1914 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[103892 Gemäß § 28 der Satzung vom 31. De⸗ zember 1912 geben wir hiermit bekannt, daß Vorstand und der Anstalt für das Jahr 1914 aus folgenden Mit⸗ gliedern bestehen: Vorstand: Senatspräsident a. D. Geheimer Rat Dr. jur. Haase, Vorsitzender. Eeatsheafidant beim Kgl. Ober⸗ verwaltungsgericht, Geheimer Rat

[1041844) 28 Zu der am Mittwoch, den 11. März ds. Js., Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftehause der Gesellschaft hier, Augusten⸗ straße 2, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung gestatten wir uns, die Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft hierdurch ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Jahresbericht über das verflossene Geschäftsjahr.

[104186

Einladung zu der am 27. Februar 1914, Nachm. 5 ½ Uhr, im Heimat⸗ hause, Magdeburgerstr. 7, Berlin W., stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung des

Vereins „Heimathaus f. Töchter höherer Stände“.

Tagesordnu

103390] reus, Dahl & Hofmeister Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung isLiqu. Ge ellschaft aufgelöst und sich in Liqut⸗ Der unterzeichnete Liquidator der vorge, dation befindet. Etwaige Gläubiger

nannten Gesellschaft macht bekannt, daß wollen sich melden. 8

die Auflösung der Gesellschaft in der Obst, u. Gemüse⸗Import⸗ 8 8 8 8 8

am Dezember 1913 stattgefundenen Gesellschaft m. b. H. in Li Gesellschafterversammlung beschlossen ist. he stelhation.

Es werden hiermit alle Gläubiger der⸗— 1 Gesellschaft aufgefordert, ihre Acsprüͤche ———

[102969] ierdurch zeigen wir an, daß die unterz. . 1 8 iebente Beil

ilage

104183]

(Anmeldungsbeocinn ½12 Uhr), im Gasthof „Zur grünen Tanne“ folgender

[103437]

Einkaufs⸗Verband „Hansa“,

das Stammkapital von 20 000,— auf 30 000,— erhöht. Desgleichen sind die Herren W. Sonder, Greifs⸗ wald, und Emil Löwi, Neukalen, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und dafür die Herren Wilhelm 8

Stralsund, Güstrow, Karstadt, Grevesmühlen, ist Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.

Dr. jur. Wachler, Stellvertreter

des eg enb⸗ Direktor Hofrat Dr. phil. Anton. ofrat Behrens. berlandesgerichtsrat Geheimer Justtz⸗ rat Dr. jur. h. c. Kretzschmar. Ausschuß: Senatspräsident a. D. Vieweg, Vor⸗ sitzender. Rechtsanwalt Justizrat Strüver, Stellvertreter des Vorsitzenden. Geheimer Justtzrat Flechsig. inanz⸗ und Baurat Fuhrmann. tudienrat Professor Dr. phil. Hoff⸗ mann. Bürgermeister a. D. Kriebel. Sanitätsrat Dr. med. Kunze. Hofrat Luther. Geheimer Rat Steglich. Oberst z. D. Stelzner. Oberrechnungsinspektor Wobser. Dresden, am 9. Februar 1914.

Süchsische Rentenversicherungs⸗

Anstalt zu Dresden Dr. Anton.

[103415]

Die Generalversammlung de Feuerversicherungs⸗Vereins auf Gegenseitigkeit für Mecklenburg

zu Güstrom

findet am Donnerstag, den 26. Fe⸗

bruar 1914, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des Hotel Erbgroßherzog zu Güstrow statt.

Tagesordnung:

1) Rechnungslegung für das Geschäfts⸗

jahr 1912/13 und Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗

rats an Stelle des durch Zeitablauf

ausscheidenden Herrn Gutspächters

oppenrath zu Neu Schlön und seines

tellvertreters.

3) Beschlußfassung über eine Beitrags⸗

ermäßigung für elektrische Lichtanlagen.

4) Ausnahmsweise Bewilligungen

Rechnung des Vereins. 1“

Der Aufsichtsrat.

[104182]

Königin Angusta-Stiftung für die Berliner Feuerwehr. Am Freitag, den 6. März d. Js., Mittags 12 Uhr, findet im Feuerwach⸗ gebäude, Lindenstraße 41, die sechsund⸗ vierzigste Generalversammlung der Stiftung statt, zu welcher die stimm⸗ und wahlberechtigten Mitglieder derselben hier⸗ durch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechenschafteberichts für das Jahr 1913. 2) Entlastung der Rechnung für das

Jahr 1913. 3) Ernennung der Rechnungsrevisions⸗

kommission für das Jahr 1914. 4) Neuwahlen für die verfassungsmäßig

ausscheidenden Mitglieder des Kura⸗

[100953]

Kreis

vereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friemersheim ist das Stammkapital

13 000 herabgesetzt worden. aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Kreis Moerser Ziegelverkaufs-

[102595]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teltower Weinkeller vom 30. Januar 1914 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft von 160 000 auf 140 000 herabgesetzt worden.

aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

G. m. b. 1ü. Teltower Weinheller.

[104165] Italienisch Hamburgische Export⸗ &

Die Gesellschaft ist aufgelöst. läubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, 9. Februar 1914.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands aus der Jahresrechnung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Schwerin i. M., den 10. Februar 1914. Vieh-Versicherungs⸗Gesellschaft n. G. zu Schwerin i/ M. 8 Der Aufsichtsrat. H. C. Bock, Vorsitzender

[1041511 Einladung zu der am

Freitag, den 20. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Kriegerheims, Nikolai⸗ traße 10, hier, stattfindenden

Generalversammlung.

Tagesordnung: .Abstimmung über die Ungültigkeit der

Aufsichtsratswahl vom 15. Dezember

v. J. II. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. III. Verschiedenes. Hannover, den 10. Februar 1914.

Germania⸗Brauerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

J. Katz. A. Backhaus.

Durch Beschluß der Gesellschafter des Moerser Ziegelverkaufs⸗

der Gesellschaft

um Die Gläubiger der Gesellschaft werden Friemersheim, den 29. Januar 1914. Der Geschäftsführer des

vereins G. m. b. Georg Männche.

Durch Beschluß der Gesellschafter der

Die Gläubiger der Gesellschaft werden Berlin, 5 Februar 1914.

fordern wir et

1 2 3) Vorlegung des [103446] Bekanntmachung.

Automobil⸗Verkehrs⸗ Straße,

gelöst schaft zu melden. Berlin, den 9. Februar 1914. Der Liquidator: C. O. Fritsch. [104166] Wegen Auflösung unserer Gesellschast waige Gläubiger auf, ihre

ng: ) Fenlellung des Etats r 1914. ) Rechnungsdecharge.

Die Uebungs⸗ schränkter Haftung in Berlin, ist auf⸗

; etwaige Gläubiger der Gesell⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr

Forderungen

Divers⸗

kredi

Diverse..

[104197]

Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo

gungen. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg

binnen 4 Wochen uns einzureichen.

Görlitz, den 29. Januar 1914.

Gruhne Neumann & Co.

Maschinen⸗ u. Apparate⸗Bauanstalt

G. m. b. H. in Liquidation. Gruhne.

Kassenbestand und Wechsel . 1 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) . Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren

Aktienkapital Reservefonds Kapitaleinlagen und Spar⸗ bücher ꝛc. . 19 264 124,75 Kontokorrent⸗ 1“ toren.

Passiva.

1 936 435 27 21 200 560,02

eschäftsberichts.

und Gesellschaft mit be⸗

Koch.

Januar 1914. Aktiva.

996 092,84 9 177 026,13 8 961 084,— 3 731 442,21 3 000 000,—

190 000,— .. 1 064 830,67 28 120 275,85

5 000 000,— 350 356,85

1“.“

1 569 358 98 28 120 275,85

[104189]

Konto pro Diverse Tilgungskassenkonto Hypothekenkonto ankenkonto Trattenkonto Detachterte Couponskonto. Avalkreditoren 1 Sparkasseneinlagekonto Reservefonds der Sp⸗ Pensionsfonds . .. Sonstige Passiva 8 Königsberg, den 9. Februar 1914. Der Verwaltungsrat der Bank der Ostpreußischen Landschaft.

app, Geheimer Oberregierungsrat.

Uebersicht

bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.

Bremen, 5. Januar 1914. Dr. Lemke, Rechtsanwalt und Notar, Bremen, Wachtstr. 14/15.

der Aktiva und Passiva

Kassakonto. Effektenkonto Kontokorrentko Lombardkonto Konto pro Diverse 8 Hypothekenvorschußkonto echselkonto Effektenkonto des Reserve⸗ fonds .. Immobilienkonto Bankenkonto Couponskonto. Avaldebitoren Sparkassenanlagekonto Ostpreußische

übereigneter Sparreserve fonds.

Kapitalkonto Einzahlung der Landschaft zur Kapitalver Reservefondskonto. Depositenkonto Kontokorrentkonto A. . B

nto A.

Landschaft,

stärkung.

öu“ 181 126,—

arkasse

der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft am 8 ½ Sen 1913. iva.

791 160,97

4 636 805,74

. 29 838 648,71 5 501 427,28 .. 4859 489,94 138 328,06

4 009 259,53 5 381 612,01

678 358,10 1 264 500,— 260 939,38 156 999,25 181 126,— 5 900 689,19

52 692,49 465 890,71

4 000 000,—

1 000 000,— 678 358,10

32 609 080,/83 975 324,55

3 967 247,05 1 242 884,88 610 156,21 379 000,—

3 411 368,73 3 682 600,— 167 712,67

.. 5 900 689,19 85 626 15 52 692,49

858 786,66

Die Geschäftsführer der

Hannemann. Kteser..

Schnibbe & Co.

Import⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

we

Der Liquidator: Möhl.

rden.

1103890] Invaliden⸗Zuschuß⸗

und Schriftgießergehilfen in Elber

Auf Grund des unternehmungen vom 12. vom 30. J genehmigt. Vorstand einzurei

nicht vor Ablauf eines Jahres nach Bek

uni 1901 hat der Herr

Mai 1901 in

Elberfeld, den 10. Februar 1914.

aen

1 Der Vorstand. S. A.: Joh

und Sterbekasse für

annes Zöllner, Vorsitzender.

Buchdrucker⸗

feld Barmen. § 43 des Reichsgesetzes über die privaten Verbindung mit der Allerhöchsten Verordnung Regierungspräsident die Auflösung der Kasse

Etwaige Forderungen sind binnen 4 Wochen an den

chen. Der vorhandene Vermögensbestand darf den Anfallberechtigten

tmachung der Auflösung ausgehändigt

Versicherungs⸗

unterzeichneten

[104209]

Eingezahltes Aktien Reservefonds ... 8 Banknoten im Umlauf Täglich fällige

[104210]

[104180]

9) Bankausweise.

Wochenübersicht

Bayerischen Notenbank

vom 7. Februar 1914.

Aktiva. Metallbestand .. Bestand an: Reichskassenscheinen -.

Lombardforderungen Effekten..

Passiva.

lichkeiten.

im Inlande zahlbaren München, den 10. Die Dire

zu

Banken.

Sonstige Kassenbestände Wechselbestände... Lombardbestände. Effektenbestände .. Debitoren und Aktiva

Liten

Von im Inlande

lligen Wechseln sind

worden 720,85.

Die Direkt

der

Noten anderer Banken .

sonstigen Aktiven .

Das Grundkapital.. Der Reservefonds . Der Betrag der umlaufenden

Die sonstigen lich älligen Blrbeetichkägich 6 8 8

Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗

Die sonstigen Passiva 1 Verbindlichkeiten aus we

deutscher

s onstige s fiva. kapital

Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. .

Stand

Württembergis MNpotenbank

am 7. Februar 1914.

* . 2 2

35 247 000 166 000

3 440 000 38 997 000

2 538 000

54 000 3 457 000

7 500 000 3 750 000

63 462 000 8 448 000

4 739 000

iterbegebenen,

Wechseln

ℳ:

799 985,56.

Februar 1914.

ktion.

Uebersicht

der Sächsischen Bank

Dresden am 7. Februar 1914. Kursfähiges d laars gej rsfäh eutsche Reichskasfenscheine 8 Noten anderer

eld 1

1 . 41 . 27 6 17 30

1 37

Bayerische Notenbank.

19 092 967,—

040 780,— 580 250,—

937 528,— 938 723,— 242 680,— 963 054,—

174 152,— ℳ: 000 000,—

500 000,— 939 300,—

26 844 060,— 22 651 023,—

17,882 11,—

ion.

zahlbaren noch nicht weiter

begeben

i.

toriums. Das Kuratorium. Der stellvertretende Vorsitzende: Hugo Oppenheim.

[102606]

Greb &

Aktiva.

——

Frühauf Bank⸗Gesellschaft mit beschränkter

Bilanz per 31. Dezember 191 9.

Haftung. Pforzheim.

M

An

in Zwickau mit

Tagesordnung 8 bgehalten: 8 1) Der Geschäftsbericht und der Rech⸗

auf das Geschäftsjahr

2) Die Entlastung des Grubenvorstands für das Geschaͤftsjahr 1913 und die

Verwendung des in diesem Geschäfts⸗

jahr erzielten Gewinnes.

3) Anträge von Gewerken.

4) Neuwahl des Grubenvorstands.

Gersdorf, den 9. Februar 1914.

erkschaft Kaisergrube.

Dr. Wolf.

G. m. b. H., Berlin C. 2, Burgstraße 28. Lt. Beschluß vom 18. August 1913 ist

Hauskonto:

Soll.

Kapitalkonto:

auf Kassakonto:

haben bei der Reichsbank I 1 c Zestand abzügli insen ꝛc. Effektenkonto: 11.“ erstklassige, deutsche Werte 1 Effekten, welche die Kund⸗ schaft im Januar 1914

von uns abzunehmen hat 48 181,40 weiterer Effektenbestand 273 022,85

noch einzurufende 50 % Resteinzahlun 400 000,— junge Anteile . 8

Barbestand in deutschem Gelde und Gut⸗

78 300,—

Couponskonto: Bestand . Kontokorrentkonto:

Debitoren gegen Unterlage von Wert⸗

papieren und Bankguthaben 3 110 004,58

62 147,68

Debitoren gegen teitweise

L“ Debitoren ohne Deckung und durch Trassierung

auf uns. 406 107,63

2. 2

Konsortialkonto: Unterbeteiligungen.. Bankgebäude, Goethestraße 14, Tdresoreinrichtungten 142 300,— Abschreibung bis Ende 1913 14 300,—

499 504

3 578 259 17 000

128 000

Gewinn⸗ und

4 867 041 40 Verlustkonto

Per Kapitalkonto... Anteile, vollbezahlte

neue Anteile, dividende. berechtigt ab 1. Januar 1913 8 400 000

Bassiva.

1 200 000

(ℳ 400 000, 8 Reservefondskonto: 14““ Dispositionsfondskonto:

Akzeptationskonto: laufende Akzepte. Haushypothekkonto:

Kontokorrentkonto:

Depositalkontos mit Kün⸗ digungsfrist Bankkreditoren

mit 50 028 Saldo per 31. Dezember 1913

4 % Hypothek, Zins 1. Januar 1914

Kreditoren im laufenden Konto

Einzahlung)

S 9 b 6 9 8

531 573,31

253 165,99 „2 159 981,31

70 000 50 000 400 000 64 000

An

2 944 720

Grundkapita 1 Referrefaithh. . . Umlaufende Noten.. Si fällige Verbind⸗

Aktiva. etallbestand...

Reichskassenscheine. Noten anderer Wechselbestand . Lombardforderungen. Fretta. Sonstige Aktiva.

Banken

htve.

16“*““ Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗ bhtes g sj Sonstige Passiva . Eventuelle begebenen, 694 792,91.

[104179]

Stand der Badischen Bank

am 7. Februar 1914.

Aktiva.

13

72 910 20 8 16 019 577 2 584 633 2 466 741/68

9 000 000 1 624 892 9. 19 656 900,—

20 904 580

10 224 951 12

52 540 38 208

45

7 231 77

. . 2 465 957 85 erbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren Wechseln

weiter⸗

Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag von 1912 Reingewinn 1913

. 54 366,92

Met 138 32077

1

per 31. mber 1913.

83 953,87

We

Lom

Reichskassenscheine. Noten üeen Banken

ffekt 8g; Sonstige Aktiva..

allbestand.

selbestand. ardforderungen.

17 451

5 465

7 017 99017 13610— 1 447 720

29358

14 017 210 363 370/14

296 69

45 776

D58

Passiva.

1867 041 40

Haben.

hesenvitz, Hartje, Carl

zum

und Hugo eingetreten.

An Unkostenkonto

aldo:

Reingewinn 191l3 83 953,87 Vortrag von 1912 54 366,92 8

vvwre vmeeeexeenneeee

19

138 320

18562

46

79

Per Vortrag von 1912. Zinsenkonto echselkonto Provisionskonto. Effektenkonto Couponskonto.. .

246,14

54 366 92 85 586 34

9 285 88 31 953 06 10 41791

191 856 25

Grundkapital. Reservefondds.. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist

eb - it 5 Sonstige Passiva

Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande

undene Verbind⸗ EZ“

9 000 2 250 17 282

2 127

15 115 955

000 000 900

8

634

94

S

aus

18

7 920,72.

weiter

be⸗

zahlbaren Wechseln

chen Re⸗

er Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

bezogen werden.

Inhalt dieser Beilage, in w

Vom „Zentral⸗

1“

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

nzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 1l. Februar

Gernossenschafts⸗, Zeichen⸗ un

1

taatsan

d Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsr

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 364)

Anzeigenpreis

Das Zentral⸗Hand Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1

elsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 b. Z⸗

werden heute die Nru. 36A. und 36B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aaschen. [103966]

Im Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „M. Sandkaulen“ in Aachen die in Gütern getrennte Ehe⸗ frau Hermann Meulenbergh, Julie geb. Klaphake, Inhaberin eines Herrenmoden⸗ geschaͤfts, daselbst eingetragen. Die Firma lautet jetzt „M. Sandkaulen Nachf.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hermann Meulenbergh ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Rudolf Meller ist erloschen. Dem Hermann Meufenbergh in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Nachen. den 7. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

.““ Aachen. [103965]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Steenaerts Nachf.“ in Aachen eingetragen: Dem Wilhelm Wiertz in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen. den 7. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. [103967]

Altona, Elbe. 39967 Eintragungen in das Handelsregister.

5. Frbruar 1914

H.⸗R. B 78: Häute⸗Verwertung der Provinz Schleswig⸗Holstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Andreas Grorg Arnsberger ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

H.⸗R. A 1674: J. Ludwia Evers. Altona. Der Kaufmann Maximilian Langner ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesehschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Pe Forderungen und Verbindlich keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlessen. Die dem Adolf Franz Runge erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8

H.⸗R. B 234: Unterelbe⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Dem Kaufmann Heinrich Robert Jakob Schulz in Altona ist Prokura erteilt.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bamberg. [103968]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Carl Marr Co.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft; infolge Ausscheidens der Gesellschafter Karl Probst und Wil⸗ helm Hülsz Einzelfirma ab 1. Januar 1914. Alleininhaberin Jeanette Marr, Witwe und Rechtsnachfolgerin des weiteren bisherigen Gesellschafters Carl Marr, in Bamberg. ““

Ab 27. Januar 1914 ist das Geschäft mit Firma infolge Verkaufs offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Ernst Krämer, Hoflieferant, und Adolf Eberhardt⸗ Schramm, Kaufmann, beide in Coburg. Aktiva und Passiva der Einzelfirma „Call Marr & Co.“ sind nicht übernommen.

Bamberg, 9. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

Paruth, Mark. [103969] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 45 die Firma Carl Müller, Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung in Baruth eingetragen worden: Inhaber Bauunternehmer Carl Müller in Baruth; Prokurist Zimmermeister Rein⸗ hold Goldmann in Waruth. 1 Baruth den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [103935] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 115 Actiengesellschaft für Montanindustrie mit dem Sitze zu Berlin: Berawerks⸗ direktor Paul Firle in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 9443: Actien⸗ gesellschaft für Baubeteiligungen und Baufinanzierungen mit dem Sitze zu WBerlin: Direktor Carl Bendisch in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Berlin, den 4. Februar 1914. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 1103937]

In unser Handelsregister ist am 4. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 095. Isidor Kormes. Berlin. Inhaber: Isidor Kormes, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 096. Helm’/sche Steinwände Wilhelm Lenz, Berlin⸗Schöneberg.⸗ Inhaber: Wilbelm Lenz, Kaufmann Berlin⸗Schöneberag. Die bisher in Ab⸗ teilung B Nr. 4872 eingetragene Firma

mit dem Nachfolgezusatz Wilhelm Lenz auf letzteren übertragen worden. Bei Nr. 2252 M. Gerstel, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Paula Gerstel, geb. Gerstel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Moritz Gerstel aufgelöst. Bei Nr. 3341 Cohn & Borchardt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Meinhard Cohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe Emma Cohn, geb. Scheier, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Wilmersdorf, als persönlsch haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Cohn ist zur Vertretung der Firma nicht berechtigt. Bei Nr. 4252 Gustav Clemens, Berlin: Der Gesellschafter Gustav Clemens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurer, und Zimmermeister Ernst Clemens, Charlottenburg, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Clemens ist erloschen. Bei Nr. 6647 Berliner Waagen⸗ und Hebe⸗ zeugwerke vormals H. Vockhacker ge⸗ gründet 1871. Josevh Elsner, Werlin: Inhaber jetzt Erich Dinse, In⸗ genieur, Berlin. Reinickendorf. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind bei dem Erwerbe desselben durch Erich Dinse ausgeschlossen. Bei Nr. 7760 Leopold Friedmann. Verlin: Inhaber jetzt Dr. jur. Alfred Friedmann, Kaufmann, Berlin. Die bisherigen Ge⸗ samtprokuren der Else Brieske, des Julius Zadig und des Dr. Hans Friedmann bleiben bestehben. Bei Nr. 7978 Alexander & VBernhard, Berlin: Dem Felix Ries, Berlin⸗Schöneberg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. Bei Nr. 9448 Gebrüder Haase, Berlin: Die Prokura des Julins Heine ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen Gesellschafter Conrad und Hermann Möller. Jeder ist berechtigt, selbständig zu handeln Bei Nr. 11 133 Louis Jaroby, Charlottenburg: Inhaber jetzt Her⸗ mann Jacoby, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 11 648 J. Herz junior, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Emil Zick, Kaufmann, Adlersbof, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafler eingetreten. Die Prokura des Emil Zick ist erloschen. Bei Nr. 13 291 Kanter & Mohr, Schöneberg: Nieder⸗ lassung jetzt Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 19 184 Copir⸗Union Laszlo Fürst. Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Copir⸗Union Adalbert L. Fürst. Bei Nr. 31 122 Richd Anders, Verlin: Die Prokura des Friedrich Anders ist er⸗ loschen. Bei Nr. 37 307 Hermann Hamler. Berlin: Niederlassung jetzt Berlin⸗Reinickendorf. Bei Nr. 39 423 Graphisches Kabinett Jsrael Ber Neumann, Berlin: Sitz jetzt Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 39 691 Film Verleih Haus Robert Müller & Co. Verlin: Der bisherige Gesellschafter Robert Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 237. Kunst Atelier Metropole Blum K Fränkel, Berlin. Nr. 31 787. Fritz Joerissen, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 40 037. Moritz Holländer, Schöne⸗ berg. err. n, den 4. LE““ I Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 8 [103936]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 4. 1914 eingetragen worden: Nr. 14 9 J. F. Reiser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des bisher unter der Firma J. F. Reiser in Charlottenburg, Kantstraße Nr. 164, und in Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee Nr. 209, betriebenen Hut⸗ und Herrenartikelgeschäftes sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusam⸗ menhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Paul Schickel in Halensee, Kauf⸗ mann Franz Seiffert in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Geseqschgft mit beschränkter Haftung. Der 1eg- schaftsvertrag ist am 19. Januar 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ernst

Helm'sche Steinwände G. m. b. H. ist

ö

Jungfer das von ihm erworbene, bisher

unter der Firma J. F. Reiser zu Char⸗ lottenburg und Wilmersdorf betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, wessch ein Wert von 19 500 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Nr. 13 041. Spezialärztliche Bruchbehandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrieb von Bruchbändern, sowohl jeder Art, als auch solcher unter Aus⸗ nutzung besonderer Patente hergestellter, insbesondere zum Zwecke der Verbilligung der Unkosten in der Beschaffung der Bruchbänder und der Materialien, sowie sachkundige Behandlung von Bruchleiden durch speziell ausgebildete praktische Aerzte unter Aufsicht eines Spezialarztes als dirigierenden Arzt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Boehme in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. med. Hans Jaspis ein von ihm ec⸗ fundenes Bruchband, wofür ein Wert von 10 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 042. The money-maker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zeitschrif⸗ ten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Buchdruckereibesitzer Theodor Brodek in Berlin, Kaufmann Robert Simmel in Halensee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1913 und 31. Januar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Die Dauer der Gesellschaft beträgt fünf volle Geschäftsjahre, ge⸗ rechnet vom 1. Januar 1914 ab. Bei Nr. 3421 Dr. med. Wagner & Mar⸗ lier Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. 4447 Dr. med. H. Schröder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Beschluß vom 21. Januar 1914 der Sitz der Ge⸗ sellschaften nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ legt. Bei Nr. 3793 Steineisendecken⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 4539 Mylius & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Guido Mylius in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Bei Nr. 5091 Schnellsetz⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. Januar 1914 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen der Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und von Teilen von solchen abgeändert sowie § 14 aufgehoben worden. Dr. jur. Otto Tewes ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5892 Josef Wartenberger Fabrik für kunstgewerbliche Metallätzungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 18. De⸗ zember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 6242 Photo⸗Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Breuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Caspar in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 7720 Ro⸗ land Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nicolassee; bei Nr. 7722 romethens Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nicolassee; bei Nr. 7785 Minerva Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 7786 Rhenania Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 8301 Pindar Grunderwerbsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. Januar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg ver⸗ legt. Durch denselben Beschluß ist § 2 des Gesellschaftsvertrages wegen der Sitz⸗ verlegung abgeändert worden. Kaufmann

Carl Korke nicht mehr Geschäfts⸗ gg.

führer. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 350 „Stopp“ Fahrtrichtungsanzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Cunio in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 11 935 Spezialmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 22. Januar 1914 ist § 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden; er bestimmt unter anderem, daß die Ge⸗ sellschaft von jetzt ab nur von einem Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Ingenieur Carl Horstmeyer ist nicht mehr C eschäfts⸗ führer. Kaufmann Conrad Eysel in Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 12 315 Fritz Hirschberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Den Kaufleuten Emil Weyl in Berlin⸗Schöneberg und Fritz Rosenthal in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 12 961 „Male⸗ partus“ Weinstuben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Lange ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12 969 W. Schuster, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Karl Waetzold in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Berichtigung zu B 13 013 „Telegraphen⸗Union Internatio⸗ naler Nachrichtendienst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗

samtwert der Sacheinlage zu a beträgt 139 000 unter Anrechnung in dieser Höhe auf die volle Stammeinlage der Firma Louis Hirsch Telegraphisches Büro. Berlin, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [103938] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 3723 (Firma Edwin Runge in Berlin⸗Lichterfelde): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Erich Fischer in Berlin⸗ Lichterfelde (West) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ zuar 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 28 086 (Firma Friedrich Siemens in Berlin): Dem Arthur Sprenger zu Berlin⸗ Friedrichsfelde (Karlsborst) ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 13 362 (offene Handelsgesellschaft Emil Paßburg in Berlin): Der Kaufmann Herbert Pluns in Charlottenburg ist als pe sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokuren des Herbert Pluns und des Eduard Wolff sind er⸗ loschen. Bei Nr. 10 054 (offene Handelsgesellschaft F. Langer & Co. in Berlin): Der Fabrlkant Richard Gade⸗ busch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht ist die Firma Nr. 7090 Levy & Wesche i. lig. in Charlottenburg.

Berlin, den 5. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. 1104168]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 045: Deutscher Prowodnik⸗ Vertrieb, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Vertrieb von russischen Gummi⸗ und Guttaperchawaren der Gesellschaft der Reselch. Gummi⸗Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗ werke in Firma „Prowodnik“ in Riga aller Art und Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20 Dezember 1913 festgestellt, am 28 Januar 1914 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Georg Philipp in Berlin⸗Lichterfelde. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapftal zerfällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach

Bestimmung des Aussichtsrats aus einem

Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern; die Ernennung liegt dem Aufsichtsrate ob, dem auch das Recht zu deren Widerruf zusteht. Den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt, die auch seine Mit⸗ gliederanzahl angeordnet haben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ lichta se⸗ tragen die Firma der Gesellscha und die Unterschrift der nach Vorschri der Satzung vertretungsberechtigten Person oder Personen. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzelger von dem Aufsichts⸗ rat oder dem Vorstand einberufen unter Angabe der Verhandlungsgegenstände, der Aktienhinterlegungsstellen und der Zeit der Aktienhinterlegung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 2 Kaufmann Robert Mühle in Breslau, 2) Kaufmann Ernst Blumauer in Hamburg, 3) Kaufmann Hermann Hahn in Nürnberg, 4) Kauf⸗ mann Franz Jentsch in Berlin⸗Steglitz, 5) Kaufmann Willy Oertel in Neukölln. Den ersten Aufsichtgrat bilden: 1) Kauf⸗ mann Eugen Lindenberg in Riga, 2) Kauf⸗ mann Alexander Korst in Rtga, 3) Kauf⸗ mann Emil Markowsky in Riga, 4) Rechtsanwalt Dr. Walter Haver in Berlin. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden Bei Nr. 12 487. Grundwasser⸗Ab⸗ dichtungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dahlem bei Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1914 lautet die Firma jetzt: Haus Biehn & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Ferner die dementsprechende Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 8579: Neue Tiergarten Tattersall Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der der Aktionäre am 26. Januar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach können die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Ausgegeben sind zurzeit nur auf Namen lautende Aktien. Bei Nr. 1011: „Union“ Baugesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin: Prokunurist: Johannes Metzing in Berlin⸗Schöneberg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu sertreten. Bei Nr. 409: Berliner gementbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 befindet 99% der Sitz der Gesellschaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Ferner die dementsprechende Ab⸗ änderung der Satzung. Endlich: Kauf⸗ mann Max Benjamin in Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ist ernannt Kaufmann Paul Rumpf in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [103939] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 046. „Hausverwertungs⸗ gesellschaft Reichskanzlerplatz 10 mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und des Grundstücks Reichskanzlerplatz 10 zu Char⸗ lottenburg, verzeichnet im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Band 207 Blatt Nr. 6992, sowie Wh chla⸗ aller damit zu⸗ seciger hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ apital - 40 400 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl „Reichert in Berlin. Die Gesentschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Januar 1914 abcec se. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Ge⸗ äfteführen oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Im der epüuferung des ganzen Unternehmens tritt Auflösung der Essesege ein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen esen er. Nr. 13 047. Deutsche Vermittlungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. weigniederlassung Berlin der 5 niederlassung in Düsseldorf. stand des Unternehmens: Finanzielle und

industrielle Vermittlungen sowie alle Ge⸗