. Ausg. 6 ukv. 25/4 2 8 e 1 97,30 8 97,30 G Au 96,00 b G Finnl. St. Eisb. Ueber das Vermögen der Vermögen der Frau Anna Mrozinski Schlußtermin auf den 12. März 1914, zu Solingen, Inhabers eines Fahrrad⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 7. Februar do. 1913 unk. 30 13 81,80 6 81,50 6 Felsenk 1907ub.18/10 e 8EE“—“ 8* dd. 1 3 88,50 8 89,25 G Griech. 4 ⅛ Mon. ibert ist heute, am 3. Februar 1914, res 8 re 1 1 8eesa were bde. 1914 untv. z. 96,80 G do. 800Fr. in Velber 3 . 7 914, hörung der Gläubiger über die Erstattung bestimmt. termins hierdurch aufgehoben. des Kilometerzeigers in Kraft. Näheres “ 92,00b G 86,75 6 —,— . 5000,2500 „ 1900 96,00 G 96,00 g do. 500 „ Rechtsanwalt Müller in Velbert. Anmelde⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den Köniali 1 Königliche Eisenbahndirektion. 1906 ukv. 15/16 —,— —,— 10000 ℳ schuss chluß des Königlichen Amtsgerichts. Steele. 1102236] 97,10 G 212oe Lrngehenaan w 8 Hagen 1906 u “ 500⸗ 1 b — 1 . 2 unk. 78,70G dvo. 45 Gold⸗R. 89 is zum 5. März 1914. Erste Gläubiger- r t be 1 - 97,40b G I do. 1912 unk. 40 z gericht hierselbst bestimmt. In dem Konkursverfahren über das Berm, en de6, sn hnhache Um Aenrtt Französischer Personen. und Gepäck⸗ “ 86,00 G adersl. Kr. 1 e. 94,50b 10000 ℳ beess Lebus Kr. 1910 unk. 20 do. 06 1I, 10 Nukv. 21 . do. S1028 Fhns “ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ b 8 V 1 1— ebus Krr. 1 — do. b offänd. St. 189 g hr, des Königlichen Amtsgerichts. der Schlußrechnung des Verwalters, zur rechnung des Verwalters, zur Erhebung 15. April d. Js. wird bei Abfertigung Eo de. . 1ach win S 95,00 b . 8 18.2 8 do. do. 1890 18298 78,25 G 20 £ 5 5 5 7 üj „ 9 2 Weida. [102262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ für jede Sendung eine Zollabfertigungs vo. do. 1911 uk. 21 Se 15sgg Slan düms Sranc 1 1902 S. 10 Fseger do. Ser. 1 — 25 1 3 8 . Els.⸗Lothringer! 1 pächters Moritz Max Dix in Rußdorf Prlerbenen zersk wird nach erfolgter Ab⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ erhöben. s⸗Lothringer Rente 888½ E11818 89898 8 89 1 do. 1912 P unk. 28 do. ult. Iheutig. der Auslagen und die Gewährung einer 3 JI . 1907 ukv. 15 d b geboben. zitali Königliche Eisenbahndirektion, zuglei do. 1886, 1889 98,10 G do. am. S. 3,4 fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ geh die Mittgglieder zugleich 1 “ 98,10G do 89,20 G ne. vserh ohhes 4½ o. 1911 unkv. 31 ausschusses der Schlußtermin auf den den 4. März 1914, Vormittags ’ 8 90,25 G do. 07ukv. 18/19/21/28 95,90 b 8 200. und des Grundes sowie eines beanspruchten Der Bahnhof Ringelheim an der Bahn- 16 8 120 8 77,80 b 8 do. 1904,4200 ℳ bis zum 10. März 1914. Termin zur In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Steele, den 3. Februar 1914. do. 1908, 1909 unk. 18 n do. 2100 „ Magdeburg, den 31. Januar 1914. 8 88,40 G do. 1688 gr. do. 1896-1905 96,90 b G do. mitt. u. kl. 2 .“ C“ 8 “ 78,30 G unk. 18 do. ult. 8
84,90 b 6 85,00 8 Buen.⸗Air. Pr. 08 —,— —,— do. 100 —,— —,— Febr. [vorig. 94,80 G 95,00 G ör 121561-136560 96,25 G 96,25 G Chilen. A. 1911 96,10 G 96,10 G do. kleine Chines. 95 500 9 37,006 do. 50, 25 £ Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. do Erg. 10uk. 21i. &£ Verliner ... T 8 1.1.7 [115,90 115,90 G do. ult. (hes. 91,60 G 91,00 b G Egyptische gar. 0 80,40 G do. 2500, 500 Fr. —,— do. Prop.⸗Anl. 96,00 G do. 5 ½ 881-84 87,10 G 87,10 G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 87,00 b do. 4⁰0 78,70 G 97,00 b G do. 2000 „ 77,10 b G 95,00 b Japan. Anl. S. 2 86,60 G do. 94,75 b do. ult. See 86,40 G “ gr. 79,50 G Febr. [vorig. 79,50 G Mex. 99500,1000. 2 89,00 b G 889, do 20 78,00 G Norw. Anl. 1894 88,10 G Oest. amort. Eb.⸗A Febr. [vorig.
808
r0 — do ie do
=q
ZZZZZIZZZZZ1111 Peeeeeezeeeeszseesesseseseeseeezeseseeeeseenee
SSASBöZSög-SöS2öSöä”8öSP;a Se SBö 8 80 †5.
50 0 0 .2 22=éæ E 1SA E
veeegeess:
A A A 9 0
-ZAEgEgÖ SSeSg —=qéö2ögö=g S8 = —