1914 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“

sucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des binter Wllhelmine Frieb 8 1“ 8 8 1 8 8 flucht 8 t 9 es hinter elmine Friebe, geborenen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden) 196, 215, 284, 305, 314 a, 322 G 8 8 5

Müärftrasee egonche same g2 §8 88— 8 verwitwet gewesenen Fritsche, und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 384, 389, 399, 432, 486, 602 7527 809 Gee . fs not. 73. R. 447. 1913. Die Klägerin ladet Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗] Rechsanwalt Justizrat Reisert in Augs⸗] Ney hier, klagt gegen Otto Levy, Kauf⸗

Beschuldigt strafgerichtsordnung der 2) der in ungeteilter Gemeinschaft befind⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden 732, 746, 659 und 794 der Gemarkung Homb b n Michael Lutter * den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. burg, hat unterm 4. Februar 1914 gegen mann von Landau, jetzt unbekannten Auf⸗

erkläer gte hierdurch für fahnenflüchtig lichen Erben des Zivilingenieurs Carl erfolgen wird. Altenbach im Betrage von a. 192 Fl Senen be Lenüragt, den verschollan lung des Rechtsstreits vor die 39. Zivil⸗ liche Amtsgericht, Abteilung 18, in Frank. Berlin, den 5. Februar 1914. Riegel, Johann, Landwirtssohn von enthalts, aus Geschaftsoerbindung, lus.

Düsseldorf den 6. 2. 1914 Fritsche, nämlich a. Inaenieur Albert Braunschweig, den 3. Februar 1914. 57 Kr. und b. 100 F. beantragt. Die wohnhaft in 9 8 ne Lutter⸗ zule kammer des Königlichen Landgerichts 1 in furt a. M., Hauptgerichtsgebäude, II. Stock, Worm, Landg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber Genderkingen, unbekannten Aufenthalts, dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt,

Faeflches G. denhe 1. . athe⸗ b“ 8.e Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ Der Verschollene wegb fün tot racka Berlin, vC1öu“ 1 129, auf Donnerstag. Bee des Königlichen Landgerichts I. Klage 8.-b. e Donauwörth an den Kläger 218,36 2 Zins zu

8 c. G .Abt. 19. na er w xfordert, si 2. Stock, 1819 .Mä 8 8 veverer eegr. ver⸗ n: [50 „April 1912

olger werden daher aufgefordert, ihre spätestens in dem auf den 31. Cit. straße.. April 1914, Vormitta g8 hr, (103055] Oeffentliche Justellung. hoben mit demn schuldig⸗ 3 d.Sehe vriee eas nh. re vlgiehe

,“] Hauptmann Richter, Martha geborene .: F. Barheine. Rechte spätestens in dem auf Diensta G d 2 g, 1914, Vormittags 11 Uhr 9 2 Der Regierungsbaumeister E. Höpffner r Uhr, mit der Aufforderung, sich Frankfurt a. M., den 2. Februar 1914. zu Berlin W., Eichhornftraße 5, Prozeß⸗ * 8 sFelögers, 2 „Dehr De g Ragsagreins

In der Untersuchungssache gegen den Fritsche zu Culm, d. Oberingenieur Paul [103447] Bekauntmachu 31. März 1914, Vorm. 9 U Si Rekruten Emil Schimkat aus dem Landw.⸗ Fritsche zu Aschersleben, e. Ingenieur 8 nntmachung. Zimmer 27, vor dem unterzeichnet . Sitzungssaale des unterzeichneten Ger durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen 3

In der Nacht vom 8. zum 9. d. M. . zeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melh lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Amtsgerichts. Abteilung 18. Bechtzanwälte JZustürant eingetragenen Wohnungsrechts zu willigen, vor das K. Amtsgericht zu Landau, Pfalz,

der Spandauerbrücke 10, klagte gegen die II. derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ Zimmer Nr. 6a, auf den 12. Mai 1914,

. r7 9 Bezirk Duisburg, wegen Fahnenflucht, E ö. eingetraßenen mittelst Einbruch in Glau bei Trebbin richte anberaumten Aufgebotstermine bei widrigenfalls die Todeserklärun mele s wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ ”d steht, ses Grundstück gestohlen: 5., 3 % Macedonier, Nr. 25 311 diesem Gerichte anzumelden, widrigenfalls wird. An all lche A ng erfolge mächtigten vertreten zu lassen. 1 2 hessteseßbuche sowie der §§ 356, 360 der 2 ü 1914, Seee e. bs ½ (1200 58 nier, Nr. die Ausschließung der Gläubiger be n⸗ ge Verschaneunft über Berlin, den 5. Februar 1914.. L 93229, AA allgemeine „Photo“ Gesellschaft b. H streits zu tragen, III. das Urteil wird, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hr, durch das unterzeichnete Gericht., * 690 41 B 910 Rechtsnachfolger mit ihrem Rechte erfolge 5 nen zu erkell Worm, Landg.⸗Sekr., Gerichtsschreiber er Josef Krauß, geb. am 21. Januar aene⸗ ellschaft m. d. H. event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ Landau, Pfalz, den 6. Februar 1914. Rieanrd ur fahrengüceth ern. enß Seßgeföfärghe d2 il deüüen Siatt 21379, 3121 8, 1889, 10829 no ch wis Len zer üchgeboggieraine slen Gerpeegs des Königlichen Landgerichts k. lniandS utthact, vertrggen darch seinin in derlins wefnrenen drch rerzneschate. lausig vollstrecbar eraͤrt. Zar Ver. Der Gerichsschreider des K. Amisgerichte Düssel 2. 191 ¹ werk), Zimmer Nr. 113—115, versteiger 3 V m Geri ormund Karl August Günter, Schuh⸗ führer, Kaufmann Rober ertner, v 9. 1beg 8,2hPes Kesalcher gen; 28 es üpjsion werden. Das in der Grundsteuermutker, 8. 117[89([2) = 2½000 = 12/72 20, O Crelheschrcs 2.8 1914. zu machen. ci Anes [103394] Oeffentliche Zustellung. macher in Christofstal, Prozeßbevoll⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ 1“ E1“ [103238] Oeffentliche Zustellung. . . frolle nicht nachgewiesene Grundstück ist 17,493/6 (4), 16 893 = ½¼. (12 500 ℳ). er Gr. Amtsgerichts. II. Homburg, Pfalz, den 6. Februar 19. Die Frau Marie Friedrich, geb. Dahlke, mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schwarz enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Seee. 8 9 Uhr, im Stbun ssaale „Die Firma Christian Mez in Freiburg [103337] unter Nr. 4231 der Gebäudesteuerrolle bei c Stk. 21, 4 ½ % Bucgrester von 1895, 103249] Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. 1 in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. und Praßler in Göppingen, klagt gegen er berechtigt sei, wegen einer Mietsschuld des F. Aclis erichts ö i. B., Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ anwalt Justizrat Salz in Berlin, Ritter⸗ den Schlosser Johannes Schiele von des Beklagten von 363,60 vorzugsweise raumt. Riecgar⸗ Johann, wird hierzu anwälte Dr. Nordmann und Kerkhoff in

In der Untersuchungssache gegen den einem jährlichen Nutzungswerte von Nr. 39 178 = ½, Nr. 6348/5 (3), 10 968, Im Grundbuch von Garfel bung 13 908/9 (2), 15 404, 18 096, 26 077, Blatt 33 E [103254] straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Hofen, O.⸗A. Aalen, früher in Göppingen, Befriedigung aus dem hiaterlegten Ver⸗ geladen. Mülhausen i. E., klagt gegen den Josef

Rekruten Josef Poorten aus dem Landw. 3930 mit 133 50 Jahresbetrag entümer der Landwirt Bezirk Duisburg, wegen Fahnenflucht, wird zur Gebäudesteuer veranlagt. F; 21 397, 18 098, 21 836, 23 912, 25 238, August Stich in 8 v' b Die Maurer Josef Städele (Epe Metalldreher Edwin Friedrich, früher wegen Anspruchs auf Unterhalt, mit dem steigerungserlöse aus den bei dem Schuldner 8. krüher in Mül⸗ fluch 8 f nlagt. Der Ver 25 240, 31 870/2 (3), 17 425 arfeln Nr. 42 steht Pauline geb. Huber, in EfrawedlCdesg in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrage auf n eg Unfr hant. e Urteil stattgefundenen Zwangsversteigerungen zu Cnaen dnah. den,s, Fehrner zgnt. LII

auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ steigerungsvermerk ist am 12. Januar 1914 25 = 1%1 folgende Post eingetragen: 9 8 n (7800 ℳ). Nr. 1: öö 8 .. nncs neh Kluftern, hat beantragt, den versch auf Grund § 1568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ dahin: Der Beklagte sei kostenpflichtig fordern, mit dem Antrage, die Beklagte Aufenthaltsort, wegen Einwilligungs⸗ Heinrich Huber, geb. am 16. Juli . scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten schuldig, an den Kläger zu Händen kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu [103237] Oeffentliche Zustellung. erklärung, mit dem Antrage, den Beklagten

esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der das Grundbuch eingetragen. 85. K. 4. 14

Felütarstrafterichtssrbnn d B 2 Verli 8 8. J 3 6“ Löwendorf bei Trebbin, 9. Februar 1914. nebst 5 % Z1 8 15 .

digte hierdurch für fahnenflüchtig Leschun. LSelülhen .2ce, chn Herkle iitte Der Amtsvorsteher: ““ in Glashütte, Amt Pfullendorf zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ seines Vormunds von seiner Geburt willigen, daß von dem von dem Gerichts., Die Firma Alexander Coppel in zu verurteilen, in die Rückübertragung des Wächter. wohnhaft in Harresheim, Gde⸗ Was streits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vollzieher Gerlach am 4. 3. 1912 bei der Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Eigentums des auf seinen Namen im

ZBaseanaer grenae n. .— is L“ F u Heseke, aus der hofen, far tot zu erklären, 1. 8 lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ jährliche in vierteljährlichen Raten je auf Königlichen Ministerial⸗, Militär⸗und B It Br. Davidsohn, klagt b eri er 14. Division. 8 Fertgeieexe; vdrhedens v11.“ 8 ation vom 29. 8 für tot zu erklären. en 3 jährliche in vierteljährlichen Raten je au öniglichen Ministerial⸗, är⸗ und Bau⸗ anwa r. Davidsohn, klagt gegen den Eig in [103336] iaeet eneeeefnn . 8 Eypothekenkaur Beim Mangel eines söeäiäen Stbabs wird ausgefordert. hehücn ftra7,. II. 11v Siesn er I h, hah 76 9. . 21. Aprif⸗ 21. Ran und be Göö Heinrich vee früher Füöeentmsbuch Firgetiogegnen F e h 3 14, Vormitta 21. 5 363,6 9 . 1 In der Untersuchungssache gegen den Re⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im in Ludwigshafen am Rhein. Flundes, nan, proteftzgbvi 2. September 50 Nitcwoc. de ac der air orerng sich 8 - 1“ 1““ Zur 111“ Zur Aaändlichen daß LT“ hgn vegegh . - 5 ö ruten Gustav Koslowski aus dem Landw.⸗ Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Unter Bezugnahme auf § 367 des b esitzers soll vor⸗ 9 u eich rmittag ei di Gericht elassenen Rechts⸗ V lu Rechtsstreit i ewann, Illmatten, Fläͤcheninba 5 Bezirk Duisbu B 2 Handel stehende Forderung abgetragen sein. Ein⸗ hr, vor dem unterzeichneten Gen bei diesem 1. zuge en Rechts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verhandlung des Rechtsstreits wird die unterschlagen habe, mit dem Antrag auf 09 qm, auf die Klägerin einzuwilligen und Birt Duisburg wegen Fahnenflucht, wird Band 3 Blatt Nr. 112 zur Zeit der Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch getragen zufolge Verfü anberaumten Aufgebotstermin 8. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Zahlung als Gesamtschuldner mit zwei na b 8 i 1e . 2r shgdes 8. ““ 1 daß der 4 % ige Pfandbrief unserer Lember 1843 Ses vn 9..2n S widrigenfalls die Poveserkläun melde zu lassen. gericht in Göppingen auf Montag, den Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, weiteren Personen von 20 202,67 nebst deases her Säggrin seor sowie der §8 er als herrenlos, früher auf den Namen der Bank: G 18 Band 1 Blatt 20 hi wird. An alle, welche Auskunf vlgn Verlin, den 5. Februar 1914. 6. April 1914, Nachmittags 3 Uhr, II. Stockwerk, Zimmer 250/252, auf den 4 % Zinsen seit dem Klagetage und der ISPFas. 4 Rtefrasgenctsordnung der Beschul⸗ offenen Handelsgesellschft Bußee &ge rie 33 Lit ONr. 5056 über 500,— 12. November 1918, ö Leben oder Tod des Verscholleun Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ geladen. 6.April1911, Vormittags 10 uhr, Kosten des Rechtestreits einschtießlich der⸗irtitt 1ür Föö Pa sfeldurh⸗ 88 erklärt. Genson⸗ 1 EEEEbb u“ 1 1 88. 8 hat das Aufgebot zum Zweck der Aus⸗ C“ Faeht die Aufforderun lichen Landgerichts I. Zlvilkammer 34. eeregir. 8688 6 Feuef1914 1, deüen des 3 1“ 1u““ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Hüssel den 6. 2. . 1 . . G schließung der Gläubi „spätestens im Aufgebotstermine dem . 19999 re e üller, Gerichtsschreiber Berlin, den 29. Januar . verfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeit ladet den Beklagt ündli Ver⸗ Getic- dan debchercchliele Beichneh ““ neten ea Feantragte iderglänbizech richt Anzeige zu machen. 9 119920s essntlhe Bustelung. , des Königlichen Amiggerichts. Schufer, Gerschtsschreiher des Urtellg gegen Schebeitslestung. Die hantlung des secessteis der die dr giof⸗ [1033391 Fahnenfluchtserklärung. l““ sdieser Post bezv. deren Rechtsnachfolger Ueberlingen, den 4. Februar 191 Mühlhausen i. Thür,, Prozeßbevollmäch⸗ [101081] Oeffentliche Lad „des Keöniglichen Ammtsgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichis in In der Untersuchungssache gegen den llas. H. Tr., versteigert [103260] Aufgebot. werden aufgefordert, spätestens in dem 8 Gr. Amtsgericht. Fnn Justizrat Shpecker 6 Unaa In Uaen 88 ö“ Liselotte [103056] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Mülhausen im Elsaß auf den 4. April I —322 der 10. Komp. T““ „Die von uns auf das Leben des Geschäfts⸗ den 7. April 1914, Vormittags [103251 v“ klagt gegen den Schlosser Hermann Sell⸗ Grete Waack, Klägerin, gesetzlich vertreten. In Sachen der offenen Handelsgesell⸗ 9. 111“ nn Feehh. 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der ge I r. 78, wegen Fahnenflucht, stück enthält: a. Wohnhaus mit Hofraum führers Herrn Hermann Paul Krause in 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 24 chtskrä mann, früher in Mühlhausen i. Thür., durch den städtischen Berufevormund, schaft E. E. Lehmann, Berlin, Wil⸗ Se n iga dühe 22 8 uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ed auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ b. 1. Quergebäude, c. 2. Quergebäude Bromberg unter dem 17. März 1904 aus⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ urch rechtskräftiges Urteil vom 10. 300 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Sekretär Hans Dursteler in Rostock, im helmstr. 40a, Prozeßbevollmächtigter: mj See amt, Vorese r; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Frefssebuchs swie der §§ 356, 360 der und e saß. das Tiennstüch gestellte Police Nr. 262 444 über termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Ben 1914 ist der Kaufmann Chrisie des § 1567 Abs. 2 wegen böswilliger Ver⸗ Prozeß vertreten durch Rechtsanwolt Dr. Rechtsanwalt Hahn, Berlin, An der 1 deehgween sich 8 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hecatestrasgeri tzordnun der Feschuldigie Parzelle 1717/44 mit einem Gesamt⸗ 5 1000,— ist angeblich abhanden ge⸗ falls ihre Ausschließung mit denselben e ceana itgnn für tot erklärt worda lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Raeke in Stepenitz, gegen den Schiffskech Spandauer Brücke 2, gegen den Kauf⸗ als Pro erdrenlughasenten b dieser Auszug der Klage bekannt gemacht terd ür fahnenflüͤchtig erklärt. äächeninhalt von 13 a 88 dnr; es sfrni kommen. Der gegenwärtige Inhaber wird erfolgen wird. b eitpunkt des Todes ist der 31. —. Parteien zu scheiden und den Beklagten Otto Moldenhauer, zuletzt wohnhaft in mann Karl Seuft, unbekannten Aufent⸗ lass zeß g n zu Mülhausen i. E., den 5 Februar 1914 Henn den 5. Februar 1914 sdder Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks aufgefordert, sich innerhalb 1 Monats Salzkotten, den 30. Januar 1914. e 1870, Nachts 12 Uhr, fest für den allein schuldigen Teil zu erklären. Altsarnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, halts, früher in Friedenau, Wilhelmshöher⸗ aSüff elboef, den 2. Feb 1914 Der Gerichtsschreiber ericht der 19. Division. Berlin⸗Reinickendorf unter Nr. 1378 mit 5 uns zu melden. widrigenfalls die ver⸗ Königliches Amtsgericht. Löh⸗ Fn. Becher hat angeblich in dad Die Klägerin ladet den Beklagten zur Beklagten, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ straße 29, ladek die Klägerin den Be⸗ Vn EeFen. Gerichtsschreibe des Kaiserlichen Landgerichts. [103340] Fahnenfluchtserklärung. seinem jährlichen Nutzungswert von orene Police für kraftlos erklärt und eine [103240] Aufgebot. 8 Jahren 6 vewehnt ins soll in den 18a0n⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geldern, ist neuer Termin zur weiteren klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ des Köntalichen Landgerichts. [102108] Oeffentliche Zustellun In der Untersuchungssoche gegen den 10 810 und in der Gkunksteuermutter⸗ neue ausgefertigt werden wird. Der Amtsgerichtssekretär Päul Liss in D g vae⸗ 1 a ausgewandert ein streits vor die dritte Zivilkammer des mündlichen Verhandlung vor dem König⸗ handlung vor das Königliche Amtsgericht 1 niglichen gerichts. S10hc gen 888 1 Berlin, den 29. Januar 1914. Dirschau hat beantragt, den Be u ndief e bisher nicht ermtttelt ss Königlichen Landgerichts in Erfurt auf lichen Amtsgericht in Stepenitz auf den Berlin⸗Mitte, Abteilung 65, Neue Fried⸗ [103060] Oeffentliche Zustellung. D Pn ckergeschäfts n 82 88 k8 8 8 1 rden diejenigen, welchen Erbrechte m⸗ den 1. Mai 1914, Vormittags 7. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, richstraße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 173,ͤÄ Die Firma Rudolf Genck, Schirmfabrik durch A“

Rekruten aus dem Landwehrbezirk Kaisers⸗ rolle unter Artikel Nr. 97 verzeichnet. Der

lautern Johann Fegert, wegen Fahnen⸗ Versteigerungsvermerk ist am 19 Januar Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ Arbeiter Eduard Bartigkeit, geb 1

lucht, wird - rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. 4 gkeit, geboren am stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch anberaumt. Zu diesem Termin wird der auf den 7. April 1914, Vormittags in Barmen, Klägerin, vertreten durch die

1 rd auf Grud der §§ 69 ff. 1914 in das Grundbuch eingetragen. P. Thon, Generaldirektor. 4. Februar 1845 in Zeisgendorf und da- 31. März 1914, 11 Uhr Ver⸗ einen 88b diesem Gerichte 1b Beklagte hiermit 10 Uhr. bE““ llast gehen de Seseeee. Heiger, Justizia r. Ern uUerbach un 7

d. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 ꝑBerlin, den 4. Februar 1914 1912tcchlcran selbst zuletzt wohnhaft, für tot 3 f

M.St.⸗G.⸗ e . fcs⸗ .2 2 b 2 zu erklären. mittags, bei dem unterzeichneten Gerich 9 8 zchti zitz. 2 1914. Berlin, den 3. bruar 1914.

11““ u.““ Amtggericht “““ 1 1g 6“ t Herrn ““ Fasge. bie Anmeldung zu bringen, widrigeii Bficwea hänegrnchgsehrän Gerlchts⸗ 8 Ciseten Dr. Alfred Gelger zu Frankfurt am T is 8 . . 828 g 6. 8 zt 4 3 m auf den die Feststellung erfolgen wird, daß äin Erfurt, den 3. Februar 1914. sscchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Main, klagt im Wechselprozeß gegen den Arbeitslohn unnähernd 2000 8 8h ns

Landau, Pfalz, 4. 2. 14. Ftasscheeäaserächde Carl Kessemeier in Berlin⸗Lichter, 5. Oktober 1914, Vormittags anderer Erb ü ; 48,1 1 8 8 . e als der Pr. Fkl —— 3 K. B. Gericht der 3. Divifion. felde ausgestellte Unfallversicherungsschein 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nicht vorhanden ist. Dn dussche g d . Ien ceehieh chetgeschte 103236] Oeffenttichee Zustellung. [103235] Oeffentliche Zustellung. C mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ [103341] Fahnenfluchtserklärung. 8 re 79 e Zwangsver⸗ Nr. 308 215 vom 16. April 1912 ist Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ beträgt ungefähr 300 ℳ. 1“ 8 Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Der Mechantker Heinrich Winrers in bekannten Aufenthalts, auf Grund der pflichtig zu verurteilen, an den Kläger In der Untersuchungssache gegen den de . de8⸗ em Hermann in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Siegen, den 2. Februar 1914. [103059] Oeffentliche Zustellung. (Emanuel Ehrmann in Darmstadt, nämlich: Borbeck, Wilhelmstraße 18, Prozeßbevoll⸗ Wechsel vom 17. Dezember 1913 über den Betrag von 600 sechshundert Rekruten Karl Vogeleh aus dem Land⸗ Berltg vnn fic fr zu 8 in dieses Versicherungsscheins wird aufge⸗ erklärung wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau Gelegenheitsarbeiter Hein⸗ 1) Emma Ehrmann, geb. Bär, in Darm, mächtigter: Rechtsanwalt Bevyhoff in 200,00 und vom 17. Dezember 1913 Mark nebst 4 % Zinsen seit dem wehrbezirk Aschersleben, geboren am 2. Mai an der Mublen ftahf. r. 33, gehörigen, fordert, sich innerhalb zweier Monate Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ rich Meuser zu Essen, Prozeßbevollmäch⸗ stadt, 2) Berthold Ehrmann in Frankfurt Borbeck, klagt gegen den Bergmann Franz über 99,63 ℳ, mit dem Antrage, Be⸗] 1. Oktober 1904 zu zahlen, und das Urtei 1890 in Thale a. H., wegen Fahnenflucht, Nr. 52 ühlanftrcße Ar Stargard sub bei uns zu melden, widrigenfalls der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [103246] tigter: Rechtsanwalt Hinsenkamp zu Essen, a. M., 3) Hans Daniel Barnaß, 4) Ernst Lautzat oder Lauschat, unbekannten klagten zur Zahlung von 299,63 nebst für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zu wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ Wohnhaus bftüch r. 75, belegenen sicherungsschein für ungültig erklärt wird. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1) Der Rechtsanwalt Dr. Franz Ehte klagt gegen ihren Ehemann, früher in Siegfried Barnaß, die beiden letzteren Aufenthalts, früher in Stoppenberg, 6 vom Hundert Zinsen aus 200,00 seit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der nahme d ghics ücks 88 p. ist zur Ab: Berlin, den 5. Februar 1914. termine dem Gericht Anzeige zu machen. gott Hauptvogel in Leipzig als Nachlaß⸗³ Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Essenerstraße Nr. 55, unter der Behaup⸗ 24 Dezember 1913 und aus 99,63 seit wird der Beklagte vor das Königliche Am Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Erkläru 8 heFun es Sequesters, zur Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. Dirschau, den 4. Februar 1914. pfleger für diejenigen, die Erben a. Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Betiy Barnaß, geb. Ehrmann, in Darm⸗ tung, daß der Beklagte ihm fuͤr ein ver. 31. Januar 1914 und 2,50 Wechsel⸗ gerichte in Neumagen auf den 26. M. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zur Vorhn er eis Fa oalass an sowie rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. am 1. September 1913 in Leipzig⸗Gohli 8 Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin stadt, 5) Irene Löwenthal, 6) Fannp kauftes Fahrrad den Betrag von 160,— unkosten zu verurteilen. Der Beklagte 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 6 Februar 1914. vermic has n6 der dn der Masse P. Thon, Generaldirektor. [103241] Zx verstorbenen Gastwirts Bruno Waltber ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Löwenthal, 7) Berta Löwenthal, 5 mit 7 nebst 4 % Zinsen seit dem 4. Dezember wird zur mündlichen Verhandlung des Neumagen, den 26. Januar 1914. Königliches Gericht der 7. Division. bruar 1914, Wormihtade 6 Uhr. (92178] Oeffenetiches Aufgebot n. Amtsgericht Ellwangen Schsamame, d. des am 22 Hitober li]0 banblung des Rechecstreite, von de⸗ füncte gleslich ventzafn. 111““ Teas efgics he Benlodten Antraße auf Rechtssireits vor das Köniäliche Amis. Bohl man zeansheh nlsgersga, e 6 I102481] Fahnenftuchtserklärung. bor dern inter eiche len den eöö Ruschtor . n Leipzig verstorbenen Gerichtsasseßors mEiwilkammer des Königlichen Lan wee den aier 15 88g 88 Hüngen. n. vernr abrsger 160, nebft 4 % Zinsen gericht, Abteilung 10, in Frankfurt am . 1 In der Untersuchungssache gegen den zu welchem die Beteiligten hierdurch ge⸗ ausgefertigte Police Nr. 77 649 auf das Der Konditor Karl Fischer, hier, hat Fanr Fatbih Tohias werden deuzn. 8.g Auf⸗ Fhachen gegen seit dern1. Dezember 1913 zu zahlen, 1g3g 85 g. As . Henr. Rekruten Bernhard Spurk, geb. laden werden mit dem Bemerken, daß vom Leben des Kaufmanns Herrn Emil Drubig als Abwesenheitspfleger beantragt, die ver⸗ Albert 6 forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den Privatier Jean Brubacher, zuletzt oder demselben ein Fahrrad Marke Tor⸗ hanessigage 34 vEgrdef eilig⸗- Der Agent Georg Cohn in Grabow richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wohnhaft in Aschaffenburg, z. Zt. unbe⸗ pedo, Modell Rütt Nr. 169 109 in tadellos Frankfurt am Main, den 1. Februar

1 914. ch 1 f uszug der Klage bekannt ge⸗ Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagten klagten auch die Kosten des Prozesses 8 halter Fritz Ertel, unbekannten Aufent ““ verurteilt, darein zu willigen, daß einschl der des voraufgegangenen Arrest⸗ des Her hegic tzschteideschts —“

[103065] Oeffentliche Zustellung.

21. 11. 1890 in Nalbach, wegen Fahnen⸗ 21. d. Mts. ab der Teilungsplan und zu Leipzig⸗E. ist in Verlust geraten. Wenn schollene, am 14. Februar 1842 in Ell⸗ L. tensih hei ee⸗ Glchl he den. e, ehedehea, vestemare,g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung kannten Aufenthalts, und 1 Gen., mit dem neuem Zustande herauszugeben, dem Be⸗ ,1

ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des die Rechnung des Sequesters auf der hie⸗ innerhalb dreier Monate der Inhaber wangen geborene Amalia Graf. Tochter i R 3 Militärstrafgesetzbuchs sowie 81 99 356, sigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden der Police sich nicht bei uns meldet, des gewesenen Schneiders Anton vhser 885 ecee r heen gtn⸗ Dr. Ro Pgeden. eeeeeeeg der 8 wild die Ungültig⸗ nee 1 erklären wüehe vnd der. iktorie geb. Rheinbold, Erbe des dm 28 d.Eenhs G, 2ts l macht Urteil auch Beschuldigte hierdurch für fahnenflü es der ergangenen Aufforderung un⸗ eine Ersatzpolice ausfertigen. zulett wohnhaft in Ellwangen, für tot b Fen EEIX 5 a 8 b ns aufzuerlegen, das Urteil au erklärt. fahnenflüchtig geachtet bisher nicht ngereichten Hupo⸗ Magdeburg, den 3. 1914. erklaren. Die bezeichnete Vgelch rn 8n E1““ Far. 15 rcg, dültsschreiber E1ö114““ verfohrelg aufbweglegetgban zu erklären. [103255] Oeffentliche Zustellung. besitzer Wilhelm und Ernestine, geboren Metz, den 2. Februar 1914. thekenscheins Rubr. III Fol. 207 Nr. 1 Wilhelma in Pehterteg Allgemeine aufgefordert, sich spätestens in dem auf 3) der Rechtsanw 1. des Königlichen Landgerichtt. mann A. 409/1908 hinterlegten Sicher⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann Otto Päsch in Greifs⸗ Paetzold, Ertelsche Eheleute in Grabow Gericht der 33. Division. über 6000 hiermit gemeinkundig ge⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Samstag, den 19. September 1914, von Dadelsen i 8 8 Hans Woldemm 1““ bheit 2000 in Wertpapieren für streits wird der Beklagte vor das König⸗ wald, Gützkowerstraße, Mäsch in ümeögg⸗ das Grundstück Grabow Nr. 134 A gekauf Der Gerichtsherr: Jager, macht. 1 02310] Aufgebot. Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ des Nachlasfes 88 n als Fers [102318] Oeffentliche Zustellung. sdie ihnen auf Grund des Versäumnis⸗ liche Amtsgericht in Borbeck auf den tigte: Rechtsanwälte Justizrat Ollmann und aufgelassen erhalten habe, auf dem Reitzenstein. Ksriegsgerichtsrat. Stargard, den 6. Februar 1914. 11) Die Firma Bührer und Klumpp Cerisst in Ellwangen anberaumten Auf⸗ in Leipzig feh Die minderjährige Anneliese Ranke in urteils des Großherzogl. Landgerichts 2. April 1914, Vormittags 9 Uhr, und Müller in Greifswald, klagt gegen eine Hvpothekenforderung von 4500 [103344 Beschluß. Großherzogliches Amtsgericht. mechan. Schuhfabrik in Karlsruhe, 2) der melden, widrigenfalls Leberecht Ernft Ziegenbalg G Bremen, vertreten durch den General⸗ Darmstadt vom 13. November 1908 zu, geladen. den Maurermeister H. Eggert, früber in für die Provinzial⸗Hilsskasse in Posen Die Fahnenfluchtserklicung vom 2. De. „In der Unterabteilung 4 der heu⸗ Rechtzanwalt v. Pradzynskt in e d 3 böb erfolgen wird. An 4) der Ortsrichter 8 Morltz nj vormund, Bureauvorsteher des Jugend⸗ stehenden Ansprüche befriedigen, welche sich Borbeck, den 30. Januar 1914. Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragen gestsebfr ätte, 6 er in An⸗ zember 1913 gegen den Seesolvaten Hein⸗ tigen Nummer (Verlosung zc. von Wert⸗ als Liquidator der Gesellschaft m. b. 9. alle, we che Auskunft über Leben oder Tod Leutzsch als Nachlaßpfleger für diejenigen amts Rust in Bremen, Klägerin, klagt im einzelnen zusammensetzen, wie folgt: Bracht, Gerichtsschreiber unter der Behauptung, daß der Beklagte rechnung auf den Kaufpreis übernommen rich Tacke der III. Kompagnie des papieren) befindet sich eine Bekanntmachung Grabsti, Wilkonski & Co. in Hohensalza 888Z zu erteilen vermögen, er⸗ die Erben des am 6-Dttbber 191909 gegen den Koch Hermann Theodor Alexander 1085 Wechselhauptsache nebst 6 % des Königlichen Amtsgerichts. vom Kläger die in der Klagerechnung ver⸗ und von der zur Zeit der Veräußerung III. Stammseebataillons, geboren am 2. Ja⸗ der Großh. Bad. Staatsschuldenver⸗ haben das Aufgebot 8 8n 1 Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Leutzsch verstorbenen Schlossermeisten G Jaitner, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Zinsen hieraus seit 26. IX. 1908, 10 [103057] Oeffentliche Zustellung. zeichneten Waren zum Gesamtpreise von ein Teilbetrag von 661,66 durch nar 1892 in Duisburg, wird gemäß 8 962 waltung rarlsruhe, betr. Kündigung von zu 1: des am 27. September 1913 n. Ftstermine dem Gerichte Anzeige zu Traugott Emil Richter⸗Sips werden, wegen Unterhaltsforderung, mit dem An. 62 Wechselunkosten, 19 65 Ladung. 36,55 käuflich geliefert erhalten, trotz Amoriisation getilgt gewesen sei. der Milstärstrafgerichtsordnung aufgehoben, Schuldverschreibungen, in welcher Wert⸗ fällig gewesenen, von der Firma Ernst bbhaben das Aufgebot der Nachlaßglär⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung eines Pfändungskosten, II. die Bellagten haben BIn Sachen des Kaufmanns Siegmund wiederhalter Mahnung aber nicht gerat Pfinttttag blt 8“ c. nerher da die zugrunde liegenden Voraussetzungen papiere verzeichnet stehen, die mit Zahlungs⸗ David & Co. in Posen ausgestellten, von sbiger beantragt. Hemgemaß werden all lährlichen Unterhalts von 240,— für samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ Hirschl⸗Alberti in Breslau, Höfchenstraße 9, habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu . e aa e e meggefanen imed⸗ sperre belegt, resp⸗ für kraftles vuelaer der Firma A. Ulmer in Arzenau Vayhinger, stv. A.⸗R. sdieienigen, denen eine Forderung an da die Zeit vom 7. Dezember 1913 bis 6 De, streits zu tragen, III. das Urteil ist gegen Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz verurteilen, an Kläger 36,55 nebst 5 % klag 3 als Er 8b es verstorbenen Wi vn8 Cuxhaven, den 3. Februar 1914. worden sind. nommenen und an die Firma Bührer und [103242] Aufgebot Nachlaß der genannten Erblasser züsteht zemder 1929, vierteljährlich im voraus Sicherbeitsleistung eventuell vorläufig voll. Cohn in Breslau, Karzstraße 39, gegen Zinsen selt dem l. August 1913 zu zahlen Se in die h8g L. Gericht der der Küstenartillerie [102316] i1 e.e. in Konssrahe durch Indossament Der Gerichtsdiener Franz Koerner in aufgefordert, ühre Forderunga b EE ag nar f- 8 asstnn. 1he K. e e a. ö lch ö 11“ Sen vo läufig voll und des Minenwesens. K. Amtsgericht Stutt übertragenen Wechsels vom 18. April Berlin NW., Bredowstraße 5, hat b ei dem unterzeichneten Gerichte spätestem F. V ““ immt salett, Sschtestraße 10, feßt, unbekcemten il sür vor⸗ streckbares Urteil, zu verurteilen, in di . gart Stabt. 1913 üißer 314 Feeng 6. 5„ hat bean, in dem Aufgebotstermt v der Klagerhebung vorangegangene Viertel⸗ Landgerichts Aschaffenburg ist bestimmt A fenthalts, wegen 53 50 Restkauf⸗ fahrens zu tragen und das Urteil sür vor⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, in die [103342 Aufgebot. ur 2: des am 5. Mami 3 ragt, den verschollenen Schäferknecht Ernst W CEq8 jahr gefordert werden, für vorläufig voll, auf Dienstag, den 14. April 1914, gel „wegen 8 die Beklagte zur läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd. Löschung des Teilbetrages von 661,66 ℳ, agnahmeverfügung vom 18. Januar n Talheim, O.⸗A. Grabski, Wilkonski & Co. in Hohenfalza erklären. Der bezei Un anzumelden; die Nachlaßgläubi d zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Brubacher wird hierzu durch den Prozeß. auf den 26. Mai 1914, Vormittags der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ e 1913 wird bezüglich des Grenadsers der Tuttlingen, ist das Aufgebotsverfahren zahlbaren, von der Witvoe Rosalit S fgeford 8 Ffesi.. Hers elh as brinh sich nicht melden, 8 8 ds streitz vor das Amtsgericht zu Bremen, devollmächtigten der Klagepartei mit der 9 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht gericht in Greifswald auf den 24. April getilgt ist, zu willigen und die Kesten des 1. Komp. Gren.⸗Regts. Prinz Carl zum Zweck der Kraftloserklärung der fol⸗ linski in * Sza, aufgefordert, sich spätestens in dem auf können, unbeschade Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Aufforderung geladen, einen beim hiesigen Igr. onttzer Stadtoraben 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Rechtéstreits zu tragen. Der Kläger ladet Feüuzen e. 13 gett Nüczerk nemat dendeg, iöm adhanden gekommenen, auf Kacgehect Mennenhn sen 8 neeh un dee zenbvenver 1nn., Sätstage fitgtzetgechzen;, ennhütsin dn d. 89, (Eingang Sstziorftrae), zf den vngaecht du Ffe Arclatg e cimmer Re. 162, oe Gefifsnald, dene gebruar (tz den Hentggiche sür müaühthen Kerans § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da d 8 enden und n auf August 2 5 Fmp . März 1914, Mitta r, bestellen. Die öffentliche Zustellung der 88 Breese, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ b B ZZ;ZͤN¶̊1144“*““ Frankfurt a. O., 3. 2. 1914. it. G Nr. und durch Blankoindossament die Dampf⸗ di 3 1 langen, als sich iedi wnicht ellung wird dieser Auszug der Klage und 27. Januar ewilligt. Königliches Amtsgericht. 2z Ne * 2149 über je 2000 Kapit H Imö nt an die Dampf⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An angen, nach Befriedigung der nich 8 b 1914. [102998] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gericht der 5. Divisivn. Nr. 7168 über 1000 hüst I mühle Grabskt, Wilkonskt 8 Co., G. m. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ dir u8, Pmage⸗ 1914. Aschaffenbueg. denec shtuch [103058] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Adolf Koch in Gerolstein, wird dieser Auszug der Klage bekannt sämtlich b. H. weitergegebenen Wechsels üb schuß ergibt h he Bremen, den 3. Februar Der Gerichtsschrei . 1 [103343] gegebenen echsels über des Verschollenen zu erteilen vermögen, rgibt, auch haftet jeder Erbe na 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: des K. Landgerichts Aschaffenburg. Die Akkordunternehmerfrau Marianna Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Dr. gemacht. b Fürstenau in Wrotzlawken, Prozeßbevoll⸗ Otto Schmitz⸗Pranghe in Cöln, klagt Schildberg i. P., den 28. Januar 1914.

ausgestellt auf 29. März 1900 mit den 1500 b ; b Die 9 1 eantragt. Die Inhaber dieser ergeht die Aufford „spätestens i „der Teilung des Nachlasses nur für der 0 1 b 8 5 8. E“ ö 8 nd Urkunden werden aufgefordert, spätestens in ö Anaeige 8 seinem Erbteil eht der Niedlich, Gerichtssekretär. [103562] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Boege in Culm⸗ gegen den Bauunternehmer Josef Pfeil, Der Gerichtsschreiber Fandwebrbente Tüsn” Seee. em Her Ichaten der vi 56 18 8 en. dem auf den 30. Oktober 1914, machen. Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die [103061] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Antonie Ziolkowski in Berlin, see, klagt gegen den Viehhändler Johann jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ des Königlschen Amtsgericht. ö wird b gefordert in dem 1ne. eena79, 15, E“ Antergelg. i. Pomm., den 29. Ja⸗ 1““ 8 n anae vxxZööö“ öG dpes g lorczece düanehelane: Faltowor, früber ies leß 42 Uasber 1 heee lhe . üusterburg, den 5. Februar 1914. den 17. Ottober 1914, Vorm. ö11 1 8 E.““ und chr eh treten durch den Sammelvormund des Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jeqxanheg Amerika, unter der Bebauptung, daß der straße, wohnhaft, mit dem Antrage, den mnFRfʒMit rasocseermMaece:eIEes Gericht der 2. Division. 108% Upr. ver bert 8. Amtsgericht Sturt. die Königliches Amtsgerich Bexichisce be in Urschrift oder in A⸗ Wecsäge und Armenamts, E1 S. 8 11 ö Beklagte 88 ihr im 1öö durch verläus EriHerT ENESasfsamKe.- ewird ftraße ee he fchtsneFfngebdudc, .“ 11u“ der Urkunden erfolgen 16ge 8 ekebeeAstn Ewald D Leipzig, den 4. Februar 1914. 1esg Seets 8 Hurzvor⸗ Fedor Zioskowoki, z. Zt. unbekannten She ecean Uleh, ihr dagselbe in 88 Klager G vhn 246,50 3) Verküufe, Verpachtungen, 1 raumten Aufgebotstermine seine Recht⸗ 16 in Gelsenkirhen hat ü⸗ Abt. I °, 1 Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, eeer dcht eg fendes Hren laun Tagen nurüchzugeden⸗ 88 it auch wieder⸗ 4 % Sinseh g 8 1 8 Verdingungen tE. 2) Aufgebote Verlust⸗ u I“ und die Urkunden vorzulegen, Königliches Amtsgericht schollenen Eugen Robert Drogies, ge⸗ 111““ 8 89 Frankfurt a. M., Bethmannst 1e8h ftraße daß sieeihm in der Zeit holt zur Rückzahlung 88 8 Sneden. 24. ühsas 8 bh 1 .. 1 1 7. U. sigentach die Kraftloserklärung der ÜUr⸗ . boren am 13. Oktober 1863 in Dowiaten, [103563] Oeffentliche Zustell 8 Fee e ie Fege. . de visch n 8 Oktober 1909 ein bares An0, de 1681945 öö“ 8 8 Kl 8n zahl d [1033460 Verdingung. Fundsachen ust ll unden erfolgen wird. [103243 zuletzt im Inlande wohnhaft in Hildes⸗ Die Frau E e . 8 er Beklagte der Vater des von dem zwi chen Ma 1000 geliehen habe urteilt, an die Klägerin nebst 4 % dem Tage oge zu zahlen. ur Die Lieferung und das Anbrincen der b ste ungen Den 8 andwert 8 Schmitt in Alten⸗ heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Saß, in Berlin Blnmenshahengs ber 26 2 niehsi 2 hcgech am 1 sputestens —n 6 Wochen getilgt Zinsen 1 . Fhenne 118 e 2 b Rechteftsene schmiedeeisernen Fenster für 4 neue Werk⸗ . tsschreiber: Volk. ba at das Aufgebotsverfahren zum Verschollene wird 2 Fe- 3. Augu außerehelich geborenen d und die Kosten des Re⸗ reits zu tragen. wir lagte p. F stattsgebäude soll am 20. Februar uU ergl. E Zwece der Au 8 z e wird aufgefordert, sich späte⸗ Prozeßbevollmächtigter: Recht It Dr h 3 d werden sollte, mit dem Antrage, an sie - Uistrecbbar. Zur Amtsgericht in Pillesheim (Eifel) auf stattsgebäur 8 111“ sschließung der a. Georg stens in dem auf den 2. O gter: Rechtsanwa Klägers sei, da er dessen Mutter während werden sollte, Das Urteil ist vorläufig vollstrechar. Zur Amtsgericht in Hillesheim (Eifel) auf 191 ½, Vormittags 11 ½ Uhr, ver⸗ 8 [103262] Schäfer Witwe in Altenb b en 2. Oktober 1914, Emil Jacoby in Berlin, Brückenstraße 1 h der gesetzlichen Empfäͤngniszeit vom 15. Ok⸗ 1000 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Donnerstag, den 2. April 1914, . 9 1 2 eenn. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Söhr Landwirt, 68 1.s9 Frnen Äv S vei en eten S lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter tober 1912 bis 13. gFebruar 1913 ge⸗ der Klagezustellung F vehe vnd 8 wird der Beklagte vor das Königliche Vormittags 10 ¾ uUhr, geladen. Zum öö und Zer eree h. meinschaft Ss F sehufbe 1c, Werche⸗ Eö1 Finlcepots⸗ das fenß geb. 2 bezw. deren Rechts⸗ Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls Arsturhaehngc, 1““ kestno at nmee diar 8 vchen e Hendetiltet 8 0. 6. 14 Emnicig; Se. zufnern ’e 8 Zestena . im Anmabmeamt der Werft aus, werden ene, . el in Isenbüttel nachfolger als Gläub di ä . 1 b Berlin, rage, den Beklagten zu verurteilen, Ustre 1“ . . . sdiese 1 . wei 1 8 . dgee. ccsa nheiegenen, din S der Uagegsehe der 1 h Altendach Bamfre beft es uner ais, verche uckagt den e h. 2n 111““ bS 1-d. seines Z 11“ Eulmseg des dc. Fehase 4 1Alfesheim (Eifeih, den d. Februar E 2 hweiger Schützengesellschaft Nr. 204 O.⸗Z. 2 eingetragenen Sicherungshypothek, des V llene ehauptung, daß er 13. August 1913 bis zum 13. Augu mündlichen ar 8 1t Der Ger reiber an such Uebersendung der Bedingungen Blatt Nr. 137 zur Zeit der Eintragung und 206 beantragt. Der Inhaber der lastend auf 4 gshnpothet, des Verschollenen zu erteilen vermögen, um den Ünterhalt der Familte nicht ge. 0 vierteljährlich 8 75 ℳ, vom streits vor die 39. Zivilkammer des König⸗ des Königlichen Amtsgerichts Grohnert, Gerichtsschreiber Sche Ces grng des Versteigerungsvermerks auf den Namen Urkunde wied aufgrfordert, seecftens 6r Uücpen e9 den dem Gesamtgut der ehe⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aar⸗ kümmert habe und sie roh mißhandelt 1 14 Alc- st Je he See 13. Au ust 1929 lichen Landgerichts I in Berlin, Neues —— des Königlichen Amttsgerichts. sind an das Annahmeamt der Werft zu 1) des Fuhrherrn Ernst Heydrich zu dem auf den 26. Oktober 1914 ei 8b benit⸗ zwischen Karl gebotstermine dem Gericht Anzeige zu habe, mit dem Antrage, auf Grund viert lüch lch i 8 81090 5 ablen, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, 2. Stock, [1032651 Oeffentliche Zustellung. S.eAdehrvemane richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgert ct M. m 21 andwirt, und seiner Ehefrau, machen. §§ 1565, 1568 Bürgerlichen Gesetzbucht und r vengn tlich des faͤli en Saal 16 18, auf den 2. Mai 1914, Der Gutsbesitzer und Landrat Josef [102999] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmshaven, den 6. Februar 1914 it d Miteh tij 2 a bi B chwei ger Margaretha geb. Höhr, in Altenbach ge⸗ Hildesheim, den 30. Januar 1914. ihre Ehe zu eid g füt as Urteil hinsichtlie 1. 3 6 ittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Anton Riegel in Genderkingen, Haus Julius Löb, Zeitungeverleger in Paris, Beschaffungsabteilung der 2 a bl eig, Zimmer 33, anberaumten] hörenden Grundstücken Lagerbuch Nr. 167, ꝓKnigliches Amtsgericht. 4b. den allein stundschen Teir und inn ferterbaltbetrzge sema,8 16 3.9.d. 1 rei diesem Gerichte Nr. 83 (Breitwangerhof), vertreten durch c. Rechteanwalt Justitr aiserli Lerft