“ 8 ; 8 8 8 8 8* 8 ““ 8 “ 2* 8 8 “ 8 1 1 1““ 1 bruar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn Jahres, daß ein evangelisches Mädchen, dessen Vater auf einer Zeche Abg. Dr. von Cam b e (nl.; persönlich): Der Abg. Bell scheint 2 Verdingungen. 9 gestellung für Kohle, Koks und Briketts 1 Tragende Färhm⸗: Magdeburg, 7. Februar. (W. T. B.) Zuckerberich
b äktniss dbei b 8* 8 — 88 Grad ohne Sack 8,873 — 8,97 ½. Nachprodukte 75 Grad o. Sa bei Dortmund beschäftigt war, von katholischen Geistlichen zum katholi⸗ egenüber P wishn Verhältnissen an Starblindheit, und zwar an Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und am 6. Februar 1914: 86 Suat 1114““ E — ℳ 4 5 rate hn and. Ruhig. Brotrain 1 5b. F. 19,12½ — 1925 sschen Glauben bekehrt und von dem Elternhause ferngehalten wurde. v Starblindheit zu leiden. 8 1 “ — 6
1 nd. 1“ taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessenl) Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 11“ NKristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87½ — 19,00.
Es vxreng. 8 Unterschlüf er Nach 5 5 versssg das Haus 8 r. e des Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) 8 8 der 1“ b 1 Saae. Ir Notiz. 8 Gem⸗ 9 Fs. Unt Saf “ Seanc. Na -Uk. vurde wiederum fortgebracht, und es dauerte wieder mehrere Tage, bis Etats der Justizverwaltung auf Sonnabend, hr. Der Zuschlag auf die von dem Vermaltungsressort der E111““ 111 . 8 Fe Ta zucker 1. Produkt Transit frei an Bor bburg: 9 eeüeee eheie, ai des Malhcen zum Aint lste vurbe Kaiserlichen Verft zu Wilhelmshaven am 10. Januar 191¹1 ꝗ AUAicht gestellt.. “ 8 . Sralieät err. Tualäst S. J7 en 8,9 B, Aucnst 771 88, 9 10., Thtoker⸗
. bbbe iin ihrer Aussage beeinftußg —nDieser Kaplan — .““ 11“ 1 W“ a. Gelbes Frankenvleh, Schein⸗ Bb“ 62 Gb. 9,68 Br. Rnhill.
8 ü es Ma Si ig sind, i 8 bü,e2. — — — b tsche Arbeitgeberbund für das Bau- felder . . 8 88 1 1 16 8
b säüte Mh lum. wase. “ find. Fis ruhig 18 it “ Land⸗ und Forstwirtschaft. 55* Ge enstand Einh.⸗Preis üee 11 “ Th,Ig n 68 der a Arbeit⸗ b. Pinzgauer . . .. - KEnne. 6. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für
Zuchthaus. Der Kaplan deutete an, daß der Vater zu dem Mädchen, Saatenstand sowie Getreide⸗ und Oelkuchenmarkt Nr. g I1 ℳ 1n goherverbä nde in Berlin als Mitglied angeschlossen. Die bei der c. Süddeutsches — ““ b Mai 66,50. 11. Stetig.
als es p nicht 14 Jahre alt war, in verbrecherischen Beziehungen in Rußland. “ für Pereinigung der deutschen 16““ ““ Simmenthaler, Bayreu her. Laa. 1b 8 S 6 e. 8. z. 8 ff 88
„n Ich “ 1 ie 8 ““ ist hielt die milde Witterung, die den ganzen November geherrscht hatte, im I Füssern 8 50 3 8 1135 Kasch u. Kersten, Gachsen⸗ 88 vem Fn 111““ hugt die Hand⸗ Bremen, 6. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (W. T.
rei 8 8 — bac 8 dn ve. 9 . m 8 24 8 sind⸗ Konsulatshezirke noch weiter an; darauf folgten im ganzen Südwesten von Blechbüchfen zu 25 kg Altona⸗Ottensen — Einen “ 1 E“ Baumwolle’ american middling für Februar 610 1, 8 e- Anklage “ 8hhee nateeheen gslen 3 Rußland starke Schneefälle und Schneestürme, die die Wintersaaten mit CC11““ verkskammer z . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 6180, für April —,—, für Mai 60 710, für JFuni ——
b n S 6 88 “ 6 J0 stündigen Kurses umfaßt die einfache Buchführung unter be⸗ 1 10% 2 EZEbb1. ür- O— enteren Fällen, wenn es sich gegen Arbeiter richtet, itt dieselbe An⸗ einer küchtigen Schneedecke zuteckien und sie in der späteren Frostheriode B. Für die Werft Danzig. 1 Sedafabitkt dn ftigdigesa higing 1“ E112 Hamburg, E(. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das GJuli 60 10, für August ——, für September 584110, für Oktober
klagebehörde i 1 2 üßten. Das Geschäft in Weizen bewegt sich fortdauetnd in den ü 25 kg Inhal 4 Köh s Lins Teil⸗ Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm —, —, für November 568710, für Dezember 56710, für Januar 57 31 klagebehörde immer sehr schnell bei der Hand. An einer Bestrafung Fee “ shaf die Mittelmeerländer bewilligen die Forde⸗ In Fässern zu 858 Inhalt 8 6 1 . dungen sind unter porto⸗ und “ 1 1 8 8g 784 G g Teönden. Stetig des Geistlichen liegt mir nichts, aber es kommt uns darauf an, daß Ausf 8 ährend Großbritannien und 1111 5 2 “ s hmergebühren von 3 ℳ an die Handwerkskammer Berlin, Teltower 2 8 W. T. B.) 8 ein solcher Fall durch die Justiz klargestellt wird. Die nationalliberale hangen dere aelcheh anafühes 88* 8 zusfischen b mirtelmäßigen C. Für die Werft Wilhelms⸗ Staaße 1— 4, zu richten. g . Ne 19 81 (er. f Hamburg, 7. Februar, Uüee g 10 .ö 88 T. 82 ein solch 2 1 1 9. 86 8 ischen Sen. 8 1 inh. N. p. . 84,40, 4 % 8 ig. ü 5 odu asi Ferbse We hat sehr scharf über “ 1 Qualitäten die geforderten hohen Preise nicht anlegen wollen, In Fässern 5 Sehg Inhalt n de Fe schen nPnan vare metn n 1“ 921 6,: vhad4 Rente in Kr.T. 33.85⸗ E“ Ruhig ö 8 6 -. Cö1öö’5 erselben Zeit hat die nationalliberale da sie anderweitig billiger ankommen. Infolgedessen sind Chemische Fabrik Kultsch, Kaem pe n. dor Melk des „W. T. B.“ aus Halle Türkische Lose per medio 230,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, bruar 9,32 ½, für März 9,35, für April 9,40, für Mai 9,52 ½ Partei für die Stadtverordnetenmahlen in Dortmund mit dem Zen. die Weizenbestände ziemlich unverändert geblieben. — In Roggen “ 8 8 Ottensen 8 Halle (Saale) beschloß laut Meldung des ⸗„W. T. B.“ gus Halle Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 721,00, Südbahn⸗ 5 ruar 9,32 ½, für ö“ “ “ trum ein Schutz⸗ und Trutzbündnis geschlossen. Es zeigt sich, daß die igte sich d esunkenen Preisen etwas mehr Nach⸗ “ „ Kasch u. Kersten, der am 20. März stattfindenden Generalversammlung eine Dividende Oesterr. Staatsbahnaktien “ ““ August 9,75, für Oktober⸗Dezember 9,62 ½. “ auch 8 üer 11 ge. 89 zu finden 885 für Deütschland; ehs Nordeuropa hat hier einige größere 8 Bügböhlchsen zu 25 kg 1 Altona⸗Ottensen von 9 % auf das gesamte Aktienkapital von 18 Millionen Mark vor⸗ Peecgchatt. ee dete Miatt. nn. 89 18 11 8. 888 afg Hamburg, 7. Februar, Vormittmags 10 Uhr 15 Minuten. t, sondern einzig und allein bei der Sozialdemokratie. 8 1.“ s E schlagen. ; eeen r853 00 änderl ktien 5344 ior 2 1 . ig. Santos für Ein Regierungskommissar teilt mit, daß der Fall bis⸗ Hüeties üs.i h e dnhee h “ üer Gennte sch ⸗ diaeten Saäͤcken zu 100 kg uschlage Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Kreditbankaktien 853,00, Oesterr. Länderbankaktien 534,75, g 1“ te1g3. Gan Feptennber *92 Gd. ber nicht zur Kenntnis der Juftizverwaltung gekonmen ist. Pfcha Fihns 6 1 Nbc “ Uüap hie 16“ Anatolischen Eisenbahnen vom 15. Januar bie 21. Januar aktien 618,00, Türkische Tabakattien Pr⸗ bit. Hünae, veitschehetcha für Hezember 521 Gd - 1b erwe 8 ecku id auch der Verbra 8 m 3 a 3 S e ult. 117,32 1 Heagese 8 1 Abg. Dr. Bell⸗Essen (Zentr.): Morgen früh werden wir wohl Hlessäen. Inhaber Sevaasen sind, ihre Forderungen zu er⸗ II. Aetznatron. 1 . 1914: 205 696 Fr. (gegen das Vorjahr 1“ 889) Feit “ I. Iacsagasäcestff une⸗ 2559. Brüxer Kobtenbergb.⸗ Budapest, 6. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) im „Vorwärts“ einen 88 finden mit der Ueberschrift: „Die mäßigen. Trotz anhaltend lebhafter Ausfuhr haben die großen Be⸗ 1“ 1u. 8 vinn shen Eöa (Salonikt — Monastir) Gesellsch.⸗Akt. —,—, Ungar. Rente 1910 83,25. — Mangels An⸗ Kohlraps für August 15,90. Fen sba dera bns 1““ 11““ tist,Prüzatsachs 1“ 11“ F vn 9⁵ 5. . ““ e vom 15. Januar bis 21. Januar 1914: Stammlinie (219 kmn) regung sowie auf Wochenschluß reserviert, nur Lombarden lebhafter. London, 6. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
eigentl. u t 8 1 99 8 . . J : 6 London, 6. Februar, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 9 fr. ig. Javazucker 960 rompt der betreffende Geistliche irgendwelcher strafbarer Handlungen schuldig Vorräte, und da die Wege jetzt sehr gut sind und überall gute . 8 8 4 8 8 Chemische und 41 569 Fr. (weniger 15 852 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 110 760 26 1 2eMnate 29 Pripatdiskont 125386. — Abends. 2 ½⅜ % Engl. pebzar 8 st. nc. . stetig. Javazucker o promp
gemacht hat, so muß er selbstverständlich bestraft werden. Die Einzel⸗ Schlittenbahn für Transporte zur Verfügung steht, so erwartet man .ö“ „ 200 „ . 8 zeutt Franes (weniger 8 . 5 ittei — 6 ½. — Bank 134 000 Pfund Sterling. 18 “ Falles sind mir nicht bekannt, wenn aber die Staalsanwalt⸗ 1 die “ größere Zufuhren. — Das Geschäft in Hafer B. Für die Werft Danzig. Pyese äeegsche „— Nach einer dr W. 3 8 ö I Fe 1“ T. S Pf Wechsel auf Paris 106,20. London, 6. Februar. 2 T. B.) (Schluß.) Standard cheft es 88 eingeftent hat⸗ s0 söricht ds dcfüg. daß das sist sehr klein; nur die ersten RRlasitäten hr. r E116 e 928 th “ sesbcsen u. Co. Kasernch Relüüchen Fenag. na dne n 85 23 Fear Februar Lissabon, 6. Februar. (W. T. B.) 8. Seen . Kupfer matt, 65 v, 3 Monat g. chmitt 4 Uhr 10 Minut Material des Abg. Haenisch doch nicht so einwandfrei ist. Im übrigen länder gefragt, und zwar namentlich in Nikolajew. — Die Zufuhren -. Für die Werft Wilhelms⸗ F1n 1 au 1 Z. s 8 „ 6. Februar. (Schluß. T. B. nter Re⸗ Liv ol, 6. Februar, Nachmittags r Minuten. handelt es sich hier um einen Eingrif in ein schwebendes Ver⸗ in M. gis C vorläufig nicht den gehegten Erwartungen. haven. G. m. b. H., d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen New York Februar. (Schluß.) ( iverpo 8
1s . 8 11.“ 8. llanz; isi d Blankoabgaben begann die heutige Börse in schwächerer (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für fahren, der doch gerade von sozialdemokratischer Seite scharf verurteilt Bisher hat Nordrußland größere Partien unmittelbar von den Sta⸗ In Büchsen zu 0,25 kg Inhalt 59,— Altona. l den glelchen “ ü 1“ E1““ G und Blankoabg 9 G ) wird. Der “ dieser Ausführungen war nur, wieder einmal vor tionen aus dem Markt genommen. — Die Nachfrage nach Leinsaat 4 28 „ 0,5 49,25 bezw. den Ziffern der Vorwoche), 9 1 5
Namentlich stellten sich Smelters niedriger und von Bahnen Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische 44,50 8 Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen⸗ gaben New York Centrals, Pennsylvania und Baltimors nach auf middlin
5
*
dem Lande öffentlich dem Haß gegen die Religi d di hat stark nachgelass die hiesigen Mühlen kauften eini öß 8 der Enischeid der Interflate 9 114 11““ de Sat gegen die Religion und gegen die at stark nachgelassen, nur die hiesigen Mühlen kauften einige grobere b 1 219⸗ 2. 8 ie Befürchtung einer Verzögerung der Entscheidung der Inter 6,61, April⸗Mai 6,57, Matk⸗Juni 6,57, Juni⸗Juli 6,54, Juli⸗ Geistlichen Ausdruck zu geben. artien. . „ 5* 38,— 1 särnaleanhg 1“ (ee dn. Seleege ( 9) 1 Vecer sinn hinfichtliche der Erhöhung der Raten. Vor⸗ August 680. August⸗September 6,40, September⸗Oktober 6,27, Ok⸗ Abg. Gronowski (Zentr.): Der Staatsanwalt hat für die An der Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. Ja⸗ v — Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 562,9 (555,8), übergehend konnte sich dann infolge hervortretenden Deckungs⸗ tober⸗November 6,19, November⸗Dezember 6,15. — Offizielle Einstellung des Verfahrens seinen guten Grund gehabt. Es ist ja nuar d. J., wie folgt: 6 2; Vorschüsse sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 184,2 (179,6) bedürfnisses eine bessere Stimmung durchsetzen, bald nahm der Markt Notierungen. American good ordin. 5,92, do. low eigentümlich, daß die Sozialdemokratie auf einmal nach dem Staats⸗ Winterweizen 90 — 114 Kop. 88 Italien. vft üstez sschacge (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch aber wieder eine unregelmäßige Kursbewegung an. New York Cen⸗ middling 6,70, do. middling 6,96, do. good middling 7,28, C“ 111u6“” Sr. ’g Ulka. . . 89 — 112 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in 1 h Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kechhs Vorschüsse an trals verloren 2 Doll., da an den vor einigen Tagen veröffentlichten do. fully good middling 7,38, do. middling fair 7,60, pernam 111““ Roggen. 71— 81 Bisaccia: Vergebung der elektrischen Beleuchtung der Gemeinde auf L ndwirte Industrielle Vorschüsse, Vorschüsse an das St. Peters⸗ ungünstigen Dezemberausweis weitere Betrachtungen geknüpft wurden. fair 7,14, do. good fair 7,61, Ceara fatr 7,09, do. good fatr 7,56, Aufregung der Sozialdemokratie kommt. Die Sozialdemokraten Ge 86 78 — 84 8 - die P ner von 8½ Jahren, vorbehaltlich der Uebernahme derselben 85 er und Moskauer Leihhaus Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) Dagegen trat für einzelne Industriepapiere regere Kauflust hervor, Egyptian brown fair 8,70, do. do. good fair 9,15, do. brown fully 1“ sögs vwserf Stahader 1eias ste dicc 288 Mji . “ sühr b88. 8 durch die Gemeinde nach Ablauf von 15 Jahren. Die Vergebung 272 (286,0), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 103,8 wie es “ eüner 1“ „In petfne te An onds 8 8 8 889. Pegc 8 89 10 “ gelegenpeit in der kulkürkämpferilchsten Weise gusschlachten. Dami Hafer 68— 81 E. wird eröffnet mit einem Angebot von 5500 Lire Vorläufi e Sicher⸗ (103,2) verschiedene Konten (Nr. 13) 77,2 (99,5), Saldo der wurde die Tendenz allgemein wächer, woz m Ein⸗ air 8,75, do. rough good 9,00, do. roug ,00, do. 8 haben 8 keinen Erfolg gehabt. ie Sozialdemokratie verlangt in Hässgat. 158 . heit 4000 Li Einmal er-Z schuß der Gemeinde für nie Anla der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) — (—), zusammen nahmeausweise und Gerüchte über die beabsichtigte Ausgabe von rough fair 7,10, do. mooer. rough good fair 8,00, do. moder. rough ihrem Programm, daß jedes Kind über 14 Jahren seine Konfession 1“ 153 350 Lire. Näheres in iteliensch E1“ echnung, de. 6). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf Bonds seitens der Pennsylvantabahn den Anstoß gaben. In der good 8,50, do. smooth fair 7,38, do smooth good fair 7,53, selbst bestimmen solle. Wie kommt man hier dazu, zu sagen, das 8 “ 1’“ E““ 11614,2 elten der Hant (Nr. 2) 55,0 Schlußstunde herrschte zunächst ein festerer Grundton vor, M. G. Bröoach good 6 ½, do. fine 67 ⁄6, M. G. Bhownuggar good 5ee, Mädchen, das schon 16 Jahre alt ist und den Wunsch zum Ausdruck n.; ö * . Sarkseise bebaen u he 11315152 1 Hae - nadln⸗ 11“ der (Nricherender dann aber griff im Zusammenhang mit der neuerlichen “ 5 do. fully good 5 18, do. fine Z 1s, M. G. Oomra Nr. 1 good 89 vn be. E1“ keisg “] 11ö1ö1n“ Fossano nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Voranschlag Nr. 4) 648,1 (635,9), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen mattung der Rock Islandwerte unter Realisierungen wieder eine Ab⸗ do. Nr. 1 fully good 5 ¾, do. Nr. 1 fine 5 v¼, M. G. Seinde fü y 88 “ 1“ 11u.“ in Aima 366 912 da, 821,00 Lire E“ und Zeugnisse usw bis 13. Scr 1Se. Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 571,7 (602,1), shnhäcdüng Alat. Mitbesih end J“ Fge 8 88 “ S8 88 “ 111“; 1““ 4914 Vorläufige Si 1 00 Li ültige 50 000 Lire. verschied t Nr. 7, 8 und 9) 33,1 (33,5), Saldo der Aktien der Untergesellschaften der n So., adras Tinnevelly good 6771s. 8 Abg. Dr. von Campe (nl.): Ich kann mich zu der Ange⸗ Arnautka . . . 7371 Nelheres ver anfege, Serchehe 9. 8ee ““ “ “ Bank 177 been Filialen (Nr. 10) 22,6 (32,9), zusammen Straßenbörse bis zu 30 Dollar eSe “ Liverpool, 7. Februar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. legenheit im einzelnen nicht äußern, da ich grundsätzlich daran festhalte verschiedene Weizensorten 5 435 „ 28. Februar 1914, Vormittags 10—11 Uhr. Ministerium der 9973,8 (2977,6). sich matt, der Aktienumsatz belief sich auf 3 8 ück. ned W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete fuͤr loko ruhig. daß ein schwebendes Verfahren hier so wenig wie irgend möglich Weizen zusammen 3884 632 öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzettig die Königliche Prä⸗ Wien 6. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des markt war die Tendenz unregelmäßig; msah Hir e Geld anrf Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 22 000 Ballen, davon esprochen werden soll. Sollten sich die Dinge so verhalten, wie sie Roggen. .. . 137 502 1 fektur in Catanzaro: Nochmalige Ausschreibung der Arbeiten zur Verwaltungsrats der Niederösterreichischen Eskompte⸗Ge⸗ Höhe von 4 311 000 Dollar. Tendenz e 6 f 8 g. weG amerikanische 20 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. Frcteageipinvadan sbasse cer Aba Aseh bet sih de Seace heh⸗ L E hydraulischen Regulierung des Flüßchens Traieniti — vergl. „Reichs⸗ sellschaft wurde der Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 vor⸗ 24 Ee11““ Zensoh⸗ Casbe Transfers Manchester, 6. Februar. (W. T. B.) 20 r Water twist besdt denantae Bie issgi t den önaelhrsch Bacuahen zerdüs Henit — 619308 . v-˙-—- gelegt, der einst Brutiogeging. von dssncg erzuft Hüc IVE“ B. lin (Sicht) 95. courante Qualität (Hindley) 9 ⅜, 30r Water twist, courante Qualität 3 1 Die Richtigkeit der angeführten Tatsachen voraus⸗ afer. 1 (Lrre. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 19. Februar 1914 13 336 879 Kr. im Vorjahre aufweist. Der Reingewinn beläuft sich 4,8600, Wechsel auf Berlin (Si (W. T B.) Wechsel auf (Hindley) 10*, 30 r Water veist, bessere Dualität 11 . 40: Mule, vC14“” 8 1 WVyorläufige Sicherheit 6000 Lire, endgültige 0 der Zuschlagssumme auf 10 641 092 Kr. gegen 9 047 299 Kr. im Vorjahre. Der Ver⸗ Rio de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B. - (Hindley) 081 t20 .Zneete) ilt, Uor Mule, courante Dualität eeeeee hee een dazu sind wir ja 2457 . Näheres in stalienischer Sprache beim „Reichsanzeiger”. waltungsrat beschloß eine Dividende von 10 ½ % oder 42 Kr. per London 16 8.. “” ier, um Mißstände draußen im Lande zur Sprache zu bringen. A1SDO, 11 Aktie gegen 10 % im Vorjahre zur Verteilung vorzuschlagen. Der 985136r Warpcops (Wellington) 111, 601 Cops füͤr Nähzwirn
Warum soll im übrigen die nationalliberale Presse einen solchen Vor⸗ ““ 32 760 ““ iche Re önds wird mit 1 500 000 Kr. gegen 500 000 Kr. 8 swärtigen Warenmärkten. 8 6 597„ kops für Nähzwi 5, 100 r Cops all nicht kritisieren, wenn die Partei in irgendeiner Wahl mit dem .“ 8 874 Handel und Gewerbe. außerordentliche Reservefonds wie Kursberichte von auswärtig (Hollands) 21 ½¼, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 25, 100 r Cop
2 3 iert. Weite de beschlossen, bei der General⸗ 1 4 x “ 1 ecs 1 5, entrum zusammengegangen ist? Das hat sie FSdenlSh getan, weil Erbsen. “ 24 570 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ im Vorjahre dotiert Heh yööö 75 auf 100 Mill. Düsseldorfer Börse vom 6. Februar. (Amtlicher Kurs⸗ für Nähzwirn (Hollands) 31 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 3
6 5 8 8 6 8 8 4 ver hö 2 v- 13 8 - : . . 9 2 . 4 9 15 , 1131414123‧ eö1“ 2457 gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie vesemmlung die Erhöhung den Algllanztens für ie drei alte Aktien bericht) 8; Kohlen, Kaks (Preisnotierungen des Rheindsch Wests. 40 Doubling nwist (Mhüitr.) 183879:9 Doubling twist (Rock) 151 gehalten hat, jedenfalls aber nicht aus Arbeiterfeindlichkeit. Im
2 8 8 big 3 8 . . ters 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig.
. 8 6 8 1111““ S “ und Landwirtschaft“.) Z“ umt werden soll. Kohlensyndikats, gültig bis 31. März 1914): 1) Gas⸗ und Prin übrigen ist es das erste Mal, daß ich von sozialdemokratischer Seite Die veisee aus Odess l hn . Griechenland. - b S ““ 1 dügeräumg Je Düe Subskription auf Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtge66 Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Klagen über zu schnelle Iunstis gehört haoe. Schnelle Bestrafung ist Januar: eg 1 5 Geschäftslage. Die Geschäftslage in Griechenland hatte sich 3, Millionen Pfund Sterling dreiprozentige belgische Staats⸗ —,,— ℳ, Z“ be 1“ Förderkohle 12,00 Middlesbrough warrants 8ga. ““ 1“ Weizen .. . . . 1 000 000 Pud nach dem Friedensschluß nicht erheblich geändert; erst die Demobili⸗ anleihe ist heute vormittag 10 ½ Uhr geschlossen worden. ö niess e 25302) etfobgen gt te 12.25—13,00; Glasgow, 6. Februar. (W. T. B.) Die Vorräte von Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Allzu schnelle Justiz kann es IJ1111““ sierung der Truppen beeinflußte das Geschäftsleben in günstiger Weise, New York, 6. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen bis 12,75, bestmtlterte Zzeherkogle 11352712,75, bestmelierte Kohle Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf unmöglich machen, rechtieätig eeinen Verteidiger zu bestellen, so war Roggen.. 8 9890 „ indem Tausende der aus dem Felde zurückkehrenden Soldaten sich neu Woche wurden 427 000 Dollar Gold und 358 000 Dollar Silber 3) magere Kohlen: 22 8 4) Koks: 1234 390 t gegen 134 960 t in der Vorwoche.
ng 31 — Se en. — . 3,25 — — II 22,00 — 26,00;
es bei dem Streik im Ruhrgebiet. Hier handelt es sich nicht, wie Mais 1 000 000 einkleiden mußten; um Neujahr erwacht auch sonst eine größere eingeführt; auegeführt wurden 2 054 000 Dollar Gold und 13,25 14,75, Anthrazitnußkohle 8- 1s, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker N 6 Gerichts. Di “ . gs ene größere 00 osar Sil Gießereikoks 19,00 — 21,00, Hochofenkoks 15,00 — 17,00, Brech⸗ Paris, 6. F *
Ahan —“ Gesches, Fhe Per Helkuchenmarkt war geschäftslos. Fassnst. Diese angetheiFtiche Hefternng Säezee in⸗ 889 000 Shese. ter. (W. T. B.) Der Wert der in Sießereikots 1 , 00—94,000 9) Brikettz 11,90— 15,00, — ruhig; 88 % neue Konditton 29 -—28 ⁄. Welßer Zucker schwach,
— EEEEö’“ Dap ebr 8 Fe dessen werlich von Dauer sein. Die politische Un⸗ New York, 6. Februar. 8 26 zste tein 190,00, Nr. 3 für 100 kg für Februar 32 ⅛, für März 32 ⅜⅝, für März⸗
der Staatsanwaltschaft, und das ist eine reine Verwaltungsbehörde. D be Hächge “ frei an Bord für: scherheit üS der Ce aan. und Frfüch ne⸗ läßt die em nünr der vergangenen Woche 111““ betrug Sü. 990 8 E11““ 88 8 Eöete senge oheisen: Juni 32 ¼, für Mai⸗August 33 ¼.
Es ist jederzeit unser gutes Recht, den Minister zu 11 in die Rapskuchen (lofe) 1“ 4 nicht zur Ruhe kommen. Ungeachtet dessen wird geschäft⸗ Dollar gegen 22 860 000 Dollar n der Vorwoche; davon für Stoffe 1) Eviegeleisen 12 en c, Mangan ab Slegen 7900, 2) vec⸗ Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Tätigkeit einer Verwaltungsbehörde einzugreifen. Der Abg. Gronowski Feha tücha in Säcken, Singapore 92 lich weiter gearbeitet, wie auch während des Krieges 51392 000 Dollar gegen 3 935 000 Dollar in der Vorwoche. hrabik 8 Zualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische ordinary 42. — Bancazinn 1131.
findet an Skrupellosigkeit seiner Argumentation in der ganzen Welt Sei. e Säcke! 104 ein geschäftlicher Stillstand in Griechenland nicht zu beob⸗ G g 66 00 1,b Siegerländer 66,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ 6. Feb (W. T. B.) Petroleum.
eeeee neer. Segerie cben, bpbeegssch “ 60 achten war. Die deutschen Kaufleute follen dahber weiter iehhof in bn 0 86 Febeintand⸗Weftfalen 69 — 70, 4) deutsches Bessemer⸗ Raäffinlettes ohs weiß T9 bes Br., do. für Februar 24 ¾ Br 8 2 „ 8 * * 9. . „ 5 „ 8 * 4 5üöA „ 2. / T 3 4 . —h . 2₰ r trofsc Zezent Dr. Graf von Schwerin: Ich bitte Sie, solche Hederichbauernkuchen . . . . . . . . 66 „. 1141414*“ Amtlicher Marlzbekicht vom Mag erpegethgh”den eisen 79,50, 9), Thomaseisen ab Luremburg —,—, 6) Puddel⸗ do. für Mörz 29 Br., do. für März⸗April 25 Br. Ruhig. —
rc. 8 1 Auswahl ihrer Vertreter. Eine zu große Zurückhaltung Friedrichsfelde. indermarkt am Freitag, ise “ Bualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ s e 136 Ausdrücke zu unterlassen. . 1 Die Dampferfrachten bleiben fortlaufend sehr niedrig, weil 1 S5 G . 8 6. 1914. eisen, Luxemburger Du Schmalz für Februar . Abg. Dr. Liebknecht (fortfahrend): Wir fordern gleiches Recht immer noch Dampfer mit Kohlen ankommen, die unbedingt Rück⸗ 1“ Hünser u, Heohachten scheinen⸗ Fenrkeen 8n 88n debfac n 593 Stück Rindvieh, 146 Stück Kälber. sspurger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 60 89 88 vent ch New York, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle
für alle. Dieselbe Schärfe, die gegen die Sozialdemokratie angewendet fracht suchen. Da zuviel Frachträͤume angeboten werden, dürften sich Regierung geplanten Eisenbahnbauten, Hafenanlagen und anderen G CWI öxböö.ö8558 EGießereieisen Nr. 1 75,50, 5oh nceen Rubrork .—, loko middling 12,65, do. für März 12,23, do. für Mai 11,87,
wird, muß auch gegen die bürgerlichen Parteien angewandt werden. die Frachtraten kaum schnell erholen können. 8 „ 935 . 3 2 111“ N79,50, 11) englisches Gie E zbnliches do. in New Orleans loko middl. 1211⁄16, Petroleum Refined Abg. Adolf Hoffmann (Soz.) (mit Oho⸗Rufen empfangen): Die gegenwärtigen Frachtraten für verfügbare Dampfer von 1“ 111“ E Fuchochsen “ '12) englisches Hämatit —,—. — D. Stabeisen: Gewöhnliches de. Enses) 1125, do. Standard white in New Pork 8,75,
Das ist der Fluch der bösen Tat. (Heiterkeit.) Durch Ihr Laͤch Odessa sind folgende: zti is 1 8 EE“ Stabeisen, aus Flußeisen 99,00 — 100,00, do. aus Schweiße ——2, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam verbin haben Lichnae Basöhe. Güghe Füennag bet IG nach Seh 116“ deche eh 19 88 “ 8u“ 8 8— uf Langsames Geschäft; Preise niedriger. Seachtbahis, 1 11“ 8 1120, do. Rohe u. Brothers bee 15 s M . ij 1 a Si 1 4 8 5 88* b 5 1 99. 2. ’: 2 2 ¹ S8 8 j 8 2, r. enn ich lanrhe nie Sü. “ he ne ai⸗ deeh sarchge 3 11 Hull 8 Es wurden gezahlt für: F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 103,00 — 105,00, 2) Kessel⸗ 8 “ th vac ““ für Mai ö Kupfer der Herren 1 des Hauses. In dem vom Abg. Haenisch vor⸗ 6 b G “ Konkurse im Aus lande. 1 Milchkühe und hochtragende Kühe: bleche aus Flußeisen “ ee;ee Standarb loko 14,75, Zinn 40,80 — 41,25. gebrachten Falle verlangen wir nur Klarstellung vor Gericht. Der — ö11““ Galizien. u v111AAX“ ℳ — G. 1 5 8 8 uge herae ze Lühig. In Rohelsen New York, 6. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Abg. Gronowski hat hier dieselbe Rede gehalten, die er immer in Der Antwerpener Getreidemarkt im Januar 1914. Konkurs ist eröffnet über das Vermö des Mendel N I. Qualitt . H , 1 Foßlen. 8 A. daas etwas lebhafter. Nächste Börse für Wert. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 255 000, Ausfuhr Rheinland und Westfalen hält. 1 Das Geschäft in Brotfrüchten war Anfang Januar bei sich be⸗ d nicht 85 Ulett ü S 8. rmgent den el Ne 18 .Qualität . Nachfrage 88 ““ nach Großbritannien 99 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 90 000, Abg. Dr. Bell (Zentr.): Vorhin rührte der Abg. Liebknecht die hauptenden Preisen zunächst ruhig. Eine lebhaftere Nachfrage setzte mann,v nichtprototollierten Spezereiwarenhaändlers in Tarnopol⸗ .Qualität 18 .279 39 [„ “ Septer Vorrat in allen Unionshäfen 1 077 000. Leier und sang das Märchen von der Geistesfreiheit der Sozialdemo⸗ jedoch bei zunehmendem Frostwetter ein, und es machte sich ein all⸗ Fitters Gesblu ses des K. K. Eereiss e ts. bestong 1 in .hol Ausgesuchte Kühe über Notiz. ) Gäültig B18 S0. Sepkernber kratie, 38 ““ 8. dr vS. des Abg. Hoffmann. mähliches Anziehen der Preise für diejenige Ware bemerkbar, die mit E“ 1 G 1“ “ 82 .chorihes stanfaßs⸗ b Wir haben den Eindruck, daß der Abg. von Campe nicht im Namen der Eisenbahn versandt werden konnte. Die eintretende mildere (Termin zur Wahl des desinitiven Konkursmasseverwalters) 23. Ja⸗
. . Witter d t indes d 1 kommt es nur darauf an, hier Agitation zu machen, und nicht darauf, Geschäft bei “ hn SZilgtanbe cee Pebfe sin Drn vl
als Hüterin der verletzten Rechtsordnung aufzutreten. gingen im allgemeinen zurück. 23. Februar 1914 bei dem genannten Gerichte oder bei dem K. K. 6 “ deutschen Getreidebörsen und
2
aau uauu s unu ngng
vauunu8ugags—numaenung au
2
„
.2 80 9 2⁴ 2 9 dmn
und Auftrage seiner Partei gesprochen hat. Den Sozialdemokraten
8 a. Deor 91. jebf it 8 Gerichte in Tarnopol melden; in der Anmeldung ist ein i
dukt 168.g Hgelng. 8 111““ 92 Emhh des Monats Januar wurden die Vorräte am “ Zustellungsbepollmächtigter namhaft 1 mnachen. “ herabwürdigen. (Zuruf des Abg. Hoffmann.) Und Sie, Abg. Antwerpener Markte, wie folgt, geschwziutt:Bze. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. F-. Hauptsächlich gezahlte Pr Hoffmann, sind ein Produkt Ihrer Erziehung. Ich habe über meine 5550 000 dz Weizen, sbruar 1914, Nachmittags 4 Uhr. 8 1914
Stellung zur Sozialdemokratie niemals einen Zweifel gelassen. Sonst v11“X“ 885 „ e Bulgarien. 6 Fecra “ “ “ 8 Gerste Wenn die Sozialdemokraten hier Material vorbringen, dann (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen vom Rudschi &᷑ Mehmed Huesseinoff in Varna ist durch Be.,.
8 8 8 T 1— schluß des Varnger Kreisgerichts das Konkursverfahren eröffnet sollte es wenigstens einwandfrei sein. Aus welcher Quelle hat 2. Februar 1914.) men. Einstweiliger Massenverwalter: Advokat Georgi Scheleskoff
denn eigentlich der Abg. Haenisch sein Material geschöpft? In Dort⸗ in N 3 —
eirlich e — e; 1 e b “ in Varna. Erste Gläubigerversammlung: 16. Februar 1914. An- . Königsberg i. . g Fiees Pöbt s 1““ Fess P tehn 5 a Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ meldefrist bis zum 9. März 1914. Prüfungstermin am 30. Märzszsz Danzig. 88 8 b 141 — 143 g; 2 sie ist ein Amtsblatt und dient sobel ich weiß deß be⸗ maßregeln. 1914. Zur Vertretung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte .“ Berlin . 1882 — G 154 stimmt n P tei. Dieses Blatt kommt jt ich eenlt 9 g Kr. Mirsky und Dr. A. J. Pantoff, Varna, namhaft gemacht. . Stettin . 178 b 142 8 152 Fampf h Paß “ Die b güemmessrfihh aageat Füsret. Serbien 1 Posen.. 140 — 143 122 — 155
7Jn E“ 8 Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für 1 . 8 Breslau.. e P 1 8 1 — des, senltht amn es mehn Fecfts seng milsen Tee deedes ur, die Herrünste von den 1“ 108k. M. Bogojewi c Kaufmann in Bolifwat. NU. Crefeld . 185—Eg es in der Agitation anwenden, sonst geht es ja nicht. Bei uns in der Kherson angeordnete ärztliche Untersuchung wieder auf⸗ meldetermin Serle erhandlungstermin Cöln . . 183 -186 152 — 154 165168
4 — — 1 1 ben. 21. Februar/6. März 1914 88 Dresden. 85 1 127,50 — 135 Zentrumspartei besteht immer noch mehr Freiheit als in Ihrer Partei. geho Ziwota M. Jowanowitch, Kaufmann in Miloschewatz. M 192,50 — 197,50 3 160 — 165 1 27, 2 81r5 Sröbel Sie ßind 50. — . 5 1 . ; .. 92, — 53— 16 — “ Abg. 1 öberl). wes Seh Sie 8* hch he st 8 Verkehrswesen. Anmeldetermin: 14.,27. Februar 1914. Verhandlungstermin: Ichgar Fee u 17922 194 1
8 8 85 . ee, va.g Pßʒ 82 ie Laut Telegramm aus Herbesthal ist die heute nachmittag um bruar 1914. Straßburg i. Els. .. 1 Heoneein mni. uns faclan btehes sfen. d Luten. 5 Uhr 9 Minuten auf dem Schlesischen Bahnhof in Berlin fällige Brüder A. Kohen, Kaufleute in Schabatz. Anmeldetermin: — 7. geb 1 .
eenn Sie mit uns sachlich diskutieren wollen, dann besorgen Sie sich Past aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zugverspätung in 24. Februar/9. März 1914. Verhandlungstermin: 25. Februar/ 8 Berlin, den 7. Februar Kaiserliches Statistisches Amt
— 2 — 8
I1
— — —2 O¼ do
11
erst einmal einwandfreies Material. Belgi 5 — . vhh 8 IESHebatte wird geschtoffen. 4 19⁄ 9 ½ 8 8 16161