1914 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

verschreibungen unserer

v“ w Wegen Todesfalls sind die Herren Landwirt Fritz Heinrichs⸗Uefingen und Landwirt Fritz Johns⸗Bleckenstedt aus be besteht jetzt aus den Herren e Gustav Weile⸗Bleckenstedt, Landwirt Heinrich Bohnhorst⸗Hallendorf, Gemeindevorsteher Heinrich Lüddecke⸗ d als Ersatzmann ungandwirt Franz Vogel jun., Uefingen. Letztere beiden sind in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1914 ugen, den 5. Fe 1 beveens dar Zuckerfabr efingen. gz. Alb. Stichel. W. Kuntzen.

s102905] ie Beschlüsse der Generalver⸗ ö 9 dger 1912 und der

ammlung vom Generalversammlung vom 30. Dezember

Fabrikant Ludwig Rojahn in

Bad Lauterbera, Besitzer von 1 Aktie unserer Gessellschaft, Anfechtungsklage oben. . S erste Verhandlungstermin steht bei dem Königlichen Landgericht Göttingen am 2. März 1914, Vormittags 10Uhr, an. Bad Lauterberg, den 4. Februar 1914.

Vereinigte Möbelfabriken Germania“ A.⸗G.

[102976] Ahktien-Bad⸗Gesellschaft Erfurt.

Auf Grund der 88 11 bis 18 unseres

Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zur 36. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 26. Februar d. J., Nach⸗ mittags 8 in 8t Badeanstalt, errmannspla , ergebenst ein. becne ö wollen sich durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien legitimieren. Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Vorstands für 1913; Bericht der Herren Rechnungsrevisoren, Ent⸗ aftung des Vorstands und Aufsichts⸗ ats; Beschluß über Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

3) Wahl der nächsten Jahresrechnung.

Erfurt, den 6. Februar 1914

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft.

[102972] 8 Bad Rippoldsau Aktiengesellschaft. Die Gläubiger der 5 % Teilschuld⸗ 8₰ . Geselschaft vom Jahre 1910 im Gesamtbetrage von 390 000 werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 26. Februar 1914, Nachm. 4 Uhr, zu Karlsruhe in Baden im Hotel Friedrichshof stattfindenden Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wiederholung des in der Obligationär⸗ versammlung vom 2. Januar 1914 gefaßten Beschlusses, die Rückzahlung des Kapitals bis 1. Juli 1918 zu stunden, und auf 3 % Zinsen füur diese Dauer zu verzichten, weil der ge⸗ nannte Beschluß von verschiedenen Seiten wegen formeller Mängel an⸗ gefochten wird. Zur Teilnahme an der Versammlung und der Abstimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuld⸗ verschreibung spätestens am -- vor der Versammlung bei der Ferihe. bank oder bei einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung bei der An⸗ meldung zur Anwesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibung genügend bezeich⸗ nende Bescheinigung nachweisen. Das Stimmrecht kann durch Bepollmächtigte,

welche mit schriftlicher Vollmacht versehen

sind, ausgeübt werden. Rippoldsau, den 6. Februar 1914. Der Vorstand. Otto Goeringer.

zweier Revisoren zur Prüfung

[102979]

Aktiengesell Die

sammlung m

Aktionäre, teilzunehmen

bis zum 26.

hinterlegen. Köln⸗Ehre

Köln⸗Ehrenfelder Gummiwerke

Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Montag, den 2. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Königlichen Notars I Weisweiler, Cöln, Avppellhofplatz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

nung eingeladen.

1) Vorlage der Schlußbilanz. 2) Genehmigung Grundstücks.

3) Beendigung der Liquidation. die an dieser Versammlung

Aktien nebst einem Nummernverzeichnis

bei dem Barmer Bank⸗Verein, berg, Fischer & Comp. in Cöln zu

Cöln⸗Ehrenfeld, den 7. Februar 1914.

Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der L

j t in Liquidation. 8 Gesellschaft

it folgender Tagesord⸗

des Verkaufs unseres

wünschen, belieben ihre Februar einschließlich Hins⸗

4 Uhr,

102961]

Salingia Versicherungs⸗

Den 3.

ung im

1) Bericht über die Ges

Artiengesellschaft zu Halle a/S.

März 1914, Nachmittags

ordentliche Generalversamm⸗ Bureau des Justizrats Herold zu Halle a. S., Brüderstraße 8, I.

Tagesordnung: vüftelage unter

Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ für das Geschäftsjahr

913. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bil 4) Entlastungserteilung an Vor

anz.

Aufsichtsrat. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Beschlußfassung

über Kapitals⸗

erhöhung.

Halle a.

S., den 6. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Joh. Hille.

8.

stand und

nfelder Gummiwerke

iquidator. Sevenich.

[101798]

Grundschuldkon

33 Nebenprod 67 Konto Du

95 do. 140 Bierkonto

in Ordnung ge

Kantorow

32 Stammaktienkonto. 37 Hypothekenkonto.

65 Reservefonds .. .. 68 Interimskonto .. . 72 Akzeptenkonto .. 1 89 Kontokorrentkonto II: (Schulden) .. . .

Kattowitz, den 17. Januar 1914. Brauerei

Aktiengesellschaft.

5 Jach 8 mski. 8 Der Aufsichtsrat hat vorstehende Bilanz geprüft und in Ordnung gefunden. Kottowitz, den 17. Januar 1914. Kantorowicz, stellv. Vorsitzender.

Verlust 1912/13.

94 Grundstückertragskonto Schwientochlowitz

131 Disagiokonto... .. Reserve aus Zusammen⸗ legung 1912/13.

Kattowitz, den 17. Januar

Brauerei Bavaria Attiengesellschaft.

a Der Aufsichtsrat hat vorstehende Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und

Kattowitz, den 17. Januar 1914.

1912/13. .239 500,— .365 500,— 15 500,— 10 541,32 5 910,49 52 500,64

15 690,88 705 143,33

Bavaria

5 085,20 18,39

9 932,44 398,65

. . 182 163,45 175,80

54 655,88 252 429,81 1914.

uktenkonto ... bio

CETqb 1ö55

schymski.

funden.

icz, stellv. Vorsitzender.

f102980] Bremer

Konsumverein

Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen versammlung am bruar 191 4, Abend Union (Kaufmännischer Verein) zu Bremen.

1) Jahresbericht, Rechnungsablage und Geneh 2) Entlastung des Vorstand

Freitag, d.

Tagesordnung:

migung der Bilanz.

sichtsrats.

ung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Generalversammlung beizuwohnen ist jeder Aktionär berechtigt, der am ange zum Versammlunaslokal eine auf

einen Namen

G. Arnoldt.

lautende Aktie vorzeigt. Der Vorstand. H. Pauls. H.

schaftsgenossenschaften.

[103328]

Eiereinkaufsgenossenschaft

Einladung zu der am 21. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 6 Uhr, M., Battonstr. 4—8,

in Frankfurt a. ordeutlichen General⸗

stattfindenden versammlung.

e. G. m. b. H.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands. Mitteilung der Jahresrechnung. Gewinnverteilung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. Lieblich.

General⸗ 27. Fe⸗ 8 8 Uhr, in der

s und Auf⸗

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteil

Ein⸗ Witte.

Erwerbs⸗ und Wirt⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[102600] Von der hier, ist

Firma von der Heydt & Co., der Antrag gestellt worden:

7 000 000,— 4 %ige Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1910, II. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Kündigung bis Ende des Jahres 1923 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 5. Februar 1914. Zulassungsstelle au der Börse zu Berli Kopetzky.

[102601] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 900 000,— neue Aktien. Stück 750 zu je 1200,—, Nr. 7501 bis 8250, der Stärke⸗Zuckerfabrik⸗ Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. in Frank⸗ furt a. O. 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Februar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[102602] Bekanntmachung.

Die Deutsche Nationalbank, Kommandft⸗

gesellschaft auf Aktien hierselbst hat bei

uns den Antrag gestellt,

nom. 4 000 000, an I. Stelle

hypothekarisch sichergestellte 5 % ige,

zu 102 % rückzahlbare Teilschuld⸗

verschreibungen der Gewerkschaft

Vesta (Michel Konzern) Braun⸗

kohlengrube und Brikettfabrik

zu Cöln a. Rh., Verwaltungssitz

Großkayna, Post Frankleben bei

Merseburg (4000 Stück à 1000 ℳ,

Nr. 1 4000)

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen

Börse zuzulassen.

Bremen, den 4. Februar 1914.

Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse.

Hch. Oesemann, stellv. Vorsitzer.

[102970]

Elfte ordentliche Generalversamm⸗ lung des „Verbandes Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuser, E. V.“ in Leipzia, am Dienstag, den 3. März 1914, Abends 6 ½ Uhr, im Krystall⸗

palaste. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2) Satzungsänderung. 3) Ausschußwahlen. , 1“ 4) Beratung über verschiedene Fragen: a. Konventionsfragen,

[102915] Terrain und Debet.

Gewinn⸗ und Verlu

Forst Gesellschaft „Glinde“ e. stkonto per 31. Dezember 1913.

Inventark

Aktiva.

An Grundstückkonto: Abschreibung Unkostenkonto.

Abschreibung

166 522 07 1 532/70 88

. 168 058 77 Bilanz per 1.

onto:

3s

Per Zinsenkonto

Genossenschaftskapital⸗ konto:

Verlustübertrag

Januar 1914.

1 35

Uebertrag

168 058 Passiva.

eue vnidn

G. m. b. H. Sitz Hamburg. Kredit.

164 494 03 3 529 25

77

b. Berufsgenossenschaft, c. Handwerkerfragen, d. Konkurrenzklausel. 5) Mitteilungen und Anträge.

Verband Deutscher Waren⸗ und Kaufhäuser, E. V.

Oscar Tietz.

[102591] 1 Gewerkschaft Anffhüuser i. Lig. Zufolge gestellten Antrags wird durch

Debitoren

Gewinn⸗ konto

Summe auf

J. Möller.

[102973] 1 Bochumer Bierbrauerei Moritz

Scharpenseel Art.⸗Ges., Bochum. Aktionäre unserer Gesell⸗ zu der am Donnerstag,

d. J., Nachmittags des Bureau⸗ gebäudes stattfindenden elften ordeut⸗ lichen Generalversammlung hiermit er⸗

Die Herren schaft laden wir den 2. April 5 Uhr, im Sitzungszimmer

gebenst ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts Vorstands über das elfte Ge⸗ nebst Verlustrechnung

des schäftsjahr der Bilanz, Gewinn⸗ und sowie Bericht des Aufsichtsrats.

Gesellschaft

2) Beschlußfassung über die Bilanz so⸗

wie die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für Vor 8 stand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind nur diejenigen unsere Herren Aktionäre, spätestens am 28. März bei der Essener Bochum bezw. deren Zweigstellen, Rheinisch⸗ A.⸗G. in Bochum oder an der Kass unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Bochum, den 3. Februar 1914. Der Vorstand.

Sonnabend,

welche ihre Aktien bis den d. J., Abends 6 Uhr, Credit⸗Anstalt 8. er Westfälischen Diskonto⸗ nst e mit dem Wohnsitze in Schneidemühl ein⸗ getragen word

Schneidemühl, den 3. Februar 1914.

[102838]

tragen.

Gro

Posen, de K

8 ön

Nr. 33 der

er Pr

Adolf Scharpenseel. C. Stahlhut.

An Grundstückkonto: Taxwert.. Bankkonto

Inventarkonto.. .

Verlustvortrag.

Das Geschäftsguthaben hat —,— vermindert. ie im Vorjahre 168 000 ℳ. Im ein Genosse trat ein, sodaß am 31. Dezember Vorjahre unverändert 85 betrug. Der Aufsichtsrat. A. Huszmann.

unverändert w

konto . und Verlust⸗

187 012

W. Focke.

E1“ Rechtsanwalt Dr. Karl Ettlinger mit dem Wohnsitze in Karlsruhe wurde in die Liste der beim Landgericht Karls⸗ ruhe zugelassenen Rechtsanwälte

heute

einge⸗

Karlsruhe, den 3. Februar 1914. 8 h. Bad. Landgericht.

[102835)] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Siegbert Kron⸗ aus Samotschin ist in die Liste der

beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

i 2. Februar 1914. igliches Amtsgericht.

[102839] Bekanntmachung.

In die Liste der Landgericht zu Schneidemühl Rechtsanwälte

bei dem Königlichen zugelassenen ist am heutigen Tage unter Rechtsanwalt Ernst Schulz

en.

äsident des Landgerichts.

sich im Jah Die Haftsumme

Per

88

[102836] In

[102837]

ist die Riegel

des K.

gelöscht

ypothekenkonto.... 8 iverse Kreditores..

Der Rechtsanw ist heute in der Landgerichte gelöscht worden.

Cöln, den 4. Februar 1914.

K. Advokaten

[102834]

Rechtsanwalt Wilhelm heute in der Liste der Amtsgericht

Oranienburg, den 5. Ksönigliches Amtsgericht.

186 000

Der Vorstand.

Febr. 1914:

Amtsgericht Staffelstein. Bekanntmachung.

Königliches Landgericht

[102840) Bekanntmachung. In der Liste de Landesgericht zugelassenen

Eintragung des gelöscht worden.

München, am 5. Februar 1914.

Der Präsident

Bekanntmachun

Bayer. Obersten Landesgerichts:

zugelassenen worden.

9 3₰ 1 012 20

187 012 20

re 1913 von 147 694,03 um diese betrug am 31. Dezember 1913 Jahre 1913 schied ein Genosse aus, 1913 die Zahl der Genossen wie im

Hans Hansen. Emil Becker. —yüyy ——ééggqqlglgggq

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

die Rechtsanwaltsliste wurde am 5. Febr. 1914 eingetragen: Adolf Dannen⸗ mann, Rechtsanwalt in S löscht wurde am 2. Dippold,

K. Bayer.

taffelstein. Ge⸗ August Rechtsanwalt in Staffelstein.

alt Justüzrat Dr. Meller Liste der beim hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte

r bei dem Obersten Rechtsanwälte G Rechtsanwalts, Geheimen Justizrats Theodor

Flemme ist bei dem hiesigen Rechtsanwälte

Februar 1914.

die unterzeichnete Bergbehörde auf Grund der Bestimmung des § 134 des Schwarz⸗ barg⸗Rudolstädtischen Berggesetzes vom 20. März 1894 eine Gewerkenversamm⸗ lung der Gewerkschaft Kyffhäuser i. Lig. mit der Tagesordnung:

Wahl eines Repräsentanten auf Freitag, Vormittags 10 Uhr, a. d. S., Ratskeller, einberufen.

geladen. Fürstlich Schwarzburg. Bergamt Könitz.

Luthardt, v. c. [96738] mit beschränkter Haftung. Rechtsanwalt Erik Wolffgram Berlin W. 9, Linkstraße. 2.

2) Menippol⸗Oelwerke W. mann⸗Dochow Hamburg. Fellmann, Kaufmann in Ham aufgelösten werke m. b.

den 27. Februar 1914, nach Saalfeld

Die Gewerken werden hierdurch ein⸗

Saalfeld (Saale), den 4. Februar 1914.

1) Menippol⸗Oelwerke Gesellschaft Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist n

ell. Eezab8 ist

err W. Geffckenstr. 23, der das Geschäft der Gesellschaft Menippol⸗Oel⸗ H. mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der Firma

102605] 8 Flottenbund Deutscher Einladung zur am Sonntag, den 1. M 11 Uhr Vormittags, zu

8 Frauen.

ärz 1914, Hannover

stattfindenden Hauptversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Jahresrechnung

und des 2) Richtigsprechung der Ja

und Entlastung der Mi⸗ 3 auptvorstands.

dem „Dtsch. Flotten⸗Ver

Berichts der Kassenprüfer.

hresrechnung tglieder des

enehmigung des Abkommens mit

ein“.

4) Abänderung der Satzung:

a. Anträge

der Satzun gskommission.

b. Antrag des geschästsführenden Aus⸗

schusses zu §

2. c. Antrag sächsischer und badischer Ortsgruppen auf Aenderung des

§ 9 Abs. 2

d. Antrag der Ortsgruppe Adorf i. V.

5) Zeitungsangelegenheit. 6) Antrag der Ortsgruppe

Bonn bezgl.

des Verhaltens im Kriegsfalle. 7) Antrag sächsischer und badischer Orts⸗ gruppen, das Amt des Vorstands für

erledigt zu erklären. 8) Bei Neuwahl des Hauptvorst

[101789) (K. K. priv. Gisela⸗Verein, und Aussteuer⸗Versicherungsanstalt

Annahme des Antrages zu Punkt?7:

ands.

Lebens⸗

auf Gegenseitigkeit.

Wien I., 1) Vorlage

Franz Josefs⸗Kai

rats über das Bericht der Revisoren

3) auf Erteilung des Absol

und Revisoren.

5) Beschlußfassang über entschädigungen nach § Statuten.

9 der Statuten.)

[100176]

Die Firma F. Pietzcker

aufgelöst worden. Die

mir zu melden.

[102599] Laut Gesellschafterbeschluß zember 1913 wurde die Lig

für Elsaß⸗Lothring

Liquidatoren einzureichen.

Max Grollimund,

[102596] Ddie F Gesee

riedr. Mülle

aufgefordert, sich zu melden.

den 28. Januar 1914

[102214] 1 Die unterfertigte Firma 31. Dezember 1913 1s findet sich von diesem Zeit Liquidation. mit gemäß § 65 des G. m. bekannt gemacht. Die Gläubiger der Gese

zu melden.

[102563]

Die Firma R. Ruftenba Leipzig ist, wie ich heute aufgelöst worden; ich bin zu

vorgenannten

Forderungen sich 18 mir

fortsetzt.

Menippol⸗Oelwerke W. Fellmann⸗Dochow

werden hierdurch aufgefordert,

Die 33. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Delegierten findet Donnerstag den 19. Februar 1914, um 16 Uhr Abends, im Anstaltsgebäude,

13, statt.

Tagesordnung:

des Protokolls über die Delegierten wahl 12 e der Statuten).

2) Rechenschaftsbericht des Verwaltungs⸗

Bilanzjahr 1913.

und Antrag utoriums.

4) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern

Funktions⸗ 14 al. E der

Die Herren Delegierten werden von der Abhaltung der Generalversammlung über⸗ dies durch separate Zuschriften verständigt.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

& ͦ Co Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung ist

Gläubiger sich bei

Der Liquidator: F. Pietzcker, Altona⸗Ottensen.

vom 5. De⸗ uidation der

Edison⸗Elektr. Spiegel⸗Licht⸗ Reklame Ges. m. b.

. .

en und

St. Johann⸗Saarbrücken zum 1. Februar 1914 beschlossen. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen zu Händen der unterzeichneten

Die ihre

Die Liquidatoren:

Franz Paver

Arnold und Siegfried Schwab.

Mülhausen, den 1. Februar 19 Wildemannsstraße 3.

r & Co.

mit beschränkter Haftung erlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden Leipzig⸗Reudnitz, Ost⸗Str. Nr. 14,1r,

Liquidator: Friedrich Müller.

hat sich am

aufgelöst und be⸗

punkte ab in

Die Auflösung wird hier⸗

b. H.⸗Gesetzes Ulschaft werden

gleichzeitig aufgefordert, sich bei derselben

Vereinigte Süddeutsche Kalkwerke G. m b. H. Bruchsal in

Liquidation.

ch G. m. b. v.

bekannt mache,

m Liquidator

bestellt und fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, mit etwaigen

zu melden.

urts, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 53.

[101784] Aktiva.

Bilanz auf den 31. Dezember 1913.

Passiva.

An Kasse und Guthaben bei eeeeö““” Wechsel Wertpapiere. .. Guthaben bei Banken . Vorschüsse auf Wertpapiere. Debitoren 11“ Konsortialgeschäfte.... D4*

er 2

3 21 02311

69 22

128 Duisburg, den 31. Januar 191.

34 42 885 25

243 003 25

lwin

hesellschaft mit beschrã A. Hilger.

Per Stammkapital Kreditoren

1 052 05 Reingewinn

6 068 5 246 68 3 500, 724772 4.

Hilger

St

400 000 851 741 04 35 506 6

Nℳo) 33. b

2 Der Inhalt dieser Beilage, in

zum Deutschen Reichsanze

Sechste Beilage

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Büterrechig., Vereins., enossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

iger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 7. Februar

der

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Selbstabholer auch durch die Königliche Seunsche, 88 Reich

helmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

durch alle Postanstalten, in Berlin s⸗ und Staatsanzeigers, SW.

22 A 2 82

che Reich“ wer

al⸗Handelsregister für das Deutf 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für

Das Zentr

2

z

Urheberrechtseintragsrolle, über dem Tite

Reich. Grr. 334)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der

1914.

2 22*

Warenzeichen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister.

Aachen. [102704] Im Handelsregister wurde bei der Aktiengesellschaft „Aachener Kleinbahn⸗ Gesellschaft”“ in Aachen eingetragen: Franz Haselmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Aachen, den 4. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aschaffenburg. [102705] Bekauntmachung. * Unterfräukische Apfelweinkelterei Schwesinger und Co. Miltenberg a. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Miltenberg a. M. Dur Beschluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Rechtskonsulent Wilhelm Schwesinger in Miltenberg a. M. Aschaffenburg, den 3. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ead Lausick. [102706]

Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗ registers, bisher die Firma Lausigker Banuk, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Lausigk betr., ist am 12. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen worden, daß die Firma künftig Bad Lausicker Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Bad Lausick lautet.

Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.

Berlin. 2 [102679] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute worden: Bei Nr. 11 235: eue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Steglitz und Zweigniederlassung zu Hamburg: Rechts⸗ anwalt Dr. Eberhard Falkenstein in Berlin ist nicht mehr Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes. Bei Nr. 998: Aetien⸗Verein des zoologischen Gar⸗ tens zu Verlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 26. November 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 6151: Treuhand⸗ bank für die elektrische Industrie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1914 bildet sitt den Gegenstand des Unternehmens: ebernahme und Durchführung von Finanzgeschäften, welche unmittelbar oder mittelbar Bezug haben auf die Vorberei⸗ tung, die Gründung, den Ausbau, den Er⸗ werb, den Betrieb, die Umwandlung oder die Veräußerung elektrischer Unternehmungen, insbesondere auch auf dem Gebiete der Be⸗ leuchtung, der Kraftübertragung, des Transportwesens, des Telegraphen⸗ und Fernsprechwesens, der Elektrochemie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elektrizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommuna⸗ len oder privaten elektrischen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu begründen, zu übernehmen, zu pachten, zu finanzieren, ihnen Darlehen oder Kredite zu gewähren, Aktien, Obli⸗ gationen oder sonstige Rechtstitel solcher Unternehmungen, auch Forderungen der⸗ selben aus ihrem Geschäftsbetrieb an Dritte zu beleihen, zu erwerben, wieder zu veräußern, sonst zu verwerten, ferner bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen, Rechte und Konzessionen, welche zur Durchführung elektrischer Unterneh⸗ mungen unmittelbar oder mittelbar dien⸗ lich oder förderlich erscheinen, zu erwerben, auszunützen und in jeder Weise zu ver⸗ werten, alle vorerwähnten Geschäfte in bezug auf Unternehmungen zu machen, welche unmittelbar oder mittelbar Unter⸗ nehmungen der elektrischen Industrie irgendwie, namentlich auch durch Ge⸗ winnung oder Verarbeitung von Roh⸗ stoffen und Herstellung oder Beschaffung von Hilfsgegenständen jeder Art, dienlich oder förderlich erscheinen, sowie überhaupt alle Maßnahmen zu treffen und alle Ge⸗ schäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke ge⸗ eignet erscheinen. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [102681] „In unser Handelsregister, Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 649: Schultheiß’ Brauerei Aectien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Poeiansegerlaspuna zu Dessau: Das Vorstandsmitglien, Kaufmann Ludwig Boehme zu Berlin ist zum Generaldirektor ernannt und ermächtigt, selbständig die Ge⸗

sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1223: Bank des Berliner Kassenvereins mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Richard Schmortte in Berlin⸗Lichterfelde ist Stellvertreter des Direktors, Regierungs⸗ rat a. D. Max Beseler in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Direktor. Ernannt sind je zum Stellvertreter des Direktors: Bankier Erich Stülpnagel in Berlin⸗Lichterfelde, Bankier Max Glaeske in Berlin, je bis⸗ her Prokurist der Gesellschaft. Das Vor⸗ standsmitglied, Stellvertreter des Direk⸗ tors, Kaufmann Philipp Franck in Berlin, ist verstorben. Prokuristen: 1) Martin

chmidt in Berlin⸗Dahlem, 2) Georg

ch Thierfeldt in Berlin⸗Lichterfelde, 3) Fritz

Koch in Berlin⸗Niederschönhausen. Ein jeder derselben, wie auch jeder der schon eingetragenen Prokuristen Otto Voges in Berlin, Bruno Lindenberg in Berlin, ist (wie berichtigt wird) ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit dem Direktor oder einem Stellvertreter des Direktors oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Erloschen ist die Prokura des Erich Stülpnagel in Berlin⸗Lichterfelde, des Gustav Laber in Berlin, des Max Glaeske in Berlin.

Berlin, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [102680]

In unserem Handelsregister ist am 31. Januar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 081. Emma Günther, Berlin. Inhaber: Emma Günther, Berlin. Nr. 42082 Eduard Billaud, Charlot⸗ tenburg. Inhaber: Eduard Billaud, Kaufmann, Neu⸗Finkenkrug. Dem Karl Camps, Charlottenburg, ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 42 083. Adolf Ellrich & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Januar 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Wilhelm Joseph, Kaufmann, Berlin; Max Joseph, Kauf⸗ mann, Berlin, und Adolf Ellrich, Kauf⸗ mann, Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Wil⸗ helm Joseph und Max ZJoseph, ieder allein, ermächtigt. Nr. 42 084. Hein⸗ rich Gremmler, Berlin⸗Friedenau, wohin die Niederlassung von Hannover verlegt ist. Inhaber: Heinrich Gremm⸗ ler, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 42 085. Billardball⸗Fabrik Friedrich Nebelung, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Friedrich Nebelung, Kaufmann, Berlin⸗ Südende. Dem Otto Gasser, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7302. A. Katz, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Isidor Rothmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 7956 A. Göltzer & Co., Berlin: Liquidatoren sind fortan die früheren Gesellschafter Rudolf Krüger und Alfred Kaßner. Bei Nr. 9650 Paul Krause & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Moritz Marasse ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Albert Weidner und des Joel Levi bleiben bestehen. Bei Nr. 8874 E. Bvese & Co., Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. Die Firma der Zweigniederlassung E. Boese & Co. Sämereien⸗Vertrieb ist erloschen. Bei Nr. 9367 Paul Hartstein, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Carl Wilhelm Arendt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 10 781 B. Hendrich, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Emma Hevydrich, geb. Klimpel, Witwe, Berlin. Bei Nr. 12 483 Louis Hain, Charlottenburg: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Benno Zander und Adolf Wolffberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Lydia Zander und der Kaufmann Benno Zander, und zwar jeder für sich allein, exrmächtigt. Nr. 18 855 Richard Feldmüller, Berlin: Inhaber jetzt: Erich Feldmüller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 26 875 Felix Kohls, Berlin: dem Martin Sommerfeld in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 32 870 Lothar Baer Immobilien⸗ und Hypotheken⸗Com⸗ missionsgeschäft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Lothar Baer, Nieder⸗ lassung: Tempelhof. Bei Nr. 35 392 Paul Kinder, Berlin: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin⸗Charlot⸗ tenburg verlegt. Bei Nr. 38 618 W. H. Knollmann & Co., Reinicken⸗

dorf⸗West: Inhaber jetzt: Hugo Hentze, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 41 320 Charlottenburger Cigarren⸗ Cigaretten Engros Haus Max Rötsch & Comp., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Bei Nr. 5740 C. J. Grösser, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 154 Franz Grünzweig & Co., Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei. Nr. 38 845 Gebr. Kaiser, Kunstschmiede, Tempelhof: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 24 190 Siegfried Becker, Berlin. Nr. 36 129 Paul Bornkessel, Berlin. Nr. 41 417 Café Empire Paul Halle, Charlottenburg. Berlin, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [102682] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 086. Firma: Metallwerk G. Emil Preissing in Berlin⸗Reinickendorf. Inhaber: Emil Preissing, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 087. Offene EE1““ Wall⸗ dorf u. Asbach in Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter: 1) Johann Walldorf, Maler, 2) Peter Asbach, Maler, beide Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Bei Nr. 3554 (offene Handelsgesellschaft Raehmel & VBoellert in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Geheime Kommerzienrat Gotthardt Johannes Raehmel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 8859 (Firma Louis Schüler in Charlottenburg): Inhaber jetzt Frau Ida Schüler, geb. Hofmann, in Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida Schüler, geb. Hofmann, ausgeschlossen. Bei Nr. 33 061 (Firma Eduard Schott in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Verlin): Dem Sigmund Schott in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 33 350 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schweizer Stickerei Manufaec⸗ tur Pohl & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Felir Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 35 794 (offene Handelsgesell⸗ schaft Oskar & Katharina Kaldunee geb. Neubauer in Charlottenburg): Die Firma ist geändert in Philipp Neu⸗ bauer Juh. Oskar & Katharina Kaldunee. Gelöscht die Firmen: Nr. 5627. Christian Mierke Nach⸗ folger Richard Keller in Berlin. Nr. 5681. Meißner & Co. in Berlin. Nr. 33 015 Nordhaus & Ostermann

in Berlin⸗Weißensee.

Berlin, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [102952]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3050: Allgemeine Industrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Eduard Sachs in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft, zum Vor⸗ standsmitglied ist ernannt Gerichtsassessor a. D. Dr. Kurt Schoeller zu Berlin. Bei Nr. 824: Deutsche Tou & Stein⸗ zeug⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Münsterberg: Prokuristen: 1) Hans Pohl in Münster⸗ berg, 2) Fritz Plinke in Charlottenburg, 3) Dr. Edmund Fritzweiler in Charlotten⸗ burg, 4) Adolf Anton in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertreten⸗ den, oder auch einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 11 407: Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Richard Endler in Berlin, 2) Albert Graf in Berlin, 3) Carl Heuer in Berlin, 4) Dr. jur. Karl Riehl in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Personen ögte in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu

vertreten. Die Prokura des Rudolf Kinzelbach in Berlin ist erloschen. Berlin, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89

Berlin. 8 [102953] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 2. Februar 914 eingetragen worden: Nr. 13 037 Treumann⸗Larsen Film⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Film⸗ kopien, insbesondere solcher Filme, die von Wanda Treumann und Viggo Larsen ge⸗ spielt und hergestellt sind. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder die Vertretung gleichartiger Unternehmungen zu übernehmen. Stammkapital; 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Treu⸗ mann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1913 und 28. Januar 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ chaftern Wanda Treumann und Viggo arsen elf Kopien des von ihnen gespielten und hergestellten Films „Frieda“ zu gleichen Rechten und Anteilen, wofür ein Wert von 20 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in Höhe von je 10 000 auf deren volle Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 262 Hirschwald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin: Die Gesellschaft in Liquidation besteht fort. Die Liquidation wird fortgesetzt. Liquidatorin ist Frau Margarethe Hirschwald, geb. Wallach, in Berlin. Bei Nr. 2307 F. L. Nadge et König, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1912 ist das Stammkapital um 81 000 auf 100 000 Mark herabgesetzt worden. Bei Nr. 3270 Union Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jules Griewank in Wannsee. Bei Nr. 5086 Nord⸗West Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kol⸗ lektivprokura des Alfred Levy ist erloschen. Bei Nr. 7841 Titan⸗Oel⸗Gesell⸗ schaft H. Krüger & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ingenieur Richard Wollschläger in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Kaufmann Hans Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Wilhelm gen. Willy Salge in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 8524 Industrielle Betriebs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 24. Januar 1914 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb der in Halbe be⸗ legenen Ziegeleien sowie der Betrieb von anderen Unternehmungen der keramischen Industrie. Bei Nr. 9939 Wilhelm Menzel Pianov⸗ und Flügel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Curt Mello in Berlin und Architekt Wilhelm Korte in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 10 250 Neue Tempelhofer Hausbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Salomon Blumann ist nicht mehr Geschäftsführer und Architekt Kurt Grünberg ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Schriftsteller Adolf Nissen in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer und Königlicher Rat Dagobert Timar in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 533 Schliersee⸗Palast⸗ Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 304 Neuköllner Reparaturen⸗ werkstatt für Uhren und Gold⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Hans Perlwitz in Neu⸗ kölln. Bei Nr. 11 375 Maximall⸗ Apparate⸗Fabrik Paul Willmaunn Gefellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 23. Ja⸗

nuar 1914 ist der Sitz nach Berlin ver⸗ legt. Bei Nr. 11 867 Bertriebsge sellschaft technischer Neuheiten mir beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 28. Januar 1914 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert worden. Insbesondere ist bestimmt, daß die Gesell⸗ schaft einen oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Fritz Limann in Berlin⸗Lichterfelde ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 061 Kraftextrakt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. Januar 1913 ist das Stammkapital um 200 000 auf 350 000 erhöht worden. Durch den ferneren Beschluß vom 27. September 1913 hat § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis eine Ab⸗ änderung erfahren, und ist ein neuer § 7a hinzugefügt worden, welcher angibt, welche Gegenstände der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bedürfen. § 6 ordnet unter anderem an: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Ingenieur Otto Krause in Karlshorst und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Holsten in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten be⸗ fugt sind. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. 38

Benthen, O. S. [102707] In das Handelsregister Abt. A Nr. 674 ist heute bei der Firma Carl Nowak sen, in Beuthen O. S. eingette. n/ worden, daß der Schuhkaufmann Pauxr Nowak in Beuthen O. S. jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. Januar 1914.

Beuthen, O. S. [102708] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 419 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Morawsty in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Kary in Beuthen O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 31. Januar 1914.

Bocholt. Bekauntmachung. [102843]

Bei der unter Nr. 199 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma R. ten Hompel zu Bocholt wurde heute folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers auf die Witwe Fabrik⸗ besitzer Otto ten Hompel, Sibilla geb. Denhoven, zu Bocholt als Alleinerbin übergegangen.

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Witwe Fabrikbesitzer Otto ten Hener

2) Kaufmann Franz ten Hompel,

beide zu Bocholt.

Bocholt, den 5. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

29994 Nr. 853, Firma Heinrich Süs in Bonn eingetragen worden, daß das Geschäft auf die Wilwe Hofjuwelier Heinrich Süs Wilhelmine geborene Briede, Kauffrau in Bonn, übergegangen ist, welche dasselb unter unveränderter Firma fortführt. Di Prokura des Kaufmanns Heinrich Süs jr in Bonn bleibt bestehen. Vonn, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braud-Erbisdorf. [102710 Auf Blatt 199 des Handelsregisters i heute die Firma Max E. Werner und

weiter folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Max Emil Werne in Langenau ist Inhaber. Die Handels niederlassung ist von Reichenbach nach Langenau verlegt worden.

Brand⸗Erbisdorf, den 5. Februar 1914

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. - Bei der im hiesigen Handelsregiste Band IV B Seite 72 eingetragenen Firma Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung ist heut folgendes vermerkt: „Laut Anmeloung vom 29. Januar d. Irs ist der Ziegelelbesitzer Karl Schmidt hier selbst als stellvertretender Geschäftsführe

ausgeschieden.