1914 / 35 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wehen, Taunus. [103497] b Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des verstorbenen Karl Altenhofen, Marga⸗ rethe geb. Hasselbach, von Holzhausen n. Aar wird heute, am 6. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Erhard in Langenschwalbach wird zum Konkursver⸗

Burg, Bz. Magdeb. [103501] In dem Konkursverfabren über den Nach⸗ laß des am 7. April 1913 zu Rietzel ver⸗ storbenen Bauunternehmers Gustav Held ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger

und dessen Ehefrau Magdalena geb. Lorbach in Call wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gemünd (Eifel), den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

IHImenau. Konkursverfahren.

[103478]

mögen des Kaufmanns

[103485] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Georg Neu⸗ barth, früher Inhaber elnes Zigarren⸗ spezialgeschäfts in Kattowitz, jetzt in Ohlau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von een gegen das Schlußverzeichnis

der bei der

65 e orderungen der ußtermin auf den 5 März 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, be⸗

stimmt. 1 Spandau, den 29. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber

um Deutschen Reichsanzei

ger und Königlich P

reußischen Staatsanzei

ger.

walter ernannt. Konkurzforderungen sind über die Erstattung der Auslagen und die Das Konkursverfahren über den Nachlaß sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ bis zum 7. März 1914 . dem eh gind e 2 die Mit⸗ des Bürgerschullehrers Julius Bär⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung UWlichen amfe anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung glieder des Gläubigerausschusses der wolff in Ilmenau wird nach erfolgter der Auslagen und die Gewährung einer Sspremberg, Lausitz. über die Beibehaltung des ernannten oder Schlußtermin auf den 2. März 1914, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Konkursverfahren. die Wahl eines anderen Verwalters sowie Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ aufgehoben. 1 bigerausschusses der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Ilmenau, den 5. Februar 19 btt 1 28. Februar 1914, Vormittags mögen des Kaufmanns Johaunes schusses und eintretendenfalls über die im Die Vergütung des Verwalters wird auf Großherzogl. S. Amtsgericht. I. [10 uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Vogel, Inhabers der Firma Wilhelm 2 132 der Konkursordnung bezeichneten 138 ℳ, der Betrag der ihm zu erstatten⸗ Kempten, Algäu [103521] hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Graff in Spremberg, Lausitz, ist nach egenstände und zur Prüfung der ange⸗ den baren Auslagen auf 1,90 festgesetzt. Bek anntmachung Ohlau, den 4. Februar 1914. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Burg b. M., den 38 Februar 1914. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Der uu“ 6 aufgehoben. 1 8 Königliches Amtsgericht. Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Spremberg, Lausitz, den 3. Februar

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. üg- . 8 z 8 51 1914. .

- 9 Burg, Bz. Magdeb. [103500]verfahren über das Vermögen des Kauf⸗- Ortenberg, Hessen. [103525]

he geh. e ene In dem Konkursverfahren über das manns Reinhold Rueß in Sulzberg Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 8

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Vermögen des früheren Restaurateurs nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Das Konkursverfahren über das Ver⸗ UVeckermünde. [103483]

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Ernst Giese in Burg b. M. ist ein Schlußverteilung wieder aufgehoben. mögen des Karl Kipper II. von Ober Konkursverfahren.

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ Kempten, den 6. Februar 1914. Seemen wird nunmehr gemäß § 202f In dem Konkursverfahren über das

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze sammlung über Einstellung des Konkurs⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. der K.⸗O. eingestellt. Vermögen des Bäckermeisters Peter gt, Besitz verfahrens wegen Mangels einer den Kosten ö1“ [103474] Ortenberg, den 5. Februar 1914. Nickel zu Ahlbeck, Kreis Ueckermünde, ist

der Sache und von den Forderungen, für Königsberg, Pr. Schluf Ih des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse 8 4 Großh. Amtsgericht. ur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ auf den 24. Februar 1914, Vor⸗ Konkursverfahren. 1en undzur Erhebungvon Einwendungen

friedigung in Anspruch nehmen, dem f Das Konkursverfah über das Ver⸗ R: 2 5 ichni 1 1 11 „bestimmt. Da onkursversahren über das V Rastatt. [103527] g, ber z der bei der Ver⸗ EII1“ ; b. 1914. mögen des Eisenwarenhändlers Paul] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ secsen das Seer cheien Forderungen Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Karbowoki hier wird nach rechtskräftiger mögen des Bäckermeisters Karl Albert und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Königliches Amtsgericht in Wehen. ze, Bestätigung des Zwangsvergleichs und Ab. Eble in Au a. Rhein ist nach Ab⸗ die nicht verwertbaren Vermäögensstücke zwenkan. 103530] Charlottenburg. [103470] haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ der Schlußtermin auf den 5. März Ueber das des Bauunter Konkursverfahren. gehoben. 8 nahme der Schlußverteilung aufgehoben. 1914 Mittags 12 Uhr, vor dem 25* 2 1 s in ¹ L n1914. i i Amtsger 6 Christiania, E“ 1 1Ieane Fondsmaklers Siegfried Wilczynski Königl. Amtsgericht. Abt. 29. 8 3468. öö den 4. Februar 1914. ““ evngh Reejn. urch aüehiat dee .1 . 1 g ist nach Abhaltung des Schlußtermins Leipzig. [103515] Tö“ [103468] Der Gerichtsschreiber .Zs. 1 h..e na.25b Fetnr. un ehäl. versch. 95,80 b G 95,75b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8

ehiectartardveroahtet erreogsegts, ausgzalfn In dem Konkursverfahren über das des Königlichen Amtsgerichts. lihadon, Speric Mühr 11 5., —, EATT in dem Konkursverfahren über da c. . 3M.

des Königlichen Amtsgerichts. No. 35. Berlin, Dienstag, den 10. Februar

[103467] . Erhs⸗ Amtlich festgestellte Kurse. ““ neutsgen Boriger

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 ers Berliner Börse, 10. Februar 1914. do. en An eihe 86 —,— 21/60 8

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90, 94, 01, 05 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1908 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 78,10 b G do. Handlskam. Obl. 38 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ult. He. Berliner Synode 1899

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, EE“ 1 1. ö

baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württember

71 g unk. 15 ¼ —,— do. 99, 1904,

Emission b.es F2. Teß. ““ 8 unk. 2174 1.4.10 —.— Bielef. 18,1906,02,08 eutigen Kurs⸗ o. 1881 —83 3 ½ v. . 85,50 G B 8

angaben werden morgen in der Fpalte „Yoriger Kurs“ ersc 8oeg

Preußische Rentenbriefe. EC1“

Hannoversche 14 versch.] 95,90 G do. 1896 3* 4 1.4.10 —,— devrndr. a. H. 1901 19018

19

Heutiger] Voriger Kurs

78,50 G 98,60b G 89,90 b 7

94,80 b 86,30 G 7725 G 95,70 B 87,75 G 78,25 G 897,786 78.,28 G 95,70 B 87,75 G 78,25 G 94,25 b 87,50 G 88,90 b 78,25 G

94,25 b 97,75 b G

Heutiger Voriger Heutiger/ Voriger Kurs Kuxs

Barmen 1876 3 ½ do. 1882, 1887 3 ½ do. 91,96, 01 N, 04, 05 3 ½

Berlin 1904 S. 2 4 do. 1912 P unkv. 22/4

do. 1876, 1878 3 ½

do. 1882/98 3 ½

M; 2 97,40 G do. 1904 S. 1 3 ½

94,25 -G 94,25 G 10 88,60 8 88,50 6 83,30 G 88,30 6 98,00 8 98,00 G

Liegnitz Ludwigshafen 1906 85 120 94, 1900, 02 a 98,25 b 98,00 b 88 2886 7 97,20 6 97,30 G do. 1902 unkv. 17/20 . 90,30 b 90,20 G do. 1918 N unkv. 31 90,00 G 90,00 G do. 1880 3 ½ Ceseeeg do. 1886, 1891, 1902 3 ½ Se-;e. do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 5— Mainz 4 97,00 G do. 1905 unkv. 15 4 4 4

95,00 G 95,00 G

78,60 G 96,60 G 88,10 G 94,75 G 86,30 G 77,25 G 95,70 G 87,50 G 78,25 G 87,50 G 73,25 G 95,70 G 87,50 G

Schles. landsch. . do. do. —,— —,— do. do. 97,75 G 97,75 G do. do. 97,50 6 97,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 96,80 b G 96,80 G do. do. 96,60 G 96,50 G 95,50 G 95,50 G sch. 93,50 G 93,50 G 95,90 G 95,90 G 96,00 G 96,00 G 96,00 G 96,00 G

88ö8 2 2 0

86,00 8 86,20b 9 96,00b —,— 0 968,50 3 —,—

10 9740 G sch. 73,10 b G

meldeten Forderungen auf den 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem

D ESS 8⸗ 7 ggerrsss a

b ÖSS.gÄüqgÖgU=*PEgFEgʒ 822

97,00 G 84,20 B do. 1907 Lit. R uk. 16 96,00 G 96,00 G 95,30 G do. 1911 Lit. S uk. 21 6.12 95,50 G 95,75 G u do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ¼ versch. —,— 87,10 G Mannheim 1901,06/08/4 versch. 95,50 b 95,50 B ö do. 1912 unk. 1774 1.3.9 95,50 b 95,50 B e.h se do. 1888, 97, 98 3 versch. 86,75 G 86,75 G F do. 1904, 1905 3 ¼ versch. —,— —,— 8e Marburg 1903 N3 1.4.10 90,10 G 89,75 G 95,50 G Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 95,00 G 95,00 G Farr do. 1895, 1902 3 % versch. 88,60 6 88,25 G 95,10 b 5 Mülhausen i. E. 06/07 4] 1.4.10 94,40 G 94,40 G 95,00 B do. 1913 N unk. 22 4 1.4.10] 94,40 G6 94,40 G 98,90 G Mülheim Rh. 99,04,0814 1.4.10 94,60 G6 94,60 G 8 do. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 94,60 G 94,60 G 96,50 G do. 1899, 1904 3 ¼ 1.4.10 85,25 G 85,25 G 94,75 b W“ Em. 11 hs S. 18— 22 F J u. 18 unk. 31, 35]4 1.4.10 94,30 G 94,80 G 1 23— 97,25 6G 97,25 G do. 1889, 97 3 ¼ 1.4.10] 90,00 B 990,00 B 5 I 88 München 1892 4 1.4.10 97,30 G 97,25 B do. S. 1 117 1908 S. 1, 3, 5 . do. 1900/01, 06, 07]4 versch. 97,25 G 97,25 B do. Kom.⸗Obl. 5-9 1887 3 % 1.3.9 —,— do. 1908/11 unk. 19/4 versch. 97,00 b 6G 97,25 B do. S. 10—12 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 —,— —,— do. S. 9a, 18, 14 97,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 versch. 89,10 6 89,10 G d 1n 97,10 B do. 1897, 99, 03, 04 3 ¾ versch. 87,50 b G 87,00 G do. S. 1 43 %

SGœ22

SPEgESEP do0

D⸗.

SS

berichtigt werden. Irrkümliche, später amtlich richti

estellte Notierungen werden möglichst bald am gchluß

20 Furszettels als „Herichtigung“ mitgeteilt. Wechsel.

Heutiger: Voriger Kurs

22SSS8Snhönee

½

Hefsen⸗Nassau ; o. o. 3 ½ ch. —,— —,— 8 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 96,506 Breslau 06 unkv. 21 Ümsterd⸗Rott. 100 fl. 8,T. 169,35b 8 —,— do. Se Cräer 89. versch. 38,809, 8829 do. 09 N unkv. 24 do. 8 do. 100 fl. 2 M. —,— S Lauenburger 4 1.1.7 —,— —,— do. 1880 3 ½ Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 T. 80,75 G —,— 4 versch. 96,00b 95,75 b G do. 1891

o. do. 100 Frs. 2 M. —,— —,— ... 3 ¼ versch. 86,40 b 86,40 b G Bromberg 1902 100 Kr. 8 T. —,— versch. 96,00 b G 96,00 b do. 09 ukv. 19/22 100 Kr. 2 M. —,— o. .. 3 versch. —,— n . 1895, 1899 100 Kr. 110 T. 112,35 G I versch. 95,80 b G 95,80 b Burg. „v.. o0.

SŚS

Feüeüenrgreeeneee11444*4“*“” SöSPPPeeePeüPPePeeeeeeesess 22222222222222222222223228

D

F

Hef Sbs-Syvb Ps

Budapest S. 12 17 8 16 20 23

2=S

=

LPüEAEEEZSöSAEnAngegeg

16 20 23 97,40 G

A* 2‿ ShüöPüeeeöüeeee

Eezeszeseess

222222228

1.17] 96,80 G 1.4.10 96,30 G

100 Pes. 14 3 do. do. 100 Pes. New DVork 1 .

86,40 B

e

SöSsSPPeegee 838SqFgFESgEgFS

8 Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4] 1.2.8 —,— ee Braunschw. 20 Tlr.⸗L.) p. St. 198,10b 88,256 94,25 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 175,00 B 174,90 b 88,56 8 ldenburg. 40 Tlr⸗L. 8. 112. 130,00eb g 126,906 94,90 G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 34,50eb B 34,50 b B 94,75 6 94,75 6 Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 34,75b 35,40 b 85,50 B 85,25 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.101142,00 142,00 b

Ausländische Fonds. 85,50 G 85,50 G Staatsfonds.

92,00 b G 92,60 G

Argent. Eis. 1890 1.1.7 . 94,60 G 94,60 b do. 100 £ 1.1.7 . 85,50 G 85,50 G do. 20 £ 1.1.7 82,50 b G 82,50 B do. ult. 94,30 G 94,30 G Febr. [vorig. 87,60 G 87,60 G do. inn. Gd. 1907 87,75 G 87,75 G 200 £ 86,75 G 86,75 G do. 100 £, 20 £ 80,50 G 80,50 G do. 09 50er, 10er 97,00 G 97,00 G 8 ber, 1er 5 96,009 6 96,00 b c0 do. Anleihe 18877, 5

Zwenkau, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

94,25 G 85,00 G 94,75 G

[103495]

,g=g=S

7

96,10 8 96,10 G

vöPeeeesesese SüPESPEEESSAES̃S; -2öSISIAgSgP;’;b

D

S . 0

SöSSPSSZSSZ Eꝙ

FPErrrürerrrrErürrerrss do0 do

nd.

99,75 G 99,90 B 94,50 1b 95,20 b 96,75 G 96,75 G 82,50 5 G

7

97806b

36,75 5b G 69,00 b G 69,00 b 6

1. 1

088Se

S SSSSS

1. 1. 4. 4. 4. 1. 1.

—₰½

87,00 eb B

88,80 b 88,705

½

b0

LEEgeeEzhEhEnEEEFegEegEEhnnn.s.

222Eö=öIEDS;NgSS

ee —₰

—,— 01,905b 102,00 8 (101,905b 96,00 b G 968,20b B

heesgh benvan 92,75b —,— 92,40 b G 92,40 b G

—,— 1103,30 b 99,10e b G 99,20 5b G 99,10eb 6] 99,20b d

Z1“

q A

61551-85650

1—20000

96,25 G Chilen. A. 1911 —,— do. Gold 89 gr. 96,00 G do. mittel 96,00 G do. kleine —,— do. * 1906 —,— Chines. 95 500 £ 95,00 G do. 100, 50 £ 86,50 G do. 96 500, 100 £

117 100,10 8 lo0,106 0 1.4.10 100,00 B (100,00 G 1.1.7 99,75 b G 99,75 G versch. 98,80 b G 98,90 b G 1.4.10 99,00 b G 99,25 B 1.4.10% —.— 99,40 G

94,80 G do. 1908 S. 3 ukv. 16 94,80 G do. 1908 rückz. 37 do. 1908 unkv. 19 96,50 G do. 1908 unkv. 22% 96,50 G do. 1883 37 94,60 G do. 95, 98, 01, 03 N 96,75 G Worms 1901, 1906, 09 96,60 b do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 96,00 G do. 1903, 05 8 ¼ 87,25 G do. 59, 25 £ 96,50 G do. ult. Jheutig. 96,50 G

veta⸗ 4 Weitere Stadtanleihen werden am debf sborige unk. 24 Dt. Int.

—, und Freitag notiert —,— öe 8 Soj 5 do. E. Hukuang 97,30 G (siehe Seite 4) do. Eis. Tients.⸗P. bövven. do Erg. 10 uk. 21i.

8 S d Ii 8 do. 98 500, 100⸗0. 9789G Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 1“ 96,25 b Berliner 115,00 B [115,90 G do. ult. Üeeo. 87,80 G do. 105,50 B 105,50 B Febr. Lvorig. 88,10 G do. 101,00 G 101,50 B Dänische St. 97 87,80 G do. 92,00 G 92,50 0h Egyptische gar. . 94,90 G do. 97,50 b 97,70 b G do priv. 86,10 G do.

üöPüEegEeeeeee —222n2ö2öNIgöNIIIöNIE*

——

8 08

E11“ 1

ht 2 ver. Charlottenb. 89, 95, 99 9725 G anwalt Fr. Gutwasser hier. Anmeldefrist Der Gerichtsschreiber Schlestsche 8 vench. 1 88,40b G cdo. 1907,08unkv.7,20 97,10 8 bis zum 6. März 1914. Wahltermin am des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Philipp Kniesche, Inhabers eines Schwarz in Reichenbach i. Schl, ist Konkursverfahren 8 2 Z89 Cchreswig Golscht. 2* versch. 95,89 G do 1885 konv 89,00 6 do. 1911 P unk, 3671 S 2 8 2. 8 * M. 8 8 e 2 b . . 2 N unk.? 8 ,— 11““ —— —d1103465] Fleischereigeschafte in eivsigeFeczitr. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Das Konkursverfahren über das Ver 76,355 2. . ed vench, 96408 30 8 85 , e 2 88 81 5 95, 99, 2, . do. 99, 3 V'3 ½ o. * 2 8 8 1 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Das ö 8 ie 1 durch aufgehoben, nachdem der 18 Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen mögen des früheren Bahnhofsrestau-⸗ Anneihen staatlicher Institute 8. Lnnbes 8 E“ Fredit. bis 22, ³ 11.7 599808 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März mögen des Ingenieurs Carl Goerk egleichstermine vom 19. Dezember 1913 K b 1 lat 100 81,2256 1— 90 82 versch. .— —.— 8 1; 2 4 . Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Altstadt Waldenburg wird nach erfolgter 00 Frs. ¹ Detm. Lndsp.⸗ . Leihek./4] 1.1.7] 99,00 82 1897, 1900/8 8 versch. SNaumburg 92,1900 kv. 3 1.1.7 87,590 6 87,60 G bis 85 8 14.71 88,20G 1914. in Danzig wird, nachdem der in dem angenommene Zwangsvergleich durch rechts rungen der Schlußtermin auf den 3. März Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 100 Frs. Btdenöe. sbae S; veiih 898 99,00 G ö“ 88,20 8 9825 8 Nürnberg1890 —02,04 2 sc. 95,70 8 95,90 6 1 8 ür 1 100 R. o. o. unt. 22/4 versch. 97,20 97,20 G do. 94, 96, 98, 01, 03 3 versch. 86,75 G 686,;50 6 d 1I n 19,2: angenommene Zwangsvergleich durch rechts. 1913 bestätigt worden ist. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be. Waldendurg, den 5. Februar 1914. 88 1eese Cach an. os ohl 85 versc 86,90 8 359808 Cottbus 1 98,70 8 96,770 G bBin oiraeezengn 189 Khne 88808 2 Feeeees 9 o. stätigt ist, bierdurch aufgehoben und zur Königliches Amtsgericht. Abt. II A. ¹ ine Aus r EEEEEEb beg21naae drnafee do. 1909 X unkv. 15 96,00 G Offenbach a. M. 1900,4 8 ist auf 60 ℳ, seine Auslagen sind auf 1 Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 112,50 B 8 unk. 20/22 4 96,00 G6 do. 1907 v unk. 15 schaffenburg. [1035182 Abnahme der Schlußrechnung des Ver Vesfet cesscrv vesh g gh [103475] 11,20 festgesetzt worden. 8 100 8 SnSe do. S. 4 unk. 25/4 97,50 6 97,50 G vo. EE1““ e 29 n 3 ing d . 3 Ite u. uk. 16, 18, 20⁄4 96,40 G 96,40 G 8 96,75 96,50 hat mit Beschluß vom 4. Februar 1914 über die Erstattung der Auslagen und die 2 .100 Kr. 8 88. öa. 96,60 96,60 1890 101. . 9668. 8880 8 80. 1912 unk 17 das Fatt Beschluh h über 8 Vermögen Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. 1914. 1 Vermögen des Schmiedemeisters und ,60 G do. 1907 unkv. 17 578 1898, 190 89 b mögen des Kaufmauns Reinhold Der Gerichtsschrelber del 1“ . do. do 97490 6 9740 G EEEe“ Meyer in glieder des 1 5 ird nach er⸗ des Königlichen Amts ichts. Maschinenbauers August Hurdel⸗ erlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 5. Brüssel 4. 8 ETT11.““ 6 do. 1918 N unkv. 24 96,60 b G 96,50 G do. 1903 3 Aschaffenburg als durch Zwangsvergleich termin auf den 27. Februar 1914, Schuster zu Oberbrügge wir n hier es Königlichen Amtsgeri⸗ Christiania 4 6. Italien. Pl. 5 ⅛. Kopenh. 5. Lissa⸗ do. do. 1902, 03, 05 3 ½ 85,50 G 95,50 G do. 1882, 88 3 G 8 . 2 Dae.n 9 8 2 1 8 9 91/ 8 Vormittags 117 Uhr, vor dem König⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier Rödding. [103499] 6 ü⸗ Verwalters und 1— Warschau 6. Schweis 4. Stocholm a. Wien 4. do, unk. 15, 11, 104 114 —, —,— SHanzig 0¹,09uw.7/21 4 14. A1.“ Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. rhebung von Einwendungen gegen da Geldsorten, Banknoten u. 6. 8 do. 38 Berlin. Konkursverfahren. (103488] nr⸗ 2 Zimmer Nr. 220, II Treppen, 1“ igka. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 2 5* Vertellung Fensstse ie⸗ I3c Fter eh. Cagsnhe m. u8418, 2 1n Ixwe e 1“ Te111“ lin. Konkursverfahren. Se sestimmt. 6 mögen des Landmanns Johannes zu erücksichtigenden orderungen der do. 8 909 uk. . o. 97 N 01-03, 05 3 ½ Sovereigns.. do. do. X. 1.5. 84,00 b 6 do. 1897, 1902, 05 3 86,409 —,— Remscheid 1900 3 mögen des Kaufmanns Paul Walter Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. In dem Konkurse über das Vermögen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem 20 Francs⸗Stücke H“ Lbkr. väeec D.⸗Wilmersd. Gem.99 4 1.4.10 —,— —,— do. 8 1908 3 (Firma A. Walter) in Berlin, Friedrich, Hanzig. Konkursverfahren. 103464] des Zimmermeisters Ludwig Zilch in hierdurch aufgehoben. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ —,— 711625 6 do. Sondh. Ldskred. 68 —,— sHdoo. do 1912 utv. 23 9725 b v““ pro Stüc —,— —.— Dortmund 07 ... 95,10 G 95,50 G do 1895 Vergleichstermine vom 12. Dezember 1913 8 ärz Dazu sind 2935,14 verfügbar. Zu 2 Amtsgeri Wittlage, den 5. Februar 1914 . Seee.ate 105605üüöö 88 85,78 8 Saarbrücken 10ufo 16 Vermögen des Oberzollsekretärs Otto Dazu sind 35,14 verfügbar. Königliches Amtsgericht. ge, ; 8 Reues Russisches Gld. zu 100 R. 215,75b 215,556 do. 07 ukv. 20/22 4 1.3.9 95,75 6 95. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Dargel in Danzig wird, nachdem der berücksichtigen sind 505,96 bevor⸗ 8 öö haneeicce: 1.1.7] 93,25 6 93,60 B Pe.12,282 urg.29 2 4 verich. 9,80G do. d b 1 chnis roverfahren über das Ver⸗ Zeitz. . [103494 do. Ee“ Wi b 88n Sensdeda Rerh Zs 8s FFIe. ag5 EE L11 1914 angenommene Zwangsvergleich durch sgte S vüöeehente Pane ers Friedrich nhe Senn. 8 b e vn 1 E““ Dresden 190074 14.10 —, do.Stde 04,97ukv 214 14.10 97109,G. 97,00b9 n.. abg. 5 . . 1 elgische Banknoten 100 Francs 80,80b 1 19898,3 1.1.7 —,— 0 1904 3 1.4.10 94,00 8 94,75 G inn. kl. 48 24 ; 8 2884 Dänische Banknoten 100 Kronen —,— wvesegest konv. u. v. 95 3 ¼ 1 9 ) f 697 38 1.1. 80 ö8 5029%48 Si des vVersahren hierduꝛch 6 - d Gläub r tto u 8 db. 1900/ 3 ½ 1.4.10 Schwerin i. M. 1897 86,50 G 686,50 G do. äuß. 88 1000 04 ½ Abteilung 84. bestätig 4 d 3 erichts hierselbst eingesehen Termin zur Anhörung er äubiger⸗ jun. Centralheizungs⸗Apparatebau che Bar 1 do. 3 ½ 1 vSvö 8 g gehoben und zur Abnahme der Schluß⸗ des Kgl. Amtsgerichts hierselbst eingeseh versammlung über Einstellung des Kon⸗ in Aue bei Zeitz ist infolge eines von de n ae c. Heechen 71öd sresch ““ 3 8 1 Dresd.Grbrpfd. S.12 —,— bo. 1909 & unkv. 20 94,80 G 8 190 2 1 . Ostafr. Schldv 8 1 89 2 1895 4.109 —, es en 89 1 1 weg . b b k. 95,75 G In dem Konkursverfahren über das von Einwendungen gegen das Schlußver er K verwalter: Kosten des Verfahrens entsprechenden schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Korwegische Banknoten 100 Kr. —,— bwes CEEb161613 lversch. hde nin 1815 95,75 G 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Vermögen der Waren⸗Einkaufs Ge⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Der Schreiber. Konkursmasse auf den 19. Februar gleichstermin auf den 27. Februar 1914, Bankn. 100 Kr. 85,25 b B 85,25 b Provinzialanleihen do. Grundrbr. S.1-3,4 1.4,10 b0 6 190889 89,25 6 89.25 G Zann . —— 1 b Russische Banknoten p. 100 R. 216,05b :216,10b L, M, 07 9 8 36,30 . 1902 E bTöö“ Sr 11 ö er dee d084g E“ ver 6. Fehinar 1914. lichen Petgehenicht 8 Zeitz, ünnüer 8 do. 500 R. 215,90b 215,90b E1“ un. 2118 1.4.10 88009 8e. 1,0 81 1. 865 bnc do. Lit. N, 8 2. er 36,30 b G do 1902 maun Rudo orn in Berlin, . 3 2 n dem Konkursverfahren über da önigl. Amtsgericht. Nr. 2, anberaumt. er Vergleichsvor⸗ 8* C““ dg e 86, . 94,806 94,80 6 do. g 8 8 . Febr. —,— —,— 8 8 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ¼ versch. —,— do⸗ 1913 unk. 23 8 Schwedische Banknoten 100 Kr. EE“““ isburg 1899, 1907,4 1.1.7 98. gnb 1ens Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ 2. Stock, bestimmt. 4 Schild in Meseritz wird Termin zu einer Schroda. 1103482] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei sche Banknoten 100 Kr 812852 bo. . 24 r. 219 1. Duisburg 1899, 1907(4 1.1.7 95,20 G Stuttgart. 1895 v„ ,— - 1004 termin auf den 20. Februar 1914, Dauzig, den 5. Februar 1914. Gläubigerversammlung zwecks Genehmi⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Lencoschons 109 Gülh⸗ k . B. . da. Gerie 1) 18. do. 1882 geas2. do. do. unk. 16 , 1 do. do. kleine —,— 323,10 b 3 1.“ do. 1885, 1889 89,25 G do. 1902 V.... —,— Febr. Avorig. lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Dargun. [103524] Blatt 124 an die Stadtgemeinde Meseritz Langner in Schroda ist Termin zur Zeitz, den 6. Februar 1914. Hann. Landegkr. uk. 204 Elberfeld. .1899 NX 96,50b 82 19b6 1X“ Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zim⸗ Im Konkurse Vormelcher Dargun anberaumt auf den 18. Februar 1914, Prüfung der nachträglich angemeldeten Langerbeck, Amtegerichtssekretär, Ge⸗ 8 Staatsanleihen. 1do. do. Serie 9 ,3 1 1..5. ds 1876/1877 86,59 BEE G 88 2 8 rn G Düsch. Reichs⸗Schatz: .b do. 1883/,1889 8 38,41 tr Berlin, den 3. Februar 1914. nicht am 24. Februar, sondern am 26. Fe⸗ Amtsgericht Meseritz, den 6. Februar 1914. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ fällig 1. 8. 144 Elbing 1908 untv. 17 Der Gerichtsschreiber des Königlichen vae.. 8227 10 ½¼ Uhr, 8 16““ 2 walters, zur Erhebung von Einwendungen 11 unk. 17, 194 sc. —,— E“ se 2 do. do. S. 1 10 3 ¼ 1.1. 84,75 b B 1 8 en S d 8 - Erfurt 1893, 1901 N nirnbaum. 2. 1103486 Großh. Amtsgerich. Das Konkurzverjahren über dag ber, angen anden vis Besglassasun, der Tarif⸗w. Bekanntmachungen Ie mn ““ Das Ser wfeisbehe bber g85 Dortmund. [103503] mögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Gläubiger über die nicht verwertbare) —8*sAN9.2. do. 1888 F. mögen des Gastwirts und Händle

O. O. 8 - 2 do 1901 [3 ½ 1.4.10° —,— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. Eh n 2. Februar 1914. I E“ . berch, e 1 ““ mögen des Fleischermeisters Theodor Vermögen des Kaufmanns Richard waldenburg, Sachsen. [103520] Ws 4 1hnaa. T g, 3 3 versch. —,— s do. 1911 N/121ukv. 22 1 97,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 —,— —,— Sächf. 1dw. Pf. bis 28 ,9 eehe 8 8 2 8 111 Uhr. Prüfungstermin am 24. März Danzig. 5 8 r E“ 6 8 8 3 1 8 b eSsn etm 8990 6 Cöln 1900, 1908, 1908 sch. 96,20 B 5 Vergleichstermin am 16. Januar 1914 kräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem aufgehoben. 100 Frs. 2 M. 80,70 G 212) 95,80 G do. 07/08 uk. 17/1874 95,708 95,90 G iger 1 s o. versch.] 87,90 G Cöpenick. ..... 1901 410 —,— käftigen Beschluß vom selben Tage be. Leipzig, den 6. Februar 1914. stimmt. Die Vergütung des Verwalters Königliches Amtsgericht. schweizer Plätze100 Frzs. oburg. Landrbt, 96,006 v111““ 1 96,00 G 96,00 G6 do. 1909 P unkv. 26 96,00 G 1 1 100 R. 8T. —,— 8 1— 1 do. Gotha Landestrd. 5 .“ Das K. Amtsgericht Aschaffenburg walters sowie zur Anhörung der Gläubiger Konkursverfahren. Reichenbach i. Schl., den 5. Februar. In dem Konkursverfahren über das aiee nsureaosse 12 1898 8 1.4. ööö“ einer Bankdiskont. do. do. Ee“ EEE1121 des Kaufmanns Adolf läubigerausschusses der Schluß⸗ st 1 nkv. V beredit en brink in Schwege ist zur Abnahme der von d. London 3. Madrid 4 Paris 1. St Petereb. Sachs⸗Mein. Lndkred. 5 94,50 6 94,50 G Posen. 1900, 05, 08, 4 . lichen Amtsgericht hierselbst, Neugarten dun aufgehoden. Konkursverfahren. do. unck. †. 88,4,111 W“ 1904 3 ½ 96,80 96,80 Regensburg 1908/09 6,80 G 9 8 Rand⸗Dukaten —,— Ke do. do. unk. 18 97,40 G 25 2 Ne sen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Danzig, den 2. Februar 1914. Melsungen. [103001] Friedrich Schröder in Harreby wird Schlußterminauf Freitag. den 13. März 20,405b 20,g1— 1— do. 18898 8 Gulden⸗Stücke. —,— do. Stadt 09 ukv. 20 4.10 —,, —,— 8 1b 3 b V 97,40b 38 be hed, macheeit der in dem In dem Konkursverfahren über das Melsungen soll Schlußverteilung erfolge Rödding, den 5. Februar 1914. stimmt. Imperials alte 69108 do. 1903 verse Eisenbahnanleihen. o. 07 15 K 1 8 Königliches Amtsgericht. I. Amerikanische Banknoten, große 4,20b59 4,195 5 G 95,15 8 do. 1910 unk. 244 kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1913 in dem Vergleichstermin vom 17. Januar rechtigte und 12452 05 nicht be⸗ Saarlomis. [103469] 8 Braunschweigische . .48 1.1.1 do. 1691, 98, 1903 8 versch. 88,75 G ei, FrEEeEFeee ange tene do. Coup. zb. New Pork 1“ eckibg Friedr.⸗Fr do. 1908 unkv. 18,4 1.4.10 —,— do. do. 0g unkv. 19 9700ehB 97,00 b 6 do. 4 % Königliches Amtsagericht Berlin⸗Mitte. rechtskräftigen Beschluß vom seeben Tage auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 1, Steinhauser zu Schwalbach wird ein mögen der Firma Otto Schuman . 1“ . 7 Englische Banknoten 1 £ 20,435b 20,45 b 88 ½ 1.4.10 85,25 G Spandau —,— do. 500 & Berlin. Konkursverfahren. [103489] rechnung des Verwalters, zur Erhebung werden. ; kursverfahrens wegen Mangel einer den dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ 8 G . o. 51771 18a nnt 8 1 Melsungen, den 6. Februar 1914. em emeinschuldn g Ftalienische Banknoten 100 L. 80,90b 80,95 b (v. Reich sichergestellt) do. S. 8,9,10un 2988 1.5.11 Stendal 95,75 G do. Ges. Nr. 3378 6 95,75 G 1 8. 9. Bosn. Landes⸗A. sellschaft m. b. H. in Liquidation. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin 1914, Vormittags 11. Uhr, bestimmt. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ e E“ -eeve [103484] do. Lit. R 85,10 6 Buen.⸗Air. Pr. 08 30 220 5, 8 u. 1 R. 215,80 b 216,00 b 1899 3 1911 unk. 23/4 1.5.11 Strßb. i. E. 1909 unk. 19 Bötzowstraße 34, ist zur Abnahme der hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, Vermögen des Hausbesitzers Richard schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ daen V 84,90 6 84,90 6 do. 1000 u. 5008 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,30 5b S. 24 ur. 214 133. do. 1909 ukv. 15/17 95,20 G do. 1906 N... do. - 1 1— . ¹ —,— do. ult. sheutig. Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. gung der Auflassung der Parzelle Nipter mögen des Uhrmachers Mieczyslaus teiligten niedergelegt. 88. bde, Se 89,25 1b Deutsche Fonds. do. 1896, 1902 N 8 Thorn 1900, 06, 09 ch s d9. . P. EG. 15. 16G do. 1908 F ukv. 18/20 51 121561-136560 mer 106/108, bestimmt. findet die erste Gläubigerversammlung 10 Uhr Vormittags. Forderungen, ferner der Schlußtermin zur richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 90,80 G Wiesb. 1900,01,038.,4 96,25 G 1r. 8 5 8 1 Ostpr. Prov. S. 8 10/4 94,70 b G 4 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Dargun. den 7. Februar 1914. [103512][gegen das Schlußverzeichnis der bet der dnaaaraah 3. 16 88. 1952 8 Hees 8 versch. 87,50 b G 87,75 b G do. Ausg. 14 unk. 19 3 ¼ 1.1.7 7 —,— —,— In dem Konkursverfahren über das Heinemann in Meuselwitz wird, nach⸗ Vermögensstücke auf den 28. Februar der Eisenbahnen. C neutig.

890 00 50 —.21 .==-öb898ͦbö2böuSäögna’n

½

80 ☛☚

EEEoE11.“

gFPPrPrresssee SüöPEegeeeesSeg

2

E1

AUg

ZSöESS

27

sen. P. 22 26 / 8 8 Essen 1901 versch. 73,00b 8] 76,108 Nosen. K.⸗A. ud 26,16,4, 84,30b 6 98,00,6 vo. 067,06 urv. 1719 Eols in Katschlin wird, nachdem der Vermögen des Direktors Otto Quantz dem der in dem Vergleichstermine vom 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem „„o do. 189218 11.7 —, —— . in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember in Lünen ist infolge eines von dem Ge⸗ 22. Dezember 1913 angenommene Zwangs, Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ [103862] Schutzgebiet⸗Anl. eeee de. 1898, 1901 1913 angenommene Zwangsvergleich durch meinschuldner gemachten Vorschlags zu vergleich durch rechte kräftigen Beschluß stimmt. Der auf den 9. Februar 1914 Unentgeltliche Beförderung von n. Cet esa 1I1“ Neex. do. Ausg. 22 u.2384 83,9680 88,89 8 Flensburg 1901, 1909 rechtskräftigen Beschluß vom 22. De⸗ einem Zwangsvergleiche, zur eventl. Ab⸗ vom 22. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗ anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben. Liebesgaben für die Ueberschwemmten 1118184 142 99288 do. Ser. 30 89,998 89,/88 do. 101 2 u n 28 zember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ nahme der Schlußrechnung sowie zur durch aufgehoben. Schroda. den 6. Februar 1914. im Küstengebiet der Ostsee. Die von do. fäk. 1.5. u. 1.8.17,4 1.4.10 69699 9 bo. Ausg. 5, 6, 7598 89898 8828 6 von a. 12 98 hoben. Prüfung der nachträglich angemeldeten Meuselwitz, den 2. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber der Königlichen Eisenbahndirektion Stettin E“ versch. SESs 8 66,25 86,10 g do. 1907 unk. 18 Birnbaum, den 3. Februar 1914. Forderungen Termin auf den 25. Fe⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. des Königlichen Amtsgerichts. unterm 29. Januar 1914 bekannt gemachte ö“ 84,25 G 84,00 G Königliches Amtsgericht. bruar 1914, Vormittags 10 ½ uhr, „änel v 1038561 ——— Begünstigung wird auch gewährt auf den do. 83,25 G 8 11616“ 103506] vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ cht Münch 188 26] Sonderburg. [103496] Strecken der Altona⸗Kaltenkirchener Eisen⸗ 8 Bünde, . W“ mund, Holländischestr. 22, Zimmer Nr. 78, .oulupsgericht. Konkursverfahren. bahn, der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer I Herane

S S

1.1.7 97,10 b G

89,00 G 89,25 b 93,00b 92.70 8 93,00eb G 93,10 b 192,75b 83

91,80 b 91,80b

S

unk. 35 Staffelanleihe

8—Z —,

—'ℛeggVgVN8A—

88 2 ‧2

14.10 98,90 b G 1410 989,208 399,209 6 ꝑdo. usg. 1us9. 19,82 1“ 1.4.10 90,80 B Schl⸗H.07/09ukvr5/20 95,25 b 6 —,— 88 1911 unk. 22 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahn, der Prignitzer Eisenbahn und ö 1 3 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Eisenbahn, der Prignitzer Eisenbahn un Febr. Uvorig. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Iisüergfschag⸗ 88 ernumes lsderg Am 6. Februar 1914 wurde das unterm migen des Bauunternehmers Otto Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn. Weiter vaden 1901. ..:g. mögen des Bäckers und früheren Gast⸗ 2 8. Januar 1914 über den Nachlaß des ver. Lorentzen in Sonderburg wird nach beitretende Bahnen werden im gemein⸗ o. 1908, 09 unk. 18

82,75 b 8 do. do. 98, 92, 05 g 9 180 verss. 16,10 9z 6 do. Landeskit Rentb t 8* 5 Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei . b 1911/12 unk. 2 wirts August Kleimann von. Dünne des Foncfsgertaf Zinmer 17 zur Ein⸗ 11““ Flolabes Abhcnehäeg des Schlußtermins samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der do. 1918 ¹ unk. 30 rdurch aufge 8

105b b do. do. 1oä 8 Westfäl. Prov. Ausg. 344 96,00 6 96,005 G es.1980,8 . de de h tnüch⸗ 882588 86599 JFürnenwarde Sp-0 96,00 G 95. 3 89,298 33,30288 w9909 1che Abhal Schl 6 92,00 G 92,00 G ulbg. 1907 N 94,70 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-5/4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. preußisch⸗hessischen Staatsbahnen usw. be⸗ termins und nach Verteilung der Masse 1““ 4. Fehruar 1914. E.“ L“ Sonderburg, den 5. Februar 1914. skannt gemacht werden. ausg haben.. D. den 31. Zanuar 1914 Königliches Amtsgericht. Miünchen, den 7. Februar 1914. Köndgliches bamäggerzct. Abe. 4. NZs13. .. . se geühuazalattzston undrzigliche Friedland, Ez. Rreslau. [103476) Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Spandau. [103479] g 8 11“ Konkursverfahren.

b 96,00 G 868,30 G innl. St. Eisb. 85,60 b 85,80 G Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 95,50 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ Königliches Amtsgericht. b 1““ Konkursverfahren. EE. 7 8 [103863] 1 FS Um. [103471] In dem Konkursverfahren über das

97,10 b G 97,20 G

97,20 G 97,20 G 97,40 B 97,40 B 97,80 G 97,80 G do.

2—— S.

do. Ausg. 6 ukv. 25 do⸗ Ausg. 4 32

31“ EgSZö H Fo o 1

2 ½

unk. 30 . kv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900

27 SeEEE SS222Iöönöng

9288'8 j0 to 80 8. 9u.28,8. 8. d—. F—

S

89/10 b G 89,00 b G do. Ausg. 2 0 83,00 G 83,00 G do. 1910 unk. 21/23 versch.] 94,75 G 8 do. D. E. kündb. 3 ½ do. Prop.⸗Anl. Bünde, Westf. In dem Konkursverfahren über das Kaontarsversahren. Mit dem 1. Mai 1914 werden die

=

——— EE.

.

*

222S82gSgSSSgSSe;:

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 1901 uk. 15 1.4.10] 95,50 G Emschede 10/12 N. ukv. 20/23 1.4.10] 95,00 G Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 N

ukv. 27 lagkss dira gas Kanal v. Wilm. u. Telt. ceehat Lebus Kr. 1910 unk. 20 6 Sonderburg. Kr. 1899 ee Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 97,20 b do. do. 1890 3 ½ 97,75 B do. do. 1901 3 8 85,75 b Aachen 1898, 02 S. 8,

75,80 b 1902 S. 10

—,— do. 1908 ukv. 18 87,50 G 87,50 b G do. 1909 N unk. 19-21 95,50 b 97,20 b 97,30 b do. 1912 N unk. 23 .3.9 95,60 G 97,20 b —,— do. 1893 3 ½ 1.4.10% —,— 97,20 b —,— Altona 1901 .10 95,25 G 97,20 b —,— do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 95,25 G —,— —,— do. 1911 unkv. 25/26% h. 95,25 G 97,20 B 97,20 b do. 1887, 1889 31 . 90,25 G 88,60 b G —,— do. 18938 4.10 92,25 G —,— 78,90 b G Augsburg 1901 96,90 b 97,00 b G —,— do. 1907 unk. 15 96,90 b 97,00 b G —,— do. 1913 unk. 23 96,90 5b 97,80 0 97,80 G do. 1889, 1897, 05 3 rsch. 85,60 b B 85,75 b Baden⸗Baden 98, 05 N 3 ½ 75,60 G 75,70 b G Barmen 96,75 b G do. 96,75 b G do. 86,50 b G

97,30 G 97,30 G. 97,30 G 97,40 G

97,10 G 97,10 G 97,25 G 97,30 G 97,30 b 97,30 b

86,00 b G 86,40 b G

2 7

2282 SE

* 90

unk. 15 unk. 18 unk. 20

[103505] 8 57,80 b G 57,80 b G

4 3 ½

2S=2=2ögöEg

b Gießen 1901, 07, 09,/4 versch. 94,50 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen qgeü(vriech. 49 Mon.

8929 9858 Ferne, rg2. e,9—73, 1.4,10 88,199 39109 8. do. lois Kako. 22 8 1. nh 64808 eS;, 1nst Poe. 1117 988098 »genne dr . 5081, Konkursverfahren. Vermögen der Firma C. Just, In⸗ f 8 G Vermögen des Kolonialwarenhändlers Sonntagskarten (einschließlich Doppelkarten 9 F Foer In dem Konkursverfahren über das Emil Soyka in Spandau ist in⸗ II. Klasse mit zwischenliegenden Fußtouren)

do. 1905 1.4.10%0——,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 96,00 G do. 5 ⁄1881-84 ,— —,— efe w e hgh 1.4.10 do. do. neue 3 ½ 92,25 b G 5000,2500 Gr.Lichterf. Gem. 1895 ,3 In dem Konkursverfahren über das haberin Frau Klara Just, in Friedland, 3 Vermögen des Kistenfabrikanten Fritz Pen Sen ist infolge eines von der P öge des Kaufmanns Ferdinand folge elnes von dem Gemeinschuldner ge⸗ für einige Stationsverbindungen unseres

1900 [3 ¼ 1.4.10 88,00b do. Komm.⸗Oblig. 4 96,00 G bo. 500 95,50 G 3 1.4.10% —,— do. Eb11““ 3 ½ 87,25 G do. 5T—7 Pir.⸗Lar. 90 95,20 8 FHalberstadt 02 unkv.15 4 1.1.7 8 schaf o. 8 do. 1912 unk. 4074 1.3.9 Schuster zu Ennigloh ist zur Abnahme Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags Inhaber der Firma Max machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ Bezirks in Ermangelung eines Verkehrs⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur 8. ee deciahe Vergleichs⸗ ei Nefaff b.eacehmehg. gleiche Vergleichstermin auf den 3. März bedürfnisses eingezogen. Nähere Auskunst 7 Erhebung von Einwendungen gegen das termin auf den 26. Februar 1914, 68. Haumn hea 1eeh zur ch⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, vor erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau. Sae e Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ nahmme der Schlußrechnung des Berwalters, dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, 19 TFasthert (Main), den 4. Februar do. do. 1909 uk.19

2

VEEEE“—“ —O— J

22S=2SSSS

-2S 1IEIS

8

do. do. Eisenbahn⸗Obl. Ifepreußtlche . Ldsk.⸗Rentensch. . Vrnsch.⸗Lün. Sch. S. do. do

A

do. do. Idbsch.

7

97,10 b 97,10 b 85,50 B 75,70 b 76,60 b

8 80 1. 5. 50,3, 2

SeSSSSI=FgSVIg 28

SöSSSSSgSegæ

süSeeeeeesseeeseessss—

do. 400

58,200 vn I“ 58808G . 4ea 8.J0b 96,10 6 96,00 6 Hanau 1909 unk. 204 9⁴,75 8 8 u.““

zu berücksichtigenden Forderungen, zur lichen Amtsgericht in Friedland, Reg.⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13, 8 1 do. do. 1911 ur. 21 88,25 G denn als un 308 10” 8 3 88 s 18

Prüfung nachttäglich angemeldeter 58 Bez. Breslau, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Faeane faseshseaect serset Forie wnaen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Königliche Gisenbahndirektion. de ö Heidelberg.. . 190741.3 88,28 G d 8

Frlnbiger 1e e, eesae e gee E11“ sowie zur Anhörung der Gläubiger über güed Eetserugg. 3 esstehgeraneschss. 1103369] Serhntheechung. Arpeit hüsguchan 8een

e facdtchenags zur Einsicht der Betei⸗ 1“ 1e- ft vf eh n. bgicht⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 19511ubbö 18 Zicer 8 —nszats nhsn

lägen dnd de cheräheund, eget er. egrsebtoat Fies⸗Wez. Bresleu, den ältäft enssabsgni ägtad 10,14., Svendene dgn 3,heggre ”r. ersgeisene genden Suchesgiheneet twnsetäe

8 Ger 1 5

do. ult. [heutig. 86,00 b G Febr. Ivorig. 1903 4.10 85,90 B 8 do. 3 95,10 G S. 6 10. 4 ütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗8 s , 1 1 . 11 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 9 ag gEaehgasec den Verbipauggebahnffach X. wnon. 198211983

g 1b 1 d vne de eeheea, xe Der Gerichtsschreiber lichen Amtegerichte hierselbst. Neukölln, b 1987—1903 [103480] Pe worden. Auskunft

95,25 G 986,10 G

95,25 G

1 eFcs em. do. Ser. 1—25 96,10 G Herne 1909 N unkv. 24

101,20 G Italien. Rente gr. 89,40 G do. kleine 96,25 G do. ult. Theutig. 80,00 G6 79. Febr. [vorig. 96,25 G do. am. S. 3, 4 89,10 b Marokk. 10 ukv. 26 80,00 G Mex. 99500,10000 95,50 B do. 200 101,25 G do. 100 88,50 G do. 20 ‧„ 77,00 G do. 1904,4200 95,50 b G do. 2100 hech hs Norw. Anl. 1894 1“ 9 do. 1888 gr. 96,60 G do. mitt. u. 88,10 G Oest. amort. Eb.⸗A 78,40 G unk. 18 96,60 G do. ult. Theutig. 88,10 G Febr. Avorig.

88S S S

Ern 22828

95,25 G Karlsruhe 1907 95,10 G S. 11 17 3 ½ 95,60 G do. 1913 unkv. 18 2. 94,80 b B b Lit. D/4 91,60 G do. kv. 1902, 03 3 Mesacrs 1 1” 95,25 G do. 1886, 1889 85. 90,10 G E4 95,25 G Kiel.... 88 Ses 95,25 G do. 1904 unkv. 17 11. 95,25 G 90,25 G do. 07ukv. 18/19/21/23 esch. 95,25 G 92,25 G do. 1889 3 ¼ 1.1. —,— 96,00 G do. 1898 3 8 1.1. 98,50 B do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 86,00 G do. 96,90 B Königsberg 1899, 01. 95,50 G do. neue 4 86,20 B do. 1901 unkv. 17 —,— Schles. altlandschaftl. 86,00 G do. 1910 P ukv. 20/22 94,90 b G do do. 3

S.

1' -— 8

E ₰½

.—,— n RASen 102,50b G 102,00 b G 10 83,50 8 83,505 G 0 83,50 b G 83,75b 0 83,50 b G 83,75 b 0] 83,50 b 6 —,— 69,25b G

7

ggeseresss

808chF2

—82S=g=g=NGU;

D

2222önönönönönSSngöSönneenneöneeaeeeeöegöSne

.1. 1. 4.

88ö3öPPEsSPShheggnn H

SSS

ü 10 U r. 4 0' 7 ¼ EEEEEb b 8 des Königlichen Amtsgerichts. Berlinerstr. 65—69, part., Zimmer 19, Spandau. erteilen die heffen 1899, 1906 üterabfertigungen. do. 1908, 1909 unk. 18

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbstt . 1“ vlin bestimmt. Gemünd, Eifel. [103517] bestimmt. Konkursverfahren. E“ 3. 1914. kursverfahren. Neukölln, den 4. Februar 1914. In dem Konkursversahren über das Ver-⸗ Straßburg, den 6. Februar 1914. d. 1. Ssh eeeeeee. Der Gerichtsschreiber Iin. 17 mögen des Kaufmannus Ernst Schülke Kaiserliche Generaldirektion 8 18.ge bt. 17.

Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Ver⸗ BD 1 möge us C. ektio⸗ 8 s Königlichen Amtsgeri mögen des Bäckermeisters Franz Bous! des Königlichen Amtsgerichts. in Spandau ist zur Abnahme dver Schluß⸗der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen werece 1895

1 SSS

1 1 .1 .12 .12 .10

gEegseesese

t0 o 8.,55—— 80 .SS.bnbIa

☛α

97,10 G 1910 N 94,90 b G do. 95,25 G 1891, 93, 95/ 31 do. 95,25 G do. 1901 3. do. 8 95,25 G Lichtenberg Gem. 1900 dp. do. 95,25 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 do. do.

SSSNA

1899, 1901 N 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 P ulv. 22/28

☛☚.

TIee˙˙˙˙,]

Sö=SAöaAEggES. 22121SSbnbnS

A A 0C C

22