1914 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Sechste Beilage

anzeiger und Königlih Prensfschen

[103879] chen Berlin, Dienstag, den 10. Feörruut

Berufung der Generalversammlung. Am 6. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet im Kreishause zu Ratze⸗

[102579] Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft.

zeiger.

(103871] Steinkohlen-Aktien⸗Gesellschaft Hockwa⸗sjohndorf Vereinigt-Feld

[103851] Bekanntmachung. Die Aktionäre werden ersucht, die Stammaktien zwecks Zusammen⸗

[103777] Verdingung. Die Herstellung von Rohrbrunnen und Pumpenschächten zur Wasserverforgungs⸗

anlage des Marine⸗Luftschiffplatzes Nord⸗ holz bei Cuxhaven soll am 20. Februar b 1914 bei der Bauabteilung Luft⸗

schiffplatz in Cuxhaven Vormittags s. Zt. gemäß § 289 d. H.⸗G.⸗B. für kraft⸗

11 ½ Uhr verdungen werden. I „Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden

legung bis zum 1. Mäarz ds. Js.

ei uns einzureschen. Nicht eingereichte Stammaktien werden

os erklärt. Aktien⸗Gesellschaft Drahtseilbahn Durlach Turmberg.

auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 3,00 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 7. Februar 1914. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

[103779] Verdingung von Frischbrot. Am Sonnabend, den 7. März 1914, Mittags 12 Uhr, soll der Bedarf an.

Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

103376] Herr Hans Schuster, Berlin, ist infolge

Mannheim, den 6. Februar 1914.

Gruen & Bilfinger Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Grün.

Frischbrot für S. M. Schiffe in Emden für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. März 1915 mit Aussicht auf Ver⸗ längerung um je 1 Jahr zu veränderlichen

[103884]

Papenburger Schleppdampf.

bei Lichtenstein. Die zweiundvierzigste ordentliche

Generalversammlung der Steinkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Ver⸗ einigt⸗Feld bei Lichtenstein wird Montag, den 2. März 1914. im Saale des Gasthofes zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.

Die Anmeldung zu derselben hat von

Die Tagesordnung

dieser Generalversammlung ist: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der

Vormittag 10 Uhr an zu erfolgen und wird um ½11 Uhr, zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, geschlossen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung

der Jahresrechnung und Bilanz von 1913, Antrag desselben auf Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Entlastung des Direktoriums und des Aufsichts⸗

neralversammlung auf Mittwoch. den

Die Aktionäre unserer Bank werden

hierdurch zur VIII. orbentlichen Ge⸗

11. März 1914, Nachmittags

gebäudes, Brabantstraße Nr. 10, Braun⸗

schweig, eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in dieser Generalversammlung aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗ testens 10. März 1914 in den üblichen Geschäftsstunden

burg Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

1 ½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Bank-

eine Generalversammlung der

Gegenstände der Verhandlung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögenshestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und über das Geschäftsjahr 1912/13. 1 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Ge⸗ winnanteile für das Geschäftsjahr 1912/13. 8 3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1912/13. 4) Ergänzung des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beziehungsweise In⸗ terimsscheine nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spärestens 3 Tage vor der

12 Uhtrsuchungg 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u.

3. Verkäufe, Verpachtungen, e.g n ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise.

8 Erwerbs⸗ und Wirtf afts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. dt chftsg sün Haft 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[103460]

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. der Bilanz der Firma Marin⸗Astrue & Cie., . Bühl bei Gebweiler (Ober⸗Elsaß) folgende:

g.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

Februar 1914 ist die Aufstellung Kommanditgesellschaft auf

—-—

Aktiengesellschaften.

[103849]% Bekanntmachung. Immobi

Wir bringen hiermit zur öffentlichen D ..Ze ne Kenntnis, daß am Montag, den 16. Fe⸗ bruar lfd. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale unseres Bankgebäudes, n. 8 2 815 88 ““ eines K. Notars die 41. Verlosung unserer 3 8 briefe stattfindet. 1 161 923/76

München, den 6. Februar 1914. b Bühl, den 6. Februar 1914.

6o,

1 000 000—- 151 014,11 10 909 65

Aktienkapital.. Reserchekontöos Dispositionsfondss.. Arbeiterunterstützungskonto Dividende (auf Dispositions⸗

konto entnommen)..

iverse Debitoren.. Effektenkonto ..

Die Direktion.

Passiva.

800 000,—- 80 000 231 528/71 10 395/05

40 000— 1161 923 76

beschlossen:

[103755]

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Dezember 1913 wurde

1) das Grundkapital der Gesellschaft in der Weise um 1 300 000 herab⸗ zusetzen, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden;

2) das Grundkapital um höchstens 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von 1000 wieder zu erhöhen. Diese Aktien genießen Vorzugsrechte nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten

Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder 8

in Nürnberg.

verzeichnis bis zum 7. März 1914 bei einer der unter Ziffer 1 genannten Stellen während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quitheng in einer Anzahl von 5 Aktien oder einem Mehrfachen hiervon mit der Maßgabe einzureichen, daß die Einreicher von je 5 Aktien je 3 mit Stempelaufdruck wie unter Ziffer 1 zurückerhalten, während sie die übrigen je 2 der Gesellschaft zur Verfügung stellen. Soweit solche Aktionäre über Aktien⸗ beträge, die durch 5 teilbar sind, nicht verfügen, werden sie aufgefordert, ihre

Bayerische Handelsbank. [103846] Aktiva. 8

rhederei, Papenburg. Umständehalber findet die auf Donners⸗ tag, den 19. cr., festgesetzte General⸗ versammlung nicht statt. Neuer Termin

in Braunschweig bet unserer Bank,

in Wolfenbüttel bei unserer De⸗ positenkasse.

in Helmstedt bei unserer Depositen⸗

Generalversamenlung bei der Gesell⸗ schaftskasse (Herrn Bürgermeister Dr. Goecke in Ratzeburg) oder bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft in Berlin

rats und Genebmigung der vorge⸗ schlagenen Verteilung des Rein⸗ F. Godefroy.

ewinns.

eingereichten Protokolls. (Vergl. auch Zisfer II der nachfolgenden Aufforderung.) Die Kapitalserhöhung und Kapitals⸗

Aktien mit der Erklärung einzureichen, d sie die dem Verhaͤltnic ee. 8 S9. 588 sprechenden Aktienbeträge in Gemeinschaft

oder zu festen Preisen öffentlich verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen können gegen Bilanz am 30. September 1913.

Passiva.

Einsendung von 0,60 in bar oder in Briefmarken zu 10 von hier bezogen werden. Wilhelmshaven, im Februar 1914. Kaiserliche Marineintendantur.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[103781] In meiner Bekanntmachung vom 27. No⸗

[103850]/ Bekanntmachung.

fundenen 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des verstorbenen Geheimrats Karl Friedrich Hedderich, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Herr Hugo Brink, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt.

wird bekannt gegeben. Papenburg, 9. Februar 1914. Der Vorstand. 1

In der am 15. Januar 1914 stattge⸗

Mainz, den 8. Februar 1914. Altmünster-Grauerei Akt. Ges. Der Vorstand.

Ernst Geyl. Dr. Philipp Geyl.

vember 1912 über die Anleihe des Pro⸗ vinzialverbandes von Brandenburg vom Jahre 1912 muß es statt

[103869]

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichts⸗

rat, aus welchem diesmal die Herren Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Falck in Zwickau und Finanz⸗ und Baurat Max Schnabel in Bautzen, welche wieder wählbar sind, ausscheiden. Geschäftsberichte sind vom 20. Februar

Deutschen Hohndorf, den 9.

Credit⸗Anstalt Februar 1914.

1103885] J. Pohlig

d. J. ab von unserem Werksbureau in Hohndorf, Vereinsbank Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abt. Becker & Co.) in Leipzig und der Filiale der Allge⸗ meinen Chemnitz zu beziehen.

in

Das Direktorium der Steinkohlen⸗ Actien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf⸗ Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. E. Pfeilsticker. Ernst Sandmann.

kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bei der Hannoverschen

Bank, in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker

Bank 8 zu hinterlegen. Nach geschehener Hinter⸗ legung wird eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechts dient. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens an dem der Generalversammlung vorher⸗ ehenden Tage in den üblichen Ge⸗ chäftsstunden der Hinterlegungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien der Ge⸗ sellschaft zuzustellen. 25 der Satzung.) Braunschweig, den 5. Februar 1914.

Braunschweiger Privatbank

und § 252 des Handelsgesetzbuchs hinge⸗ wiesen.

jahr 1912/13 liegen bei dem Vorstande in Ratzeburg aus.

zu hinterlegen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗

und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als hinreichender Ausweis über die erfolgte Hinterlegung.

Im ühbrigen wird auf § 17 des Statuts

Die Geschäftsberichte für das Geschäfts⸗

Ratzeburg, den 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der

Ratzeburger⸗Kleinbahn⸗

Aktien⸗Gesellschaft

Mathis.

[103872]

Am Dienstag, den 3. März 1914,

2. 1.““ 48] 1) Per Aktienkapitalkonto 5 250 000,— 7 E11“ ab Liquidationsraten

ööö“ 15 . 4 436 250,—

Grundstückskonto: a. Bürgerwiese 21 1b 2) Hvpothekenkonto: 450 000,— a. Grundstück Bürgerwiese 21 300 000,—

b. Löbtau 93 365,99 c. Radebeul 6 526,78 ab amortisiert 22 816,44 277 183,56

549 89277]% Inventarkonto 16 8 b. Grundstück Löbtau 30 000,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust.. 1““ 3 339 94 Hypothekenzinsenrückstellungskonto: 1 a. Bürgerwiese 21. Hvpothekenzinsen à 4 % 1. Juni bis 30. September 1 3 695,78 b. Löbtau III. Quartal 1913 375,—

Rückstekungeentos. .

8) An Kassakonto, Bestand

3)

4)

5)

3)

1 350 004 34

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Sebtember 1913.

4*

813 750

8

307 183

4 070/78 225 000

1 350 004/34 Kredit.

herabsetzung unterbleibt aber, insoweit

fügung freiwillig überlassen und von der Gesellschaft gegen Zuzahlung von 100 % wieder ausgegeben werden. Die so aus⸗ gegebenen Aktien genießen die gleichen Vorzugsrechte wie die auf das erhöhte Stammkapital S Aktien.

In Gemäßheit der am 10. Dezember 1913 gefaßten Beschlüsse, die am 21. Ja⸗ nuar 1914 in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg eingetragen worden sind, richten wir an unsere Aktionäre folgende

Fussorgers

1) Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1913/14 und ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis zum

Aktien der Gesellschaft zur freien Ver⸗ A

mit anderen in gleicher Lage befindlichen lktionären der Gesellschaft zur fichen Verfügung überlassen. In diesem Falle werden die den Einreichern zukommenden je 3 Aktien auf je 5 Aktien mit obigem Stempelaufdruck versehen und für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer Aktienbeteiligung zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

I.

„Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 10. Dezember 1913 hat ferner beschlossen, das Grundkapital wieder um höchstens 1 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien, die auf den Inhaber und über je 1000 lauten, ab 1. Okt. 1913 eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % erhalten und mit weiteren Vorrechten dahin ausgestattet sind, daß diese 6 % aus dem Gewinn

„Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt. Ges., Bremen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 7. März 1914, 4 ½ Uhr Nachmittags, in das Geschäftslokal „Dreikaiserhaus“, Bremen, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 15 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens

Aktiengesellschaft, Cöln. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1913 ist die Ge⸗ nehmigung des Punktes. 3 der Tages⸗ ordnung: Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß 264 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. auf Antrag eines Aktionärs vertagt worden. Wir laden deshalb unsere Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 4. März 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, zu einer weiteren Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Cöln⸗Zoll⸗ stock ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Behufs Ausübung des Stimmrechts in

Fol 70 9. Mai 1914 bei der Gesellschaftskasse, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Nürnberg oder den Filialen der Bank für Handel und Industrie in Fürth, Mün⸗ chen und Bamberg, bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. in Nürnberg und deren Filialen in Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Kempten, Kulmbach, Regens⸗ 88 Schweinfurt und Würz⸗-

burg

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 5 Aktien oder einem Mehr⸗ fachen hiervon zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen. Von je 5 Aktien

späterer Jahre vorweg nachgezahlt werden, falls ein Jahresergebnis oder mehrere für diese 6 % nicht ausreichen. Von dem nach Zahlung der 6 % Dividende auf die Vorzugsaktien verbleibenden Reingewinn erhalten die Stammaktien vor weiterer Verteilung des Reingewinns eine Divi⸗ dende bis zu 2 %; der Rest des Rein⸗ gewinns, insoweit er zur Zahlung von Dividenden verwendet wird, wird zur einen Hälfte an die Vorzugsaktien, zur anderen Hälfte an die Stammaktien verteilt. Von diesen Vorzugsaktien ist für 25 000 das Bezugsrecht ausgeschlossen worden; restliche 975 000 sind den Inhabern unserer Stammaktien (Ziffer 1) im Ver⸗ hältnis von einer Vorzugsaktie zu 2 Stamm⸗ aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1913 zum

ℳℳ 767 643/74 65 6 931/15

60 2 098 72

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Semler, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.

1) An Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag

2) Handlungsunkostenkonto 3) Grundstücksertragskonto:

Gesellschaft statt. 62 V

Bürgerwiese 21 ... 4) Grundstücksertragskonto:

Tagesordnung: 1 46“ 1 463/48 1) Vorlage des Geschäftsberichts und 1 8 V

der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ SI, 178

rechnung für das am 30. September

1913 abgelaufene vierte Geschäftsjahr Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

durch den Vorstand. IAusiizrat Dr. Popper in Dresden, Vorsitzender, Rechtsanwalt G. Schuberth in Dresden, stellvertr. Vorsitzender,

e11“““ Rechtsanwalt Dr. Carl Mendel in Dresd üfu es Geschäftsber und der echtsanwa r. Carl Mendel in Dresden, Prüfung Direktor Adolf Eiselt in Dresden.

Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ I Dresden, den 5. Februar 1914.

rechnung. 8 1 Sächsische Handelsbank i. Liau.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung Reichelt.

Reihe XXVII bis XXXII heißen: XXVII bis XXXIII. Berlin W. 10, den 6. Februar 1914. Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

[73018] Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Auslosung der am 1. April 1914 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Cöpenick (I1. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen:

Lit. A Nr. 16 und 36 über je 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 21 81 83 96 115 206 263 297 300 386 424 616 647 686 694 719 841 869 908 917 922 942 946 989 992 1004 1006 1021 1022 1032 1114 1128 1151 1164 1174 1201 1207 1308 1321 1354 1357 1371 1381 1460 1501 1505 1507 1520 1535 1616 1641 1665 1824

Mittags 12 Uhr, sindet in Berlin, im Sitzungssaal, Dorotheenstr. 35, hoch⸗ parterre links die 4. ordentliche Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre unserer

1) Per Kassakonto: Eingang auf eine abgeschriebene Ferdermn . 34 Kontokorrentkonto Zinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

650,—

9 802 35

4 344 80 763 339,94 778 137009

[103874] Erste Deutsche Fein-Jute-Garn-

Spinnerei Aktien-Gesellschaft. Gemäß §§ 27 und folg. uns. Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 6. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Berlin W., Potsdamerstraße 109 I, ein. Zur Teilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder über dieselben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines der größeren Berliner Bankinstitute mit einem doppelten

der Bilanz. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsratz.

[103459]

1827 1837 1857 1870 1903 1918 1953 2066 2086 2099 2139 2154 2167 2200 2296 2310 2331 2365 2367 2382 über je 1000 ℳ. Lit. D Nr. 2 über 200 ℳ. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1914 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zuge⸗ hörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Cöpenick bei der Stadtkasse. in Berlin bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei der Bank für Handel und Industrie. Mit gedachtem Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1912 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 50 über 1000 und von den zum 1. April 1913 ausgelosten Anleihescheinen Lit. B Nr. 828 1033 und 2145 über je 1000 bisher nicht eingelöst sind.

Cöpenick, den 5. November 1913. Der Magistrat. [103842]

Bei der heute erfolgten notariellen Verlosung unserer 4 ½ prozeut. Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

17 282 100 136 149 à 1000 ℳ.

Lit. B 159 173 194 196 214 215 232 243 à 500 ℳ.

Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 102 Prozent vom 1. Oktober 1914 ab bei der Braunschweiger Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig sowie an unserer Kasse in Lütgendortmund. G

Lütgendortmund, den 7. Februar 1914.

Brauerei Westfalia Gesellschaft mit beschr. Haftung.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[103847] Wir zeigen an, daß Herr Geo. Plate

in Neu Globsow aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 9. Februar 1914.

Deutsche Bank.

am zweiten Werktage vor dem Ge⸗ neralversammlungstage bis 6 Uhr Abends im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft Einlaßkarten gelöst haben. Bremen, den 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Papendieck, Vorsitzender.

[103873] Asphalt⸗Fabrik

F. Schlestng Nachf. Art.⸗Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zur 20. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 4. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Kaiserin Augusta⸗Allee 106, stattfindet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1913.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Rechnungsprüfers für 1914.

4) Aufsichts atswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bei dem Bankhaus Jacquier Securius oder in Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsstatuts hinterleat hat.

Berlin, den 10. Februar 1914.

Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Der Vorstand.

[103876] 8 Bankverein Werther

Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 7. März 1914. Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhoff in Werther. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1913. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Ver⸗ waltung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗

rats. 1

4) Genehmigung Aktienübertra⸗

gungen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist bei den Inhaberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt werden und daß im Falle der Hinterlegung bei einem Notar die Hinterlegung auch drei Tage vor der Generalversammlung dem

Vorstand nachgewiesen wird. Der Aufsichtsrat.

von

obiger Versammlung sind die Aktien während der Geschäftsstunden 2” bei der Deutschen Effekten⸗&Wechsel⸗ d Bank. Frankfurt⸗Main, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln oder bei unserer Geschäftskasse in Cöln⸗Zollstock spätestens am 27. Februar a. c. zu hinterlegen. Cöln, den 9. Februar 1914. Der Vorstand.

[103894] Blankenese-Marienhöhe⸗Terrain- Artiengesellschaft.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 1914, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen von Notar Dr. Bartels, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13. Tagesordnung:

1) Bericht über diejenigen Transaktionen, t die zu einer Belastung des Grund⸗ vermögens der Gesellschaft mit einer Darlehnshvpothek von 1 036 000,— zugunsten eines Dritten geführt haben und Beschlußfassung über die Er⸗ hebung der sich hieraus ergebenden Kragen auf Erfüllung oder Schadens⸗ ersatz.

2) Beschlußfassung über die Geltend⸗

Generalversammlung, Abends 6 Uhr

lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet Handel und Industrie, Berlin W., deponiert haben.

bruar 1914.

Sonnabend, den 7. März [103878]

Generalversammlung,

mittags, in den oberen Gesellschaftssälen des Leipziger Centraltheaters, Eingang Thomasring 19, 1 soll, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. geoffnet. 11 Uhr beginnt die Versamm⸗ ung. davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine,

Kummernverzeichnis der Aktien spätestens rei Tage vor der anberaumten

der Tag der Generalversamm⸗

bei der Bank für

Tagesordnung:

1) ge des Geschäftsberichts und der

ilanz.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Brandenburg a. Havel, den 10. Fe⸗

Der Aufsichtsrat. Aug. v. d. Heyden, Vorsitzender.

Leipziger Credit⸗Bank. Zu unserer diesjährigen ordentlichen welche Sonn. 1914, Vor⸗

ag, den 8. März

in Leipzig stattfinden 10 Uhr werden die Säle

Das Recht Teilnahme ist

zur

welche von Bank⸗

wegen der von

machung von Regreßansprüchen auf Grund der §§ 241, 249 H.⸗G.⸗B der Hanseatischen Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg resp. durch deren Vermittlung vor⸗

instituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leipziger Credit⸗Bank ausgestellt worden sind, in der Zeit vom 16. Fe⸗ bruar bis spätestens Mittwoch, den 4. März, Abends 6 Uhr, bei uns ein⸗

genommenen Transaktionen. 3) Aenderung des zweiten Satzes des § 11 des Gesellschaftsvertrags dahin: Die Mitglieder des orstands werden durch die Generalversammlung bestellt, auch der Widerruf der Be⸗ stellung erfolgt durch die General⸗ versammlung. 4) Neuwahl des Vorstands. Die Aktionäre müssen nach § 21 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am 3. März 1914 hinter⸗ legen. Die Hinterlegung und die Aus⸗ stellung der Bescheinigung erfolgt bei Notar Dr. Bartels, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13. Ich bin durch das Amtsgericht Ham⸗ burg am 18. November 1913, 15. Januar und 9. Februar 1914 zur Berufung der Generalversammlung und Ankündigung der Tagesordnung ermächtigt. rg, den 9. Februar 1914.

. Gwinner. Klönne⸗

Ad. Witter, Vorsitzender.

1 D Otto Wolfffon.

gereicht und bis zum Tage nach der General⸗ versammlung in unserm Gewahrsam be⸗ lassen werden. auch bei einem Notar erfolgen.

zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmenabgabe berechtigen.

Die Hinterlegung kann Die Hinterleger erhalten Karten, die

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1913. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung. 1 1 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Antrag des Aufsichtsrats wegen Ueber⸗ tragung von Namensaktien. 5) Festsetzung der Tantieme für den Vorstand auf die Jahre 1914—1918. 6) Wahlen. Leipzig, den 6. Februar 1914.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, Ihringshausen bei Cassel, der Dresduer Bank, Berlin oder deren Filiale Cassel, dem 1“ L. Pfeiffer, Cassel, oder einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 7. Februar 1914 Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik. Der Aufsichtsrat. 8 W. Waldschmidt, Vorsitzender.

(1 03877 ' 3 8 Cigarettenfabrik „Patria“

Ganowicz & Wlekliuski

Actien Gesellschaft Posen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der im Gesell⸗ schaftslokale, Moltkestr. Nr. 15, am Donnerstag, den 5. März 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, stattfindenden Generalversammlung hiermit ganz er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:

sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern laut § 10 des Gesellschaftsstatuts.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst,

Wlosciahski Act. Ges., Posen, Wilhelmsplatz, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung bei der Gesellschaft muß spätestens am 5. März, Mittags 12 Uhr, bewirkt werden.

Falls die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Bank Wtoscianstt Act. Ges. erfolgt, muß die Bescheinigung spätestens 1 Tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht sein.

Leipziger Credit⸗Bank. Per Vorstand. Neumeister. Gust. Bähr.

82

Posen, den 7. Februar 1914. Der Vorstand. Wleklinsk

Wertpapierebestand .. ö“ Lombarddarlehne gegen Unterpfand

1) Bericht des Vorstands und des Aufe

bei einem Notar oder bei der Bank

Grundkredit⸗Bank in Königsberg i’/ Pr.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913.

vraevvwr

Kredit.

Gewinnvortrag aus 1912 . . Wechseldiskont apzterezinsen . . . . .... 4XX“ Hypothekenzinsen (einschließlich 1554,32 Ver⸗ waltungskostenbeiträge).. . Bankguthabenzinsen Provisionen:

a. Hypothekendarlehnsabschlußprovisionen

6 639,50

b. Hypothekendarlehnsrück⸗ zahlungsprovlsionen.. 1 962,— c. andere Provisionen 19 213,93

22 830 02 211 272 85 70 873 50 29 336 27 10 91605 50 005 33 183 403 26

Wechselrediskont und Antizipandozinsen Hypothekenpfandbriefezinsen. Depositen⸗ und Spareinlagenzinsen.. Lombardschuldzinsen.. . .. Kursverlust an eigenen Wertpapieren. Geschäftsunkosten Reingewinn pro 1913 „. be dessen Verteilung laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Februar cr. in folgender 8 Weise erfolgt: Ueberweisung zum Reservefonds 20 000,— Statutenmäßige Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat . 23 706,26

8E . 22

Grundstücksrevenüen....

9 % Dividende .. . 135 000,— Verfallene Coupons..

Gewinnvortrag pro 1911 . . 4 697,— 183 403,26 578 637 28

Bilanz pro 1.

Aktiva. anmar 1914.

1 080 06 66 655 65 13 558 95

122 702 38

342 152 68 3 36305

27 815 1 295 14

578 637 28 Passiva.

ßlich Reichsbankgirogut⸗

2

Aktienkapital..

Extrareservefonds

Disagioreserrve..

Spe alsesechhe Amortisationsfonds 4 % Hypothekenpfandbriefe (in Umlauf)

4 % Inhaberpfandbriefe (in Umlauf) .. 3 ½ % Hypothekenpfandbriese (in Umlauf) Depositen auf eintägige Kündigung... Depositen auf 1—6 monatliche Kündigung Fpazeinlagen.. 116 Coupons (fällige, noch einzulösende) . Dividendenkonto 1“ Pantiemen w 1913. ...... Gewinnvortrag aus 1913.

Kassenbestand (einschlie I 11111“ Wechselbestacd ℳℳ 921 960,89 ab Antizipandozinsen 4 849,89

58 735 433 765

917 111 300 000

1 017 265,— ab Sicherungsfonds für Lombardforderungen. 30 000,— Bepfandbriefte Hgypotheen ——— Freie Dopreeehe 8 Buchmert des Bankgebäudes.. .“ Buchwert der Geschäftsutensilien ... 8 Diverse Debitoren . 26 249,51 275,40

ückständige Annuitätsraten pro 1913 ab vorausbezahlte Annuitäts⸗ raten peo oh.äö

987 265 6 260 560 397 750 49 500

25 974

3 565,—

1 862,25 702

1 500 000⸗—- 375 000 175 000 —- 100 000—

50 000 —- 188 814 43

4 455 800

563 600,— 64 100 321 960 940 634 515 358 18 153 135 039 23 706

Königsberg i. Pr., 7. Februar 1914. Grundkredit⸗ Paul Schiwek. ufsichtsrat der Bank besteht aus den Herren: 8 Jußtizrat Bernh. Lapp, Vorsitzender, 1 Kaufmann Heinr. Bebrendt, stellv. V Generalagent Arthur Malkwitz, Kaufmann Ferd. Heitz, Architekt C. Pauly. Königsberg i. Pr., 7. Februar 1914. 9 Svuadkredit⸗wank.

9 431 863,86

Bank D8 Spandöck

werden 2 nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ver⸗ nichtet werden, während die verbleibenden je 3 Aktien mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben als Stammaktie gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Dezember 1913“ mit tunlichster Be⸗ schleunigung von derjenigen Stelle, von der die Quittung ausgestellt ist, gegen deren Rückgabe wieder ausgehändigt werden.

einzeln zum Zwecke der Verwertung ein⸗ gereicht werden oder die zum gleichen Zwecke eingereichten Aktien die zum Zwecke der Zusammenlegung erforderliche Anzahl nicht erreichen, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien und zwar von je 5 zwei vernichtet und die anderen mit vorerwähntem Stempelaufdruck ver⸗ sehen für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ibres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden. Soweit bis zum 9. Mai 1914 Akttien weder zur Zusammenlegung noch zur Ver⸗ wertung eingereicht werden, wird die Zu⸗ sammenlegung in der Weise ausgeführt, daß diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden und zwar je 3 Aktien für je 5 Aktien. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden.

2) Diejenigen Aktionäre, welche die unter Ziffer 1 vorgesehene Zusammen⸗ legung ihrer Aktien vermeiden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteiescheinen pro 1913/14 und ff. und Erneuerungsscheinen und einem nach

Soweit Aktien bis zum 9. Mai 1914 Akti

Bezuge anzubteten. Der Gesellschaft steht es frei, die ihr zur Verfügung gestellten Aktten (Ziffer I, 2) nach Anbringung eines entsprechenden Aufdrucks gegen Einzahlung von 100 %, zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1913 wieder auszugeben; die so ausgegebenen Aktien stehen den gegen bar gezeichneten Vorzugsaktien gleich und die Kapitalserhöhung unterbleibt in Pöhe der auf diese Weise ausgegebenen en.

„Wir fordern unsere Aktionäre zur Aus⸗ übung des Bezugsrechts unter folgenden Bedingungen auf:

1) Die Anmeldung muß gleichzeitig mit der Einreichung der Aktien gemäß Ziffer 1 bei den dort genannten Stellen bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. März 1914 einschließzlich erfolgen, Vordrucke für die Anmeldung stehen bei den Stellen kostenfrei zur Verfügung.

2) Auf je nom. 10 000 alte Aktien entfallen 6 Stammaktien und somit 3 Vor⸗ zugsaktien, die letzteren gegen Zahlung zum Kurse von 100 %. Beim Bezuge ist der Nennbetrag der Vorzugsaktien zuzüglich 6 % Stuckzinsen ab 1. Oktober 1913 bar zu entrichten. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär.

Beträge von weniger als nom. 10000 alter Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

3) Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe von derjenigen Stelle, von der die betreffenden Kassenquittungen aus⸗ gestellt sind, später auf Grund besonderer Bekanntmachung die Stammaktien sowie die bezogenen Vorzugsaktien mit Gewinn⸗

der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ Nürnberg, den 3. Februar 1914.

2 Der Vorstand.

anteilbogen ausgehändigt werden.

Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer.

v. Mühldorfer.

d102768

abzusetzen.

Ansprüche anzumelden. Nürnberg, den 3. Februar 1914.

Der Vorstand.

i der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Dezember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis von 5:3 her⸗

emäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre

v. Mühldorfer.

Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder L