1914 / 38 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 eʒastatätazszath. sA.. La111 2* 1 g 8 dfstek zeiger und Königlich Preußischen St

Emeere TIüax Ne vaeee smaenfhrme

b1“ öA“ Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Februacxr s

mittel 1. Untersuchungssachen.

& e“ 8 8 8 9 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 8

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Roggen

Königsberg i. Pr. anzig. . Berlin. 8 Stetkin. 8. osen.. 8 Breslau. 8

8 . 1 in amburg, ladet ihren Ehemann [104930] Oeffentliche Zustellung. 1. August 1913, von 1000 seit dem zuletzt in Hamburg, Esplanade 21, jetzt

179 - 181 146 8 2 Auf ebote Verlust⸗ uU Kar Wilhelm veen eE zuletzt Die Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirt. 10. August 1913, von 1000 seit dem unbekannten Aufenthalts, aus einem ge⸗ 186 188 88 3 g 8 . Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, schafts⸗Bank e. G. m. b. H. in Berlin, 1. September 1913, von 1000 seit dem gebenen baren Darlehen von reestlich 180 183 50 ““ E“ 157,50 162,50 8 8 8 1 dsachen Zustellun en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Linkstraße 18, vertreten durch ihren Vor⸗ 10. September 1913 und von 1000 4850 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten 202 203,50 162 8. ““ 8 . 8 Fun 2 g streits vor das Landgericht in Ham⸗ stand, Direktor Franke, Pohl und Strenge seit dem 14. Dezember 1913 zu zahlen kostenpflichtig eventuell „gegen klägerische 192 194 ge 160 163 . 1 1 3 U dergl bblrurg, Zivilkammer 7 (Ziviljustizgebäude, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ und das Urteil gegen Sicherheitsleistung Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar 8 .“ 8 88 3 8 . 8 Sievekingplatz), auf den 7. April 1914, 11““ Karraß ’5 vefstnsg Fogeen 56 erklären. 28 ve Johlung 8 . 7% Berli 1 Statisisf 8 8 9 11“ ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ zu erlin, Linkstraße 12, klag gegen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Zinsen seit dem 10. ober 13 zu ver⸗ den 13. Februar 1914. 3 Kaiserliches Statistisches Amt. 1h E Müller u ee 9, Hebasfe zu⸗ 1) ꝛc., 2) ꝛc., 3) den früheren Obersekretär lichen Verhandlung des echtsstreits vor urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur Delbrück. . 8 ichardt in Hamburg hat das Aufgebot gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Karl Gerhard Faber, früher in Zehlen⸗ die neunte Zivilkammer des Königlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

5 1 Perehe angeblich verloren gegangenen, der öffentlichen Zustellung wird dieser dorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufent, Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ vor die Kammer 9 für Handelssachen des —— FrRawor 9t 23. Dezember 1913 von Bruno Storch Auszug der Ladung bekannt gemacht. halts, unter der Behauptung, daß ihr der burg, Tegeler Weg 17 20, auf den Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude,

J. 98 8 8 1 Ee 8 . Drittbeklagte Faber aus dem am 3. Ja⸗ 16. April 1914, Vormitta 810 Uhr, Sievekingplatz) auf den 8. April 1914,

. ““ Erwerbs⸗ t⸗ Hamburg, den 7. Februar 1914 ri g 8 . rittag g

8 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O— tli 8 1 Rüverbs, und ö.“ Fstsgenossenschafte ia Elfaßbu na neg ge ten, vog der Kaft Der Gershisegreiber dhr Landgerichts. nuar 1914 zahlbaren, mangels Zahlung Saal 47 I, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 ½ Uhr, 8,8 vt .

8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 Er Kzeiger. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b. Nortorf akzeptierten, bei der Holstenbank am 6. Januar 1914 protestierten Wechsel bei dem gedachten Gerichte zugelassenen forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3

Magdeburg. Dortmund. Mannheim. Hamburg .

Untersuchungss achen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Roan ; 8eegir 71 5 vom 3. Oktober 1913 die Summe von Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Se . ; 8 9. Bankaus 8 9 t ahlbaren Wechsel über je [104671] Oeffentliche Zustellung. 3 85 2 It 3 5 8 8 G 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Mershledeie Belerrnterachunzen . u der 99 2. 27. 3- Die Wirtschaftsfrau Viktoria Reinicke, 675 1 schulde, 8 . lrae dcfentchen Iscallung wuen dieser Auszug Sen üffeatliches 3988 ee; Fer nuar 1914 fällig gewesen ist, der andere geb. Otremba, in I Franess 8 g. eöst de dfeit eCh 8 tt. g* Lems Februar 1914 Lason üe 3.,1es 98 1914 1 1) Untersuchun ssach en (104880] Fahnenfluchtserklärung Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock⸗ meister Paul Fiebig in Biesenthal, Bahn⸗ [104696] Aufruf. am 15. Februar 1914 fäntg wird. beantragt. bevoglmächtigter: Rechtsanwalt Eüch 8 1.Seeha 914 g28 2 Wechjel Ebert. Gerichtzsschrester des Königlichen gemachi g 8 Den. u. Beschlaguahmeverfügung. werk), Zimmer Nr. 113— 115, versteigert hofstraße 55, vertleten durch den Rechts⸗ Der von uns anf das Leben des Hernn Der Inhaber der Urkunden wird ausge⸗ in Neuruppin, klagt gegen jhren icge, unkosten an Klägerin zu zahlen, und das Landgerschts 11 in Berlin Hamburg, den 10. Februar 1914. [104873] Steckbrief. P der mntföfich ulnssech⸗ b Bennfn-n dhangfsmungftge el Cögeertüng hahge b“ Fiatorhrstefiag, Lündnürt und Metssrsr eh .,.1e s g9 1 1eee 18, Aitenege Fermenne Meinscke Urteil für vorsguffg vollstreckbar zu er⸗ Sereenae Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg. schri —n am 15./3. 1892 in Waldenburg, Berlin Kartenblatt 33 Parzelle 155/6 usw. walde: Veils dorf, ausgestellte Versicherungsschei . S 1 1 glö zaeri 104663] Oeffentliche Zustellung. 11 O.⸗„A. Oehringen, geborenen Taglöhner und ist nach Artikel Nr. 1777 der Grund⸗ 7) des vierprozentigen Pfandbriefs über Nr. 169 979 25. Vel cer ungaece 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ruppin, wegen mit dem ö“ j 860 Sese nicheeh seh e in [104695] Oeffentliche Zustenung. ausgehobenen Rekruten Emil Rutkowski Füsilier der 8./122 Josef Longinus steuermutterrolle 6 a 37 dm groß und 300 der Preußischen Zentral⸗Boden⸗ laut der uns gemachten Anzeige in Ver⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen 5 chtsst tie vör dee wien omats ii⸗ Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Zacher, Josef, Gaftwest in Schwan aus Falkenthal, Kreis Wirsitz welcher Pügel, unter Nr. 1777 der Gebäudesteuerrolle bei kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Lit. lust geraten. Der etwaige Inhaber Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ ün den Beklagten für schuldig in erklären. ve delsfachen des Köni lichen Landge⸗ anwalt Justizrat Kramberg in Dortmund, kirchen, klagt gegen Kreipl, Johann, flüchtig ist und sich verborgen bät ist die fährlichen. Nutzungswerte von Serie X l. von 1901 12 Nr. 3909 und des Versicherungsscheins wird aufgefor⸗ Fulehfn, virwesiine die Fesfttogerklärung Uanet 8 Bell 8 ts nichts 1 in Berlin Fer. Friedrich⸗ klagt gegen den Restaurateur Leonhard Bauer in Sicking, z. Zt. unbekannten Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver. Waiblingen, geborenen Bahnarbeiter und 12 100 mit 480 Jahresbetrag zur eines vierprozentigen Hypothekenpfandbriefs dert, sich binnen zwei Monaten der Urkunden erfolgen wird. hnhs en vinr 89 6 lich straße 16/17, II. Stockwerk S 78/80, Leu, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Füsilier der 10/122 August Mack, Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ über 300 der Berliner Hvpothekenbank von heute ab gerechnet, bei uns zu Neumünster, den 6. Februar 1918. Fs erichts bederhnrere den 40 Wat auf den 21. April 1914, Vormittags kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Antrag, zu erkennen: I. Der Beklagte ist und in die Militärarrestanstalt in Brom⸗ wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der rungsvermerk ist am 19. Januar 1914 in Aktienassellschaft in Berlin, Ser. I Lit. F melden, widrigenfalls der Versicherungs⸗ Königliches Amtsgericht. 2. 1924. Vormittags 9 Uhr, mit der 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich tung, daß der Beklagte, als er in Dort⸗ schuldig, an den Kläger 150 Hauptsache

berg oder an die nächste Militärbehörde 98 69 ff. M.⸗St. G.⸗B. sowie der §8 356,360 das Grundbuch eingetragen. 85. K. 8. 14. Nr. 626 von 1904, beantragt von dem schein für kraftlos erklärt und Heren Wilsin 1“ - 1 tesem durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen mund wohnte, Arbeiten im Hause Viktoria⸗ nebst 4 % Zinsen hieraus ab I. Januar zum Weitertransport hierher ahnaae fühn M.⸗„St. G.⸗S. die S hierdurch Berlin, den 5. Februar 1914. Inspektor Gustav Ballenstedt in Borkau eine Ersatzurkunde ausgefertigt wird. 8 1ga Ie Amtsgericht Harzburg hat JJ derchsnenoh 8 bechter zugelassenen straße Nr. 8 dem Kläger bestellt habe und 1912 zu bezahlen und die Kosten des

8 . 0 8 ½ ü h ü i 2 8 ich 8 F Proj 6 ga 9 3 1 10b 8 2 g 5 docpß 8 8 5 blond, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, mit Beschlag belegt. [104693] Zwangsverstei Berlin, Wilbelm. Straße 57/58; Gesellschaft. 8 Fer S. e. 8 G ictsschreib 8 ug der Klage bekannt gemacht. (Akten⸗ 2618,75 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ streckhar erklärt. Der Beklagte Johann . 3 v’, S 8 z 8 1 g hat als Vormund des Ritt⸗ Gruhl, Gerichtsschreiber zug g tell Der Kläͤge t den Be. Kreipl wir dlich Fandlung Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Stuttgart, 10, 2. 1914 Im W ds 3 erste Hülstrnc. I 7S)reines Wechsels über 4850 vom 8 a. D. Cox daselbst das Aufgebot des Königlichen Landgerichts. zeichen: 48. P. 16. 14.) zustellung. Der Kläger ladet den Be⸗ eipl wird zur muͤndlichen Verhandlung Sprache: deutsch und polnisch, bef Ldmwi burg, . 918. . n. Wege, der Zwangsvollstreckung soll 12. August 1902, fällig am 12. November [101832 meisters a. D. Gor dec 2* 8 „den 10. Februar 1914. klagten zur mündlichen Verhandlung des des Rechtsstreits in die Sitzung vom sch u Kreidsch. K. W. Gericht der 26. Division. g6 E1““ belegene, im 1902, ausgestellt von Kurt von Ohlendorff, 8 1“ Nr. 31 297 den grgeghiheneeesse at. Fered. [104691] Oeffentliche Ladung Se Gebeaeer ahe⸗ Rechtsstreits vor die vierte Ziwilkammer Donnerstag, den 19. März 1914, Ragjanzun, grauer Hut, b [104881] Fahnenfinchtserklärung Band 50 Blatt Ner 1828 vne Felsch, Berim Bellregeskr he Ra enn. 38150, 3188 291 8100 3167021151828, 1. üen. 38 Ghehe 378 8 Aheetang t In Sacennbe Beleraraehaten Meaue des Rhahichen danzzerchn . 2 den gcsden. enn hersc BeDücicangs E Naunf. ddeeebbbb1914. und Beschlagnahmeverfügung. Eintragung des Verstei ingsber ks 1ö” 3498, 34 811, 36 702, 38 375 unter Nr. 2 zu Lasten des Anbauerwesens Franziska Völkel, geborenen Rohrmüller, . . 6584b 1 Gericht der 4. Division. In der Untersuchungssache gegen den a 86 b 1 ngsvermerts tragt von Direktor Albert Clebsch in 60 084, 70 866 B sind angeblich abhanden Nr. ass. 171 für de Landschaftsmaler in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch [104653] 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforde⸗ geladen. Die öffentliche Zustellung der ““ 5. e Frau Architekt Hamburg, Spaldinger⸗Straße 2/4, ver⸗ 2 Nr. aff. 8 C“ Si 3 warz, Spezial⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Klage ist bewilligt. Higss7al Stcgbrie erzeuerung. Sgenvn eieatpea sson g 1 88e 141“ Recgenface FrrZieke Pfonee. ven ssene digserdsülhru e Fetcraetae e hnt g ett leget sn Rehitarelt a1. Praez. dHort, Bisgaek, Gasthosbeiter en erh meer dernt 12. Apri gegen 1887 zu Berlin, wegen Fahnenflucht, wird 8 tte Dr. Jablowicz und Julius Heilbrunn in gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Briefes abgetretene Hypothek zu Völrel. Dekateur früher in Reichels. Beuthen O. S., Krakauerstraße 5, Pro⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. eggendorf, Kläger, vertreten von Rechts⸗ die geschirdene Wanda Saalmann, geb. Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf. „Avpril 1914, Vormittags 11 hr, Beilin, Dircksen⸗Straße 23; emacht werden, siellen wir gemäß § 10 des Briefes abgetretene Hypothek i ö Aufenthalts, Be⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dortmund,. den 7. Februar 1914. anwalt Münsterer in Hengersberg, klagt Kulpe, zuletzt in Berlin, wegen wissent⸗ 9 er 88 1. des 2 Hsmtrg. durch das unterzeichnete Gericht, an der 9) der Aktie über 1000 der Allge⸗ 88n 8 Büeth, Wes echeeh⸗ee eeh. 8500 zum Zwecke der Kraftloserklärung dorf, jetz 8 gkacheg 5 enthalts, Be⸗ er zag⸗ O. S. de Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber gegen Kreipl, Johann, und Franziska, lichen Meinen 8 erlassene Stecbrief ha 11“ .“ S Elektritzitäts⸗Gesellichaft in Berlin Fr Allgemeinen Verficherungäbedingunger 1“ 18 Aüüten, wegens giiescheldung, nkäönicher dcch inneenthen d18 densgtrg gcraber des Königlichen Landgerichts. Seegsanel etce 1 Zt. hiermit erneuert. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ö 88 ert Reihe II Em. VIII Nr. 37187, beantragt Hannau, den 10. Feb 1914. 2 8 1 Ues es Rechtsstreits vor das in Alt Kloster (Posen), jetzt unbekannten unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, b5 terdur ahnenflüchtig no werden. Das Grundstück, Ack 1 mau, den 10. Februar 24. August 1914, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor da d 104666] Oeffentliche Zustellung. 8 1. Beetich den 5. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ hans 16“ üa üchder 6 888 v Fhüorg Hoß in NeFehh Schlesische Lebensversicherungs. Gesellschyst 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte an. K. Landgericht Nürnberg, 4. Zivilkammer, Aufenthalts, auf Grund der ; In 2.Seff Seache 8 led. Beraaen Aütrage, 1u eg ennieh nndie H mögen mit Beschlag belegt. doß i a. G, zu Haynaau. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte zudem auf Donnerstag, 2. April 1914, daß dieser ihr für im Jahre 1913 käuf⸗ großj. Haushälterin in Erlangen, Klägerin, an Klaͤger 70 zu zahlen. II. Die Be⸗ i

bei dem Königlichen Landgericht 1. Wilhelmshaven, den 9 Feb dht die Pargelle 3050 66 des Karten. Heß in Heilbronn a. N. gerk⸗Sirese ee 1 1 Waren einen Restbet 2 Men 9 Februar 1914. blatts 3, ist 12 a 70 qm groß und unte Süb Nerger. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal lich entnommene Waren einen Restbetrag vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat klagten haben die Kosten des Rechtsstreits groß 1ne Hi Inhaber der vorbezeichneten Ur. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Nr. 126 des alten Justizgebäudes an der von 104,35 schulde, auch aus un⸗ Wertheimer in Fürth gegen Hopfenmaier, smw 82 Das

[104932] Steckbrieferneuerung. Gericht der II. Marineinspektion. Artikel Nr. 1480 der Grundsteuermutter⸗ 8 8 8 n Ju— aus Der unter dem 12. April 1904 gegen Der Gerichtsherr: Stevert, rolle mit einem jährlichen Reinertrag ag 88gese ent g [104815] Aufgebot. letzteren erfolgen wird. Augustinerstraße in Nürnberg anberaumten gerechtfertigter Bereicherung hafte, ferner Tilly Mathilde, gen. Tilly, led. großi. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

Sr 1 Mari gs. 4 8 88,64 Be .S. al ffüllungsort ver⸗ 4 ; 2 den Kaufmann Paul Alexander Ludwig Alberts. als Marinekriegs⸗ von 0,90 Taler eingetragen. Der Ver⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Die Chefrau Fritz Müller a Harzburg, den 3. Februar 1914. Termin mit der Aufforderung, einen —— 8 e Be. Kaufmannstochter, zuletzt in Erlangen, erklärt. Der Mitbeklagte Johann Kreipl

erie : 1 , ydt, 4 1 ; 1 8 8 3 von Schachtmeyer, zuletzt in Berlin, gerichtsrat. steigerungsvermerk ist am 26. Januar zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, Mühlenstraße 219, hat das Aufgebot des Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ bei dem genannten Gerichte zugelassenen el la vollstreckbares nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wird zur mündlichen Verhandlung des we und Betr 1914 in d in 8 I 6/198“ 1 sen. erichts: Beddig, Gerichtssekretär. Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ klagten durch vorläufig vollstr hat unterm 7. Februar 1914 klaͤgerischer je Sitz . vegen Untreue und Betrugs erlassene [104883] in das Grundbuch eingetragen III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anbe⸗ angeblich verloren gegangenen Sparkassen gerich ch stellen. Die öffentliche Zustellung der Urteil zur Zahlung von 104,35 nebst Prozeßbevollmächt gier Kage ver Ziwil⸗ esges vas Iapie Süauns vemn. 1“

Steckbrief wird hiermit erneuert. Die unter dem 14. 8. 1913 IIIc Berlin, den 7. Februar 1914. raumten Aufgebotstermine ihr Recht an⸗ buches der Städtischen Sparkasse Rheydt 378 % 2. Oktober 1913 Klage zur 88 2 Feörar bhle 1215/13 g 8 1e L Königliches b Berlin⸗Wedding. zumelden 11 de bböö tb1bs92 Uautend 8 den I“ Hellmut Sievert in Rasten⸗ ee““ ie 5 v“ G“ Zünblichen 8. e“ 8 nee bac sar h. hh . b er Untersuchungsrichter Hermann Friedri ecke der 1. Es kadron widrige 8 kathilde Keller, gewerblos in Schaan Ff. 8 er—** jchtsschr 6. 1914, ; 8 Hengersberg, Sitzung 1Nr. 1/0, ge⸗ bei dem Königlichen Landgericht I. Nirgen8 Nr. Werlasfene Fahnenfluchts⸗ ““ decee bei Jüchen, über d24 (hundertvierund⸗ hurge hüt das Lufcghin sum 8 des Se keichizscheenden 2 1e . Za NhFee derdess nensche; Fage⸗ dn Ueet 8 802 Die laden. Die öffentliche Zustellung der [104875] Bekanntmachung. erklärung wird hiermit aufgehoben. Aufgebot. 84. Gen. VII. 197. 13./1 Berlin, den 23. Januar 1914. zwanzig) Mark 25 und laufenden Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grund⸗ Amtsgericht in Beuthen, Oberschlesien, 3300 9ℳ nebst 56 Waaten Aecu Klage ist bertggt. 10. etter Ir. Die Strafkammer des Landgerichts Königsberg i. Pr., den 10. 2. 1914. Es ist das Aufgebot folgende Urkund Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. insen seit 1. Januar 1913, beantragt. stücks Alt Rosenthal Nr. 3, Abt. III [103964] Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 2 der Mietsräume, Parallel⸗ 1912 ch. Fn be abten nnd de Kosten 8 Hengersberg, den 0. 8 ruar 1914. 5 5 er 9 1 9 8 2 V 8 K. Aschaffenburg hat am 6. Februar 1914 Gericht der 1. Division. zum Zwecke de Kraftlogerklärung be⸗ Abtellung 84. fr 5 hh her 55 ööö Nr. 6, für die Altsitzer Karl und Karoline, Die Ehefrau des Heizers Anton Brandes, straße Nr. 1, an, zu welchem der Beklagte Re chtsstreits ü tragen, 2) das Urkeil ist Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. beschlossen: [104882) Beschluß. antragt worden: u Z“ 6““ geb. Nickel, Stuhlmacherschen Eheleute, Hedwig geb. Wawrzynek, in Wangerooge, hierdurch geladen wird. Zum Zwecke der gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ [104836] Oeffentliche Zustelung. „Es wird die Beschlagnahme des im Diewider den Rekruten Franz Stump au 1) eines Wechsels über 460 vom 194655] Aufgebot. 9 nh 1gexere. e. zuletzt in Alt Rosenthal wohnhaft, aus jetzt in Rüstringen, Bremerstr. 4, Prozeß⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug streckbar. Klagspartei ladet die Beklagte Georg Faißt, Mühlenbesitzer in Mühl⸗ Deutschen Reiche befindlichen Vermögens dem Landwehrbezirk Neuß am 30. Dezember 10. April 1904; fällig am 2. Juli 1904; Das Amtsgericht Hamburg hat heute 9 Uhr, 4 dem unterzeichneten Gericht⸗ der Urkunde vom 6. November 1865 ein⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwartz der Klage bekannt gemacht. 10. C. 157/14 zur mündlichen Verhandlung des Rechts, acker, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. dee, ugeschnndigten Hlasius Schmikt, 1913 erlassene Fahnenfluchtserklaͤruns wird ausgestellt von 18. Sech esber⸗ Pankom, folgeabes gufgrbos ilaffen: Dis unver. Zimmer Nr. Nhecnnn ersumehge Aufgtban, getragnen, unverzinslichen Restkausgeldes ee Wivechcger elen dcgen Ecerhebor. Deär geneichtaschrben den cniglichen treits vor das Promesgericht zu dem auf Beitter⸗Valbingen Enze Aagk deger enr auch Wilbelm (Willy) genannt, geb. hiermit zurückgenommen. 92220. Goltschalk⸗Straße; angenommen von Dr. ebelichte Emilie Didier zu Mansbach Sparkassenbe wib igenfalt von 1500 gemäß § 1170 B. G.⸗B. be⸗ genannten Ehemann, früher in Wilhelms⸗ Amtsgerichts Beuthen O. S. Freitag, den 24. April 1914, belm Beile, Bäckermeister, ftüͤher in 15. 1X. 1890 zu Dornau, 1 Bezirksamts Gericht 15. Division. Kaul, Berlin, Invalidenstraße 131; be⸗ 11“ 78“ Dammerkirch, hat das die Frastlenba arvorn⸗ des Sparkassenbuches antragt sowie das Aufgebot des über diese seben an Bord S. M. S. „von der Tann“, 2685] O ni stell Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ Lomersheim wohnhaft gewesen, nun unbe⸗ Obernburg in Bayern, kath., led. Fabrifk. u antragt von dem Agenten Otto Brückner d Eö1“ E1“ erfolgen wird g .“ Post gebildeten Hypothekenbriefs. Es jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund des [102685] Oeffen 58 1 ureg. in mine mit der Aufforderung, einen bei kannten Aufenthalts, wegen Forderung arbeiter, zuletzt in Höchst a. M., z. Z. in Berlin, Föhrer Straße 9, vertreten der 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe der Rhendt, de b 1 werden daher die Gläubiger aufgefordert, § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu Der Laufmann. R. Cohn, fruͤher in dem genannten Prozeßgericht zugelassenen aus Kauf, mit dem Antrage, durch ein unbekannten Aufenthalts, angeordnet.“ 2) Auf ebote Verlust⸗ u durch die Rechtsanwälte Ulrich und Pfeff Hypothekenbank in SbG Serie 304 hendt, den 9. Februar 1914. spätestens in dem auf den §. April erkennen: die zwischen den Parteien be⸗ Berlin S. 14, Stallschreiberstraße 44, Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 104876 16““ 1 g 2 - U. in.Berlin Alt Moabit Rr 138, effer Nr. 094526 Lit. Düber 300 und Serie Königliches Amtsgericht. 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ stehende Ehe wird geschieden, die Schuld klagt gegen die Kauffrau Magdalene Grau stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent⸗ streckbares Ürteil für Recht zu erkennen, 11948761 Fahnenfluchtserklärung. 88 5 ines Wechsels über 3500 304 Nr. 070686 Lit. C über 500 ℳ. Die 1 3 eichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ on trägt der Beklagte. Die in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ st 8 6 i schuldig, an den Kläger In der Untersuchungs fen d un sg hen Uste ungen 2) eines Wechsels über 3500 vom 1 8 7 3 zeichnet 11 an der Scheidung träg g 1 lichen Zustellung bekannt gegeben. der Beklagte sei schuldig, g n, der Un ersu ungs sache gegen den 23. Januar 1907; fällig am 31 Oktober Inhaber der resp Urkunden werden aufge⸗ [103578O]08S raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ Kosten werden dem Beklagten auferlegt. Die straße 55, unter der Behauptung, daß der Fürth (Bayern) den 11. Februar 1914. 306 nebst 4 % Prozeszinsen zu de⸗ u“ Mi Komp. 1 dergl 907 ausgestellt 19 ering baSetaber fordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ Kgl. Amtsgericht Balingen. zumelden und den Hypothekenbrief vorzu⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 der Beklagten Blusen, Gardinen, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu 29. 7 1891 hu Ried Ofleid 8 dte. 18 8 Berlin, Neue Schönhaufer Straße 1; an⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ Aufgebot. legen, widrigenfalls ihre Ausschließung Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Tüll⸗ und Battistwaren in Kommission tragen. Zur mündlichen Verhandlung des v zu Nieder fleiden, Kr. Als⸗ . Zwangsversteigerung. genommen von Willy Walenski, Berlin, zustizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Im Jahre 1863 haben die nachbezeich⸗ mit ihren Rechten und die Kraftlos⸗ Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gegeben und die die Beklagte am 22. Juli [104670] Landgericht Hamburg. Rechtsstrats wird der Beklagte Beile vor 8 G 8 9 mwegen Fahnenftucht, wird. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Königgrätzer Straße 67; heantragt von Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens neten, längst verstorbenen Personen, erklärung erfolgen wird. gerichts in Oldenburg auf den 24. April 1912 erhalten und vorbehaltlos ange⸗ Oeffentliche Zustellung. das K. Amtegericht in Maulbronn auf gesegbuchs onte d8.89156 6801, Klltar⸗ 6n in 1 5, dem Kaufmann Willy Hasemann in 21 eh. F 8 ner. vümlich Pee NG Rastenburg, den 28. Januar 1914. 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 1- 8 Fothes. 97s die 1 8 daeae ürgetsagen⸗ Feassen. Montag, 27. April 1914, Vor⸗ es LEECEEEEEöe gene, im Grundbuche von der König⸗ Verlin, Neue Schönhausen Sar tember „Vormittag 2 Uhr, . M. Haux, EEPöP’ Kgl. Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Beklagte, zu verurteilen, an den Kläger schaft mit beschränkter Ha ung in Ham⸗ mittags 9 Uhr, geladen. strasgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ starseneg, im Erundbn 8 zur Berlin, Neue Schönhauser Straße 1, 2 stermi G W g Aufforderung, - g . 1 e2.- zere stadt Band 27 Blatt Nr. 1928 zur ven 86 Siegfries anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Geß, Gottlieb Linder Witw. z. Erker, vergeeape egpemhe. 8 Anwalt zu bestellen. 64 07 nebst 4 vom Hundert Zinsen burg, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ Maulbronn, den 11. Februar 1914. die set satnenslüchess Srdläfr. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Farsoil a chdePhgschtecamnatt Ssegföid Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, F. 8 Haur Fabrikant, Johs. Grotz Schrei⸗ [1046651 Oeffentliche Zustellung. Frucchtfnaugelagseneg anclt,, Zustellung seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, glieder F. Haak und O. Stuth. diese ver. Der Gerichtsschreiber ] 88 den 11. 2. 1914. vermerks auf den Namen der verwitweten 3) zweier Wechsel uͤber 1868 Kcronen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ner d. Ae., Rotgerber Johs. Landenberger, Die verehelichte Kaufmann Adelheid wird dieser Auszug der Klage bekannt 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar treten durch die Rechtsanwälte Dres. Wanderer. Gericht 25. Diviston. 113“ Mathilde Berger, 94 Dere ünd 618 Kronen 64 Fiseeeiches Kraftlogerklärung der n tmärtin Schuh 1“ E. Meschltscher 11“ 0Sfane 8es. gemacht. 2 Auf sdg n S.. Jaques, Seg 1“ d1042sc] Oesfentliche Zunen [104877] Fahnenfluchtserklärung. geb. Gottschalk, eingetragene Grundstück, be⸗ fällig am 29. August und 13. September Urkunden erfolgen wird. Dotle, Kaufmann Johs. Weinheimer, enler, in Verlin N. 20. Uferstraße 1, 9 Olvdenburg, den 5. Februar 1914. wird Termin zur mündlichen Verhandlung Stüven in Hamburg, klagt gegen 1).. 28 effentliche Zustellung. In de 1 2 den stehend aus: 1) Vorderwohn it re 2 v1“ 8ZETE1 amburg, den 12. Dezember 1913. Strumpfweber G. Ph. Maute jung, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Gebhardt gntb 1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 2 z. Zt. unbekannten Aufent. Die Neue chemische Fabrik J. Rosahl, Rekuten pekerterüchanogsache gegen den B.naasen0) 9 ö 85 Fet und 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichrs. Tuchmacher J. A. Schumacher (Svex) Rastngcge ihren cebiskene Gerschtzaktfargeh acderichige 89 n sihtslnoe dan Amtsgerichts⸗ E“ Wechsel fent. Inh. penrechemn beg lau a. E., Pro⸗ aus dem Landw.⸗Bez. Oberlahnstein, e 3) abgesondertem der Aktiebolaget Huge Aepien ee lc von; [104686) 1““ Frons⸗ Wenana, den Göesie 85 EAb 1n 2a.April 2500 ℳ, d. d. Heneüg. Frn e Lguft Eenelns scer. OC 3 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Klosett und 2 Höfen, am 4. Mat 1914, Likoldation in Stockholm; angenvimen Der R. HSchmid Johs. Maute, Kürschner Johs. aschitfchek, früher in Fürstenwalde [104816] Oeffentliche Zustellung. 1914, Vormittag ühr, anberaumt. 1913, fällig am 16. November 1913, mi eellmann in Rostock, klagt gegen den §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ von der Kommandit⸗Gesellschaft Weil u“ schtsanwalt und Notar August Wolfer, Stadtschultheiß Grotz, Kaufmann a. Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Albert Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Antrage, den Beklagten Georg Leser früh. Gutsbesitzer O. F. Grobien, früher der §8 35 3 Militä „zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle von der 1 „„Weil, Dingerdissen zu Bielefeld hat glaubhaft Sautter Witwe, Metzger Johs. Conzel⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte . St „in der Ladung des Klägers wird dieser Auszug als Gesamtschuldner mit den Beklagten in Kl. Krankow, unter der Behauptung, ahnenflüchtig erklärt. Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Tie. in Lilvidati v118“ amtlich in Ebingen, und ferner die Stif⸗ Mensch sei, der für den Unterhalt seiner ächtigter: Rechtsanwalt Dr. arlottenburg, den 31. Januar der Klägerin die Wechselsumme von aus 1912 den Betrag von 131,3 ulde, 1““ 8 M., den 11. 2. 1914. Das 4 2 91 qm große Grundstück, J11 dge she hbilr ealec. über 2000 ℳ. nebst den Zinsscheinen vom tungspflege Ebingen. Das Grundstück Familie nicht sorge, durch dieses Ver⸗ Bübebonmäch tgter 6 ec klagt gegen Der Gerichtsschreiber 2500 nebst 6 % Zinsen seit dem mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Gericht der 21. Diviston. Parzelle 1081/363 des Kartenblatts 44 der Behemne Justizrat Maxkmiln Ken mer 1. Ottober 1913 big 1. Oktober 1915 und Parzelle Nr. 725/3, 8,6 Rth. Bewässe⸗ halten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen 8en abrikarbeiter Albert Gropp, früher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 16. November 1913 und Wechselunkosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ““ Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ 818 Fuf 8 Als Vogeim ian Fnxhäer dem Erneuerungsschein gestohlen oder rungsgraben in den unteren Wiesen, Mar⸗ Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr der 8 Febekarhe unter der Behauptung, 8 —— mit 18,54 zu zahlen. Klägerin ladet urteilen, an die Klägerin 131,36 nekst [104878] Fahnenfluchtserklärung. steuermutterrolle die Artikel Nr. 6425, Taubenflra⸗ 46: I“ sonstwie abhanden gekommen sei. Auf kung Ebin en, zu Wässerungszwecken er⸗ Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht daß der Beklagte nie für seine Familie 104662] Oeffentliche Zustellung. aͤber den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 4 vom Hundert Zinsen seit dem 16 De⸗ In der Untersuchungssache gegen in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 3770 4) des hJ“ Hypothekenpfand⸗ Antrag des Dingerdissen wird daher der worben. Die Genannten sind nie als zugemutet werden könne, mit dem Antrag, gesorgt und 1903 seine Frau und 3 Kinder Die Gewerkschaft Trothashall, früher lung des Rechtsstreits vor die Kammer 9 für zember 1912 zu zahlen. Zur mündlichen 3 8 1eh Kanter, Unteroffizier 8./17. und ist bei einem lährlichen Nutzungs⸗ brieseg über 500 89 bn 9 Fif 8 Pfand⸗ 82 h⸗ den von dem Antrag⸗ Eigentümer im Güterbuch oder Grundbuch die Ehe der Parteien zu scheiden und den verlassen habe, mit dem Antrag, die in Berlin⸗Schöneberg, Martin Luther. Handelssachen des Landgerichts Ham. Verhandlung des Rechtsstreits wird der J.⸗egts., wert von 9780 zur Gebäudesteuer mit briefbank zu Berlin, Em. XVIII Lit. D L'eller beze chneten Zahlstellen, nämlich: eingetragen worden, und die Stadtgemeinde Beklagten für den allein schuldigen Teil Scheidung der zwischen den Parteien am straße 51, jetzt in Berlin, Köthenerstr. 40/41, durg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ II. Paul Diemert, Infanterist 5./17. 384 jährlich veranlagt. Der Ver⸗ Nr. 190829 8 IJunt⸗ 1) der Kgl. Seehandlung (Preußische Ebingen, welche dieses Grundstück seit über zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 24. Januar 1899 zu Völklingen geschlossenen vertreten durch ihren Grubenvorstand, tor) auf den 8. April 1914, Vor⸗ gericht in Wismar, Zimmer Nr. 13, auf 89 868. 11A“ steigerungsvermerk ist am 13. Juni 1913 in Jeep in Hannover, Roland Straße 18 Shateban. 88 dem .. 80. Nühre F bet Fragteg zur Kfge ticheh chhadlung bes Ehe auszusprechen, den Beklagten für den Pehn hg soens ig er 98 Aho hes eett S. 9 h der Auffarderung, 58 nh ee 1914, Vormittags egen Fahnenflucht, n auf Grun j 95/13. . ge⸗ . vaft F. W. Krause und Co. zu Berlin hat hiervon ein Trennstück von 38 qm. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des 81 . die Loewenberg in Berlin, Kronenstr. 7, klag 1t dem gedachten Gerichte zuge⸗ r, geladen. der 8 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie 88 356, vag enmbuch 1g vgis. ihe ee en dc bis ddc Fn Halts Dr. A. und ⁸) der Fitma M. M. Warburg zur Bachkorrektion wegvermessen laßsen Aectlstzeits Landgerschts in Frankfurt sbuldigen eiln n, erllären den Freiherrn Herbert von fesen as Anwalt Pestellen Zum Zweck Wiemab⸗ den 9. Februar 1914. 360 M.⸗St. G.⸗O. die Beschuldigten hier⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Andreae⸗Strahe 4 dg opf in Hannover, und Co. zu Hamburg, verboten, an den und nun das Aufgebot zum Zwecke der (Oder) auf den 2. Mai 1914, Vor⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Dalwig, unbekannten Aufenthalts, früber der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Der Gerichtsschreiber durch für fahnenflüchtig erklärt. 1“ Abteilung 87. 9 1“ 8 8 dwirtschaftli Inhaber des genannten Papiers eine Ausschließung der Eigentümer des Grund⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Imaündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Berlin⸗Wilmersdorf, Berlinerstr. 6/7, zug der Klage und der Ladung vom 4. Fe⸗ Großherzoglichen Amtsgerichts. Landau, 11. 2. 1914. ——— 92 ie der Landwir chaftlichen Leistung zu bewirken, insbesondere neue stücks Parz. Nr. 725/3 im Meßgehalt von sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ öniglichen unter der Behauptung, daß der Beklagte, bruar 1914 bekannt gemacht. M“ 8 [104699] Zwangsversteigerung Zentral⸗Darlehnskass Deutschland 31 ß si ch vor die vierte Zivilkammer des König Gericht 3. Division. Im 8 1 deg 8 8. sol 58 119o 890 e h 274 „für Deutschland Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. jetzt 45 qm gemäß Z.⸗P.⸗O. § 927 be⸗ z gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Landgerichts in Saarbrücken auf den welcher im Gewerkenbuch als Eigentümer Hamburg, den 10. Februar 1914. [104669] Oeffentliche Zustellung. 8 —— 1 ege der Zwangsvollstreckung soll über ℳ, Nr. 7447; lautend auf den Erefeld, den 10. Februagr 1914. antragt. Die Rechtsnachfolger der oben⸗ üchtigten verfreten zu lassen ändg d Huhr, von 20 Kuren Nr. 259 268 und 871 bis Doer Werichlöschreiber des Landgerichts. 1) Die Ehefrau Bertha Nacke, geb. 1IB879 Ee 8 das bEE1“ 11 8eet. Deutschen Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Kgl. Amtsgericht bezeichneten verstor E1“ Eigen nn. e g n de e2en, h Februar 1914 ncvrba 89 Woner e ern c 880 eingetragen ist, die durch Beschluß der 16“ Weinhardt, 2) der Bergmann Carl Wein⸗ der Untersuchungssache gegen den im Grundbuche vom Königstorbezirke verein, e. G. m. u. H. zu Hohenheim; ee 11““ 1 F; a hs 98 *mit der Aufforderung, ur kenverfamml vom 12. Ja⸗ [104669] Landgericht Hamburg. hardt, beide in Clausthal, Prozeßbevoll⸗ Ulanen Wilhelm Hildebrandt der 3. Es⸗ Band 35 Blatt Nr. 1019 zur Zeit der beantragt von dem deutschen Spar⸗ und [104813] aufgefordert, spätestens 8 Fesleths eeichtzschifiher diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Gewer 8wen2unuß. 1913 beschlos labs Oeffentliche Zustelung. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther, kadron Ulanenregiments Nr. 11, geboren Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ Die am 19. Januar 1914 angeordnete b Fretgns, ee des Königlichen Landgerichts. aals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu PArsnd . venahit k r Der Fehenehge Chkec Ham. Zelkerfei nagen gegen den Arheiter Gedrt 28 9. 1892 zu Oschersleben, wegen Fahnen. den Namen des Maurermeisters Wilhelm nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Zahlungssperre, betreffend die Aktie Gericht auf dem Ebinger Gerichtstag 104668] Deffentliche Zustellung. Jllassen. 8 2. Feb 1914. strag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver, burg, Bieberhaus, vertreten durch Rechts. Hartleib, fruher in Clausthal, z. Zt. un⸗ fucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Reiche und des Friseurs Johann Pachuleki, in Hohenheinn: Nr. 13 016 der „Norddeutschen Kredit. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Die Ehefrau Anna Helene Alwine Wil. Saarbrücken, 8 sülesguar hurteilen, an die Klägerin 5000 nebst anwalt Dr. Seelemann in Hamburg, bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Jg tgestrgsgt egöche, sore der 88 889 . 8 1 7 9 z8s sh 8 20. 1 9. 8 8 f Fefgehohen anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung helmine Hete aarman, Sede des Finchlchen Uendgerichte 4 % Zinsen von 1000 seit dem klagt gegen den Kaufmann Georg Leser, tung, daß im Grundbuche von Clausthal⸗ 3 1 88 . 1 ö 1 Henbaus Vorder. 7. Januar 1913; fällig am 18. Juni 1913; üuigsberg i. Pr., den 10. Februar erfolgen 898 Aus nover, vertreten dur echtsanwa . 11“ 88 1“ 8 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, ausgestellt von der Firma J. Glaser, 1914. g 9 66 v1“ 8 8 erklärt. Quergebäude, Hof und Lichthof, am Berlin, Blumenstraße 55; angenommen Königl. Amtsgericht. Abt. 13. Den 88 ebruar 1914. Saarburg i. L., den 10 Februar 1914. 28. April 1914, Vormittags 1 uhr, von Nachmann Landman, Berlin, Stein⸗ (Unterschrift) 1 a Oberamtsrichter Peller. Gericht der 42, Division. durch das unterzeichnete Gericht, Neue straße 11; beantragt von dem Drechfler⸗ Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.

. 8

8