11029851 Kieler Bauk.
Einundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 4. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung; 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Dividende
für das Jahr 1913. 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahl zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine darüber bis zum 28. Fe⸗ bruar entweder bei der unterzeichneten
Bank oder bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin bezw. der
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg zu deponieren.
Der Geschäftsbericht steht vom 14. Fe⸗ bruar an im Bureau der Bank zur Ver⸗ fügung der Aktionäre.
Kiel, den 6. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat der Kieler Bank.
Dr.⸗Ing. Bichel, z. Zt. Vorfitzender.
[102988]
Scharfensteiner Baummwoll- spinnerei vorm. Fiedler & Lechla Chemnitz.
Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 27. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Aue Nr. 22, in Chemnitz.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1913. 2) Beschlaßfassung über Rechnungsab⸗ schluß und Entlastung a. der Direktion, b. des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats. 8
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. Februar 1914 bei der Gesellschaftskasse, bei der Sächs. Bank zu Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei einem Nosrar zu hinterlegen.
Chemnitz, 6. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat. Ulrich, Vors.
1102977]
Badische Bank.
Vierundvierzigste ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden die nach Art. 36 stimmberechtigten Aktionäre der Badischen Bank zur vier⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mon⸗ tag, den 9. März d. J., Nachmittags im Banklokale hier stattfinden wird. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm geprüfte Jahresrechnung und Vortrag des Berichts der Revisions⸗ kommission.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung
er Jahresbilanz und die Gewinn⸗
verteilung für das Geschäftsjahr 1913
owie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
4) Beschlußfassung über Statutenände⸗
rung: Der Artikel 49 Absatz 1, lautend:
„Die Zeichnung erfolgt in der
Weise, daß entweder zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen die
Firma zeichnen“
erhalt die Fassung:
„Zu Willenserklärungen, ins⸗
besondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, ist die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Zur Erteilung von Handlungsvollmachten durch den Vorstand gemäß § 54 H.⸗G.⸗B., die sich auf Unterzeichnung von Briefen, von Quittungen und Zeichnung von Wechseln erstrecken, ist die Genehmigung des Auf⸗
ssichtsrats erforderlich“.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und be⸗ merkt, daß seitens der Aktionäre der Aus⸗ weis über ihren Aktienbesitz durch Vor⸗ zeigung der Aktien und Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim und Karlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien
bei der Direrction der
Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder
bei dem Bankhaus E.
Ladenburg pooder bei einem Notar pis zeir vorgeschriebenen Frist zu ge⸗ sscchehen hat.
Die Formulare der Verzeichnisse werden in Mannheim und Karlsruhe an den Kassen der Bank, in Frankfurt g. M. bei den genannten Hinterlegungsstellen aus⸗ gegeben.
Manunheim, den 6. Februar 1914.
Der Vorstand.
Frank⸗ furt a. M.
5] 86 4* . 1102986] Coburg-Gothaische Credit⸗-Gesellschaft in Coburg. Hierdurch laden wir unsere verehrlichen Aktionäre zu der Montag, den 9. März ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 58. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:: 1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 sowie der Berichte des stands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Abstimmung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.
4) Aufsichtsratswahlen.
„Nach § 10 der Statuten haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hier an der Kasse der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft, oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Fraukfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen⸗
Coburg, den 6. Februar 1914
Der Aufsichtsrat. Ritter.
Vor⸗
[102983]
Fuhrenkruger Brotfabrik Aktien- Gesellschaft, vorm. Th. Severin, Fahrenkrug in Holstein.
Orbdentliche Generalversammlung am Dienstag, den 24. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Fahrenkrug.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage
für das Geschäftsjahr 1913.
2) Genehmigung der Abrechnung.
3) Entlastungserteilung an Vorstand und
Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 1
5) Wahl für ein nach dem Statut aus⸗
scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien bei der Kaässe der Gesellschaft, der Holstenbank in Neu⸗ münster, deren Geschäftsstellen in Kiel und Segeberg oder bei dem Vor⸗ schußverein in Segeberg zu hinter⸗ legen und daselbst Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrat. C. Vogt, Vorsitzender.
[102580] „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Actien- Gesellschaft zu Hamburg.
Zu der am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, Ber⸗ linerstraße 30/31, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr 1913 sowie Be⸗ chlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ergänzungswahl von 3 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
4) Umschreibung von Aktien.
Aken a. E., den 5. Februar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Georg Placke.
[102971]
Die Herren Aktionäre unserer Gesells chaft
laden wir zu der am Sonnabend, den
28. Februar a. c., Vormittags
10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft,
Charlottenburg, Berliner Str. 28, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der
Generalversammlung, den Versamm⸗
lungstag nicht mitgerechnet, während
der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗
sellschaft oder bei dem Bankhause A.
Falkenburger in Berlin, Taubenstraße
16—18, oder bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold in Dresden zu hinterlegen
und bis zum Schlusse der Generalver⸗
sammlung daselbst zu belassen.
Charlottenburg, den 7. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat der
Richard Blumenfeld, Ueltener Ofenfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Wagenmann. Böcker.
ZJustizrat Ed. Bernstein, Vorsitzender.
[102912]1 Bekanntmachung. Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satz von 4 %, dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von 5 %, wofür be⸗ sondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt. . Stuttgart, 5. Februar 1914. Die Direktion.
[102982] Greppiner Werke.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 43. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 7. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Sitze der Gesellschaft auf den Greppiner Werken, Kreis Bitterfeld, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung
verteilung.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Akttonär berechtigt; um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis Mittwoch, den 4. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichs bank oder eines deutschen Notars nebst einem Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse auf den Greppiner Werken, Kreis Bitter⸗ feld, oder bei der Bank⸗Commandite Simon,. Katz & Co., Berlin W. 8, Behrenstraße 5, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort
belassen. Der Geschäftsbericht und die 1” 5 e⸗ 85
über die Gewinn⸗
sind bei der Gesellschaft vom 18. bruar cr. ab einzusehen. Greppin, den 5. Februar 1914. Die Direktion. 1 Wagner. 8
[102959]
Deutsche Orhydric Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu einer am Sams⸗ tag, den 28. Februar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Cöln im Hotel Excelsior stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Deutschen Industriegas⸗Aktiengesell⸗
schaft in Mannheim durch Ueber⸗
tragung des Gesellschaftsvermögens dieser Gesellschaft als Ganzes unter
Ausschluß der Liquidation auf unsere
Gesellschaft gegen Gewährung von
ℳ 1 280 000.— vollbezahlten Aktien
der Deutschen Orhydrie Altiengesell⸗
schaft derart, daß für je ℳ 5000,—
vollbezablte Aktien der Deutschen
Industriegas⸗Aktiengesellschaft je
ℳ 4000,— vollbezahlte Aktien der
Deutschen Oxhydric Aktiengesellschaft
gewährt werden. 1
Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft um
ℳ 1 280 000,— unter Ausschluß des
Bezugsrechts der Aktionäre durch
Ausgabe von Stück 1280 auf den
Inhaber lautenden Aktien von je
ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung
ab 1. April 1914 zum Zweck der
Bewirkung des Umtausches bei der
unter Nr. 1 vorgesehenen Fusion.
3) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft
von Düsseldorf nach Mannheim.
4) Aenderung der §§ 1 und 4 des Gesell⸗ schaftsverkrags gemäß obigen Be⸗ schlüssen sowie des § 12 (Vergütung an den Aufsichtsrat).
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Um die Stimmberechtigung auszuüben,
haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens
am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem
Vorstand, einem Notar oder bei den
folgenden Deponierungsstellen innerhalb
der üblichen Geschäftsstunden gegen eine
Bescheinigung bis zur Beendigung der
Generalversammlung zu hinterlegen:
bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Zweigniederlassungen,
bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M., —
bei der Direrction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhause Gebrüder Röchling in Saarbrücken.
Im Fall der Hinterlegung bei einem
Notar ist dessen Bescheinigung über die
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗
lung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem
Vorstand einzureichen und bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung zu
hinterlegen.
Düsseldorf, den 6. Februar 1914.
102963]
1) Beschlußfassung über Fusion mit der
Metallmwarenfabrih H. A. Erbe Aktiengesellschaft Schmalkalden in Thüringen.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, in das Kontor unserer Gesell⸗
schaft ein. Tagesordnung: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Wachenfeld. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand der Gesellschaft, die Banksirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden sowie deren Zweig⸗ niederlassungen und jeder deutsche Notar zuständig. 1 Schmalkalden, 6. Februar 1914. Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.
[102984]
Geestemünder Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 42. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. Februar a. c., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude hier⸗ selbst, Borriesstraße 8 I, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1913. 2) Antrag des Aufsichtsrats und des
Vorstands auf Entlastungserteilung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung Jahresgewinns. 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären von Montag, den 9. cr., bis einschließlich Montag, den 23. cr., bei uns oder der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Bremen zur Verfügung. Geestemünde, den 7. Februar 1914. Der Vorstand.
Chemnitzer Viehmarktsbank, Aktien⸗Gesellschaft, Chemnitz.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 4. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotels „Central⸗Schlachthof“ statt.
1 Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913. (Hierzu besondere Vorlage.)
2) Bericht des Aufsichtsrats, insbesondere über die Prüfungsergebnisse für das Jahr 1913.
3) a. Antrag der Verwaltung auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Antrag der Verwaltung auf Ent⸗ lastung:
a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung wegen Uebertragung von Aktien.
6) Beschlußfassung über Aenderungen bez. Ergänzungen des Pensionsstatuts.
Anpassung der Satzungen der Pen⸗ sionskasse für die Beamten der Chem⸗ nitzer Viehmarktsbank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, deren Witwen und Waisen an die durch das Inkrafttreten des Ver⸗ sicherungsgesetzes für Angestellte vom
20. Dezember 1911 veränderte Sach⸗
und Rechtslage, insbesondere durch
Abänderung der §§ 1, 3, 4, 14 und
16 der Satzungen, Aenderung der
Bestimmungen über die Voraus⸗
setzungen, die Höhe und die Dauer
des Pensionsbezuges in den §§ 7, 8
und 9 der Satzungen, Erweiterung
des Zwecks der Kasse durch Einfügung der Bestimmung als § 2 „Aus den
Mitteln der Kasse können, soweit diese
nicht zur Zahlung von bereits aus⸗
geworfenen oder künftig noch auszu⸗ werfenden Pensionen benötigt werden,
Unterstützungen an bedürftige Be⸗
amte der Chemnitzer Viehmarktsbank
oder deren Angehörige bewilligt werden, insbesondere an solche, welche während der Wartezeit (Vers.⸗Ges.
f. Angestellte § 48) “
bedürftig werden, oder auch an Hinter⸗
bliebene solcher. — Die Entschließung
über Grwährung und Entziehung solcher Unterstützung steht den Ver⸗ waltungsorganen der Fe zu;
und: Aenderung des Namens der Kasse in „Pensions⸗ und Unterstützungs⸗
kasse. 7) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge. 8) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Geschäftsbericht liegt vom 17. Fe⸗ bruar d. J. ab an unserer Kasse zur Ein⸗ sichtnahme bereit. Ebendort kann auch die Neuredaktion der Pensionssatzungen eingesehen werden. Chemnitz, am 7. Februar 1914. Chemuitzer Viehmarktsbank Aktien⸗Gesellschaft.
Deutsche Oxhydrie Aktiengesellschaft
Die Aktionäre der [102198] Oldenburgischen Bank Actiengesellschaft zu Oldenburg
werden hiermit eingeladen, an einer auf Sonnabend, den 7. März 1914, Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 16, zu Oldenburg anbe⸗ raumten Generalversammlung teilzu⸗ nehmen. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft und Löschung der Firma. Die Aktien sind gemäß § 16 des
Generalversammlung beieiner hiesigen Bank zu hinterlegen. Oldenburgische Bank A. G. Rud. Meyer.
[102205]
lung der
Süchsischen Motoromnibus- Ahtiengesellschaft Bad Lausick
soll Freitag, den 27. Februar 1914, im Saale des „Herrmannsbads“ in Bad Lausick abgehalten werden. 4 Uhr Nachmittags.
Der Saal ist von 3 Uhr an geöffnet.
nahme an der Generalversammlung die Aktionäre berechtigt sind, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der
Aktien oder Interimsscheine
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Diese Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1913. 2) Antrag
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Bericht
Erlangung weiterer Konzessionen. wahl des gesamten Aufsichtsrats. höhung des Aktienkapitals bis änderung Bad Lausick, am 4. Februar 1914. Sächsische Motoromnibus⸗ „Aktiengesellschaft Bad Lausick. Bürgermeister Kühn. Aug. Dittert.
[102975] Schrepel & Kutzschbach Akt.⸗Ges.
den 26. Februar 1914, Nachm. 6 Uhr,
im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust
rechnung für das Geschäftsjahr 1913
2) Beratung und Beschlußfassung über a die Genehmigung der Jahresbilanz
und der Gewinnverteilung,
des Aufsichtsrats.
die Herabsetzung des Grundkapitals durch Ankauf von 100 Stück Aktier unserer Gesellschaft. 5) Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Genehmigung von Punkt 4 der Tagesordnung. Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind alle diejenigen berechtigt. welche sich als Aktionäre durch Vorzeigen von Depositenscheinen über die bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder bei einem Notar hinterlegten Aktiern ausweisen. Hartmannsdorf, im Februar 1914. Der Vorstand der Gesellschaft. Kutzschbach.
[102960]
Sagebiel's Etablissement
Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung im Lokale der Gesellschaft, Drehbahn,
am Donnerstag, d. 26. Februar,
Nachmittags 3 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung für
Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Wahlen. Stimmkarten sind mindestens drei Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigen der Aktien bei den No taren Dr. Bartels, Dr. von Sndow
straße 13, entgegenzunehmen. Hamburg. den 5. Februar 1914.
Der Vorstand. In der am 5. Februar in Nr. 3
dieses Blattes erschienenen Anzeige, obig Generalversammlung betreffend, ist leide
27. Februar, angegeben, während es richtig Donnerstag, den 26. Fe⸗
heißen
Statuts spätestens am 3. Tage vor der
Die statutenmäßige Generalversamm⸗
Beginn
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß nach § 25 der Statuten zur Teil⸗-
Geueralversammlung bei der Gesell⸗-⸗ schaftskasse oder bei Herrn Direktor Ditter, Bad Lausick, ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten einreichen oder diese Aktien oder Interimsscheine
auf Richtigsprechung der Rechnung und
über die vom Vorstand und Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden getroffenen Maßnahmen zur 5) Neu⸗ 6) Er⸗ zu 160 000 ℳ und dementsprechende Statuten⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag,
b. die Entlastung des Vorstands und
3) Wahl des Aufsichtsrats. 8 4) Beratung und Beschlußfassung über
den
Dr. Remé und Dr. Ratjen, gr. Bäcker⸗
irrtümlich dieselbe am Donnerstag, den
——
ntersuchungssachen. Unfgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, Verlosung ꝛc.
1. 2. 3. 4.
von Wertpapieren.
8 Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
V ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8*
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
102535] gielefelder augesellschaft A.⸗G. Die Aktionäre der Bielefelder Bauge⸗ sellchaft A⸗G. werden hierdurch gemäß 912 der Statuten zu der am Montag, den 2. März 14, Mittags 12 uhr, in der Gesellschaft „Ressource in Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
zeschäftsbericht des Vorstands und 1 Geschäfchisrats für das Jahr 1913.
[102964]
lung am 7. März Geschäftsräumen in Straße 4 II.
Baltische Rhederei Art. Ges., Flensburg.
Erste ordentliche Generalversamm⸗ d. Irs. in unseren Flensburg, Toosbyve
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz⸗für 1913. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Gouüdriaan. 4) Wahl eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrat. 5) Statutenänderung. 1 Der Vorstand.
2) Vorlegung der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von sichtsrat.
5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags durch:
a. Einfügung eines § Za, betr. Ge⸗ sah der Einziehung (Amorti⸗ sation) von Aktien mittels Ankaufs.
b. Streichung der Bestimmung des § 12 Abs. 2, wonach ein Aktionär mehr als 100 Aktien weder für sich noch als Vertreter anderer
Aktionäre in sich vereinigen darf. Bielefeld, den 7. Februar 1914. Der Vorstand.
lius. aul Huber, 1“ Hactssnakt.
[102966] 8 1 8 Rethorner Artien⸗Biegelei Aktien-
gesellschaft, Oldenburg i/G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ fammlung, stattfindend am Dienstag, 21. Februar 1914, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Bahnhofshotel zu Olden⸗ burg, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung üder den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1913. 2) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber auszuweisen. Oldeuburg, 6. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Günther Boschen, Vorsitzender.
[102958] . Deutsche Industriegas⸗Aktien⸗
gesellschaft in Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 27. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in Mannheim, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Lit. D. 3, Nr. 15/16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Bes zsefase ber gahr eschlußfassung über Fusion m er 8öö Orhydrie Aktiengesellschaft Düsseldorf durch Uebertragung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Oxhydric Aktiengesell⸗ schaft gegen Gewährung von ℳ 1 280 000 Aktien dieser Gesell⸗ schaft derart, daß für je ℳ 5000 vollbezahlte Aktien der Deutschen Industriegas⸗ Aktiengesellschaft je ℳ 4000 vollbezahlte Aktien der Deutschen Orhydric Aktiengesellschaft gewährt werden. 18 Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktionäre ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei einer der folaenden Deponierungsostellen zu hinter⸗
legen: bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Zweigniederlassungen, bei dem Bankhaus Gebrüder Röch⸗ liug in Saarbrücken. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Taßze der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stande einzureichen und bis zur Beendi⸗ bung der Generalversammlung zu hinter⸗ egen. Mannheim, den 6. Februar 1914.
genommenen Auslosung von Schuldver⸗
Mitaliedern zum Auf⸗ gesellschaft „Zeitzer Parassin⸗ und
Solarölfabrik“ sind folgende Nummern
44 131 215 267 292 582 615 639 644,
46 103 142 154 174 187 202 245 350 436 505 566 622,
26 61;
187 243 749 779 848 849 882 993 1028 1051 1137 1155 1156 1181 1211 1246 1257
1363.
werden vom 1. Ju und zwar:
102909]
Bei der am 29. Januar d. Is. vor⸗
[102904]
bisheriges 1 heimer Justizrat Theodor Riegel infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Kochelbräu München A. G. [91415] lung unserer Aktionäre vom 15. 1913 wurde beschlossen, unserer Gesellschaft
legung im Verhältnis von 5 zu 2, von
ℳ 750 000,— auf ℳ 300 000,—, zwecks Tilgung der Unterbilanz, herabzusetzen.
unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Bekanntmachung. [101481]
Hierdurch teilen wir mit, daß unser
Solbad Segeberg Akt.⸗Ges.
Passiva.
Aktiva. Vermögensstand am 1. Oktober 1913.
Aufsichtsratsmitglied Herr Ge⸗
esnen nue.
ℳ ₰ 65 497 10 242 583 63 12 250 33 66 291 97 3 16 08 469 94
70
293 8 253 50 25
Aktienkapital. “ 8
eservefonds 8 Schwebende Schuld. . . Laufende Zinsen.. Kautkon . . .... Hinterlegte Talonsteuer. — Bruttogewinn 1913 ℳ 14 756,86 Hiervon Abschreibungen: 493 auf Gebäude 8.
ℳ 3 694,17 . 500 a. Sole⸗ leitung, 993,25
Grundstück mit Park Gebäude... Soleleitung...
Inventaen — Fischereiinventar. 8
In der ordentlichen Generalversamm⸗ Dezember
das Aktienkapital durch Zusammen⸗
Louis Sinner. Friedr. Hecker.
1“ u. Boote Kaution “ Bankguthaben.. Schuldner ... Rücklage für Talon⸗
steuer 1-5 Vorausbezahlte
Versicherung Vorräte
Rach § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir
ℳ 200 000 184 000
3 472 4 000 2 204 5 180 500 8
449 — auf In⸗ 116X“ 9— 3 489,05 „ 8 176.47
5 362 678 ℳ 6 580,39
.„ „ „ „
Kassenbestand
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft.
Coste. v. Boetticher.
— —
408 271 20 Der Vorstand.
Hierzu Gewinnvortrag aus 1912.
chreibungen der ehemaligen Aktien⸗
zu Halle a. Saale ausgelost worden:
[102609]
Trotha⸗Sennewitzer
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1913.
Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz.
Passiva.
1) von der 4 % Anleihe vom 18, Sentem g0,999,2 13 Süüg stabe A zu ück:
vnch 295 325 432 457
500 ℳ = 13 Stück:
Buchstabe B zu
Buchstabe C zu 300 ℳ = 2 Stück: 2) von der 4 ½ % Anleihe vom 26. November 1908: zu 500 ℳ = 28 Stück: 14 77 174 334 340 379 380 461 521 589
Die ausgelosten 1““
An Gebäudekonto.
ℳ ₰ 100— 100,— 8 100 — . 100— 100,—
100
67 500
282 100 389 015 1 221 135 045 4 367 2 212 120 050
1 002 111 43 unn⸗ und Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Extrareservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustk
Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Eisenbahnkonto Geschirrekonto.. Automobilkonto. Tongrubenkonto.
Effektenkonto ... Hypothekenkonto. 8 Grundstücke Halle a. S.⸗Konto-. Wechselkonto Kontokorrentkonto. Kassakonto Neubaukonto 1“ Warenbeständekonto. .
Debet.
ℳ ₰ 600 000 —- 233 500 —-
60 000 —
78 080 50
30 530/93
1 002 111 43 Kredit.
d. Is. ab,
die der 4 % Anleihe zum Nennwerte, die der 4 ½ % Anleihe mit 2 % Aufschlag außer in Halle⸗Saale bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen verzeichneten Einlösungsstellen sowie auch bei den Ein⸗ fashg tedie unserer Gewinnanteilscheine urückgezahlt. 1
Werben später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine verwendet. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli d. Js. auf. Rückständig aus der Auslosung vom 31. Januar 1913 ist Nr. 91 zu 500 ℳ
der 4 % Anleihe. er ane Saale⸗ den 4. Februar 1914.
A. Riebeck'sche Montanwerke, Aktiengesellschaft.
1192961 Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 5. März 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude, Mainzer Landstraße 10. Tagesordnung: 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht der Direktion pro 1913, Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses. 2) Beschlußfassung uͤber Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl des Prüfungsausschusses. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Attien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Dresduer Bank oder dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein oder der Bank für Handel und Industrie oder dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, in Dresden bei der Dresdner Bank zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist die betreffende Be⸗ scheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Ir-.8 ee. 8.genn bei der Gesell⸗ aftskasse einzureichen. 8 ö des Geschäftsberichts können vom 14. Februar a. cr. ab an unserer Kasse und bei den genannten Hinterlegungsstellen in Empfang genommen werden. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
Verwendung des
An Steuerkonto..
ℳ ₰ 14 420 61 131 183 ,17 8 12 399 06 . 12 122 53 6 831 90 18 408 64 16 040/08 2 450 87 32 052 49
Per Warenkonto. Ackerpachtkonto
Fabrikationskonto Zinsenkonto
Geschirrunterhaltungskonto Autounterhaltungbkento. . . . . .. Steinefracht⸗ und Fuhrlohnkonto. Handlungsunkostenkonto . . . . Betriebsmaterialienkonto “ Maschinen⸗ und Utensilienreparaturenkonto. Kohlenkont 66 Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1914 Tantieme, Vorstand und Beamtekonto ℳ 84 8 Dividendenkonto 4 % . . . 2 — Extrareservefondskontto — 5 004,50 30 530 93 276 440 28
Sennewitz, den 4. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Julius Schilling. 8
W. Krumhaar. F. Becker.
ℳ ₰ 240 837 56 7 629 25 27 973]45
276 440
Hypothekenbank in Hamburg.
Bilanz ultimo Dezember 1913.
[102947] Aktiva.
Passiva.
ℳ ₰ Kassa und Guthaben bei Banken: Lassenbestand 2 9422 Giroguthaben bei der Reichsbank und bei de Vereinsbank in Ham-⸗ L1“ Guthaben in laufender Rechnung bei der Deutschen Bank und anderen ersten Bank⸗ häusernrnr...
Wechselkontioe .„ Effektenkonto (nom. ℳ 11 210 000, 3 % ige Reichs⸗ und bundesstaatliche An⸗ leihen, eingesetzt mit 75 0%) plus laufender 1”” ins Pfandbriefdeckungsregister ein⸗
getragen ℳ 4 150 000,—4.. . Darlehen auf Hypotheken . Hypotheken (davon ins Deckungsregister ein⸗ getragen ℳ 553 222 820,59) . . Fällige Hypothekendarlehnszinsen (rückständig esbxX IFSNH 1“ Bankgebäudekonto Hamburg .. . Bankgebäudekonto Berlin
11 ““ rdentlicher Reservefonds . . . .. Reservekonto II (erhöht sich durch die dies⸗ jährige Zuwendung aus dem Reingewinn auf ℳ 4 643 003,11). . 8 “ othekenpfandbriefe: g- % ige Pfandbriefe. ℳ 421 401 500,— 3 ½ % ige Pfandbriefe 109 294 600,—
Fällige Hypothekenpfandbriefe
Pfandbriefzinsen (davon ℳ fällige Zinsscheine) “
Dividendenkonto (Restanten) . . . ..
Pfandbriefagiokonto (§ 26 des Reichshypo⸗ thekenbankgesetzes) “
Vorträge auf Provisionskonto . .
Vorträge auf Hypothekenzinsenkonto..
Vortrag auf Unkostenkonto
Talonsteuerkonto
Wehrsteuerkonto.
Beamtenunterstützungsfonds
Dr. Karl⸗Stiftung . . . ..
Kreditoren in laufender Rechnung
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
11“
„ 19 712 216,59 20 293 343
2 971 148,— 176 147 “
8 488 206
345 000 570 744 738 52
5 937 413 700 000 500 000 — 998 423 13
ℳ 36 000 000 15 100 000
4 140 000 1 500 000
530 696 100 6 048
6 703 497 6 952
1 654 439 3 521 414 639 700 90 000 499 110 310 000
1 238 036 50 000 497 765 5 530 206
Debitoren in laufender Rechnung. 1 608 183 2721621f ““
ultimo Dezember 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
608 183 272
Debet.
An Pfandbriefzinsen ..
Unkostenkonto: „ s 781 750,13 8 Saldo des Kontos 90 000,— 851 750/13 .
Vortrag auf neue Rechnung „
Talonsteuerkonto... Ueberschuß
Per Bilanzkonto
Hypothekenzinsen
Zinsenkonto. . rovisionskonto.. fandbriefagiokonto
ℳ 3 20 819 466 54
150 000 — 5 530 206,49
27 351 423 16
6ö6
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bank in Hamburg bescheinigen wir hiermit.
amburg, den 7. Januar 1914. 1 Lenheeg Müller. Albert Mün
Hamburg, den 31. Dezember 1913.
Hypothekenbank in Hamburg. Die Direktion.
Dr. Bendixen. Dr.
v“
enneberg.
Deutsche Industriegas⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Jos. Baer, Vorsitzender.
Dr. Gelpeke. 922 N Geschäftsbericht an kostenfrei d
ℳ ₰ 500 18375 . 24 920 598 79 1 237 936,23
394 220 72
298 483 67
27351 42316 der Hypotheken⸗
chmeyer.
rekt von der Bank oder durch die Pfandbriefverkaufsstellen bezogen werden.