1914 / 35 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

187581. L. 16434.

Spuman

2/10 1913. Luitpold⸗Werk, Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, medizinischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Sund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Üund Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Toilettegeräte.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Düngemittel.

Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen.

Physikalische, chemische,

Getränke, Brunnen⸗

Ole und Fette,

optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗, photographische Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Leder), Schleif⸗ mittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

187582.

Kon⸗

(ausgenommen

Feuer⸗

17809.

29/11 1913. Carl Rüttger, Hamburg, Stadthaus⸗ brücke 30. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik pharma⸗ zeutischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Fleisch extrakte, Speiseöle und Fette, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Stärkepräparate.

187584. R. 17664.

RMdorfer Neoderman

14/11 1913. Dr. Rudolf Reiß, Leibnizstr. 33. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Produkte und Export und Import von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

38.

2 —6.

Charlottenburg,

4/12 1912. Cifuentes Fernandez y Cia., Habana; Vertr.: C. L. Theodor Müller, Hamburg, Gertrudenkirchhof 4. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Wa⸗

Konservierungsmittel für Lehensmittel. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Ärzt liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen. Kakao, Hefe, Backpulver, düäätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

187585. 17113.

30/7 1913. Fa. Carl Fritz Romünder, Remscheid Hasten. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Be⸗ leuchtungs-⸗, Heizungs⸗ und Kochapparate und Ge räte, Wasserleitungs⸗ und Badeanlagen. Bürsten und Pinsel, Dichtungsmaterial, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen sen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Haarschneide⸗ und Rasierapparate, emaillierte und verzinnte Waren, Klein eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Roll⸗ schuhe, Haken und Ösen, Fahrräder und deren Teile, Waren aus Nickel, Aluminium, Neusilber, Britannia, Kupfer, Zinn und Zink; Wagen zum Wägen, Meß⸗ instrumente, Maschinen für Handwerker und deren Teile, Haus⸗, Küchen⸗ und landwirtschaftliche Geräte und Apparate, Musikinstrumente, Schußwaffen.

26c. 187586.

SchwW

5/11 1913. S. Thalmann & Frankfurt a /M. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und chemisch⸗pharmazeutischen, Nahrungs⸗ mitteln. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Bier.

Weine und Spirituosen, insbesondere für medizi⸗ nische Zwecke. Mineralwässer, und Badesalze. Nahrungs⸗ und Genußmittel, nämlich: Fleisch waren, Fleischextralte, Fleischkonserven, Suppen⸗ würze, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Buttermilch, Milchsurrogate, Milchpräpa⸗ rate, Rahmgemenge, Yoghurt, Butter, Butter⸗ schmalz, Käse, Eier, Speisefette, Speiseöle, Mar⸗ garine.

T. 8425.

Schwab m. b.

H.,

Vertrieb von Öund Genuß

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,

Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗

salz.

Kakao, Schokolade, Backwaren und

waren, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Eis, Eispulver

cremes.

Konditorei⸗

und

187587. P. 11228.

R U I U III 0 8

1913. William Prym G. m. b. H., 23711914. Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammrn, Haken und Augen, Schlingen, Schuhösen, Schuhknopfbefestiger, Gürtelhalter, Kleider⸗ raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reiß⸗

25/5 Stol⸗ berg /Rheinl. Geschäftsbetrieb: portgeschäft. Waren: waren, Drahtwaren,

187588.

brettstifte, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

C. 13518.

7 vs Fl.0OH ve ]4.BAͤCeg. EaBRICA oc JAsACos e99s gde . Vuelta-Ab 2²)0.

12/3 1913 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nadeln, Fisch⸗ angeln, Hufeisen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlitt⸗ schuhe, Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Geodätische Apparate, Instrumente und Geräte, Teigwaren, Mo⸗ dellierwaren, Rohtabak. ,

Carlowitz & Co., Hamburg.

12 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.

11“

1913. Fa. W. Dalchau, Cöthen /Anh. 23/1

4/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Handel mit technischen Artikeln Hlen und Fetten, Asbest und Gummiwaren, Molkerei⸗ bedarfsartikel. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel Asbestfabrikate, Werkzeuge, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Lle und Fette, Schmiermittel, physikalische, chemische In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, landwirtschaftliche Geräte; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

22 b.

187595 21876

95.

3/10 1913. Meßter⸗Film, G. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Kinematographen⸗ und Film⸗ fabrik. Waren: Photographische und kinematographische Aufnahme⸗ und Wiedergabeapparate, Projektionsappa⸗ rate, Projektionswände, Films, kinematographische Bil⸗ der und Plakate, Sprechapparate, Grammophone. Beschr.

M.

m. b. H., Berlin.

g ** 1 ⁸497

Gustav Stercken, 51

IttILEILLL4 4 .

12p osse old sep Hdapu,A in

3 uisusoꝙο uap einp 2zꝗ,nua Zsneu

4/11 1913. Aachen, Wirichsbongardstr. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten der chemischen Braꝛ 1 en: Kohlensparer.

tEtLrtgLLtrhrr.-

r29sojsuusig uons

p uaοαμ 22.] Plu 2190) 12p 2Hozsuuaig uain3 p 1s8E. SO01A

NIveeEnr**†

Hse Suo s0 uuop .

X 9* 38 2 2 1 2

Der grosse fohlenersparer 25 %Ersparnis beim Feuern

Serceradasgaxodanxsxereng

8 Trocken aufbewahren!

Gebrauchs-Anwelsung

Man löse einen Teelöffel voll vulcos in ¾ Liter kaltem Wasser auf und giesse den Inhalt gleichmässig über inenimeroder einenKasten Kohlen. bei grösseren Mengen löse man den lnhaft dieses Paketes in 8 Liter Was. ser auf und besprenge damit gleich- sig 600 Kilo Kohlen. Die aufgelöste

stanz verdunstet nicht mit dem t asser, sondern Haftet an der Kohle,; mithin braucht die Kohle nicht in? assem Zustande verfeuert zu wer- en. Man kann den Bedarf für längere;

eit im voraus mit Vulcos impfäg-; nieren. Mit vuscos erzieit man bei; allen Kohlen, Briketts oder Kobs die? 8 gleiche Wirkung. b 8

4 ½4 4 14 ½4

vvv L44149244

8 Der Fenerungsrost muss beim erstmaligen GCebraucht. schlackenfrei und sauber sein. 6. 8 8

Toccαρανασα᷑σ³oʒo T -aαααιαα

2 14 4 4 14½9 ½141 1½2 122249„

VULCOsS lässt sich jahrelang aufbewahren, ohne an seiner Wirksamkeit zu verlieren.

h““

15/11 1913. Rheinische dustrie Otto Jos. Menden, Cöln. 1914.

Geschäftsbetrieb: Kerzenfabrik und Wachsbleiche. Waren: Fette und Hle für technische Zwecke, Kerzen und Nacht⸗ lichte, Dochte, Wachs, Wachswaren und Schuhcreme.

Wachs⸗In⸗ 23/1

187593.

8

R. 17693.

Brutto

187594.

15/11 1913. Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden, Cöln. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ fabrik und Wachsbleiche. Wa⸗ ren: Fette und Ole für tech⸗ nische Zwecke, Kerzen und Nachtlichte, Dochte, Wachs, Wachswaren und Schuhecereme.

8

7596.

[TSchinces Palmgold

613 1913. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. „1 1914.

331 ge1,2 Fabrikation und Vertrieb von n und Genußmitteln und Gebrauchsgegen 8 den. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nah⸗ sän mittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und mecseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Hle für tech⸗ bhae Zwecke, Margarine, Backwaren, Seife und Seifen⸗ 9 Milch, Butter, Speck. Beschr.

pulver, 187597.

Wiesenfreude

20/5 1913. Rositzky & Witt G. m. b. H., Altona⸗ Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Narmelade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ arine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinder fet Talg, Kunsthonig. Beschr. n“ 187598.

6b.

R. 16765.

28839.

21/10 1913. Bafil Gebweiler i Els.

Backwaren, Tee,

Waren: Schokolade,

Geschäftsbetrieb: Konditorei. Zuckerwaren, Konditorwaren, Kakao, Zucker.

266d. 187599. 5306.

3/11 1913. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 23/1

Fa.

1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Puddingpulver, Back⸗ pulver, Speisegewürze einschließlich Vanillinzucker, Pud⸗ dings, Gelees und geleeartige Speisen, Gelatine, Frucht⸗ speisen in haltbarer Form, Mischungen von Kakao und Schokolade mit Stärkemehl; Mehl, Stärkemehl, Fabri kate zur Herstellung von Weingelees.

34.

7690. B. 29479.

13,11 1913. Fa. Walter Büchelen, Adlershof⸗Ber⸗ lin. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer, kosmetischer, chemisch⸗technischer Präparate und Vaseline⸗ fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Putz⸗ und Poliermittel,

191

1876

911 1912. Cigarrenfabrik iessenhofin, Frliale, Geilingen . Baden. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: renfabrik. Waren: Beschr.

Zigar Zigarren.

„6 612

Fleckenreinigungsmittel jeder Art.

01.

1ANOW. AUSSTEUUNG WEINF ELDEN 18685

UES SE NAUHNIEENN

'

Aus der Cigearrenfabnik eoo

eeeene L n., 4 ’.

1102

9/11 1912. Cigarrenfabrik Diessenhof’n, Filiale, Geilingen Baden. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: enfabrik. Waren:

Beschr.

Zigar⸗ Zigarren.

Pulodl V S18

beiqles.C. DiessEIIorEn.

C. 13430.

2.— 0 HIER OFFNEN OUVRIR lC.

gest

aus beslen überseeischen labaken her

*

SSUiIS 8

187604. O. 5160.

OeWG.

14/7 1913. Hesterreichische Waffenfabriks⸗Gesell⸗ schaft, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. C. Feh sert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, 7 Meißner, Berlin SW. 61. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Armatur⸗ und Fahrräderfabrik. Caren: Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile, Auto⸗ vbile und Fahrzeuge aller Art, Bestandteile dieser aren und Waffen aller Art.

187605. 5161.

14/7 1913. Oesterreichische Waffenfabriks⸗Gesell⸗ schaft, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl. Ing. C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Armatur⸗ und Fahrräderfabrik Waren: Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile, Auto mobile und Fahrzeuge aller Art, Bestandteile dieser Waren und Waffen aller Art

oc esooe oene7 de no„2,

*

9/11 1912. Cigarrenfabrik Diessenhofen, Filiale, Geilingen /Baden. 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

ren. Beschr.

36d.

Waren: Zigar⸗

187607. M. 22194.

EMPERTO

20/11 913 Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 23/1 1914

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗ wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.

18760 ê8. M. 22240.

EMPPERO

26/11 1913. Mey & ESEdlich, 23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik.

Leipzig⸗Plagwitz.

Waren: Leib⸗

4 187699.

6,12 1913. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich

a/Rh. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Heilmittel.

7740.

St.

BPMK

16/12 1913. Strebelwerk G. m. b. H., 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: kessel.

Heizkesselfabrik. Waren: Heiz⸗

22 b. 187610. B.

2/1 1913. Beka Record Aktiengesellschaft, Berlin.

23/1 1914. Geschäftsbetrieb: Sprechmaschinen für Platten Zubehörteilen, Schallplatten und Phonographenwalzen, Klavierspielapparaten und deren Zubehörteilen und Notenrollen. Waren: Tonarme von Sprechmaschinen

Herstellung und Vertrieb von und Walzen und deren

wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.

28/4 1913. William Prym G. m. b. H., Stolberg/ Rheinl. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: Verzinnte Wa⸗ ren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Blechornamente, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Lampenbe⸗ standteile, Toilettegeräte, Fisch angeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklam⸗ mern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel ösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhrnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korseltschließen, Taillenverscheüsse, Rockverschlü se, Strumpfhatter,

§

187611.

und ähnlichen Maschinen.

P. 11357.

Gürtelhalter, Kleiderraffer, Klei⸗ derhalter, Schuh⸗ und Handschuh knöpfer, Lockenwickler, Keten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamen⸗ tierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, - Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Uhrenbestandteile.

Maßstäbe,

ax5su† zugsicherer Jaillen- u. Rockschlitgz- Knopf- Yerschluss. Sichselbstöffnen unbedingt ausgeschlossen.

Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen,

Schreibfedern,

A. 11195.

2. 187612.

18/11 1913. C. F. Asche & Co., Hamburg. 2371 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.

2 187613. 6968.

J.

luan

5/11 1913. Fa. Emil Jansen, Barmen. 23/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Beizen, Lacke, Firnisse, Farben, Malutensilien, Farbstoffe, Kleb⸗ stoffe, Holzpolituren, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, kosmetische Präparate, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, photographische Apparate und Uten⸗

silien.

4. 187614.

17/9 1913. Deutsch⸗Amerikanisches Exporthaus G. m. b. Berlin. 23/1 1914.

H.,

Ventilatore,

Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: „Desinfektionsmittel, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Bohnermasse, Feuerlöschapparate, Schläuche, Teppichkehrmaschinen, Staubsaugapparate, Staubsäcke, Düsen für Staubsaugapparate, Staub⸗ schaufeln, Wischtücher, Poliertücher, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel.

W. 172908.

8

25/4 1913. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i W.⸗Delstern. 24/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik in Gasglühlicht⸗Beleuch⸗ tungsartikeln. Waren: Kronen, Arme, Pendel, Lyren, Gasöfen, Lampenzylinder, Glasbirnen, Lampenglocken, Brenner, Bedachungen, Reflektoren, Träger und Fas⸗ sungen dazu, Federungen aus Metall, Glühlichtkörper und Glühstrümpfe, sowie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗, Metallfaden⸗ und Bo⸗ genlichtlampen, Werkzeuge für die Beleuchtungsindu⸗ strie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinder⸗ putzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Kugelbewegungen, Kniestücke, Üübersetzungen, Gasschläuche, Fittinge, Kappen aus Metall oder Pappe für Zylinder, Abbrennvorrichtungen, Veraschungsappa⸗ rate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgasen, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektri⸗

ische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren,

Motore, Laternen, elektrischen für Brenner.

Stromregulatore, elektrische Generatoren und elektrische Apparate und zwar Meßinstrumente für

Transformatoren, Transportkästen

Strom, Thermobatterien h Thermohatterie