[104555] Einladung.
Laut Beschluß des Aussichtsrats der
Vorschußkasse Crainfeld⸗Bermuthshain findet die diesjährige Generalversamm⸗ lung den 9. März 1914 bei Wastwirt Wilhelm Hofmann zu Crainfeld statt.
8 Tagesordnung: 18
1) Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Berichterstattung des Aussichtsrats über Prüfung der Rechnung und all⸗ gemeines.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns aus 1913. ainfeld, den 9. Februar 1914.
Vorschußkasse,
Crainfeld, Vermuthshain. Der Direktor: Rechner: Kontrolleur: Ganß II. Fritz II. Flach III.
[104544]) Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Demminer Klein⸗ bahnen West.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 5. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. im Sitzungszimmer des Krreisausschusses Demmin.
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das 1. Geschäftsjahr vom 2. April 1912 bis 30. Sep⸗ tember 1913. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 1b 4) Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. 5) Aenderung des § 25 der Satzungen dahin, daß der Aufsichtsrat statt aus 7 Mitgliedern fortan aus 8 Mit⸗ liedern besteht und eventl. Wahl des
[104540] 8 Allgemeine Berliner Omnibus⸗
Actien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur 46. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. März 1914, Vormittags 11 Uhr. im Architektenhause, Wilhelm⸗ straße 92/93, zu Berlin ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für 1913.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. b
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages (Statutänderung).
Der 1. Absatz des § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Statuts) soll künftig lauten:
„Der Aufsichtsrat, welcher durch die Generalversammlung nach absoluter Majorität der abgegebenen Stimmen gewählt wird, besteht aus mindestens 5 Mitgliedern.“
Demnach würden die 3 Worte „und höchstens 12 ‧„ die bisher zwischen „5“ und „Mitgliedern“ gestanden haben, fortfallen.
6) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.
7) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins über diese Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar hinterlegten Aktien nebst
[104545] Berliner Cichorien Fabrik Act.⸗Ges.
schaft
vorm. H. L. Voigt in Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
laden wir hiermit zu der am
3 März d J., Vormittags 11 ½ Uhr,
hierselbst, im Konferenzzimmer der Firma
F. C. Glaser & R. Pflaum, Lindenstraße
80/81, 2 Treppen, staufindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung er⸗
gebenst ein. Tagesordnung: —
1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Erteilung der Entlastung.
2) Wahl eines nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieds.
3) Wahl der Revisoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung haben die Herren Aktionäre lt. § 31. unseres Statuts ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bis 1. Mäürz, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bis 28. Februar, Nachm. 3 Uhr, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu hinterlegen. Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 11. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat. Herm. Landgraf.
1104539] Julius Verger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am 7. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und
8 04499) 1 3 Dampfschiffsrhederei „Horn“ Besitz.
Rechnungsübersicht Ende 1913.
Aktiengesellschaft in Lübeck.
Schulden.
—
12 Dampfer 4 816 634,65
davon
Ab⸗
schrei⸗
bun⸗
gen 700 000,— 4 116 634 65
Kontoreinrichtung. 1
Kassenbestand... 2 053
Schuldner, Bankgut⸗ 8
haben und Effekten] 1 914 774 9.
9 %
6053 464 50
Volleinzahlungen auf 3500 Aktien, jede zu ℳ 1000,— Vorrechtsanleihe ℳ davon: Rück⸗ J1““ Gläubiger Schwebende Reisen Gesetzliche Rücklage Versicherungsrücklage.. Erneuerungsrücklage .. .... Rücklage für Börseneinführung der Rücklage für Talonsteuer... Rücklage für Wehrsteuer...
Verteilung an die Aktionäre:
Vortrag auf 1914
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
.. 3 500 000 1 125 000,— 125 000,— ]1 000 000 643 464 133 488 150 000 120 000 100 000
50 000 7 000 3 500
Reingewinn:
ℳ auf ℳ 3 500 000,— 315 000,— 11 012,21 326 012 21 6 033 4645 Haben.
An
Abschreibungen (= ca. 15 %) Gehälter und allgemeine Unkosten.. Steuern. .. Versicherungsrücklage Rücklage für Talonsteuer.. Rücklage für Wehrsteuer Reingewind)... 5 davon: ℳ Gesetzliche Rücklage. 50 000,— Verteilung an die Aktionäre
9 % auf ℳ 3 500 000,— 315 000,— Vortrag auf 1914 11 012,21
770 v2,21
Lübeck, den 31. Dezember 1913.
ℳ 700 000 45 300 36 376 50 000
376 012
———— —
1 274 689,47
Der Aufsichtsrat.
. 11 017 19 1190 767 01. 12 905 27
28ꝗPer Vortrag. . Betriebsgewinn.
68 58
3 500 3 500
Der Vorstand.
-3
1) Vortrag aus d 2) Ueb 8 fer
1Ssns Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf vennichen 8 8* e; S 11 Uhr i in Räumen des 8 1 Ncden, n. 8 gl. Nokariats V in . b agesordnung: 1) Bericht des Vorstands Uter die Lage des Geschäfts, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos für des eRaütsahr 1 und Beschluß⸗ Sung über die b 1 Genne erwendung des 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des vene und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1913. 3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ — lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 28. Februar 1914, bei der Direktion unserer Gesellschaft in Laufamholz oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nüruberg, oder bei einem deutschen Notar gegen Aus⸗ händigung einer Zutrittskarte zu deponieren. Nürnberg, den 11. Februar 1914.
Uhrenfabrik Aktiengesellschaft
[1045430 Nürnberger
Bing, Akt.⸗Gef., Nürnberg.
zu unserer am 21. März d. mittags 11 Uhr,
Geueralversammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder von einer Bank oder Bankfirma oder von einem Notar aus⸗ gestellte Depotscheine bis a. c. bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank und deren Filialen oder bei der Bankfirma L. & E. Wert⸗ . Frankfurt a. M., zu hinter⸗ Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Decharge für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, Absatz 1 des
4) Abänderung des § 13 Statuts (Zahl der Mitglieder des
vormals Rühler & Ehmann,
8 Laufamholz. W. Jäkle, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Aufsichtsrats). 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Nürnberg, den 11. Februar 1914.
Der Vorstand.
[104529]
Verliner Hagel⸗Assecuran
Rechnungsabschluß der
z⸗Gesellschaft von 1832 n 8 das 2 w
33 2 2½ 8 e nu⸗ un — ür das Geschäftsjahr vom 1. “ 1913.
A. Einnahme. Vorjahre
überträge)..
erträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
₰
G“ 21 771 70
8
501 25
Metall. & Lackier- mwaarenfabrik vorm. Gebrüder
Die Herren Aktionäre werden hiermit wernn Pessgft. . in unseren Geschäfts⸗ lokalitäten, Blumenstraße 16, stattfindenden
zum 14. März
11045422) A.-G., zu Gehren.
ö den achmittags 1 Uhr, Hotel zu Arnstadt statt. Tagesordnung:
2) Beschlußfassung über der Bilanz und Entlastung des stands und Aufsichtsrats.
lung.
lung und Ausübung des Stimmrecht diejenigen Aktionäre ehe Aktten oder Depositenscheine über s spätestens am 24. Februar 19 Nachmittags 1 Uhr, sc hegrasf 5 Sheen binterlegen. ehren in Thürin bruar 1914. 1 Der Aufsichtsrat. Otto Wiesel, Vorsitzender.
Porzellanfabrik Günthersfeld,
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am 28. Februar 1914 im Bahnhofs⸗
1) Vorlage des Ges chäftsberichts für 1913. Genehmigung
3) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗
bei der Gesell⸗
2) 3)
Vor⸗
sind ihre
olche
14,
Fe⸗
[104532] Artien⸗Gesellschaft der
vorm. Ferd. Heye. eines Notars stattgefundenen unserer Serie II sind 111““ 30 59 70 139 180 181 233 292 310 352 375 398 477 514.
1914
Serie I folgende Nummern gezogen:
Gerresheimer Glashüttenwerke
Ferner wurden bei der am 2. Februar stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen
27 29 30 31 54 110 147 163 205 391
Bei der am 7. Januar 1914 im Beisein ztt Auslosung Teilschuldverschreibungen nachstehende Nummern
294
[104490]
———éõ—
1) Gebäudekonto.
HS
8 1 Bilanzkonto per 31. Dezember 1913.
——
Aktiva.
0 28 2.
austellenkonto
„ 4) Bassinkonto. 5) Gespannkonto. 6) Utensilienkonto 7) Eisenbahnkonto 8) Betriebskonto ( .“ 9) Bestandkonto (Bestand selbsterbauter landwirtschaftl.
Produ
10) Unkostenkonto (Futter und Wea⸗ 1928 nkonto (Futter und Mat
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
. 2 8 29 .156 2 2
aäkalienbestand)
kte)
c. Reservefondskonto . . . d. Spezialreservefondskonto
e. Talonsteuerkonto
f. Hag
elversicherungskonto
12) Bankkonten: a. Vorschußbank
1114“;
c. Abgabekonto (Außenstände).
Neubaukonto.. Häuserko
T1“ 1) Aktienkap
125
11”
Passiva.
italkonto, und zwar: 25 Stück Inhaberaktien je 1000 ℳ 125 Stück Namensaktien je 200 ℳ
2) Hypothekenkonte.. 3) Kreditorenkonto... 9 P (unabg 5) Pferdeversicherungskonto. 6) Reservefondskonto. . . 7) Spezialreservefondskonto
erialien). epositenkonten (Spareinlagen): 8” a. Pferdeversicherungskonto.
b. Baustellenkonto.
1 (Kontokorrentkonto) . b. Bergmännische Bank (Spareitohe) 13) Kautionskonto 14) Kassakonto.
15) “ 1 a. Debitoren für Landwirtschaft ꝛc. p. Abnahmekonto (Außenstände)
ehobene Dividende).
ℳ
* ⸗. 82 82 ⸗ 2* 2 *„ * * * 4* . 2
1“
125 000 “ 25 000
Senator Rabe, Vorsitzender. Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. Senator Strack. Justizrat J. Hein, Schleswig. W. Menge, Schleswig. 1 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Der Rechnungsprüfer: C. Weichel.
austellenreservekonto. 9) Talonsteuerkonto.. 10) Hagelversicherungskonto 11) Baugelderkonto 12) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
b. Schheeesere.6
3) Prãmieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. für direkt geschlossene Versicherungen.. 2 377 124 08
b für übernommene Rückversicherungen .. 253 796 95
4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. 17678 95
einem Verzeichnis gemäß §21 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Statuts) bei einer der nachbezeichneten Stellen: dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W., Behrenstraße 63, oder
419 466 474 511 574 627 652 692 716 720 756 759 789 834 943 983 986 998. Die Verzinsung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen endet mit dem 30. Juni 1914. Die Teilschuldverschreibungen werden
.Aufsichtsratsmitgliedes.
6) desgl. des § 24 (letzter Absatz) dahin, daß für den Fall der Sitmmen⸗ gleichheit der Antrag als abgelehnt gilt.
Wegen Berechtigung der Teilnahme an
. 2
des Aufsichtsrats über die Bilanz und 8. den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗ schäfsjahres. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Gewinn⸗
1026 06
2 630 921 03
der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts noch besonders bin⸗ gewiesen. Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar bei der Gesell⸗ schaftskasse in Demmin und bei der Demminer Kreisbank Köpke, Busch & Co. hierselbst bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914 erfolgen.
Demmin, den 6. Februar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Demminer Klein⸗
bahnen West:
der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin W., Wilhelmstraße 67, oder unserer Hauptkasse, Berlin W. 8, Krausenstraße 10, bis spätestens 5. März 1914, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen. Die an diesen Stellen über die hintetlegten Aktien ausgestellte Bescheinigung (Eintrittskarte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung. Berlin, den 11. Februar 1914. Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft.
verteilung für das Geschäftsjahr 1913. 3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 26 de Statuten unserer Gesellschaft ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet —
[104500]
Der Vorst F. Horn.
and.
H. Horn.
Das statutenmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Senator Strack in Lübeck ist wiedergewählt worden. Lübeck, 10. Februar 1914.
Dampfschiffsreederei „Horn“ Ahktiengesellschaft.
[1041388 Bekanntmachung.
[104528] Gebrüder Stoevesandt
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Rinteln.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag. den 9. März 1914, Mittags 12 ½ Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.
Tagesordnung:
5) Kapitalerträge: Zinsen .. . ... 11“ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter
7) Verkst..
2
Rückversicherungsprämien ) Entschädigungen abzügl. des Antei
B. Ausgabe.
A. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre
b. Portogebühren. b. buchmäßiger Gesamteinnahme.
6112 95
2 550 — 2 550
797 201
23 791 90 154 834/78
2835 39675
vom 1. Juli 1914 ab mit einem geld von 3 %, jedes Stück, bei a. der Kasse Düsseldorf⸗Gerresheim,
in Düsseldorf,
c. dem Bankhaufe C. Trier & Co. Berlin,
72
verein in Cöln, Berlin,
d. dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Düsseldorf und
Auf⸗
also mit ℳ 1030 für unserer Gesellschaft in b. dem Bankhause C. G. Trinkaus
Schlesinger, Komm. Ges. in
1) Loh 3) Zin
Reingewinn zur Verteilung.
Verlust.
nkonto
2) Bureau⸗ und Gehaltskonto “
senkonto
4] Unkostenkonto 5) Unterhaltungskosten: a Gebäudeunterhaltungskonto
Gewinn⸗ und
Geschäftslasten.
am 31. Dezember 1913.
Sa. Verlustrechnung
ℳ
Geschäftserträgnisse. 1) Gewinnübertrag vpom Vorjahre uhrgeschäft) 3) Best
6 998
357
19 748 estandkonto
(Landwirtschaft)
b. aus dem laufenden Jah G B. Schadenreserve . . . 1
3) Ueberträge (Reserven) auf das nachste Geschäf jahr: b 1 äftsjahr:
Für noch nicht verdiente Prämien (Prä ü
9 ö““ 1 Prämien (Prämienüberträge)
2) Abschreibungen auf Forderungen. “
6) Verlust aus, Faanf Fordern 3 8 Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren
b. buchmäßiger
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats. 1 4) Auslosung von Anteilscheinen der E“ für diejent das Stimmre ann nur für diejenigen 8 hme 1“ Aktien ausgeübt werden, die spätestens 7) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ am dritten Tage vor der Versamm⸗ versicherer: lung bei Herren Bernhd. Loose & Co. a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. in Bremen, bei der Reichsbank, bei b. sonstige Verwaltungskoste .. . . . .. einem Notar oder bei der Gesellschaft 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen in Rinteln hinterlegt sind. Hat die 9) Gewinn, welcher wie folgt verwendet 8 18 Hinterlegung bei der Reichsbank oder be a. . einem Notar stattgefunden, so muß der Depotschein spätestens am 7. März bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
e. der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Bielefeld A. G. 84 Füeichn vorm. Westfälische ank, f. Deutsche Nationalbank in Minden i. W. vorm. Mindener Bank⸗ verein 5 gegen Einlieferung der Stücke nebst Er⸗ 3 475 33 475 — heeec esce ges und den nach dem Rückzah ungstage fälligen Zinsscheinen ein⸗ gelöst. Der Wert fehlender Zinsscheine E “ gekürzt. eldorf⸗Gerresheim, . Fe⸗ vuer soe h den 10. Fe er Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Eessrenbat vorm. Ferd. Heye. H. Heye.
Von unseren 5 % igen, durch Hypo⸗ theken, Grundschulden und Bürgschaft sicher⸗ gestellten Teilschuldverschreibungen im Betrage von noch ℳ 19 700 000,— wurden bei der am 21. Januar 1914 betätigten 2. Verlosung folgende 314 Stücke über je ℳ 1000,— zum Nennbetrage zuzüglich 3 % Aufgeld zur vertragsgemäßen Rück⸗ zahlung per 1. Juli 1914 gezogen: 77 112 173 251 261 593 828 972 980
277,83 698,88 1 456,01
von Heyden.
Kaufmann. Schultz. 1
in Berlin⸗Wilmersvorf bei der Ge⸗ sellschafts kasse, Rankestr. 17, 9, „ in Berlin bei der Deutschen Bank 2 gbg vgvg-, [v -Enbe 2 1 oder bei dem Bankhause Georg Efen Dertagren] 4913. Passiva. Fromberg & Co., 5 3 II in Wue bei dem Bankhause M. gf 35 Stadthagen, .“ 389 860 — in Hildesheim bei der Hildesheimer Kreditoren .. .. 13 654 6: Bauk
2 behufs Erlangung einer Stimmkarte zu Wiesenverkäufe 5 5002 CCu1ue 4 500— hinterlegen. Die Hinterlegungsfrist 1029 1066 1071 1129 1131 1159 1230 Bahnschuldkonto.. 4000 — endet a. f bsfan 1938 1961 1985 1901 1639 1681 1981
144 900,— en 8 endet am letzten Hinterlegungstage um 1238. ca. 3 % Abschreibung 4 347,— V 1““ 5 Uhr Nachmittags. 1999 2197 2209 2223 2263 2600 261 Gebäudekonto 337 961 39 Scheckkonto . . . . Statt der Aktien können auch von der 2612 2653 2683 2700 2709 2715 2761 Zugang 2 929 05 Uebergangskonto “ Reichsbank ausgestellte Depositenscheine 2792 2959 2965 3124 3199 3215 3254 340 890,44 Gewinn⸗ und Ver⸗ hinterlegt v 3 db 888 888 Js - 8 8 51 79 2 2 ) . 2 3 2 3 37 528 87 82 37 92 3 3 ca. 2 % Abschreibung 6.391.72 Brs8. 1811 e den 10. Fe. 86s 3971 3925 92. 8., . Anschlußgleiskonto. . 12 000,— Julius VBerger 4257 4266 4343 4356 4380 4385 4424 Zugang — 1922.07 iefbau⸗Aktiengesellschaft. 4474 4480 4522 4533 4594 4750 4817 . 13922,07 Der Vorstand. 4881 4908 4926 4972 5045 5962 3191 ca. 10 % Abschreibung 1 392 27 Julius Berger. 5292 5398 5475 5553 5621 5690 5692 “ IöSvö 8 5760 6196 6206 6225 6324 6374 6458 Zugang 11“ 6508 6576 6590 6638 6704 6900 6971 —7 5891 7029 8 S 7312 86 888 7467 7512 7521 7575 7648 7684 7706 ca. 10 % Abschreibung 2740,81 7727 7798 2849 7858 7877 7933 7953 Inventarkonto... 9 000,— 7957 7961 7968 7986 7991 8083 8163 Zugang —47630 8216 8236 8257 8314 8317 8325 9276,30 8342 8375 8611 8680 8750 9052 9102
947,63
4) Mietzinskonto 8 5) Häuserertrags⸗ konto
331 319 44
b. Bassinunterhaltungs⸗ “ c. Eisenbahnunter⸗ haltungskonto. „ 6) Abschreibungen: a. Gebäudekonto... b. Bassinkonto. c. Gespannkonto... d. Eisenbahnkonto. e. Utensilienkonto. f. Abgabekonto (Fäkalienverkauf) . „ 7) Bilanzkonto:
Reingewinn zur Verteilungx... 10 145 70
Freiberg i. Sa., den 31. Dezember 1913.
Freiberger Dünger⸗Abfuhr⸗Gesellschaft.
Das Rechnungswerk 8. den a— Fülf. Ps h 8
1 esellschaft auf das Jahr 1913 habe ich ei
üe unn verlgendes 1 nüöf und eh; imaͤßig — äftsbüchern uͤberei “
Freiberg i. Sa., den 88 Januar “
R. Stein, vereid. Revisor.
Die auf das Jahr 1913 entfallende Dividende in Hö
18 1 1b 1 e von 6 % = 60
pro Aktie zu 1000 ℳ und 12 ℳ pro Aktie zu 200 ℳ 8,5 12 Calseferg 8
Gewinnanteilscheins Nr. 22 bei dem Freibe 3 teilung Vorschußbank sofort TII“ Bankverein Freiberg, Ab⸗
Freiberger Dünger-Abfuhr 104534] Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Delitzscher Schoholadenfabrik
Nach der am 9. Februar 1914 statt. A. G. vorm. gefundenen Generalversammlung w 4 Büͤhme,
mittelbar darauf Sitzung des Aufsichts⸗ rats statt, in welcher die Ken stntasfchte 1s “ Gesellschaft 8 Pe n:
des Aufsichtsrats erfolgte. Derselbe besteht für das Jahr 1914 aus Neeshe 1 Fimmermenn, P 1. er,
den Herren: 3 zender, nnbhgir. gr. Dekorationsmalermstr. Geor Hertwi Alwin Fiedler, Privatmann, Leipzig⸗ Fattharedhhscehnst 8 Heawig, „Reinhold Wie 8 belverin Vorsizende und stellvertr. Reinhold Wiefinger, Kaufmann, De⸗ riftführer, b
litzsch. Klempnerobermstr. Stadtrat Adolf Witt, Delitzsch, den 10. Febrvar 1914 Schriftführer,
Der Vorstand. Horsegeibergrftr G. 85 Opitz, Albert Böhme.
ngenieur Carl Jensen, Kaufmann Bruno Geyh, Pkaulche 8e ö18 Priraius Obersteiger a. D. Wilhelm 1
Beyer, ee zu der am Sonnabend Tischlermeister Hermann Rudolph, . März 1914, Mittags 12 Uhr Direktor a. D. Bernhard Glöckner.
8 SsrThaufe des pce ’ Loose
Freiberg, den 10. Februar 1914. lichen Genetens. ““ Her Borstand. si0trol) lichen Generalversammlung.
Ludwig Wolf, Direktor.
Tagesordnung: [104533] Frankfurter
1) Rechnungsablage und Bericht über das Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Geschäftsjahr 1913. 2), Bes⸗ itehasn über die Gewinn⸗ Die neuen Couponsbogen zu unseren 4 %igen Pfandbriefen der zehunsereg
verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und 26 sind erschienen. Gegen die mit Nummernverzeichnis dioreeh Talons
4) Meuwahl eines Aufsichtsratsmitgliede. 1 “ an der deeee werden die neuen Couponsbogen verabfolgt. Uahen ac Felh hmen voen, daben ib Formulare stehen an unserer Kasse zur
Verfügung.
Aktien bis zum 3. März 1914 einschl. bei dem Bankhause zernhbe Frankfurt a. M., den 10. Februar 1914. Die Direktion.
Loose & Co. in Bremen zu hinter⸗ Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.
563 20 67 580 66
1104493] Aktiva.
2 432/75
202,—— 1 124,— 1 190,— 2917,— 1048,—
96,55
Grundstückskonto 150 000,— 8
Wtesenkaufßf.. 400,— 150 400,—
171 92876 142 67697
zecge⸗
314 605/73 6 d17b;
100 695,38 1 189 955 99
4 602 124 4 543
4 103]1
u zur gesetzlichen Reserve.. 11“ als statuten⸗ und vertragsmäßige Gewinnanteile als Dividende auf 1000 Aktien à 270 ℳ als Wehrbeitragreserve
.als Uebertrag auf das nächstz Jahr
59 497/80 760 343 65 55 476 59 270 000 — 20 830 — 23 807 95 1189 d
—
56 977 28 8-
„ „ „
[104530] 8 Bankverein Artern Sprüngerts
1 Gesamtausgabe.. 2S 957 Vüchner & Co. Kommanditgesell- Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913. scaaft auf Aktien, Artern.
ge.vpyr. 55 E Die Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗
A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ 1““ . März „ Nach⸗
zahltes Aktienkapital, gedeckt durch 1000 Stür 8 P. 9 G ch Stück mittags 3 ¾ Uhr, nach dem Hotel „Zur
wechsel à 2400 2) Sonstige Forderungen: Krone, Artern, eingeladen. Tagesordnung:
2. Rückstände der Versicherten ““ — b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. 19 152 33 1) Bortrag De che c en nts ö 2 8 Aufsichtsrats über
GPutbahen bei Hanken ... 116 20508 d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie 5 8 die vorgenommene Prüfung der Jahres⸗ 1 20 500 rechnung.
anteilig auf das laufende Jahr treffen... ff 2) Henehmigung der Bilanz und der
3) Kassenbestand.. 2) Fn Fas Versp 8 ividende, Erteilung der Entlastung. b. Darlehen auf Wertpapiere 8 vüscbagtber hagsdarich icseaben Ge. „ D. auf rt 3 und de 1f c. reichsbankfähige Wechsel . G“ der Rüsasesäsund des § 14 der Statuten. Die zu streichen⸗ den Stellen lauten: Vater und Sohn oder Brüder dürfen nscht zu gleicher Zeit sein: a. Mitglieder des Aufsichtsrats, b. Bankvorsteher oder Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte. Auch darf nicht einer der Genannten 1 Mitglied des Aufsichts (zu a) sein 563,20 und ein anderer zu den zu b ge⸗ 1 36*2 naunten Personen gehören.“ 4) Neuwahlen des Aussichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen und das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis zum 7. März d. Js., Nachmittags 3 ¾ Uhr, bei der Gesellschaftskasse entweder⸗
a. ihre Aktten und Anteilscheine ohne Dividendenbogen oder b. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinterlegung der Aktien und Anteilscheine bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf & ECo., Halle S., oder bei Herrn H. F. Lehmann, Halle S., oder bei einem Notar nach § 255 H.⸗G.⸗B. oder bei einer Reichsbankstelle geschehen ist.
Artern, den 10. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat. H. Liebe, Vorsitzender.
[104541] Braunschweigische Bank und
Kreditanstalt Aktiengesellschaft. Einladung zur 60. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 6. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braunschweig. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses vom Jahre 1913, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
4) Abänderung der Bestimmungen über ses slecse tse,h. c 8 .
üssen der eneralversammlung 5) Grundbesitz .. ... 85 Aenderungen des Gesellschafts⸗ 9 Sruc “ Die Hinterlegung der Aktien zu der s Generalversammlung hat bis 2. März cr. einschließlich 8 bei uns, unseren Niederlassungen oder bei unseren Kommanditen:
Lehmann Oppenheimer & Sohn in Braunschweig,
Joseph Bremer, Kommandite der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft in Gandersheim oder Seesen,
Carl Fried. Meineke & Sohn G. m. b. H. in Wolfenbüttel, Hermann Schoof & Co. in Helmstedt
oder in Weferlingen, oder ferner bei der Deutschen Bank in Berlin oder Herrn S. Bleichröder in Berlin zu erfolgen. 1
An diesen Stellen werden auch Ein⸗ laßkarten zu der Generalversammlung aus⸗ gestellt.
Braunschweig. den 11. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft. Fr. von Voigtländ 1 Vorsitzender.
[104550] Fr. Hesser Maschinenfabrik- Ahtiengesellschaft,
8 . „à 8 Stuttgart⸗-Cannstatt. Die Aktionäre der Fr. Hesser Maschinen⸗
fabrik⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Cann⸗ statt werden hiermit auf Soonabend, 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, zu der in dem Sttzungssaale der Stahl & Federer Aktiengesellschaft in Stuttgart stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Entlast ang des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 19 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverfammlung bei dem “ der Gesellschaft angemeldet aben. Bei Beginn der Generalversammlung ind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ cheinigungen über deren bis zum Schlusse der Generalversammlung aufrecht zu er⸗ haltende Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Stahl K Federer Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart und deren sämtliche Zweig⸗ niederlassungen oder ein Notar zu⸗ ständig. Stuttgart⸗Caunstatt, 12. Februar 1914.
.Der Vorstand.
Kappus.
II.
24 6676 p
1 .„ „ ⸗ 2 868688
2 400 000
8202
ca. 10 % Abschreibung 9113 9131 9232 9345 9558 9650 9657 9705 9756 9866 9964 10065 10301 10361 10393 10421 10465 10467 10473 10528 10548 10592 10658 10697 10720 10747 10763 10898 11067 11070 11202 11238 11260 11318 11332 11350 11510 11513 11557 11660 11834 11954 12052 12293 12296 12312 12346 12366 12384 12406 12481 12492 12507 12578 12651 12743 12781 12806 12901 12996 13035 13041 13109 13215 13246 13418 13424 13441 13467 13468 13510 13525 13538 13595 13611 13644 13654 13664 13695 13799 13867 13898 13918 13943 14034 14077 14092 14109 14157 14262 14327 14554 14635 14674 14808 14848 14888 14924 15073 15277 15286 15294 15298 15310 15351 15440 15479 15573 15609 15715 15756 15826 16007 16144 16192 16278 16312 16424 16612 16652 16766 16909 16975 17049 17108 17221 17290 17687 17701 17816 17829 17847 17866 17896 17897 18019 18148 18174 18244 18263 18293 18382 18418 18463 18489 18522 18562 18563 18569 18585 18736 18755 18859 18869 18878 19048 19111 19446 19668 19732 19786 19796 19889 19960 19961.
Die Verzinsung vorgenannter Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Jult 1914, dem Tage der Fälligkeit, auf.
Von den in der vorjährigen I. Ziehung ausgelosten Stücken sind noch folgende Nummern rückständig:
833 1890 2392.
Berlin, den 9. Februar 1914.
Berliner Terrain und Bau
Aktiengesellschaft. 6 Tghielicke. e Remé.
8 528 ,67 65 231/92 47035 226 6
2
Vorräte
Materialienkonto .
Kassakonto: Bestand
Kontokorrentkonto: Debitoren 36 244 22 Bankguthaben. 21 309,35
Kautionskonto..
Postscheckkonto.
44 852 33
“ 9 181 32
57 553 57 600,— 668,/45
645 528/69
Gewinn⸗ und Verlustkonto. “ 1 A 60 0048.
3 027 450 — 200 000 — 699 841 80
3 927 291 80 Privatmann,
11A“*“
645 528(69 Kredit. 6 3₰ 71 630/67 4 65789 3 638 95
Debet. 8 1
Fabrikations⸗ und Handlungsunkostenkonto
Abschreibungen: ℳ Grundstückskonto 4 347,— Gebäudekontoe . 6 391,72 Anschlußgleiskonto 41 392,27 Maschinenkonto . 2 740,81 Inventarkonto. 947,63
öbeeöeöö.;];
825 S
— ;-—
3 000 000—
Gesamtbetrag 1
Fabrikate .... Landwirtschaftsertrag
. B. Passiva. 1 2 Diverse Einnahmen ) Aktienkapital...
2) Ueberträge auf das nächste Jahr: 1 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
2
überträge) .. .“ b. Schadenreserve. 3) Sonstige Passiva: a. Restschuld auf Policestempelabrechnung.. b. für bereits vereinnahmte, aber noch nicht ver⸗ “ diente Zinsen. 4) Reservefonds: 8 ““ Hierzu sind getreten gemäß § 35 Nr. 1 des Statuts 5) Extrareservefonds: Bestand am 1. Januar 1913 Hierzu sind getreten 6) Gewindn...
1“
563 20
567 20 2 376,166
v113“
79 92751 Wittenberg (Bez. Halle), den 31. Oktober 1913. Tonwerke Aktiengesellschaft. Liebelt.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den geprüften und ordnungs⸗ gemäß befundenen Buchern der Tonwerke Aktiengesellschaft Wittenberg (Bez. Halle) wird hiermit bescheinigt.
22. Dezember 1913.
i (Bez. Halle), den ihe . Hermann Wolf, von der Handelskammer Dr. v. Spillner, Königl. Oekonomierat, zu Halle a. S. öffentlich angestellter und Vorsitzender. peeidigter Bücherrevisor.
Die aus dem Aufsichtsrate ausscheidenden Herren: Generaldirektor Bonfils⸗Siegersdorf und Bankdirektor Friedr. Oehlmann⸗Wittenberg
8 wählt. 1 1½ 14 wupgen ehen bb Aufsichtsratmitglied Fabrikdirektor Ernst Nath⸗Siegersdorf wurde v Regierungsrat a. D. R. Keßler⸗Magdeburg in den Aufsichtsrat gewählt.
8
2 943 36 102 298 35 41 472 35 152061175 503 480/ 45 111111
Gesamtbetrag.. Ee
Berlin, den 1. Januar 1914. g 6 381 325 45
Berliner Haseregfernn s. hsensche von 1832. on der Nahmer, Direktor. Geprüft und richtig befunden! —irektor. Roß von Miaderei 5 8 von Mendelssohn. t 1 1 Otto von Mendelssohn Bartholdy. Finst Mever H. Wallich. Genehmigt von der Generalversammlung vom 11. Februar 1014.
143 770/70
2 044 092 20 1 189 955,99
legen. (§ 10 des Statuts.) Der Vorstand.
Gohlke. F. Stief.