Article 45.
LP'explorateur ou l'exploitant sera tenu de réparer tous dommages que ses travaux pour- raient occasionner aux propriétés de la surface ainsi qu’aux recherches ou exploitations voisines. 8 Article 46.
Il sera établi sur les produits des mines, pour être perçues à l'exportation par les agents des douanes aux frontiòêres terrestres et mari- times du Maroc, les taxes ci-après, savoir:
Sur toutes les substances comprises dans la classe des mines et non transformées en mé- taux bruts ou alliages, 3 % ad valorem.
Sur les métaux bruts, à l'exception de l'or, et sur les alliages tirés de substances extraites au Maroc, 3 % ad valorem.
Sur T'or, 10 % ad valorem.
La fixation de la valeur des diverses sub- stances ci-dessus étant faite au point de sortie par les agents des douanes d'après les mêmes règles que celles de la valeur des marchan- dises à 'entrée.
Les métaux ouvrés seront exempts de taxes;
il en sera de même des substances minérales,
métaux bruts ou alliages sortant par réex-
portation, mais à charge expresse par 10
rsexportateur d'établir leur certificat d'origine.
Article 47.
Les frais de déplacement des agents du Service des mines, mis à la charge des intéressés par le présent rêglement, seront arrétés d'après un tarif qui sera établi par le chef dudit service. Is seront imputés sur les sommes consignées à titre provisionnel, dont il est parlé aux articles 12 et 27; en cas d'insuffisance desdites sommes, le solde en serait payé en mòôême temps que le premier terme à échoir des taxes de recherche ou d'exploitation.
Titre V. Du Service des mines. Article 48. e0 Service des mines est chargé de vailler T'exécution du présent dahir; il édicte en outre les ròöglements de police nécessaires, pour assurer la sécurité des chantiers super- ficiels ou souterrains et de leurs dependance
111“
et en surveille la stricte application.
Article 49.
Les fonctionnaires et agents du Service des mines ont, à tout moment, libre accès et par- cours sur toutes les installations et travaux des explorateurs et exploitants. Ceux-ci sont tenus de leur fournir toutes facilités pour 'accomplissement de leur mission et de les faire accompagner dans leurs visites, s'ils en sont requis, par les préposés et surveillants, dont le concours serait nécessaire.
Ils peuvent se faire représenter les plans des travaux ainsi que les registres d'extraction et de contröle des ouvriers, qui doivent être tenus 8 les exploitants, et ils peuvent se faire donner, ou envoyer copie de ces docu- ments aux frais des exploitants. 8
Article 50.
Les dahirs chérifiens prévus aux divers articles ci-dessus, de même que les rglements édictés par le Service des mines, seront insérés au Journal Officiel du Protocto-
“
Titre VI. Dis positions diverses. Article 51.
Par exception aux dispositions du Titre III. les permis de recherche ne peuvent être suivis de permis d'exploitation pour les phosphates et nitrates, ainsi que pour les sels gemmes ou autres sels associés dans les mêmes gisements, et les sources et eaux souterraines salées. Ces substances ne pourront être exploitées qu'en vertu d'adjudications publiques dans les périmètres et pour une durée définie par 10 cahier des charges de chaque adjudication.
Tradjudication portera sur le taux d'une rodevance spécialo à payʒyer par tonne de produits extraits, restant entendu que cette redevance ne dispensera nullement l'adjudica-
taire de la redevance fixe par hectare, ni de la redevance ad valorem, fixées au FTitre III. ELe cahier des charges peut astreindre l'ad- judicataire à construire et à exploiter pendant, la durée de son adjudication des ouvrages de viabilité ou de navigation qui pourront être affectés au service public, dans les conditions fixées audit cahier des charges.
Les explorateurs munis de permis de recherche en périmètre réservé qui auront; découvert dans lour périmètro des gites de Phosphates ou de nitrates nouveaux, et, dé- montré leur exploitabilité, auront droit, pendant; un délai de quinze ans, à dater de la décision lui leur aura reconnu la qualité d'inventeurs a un cinquième des redevancçes spéciales à la- tonne payées par les adjudicataires; cette
Scision devra être sollicitése par eux avec toutes preuves, à l'appui, avant l'expiration de leur permis de recherche; elle sera prise par le Service des mines et publiée au Journal Officiel.
Les explorateurs n'auront aucun droit à in- demnité, quel que soit le retard apporté à Fadjudication; ils ne pourront élever aucune réclamation sur la rédaction du cahier des charges.
Ladjudication no fait pas obstacle à la recherche et, à l'exploitation, dans les péri- motres adjugés, des substances autres que celles dénommées au présent article, par toute per- sonne ayant acquis des droits antérieurs à l'adjudication. Mais de nouveaux droits de recherche ou d'exploitation ne pourront être, reconnus postérieurement à 'adjudication qu'aux seuls adjudicataires.
1.e Maghzen se réserve le droit d'exploiter les mines de sel, en se conformant aux dis- positions des Pitres II et III du présent dahir.
Artikel 45.
Der Schürfer oder Bergbautreibende ist gebalten, alle Schäden zu beseitigen, die infolge seiner Arbeiten den Eigentümern des Grund und Hobens oder be⸗ nachbarten Schürfern oder Bergbautreibenden ent⸗
standen sind. Artikel 46.
Von den gewonnenen Mineralien werden bei der Ausfuhr an den marokkanischen Land⸗ und See⸗ grenzen nachstehende Zölle erhoben:
Von allen im Artikel 2 aufgeführten nicht in Rohmetalle oder Verbindungen verarbeiteten Sub⸗ stanzen 3 % vom Werte.
Von Rohmetallen, ausgenommen Gold, und von Verbindungen aus den in Marokko gewonnenen Substanzen 3 % vom Werte.
Von Gold 10 % vom Werte. „‚Der Wert der genannten Substanzen wird durch die Zollbebörden an der Zollstation nach denselben Regeln festgesetzt, die für die Festsetzung des Wertes bei der Einfuhr gelten.
Verarbeitete Metalle sind zollfrei; ebenso minera⸗ lische Substanzen, Rohmetalle und Verbindungen, die wieder ausgeführt werden, doch hat der Exporteur ein Ursprungszeugnis vorzulegen.
88 1“ 1
1“ 111“
8 Krtikel 47.
Die nach dem vorliegenden Dahir für die Dienst⸗ reisen der Bergbeamten von den Beteiligten zu er⸗ stattenden Kosten werden nach einem von dem Chef der Bergbehörde auszuarbeitenden Tarif festgesetzt und auf die nach Artikel 12, 27 einstweilen zu hinterlegenden Summen angerechnet; sollten diese nicht hinreichen, so ist der Fehlbetrag gleichzeitig mit der ersten fälligen Rate der Schürf⸗ oder Bergbau⸗ gebühr zu zahlen.
TPitel 8876k Vpon der Bergbehörde. Artikel 48.
Die Bergbehörde hat über die Ausführung des vorliegenden Dahirs zu wachen; sie erläßt die für die Sicherung der Arbeiten über und unter Tage und ihrer “ erforderlichen Polizeiver⸗ ordnungen; sie überwacht die genaue Anwendung der Verordnungen.
Artikel 49. 8
Die Beamten und Agenten der Bergbehörde haben zu jeder Zeit freien Zutritt zu allen Einrichtungen und Arbeiten der Schürfer und der Bergbau⸗ treibenden. Diese sind verpflichtet, ihnen alle zur Erledigung ihrer Aufträge erforderlichen Erleichte⸗ rungen zu verschaffen und auf Wunsch die Vorsteher und Aufseher zur Begleitung bei ihren Besuchen beizugeben, deren Mitwirkung notwendig erscheint.
Die Beamten der Bergbehörde sind zur Einsicht der Arbeitspläne sowie der über die geförderten Mineralien und die Arbeiterkontrolle zu führenden Bücher Feengt; auch koͤnnen sie sich auf Kosten der Bergbautreibenden Abschriften dieser Urkunden geben oder schicken lassen.
“
Die in den vorstehenden Artikeln vorgesehenen scherifischen Dahirs und die von der Bergbehörde erlassenen Verordnungen werden in der amtlichen Zeitung des Protektorats abgedruckt. “
1“]
Titel VI. Allgemeine Bestimmungen.
Artikel 51. 11X““
Zur Gewinnung von Phosphaten und Nitraten, von Steinsalzen und anderen in denselben Lager⸗ stätten befindlichen verwandten Salzen sowie zur Ausbeute von Solquellen auf Grund eines Schürf⸗ scheines kann ein Bergbauschein nicht erteilt werden. Die Bestimmungen des Titels III finden insoweit keine Anwendung. Zur Gewinnung dieser Substanzen ist ein öffentlicher Zuschlag der Felder erforderlich, wobei die Dauer der Befugnis durch die Zuschlags⸗ bedingungen zeitlich begrenzt wird.
In den Zuschlagsbedingungen wird auch eine be⸗ sondere feste Abgabe pro Tonne der geförderten Produkte bestimmt; diese Abgabe befreit indes den Ersteher nicht von der Erlegung der festen pro Hekar berechneten Gebühr und der Wertgebühr, die in Titel I11I vorgesehen sind. bedingungen kann der Ersteher verpflichtet werden, während der Dauer seiner Berechtigung, Land⸗ oder Wasserstraßen anzulegen oder zu unterhalten; in dem Zuschlage kann bestimmt werden, daß und unter welchen Bedingungen diese Straßen dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Hat ein Schürfer, der mit einem auf ein ab⸗ gestecktes Feld lautenden Schürfschein versehen ist, auf seinem Felde Ablagerungen von jungen Phosphaten und Nitraten entdeckt und deren Ab⸗ baumürdigkeit nachgewiesen, so hat er einen An⸗ spruch auf ein Fünftel der im vorhergehenden Absatz erwähnten Tonnengebühren, und zwar für eine Dauer von 15 Jahren, von dem Datum der Ent⸗ scheidung an, wodurch ihm die Eigenschaft eines Finders zuerkannt wird; diese Entscheidung muß von dem Schürfer vor Ablauf der Schürfberechtigung unter Einreichung aller Belege nachgesucht werden; sie wird von der Berabehörde gefällt und in der amtlichen Zeitung veröffentlicht.
Der Schürfer hat keinen Anspruch auf Ent⸗ schädigung wegen Verzögerung bei der Erteilung des Zuschlags; auch steht ihm kein Einspruch gegen die Fassung der Zuschlagsbedingungen zu.
Der Zuschlag hindert nicht daran, daß Personen, die ältere Rechte besitzen, in den Feldern, für die der Zuschlag erteilt ist, nach anderen als den in diesem Artikel genannten Substanzen schürfen und sie ge⸗ winnen. Neue Schürf⸗ und Bergbaurechte können indes nach der Erteilung des Zuschlags nur dem Ersteher zuerkannt werden.
Dem Maghzen bleibt das Recht vorbehalten, die Salzlager unter Beobachtung der in Titel II und III enthaltenen Bestimmungen auszubeuten.
présent
majorées avant un délai de dix ans.
Durch die Zuschlags⸗
Article 52.
Une méême personne ou une méême Sociéte ne peut détenir simultanément au Maroc, pour quelque motif que ce soit, des droits d'exploi- tation sur plus de soixante mille hectares, à peine d'encourir la déchéance de ses permis, en conformité de J'article 32 du présent dahir. Exception est faite:
1 ) pour les adjudications qui passées en vertu de T'article 51.
2 % pour les Sociétées auxquelles 1e Maghzen croirait devoir concéder des ouvrages de viabilité ou de navigation dont lesdites Sociétés s'engageraient à assurer l’établissement et l'ex ploitation aux conditions qui seraient, dans chaque cas, déterminées par le dahir d'institution. Il est expressément entendu que les mômes dahirs pourraient, en ce cas, imposer aux concession- naires le paiement d'une redevance venant s'ajouter aux redevances fixes à l'hectare, et aux redevances ad valorem, prévues au Titre III.
Les concessions prévues par le 2 ° de cet article; devront être publiésées au Journal Ometet n mteetorikk.
seraient
Article 53.
sans préjudice de la restitution en nature ou en valeur des produits indüment extraits:
1⁰) quiconque exploite des mines sans en avoir le droit;
2⁰]) quiconque détruit, déplace ou modifie d'une façon illicite des signaux ou des bornes de périmètres.
Article 54.
Est puni d'une amende de 100 à 500 francs quiconque apporte des entraves à la sur- veillance des agents du Service des mines; quiconque n'entretient pas en bon état les signaux ou les bornes de son périmètre; et. enfin quiconque contrevient aux ròôglements de police relatifs à la sécurité des mines, sans préjudice des mesures que le Maghzen pour- rait prendre contre les indigènes. -
1“
Article 55.
Les personnes qui ont été condamnées pour l'une des infractions prévues à l'article 53 ci- dessus ne peuvent obtenir de permis exclusif de recherche pendant un délai de cinq ans, à compter du jour où ͥ leur condamnation est devenue définitive.
En vue de l'application de la présente dis- position, le Service des mines reçoit des ex- traits des jugements portant condamnation pour infraetions.
Article 56. Les amendes sont prononcées par les tri- bunaux de droit commun à la demande du Service des mines. 85—
Article 57.
12 Les explorateurs ou exploitants sont soumis, en ce qui concerne les matières non traitées par le présent dahir aux rêglements intervenus ou à intervenir dans le protectorat, sous réserve des droits internationaux et des E “
Article 58.
Toutes les sommes à payer en vertu du dahir sont calculées en francs, pesetas or, ou cinquibmes de rial Hassani or, et sont payables en monnaies ayant cours légal au Maroc, au cours du change appliqué par la Banque d'Etat le jour où le paiement devient exigible.
Article 59..
Les taxes prévues à l'art. 19 (paragraphes 1 et 2) et à l'art. 32 (paragraphes 1, 2 et 3) ne pourront pas être augmentées avant un délai de 7 ans.
Les taxes prévues à l'art. 46 ne seront pas
1“ “
Article 60.
Le Maghzen peut, par voie de mesure générale et pour des motifs de sécurité, sus- pendre le droit de rechercher des mines et. celui d'acquérir des permis de recherche ou d'exploitation dans des régions déterminées. Ces mesures sont publiées dans le Journal Officiel du Protectorat.
Les droits acquis antérieurement continueront à&. pouvoir être exercés dans ces régions aux risques et périls des intéressés.
Loe délai fixé par l'article 18 ne court pas ot, les droits fixes mentionnés aux titres II ct III neée sont pas düs tant que dure l'interdiction.
Article 61.
Les nouveaux permis de recherche ou d'ex- ploitation qui seraient sollicités pendant le délai de six mois, prévu au ròglement relatif à la liquidation des litiges miniers, ne pourront. 6tre délivrés en tous cas qu'à Pexpiration dudit, délai; ils ne le seraient qu'après décision de la Commission d'arbitrage, s'ils portaient sur des terrains ayant fait, au cours du délai, l'objet de revendications basées sur des droits ou faits antérieurs.
(Fortsetzung in der
Est puni d'une amende de 500 à 1000 f “
werden
““ u“
Niemand kann in Marokko, aus welchem 1s set, gkeichzeittg Berghautechte ndln 60 000 ha innehaben, widrigenfalls seine Rechte na Artikel 32 verfallen. Ausnahmen werden zugelassen:
1) für die nach Artikel 51 auf Grund eines öffentlichen Zashlag⸗ erteilten Berechtigungen,
2) für Gesellschaften, denen der Maghzen Kon⸗ zession für Land⸗ oder Wasserstraßen erteilt, wenn die Gesellschaften die Anlage und den Betrieh zn den in jedem einzelnen Fall durch das Verleihungz⸗ dahir festgesetzten Bedingungen übernehmen. In diesem Falle bleibt das Recht vorbehalten, den Fonzesfionsimhabern durch die gleichen Dahirs die Zahlung einer Zusatzgebühr zu den in Titel III vorgesehenen nach Hektar berechneten festen und den Wertgebühren aufzuerlegen. . Abs. Nisher 3. Konzessionen ind in der amtlichen Zeitung des Protekto veröffentlichen. . 3 rats i
I
Artikel 53.
Mit Geldstrafe von 500 bis 1000 Franken wird bestraft:
1) wer unberechtigt Bergwerke betreibt;
2) wer ohne Erlaubnis Merkmale oder Grenz⸗ sachen der Schürf. und Bergbaufelder zerstört, ver⸗ etzt oder verändert.
Die Verpflichtung zur Herausgabe der unbefugt S Gegenstände oder zum Ersatz ihres w Frten bleibt durch diese Strafbestimmungen unbe⸗ rührt.
Artikel 54.
Mit Geldstrafe von 100 bis 500 Franken wird bestraft, wer der Ueberwachungstätigkeit der Berg⸗ beamten Hindernisse in den Weg legt; wer die Merkmale oder die Grenzzeichen seines Feldes nicht in gutem Zustande erhält, wer gegen die sicherheits⸗ polizeilichen Verordnungen verstößt. Unberührt bleibt die Befugnis des Maghzen, besondere Maß⸗ nahmen gegen die Eingeborenen zu treffen.
“
Artikel 55.
Wer wegen einer der im Artikel 53 bezeichneten Uebertretungen verurteilt worden ist, kann während der Dauer von fünf Jahren, von der Rechtskraft des Urteils an gerechnet, keinen ausschließlichen Schürfschein erhalten.
Zwecks Anwendung dieser Bestimmung sind der Bergbehörde Auszüge aus den Erkenntnissen mit⸗ zuteilen, die eine Verurteilung wegen bergrechtlicher Uebertretungen enthalten.
Artikel 5.
Die Geldstrafen werden auf Antrag der Berg⸗ behörde durch die ordentlichen Gerichte verhängt . “ “
Artikel 57.
Hinsichtlich der in dem vorliegenden Dahir nicht geregelten Rechtsgebiete sind Schürfer und Bergbau⸗ treibende, unbeschadet der internationalen Rechte und Verträge, den im Protektorat erlafsenen oder in Zukunft zu erlassenden Verordnungen unterworfen.
Artikel 58.
„Alle auf Grund des vorliegenden Dahirs zu ent⸗ richtenden Geldbeträge werden in Fee. Gold⸗ pesetas oder in Fünfteln von Goldrealen Hafsani berechnet; sie sind in Geldsorten, die in Marokko einen Kurs haben, zu dem von der Iaahn ank am Fälligkeitstage angewandten Kurse zu zahlen.
8
Artikel 59. 8 Die im Artikel 19 Abs. 1, 2 und im Artikel 32 Abs. 1—3 vorgesehenen Gebühren können vor Ab⸗ lauf von 7 Jahren nicht erhöht werden. Die im Artikel 46 vorgesehenen Gebühren können nicht vor Ablauf von 10 Jahren heraufgesetzt
Artikel 60.
Der Maghzen kann im Interesse der Sicher⸗ heit und durch eine allgemeine Verfügung das Recht zum Schürfen sowie das Recht zum Erwerb von Schürf⸗ und Bergbauscheinen in bestimmten Gegenden aufheben. Diese Verfügungen werden in der amt⸗ lichen Zeitung des Protektorats veröffentlicht.
Die vor dem Erlaß einer solchen Verfügung er⸗ worbenen Berechtigungen können auf Gefahr der Beteiligten in den in Frage kommenden Gebieten weiter ausgeübt werden.
Die im Artikel 18 festgesetzte Frist läuft nicht während der Dauer der Aufhebung; auch sind wäh⸗ rend dieses Zeitraums die in den Titeln II und III aufgeführten festen Abgaben nicht zu zahlern
8 ““ 8 u““ 1“
Artikel 61.
Die neuen Schürf⸗ und Berbauscheine, die während der im Reglement über die Auseinander⸗ setzung in bergbaulichen Streitigkeiten vorgesehenen
rist von 6 Monaten nachgesucht worden sind, önnen nicht vor Ablauf dieser Frist ausgestellt werden. Beziehen sie sich auf Grundstücke, die im Laufe dieser Flist auf Grund älterer Rechte oder Tatsachen streitig geworden sind, so werden sie erst nach Entscheidung der Schiedskommission ausgestellt.
Reüglement
gvant pour but la solution des litiges miniers ni ont une cause antérieure à la publication du dahir chérifien sur les mines en date du...
Article 1.
Organisation d'une Commission
arbitrale.
Toute personne ou société qui croirait avoir des droits, titres ou réclamations à présenter bour des actes ou faits remontant à une date untérieure à la publication du dahir chériflen sur les mines, doit, dans les formes spécifiées i rarticle 3, présenter sa requste à une Com- mission arbitrale composée comme il suit:
Un surarbitre que Sa Majesté le Roi de Nor- vage sera prié de désigner parmi les magistrats ou anciens magistrats norvégiens, un membre nommé par le makhzen, un membre nommé bar chacune des Puissances dont les requérants gwentuels sont les ressortissants. En cas de demission ou de décès d'un membre, il est vourvu à son remplacement selon le mode fixvés pour sa nomination.
La Commission est constituée et fonctionne de la maniòère fixée dans l'article 3.
La Commission a son siège à Paris. Elle vourra se transporter momentanément là où elle le jugera utile, afin de se procurer des moyens d'information, ou d'y déléguer le sur- arbitre.
Un bureau dont le personnel sera désigné par le surarbitre sera mis à la disposition de la Commission pour Iui servir de greffe. Feront partie de ce personnel un expert versé dans la matière minière et un ou plusieurs secrétaires. .
La langue dont la Commission fera usage et dont l'emploi sera autorisé devant elle sera. le francais, comme langue internationale.
Les sommes que les requérants doivent verser à la Banque d'Etat d'après les pre- seriptions de l'article 3, formeront un fonds unique destiné à couvrir les frais de la juri- diction arbitrale comprenant:
1° Une indemnité mensuelle à allouer au zurarbitre ainsi que les frais de ses voyages au Maroc et de ses déplacements officiels;
Do une indemnité mensuelle pour le membre vommé par le makhzen et les frais de ses déplacements officiels;
zo les salaires du personnel du bureau de la Commission ainsi que les frais de leurs déplacements officiels;
4 les dépenses de toute nature engagées par la Commission et le bureau pour l'instruc- tion des affaires.
En cas d'insuffisance des versements au fonds unique, le déficit sera supporté par le makhzen; dans le cas contraire, l'excédent sera réparti entre les intéressés au prorata de leurs contributions.
Les indemnités et les frais de voyage à payer aux membres de la Commission désignés par les divers Gouvernements seront à charge de ces Gouvernements. 1
Article 2.
Compétence de la Commissio arbitrale.
La Commission arbitrale décidera so rainement si les droits de recherche ou d'exploitation réclamés à raison d'actes ou de faits remontant à une date antérieure à la publication du dahir chérifien sur les mines, reposent sur une base juridiquement valable et, en cas de décision négative, si et jusqu'à quel point une indemnité peut être mise à la charge du makhzen en raison de frais occa- sionnés par l'acquisition des prétendus droits.
La Commission décidera également si et Jusqu'à quel point, pour des raisons d'équité, il y a lieu d'accorder des permis de recherche ou des permis d'exploitation aux personnes ou sociétés qui se prévaudraient de faits et circon- stances antérieurs à la publication du dahir chérifien sur les mines, par exemple de la- possession de gites ou gisements, de travaux ou installations d'utilité minière, exécutés dans de périmètre sollicité, de la propriété de tout;, ou partie des terrains du môême périmètre acquis pour obtenir de droits miniers.
En cas de concurrence pour un même péri- mètre entre des requtes admises, en vertu de run ou de Pautre des deux alinéas qui pré- ebdent, au profit de ressortissants de diffé- rentes Puissances, la Commission se prononcera comme amiable compositeur sur l'attribution dudit périmètre, avec la faculté d'allouer au requérant évincé, à la charge de l'attributaire, telle indemnité qu'elle jugera équitable, à raison d'acquisitions faites au propriétaire du sol pour obtenir des droits miniers ou en compensation des dépenses engagées par ledit, roqusrant pour des recherches ou travaux d'utilité minière.
La Commission pourra attribuer des péri- mêtres de recherche ou d'exploitation d'une korme et d'une étendue autres que celles définies respectivement aux articles 12 et 25 du dahir chérifien sur les mines, et notamment conserver leur forme aux périméètres circulaires dans lesquels auraient été déjà entreprises des opérations de recherche.
lle pourra flxer discrétionnairement la durée des permis de recherche. 1
Les permis attribués par la Commission seront assimilés, pour tous droits et obligations
ui en dérivent, gux permis de recherche et dexploitation accordéès conformément aux wütres II et III du dahir chérifien sur les
—
zanzeiger und Königlich Preußi
Reglement
zur Schlichtung derbergrechtlichen Streitig⸗
keiten, die vor der Veröffentlichung der
marokkanischen EE1ö“ entstanden nd.
Artikel 1. Einrichtung einer Schiedskommission.
Personen oder Gesellschaften, die Rechtsansprüche oder Forderungen auf Grund von Rechtshandlungen oder Tatsachen aus der Zeit vor der Veröffentlichung der marokkanischen Bergordnung geltend machen wollen, müssen unter Beobachtung der im Artikel 3 näher bezeichneten Formen ihren Antrag bei einer Schiedskommission stellen, die aus folgenden Mit⸗ gliedern besteht:
einem Obmann, den Seine Majestät der König von Norwegen gebeten werden soll, unter den aktiven oder aus dem Dienste geschiedenen
norwegischen Beamten zu wählen,
“ das von dem Maghzen ernannt wird,
je einem Mitglied, das von den Mächten er⸗ nannt wird, deren Angehörige die Antrag⸗ steller sind.
Im Falle der Entlassung oder des Todes eines Mitglieds erfolgt dessen Ersatz in derselben Weise wie seine Ernennung.
Die Zusammensetzung und das Verfahren der 187 .b bestimmt sich nach den Vorschriften des
rtikel 3.
Die Kommission hat ihren Sitz in Paris. Vor⸗ übergehend kann sie sich überallhin begeben, wo sie es zur Aufklärung des Sachverhältnisses für nötig hält; auch kann sie den Obmann dahin abordnen.
Der Kommission wird ein Bureau zur Verfügung gestellt, dessen Personal der Obmann auswählt. Es besteht aus einem Minensachverständigen und einem oder mehreren Sekretären. .
Die Geschäftssprache, deren sich die Kommission bedient und deren man sich vor ihr bedienen darf, ist das Französische in seiner Eigenschaft als inter⸗ nationale Sprache.
Aus den Beträgen, welche die Antragsteller nach den Vorschriften des Artikel 3 bei der Staatsbank einzuzahlen haben, wird ein einheitlicher Fonds ge⸗ bildet, der bestimmt ist, die Kosten der Schieds⸗ gerichtsbarkeit zu decken. Diese Kosten umfassen:
1) Eine monatliche Entschädigung für den Obmann sowie die Kosten seiner Reisen nach Marokko und seiner sonstigen Dienstreisen;
2) eine monatliche Entschädigung für das vom Maghzen ernannte Mitglied sowie die Kosten seiner Dienstreisen;
3) die Gehälter des Bureaupersonals der Kom⸗ mission sowie die Kosten seiner Dienstreisen;
4) Auslagen aller Art, die die Kommission und das Bureau für die Vorbereitung der Schieds⸗ sprüche aufgewendet haben.
Genügen die Einzahlungen in den einheitlichen Fonds nicht, so hat der Maghzen den Fehlbetrag zu decken; im umgekehrten Falle wird der Ueberschuß zwischen den ““ nach Verhältnis ihrer Einzahlungen verteilt.
Jede Regierung trägt die Kosten der Entschädi⸗ gungen und Reisevergütungen für das von ihr er⸗
nannte Mitglied.
Artikel 2. Zuständigkeit der Schiedskommission.
Die Schiedskommission entscheidet endgültig dar⸗ über, ob Schürf⸗ oder Bergbaurechte, die auf Grund von Rechtshandlungen oder Tatsachen aus der Zeit vor der Veröffentlichung der marokkanischen Berg⸗ ordnung geltend gemacht werden, auf einer rechtlichen Feen ene eg. und, wenn dies nicht der Fall ist, ob und inwieweit mit Rücksicht auf die Kosten, die für den Erwerb des angeblichen Rechts aufge⸗ wendet worden sind, dem Maghzen eine Pflicht zur Schadloshaltung auferlegt werden kann.
In gleicher Weise entscheidet die Kommission dar⸗ über, ob und inwieweit es aus Billigkeitsgründen angemessen erscheint, Personen oder Gesellschaften, die Tatsachen und Umstände aus der Zeit vor der Veröffentlichung der marokkanischen Bergordnung für sich geltend machen können, Schürf⸗ oder Berg⸗ bauscheine zu gewähren. Als solche Tatsachen und Umstände gelten z. B. der Besitz von Erzlager⸗ stätten, die Ausführung von bergbaulichen Arbeiten oder Anstalten in dem beanspruchten Felde, der vollständige oder teilweise Erwerb des Grund⸗ eigentums an diesem Felde zum Zwecke der Er⸗ langung von Bergrechten.
Beziehen sich mehrere Anträge, die auf Grund des einen oder des anderen der beiden vorhergehenden Absätze zugunsten von Angehörigen verschiedener Mächte zugelassen worden sind, auf ein und dasselbe Feld, so fällt die Kommission ihren Spruch über die Zuweisung des Feldes im Wege der aus⸗ gleichenden Vermittlung. Sie hat dabei die Be⸗ fugnis, dem unterliegenden Antragsteller zu Lasten des obsiegenden eine Entschädigung zuzusprechen, wenn sie eine solche mit Rücksicht auf die Höhe der dem Eigentümer des Bodens für den Erwerb der Bergrechte gezahlten Beträge oder der von dem Antragsteller für Schürf⸗ oder Bergbauarbeiten ge⸗ machten Aufwendungen für angemessen hält.
Die Kommission kann Schürf⸗ oder Bergbaufelder zuweisen, die in ihrer Form oder in ihrer Ausdehnung von den Vorschriften der Artikel 12 und 25 der Bergordnung abweichen; insbesondere kann sie kreis förmige Felder, worin bereits Schürfarbeiten unter⸗ nommen worden sind, in ihrer Form bestehen lassen.
Sie kann ferner die Geltungsdauer der Schürf⸗ scheine nach freiem Ermessen bestimmen.
Im übrigen werden die von der Kommission aus⸗ gestellten Schürfscheine und Bergbauscheine in An⸗ sehung aller Rechte und Verpflichtungen, die sich daraus herleiten, den Schürfscheinen und Bergbau⸗ scheinen gleichgestellt, die gemäß dem zweiten und dritten Titel der Bergordnung erteilt werden. Die Scheine werden von der Bergbehörde ausgehändigt,
8 1.. “ 11“ . 11X.“ 11“
8
mines. IIls seront délivrés par le Service des mines aussitöt après les décisions de la Com- mission, quand l'attributaire n'aura pas à payer d'indemnités à des tiers, mais seulement sur la production de quittances constatant le paiement intégral de ces indemnités dans le cas contraire.
Les indemnités à payer par chaque attri- butaire à ses concurrents évincés seront pré- levées sur l'excédent éventuel qui lui revien- drait sur la provision consignée à la Banque d'Etat par cet attributaire, sans préjudice de l'obligation de celui-ci de payer le surplus de sa dette en cas d'insuffisance de la provision.
Si un permis est accordé en vertu d'un con- trat particulier reconnu valable en droit, la- Commission peut compenser, par une indem- nité à la charge de, l'une des parties et au bénéfice de l'autre, la différence résultant, pour le permis, de l'ensemble des avantages et des obligations du dahir chérifien sur les mines avec l'ensemble des avantages et des obli- gations du contrat originaire; dans ce cas, le réclamant sera autorisé à compenser le montant d'une indemnité accordée à la charge du Makhzen avec les droits qu'il aurait à payer au Makhzen en vertu des titres II et III du dahir chérifien les mines
Procédure.
“
Toutes les requétes mentionnées à l'alinea I. de l'article premier devront, sous peine de forclusion, être présentées au bureau de la- Commission arbitrale dans le quatrième mois qui suivra la publication du dahir chérifien sur les mines; chaque requête sera accompagnée de onze copies certifiées conformes.
Pour êCtre recevable, la requste doit faire connattre:
1⁰ les nom, prénoms, profession et domicile du requérant ainsi qu’'éventuellement du re- présentant qu'il aura à ce spécialement désigné et, si la requête est présentée par une Société, sa désignation;
2⁰ le domicile élu au siège de la commission par le requérant auquel toutes notiflcations seront valablement faites audit domicile;
3° les faits et circonstances sur lesquels la requête est fondée avec les moyens de preuve à Pappui, les documents invoqués devant étre produits en copies certifiées conformes;
4⁰ les points de vue juridiques auxquels se place le requérant;
5 ° le périmèêtre de recherche ou d'exploitation sur lequel on réclame des droits, de manière à en assurer l'identification sur le terrain, en produisant notamment les cartes à l'échelle de 1:250 000 et les plans et croquis, düment, orientés, à l'échelle de 1:10 000 avec la re- présentation du périmètre sollicité et des coordonnées définissant son centre; le périmòètre doit Stre continu;
60 le versement à la Banque d'Etat d'une somme fixe de 500 francs et d'une somme calculée à raison de deux centimes par hectare compris dans le périmètre, versement dont quittance sera düment annexée.
Le surarbitre donne ou fait donner un récépissé daté de chaque requéête. IIl envoie sans délai deux copies de cette requête au Service des mines. Dans le cinquième mois, il notifie au requérant les vices relevés dans sa demande; il les fait connaitre également au Service de mines. Celui-ci, 6ventuellement, fait, dans le même délai, connaitre au sur- arbitre comme au requérant les observations de forme ou de fond que lui suggère la requòte. Le requérant peut, dans les sixisme mois, rectifier sa demande originaire.
Avis de chaque requête sera publié, par les soins du Service des mines, dans le Journal Officiel du Protectorat. Chaque requête est tenue à la dispostion du public dans le bureau de la Commission, jusqu'à la fin du sixième mois qui suivra la publicçation du dahir chérifien sur les mines. A l'expiration de ce délai de six mois, le surarbitre, avec le con- cours du Service des mines, fera dresser une carte générale établissant l'état des zones sur lesquelles des droits de recherche ou d'exploi- tation sont revendiqués. Cette carte sera com- muniqué au public dans les bureaux de la Commission et du Services des mines.
L'instruction terminée, le surarbitre convoque la Commission composée suivant la nationalité des requérants.
Chaque intéressé doit d'abord justifier de son droit devant une Commission composée du surarbitre, d'un arbitre du makhzen et d'un arbitre désigné par le Gouvernement du requérant. Si l'intéressé est débouté ou s'il n'a pas de concurrent, la décision de la Com- mission termine l'affaire.
Si un même périmètre est revendiqué par deux personnes de nationalités différentes qui ont, chacune de leur côoté, obtenu une décision favo- rable de la Commission, la question est tranchée définitivement entre elles par une Commission composée du surarbitre et de deux arbitres nommés par les deux Gouvernements auxquels appartiennent les réclamants.
Le même système s'applique au cas ouù il y
aurait plus de deux concurrents de nationalités différentes. — “
wenn der Erwerber keine Entschädigungen an dritte Personen zu zahlen hat: sobald die Ent⸗ scheidung der Kommission vorliegt,
im entgegengesetzten Falle: nach Vorlegung der Quittungen über die vollständige Zahlung der Entschädigungen.
Die Entschädigungen, die der obsiegende Antrag⸗ steller an seine unterliegenden Gegner zu entrichten hat, werden zunächst aus dem Ueberschuß gezahlt, der ihm etwa aus dem für ihn in die Staatsbank eingezahlten Vorschuß zurückzuerstatten ist, unbe⸗ schadet seiner Verpflichtung, den Mehrbetrag seiner
chuld zu zahlen, wenn der Vorschuß nicht ausreicht.
Wenn die Kommission einen Schürfschein oder Bergbauschein auf Grund eines besonderen Vertrags gewährt, den sie als rechtsgültig anerkennt, so kann sie durch eine Entschädigung zu Lasten der einen und zugunsten der anderen Partei den Wertunterschied ausgleichen, der für den Berechtigten entsteht, wenn man die Gesamtheit der Vorteile und Verbindlich⸗ keiten, die sich aus der Bergordnung ergeben, mit der Gesamtheit der Vorteile und Verbindlichkeiten vergleicht, die der ursprüngliche Vertrag enthält; in diesem Falle ist der Antragsteller befugt, den Betrag der Entschädigung, auf die etwa zu Lasten des Maghzen erkannt ist, mit den Gebühren aufzurechnen, die er dem Maghzen auf Grund des zweiten und dritten Titels der Ber ordnung zu zahlen hat.
Artikel 3.
Persahreen,
Alle in Artikel 1 Abs. 1 bezeichneten Anträge müssen bei Vermeidung des Ausschlusses im vierten Monat nach der Veroffentlichung der Bergordnuug dem Bureau der Schiedskommission vorgelegt werden. Jedem Antrag müssen elf beglaubigte Abschriften beigefügt sein.
Der Antrag muß folgende Angaben enthalten:
1) Vor⸗ und Zunamen, Stand oder Gewerbe und Wohnsitz des Antragstellers sowie gegebenenfalls des Vertreters, den er für diesen Zweck hestellt hat, und, wenn der Antrag von einer Gesell⸗ schaft vorgelegt wird, die Bezeichnung eines solchen Vertreters;
2) den Wohnsitz, den der Antragsteller am Sitze der Kommission wählt, und an dem ihm alle Zustellungen rechtsgültig gemacht werden können;
3) die Tatsachen und Umstände, auf die der Antrag sich gründet, nebst den erforderlichen Beweis⸗ mitteln, wobei die in Bezug genommenen Urkunden in beglaubigter Abschrift vorzulegen
sind; 4) 8 Rechtsgründe, auf die sich der Antragsteller t.
utzt;
5) das Schürffeld oder Bergbaufeld, auf das sich der Antrag bezieht, so daß seine Feststellung im Gelände mit Sichher⸗ heit erfolgen kann, insbesondere durch Vorlage von Karten im Maßstabe von 1:250 000, von ordnungsmäßig orientierten Plänen und Skizzen im Maßstabe von 1: 10 000 mit der Darstellung des in Anspruch ge⸗ nommenen Feldes und den Koordinaten, die seinen Mittelpunkt bestimmen. Das Feld muß zusammenhängend sein;
6) die Zahlung einer Summe von 500 Franken an die Staatsbank sowie einer weiteren Summe, die sich berechnet nach dem Einheitssatz von zwei Centimen für jeden Hektar des beanspruchten Fehes ordnungsmäßige Quittungen über diese
ahlungen sind beizufügen.
Der Obmann stellt über jeden eingegangenen Be⸗ trag einen datierten Empfangsschein aus oder läßt einen solchen ausstellen. Er übersendet unverzüglich zwei Abschriften des Antrags an die Bergbehörde. Im fünften Monat teilt er dem Antragsteller die Lücken mit, die sich in seinem Antrag befinden. Zu⸗
leich gibt er der Bergbehörde hiervon Kenntnis.
etztere gibt ihrerseits in gleicher Frist sowohl dem Obmann wie dem Antragsteller von den Bemer⸗ kungen Kenntnis, zu denen ihr die Form oder der Inhalt des Antrags Anlaß gibt. Der Antragsteller kann während des sechsten Monats seinen ursprüng⸗ lichen Antrag berichtigen.
Ueber jeden Antrag wird durch Vermittlung der Bergbehörde in der amtlichen Zeitung des Protektorats eine Anzeige veröffentlicht. Die Anträge selbst liegen bis zum Ende des sechsten Monats nach der Ver⸗ öffentlichung der Bergordnung im Bureau der Kom⸗ mission zur öffentlichen Einsicht aus. Nach Ablauf der Frist von sechs Monaten läßt der Obmann mit Hilfe der Bergbehörde eine Hauptkarte anfertigen mit der Angabe der Bezirke, in denen Schürf⸗ oder Bergbaurechte geltend gemacht werden. Diese Karte wird in den Bureaus der Kommission und der Bergbehörde zur öffentlichen Einsicht ausgelegt.
Nach Beendigung der Vorverfahrens beruft der Obmann die Kommission in der sich aus der Staats⸗ angehörigkeit der Antragsteller ergebenden Zu⸗ sammensetzung.
Jeder Beteiligte muß zunächst sein Recht vor einer Kommission nachweisen, die aus dem Ob⸗ mann, dem Vertreter des Maghzen und dem durch die Regierung des Antragstellers bezeichneten Mit⸗ glied zusammengesetzt ist. Wenn der Antragsteller abgewiesen wird, oder wenn er keinen Mitbewerber 18 so ist die Entscheidung dieser Kommission end⸗ gültig. 1
Wenn dasselbe Feld von zwei Antragstellern verschiedener Staatsangehörigkeit in Anspruch ge⸗ nommen wird, deren jeder von der Kom⸗ mission eine günstige Entscheidung erlangt hat, so wird die Streitfrage zwischen ihnen ausgetragen durch eine Kommission, die aus dem Obmann und den von den beiden beteiligten Regierungen bezeichneten Mitgliedern zusammengesetzt ist.
Das gleiche Verfahren findet Anwendung, wenn mehr als zwei Wettbewerber verschiedener Staats⸗ angehörigkeit vorhanden sind.