1914 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[104090]

Aktiva. 11e92n, 8

Einladung zur I. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre am 13. März, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Große Bäckerstr. 2.

[104190ö) . 8 1 „Silesia“ Neue Oppelner Portland Zementfabr Aktiengesellschaft Oppeln.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, d 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu BFpelen 8 den achten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Vorlegung des G schäcnenccornn eh Bil⸗ eschäftsberichts sowie der a 1 Benlh rechnung für ea⸗ 1913. de ninc der Gewinn⸗ nehmigung der Jahresbilan f ü eesginen an. hresbilanz und Beschlußfassung über die V Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. ssic

8 8 1 1 ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktlonär be ee 9 Tage vor der Generalversammlung bihthe de Tagesordnung: g5 . a9 888— längstens am 6. März, den Besitz von Aktien so nachweist 1) Vortrag des Geschäftsberichts der

28 1 b b ause S. e 8 1s 913. Pee e Finterlegt nach der Generalversammlung ägbch 2) lt ech ude von Fügcgrats über die . Februar Der Vorstand 8 Iege Fhnnh 88 der 1 1 8 Bilanz sowie über die Verwendung Richard Friedlaender. des Reingewinns, Beschlußfassung darüber und über die Entlastung des

[1041951 8 3

Generalversammlung der Deutschen

Spiegelglas Actien Gesellschaft am Mitt⸗

mittags 11 ½ Uhr, in Kastens Hotel

„Georgs⸗Halle“ zu Hannover.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in Artikel 29 und 30 der Statuten vorgesehenen Geschäfte, namentlich Geschäftsbericht und Bilanz für 1913, sowie a. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, b. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, c. Be⸗ schlußfassung über die zu verteilende Dividende.

2) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien nebst einem doppelten

Verzeichnis derselben spätestens am

5. Tage vor dem Versammlungstage

auf dem Bureau der Gesellschaft, oder

bei der Deutschen Bauk in Berlin, oder bei deren Filiale in Bremen, oder bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn

[104175323 Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Geueral⸗

versammlung der Aktionäre findet am

Donnerstag, den 5. März 1914,

im Geschäftslokale der Gesellschaft zu

Königsberg, Pr., Kneiphöfsche Lang⸗

gasse 1—4, statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehen.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahl der Revisoren.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist denjenigen Aktionären gestattet,

welche ihre Aktien resp. Depotscheine eines

Terraingesellschaft „An der Glinder Au“ eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Geueralversammlung am Freitag. den 20. Februar 1914, Abends 8 ½⅞ Uhr, Restaurant „Börsenkeller“ (Johs. Koll, Ecke Adolphsplatz und Alterwall, Hamburg).

[104206] 8

Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Sonntag, den 15. März ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, in der Feinsteingutfabrik in

Rodach. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) Beschluß über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen wünschen, haben

ihre Aktien bis Donnerstag, den

12. März,

in Rodach bei der Gesellschaftskasse, oder

in Coburg bei dem Bankhause Schraidt & Hoffmann

zu hinterlegen und daselbst bis zum Schluß

der Generalbersammlung zu belassen.

27 der Satzungen.)

Der Vorstand der Firma

Passiva.

450 000— 377 512 99 6 838 22

1 260/68 170

192 471 30 3 12875 82 5 16

Bilanz ver 31. Dezember 1913. EE111“ 177 946/65 40 1 049 99 143 675 62

70 057 137 194

2 [104173] 1 1 Aktienverein der 8 Zwickauer Bürgergewerkschaft. geehrten Aktionäre des über⸗ Vereins werden zu der Don⸗ den 5. März 1914, Vor⸗ 11 Uhr. im großen Saale des Gasthofes zur „grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen. Die Anmeldung beginnt gegen Vorzeigen der Aktien oder der Hinter⸗ legungsscheine um 10 ½ Uhr Vormittags, die Verhandlung um 11 Uhr.

An Grundstückkonto... Fabrikgebäudekonto.. Trockenanlagekonto. Wohngebäudekonto.. Maschinenanlagekonto Bahnanlagekonto. 27 582 Utensilienkonto.. 70 792 Bureaueinrichtungs⸗

Aeffntontg⸗ u“ 1—

assakonto.. 2 405 15 Wechselkonto. 750— Debitorenkonto 16 607/90 Vorrätekonto.. 32 419 87 Verlust pro 1913 30 248 64

1113 731 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Aktienkapitalkonto.. ypothekenkonto.. Zinsenkreditorenkonto.

39 Reservekonto mün

stattfinden⸗ Die 3 schriebenen nerstag,

mittags

2. 2 * 8

Dividendekonto. Amortisationskonto. Hypothekenreservekonto v ““

30 55

04 Tagesordnung:

1) Vorlage der vom Bücherrevisor von

Bargen geprüften Bilanz.

a. Genehmigung.

b. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht über den Tannenverkauf und

Geschäftsbesprechung. 8

3) Umlage, Vorschlag des Aufsichtsrats

auf Nachzahlung von 3 % pro Anteil

bis 15. März und 3 % bis 15. Sep⸗

tember 1914. G 3

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

5) Wahl in den Vorstand.

6) Verschiedenes.

Der Aussichtsrat.

erteilung

1 113 731/10 per 31. Dezember 1913. Haben.

g

Per Warenkonto . .636 418 Pacht⸗ u. Wirtschaftskonto

1 598 Verlust pro 1913 30 248

2

Soll.

„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschläge 8 Genehmigung der Gewinnver⸗ eilung.

8 Erteilung der Entlastung.

4) Beschlußfassung über die vierte Ein⸗ auf das erhöhte Stamm⸗ apital.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, wollen ihre Aktien bis spätestens den 10. März bei der unterzeichneten Firma hinter⸗ legen. Die Bilanz steht vom 25. Februar

8— im Bureau der Gesellschaft den Aktionären 88 zur Einsichtnahme zur Verfügung. 8 62 Hamburg, den 7. Februar 1914. 5 Der Aufsichtsrat der Firma Aguilar Hermanos A. G.

An Unkosten: Fuhrlöhne, insen, Gehälter, Steuern, Versicherungen, Reisespesen

und Propisionen.. W. Leonardy.

[104156]

68 266 13 Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Herren Rentier

2

Max Schloß und Dr. Max Mayer wurden wiedergewäͤhlt. Ingolstadt, den 9. Februar 1914. 1

Vereinigte Dampfziegeleien Ingolstadt A.⸗G.

J. Bergmaier, Vorstand.

68 266

13

[103895]

Bilanz, 31. Dez. 1913.

F. C. Wetzler A. G. Apolda.

vveen“

103899]

Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft,

Flensburg. Bilanz für das zehnte Geschäftsjahr,

abgeschlossen ultimo Dezember 1913.

D. „Levensau’“ 350 000 Abschreibungen pro 1913 90 000

Diverse Debitorees.. W5

1“

770

772 200 000

320 000 589,

Divid

und

1 292 589, Debet.

oqqqqq

An öJ““ bö1ö1ö11“1“ Angestelltenversicherung. . . Ab chreibungen auf D. „Levensau“ Reingewinn inkl. Vortrag..

davon: Talonsteuer 8200,— Reservefonds 48 000,— 4 % Dividende 32 800,— 3 % Tantieme a. d. b

Aufsichtsrat. L“

6 % Superdividende 49 200,— Gewinnvort 4 231.64 144 084,17

30 000 144 084

b 187 396,1 Vorstehende Bilanz sowie vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ist von uns

67

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913. EEeu“ werwwnas

Aktienkapitalkonto.. Reparatur⸗ u. Klassifikations⸗

kont Reservefondskonto.

5 nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine VIII à 50

e1134*“* Diverse Kreditorees.. Gewinnsaldo . ..

8 20

12

endenrestantenkonto:

5 Nr. IX à 140

318 77 12 231/68 761,69

17

vei

Per Gewinnvortrag Zensen... Betriebsgewinn

Passiva.

950 268 937 26 617 144 084

1 292 589 67 Kredit

187 396

000 000

4₰ 455 98 16 830/63 170 109

820 000—

17

70

31

b1“ Debitoren, Kasse, Effekten

Avalkonto 3 200 000

Passiva. Aktienkapitulkl Reserve⸗ und Kreditorenkto. eafkestaoh6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1912

48 118,03 Reingewinn a. I1 1913 153 749,87

Gewinn⸗ und Verlustkonto, 31. Dez. 1913.

Aktiva. 3 . 305 643 133 174 32 498 378 78

1 137 196/ 10

500 000 d. 235 328 20 200 000—

201 867 90 1 137 196 ,10 93% 57

Aktiva.

Immobilienkonto: a. Grundstück. b. Gebäude..

Zugang.

Abs chreibung

c. Royal. ..

o. Mobilarkonto.... Zugang..

Abschreibung

Elektr. Lichtanlagekto. Abschreibung Maschinenkontöo. Abschreibung Effektenkonto

Abschreib

reibungen 42 718 Bilanzkonto: 1ö“ Vortrag a. 1912

48 118,03 Reingewinn g.

1913 153 749,87 201 867

Haben. Gewinnvortrag aus 1912.

Bruttofabrikationsgewinn. 196 465

wxxvooeaengewenegegegegnen.

Apolda, den 9. Februar 1914. Der Vorstand. Fr. Ostermann.

90 244 583 19

4811803 16

244 583/19

Bankguthaben .

Versicherungskonto: Prämienvorauszahlung

Kassakonto.

An Betriebsausgaben. ö“ Hypothekenzinshen..

f103896]

Die Herren Hauptmann B. Schlott⸗ mann und Dr. R. Wagner sind durch

F. C. Wetzler A. G., Apolda.

Abschreibungen:

a. Gebäude 1 % 1

a. Elektr. Anlage 50 % 1 a. Maschinen. 20 % 2

. 169 700,56

174 883,74 1 748,84

Umbaukonto .. 60 314,80

62 878,99 Mobilarkonto Hötel Royal.

12 692,88

Reparaturen a. Immobilien Reparaturen a. Mobilien..

a. Mobilar 15 % 9 431,85

Kur⸗ und Wasserheilanstalt„Godesberg“ zu Godesberg.

Bilanz der 31. Dezember 1913. ——

5 183,18

2 564.19 9 431,85

2 485,43 1 242,73

2 538.58

11200—

17313400 135 000,— 273/89

53 447/14 41 000

1242770 V 10 154 30

28 922 37 8898

Aug.

748,84

242,73 538,58

157 354 21 767 7 354 6 3 199/8: 4 22588

8

1 853 86 603 815,54 Godesberg, den 15. Januar 1914. Kur⸗ und Wasserhellanstalt „Godesberg“ Aectien⸗Gesellschaft.

Butin. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1913. Haben.

Aktienkapttal ... Hypothekenkonto 8 Hypothekenkonto II. Reservefondskonto

26 100,— Zuweisung 773 72 Spezialreservefonds⸗

Dividendenkonto 4 % Gewinn⸗ u. Verlust⸗

konto:

Vortrag..

927 30

Actiengesellschaft

103 396, 64

26 873 71

18 500 10 440

Per P“ Betriebseinnahmen. 111“ M

603 81551

3 344 46 220 78899 2 331,37 3000—

100 0000

Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichts⸗

1

Gedruckte Geschäftsberichte des Vereins liegen vom 19. Februar d. J. ab bei den betreffenden Zahlstellen und im Ver⸗ waltungsgebiude des Bürgerschachtes zur Empfananahme bereit.

Zwickau, den 9. Februar 1914. Das Direktorium des Aktienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

E. Krieger. A. Richter.

[104176]

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 9. März 1914, Vormittaas 10 ¾ Uhr, im Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 23 I, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalverfammlung sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sitzungssoales expe⸗ dierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.

Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 19. Februar bis mit 5. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Annaberg i. Erzgeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane. Plauen i. V., Reichenbach i. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.

in Cöln hinterleat werden, und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die hinter⸗ legten Aktien werden vom 10. März d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Be⸗ scheinigungen an denselben Stellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Hinter⸗

Mar Roesler Feinsteingutfabrih

A.-G. in Rodach, Herzogtum Coburg,

Max Roesler. Albert Roux.

[104202] x

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung Samstag, den 7. März

1914, Nachmittaas 4 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebälde, Duisburg, Schiffer⸗

straße 8/12.

Tagesordnung: 4

1) Rechenschaftsbericht über das Geschäfts⸗ ergebnis des abgelaufenen Jahres.

2) Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Bestimmung des Gewinnanteils und Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat und den Rechnungsprüferausschuß.

5) Verschiedenes. 6““

Die Aktien sind zu deponieren bei der

Allgemeinen Flußschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Aktlengesellschaft, Ant⸗ werpen,

„Rhenania“ Tpeditions⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim,

oder an unserer Kasse.

Duisburg, den 12. Februar 1914.

Allgemeine Speditions⸗Gesell- schaft Aktiengesellschaft Auisburg. 11““ Gußwerke Aktiengesellschaft Frankenthal (Pfalz).

Samstag, den 7. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, findet im Bureau des Kgl. Notars Herrn Roth in Franken⸗ thal (Westl. Ringstraße Nr. 9) die IX. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung

zu Hannover, oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Aachen zu depo⸗ nieren oder die anderweitige Deponierung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzuweisen. Die Bescheinigung der Deponierung dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Freden, am 10. Februar 1914.

Deutsche Spiegelglas Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Kripvendorff.

Die ordentliche Generatversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1912/1913 findet am 6. März 1914, Mittags 12 Uhr. zu Berlin, Taubenstraße 15, im Sitzungs⸗ zimmer 3 Treppen statt. Tugesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912/13.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Notars oder der Jeich bens bis spätestens

zum 2. März d. J. bei der Geschäfts⸗

kasse in Königsberg oder bei der Deut⸗

schen Bank in VBerlin hinterlegt haben.

Königsberg, Pr., den 10. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.

Kant.

Potsdamer Credit⸗Vank.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Pots⸗ damer Credit⸗Bank findet am Freitag, den 6. 86 1914, Abends 6 Uhr, in Potsdam im Hotel „Stadt Königs⸗ berg“, Brauerstraße 1—2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagegehnnn : 1) Vortrag des Geschäftberichts und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für das Jahr 1913 durch den Vorstand nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats. 2) Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 5) Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz des Jahres 1914. 6) Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Termin für die General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei 82 chaftskasse in Berlin, Anhalt⸗ traße 6, a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Akiien einzureichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank 18 eines deutschen Notars zu hinter⸗ egen. 1“““ Berlin, den 10. Februar 1914.

Theater⸗ und Saalbau⸗

berechtigt, welche ihre Aktien in Gemäß⸗ heit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag.⸗der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, an

[104211]

Baugenossenschaft am Tegeler Forst

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.

Hierdurch laden wir unsere Genossen zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am Sonnabend, den

21. Februar 1914. Abends 8 Uhr,

in Berlin⸗Tegel, Café Hohenzollern,

Schloßstr. 1, mit nachfolgender Tages⸗

ordnung ganz ergebenst ein:

1) Bericht über die augenblickliche Lage der Baugenossenschaft und eventuelle Sanierungsmaßnahmen.

2) Umänderung der Baugenossenschaft in eine Gemeinnützige Frkgetts sen chaft und entsprechende Berichtigung der Satzung.

3) Abänderung des § 9 der Satzung (betr. Einzahlung des Geschästsanteils).

4) Verschiedenes.

(Havel), den 11. Februar

Baugenossenschaft am Tegeler Forst

Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

R. Jacob. W. Neumann.

7) Niederlaffung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[104311] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Adolf Morsbach in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht

unserer Kasse in Potsdam oder unserer Filiale in Branvenburg a. H. oder bei unseren Abtetlungen in Nowawes, Werder a. H., Treuenbrietzen, Nauen, Teltow, Luckenwalde, Jüterbog, Belzig, Zossen, Beelitz und Bornstedt⸗ VBornim oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Banuk, Aktiengesellschaft in Magdeburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. [104219]

worden. Bonn, den 7. Februar 1914.

Der Landgerichtspräsident. Der zur Rechtsanwallschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechts⸗ anwalt Wilhelm Klemme aus Oranien⸗ burg ist nach erfolgter Löschung in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Oranienburg heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

legung erfolgt ist.

Als Gegenstände der Tagesordnung

sind zu bezeichnen:

1) Vortrag des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto pro 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz des Jahres 1913 und über Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung dem Auf⸗ sichtsrat und der Direktion.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Versammlungslokal

9 ¾ Uhr geöffnet.

Dresden, am 11. Februar 1914. Sächsische Bank zu Dresden.

8 Der Aufsichtsrat. Die Direktion. 484 65 18 Dr. Rudolph. Gruneberg. 4 230 Schmidt.

[103870] Ipsag Ahtiengesellschaft für Armaturen und Apparatebau

Berlin Sw. 68.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer für den 5. März 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Grand Hotel de Russie, Berlin, Georgenstr. 21/22, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß den Gesellschaftsstatuten spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten außerordentlichen Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin

geprüft und mit den Geschäftsbüchern nebst Bel 1 LEE“ Beaen elegen übereinstimmend gefunden. 1 b Der Aufsichtsrat. —— Emil e“ Wandmacker. 8 ersammlung vom 7. Februar 1914 wurde Herr A. Wandmack in den Aufsichtsrat und Herr Direktor Schmidt als 111““ den Aufsichtorat

1“ Der Vorstand. Marquardt Petersen.

Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1914 zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Apolda, den 9. Februar 1914

Der Vorstand. Fr. Ostermann.

anwälte eingetragen worden. [104073] Königliches Amtsgericht Bütow (Bez. Köslin), den 9. Februar 1914.

[104077] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten

Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist

eingetragen: Dr. Robert Johannes Gärt

in Hamburg.

Hamburg, den 7. Februar 1914.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

(104074]

In die Liste der bei dem Amtsgericht zu

Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist am 7. Februar 1914 der

Rechtsanwalt Alfred Willenbücher mit

dem Wohnsitz zu Königsberg i. Pr. ein⸗

getragen worden. 1b

Königsberg i. Pr., den 7. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

der Bilanz und über die Gewinn⸗

verteilung. 1 3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats. Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertraas verwiesen und bemerkt, daß als weitere Hinterlegungsstelle die Rhein. Creditbank in Mannheim vom Auf⸗ sichtsrat bestimmt wurde. Mannheim, den 10. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Dr. Weingart, Vorsitzender.

Baumwollspinneret Gronau, Gronau i. Westf.

Bei der am 2. d. M. stattgehabten [14. Auslosung von 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1897 sind folgende Nummern gezogen worden:

9 41 107 120 159 187 231 302 327 350 351 354 405 410 424 432 497 500 559 614 665 684 692 721 732 733 778 783 802 805 817 879 911 942 962 965,

seas 88 zur

ebracht wird. 8 b ; der ausgelosten Stücke ge⸗ langt am 1. Juli 1914 mit 1030,— für jede Teilschuldverschreibung bei der Bergisch Märkischeu Bauk in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten in Aachen, Barmen, Bernrastel⸗Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Cronen⸗ berg, Crefeld, Düsseldorf, M.⸗Glad⸗ bach, Hagen, Hamm i. W., Cöln, Mülheim⸗Rhein, Neheim, Pader⸗

15 725 50 773 72 10 440 7 605/18

.-—

229 464/82

a. Effektenkursverlust 763,50

Zuweisung zum Reservefonds ——. Dividende 4 % 1 u Saldo . 1““

Aktiengesellschaft. Potsdam, den 4. Februar 1914. Der Vorstand. [104177] Der Aufsichtsrat. Franke. Bürck. Karl Kennes, Justizrat, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensch aften. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1913. Vasüiva. JS178 89 18 1 968 77 4 344 400— 110 290 318 35 1 4577 57 817 20 180— 4 592 65 1 847 ,65 364 ,30 3 043,46 1 129 33 118 643,74 Genossen beigetreten, ausgeschieden

229 404 82

[103900] Aktiva.

Vassiva. 523 000,— 174 500,— 16 000,—

Bilanz am 31. Dezember 1913 33 s

[103897] Aktiva.

abrikgrundstück.

tadtgrundstück. Fabrikgebäude..

tadtgebäude.. Innere Einrichtung Röhrenleitung. Laternen.. Gasmesser. Gasapparate. Magazinkonti’. Gasmaschinen. Bankguthaben. Konto pro Diversi Effekten..

263 000 600,— 263 600 5 272

Geschäftsanteilkonto.. Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Kontokorrentkreditoren. Depositenkonto... 8 Spareinlagenkonto.. 3 Bankkonto.. Antezipandozinsenkonto.... Tantieme⸗ u. Remunerationskonto Dividendenkonto 40 % a. 28 233,25%

Kassakonto.. Kontokorrent⸗ debitoren.. Wechselkonto.. Inventarkonto . Materialienkonto

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1913.

ℳ. 2₰ 19 708 3⸗ 21 428 57 273 432 22 49 129 60 266 601 88 114 826 91 10 302 60 112 175 120 601 62 108 966 09 1 744,47 108 795,62 131 093 91 228 648 6 943 42

1574 398 25 Haben.

4 026 59 557 606/85 154 798 34 22 164 06 22 501 32 15 255 25

12 09121

Per Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto.

Amortisation . Kautionskonto... Reservefondskonto. Zugang. Talonsteuererneuerungskonto. Zugang. Spezialreservefondskonto. Arbeiterunterstützungs fonds Zugang .. .

An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Zugang .

2 % Abschreibung 100 000 Maschinenkonto. 112 470 8 Simhangg . . .. 3 451 4822 2

291 8482. b 11592 209 55003 10 % Abschreibung... 11 591 Werkzeugekonto... 10 % Abschreibung Modelle⸗ und Zeichnungenkont Zugangü

Passiva. 11

1 080 000 8 108 000

wird um

Aktienkapital.. Reservefonds. Spezialreservefonds Dispositionsfonds. Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ u. V

2 .2 2. 2 2* 2* 2.

104 330

118 64374 m Laufe des Geschäftsjahres 1913 sind durch Tod 8 e,8 Aufkündigung 3, zusammen 4. Es am Schlusse des Geschäftsjahres 1913 der Genossenschaft 169 Genossen mit einer Gesamthaftsumme von 173 000 an. Es haben sich das Geschäftsguthaben der Genossen um

18 928,78, die Hafisumme um 49 000,— vermehrt. 8 Berlin, den 9. Februar 1914. [103880] Berliner Privatbank 1 1 Eingetragene Genossenschaft mit⸗beschräukter Haftpflicht.

Weber. Trübe. olz.

4 068 91] 523,02]

4 591 98] 70—

15 065 52

5 65 38 929

310

482 726

910

25 % Abschreibung. Utensilienkontog.. 10 % Abschreibung. Fuhrwerkskonto.. 9 530 20 % Abschreibung. 1 906 Effektenkonto. 20 355 J14“*“ 17 160 375 Kursverlust 2815 35 156

Patentekonto. 1 Wechselkonto.

Kassakonto. Debitorenkonto

Geleistete Unterstützungen. Ueberschuß der Kantine aus

13

[104310] Der Rechtsanwalt Alfred Wöhlking zu Pyrmont ist heute unter Nr. 3 der beim hiesigen Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste eingetragen. Pyrmont, den 9. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

12 679

EIE11““

Feseite ennet⸗ Bewinnvortrag aus 1912 Reingewinn. .... —2vSS“ 79 586,56 Reservefonds 5 %% . 3 979,30

75607 25

15 726 30

59 880 06 20 920 ZS980 96

4 290 Kenntnis der Inhaber

7 624

Saldo 1912

bHZ“

1““ Ammoniakwasse Magazinkonti. ““

ℳℳ 4““ 259 224/7. Gehalte und Löhne. 127 602 % IEit [aungg . .. ... 34 725/7 e6* 63 885]9 Abschreibung auf: 6 abrikgebäude.. tadtgebäude.. Innere Einrichtung

[104159] 8 8 Hamburger Terraingesellschaft Mittlerer Landweg e. G. m. b. H. Hamburg. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit.

52 94

i Grundstückkonto: Per Zinsenkonto .. 52 94 8 Ahschreibung (27 66159 Geschäftsanteilkonto:

Unkostenkonto. .2 396/43 Uebertrag des Verlustes 30 010/08

Inventarkonto:

(104313] Infolge Aufgabe seiner Zulassung ist der Rechtsanwalt Immanuel Albert Baumann in Großschönau in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Zittau, den 7. Februar 1914.

Königl. Kammer für Handelssachen.

Tantieme an Vorstand und Beamte .

EImEmm

ℳ;

7 011,09

1 259,74 21 616,37

Dividende 4 % . . Aufsichtzrat 5 % . . . . .

2 257,54 237 795 61

Rhendt, Saar. ———

Röhrenleitung... ö Gasmesser-y. Gasapparate.. Effekten..

Reingewinn.

9 490,87 1 197,85 20 412,59 26 810,86

5 655.25 93

209

Büchern übereinstimmend gefunden.

788 443˙62 Der Rechnungsabschluß wurde durch den Aufsichtsrat geprüft und mit den

454 62 550/03

788 443

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern.

Kommerzienrat W. Jaenisch, Vorsitzender.

[103898] Gasanstalt Kaiserslautern.

Die am 9. Februar 1914 stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre be⸗ schloß für das Betriebsjahr 1913 eine Dividende von 15 %, sofort erhebbar

bei der Rheinischen Creditbank, Filiale

Kaiserslautern.

Der Aufsichtsrat

der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzsenrat W. Jänisch,

Vorsitzender.

Betriebskonto.

Debet.

179 260,35

9

856 78680

Gewinnvortrag aus 1912 . Superdividende 6 % . Gratifikation an Beamte .

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1913.

1 948— 37 0712 96 997]848

38 010]744 31 380

7830 G

1 000 5 630 5 630

44 44

[[N856 78680 Kredit.

An Generalunkostenkonto. . Abschreibungskonto...

Schm

Nordhäuser

6

153 460 97 27 562 99

79 586 56

260 61052

C. Kruse.

Maschinen Rich. Kranz.

Per Brirlebekontb...

260 610,52

260 61052

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars zu hinter⸗ legen. Tagesordnung: Antrag auf Aufhebung der Bilanz⸗ genehmigungsbeschlüsse vom 27. No⸗ vember 1913, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 zur Genehmigung derselben und Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. 8

2) Antrag auf Beschlußfassung über Zu⸗ sammenleaung der Stammaktien im Verhältnis von 4:1 zwecks Herab⸗ setzung des 1.“ und Tilgung der Unterbilanz.

3) Verschiedenes.

born, Remscheid, brücken, Solingen und Trier, bei deren Depositenkassen in Goch, Haspe, Silden, Langerfeld, Lipp⸗ stadi, Mörs, Neuß, Opladen, Rous⸗ dorf, Schlebusch, Schivelm, Soest, Velbert, Wald (Rhld.) und War⸗ burg.

sowie Berlin, gegen schuldverschreibungen

ferner

Aushändigung der Teil⸗ nebst Zinsscheinen

Auszahlung. e werden vom Kavital gekürzt

ausgelosten Stücke auf. on früheren Auslosungen

Nummer 447 noch

1cg. Wesif., den 31. Januan esif. 8Eö 8

8 [104144

bei der Deutschen Bank in

2. Januar 1915 und folgenden zur dr Etwa fehlende Zinsscheine Mit dem

1. Juli 1914 bört die Verzinsung der

ist die ulcht präsentiert

Abschreibunng.. 5 30 063 02 Bilanz per 1.

Aktiva.

02

(30 063 Passiva.

An Grundstückkonto: Ankaufspreis.. Depositenkonto... Bankkonto . . ... Einzahlungskonto.. Inventarkonto.

548 2 000—

1 854 90 16 470—

———

568 359/90

schieden im Jahre 1913 aus 4 und 1

Genossen am 31. Dezember 1913 87 betr Das Geschäftsauthaben hat sich vo

um 3984,70 im Jahre 1913 erhöht; die

also um 54 200 erhöht.

. Der Aufsichtsrat.

1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: EEEa . HN.

Gronau f. Baumwollspinnerei Gronau.

- J. Schwarke. Wilhelm Au. Carl Wilh. Herbst.

ahl der Genossen betrug am 31. Sis G8 6Jöö Genosse trat neu ein, sodaß die Zahl der

186 454 378 000 3 905 58

Per Geschäftsanteilkonto. Hypothekenkonto... Diverse Kreditoren..

568 359 90 Dezember 1912 90 (nicht 91). Es

ug. 4 166 000,— auf 169 984.70, also

Haftsumme von 157 000 auf 211 200 ℳ,

Der Vorstard. Hans Hansen. Emil Becker.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

[103891] Bekanntmachung. Die Bergisch Märkische Bank, Düssel⸗ dorf, hat bei uns den Antrag auf Zu⸗ lassung von

f ½ 6 000 000,— uene Aktien der Akt. Ges. Deutsche Kaliwerke Bernterode (Untereichsfeld), Stück 6000 Nr. 24 001 30 000 zu je 1000,—, zum Handel und zur Notterung an unserer Börse gestellt.

Düsseldorf, den 9. Februar 1914. Die Zulassungsstelle der Bärse

zu Nüsseldorf.

Lucqan..