1914 / 33 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bezeichneten Gegenstände auf den 24. Fe⸗ Gläubigerversammlung und Prüfungster⸗

bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Mathiasches Haus, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

min am 1. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1914. 1

Anmetsgericht Ziegenrück.

Berlin. Konkursverfahren. [102666]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. August 1912 ver⸗ storbenen Schankwirts Albert Kunik, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Alt Moabit 131, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der, Verteilung zu berück⸗

1“ 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, bestimmt. Danzig, den 5. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darmstadt. [102921] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Wast⸗ wirts Ludwig Kaffenberger III. von Roßdorf wird mangels Masse eingestellt.

Darmstadt, den 3. Februar 1914. Darmstadt. [102922]

Bekanntmachung.

4

88 noch Kosten abgehen. Zu berücksichtigende Forderungen 5111,14 ℳ. Vorrechtliche Forderungen sind bezahlt.

Hirschberg, den 4 Februar 1914. Louis Schultz, Konkursverwalter.

Kirchberg, Sachsen. [102659]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchsbesitzers Her⸗ mann Martin Johannes Wolf, in Firma Martin Wolf, in Bärenwalde wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Ronsdorf. [102643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. September 1913 zu Ronsdorf verstorbenen Schlossermeisters Robert Diederichs aus Ronsdorf ist infolge eines von den Erben desselben, nämlich 1) Witwe Robert Diederichs, Hermine geb. Hülsmann, 2) Schlosser Adolf Diederichs, beide zu Ronsdorf, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ronsdorf, Zimmer Nr. 9, an⸗

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 7. Februar 1914.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta =

Heutlger Voriger Kurs

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3) kons. Anleihe 86 31 do. 90, 94, 01, 05 3.

228

0,80 ℳ. 1 österr.

. Be en⸗Beilage anzeiger und König

Berlin, Sonnabend, den

Barmen 1876,3 do. 1882, 1887 3 ¾ do. 91,96, 01 , 4,05 37

1.1.7 94,25 8 94,25 0 1.4.10 88,60 G versch.] 88,30 G

lich P

7. Februa

Heutlger 8

reußischen St

Heutlger] Voriger Kurs

1913/4 1.3.9 Ludwigshafen 1906/ 4

95,00 G 94,50 G

Heutlger!] Voriger Kurs 8

8

Schlef. Jandsch. do. vsch

1

78,80 6G

96,90 b G

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ beraumt. Der PFewcesae und

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis sichtigenden Forderungen der Schlußtermin ü 1 S 2 * 8 9 F g ß Das Konkursverfahren über den Nachlaß l9 irchberg (Sachsen), den 3. Februar die Erklärung des Gläubigerausschusses Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =S 1,73 7. b.St.⸗A. 69 u1 1 2 ,

do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½ Magdeburg 1891/4 do. 1906/4

Verlin 1904 S. 2 „4 117 88408 98 7398 e do. do.

9 do. 1912 X unkv. 22 98,25 G 98,25b G 88EEI11u“

S 95,00 B 86,30 G 77,25 G 95,70 b 87,75 G 78,25 G 87,75 G 73,25 G 95,70 b 87,75 G 78,25 G 94,70 B 87,60 G. 88,00 G 78,00 G 94,70 B 87,70 b 78,00 G 94,75 B 86,25 b G 78,00 G

1 1 4†

.-ESEnE.

r 1 1 4 1

Frereerren T“ 22222222

8

8☛ —2 —, 8 8 SüPEPSPEPSEB 56

8 .2 .3

œ 8 do C .

12

92 , Igg

gEEeeteeezgereeess ebbetehebzkEzkeeess 22ö2SöNSNSöSönannene

. SP

96,60 G 96,80 G 972,10 G 97,40 G 98,60 G 96,80 G 97,10 G

vöEEgSEg

’SgS

22822222 S88

—— 88

11Ij

2

zum 1. März 1914 Anzeige zu machen. Amttsgericht zu Schlochau. auf den 18. Februar 1914. Vor⸗ der Karl Müller I. Witwe, Rathariua 1ns üe Sikchon. E. rr2ℳ, 1 Rallännnes Ba. unaun 3 8 mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen geb. Fischer, in Ober Ramstadt wird Königliches Amtsgericht. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ =1e,0 h. 1 Gld Holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mas TT. 385 2 K. 7 977258 97809 bo. do. endal. 102637] Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrich⸗ mangels Masse eingestellt. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 2 1,20 92 1 stan. Frone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 8 5 1876, 1978 3 1 1.1.7 97,20 G 97,30 6 1902 unkv. 17/2 8 97,50 g Schlesw.⸗Hlst. L.⸗K Hebe Eö“ des öpfer straße 13/14, 1II. Stock, Zimmer 106,108, Darmstadl, den 3. Februar 1914. Konitz, Westpr. [102627] ge eg . d 62,. Z116256 A (Gold) Schethe 8g 1900/4 . 1588 G versch. 90,20 b .1918 v 841 9 8 do. do. meisters Hermann Bittkau in Stendal, bestimmt. Gr. Amtsgericht II. In dem Konkursverfahren über das Ronsdorf, den 27. Januar 1914. 2 120 ℳ. 1 Libre Skerking 25,0,ℳ. ollar do. sschee do. Handtakom Shi 9 11372nne j 1809 89 ve 8898 Hallstraße 23, ist durch Beschluß des Berlin, den 26. Januar 1914. 8 ——— Vermögen des Kaufmanns Josef Königliches Amtsgericht. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt Febr (vongo. 1 8 1. ae ,a8e hn202 2 versc 89288 38896 8 Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Düsseldorf-Gerresheim. Tomaszewski in Bruß ist zur Prüfung Rosenheim. —— [102674] 1 uuß nur bestimmte Nummern oder Serien der bes. ehvargeeSond. 19002 (1.4.10 bo. E Mains 1“ 11.7 88898 88708 8 8 4. Februar 1914 das Konkursverfahren Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Beschluß. [102642] der nachträglich angemeldeten Forderungen Bekanntmachung keseige Jrus .“ 16.6“ 8* giofte veönter Vernalter, Kautmamm Sr ea ese. asdanad l1o2885) ee 58 der Prüfungstermin und infolge eines von Das K. Amtsgericht Rosenheim hat 1eeh, ee Hetges do. 188133 88 versch Bgege. 8 8 8 899. 88,106 3. Folge Aruns Qehme in Skenbalk. Auraadefen 4 8 6 b arina Stefen zu Düssel⸗ dem Gemei it L eer ei. ee. 19 g ichti rden. Irrtümli haln. . durs 1““ ukv. 2374 1.3. do. 38 id 81 5,75 G 3 do. 8 8es 10. März dönt Er⸗ Gläubiger⸗ v113“ dorf Herresheim. Vendern 88 b 22 wid 5 . Peeas. -“ eees vhn Prrußische Rentenbriefe 1. Alanahen 1S ,06 2 zer. 89298 88898 Westpr rittersch 8 1“ 5en 1 14, Vor⸗ 3 6 2 eine den Kosten de erfahrens ent⸗ termin auf den 20 Februar 1914, mögen d s E st K U er B e 8 gung“ mitgeteilt. Hannoy . do. 3 3 2 1912 unk. 17,4 1.3.9 95,25 G 95,25 G do 8 verjaammtung 8. Ir11g, Vor⸗ mann P. Rähhe 1 Berlin S. 42, Konkursmafse b6“ 2 214, mög de ru allmayer, e⸗ Wechsel d sersche 14,, versch.] 95,90 G do. 1896, 3 1.1. do. 1888, 97, 98 3 % versch. 86,75 G 86,40 G . b 1 8 sprech 1 gs 10 Uhr, vor dem König⸗ sitzers der Kuranstalt Erdsegen in 1 e 1 Hennsenhnn een. 09 8s 6 Fch h 89 rnn ö0 24. März 1914. Vormittags 9 Uhr. Brandenburgstr. 15 (Privatwohnung: Blu⸗ ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der lichen Amtsgericht in Konitz. Zi Nr. 19. B. 9 888 Heutiger] Voriger Hessen⸗Nassau 1.110ꝙ1 Brandenb. a elsb. 99 3 ¼ Marburg. 1908 N 38 118 4 5 86,00 G Offener A⸗ vn f - mentalstr. 16), ist zur Abnahme der Schluß. Schlußrechnung wird anberaumt a 3 9 in 8ga. „Zimmer Nr. 19, Brannenburg eröffnete Konkursversahren 8 Kurs do. do. 38 versch. —,— dn. a. H. 190174 Minden 1909 ukb. 1919, 1 1.4,10 3996 89,00G F März Anzeigepflicht bis rechnung des Verwalters, zur Erhebung 23. ee Eö.“ 11“ Bätittöweräüe 8 8 durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ Emßerd⸗Ror.-100 ff.5 X. 10408 = Hur⸗ und Nm. Geos. e, 96,10 G 956; Breslau de Nunsaonn 1 1 Müi hauf 188e 1302 82 versch 57998 37896 1 Steudal, den 4. Februar 1914. svon Ceehendggen gegen 85 Schlußver. 4 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 13. auf der Gerichtsschr 88” ge 8 vsehihete, den 4. Februar 1914 Beüssel, Antw. 100 Frs. 1½2 80,75 b 9 —— Lauenburger c4 8,g 1““ S 85 80. 1919 h 88 Hen naeulandsch... Der Gerichtsschreiber zeichn 8 der bei der Verte lung zu berück⸗ Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2 Fe⸗ erichts ur Ei sicht der Beteiligte ied Ge Fv. vvS Hehrne 1919. do. do. 100 Frs. 2 M. 80,25 G Pormzersche sch. 95,80 b G do. 1891 3 8⁷ 1. v- Mülheim Rh. 99,04,08 4 1.4.10 94,60 G 94,60 G o. 85 des Königlichen Amtsgerichts sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ bruar 1914. 1“ G 1 8 v“ .“ 28⁷—— 1 ane de ch ns. 1264 t9 88 88 gerichts. bsruge der Glsubiger über die Eenntt 1 gelegt. 7ses 30 2 M. —,— sch. 96,00 G 1 do. 09 ukv. 19/22,/4 1.4. ,50 G do. 1899, 1904 1.4.10 85,25 g 85; Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. g g rstattung Königliches Amtsgericht Saalfeld, Saale 389. 8 b Ha8 1 1 der aliche gericht. 116““ 1 ale. [102660] 1 100 Kr. 10 T. —.— .. 3 ½ —,— 2 do. 1895, 1899 3 ¼ 1.4. 8 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S. 12 174 Sen e e,en 1102634] der Auslagen und die Gewährung einer 3 Das Konkursverfah über den Nachl Italien. Plätze 100 Li T Preußische 95,8 Bur 2 3 n u. 13 unk. 31, 35 6 bo. S. 18— 2274 Ferer Vergütu äu- Forst, Lausitz. 102622 Der Gerichtzschreiber nkursverfahren über den Nachlaß Pläte. 100 Lireio X. 80,808 5 98,80 G 1g 1900 N4 11.7 97258 97,00g8 do. 16881, 59 4 14.10 94,809 6 95,00G R. Konkursverfahren. Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ [102622] 3. der Witwe Elisabethe Beuthe, geb 5. d0. 00 Ltre 2 N. .. 86,50 b 1901 4 8 9 1889, 97,3 1.4.10 90,00 8 90,00 B S. 10a, 23 264 Ueber das Vermögen des Kaufmanns bigerausschusses der Schlußtermin auf den Konkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts. Lopenhagen 100 Kr. 8 T. 112,35b 4. , —,— 1 3

ö1“

Rhein. u 95,80 do. 1908 S 5 . München 1892 8 S. 27 3 Lindner, in Unterwirbach wird na 1 eiff do. Bversch, 36,30,0 1 1 do. 1900, 074. 1.s,10, ,2,6 8 . 1— Otto Padditz in Treptow a. R. wird 28. Februar 1914, Vormittags „In dem Konkursverfahren über das Margonin. [102624] Abhaltung des ö” cehh Müit.13 N. lse sversc) 80898 1801 9 13. d. 1909r une, 1074 bersch, 86288 88286 en9

3 1 8 4, versch. 95,90 6 heute, am 3. Februar 1914, Nachmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Vermögen des Selters⸗ und Mineral⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Saalfeld (Saale), den 2. Februar 1914 b 12½ Schlestsche 111“ versch 89,69G

18 1 1 EI1*“ 5 —,— 9 9 do. 191197121urv.22,4 versch. 97208 97,80 G6 al. Glaba9, 500 „9030 versch. 86,906 67,109 S. 1 43 ¼ 11““

7 do. 1908/11 unk. 19/4 versch 1 Kom.⸗Obl. 5 974 10 —,— 6 rsch. 96,90 b

Charlottenb. 89, 95, 99,49 97,10 G 9710 G 8 8 1912 unk. 12 4 1.2.67 8.ge 9 8 S. 10 124 do. 1907,08sunkv. 7,/204 versch. 97,108 97,10 36 do. 1997985,90, 94,3 versch. 99,10 g 89,108 E“ 285

do. 1901

82

eo o.

&

5SVSg

D

2222 S

2 2

SVSSESEg=VZ P

8α8 gqg

8 08

—S.

5 0

1

920

FöPeees- ==

&

18 1. 1.

22

12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. gerichte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ wasserfabrikauten Willy Hasenfelder mögen d s Fri iches 2 1“ 3 et. g 2, rich⸗ Mar v. gen des Gastwirts Friedrich Ber⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I. 1 389. do. . 3 ½ Der Justizrat Weyland in Treptow a. R. straße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer in Forst (L.) ist zur Abnahme der Schluß. kowski in Margonin ist zur Abnahme schönebeck, EIbe. [102638] 8 100 Pes 1t I. gaa⸗ Whleswie Sosehi.. 1 verg, 95,80 G 8 do. 1885 konv. 3 1.1.7 92,75 6 92,75 G do. 1911 A“ e EEEEEEE b 1 8 2 2 8 .100 Pes. 2 M. —, 1 58 . . N unk. 36/4 94,90 G 94,90 G Sächs. ldw. Pf. bis 2374 96,70 b G 96,8 kursforderungen sind bis zum 3. April Berlin, den 30. Januar 1914. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Erhebung von Einwendungen gegen das Konkursverfahren. ..... 1 & vista 4,205 G 128 95, 99, 1902, 05 ,3 8 versch. 89,50 G 89,00 6 do EE1öA do. do. 4 58 1914 bei dem Gericht anzumelden. Ee Der Gerichtsschreider des Königlichen der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schl 1— 111“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 2 M. ,— Anleihen staatlicher Institute. Coblenz 10 Fukv. 20/22/4] 1.4.10 —,— 8 n 99, 03 N 91,50 G 91,50 G do. do. bis 25 ,3 versch. 88,30 G 88,30 G 3 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung . 100 Frs. vista] 81,225 b 8 e do. 1885 konv. 3 ¼ 1.1 nster 1908 ukv. 18 —,— 95,0 do. Kredit. bis 22 /4 1 96,80 G wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Forderungen der Schlußtermin auf den zu berücksichtigenden Forderungen sowie mögen der Frau Emilie Harnisch, geb. 100 Frs. 8 T. —,— Detm. Endsp.⸗u. Leihek.4] 1.1.7] 99,00 G do. 1897, 1900 3 veric. v1“ 1897 95,50 B 8S028 do. 26— 38,4 1. 96,80 G 86,308 behaltung des ernannten oder die Wahl 8 haie epe ge her peeh [28. Februar 1914, Vormittags zur Anhö der Gläubi üb ½, Müller, Inhaberin einer Seifensiederei do. 100 Frs. 2 M. 80,80 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96,90 G Cöln 1900, 1906, 1908/4 versch. 96,00 9600 G Naumburg 97,1900 kv. 87,60 G 87,50 B do. bis 25 3 1. 88,30 G 88,30 G eines anderen Verwalters sowie über die Berlin. Konkursverfahren. 102667] 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ E“ Ausla 58 58 El in Groß Salze, wird nach Abhaltung I“ do. do. unk. 22,1 versch. 97206G do. 1912 F unk. 22/234 1.3.9] 96,808 98,9g ““ 88,909b 85,708 8 5 28 ff 5 2 gr. 8 1 8 ge 8 o. 8 8 1, 2 o. 94, 96, 98, 1, 9* o. 07/ . 17/18 Uhüegse 8Sees Bestellung eines Gläubigerausschusses und In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt währung einer Vergütten a. an die Mit des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ccweizer glche 195 Ne8. 52 glrsch Sachs⸗Alt. üdb.⸗Obl. 289 87808 872 versch 86406 296,30 6 do. oell uk⸗ 19,21 4 95,70 G osanleihen eintretendenfalls üb im § mögen der Frau Tischlermeister Berta Forst (Lausitz), den 4. Feb 1914 88 FZ1““ Schönebeck a. E., den 26. Januar 1914 1do. do. 100 Frs. 2 MN. —— do. Coburg. Landrbt. sch. 86,00 G 1 Cottbus 10 11“ do.91,93 kv. 96-98,05,06 3 1 8 eintretendenfalls über die im § 132 der 3), de Februar 4. glieder des Gläub 9g 9 nebeck a. E., den 26. Januar 1914. Frs. 2 M. —, g. Landrbk. 1900][4 1.4.10 96,70 G 06 3 ¾ 9. 86,50 G 6 8 8 Puff, geb. Heisig, in Berlin, Memeler⸗ D glieder de äubigerausschusses der Schluß⸗ zamal Stockholm, Gthbg. 100 Kr. ,10 T. 112 S. 1— 3 unk. 20/22 do. 1909 F untv. 15 . 96,70 G do. 1908 3 Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 —,— Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände straße 13, ist K. hme der Schl Der Gerichtsschreiber termin auf den 4. März 1914 Königliches Amtsgericht. Warschau. 109 N. 9. 11248b 59 . C.4 Hnd 28 5 14,10 9271199 do. 1909 N untv. 38 t, 1410 5890908 88,990 8 Hfenbach a. . 19001 11. 2600b; Braunschw.20 Tlt-L.— n. E 2-o,g0 G 7908 auf den 28. Februar 1914, Vor⸗ straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Mittags 12 Uhr, vor dem König. Schönebeck- Eire. 102639 Wien. 100 Kr. 8 T. 85,155 85˙220 8 do. Gotha Landeskrd 1e“ 88 1929 6, 1.410 98,00G 66,00 9 do. 1907 F unk. 154 12. ee Hamburg. 50 Tlr⸗L. 8. 1.3. 174,90b 174,90b mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ nung des Verwalters und zur Anhörung der 1 lich 1 , g⸗ . 1 8 [102639] pg ..... 696 boIE hüöüaca; alte u. uf. 16, 18, 20(4 1.4.10 96,40 G do. 1 1898 82 Z do. 1902, 05 3 ¼ 1.4.10 95,00 G Sldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 122. 129,90 b 129,30 b gemeldeten Forderungen auf den 25. April 1u“ 888 G“ der Aus⸗ Fr. Eegee j [102924] scbenh 8 Resetichte hierselbst, Zimmer FHenegg Nachlaß Bankdiskont. bo. d0. u . 224 V 1.4,10 96,60 G Crefeld 1000, 1901, 0872 versch. 885809 98,/70 8 FH. 89i1 1901,07,194 Sachsen⸗Mein. 73l.⸗S. p. St. 34,90b B. 34,406 . agen un ie Gewährung einer Vergütun onkursverfahren. . 9, be 8 as Konkursverfahren über den Nachla 1 es. . o. o. uk. 24 4 1.1.7 96,60 G 2 do. 1907 unkv. 1774 1.4.10 96,20 G 96,10 8 SehnK Augsburger 7Fl.⸗Lo e— p. St. 34,755 385,40 EE1 an die Mitglieder des Gläubigeraus hhusses Das LE über das Ver⸗ ö h 1914. des 88 6. Juni 1913 verstorbenen Schuh⸗ Chsörlinia ö v 1“ 28 8, 11¾) 8908 1312 Se.. 13.9 89806. 88298 1n,, 1608, 1 09 3 Cca⸗Mind. Pr. Aal e rora2be 18710, sder Schlußtermin auf den 12. Februar mögen des uhwaren⸗ und Kleider⸗ Der Geri reiber machermeisters August Weber aus bon öt. London 3. Madrid 4 ½¼ Paris St Petersb. Sachs.⸗Mein. LEndkred. 988, b 1882, 88,8 111.7 94, 94,50 do. 1903 3 8 ünfh Micgonen nelche eine zur Conkure⸗ 1914. Nachmittags 12 Uhr, vor häudlers,Salo Fischmann hier, Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Eickendorf wird nach erfolgter Abhaltung u.Warschau 6. Schweiz a. Stocholm ·18 Wien .7 h. unt 18, 17, aien a. ., e. 1onr, 194889 117 8978 88898 Kasen.. 00. 9 08 9. Ausländische Fonds. zur Konkursmasse etwas schuldes eIh ss dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Lrcnucgafse 88 memel. Konkursverfahren. [101835] . EEEEö 1 Snth. Cebsorte Banknoten u. Coupons. do. d konv. 38 1 8 894, 1903 1 Staatsfonds. 1 Mi ie 2 4 8 . 0 . antstraße ¹ 9 85 8 en; 1 8 88 ne EG. 88 1 2 nz⸗Dukat S 8 S „Wei ETI“ e Dar 8 e en Regensb 908/09 aufgegeben. den aschuns Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock g 1 wird, nach Das Konkucsverfahren über das Ver⸗ eck a. E., den Fanuar 151Se; pro Stütc 9,78 8 Sachs. Weim. Löetrd. 1 erane 116“ 154 28 96,80 G 96,60 G 1 21— Argent. Eis. 1890 1.1.7 101,00 B Seeot er zit leisten, aus die Ver⸗ 2. Feb 20. Dezember 1913 angenommene Zw nese do g unk e“ 0. 97 N 01-03, 08 don 2. 8 3 Zwangs⸗ ; Px 1 2947 „Stüt . 1 89% 8 —,— do. 20 £ 101, b 9 4 E 83 a 5 9 g b e 9 1“ . . 384 Se 2.28 . .99 4 —,— ene 1 3 5 ache und von den Forderungen, für gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. vom 20. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗ ergleichstermine vom 16. Januar 1914 In dem Konkursverfahren über das Gold⸗Dollars v/. Sondh. gbakreb. 38 vricn do. Stadt 09 ukv. 20/4 1.4.10 3 vee 1881 1905 Febr. [vorig

200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. 1 86,10 G 5 do. äuß. 88 1000 EID11

* —,— —,— do. 500 £ 4 ½ 14.10 —,— —+2, 0 94,80 G 94,80 G do. 100 % 4 ½ 4. 97,40e b B 97,00 G üü do. 20 £ 4 ½ 144.10 —,— —,— 95,75b 95,28 do. Ges. Nr. 3378 4 14.10 82,80b 6 83,00 G 95,755 95,25 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 —,— —,— 89,25 g 89,25 b G Bosn. Landes⸗A.] 4 —,— —,— —,— do. 1898 6 V 92,50 G —,—

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. 102/104, bestimmt. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von der Schlußrechnung des Verwalters, zur do. 3 ¼ versch.] 86,50 b 88,40 b do. 1889 3 ½ 1.4.10 88,75 G 88,75 G d 4 1.1. . o. 1880, 1888 91,60 G 91,60 G 26, 27/4 1.4.10 96,70 b G 96,89 G 3 ½ v do. do. unk. 22, 23 Danzig 04,09 utv. 7/21 Zot 6 unk. 22, 23]74 1.1. da zig 04,09 ukv. 17/21/4 0¹% 95,00 G 95,00 B Potsdam 1902 3) aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ; 32 o 8 könt „nich verh. h 43. beftimmet. dem der in dem Vergleichstermine vom 5 Königliches Amtsgericht. „Zimmer 143, bestimmt gleich 1 mögen des Kaufmanns Johaun Waite⸗ E s ere, en 8 4 88,1o8 du. 18977 1462: 89 t2 verhe. 2e z0 89 1884 8 832: siijchess 8 D. 8es angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Vermögen der Frau Else Senkowski Imgerigis —ven ⸗,2.11d, *021. . ema6] 7 do. do. 1912 ukv. 23(4 1.8.9. 97,25 b G 97'26 b G n ern e h .3. 9 1 2 1903

Sö=ö=

eengn

““ EET“ kräftigen. Beschl in Schöneck wild zur Anhörung d nates Russisches id. zu 100h 8

friedigung in Anspruch nehmen, dem Berlin-Pankow. [102668] ra 9 kräftigen eschluß vom selben Tage be. in Schöue wird zur Anhörung der hres Russisches Gld. zu 100 R. —. —,— 9 I Dortmund 07 4 1.1 z 95,50 95,50 G 3 Konkursverwalter bis zum 25, März 1914 Konkursverfahren. 8 N. 25./13 8 ntftga veec deneZanuar 1914. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gläubigerversammlung über die Ein⸗ betan a ügeg 88 Beehhwenstiche 28 E1113“ 11“ 127 72h.75 8. 98,286 Anzeige zu machen. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. stellung des Verfahrens mangels einer 8 Se 1912 7 ntp. 28,1 17Joxee 88 188 8 .

Memel, den 31. Januaär 1914. F —,— vs Treptow a. ga, den 3. Februar 19 1. F E 8 8 6 iches An ch 5 den F V e do. Coup. zb. New York —,— ““ Necklbg.Friedr.⸗Frzb. 3 ½ ¹ . M“ 3 3 1 ver 275 G Sch rept Rega, de ebruar 1914. mögen der Frau Elsa Lohse, Inhaberin Königli es A ntsgericht. Abt. 5. Kosten des Verfahrens entsprechenden velgische 8.S. 100 ¾ ber 80,75 b 80,85 b Pfülzische 4. I“ 3 eee e. 8 eees rvv Se e; ehitchhechmaürehe chtnns Schwe . M. 1897

A

Eaoe eeeeeeeeee ee

Königliches Amtsgericht. der Firma Ernst Hermann Nachf. in Füssen. Bekanntmachung. (102657] Masse und mangels eines Kostenvorschusses Dänsche Bantmoten 100 Kronen 11240b9 do. onv. u. v. 95 32 üe . 1900789 1.410 —,—

n92

SE=EEE2AEgS;gSZ;E=ZgöAI 8

ö. 0 sch. 86,30 G 86,30 G do. 1902 92,60b 92,505 G 84,90 b G 84,90 b G Buen.⸗Air. Pr. 08 9780b. 9770 5b 94,80 94,20 8 do. Pr. 10 4 57108 87,00 G

7 7 do. 1000 u. 500£ 32 8 —,— 69,00 G e. nsgg 8 100 £ 81 69,20 b 69,00 G

Fewdnoge cn do. 20 £ 1.7 69,20b 69,00 G ös —,— do. ult. —,— —,— Febr. Avorig.

94,80 G 94,80 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 —,— —, 251r241561-246560 95,10 b 95,25 b 5r 121561-136560 89,00 G 89,00 G 2r 61551-85650 96,25 G 96,25 G 1r 1 20000 1 96,25 G 96,25 G Chilen. A. 1911. —,— —,— do. Gold 89 gr. 96,10 G 96,10 G do. mittel 96,10 b 96,10 b do. kleine

*02

ETTTT“ A£‚

v

W Mit Beschluß vom 2. Februar 1914 Memel. Konkursverfahren. [102625) Termin auf den 28. Feb 19¹⁴ 1 20,z5 bI 05 32 1410 84,25 6 Svpandau. . . 1891 1 . Berlin⸗Pankow, Schloßstraße 5, ist zur 2 Besch 2. Februar 4 . [102625] Termin den Februar 1914, Englische Banknoten 1 £ 20,45b 20,45b do. 38 14. 5 . 88 1.4. 1 andau. .. 189 UIm, Seeee Eöö [102925] Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten wurde das Konkursverfahren über das „In dem Konkursverfahren über das Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Französische antnoten 100 Fr. 81,30 91229 Wismar-Carow. . „33 117 1 end chrarhst. S. 184¼ 8 ea da. 1909 N unm. 20 Ebe . Forderungen Termin auf den 27. Fe⸗ Vermögen des Malers Arthur Immler Vermögen der Firma Emma Tobien, lichen Amtsgericht in Schöneck, Zimmer Hanengnsce ““ 8926b0 StOsafr SeRosch 11.7 V 93,80 G do. S.s,9 10unt 2928 ⁸, 1812 —,— . 3 Ueber das Vermögen des Ifrael bruar 1914, Mittags 12 Uhr, vor 88 Füssen 1 Abhaltung des Schluß⸗ 1“ Fae Emma nion⸗ Nr. 11, anberaumt. Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— 8e - gestellt) 89. 6 8. 8 426 * 84 versch —,— S 1908 ukv. 1919 ödlers i 8 önigli 8 stermins aufe Die Vergü⸗ Tobien, geb. Jung, in Memel i G Schöne Hesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,30 b 85,25 b 0. Grundrbr. S. 1-8,4 1.4.10 —,— do. 906 Dreilich, Trödlers in Ulm, wurde am dem Königlichen Amtsgericht in Berltn⸗ die 1 8 v Vergütung und der Schl ßrech if Wer⸗ Amtsgericht Schöneck, do. 1000 Kr. 88,20b 685,25 b VPyrovinzialanleihen. Düsseldf. 1899,1900,05 6 Stettin 12 L. S uk. 22 5. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Pankow. Kissingenstr. 5—6, Zimmer 4, Ko 1 b lie 8” 82 86 walters, zur Erheb 1 8 G 5 88 den 3 Feheuar 1914. 3 Russische Banknoten p. 100 R. 216,10b 216,00b Brandbg. 0s, 11 uk. 2114 1.410 88 de, M, 07, o8, 09 4 versch 95 8006 üe II 1t 5 1 anberaumt. ntursverwalters wurden auf die aus - rhebung von Einwendungen, sexewes agp e do. do. 500 R. 215,90b 215,95 R. 27.32, uk. 28 4 1.4.10 96,50 1 do. 1910 unkv. 2074 1.4.10] 97, 3 2 Lit. zum Konturs, Der Gericht ib Beeträge festgesetzt eilung zu berücksihtigenden Forderungen en 1 8 do. v“ Cassel Ldskr. S. 22,23,4 1.3.9 96,75 5 G .88, 90, 94, 00, 03 3 89 208 b verwalter ernannt. Zur eventl. Wahl Der Gerich zschre 8n ü tt. r B Zubiger über mögen des Kaufmanns Florian Bor⸗ Schwedische Banknoten 100 Kr. S. 24 uk. 21 97,00 G Duisburg 1899, 190714 95,20 G 95,20 Stuttgart. 1895 1b b . Sesr en, den 3. 914. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über mo 88 8 2 do. S. 24 uk. 21 4 1 EAEEEEE1ö1“ 98,20 6 95,206 do. 1906 N... hes anderen Verwalters, eventl. Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. die nicht Vermögensstace zeszkowski in Thorn. Culmer Chaussee, Sohre srn⸗ annhcgend19erde 3499t9 322805 I S d. 1882 32 39168 —, do. doe unt. 15 stellung eines Gläubigerausschusses und Bitburg. [101599] ““ Schlußtermin auf den 27. Februar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß do. do. kleine 322,50 b 322,50 b den der Serie 21 98 87,10 G do. 8 ““ ““ SS 8 b . 8 Prse Elberfeld 1899 N 95,75 3 do. 1895 3 Henttiche Nmde b.. e . 16 do. F J, 12 2899 95,75 G 95,75 G Trier 1910 unk. 21

2S2

101,90 b B 102,00 8 101,25 G 96,00 G 96,00 b G

92,00 G 90,90 b 93,00 b 93,10—b 91,75 G 92,50b G

=

eventl. Beschlußfassung gemäß §§ 132 In dem Konkursverfahren über das Gengenbach. [1026581 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem terming r ebobe14 8 8 orn, den 3. Februar . .16 Staatsanleihen. 8 do. do. Serie 9 3 ½ do. 1875/1877

1 und 134 der K.⸗O. sowie üfung ög 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Könialt ichte hi n O. sowie zur Prüfung der Vermögen des Kaufmanns Peter Fabry fah Ver. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Königliches Amtsgericht. ““ G 1170 96,00 8 98,008 1908 89 Dtsch. Reichs⸗Schatz: do. do. Serie 7, 8 8 do. 1883/1889 3 8 1 v

O. 90,40 B 90,60 G Wiesb. 1900, 01, 03S. 4 94,75 G 94,60 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 94,75 G 94,60 G do. 1908 rückz. 37 8S Ese do. 1908 unkv. 19 96,40 G 96,25 G do. 1908 unkv. 22 96,40 G 96,40 b 18838 —,— do 1906

gSgESPgESgEPgVPgEEg

5. H— 8o 80 de de 8⸗ —,— 2= —₰

ist . Samstag, Sat s e 89 zur Abnahme der LEE“ Nr. 10, bestimmt. en 7. ãrz Vormittags Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ rach wurde nach erfolgter Ab Memel, den 3. Feb 9 111““ 2 . Oberhess. P.⸗A. 22 1 7 11. Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm, termin auf den 19. Februar 19141, haltung des Schlußtermins heute auf⸗ Templin, A Fraernsch setrtr 8“ ö 197098: 9,898 Dior Vra.1n 17014 Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Vormittags 11 Uhr, bestimmt. gehoben. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 99,1698 89,89(8 dan w.S. 1= 1037 Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Bitburg, den 24. Januar 1914. Gengenbach, den 3. Februar 1914. Amtsgerichts. Abt. 5. mögen des Gastwirts Albert Schreiber 1“ 88,20b 6 99,29 8,8 Vomm. Prov A. 6.-14 1, ve

2

8SSöEvSgg=Z

be,Sn do. 1909 unkv. 19 95,00 8 do. 1903 3 ½

9m%

io bo to Süoe gAbSgögSSöe 00 mhbo☛ DU 2ng=ͤ8NlNNnNSö8lö2öI=2 8 1

——2ö22öSnͤöNIögnöNInNöNöI

222önͤ1bb

1 1

.1

D

85,00 B Erfurt 1893, 1901 N.

sch 95,3809b 95,00b E do. 08, 10 ulv 18/28

S

s

7

—,— H02,75 b G 98,40 b G 99,40 b 99,40 b G] 99,405b

do. 8 8 94,00 G 94,00 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ¼ 1.4.10% —,— —,— Chines. 95 500 £ 96,75 G 96,75 G Worms 1901, 1906, 09 versch. 95,00 G 95,00 G do. 100, 50 £ 96,50 G 96,40 b; do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 86,25 6 85,60 b do. 96 500,100 95,60 b G 95,50 G do. 1903, 05 3 versch. 87,25 G 87,25 G do. 50, 25 £ 96,10 G 96,10 G do. ult.

; Febr. [vorig. 15 Weitere Stadtanleihen werden am ö“

95,50 G 98,00 6 Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. aehs eses (siehe Seite 4). do. E. Hukuang 96,90 G 96,60 G do. Eis. Tients.⸗P. 96,20 G 96,10 G b do Erg. 10 uk. 21i. Q ¹ 8620 8 98208 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500, 1006

96,25 G 96,25 G

115,90 G [115,90 G do. ult. 7 105,40 G 1105,40 G Febr. Avorig. 101,25 b G 101,20 G Dänische St. 97 92,50 b G 91,60 G Egyptische gar. 97,60 b B 97,80 b do. priv. 87,80 b G 87,60 G do. 25000,12500 Fr 80,50 b G] 80,40 6 do. 2500, 500r. 96,30 G 96,00 b G Finnl. St. Eisb. —,— —,— Galiz. Landes⸗A. —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 Mon. 96,60 G 96,60 G do. 500 Fr. 96,00 G 96,00 G do. 5 % 1881 84 92,25 G 92,00 b G 5000,2500 0 11. 59,00 G 96,00 G 96,00 G do. z8r 8* 8 71. 59,00 G 87,00 G 87,10 G do. 5 ]⁄% Pir.⸗Lar. 90 11“ 10000 1760 15.6.12 58,40 b G 95,50 b G 95,50 B do. 1,60 15.6.12 58,40 b G 87,30 G 86,80 G do. 80 8 1,60] 15.6. 58,40 b G 79,20 G do. 4 Gold⸗R. 89 94,705b G 10000 1,30 14.10 47,40b G 87,00 G 9 do. 1,30 1.4. 47,40 b G 76,60 b G do. 6 1,30 1.4. 47,40 b G

95,00 G Holländ. St. 1896 3 .3,g 95,25 b G Japan. Anl. S. 2 1. 91,75 b G

4 ½ 88 4*

1,—

=

ürüeeesseesöee S=göggSggEgVSg=gSg

88

IE.,.“—

—2 —8

3582öSSES2öSögSöSöESSSESSögSSESgEgEgg

—2128

be

3

SS—

SA2Eö=ESSSSgön

SS

4

F 22 d

o S. 2282

==”S 8 do do do do e. .S

ö

SeggS

S ☛£

4. 4. 1. 1. 1. 1. 8 8 1. 1 1. Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. n in Zehdenick ist nach erfolgter Abhaltung do. do unk. 35 o.- 8 d110s.2 10088 —,— —.,— 80. Se . 106: 1 3 FSFsEWEZs gxeghaheggarn 5 11““ 5 2 Z. 12 298292 . I 1 En⸗ 1 8 . .Ausg. 1. 19 3,2 AE“ Sedl vgr. n G nmeldung von Konkursforderungen bis Cöln, Rhein. [102923] Bekannbmachamg. [102649] eseritz, EBz. Posen. 102633] des Schlußtermins und Verteilung der do do. 8. 8.89gs 2S299(8 osen g-d.v2cn0t117 9845 8 Föche Essen 1. . as Konkursverfa übe Ver⸗ 1 142. 8,408 o. 1888,92, 95, 98,01 3 8 5, - d 1918 w4 1. Leh .g. 11 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ exen der Sees gerennlbgudas, 1n. Fferaacgen C“ Felix Zehdenick, den 3. Februar 1914. 25 G 8,408,30b 1895,3] 1.1. 78,60b B 1819, 1883 39 1. . 5 3 alm, in Gießen wird na 0 * ische wird ein Termin zur Der Gerichtsschreiber An do. A. 35/36 uk. 17-19,4 versch. 96,90 g 956,75 b G mögen der Zementdielenfabrik unter . 8 ch erfolgter Anhörung der Gläubigerversammlung über des Pöri lienichtgschreiden. 8 ö 8986 97, 10b 6 do. Ausg. 22 u. 23, 39 1.410 98,50 6 88,509 Flensburg 19. 1908 8. 5 8 Gießen, 29. 8 1 —, 1 99,80 b G do. . 2 do. 1. 8 l.e sza e des Kaufmanns schaft mit beschräukter Haftung zu s n,S Sgünner, 18 Mangel einer den Kosten des Verfahrens Zwickau, Sachsen. [102654] do. fäll. 1. 5. 1. 1.89.17 I11A1A“X“ 8825 G 89,25 G Fraukfutt a. M. 1. ermann Bobzin in Waren ist heute, Cöln⸗Bayenthal, Flösserstr. 24, wird roßh. Amtsgericht. entsprechenden Masse auf den 18. Fe⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Preuß. kons. Anl. uk. 18 EEEb do. 1907 unk. 8 am 4. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Gransee. [102631] bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, mögen des Kaufmanns Emil Edmund ’. - Ausg. 18,38 1.,1.7 84,0 8 84,00 6 . 8 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ durch aufgehoben. Konkursverfahren. bestimmt 8 8 hr. Wagler in Zwickau, Inhabers einer wetaffelanleihe 87,209 8 do. Ausg, 9, 11, 118 11.7 83,006 83006 do. 1911 unt. 22 , ,1. 51 ; 8 Inhabers ein v“ 329 897,50 G 87,50 G do. Konkursforderungen sind bis zum 18. März Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Venmöcen des Kaufmanns Hermann x 5 Firma Edmund Wagler ebenda, wird .“ ch. do. do. 98, 02, 05 ,3 ½¼ 144.10 —, 8 de 1901 vI 38 87,50 6 87,50 G da. ohr in Gransee ist zur / der NJeuenburg, Westpr. 101981 1“ ult. haueig. do. do. 1.4.10 —, —,— 8 vi 9 94˙9 Gläubigerversammlung am 3. März In bden iteere versahren üAber das see ist zur Abnahme der 6 d J(nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Febr. Ieaer. Donifal. Poob. Aus 86,00 6 98,00 G Fretbrg. 1B100,7n 9 versch 8 1 2 r n über da ; . 8 —, 1 b 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Vermögen des Kaufmanns Ivohann hebung von Einwendungen gegen das mögen des verstorbenen Herrn Robert Zwickau, den 5. Februar 1914. 9740 228 8789 8 do. Ausg. 6 ukv. 25 4, versc) 863,8 89525 8 Fulda 1907 X,4. 11.7 94,70 8 94,70 0 Brbbg. Pfdbrfamt 1-5, 4 Königliches Amtsgericht. do. 1913 unk. 30 9 do. Ausg. 4 38 1.4.10 92,00 G 5 Gelsenk. 1907ukv. 18/19/74 1.4.10 95,20 G 95,20 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½

37309 87809 9, Pore2ncanunt,191 95,25 8 95,00 G 27. Februar 1914. 8 em Konkursverfahr 8 . do. Posen. P.-A. ulv. 26719 1 5 do. 06 N, 09 ukv. 17/19 F Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Masse aufgehoben. do. ult. 58408 3 Seve 1 do. Schuczgebet⸗Aal. ,3 6à, Rhpr.A. 20, 21, 31-34/4 versch. 96,10 b G 96,10 G b. 1898, 1901 323 Waren. ; . J Abhaltvung des Schlußtermin 1 4 1 Konkursverfahren. [102656] der Firma Frz. Josef Geller Gesell⸗ g chluß s aufgehoben. Einstellung des Konkursverfahrens wegen 1“ veeen. Ser. 30 33 1.1.7 89,75 6 89,756 1896 3 G 00 o. do. unk. 25 89,700, 12 17, 19, 24 29 38 86,10b G 86,10 G do. 1908 unkv. : b 5 91,00 b G . 9 beeh. 1 96,00 b 96,00 B8 Berliner.. .. [5.] 1. verwalter: Rechtsanwalt Felten, Waren. Cöln, den 30. Januar 1914. In dem Konkursverfahren über das Amtsgericht Meseritz, den 21. Januar 1914. Kolonialwarenhandlung unter der Schl⸗H.07709ukv 6/20/ 4 1.4,10 —, 3 do. 1899 3 ½ 86 . stpr. 19,20b G do. Landeskli Rentb. 4 1410 —, —.,— 1903 ,3 8 1.5.11 87,50 G 87,50 G 16“ 1914 beim Gericht anzumelden. Erste Danzig. Konkursverfahren. (102628) 8 5 32 88 1. 66“ sels 8 Schlußrechn e Fr. n dem Nachlaßkonkurs übe vee. 2 1 . c3 ½ 1. chlußrech des Verwalters, zur Er chlaß r das Ver⸗ durch aufgehoben. vaden 1901 97,10 b G] 97,10 G do A1r 1, 5 urv. 15115s versch 88,0096 98008 veürstenwabde Sb. 0, 1nn 58498 8 6 1 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Stern, Neuenburg. soll die Schluß⸗ 1 b 87808, 92,69 8 do. Ausg. 2 —4 3 1.4.10 88,809b 6 85780v6 do. 1910 unk. 21/,238,4 versch. 94,78 8 34,75 6 do. D. F. kündb. 38

22S8 838ö==Sö=Sgs 8= ee 8 SSI22ö

S SSESSSASSv

222888ü—ggSS

I“ Ausg. 24 83,00 G 83,00 G (vbo., indb. 5 0. Ans. 2 14.19 88, 1 Gießen 1901, 07, 09, 4 versch. 94,50 6 94,50 G DOt. Pfdb.⸗Anst. Posen

89098 89,598G 1“.“ 8s 8en c 1912 unkv. 22,4 1.410 94,80 6 94,50 6 S. 1— 4 unk. 30/33/4 86,60 G 86,50 G do. do. Serie 5—71372 1.4.10 —,— 898,0, do. 1905 3 ¼ 1.4.10% —,— Fasörss Kur⸗ u. Neum. alte 3 8 Sess 86,75 G 3 8 Görli 1900] 4] 1.4.10%80—,— do. do. neue 38 8 97,10 vr Kreis⸗ und Stadtanleihen. Go ichterf Gem 1e 1i ¹ 6s E E“ . 2rf. .1895 [3/½ 1.4. ARR;s . ͤhcc . 3 ½

82898 87198 Anklam Kr. 1901 uk. 1514 95,25 6 94, Hagen 1906 ukv. 15/1674 1.4.10 94,80 G 95,10 G do. I1“ 97,20 8 97,10 g Emschede 10/12 do. 1912 Nunkv. 22/24 4 1.4.10 —,— —,— Landschaftl. Zentral. 4 1 ukv. 20/284 1.4.10 95,208 95,40 Halberstadt 02 unkv. 1514 1.1.7 —,— do. do. ...

8

53,50 b G

unterzeichneten Gericht. Allgemeiner Prü⸗ Kri

fungstermin am 2. April 1914, Vor⸗ rischewski in Oliva ist zur Abnahme zu berücksichtigende derung verteilung erfolgen. Verfügbar d en 8 d s genden For derungen und zur 1 olg erfüg ar azu sind Kssssaa do. kv. v. 75, 78, 79, 80

ö Uhr. Offener Arrest mit EE161““ bia Beschlußfassung der Gläubiger über die 27,281,33 ℳ, von welchen die Gerichts⸗ 886 92, 94, 1900 nze Fefrilt. 5 Cm⸗ 425 1914. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Cö“ 1““ CnaübsGer. Lrls⸗ k. Bekanntmachungen 19.:1e:2.

des Großherzogl. Amtsgerichts in Waren. egencerh gendgl Förderunsen Er. stattung der Auslagen und die Gewährung berücksichtigen sind Forderungen im Be⸗ der Eisenbahnen. 8

ritten. Bekanntmachung. [102661] stattung der Auslagen und die Gewährung Ener Vergütung an die Mitglieder des vrge I N [102949 Ueber das Vermögen des Lederwaren⸗ einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Das Schlußverzeichnis liegt auf der [1059 Betriebser5 1

Josef Hibbeln zu Annen ist Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf es ug. 1Seng Kdactich 7e;s-; 11“ enier (oMeits sgrn rage Mr. Rettzeteraffnung V unk. 3074 1.5. 974098 974908 Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 95,00 6 h do. 1912 unk. 404 1.38.9 Ben do. 8 898 eute, am 5. Februar 1914, Vormittags den 27. Februar 1914, Nachmittags . K. en Amts⸗ nes 4 2 9— 86 ¹.. 3z versch. 86,30b 6 86, Hadersl. Kr. 10 N bas do. 1897, 1902 3 versch. —. Eehen G8.es gs 4 8 5 18 gerichte hierselbst bestimmt Neuenburg, den 2. Februar 1914. Kleinbahn Opladen— Lützenkirchen im Ver⸗ . Eisenbahn⸗bl 77,00G 2 uxkv. 2714 1410 —u Halre ..1900. 1905,4 versch. 95,90 G do.

zum Konkursverwalker ernannt. Konkurs⸗ 2. Stock bestimmt ““ Königliches Amtsgericht. „221 am Staats⸗ und Privatbahngütertarif Oö“ Sonderburg. Kr. 150971 dö. 11900 88 119—, 8 Pommersche

zum 8r 11““ 1 88 b Passau. Bekanntmachung. [102653] Heft A und am Wechselverkehr deutscher 1986vrA Telt. Kr. 1900,07 ut. 15,4 9 96,20 bB 95,90 6 Hanau 1009 unk. 2014 1.4. b 94,506

8 his enf 8 EEEö“ .“ 1 [102648] Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahnen untereinander Gemeinsames do. erdo. 1909 uk. 19 neehe⸗ 885 g. 8Z 118161“”

n. Erste C. reiber onkur 8 6 8 8 . do. 1911 uf. 2. v. do. 190138 88,25 6 ¶lhoa. Hannover... 1899,3 1.1.77 v2 versammlung den 26. Februar 1914, des Königlichen Amtsgerichts. Fsfe iten moͤgen der Modes Anna Wengen. Heft 200 beteitigt sind, in den Ueber ö“ 98 we g E1 1693,9, 1. 88,899 8

SZ

0 ð 5—— —₰½

vreseesss-s—-— 5 5.· 5 o io 80 5.8.. s—gC

.. . .

87,00 b G do. 100 £ 92,10 b 78,25 G do. 20 £ 92,25 b v ia 8 heutig. —, 86,4 6, Febr. Ivorig. —, —,— —,— do. Ser. 1— 25 4 1 82,80 G e Italien.Rente gr. 3 ½ 8* —,—

89,25 G 889,20 G do. kleine 8 ½ 88 —,—

96,00 G 96,10 G do. ult. fheutig. —, 79,50 G 79,50 G Febr. Uvorig. —, 98,00 G 96,10 G do. am. S. 8, 4 89,25 G 89,20 G Marokk. 10 ukv. 26 79,50 G 79,50 G Kex. 99500,1000 & 95,35 gG 95,30 b do. 200 Se na⸗ do. 100 —,— 89,00 b G do. 20 77,25 b G 77,60 b G do. 1904,4200 95,50 b G —,— do. 2100 1e.en —,— Norw. Anl. 1894 88,40 G 88,40 G do. 188s8 gr. 96,60 G 96,90 b G do. mitt. u. kl. 88,10 G Oest. amort. Eh.⸗A 78,20 G unk. 18 4 96,60 G do. ult. fheutig. 88,25 G Zebr. Ivorig.

-SS=S8

87 peeern

8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ maier in Passau wird eingestellt, weil gangstarif mit Kleinbahnen für bestimmte . Aachen 1808, 52, 8. 8, 95,2 b G 95,25G do. 1903 3 1.4.10 85 86,00 b do. do. 1“ xües . 96,00 G 95,60b G Herne 1909 P unkv. 4.10 5 94,50 G Posensche 11““ 1 do.

Vormittags 11 ¼ Uhr Allgemeiner eePyereyg- lmögen der offenen Handelsgesellschaf i d dof . gr. 98 1 4 8 2 . ier Danzig. Konkursverfahren. 102670 ff andelsgesellschaften eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Frachtgegenstände aufgenommen. Näheres El⸗Lothringer Rente: do. 1908 ukv. 18 5,6 IE 8;. dn; 18 In dem Konkursp Ses . 810 89; in Ft 1) Frank & Borgert und sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ bei den Güterabfertigungen. Hümbunger er-ene 3 4 88885 88896G ; . 881 ag r. ener Arre 2) Concordia⸗Brauerei Frank & handen ist. Elberfeld, den 2. Februar 1914. 1g e. , 8 08 , 1,4,20 97,69 8 97,60 6 do. bv. 1902. 03 5

4 4

2.2

4

4

—,— do. 1909 N unk. 19-21/4 97,30 b G 8 do. 1912 N unk. 23/4 do. 1893/8 97,50 B Altona 4 97,10 G do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 3

3

4

4

4

a., ns hee, .s; 102,25 G 102,25 G 83,75 eb G 83,75 eb G 83,75 be G 83,75 eb G 69,50 b G 70,75 b G

*

90,10 G 117 95,20 G sch. 95,25 G 95,10 6

=

6⸗ mögen des Hutmachers Gust . ist. . und Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1914. nomeri 8 5 eecye. F eeee Vorgert. Destillation, Brauerei, Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Königliche Eisenbahndirektion. EE11“ 98,106 88,10 G do. 1886, 1889 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19

Königliches Amtsgericht in Witten. Mineralwasser, wird nach erfolgter Ab⸗

Abteilung 2. Abnahme der chlußrechnung des Ver⸗ haltung des s Fia gitrdn nahiefolath 9 Passau. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ do. 1911 n 81 1 8 walters, zur Erhebung von Einwendungen gehoben 8 Ratzeburg, Lauenb. [102646]) kehr, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit do. St.⸗A. 1913 rz. 53

Ziegenrück. [102641] aegen das Schlußverzeichnis der bei der Hamburg, den 4. Februar 1914. Bekaunntmachung. svom 10. Februar d. Js. wird die Station Za. Cnbet. 1887,19 8 vee d0. 1307

Ueber das Vermögen des Material⸗ Verteslung zu berücksichtigenden Forde⸗ 88 9 A- ere icht⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. Gr. Quenstedt als Versandstation in den 88 v““ 1““ warenhändlers Emil Könitzer in rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Abteil 8 mögen des Kaufmanns Otto Marwitz Ausnahmetarif 5a für gebrannte Steine 8 n —, . do. 1913 unk. 23 - 1 4 Altenbeuthen ist am 4. Februar 1914, über die Erstattung der Auslagen und die eklung süt Konkessachen. in Ratzeburg ist eingestellt, da eine den usw. einbezogen. Auskunft über die Höhe do. 1912 unk. 2114 1.1.7 97,80G do. 16885, 18971, 08 9 versc, 88,10 8 86,40 8 da. 1010 7 nrbb 82 4 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ Gewährung einer Vergütung an die Mit Hirschberg, Schles. [102677]] Kosten des Verfahrens entsprechende Masse der Frachtsätze erteilen die beteiltaten ¹bo. See. Fe 97,1063 9700 G do. 1910 V4 fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann glieder des Gläubigerausschusses der In der Gertrud Moritzschen Konkurs⸗ nicht vorhanden ist. Güterabfertigungen. [102950] Brzecter St-A. 190874 1a do. 16899, 1901 N4 versch. 8626 8 1“ Hermann Vollrath in Ziegenrück. An⸗ Schlußtermin auf den 27. Februar sache, von hier soll die Schlußverteilung Ratzeburg, den 4. Februar 1914. Magdeburg, den 3. Februar 1914. 882

1

1 2 3 1; 8 25 5 Lichtenn Gem 1900 % meldefrist bis 15. März 1914. Erste 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem ersolgen, Teilungsmasse 454,772 ℳ, wovon Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 88 111“ 88,1 88288 Neen gaaennt

95,10 G 95,10 G Kiel.

„¶ m *.⸗

95,10 G 95,10 G do. 1904 unkv. 17

-SSSgSégS 2 FSSe=SShSSöüögSgen

vn, Fer⸗ do. 1911 unkv. 25/26

97,25 b do. 1887, 1889 3; 90,25 G 90,25 G do. 07ukv. 18/19/21/23 42

EE—

8 1.4.10] 92,25 G 92,25 G do. 1889 3 4.10% 96,00 6 —,— do. 1898 3 —,— —,— 86,25 b 86,00 G 95,50 G 95,50 G 1 —,— 94,80 G 94,90 b G 92,00 G 88,50 G 95,10 G 95,90b

—,— —,— do. 1901, 1902, 1904 3 ½

S828ASn;

egaseh 98,26b Königsberg 1899, 01

ͤOCCCCCCCCCCCCCvCCCöböö;

D . em—). m

SSSA

4 8 2 SgePeeeeereerrsaeePrreerPreerePsüsseesssssereeeegees SSsePPPeeeeeeeeeeeeereeesesreesezseessöeeee

—x=SvöIgEE=gEögS

S2 228A