1914 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—— —————

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Heutiger VBoriger Berliner Warenberichte. Kurs . . Kurs

Kurs 1“ Sächs Kammg V.⸗A. 5 1 Tonw. 1122,25 G 122,25 G Eschweiler Bergw. 108748 1.1.7 100,25 5b r. Seissert u. Co. 1088 3 deshüe t1.⸗Z. 18 meesehcha züönee 888. —,—o 883,00 b G ° Fass. Manst. ukv. 16 103 .1.7 97,00 G ibyllagr. Gew. 102,4 ½ do. Webstuhl⸗Fad. 15 Wilke, Vorz.⸗Alt... 195,75 b (105,50 6G ° Feldmühle Pap. 12 10274 1.1.7 97,25 8 Siem. Elkt. Betr. 1086

ine Salzungen 4 Wilmersd.⸗Rhg.... 4 73,50 6 73,50 G Felt. u. Guill. 06/08 108 4.1098,25 G do. 1901 .. 1084 ½ Sangerh. Masch.10 H. Wißner, Met.. 7 286,00 b G6 297,00 bb do. do. 1034 1.4.10 —,— . 1888 Sarotti, Schokol. 10 Wittener Glashütte 11 30,00 e 79,00b Schiffbau 100⁄4 ½ 1.2. 298 do. 1912 ukv. 18 108 4 8

98 75 G Berlin, den 12. Fehr. Produkten⸗ 59,75 G markt. Die amtlich ermittelten Preise PveI waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 69,50 B inländischer 184,00 188,00 ab Bahn, 99,405b G abfallender 170,00 180 00 ab Bahn, 100,26 b G 100, Normalgewicht 755 g 199,25 199,00 Ah⸗ 93,75 b nahme im Mai, do. 202,50 202,25 Ah⸗ 8 93,75b nahme im Juli, do. 196,50 196,25 bit 3* 196,50 Abnahme im September. Matt. veen 3 Roggen, inländischer 151,00 152,00 98,50 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159 25 bis 8 158,75 Abnahme im Mai, do. 161,75 bis 100,80 G 161,50 Abnahme im Juli, do. 159,50 big 98,00 b 159,25 159,50 Abnahme im September. 1 idischer, fein, 166,00— 1 8 . 8 p 1 1““ Bahn und 8800, 1 Per Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. —88 Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ vv Normalgewicht 450 g 155,50 155,00 Ab⸗ Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer M 8 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. fava 8 nahme im Mai, do. 158,25 Abnahme im den Fostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer Anzeigen nimmt an: 99,25 b 2 Juli. Matt. . auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1ü28 . die Königliche Expreditivn des Reichs⸗ und Staatganzeigers 94,25 G Mais, runder 146,00 148,00 ab Kahn. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. (EVEö 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

[.,æ Süerrerese—

☛. 818

525SgSSggSöenenöSZgögeönöSSSnSgnnnse 10

80 te

G. Sauerbrey, M. 10 do. Gußstahlw.... 7 200,00 b G 200,10 b Frdrh. Kali 10 uk. 16 102 41. 8 Siemens Glash.. 1084 % xonia Cement.. 8 do. Srahtröhren 8. 17 139,25b0 136,25b° rister u. Roßm. 105 4.10 94,00 B 4 Siem. u. Halske 12 100 Schaefer Blech. 8 Wrede Mälzerei .. 9 76,90bb 76,50 G0 FürstLeop. 11uk.21 100748¼ 1.4.10 96,50 B do. dsss 103 Schedewitz Kmg. 1 —,— Wunderlich u. Co. 11 203,00 G ° 203,50 69 Gasanst. Betr. 12 108 1.7] 99,00 G do. onv. 103 h Pöbe,1 247,00 eb G sech. Kriebitzsch.. 86,50 6 88,00eb B Gelsenk. Bergw. 93 100 4.10] 98,80 G Siemens⸗Schuckt. 10304 ½

1

& 8 827

Schering, chem

do. Vorz.⸗Akt. 4

Ernst Schieß 7

Schimischow Cem. 12

SFimmel, Masch. 7 d.

11II

5 8 9 4 ½ 100,758 b B schin. 20 20 1.7 289,50 b G 0290,00 b G0% do. do. 1905 100]¹4 1.1.7 95,405b do. 1912 unk. 18 1004 ½ 137,00 b eneg Eesern 8 8 7 76,50 b G0° 17,00 60 do. 1911 unk. 16 1001, 1.4.10 92,7b Simonius Cell. 2 105 l95 ellstoff Waldhof. 15 11.1 227,50b G 227,00b Georgs⸗Marienh. 103,4 , 1.5.11 98,10 G Sollstedt Kaliwrk./1085 1 o. 1088¾4 1.1.7 92, „Bred. Portl. 1 311,309 Kolonialwerte. Drtm. 102 .1.7 93,00 G Stett. Oderwerke. 105741

871,00 b Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 9 P— 1.1 170,50 170,00e b G Germania Portl. 10874 ¼ 1.4.10 95,25 8 95,26 Stett. Vulkano9/12 103,4 ¼ do Lit. H——

—2 8

1 neue Schles. Bergb. Zinl 20 do. St.⸗Pr.2 do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B do. do. do. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten ... Schomburg u. Se.. 8 Föneher 82 88 ön.⸗Fried. Terr.

öning, Eisen . chönwald Porz... e. Schött.. Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer Schuckert Elekt.⸗Wk. do. ult. 1 Febr. Lvorig. 19à29 Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz jun.. Schulz⸗Knaudt.... Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. 12 Segall, .“ Fr. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen.. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Febr. Lvorig. Silesia Portl.⸗C. .. 13 Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr.. Starke u. 8 ab.. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romanga .. Stett. Bred. Cemt. bo. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan 8. Stodiek u. Co... ttöhr u. Co., Kmg. 12 Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Stldd. Immob. 80 ¼ Tafelglas.. Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. o Tempelhofer Feld. Terra Akt.⸗Ges. 0 Terr., Großschiff. 0 do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. 0 do. Nordost . 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Slldwest i. L.. o D do. Witzleben t. L. o D Teuton. Misburg. 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 20

43,50 b0 1.1 164,50 6 163,00 b g Germ. Schiffbau. 1024 14.10 99,75 G 1 Stöhr u. Co 1084 188,006 Kamer. E. G.⸗A. L. Bs8 1.1 98,70b 894,10 b G Ges. f. elektr. Unt. 1084. 1.4.10 94,25 G Stoewer Nähm.. 102 1 187,00 b G do. do. 100 ℳ8 1.1 93,70 b 94,10 b G do. do. 1034 ¼ 1.1.7 99,50 G 1 Stolberg. Zink.. 108 181,25 G (v. Reich m. 3% Zins. do. 1911 unk. 17 [10301¾ 1.4.10] 99,25 b B do. do. 102 23,90 b0 u. 120 % Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. 103,4 ¾ 1.5.11 99,60 G Tangermnd. Zuch. 10342, 107,50 b 60 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1.1 —,— do. 1912 unk. 17 103 .6. 12 100,75 G Teleph J.Verkiner 102 42 168,00 b G (v. Reich m. 3 % Zinf. Glückauf Berka 103 4 ¼ 1.3.9 —,—. , Teutonia⸗Misb. . 103 128,50 G0 u. 120 % Rückz. gar.) do. Ost 1912 10874 1.3.9 93,508 92,50 8 Thale Eisenhütte. 102 4. 130,50 G0 Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 1.4 115,75 0 115,40 b do. Gew. Sondh. 1037488 1.1.7] 94,60 G 94,60 G Thiederhal 1 100 159,50 G 1 St. = 100 b C. P. Goerz, Opt. v. Tiele⸗Winckler 102 4 82,00 G do. Genußsch. 5 7 1.4 90,50 b9 99,75 b0 Anst 1034 ½ 99,20 G 99,20 G Unt d. Ld. Baup. 02 100

—,— * —,— * South West Africa.. 5 1.1 120,25 b 120,00 b Th. Goldschmidt. 105,4 ½ 100,60 b G 100,60 G do. 06 unk. 21 100 233,25 60 238,25 90 do. ult. sheutig. 118 d120b Görl. Masch. L. C1038 128 87,00 97,00 G vdo. 12 unk. 2101025 125,00 b G 0122,75 60° Febr. vorig. à11901 b do. 1911 unk. 16 10314 ⁄¼ 1“ Ver Cham⸗Kulmiz 108 84,50 6 ° 84,00 6o0 Gottfr. Wilh. Gew. 1038,4 ¾ 97,00 97,00 G Ver. Dampfziegel105

124,50 b G 2122,259 G ° Oblig ationen industrieller Hagen. Text.⸗Ind. 10574

22252225855325582

1leoe LeeIlel

88,50 G Ruhig. 87,25 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn

80eObögeS“ SöeSöS’e

S 2 do 00 28SS

0oOCS

1 A B

vPrrrgrrrrursrrrrerrüereeresrer

22S0=SESögÖSSSg -q,gSq'gSFSSg: vveeeee“

Srreeürerrrrrrrüsersssee

-ES-S bo*ZS,aneeSgSZS

2

S

SS 2—2gqgg

21228-g=v2 8S

—½ 2½=

“;

PöPesgereüegegeeee

—½ do

FEFPEFPPSSPFBSV qSESgv

PewEeeeEeEzEzEzzezesgsegsgnESSn

Ä8. S5e’ävv. .

=Fvö22ge vöEA

—½ D

E

8—

82 —Z2 S

S

SSS

———OBBg 282N=8öͦù22

SSESESESSägghn S

TTTETTEö 228

SZZ1“ 5 SSSAnnb

D

-

8SgSSVSSqS= 2—ö=FS222gög

be

Prrürersesrrerezeseese—

=Sx2Ennn

2 3 S

,—

.

=

SgPPErrrreürrrürrrrürerrürergeasgeööööe

998

= 2 2222ö2öngögSönnne

2=SFISAöböngbe

2-gSgSögSgS=FSSAgZgZEAng

4

S —, 1 S5599o1Seoeo2TNPTS

S 9

SESZAvSönögS”né e

822=SFö2vbS

88

1“ 0

2SF222gIögS=E

S SD

12=é82IAg

eech er 2S

do. ult. ren à 23656 „† .Z 103 4 Febr. [vorig. 8 Chr. Friedr. Gw. 10,103 Ungar. Hugerfabr 170 9 1.4 Fe .Fe Cöln. Gas u. Elkt. 103 Union, Bauges.... 1 83,10 b G do. do. do. Chem. Fabr. 1 210,50 b %CConcordia Bergb. 100 4 U. d. Lind. Bauv. B 10 1 154,00 b 6 Constant. der Gr. 11100⁄4 Unterhausen Spinn. 6 3 156,00 G do. 1906 1004 Varziner Papierf. 10 .1 125,00 b G 125,00 b G Cont Elekt. Nürnb 102 1 Ventzki, Maschin. .. 8 .1 194,50 G [194,50 G do. Wasserw. S. 1,2103 1 % Ver. chem. Fab. Zeitz 8 .111105,00 b 111,00o 9 Dannenbaum .103,4 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1.1 126,00 G 126,00 G Dessauer Gas... 105 4 Ver. Berl. Mörtelw. 0 1.1 768,25 b G 79,00 b G 1992öööö 105 4 ½ bo. Chem. Charl. . 21 % .7 352,50 355,00 b do. 18c. 105 Cöln⸗Rottweill 20 1.1 339,00 b 8339,90 b do. 1905 .. 105 . Dtsch. Nickelw.,18 18 1.4 294,005b G 291,50 b Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 10014 8 .Flanschenfabr. 9 .1 114,75 G [115,00e b B do. do. 190210274 8 Fränk. Schuhf. 3 .1 130,00 G 129,00 G do. unk. 15 103,4 . Glanzst. Elberf. 40 .1 585,00 b G 585,25 b G Dtsch. Uebers. El. 2103 8 . Hanfschl. Gotha 0 .1 102,00 b 106,00b G do. S. 3 5 103 . Harzer Prtl.⸗Z 0 1 583,25 G 53,25 G do. S. 6 unk. 15 103 do. Kammerich abg. 0 1 58,00 b 59,00 b do. S. 7 unk. 18 103. o. Kunst Troitzsch’ 0 1.1 91,00 b B 90,00 b G do. Asph.⸗Ges. .. 105 83 do. Lausitzer Glas 25 [1.1 385,00 b G 385,00 b G do. Bierbrauerei 103,48 do. Metall Haller. 11 :107151,00 b G158,75bo0 do. Kabelw. 1918 102 do. Nrd.⸗Südd Sprit12 16 1.10,382,50 60 382,50 60 do. do. 103 do. Pinselfabriken 15 .7 256,00 G ° 256,00 do. Linoleum. 103 . Schmirg. u. M. 9 4 133,00 G ° 123,00 G °% do. Solv.⸗W. uk. 16 102,41 Smyrna⸗Tepp. 0 1 56,80 G 56,80 G do. Wagg. Leih. 102 . Thüring. Met. 15 .7 212,25 G ° 211,75 b ¶Dtsch. Wass. 1898 102 % .St. Zyp. u. Wiss. 12 12 1.7 167,75b0 168,75 80 do. do. 102,42 Viktoriawerke 7 „10,92,00 b G0° 91,25 60 do. Eisenhandel . 103. Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 :10 184,00 b G 184,00 b G0% do. Kaiser Gew. 100 Vogt u. Wolf 114 .9 230,00 B0 —,— 0 do. do. 1904 100. Vogtländ. Maschin. 30 7 332,25 b G 9332,25 b 609 Donnersmarckh. . 100 do. Vorz.⸗Akt. 30 30 1.7 332,255 G 332,25 b G6°0 do. do. 100 do. Tüllfabrik 6 1 173,00 G 173,00%9 6 Dorstfeld Gew. 103 Voigt u. Winde i. L. o Dℳ p. St. 200,00 G 200,00 G do. do. 1102 Vorwärts, Biel. Sp. 0 88,00 b Dortm. Bergb. jetzt Vorwohler Portl. 18 233,700 234,00 b Gewrk. General 105 48 Wanderer Werke 27 373,00 b G 0372,00 b G °% do. Union 100]⁄42 Warsteiner Gruben 9 127,00 6G° 128,00 60 do. do. ukv. 14 103 4 3 Wasserw. Gelsenk. 10 203,00 G 203,25 b G do. do. ... .. 1004 Aug. Wegelin Ruß14 —,——2 225,00 Düsseld. E. u. Dr. 105 4 Wegelin u. Hübners12 162,75b 163,75 G do. Röhrenind. 103,4 ¾ Wenderot 4 92,50 G0 w92,00 G9 Dyckerh. u. Widm. 10374 3 Wernsh. Kammg. 10

DS

—2gæxgA

e

S

S S2S

8 2 2 896 Stil. 2 Berlin, Freitag, den 13. Februar, Abends. 94,00 6 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 4 8 —,— Victoria⸗Lün. Gw. 108 98,60 G 0 4. ) 6 iacemas xemexesseejgr f Hanau V 1 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 18,80 129 2978 198 2968— Altm. Ueberld ö 1102,00 G Handelsscheneam 10882 97106 97109 Westd. Eisenm. . 102 8 97,60 G 97, bis 21,10, do. 19,75 Abnahme im Mat. 8 11“ 1 ö“ 2 2 tm. Ueberldztr./1024 1.4.10102, 95,50 G 95,75 G Westf. Draht.. 108 —,— Matter. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Gutshofmeier Eschenbach zu Reitwein im Kreise des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen 152,75 9 G 152,50 b 60 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 92,50 G 92,25 b do. do. 1902 100 2 152, 9. 3 e NSg hs 8 95,30 G 95,30 G Langendreer 1912 8 N b Bur . 1 ö“ S. 8 di-Eeee 0 dor m. hasct -. 9 ““ 8 mann, beide zu Strachmin im dem Gutshof. dem Postdirektor Schäfer in Swinemünde sowie 124,50 G 123,50 G landz. Birnb 1027 101,10 G [101,10eb G Hasper Eisen .. 103 4 ½ 8 8475 ; 1 ü itz im Saalkreise, den Vorarbeitern 8 313,289 G 318,009b G iaeesn I11“ 101,10 G 101,1069 G C. Heckmann uk. 15 103042 97,25 G 97,25 G 94,75 G b Deutsches Reich. meister Krüger zu Poplitz I reise, des Riterkreuzes desselben Ordens: * . 2. 2 = 8 11“ 10700b G. 195,002 eriebi . Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Forstarbeiter Bonath zu Postinspektor Lampe in Smyrna. 133 dr or. ir. „Verei 99,00 b B 99,25 b Zech.⸗Kriebitzsch.. 108 95,00 b G ö1“ d 55 1 si 123,306 8 122,9bG0 ⸗. für Anülinf 108 JEE11““*“* 87898 92,28, 98 Bde der 0c;; 10s 98,00b G Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Kranken⸗ bezw. Bodenhagen im Kreise Kolberg⸗Körlin, dem Arbeiter Kutzki 70,20b G 71,00 b G do. 09 unk. 17,102,42, 102,00 G 102,00 G Hibernia konv. .. 100 5 111 81,00 G 81,00 G do. 1898 100 95,40 6 95,40 G 10344 de im Kreise G t Werni 5 H 1 8 kea 8 1 b 8 8 rnigerode, dem bisherigen 28,00b 60 23,28b 60 A.⸗G., Vertehrsw. 103 do. 10248 se nach Ermittlungen des König⸗ Königreich köschenrode im Kreise Grafschaft Wernig dem eerigen H pfer. .103 4 9 98,00 3 98,00 B 1907(105,4 ½ 99,00 b 6 99,00 b6 preise nach Ern g nig Königreich Preußen. 4 8 8 238,109 288,50 8 Anrerw dirn Bern. 108 I“ 99,758 99,78 b8G 1908 10245 89,009 88,908 lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und Eisenbahnrangierarbeiter Schaller zu Neue Forstkolonie bei 219,50 b0 218,40 bo Allg. El.⸗G. 18 S. 810 102,20 B 102,30 b ochofen Lübeck. 10374 3) 1.1.7 9 E1A4““ 101,10 G 101,19 G Köchatfe Farbw. 108 100,10 G 100,10 G do. do. 100 96,00 b G] 96,00 G 5 bbbe 6,30 8 ref ie na ierärztliche Fachprüf bahnarbeiter Winkler zu Breslau und dem bisherigen Bahn⸗ ,94,70b 94,70b Hohenlhew. ukv.20 100 1. 97,756 97,75 6 Elelt. Unternehm. 16,90 ℳ. Mais (Donau) 16,30 ℳ, Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung bahnarbeiter in zu 2 herig w deehe hss b 4 1 W ö“ 92,50 G 92,50 6 Sösch Eisen u 8e 0g 87,3998 88,308: G 10225 10200 8 16,00 ℳ. Mais (runder), gute 8“ deüäüunterhaltungsarbeiter Meißner zu Gotschdorf im Kreise dem Ministerialdirektor von Traut in Straßburg die 23, Amölie Gew. .... 103 , ,5 H E . St. 100 ““ 2 02,00 3 98,25 G 98,25 G Howaldts⸗Werke. 102 1 2 1 —,— Haidar⸗Pacha⸗H. 1414“ 1 G cher 88 ezeigung Allerich 128,1909 (446,g08«“ d. do. 1896 100 81398 391,89 3 SHttener Gewar 10 86,78 6 94,78 8 vdo. ——cdo. *100 hehee „1g886 1ech r,69 ℳ. dem Chausseewärter Kieck zu Güstow im Kreise Prenzlau, Elsaß⸗Lothring Fesss n höchs 188.192⸗ hotg,ccds, nhiernecsr Bitte 1ose V . lüesesedutc 87,569b 5725 6 RNuss Allg Elekt. 06 100 101,80 8 C109,80b6G 11““ dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Matthes zu Kieferhäuser diesem Anlasse den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter „10 b G 170,25 G Archimedes unk. 15 103,41 —,— ö gh 102 A. ö19 10 99, 1 100, 4 100,00b 6 100,00b G do. Zellst. Waldh. 100 b hne Ee 1 - ihen. 12808 87120,262 ns we 102t öN Ung. Lokalb. S. 1100 178068 1918988 weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Ainsen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weiler im Kreise Ottweiler, dem Weber Bodewein zu Orken im Klasse zu verleihen „9 ,90 Kaliw. Aschersl. . 100% . .S. 8 g 805b G0152,00 b 60 Augustus I. Gew. 102 18 1““ di,Ser⸗; zu T im Kreise Mett⸗ See Fzee. Bö389⸗ 18788 L“ 0102,30 G 102,306G Köne LudweGhewqö 102 8 98,75 98,75 6 LictoriaFallsow handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rindfleisch dem Bankdirektor Josten zu Vohwinkel im Kreise Mett bauer zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer 1558, 55, Basalt, A.⸗G. 02 10374 98 . 269 1 FEoes 8 d 88— 1 2 8 125,25 80 125,2580 do. 1911 uk. 17 103 17, 97,50 b 6 98,900b 6 888 ffleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. - 1 1 8 2 Geheimen Oberjustizrat Dr. Frenken in Berlin zum Unter⸗ ““ 1““ Snuchfleisch g f.g 2,00 ℳ, 1 10 eee vierter Klasse, Berens, dem Kesselwärter Sanke, dem Kesselheizer Menn, staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen und 250,80 60 250,40 80 Bergm. Elekt⸗ur 15 ,103819 1., 10, 86106 asnigin Marieng 100tg sincs 111“ dem Mitgliede des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen dem Härtereiarbeiter Köchling, den Hilfsarbeitern Seibert —,— 2 8 . len * 8 . 2 2 1 8 2 2 Wr 8 . 2 . 9 8 9 1 144,00 b G 142,00 b do. do. konv. 05 1004 93,70 G Königsborn 1102 11.7 94,50 G 94,50 G Versicherungsaktien. Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳℳ. 8 v NNNNNM aaa ermeister und 88 . ““ he zu Sersneschen dem Cronau in Berlin zum Ministerialdirektor mit dem Range 11710,98 118289. do. do. 1901, 08 1004ℳ 1.1.7 100, 105256 e ö Ieoce Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versich.⸗Ges. 10800 G H kg 88 8 ℳ. A18 ealer drit 6 Klasse g z V gen g Fheisen dn cgschmti rr gind hn 8 ebdngch 8 der Räte erster Klasse zu ernennen. 140,75 140,75 G do. do. 911 10 4.10⁄1 8 eörting’s Elektr.. 103]4 ½ 1.4. 15 Ul 1 3 ück 7,2 8 ℳ. Karpf 1 goen drit 2 2 8 8 . 116,009b G 118,00 b G60 Verl H Katserh b9,100,1, 1it. „85,00 8 Lref Stahlw ur 21 10348 1.1.7 98,256 899,25 G Teuitsche Feuer Versich⸗Ges. Berlin 18899 C6“ 2,60 ℳ, 120 C“ kg 8 3 Dem Unterstaatssekretär Dr. Frenken ist die Leitung der 62,00 62,25 b G do. do. 1908 1035 1.4.10 100,00 G do. do. 1908 10074 1.1.7 97,20 b G 97,20 G Germania, Lebens⸗Versich.⸗Ges. 1725 B 8 3,20 ℳ, 1,60 Zander 1 kg 3,2 6, 8 e Bomst, Matthe fen im Kreise Lie itz Nautze zu Deu s ) ig im Landkreise C t 180,80b 60142,25 5b G0 88 do. 1911 8 5 1.4.10 99,00 G Kullmann u. Ko. ,10384 1.1.7 98,00 6 85 998 Leipziger Feuer⸗Versich⸗Ges. 33225 G 1,20 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. s 5 3 st. . . 1p isch Kreise Fhe HLund gn 6 6 ; 138,25 b G 138,80 5b Berl. Luckenw. Wll. 1034 9 1.1.7 96 96,00 G Lahmeyer u. Ko. 103/4 ¼l 1.4.10 96,90 G 8 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4950 8 Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 0,80 ℳ. à8. Ie bis 8 185,00 b9 185,25bo0 Bing, Nürnb. Met. 102⁄4 ¼ 1.1. 99,25 G do 1908 103 4.10 96,90 6 96,9 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 420 B Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie mPeit lein angten Kreise, dem S⸗ 8 . he. 1 8 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1 32, 7 28 . Z 1 Shß F 3 411 sar 98,00 95,00 G 1b. 1024 111. 92,00 G 1100 3 1.3.9 87,90 b 6 87,50 6 Union Hagel-⸗Versich.⸗Ges. Weimar 1250b 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück Grumblat zu Ober Eisseln im dem Hauptmann Tafet und dem Stabsarzt Dr. Wolff, 30,00 60 90,2860 do. Gußstahl 102 8 1““ Grünenwulsch im Landkreise Stendal, dem Bauernauszügler medaille am Bande zu verleihen. den Reichsgerichtsrat Predari zum Senatspräsidenten bei 72,50 6 72,50 G do. 1 1908 100,4 5.5. 1 2 1 8 ’. eer V f 1““ 6 8 8 7 7 3 nb. S Mo⸗ , 0 B 8 8 2 7 een ;4. 88 1 3 e1 50e do. 1911 unk. 17100 197,729 8 Lubveng ste9- 10 1992 1. 182308 185809e verwalter Wenig er zu Neuzedlitz im Kreise Wit⸗ den vortragenden Rat 1 8b a Justiz⸗ ReverededaNehei Bresl. Wagenbausto⸗ 96,25 6 96,25 6 do. do 1004 1.4.100 —,— 8 Berichtigung. Vorgestern: 16“ 1 kowo, dem Polizeisergeanten Burg zu Sulzhach im Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ministerium, Geheimen Justizra taffel in Dresden zum 2 3 do. o. konv. 1100(4 8 111“ 240,90b 238,50 b 6 BrownBoveri My. 100 1; 9700 8 97,00 8 LudwialJ.Gjew 18,1038 1.1.7 98,00G stedt im Mansfelder Seekreise, dem Heilgehilfen und 1 85 8 An⸗ Thiederhall 881298, 8 268 Suderus Eisenw 19 eee, Ausweis über den Verkehr auf Privatkrankenpfleger Tschirschky zu Breslau, dem Privat⸗ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An Thiede . . . 5 . *. U. . 103 . Fcgcger . 8 778080 ,77,10 60 Burbach Gewrksch. 1038 1. M 3 as 18 b 1913. (Amli Bericht.) 8 elbst n chaff und zwar: 8 - 88 250,309b G 0250,00b 60 BBusch Waggonfbr. 10043 1.1. 8698 GI1ö“ E“ TI“ 8 bo S. 29 88 FS5 85 . a. D. Huck zu Hausberge im Kreise Minden und Kreiz zu 4 . Svendborg ist gestorben. Thüring. Salinen. 2 ½ 88,28 G 53,50 b 8 Carl⸗Alex. Gew. 108R 1 97,50 6 97,50 b G6 Mannesmannr . 105 48 1.1.7. 103,00 8 älber: en Zentuer: pp Hannover, den Eisenbahnweichenstellern a. D. König zu Depen⸗ des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich Leonharb Tietz... 121,50 6 121,50 9) 6 Charlotte Czernitz ,103744 Lüütel u. Krüger. 10 1. 1e.208, 15,208, Chem. Buckau- 1026 = =ue Wär⸗Uest B.0 10938 1.1. 96,058 Berlin, den 12 Februar. 2) feinste Mastkälber, Lg. 67 70 ℳ, Landkreise Linden, Wieland zu Havelse im Kreise Nee Fadt dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Eberhard, vor⸗ Bekanntmachung. rachenb. Zucker. ,12 8 1.7 108, do. 1911 unk. 171024⁄ e“ Schlg. 112 117 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ a. Rbge., Lorenz und Twachtmann zu Bremen, dem Eisen⸗ tragendem Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen ie Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Gold⸗ Tuchfabrik Aachen. 5 :10 1 1 Hönningen. 10258 . 78 G I1“ 71. ziemlich festes Aussehen. Auf den Haupt⸗ und beste Saugkäalb 8 b 1 dre 1“ Beae:. 487 .= == äe eöntee tus: 1100 8888 114“ d Sucräfse *9* degge, Meah⸗ 1“ 1“ des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: Deutschlands in Schwäbisch⸗Gmünd ist für die Mit⸗ Meüleim Vergw. 102 1ℳ 1,1.7 95,006 8 serfreuten sich Russische Bankwerte, und gute Saugkälber, Lg. 52 58 ℳ, denserbusch im Kreise Burgdorf, Martin zu Hildesheim und glieder der Abteilung A nach § 514 Abs. 1 der Reichs⸗ 95,25 G 85,25 G Neue Bodenges. 1024. 1.1.7 86,50b 5 8 N kälber, Lg. 39 48 ℳ, Schlg. 71 87 ℳ. 1 W ; ; . ; 8980 83,50 do. do. 1018 1.1.7 79,00 G zuletzt Schiffahrtsaktien einer regen Nach⸗ E a. D. Elvers zu Stedden im Landkreise Celle, Lankenau 8 1 8 lich 9290 G 92,00ebG do. Photogr. Ges. 108 1.110 67,008b frage; letztere mußte wiederum auf die afe: Für den Zentner: A. Stall⸗ 9 s des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Berlin, den 12. 8 5 3 1 1102 41 1.4.10 98, bestrel de im Kreise G j ßhö Ennigerlo Das Reichsversicherungsamt, 88258 89298 Mear. Kohlen... 158 4. 8 zwischen der Hamburg⸗Amerika⸗Linie und Masthammel, Lebendgewicht 45 47 ℳ, hude im Kreise Geestemünde und Voßhöller zu Ennigerloh 9,00 6 83,006 Rordstern Kohle⸗1034 1.1. S.“ werden. Besonderes Interesse richtete sich Masthammel, geringere Mastlämmer und Schmidt zu Hundsfeld im Kreise Oels und Wagner zu des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klass 8 1. Gg - Hinterbliebenenversicheru 9 v J11“ auf Norddeutsche Lloydaktien. Ferner gut genährte junge Schafe, Lg. —,— ℳ, Herbsdorf im Kreise Münsterberg, dem Fabrikbeamten herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ un erdienst⸗ Dr. Kaufmann. 97,20 G 972 Kotswerte. 104 8 8A1 88 1 1 8ℳ 8 1 8 88670 8 33,209 vdanst 2. merrei 108 8 111142“* EEECECTEö’“ 10, Tgee zu Königsberg i. Pr., dem Betriebsführer Issel zu dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Lentz, Direktor 1639 8 F.232. Fasage 1 . er Privatdiskvunt war ½¾ % niedriger: masts chafe: 1) Mastlämmer C56„. Dargast im Kreise Rügen, dem Zimmermeister Hansen zu im Kaiserlichen Gesundheitsamt; Bekanntmachung. S atzenh. Brauerei 103/4 ½ : . b do. Ser. 1 u. 2 108 1 vXX Schlg. —,— ℳ, 2) geringere Lämmer te 8 V. g8 1 des Offizierkreuzes des Herzoglich Braun⸗ Die Unterstützungskasse des Lippischen Ziegler⸗ 99,25 G 8 be gas727 1 Landkreise Recklinghausen, dem Schermeister 8 1 tußung V 10,30 b G —,— Phöni Bergbau. 108 8 102,40b G ung Echaf Lg. —,— ℳ, Schl .—,— zu Osterfeld im Landkreise Recklinghausen, ch s schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Vereins zu in ist § 514 Anf der 103,25 B do. Braunkohle. 105 4 ½ 1 ¹ 8 1 8 2 1 . ; 8 3 ; ; 2 898,60 G schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, Spiesen im Kreise Ottweiler, dem Steinbruchmeister Steup dem Postdirektor a. D., Geheimen Postrat Kuhlmann in Reichsversicherungsor a asse zugela sen. 889,098 Lebendgewicht —,— ℳ, Schlachtgewicht zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, dem Bodenmeister Töpfer Braunschweig; Berlin, den 12. Februar 8

88,298 88. und Speicher Nr. 00 21,75 27,00. —,— —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102 84,50 b G 85,50 b Hanau Hofbr. 103 4 Vogtl. Maschin. 102⸗ 2 Seee 376,00 b 69375,25b 69 do. unk. 1915 100414 1.1.7 92,00 G 91,60 G6 Harp. Bergbau kv. 100 ¹ eee 6 8 1 döeh. 1 ; 9. 3 889828 88998 Ke egne rah Rüböl geschäftslos. Ordensverleihungen ꝛc. Lebus, dem Gutshofmeister Raasch, dem Gutsvorknecht Grütz⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarusordens 1b Dt.⸗Südam. Del. 100 1⸗ 97758 9775 bSB Hartm. Masch. . 108 dupf 108 6 Bei —,— 99,50 6 3 8. urgard zu Hannover und Lehmann zu Ketschendorf im . 185,909 136,009 0 do. Weferkingen 100 1XA“ 99,00 b G 99,906 Wilhelmshütte . 105 99,90 G 8 Ernennungen ꝛc. 28 Burgard su H 3 sch do. (103,41, 102,00 G [102,00eb G 103 1 ge- rr Sgea * G P - 8 86268 9645 8 Zeiter Maschinen 108 2 ö111AX“ ““ als Ersatzkassen. zu Marienwerder, dem früheren Brauvereiarbeiter Moock zu 143,10 b G 142,75b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 97,50 B 97,40 b 1903 100 95,75 G Zellstoff. Waldh. 10274 1 —,— 100,60 B erlin, I1. Februar 1914. Markt⸗ z 114,25 114,25 b G0 Ahdler, Prtl.⸗Zem. 103,1: 6 pfe 1 89. 1 88298 182828 0 HSfch ersgnbene 108 9 88,006 88,00 G Zopvlog. Garten 09,1004 100998, 100 67 8 niedrigste Preise) Der Hoppelzentner sür⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sagan, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Schilder Deutsches Reich. do. 1908 S. 6 100018 11,208 9118 8 Föchstee Farvw. 109 29108 10106 Mais (mixed), gute Sorte 17,20 ℳ, sonstige Personalveränderungen. zu Ziegenhals im Landkreise Neisse, dem bisherigen Eisen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 195,182b 8 165,966 P9. 100,50 6 100,50 G Hörder Bergwerke 103 100,5 H Bergwer 8. 5* 8* 5 124,00b G 128,009 G Anhalt. 8. 38 11“ Sorte 15,20 ℳ, 14,80 ℳ. Richt. Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen, nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste des Reichslandes 8 16, vW 96,25 8 96,25 8 Humboldt Masch. 1005 100,80 G 109,90 G6 Naphta Prod. Nob. 100/4 1 b 1 1 un 106848,00b5 46,00 b 80 do. do. 1906 100 11A“ Zufriedenheit mit seiner Amtsführung zu erteilen und ihm aus 929 4 r. D 0 6“ 1 98,00 G do. Röhrenfabr. 100. 1 v 1 8 8 4 8 44,50 8 45,25 b 8 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 do. 1912 unk. 17 94.906 95,00 6 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohnen, im Kreise Hirschberg, dem Bergmann Wüschner zu Wemmets⸗ 1 8 1 11102 8 Jessenitz Kaliwerke 102 —,— —,— Steaua Romana. 105 8 v 142,00 B ° 141,75 b 60 Augsb.⸗Nürnb Mf 102 4⸗ 97,50 G 97,606 Lattow. Vergbau. 1009⸗ . 16“ 5. 87,25 8 87,25 6 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Kreise Grevenbroich, dem bisherigen Eisenbahndreher Neuge⸗ Ferner haben Seine Majestät geruht: 1 Juk. 17 1 Sypedi 5 Direktor im preußischen Justizministerium, Wirklichen 93,50 B Ser. A-Cuk. 171110 89,00 6 98,008 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. mann und dem Spediteur Vranken zu Cöln den Roten 380. 8 zri den Dire p hen Justiz 97,802 97,508 Aönig Wilhelm..08 411 8 7, b 1 7 Richter zu Görlitz, dem Heizer Böker, dem Torwärter 140,00 b G 141,60 b G Benrather Masch. 103,42 d 2 154,25b 6 151,00 b G Berl. Elektriz.⸗W. 1007 do 102 96,00b 96,09 g Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. den Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen 129,10 b 128,30 b 6G do. do. konv. 06 ,1004 1.1. 93,70 6 Gebr. Körting .. 108 4 ¼ 1.1.7 98,50 6 938,50 G 2 8 88 1 1 8 I 8 8 .. 6 . 2 7 . . ac- 8 84,75b 51,10 b 6 do.“ do. 1907 ,102 18 1.4. [86,70 8 Fried. Krupp 1898 1004 1117 97,50b 97,10 8 Franlfurter Allgemeine Verfich Ges. 2270G den Gemeindevorsteh cki zu Vencactäig im haltungsarbeitern Kluge zu Groß Läßwitz im Landkreise Abteilung für Justiz und Kultus übertragen worden, nau g. O. dos Allgemeine Ehrenzeichen in 43,25b G 43,25 b 6 Bismarckhütte ..1034½ 1.4. 100,90 b G Laurahütte 100 1.7 93,00 b 6 83,020 9B Schlesische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 20906 6 3 Nl- ädi f do. 2 ¹ 2 . 4 1 . I 2 8 . 4 4 3 1 8 98,00 G ° 97,50 b G ° 1. 94,50 b G 111“ Z. 4,00 9 4,00 G Viktoria allg. Vers. 3750 b 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. 8 se Ragnit, rchenältesten, Altsitzer N 8 g el zu beide in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, die Rettungs⸗ Reichs A ergnaj igst geruh 88,00 G 88,00 G B . u. Brikett 100 4. 1 1 Al, H 8 111““ ö 8 8 11616““ 86,00b G Lenvpoldgrube .. 1021: 1.17 —,— Hoffmann zu Reichenau im Kreise Glatz, dem Guts⸗ dem Reichsgericht und eehe Braunschwg. Kohl. 10374 9 Löwenbr Hohensch 102 1 1.4.10 99,50 G 6 8 135,25 G. 8r s S 5 , 9 ; b⸗ Rei 1 zu ernennen. . 138,00 b 6 140,00b ABrieger St.⸗Br.. 103,1 Lothr. Portl.⸗Cem 102,48 1.1.7 —.,— Walzenguß 135,25 G Landkreise Saarbrücken, dem Amtsdiener Zurhose zu Gerb gnädigst geruht: Reichsgerichtsrat zu ernennen do. do. Vorz.⸗Akt. 20 1 8 8 8 t 87,509 . do. 1039 EEö rkt r 6 ehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen ö“ 8 1 d0 age0 108 99,90b 99,90b9 do. Abt. 11, 12 109,48 1.1.7 —,— ͤa krankenpfleger Beinlich ebendaselbst, den Eisenbahnschaffnern legung der ihnen verliehen chtpreußisch 8 8 Der Kaiserliche Konsularagent L. von der Hude in 2 5 1.““ t. 8 686 F .1 1 Calmon Asbest. 105 4 8 98,50 b G 97,00 B do. 1918 unk. 1810004 ¾ 1.5.11] 99,25 G 8 lender feinster Mast, Lebendgewicht 1 2 ; 5 ens: ö“ Tit. Kunsttöpf. i. L. „St. 104,50 G 104,50 8 Charlottenhütte.10311 102,008 102,0 8 Märk Elektrwke. 18,1009 1.4.10101,25 8G Fonds⸗ und Aktienbörfe 95 106 ℳ, Schlachtgewicht 136 151 ℳ, brock im Landkreise Herford, Rolapp zu Ronnenberg im Sächsischen Albrechtsord Triptis Akt.⸗Ges. 12 11 173,50 b G 174,25 b .Grünau .103,49¼ 100,50 G 100,50 Mass. Bergbau .1044 1.1.7 —,— Die Börse zeigte heute wieder ein 3 2 . 21 2 8 er, Lg. 60 65 ℳ, bahnstationsschaffner a. D. Habbe zu Hartum im Kreise Reichs; lund Silberarbeiter und verwandter Bgu, Türk. Tabak⸗Regie 10 3 236,40 b0 2236,75 d”. Weiler 102/41 8 ene gesn ais sis. Br. no 8* 3 8 8 02 Saugag⸗ 4 mn. v413 * 8 Lei ig; 1 1““ Schamrungaktien, Montanpaplere und nicht Schlg. 91 102 ℳ, 5) geringe Saug Schulz zu Stederdorf im Kreise Uelzen, den Bahnwärtern dem Oberleitungsaufseher a. D. Häusler in Leipzig; bersicherungsordnung als Ersatzkasse zugelafsen 96,25 8 96,25 G do. SenftenbKohle 109 18 1.4.10 86,75 G Melrung uber die Einigungebestrebungen maflschaft: 1) Mastlaͤmmer und jüͤngere zu Burgdorf, Jacksteit zu Insterburg, Renken zu Elfers⸗ Badischen Zäh Löwen: 4 1 . vre f 4 5 dem Oberpostrat von Nordheim in Seettin; Abtteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und 100,60 B 100,00 8 Nordd. Eiswerke. 10844 1.4.10 66,80 G dem Norddeutschen Lloyd zurückgeführt Schlachtgewicht 90 —94 ℳ, 2) ältere im Kreise Beckum, den Eisenbahnschrankenwärtern a., D. 5 g f 97508 9720 G do. Fisen⸗Ind. 100 1 zeigte sich im späteren Verlaufe für Schlg. —X,— ℳ, 3) mäßig genährte Bönhold zu Linden i. Hann., dem Kastellan Bodzinski ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 98,00 G 97,75 b Passage unk. 17 1025 8 5 8 8 E ashasa 1 2⅜ 0 Wester⸗Treia im Kreise Schleswig, dem Fabrikmeister Eigener 103,00 b B 103,20 b Pfefferberg Br. 105/4 —— 97,25 G hweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Harzheim zu Euskirchen, dem Schuhmachermeister Hör zu 102,00 G 102,00 G Julius Pintsch .. 1 93,00 G 522„— 2ℳ, 2) vollfleischige Schweine von zu Lützen im Kreise Merseburg, dem Schaumeister Wieland des neben demselben Orden gestifteten Verdienst⸗ Das Reichsversicherungsamt,

95,50 G 95,50 G Pomm. Zuckerfbr. 100/4 -S Reisholz Papierf. 1034 —,— Rhein. Anthr.⸗K. . 102 4 —,— do. Braunk. 08 102 4 ¼ 99,00 G do. do. 09 10274 9 —,— do. El. u. Klnb. 12 1034 ½ —,— Rhein. Metallw. . 10574 95,50 G8 Rv.⸗Westf. El. 06 102 4 3 100,00b do. 1911 unk. 17,102,4 97,50 G do. 1905/06 102 4 91,30 G do. Westf. Kalkw. 105,4 8 95,25 G do. 1897 V 103,4 8 96,20 G do. 102 4 8 96,90 B Rhenania, ver. Em. 1006 91,30 B Rieb Mont 2 uk. 18 102 ,4 ¼

Röchling Eis. u. St 103/4 ½ Sesx,ndn Rombach. Hüttens103 8 97,00 G do. 1000 102 4 ½ 98,20 b do. 405 10274 ¼ 1. 96,75 G Rütgerswerke 04 100741 1. —, Rybniker Steink. 100ʃ4 ½ 96,25 G do. 1912 unk. 17 100 4 8 —,— Saar u. Mosel Bgw 102,4

FüöPEPEEEggFSSSI’ngeng

0 C.öSISAnSngge S

22ELZgS5

8 8 8 zu Goldbach im Kreise Sorau, den erkmeistern Seiber kreuzes erster Klasse: Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ un 86 V Scle. n—ℳ0 ℳps vesfesahe Sgee zu ö und 1“ zu 111131“ In dem Postsekretär Hens er in Blankenburg (Harz); SHinterbliebenenversicherung. 3 8 8 61—63 voll. und afen zu Orken im Kreise Grevenbroich, dem Walz⸗ 1 114X“ 8 r. Kaufmann. 89908 tec0. E. ehh. ber 166 20 pn. es gecses b1“ dem Kontrolleur Fey, den Hilfs⸗ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 8 f leischige ac Lg. 48 50 ℳ, Schlg. 60. arbeitern Fischbach und Pohlplatz, sämtlich zu Gelsenkirchen, Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: ,I bis 62 8 5) wobhgeasce. Shreene dem ö ds Füesa 1n dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Ronge in Erfurt; 00/00 G9̃ 100,00 160 Pfd., Lg. 46 48 ℳ, Schlg. 58 60 ℳ, Schriftsetzer Sche midt zu Eupen, den Gärtnern Hintze 8 G 1“ 9 Cuzn hs 48 49 ℳ, Schlg. 60 bis Fah esas⸗ 88 Landkreise Göttingen 8 Maneta aenn G Klasse desselben Ordens: Königreich Preußen. 180b G 99, 61 ℳ., Dedelow im Kreise Prenzlau, dem Schlachthofmaschinisten dem Postrat Küsge ; G 1“ 8n 1 899809 g2goe hööe“ Göritz zu vsülsegen im Landkreise Saarbrücken, dem des Ritterkreuzes zweiter Klass Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

5 3 8 IExxʒʒ ) 4 8 8 4 8 8 88,308 88.294 1 Bülllen 20 8 SSlüc, WE“ Laternenanzünder Brehmen zu Eschweiler⸗Röhe im Land⸗ desselben Ordens: den Gerichtsassessor Dr. Richard Werner in Breslau zum

cansiu⸗ K „Pärsen 8 8 Fr.e 9 1 8 lin, 1 W“ atsrichter daselbst zu ernennen sowie

2009 88, 8 18 n88 Lls. 1.“ Ressendrach öööe dem Oberpostinspektor Schaar daselbst; die Wahl 5 biaberigen Feisom des öffentlichen Lyzeums 199909G Sics. Gleterief 1g ens⸗ 699 2096 Marktverlauf: 1 und Nickel w 188 hsesheschches, lt⸗ ferner: 8 Dr. Otto Draeger zum Direktor der

Sareie Perok 102871.1.7 92. 8 erin stand. mann zu Penzig im Landkreise Görlitz, dem Aufkerber es Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen nstalt un .

mac .Seuerzean 1086 27806 0 Der eriagenfbersägid Brück zu Wahlschied im Landkreise Saarbrücken, dem Franz J 1 chisch infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in 101,90 G alker Gruben. 1004 1.4.10 95.25 5b Bei den Schaf szuverkaufen Tischler Einzel zu Zeitz, dem Schmied Horst zu 8 1 6, „Crefeld getroffenen Wahl den Rentner Alfred Molenaar 69.00 8 1024 1.4.10 96,50 G 8 Bei den Schafen war auszuverkaufen. 8 -Seee isherigen Eisen⸗ dem Präsidenten des Reichsversicherungsamts, Wirklichen Ge⸗ daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld auf 98,50 G 99 100 7 94,78 G Der Schweine markt verlief ruhig. Westerenger im Landkreise Herford, den bisherigen Eisen⸗ heimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann, ase als unbesoldeten Beigeordnete

—2— PEEEEEI bahnvorschmieden Schmidt zu Breslau und Weise zu 8 fernere sechs Jahre zu bestätigen. Cb“

89708 Sche tenr uhne 102 versch. 100,50 B Lauban, den bisherigen Eisenbahnschlossern Matthesius des Komturkreuzes desselben Ordens:

89,60 8 Hermann Schött. 10848 1.1.7 99,50 G Bresl. d Vogel zu Minden, dem bisherigen Eisen⸗ Reai ändi itgliede des Reichs⸗ 18 Schucke 2 zu Breslau und Vogel z e erig dem Regierungsrat Tosse, ständigem Mitgliede des 8 peno ”. 69 10217 148 88898, v“ LEE1 Faahr⸗ da Fässenigen, Elle eenbzer versicherungsamts; Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: 8.1- 8SSs; Warkus, dem bisherigen Eisenbahnvorputzer Serwotka, dem Kommerzienrat Karl G in Düsseldorf den 100,25 b B 1o18 unk. 11.4.10 99,30 G Varkus, ö. 1 b 1— n zienrat Karl Gravemann in r e8 Scuühesz e. 3, 198 6 zu den G 1“ des Oesterreich 1 G 8 der Eiserne Charaftet alr deeinen Kesneenhsenet . .... 74 1 ams zu Meißen im Kreise Minden un ri zu 8 ö 8 8 3 8 3 h1“ ö1“ Sculegeneungt. 8 10268 199998 ““ im Landkreise Neisse, dem Gutskämmerer dem Senatspräsidenten beim Reichsversicherungsamt, Geheimen 1

108,00b Schwanebeck Gem. 108 8 Vor Jakobsdorf i rrei 8 gegierungsrat Dr. Ludewig; d- Sser s gän o28 882 lein zu Jakobsdorf im Kreise Wehlau, 8 R gierungsra r. Ludewig;

A q—

A

PPEEEESEESEESEegSn do io

gSS;EgSe e

—2 90 f. 2=2 -. 8

E“

SgSgEL

2=Fv2gSAIgSnS

112121e

124,50 G 123,75 b Eckert Maschin. 10374 do. Vorz.⸗Akt. 11 —, 1137,00 6 Eintracht Braunk. 1004 3 Wersch.⸗Weißenf. do. Tiefbau 103/4 1 Braunk. Lit. A-Ds11 210,00 b B 207,00 b Eisenh. Silesia .. 100,4 3 do. neue Lit. E— 203,00 G60 200,00 609 Elberfeld. Farben 102 ,4 ½ Weser Alt.⸗Ges... 4 63,00 b G 62,00 b G do. Papier 103,4 Ludw. Wessel Porz. 3 52,80 b 6 52,50 b G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103,1 Westdeutsche Jutesp. 8 131,75b 132,00 b G ‧do. Liefergsg. 10574 ¼ Westeregeln Alkalis13 197,70 b B 197,50 G do. do. 1054 ½ do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 99,00 G 98,50 G do. 1910 unk. 16 105,4 ½ Westfalia Cement. 5 126,00 b G 128,30 b G do. 1912 unk. 18 105 4 28 Westf. Draht Hamm 9 166,00 b G 0166,25 609 CElektr. Südwest 06 102,4 ½ do. Eisen u. Draht do. do. 1912 102/4 ½ Langendreer. 3 98,20 bb 99,00 b do. do. 1906 ,102 1 do. Kupfer 8 114,50 b G 113,00 b ° do. Licht u. Krr. 104 4 do. Stahlwerke. 0 46,00 b G ° 45,10 b Elektrochem. W. 10214 % Westl. Bodeng. i. L. o D. 576,00 b G 578,00 b Elektro⸗Treuh. 127 . 4 ¼ Wicking Portl. 5 110,10 b G Emsch.⸗Lippe Gw. 102/4 Wieckrath Leder 9 195,75 b Engl. Wollenw . 108,4 97,00 b do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/4

eeaezeesesesern EEIE 550 1 . 00222—

LIIIILI-

greesess-

25öSSgögSg* SF;gÄSS 8⸗ S. S io S io .eS

S 1—]

8+— 222

¶]8SG0. ð g

8

Wieler u. Hardtm. 3

EEkseg⸗