1914 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1“ 9 Durch Beschluß der Gesellschafter vom Theresie Emilie Protze ist von der Vertre⸗ Die Einlage der Kommanditistin ist er⸗Peutseh Eylau. 1102948]] 4) auf Blatt 12 983, betr, die Firmnmg l ö“ 8 8 1 * 8 29. September v. Irs. ist der § 8 Abs. 2 tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ höht. In unser Handelsregister A 8 1enn FLen Papierwarenfabrik 65 90. Januar 1918 LSedhe Gesellschaft auf⸗ Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder Einrückung in den Deutschen Reichsan⸗Kempen, z. Posen. [102762] ist der Kaufmann Victor Schlesinger in 8. lebt . 18 2-. Pr Fümeha Gustav 8 Abteilung 8. 8 unter Nr. 233 die Firma C. Grunen⸗ Kujath in Dresden: Die Firma ist gelh Ha, Ox Zer u Fneegesst et ö“ 4u 8 15g 3 ö’ A ist alde. 1914 eschä rern sind auf die je⸗ 0 rotze in Chemnitz. (Angegebener r. 323. „Cito erke Aktien⸗ berg; Wormditt; Zweigniederlassun loschen. müller it dem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ dner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung n unser Handelsregister Abt. uckenwalde, den 31. Januar . en, e⸗ Hüttenprodukten, Eisen⸗ und Metall⸗ der ordentlichen Generalversammlung vom besitzer Rudolf Holzky sen. in Wormditt, Königl. Amtsgericht Dresden. . III. 8 8 hal ö“ S att⸗ Firma „Felicia Stein“, Kempen Lübz [102769] meinschaftlich zu vertreten habe d d 8 Jo svert F esi jun. i 4 —q; treten. Die Prokura des Will Nien⸗ findenden Generalversammlu i. P. , daß d . 1 LTö“ daß sie b Fenenjches Amisgericht Chemnitz, Abt. B. e1““ veSing 68 C““ g8 DaesAüm. 13 662 des ET 1 Eö“ öI 8 8 Sriann ist erloschen. Der Elek. Aktionäre iin br Henel Bucch Ne gelirigen Bresm. Neofe⸗ Ven ean Hen eediten, nt sen 8 P hutar⸗ Gleichfalls sind auf die Dauer des Ver⸗ In das Handelsregifter ist eingetragen: sellschaft flichten und für dieselbe sellschaf 8 1t be⸗ Kombi⸗Verlag Dresden Gesellschaft ö1“ 3. standsmitgliede mit der Maßgabe ernannt, neten Blättern berufen. Zwischen dem thea Goldberg, geb. Schlesinger, zu Kempen die Firma in „Richard Kleint“ um⸗ trags zwei Personen als Stellvertreter der 1), Zur Firma Georg Glücksmann derbindlich fehn Hhien denceehetn . 5 82 vn iue er glschcgbf⸗ mit beschränkter Haftung mit dem de eeiebee . daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft Erscheinen der Einladung und dem Tage ii. P. ist. g⸗ gewandelt ist. Gefchäftsführer zu bestellen. üer. sie 8 88g 48 g2. Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ sind Rudolf Holzky ö“ ees Sitze in Dresden und weiter folgendes ve na-Ehe bacde 1eee in mit einem Prokuristen vertritt. Der der Generalversammlung muß ein Zeit⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Bib den 4. 858 icht Braunschweig, den 30. Januar 1914. gumh Ge htet 8 . See Lang⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen ge⸗ tigt, Kaufmann Josef Hohmann ist da⸗ fitaf tragen worden: 8 Esch Amtsgericht Eschweiler. Generaldirektor Karl Zitzmann in Er⸗ raum von mindestens drei Wochen liegen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist roßherzogliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. 24. 9 ith, g. Glü⸗ . achf. meinschaftlich abgegeben werden. Dem gegen nur zur Vertretung einer Zwelg⸗ eer Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ SeMstat Mg asr e. aa. langen ist ermächtigt, selbständig die Ge⸗ Ferner ist an demselben Tage bei der⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lüdenscheid. [102844] 2) zur offenen Handelsgesellschaft in Konrad Kunzmann in Cöln ist Prokura er⸗ niederlassung in Graudenz befugt. zember 1913 abgeschlossen worden. Essen, Ruhr. [102741] sellschaft zu vertreten. selben Firma eingetragen worden, daß dem Goldberg ausgeschlossen. Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des Königlichen Frankfurt a. M., den 2. Februar Bankbeamten Willi Hartmann in Görlitz Kempen i. Pos., den 31. Januar 1914. In unser Handelsregister B Nr. 10 ist

Bremen. [102712] / Firma Glanzgoldfabrik Rodach in enkab. Nünzmne⸗ i, Sosoll 5 8 Gegenstand des Unternehmens ist der In das Handelsregister ist eingetragen Thür.: Die Gesellschaft ist ult. De⸗ 1““ Dt. Gelaufächen 2 Febrnant 1914. Verlag und Vertrieb der gesetzlich ge⸗ Ucisgerichts Essen ist am 24. Januar 1911. für die Zweigniederlassung Görlitz Ge⸗ Königliches Amtsgericht. zu der Firma Bafse Fischer, Gesell⸗ —] schützten Kombi⸗Postkartenhefte im Kö⸗ 1914 eingetragen zu B Nr. 51, betr. die Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. samtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, . LI02768 schaft mit beschränkter Haftung, tLzschenbr [102763]

worden: zember 1913 aufgelöst. Der bisberige Am 3. Februar 1914: Gesellschafter Chemiker Hermann Trau⸗ einem anderen Prokuristen zu vertreten be- nigreiche Sachsen sowie der Betrieb aller W s 2 b d igt ist, b i 8 u. er 1 98 greich Betr Frma Westdeutsche Versicherungs⸗ 8 daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit 2 ingetragen: Eruf Evers, Bremen: Inhaber ist gott Le ückart, wohnhaft in Coburg, ist 1. h 1“ xh Seuhetan ee de damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Fenenbank, Essen. Der Direktor Geestemünde. [102746] einer anderen zur Vertretung dieser „Auf Blatt 260 des Handelsregisters, VEE1 b. 8 IFen; Er hiesige Kaufmann Ernst Friedrich alleiniger Firmeninbaber. Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter die Firma Martha Gräfe geb. Hörig. „Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Wilhelm Zamponi zu Essen ist zum Bekanntmachung. Niederlassung berechtigten Person oder mit die Gesellschaftt Stumpf’'s Reform⸗ Klüppelberg in Lüdenscheid ist erloschen. Gas. u 8 Coburg, den 30. Januar 1914. Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist Butterhandel in Deuben, als Inhaberin tausend Mark. ondemlichen Vorstandsmitglied bestellt „In das hiesige Handelsregister Abt. A einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ Schiebefenster Gesellschaft mit be. Lüdenscheid, den 30. Januar 1914. L11161“ St. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Alfred Frau Ida Martha verehel. Gräfe, geb. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Die Prokura des Wilhelm Bohlmann ist Nr. 474 ist heute die Firma „Binzenz lassung die Firma derselben per procura schränkter Haftung in Radebeul be⸗ Königliches Amtsgericht. e. —6 G. Bremen: 01“ [1027171 Cohen in Cöln ist Liquidator. Hörig, und weiter eingetragen Ingenieur Otto Thomas in Freiberg. erloschen. Dem Kaufmann Louis Munk Putz & Co.“, Geestemünde, ein⸗ zu zeichnen. treffend, ist heute eingetragen worden: 1 7721 Crn re erumlung vem 2n. Ianusr In das Handelzregister ist eingettagen: Nr. 2018. „Rheinische Draht⸗ und daß dem Kaufmann Gustav Eduard Gräfe 1 dem 1“ wird noch in en if Secetr eeeh. ger e 14““ Königliches Amtsgericht Görlitz. BSha⸗ Ftammfagital, vznas des 8 2 E 1 . 19* 8 b Kabelwerk Gesellschaft 2 g 8 8 8 bekannt gegeben: 1 Weise, er mit einem der i erigen 8 7 1 . 88., rsoön M. ende Be usser er ese 0. terver ammlung 1 1 32 gertrag 8 Femiß h aggeindert 7 .,JS-. N.l. vränkeer 5 S 2e. in Nhten Peargh W E“ Ä . Prokuristen vertretungsberechtigt ist. degecäßs 80 1s pün NZ“ 1 8b 000 9 Gottfr. Quitmann, 1 7 22. auf⸗ Richard Fers in Cöln ist⸗ ra er⸗ Ka 1 erlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 16““ 216 iꝗGeete xen In unserem Handelsregister Abtlg. onach guf ein hundertsiebenundtwaheig . ven je K. les Ponts (Metz) A. G. Bremen: Sesengen An. E111““ 8 ö 8 Königl. Amtsgericht. tung in Berlin legt auf das Stamm⸗ v des Ke12] Ehefrau⸗ Johanne geb. Bartels, daselbst. ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen tausend Mark, erhöht worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ der Gezerälvetsammlung vom Satzungen errichtet worden, welche vom tung der Gesellschaft in Verbindung mit Döhlen. P0e7Iel eedtal in die Geselschaft ein vie zör zuü⸗ In dichig Efsen ist am 2. Fanner Eisur Bertretung der Firma ist nur der Firma Bölling &. Co., Gesellschaft Aus dem erwähnten Gesellschafter, leute Reichard und Wilbelm Huitmann sind Iö. 8 8 8 10. November 1913 datieren und am einem Geschäftsführer oder einem anderen Feln- Mett 391 ensee sre ge C“ be⸗ . Lin zu B Nr. 194 betr. die Eeenann Has . uar 1914 chehas ens g ; betanne 8 8 Jas e chäft netrehen, aafte, sind: 1 2 1— G . n Firma Beran neller in Döhlen treffend das unter Nr. 486 Klass 5* Sa. ründe, den 2. Februar beute vermerkt: geben: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Lüde⸗ 9Sauf 3. Dezember 1913 in Kraft getreten sind. Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura 11.“ flasse Firma Essener Wach⸗& Schließ Königliches Amtsgericht. VI. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Di⸗ mann in Hamburg, Richard Biel in 1) Kaufmann Gottfried Duitmann, ss. 1102748] rektor Victor Toyka in Dortmund, Kauf⸗ Itzehoe und Christine vhl. Westphal, geb⸗ 2) Kaufmann Richard Quitmann,

geändert worden. 8- Karl Pilager 1 betr., ist eingetragen worden: Nb r Gebrauchsmusterrolle d ee. 2) Zur Firma Heinrich Müller in des Karl Pilger ist erloschen. 7 agfesges Forven⸗ 4 b in der Gebrauchsmusterrolle des sellschaft mit beschränkter Haftun Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kaiserlichen Patentamts in Berlin ein⸗ 111JSe - j * 5 serlichen Patentamts . Essen: Der bisherige Geschäftsführer Gera, Reuss. mann Gustav Adolf Kerckhoff, Hagen. Kirchner, in Radebeul sind zu gleichen 3) Kafämang Quitma mtli⸗ n Lünen.

Gas⸗ und Glektricitätswerk Groß⸗ . er e 8 4 Coburg: Frau Elise Müller, geb. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. SS atentamt; rli. 1 SHRbGe he rere. 1“ 1 . Potschappel- getragene e. Reichsgebrauchsmuster Ernst Lust ist abberufen. Handelsregister. 8 Teil 1

er § 15 des Gesellschaftsvertra eg ge⸗ Coburg, den 31. Januar 1914. Colmar, Eis. [102720] h en, zns 7 Ar ruar 1914. und das unter Nr. 161 277 Klasse 8 in weee has essshssene n In unser Handelsregister Abteilung A Haspe, den 30. Januar 1914. Patent er e Lünen, den 8 Febtunt 1814

mäß (82) abgeändert Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 1 E öö önigl. Amtsgericht. 114“ Pätene deehas; eiher 8 Ko2n 88 Nr. 752, betreffend die Firma Recholtz Königliches Amtsgericht. een 1““ egrusch 8 Aönigliches Amtsgericht.

8 8 SxsREgehksesch, Zeee d 8 en: 9 2 2 9 771 5 ge 1 . 19 9A 9 w 2 2 1““ lel 7 c 1 8

A. Guthe, Buchdruckerei, Bremen: Coburg. 1“ 111A141A4“*“ Amsgerichts Effen ist am 30. Januar 1914 ., Müller in Gera, ist heute eingetragen ezgelberg- [1027531 Preuß. Provinz Schlesien. Sie über. „r⸗ 111“ e n das Handelsregister ist heute ein⸗ von Mark bn zu R’ 1737, betr. die Firma wezen, 1 S Handelsregistereintrag Abt. B Band I stragen diese Lizenzrechte auf die Gesell Z u““ h cG2zn. Geld 90 onte Mar 1 ingetr. Nr. 57, . 3 . 88 9 1 3 E - 8 delsre ej 2 6 Gera, . O.⸗Z 106 zur Firma „Film⸗Industrie, schaft zu dem vereinbarten Preise von Handelsregister ist heute einge

Am 31. Januar 1914 ist an Friedrich In das Handelsregister ist die Firma ter Nr. 7: 1 8 August Karl Guthe Prokura erteilt. ꝗDeutsche Rotrmöbel⸗Werkstätte. Ge⸗ Bfene an nleselüun in olmar, geiragen worden⸗ der Gesellschaft ange 2 Eemni⸗

. sge 1 8 27 . . er Gesellschaft angenommen. Cigarettenfabrik A. Bozzetti & Co., v sch 1

ffene Handelsgesellschaft Persönlich 1) auf Blatt 2379, betr. die Aktien⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.]. Fürstliches Amtsgericht Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 27 000 ℳ, indem sie diese Lizenzrechte auf 1) Bei der Firma „Rob. Hesse &

Der bisherige Gesellschafter Chefrau Kauf. Gera, KReuss. [102747] in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch das von ihnen neu übernommene Stamm⸗ Co.“ hier, unter Nr. 1608 der Ab⸗

In unser Abteilung A Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ kapital von je 9000 als Einlage ein⸗ teilung A: Dem Robert Hesse jun. und

Gertrud Rauprich Bremer Mpotoren⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung haftende Gesellschafte , 5 is 8 . r sind: 1) Jule 1 vlesienhtan⸗ fentlich

8 ; in Colmar. zu Dresden: dun Reichsanzeiger. 8 1 u 8 Hermann Rauprich, Anna Gertrud, geb. 26 Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ in e Gesellschaft hat am 1. August 1 Rest. Das Grundkapital ist durch] Dresden, den 5. Februar 1911l1l. haber der Firma. Die Gesamtprokura Nr. 966 sind heute die offene Handels, schafter vom 13. Januar 1914 aufgelöst. bringen. d Volff, beide in Magdeburg . 8 „jiist je Zesellschafter einzeln ermächtigt. Lit. A 8 d Spoark Dbüsseldorf. 5 Pütz, Essen, ist Einzelprokura erteilt. . . 1 um Liquidator bestellt. gliches Amtsge 1 2) Die Firma „Schuhvertrieb

Rohde & Engel, Bremen: Die Firma sammenhängenden Geschäfte, insbesondere Diger s 5 s gt. Lit. um zweihundertzehntausend Mark 8 [102733] vom 1. Januar 1914 und als ihre per⸗ Heidelberg, den 4. Februar 1914 w vf, r A 1 ist am 31. schen. 8 undstö ie Gesellschaft führt das Geschäft der herabgesetzt worden. Das Grundkapital —Unter Nr. 1291 des Handelsregisters B Essen, Ruhr. 102744]) sa g⸗ S- 3 Konstanz. [102764] Rheingold, Gesellschaft mit be⸗ oehe n ebhe et eksichen und bch derhtn 8 bisher im Band III Nr. 605 des Firmen⸗ beträgt nunmehr cs huggezis essgt wurde am 3. Februar 1914 eingetragen In das Handelsregister des Klnglsce 189 b Uschafter dir. Fuff E1 n r h. . Wasserwerke Alktiengesellschaft, zwecken; ferner die Beteiligung an ähn. egisters eingetragenen gleichnamigen Firma Mark und zerfällt in sechshundertsieben⸗ die Gesellschaft in Firma „Technisch⸗ Amtsgerichts Essen ist am 31. Januar Mönch, Marie Dölitzscher, sämtlich in Merne. Bekanntmachung. [102754] X Bd. I111 O.⸗Z. 150: Die Firma unter Nr. 405 der Abteilung B. Gegen⸗ Bremeu: In der Generalversammlung lichen Geschäften und Umernehmungen. fort. 1— 8 undzwanzig alte Aktien, einhundertdrei⸗ elektrotechnische Vertriebs Gesell⸗ 1914 eingetragen zu A Nr. 1149, betr. die Gera eingetragen worden. Im hiesigen Handelsregister Abt. A C. W. Fasser in St. Gallen mit stand des Unternehmens ist Vertrieb von vom 28. Januar 1914 ist der § 15 des Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur b. In das Firmenregister Band III bei undsechzig Aktien Lit. A und fünfzig schaft mit beschränkter Haftung“ mit Fürma Münzesheimer & Co., Essen, Gera, den 4. Februar 1914. Nr. 328 ist bei der Firma Klara Rzepka Zweigniederlasung in Konstanz. Inhaber Schuhwaren und verwandten. Artikeln. Gesellschaftsvertrages gemäß 3o9) er. Fifczer ir Cnburg e hur Nr. 605: „Jules Blum in Colmar. Aktien Lit. B Nr. 1001 bis 1050 zu je dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ Commanditgesellschaft: Die Prokura „Fürstliches Amtsgericht. in Herne eingetragen worden: Die Firma ist Friedrich Karl Wilhelm Fasser in Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. gänzt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Das Geschäft wird von der im Band VIII tausend Mark. Der Gesellschaftsver⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1914 des Friedrich Jagusch ist erloschen. Den ist erloschen. St. Gallen. Geschäftszweig: Stickerei⸗ Ordentliche Geschäftsführer sind die Kauf⸗ Bremen, den 4. Februar 1914. Die Bekanztmechungen der Geselli haft Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge⸗ trag vom 18. Dezember 1900 ist in § 3 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Siegmund Heinemann, Essen, ist Einzel Glatz. [102750] Herne, den 30. Januar 1914. fabrikation und Export. leute Carl Samuel und Benno Kallmann, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 111 Weutf en Neige tragenen offenen Handelsgesellschaft unter dementsprechend durch Beschluß der Ge⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb von prokura erteilt. Im Handelsregister A ist unter Nr. 230 Königliches Amtsgericht. Zu B O.Z3. 30: Firma Stickereiwerke beide in Magdeburg. Stellvertretender Fürbölter Sekretär 8 8 he se⸗ derselben Firma fortgeführt. neralversammlung vom 23. Dezember technischen und elektrotechnischen Ma⸗ iie offene Handelsgesellschaft Wisnowsky Arbon⸗Konstanz, G. m. b. H. in Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Q— Esbur den 3. Febrnar 1914 Colmar, den 2. Februar 1914. 1913 laut notariellen Protokolls von dem⸗ terialien und Apparaten, sowie der Handel Frankfurt, Main. [102745] & Schmekenbecher in Ullersdorf am Hochheim, Main. [102755) Konstanz: Die Vertretungsbefugnis des Charles in Magdeburg. Der Gesell⸗ Bunzlau. [102713] Zerggat S. Amts gericht. 2 Kaiserliches Amtsgericht. selben Tage abgeändert worden. mit diesen und einschlägigen Artikeln. Veröffentlichungen 30. 1. 1914 gelöscht worden. Die Firma Heinrich Göller in Flörs disherigen Geschäftsführers der Gesellschaft, schafsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ In unserem Handelsregister A ist bei E 116“ Cottbus. Bekanntmach 1027211 „, 2), auf Blatt 8987, betr. die Firma Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. aus dem Handelsregister. Amtsgericht Glatz. heim ist heute im hiesigen Handelsregisten Direktors Karl Spieß in Arbon, ist be⸗ schränkter Haftung ist am 26. Januar Nr. 246 eingetragen worden, daß die Cöln, Rhein. [102719] „Bekauntmachung. ] Richard Hentschel in Dresden: Der Zu Geschäftsführern sind bestellt der 868 Z E ntetr 41A14A4A“ endigt; als alleiniger Geschäftsführer ist 1914 errichtet. Ferner wird als nicht bieser Fiema ist mit dem Sitz zu Frank⸗ Gürlitn. [102751] % HRochheim a. M., den 2. Februar 1914 vestellt Direktor Alfred Fuchß in Arbon Föüeeaggn negh felos dn CDi Sersalf after Erich Charles und Carl Samuel,

Firma Robert Bresler zu Bunzlau das 3. Fe⸗ „In unserem Handelsregister A ist unter hishorjge I 4 Alfred Glu - 8 8 3 In das Handelsregister ist am 3. Fe⸗ Ne. 356 Firma Gebrüder Liersch, bisberige Inhaber Kaufmann August Kaufmann Alfred Glück und dessen Ehe furt a. M. eine offene Handelsgesellschaf. BIn unser Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. Konstanz, den 3. Februar 1914. nu ——— Gr. Amtsgericht. Kaufleute in Magdeburg, als alleinige

als offene Handelsgesellschaft auf die bruar 1914 eingetragen: 8 ichar el ist g Die f ied Kaufleute Heinrich Reuschel und Karl Abecilün Cottbus vermerkt, daß der Redakteur 1ö11.“ Mar⸗ Buza Friedag gebgene. üres, heide in errichtet worden, welche am 20. Januar ist am 2. Februar 1914 unter Nr. 121 G e Bresler zu Bunzlau seit 1. Januar 1914 —Nr. 5725 die offene Handelsgesellschaft: Kurt Himer in Hamburg am 31 De⸗ garethe Hentschel, geb. Groß, in Dresden einen oder zwei Geschäftsführer vertreten 191¼ begonnen hat. Gesellschafter sind die Aktiengesellschaft in Firma: Dres⸗ tochheim, Main. 11087561abischin. 82765] sesellschaiter der offenen Handelsgesel. übergegangen ist. „Gebrüder Nobbe“, Cöln. Persönlich zember 1913 aus der Gesellschaft ausge⸗ ist Inhaberin Prokura ist erteilt dem welche jeder für sich die Gesellschaft zu der Gärtner Joseph Förster zu Bad⸗Soden dner Bank Filiale Görlitz mit dem —Im hiesigen Handelsregister Abt 8 Nr. 69 deee. dse⸗ delsregist 19 1 schaft in Firma Eduard Charles & Sohn Die bisherige Prokura des Heinrich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl schieden ist. Kaufmann Reinhold Otto Lotzmann in eichnen befugt sind. Der Kontoristin und der Elektrotechniker Friedrich Förster Sitze in Görlitz Zweigniederlassung ist heute die Firma Albert Seck a Co⸗ ůt I in Oschersleben, haben in Anrechnung auf Cottbus, den 2. Februar 1914. Fen in in Margarete Hillebrand zu Düsseldorf ist zu Frankfurt a. v der din und als ihre Inhaber enen n. von 1

b 4 527. David Bonn. Der Kaufmann eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ Seck i lörsheim a. M. und Sophie Z Dber : agen in die Gesellschaft eingebracht:

88 dns Zech in Flörsh ph lautet jetzt Samuel Itzig Nachfolger Sie von 8. Firma & Co.

Reuschel ist daher erloschen. und Max Nobbe, Düsseldorf. Die Gesell⸗ , resden Amtsgericht Bunzlau, 2. 2. 14. schaft hat am. 1. Januar 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 10 443, betr. die offene Einzelprokura erteilt. Joseph Reichenbach ist aus der Gesell⸗ vertrag ist am 12./29. November 1872 denke in Mainz eingetragen worden

Butzbach. [102714] 1“ Cottbus. Bekanntmachung. [102722] Fendetageten.schof e““ Schmauk X Amtsgericht Düsseldorf. shaft ö“ Gleichzettig ist die festgestellt und dur Beschlüsse der Ge⸗ Vffehe Handelsgesellscheht selt 1. Februar Martin Liebermaun. Inhaber ist der Schuhhaus Rheingold zu Cöln a. Rh. in Bekanntmachung. 4 önlich haftende Gesellschafter: Frit N. . unserem Handelsregister B ist unter 11“ 11“] ist Ebersbach, Sachsen. 102734] Witwe Jenny Reichenbach, geb. Roth⸗ neralversammlung vom 28. November] 1914. Kaufmann Martin Liebermann aus Pakosch. Hamm i. W., Hannover, Bremen, Lübeck In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 Gielow ö11“ Sess Photographische Gesell⸗ 8 p B F erloschen. Auf Blatt 334 des Handelsregisters, barth, zu Frankfurt a. M. als persönlich 1873, 10. September 1879, 17. Januar, Hochheim a. M., den 5. Februar 1914. Oer Uebergang der in dem Betriebe des und die von der Firma Schuhhaus Modern wurde bezgl der Firma,Heinrich Dreher Christian Gielow, Ziwilingenteur, Düssel⸗ schaft Weltspiegel. m. b. H. Cottbue 8 18 68 85 86 betr. 18 f betresend die Firma Franz Strobach haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, Königliches Amtsgericht. eschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist Kalmann & Tand in Dessau, Braun⸗ in Butzhach heute folgendes eingetragen: dorf⸗Obercassel⸗ Die Gesellschaft hat am ö daß die Liquidation beendet Has delhe n8 E‚ Eö“ *in Ebersbach, ist heute eingetragen eingetreten. Den Kaufleuten Berthold 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August —— Ff dem Erwerbe des Geschäfts durch schweig, Kiel, Holtenauerstraße, Kiel⸗ 8 Das Geschäft ist auf Lina Dreher, geb. 15. S 1d9 beqonnen E11““ unC tie Firma erloschen ist. 1 Wie Gesellscha Richter in worden, daß der Anna verehel. Strobach, Kahn und Hermann Ebertz und der Di⸗ 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, Holzminden. [102757]) kartin Liebermann ausgeschlossen. Gaarden, Flensburg und Wilhelmshapen Maus, Ehefrau des Heinrich Dreher, v“ ottbus, den 2. Februar 1914. die Fi en: Die Gesellschaft ist aufgelöst; geb. Hentschel, in Ebersbach Prokura er⸗ rektrice Fräulein Elfriede Gröning, sämt⸗ 8. April 1899, 22. Dezember 18990, In das hiesige Handelsregister Band A Labischin, den 24 Januar 1914. betriebenen Schuhverkaufsstellen mit Ak⸗ Butzbach, übergegangen; diese führt das⸗ E11““ Dem Königliches Amtsgericht. E b die Fi teilt worden ist. lich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtpro⸗ 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, Blatt 87 ist heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. tiven und Passiven nach dem Stande vom selbe unter Beibehaltung der seitherigen Zivilingenieur Christin Gielow in Dannig. 102723] Zoh 8 T“ 9 ie Firma Ebersbach, den 5. Februar 1914. kura derart erteilt, daß Hermann Ebertz 26. September 1906, 30. März 1907, Die Firma Otto Bornemann zu LiegnitzZ. —— [1027661 31 Januar 1914, sodaß sämtliche Ge⸗ Firma weiter. Der Uebergang der in dem Wietdor Oberca el ii Protura erteilt. In unser Handelsreaister Abttil 8 nit Raier in Dresden: Die Königliches Amtsgericht. und Elfride Gröning nur in Gemeinschaft 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April Holzminden ist heute gelöscht. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 175 schäfte vom 31. Januar 1914 ab als Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Nr. 5727 die offene Handelsgesellschaft: ist am 3. Februar 1909 t R .. 6 8 Ie“ Eckernförd 68 1022735 mit Berthold Kahn, Berthold Kahn nur 1910 und des Aufsichtsrats vom 23. April] Holzminden, den 29. Januar 1914. Fgi 5 Frste Seel sische Puppen⸗ auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ dage genh Pe aeichte ien 8” Heorn „Gebrüd er Bolz ae, Düsseldorf, n die „Erste Henrißer Weiß 1““ 8 In 4 1 in Gemeinschaft mit Hermann Ebertz oder 1910 geändert. Gegenstand des Unter⸗ Herzogliches Amtsgericht. faboit Heinrich Lineh Seee n Pt 198 8 2 . . v 2 A ½ 8 8 ₰‿ 8 * . FsfriSe Se. . 3 8 sch r. 8 8 8 . 8 . 6 1 ind 2 82 8 Mht. 9 98 b 8 8 Dreher Ehefrau, Lina geb. Maus, ausge⸗ e . echng 8 n unter der LEeöe Leon⸗ Firma ist erloschen. ist heute als Inhaber der Firma J. L. E“ 1“ 1“ Jessen, Bz. Halie. [102758] D. ist heute eingetragen worden: Die 1500” Geschaftr ist Küestgesegten Werte schlossen. Fnlncg: ““ ne.eh Per. ben 2 aas“ in Dauzig und als deren Dresden, am 4. Februar 1914. d. Arnemann, Eckernförde, der Kauf⸗ 1231. Hammel, Riglander & Co. Zweigen. Die Gesellschaft kann Unter⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Prokura des Walter Schmuckler ist er auf seine Stammeinlage angerechnet Butzbach, den 26. Januar 1914. bäene Gesenschafter: Kärlnurnd 4 g ufmann Leonhard Waas Königliches Amtsgericht. Abteilung III. rc en e Dem Dr. phil Harold Hammel zu Frank⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie Nr. 11 ist heute der Kaufmann Adolf 86 3 1““ Eschennche worden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ ; C Bolzau, C eute, D eldorf. . 8 u11““ 1 2 . EETEö“ 1 8 8 1*8 8 Sede 8 8 itz 7 ö . 3 %3 Gr. Hess. Amtsgericht. Hie Gesellschäft hat am 30. Januar 1911 Könfgl. mtsgericht, Abt. 10, zu Danzig Dresden. [102730] des Benno furt ga. M. ist Einzelprokura erteilt. berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ Merten in Seyda als Inhaber der daselbst ersöntich hasfenter Fee,egenschaft als schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Dhemnitz. [102715] begonnen. 528.] Auf Blatt 13 660 des Handelsregisters Eckernförde, den 3. Februar 1914. 8 A 1731. Feist Strauß. Dem Kauf⸗ turen und Kommanditen zu errichten. eingetragenen Firma Adolf Merten ein⸗ freten; zur Vertretung der Gesellschaft ist anzeiger. 85

Danzig. [102724] ist heute eingetragen worden die Firma Königliches Amtsgericht. 2 3 1 mann Karl Gruber in Frankfurt a. M. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff⸗ getragen worden. Geschäft und Firma jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Magdeburg, den 4. Februar 1914.

Serr aen⸗Aes -B ir 1se c und dem Fräulein Marie Kremer zu hausen’schen Bankverein zu Cöln Verein⸗ sind durch Erbgang und Erbauseinander. Amtsgericht Liegnitz, 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung . Mittweida. [102774]

In das Handelsregister ist eingetragen Nr. 5729 die offene Handelsgesellschaft: 8 E“ worden: „Sanitäts⸗Milch⸗Vertrieb Dr. In unser Handelsregister Abteilung B. Schlesische Montangesellschaft mit KrFee⸗ 1 1. 1 in zu C. - mnen beschränkter Haftung, Filiale Einbeck. [102736] Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura der⸗ barungen über die Geschäftsführung beider setzung über den Nachlaß auf ihn über⸗ 2 eePägars s aiig . ge8. TLörrach. [102768] ꝙAuf dem die Firma Strobel & Co.

Am 31. Januar 1914: Wester & Co.“, Cöln. Persönlich ist bei Nr. 207, betreffend die Gesellschaft 102 kur chäftsruhh 1) auf Blatt 6971: Die offene Han⸗ Gesellschafter: Dr. Pers a in Firma „Edmund Reimaunn, schaft Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ In unserm Handelsregister A ist heute gestalt erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter⸗ gegangen. 8 delsgesellschaft in Firma Max Cahn in Wester, Overath, und Wilhelm Wester, sellschaft mit beschränkter Haftung“ lassung der in Gräbschen bei Breslau bei der unter Nr. 7 ein etragenen Kom⸗ Vertretung der Gesellschaft berechtigt esse und die wechselseitige Beteiligung an Jessen, den 3. Februar 1914,. 1 Ins hiesige Handelsregister Abt. A betreffenden Blatte 354 des Handels⸗ Chemnitz, Zweigniederlassung des zu Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat in Danzig, am 4. Februar 1914 ein unter der Firma Schlesische Montan⸗ manditgesellschaft Joseph Kayser u. Co. sind. Die Gesamtprokura der Kaufleute den beiderseitigen Geschäftsergebnissen Königliches Amtsgericht. Bleand II wurde zu O.⸗Z. 84 (Anhänge⸗ registers A ist heute eingetragen worden, Berlin unter gleicher Firma bestehenden am 1. Februar 1914 begonnen. getragen: Durch Beschluß der Gesell, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Einbeck eingetragen: Der persönlich Karl Schnatter und David Becker ist er⸗ treffen. 8 1 8 8 1“ 22, Etikettenfabrik Adolf Schelle Lörrach) daß der Eisenhändler Robert Strobel in Hauptgeschäftes. Gesellschafter sind der Nr. 5730 die Firma: „Haussels & schafterversammlung vom 26. Juni 1913 tung bestehenden Gesellschaft mit be⸗ haftende Gesellschafter Joseph Kayser ist loschen. 1. Insbesondere gehört die Fürsorge für Kamenz, Sachsen. [102759] [eingetragen: Die Firma ist erloschen. Markneukirchen ausgeschieden und die Ge⸗ Kaufmann Max Cahn in Berlin⸗Schöne⸗ Co.“”“, Cöln, wohin der Sitz der Firma ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ schränkter Haftung, sowie weiter folgendes: durch seinen am 9. Januar 1914 erfolgten 18 & 3379. A. Weiler. Die offen Han⸗ die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der, Auf dem für die Firma F. Wilhelm Lörrach, den 29. Januar 1914. sellschaft aufgelöst ist sowie daß der Kauf⸗ berg und der Kaufmann Max Cahn da⸗ von Königswinter verlegt worden ist, und herige Geschäftsführer Jultus Jewelowski Der. Gesellschaftsvertrig ist am Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge⸗ Böhme, Cementwarenfabrik in Gr. Amtsgericht. mann Max Eduard Strobel in Mitt⸗ 26. März 1907 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird mit der Erhin delsgeschäft ist auf den seitherigen Gesell⸗ nossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ Kamenz bestehenden Blatt 181 des —— 1102767] weida das Handelsgeschäft unter der bis⸗

102767

elbst. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ als Inhaber Ehefrau K in Danzig ist Liquidator. 1 1 8 sens ksalrschaf 8 e hahe Ghhefra duesen Föhc Gegenstand des Unternehmens ist der der Witwe Frieda Kayser in Einbeck schafter Alfred Alerander Weiler zu Frank⸗ sellschaft. Handelsregisters ist heute eingetragen Lörrach. 8 herigen Firma fortführt. worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen. Ins biesige Handelsregister Abt. B”* Mittweida, am 4. Februar 1914.

tember 1909 begonnen. (Angegebener Ge⸗ Haussels, Eugenie geb. Hendrichs, Kauf⸗ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 1 88 8 schäftszweig: Fbrikation Strumpf⸗ g geb. H ch f 1““ 81 9 An⸗ und Verkauf, die Bearbeitung und als persönlich haftender Gesellschafterin furt a. M. übergegangen, welcher es unter Das Grundkapital beträgt 200 000 000 11ge * S8 und Trikorwaren.) Nr. 1564 bei der offenen Handelsgesell⸗ rTmstadt. [102725] Verarbeitung sowie sonstige Verwendung fortgesetzt. 8 unveränderter Firma als Einzelkaufmann Mark. 8 Inhabers Paul Max Böhme der Fabrik. Band I 858. wurde heute die „An⸗ Köniagl. Amtsgericht.

2) auf Blatt 6972: Die Firma Moritz schaft „Wollenhaupt & Simonson“, In unser Handelsregister Abteilung A von Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen. Einbeck, den 3. Februar 1914. fortführt. , 8 .“ Die Mitglieder des Vorstands: Ge⸗ besitzer undZiegeleiwerkführer Karl Fredrich hänge⸗Etiketten⸗ Papierwaren und 1 —— 22776

mil Lassig in Chemnitz und der Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. wurden folgende Einträge vollzogen: aller Art, die Beteiligung an sowie der Königliches Amtsgericht. II. 5435. Gebr. Feibel. Die offene heimer Kommerzienrat Konsul Eugen Ernst Hauptmann in Kamenz Inhaber Cartonage⸗Fabrik Adolf Schelle [10277 Kaufmann Moritz Emil Lassig in Chem⸗ Kaufmann Hermann Krönig in Brühl ist Am 15. Januar 1914. Hinsichtlich der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Eisenberg, S.-A. 1102737] Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Gutmann in Berlin, Henry Nathan in der Firma geworden ist. Er haftet nicht und Karl Rees Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister B ist bei Nr. 16, nitz als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ alleiniger Inhaber der Firma. Firma Paul Buß & Co., Darmstadt: Unternehmungen. 4 b Vekaumtm achzen Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ Berlin, Felix Jüdell in Berlin, Herbert für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ schränkter Haftung in Lörrach“ ein⸗ die Firma „Vereinigte Frankfurter zweig: Fabrikation von Strick⸗ und Woll⸗ Nr. 2459 bei der offenen Handelsgesell⸗ Die Firma ist erloschen. Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ In das Handelsregister Abteilung A sellschafter „Samuel Feibel zu Frankfurt Gutmann in Berlin, sind Direktoren; gründeten Verbindlichkeiten des früheren setragen. Gegenstand des Unternehmens Rhedereien, Gesellschaft mit be⸗ waren.) schaft „Gerson Rothschild“, Cöln. „Am 19. Januar 1914. Hinsichtlich der tausend Mark. ist heute unter Nr. 62 bie a. Main übergegangen, welcher es unter die stellvertretendet Mitglieder des Inhabers, es gehen auch nicht die in dem ist die Fabrikation von Anhängeetiketten schränkter Haftung zu Duisburg,

3) auf Blatt 5180, betreffend die Firma Gabriel Rothschild, Kaufmann, in Cöln, 1SFhöö EE“ ist der Eiuisfabrik Cresaw erk Carl Rol off G Firma als Einzelkaufmann Fonftahd in Merlin. begründeten Forderungen auf ihn oe“ T am Paul Gerisch in Chemnitz: Die Firma ist als persönlich haftender Gesellschafter Dar . er Kaufmann Direktor Georg Kapal in Breslau. in Sise rfführt. Karl Hrdina in Berlin, Franz Marcuse über. 8 Zofggres b 87 Ch tz F 889 Geeseacae Gustav Stade Ehefrau, Henriette geb. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird in ö 6425. Becker & Sohn. Die offene in Berlin, William Freymuth in Berlin, Kamenz, den 29. Januar 1914. derselben. Der Gesellschaftsvertrag wurde Durch Beschluß der ö1132

4) auf Blatt 6112, betreffend die Firma erloschen. Dem Bernhard Rothschild in Drukker, in Darmstadt ist erloschen. noch bekannt gegeben: Wolfgang Roloff in Eisenber Pr 18 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das sind stellvertretende Direktoren. 16 Königliches Amtsgericht. unterm 23. Dezember 1913 errichtet. sammlung vom 1. Dezem er 19 3 is 8 Chemnitzer Ideal⸗Werke, Inh. Fritz Cöln ist Prokura erteilt. Am 29. Januar 1914. Hinsichtlich der Die öffentlichen Bekanntmachungen der erteilt worden ist, und d . 8 Fast 8 Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ —— Jedem der beiden Geschäftsführer steht 8 4 des Gesellschaftsvertraas, betreffen Seifert in Chemnitz: Die Firma ist Nr. 3320 bei der offenen Handelsgesell⸗ Firma W. Keller, Darmstadt: Die Gesellschaft erfolgen im Deutschen prokura der Herren Helmut Roloff, 8 ff. selsschafter Heinrich Becker zu Frankfurt nungen des Vorstands, sind für die Gesell- Kamenz, Sachsen. 1102e8o die selbsscndige Mertteinmh e 8. 8““ Gesanscheft erloschen. schaft „Sülzer Eisenwerke Fremerey Firma ist erloschen. Reichsanzeiger. gang Roloff und Heemaun Ban „Wolf⸗ g. Main übergegangen, der es unter unver⸗ schaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ Auf dem für die Firma Paul Glausch zu. Das Stammkapital beträgt 20 009 ℳ. Maßgabe des notariellen Protokolls vom

5) auf Blatt 1427, betr. die Aktiengesell⸗ ⸗£ Stamm!“, Cöln⸗Sülz. Dem Her⸗ Darmstadt, den 31. Januar 1914. Dresden, den 4. Februar 1914. loschen sst⸗ Baumann er⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ gliedern des Vorstands oder von einem in Panschwitz bestehenden Blatt 83 des Die Gesellschafter Adolf . Buch⸗ 1. Dezember 1913 1 schaft in Firma Chemnitzer Werkzeug⸗ mann Raßmann in Cöln ist Prokura Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eisenberg S.⸗A., den 2. Februar 1914 führt. 1 8 Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Handelsregisters ist heute eingetragen druckereibesitzer, Karl Rees, Kauf⸗ Mörs, den naschinenfabrik vorm. Joh. Zimmer⸗ erteilt. 102727]1 Dresden 1102731] Herzbol Amtszerlent. . 4142. Reichsadler Drogerie Fer⸗ Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ worden, daß an Stelle des durch den Tod mann, beide in Lörrach, mit Sacheinlagen Königliches Amtsgericht. dem K 8 eee oere hrorurcg sst erteilt nane 12Ebl Sr „Joseph In unser Handelsregister Abt 8 ist 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ Elmshorn b1Ge2s c Igehan Fefgägh 1 hee. Ghbgeschietgren heligetg bhüte 8 86 Gercihtühtar, 11867 dem Kaufmann Gustav Adolf Gräßler in Paas“, Cöln. Der Kaufmann Joseph 5933 3re, S 8 8 88-. Fe v . 102 ö 939. olf Regel. Die Firma mitglieder stehen in dieser Beziehung den Glau Frau Marie Ernestine verw. 8 8 8 ndelsregister Abteilung A Pierehf Er darf die Gesellschaft nur Lück in Cöln ist 8 das Fefchsh Fogah Sateee bische Gummi⸗In⸗ genh 11“ 13 661 Die Fir In das Handelsregister A Nr. 157 1 ist erloschen. . .Vorstandsmitgliedern gleich. Glausch, geb. Lippitsch, in Panschwitz In⸗ Lörrach, den 29. Januar 1914. v11““ Firma 8 n Gemmeinschaft mit einem Borstendsmit⸗ önlich haftender Gesellschatter ein etreden⸗ 8 9 . 6“ eingetragen: Richas uf esh 15 3 Firma heute bei der Firma Gebr. Bruhns in 4¾³ 6266. Karl S. E. Müller. Die Das Aktienkapital zerfällt in 60, 000 haberin der Firma geworden ist. Gr. Amtsgericht. Fuchs in Moers“ und als deren In⸗ .s oder einem anderen Prokuristen ver⸗ 8 vb 111““ Detmold, 30. Januar 1914 -e nann Can. Emit Riched üascs eh Fhmnsöcs engeimn gh Dh Feebelhschaf 2nen. Geoßbuchkhveberei 8 ie, 600 88 Karnaa; den uas Fenns et Lwekenwalde. 1 1102770)] baber Ne Kausmann Leo Fuchs in Moͤrs reten. at am 1. Februar 1914 begonnen. ie Fürftrich⸗ 1 Dresden ist Inhab . erige Gesellschafter 2,681. J 8 Gri ei zu je 1200 ℳ, in 32 zu je a; 8 2 ht. unserem Handelsregister A ist unter eingetragen worden.

Am 2. Februar 1914: 82 „Jöseph Paas Fürstliches Amtsgericht. . 28b 16a6“ 116“ Lederwalker Heinrich Bruhns führt das 8 Cartonagefabrik Gesellschaft mit in 1 Aktie zu 1733,33 ℳ, in 1 Aktie zu Kehl w11““ 102761 Rnz9 die SFeone „Ono h.üter Mörs⸗ den 2. Februar 1914.

6) auf Blatt 6973: Die offene Han⸗ & Co.“ und unter Nummer 5728 der Detmold. [102726] Handelsgesellschaft Christoph Kreßler Geschäft unter gleicher Firma fort. beschränkter Haftung. Die Firma ist 1866,67 und in 4 Aktien zu je 9000 ℳ. In das Handelbregister K Bd 1 Luckenwalder Leim⸗ und Klebstoff⸗ Königliches Amtsgericht, 8. b delsgesellschaft in Firma M. Protze & Abteilung A des Handelsregisters neu ein⸗ Die Bekanntmachung vom 9. Januar & Co⸗ in Dresden: Der Sit det Elmshorn, den 4. Februar 1914. Pindert in: Jäckel's Briefordner⸗ Alle Aktien lauten auf den Inhaber. 11“ Tahe- 9 8. wurde fabrik“ gelöscht. J““ Sh Söhne in Chemnitz. Gesellschafter sind getragen. Dem Johann Bartz in Cöln⸗ 1914, die Firma Meyersche 1. Gesellschaft ist nach Frankenberg in Königliches Amtsgericht. II. Sürobedarf⸗ u. Cartonagen⸗Fabrik Der Vorstand besteht aus zwei oder 8 I. ornung. Luckenwalde, den 31. Januar 1914. Aülheim, ein. 102777] Minna Theresie Emilie verehelichte Protze, Nippes ist Prokura erteilt. handlung betr., wird dahin berichtigt, Sachsen verleat worde g K mit beschränkter Haftung. mehr Direktoren und aus stellvertretenden Bleuler 8 chtenau, eingetragen: Das Königl. Amtsgericht. In das Handelsregitter B Nr. 103 ist. eb. Glanzel, in Chemnitz, der Kaufmann Nr. 4828 bei der Firma; „Julins daß die Frma auf den Verlagsbuchhändler 3) auf Blatt 8276, betr. die Fi Hanbee erggerehnt [102740] 8. 762. Reiniger, Gebbert . Schall Direktoren, welche vom Aufsichtsrate er⸗ Geschäft ist 8s den Kaufmann Ludwig heute eingetragen die Firma „Westdeut⸗

ar Georg Johannes Fot⸗ in Chem⸗ Noelle“, Sürth. Dis Firma ist er⸗ nicht Hofbuchhändler Max Staercke C. Rohold . Secanbesr. 8 ö. IgbHar 3 ereintragung vom4 Februar Arktiengesellschaftweigniederlassung nannt werden. Alle von der Gesellschaft Hornung übergegangen und Luckenwalde. [102771] sches Karosseriewerk, Gesellschaft mit nitz, per Kaufemaun Walter Lelir Prote loschen! dkerae aben . ocse vserce eer. nrsn c z. ets hesse c. 12 vene 1 raie Zinkornamenten⸗ 1 Frankfurt a. M. Dem Adolf Ebert zu ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen wird von diesem unter der bisherigen. In unser Handelsregister K ist unter beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnis. Die Gesellschaft hat am Nr. 5355 bei der Kommanditgesellschaft! Detmpid, 30. Januar 1914. e enaoen Hati Feührian 1 obold ndustrte, Gesellschaft mit beschrünkter Erlangen, Carl Ecksrt zu Erlangen, Karl unter der Firma der Gesellschaft mit Hin⸗ Firma fortgeführt. Nr. 311 die Firma „Bictor Schlesinger, in Mülheim am Rhein. 8. Janugr 1914 begonnen. Frau Minnal „Karl Rud. Bremer & Co.“, Cöln. Fürstliches Amtsgericht. I. Dem s Ro 8 Ser aufmann Ernst Fülhaung in Eschweiler: Durch Be⸗ Zauer zu Berlin, Alfred zu zufügung der Namensunterschrift zweier, Kehl, den 31. Januar 1911. Schuhwarenhaus“ mit dem Sitze in Gegenstand des Unternehmens istAdie

anugr 1914 beg 4 arl Rud. Br & Cy:., 1b Qswald Robold in Dresden ist Inhaber,] schluß der Gesellschafterversammlung vom Berlin und Fritz Raffler zu Erlangen ist] Zeichnungsberechtigter durch einmalige Gr. Amtsgericht. Luckenwalde neu eingetragen; Inhaber] Herstellung und der Vertrieb von Auto⸗

mann Josef Pütz, Essen, ist alleiniger In