1914 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Heutlger] Voriger Berliner Warenberichte. Kurs Kurs Kurs

ur - 100,00 G Seiffert u. Co. 108712 98,00 B Berlin, den 11. Febr. Produkten⸗ 1rc9,e nn Fibyitagr. Gew. 102 88 189,46 8 markt. Die amtlich ermittelten preise 8 esesenes 10848 99,28 6 inländischer 186,00 190,00 ab Bahn, 98,50 G do. 1912 ukv. 18 10349 98,50 G abfallender 170,00 182,00 ab Bahn 96,00 B 96,00 B Siemens Glash. 109 4 ½ Normalgewicht 755 g 199,50 199,25 bis 8 1 u“ 8 b 8 199,50 Abnahme im Mai, do. 203,00 ö 1 8 8 bis 202,75 Abnahme im Juli, do. 196,25 1

94 00 b B 95,00 B Siem. u. Halske 12 10074 ½ 1: 2 8 0 9 bis 196,50 Abnahme im September. Behauptet. . Roggen, inländischer 153,00 ab Bahn 1 1

Heutlger Voriger Kurs

122,25 G 122,25 G Eschweiler Bergw. 103/4 ¾ 83,00 b G ° 83,25b Fass.Manst. ukv. 16 103,4 8 105,50 G6 ° 105,00 G ° Feldmühle Pap. 12 102,4 ½ 73,50 G 73,50 G elt. u. Guill. 06/08 103]4 ½ 297,00 bb 296,00 b do. do. 103]4 79,00 b 78,50 b Flensb. Schiffbau 10074 ¼ 200,10 b G 0202,0 eb G ° Frdrh. Kali 10 uk. 16 1025

Sächs. Kammg. V.⸗A. do. Thür. Pt.8. do. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement.. Blech.... Schedewitz Kmg... e do. orz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem.. Schimmel, Masch.. do. neue Schles. Bergb. Zink⸗ do. St.⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas . Lit. B 8 b6. . Kohlenwerk... .. Lein. Kramsta .. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... Schomburg u. Se.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Porz... [*Qs“ Schött.. chriftgießerei Huch Schubert u. Salzer Schuckert Elekt.⸗Wtk. do. ult. Febr. Alvorig. Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun.. 8 ulz⸗Knaudt.... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. egen⸗Solingen.. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Febr. Avorig. Silesta Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr.. Starke u. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana .. Stett. Bred. Cemt. Chamotte Elektrizit.⸗W. do. zulkan 8 Stodiek u. Co... töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V.⸗A. Fes Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Alt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 Tafelglas... Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempechofer Feld. Terra hh geg 8* err., Großschiff... do. N. Bot. Garten ). Nied.⸗Schönh. ). Nordost ). Rud.⸗Johthal. . Südwest i. L. o D. . Witzleben i. L. Teuton. Misburg. 7 ¼ Thale Eish. St.⸗P. 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 20 Thiederhall 4 riedr. Thomée .. 3 örl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 2 ½ Leonhard Tietz . 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D. Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabrik Aachen. 5 Tüllfabrik Flöha.12 14 Türk. Tabak⸗Regiesio 10 do. ult. (venr 23782 Febr. lvorig. 2371à18 Ungar. Zuckerfabr. 14 6113 % Union, Bauges. 0. do. Chem. Fabr. 20 U. d. Lind. Bauv. B/10 Unterhausen Spinn. 6 Varziner Papierf. 10 Vengki, Maschin... 8. Ver. chem. Fab. Zeitz 8. Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. 0. Chem. Charl. 21 . Cöln⸗Rottweil 20 L. Dtsch. Nickelw. 18 . Flanschenfabr. 9 . Fränk. Schuhf. 8 . Glanzst. Elberf. 10 . Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl.⸗Z 0 do. Kammerich abg. 0 do. Kunst Troitzsch 0. do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 do. Nrd.⸗Südd Sprits12 do. Pinselfabriken 15 do. Schmirg. u. M. 9. do. Smyrna⸗Tepp. 0 8. do. Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viktoriawerke... 7 Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 Vogt u. Wolf 14 Vogtländ. Maschin. 30 Vorz.⸗Akt. 30 Tülfabeie 6 Boigt u. Winde i. L. o D orwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 18 27 * 9 . 10 14 [1 12 4

87,75 b G 87,30 eb G Wiesloch Tonw... 208,00 b G 209,00 b G Wilhelmshütte.. 199,50 bo [201,00 69 Wilte, Vorz.⸗Akt...

—,— 88,50 G Wilmersd.⸗Rhg.... 198,00 60 198,50 609 H. Wißner, Met.. 124,50 b G 124,75b9 Wittener Glashütte 133,50 G6 ° 133,50 b G0°9% do. Gußstahlw. 12

822 8 22 E gereüergrerr Seöeeesees D

S. [S8IEeeE8922

S

1

136,25 Frister u. Roßm. 105 4 ½ 76,50 G ° Fürst Leop. 11 uk. 21 100]4 ½

203,50 Gasanst. Betr. 1888s 4 ½ 88,00 eb B Gelsenk. Bergw. 93 [100

290,00 b G ° do. do. 1905 100. 77,00 G ° do. 1911 unk. 16 100

2AgööSöSAg 88S88S2

127,10 b G 127,00 b G do. Stahlröhren.. 0. 114,00 b 6 (111,50 6 Wrede Mälzerei . 4 —,— Wunderlich u. Co. 14 247,00 eb G Zech. Kriebitzsch... 3

32758 eitzer Maschin. 20 . , -V C9 degsg Waldhof. 15 227,00 b Georgs⸗Marienh. 10374 do. do. 102

173,10 8 112258 do d 103 14,5 . o. 371,00 b 1 Kolonialwerte. zin 102 371,00 b 375 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 9 1.1 170,00 eb G ermania Portl. 10374 ½ 48,50 do. fefef Seii 1 163,00 b G Germ. Schiffbau. 102 188,00 G. 16 Kamer. E. G.⸗A. L. B8 1.1 94,105b G 187,00 b 6 do. do. 100 ℳs [1.1 94,10— G do. do. 1034 8 181,25 G (v. Reich m. 3 % Zins. do. 1911 unk. 17103 4 ¼ 23,90 u. 120 ½ Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. 103 107,50 b G 103, Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 —,— Eerca. 8vS 17 e. 168,00b G Reich m. 3 % Zins. Fauf Berka.. 8 —,— —,— ia⸗Mis 123,50 G ° 123,50 G ° 5 Hen do. Ost 1912 103 4 ½ 93,50 B 93,50 B Thale Eisenhütte. 102 130,50 131,50 60 Otavi Minen⸗ u. Eis6 6 1.4 115,40b0 118,25b0 do. Gew. Sondh. 103/4¾ 1.1. 94,60 6 94,60 G ““ 8 100 159,50 G (160,25 G 1 St. = 100 C. P. Goerz, Opt. 8 8 5. 8 102 82,00 G 82,00 G do. Genußsch. 5 7 1.4 89,75 bo0 90,90 b Anst. 108 99,20 G6 99,20 G nt. d. Ld. 8 0 88 —,— —,— South West Africa. 5 1.1 120,00b 120,50 6 Th. Goldschmidt. 105 100,60 G 100,60 b 6 do. 06 89 8 1 8 233,25 G ° 233,50 do. ult. Jheutig. à119 b Görl. Masch. L. C1034 97,00 G 97,00 G6 1 12 18 21 110: 122,75 G ° 122,00 b Febr. Ivorig. 120 8 b do. 1911 unk. 16 1034 heJe .sese; 88 lam. ümis 8 84,00 6 °¶ 84,00 G⸗0 .u.“ Ferr Penns 08 7 97,00 G 97,00 G . Hampfte. 865 122,25 b G ‧125,00 b G ° agen. Text.⸗Ind. 105. e- St. Zyp. u. 190 85,50b 87,75 b 3 Obligationen industrieller Hanau Hofbr. 103. —,— —,— Victoria⸗Lün. Gw. 103% 118,80b G0120,10b G0 Gesellschaften. 8 Handelsg.f. Grndb 102 —,— vogtl. Maschin.-10846 102,25 G 102,00 Altm. Ueberldztr. 102,4 1.4.107102,00 6 102,00 9 HKandelsstBelleall. 103 368 eed. Silcn ... 12- 375,25 b G 0376,25 b G °9 do. unk. 1915 100(R4 91,60 6 91,60 Gg Harp. Vergbau kv. 100 95,75 wehe. Cörrahi 152,50 b G 153,10bo) Dtsch.⸗Atl. Tel.. 1004 92,25b 92,50— do. do. 1902 100 95,30 6 1 . 8 228 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 —,— —,— do. do. 1905 100 95,30 G Sas üb Dt.⸗Südam. Tel. 10074 ¼ 97,75 b B 97,75 G Hartm. Masch. .. 1034 8 Fvaraa 88 Kupfer 88 1.1 123,50 [123,50 G6 Ueberlandz.Birnb 10274½ 101,10eb G,101,10G6 SKasper Eisen .10342 100,00 886 Wictüler-Küpper. 103 1.1 315,00 b G 315,00 b 6 do. 1912 unk. 18 102 101, 10e5 6 101,10eb 6 C. Heckmann uk. 15 103,4 4 97,20 Wit 138,00 b 6 140,00 b 6 do. Weferlingen 100 7]891,30 G 91,30 6 Henckel⸗Beuthen. (1020 99,00 Wi helmsban.... 105,00 b 105,00 b B do. 1913 unk. 28 1038,4 99,00 G b r 88 88 133,50 b“ 133,80b 60 A.⸗G. für Anilinf. 105 100,10 8 100,106 „Herne“Vereinig. 103,42 99,20 b 8g. 88 . 1 127,75b G ‧126,75b0 do. do. 1034 9 102,00 eb G 102,10 B do. do. [103 97,75 B 8 an. urv. 17 194 71,00 b G 71,75 b do. 09 unk. 17 102 4. 102,00 G 102,108 Hibernia konv. 100. 95,40 G ge ter ascinen 109. 142,75b 6 143,75 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 81,00 6 81,00 8 do. 1898 100 95,40b Zeüsoff. Waldh.. 102 15 23,25b G4 17,00b“0 A.⸗G.f Verkehrsw. 10345 9740b 97,60 do. 1903 100 —, SöZ 114,25 b G 114,10 b 60 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 96,75 6 96,75 8 Hirsch, Kupfer. 108,4 1 98,00 B o. 238,00 6 (238,25 G Alkaliw. Ronnenb. 103 94,60 b G 94,60 G HirschbergerLeder 10342

BS

99,00 G 99,00 G do. konv. 103/4 98,80 G 98,80 G Siemens⸗Schuckt. 103]4 ½ 95,40 b 95,50 G do. 1912 unk. 18 100⁄4. 92,90 b 92,90 b Simonius Cell. 2 105 98,20 B 98,20 B Sollstedt Kaliwrk. 103 —,— —,— Steffens u. Nölle 103 92,30 G 92,30 G Stett.⸗Bred. Portl. 105 93,00 G 93,00 G; Stett. Oderwerke. 105 95,25 B 95,25 B Stett. Vulkan09/12 103 99,25 G 99,00 G Stöhr u. Co. 103. 94,25 G 94,10 b Stoewer Nähm. 102 99,40 G 99,25 G Stolberg. Zink. 103. 99,40 B 99,40 B do. do. 102 99,10 G 99,00 B Tangermnud. Zuck. 103 100,75 G 100,75 G Teleph J. Berliner 102/41 Teutonia⸗Misb. 1034 ½

-2SäögEAöAogööAöS

vöPerrürrrerresr

—22ögöÄSöSUð2n-

dS

96,50 B 96,50 B do. 1898 1034 Normalgewicht 712 g 160,50 160 25 Ab⸗

nahme im Mai, do. 160,25 160,00 Ab⸗ rahme in Ssajetber e Mioneh--

afer, inländischer, fein, 166,00 176,00 Der 8 1 nrstgexe ro, poäh⸗ G miktel 150,00 165,00 ab Bahn und Kahn, G Alle 5 40 ₰. 1 Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ E Ab⸗ den Postanstalten und k. 85 8 8 8 zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. nahme im Mai. att. 1 1 9 1 für Gelbstabholer Anzeigen nimmt an: runder 146,00 148,00 ab Kahn. 48, Nr. 32.. 1 die Königliche Erpedikion des Krichs⸗ und Staatsanzeigers

Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn b 8. 2₰ vII Verlin 8 48, Wilhelmf raße Nr. 32.

und Speicher Nr. 00 21,75 27,00. 8 1— 1 Ruhig.

Rehgent dhl Cre. 100 re as, ee ““ Berrlin, Donnerstag, den 12. Februar, Abends.

S,22232228SN8.

2—5-ö=gq22AgöSS

PPrrüürrPrürürrrrrrürrrrrürürrröere D

PbhsbnE;SEssgPPPennehenee.

Ie-SsIIIII1I

80

SSSSöeöESSSePeerereeeererresr asa“

5ö”2ö=2vöSannöSnöSönnönne

82 S

282

œ oS5c Sbo 0o *

8

und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18,90 bi Alor ernec, it Faß) 66 v

ü per g m aß) 66,00 . 0H. 8 8 8 Abnahme im laufenden Monat do. 66,20 ““ Hein, dem Bohrer Schlag, sämtlich zu Dahlbruch, dem 2) der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ Brief Abnahme im Mai. Still. DOrrdensverleihungen ꝛc. 6 Dreher Schäfer zu Kredenbach, sämtlich im genannten Kreise, sell schaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Unfall⸗

8 1 18 8 8 dem Stellmacher Petersen zu Loitkirkeby im Kreise Apenrade, und Haftpflichtversicherung im Deutschen Reiche durch Verfügung vom b Den dem Zimmermann Stöcker zu Erndtebrück im Kreise Wittgen⸗ 9. Januar 1914; 1 1 Ernennungen ꝛc. sstein, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Joswig zu 3) der „Victorig zu Berlin’ Allgemeine Versiche⸗

8 8 8 88 3 551 1 1 1 rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft be betreffend die Zulassung von Krankenkassen Königsberg i. Pr., dem Gutshaushalter Kahl zu Klein Kühren a. durch Verfügung vom 8. Januar 1914 die Ausdehnung des

im Kreise Plön, dem Holzvogt Harms zu Alt Harmhorst Geschäftsbetri 2 g r . L 8 . 1“ etriebs auf die Königreiche 2 9 8 Berlin, 10. Feb 1914. M Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ dem Holzvogt Schuld z8,Stöfs, beide im genannten Kreise, Serbien, b 18 8. ffe 88 18 1e munmngen. 6 und dem Chausseerevierarbeiter Gasenzer zu Leipeninken im b. durch Verfügung vom 21. Januar 1914 die Ausdehnung Uichen Pashehe fc de (Höchste vn Erste Beilage: Landkreise Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 4) b g. Eeschäftshenic. auf das Köxreich Feßeihn 5 ft

v Wen 1 3 8 fj Beier a. 8⸗ ien⸗Gesellschaft in

90,75 8 do. 1908 102 niedrigste Preife.) Der Doppelzentner für: ZBranntweinerzeugung und Branntwei dem Kesselwärter Beier, dem Walzer Wildenberg, öö1u““ 6

218,40 9b 219,25 b G6° Allg. El.⸗G. 13 S.8,100 102,30b 102,40b Sochofen Lübeck. 103 4 889058 Javlog. Garten 05 106 Mais (mixed), gute Sorte 17,20 ℳ, 197 89 g ntweinverbrauch im Monat beide zu Weidenau, dem Sandformer Hecker, dem Eisendreher 14“ des, Degriehh 3“ M n5b 11ö1““ I“ E 8 188 8 ge Me (Oonenh⸗ 86 1. Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Flsin, 1 * II. Sodann ist dem auf Grund deg’8 3 Absat 1 8 9. der . 8 2 . 8* 97,75 6 ekt. Unternehm. 8 —— ais (runder üaee dem Dre Schä Kr⸗ m Schreiner 1 1 .““ 1729g 121280,2 mhen Porci Gen 109 1 189,202 198,8068 Höher er wende 108 9 Sük „Röct⸗ Schutztruppen. Wei reher Schäfer zu Kredenbach, dem Schreiner Reichsaussicht unterstellten Büdinger Schlachtvieh⸗Versiche⸗

er

DSS

082 A

vreere 222g2A

803

S = bo 0 G 5 œ ——00 S verrerürrererrrrrerrrrerrrerrrreerereszss

do . —SöSöb5h5.u-ö0ùögöSüönSöbeoã;‚neüeüdböneöggenenöSeöeöeeeöeöeenenööenene

28

. 0 HK ½

95,10 G 94,75 G 99,50 G 99,90 G

95,00 b G 95,00 b G

1

-222222S=gSöSASgAS2SA

S —S

—₰

802

—OOgSgg ,;SögAöSös 25-222NN8öN8

—B½

8888828 ZhsLas OAüboügohgc-cchchdoc

288 U

versrerüüreeesn

SüPS5SPSSSSgSge’sne

A 88 88K

2

²8S. 8 S.S —₰

5-ö-2göSS EöTEEE 22

peöePeüesgee —₰½

S28

11211288 88 2

1 PgEePeSgegeeeeeüreeüüüüüüPrserüsüessüsssüreeee

—2gögSASAgnöSAns

SSSSSSSSPgEgSP

8

„5öeöeAnSeSnienaäönöeönöögögSöAeöSööüöüöönögöneög

2

—. S.

02 2

—₰

=

8 S=qN

18 88o2bS 85 2

2222eöbbbönöneöeobönönöAesheshönse

.———— 2 8

=

88

—=Sö223SEg=gög

8

—y=S=S S Srerrrrürer 3-859ööSöSSSn

Ibe

—₰

S 2

2 8beo =0 80 1

D

IIII,.e

2 —₰

2

b; ☛——

—-S2222göSdSnnSnSSSnnnnnneööse

S.b

do. 100,60 B Körting’s Elektr.. 10341 93,00 B 2 Kref. Stahlw. uk. 21 103 96,70 G Fried. Krupp 1893 100 100,00 G do. do. 1908 100 99,00 G Kullmann u. Ko. 103 96,00 G Lahmeyer u. Ko. 108 99,25 G do. 1908 103 100,90 b G 100,50 b 6 Laurahütte 10g 92,00 G 92,00 G do. 10 94,50 b G 94,50 G Ledf. Eycku. Str. i. K105 101 80 b 6 101.50 6 Leonhard, Brnk.. 7108 0— 97,00 6 97,00 b do. unk. 17[103 4 ½ 96,00 b G 96,50 G Leopoldgrube. 102 4 ¼ 96,30 G 96,30 G Lindenb. Stahl 10 102174 ¼ 101,75 G 101.75 b Ludw. Löwe u. K. 103 4 ½ 96,25 G 96,25 G do. do. 100ʃ4 —,— ,— Löwenbr Hohensch 102,4 ½ —,— 98,25 G Lothr. Portl.⸗Cem 102/4 ½ 97,00 B 97,00 B LudwigII. Gew. 13 1035 99,50 B 99,50 B Magdb. Allg. Gas103/4 95,00 G 95,00 G do. Bau⸗ u. Krb. 103 ,4 ½ 99,90 b 99,50 b G do. Abt. 11, 12 103 4 ¼ 97,50 G 7,50 G do. Abt. 13, 14 103 42 96.50 G 95,75 G do. Abt. 15 - 18 1034 ½ 97,50 b G 98,50 G6 Mannesmannr . 105 97,00 B 97,00 B do. 1913 unk. 18 10004 ¼ 102,00 B 102,00 B Märk. Elektrwke. 13 100 —,— —,— Märk⸗Westf. Bg. 09 105/4 ½ —, —,— Masch. Breuer. 105. 100,50 6 [100,50 G Mass. Bergbau 104 101,25 b B 101,25 G Mend. u. Schwerte 103. 101,00 3 101,00 B Mix u. Genest. 102 —,— —,— Mont Cenis 103

S.S

8

do. do. 1907 102 do. do. 1908 103 142,25b 60 do. do. 1911 .. 138,80 5b Berl. Luckenw. Wll. 103 4 8 185,25 b0 Bing, Nürnb. Met.10274 ½ 43,25 b G Bismarckhütte .1034 ½ 98,00 G do. kv. 102 97,50 b G ° Bochum. Bergw. 100 90,25 G ° 8 do. Gußstahl10274 ½ 88,00 G Braunk. u. Brikett 10074 ½ 72,50 G do. 1908 100,4 1 220,00 b G 221,25 b G do. 1911 unk. 17710004 8 ““ .,-n Braunschwg. Kohl. 103/4 ¼ 1010,00 b G 1011,00 b G Bresl. Wagenbaus1034 710,00 b G do. do. konv. 10084 141,50 b G Brieger St.⸗Br. 10374 240,00 b G Brown Boveri Mh. 100]4 ¼ 239,25 eb G 241,50 G Buderus Eisenw. 103,4 ¼ 67,50 b 67,50 b G do. do. 103 77,10 6 ° 77,10 629 Burbach Gewrksch. ,10378 250,00 b G °244,25bo0 Busch Waggonfbr. 10014 —0 hgoeeegg Calmon Asbest. 105 4 ½ 53,50 b B 55,00 eb B Carl⸗Alex. Gew. 103,4 ½ 121,50 b G 121,25 G Charlotte Czernitz 103 4. 104,50 6 104,50 6 Charlottenhütte. J1034 9 146,30 B 146,30 B Chem. Buckau H102741 109,20 bb (109,40 do. 1911 unk. 1711024 ½ 174,255 175,50 b do. Grünau 103 4 ½ 61,25 6 ° 60,10 b G29 do. Hönningen. 102 271,00 bb 272,75 b G °9% do. Milch 102 236,75b0 226,75 do. Weiler 102 do. H. 108 Chr. Friedr. Gw. 10103]4 8 —,—o —, * Cöln. Gas u. Elkt. [103,4 9 83,10 b G 83,50 b G do. 1034 210,50b G 210,50v9 Concordia Bergb. 1004 154,00 b G 154,25 b Constant. der Gr. 1100 156,00 G 156,00 G do. 1906 100% 125,00 b G 123,50 G Cont. Elekt. Nürnb 102 194,50 G [194,50 G do. Wasserw. S. 1,2 1034 111,00 b (120,00 b Dannenbaum . 103 126,00 G 128,00 G Dessauer Gas 105/4 ½ 79,00 b G 80,00 B do. 1892 105,4 ½ 355,00 b0 352,50 b ° do. 1898.. 339,90 b 337,75 d9. 1905... . 291,50 b G 2938,50 b G ° qDtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 115,00 eb B 115,00 G do. do. 1902 102/4 ½ 129,00 G do. unkl. 15 103,4 ¼ 595,25 b G Dtsch. Uebers. El. 211035 106,00 b G do. S. 3 5 1035 ve 53,25 G do. S. 6 unk. 15 103 59,00 b do. S. 7 unk. 18 103. 90,00 b G do. Asph.⸗Ges.. 105 385,00 b G do. Bierbrauerei 103 152,75 b0 do. Kabelw. 1913 102 382,50 G ° do. do. 103 256,00 b0 do. Linoleum. 103 133,00 G ° do. Solv.⸗W. uk. 16/102. 56,80 G do. Wagg. Leih. 102. 211,75 b G °209,75 b G6 2 Dtsch. Wass. 1898 102 168,75 B °168,00 b G °9% do. do. 102 91,25 G °¶ 90,50 6 ° do. Eisenhandel . 103. 184,00 b G ‧%183,75 b G °% do. Kaiser Gew. 100 —,—0 2239,50 60 do. do. 1904 100 332,25 b 69,332,00 b G9 Donnersmarcth. 1008 932,25 b G ‧332,00 b G °do. do. 100]¼4 do. 173,00 b G 173,00 e b G Dorstfeld Gew. .. 103,4 ½ Rhenania, ver. Em. 1005 ö7200,00 200,00 G do. do. 1024 Rieb Mont;12 uk. 18 1024 ½ 8S Dortm. Bergb. jetzt Röchling Eis. u. St 103 4 ½ 234,00 b (234,00 b B Gewrk. General 105 4 Rombach. Hütten 1034 ½ 0572,00 b G0872,75 b 60 do. Union 10004 1 —,— do. 1000 1024 128,00 G ° 128,00 b G6 °% do. do. ukv. 14 103,4 ½ 98,25b do. 405 102,4 ¾ 203,26 b G 202,50 G do. do. ... ... 100 96,756 Rütgerswerke 04 1004 225,00 B ° 225,00 B°9 Düsseld. E. u. Dr. 105 deha Rybniker Steink.. 1004 ½ 163,75 G 163,80 b do. Röhrenind. 103 96,25 G do. 1912 unk. 17 [1004. 92,00 6 ° m92,00 G6 ° Dyckerh. u. Widm. 103 4 —,— Saar u. Mosel Bgw 10214 .10 123,75b 124,50 G Eckert Maschin. . 103. 94,00 G Sächs. Elektr. Lief. 105 4 ½ . 11 137,00 G [126,75 G Eintracht Braunk. 10074 1 100,00 G Sächs.⸗Thütr. Prtl. 103 42 Wersch.⸗Weißenf. do. Tiefbau 103,4 8 99,00 G6 Sarotti Schok. 12 102 Braunk. Lit. A-D 205,50 b G ° Eisenh. Silesia .100/4, —,— G. Sauerbrey, M. 103 4 ¼ bo. neue Lit. E. 198,50 G9 Elberfeld. Farben 102741 101,90 b G Schalker Gruben. 100 Weser Akt.⸗Ges.... 63,00 b G do. Papier 103/4 91 69,00 B do. 1898 102 Ludw. Wessel . 51,50 b G Elektr.⸗A. 12 uk. 171034 98,50 G do. 1899 100 Westdeutsche Jutesp. 132,75 b G do. Liefergsg. 10541 6 do. 1903 100 Westeregeln Alkali 199,00 b G do. do. 105 99,60 b G Scheidemdl. ukv. 15 102 do. Vorz.⸗Akt. 98,00 b do. 1910 unk. 16 10574 99,60 b G Schl. Elektr. u. Gas 103 Westfalia Cement. 125,90 b G do. 1912 unk. 18 105/4 ½ 99,60 b G Hermann Schött. 103 Westf. Draht Hamm 166,00 b G ° Elektr. Südwest 06 102 97,80 g Schuckert El. 98,99 102 bo. Eisen u. Draht do. do. 1912 102 97,40 b do. do. 1901/102 Langendreer. 99,00 bb 99,90 eh G ° do. 8 6 102 91,60 b do. do. 1908 103. do. Kupfer. 113,00 b9 115,00 b0 do. Licht u. Kr. 104,42 bo. 1918 unk. 18 102 do. Stahlwerke. 45,10 b G * 49,25 b0 Elektrochem. W. 102 4 Schultheiß⸗Br. 86 105. Westl. Bodeng. t. L. 578,00 b Elektro⸗Treuh. 197 . 4) do. 1892 105 wWicking Portl.... 110,10 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4; 100,00 G Schulz⸗Knaudt. 102 ickralh Leber... 195,75b 195,50 B Engl. Wollenw .1054 —,— .102 97,00 b G ,98,00 b G0 do. do. 105429 Schwanebeck Zem. 108 (Erdmannsd. Sp. 1051ʃ4 Seebeck Schiffsw. 102

[S1e

S8SSS[OPOoSSCGGS.

1188II

DS

88

berg. 103 . 8 128,00b G 124,00b G Anhalt. Kohlenw. 103 17 98,25 6 98,25 6 Howaldts⸗Werke. 102 8. Hatvar Ba9.8. 100 stroh 5,00 ℳ, 4,80 ℳ. Heu Königreich Preußen. hobler Schmitz zu Rodenkirchen im Landkreise Cöln, dem zember 1913/16. Januar 1914 unter Anerkennung als kleinerer 148,10 6 [146,10b G do. do. 1896,1001 96,26 8 96,258 Humboldt Masch. 100 8. 3 1 8,00 ℳ, 6,60 ℳ. Markthallen⸗ 25 G ° 170,00 b 1 Lunk. 34 ½ —,— Ilse Bergbau 102 en. & 2 1 Sj b ; 8 21; 170 289e, 149,2b 8. Nrchimeden enhenn 10842 8 h19 u weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Dr. Hugo 11“ ans 1A1A“ 8 SvIr, e SFJessenizKaltwerke 108 IT“ 91,006 191.,2025 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Raussendorff⸗Preis für Maler, im Jahre 1914. men, dem Gutsarbeiter Ballandat zu Groß Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 99,90 B 99,75 G Kaliw. Aschersl. . 100 % g 8 .“ 8* ee Nugustus 1024 ½ 8 * 75 Bad. Anil. u. Soda 100. 8 98 8 8 4 1 1“ O. Fll10 he Beauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. 8 Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 178238⸗ 126,29 8, da zn1 1t 3 00 97508 97,80 8 König Wilhelm.. 10044 hos Iöb 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ, 280,40 B2 280,50 60 Bergm Elekr. uk. 15,10394 —,— do. do. 10² 8₰ ; ; 3 93,70g 94,00 G Königsborn 102 94.50 G Versicherungsaktien. 1 1“ . 8 1“ 1 Königreich Peeenggeemn 18809, do. dor koun. 06100 87756G aogägr⸗ nas, 16 Ss Kacgse dem Obersten z. D. von Leipzig zu München den Roten ,29 o. o. 1901, 08 10. 7 7 7 8 99,256 Colonia, Feuer⸗Versich⸗Ges. Cöln. 6506 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,20 . dem Major von Holleben im G lstab 3 97,10 b G 6 ic, Lebens⸗Versich.⸗Ges. 1725 B 150. ℳ; 1, . C 3,20 ℳ, E 22. heneralstabe der Armee Bei 4 1— 811089 Hermania, Zen⸗ersich che 85108 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. nnd Militärattaché bei der Gesandtschaft in München die König⸗ ein: Rechnungsrat zu verleihen und 95,00 6 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4950 3 Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 0,80 ℳ. liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in 93,00 6 Rheinisch⸗Westfälische Rückversich.⸗Ges. 900 G 1 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 8 8. 8s 875098 Schlestiche Feuer Berfich⸗Ges. 2100 6 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. Frau Fürstin Leopold von Hohenzollern, Kammerherrn Grafen bruar d. J. ausgesprochenen Versetung nach Danzig, vom zu bestätigen.

100,80 G Naphta Prod. Nob. 100 8 D 2 2 8 ; 1 N ; 2 ; ; 8 14,009 G0148,00b 60 do. do. 1898 100 91,50 8 31,50 8 Süstener Gewerl. 102 t 197888 preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dachdeckergeselln Sehnert zu Miaßgarhen im Landkreife Zetemn die Celaubnss zum Geschete CeIsen do. 1912 unk. 17 100 100,009 6 do. Zellst. Waldh. 100 20,00 b G ° 20,60 b do. 03 10274 1 8 . E1ö1111“1“ 8GE11ö66 8725 G handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch 16 8 Bubainen im Landkreise Insterburg und dem bisherigen Bahn⸗ Gruner. 155,30b 157,25b Vasalt, A.⸗G. 02 103 4 r 8Ss 5 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 151,00 b G 150,00 b 8 Berl. Elektriz.⸗W. 100. Gebr. Körting .. 105 11n J“ 97,28 G6 Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich⸗Ges. 10750 G Adlerorden dritter Klasse mit der Schlei 1 Deut 8 Rei Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 14075 698 do. do. 12911 100 11 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. —. Aale 1 kg hleife, wHeutsches Reich. 8 G enKodigte 96,90 8 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 417b Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Bochum, Dülken getroffenen Wahl den Bürgermeister Kaspar Voß 4,00 G Viktoria Feuer 5810 . 8 1 . S e F farrer H ädti 3 1 3 8 8 1“ 1‚ ö on Spee und dem Ersten Pfarrer an der Altstädtischen 1. April d. J. ab als Erster Vorstandsbeamter an die Reichs⸗ mn

8 S

97,20 b G ch 108 255 Sorte 15,20 ℳ, 14,80 ℳ. Richt⸗ zu H s ämtlich i Kreise Si 8 5 5; 23,40 1b 23,00 b Amlie Gew. . 103 92,506 92,50 G6 Hösch Eisen u. St. 100 102,00 G , . ht ß zu Herzhausen, sämtlich im Kreise Siegen, dem Eisen⸗ rungsverein zu Büdingen durch Entscheidung vom 15. De⸗ 94,75 G 100 „. r 8 8 104,00b0 (108,50b0 Aplerbecker Hütte 1034 93,90 6 93,00 Hüttenbetr⸗Duisb 100 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, sonstige Personalveränderungen. Insterburg, den Chausseerevierarbeiteen Girod zu Groß a. a. O 0. h 1 —,— Steaua Romana. 105 141,75b G 0140,76bo Augsb.⸗Nürnb Mfs102 1 2 102,30 6 102,.40 6 Kön. Ludw. Gew. 10 102 98,75 8 LVictoriaFallsPow von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. 1 unterhaltungsarbeiter Gems zu Allenstein das Allgemeine 125,25 80 125,,eb80 do. 1911 uf. 17108,18 V Aeaigin Morienh 100 3 98,10 G 98,10b G önigi . 10004 ½ neg 8 Sej 5 0Azn; 58 ½, 1 96,00 Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 142,00 b 6 do. do. konv. 05 100 . 8 8 1909 103]4 ¼ E113131“ 1 8 em Kreisrentmeister Bode in Arolsen den Cha der Reichsbank treten folgende Personalverände⸗ Charakter als 96,00 b Magdeburger Rückversich.⸗Ges. 1120 b dem Ho i öniali Ff 9 5 F ; 8 7 2 fmarschall weiland Ihrer Königlichen Hoheit der Bankdirektor Grüner ist, unter Aufhebung seiner zum 1. Fe⸗ daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre 89,0 G Kirche in Königsberg i. Pr., Superintendenten a. D., Geheimen bankhauptstelle in Leipzig und

92299 *5

ööIö D. Lackner den Königlichen Kronenorden zweiter der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Tilsit, Ministerium 9r eage asse, 1 8 Bankdirektor Nesselmann vom 16. Februar d. J. ab in 8 8 89,50 G Berichtigungen. Vorgestern: Westf. dem Geheimen Baurat Seeliger zu Potsdam, den Ge⸗ gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Danzig Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoc ö“ 3 % Prob.⸗Anl. 89,50 G. Vazar Genußsch. 1 dheimen Bauräten Wolf und Stampfer zu Cöln, dem Re⸗ versetzt; schule Berlin Dr. Siegfried Hilpert und dem ständigen eöcose 716 bz G. Gestern: Ung. St.⸗Rente 1 8 gierungs⸗ und Baurat Kullmann ebendaselbst, dem Korps⸗ ferner vom 1. April d. J. ab: Assistenten an der Königlichen Technischen Hochschule Berlin 2 10 000 73,60 bwz. stabsveterinär a. D. Plaettner zu Karlsruhe i. B. und dem I.“ 6 v“ .X“ Dr. Max von Unruh ist das Prädikat Professor verliehen visherigen Akademischen Musikdirektor an der Universität in 8 der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Metz, worden. ͤ Snn 8 Professor Stange den Königlichen Kronenorden dritter Hankagfessor Hatbg, st Vorstandsbeamten der 1 Klasse 8 8 r 8 8 önigli ü 68928,6, 98,05 8 1.X“ 1 . be Köniali der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Plauen Königliche Akademie der Künste in Berlin. d ns. 19 ““ 8 dem Leibarzt Seiner König ichen Hoheit des Fürsten von V., Bankassessor Abich ist in gleicher Eigenschaft an die Wettbewerb um den Dr. Hugo Raussendorff⸗Preis 94,78 G Hohenzollern, Regierungs⸗ und Geheimen Medizinalrat, Ge⸗ Reichsbankstelle in Metz versetzt und 8. für Maler im Jahre 1914. Fonds⸗ und Aktienbörse heimen Hofrat Dr. Schwaß das Kreuz der Ritter des König⸗ der Bankvorstand Balke in Bernburg mit der interimisti⸗ Der Preis der Dr. Hugo Raussendorff⸗Stiftung besteht in einem 89998 Berlin, den 11. Februar. Ih 1“ Sch schen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstandsbeamten von 00 1— und v wweite Jahr abwechselnd Die Börse zeigte heute eine ruhigere eem Presbyter, Rentner Schumacher zu werte im Reichsbankstelle in rden. für Maler un hauer ausgeschrieben.. biane etemg 8b fäte sinte Rrntn Pandebese Ssebe des Verdienstekrenz in Go ld,“ bei der Reichsbankstelle in Plauen beauftragt worden. 8 ““ 888 Ther 8 f 8 ere 8 2 1 8 ““ rrenz n elte Bewerber chr er 787098 sortes sch. e . dem Stadtältesten, Nentner Stobb zu Frauenburg im 8 Religion beiderlei Geschlechts zugelassen, welche eine der deutschen 87,00b G neserie nameret aif bem Nonsan⸗ Krreise Braunsberg, dem Rentner Rohde zu Halle a. S., dem Bekanntmachung. Knunstakademien oder der diesen gleichstehenden Kunstschulen des aktienmarkt in die Erscheinung trat. Sehr 8 Amtssekretär a. D. Günzel zu Warmbrunn im Kreise Hirsch⸗ die Kranleu⸗ und Steebe Deutschen Reichs oder das Staedelsche Kunstinstitut zu Frankfurt fest waren wieder Schiffahrtsaktien auf 8 beerg, dem Gemeindevorsteher Langner zu Campern im Land- „, Dle Nran lau ist für die Mitalt für Schiffer a. M. besuchen oder zur Zeit der Ausschreibung des Stipendiums ht Petgn, bhx rreeise Liegnitz, den früheren Gemeindevorstehern Bern hard zu v6 t 88 1 für ie Mitglieder der Gruppe I hnicht länger als ein Jahr verlassen haben. großen Schiffahrtsgesellschaften ein Ueber⸗ Szillen im Kreise Ragnit, Ewald zu Sandow im Kreise nach 85 Ubs. er Rei hsversicherungsordnung als Ersatz⸗ 8 Die Bewerber sind verpflichtet, sich bei der Meldung über ihre 8 8 8 8 7 : 1 4 en N ; 2 8 ¹ . Uögen anada Pacificaktien auf die letzte Polizeiwachtmeister Hein zu Lehrte, dem charakterisierten Berlin, den 10. Februar 1914. die Zahl zehn nicht überschreiten, müssen von dem Bewerber selb⸗

nnahme. eer Privatdiskont notierte 1 Polizeiwachtmeister Korsten zu Cöln, dem Strafanstalts⸗ Das Reichsversicherun 8 sta

8 3 2 e d 1 9 gsamt, 1 ständig gefertigt und innerhalb der letzten zwei Jahre vor de

3 %. öglaaufseher a. D. Herrmann zu Rawitsch, dem Strafanstalts⸗ Abteilung für Krganken⸗, Invaliden⸗ und andig gefertigten öB oder vA 5 8 hausvater a. D. Lehmann zu Moys im Landkreise Görlitz, Hinterbliebenenversicherung. Bewerbungen, die schriftlich zu geschehen haben, sind bis zum

dem Kreisboten a. D. Grenzendörfer zu Eisleben, dem Dr. Kaufmann. 3. November 1914, Mittags 12 Uhr, an die Königliche

Boten und Vollziehungsbeamten Leschke zu Neukölln, dem Akademie der Künste zu Berlin W. 8, Pariser Platz 4,

bisherigen Eisenbahngießer Kunz und dem bisherigen Eisen⸗ einzusenden. Bis zum gleichen Zeitpunkte sind die Konkurrenzarbeiten

bahnschmied Wichmann, beide zu Königsberg i. Pr., das . in der Großen Berliner Kunstausstellung im Landesaus⸗ 3 1 veee Aüeichman Ehrenzei chen , g g Pr., das Bekanntmachung. stellungsgebäude, Berlin NW. 40, abzuliefern. Außerhalb Berlins

8 w 28 . 5. 8 8 8 Wohnende haben ihre Bewerbungsgesuche tunlichst unter Vermittlun 85 dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Ehleben zu G o“ eanme „Die desjenigen Kunftinstituts einzureichen, bei dem sie ihren Studien ob⸗

100 G Kaukerwethen im Kreise Ragnit, dem Gemeindevorsteher 8 für die Mit⸗ liegen oder auf dem sie zuletzt ihre Studien gemacht haben. 979eb 86 Schmidt zu I. Kreise Gifhorn, dem Gemeinde⸗ glieder der Abteilung a nach 8 514 Abs. 1 der Reichs⸗ Dem Bewerbungsgesuche sind beizufügen: 89788 vertreter und Fleischbeschauer Seidel zu Wüstewaltersdorf im versicherungsordnung als Ersaßkasse zugelassen. ¹) ein ausführlicher Lebenslauf, 4 —, 8 Kreise Waldenburg, dem Kirchvater, Tischlermeister Kothe zu. Berlin, den 10. Februar 1914. b 2) ee We eos, Hen sehhes eehth . e; im Kreise Schönau, dem Landwirt Afflerbach zu Das Reichsversicherungsamt, dis be Aetite ven dem Perasber sag eg efabe⸗

100,00G zinse im Kreise Wit Besi zu Drausni bteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ 1

100,00 b G 8 6 Kreise Wittgenstein, dem Besitzer Wegner zu Drausnitz g. 1— Invaliden⸗ und 1 und innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem 3. rig,g . im Kreise Tuchel, dem Haushofmeister Hoch, dem Ober⸗ Hinterbliebenenversicherung. 1914 ausgeführt 1“ nh chg . gärtner Seelos, dem Kutscher Klaiber, sämtlich zu Sig⸗ Dr. Kaufmann. das Befähigungszeugnis des Lehrers oder Anstaltsvorstehers, nese. maringen, dem Privatförster Schwoch zu Forsthaus Prusken im 4) das Besuchsattest eines deutschen höheren Kunstunterrichts⸗ Krreise Neidenburg, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Palacz instituts,

98,00 1 1 Sr Erafhror. 1““ 1 amtliche Nachweise darüber, 2 8 G G v. Fiettcvit den Schiffsführern Lorenz, Sommer und Bekanntmachung. 5 daß der Pemenker ein Heutztber it

8 Weiland zu Potsdam, dem Schneidermeister Langer zu 1., Bas Katferl 8 . . .Fe 1 1 b eane. ser Wer .Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherun daß er sich zur christlichen Religion bekent, d-5 Slr 4 G 8 8 7 8

. nlirche F deh. EET114“ hat innerhalb seiner durch § 2 des derfcenaigzadselbfähes 1 1 drs eäsiu Btede WW das 32. Lebensjahr 8 L 1 ndigkei z6 8 1 5 818. ritten hat, un Knebel, dem Walzmeister Oehm, dem früheren Walzmeister gegebenen Zuständigkeit gemäß 8 13 a. a. O. folgende Geschäfts⸗ d. daß er nach den eigenen Verhältnissen und denen Hermann, dem früheren Schweißmeister Schmidt, planänderungen genehmigt, und zwar: feiner Eltern einer Unterftützung bedürftig sei. den früheren Puddelmeistern Saßmannshausen und 1) der Frankfurter Allgemeinen Versicherungs⸗ „Gesuche, denen die vorstehend unter 1 bis 5 aufgeführten Schiift⸗ Werthenbach, dem früheren Reckschmied Hoffmann Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. die Aufnahme des stücke nicht beiliegen, bleiben unberücksichtigt. Die Einsendung der dem früh ¼ rschmied Menzler, sämtlich u Weidenau Betriebs der SEv gegen jede Art von Feuer⸗, Blitz⸗ und Ex- Gesuche hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen. 1 Urnt eren Hammerschm 5 Web 9 5 Buschgott⸗ plosionsgefahr im Deutschen Reiche, in Oesterreich, Belgien, den „Der Sieger ist verpflichtet, eine einjährige Studienreise aus⸗ har Kreise Siegen, den Wa zmeistern eber zu Buschgott⸗ Niederlanden und der Schweiz sowie die Aufnahme des Betriebs der zuführen, deren Ziel in das eigene Ermessen desselben gestellt ist, hardtshütten und Zöller zu Niedernetphen, dem Schweiß⸗ Instandhaltung und Neuanlage von Wasserleitungs⸗, Gas⸗ und aber von dem Senat vorher genehmigt sein muß. Zu diesem Zweck meister Berg zu Dreistiefenbach, dem Schlossermeister. Kraus H Heizungseinrichtungen durch Entscheidung vom 22. Dezember 1913ist die beahsichtigte Reiseroute in dem Bewerbungsgesuch genau an⸗ zu Alle bach, dem Monteur Langenohl, dem Fabrikschmied] 14. Januar 1914; zugeben. Falls der Besuch Italiens beabsichtigt ist, kann dem

S'SIgInSenoeeee

AaAEIEIö,e S.S

2

S

2vVöSöSöEVSEESE; —8222öSgÖ

ö5vö2ö2önögögSöSöönönöenöneSoöküSöSgS

+2— SS EEET D

PSüSESShPeeEEsPeeEeEeesgEseegn

22=8

D

8

do 8. 5

—,— —,— Mülheim Bergw. 10274. 98,00 G 98,00 G Müs. Br. Langendr 100. 85,25 G 85,25 G Neue Bodenges. 102 83,50 G 84,00 G do. do. 101 3 ½ 92,90 eb G 92,90 B do. Photogr. Ges. 1021421 96,25 6 96,25 G do. SenftenbKohle 103,4, 96,25 G 96,25 G Ndl. Kohlen 102 4 93,20 G 93,20 b do. 1912 uk. 16 ,102,4 2 100,00 3 100,00 3 Nordd. Eiswerke. 103,4 93,00 6 93,00 G Nordstern Kohle . 1034 103,50 G [103,00 G Oberschl. Eisenbbd 103 4 ½ 103,00 B [103,00 B do. do. 1034 97,20 G 97,00 G do. Eisen⸗Ind. 100,4 97,20 6 97,00 G do. Kotswerke. 1044 95,80 b 96,00 b Orenst. u. Koppel 10374 97,75 b 98,25 G Passage unk. 17 102 1 99,00 b G 99,50 B Patzenh. Brauerei 103,4 ½ —,—“* 108,106 do. Ser. 1 u. 2 1034 h. 103,20 b [103,10 G Pfefferberg Br. 105 84 —,— 103,50 eb 6 Phönix Bergbau. 103,4 ½ 103,25 B 103,25 B do. Braunkohle. 105,4 102,00 6 102,00 G Julius Pintsch .10348 95,50 G 96,50 b 6 Pomm. Zuckerfbr. 100¹4 101,00 b [101,50 G Reisholz Papierf. 1034 8 —,— —,— Rhein. Anthr.⸗K.. 102 —,— —,— do. Braunk. 08 [102 41% 99,00 G 99,900 G do. do. 09 102642 —,— do. El. u. Klnb. 12 103,41 —,— 8 Rhein. Metallw. .105 1 95,50 0 Rh.⸗Westf. El. 06 102741 do. 1911 unk. 17 102 do. 1905/06 102 do. Westf. Kalkw. 105 do. 1897 [103ʃ4 102

SvESE=gEE

A

2

. 3Zönangböeaneeneööeöööhg

„4

282

5SüEPePüegeeeeereeseeeeee

28S5v-ögSqög=gSgéSüg=éö=SYgESg=WS=W-gVWgVZæ SSB

—,— S

Æ ☛œ☛ãi &.

PSPEeEg=SEEzE=EeEgEg=gAEggE 82 b⸗

2228gF'=

SS

2öZ —öVVBV——OéAeVSVBüög=ir-:n‚eð—-

SEIIIIIIIISISIIIIIIIEI

vüerereererrreser-eerrrerssssserer

&— ,..

8 S.

d

D=

* öA22öIngögÖASS D S 2

2Z ——ö—=S=]n

D

Znao ⸗ükS2ögöSöSönöenaöeöeöneüöeöeööangögöSöeönSneenn S

———

D

SPösrerereseesn

—IVöA2gAö2g

88 &◻Ꝙ

dŨoSScSNSHSHDSSDU

SS8882888SS

——

eEeeeeeeeeeeeeeeSee

2q=gS=gA

SiI1I11 vöreeseeess-

8 S ½

2S

SSSSSSEES

222

2 ½

g

——B—

8 8

I¶.sS C h —,——

222=SöI2S

Ee,.

SörPPeeersegebsSPShgeöSUSUhnönööeöeeen

—— ——

PPEseeseeee