1914 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 .“ 2 88 111“1“

1 v“ 3 öe“ v“ 1“ 8 X“ vb144“ 8 ö1X“ v1“ 1 sellschafter eingetreten. Die nunmehrige/ Bekanntmachungen erfolgen durch den rich Zeh“ in Dortmund und als deren Dresden. [104361] kanische Petroleum⸗Gesellschaft, hier, FPrfart. 1104734] Einzelprokura des Kaufmanns Peter] Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heide, HMolstein. IIBBB1141““ 4 . refeld, den 28. Jan . . . e . ichneten en⸗ 503. igenbaum. Hemmann era aus 4 z 8 8 1 6 Ja.70arde der offenen Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht. bb 1914. üwaeeeeeaeme v Zas eingetragenen Aktien⸗ 11Ie. Der Faufmanm Afred I 2 ere, de 8 Feungeschossen .“ de ag; S sch eneng. ga1etoen gechahre 1914. schaft „Otto Wolff“, Cöln. Gesamt⸗ eee 212 bönigl. Amtsgericht. ellschaft mit . is 8 nische Petroleum⸗Gesellschaft in Ham⸗ Berlin⸗Tempelhof ist als persönlich haf⸗ ürstliches Amtsgericht. 1) unter Nr. 163 die Fi Geb Königliches Amtsge 1 881 72 g. ae* Id. [104712] mit dem Sitze in Klotzsche und weiter gesellschaft in Firma Eisenwerk Wülfel it Zweigniederl EEE“ irma Gebr. Königliches Amtsgericht. prokura ist erteilt für die Cölner Firma: Crefeld. 8 Q˖-·mom·ę—́—v 8 it tniederlassung in Wülfel bei burg mit Zweigniederlassung in Erfurt tender Gesellschafter eingetreten. ie Gotha. Schacht in Heide und als deren Inhaber 8 dem Wilbelm Breuers, Karl Heimbach, b ö““ 8 Dortmund. [104719] E1116“ am 29. Ja⸗ Ihang ne EAherhe hier zingetragen. Die Prokura des Dr. jur. hierdurch begründete offene Handelege⸗ In das Handelsregister ist bei hg0n der Schuhwarenhändler Ernst Schacht in Lauban. [1047551 1nn- ee 6 m. b. H. in Crefeld eingetragen 8 unser Ferndelfeecit. hlh. 5 nnar 1914 abgeschlossen worden. unter der Firma „Eisenwerk Wülfel, EEe 8 89 11 Richard Brückner in Gotha 2223 Fersnh 6 das Handelsregister Abteilung A —. Berechtigung worden: ist heute unter Nr. 531 die Firma 0 tand des Unternehmens ist der Filiale Düsseldorf“, daß die Zweig⸗ 5. 1 ga B be⸗ tragen worden: acht in Heide. ene Handelsgesell⸗ ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen 1 „ll. worden. r *des Handelsgeschäfts der Firma Max. und die Firma der Zweigniederlassung er⸗ 1 1 8* rückner, geb. ott, in Gotha au e. b ur Vertretung bruar eingetragen worden, daß di 1 81 Lr 18 E Crefeld, den 2. Februar 1914. mund eingetragen worden. Bkausch die Fabrikation von sowie loschen ist; 1 Erfurt. [104735] een e get he achg 8 Grund Nießbrauchs. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ Firma unverändert auf den Kaufmann ah * Zotti“ isheri Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der der Handel mit pharmazeutischen, chemt⸗ beider Nr. 1162 eingetragenen Gesellschaft In unser Handelsregister A ist heute Das andelsgesellschaft ist aufgelöst. Gotha, den 9. Februar 1914. mächtigt. G Martin Immerwahr in Liebau i. Schles. Gesellschaster Janfafeöft Iehe Rorprige aller schen, technischen und kosmetischen Pro⸗ in Firma Panisan⸗Fabrik, u6“ bei der unter Nr. 781 verzeichneten Firma acgelageschght de ses Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. E’“ 1vö sbergegangen und dieser als Nivereh⸗ zrn 1“ Tefeld. 1 rracht kommender Artikel und Materia d Artikeln. Die Gesellschaft ist mit beschräukter Haftung in Düssel- 5 888. lte S 1 —— 4. tinde in de und als deren Inhaber Inhaber der obigen Firma eingetragen alleiniger Inhaber der Firma. 1 Ighn das hiesige Handelsregister ist heute sowie Baumrostplatten in Beton nach veach an ö EE —— Karl Acker.⸗ 2- Vöö“ zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher G imma. b” J104742] der. Möbelfabrikant Heinrich Kinde in worden ist. 888 8 8 Nr. 4928 bei der Kommanditgesellschaft: zei der Fi ECrefelder Taxameter, dem Gebrauchsmuster 561 188, jedoch mit per⸗ 2 15 1 b 3 äftsfüh 8 . gen, es unter unveränderter Firma zu Frank⸗ —Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Peide und der Möbelfabrikant Friedrich Lauban, d 5 . „W. Girardet Filiale Köln“, Cöln. Fahrbetrieb mit 82 Haf. Ausschluß aller anderen Artikel, welche für 5 ö schieden 9 Gesehestzfhter 88 vnr 1. 5 e in Erfurt furt a. M. fortführt. Firma Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ Kinde in Heide. Offene Handelsgesell⸗ 8 zrelches Kerrare wan. Die Zweigniederlassung in Cöln ist auf⸗tung in Crefeld eingetragen worden: Bahnsteige, Werkstätten und Fabriken stand Herstellun n un a it sch⸗ e s 0. jeßt Inhaber der Firma ist. A 6327. Haimann & Isenberg. schaft Golzern Grimma in Grimma schaft. Die G sellsch ft hat 1. 1 2 , ͤge, 8 tischen, chemischen und kosmeti⸗ Hüpgen jetzt in Düsseldorf⸗Oberkassel Erfurt, den 10. Februar 1914. 8 I L Gol esellschaft hat am 1. Oktober 8 gehoben. n. Füme dt Hänvert in Kutv⸗ Herwer ag finden, mit Ausschluß ferner pharmazeut Hene chen en h Hpgen. uürt, Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ betr., ist die von der Hauptversammlung 1902 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Leipzig. 104650 hss 8⸗ bei 8EEE“ droschken⸗Gesellschaft mit beschränkter von Eisenbahnbordsteinen, Trinkspring⸗ schen Prodeten un 1 fünfzig⸗ ohn Amtsgericht Düfseldorf. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. fös. LE11“ ist auf den am g8 ö NenJal. Aende⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. In das Handelsregister ist der g. nüft. Wilhelm Winkelmann Haftung 1“ 1914 1 See⸗ 8 tausend Mark. Duisburg 1“ [104726] 1 Euskirchen. [104736] 6 Frankfurt efellsch EE C11““ v“ 28; 1 Amts r 1e.. RFetes ten ö Erefeld, zenlheg mrögericht Stammkapital beträgt 20 809 ℳ. 11“ füe die in . In das Handelsregister A ist einge⸗ nndeleregeter. Aäbeilung 8, 5 Firma als Einzel⸗ 5 Feniglches tsgerict Grimma, am meiqelverg. - 2** [104747] auf Biatt 1vö Firma der in dem Geschäfte begründeten For⸗ ..“ eschäf tsfüͤ d die Kausleute S, 1 1 ragen: 3 2.* aufmann fortführt. . Februar 14. 8 2 N5 . 8 8 18 Prbinpitcbne ten ist 8. 8 Deggendorf. 5 [104830] de eschshtsfterer ttseied Feüstente Füm ee. egusgenen 1 9 vis Sse Hesaeisesenicheft 8 vrn saans er eaber hese; - P ön 1914. G 88 vhA“ 1104743] O.e gs egffrrirtrnc Abt B 6 ü 6 L rwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Bekanntmachung. beide zu Dortmund. ie in diesem Betriebe begründet 9 8 ohlleben zu Duisburg be⸗ zu Weilerswist am 7. Februar 1914 ein⸗ önigliches Amtsgericht. Abteilung 16. In das Handelsre ister ist uf in Heid i Sessellsichen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Rich * mann Wilhelm Winkelmann ausgeschlossen. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. bezw. die in diesem Betrie e egrundeten For e⸗ treffend: Die Erben des am 16. Mai etrager .. a A ldati ist n⸗ geer NeEachöess Earrceritglgsg Blött 453 di 89n. e ch 1j auf in Heidelberg: Die Gesells aft ist durch Ulb ich 28 d Karl Eh Heköst. arl Ri. zar 8 Nr. 5536 bei der Firma: „Kurt Schleh“, „J. Wildberger“, offene Handelsgesell- 29. Januar 1914 abgeschlossen. rungen nicht auf sie über. 8 1913 verstorbenen Gesellschafters Kauf⸗ getrag n: Die Liquidation ist be⸗ 1. 8 a die Firma Nerchauer Ton⸗ den Tod des Peter Josef Jakob Lindau rich und Kar hrhardt Rohland sind Cöln. Dem Hans Oelbermann in Cöln Iin. Sitz: Loussenfels. Der Kauf⸗ SZenuge at e tgescge en Vertretung LIE 1 manns Julius Wohlleben zu Duisburg, 8ne, I 1914. Ferfhese .de ae. 65 1—“ Eeheht W116“ ta ö 8. e1““ 11“” Rost“, e. E“ . Fe olae deng. g erthic⸗ elscha Femesnen beteten.s 16 Sunc aecsobnna aeraen, 8 Königliches Amtsgericht. Verelmbste W 8—5 in und weiter folgendes Heid 8e und Dr. jur. Carl Cöln. Dem Carl Jurkovics in Cöln Münch, Emilie geb. Brink, Kaufmanns⸗ Als Einlage auf das Stammkapital Bn, Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Albert Wohlleben daselbst führt 1 Falkenstein, vogtl. 104737) Aktiengesellschaft. Durch Amortisation (enerstand des ; Großh. Amtsgericht. III. Vierling, beide in Leipzig. v dntwe in Hof, mit ihren beten Kinder:wird in die esellchaft fingebracht vom Fachhange Hühnch Säüüpr Resbetk hehts das Geschäftlg alkiniger Juhaber unter Auf Blats auz des Hande ereeiers i on Arcen, hege neßkagenf ünsen degisaed Zes eeehnege dianr mensverg. 1l07s], 1, anr Plaer 811,976, 08e Fiema Nr. 5690 bei der Ffürem Handelsgesell. Münch, Emma, und Münch, Hermann, Gesellschafter Kaufmann Richard Janßen Lötzbeier, beide in Dresden. unveränderter Firma fort. 7 8— heute eingetragen worden, daß aus der Betrag von 165 000 herabgesetzt wor⸗ und der Vertrieb von Ton und Kaolin. In unser Handelsregister A Nr. 58 ist J. Assuschkewitz CCö Leipzig. schaft: „Hilgers & Co. ee ee in fortgesetzter allgemeiner Gütergemein⸗ das Herstellungs⸗ und Vertriebzrecht, das Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch „⸗Nr. 1136 die Firma Hermann Töpp Firma Thoß & Feustel in Ellefeld den. Das Grundkapital beträgt nunmehr! Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ heute bei der Firma Carl Stenig in Gesellschafter sind der Kaufmann Jsaak und Fittingsindustrie“, Cöln. Die schaft. Die Gesellschafterin Emilie Münch ihm durch Vertrag vom 26. September bekannt üen junior, Duisburg, und deren Inhaber, der Kaufmann Carl Ottomar Feustel in 735 000 ℳ. tausend Mark Heilsberg eingetragen, daß die Firma Assuschkewitz in Leipzig als sönli Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma hat auf Firmenzeichnung und Gesellschafts⸗ 1913 bezüglich des Gebrauchsmusters Sr Gef ter Apotheker Arth Hermann Töpp junior in Duisburg, ge⸗ Falkenstein ausgeschieden ist. B 730. Anciens Etablissements Der Gesellschaftsvert ist 12. De⸗ jetzt Theodor Steinki lautet und als hastend eee llsch ft 8 bess erloschen. Die Prokura des Hubert Hilgers vertretung verzichtet. Nummer 561 188 eingeräumt worden ist. Mammili kelge 4 aln 1 8 1 znt boren am 11. Juni 1908, gesetzlich ver⸗ Falkenstein, den 11. Februar 1914. Blumenthal, Aktiengesellschaft, zember 1913 eschloffe wonden. *. De deren Inhaber der Kaufmann Theodor ditistin. Sn G fellsch ft it a⸗ 23. Ja. ist erloschen. Abteilung 8 ö n 86. ö Dirh⸗ Sacheinlage wird mit 7500 be⸗ nse pte ber laasch G e“ tee en Ferch Vater, 1.“ 1 Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.“ Wenn der T it und der Steinki in Heileberg eingetragen ist. nuar 1914 errichtet 8 (Iee bee. Amtsgericht, Registergericht. vertet. 9 19cg warenhändler Hermann . J1“ Durch B 3 al 2* I“ “M erg, den 31. J 1 Geschäf 198 v. F Fesasioseh Nr. 1835. „Kraftnährmittel Gesell- 8 —oenmund. den 6. Februar 1914. der Max. Glausch ün be⸗ Duisburg. 9 Frankfurt, Main. [104273] wshlü 8e Seee shoseeseg ns o SeE cht Labtiches Henttzeact an 1214 Keschäfte Feech haben 8 schaft Robura mit beschränkter Dippoldiswalde. 1104714] Königliches Amtsgericht. triebene Handelsgeschäft mit dem Firmen: Duisburg, den 7. Februar 1914. Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ 31, 32, 30 Besellschafts EEbe eebhher be*“ b Haftung“ Cöln. Das Stammkapital Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist Königlich gerich rechte, und ferner das in Klotzsche an der Körgliches Amtsgericht. b register. daeh dög. Gesfe lboftrr TTTT1“ mit einer Hermsdorf, Kynast [104890] auf e 973 die 1““ ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ heute die Firma Otto Moritz in Ruppen⸗ 1.“ Querallee 1 belegene, im dortigen Grund⸗ nnha geRecieeseadean à 6448. Max Stellbogen &. Co. 1 Juli 112 b die Allie ss Gesfel baft Frl n zwölf Wochen kündigen. Im Handelsregister A 75 ist bei der S.lar in, eipzig. DVer Kaasmanm bruar 1914 10 000 auf 30 000 dorf und als ihr Inhaber der Molkerei⸗ Dortmund. 1 [104723] buche auf Blatt 356 eingetragene Grund⸗- Eberswalde. [1047272 Unter dieser Firma ist mi Sitz au 1.Juli 1923 ab die Aktien der Gesellschaft. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fi äf . Remigio Villar in Leipzig ist Inbaber. erhöht. Als weiterer Geschäftsfübrer ist besitzer Richard Otto Moritz in Ruppen⸗ In unser Handelsregister Abteilung A stück nebst Gebäuden, Maschinen, Kraft⸗, Die in unserm Handelsregister unter Ir 32n; 8de die nach Artikel 12 der Statuten selbst. Georg Wiedel, in Meißen bestellt. 8 E.estaetsch.c⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines 8 öh 2 st heut C14““ f Hei d Lichtanl Inventar, Uten sl ikfu ffene H nach ihrer Vollzahlung Namensaktien Als ihre Einlagen bringen die Gesell⸗ h zu Sch h m Waren⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ der Kaufmann Georg Bumb zu Cöln be⸗ dorf eingetragen worden. i eute unter Nr. 23 die offene Heiz⸗ und Lichtanlagen, Inventar, Nr. 292 eingetragene offene Handelsgesell⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am bleiben sollten, unter der Bedinaung voll⸗ schafter g 6. Februar 1914 eingetragen worden: schäfts 8 1 ö1““* Seabscerluscast. Alesholfreier Cr. Faßrltaien, les wie a sgett und nemd ef TET 1. Februm, 1914 begonnen hat. Gesell, eingezahit zu“ sein, in der Whl des —1) Kaufmann Karl Robert Winkler in Seg⸗ Hittentirektor Rudolf Hohlbaum eh nu Blatt 15 9g1a dte Fixma Förster w 1 äftsfü einer Dampfmolkerei. w . - (Grimnitz ist aufge und die Firm schafter sind der Kaufme Stell⸗ ä. Sagt. 1A1X“ .... in Schreiberhau i ilt. 9 1 a deon dcge fädft deheheibt fschifieführn Körigliches Amtsgerict Dippoldiswalde, tränfe und Duenenproduete Baccker zach dem Stade, des Geschäfts von erloschen i mns Lee n die tg tefelangs laß Stel. Aetioniss Namencaktien oder Imzaber. Seidewit seisen Anteil zur Hällis B.si Shrelhasntehts Marumesü. it. Cote Pi deen gaßfer iind gt ist, 27 9 g stin Gertrud Stell⸗ aktien sein dem durch T glich sgericht Os 5 vertreten. den 10. Februar 1914. K 98o. in Dortmund eingetragen 1 Nnaredngs, 18 ö Eberswalde, den 4. Februar 1914. bogen, beide zu Franksurt a. M 1“ Nachf 8 hite We s ö Juli Hermsvorf (Kynaft) 1“ b 8 Nr. 1924. „Société Anonyme u““ worden. b er Außenstände un erbindlichkeiten. Königl. Amtsgericht. Albin 2 8E11“ (Svirrere 11..“; 1 w n Rechte zum elhack, beide in Leipzig. E— 1.1gseE2 Döeln. b KIGg Persönlich haftende Gesellschafter sind Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung önigl. Amtsgerich 11“ H11“ hile G ist aufgelöst. Die Firma 8 1 den Flurstücken Nr. 459, Höchst, Main. [104831] Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1914 eugis et Uls“, Paris mit Zweignieder⸗ „Im Handelsregister hier ist heute das der Kaufmann Karl Gerhard Baecker und übernimmt ferner die auf dem vorbezeich⸗ Eibenstock. [1047282 wohnhafte Kaufmann Albert Albin Noact A 1900 Soff 1 —. 161 a und 461 b des Flurbuchs für Nerchau Veröffentlichung errichtet worden. (Angegebener Geschäfts lassung in Cöln. Die Zweigniederlassung Erlöschen folgender Döbelner Firmen ein⸗ Ehefrau Meta Baecker, geb. Gruß, beide neten Grundstück haftende Hypotheken⸗ Die auf Blatt 281 des Handelsregisters zu Franksurt a. M. ein Handelsge⸗ offene Dad Hoffmann Minor. Die lagernden Tones6, aus dem Handelsregister. zweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ in Cöln ist aufgehoben. getragen worden: 8 uu orh et forderung von 20 000 samt Anhang, für den Landbezirk Eibenstock eingetragene 114“ 8 ge⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Die, b. an den durch Miet⸗ und Speditions⸗ In unser Handelsregister B ist heute missionsgeschäfts der Lebensmittel⸗ und Nr. 2106. „Glasitta, Fabrikation Blatt 279: Louis Hänig; Blatt 136: Die Gesellschaft hat am 22. Dezember sowie etwaige auf diesem Grundstück Firma; Tafelglashüttenwerke Weiters⸗ I 1e Mau Tn. „8 8 irma Firma ist erloschen. 8 „vertrag vom 1. November 1913, abge⸗ unter Nr. 54 folgende Firma neu einge⸗ verwandten Branchen.) und Vertrieb flüssiger Glasputzmittel. Robert Dehne; Blatt 341;: F. H. 1913 begonnen. haftende Renten. glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Noack) Albin Noack (Strumpf⸗ A vb. Gallinger & Co. Die schlossen mit dem Fuhrwerksbesitzer Hein⸗ tragen worden: 4) auf Blatt 15 975 die Firma M. Cöln. Gegenstand des Unternehmens; Bahnhof Döbeln; Blatt 600: Trebs der beiden Gesellschafter ermächtigt. nuar 1914 für Rechnung der Gesellschaft Amts wegen gelöscht werden. HLah. e ser Firmna bereeib: der Firma ist erloschen. 1 bbb tions⸗Gesellschaft mit beschränkter sind die Kaufleute Moses Abe Bäcker und Fabrikation und Vertrieb eines flüssigen & Schädlich: Blatt 406: J. F. Dortmund, den 7. Februar 1914. mit beschränkter Haftung. Die gesetzlichen Vertreter dieser Gesella. 8 8 18 8 deßser ö“ e 8 at der A 4312. Gustav Wilh. Schäfer. diese Anteile zusammen im Werte von Haftung, Soden im Taunus. Gegen⸗ Kalman Bienenstock, beide in Leipzig. Die Glasputzmittels, sowie von Haushaltungs⸗ Wolluer; Blatt 380:; Oswald Greiner. Khönigl. Amtsgericht. Die von der Gesellschaft zu gewährende schaft werden hiervon mit dem Bemerken Eeestian ges 1 Fra bis Die Firma ist erloschen. „14000 ℳ. stand des Unternehmens ist: Die Her. Gesellschaft ist am 1. Apeil 1912 errichtet Glaspußmittels, sowis von Hausheltungt. Döbeln, den 11. Fehruar 1914. 8 Veuetung derrääat srfeietehcsee eheehheehecrhrcc e 11“ 2 g a. M. A 5778. Wilhelm Beiner. Die 2) Fabrikdirektor Willy Heckmann in stellung und der Vertrieb von Inhalatoren worden. (Angegebener Geschäftszweig: Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschafts⸗ Das Königliche Amtsgericht. W 2 [104724] 89 die LEL1“ des . wenn ö 18 ua Sen e 2aechäe E114“ Fih.. sznnp 1ö1“ 1“ Anteil zur Hälfte an d und die Einrichtung von Inhalatorien ggese seeet⸗ Fabrikations⸗ und a 1 . . 104724 dvierzigt d8 . igt ng bei dem 14A“*“*“ X 5898. C s A. O. Co. a. seinen Anteil zur Hälfte an den vor⸗ nr b andelsgeschäfts. Seer. 8 Brbenh. heö Dortmund. [104716] . In unser Handelsregiszer Abteilung K ist 1““ gg ööö hendee Widerspruch ter Firma zu Cöln⸗Deutz be⸗ Die Firma ist erloschen. stehend unter la und b bezeichneten vhn die Hechezshe ecne 5) an Blatt 15 976 die Firma Blitz⸗ 914. heute unter Nr. 2306 die offene Handels. Die öffentlichen Bekanntmachungen der erhoben wird. 8 welche A 3806. Gustav Reiser. Die Firma Rechten, im Werte von 4000 ℳ, Artikeln sowie der Abschluß anderweitiger Eilboten⸗Institut Elisabethe Kon⸗ Februar 1897 begonnen hat, hat ist erloschen. b. die zur Ausübung der Abbaurechte Geschäfte, welche mittelbar oder unmetel⸗ heiser in Leipzig. Elisabethe verw.

8 84

zember 1913 und 24 Januar 1914. Als aBet, der im hiesigen Handelsregister zerels aft Gebr. Schubert“ in D 4 : ben n b Abteilung A unter Nr. 2266 eingetragenen gesellschaft „Gebr. Schubert“ in Dort⸗ Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Königliches Amtsgericht Eibenstock ec“ B 1 18 chaft erfolg sch ch glich 6 unter gleicher Firma zu Frankfurt àA 6115. A la Palais de Danse vorhandenen Anlagen und Geräte, und bar hiermit zusammenhängen. Konheiser, geb. Gebhardt, in Leipzig ist

Gesellschafter Haberfelder vorgenannt Firma „Friedrich Gras, Spezial⸗ zuli ftend Ges lsschafter sind anzeiger. den 27. Januar 1914. a. M. eine Zweigniederlassung errichtet.2 „8 g 4 1 1 Baugeschäft“ in Dortmund ist heute Persönlich haftende Gesellschafter sin Dresden, am 10. Februar 1914. S,ee Hofte edeng assung errichtet. Nathan Herbst’s Wintergarten. Die zwar: „Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ 8 Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Firma ist erloschen. die Gruben⸗ und Gleisanlagen mit In⸗ IIöI ö“ Fritz Rudolf Konheiser in Begnn

bringt in die Gesellschaft ein die durch die Kaufleute Heinrich Schubert und Karl 10472 8 folgendes eingetragen worden: die Kaufleute Heinrich Schubert und Kar Königl. Amtsgericht. t. III. Eibenstock. [104729] Forl Saßlb⸗ 1 5 1 nig mtsgerich Ab des Königlichen Carl Kahlbetzer und der Ingenieur Franz A 6152. Waller & Co. Die Firmaventar im Werte von 4523,60 Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann 6) auf Blatt 359, betr. die Firma

Reichsgebrauchsmusterschutz unter den Schubert in Dortmund Dem Richard Telgmann in Dortmund Schubert in Dortmund. v111“ 10464711. Im Handelsregister I“ ind 1 8 ie . 110164,] Amtsgerichts ist heute auf Blatt 201 für 686 beide zu Cöln⸗Deutz. ist erloschen. die vorhandenen Schuppen in Nerchau Max Bender in Wiesbaden bestellt. Uhlmann & Co. in Leipzig. Die Ein⸗

Nummern 560 580 und 176 014 geschützte 2 Die Gesellschaft hat am 1. Januar Verfahren zum Werte von 12 000 ℳ. ist Prokura erteilt. 8 1912 begonnen. Auf Blatt 8509 des Handelsregisters, ““ 6447,. Max Müller & Co. X 2920. F. Brand Das E1 905 E b . 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ W““ Dortmund, den 7. Februar 1914. betr. die offene Handelsgesellschaft Möller ee Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu dieser Firma Fiebe 8 8 1“ 6 eh dSeselhhan 8 b““ 8 88 v“ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ C“ Königl. Amtsgericht. & Tischendorf in Dresden, ist heute In das Handelsgeschäft ist eingetreten Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ Kaufmann Friedrich Brandes zu Frank⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft uncs 1g h 3 7) auf Blatt 872, betr. die Firma

Nr. 816. „Rhein. Holzbearbeitungs cn bb Föe tang Dresden. [104360] Carl Johann Theodor Möller ist infolge Esgsnstoc aa. ist am 22. Januar schafter sind der Ma⸗ Aütwe⸗ ö 9 ““ 1I1 5 g8 bW IHE ee .“ x88 E beute ftert 1-Söb. E111“1*“* ist heute ein⸗ Aeleene 1 81 e Faft ecgeege . 1914 vemssectet 1888 Müller und die Ehefrau Olga Barth übergegangen welche es Unier unberehnderte f8 8 . Vebgentlichung Uorgssg Keeselschasteg anagesch gden.

ränkter Haftung“, n. Kaufmann *† 7 : 1 Der Gese er Kaufm illy Camillo . 8 b. Müller, beide zu 5 oSJIJ“ alle, Saale. 7. lelsche 1 29 eg⸗ Conrad Schroeder 9” als Geschäftsführer in Dortmund eingetragen worden. 1) auf Blatt 7724, betr. die Firma Hsceelenfehcäe. 8* in Dresden 6 Die Prokura des Kaufmanns Georg g8 W 1 1“ Firma fortführt. Dem Kaufmann Otto In das hiesige Handelbregsster 7 9 aus dem Handelsregister. fried Nissen hat seinen Wohnsitz nach ausgeschieden. Kaufmann Theodor Lohr Persönlich haftende Gesellschafter sind: Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ führt das Handelsgeschäft und die Firma Paul Müller in Eibenstock ist erloschen. Kaufmann Philipp Adam Vo Brandes, genannt Otto zu 100, betreffend Triumpf Automat Mitteldeutsche Olwerke Nied⸗Frank⸗ Oetzsch⸗Raschwitz verlegt. Prokura ist er⸗ in Cöln⸗Klettenberg ist zum Geschäfts⸗ ¹) Kaufmann Arthur Baum zu Dortmund, Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ als Alleininhaber fort. iVl. Frankfurt, a. Mo ist in das Ee. Brendes, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf. furt a. M. 7 H.R. 4. 173.: Die Firma teilt dem Kaufmann Erdmann Gustad führer bestellt. 2) Kaufmann Heinrich Pröpper zu Dorst. lassung der in Hamburg unter der gleichen Dresden, am 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. chäft als persönlich haftender Ge⸗ Prhac gsüeltn M., den 6. Februar 1914. tung, in Halle S. ist heute eingetragen: ist von Amts wegen gelöscht. Hugo Hohl in Leipzig.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. feld. b Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Elbing. [104730] sellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ Köni liches Amt rzicht volbt ilune 16. Richard Kindervater ist nicht mehr Ge⸗ Höchst a. M., den 4. Februar 1914. 8) auf Blatt 2202, betr. die Firma

““ ec ebesscgnschoft Hat am 1. Fesrue .. de. r. 1. Untoch, Benbard d esaee. ... . . . .. 10488) . In unser Handeleroister abt. 8 gründete ofene Handelsgesellschaft hats. iiches weegerge Pbteilung 16. schäftsführer. 26* colmar, Els. l103127] 199, beggenenung der Gesellschaft ist resdnich Theodor Prosper Heyl ist er. Auf Blatt 13,668 des Handelsregisters beute zu Nr. 22, bei der Firma „Dan⸗ mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. prankfurt, oger (104738] Salle S., den 5. Februar 1914. Kattowitz, 0. s. I104482] Sefellchefthe st la Icohenanecgscheen. Bekanntmachung. jeber Gesellschaster ermächtigt oschen. h ist heute die Gesellschaft Druckerei und ziger⸗Privat⸗Aktien⸗Bank Filiale El⸗ am 1. Februar 1914 begonnen. Die Die i ser Handeleregist I. S1 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 210 Adolpbine, ledige St c- d Pauli In Eböö“ e vn Dortmund, den 4. ess. 1914. deehes gettah Sheafffne⸗enbelt. Zeitungs⸗Verlag Dresden Ost, Ge⸗ bing“ in Elbing, Zweigniederlassung Finzelprokura des Kaufmanns Philipp ö ö. Gan⸗ Halle, Saale. [104745] ist am 3. Februar 1914 eingetragen worden, Srebh 88 dbeibe wurde bei Nr. 57 Spindelfabrik Eduar sche 2 sellschaft mit beschränkter Haftung der Danziger⸗Privat Aktienbank in Nhctt. het t dgnee. Loewenberg in Frankfurt a. O. ist In das biesige Handelsregister ist heute daß das unter der Firma „Schikora & in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 13. Ja⸗ 2326. A. & E. eingetragen: Abt. A zu 478, betreffend die Wolff“ in Kattowitz bestehende Handels⸗ nuar 1914 errichtet worden;

Latscha Söhne, G. m. b. H. in Sulz Königliches Amtsgericht F.Eifste mit dem Sige un mit dem Sitze in Dresden und weiter Danzig, eingetragen, daß der Bankdirektor A. Frank. Den erloschen. . 5noꝗ retd folgendes eingetragen worden: Karl Vieweg in Danzig aus dem Vor⸗ Kaufleuten Friedrich Falk und Siegfried Frankfurt a. O., 7. Februar 1914. Firma Gebr. A. & H. Loesch in geschäft infolge Erbgangs auf die Witwe 9) auf Blatt 5027, berr. die Firma

O. Els. eingetragen: Dortmund. [104717] I

Der Rechlöbeistand Alfons Lentz in . IIn mann Oskar Hugo Wilhelm Ferchland 8 bofe⸗ 1 Reißner, bei 8 7. . 7 t Lentz In unser Handelsregister Abteilung A 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ stande ausgeschieden ist. Keißner, beide zu Frankfurt a. M., ist Halle S. Inhaber ist jetzt der Kauf. Paula Wolff, geb. Neubert, i 8 Rappoltsweiler ist als Geschäftsführer ist heute unter Nr. 2302 die offene ünn. derd sdenenke Aeeceh een H nuar 1914 abgeschlossen worden. Elbing, den 9. Februar 1914 Gesamtprokura erteilt. Die offene Han⸗ Königl. Amtsgericht. mann Karl Uhlmann in Halle S. Hanls - ö 4, zu EEö“ 8* ausgeschieden. 1 Handelsgesellscheft „Beer & Co.“ in . Gesellscha Gegenstand des Unternehmens ist die Königliches Amtsgericht. delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ 5 Abt. B zu 308, betreffend Hallesches 13. Januar 1900 geborenen Gymnastasten Kaufmann Otto Emanuel Gottstein i Colmar, den 3. Februar 1914. Dortmund eingetragen worden Februar 1914 begonnen. Beide Gesell⸗ Uebernahme und Weiterführung der bisher ——— delsgeschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ Seldern. [104739] Kaffee Kakao Versand Geschäft und Otto Wolff in D ü 8 raeeh g. Ven 1hg,7,8.z8. 3-annghse ehe Kaiserliches Amtsgericht. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Gesellschaft nur gemein⸗ unter der gerichtlich nicht eingetragenen, Elssleth. [104731] 6 sellschfter Kaufmann Ernst Frank zu b In döt. Sandegtentster ist am 3. Fe⸗ Großrösterei Halloria Otto Born⸗ und von diesen 1“ Gife schaff ine Ie alafch. v 4 8 8 n. 8 48 B 2 IFr, 272 8 6 8 8 ( 2 8 ¹ 9 2 .n 2 er⸗ der Billardfabrikant Oskar Beer und der 3) auf Blatt 4937, betr. die offene dem Kaufmann Joseph Hagedorn in 892 a. M. übergegangen, welcher nit heschrsnner Ahesehan ““ schein, Gesellschaft mit beschränkter fortgeführt wird. Ferner ist eingetragen richtet worden;

h z getrag unter unveränderter Firma als Einzel⸗ g Haftung, Halle S. Christian Albrecht worden, daß dem Kaufmann Erich Beer 10) auf Blatt 7216, betr. die Firma

Colmar, Els. 1103128. ler Oswald Beer, beide in Dortmund. Dresden gehörigen Firma „Dresden Ost“ 1 Tischler nenschaft Fat and 1 Mohuft ie Handelsgesellschaft Klickermann * Co. wheceae ha die 6 Firma „Chemische Fabrik, Aktien⸗ kaufmann fortführt. Kloster⸗Brennerei Winnekendonk, ist nicht mehr Geschäftsführer. in Kattowitz Prokura erteilt ist L. Marold in Leipzig. Die Prokura

Bekauntmachung. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 Band VII in Dresden: Die Gesellschaft ist auf.⸗ jtorpff esellschaft in Oldenbrok“ folgendes A 3571. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftun 7. F zni 8 bb und Weiterführung des damit verbundenen gesellschaf folg 571. Joseph Löwenthal & Cv. mit denn E“ 688 85 Lene eche Nris enhe a82 1 8 Königl. Amtsgericht Kattowitz. des Paul Franz Georg Kunart ist er⸗

In das Gesellschaftsregister 1 b wurde bei Nr. 42, Jean Courbot & der Gesellschaft ist jeder eg en enehassertebene ar Buchhandels sowie die Herstellung von din teugen worden: CEö“ Das unter dieser Firma von dem Kauf⸗ ut 3 g em Kaufmann Friedrich Karl Heinr mann Moritz Feitler zu Frankfurt a. M. rftellung undmreing es., ün. Kattowitz. O. S. ö11414“;

Cie. in Gebweiler, eingetragen: der beiden Gesellschafter ermächtigt. 9 Druckereiarbeiten aller Art.

Als persönlich haftender Gesellschafter. Dortmund, den 4. Februar 1914. Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Das Stammkapital beträgt vierund⸗ Harms in Neuenbrok ist Prokura erteilt. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ der Vertrieb von Kognak und sonstigen Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1167 1 ist eingetreten der Fabrikant Georg Konigl. Amtsgericht. ö“ CT“ zwanzigtausend Mark. 3 Der Prokurist vertritt die Gesellschaft mann Ernst Frank zu Frankfurt a. M. C Das Stammkapital beträgt In das Heeeenagas hn p ist ist am 3. Februar 1914 die Firma „Ismar eee ee Courbot in Gebweiler. Dieser ist zur . 86 vrdas⸗ c e und die Firma Zum Geschäftsführer ist bestellt der allein. übergegangen, welcher es unter unver⸗ 888 ℳ. Gesellschaftsvertrag ist 8 eliregigererhfh e Wolkowski in Kattowitz und als In. ala G Elsscharter esasolge. ens Vertretung der Gesellschaft berechtit Hortmund. [104718] 0r4 aufn Blater sort, hetr. die Firma Kaufmann Christian August Joseph Hage. Elssleth, 1914, Februar 10. 8 änderter Firma fortführt. ö FSegaat sn säfaß tt D Hastung unter der irnen haber der Kaufmann Jsmar Wolkowski 12) auf Blatt 8376, bett, die Firma Dessen Prokura ist erloschen. Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Zosef Gin 19 Eäga Fr. . 119. EEEö“ 1 Großherzogliches Amtsgericht. A 4108. Wetzler & Co. Fräu⸗ L““ wenn mehrere Geschäfts⸗ sonte den; ung, seulsch her 5 rma in Kattowitz eingetragen worden. Leipziger Asphaltwerk R. Tagmann

8 . 8 „„2 nglas⸗Auto⸗ 8 annt gegeben: 2n. ich. 3 haft ausgeschieden. 8 1 1 1 83 g S EETöö1““ der angegebene Geschäftszweig: Fabri ation Haftung in Liquidation“ in Dort⸗ 88 15 ge Le. 8 ün n. August Joseph Hagedorn in Dresden legt ist heute bei Firma Dupuis & Co Frankfurter Eisen⸗ Metall⸗ 5 Iööe vertreten, ist nur Uen 3 erne ifs e Herstellung Eintragung in das Handelsregister. Bras e & Roth in Lei sn2 8 8 von Eisenkonstruktionen, von Maschinen mund ist heute folgendes eingetragen Güt fben in R ne Fratc. rtn 8 ge auf das Stammkapital in die Gesellschaft Deutsch⸗Französische Cognak Gesell⸗ werke. Das unter dieser Firma von dies Geschäftsführer bestellt, nur durch Viehhandel wein und Likören sowie der 9. Februar 1914. . Roth ist infolge Abl ds18 5 18 Ge 5 und Maschinenteilen. sworden: ündele f gchh b. UUschaft 8. e⸗ ein das von ihm bisher unter der nicht schaft Gesellschaft mit beschränkter dem Kaufmann August Pilger zu Frank⸗ diesen. Geschäftsführer sind: 1) Kauf⸗ Does Veemmnkapital beträc 80 U0 4 942: Victoria Apotheke Richard seülchaiter ausgeschieden..

Colmar, den 5. Februar 1914. Die Vertretungsbefugnis Liqui⸗ Tüeägaa r91 ..“ sat am handelsgerichtlich eingetragenen Firma veeee trenich. engetraßen⸗ ves⸗ furt a. N. betriebene Handelsgeschaäft ist venne sgriegzich Geschsfssücrer ist der e 8 Boan ea n 14) 1 Blatt 11 748 betr. die Firma

22₰ 8 . 8 Ke O b 2 8 nn in . 8 8 arie nsen, geb. . bs 748, . esellschaft ist aufgelöst un e Fiima auf den Kaufmann Otto Pilger zu Frank König in Dortmund. Die Gesellschaft Fiedler, und deren Kinder: a. Gerblend Förster & Neubert in Leipzig: Albert

Kaiserliches Amtsgericht. datoren ist beendet Dresden Ost“ betriebene Handelsgeschäft 3 schafterinnen Johanna Martha verehel. 8 G FCg. löscht. 8 M. übe de Kevelaer, 3) Dr. med. Franz Oehmen, 8 bestehend in dem Verlag der Zeitung gelösch furt a. M. übergegangen, der es unter praktischer Arzt in Kevel hebtsren⸗ stenl- wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ Oskar Willv, geb. 5.April 1898, b. Anne⸗ Wilhelm Förster ist infolge Ablebens

v11 Die Firma ist erloschen. 5 Crefeld. 104710] Bartl, geb. Pilz genannt Günther, und 1 . 3 3 ,22. n Fereeege.

In das hiesige Handelsregister c heute neci 1 Febricgt. 1911. Genrid kdg. Gügther sind pon dei Ver⸗ 1 Belbhanbet ö ben Emmea ce amenaicht 8 unterzgeerter Fühna CFetfühät, her u. vertretender Geschäftsführer. Oeffentliche führer vertreten, in letzterem Falle nur marie Ilse Lina, geb. 3. Juni 1905, und als Gesellschafter ausgeschieden. eeteen woeben: treung der Zesellschaft ausgeschlosser. Stunde vom 1. Januar 191, mit allen wmmerichn- ——— n Ev. Der zu Fankfurt c. M. wohn. Bekanntmachungen de⸗ Geelichaft ersolgen geweanschafthehe) n machungen der Ge. 80 Hermann Julius, geb. loech e Can nseeses Se⸗ eene hafte Kaufmann Albert Wolf ist als per . sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am in üngeteilter 2.aeatach geft Gaarden, schafter Georg Sloneck heißt richtig Her⸗

Die Firma Herold Schuhgesellschaft ortmund. 104720] 5) auf Blatt 7832, betr. die Firma Akti 8 . Diese Ei 1 mit beschränkter Haftung, Crefeld. Bei der im hiesigen Hensesaceshe. Max Glausch in Klotzsche: Nach Ueber⸗ Bersihene. W“ „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Amtsgericht Geldern. 8 25 Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Abteilung A unter Nr. 2284 eingetragenen tragung des Handelsgeschäfts auf eine Ge⸗ vo wölftausend Mark angenommen ist heute bei der Firma: Speditkons & treten. Die hierdurch begründete offene 24. Januar 1914 festgestellt ist, erfolgen Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. mann Georg Leopold Sloneck. Prokura trieb von Schuhwarengeschäften in Crefeld Ftrma „Automobil⸗Droschten⸗Cen⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist die vodg öffentlichen Bek 8 chungen der Lagerhaus Aktiengesellschaft Aachen Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Gera, Reuss [104740] nur im Deutschen Reichsanzeiger. ist erteilt dem Kaufmann Ahdalberto und an anderen Orten. trale Etto Röbel“ in Dortmund ist Firma erloschen. Ges lischaft erfolg dn S utj on Firichs⸗ mit Zweigniederlassungen in Emmerich, Frankfurt L F bruar 1911 —In unser Handelsregister Abteil 2 Hattingen, den 31. Januar 1914. Lanhat. e [104753] Vianello in Venedig. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. heute folgendes eingetragen worden: Die „6) auf Blatt 2687, betr. die Firma 88 “*“ Cöln, Herbesthal, Vohwinkel ein⸗ Regonnen 1“ Nr. 559, betreffend 8 Firma Heinsich Königlices Amhage Amtsgericht. Eintragung im Handelsregister unter 16) auf Blatt 13795, betr. die Firma Gesellschafter sind 1) Heinrich Richter, Firma ist erloschen. Rudolf Jahn in Dresden: Die Firma aasggezn 11. Februar 1914 getragen: A 5060. Katharina Lauinger. Jahn in Gera ist heute eingetr Hechingen 104746 Abt. A Nr. 212: Heinrich Grimmig Georg Jacob Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann in Cöln, 2) Paul Ludwig, Kaus⸗ Dortmund, den 6. Februar 1914. ist erloschen. vigltehas Amts richt Abteil a 111 Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ Die u Frankfurt a. M. wohnk fte Ehe⸗ worden: 2 8S In d 28 dels ister Abtei eG Landeshut i. Schles. Inhaber schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ mann zu Apolda. Der Gesellschaftsbertrag Königliches Amtsgericht. 7) auf Blatt 12 691, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. Abteitung III. sammlung vom 8. Januar 1914 ist das ftan rabeth Krause, aeb. Müler, di, Die Fiema lautet jett; arl Allbin bef der irnen Mesarn Beie Peatt Sotslser Heinrich Grimmig dier. Amls. derd ig rtehh en neaefnann Hearh ist am 20. Fanuar 1914 sestgeiell. Zöö“ .““ [104725] Grundkapital um 750 000 erhöht in das Geschäft als Hecfönlich bhaftende Hemmann vorm. Hüiarich Jahn. In abrit dürgee en dene, Sainae 114“ diaente gen dese1 Füer. . Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ Dortmund. [104722] Miertzschke in Dresden: Die Firma 9 8 dem Handelereniter 8. wurde am neh Sn 1u“ Gesellschafterin eingetreten. Die hier⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Reererg als Inhaber eingetragen worden: Landaberg, Warthe. [104754] anem eschstg atee ne Hehaan schat 8 1 18 ruar eingetragen: eträgt das Grundkapital jetz 000 ℳ. durch begründete offene Handelsgesellschaft Carl Albin Hemmann in Gera. „Jofef Heim, Kaufmann in Burladingen. In das Handelsregister A ist unter 17) auf Blatt 14 162 betr. die Firma

schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist erloschen. 8 ist heute unter Nr. 2304 die Firma Dresden, am 10. Februar 1914. ei der Nr. 158 eingetragenen Aktien. Emmerich, 2⁄. Januar 1911. bat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Hechingen, den 7. Februar 1914. Nr. 517 die Firma Siegmund Adler Der Tempel Verlag Gesellschaf meit 22

führer ist Herr Heinrich Richter, Kauf⸗ v ben mann in Cöln, bseite Die öͤffentlichen! „Automobil Betriebs⸗Centrale Pein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. lgesellschaft in Firma Deutsch⸗Ameri⸗ Königliches Amtsgericht. am 1. Januax 1913 begonnen. Die Geschäfts begründeten Forderungen und nigliches Amtsgericht. hierselbst und als deren Inhaber der beschrünkter Haftung in Leipzig: D

Z1“