zie zeitwellig die Szene beherrschen, aber in keinem o 8 ießbü f itwel 1 herrschen, keinem organischen Zu⸗] fiadet; mit der Gießbüchse bringt er Tonschlicker, dem er färbende t je ö ische g-eöeSg” ““ W “ ö kbeigeiest hat, auf “ Eefs. es dabei in ne 11“ ee b n Darstellung Else Lehmanns, die einmal ihr heimatliches Ostpreußisch vnte Blei kaser schtteßt er intauchen in die mit Wasser Gäste trafen gestern mittag die österreichtichen Kriegsveteranen ale 8 1 hließt er die Poren im tönernen Material Schleswig hier ei B eden konnte, nicht missen mögen. Ihre kernige Art, sich zu gebärden degEr “ äs sü üssigkeite leswig bier eis, Auf dem Hazahafe warden ie vom ubr . . rzeugnisses und macht es dadurch undurchlässig für Flüssigkeiten; b Vor, und auszudrücken, erregte wahre Lachexplosionen. Den problematischen im B1““ Z11ö11“ gkeiten; sitzenden der Kriegervereine des Bezirks Schleswig, Justzzrat Dr. Schmorr spielte Herr Forest recht geschickt; und es war nicht Töpferofen 1See e-, 1 ücs no e halb in die Erde gegrabenen Scheffer, mit einer herzlichen Ansprache begrüßt. Um 6 Uhr 13 Minut seine Schuld, wenn die Gestalt nicht überzeugte. Der Legations erzielen, so drückt ] er andere Formen als drehrunde Abends lief der Zug mit den österreichischen Offiziersabordn 8 8 Schuld, 1 . Le⸗ ⸗ erzielen, gießt er den Ton in einfache Gipsformen ein. fangen, b “ 11nIn 1914 der we 1 ) ö n au e man das heute noch in Hessen und Sachsen tut, der österreichisch Offizi b d genug für einen theosophischen Frauenbetörer aussah. Die Damen oder man verzlert sie mit der Gießbüchse, wie es die lä öpf 1 5 85 fftere begagn h ö — — eeeree E - öeeee 21 Bbüchse, wie es die ändlichen Töpfer streich der Garnison. Anschließend daran fand ein F 2 xxSErAxn nn B — — — — n — ETss 18 e . vern, Baden und im Elsaß, und — zum größeren Teile na kommers 5 d est⸗ Felin nnt alen dele 8 Zum Schluß dankte der Regisseur, Entwürfen pon van de Velde — auch die in Thüringen üben. 8 “ mittag I11“ ers cisen mcast⸗ Fübt 8. 5 8 . “ Baran in Namen des abwesenden Verfassers für den rade dieses Einwirken und Eintreten von Künstlern hat die Hafner. Musik, um in einem gewaltigen Festzug den Marsch nach 88 und 3 8 A mtli ch es h A“ gesiell, ne uckeben. Voraus fuhren die 5üerreichischen und deutschen Vienhes 8— 1 . 1s he. omme . essor Schmuz⸗Baudiß, der ver⸗ des Feldzus 8 b ine österrei 1 In Kahnt glichen Opernhaus e findet morgen, Dienstog, dienstvolle künstlerische Leiter der Berliner Porzellanmanufaktur, hat den che Benkmal. 2 Rfbcnechish h 3 b “ 8 “ Leitun 8 Kc s Laugs statt. Den Hans „. Laer Karlsru em Dekor mit der Gieß⸗ ier. ändisch 1 1 ünzst J Fer dehc Hern. Bischoff EE11ö1 Dur, Magdalens ““ ger Kopfetevtkerung 8 5 18 ö“ “ — e .es. Lehet La-Zoha. ssie. Achele Labchka Eieeilttlen —“ hE11“X“ lter Stolzing: Herr Kirchhoff, zwald en. Lipp in Mering bei Augsburg hat] 1864 gegeben. — Für d en di ichi Ga 8 heg . d. vthner: r. Kün „here ; Herb Straßburg hat den elsässi⸗ “ 1) Im Monat Januar ind S —7 . 8 Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die schen Töpfern, insbesondere denen in Sufflenheim neue Nünch 3 z .5 1 Doppel⸗ Hiervon auf Fünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ ünfzig⸗ Fünfund⸗ . ünf⸗ i⸗ Ein⸗ 1 d Lustspiele „Die Neuvermählten“ und „Die zärtlichen Ver⸗ künstlerische Bahnen gewiesen. Die Wirksamkeit der Kaiserlichen der Mn has. — ehrner., 2 Her Frieger ngald derrägt worben in: kronen Kronen markstücke markstücke markstücke markstücke v Fnfsige zwanzig⸗ pfe ühtäse vfe insfäg. pfe dmctüge pfennigstücke Den en u““ Beschäftigt sind in hervorragenden Rollen die Majolikamanufaktur in Cadinen und der Großherzoglichen in Karls⸗ im Wettbewerb für den Städteflug der eevwhestnofe 1b ℳ ℳ ℳ 8 ℳ pfennigstücke b 8 ich, Ressel, Heisler, Schönfeld, von Mayburg und Pategg ruhe haben gleichen ee wohltuend geäußert. Friedrich Festersen aufgestiegen war, ist gestern abend um 11 Uhr 55 Mirane Shs 4* EEEE— vEEbe— Herren Vollmer, Clewing, Patty, Böttcher, Werrack und . 8 Berüin be san en, “ -8 Leben zu Fürstenried gelandet. Er hat während der v Herna. 85 6 026 400 6 026 400 — — El — 41 944 58 471 — entin. 8 . ee, die in der Lützowstraße handwer und dabei in technisch Zwischenzeit auf seinem Aviatik⸗Pfeil⸗ e ünchen. . Hs He — — 1 1g 88 Mannigfaltiges. vollendeter Weise arbeitet und reizvolle Erzeugnisse hervorbringt. Die 16 20 “ öö I Muldner Hütte 3 000 060 3 000 060% 100 000 — 20 000 gep — 1599 — — — 5 000 10 000 55 26 7 157 2 209 680 — — 1
— —
6 Ausführungen des Vortragenden erhielten nicht nur dadurch be⸗ 1 Stuttgart.. 95
8 1 Berlin, 9. Februar 1913. sonderen Nachdruck, daß sie von einer reichhaltigen Andsüerchg all 85 “ “ 1““ F Fen di b Karlgruhe. . 2 209 680 — — — 1 500 Auf dem umfangreichen Gelände der Königlichen Porzellan⸗ der genannten künstlerischen Hafnerarbeiten begleitet waren, sondern Doppeldecker aufgestellte Leistung um 2 Stunden 39. Minuten d Hamburg. . . — — 11 000 — — 2 000 manufa * tur in der Wegelystraße am Bahnhof Tiergarten kam, namentlich auch dadurch, daß ein Herr und eine Dame, die in den schlagen. Sein Flugzeug trug einen 100pf. Mercedesmolor und 8 Summe 1.. 11 236 140 — 11 236 140% 100 000 9 71 ie die V Pachmätttöge 88 vor Werkftätten Festerzen 8 “ Fätg sind, das Herstellen von Ge⸗- mit 600 1 Benzin und 601 Oel belastet. Die durchflogene Sinn
3 Uhr, ein rlicher Brand zum Ausbruch. Er entstand in fäßen auf der Drebscheibe und mit Fermen zeigten sowie das Aus⸗ därfte 1 ü rem d , ägt?* 4459] 772 266 530 3933848340‧3 1 316]4 8313 987 791 223,80.,352 8g E 6 einem Holzschuppen, der an das massive, zwei Stockwerk hohe zieren, mit der Gießbüchse mit dem in acchen Mosten aus⸗ Bürfte nda 1r Pfühch-afen Sagon üczacg Tercas, gen 18 8 2 mapes “ 8878 88 88 85 1 . 1. e 2n 28. 88 188 v eg.2estsse .ere.29=-81739 ,8 S” 78,9 n EEI““ ed hheagce derrean. dan wafaen m vacnenene desüeültene Schwaontae usg. “ b“ Cotthus, 3) Gesamtausprägung . . . 1277028 380 S515081S8027T1X875 150 200 10018 J00 3688913 721 197197 987 720 — 7500 449 — 69 882 168 50 35 167 520 50 8 802 001 42 15 344 262 8 fast vollständig angefüllt war. Die Ablöschung des Nebels niedergegangen sel. Sein Beuzin⸗ und Oelvorrat bhtvegr v“ 101-.n.S8c g ssesee 228129 11522. SZC22. S2132 e 388 ee eee 18g ve““ Rehh e enbes gercht . ätte noch 9 Bleiben . . . . . . .. 4 369 447 280ʃ70⁷ 180 880 270.918 455 155 191 508 15962 810 312 107 75 00 005 55699900718238628128830 I8015 309 924
5 076,928 460 ℳ. 1 150 433 452,50 ℳ 1 24 140 366,40 ℳ.
b 26 77187
in Anspruch. In dem vom Feuer heimgesuchten Gebäude Heydekrug, 8. Februar. (W. T. B.) Der Oberpräsident 8 stehen zwei der großen Rundöf 8 ner jeweit von Windheim i e ; 8 8 1t 8 g undöfen zur Porzellanbrennerei. Inwieweit ndheim ist gestern nach dem Ueberschwemmungsgebiet ar 1 fi durch den Brand beschädigt worden 11““ (ol. Nr. 33 d. B.) asgereist. Ein Pionierkommando von 82hägt 11“ 8 E. 8 oo decdene 2 Eins⸗ ließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. „Ein massiver Anbau, der einen dritten Ofen ent⸗ ist hier eingetroffen, ein zweites wird noch erwartet. 20 Mann haben französischen Postdampfers „Lutetia“ mit dem griechtschen ) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 10. Januar 1914, Nr. 8. Kltihn “ . “ 5 8 “ übrtgen 20. Mhchmn hnach 1 Frachtdampfer „Dimitris“ in der Nähe von Lifsabe⸗ Berlin, den 7. Februar 191141. 1 Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts 11“ 8 5 volständigen ⸗ 8 2 3 ebenfa efahr bestehen soll. 1 rsone 5 : 8 8 8“ uG“ . 8 1ö16“] 1““ “ Eö113“ ig8 bis 1“ 8 “ 1 In den Mooren östlich dem 1ch Fin Matrofen nnegneglichen Büigeg somse veirrgahhn 3 nd zu tun. ie Höhe de adens läßt nos on Ruß hat si e Lage ebenfalls nicht gebessert. ie dortigen in 2 s 48, 8 d öebe. ßt sich noch Ben vhn 3 büe wenig Kücse he 8 bichide ü1- ü des gen ein Maschinist und zwei Heizer des französischen Dampfers befanden. — —— . — “ om Wasser umgebenen Häusern und sind in verzweifelter Lage. Von 2 3 8 Die Gesundheitspflege in Jerusalem, deren große Kowno in Rußland wurde ein leichtes Fallen des Wa sers b““ te Deutscher Reichstag. 1 I unterschreiben. Auch die 8 1stündige Arbeitszeit wird widergesetzlich aus dem Kalifonds zur Verfügung zu stellen, ehe nicht in gehöriger Mängel bisher den Besuch der heiligen Stadt beeinträchtigten, erweckt gemeldet. Im M. emelstrom von unterhalb Ragnit bis wegen, Schweden und Deutschland versammelten sich h 12 208 S 7 12 Nauf 9 und 9 ½ Stunden ausgedehnt; die Denischrift der Regierung Weise aus Versuchen erwiesen ist, wie das Kali hier nügen öö immer regeres Interesse. Durch das von deutscher Seite ins Leben Schanzenkrug und bei Ruß sowie in den Strommündungen Kopenhagen, um nähere Bestimmungen über den für naͤchsten Uenni .Sitzung vom 7. Februar 1914, Mittags 12 Uhr sstimmt in dieser Beziehung nicht mit den Tatsachen überein. Zahl⸗ haben selbst Versuche bei Oranienburg und bei München “ gerufene „Internationale Gesundheitsamt“ ist zweifellos fest⸗ sind die Eisstauungen noch nicht gelöst, wodurch die Gefahr in Aussicht genommenen Nordischen Meeresflu 1 trefen (Bericht von Wolffs Tel hischem B ) reich sind die Klagen über die Schäden, welche die Endlaugen durch Ich glaube, daß dieses Geld nützlich angelegt war. Man muß Geduld hestellt worden, daß erhebliche Besserung in kurzer Zeit nament⸗ vergrößert wird. In Heydekrug selbst steht der Markt unter Wasser. Von Dänemark, Norwegen und Deutschland ld bis 3 elegraphifchem Hureau. Verunreinigung der Flüsse usw. anrichten; auch hier muß ein eschritten haben und noch einige Jahre abwarten. Es ist dann bemängelt worden, ich durch ordnungsmäßige Bekämpfung der Malaria und Tuber⸗ Das Wasser des Mingeflusses ist nicht weiter gestiegen. Has 65 000 Fr. für Preise gewährleistet. Schweden brt g. Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats für das werden selbst auf die Gefahr hin, daß die Werke etwas bactr opfern daß bei verschiedenen Uebertragungen Arbeiter nicht entschädigt worden ulose geschaffen werden kann. Die dieserhalb bereits erfolgreich Haff gibt seine großen Wassermengen nur durch das Memeler Tief ab. Vorbehalt 10 000 Fr. in Russicht gestellt Der Start 19 Reichsamt des Innern beim Kapitel der fortdauernden Aus⸗ müssen. Ich ersuche die Reieht t. auf alle diese Klagen und sind. Ich kann das von hier aus nicht entscheiden. Wenn es aber auch 8 ingeleiteten Maßnahmen werden in kurzem eine wesentliche Unter⸗ 1““ am 22. August in Warnemünde erfolgen Die Anku frui gaben (Ausführung des Kali esetzes) fort 8 Beschwerden eine offene und klare Antwort zu geben. v solh, se es79 6 ²8.8... Fa staͤtzung erhalten durch Anlegung einer zentralen Wasserver⸗ Eckartsberga (Unstrut), 9. Februar. (W. T. B.) Ver⸗ Koopenhagen findet noch an demselben Tage statt. Am 23. Au ng vmn 3 “ 8 8e 1“ Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Richter: können. Die betreffende Klage müßte beim Gewerbegericht erhoben ng, für die neuerdings einer schen Gesellschaft die gangene Nacht sind der Forstläufer Schmidt und der Revier⸗ der Flug nach Aarhus fortgesetzt und von dort über Aalbor 1 Ueber den Anfang der Verhandlungen ist in der vorgestrigen Es war eigentlich meine Absicht, erst einige Redner aus dem Hause werden. Es ist dann behauptet worden, daß Arbeiter gezwungen wor⸗ 1 erteilt wurde. Oeffentliche Vorträge mit förster Ludwig im Walde mit Wilderern zusammen⸗ und event. Gotenburg nach Christiania, wo die Flieger spätstens c Nummer d. Bl. berichtet worden. zu Worte kommen zu lassen, ehe ich selbst auf die gestellten I“ den sind, Tarifverträge zu ihren Ungunsten abzuschließen. Demgegen⸗ ee s hen EEEE am Freitag, den 13. d. M., geraten. Ludwig ist getötet, Schmidt schwer ver⸗ 30. August eintreffen müssen. Es wurde beschlossen, einen inte⸗ Abg. Sachse (Soz.) fortfahrend: Die Staatswerke bekommen viel die Erwiderung erteile; eine Stelle in den Ausführungen des Vor⸗ über möchte ich darauf hinweisen, daß die Verteilungsstelle die be⸗ nds 8 Uhr, im großen Saale des Abgeordnetenhauses in Berlin statt. wundet “ Die Gerichtskommission fand die Leiche im Walde nationalen Ausschuß zu wählen, der die Oberleitung des Fluges haben früher als die Privatwerke eine Beteiligungsziffer und können viel früher redners zwingt mich aber zu einer sofortigen Antwort. Der Worredner 1 1 “ “ “ 8 e“ 1 e keter davon ein erlegtes Reb. Die Täter sind noch unbe, soll. Zum Vorsitzenden des Ausschusses wurde der Generalleutnant Profite erzielen; die fünfjährige Wartezeitbesteht fürdie Staatswerke nicht. hat eglaubt, einer Bundesregierung den Vorwurf einer betrügerischen 5 vägeen isscecnge erhoben gach. sin 1“ e sprach r — n für. bdeutsches Kunstgewerbe zu Berlin annt. Der getötete Förster war Familienvater. Freiherr von der Goltz gewählt. Die am Fluge teilnehmenden Flieger sh, Fs sind auch Umgehungen des Gesetzes vorgekommen. Es sind Schein⸗ lungsweise machen zu dürfen. Formell ist diese Sache durch den 8 Zertei Eäss festgestellt, 86s twar 8 rend Bhes “ 18. 1ö“ Jaff6 über künstlerische Hafnerware. Im “ 8 müssen einen Fluggast mitführen. erträge abgeschlossen in Anhalt, um die Wartezeit zu umgehen. Der drdnungsruf des E“ erledigk; sachlich habe ich aber auch den kleiner Lohnrückgang zu verzeichnen wer, er im adge me aeeee Feinkeramik, die sich zum Teil von Anfang an Neurode, 9. Februar. (W. T. B.) In der konfolidierten — erzog von Gotha hat diese Abmachungen mitgemacht. Auch andere Ungrund dieser schweren Beschuldigung darzutun. Es kann keinem wesentlich gestiegen sind. Der Abg. Haegv hat in 8 8n ea. hasch 1 Hee und einer ziemlich weitgehenden Arkeitsteilung Wenzesla usgrube in Mölte fand gestern eine Dynamit⸗ Rio de Janeiro, 9. Februar. (W. T. B.) Nach den neuesten zundesstaaten sollen an solchen Machinationen, diesen Umgehungen Zweifel unterliegen, daß die anhaltische Regierung, als sie diesen Ver⸗ einige Wünsche über der Ferca n s Ees 8 Faufend 888 5 28 8 “ G“ 18 gan, 88 18. vor explosion statt. Ein Bergmann wurde getötet, fünf verletzt. va. aus Bahia sind bei den letzten Ueberf chwemmungen eteiligt sein. Ich habe schon in der Kommission diese Machenschaften üsge mit bohr SSchttanatzan 58 . Frhag⸗ ven Seclene ds tthg. EEEE“ Sin ieeteskerregiehgete isen C11““ ie Ware in reiner Handarbeit und ohne “ über 1000 Personen um men. jet der Bundesstaaten für Betrug erklärt. (Präsident Dr. Kkaempf Gotha abschloß, sich daber in gutem Glauben befunden hat. ir 6 e Faß.de Prine ; . “ her. Ein und derselbe Töpfer vermag zu gestalten, Flensburg, 8. Februar. (W. T. B.) Aus Anlaß der überall 5 son Cüenhgenean efonden 4818 “ uft den Redner es dieser Neeußerung 8 en, ung.) An 8 können übrigens den Herzog aus dem Spiele lassen; es versteht sich von 1“ 8 8 Instang Elscß Soth 11 zu zu Klasieren und zu brennen; und noch immer sind c 50jährigen Gedenkfeier der Schlacht bei Oeversee (vgl. haben bedeutenden Schaden erlitten. 8 aliwerken sind sämklich kleine Kapitalisten beteiligt gewesen. Später elbst, daß er von diesen Geschäften der Schatullverwaltung keine nig. E . ms. dch. ha eh nmeer 8. baültige ae fanche 6“ deffe er “ Auf der Dreh: Nr. 33 d. Bl.) prangt die ganze Stadt, wie auch die umliegenden 1 ecsas ge aS9 kam es dann anders, die kleinen 11 büßten ihr Geld ein und die Ahnung hat. Ich möchte hierbei konstatieren daß auch “ Regie⸗ 5 elsaffische “ n b5 ste b htser. 8 3 G . 2 8 8 8 1 8 . . - „ — 7 8 4 8 8 8 825 8 8 95 8r: tes c . C 0 2 2, ) ) 8 2r⸗² jeugnisse aus dem Ton, der sich an Ortschaften in prächtigem Flaggenschmuck; inebesondere ist (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der roßen kauften die Papiere billig auf. Es sind Schiebungen vorge⸗ vr. e gegngeene a Mhaen . E“ haupt ein Werk bekommen kann. Sir steht damit an vierter Stelle. E Sg.Se 8 nz, Was nun den Durchschnitt der Quote in Elsaß⸗Lothringen betrifft,
vielen Stellen unserer Erdrinde in geeigneter Beschaffenheit! der Platz vor den f ü g Schmi sein, un i/ Bahnhofe festlich geschmückt. Ueberall Ersten Zveiten und Dritten Beilage . kommen. Hunderttausende von Schmiergeldern sollen bezahlt sein, um 2 b
8 7 8 8 . . EE1“ 8 9 ⁄ Ie; ch 5 1 5 1 5 371 ) rtige ißde er 1 Zweide 2 8 24u . 2
— Frvv⸗evmrmggeeees 1 — vezee⸗ ““ — . — — - 8 derartige SI zu ermöglichen. Die Reichsleitung sollte rasch daß dieser zu derartigen Mißdeutungen und Zweideutig so steht er über dem Gesamtdurchschnitt und ist wesentlich höher als
ö] ,, —— — EIFE. ENFerrT 2 — . E ingreifen. Die betreffenden Mitteilungen des „Berliner Tage⸗ keiten Anlaß geben kann. Er trifft sicher zu, wenn das Werk in dem die preußische Quote. Diese Zahlen beweisen zur Evidenz, wie nnie- Theater in der Königgrüte Charlottenburg. Dienstag, Abends 1; blattes“ sind bisher unwidersprochen geblieben. Die Kaliherren denken betreffenden Staate selbst liegt. Es ist aber auch vorgekommen, daß dic⸗ preußif 11“ , eetsnse e z.
zrgt⸗ 9 C“ 8. 8 Uhr: Die beiden Leonoren. Luft⸗ e aum Nollendorfplatz. Choralion-Saal. Dienstag, Abende nicht daran, der Ueberproduktion ein Ende zu machen. Es ist ja bis ein Staat an einem Werke in einem anderen Staate⸗ nicht nur be⸗ F. “ 88 veeeah
ge. enstag, Abends hr: spiel in vier Aufzügen von Paul Lindau. enstag, Abends 8 Uhr: Prinzeß 8 Uhr: Klavierabend von Germaine 1919 eine Sperre ausgesprochen worden, aber wie wird es nach 1919 teiligt ist, sondern es auch vollkommen im eigenen Betriebe hat. Nun Vorwurf gegen Beamte erheßt, dann hätte er doch die Verpflichtung
Drama in fünf Akten von Mittwoch: Die beiden Lepnoren. Gretl. Operette in drei Akten von Lefort. werden? Das beste wäre eine Verreichlichung des Kalis. Ich weiß zeigt sich nach 5 Jahren, nach der Karenzzeit, daß große Schwierigkeiten sich üb gegen faächli 8 bedte Hantn üte e .... 9;
A. M. Willner und Rob. Bodanzky. ja, daß dafür weder hier, noch bei der Reichsregierung Neigung besteht. entstehen können, z. B. infolge Wassereinbruchs usw. Da kann es vor⸗ sich 8 Fc 88 ifle Ichefü 2 8 deh 8 die Veanter de.
8. Fenz⸗ 8 dann vielleicht auch infolge Schwierigkeiten mit benach⸗ hier geschehen ist. Ich fühle mich verpflichtet, die Beamten dagegen
ienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Mi M 89 hs. hoben. Mittwoch und Sonnabend: Die Kron⸗ Musik von Heinrich Reinhardt. Solange das nicht geschieht, muß wenigstens die Karenzzeit ver⸗ kommen, da BL8,. ; ö“ 5 3 geIeeH7. 81as 6. 9 8 ins Mara Fen Noch anders nachdrücklichst in Schutz zu nehmen. 3 barten Werken der Landtag auf eine Veräußerung drängt. Noch anders tfache hat sich das Kaligeset
Die Meistersinger von Nürnberg. b Mi jss j G 2 braut. ittwoch und folgende Tage: Prinzeß i ängert und müssen andere Schutzmaßregeln getroffen werden. Der 1u8“*“
Hherrtine ane cten von Richard Wagner. Donnerstag: Köuig Richard 117.. Dentsches Opernhaus. (Char⸗ Gretl. 8 Birkus Schumann. Dienstag, Abene Stöatssekretär im Feeach geha⸗ eln geirlchlichung des Kalis, liegt es mit den Kuxen. Hier kann es sich einmal emignen, daß nach Abg. Krix (Zentr.): In der Hauptsache hat, se Regte 111““ Freitag: Die fünf Fraukfurter. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37 ecmnehend, Nachmsttags 4 Uhr: Die ne Pürde eine Viertelmälinde kost. Seitden sind aber die Kuesenres 8 Karsssäeit g9n. den b “ Ben⸗ se eee bit. edde hohredege m galtgeset in eben n⸗ dhnc ac (Ch /rg. vfs. 4 . weeiSrtes Gteeaevdch C 1: iffbrüchigen. Kalipapiers g⸗ ewalti fall Das Reich hat also alle Ver⸗ tehen und die Kuxe infolgedessen veräußert werden. Der Abg. Sachse ver onnen. 1 8 2 ““ 89 Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Direltion Georg Hartmann.) Dienstag, Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Favortt alipapiers ganz gewaltig gesallen. as d1.e d 1 Sa. G Fhe Zeit angekündigt worden; es erübrigt sich, darauf jetzt einzugehen. Es 7 b — an 8 7 S Fin Hü⸗ 1 areife G S ke b hervor, daß ein großer Unterschied darin besteht, ob man von Zeit angekündig 14* 8 nu, je 88 7 Uhr. Aomoͤdienhaus C111“ Abends⸗ Uhr: Parsifal. Ein Bühnen⸗ 1914. 7 82 anlassung, rasch zuzugreifen. Die deutschen Salinenwerke bitten in S. herei S Absicht hatte, sich nur vorübergehend zu beteiligen fragt sich, ist eine wesentliche Vermehrung des Kaliabsatzes möglich? Schauspielhaus. 41. Abonnementsvor⸗ 8 ut merm fivi ““ einer Petition um Schutz vor der ruinösen Konkurrenz der Kaliwerke vornherein ichied srkenne ich 1 g8 rgehend zu heteiligen. Deutschland braucht genau soviel wie das ganze England. Der Absatz stellu ie 8 889 r. Kammermusik. Lustspiel in Waaner. Thaliatheater. (Direktion: 8 ind um Besteuerung des Ueberkontingentes der Kaliwerke. Die Diesen Unterschied erkenne ich durchaus an. Es wird deshalb die Frage 18 1“ a . G vei
“ ö“ drei Akten von Heinrich Ilgeastein. Mittwoch: Mandragola. —eie 1b ween Birkus Busch. Dienstag, Abendns En.un eene mässen Arbeiter “ Auch zum Schutze dieser zu prüfen sein, ob solche Verträge auch nach diesem § 12 für zulässigan b1ö1“ Vant J -—8o° 6 jörnson. Hentscho von 0i8. ö Mittwoch und folgende Tage: Kammer⸗ Donnerstag: Manon Lescaut. Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. — alten Salinenwerke wäaͤre eine Verreichlichung am Platze. Freilich und für gültig zu erachten sind. Darüber werden die beiden zur Prü⸗ S nicht tragisch 1 8 ehmen. Wir müssen uns aber jedenfalls 1181“*“ ulius Elias, musik. Frettag und Sonnabend: Parsifal. sang und Lanz in brei Atten von Iran Auftreien sümtlicher Epezialttätern] muüßtte dann guch vin Rolchsberggesetz geschaffen werden, das auch einen fung eingesetzten Instanzen zu entscheiden haben. Als Vorsitzender der d vnicht iragitd zvrum stimmen wir für die Erhöhung der SEr en Gesamtausgabe. 11 v11“ 1A“ Kren und Curt K G on Jean — Zum Schluß: Di Prunl genügenden Arbeiterschutz vorsieht. Die Schichtzeit ist im Kaliberg⸗ Berufungskommission kann ich heute über diese Angelegenheit nichts S “ Rah 2 S de ist bei der Landwe lsch 6 8 P. 182 99 3 EEE Deutsches Aünstlerthe ater (So⸗ es Alfred Shenfeln. 5. esangstexte pantdmime: Pompeji 1 bau noch immer nicht gesetzlich geregelt. Arbeiter werden entlassen mehr sagen. Auch ich bedaure es, daß die Novelle noch nicht hat vor⸗ “ 88 Veepfatzes z esw. (Es it “ Parr vr 89 hü erwandten. jectät). (Nürnbergerstr. 70/71 11“ Montis Operettentheater. (Früher: Mittwoch und fol ende Tage: D 1 6 usnd die Schichtzeit verlängert. Das ist ein unhaltbarer Zustand. Das gelegt werden können, aber es bestehen unter den Bundesstaaten dar⸗ 8 8898 shr 1 1 eh abes nnc. “ Benedir In “ bem Poosocbscer dghrten) L Neues Theater.) Dienstag, Abends Tangoprinzessin “ Sicherheitsmännersystem müßte ausgebaut werden, 8 auch im 8 88 b 1“ :Ie hofstz iedoch, daßd dienbden⸗ 6d erDer intensive Betrich der “ Lendwirtschaft wird sich isseur — . 3 58⸗ 8 : 8 8 üün bergwer älle ge ommen. Würden unabhängige Sicher⸗ in der nachsten Ze dir rge 9 , 2 Verhand⸗ EE11“ 98 Fs ist moali 8
er . 30. Abonne⸗ — 8 . 313 geschränkt werden. In 8 — fälle im 2 arschiert all hat die Stillegungsaktion des Kalisyndikats die Einbringung der * auch von 8 AN... “
ee läng. “ Tragödie in Feae, 8 Freitag: Der Bogen Gegnichttasdte. Freitag: Die verbotene Familiennachrichten. Peghihen wiribe “ 8 befä auf S Uehsachech Per ags ligendwie beegnfrächtigt. Eine Beeinflusfung auf das Ein⸗ 88 8 wir 8 I S- Fäö inem Aufzuge von Hugo von des jsseus. : — 86 G 1“ Ss. v* ; 1II1“ ird auch ni en, die Sti rößern werden; wir werden mehr Gemüsebau treiben usw. —. — 9 oeganns 1 Stabt. teren Ausbau des Sicherheite neälnen, “ 18 ben die, Shll gung Kaln wäre der feldmäßige Gemüsebau weder dankbar noch rentabel.
hal. Musik von Richard Strauß. „Donnerstag und Sonnabend: Das Konzerte. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Galx, 8 verlangt gebieterisch nach dem weit usbau- 8 mng 988 EE““ 8 Fe Anfang 8 Uhr. rauß Phantom. Sonnabend: Zum ersten Male: Jung 8 spvpoon Laer (Oberbehme i. Westf.) — systems. Man sagt, der Bergfiskus produziere nicht so vorteilhaft. “ st zugeben, daß gerade jetzt der Darum stimmen wir auch für die 200 000 ℳ mehr für die Pro⸗ i 0b Es gibt noch große Flächen in Deutschland, die
n, als sie vor einiger Zeit war. noch nicht mit Kali gedüngt sind. Eine Uebersättigung mit
Schauspielhaus. 42. Abonnementsvor⸗ „Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags ““ Königl. 1 ben ten b⸗ tellung. Hane . Schau 3 ½ Uhr: Pet f 1 8 führ genannt von Arnim (Tan erbütte⸗ Kaliwerken. Die erhöhten Kaliabgaben mü vo 8 ne ze. lügitkchng⸗ F Lange. Schauspiel in 3 ½ Uhr: Peterchens “ Dienstag, Abends 8 Uhr: Volks⸗ — Hrn. Leutnant Wladimir Grafen g Leben und Gesundheit der Arbeiter verwendet werden. Wir werden lichung dürfte jetzt viel shbierine . Aiie vor einigen Zeit wir: Kalt nird noch, lange nicht cintreten Lesder dürfen mer r
ö ☛ 1 E 4 8*— 1b 244 2888 1 ‧
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: pernhaus. 29. Abo tsvorstell Brand. 8 ““ nnementsvorstellung. Henrik Ibsen. “
2 4 . D ß 3 di üss 4 is 8 f 7 8 xf. . Hochschule für Mustk. Eine Tochter: Hrn. Franz Wage nwhe Dem widersprechen die Ueberschüsse des ö “ 1nntgermoment der Verstaatlichung wäte. Gerabe die Verstaat⸗ voganda.
vier Akten von Paul Heyse. Anfang Theater des Westens. (Station: tümliches Konzert der „Typographia“ Müͤ gsroit Pinwirke eere Misondikat beklagt sich Die Hauptschwierigkeit liegt ja in b 7 ½ Uhr. L. 1 1 oologischer Garten. Kantstraße 12.) Gesangverein Berliner“ Buchdrucker und S er,E’dend 88 rhrn. von Gral ““ SgH 3 . 1““ iage m. könnte das Reich dann große Gefahr laufen. Der Abg. Sachse möchte uns nicht verhehlen I die Propaganda vielfach falsch ge⸗ 7 1“ Dienstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. ö Alexander Gestorden ee “ 9lh mifion hat dein enung getragen, es sind ihm 900 000 ℳ mehr be⸗ dann auch, daß die Schichtzeiten Küreghn werden. Ich 8e Kerauf “ UFürcdinat ET b : er nt. rama 8 Ge⸗ ¹ ei um. .: 8 86 wl vh0. 1 ℳ½ 8 ze rwidern, daß die Schi it im; icht einheitli em Kalisyndikat, b ne m ig. es Ge⸗ Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. 5e itw. Paula Wein—. Bernhard von Pressentin (Berlin Mh willigt worden. Sollen nun noch die 500 000 ℳ für San Francisco Ueehete Agren Fictgeit im e hea hekersger argnise den Man kann es verstehen, daß das Kalisvndikat verschnupft ist, daß
Dentsches Theater. (Direktion: Ma si baum, Alfred Wittenber Gefah n Su 2 man ihm Millionen ht und durcha at Geschäfteb n lass (Dir : Max dicht von Ibsen. Musik von Grieg. : . ² rf zinalre d ht di ß mi — iß⸗ b . s 1 on Grieg⸗ Mittwoch und folgende Tage: Polen⸗ Alfre g. mersdo ). — Hr. Geheimer Mediztnalrel dazukommen, so besteht die ef r, daß 1 it den großen mmen? liß biedenen Bergbaubezirken Preußens hat man mit gutem Rechte n ihm Mi ione entzie t und dur ndereh t Ges äfte etreiben lassen,
Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: D 8 ff sir enn de . 1 1 Ue ra2s Oberstabzarzt a. D. Dr. med d⸗ brauch getrieben wird. Wir find nur dann Knc nag, nenn dr. abgesehen. Man hat nur die Einfuhr⸗ und Ausfuhrzeit ge⸗ auf deren Entschließungen es keinen Einfluß hat. Die Propaganda
hakespeare⸗Zyklus: Der Kaufmann Erbförster. — Abends: Pygmalion 111 - trieben sind wenn qriktrnchi. So 8 . j pon Kobyleski (Breslau). Hr. Dn mit gemeint ist, daß auch für San Propagandagelder In de ii rie gi z nur 8⸗ bis 9stündige Schi .ffür Kali kann ja von der Propaganda für andere künstliche Dünge⸗ “ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Bechstein Saal. Dienstag, Abends leutnant z. D. Konstantin von, di gegeben werden sollen. Dann hat das Syndikat in einer Petition ge⸗ She g zhe 8en Feürgeens anh denSazisnat se erch e füfts nicht gekrennt 8 88 8 Düngemittel sehcn — Das Syndikat hat an einer wirkli
Mittwoch: Neu einstudiert: König Freitag: Peer Gynt 1 8 Dienstag Ab 8 7 ½ Uhr: Klaviera Groeben (Kr . — Hr. Karl Fete wünscht, daß den Korporationen 300 000 ℳ gestrichen werden sollen, Die Frac Jie für den K ü s “ nstag Abends 8 Uhr: Die spanische beud von Ralph en (Kreuznach). — Hr. Ka ß 8 rporationen und Verbände diese Arbeiksordnung geregelt. Wie für den Kohlenbergbau bestehen auch für bessere Bedingungen veraus Es ist aber eine Handels⸗
einrich IV. (1. Teil.) Sonnabend: Zum ersten Male: 3 11’dn 1 b Donnerstag: König Lear. Lillom. Eine Legende von Franz Molnaͤr. Fliege. Schwank in drei Akten von Leopold. von Reibnitz (Berlin⸗Lichterfelde Me weil diese landwirtschaftlichen Korpor d iber ie Sicherheitsmänner. J das richtigen Propaganda das größte Interesse. 8 8 : 116“ 1 àr. 888 - Fe I vor i 8 2 .In der Kom⸗ den Kalibergbau die Sicherheitsmänner. In einer Denkschrift hat das gen g größte I t aber (⁷ *.) v11“*“ Frän undä Erast 1“ Tage: Die Dr. östor 11“ E1“ Aber Falispgpiga sich über 8 1v Pecagasvagesde; beschwert. “ dung egest hi ne das Kößt — 1. t . b ö B“ gn Hie Fine Substantiierung dieser Bemängelungen ist mir nicht zuge angen. j ) 1 t in / hx Ka er Brücke. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 8 Uhr; 4. (letzter) Abonnementsabend Hahn, geb. Graetz Frot schin) usw. danach das Geld und annoncieren dann in Zeitungen, doch wohl der beste Beweis dafür, daß wirklich ernste Bemängelungen auch der e. sich * 8* nh. . 8 8 . 8 tehen T. e 8 Wer zuletzt lacht : Posse Restdenztheater Dienstag, Abends des Böhmischen Streichquartetts. „ geb. 7 . die kaum ein Mensch liest. Mindestens muß uns genauer Bericht in neuerer Zeit nicht vorgekommen sind. In Ostpreußen 188 die der Propagandagelder 1-. ne men ehnd 2 5 58 1 schee Pro a. venge 1b Der Snob. mit Gesang und Tanz von Arthur 8 Uhr: Hoheit 1 ber Fr ang! Musi Mitw.: Conrad Ansorge. — ider die vom Kalisyndikat kerhobenen Anschuldigungen erstattet wer⸗ EE“ lüche 1i 116“ n. gch “ 8 hahe 8 8 “ “ 8 4 8 8 1 8 9 8 5 1ö1““ zeon Norschrift sind Arbeiter 1 — infolgedessen veranlaß hen, eine R. + 5 8 „ 8 .“ Doenneestag; Der Snob. “ FPescig, balisge IE g. 8b Sgs 8 V —: 88 ꝛ1Gntaegen der gesegliiarxenes gelresaert “ Ich kann versichern, daß ich geradezu überrascht war von der höhere Preise zahlte. Aber desgalb kann der Fall “ 922 EEE Mittwoch und fol ende Tage: W eeeeee eich- Blüt 8 1 erantwortlicher Redaktem: d 8c tlass 1 * deren Werken Arbeit gab, so schob man sie ent⸗ ausgezeichneten Art, wie die Gelder verwandt sind, und von den glän⸗ Kaliindustrie in Krisenzeiten die Inlandpropaganda verna lofsigt. Sonnabend: Wetterleuchten. gende Tage: er von Robert Winterberg. hner.· gal. Dienstag, Abends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur en Entlassenen au e SIIEGle enden Erfolgen, die dort erzielt sind. Die Landwirtschaftskammer hat Der Wettlauf der Korporationen usw. um Abbilfe ist ja kein idealer 1 zuletzt lacht.. Mittwoch und folgende Tage: Hoheit 8 Uhr: Konzert von Charlotte Rosen “ weder dort auch bald wieder ab oder man entließ 8. Sa. 1 großen Demonstrationsversuch direkt an der Cranzer Chaussee an-⸗ Zustand. In Bavern erhalten kleinere landwirtschaftliche Genossen⸗ — der IFransi; (Violine) mit dem Blüthner⸗Orchester. Verlag der Expedition (Heidriche Arbeiter, alles, um nur die Fntschädignag nieht na g ehe nehegen, F. gelegt. Ihn dieser Straße sind einzelne Parzellen ausgeschnitten und schaften verhältnismäßig große “ dis greßte⸗ öööb “.“ 2 e 8 2ng⸗
je Ab 8 1 Dirlgent: Edmun 2. i in. (282n dieser Weise hat man die Arbeiter, die sich a b . zetnn ausgezeichneter Weise, wie die gedüngten Parzellen von den Organisation, die landwirtschaftliche Zentral, Verlinet Theater. Dienstag, Abends Schillertheater. 0. (Wallner⸗ g d von Strauß n Berlin trogen, und mit ihren Klagen sind die Arbeiter E111“ Tah scgct a e h Aefecter tareten eshe von zirka burg, hekommt dagegen nur 2000 ℳ. Die Verteilung der Propa⸗
8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater (George Druck der Nord deri mxG ie — ie Arbeiter, die sich gege — 1 tn, ö“ 1’“ 8 genstr., nahe Druck der Norddeutschen Buchdruckern Ffewiesen worden. Die Arbeiter, dier sirerden änker“ g-. u0cseMorgen sind große Oedlandstrecken in Kultur genommen und mit gandagelder muß also anders geregelt werden, wenn sie auch eine DEEö“ Bildern von vaien.- E in fünf Akten Behacho ; Peahetas. Abends Alindmorth ⸗Scharmenka⸗ Saal Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 1” 8 vrphücche ö 1ö“ sac “ Pndfts 1 bhge zeigten ege guten . chwierige 88 ne e venttisch g. se⸗ 8 28 11A“ hr: Anatoles Hochzeit. 2 Saüal. . I1“ ihne — cvuc Sie sahen aus wie eine Bürste. Der Besitzer teilte mir mit, daß er werden, dann muß em Syn — einn im hai. v“ ö“ Mecrrs 8 und folgende Tage: Anatoles Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Klavierabend 8 Beilugen bübbe ö 89 einer vo hnen den Agspruch haran Shelsebessen auch seinen Viehbestand habe vermehren können. dee sine genise Mettetnng Sb 8b 1 8 1 zesn 888 — 1 5 16“ gpe 1 on ei D ruch eines Versuchsdeichs gesprochen. Wir öne . nb 1 5 it. Georg Gundlach. 8 (einschließlich Börsenbeilage) Um an der Quote nicht geschädigt zu werden, haben manche Werksver⸗ hbat man von einem D. ammbruch eines zersuch dh gepencher tlie 8 Ostpreußen. Uber 8- st Taotsache, den vngeheure Summen
waltungen die Arbeiler gezwungen, ihnen ungünstige Tarifverträge zu haben uns seinerzeit entschieden dem Fi