1914 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 8 ü8 bsh. W. zznli⸗ baaen. 00 ℳ, zusammen schneidige Parforcereiterin Meta Haschke, die anmutigen Reit⸗ hheh „fast mit Aphasie behafteten Stotterer darstellte. 1 i8. von Dauerleistungen: 800 000 ℳ, zusamm Verchwister Carrs und vor allem dermn 1n 8 gültige Vorführung von sechs wohlgestalteten Araberhengsten. Dafür

reilich gab er ihm in der Rede immer noch einen zu dem drauf⸗ 600 8 C1ö11“ Heißsvorn zwenig vassendeng fenn 8 sea, henk. Eöö 998 lün eritanen daß auch der Humor nicht zu kurz kommt, sorgen die tüchtigen Clowns 8 8 8 1 8— Erste Beila

gängerischen p . emilderten Zug ins Pathologische. „Wilhelm Diegelmann, der die 6 ö Berücksichtigung der durch die des Zirkus Busch.

semerzeit als Falstaff gegen eine starke Indisposition anzukämpfen schnell erschöpft worden. ch Rentenflüge übernommenen Verpflichtungen sowie derjenigen Aosta, 11. Fehruar. (W. T. B.) „Der Flieger Parmelin,

hatte, gab auch gestern wieder den Sir John stellenweise mit starker g. er. 8 8 1 Meisterstücklei in Monolog über die Stundenflüge, für die nach dem der National⸗Flugspende - . 2 e-w.kas,fütesäsc hrastatasleben . vorliegenden Material ii. nnach. bereits begründet sind, dt der der um 1 Uhr - Eb.“ n nach 8 san ei er 1 7 ächtlichen Ueberfall und in dem Schlachtenbild erfreute ausgesetzte Betrag bis auf wenige tausend Mark verausgabt. 8 189 e ont 2 C er von Aosta un onig reu er durch manchen wohlgelungenen 88 e Eknzeliug, Uater 2 p 1 Le haenen 16“ glücklich g. 1““ 1t . en anderen Mitwirkenden sind noch Else Heims als anmutige un üge im Rahmen der 1 Helsingfors, 11. Fearuar. (W. T. B.) Beim Brande ““ 3 . bedauerlich es sein mag, . im Kirchspiele Hilomantsi (Bezirk Kuopio) 8 8 Berlin, Donnerstag, den 12 Februar

chalkhafte Lady Percyv, Joseph Danegger als pathetischer Owen mehr prämfiert. werden können. So 1“ Ernst Dumte als Poins. daß die Mittel so überraschend schnel rschähft sind, sordrcg sind fünf Personen umgekommen, eine ist spurlcs verschwunden, b 3. n 8

lendower, Fritz Delius als Mortimer, schö⸗ f Am meisten zu bewundern war wieder seits nicht verkannt werden, daß die Erschöpfung nur durch eine un⸗ nüt Anesgiar ceinbardt geleistele Regiarbeit, die ms 1 8 schnenh- 11“ Fastreblen Sclef Fshehe aia 88 viele andere haben Brandwunden erlitten. 8 8 . Mittel ilder v indrucksvoller enart Leistungen haben unter dem förder 1 die herkömmliche üble Theatralik meisterte. Rauschender heut clan sernel dn Pernfluge innerhalb 24 Stunden, als auch im un- Kairo unternommen hat, ist es gelungen, die Höhen des 1 Inf. Nennl5. 8⸗ Versetzt: die Zahlmeister: Olk vom II. Bat. ollbesetzten Hauses wurde allen Mitwirkenden zuteil. nt broch Dauerfl it überboten und Deutschland in den Besitz Taurusgebirges zu überfliegen, welche die französischen Flieger 8 Branntweinerzeugung und Br twei 3 S. Tauentzien von Wirtenberg (3. Brandenb.) Nr. 20 ver nmch se gen Wellrekorde grkozginen ist. Stoefflers Flug von über nicht überqueren konnten. Er landete gestern abend in Tarsus. 8 ann weinverbrauch im Monat Januar 19 14. Lehmann I. von Rußland (Brandenb.) Nr. 6, Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, zum 2000 km in 24 Stunden, Langers Dauerflug im geschsossenen Kreise Nach den Angaben der Direktivbehörden. . marschall Prinz Friedrich . S-e Stabe d. Inf. Regts. General⸗Feld⸗ den Todestag Richard Wagners, Tristan und Isolde“ über 14 Stunden und endlich Ingolds weiter Ueberlandflug in Washington, 11. Februar. (W. T. B.) Amtliche Depeschen . Warschall prinz Friedrich aühggn Preußee 6. unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Blech auf⸗ 16 stündigem ununterbrochenen Dauerfluge sind Leistungen, mit denen melden, daß die Hafenstadt Esmeraldas (Ecuador) in Flammen Im Kalendermonat Januar 1914 Königelag. pf. e, d pr. Inf. Regts. Nr. 155 lum Regt⸗ eführt. Die Vorstellung beginnt ausnahmsweise um 6 ½ Uhr. das deutsche Flugwesen an die erste Stelle gerückt ist. Auf dieser steht. Wie verlautet, werden die dortigen Rebellen von den Re⸗ sind Am Schlusse 2. Pos. Felbart. Rects. Nr von d. I. Abt. zum Stabe des Hen⸗ Tristan 85 . 8 die Sn Fran Kefler. Smnefa, Basis wird auch die deutsche Industrie in 1 Sace sin. —8 gierungskanonenbooten beschossen. Bramngrehrsene 5 Heenale ee, 8 8 ie Brangäne: Frau Goetze, den Kurwenal: Herr off, : deutscher Flugzeuge auf dem Weltmarkte mit Erfolg durchzusetzen. 8 b 3 zur steuerfreien ergütungsscheine ausgefertigt! monats . 8 m Beurlaubtenstande. 8 5 111.. ie Gesellschaft zur Erhaltun A1114“4“ ar 88 1an2 8grnanae Verwendung abgelassen Uühe lensgeflhree 88 in H“ S 88 Verfügung des Kriegsministeriums. 5 Im s niglichen Schauspielhause wird morgen das⸗ Per i Dicheer bendn de l6 8 1 Phestern im Bür ere kebhafte Beunruhigung hervorrief. Sachschaden ist bisher nicht auf uhrlager (Bfr. O. §58) Pad,in den r Ben 0; Sünnar⸗ Dr. Dinslage (Münster), Ob. Apoth. d vaterländische Schauspiel „Colberg“ von Paul Heyse gegeben. Die b 1“ 1 88 9. 1“ 9 5 .“ ö“ 8 Keri 1eet 8 1— genommene Mengen von 3 sind nach (Görlitz, Dr. Schu Wah CI. FeegnI. man Hauptrollen werden von den Herren Kraußneck, Sommerstorff, Hauptmann las aus seinen eigenen Werken vor. Einige nicht leicht Cqq1P111“* Februar. (W. T. B.) Der 8 8 S vebem Brnndtbehn arsairn 1 Ve steaerung ), las dpcfeha Cnn . Verlin), . dete AüMütbaus . 5 18 1 . . . . 2 2 b 1 1 9 Ferh gtem Eeb . 48 m freien Verkehr Albschted ben uee ze (Wetzlar), Ob. Apoth. d. Beurl. Standes, der

Ha b

Werrack, hl und Vallentin gespielt. Die Damenrollen liegen in vn füna. Wie „fast andeu⸗ Werrack, Pohl un ges verständliche Sonette machten den Anfang e kurzen, fas Schlepper Potomaec“ von der aAlereeanischen Flotte ist mit 8 vergält unter b bis †) verblieben gesetzt Den 23. Januar. Feldhofen (Donaueschingen), Hane (Worms)

en Händen von Fräulein Abich und Fräulein Ressel. 5 äge und Gedanken konnten beim ein⸗ 8 Tns erste dolkstuͤmliche Konzert des Königlichen vanh e h Seche gaectnws ber nunpt werden. Die anfangs zurück⸗ 36 Mämn 8 1 sHererreis⸗ 55 1ö1“ 116“

b fi einen . Zoll⸗ v“ ö Ob. Veterinz jedoch zusehends beim Vor fischerei an der Westküste in 0 8 Hektoliter Alkohol eterinäre d. Landw. 1. Aufgeb., der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Opernchors das morgen, Freitag, im Kriegervereinshaus b ärn Chaußserstraße 94) stattfindet, beginnt nicht, wie angezeigt, um 8 Uhr, Erzählungen. Schwere Ge⸗ kutter hat Befehl erhalten, von Boston aus dem Schlepper zu Hilfe

sich unwiderstehlich zu eilen, doch wird er S Plcchas durcsgeingen 1 g Beisar 8 1

Halten 528 5 37 8 8 5

angestellt: in der Schutz⸗

sondern um 8 ¼ Uhr Abends. danken, düstere Stimmungen erzwangen st de 8 8 8 1 die Aufmerksamkeit. Der unheimliche Schluß der Erzählung und der „Potomac“ dürfte Mannigfaltiges. vom ewig jungen Tanzmeister Grand Homme versagte seinen tiefen werden. Brandenburg.. 89 899 559 115 18 725 1 67 45 896* 22 142 17 787 1 8 89 6 182 truppe für Kamerun: Hilfrich, Ob. Arzt b. Ind Se 2 16 964 Kluge, Assist. Arzt b. IçJnuv. Hause in Berlin,

Berlin, 12. Februar 1914. Eindruck nicht; Freund Hein reißt ihn mitten aus dem Jubel des ine D it⸗ .“ 1 3 1 78 673 24 193 81 Als Seine Majestät der Kaiser und König gestern nach⸗ Ballsaals unerbittlich in seine Arme. Noch stärker packte die schaurige DOruro (Bolivia), 10. FePrugr 8. T. 8 1ö6 8 8 1 103 818 28 193 23 768 1] 37 518 3 . Königsinf. R. (6. Lv 12 St die über der Erzählung aus dem Irrenhause: „Evangelist niederlage in einer Zinnfabrik in Espuelita Schlesi 89 9 t9 e. Sss 18 vn ASete eiseeg mittag zwischen 2 und 3 Uhr auf der Fahrt nach Potkdam durch S immung, die über der Erz g in seinen T cht lodiert. Mehrere Personen sind getötet und eine Anzahl Schlesien ... . 84 010 19 87 51 144 264 82 uptruppe sür Deutsch Südwestafrira: Dr. Sohmweißer, 2 Wannsee fuhr, stieß 18 1 1 e11““ 8. dchengfen erpmdek worden. Auch in der Stadt wurde beträchtlicher Schaden 88 11.9 ““ 33 627 5 397 e 129 452 22 295 Hen. de g h Heeh. EaPelae Nr. 112: in er, Scab. t bil 1, in dem sich der diensttuende Flügeladjutant Kor⸗ 111“ hen n; „Cvange 1 2 Holste ö.“ 3 02 5 85 2 1 95 602 3 86 2 stafrika: Dr. Hauer, Assist. Pap⸗ vettenkapitän Freiherr von Paleske und der Fe gelogsatant Oberst I h. na eenne scgare startes angerichtet. .. .“ 3 10 88 ² 520 1709 6 892 8 899 Inf. R. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. er, Assist. Arzt b. 6. Bad. Graf von der Goltz befanden, mit einem Privatkraftwagen wfein und doch sachlich angeschaut; das laͤndliche Idyll das 1 2n. 128 18 88 8 18 Die beiden Kraftwagen wurden erheblich beschädigt. waren sehr fein un doch sachlich ange ; 1 8 8 1 essen⸗Nassau. ““ 8 2 392 256 2 2 9 765 Lsaamn 519 2 dehe Feraf Frel nunn stt erhehlich und der E.“ gra n. geneseenene semefsns- aerzet, Nach Schluß 888 Redaktion eingegangene 8 Nülencon 1 188 81 .“ 86 88. 1 8 Chauffeur leicht verletzt worden. Die Adjutanten find un⸗ sachon Port zge, die ihm den lebhaften Besfalk des gespannt auf⸗ Karlsruhe, 12. F T. B.) Bei Ihrer 16“ u““ 142 155 211. Sitz Karlsruhe, 12. Februar. (W. T. B. Ihr 8 l eeh 88 1 ar 1914, Nachmittags 1 Uhr.

versehrt geblieben. horchenden Publikums eintrugen. 80den Pricesfin Wilbel aiserlichen Hohei er Prinzessin ilhelm von 8 8 b 12 985 9 968 8s (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

8 ibung der National⸗Flug⸗ b s 11 EA““ ü8 Unter 88 Ser Im Zirkus Busch geht der prunkvollen, bereits eingehend Baden ist in der vergangenen Nacht ein neuer schwerer 18 23 212 5 401 3 069 Karatorium der National⸗Flugspende aufgestellten Verwendungszwecken gewürdigten Pantomime „Pompeij üh salh Schwächezustand eingetreten, der zu den ernstesten Besorgnissen 3 8985 57 188 3 Das Haus setzt die Spezialberatung des Ctats für das ich deubge zirz Anlaß gibt. JJZ.“ 1 5 90. 2 394 532 11 069 1135 B eichsamt des vnn ern fort bei den Ausgaben für die

8 . G 18 838 1 694 I Land⸗ und Forstwirt

hat die unmittelbare Förderung von Flugleistungen eine besonders abendlichen Vorführungen ein neues re 1 1 isches e ür di 9 000 % m voraus. Besonders in der Akrobatik wird hierbei 8 g wichtige Rolle gespielt. Für diesen Zweck waren rund 1 600 000 Progra s d Da ist zunächst eine New York, 12. Februar. (W. T. B.) Nach einer Mecklenburg G 1 899 181 8 898 1998

spl ufgenommen worden. Dabei war eine in drei Nummern hervorragendes geleistet. T 12. 8 vc! ppen. E“ n Ausst t genommen: einmal die Hebung des Truppe von Chinesen zu erwähnen, die früher gesehene Jong, Depesche aus Guajaquil haben die Kanonenboote der Regierung Thüringen. 3 680 383 14 078 1 996 D ; 1 383 3 981 1 Dazu liegen vor die Resolutionen

lugleistungen durch Aussetzung von Prämien leure und Gaukler aus dem Reich der Mitte zum Teil zmeraladas bombardiert, das dann von den enburg. 8 90 E“ ö 88 übertreffen. Ihnen reiht sich gleichwertig eine Gruppe von S am Dienstag angegriffen wurde. Mehrere Häuser Braunschweig 86 100 555 1 056 1) Baumann (Zentr.): großer Gipfelleistungen und spezieller technischer Wettbewerbe. Für Artistenkindern an, die wieder kleine Meister der Parterreakrobatik 58 den durch Granaten bein Brand gesetzt. Die Auf⸗ E“ “] 97 86 41 b b 137 1“ u G“ jede der beiden Verwendungsarten war die Hälfte der vorbezeichneten und Tanzkunst sind. In Terriers als Trapezkünstlern haben wurde ler dem Befehl des Obersten Eon cha weigerten AX“X“ 1 ; 439 8 S 3 lir ver ündeten Regierungen zu ersuchen, sten Eta Summe in Aussicht genommen worden, und zwar: sie freilich eine nicht zu unterschätzende Se di; b hedeghena htcse 8 sie Ni skampfer dn arc 1 i. M“ 1 187 278 8 fng P einzuseßen für den Er⸗ 8 Vie ühren e 4 5 2 b“ 16“ 90 8 5 95 3 anwendbaren Mittels, mi 1) für Zuschüsse zu Veranstaltungen der Vereine des Deutschen Herrn Wulff abgerichteten munteren Vi rfüßler vo heer der im Hafen liegenden klfacd 1 1 1 8 887 134 8en unseren deusan B velchen sr. 88 125 1“ 767 5 552 wurm mit Erfolg bekämpft werden kann", 8

307⁴ 2) Dr. Paasche (nl.): 6

Luftfahrerverbandes 170 000 ℳ; schwierigsten Künste an schwebender Schaukel und turnen, überein⸗ Ausländern zu gestatten, an 1 034 556 171 282 „Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, im Reichshaushaltsetat

ür die Förd dehnischer spezieller Wettbewerbe, nämlich: ander hinwegspringend, leitersteigend und sonst allerlei für ihre Art Schiffe zu gehen. 1 2 8 i Nlte des chelschersaefpende: 300 000 ℳ, 5 11“ 8 Branntweinsteuergebiet 9 188 624 160 207 W ugzeugwettbewerbs: 125 000 ℳ, er equestrische Te es Programm ommt au eineswe 8 8 ü 8 agegen im Januar 1913 . . 5 5 8 b. Aines Seesnfeghskegawetkbewerbs: 300 000 ℳ, zu kurz, denn Reit⸗ und Sressurakte wechseln in verschiedenen 1 In der Zeit 1 biässSaazsrtrLen 1 9175981 1169: für 1915 wesentlich größere Mittel einzustell zusammen 725 000 ℳ; Programmnummern miteinander ab. Erwähnt seien nur die Oktober 1913 bis Januar 1914 *) 1 873 811 673 1 8e gs wissenschaftlichen Erforschung und Bezunpfeng ce Jürher egar 8 . Bktoe 1813 dis Jennsr 1918). 873 899 75 316 b 560 688 V Fa linge der land⸗ und forstwirtschaftlichen Kultur flanzen ing. 4 537 492 671 8 7 690 besondere der den Obst⸗ und Weinbau gefährdenden Infenlen⸗ 2

*) Einschließlich folgender Berichtigungen:

673 974. 3 974 Abg. Baumann (Zentr.): Wie unter der schlechten Witterung

Freitag, Abends . (Friedrichstraße 236.) Saal der Gesellschaft der Es sind zugesetzt worden: Aumangn Lustspielhaus. (F schaff sind zugesetzt worden: 1) der erzeugten Alkoholmenge 612 hl (Oktober 1913: 31 nl; Dezember 1913: +† 643 h!); hatte der Weinbau in den letzten Jahren ganz besonders auch 72

Theater in der Königgrützer Charlottenburg. Farr. . dnhes tc ä Veämbans daa ö1“ 1“ 2) der steuerfrei abgelassenen Alkoholmenge: durch Schädlinge, hauptsächlich durch den Heu⸗ und S 8 8 7 2 9* 2 1 9 7 2 n Sauerwurm,

8 reitag, Abends 8 Uhr: ödi ünf Aufzügen von Friedri 8 b ¹ Straße Freitag, hr: Tragödie in fünf Aufzüg on F ch Fliege. Schwank in drei Akten von Abends 8 Uhr: Konzert von Wladimir a. „im ganzen“ 108 hl (Oktober 1913: + 13 hl; Dezember 1989: 8 1 su Es muß alles aufgeboten werden, um diesem Uebel zu steuern. Man hat Versuche mit Nikotin und Tabakbrühe 8

Königliche Schauspiele. Freitag: 2 8 Die fünf Fraukfurter. Lustspiel in Hebbel. und Erast Bach. von 19 8 3 Fä.,n deche ig ezseaer Lrrn Röüger han: Die e beags 5aeh) den⸗ 8 vle Leraiesff Heosneh) . Berlin, den 12. Februar 1914. 8 11“ 1 ( 8 aber diese haben sich nicht bewährt. Der Winzerstand ist Tristan und Isolde in drei Akten von nabend: : der lügt! . spanische Fliege. 1 G 8 Kaiserliches St 3 Mitteln nicht in der Lage, hier zerstand i aus eigenen Richard Wagner. Mustkalische SeEsest Anig Richard III. ö“ Nachmittags 3 Uhr: An⸗ . höee 3 ¼ Uhr: Char⸗ . 8 serlich der Amt hegehr nice e er g. e. 8 Fentetöatet eehn err Kenfenehncnann⸗ RAsnng habte: Montag: Brand. dreas Höfer. Abends: Rosen⸗ eys Zanae. Birkus Schumann. Freitag, Abende v Aussetung einer 1sg itee Prämie 1 . 8 hr: 1 8 8 are sicherlich ein Anreiz, sich intensiv mit dieser . W11“ 1— it Abends u 1 chäftigen. So wird hoffentlich bald ei dieser Frage zu be⸗ f 1s Gast.) Anfang 6 Ubr. Komödienhans. Freitag, Abends Residenztheater. Freitag, Abends Vorzügliches Programm. Zum A1XX“ Bnt cace Raszes ghet iehst it eee 1üSchüserhans. dd. hhen meäper 8 Uhr: Lemerreene. Lußtspiel in Deutsches Opernhans. (Char. de Uhre Ge. Frandn Mans⸗ E..“ Königlich Preußische ees 1664“ Versetzt: Hubert, Ob. Mil. Int. Sekr. sbhencn aFer hg ala Hier stehen Milsnen der Faäönür. selnuß. dnf Pefa 4— 37. ka 0 b 1 n 8. Int. d. 9. Dip., zur Int. d. VI. A. K. Elbe, Mül. Iür ; gie: Herr Oberregisseur Patry. *smusik. Abends 7 Uhr: Parsifal. Ein Bühnen⸗ (. lgende Tage: Hoheit us . Freitag, bends Königin (Schl d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Füs. Regts. druf, Haase, Garn. Verw. In⸗ Nund Kontrolleführer in Ohr⸗ eingebracht. Wir wollen die Bekä en weiter gehenden Antrag fang 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Film⸗ weihfestspiel in drei Aufzuügen von Richard Sonnabend und folgende Tage: Do 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung. 8 (Schlesw. Holst.) Nr. 86 erteilt. . 19. rn. Verw. Insp. in Metz I, gegenseitig. Forst⸗ und Landwirtsch n die Bekämpfung der Schädlinge in der Uhrsfeäar ov Fävaree Sochsei. ven⸗ 8 SI. —: Auftreten sämtlicher Spezialitäten. erlin, 10. Februar. Prinz Wilhelm zu Wied, Rittm. en 19. Januar. Kirsten, Mil. Bausekr. b. Bauamt in nur im Wei 8 wirts Zaft auf eine breitere Basis stellen; denn nicht Wagner. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. Auustr⸗ s 1hen. Prunt. und Esk. Chef im 3. Gardeulan. R., d. Abschied bew.; uglich 5 Rrilburg i. S. 11“ verljechen Fieltg⸗ gegen zsbers ateee ... d auf andere Gecses 2 8 .d. . e esens, n zum b 8 . 2 .In dieser

mentsvorstellung. Figaros Hochzeit. Sonnabend: Parsifal. Zum Schluß: Verleihung d. Charakters als Maj. A. 1. s. d gehe k 1. 2. . 8. d. genannten Beziehung können wir uns Nordamerika zum Vorbild nehmen. Es

Komische Oper in vier Akten von Wolf. Dentsches Künstlertheater (Eo⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die pantomime: Pompeji. v. E egts. gest. 1. April 1914, so sch sllerth de. Nch 1 Schlegell, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Anh. V. LE bereits zum 1. Februar 1914 zur Int. d. ist zu bedauern, daß so wenig wissenschaftlich vorgebildete Männe 28 4 b 8 T

gang Amadeus Mozart. Text nach Beau⸗ zietät). (Nürnber 8 Wind 2 1 1 2 8 gerstr. 70/71, gegenüber lustigen Weiber von udsor. „(Direktion: Kren und Inf. R. Nr. 93, 8b Thaliatheater.0 Zivildienst unter Wegfall d. Aussicht auf Anstellung im Den 20. Januar. Geyer, Gerichtsreferendar bei d. Int. d 8 unserer landwirtschaftlichen Verwaltung zu finden sind. Ganz be⸗

marchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche 8 - Gart Freitag, Abends: Mandragola 1 Uebersetzung revidiert von H. Levi. An⸗ Abe Zoolog schen arten.) reitag, ends: M 8 8 Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: *ᷓnmmmeeeeme. mit sr. Pens. und d. Erlaubn. z. ferneren T. 859 r 1. 85 V 1 ends 8 Uhr: Der Bogen des Montag: Die Jüdin. 1 se Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ Uniform des genannten Regts., Lüer neren Tr. d. X. A. K., unter Uebernahme in d. Mil. Verw. Di Preußen maght sich ein Mangel an akadem Schönseld) Frettast, Abah zulet Batterieche smn Fußarilleriere üerßen, Hauptmann a. D., Int. Refexendar ernannt. Apitz, Bieter, b eZeGx;xöö Nur sa. wird 8 v 8 dhger nie 3 1 r Schädlinge zu kommen. Auch in unseren

fang 7 ½ Uhr. Db 7., J8 . 5. 8 ysseus. Dramatische Dichtung in fünf Apte 81 8 1 1t Schauspielhaus. 45. Abonmementebes Akten von Gerhart Hauptmann. gens vnd .n is dtei Attean von Föecg Familiennachrichten. Nr. 2, mit seiner Pens. und der Gen 8 6G Nonimn) 8 v gegenseitig versetzt. Kolonien geschieht in dieser B f 5. en 21. Januar. enetsch, Baurat, Vorst. d. Mil. Neubau- * hieht in dieser Beziehung so gut wie gar nichts. Durch

stellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in . ater (Früher: Kren und Curt Kraatz. GCesangstexte 1 Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends Dr. Erich Dümchen (Friedeberg a. Queis) Beamte der Militärverwaltun Bauabt. d. Kr. Min. ue Inendtegeng In. E11 Whmn der versandenen dot vuchcgn Ferremmtnde Müehecha⸗ 8 zt. dir uns davon Erfolg versprechen könnten,

Böttcher. Erstaufführung: onntag, 1 188 I. En ressingtheater. Freitag, Abends Fledermaus. Abends: Jung Eng⸗ 1 87 Prtede .“ 8 6 5 Kr. ss gth 8 Uhr: Anatoles Hochzeit. Frl. Gertrud Schmidt mit, vVmn Im aktiven Heere. Durch Allerhöchsten Abschied. Den 23. Januar. Kraus, Baurat, techn. Hilfsarbeiter d. Int. dann würde auch die Reichs 1 eichsregierung gern eine erhebliche Summe

den 22. Februar, Uhr. Billett⸗ 1 land 7 ½ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ land⸗ Sonnabend und folgende Tage: Anatoles Oberförst aul Kreysern (Marien⸗ 292 G 3 .

folg 9 Oberförster P sern ( Den 29. Oktober. Richter, Int. und Baurat bei d. Int. Faere in Koblenz, auf seinen Antrag mit Pens. in den Ruhe⸗ hergeben. Schon im Jahre 1910 ist klargelegt word

zt. 1 worden, warum man

vorverkauf durch A. Wertheim und den Montag und folgende Tage: Jung Invalidendank. dicht von Ibsen. Musik von Grieg. 9 1 Hochzeit. werder, Westpr.). Frl. Annie von XV. A. K., b. Ausf 1 Sonnabend: Zum ersten Male: England. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Schmidt⸗Pauli mit Hrn. Leutnant Geh. aus d. Dienste m. Pens. d. Charakter als Den . . SW. n sich in sachverständigen Kreise rr b Deutsches Theater. (Direktion: Mar Liliom. Eine Legende von Franz Molnar. Liebe wacht. Walter Boeckmann (Hamburg-— Posen) Frhr. v. Eberstei r. Die Versetzung der Garn. Verw. Inspektoren Preises keinen Ersolg versprich von der Aussetzung eines solchen Reinhardt.) Freitag, Abends 7 Uhr: e TE Theater des Westens. (Station: Verehelicht: Hr. Ulrich von Blücher b Durch Allerhöchste Bestallung. von ee nach Pn Nlanken ö“ Dänicke einen Preis von 8 9809 Trnch egefeptr c 85 1ss 1878 sesos 2 ““ Zoooaische Garten. Kantstraße 12.) mit Frl. Adelheid von Gruben (do⸗ den 22. Januar. Linnebach, Mil. Int. Assessor, Vorst. d. fähr Päan, e 3 198gp 888 Füig und Kontrolle⸗ Vosden gist nuchh deß dentiefchäisnansier zaße einhardt, arn. Verw. 1 s ausgesetzt. Es gingen Bewerbungen ein,

2

q116“ 88 81 1. 8 ; reitag, Abends 8 Uhr: olenblut. eran). „d. 29. Div., zum Mll. Int. Rat ernannt. . Sonnabend: Ein Sommernachts⸗ Theater an der Weidendammer Operette in drei Akten von Oskar Nedbal. Konzerte. Gestorben: Verw. Fr. Präsident Mare 8 Wutsdorss⸗ Geh. Baurat, vortragender tauschen in ihren Dienststellen. Teschner, übr Jülbpein 28 Ean konnte er nicht verteilt werden. Wenn hier ein Erfolg zu ia 22s 11““ Brücke. Freitag, Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Polen⸗ 1 8 8 Hahn, geb. Franz (Berlin). ö Min., zum Geh. Ob. Baurat ernannt. 1 Inf. F Nr. 99, auf seinen Antrag zum 1. Februar Fee dann bedurfte es gar nicht erst der Anregungen und der Montag. Der Kaufmann von Wer zuletzt lacht.. . 1 „Posse blcg. tag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Gräsin Singakademie. Freitag, Abends Marie von issel geb. n doni⸗ Durch Allerhöchste Patente. ö Hens. . d. Ruhesand versetzt. setzen 1“ 3.ürde man einen solchen Preis aus⸗ di g: mit Gesang und Tanz von Arthur Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Gräsin 8 Uhr: 3. Konzert von Karl Maria (Wohlau). Fr. ertha von Rado Den 27. Januar. Der Charakter als Geh. Kr. R b 8 vbhe 27 Januar. Verliehen: Leidecker, Haerder, Geh. würde seh sich Zahllose darauf stürzen, und der Erfolg Venedig. mmerspiele Upyicis ugd A. Bernsten⸗Smuersts. Sif. Aes Goiuveneh zut. det vbichor. Belerad, ac. Zeve Sressen X) ¹Qcbpen Hb. Mül. Int. Rüen;, harcard ey. eeh, Henme gche kraä Ines; rsacegsist sain agf ,snwnae wirde rier fit zur Nachpfühan 8 on Leon Jessel⸗ monischen Orchester. w.: ax XI. A. K.), Sinzin (VII. A. K E’ . ner vom 2. Westpr. Feldart. R. Nr. 36, Der Ausse See wurde au ie eeldkosten verursachen Freitag, Abends 8 Uhr: Bürger 8 üs Von 1— 1 inzingr .A. K.), Schulz (XVIII. A. K.), Freitag vom 1. Masur. 8 7 36, Der Aussetzung eines Preises bedar ; mnabend und folgende Tage: Wer Pauer (Klavier). Nachstaedt (III. A. K.); ü-. * K.), Masur. Feldart. R. Nr. 73, Schneider von d. 3 es bedarf es also nicht. Denn ein E SE pes CET1“ zuletzt lacht... Thea * 2 Kelendasgalot. . (Georzlraeak.- 22* Z Paul 8 velegh. Schule, Franke vom Elsäss. Train⸗B. Nr. 15⸗ ven finder ü 88 einen solchen ein Fößee⸗ finanzielles Erzeha Sonntag: Der Snob 6 Sonntag Rachmittogs 3 Uhr shalbe Freitng, Ibenczte in drer Akten bon ,, Abende Verantwortlicher Redakterr: Geh. erpedierenden Sekr, Rechn. Rat Steauch dom 8e. hnn. e benes harde R. 2. 7. der Titel ⸗Oberzahlmeister:. mnen ahnlichen esschsne es einbaues hat im Jahre 1910 allerdin Monta g* Wetterleuchten Preise): Wer zuletzt lacht . Gretl. Willne 8 8 Rob Bod Heethoven-Saal. Freitag, bends Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ QG 8 Söö m Kr. Min. f8 „Januar 1914. Die Garn Verw. Inspektoren a. Pr.: Landtag einen äh Vorsch ag gemacht, aber wohl nur, weil der bayerische g: . 82 A. M. ner und . odanzky. . 3. (letzter) Liederabend von 8 11“ 8 urch Verfügung des Kriegsministeriums. Beltz in Diedenhofen, Preuß in Berlin I, Demmeri tag einen ähnlichen Antrag angenommen hatte. Im Jahre 191. 1 8 Musik von Heinrich Reinhardt. H NC ) Am Klavier. Wolf. Verlag der Expedition (Heidrich Den 14. Januar. Bähre, Garn. Verw. J 1 zu Garn. Verw. Inspektoren ernannt. ch in Wesel, fanden aus Anlaß eines Antrages Rösicke ebenfalls üenche 19p Berliner Theater. Freitag, Abends Schillertheater. 9. (Wallner⸗ Sonnabend, Nachmittags Die gang Ruoff. 8 iweiin schweig, auf seinen Antrag m. Penf. ie den ““ Den 29. Januar. Schlemminger, Ob. Zahlmstr. vom Drag. R E 8 heute infolge der Resolution Paasche statt. Auch 8 Uhr: Wie einst im Mai. Pofse mit theater., Freitag, Abends, 8 Uhr: Schiffbrüchigen. Abends: Pr uzefs t 8 nA Den 15. Januar. Folgende überzähl. Zahlmeis .,. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum Kür. R. Graf Wrangel (Ostpr.) wurde verlangt, daß das Reich Mittel zur Verfügung stellen Druck der Norddeutschen Buchdruckerr 9 truppen unter Ueberweisung zu den ch g. e d ege e ECP111AA4“ gel (Ostpr.) solle. Auch damals wurde schon darauf aufmerksam gemmacht 68 di 6 gegebenen Tr Tetlen Den 30. Januar. Grübel, X wissenschaftlichen Arbeiten auf diesem Gebiete den ein⸗

Gesang und Tanz in vier Bildern von Die beiden Leonoren. Lustspiel in Gretl. 8 1 1s., 92 V d Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Orpheu Klindworth· Scharmenka-Saal. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrabe als Zahlmeister in der preuß. Armee angest.: Hörmann, b. II. Bat. 38. Pibe auf seinen Nalthg 1 gisr üünn et 8 elnen Bundesregierungen überlassen bleiben Das Reich

1 8 m. Pens. in d. at ja auch nicht das nötige Land zur Verfü Das Reich hat sin

gung. Das Reich hat für

Bernauer und Schanzer. vier Aufzügen von Paul Lindau. 1 Sonnabend und folgende Tage: Wie Sonnabend: Was ihr wollt. in der Unterwelt. Abends: Prinzeß 1 Ne.. geeec, 11 F. b 8a. Kemig anget. HLeman, Ie. Vußt Peüted, Sen gsezman. Celtfen Am Acht Beilagen Feldmarschall Prinz Friedrich Karl vSge de d.eg.. Gevergl, Ruhs tane ver p Pid. 85 88 t. Sekr. von der Int. d. XVI. die Reblausbe ämpfung sehr viel b daß

E14A4*“*“ 3 ehr viel ausgegeben, sodaß man ihm keine

einst im Mai. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1 2 2 8 dohsßrt 8 1 S ittags 3 Uhr: Große schäft ist Geschäft. Abends: Die Montag und folgende Tage: Prinzeß Ewel Sam⸗ egman (Cello). m 1 88 Nr. 64, Balzer, b. Bat. 6. 1 ö Nachmi age 9 ; h beiden Leonoren. 9 Gret Klavier: Waldemar Liachoweky. (einschließlich Börsenbeilage) 8 * dgt. tctaan. Pof Amtodeg 85 Laabs,, rov. Amtsunt. Insp., zum Prov Sünea 8 Eühan bega a⸗ 8 Hn. vermittelnde und Feldart. Regts. Nr. 56 zum Zahlmstr. ernannt. I“ GReeraanm. G Einzel züben. Hervorheben will ich noch, daß in d

Fat LeewedeFrfhechht wgienif a eie Karzersseere he ter Eraalcte na.

b atzie 2 8 20 .2 . ajczak, Kanzleidiä 1 ggkeit reichen ichs⸗

tien von tenberg (3. Brandenb.) Nr. 20 versetzt. im Gr. Gen. Stabe ernannt. ““ derser e asche häthe veeser

ert und beklagt, daß in Deutschland, speziell in Preußen,