Stadt Band 24 Blatt 1158 in Abtei⸗ lung III Nr. 6 für den Beklagten 200 ℳ Darlehn eingetragen stehen, daß die Kläger Erben der Eigentümerin Witwe des Berg⸗ manns Carl Weinhardt, Auguste geb. in Clausthal seien und daß Be⸗ lagter in dem Prozesse der Eigentümerin gegen ihn vor dem Landgerich t Göttingen vergleichsweise anerkannt habe, daß ihm Ansprüche aus dieser Hypothek nicht mehr zuständen, mit dem Antrage, I. den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Clausthal⸗Stadt Band 24 Blatt 1158 in Abteilung III unter Nr. 6 eingetragenen Darle hnshypothek von 200 ℳ zu willigen, II. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zellerfeld
auf den 16. April 1914, Vormittags K.
10 Uhr, geladen. Den Klägern ist das Armenrecht bewilligt. Zellerfeld, den 4. Februar 1914. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1046959 Bekanntmachung.
Die nachstehend aufgeführten einandersetz ungssachen: 89
1) Ablösung des auf dem Grundstücke Plehnendorf Blatt Nr. 11 für die Dorf⸗ schaft Praust engetragenen Erbpachtkanons, Kreis Danziger Niederung,
2) Kämpenteilrimg von Brattwin, Kreis Schwetz a. W., 8
3) Reallastenablörung von dem Grund⸗ stück Blatt 1049 zu Briesen, Kreis Briesen,
4) Rentengurssache Grdbbl. 204 zu Briesen, Kreis Briesen, 8
5) Fischereiablösung von Sudh)om, Kreis Schwetz a. W.,
6) Ablösungsfathe von Poeußendorf, Kreis Deutsch Krone, .
7) Ablösungssache von Mösland, Kreis Marienwerder,
8) Vermittlungssache von Posen Vor⸗ stadt St. Adalbert, Bl. 108, Stadtkreis
Posen 8 9) Abls ung der auf Grundstücken in Duschno, Kreis Mogilnov, für den Nutz⸗ nießer der katholischen Pfarre daselbst haftenden Roggenrenten, 1 10) Ablösung der auf Grundstücken in Lagiewnik, Kreis Gnesen, für die katholische Pfarre daselbst haftenden Naturalabgaben, 11) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Romanshof O.⸗G., Kreis Czarnikau, für die Herrschaft Kruszewo haftenden Reallasten, 12) Reallastenablösung von Stroppen, Kreis Guhrau, 8 13) Reallastenablösung von Birkendorf, Kreis Guhrau, G “ 14) Reallastenablösung von Heinzendorf, Kreis Guhrau, 8 15) Reallastenablösung von Kablau, Kreis Guhrau, 16) Reallastenablösung von Kraschen, Kreis Guhrau, 6 . 17) Reallastenablösung von Logischen, Kreis Guhrau, . 1 18) Reallastenablösung von Reichen, Kreis Guhrau, 19) Reallastenablösung von Tarpen, Kreis Guhrau, 8 20) Rentengutssache von Ober Rädlitz, Kreis Steinau, 21) Reallastenablösung von Gleinig, Kreis Guhrau, 22) Reallastenablösung von Alt Guhrau, Kreis Guhrau, b 23) Reallastenablösung von Guhrau Vorstadt Bl. 51, Kreis Guhrau, 24) Reallastenablösung von Guhrau Bl. 22/23, Kreis Guhrau, 25) Reallastenablösung von Geischen, Kreis Guhrau, 26) Reallastenablösung von Logischen, Kreis Guhrau, M27) Reallastenablösung von Kittlau, Kreis Guhrau, 28) Reallastenablöüsung von Roniken, Kreis Guhrau, 29) Reallastenablösung Tschirnau, Kreis Guhrau, 30) Reallastenablösung von Brodelwitz, Kreis Steinau, 31) Reallastenablösung von Gurkau, Nährschütz und Radschütz, Kreis Steinau, 32) Fischereiablösung von Jürtsch, Kreis Steinau, 1 33) Reallastenablösung von Alt Raudten, Kreis Steinau, 34) Reallastenablösung von Töschwitz, Kreis Steinau, 35) Reallastenablösung von Wandritsch, Kreis Steinau, 36) Reallastenablösung von Wischütz, Kreis Wohlau, 37) Landumlegung von Breslau⸗Gräb⸗ schen, Kreis Breslau, 38) Rentengutssache von Krintsch, Kreis Neumarkt, 39) Rentengutssache von Paulsdorf, Kreis Namslau, 40) Rentengutssache von Kniegnitz, Kreis “ Schiltk entengutssache von owitz, Kreis Wohlau, 8 42) Rentengutssache von Nisgawe, Kreis Wehlh., , gutssache von Schindelmähl 43) Rentengutssache von Schindelmühle, Kreis Wohlau, 44) Rentengutsbildung zu Nieder Royn, Kreis Liegnitz 45) Reallaftenablösung von Gramschütz, Kreis Glogau, 1 46) Reallastenablösung von Nilbau Bl. 10, Kreis Glogau, von Nilbau Quaritz,
von Ober
47) Reallastenablösung Bl. 35, Kreis Glogau, 48) Reallastenablösung von
Kreis Glogau,
49) Reallastenablösung von Rauschwitz Bl. 169, Kreis Glogau,
50) Reallastenablösung von Bovyadel, Kreis Grünberg,
51) Reallastenablösung von Lawaldau, Kreis Grünberg, 8
52) Reallastenablösung von Polnisch Nettkow, Kreis Grünberg,
53) Rentengutssache von Ober Heidau, Kreis Liegnitz 8
54) Reallastenablösung von Klein Tinz, Kreis Liegnitz,
55) Reallastenablösung von Tschierschkau, Kreis Liegnitz
56) Reallastenablösung von Mankelwitz, Kreis Liegnitz,
57) Reallastenablösung von Triebelwitz, Kreis Jauer,
Kreis Lüben, 8 59) Reallastenablösung von Jauschwitz, reis Lüben, 60) Reallastenablösung von Jakobsdorf, Kreis Lüben, — 61) Reallastenablösung Groß Kotzenau, Kreis Lüben, 62) Reallastenablösung von Seebnitz, Kreis Lüben,
63) Reallastenablösung von Schönbrunn,
von
Aus. Kreis S
e agan, 64) Landumlegung von Zabierzau, Kreis Neustadt O. S., 65) Rentenablösung Sorowski, Kreis Lublinitz,
66) Schulzendienstlandauseinandersetzung von Jakobsdorf, Kreis Kreuzburg,
67) Ablösung des für den Organisten und Küster an der katholischen Kirche zu Cwiklitz haftenden Fundationsgetreides auf dem Dominium Rudoltowitz, Kreis Pleß,
werden hierdurch zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 88 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junk 1834 und des § 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen den⸗ jenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. April 1914, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokal dee nh der unterzeichneten Be⸗
von
örde anberaumten Termine zu melden. Breslau 13, den 10. Februar 1914. Charlottenstraße 28 — am Höfchenplatz. Königliche Generalkommission für Schlesien.
“¹“]; 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen c.
[104884] Der Friedens⸗ und Kriegsbedarf an präservierter Butter im Bereiche der Marinestation der Ostsee soll verdungen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Der Friedensbedarf beträgt jährlich ungefähr 50 000 kg in Dosen zu 12 ½ kg und 4500 kg in Dosen zu 1 kg. Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von präservierter Butter“ sind bis zum 25. II. 1914, Mittags 12 Ühr, einzureichen. ie Bedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolfstraße 14/20, aus und können auch von hier gegen Einsendung von 5 Brief⸗ marken zu 10 ₰ bezogen werden. Kiel, den 2. Februar 1914. Marineintendantur.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[104889]
Gewerkschaft Deutschland gna zu Oelsnitz i. E.
Von der am 1. Oktober 1895 auf⸗ genommenen Werksanleihe sind am 23. Juli d. J. folgende Schuldscheine ausgelost worden:
1) die Nummern 22 34 40 46 102 156 174 210 237 256 258 303 310 314 317 368 398 409 434 436 524 530 587 623 628 697 713 747 764 789 814 830 848 886 904 925 974 988 über je 1000 ℳ.
2) die Nummern 1019 1039 1124 1128 1134 1163 1173 1192 1212 1245 1303 1329 1373 1397 1418 1431 1451 1463 1471 1490 1494 1499 1513 1544 1572 1592 1593 1604 1654 1658 1678 1709 über je 500 ℳ.
Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1914 bei der Vereinsbank und deren Abteilung Heutschel & Schulz in Zwickau, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ hause C. Wilh. Stengel in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Oelsnitz i. E. gegen 1ö. der ausgelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.
Von früher ausgelosten Schuldscheinen
sind die Nummern
103 255 432 469 über je 1000 ℳ und
1084 1112 1321 über je 500 ℳ
noch nicht zur Einlösung gelangt.
Oelsnitz i. E., den 25. Juli 1913. Gewerkschaft Deutschland.
Wolf.
58) Reallastenablösung von Altstadt,
[104887]
Bei der heute in Gegenwart eines Ver⸗ treters der Firma B. Simons & Co. in Düsseldorf zu notariellem Protokoll vor⸗ genommenen Auslosung unserer Teil⸗ chuldverschreibungen sind folgende tummern gezogen worden:
13 29 95 102 132 150 153 181 188 und 198.
Die Auezahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine vom 1. August 1914 an bei dem Bankhause B. Simons & Co. in Düsseldorf. Die ausgelosten Stücke werden von diesem Tage an nicht mehr
öiiteeeeheng. den 11. Februar A. Friedr. Flender & Co.
[104886] 4 ½ % Obligationen v. 1912 der
Siemens⸗Schuckertwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Die am 1. März 1914 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 16. Februar cr. ab zur Einlösung außer an der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, bei der Mitteldeutschen Credit⸗
bank, München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Fraukfurt. 8 21 Mitteldeutschen Credit⸗ ank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale
ö Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank, bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Rheinischen
Mannheim bei der Creditbank, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinébank, Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg, bei dem Bankhause Anton Kohn.
[104888] — 1 Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne i. W.
Am 2. Januar 1914 sind zur notriellen Auslosung gelangt:
a. von der Anleihe der früheren Ge⸗ werkschaft Schlägel & Eisen, Reckling⸗
hausen (ursprünglich ℳ 3000 000,—
vom Jahre 1895)
101 Stück: Nr. 5 45 57 84 100 107
111 118 148 291 309 333 337 350 426 427 461 485 534 625 647 664 677 697 713 729 736 821 822 838 873 894 934 944 1035 1070 1109 1115 1176 1178 1207 1261 1306 1354 1387 1396 1425 1427 1455 1537 1539 1584 1600 1625 1635 1654 1658 1675 1693 1714 1744 1757 1846 1847 1858 1883 1903 1936 1954 1978 2011 2017 2018 2091 2296 2305 2315 2328 2336 2345 2347 2350 2361 2424 2430 2433 2494 2522 2588 2589 2615 2616 2634 2674 2746 2780 2803 2851 2878 2944 2991. b. von der Anleihe der früheren Gewerkschaft General Blumen⸗ thal, Recklinghaufen (ursprünglich ℳ 6 000 000,— vom Jahre 1902) „wurden 158 Stück Schuldverschreibungen in Gemäßheit des § 6 Abs. 4 der An⸗ leihebedingungen frethändig augekauft; eine Auslosung fand nicht statt.
Die Rückzahlung der Schlägel & Eisen Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1915 bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen und deren Zweig⸗ anstalten und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Herne gegen Aushändigung der Stücke nebst zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden an dem zurückzuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen auch sofort. bezw. vor dem 2. Januar 1915 geschehen. In diesem Falle sind die bis zum 2. Januar 1915 einschließlich fälligen Zinsscheine mitzuliefern; Zinsen werden nur bis zum Zahlungstage ver⸗ gütet. Am 2. Januar 1915 hört die Ver⸗ zinsung auf.
sind
Von früheren Auslosungen noch rückständig:
Schlägel & Eisen Nr. 1456 2978 von der Auslosung vom 2. Januar 1913, verfallen seit 2. Januar 1914. Herne, den 1. Februar 1914. Bergwerksgesellschaft Hibernia
LEisshe
[104885’] Bekauntmachung zur Tilgung der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Dt. Eylau. Die Tilgung für die Jahre 1910 —1913 inkl. ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt: A. 1 34 48 49 50 56 57 61 68 = 9 Stck. à 3000 = . B. 108 109 124 179 240 = 5 Stck. à 2000 = 1““ C. 561 569 ““ D. 675 =ä= 1 Stck. à 500 = E. 857 905 906 907 908 965 1054 1055 1056 1088 1099 = 11 Stcäck. à 200 =
500,—
. 2 200.— 59 700,— Dt. Eylau, den 10. Februar 1914. Der Magistrat.
.5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[104827]
Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs bringen wir htermit zur Kennt⸗ nis, daß das Mitglied unseres Aufsichts⸗
verstorben ist. Cassel, den 11. Februar 1914.
Axctiengesellschaft für pharmacentische Bedarfsartikel
vormals Georg Wenderoth. Der Vorstand. Dingelstedt. Reichhardt. [104823]
Brown, Boveri & Cie, Akt.⸗Ges. zu Mannheim.
In der am 3. Februar 1914 statt⸗ gehabten dritten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1907 wurden folgende 111 Nummern gezogen:
27 30 83 107 126 156 160 163 208 213 231 283 295 368 394 440 449 452 481 532 571 581 623 636 649 657 678 760 773 810 843 872 934 950 1106 1143 1145 1183 1188 1221 1228 1235 1268 1286 1301 1313 1355 1370 1439 1473 1476 1508 1592 1604 1635 1638 1701 1762 1781 1861 1970 1977 2012 2046 2082 2153 2170 2190 2222 2262 2321 2411 2487 2689 2696 2712 2820 2828 2915 2923 2931 2945 3045 3120 3275 3416 3433 3494 3502 3513 3546 3557 3613 3617 3632 3640 3703 3752 3795 3823 3876 3886 3925 4133 4136 4183 4217 4324 4359 4398 4487.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldder⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Juli 1914 ab
in Berlin bei der Verliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Metall⸗ bank u. Metallurgischen Ge⸗ sellschaft A. G., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, ei der Deutschen Bank Filiale
6 Leipzig,
in Mannheim bei der Rheinischen
Ereditbank,
in Zürich bei der Schweizerischen
Kreditanstalt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
85— 247 832 1307 1753 2623 3240 und 3859.
„Bellthal“ Moselsprudel A.-G.
Traben-Trarbach.
Einladung zur I. 7. ordentl. Ge⸗ neralversammlung am 7. März 1914, Nachm. 2 ½ Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen daselbst.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes. II. außerordentl. Generalversamm⸗ ung.
Tagesordnung: Herabsetzung des Stammaktienkapitals. Der Vorstand. Schauß. Mühlenbach. [104950] Uühfadenfabrik vormals Julius Schürer in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Mittwoch, den 11. März l. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2) Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Verlosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen.
Die Legitimation zur Generalversamm⸗ lung ist gegen Ausweis über den Aktien⸗ besitz bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder in unserem Fabrik⸗ kontor, Haunstetterstraße, bis spätestens 6. Mäürz zu erholen.
Augsburg, den 12. Februar 1914. 8 Der Vorstand.
rats Herr Privatmann Carl Schmagold
[104955] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, die am 10. 8 1914, Vormittags 11 Uhr, in dem Kontor unserer Gesellschaft in Chemnitz Straßburgerstraße 32, stattfindet. 8GbE
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Gewinn⸗
8) Beschlutatung über Entlaf
eschlußfassung über Entlastung d Vorstands und des Aufsichtsrats, 2
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalver⸗ sammlung stattsindet, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbeschei⸗ nigung hinterlegen 1
Generalversammlung hinterlegt lassen. Chemnitz, den 11. Februar 1914.
Bachmann & Ladewig, Aktiengesellschaft.
8
Koommerzienrat Ladewig.
(104941] Brauerei Paul Freund Ahtien.
gesellschaft St. Ludwig i / Els. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 10. März 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Ge⸗
schäftslokale in St. Ludwig eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands Geschäftsjahr 1912/1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sep⸗ tember 1913.
4) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
5) Aufsichtsratswahl.
6) Auslosung dreier zum 30. September 1914 rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen à ℳ 5000,—.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
bis spätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung und denjenigen der Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet, selne Aktien bei der Kasse der Gesel⸗ schaft oder bei einer Bank oder bei einem Notar hinterlegt und die ent⸗ sprechende Eintrittskarte gelöst hat.
St. Ludwig, den 11. Februar 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Aug. Ehrhard.
über das
[104953]
Rheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie
Aktiengesellschaft in Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Sud⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, D. 3, 15/16, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von acht Millionen Mark auf elf Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stück auf Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je ℳ 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre (§ 282 H.⸗G.⸗B). Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vereinbarung der Be⸗ gebungsbedingungen.
2) Entsprechende Aenderung des §4 des Gesellschaftsstatuts.
Die auf Inhaber lautenden Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
in bei der Gesellschaft
elbst, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. sowie deren Niederlassungen, bei der Süddeutschen Bank, Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bank, und deren Niederlassung in Worms, 1 n Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗A& Disconto⸗ Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 3 in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus & Co., bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. oder bei einem Notar.
Die Aktien sind spätestens am 4. März 1914 zu hinterlegen und bis zum Versammlungstage zu belassen. Für Namensaktien ist die in das Aktienbuch der Gesellschaft als Inhaber eingetragene Person stimmberechtigt.
Mannheim, den 12. Februar 1914. Der Vorstand.
Bühring.
“ “
1101949]
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der 419 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden
Gegenstände der Tagesordnung sind:
Eintrittskarten gegen Vorweisung der
und während der 1
Oberschlesischen Credit⸗Vereins.
waltungsgebäude in Augsburg⸗Pfersee statt.
& Weberei Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit m 9. März 1914, Vormittags GBeneralversammlung eingeladen.
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingwinnes sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats. 88
2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Rückkauf, bezw. Verlosung von 1 unserer 4 % Schuld⸗ scheine.
Die Anmeldung der Aktien für die Ge⸗
eralversammlung hat nach Art. 14 unserer
Satzungen spätestens am dritten Tage or derselben zu geschehen und können
ktien bei Herrn Paul Guuva in Bam⸗
erg und auf unserem Bureau er⸗ oben werden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der m 14. März cr., Nachm. 4 ¼ Uhr, unserem Geschäftslokale, Domstraße tr. 5, stattfindenden 43. ordentlichen eneralversammlung eingeladen. EEA““ :
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Verteilung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nach § 24 des
Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre,
welche ihre Aktien oder die Depotscheine
der Reichsbank oder eines Notars über
solche mit einem doppelten Nummern⸗
verzeichnis bis spätestens Dienstag,
den 10. März cr., Abends 6 Uhr, in Ratibor bei unserer Kasse,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
hinterlegt haben und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Ratibor, den 12. Februar 1914.
Der Aufsichtsrat des
Martius.
[104937
11041450)
Bayerische Hypotheken⸗ I⸗ Plauen i. V. werden hiermit zu de
und Wechsel⸗Bank. Montag, den 9. März 1914, Nach⸗
mittags ½4 Uhr, im Geschäftslokale der
Bank in Plauen i. V., Rädelstraße 2,
stattfindenden neunten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 8
Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Dienstag, den 3. März d. Jsz., Bankgebäude, II. Stock, dahier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
den Gaustadt⸗Bamberg, den 12. Februar Karten zur Teilnahme an der General⸗ 1 versammlung findet vom 13. Februar
d. Is. ab statt:
nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 12. Fe⸗ bruar d. der Bank auf ihren Namen umschreiben ließen, 28.
Aktien unter Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben, wobei bemerkt wird, da der Berechtigung Stimmrechts nach § 21 Abs. 6 des folgende Anordnung getroffen ist:
stimmten Rechenschaftsberichte, und Anträge stehen den Akttonären bei den obenbezeichneten fügung.
Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des
Vormittags 10 Uhr, im Theatinerstraße Nr. 11,
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1913.
2) Bericht der Revtsionskommission, in Verbindung hiermit Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des 1 üeingecthns und Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats nach § 14 des Statuts.
4) Wahl der Revtsionskommission nach § 22 des Statuts.
Die Anmeldung zur Legitimation über
[104956] pothekenbank,
Generalversammlung mit Stimmrecht teil⸗ nehmen wollen, haben im Sinne § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spä⸗ testens Donnerstag, den 5. März
der Gesellschaftskasse in Plauen oder in bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Cr
Die Aktionäre der Grund⸗ und Hy⸗ Aktiengesellschaft in
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß per 31. Dezember 1913. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
914, diesen Tag eingerechnet, bei
edit⸗Aunstalt zu hinterlegen.
Abschreibung auf Receieas Abschreibung auf Reserve⸗
*“ b111““ Kassa und Bankguthaben . Bardepots Wechsel ... Warenbestände .. Debitoren
[104926]
Hamburger Cigarren⸗Fabriken Aktiengesellschaft Hamburg. 8
edit. ——
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1913.
131 300—
22x300— Reitegeviuen .. . ...
131 300— 131 300— nz am 31. Dezember 1913.
1000 — Aktienkapital 1“
236 000 — Reservekonto .. 33 074 48 8 I 19 431 04 Kreditoren.. 20 272 — 692 000 — 1“ 471 627/41 ℳ]1 473 404 933353S 1 473 404,93
Hamburg, den 12. Januar 1914. “
Der Vorstand.
konto II % Dividende
800 000 80 000 20 000
573 404, 92
“ Wolff
Plauen i. V., den 12. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
104580]
Aktiva. Bilanz per 31. Oktober 1913. „Passiva.
Wilhelm Andreas Müller, Vorsitzender.
Aktienbesitz und die Abgabe der
a. in München im Bankgebäude, Theatinerstraße 11, 1. Stock, Zimmer Nr. 60,
b. in Frankfurt a. M. bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
Js. inkl. im Aktienbuche
und welche bis spätestens Februar d. Js. inklusive ihre
bezüglich des tatuts
zur Ausübun
[104946]
hiermit zu Generalversammlung auf Montag, den 2. März ds. Js., Nachmittogs 3 Uhr,
der Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt. Herm. Schliephake. Fr. Möhrig.
Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden einer außerordentlichen
Gaswerksanlage Kassa und Debitoren Lagervorräte Zentralverwaltung, Zu⸗
—
.““
... 2213 356 30
3 010 77
34 324,43
759028 05 Kredit.
Aktienkapital .. Anleihe und Kreditoren Div. Vorträge . Erneuer.⸗ und Reservpefondskonto Reingemin .. ℳ
392 457,14 14 888 06 6 046 34
45 63649 459 028 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
““
ℳ
Debet.
nach dem Geschäftslokale der
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grunodkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien. 2) Aenderung des § 35 des Statuts. 3) Besprechung über die Wahl eines Direktors. Watenstedt, den 12. Februar 1914. Der Vorstand
„Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500,— berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1000,— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 1500 h Stimmen für Stellvertretung in sich vereinigen.“
Die für die Generalversammlung he⸗ Bllanzen
Stellen zur Ver⸗
München, den 13. Februar 1914. Die Direktion.
Aktien⸗Gesellschaft für Leinen- garn⸗Spinnerei und Bleicherei (vorm. Renner & Co.) in Röhrs
dorf bei Friedeberg am Queis.
Einladung zur 26. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Montag, den 16. März 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum goldenen Löwen in Friede⸗ berg am Queis. 1 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz für 31. Dezember 1913 nebst
Gewinn⸗ und Verlustkonto und Ge⸗ nehmigung derselben.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bezw. zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichen eines Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens inkl. den 13. März ecr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 angemeldet haben und außerdem diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis zu dem⸗ selben Zeitpunkt vor der General⸗ versammlung bei den obengenaunten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Giebelhausen, Justizrat, Vorsitzender.
[101951] . Spinnerei & Buntweberei Pfersee. Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Mittwoch, den 18. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Ver⸗
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilarz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) eg des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche sich 6 Tage zuvor unter Hinterlegung ihrer Aktien beim Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der WVerliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin angemeldet haben. Die Einsicht⸗ und Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Herren Aktionären auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft vom 25. Februar 1914 an freigestellt. Stuttgart⸗Augsburg, den 10. Fe⸗ bruar 1914. A Füch bemt Der Vorstand Au tsrat: er 3 . b E. Dillmann.
[104196] Spar- und Creditbank Leubsdorf.
am Donnerstag, den 5. März 1914, Nachmittags ½3 Uhr, im Gasthause „zum Bahnhofe“ in Leubsdorf stattfindenden ordentlichen hiermit eingeladen.
geöffnet und punkt ½3 Uhr geschlossen.
sammlung teilnehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Gerichts⸗ beamten zu legitimieren.
Die Aktionäre der Bank werden zu der
Generalversammlung Das Versammlungslokal wird um 42 Uhr
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
Tagesordnung: 1) Gesät und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1913. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Leubsdorf, Sa., den 9. Februar 1914. Der Aufsichtsrat der Spar⸗ und ECreditbank Leubsdorf. August Sanner, Vorsitzender.
(104936] Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank. Vierundvierzigste ordentliche
Generalversammlung. Die Aktionäre der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank werden hier⸗ mit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 14. März 1914, Nachmittags 1 Uhr, nach Schwerin in das Geschäfts⸗ haus der Bank eingeladen.
Tagesordnuung:
1) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. ““
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist davon abhängig,
daß die Aklien spätestens am 10. März
d. Js. bei 1 Seen in Schwerin oder einer
der, 6 . ihrer Agenturen, der Deutschen Bank in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ bpurg, in Hamburg, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder 8 veh Notar terlegt werden. bng egt en den 11. Februar 1914. Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende: Staib.
R. von Koch.
(104824] Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.
lung der Aktionäre vom 9. Februar 1914
sichtsrat unserer Gesellschaft festgesetzten Modalitäten für Ausführung obigen Be⸗ schlusses und im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr
unter nachstehenden Bedingungen geltend zu machen:
u. Handl.⸗Unkosten. Fabrik höflichst eingeladen. “ 11“
gewählt.
11999Jgs (Betriebseinnahmen . . . . . 57 882 59 8 8186 Zentralverw., Zuschußkonto 1 605 94
ℳ 50 188 53
Tailfingen im Dezember 1913.
Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Carl Francke senr. Der Dividendenschein Nr. 9 wird vom 18. Februar 1914 ab mit
Bremen,
ℳ 40,— pro Stück bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen sowie auf unserm Bureau in Bremen, am Seefelde, eingelöst.
Herr Schultheiß Hufnagel, Tailfingen, wurde neu in den Aufsichtsrat Gaswerk Thailfingen Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
at beschlossen: I. Das volleinbezahlte seitherige Grund⸗ kapital von ℳ 18 000 000 (8975 Aktien zu ℳ 2000, 1 Aktie zu ℳ 1999,88, 28 Aktien zu 7,. 1000 = ℳ 1714,29) wird unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf ℳ 27 000 000 erhöht durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je ℳ 1000. 1) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die neuen Aktien einem Konsortium zu einem Mindestkurs von 125 % ab⸗ züglich 5 % Zinsen vom Einzahlungs⸗ tag bis 30. Juni cr. zu überlassen gegen die Verpflichtung, die Aktien den Aktionären zum Kurs von 125 % anzubieten. Auf je 1 alte Aktie zu ℳ 2000 sowie auf die Aktie zu ℳ 1999,88, welche einer Aktie zu ℳ 2000 gleichgeachtet wird, trifft eine junge Aktie zu ℳ 1000, auf je 7 Aktien zu Fl. 1000 treffen 6 neue Aktien zu je ℳ 1000. Für von den Aktionären nicht übernommene, dem Konsortium verbleibende Aktien hat das Konsortium 200 % zu bezahlen. 2) Die jungen Aktien nehmen ab 1. Juli 1914 am Gewinn teil. Für die geleisteten Einzahlungen auf junge Aktien werden vom Tage der Ein⸗ zahlung bis zum 30. Juni 1914 5 %, Zinsen vergütet. II. Der Beschluß muß bis 31. Okiober ds. Js. durchgeführt sein.
Wir fordern auf Grund der vom Auf⸗
bnahmerecht bei Deutsche Bank, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Bayerische Disconto⸗ Wechsel⸗ bank A. G., Nürnberg /Augsburg, Bayerische Hypotheken⸗X Wechsel⸗ bank, München, Deutsche Bank Filiale München
1) Die Abnahme hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. März 1914 zu erfolgen.
2) Die Aktien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden will, sind ohne Dividendenscheine in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen und werden nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben.
3) Der Abnahmepreis von 125 %, ab⸗ züglich 5 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 30. Juni 1914 ist bar einzuzahlen. Den Schluß⸗ notenstempel tragen die Aktionäre. Ueber die geleistete Einzahlung wird
auf einem Formular des Anmelde⸗ scheins Quittung erteilt.
4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Bekanntgabe gegen ugsburg, . 3
Nürnberg⸗ 9. Februar 1914.
Aufsichtsrat und Vorstand
[104924]
Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
Die heutige Generalversammlung hat die Auszahlung einer Dividende von Mark Zweihundertundsechzig
fehner Abgabe des 96. Dividendenscheins der Doppelaktien Lit, A und B des über⸗
chriebenen Vereins genehmigt. Die Auszahlung erfolgt vom heutigen Tage ab bei den Zwickauer Bankhäusern und an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht I in Ober⸗ 8 hiermit unter Hinweis auf § 2 der abgeänderten Statuten bekannt gemacht wird. Nach erfolgter Ergänzungswahl und Konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: 18 Herrn Bergdirektor, Stadtrat Eduard Würker als 85 Herrn Stadtrat, Kommerzienrat August Hentschel als stellvertretendem Vorsitzenden, errn Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert, Herrn Rentner Ferdinand Ehrler, Herrn Oberjustizrat Dr. jur. Carl Hempel, Herrn Kaufmann Oscar Mosebach, errn Rentner Paul Große, sämtlich in Zwickau, 1 Herrn Kohlenwerksbesitzer Dr. jur. Georg Wolf in Stein, Herrn Kaufmann Guido Thost in Dresden⸗A.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1913.
Debet.
ℳ ₰
3 688 890 68 1 195 581 34 512 2909 245 563,42
297 285
An hne . „ Materialien. desnten “ nkosten.. Beiträge zur gens senschtik“ Anleihezinsen und Amortisation... . 151 640 Ueberweisung an den Dispositionsfonds. 116A““ 116 000 Ueberweisung an den Baufondss.. 16“ 80 000 Abschreibungen. ““ 100 445
Vortrag aus dem Gewinn des Jahres 1912 .ℳ 12 757,94 Reingewinn des Jahres 1913 . .816195 663 ℳ 828 955,58
wovon zur Wiederergänzung des Dispositionsfonds für Einlösung des 95. Dividendenscheines ℳ 116 000,— verwendet und dem Baufonds 80 000,— „ 196 000,—
überwiesen worden sind.
Knapps
6b66ö 6
632 95358 27020 650 88
12 757 94
6 311 589 48
425 500,53
131 56671
138 156,22
V 1 080—
7 020 650,88 Passiva.
765 600 —
1 529 000 — 76 560— 107 868/73 309 799 92
280 103 28 80 000— 100 552,46
Kredit.
Per Gewinnvortrag vom Jahre 1912w
verkaufte Kohlen einschließlich der vorha b verkaufte Koke einschließlich der vorhandenen Vorräte Zinsen, Skontoabzüge, Altmaterialien und Pachtgelder.. eigener Kohlenzehnter. verjährte Zins⸗ und Dividendenscheine..
Bilanz am 31. Dezember 1913.
ℳ 571 575 132 000 1 000
1 000 490 000 354 500
20 000 4 000 — 90 000 23 000 — 981 665,10 12 97374 847 88142 671 092 16 48 000,— 191 01496
18056—. 4 457 758,57
Geprüft und richtig befunden. “ Heubner, Reylsor. 8 - Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz für das Jahr 1913
Akriva. 1 Per Aktienkapitalkonto .. Anleihekonto I und II. Reservefondskonto..
Betriebsfondskonto. Dispositionsfondskonto Beamtenpensionsfonds⸗ konto 6ö6 Baufondskonto. Delkrederekonto.. Kautionskonto... 17 090 Anleihezinsenkto. I u. II 9 560— Amortisationskonto G I und II. 49 389 5 Dividendenkonto.. 32 060 Kreditorenkonto . . . 240 897 Zehntenbeträgekonto . 193 992 Knappschaftskonto.. 18 081 Akzeptkonto . . . 14 250 1 632 953
4 457 758
Schachtanlagekonto I. Schachtanlagekonto II Schachtanlagekonto III Wetterschachtanlagen⸗ ““ Elektrische Anlagekonto Kohlenfeldkonten... Wasserleitungskonto Werkseisenbahnenkonto Grundstückskonto. ypothekenkonto.. Effektenkonten... Kassakonto.. Bankierkonto’“.. Debitorenkonto. Inventarkonto.. Materialienkonten.. Kohlen⸗ u. Koksvorrats⸗ konto
wurden in der heutigen Generalversammlung genehmigt.
Wilhelmschacht bei Zwickau i. Sa., den 11. Februar 1914.
der Maschinenfabrik Augsburg⸗
Das Direktorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Vereins. b N. Däbri C. Wächter.