1914 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe Aktiengesellschaft in Leipzig. Sonnabend, den 14. März 1914, Nach⸗ mittags 45 Uhr, findet in den Bureau⸗ räumen der Gesellschaft in Leipzig, Löhr⸗ straße 25 I, die dtesjährige ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfisberichte und der Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftejahr und Genehmigung der⸗ selben. 2) Entlastungserteilung an Direktion und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine darüber bis spätestens am vorletzten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung gegen Ausfolgung von Einlaßkarten zu derselben der Gesellschaft vorzulegen. Leipzig, den 6. Februar 1914. Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe, 1““ ix.

103396] Ueberlandzentrale Stolp Aktien-

gesellschaft Stolp iPommern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 28. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Uebertragung von Aktien auf Grund der vom Auf⸗ sichtsrat genehmigten Anträge. 2) Verschiedenes. Die Versammlung findet im kleinen Sitzungssaale des Kreishauses in Stolp statt.

Nach § 25 des Statuts sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spütestens am 6. Tage vor der Ver⸗ sammlung, also bis zum 21. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien, Interimsscheine oder die gemäß §8 des Statuts vertretenen Kassequittungen über eingezahlte Aktienanteile bei den nachstehend bezeichneten Anmeldestellen hinterlegen.

Die Hinterlegung kann erfolgen bei

[103404] Altenvurger Land-Krastwerke Akt.-Ges. Altenburg S.⸗-A.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 2. März 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer von 8 Elektrizitäts⸗ werk Altenburg, S.⸗A., Ziegelstr. 6.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung der Aktien nicht mitgerechnet also bis zum 26. Fe⸗ bruar 1914 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, oder bei einem Notar seine Aktien hinter⸗ legt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte Bescheinigung nachweist.

Tagesordnung:

1) Antrag der Gesellschaftsorgane auf

Erhöhung des Aktienkapitals der Ge⸗ ellschaft um 400 000,— in 400 Stück Aktien zu je 1000,— und ntsprechender Aenderung des § 4 der

Satzungen.

2) Antrag der Gesellschaftsorgane auf

Erhöhung der Bezüge des Aufsichts⸗

ats um 2000,— auf 6000,—

und entsprechender Aenderung des § 15 der Satzungen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

A. Geyer. Zetzsche.

[102981] Actiengesellschaft Heilanstalt Hohenhonnef a/Rh.

(Siebengebirge). Tagesordnung

der am Freitag, den 27. Februar

1914, Nachm. 5 Uhr, in Bonn, Hotel

Royal, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung:

1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗

[1osog] Kieler Branhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft.

Außterordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend., den 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerel.

Tagesordnung:

1) Wahl zum Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung von

25 Stück zur Verfügung stehenden Aktien.

Kiel, den 7. Februar 1914.

Kieler Brauhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Jacobsen.

[103408) Kieler Brauhaus Jarobsen & Co.

Aktiengesellschaft. Sechste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das sechste Geschäftsjahr (1912/13) sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Aufsichtsrate be⸗ zeichneten Stellen ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst belassen. An Stelle der Aktien kann auch bei den Anmelde⸗ stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars eingereicht werden. Kiel, den 7. Februar 1914. Kieler Brauhaus Jacobsen & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jacobsen.

[103366] Engel & Cie. Ahtiengesellschaft

in Mülhausen im Elsaß. Bei der am 31. Januar 1914 statt⸗ gehabten Ziehung sind die folgenden 35 Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Mai 1914 bei den auf den Titeln angegebenen Zahlungs⸗ stellen bestimmt worden, nämlich: Nrn. 14 21 25 72 80 101 111 123 128 150 160 204 209 239 272 289 299 306 326 364 370 388 424 453 470 476 496 497 537 560 588 618 632 652 654. Die Verzinsung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1914 auf. 1103397] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der

Bremer Cigarrenfabriken

vorm. Biermann & Schörling am 2. März 1914. 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 4) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 5) Auslosung von je 12 Anteilscheinen der Anleihen von 1895 und 1905. Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß K 14 der Statuten spätestens bis 27. Februar 1914 bei den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinterlegen.

[102965] Brauhaus Wittstock Aktiengesellschaft.

Generalversammlung am 7. März

1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, im

Restaurant „Zur Post’ in Wittstock (Dosse).

Tagesordnung :

1) Berichterstattung des Vorstands über das Geschäftsjahr 1912/13 und Bericht des Aufsichtsrats über den Geschäfts⸗

und

[103370] Samstag, den 28. F

Zeppelinstraße 5. 1) Vorlegung des Geschä

rechnung.

winnverteilung.

92

PSaul Re [103398]

schen Bank in Ludwigs

versammlung eingeladen.

dationsbilanz.

Ziegelwerke A. G.

Tagesordnung:

ftsberichts Bilanz und der Gewinn⸗ unöche, dr

2) Beschlußfassung über die gung der Bilanz und über die Ge

Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Lihii⸗

1. ordentliche Generalversamml ebruar 1910

Vormittags 11 Uyr, im Geschaftslo

der Firma Reifenberg & Cie. zu a.

G

Genehm,

3) Beschlußfassung über die Entlag⸗ des Vorstands und des Aufsichteragt 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern“ Viersen, den 7. Februar 1914. Mechanische Seidenweberei Viersen, Aktiengesellschaft, Der Vorsitzende des Aufsi eifenber

chtsratz:

g.

111A1““

Dampfziegelei Kaiserwoer

. G. i/Liqu.

Die Herren Aktionäre un schaft werden hiermit zu eine tag, d. 27, Februar 1914, Na mittags 4, im b der

serer Gesel⸗ r am

Frei⸗ ach Pfäln⸗

afen a. Rh. stat. findenden außerordentlichen Generzl⸗

Zur Teilnahme an der Generalber, sammlung und Ausübung des Stimn⸗ rechts ist erforderlich, daß die Aktien drei l Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oda deren Filialen und dem Bureau der Gesellschaft (jetzt bei Vereinigte Speyeren in Speyer a. Rh.).

Ludwigshafen a. Rh., 7. Februar 1914

Der Aufsichtsrat.

Ordentliche der Aktionäre

im Hote burg.

Tagesordnung:

[103400] Sonderburger Bank, Aktiengesellschaft, Sonderburg. eneralversammlung

am Sonnabend. den

7. März 1914, Nachmittags 4 Uhr,

„Prinz Adalbert“ in Sonder⸗

[103401] 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ergebenst zu der am Freitag, den 6. März d. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant unserer Halle hierselbst statlfindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen.

Tagesorduung:

) Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft und die Lage des Unternehmens, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

9) Neuwahl von drei ausscheidenden Mit⸗ gliedern des Aussichtsrats und Wahl der Revisoren.

) Genehmigung der Uebertragung von

Alktien. 5) Verschiedenes.

Wunstorf, den 7. Februar 1914.

Viehverkansshalle Wunstorf, Act. Ges.

Der Aufsichtsrat. Aug. Friesland.

[102994] Bei der am 2. Februar ds. Js. in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung wurden folgende Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen: Teilschuldverschreibungen Serie I von 1903. 42 Stück über je 1000 ℳ.

Nr. 5 77 132 141 142 156 232 280 381 382 386 397 508 537 549 660 1524 1642 1893 1962 2147 2149 2152 2194 2196 2231 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2267 2271 2276 2277 2296 2443 2446 2533 2671 2829.

Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I erfolgt am 1. Aprit 1914 zum Karse von 100 % entweder bei:

der Kasse der Gesellschaft in Berlin

mit 1000 für jede geloste Obli⸗ gation oder bei:

der Deutschen Bank (Berlin) London

Agency in London mit 8 50 für jede geloste Obligation. Teilschuldverschreibungen Serie II von 1903. 29 Stück Lit. A über je 500 ℳ. kr. 138 196 198 200 210 400 458 472 474 475 481 496 502 505 519 538.

(22108 22117

12176 12197 12694 12841 13045 13051 13242 13253 13402 13448 15129 15173 16036 16083 16212 16242 17198 17316 17599 18239 18771 18790 18960 18989 19080 19143 19342 19385 19461 19471 19633 19659 19675 19685 19749 19768 19783 19825 19910 19921 19978 19997. 47 Stück Lit. J über je 2000 ℳ. Nr. 20051 20214 20221 20344 20440 20450 20459 20469 20470 20613 3 20640 20643 20653 20654 20655 33 20664 20681 20682 20839 20856 21703 21803 21811 21812 21813 32 21844 21850 21864 21875 22010 221] 22344 22602 22711 22868 23211 23213 23411 23749 23824 23837. Teilschulbverschreibungen Serie V von 1909. 47 Stück Lit. K über je 500 ℳ. Nr. 246 1181 1310 1320 1324 1325 1330 1345 1502 1504 1512 1513 15 4 1522 1610 1711 1806 1856 1868 1869 1878 1888 1897 1941 2003 2009 2080 2334 2340 2352 2527 2594 3354 3392 3484 3518 3520 3557 3558 3609 3700 3741 3769 3806 3839 3927 3938. 108 Stück Lit. L über je 1000 ℳ. Nr. 4021 4031 4032 4042 4071 4293 4294 4304 4328 4396 4640 4769 5164 5165 5174 5184 5257 5278 5280 5390 5463 5605 5789 5977 6176 7574 8303 8432 8547 8712 8753 8793 9001 9022 9044 9054 9063 9064 9074 9075 9077 9085 9094 9096 9103 9104 9109 9110 9124 9126 9127 9135 9136 9137 9148 9150 9155 9156 9237 9247 9285 9405 9556 9575 9598 9709 9728 9739 9844 9944 9952 9955 9967 10172,10357 10359 10378 10387 10389 10399 10537 10560 10626 10627 10635 10647 10720 10763 10773 10774 11496 11498 11548 11622 11717 11720 12049 12203 12278 12288 12661

12298 12303 12322 12325 12335

12694 129814.

24 Stück Lit M über je 2000 ℳ. Nr. 13185 13239 13327 13363 13392

12331 12932 13069 13281 13467 15216 16128 17074 17364 18249 18894 19034 19151 19386 19557

12351 12935 13086 13296 13473 15230 16138 17083 17384 18260 18911 19035 19241 19408 19574

13031 3 13148 13361 15119 16035 16199 17193 17593 18764 18949 19048 19298 19418

17152 17578 18753 18928 19041 19268 19409

13464 13605 13648 13649

13660

13661

295 7„ 3 81033581 Ilseder Hütte. 4 % Anleihe vom Jahre 1909. Unsere Bekanntmachung vom 17. Januar 1914, betr. Auslosung von 200 000,— Obligationen unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1909, berichtigen wir dahin, daß die Einlösung der gezogenen Nummern gemäß den Anleihebedingungen nicht, wie irrtümlich angezeigt, am 1. Juli d. J., sondern erst am 1. Januar 1915 erfolgt. Großilsede, den 31. Januar 1914. Die Direktion der Ilseder Hütte.

[103367] Rheinische Metallwaaren⸗ und

Maschinenfabrik, Düsseldorf. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Frist für den Umtausch der rück⸗ ständigen Dividendenscheine der Vor⸗ zugsaktien pro 1905/06, 1906/07, 1907/08 und 1908/09 in unverzinsliche Schuld⸗ verschreibungen bis zum 13. März d. J. einschließlich 5 verlängern. ir fordern daher die Inhaber der rück⸗ ständigen Dividendenscheine auf, dieselben gemäß der am 23. Januar 1914 in dieser Zeitung erschienenen Bekanntmachung bei den darin genannten Firmen zum Umtausch bis zum 15. März d. J. einschließlich ein⸗ zureichen. Düsseldorf, den 6. Februar 1914. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. G. Müller. H. Beitter.

[103363 1 . Allgemeine Industrie⸗

Aktien⸗Gesellschaft, Verlin.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach der in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1914 erfolgten Wahl nunmehr be⸗ steht aus den Herren: Dr. Arthur Salo⸗ monsohn (Vorsitzender), Dr. Georg Solmßen (stellvertr. Vorsitzender), Dr. Eduard Mosler und Dr. Richard Fuß, sämtlich zu Berlin.

Berlin, den 5. Februar 1914. Allgemeine Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ullner. von Berger.

1103380]* Stern⸗Brauerei

Bremer Rolandmühle A. G.

Einladung zur siebzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung am Sonn⸗

abend, 14. Februar 1914, Mittags

12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel

und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4/6.

Tagesordnung;:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz

und Gewinn, und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

4) Auslosung von nom. 36 000 An⸗ teilscheinen der 4 % hypothekarischen Anleihe,

von nom. 50 000 Anteilscheinen der 4 ½ % hypothekarischen Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung teilzunehmen wünschen,

werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis späatestens den

11. Februar 1914 bei der Bank für

Handel und Gewerbe zu deponieren.

Bremen, 21. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.

[103375) Bekanntmachung.

An die Aktionäre der elektrlschen Straßenbahn Barmen⸗Eiberfeld. Auf Grund des mit der elektrischen Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld abge⸗ schlossenen Betriebsgemeinschaftsvertrages offeriert die

Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen in Nürnberg den Aktionären der elektrischen Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld die Uebernahme von Aktien der genannten Gesellschaft einschließlich der Dividenden⸗

von

125 % zuzüglich 5 % Stückzinsen, berechnet vom Nominalbetrag der Aktien, für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung. Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen hält sich an dieses Angebot bis zum 31. Juli 1914 gebunden.

In Gemäßheit des uns erteilten Auf⸗ trages richten wir hiermit an alle die⸗ jenigen Aktionäre der elektrischen Straßen⸗ bahn Barmen⸗Elberfeld, welche wünschen,

scheine pro 1913 und folgende zum Preise 1

[100177227 85

Durch Beschl zener⸗

lung vom 26. Januar cr. ist die Act.⸗Ges. „Emscherhütte“ Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik vorm. Heinr. Horlohé in Liqui⸗ dation getreten. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

veegfess ch c 488 . den 26. Janr. 1914.

Act.⸗Ges. „Emscherhütte“ Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik

vorm. Heinr. Horlohé i. L. Die Liquidatoren: Michler. Ring. Dahlbender.

[102903]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Deutschen Keramit⸗Warke, Aktiengesellschaft zu Essen⸗Ruhr, vom 31. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschäaft durch Verminderung der Zahl der Aktien, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1 herabzusetzen, daß aber Aktien, auf die bis zum 30. März 1914 je 90 % ihres Nennbetrages von 1000,—, also je 900,—, zugezahlt werden, der Zusammenlegung nicht unter⸗ liegen sollen, be also das Grundkapital um denjenigen Betrag herabgesetzt wird, der sich nach Ablauf des Zuzahlungs⸗ termins vom 30. März 1914 nach Maß⸗ gabe der bis dahin von den Aktionären ausgeübten Wahl ergeben wird. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre späte⸗ stens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist ge⸗ mäß dem gedachten Generalversammlungs⸗ beschluß der 15. Juni 1914 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, entweder a. auf eine jede ihrer Aktien bis späte⸗

stens zum 30. März 1914

einen Betrag von je 900,— bei

einer der unterzeichneten Stellen:

1) Gesellschaftskasse in Holster⸗ hausen bei Hervest⸗Dorsten,

2) Rheinisch⸗Westfälische Bank für Grundbesitz, Aktiengesell⸗ schaft in Essen⸗Ruhr,

zuzuzahlen oder

ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsscheinen bis spätestens

den 15. Juni 1914 bei dem

Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.

Bilanz per 30. September 1913.

1) Vorlegung der Jahresrechnung un

schlußfassung über die Gewinnver⸗ des Jahresberichts für 1913.

einem Notar, bei unserer Gesell⸗ teilung.

schaftskasse (Kreiskommunalkasse in Vorstand der unterzeichneten

bericht und Bilanz. Aktiengesellschaft einzureichen.

2) Genehmigung des Geschäftsberichts

[103409] 543 568 616 888 1221 1222 1429 1430] 13829 13830 13838 13870 13963 13991 von dem oben bekanntgegebenen Ankaufs⸗

8n ungssaale

8 Aufsichtsrats, 5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimme.

Stolp) sowie bei der Stolper Bauk Die Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Beschei⸗ nigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗kassen über die bei ihnen vorgenommene Henterlegna⸗

Bei Fgterlegang der Aktien, Interims⸗ scheine bezw. Kassenquittungen oder Ueber⸗ reichung der Bescheinigung muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Anzahl der von ihm ge⸗ zeichneten Aktien, und zwar in 2 Exem⸗ plaren, übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft genommen wird, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Hinterlegung betrauten Notar, den Bankhäusern und anderen öffentlichen Instituten mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der daraus folgenden Stimmenzahl versehen ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar dient gleichzeitig als Eintrittskarte zu der Ge⸗ neralversammlung. Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses erfolgt Rückgabe der betreffenden Interimsscheine bezw. Kasse⸗ quittungen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung durch schriftlich be⸗ vollmächtigte Vertreter ist zulässig. Die erforderlichen Legitimationsurkunden sind vor Beginn der Versammlung an den Vorstand einzureichen. Die Vollmachten sind gemäß Nr. 73 Absatz 3 des preußi⸗ schen Stempeltarifs mit 1,50 zu ver⸗ steuern.

Aktionäre weiblichen Geschlechts können sich durch Ehemänner vertreten lassen. Der Ehemann bedarf in solchem Falle keiner Vollmacht.

Stolp, den 6. Februar 1914.

Der Vorstand. W. Theu erjahr.

2

Straßburger Bauverein.

Auf Grund des § 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 20. März Vormittags 11 ½ Uhr, hier der Aktiengesellschaft für

oden⸗ und Kommunalkredit, Münster⸗ gasse Nr. 1, stattfindenden 26. ordent⸗ ichen Generalversammlung ergebenst

ingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die zu verteilende Divi⸗ dende.

4) Entlastung des Vorstands und des

Dliejenigen Herren Aktionäre, welche ge⸗ sonnen sind, an der Generalversammlung teilzunehmen, belieben ihre Aktien bis spütestens den 16. März d. J. bei der Akticen⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier zu de⸗ ponieren, und berechtigt laut § 21 unserer Statuten jede Aktie zur Abgabe einer

Straßburg, den 6. Februar 1914. Der Präsident des Aufsichtsrats:

solche Hinterlegungsstellen sind genehmigt:

rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 10. d. Mts. ab im Geschäfts lokale der Gesellschaft in Habelschwerdt zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Auflösung und Lequidation der Ge⸗ sellschaft. 7) Bestellung der Liquidatoren und Fest⸗ setzung deren Bezüge. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein (Filiale Bonn) in Bonn oder bet einem deutschen Notar depo⸗ nieren. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 12. Fe⸗ bruar 1914 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft in Bonn, Wilhelmstr. 38 a, während der Geschäftsstunden bereit. Bonn, den 28. Januar 1914. Der Aufsichtsrat. J. A.: Justizrat Dr Hellekessel, Vorsitzender.

[103410] Fehr & Wolff Actiengesellschast, Habelschwerdt.

Zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗

bruar 1914, Nachmittags 3 Ulhr,

zu Habelschwerdt im Hotel Deutsches Haus stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre der

Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

„Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz einschließlich Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.

3) Beschlußfaffung über die Höhe der dem Aufsichtsrat zu gewährenden Ver⸗ gütung.

4) Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Mitalieder⸗ zahl des Aufsichtsrats nach erfolgtem Austritt eines Mitglieds, erforder⸗ lichenfalls Neuwahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach

§ 13 des Gesellschaftsvertraags davon ab⸗

hängig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft angemeldet und entweder bei

der Generalversammlung selbst vorgelegt

oder ihr Besitz durch Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung bei einem Notar oder einer anderen vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Stelle nachgewiesen wird. Als

a. die Reichsbank,

b. der Schlestsche Bankverein,

c. Bank für Handel und Industrie, d. die Prager Kreditbank,

e. die Gesellschaftskasse.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

Habelschwerdt, den 6. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

Ferdinand Bendix Sühne Ahktien-

gesellschaft für Holzbearbeitung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 27. Februar 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 Schließung des Fabrikbetriebes in Posen. Verpachtung bezw. Veräußerung von Gesellschaftsgrundstücken in Posen. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß § 15 des Statuts bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger in Berlin. Berlin, den 7. Februar 19141. Der Aufsichtsrat. 1““ Landsbero.

[103411] Einladung. 1

Die Herren Aktionäre der Grundbesitz⸗

gesellschaft „Saukt Segolena“, Aktien⸗

gesellschaft in Metz werden hiermit zu der am 26. Februar d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, am Sitze der Gesell⸗ schaft stattfindenden V. Generalver⸗ sammlung eingeladen. „Taugesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und event. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Vorstand. Delles.

[102972] Bad Rippoldsa Aktiengesellschaft

Die Gläubiger der 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Ce vom Jahre 1910 im Gesamtbetrage von 390 000 werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 26. Februar 1914, Nachm. 4 Uhr, zu Karlsruhe in Baden im Hotel Friedrichshof stattfindenden Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung;: Wiederholung des in der Obligationär⸗ versammlung vom 2. Januar 1914 gefaßten Beschlusses, die Rückzahlung des Kapitals bis 1. Jult 1918 zu stunden, und auf 3 % Zinsen für diese Dauer zu verzichten, weil der ge⸗ nannte Beschluß von verschiedenen Seiten wegen formeller Mängel an⸗ gefochten wird. Zur Teilnahme an der Versammlung und der Abstimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuld⸗ verschreibung spätestens am 2. Tag vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegt haben und die Hinterlegung bei der An⸗ meldung zur Anwesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibung genügend bezeich⸗ nende Bescheinigung nachweisen. Das Stimmrecht kann durch Bevollmächtigte, welche mit söhhestticher Vollmacht versehen sind, ausgeübt werden. Rippoldsau, den 6. Februar 1914. Der Vorstand.

und der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrata.

4) Beschlußfaffung über Gewinnvertei⸗ u

ng. 5) Beschlußfassung über etwaige recht⸗ zeitig eingegangene Anträage. Wittstock, 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Becker.

[103403]

Sool & Thermalbnd „Wilhelmsquelle“ Aktien-Gesell. schaft Eickel⸗Wanne in Eichel.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Geueralversammlung, welche

am 28. Februar ds. Is., Nachmittags

5 Uhr, im Kurhotel zu Eickel abgehalten

wird, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz für 1913. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

2) Wahl der Rechnungsprüfer.

Zur Stimmenabgabe in der Versammlung

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien Pis zum 28. Februar

ds. Is., Mittags 12 Uhr, beim Vor⸗

stann unserer Gesellschaft hinterlegt aben.

Wanne; den 9. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. . Dierickxr, Justizrat, Vorsitzender.

Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr,

findenden ordentlichen Gencralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Rechnungsabschlusses für

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zu erteilende Entlastung.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags. Die laut § 26 jedem einzelnen Mit⸗ glied des Aufsichtzrats garantierte Jahrcsvergütung soll von 1000,— auf 2000,— erhöht werden; und ferner Erpänzung des Gesellschafts⸗ vertrags. Dem § 27 soll hinzugesetzt werden: „Generalversammlungen

können auch in Rendsburg stattfinden.“

5) We⸗hien zum Aussichtsrat.

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗

versammlung und der Hinterlegung der

Aktien wird auf § 32 des Gefellschafts⸗

vertrags verwiesen.

Neumünster, den 7. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat.

E. Mathis.

Hauck, Vorsitzender.

Otto Goeringer.

iu Neumünster im Bahnhofshotel statt⸗

Aufsichtsrats.

des Reingewinns.

hinterlegen.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß §? des Statuts ihre Aktien spätestens an Mittwoch, den 4. März, bei uns zul

2) Entlastung des Vorstands und dag 3) Beschlußfassung über die Verteilumg

Sonderburg, den 6. Februar 1914. Der Vorstand.

[103361]

eingetreten:

getreten.

Eschwege ist

Nürnberg ist durch

treten.

J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft Eschwege.

In den Personen der Mitglieder unsere Aufsichtsrats sind folgende Aenderungen

a. Herr Sanitätsrat Dr. Brill von Esch⸗ wege ist mit Ablauf seiner Autz⸗ periode am 12. Dezember 1912 aub⸗

b. Herr Kaufmann Christoph Kloos ven Eschwege ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. TDo⸗ zember 1912 eingetreten.

c. Herr Kaufmann Reinhard Brill von

b gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Doe⸗ zember 1912 eingetreten.

d. Herr Kaufmann Hermann Fuld vot

Ableben an 3 Januar 1913 ausgeschieden.

e. Herr Rentier Julius Döhle von Eic⸗ wege ist durch Ableben am 26. De⸗ zember 1913 ausgeschieden.

f. Herr Fabrikant Hartmann Calenkben von Eschwege ist gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung einge⸗

Eschwege, den 6. Februar 1914. Der Vorstaund. Andreas. Döhle.

[102993] Heidelberger Rieseust in.

Gemwinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahme.

b SiI

1 zusammen. 8 waltungskosten ... b. Abgaben und Lasten. c. Kursverlust...

stückswerte

Bilanz.

a. Grundstückseinkünfte...

d. Abschreibungen vom Grund⸗

zusammen ..

7402

606 F

90'lb 321ℳ 239⸗

6951

1 3456—

--—

Aktiva.

1) Grundstückswert..

2) Effektenbesitz

8) Barbest überhaupt.

Passiva.

1) Grundkapital

mene Darlehne . . . .

überhaupt.

Justizrat M ylord, Vorsitzend

2) auf Schuldschein aufgenom⸗

3) aufgenommene Vorschäüsse 8 Berlin, den 4. Februar 1914.

Der Vorstand der Aktten⸗Gesellschef Heidelberger⸗Riesenstein.

59 3112 15 1747 75 03³0,

67 500

180 x.

II

9410 9412 9418 9519

4753 4755 4762 4791 4797 4810 4878 4899 4900

1346 2h

1479 1575 1590 1610 1798. 87 Stück Lit. B über je 1000 ℳ. Nr. 2213 2325 2488 2534 2537 2538 2539 2540 2545 2546 2550 2552 2553 2556 2559 2565 2566 2568 2574 2583 2584 2585 2588 2591 2593 2594 2595 2596 2597 2598 2600 2832 3390 3393 3408 3409 3410 3431 3552 5038 5229 5302 5303 5304 5306 5344 5345 5346 5348 5383 5388 5395. 5612 5631 5936 5955 5956 6051 6186 6253 6255 6256 6361 6376 6378 6387 6423 6587 6679 6711 689 ½⁄ 7007 7091 7092 7126 7127 7134 7256 7259 7355 7366 7399 7506 7538 7672 2750 7837 36 Stück Lit. C über je Nr 8039 8041 8107 8128 8413 8

5729 8795 8903 8907 9008 9067 9068 9072 9153

2000 ℳ. 8166 8246 8908 9000 9202 9375 9535 9796 9829 9839 9855 9865 9919 9934 9938 10109 10277 10427. Teilschuldverschreibungen Serie III von 1907. 25 Stück Lit. D über je 500 ℳ. Nr. 1446 1464 1501 1613 1622 1623 1625 1629 1640 1642 1643 1650 1660 1668 1678 1683 1689 1690 1708 1728 1738 1739 1758 1797 1798. 95 Stück Lit. E über je Nr. 2478 2484 2902 2905 2909 2912 2914 2915 2925 2963 2971 2974 3096 3111 3169 3196 3202 3236 3237 3259 3260 3268 3269 3270 3888 4274 4509 4519 4547 4568 4569 4579 4600 4626 4711 4712 4728 4735 4744 4765 4767 4854 4857 5223 5241

6495 6750

1000 ℳ. 2907 2908 2927 2934 3144 3166 3248 3258 3280 3626 4558 4559 4650 4682 4745 4752 4772 4781 4868 4873 5268 5272 7149 9201 9920 9938

2000 ℳ.

10253 10324 10470 10546 10803 12911

5291 5403 5440 9870 9892 9907 9910 9919 9949 9957 9958 9959 9980. 36 Stück Lit. F über je Nr. 10224 10243 10251 10252 10261 10274 10305 10314 10315 10369 10445 10447 10449 10453 10495 10503 10508 10509 10542 10599 10716 10766 10772 10788 10872 10891 12565 12726 12773 12939 Teilschuldverschreibungen Serie IV von 1908. 72 Stück Lit. G über je 500 ℳ. Nr. 504 522 523 525 526 532 53⸗ 537 551 577 590 773 869 901 911 1030 1041 2341 2861 3342 3410 3411 3419 3420 3425 3429 3445 3450 3453 3461 3462 3463 3471 3475 3482 3492 3493 3501 3512 3519 3528 3531 3533 3541 3547 3552 3561 3562 3563 3567 3571 3572 3573 3576 3582 3583 3591 3592 3594 3726 3863 4020 4174 4194 4387 4399 4470 4633 5078 5085 5097 5098. 169 Stück Lit H über je 1000 ℳ, Nr. 7875 7966 8037 8067 8204 8205 8207 8218 8220 8236 8244 8245 8254 8255 8264 8265 8274 8281 8284 8289 8293 8306 8331 8341 8415 10203 11095 11347 11527 11660 11775 11784 11804 11813 11814 11858 11865 11872 11905 11917 11941 12103 12107 12109 12111 12114 12116 12117 12118 12123 12124 12126 12127 12128 12133 12136 12143 . 12147 12154 12155

88 14418 14606 14685 14771 14861 14960.

Die Auszahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie II —V mit einem Aufschlage von 3 % auf den Neminalhetrag jeder Obligation erfolgt wie nachstehend:

Serie II1 am 1. Juli 1914,

Serie III u. IV am 1. Mai 1914, 8 Serie VN am 1. August 1914

g

der Kasse der Gesellschaft in Berlin oder den nachfolgenden Stellen:

in Berlin .

bei der Deutschen Bank!,.

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie.

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, 3

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler

& Co., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft bei der Dresduer Bank, 5 89 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, in Frankfurt a. M. 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. 8 bei der Filtale der Bank für Handel und Industrie, bei der Direction der Disvconteo⸗ Gesellschaft, 1 bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach, in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt. 1 Von den bisber gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch rückständig: Verlosung am 1. Februar 1912. Verzinsung hörte auf am 1. Juli 1912. Serie II Lit. A über je 500,— Nr. 251 1431. 8 Serie II Lit. B über 1000,— Nr. 7608. Verlosung am 1. Februar 1913. Verzinsung hörte auf am 1. Mai 1913. Serie III Lit. D über je 500,— Nr. 642 667. 3 Serie III Lit. E über je 1000,— Nr. 5877 9711. Serie IV Lit G über je 500,— Nr. 229 233 1150 3903. Serie IV Lit. H über je 1000,— Nr. 9376 9379 17072 18886 19464 19900. Serie IV Lit. J über 2000,— Nr. 22080. Verlosung am 1. Februar 1913. Verzinsung hörte auf am 1. Auaust 1913. Serie vV Lit. K über 500,— Nr. 2633. Serie V Lit. L über 1000,— Nr. 5422. Berlin, den 2. Februar 1914.

Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Müller. ppa. Edle

8

167 10809 425 21944 12 90721 98 00864 18 75521 5 24476 29 009,37

Aktiva. Brauereigrundstück mit Langseerer— Brauereigebäude... Wasserleitungsanlage ... Maschinen und Inventar Kühlanlage. Gärbottiche. Lagerfässer Versandgebinde .. .. 20 266 26 Flaschenbierkellereinrichtung 6 677 75 Transportkasten... 8 61180 Wagen und Geschirr.. 30 519 96 ““ 14 283 Wirtschaftsmobiliar.. 18 840 28 Elektrische Beleuchtungs⸗ 8 518]44 I“ 26 165 28 Immobiliarbesitz außer der 1 Brauetktet 11 Hypotheken.. 416 731 14 069/17 6 54125

Wichsel Fescht.. 152 795 29 107 985,92

9 Außenstände 6073006

Reservierte Zinsen .... 1 924 353 18

Passiva. Aktienkapital ... 1 760 000 Vorrechtsaktienkapital. 215 000⸗—f

ℳℳ

1“ 2.

Grundschulden.. 497 820,— Bankschulden 59 502 22 i 64 396 64 Kreditoren (hypothekarische Darlehen) X“ Vertragsmäßige Vergütung g. d. Aufsichtsrat Gewinnvortrag

5686 6 99.

1 500,— 268 99

295239

1 924 353ʃ18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1913.

.. 148 299,70

193 291 92 20 058 28 2947

11 500 1 456

Ausgabe. An Materialverwendung Unkosten, Steuern, Sinsen ꝛc... Abschreibungen a. Ge⸗ bäude, Inventar ꝛc. Immobllien außer der Brqauerei. . ... Hypotheken Sanierungskosten vertragsmäßige Ver⸗ ütung an den Auf⸗ sichtsrat 6“; Gewinnvortrag auf 1913111

268/90 404 669/72

Einnahnt Per Einnahme aus ver⸗ kauftem Bier .. . Einnahme aus ver⸗ kauften Abfällen.. Gewinn auf andere Gewinnvortrag von 12111“

391 919/1: 9 974 2 040

735

404 669

Kiel, den 30. September 1913. 8 Der Vorstand.

Gust. Rose.

gebot Gebrauch zu machen, die Aufforde⸗

rung, ihre Akrien

bei den Kassen unseres Haupt⸗ geschäftes und unserer Filialen oder

bei der Continentalen Gesellschaft

Aktien, die falls von den Aktionären nicht rechtzeitig die beschlossene Zuzahlung bewirkt wird nicht bis zum Ablauf der

eingereicht werden sowie eingereichte Attien,

für elektrische Unternehmungen in Nürnberg, Landgrabenstraße 94, mit einem doppelt auszufertigenden, bei den Stellen erhältlichen Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. 1 Die Auszahlung des Kaufpreises erfolgt 8 Tage nach Einreichung der Stücke. Die Kosten des Schlußnotenstempels nägt der Känufer. Elberfeld, den 31. Januar 1914. BVergisch⸗Märkische Bank.

welche die zum Ersatze durch neue Aktien

erforderliche Zahl nicht erreichen und der

Gesellschaft nicht zur Verwertung zur

Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Effen, den 7. Februar 1914. Der Vorstand der

Deutschen Keramit⸗Werke, Aktiengesellschaft.

A. Hildebrandt. Tittl.

[103368] Armour & Aktiva. Bilanz am 31.

Company Aktien⸗Gesellschaft.

Oktober 1913.

Passiva.

ausstehende Nachschußverpflich⸗

tung der Aktionäre .. .. Warenbestände laut Inventur Inperteckautzs Vorausbezahlte Zölle... ““ Bankguthaben . . . . . .. Kassenbestand 18 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 587 Debet.

600 000— 85 820 55

. 1 624 44 34 428 32 639 37675 62 612,05]% 984/76 162 27454

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oktober 1913.

Per Aktienkapital 1 000 000

Kreditoren.8587 121/4

1587 12141 Kredit.

121 41

ℳ5 2₰

209 857 56

173 417 19

An Vortrag am 1. No⸗ vember 1912 Handlungsunkostenkonto

383 274/75

Der Vorstand. Henry Warning. Bruno Koch.

Fraukfurt a. M., den 18. Dezember 1913.

Per Gewinn auf Waren⸗ kontkto 221 000/ 21 Vortrag auf neue

V Rechnung.

E“

Der Aufsichtsrat. J. Morrow. W. A. Weinbeck. E. Heinemann.

[102996] Aktivn.

Bilanz pro 1913.

8—

Passiva.

1913, Dezember 31.

An Wechsel Hyvpoiheken Haus in Dessau.. 15 Stück Magdeb. Stadt⸗ anleihe 15 000

à 97,25 8

33 200 Reichsanleihe 2 85,290. 5000 Preuß. kons. An⸗ leihe à 85, 40 Lebensvers.⸗Police ... rückständ. Wechselzinsen 3 687 Kassenbestand ult. Dezember 2 039

1 298 889 Gewinn⸗ und

u1“ ean

124 319

30 000

28 286

1 050

Hebeirl.

90 650 14 587

4 270

1“ 244 929 05 16 000 3 000 25 000 249020 105 90

2 364 25

1913, Dezember 31. Per Spareinlagen.. Reservefonds.. Dispositionsfonds. Aktien der Mit⸗ glieder

für Spareinlagen zu zahlende Zinsen.

auf Wechsel über⸗ hobene Zinsen. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto

—aa Verlustkonto.

2„

298 889 10

1914, Februar 4. An 8 % Dividende . .. . .2 000 Remuneration dem Vo stand 350

Uebertrag a. neue Rechnung. 14

Sparverein

Franz Schwabc.

8

8

2 364 Oranienbaum, den 4. Februar 1914.

Ad. Sommerlatte.

1914, Februar 4.

Per Ueberschuß..

25

Act. Ges.

festgesetzteu Frist 15. Juni 1911