1914 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kaffee, Kaffeesurrougate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Genußmittel zur Hebung der Körperkräfte, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Fliegenfänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas, Porzellan.

187796.

8 8

5/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Röntgenröhrenfabrik. Waren: Röntgenröhren und Vakuumröhren, Anoden, Hilfsanoden, Kathoden, Antikathoden, Regulierungsvorrichtungen für Röntgenröhren, Glashohlkörper, Induktoren, Durchleuch tungsvorrichtungen, Beleuchtungsschirme, wirksame Masse für Beleuchtungsschirme, Apparate für Radiologie, Kühl⸗ vorrichtungen für Röntgenröhren, Kühlstäbe, Kühlge fäße, Kompressionsblenden, Lagervorrichtungen für Röntgenaufnahmen, Härteskalen für Röntgenröhren, photographische Objektive, Objektivverschlüsse, photo graphische Apparate, Satiniermaschinen, Schneidema schinen, Lampen für die Dunkelkammer, Photographien, Röntgenbilder, photographische Platten und Papiere, Films, Filmhalter, Kassetten, Entwickler, Entwicklungs vorrichtungen, elektromedizinische Apparate, Operations

1913. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 27

tische, Laboratoriumsmeßapparate, elektrische Kontroll⸗

apparate, Wärmekontrollapparate, Widerstände, Siche vungen, elektrische Leitungen, Schalttafeln, Drosselspulen, Aus⸗ und Umschalter, Isolatoren, Fassungen, Wand anschlüsse, Dübel, Rohrschellen, Isolierrohre, Dynamo⸗ maschinen, Elektromotoren, Umformer, Transformatoren,

Elektrisiermaschinen, Influenzmaschinen, Bürstenhalter, Metall⸗ und Kohlenbürsten, Bogenlampen, Glühlampen,

Kohlenstifte, Glühfäden, Laternen, Stehlampen, Reflek⸗ toren, Ventilatoren, Maschinen, Apparate und Vor richtungen zum Senden und Empfangen elektrischer Ströme und Wellen; Akkumulatoren, Akkumulatoren⸗ pplatten, trockene und nasse Elemente, Elektroden, Elektro⸗ lyte, Gefäße für Primär⸗ und Sekundärelemente, Ge fäßverschlüsse.

23.

9/10 1913. Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktien⸗ gesellschaft, Gelsenkirchen. 27/1 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Elek trische und Preßluftbohrmaschinen, Stoßbohrmaschinen, Schrämmaschinen, Tiefbohrwerkzeuge und Svorrich tungen; Bohrer, Bohrwerkzeuge, Bohrzangen, Bohr⸗ gestänge, Gestängeverbindungen und sonstige Gestänge⸗ teile; Fräser, Schrämmeißel, Schrämscheiben, Ventile, Rohre, Hähne, Dichtungsmaterial, Becherwerke, Förder⸗ vorrichtungen, Einatmungsvorrichtungen, Rettungs⸗ und Wiederbelebungsapparate aller Art und ihre Teile, Taucherapparate und ihre Teile, Rauchhelme und Zu⸗ behör, Strahlapparate, Preßluftanlagen und ihre Teile, Preßluftwerkzeuge und Preßluftmaschinen, insbesondere Niethämmer, Meißelhammer, Stampfer; Kolben⸗, Flü⸗ gel⸗ und Membranpumpen, Wasserspülpumpen, Wasser⸗ spülbohrköpfe, Signalvorrichtungen, Zerkleinerungsanla⸗ gen und deren Teile, Spülversatzanlagen und deren Teile, Narkoseapparate, Gesichtsmasken für Atmungs⸗ apparate; Maschinen, Werkzeuge und Armaturen für Berg⸗ und Hüttenbau, sowie Teile dieser Vorrichtungen.

R. 16624.

21/4 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. I19914.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Weine, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Matten. Beschr.

3/5 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leip zig. 27/1 9114.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Brunnen⸗ und Badesalze, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Wa⸗ ren, Chvistbaumschmuck, Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte,

Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Ka⸗ kaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und⸗ Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diä⸗ tetische Nährmittel, Papier⸗ und Pappwaren, photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Sticke⸗ reien, Spielwaren, Matten. Beschr.

R. 16800.

ufo-Club

27/5 1913. G., Gautzsch⸗Leip⸗ zig. 27/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Korh, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Ge⸗ würze, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, diätetische Nährmittel. Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Sticke⸗ reien, Parfümerien, Seifen, Spielwaren, Matten.

Riquet & Co. A.

““

9/10 1913. Kraftextrakt Ge i Berlin. 27/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Herstellung von Nah⸗ rungsmitteln und zur Verwertung von Abfällen und Rückständen dieser Fabrikation. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗, Fisch⸗ und andere Extrakte und Würzen zur Kräftigung von Speisen sowie zur Er⸗ höhung des Nährwertes, Konserven, Gelees, Speise⸗ öle und fette, Fleischextraktersatzpräparate, Sirup, Kunsthonig, Teigwaren, Suppen, Saucen, Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Würze, Gemüse und Gemüsekonserven, kon⸗ servierte Milch und Milchprodukte, Casein, diätetische⸗ Nährmittel, Malz, Malzpräparate, Futtermittel; Er⸗ satzstoffe für Hartgummi, Knochen, Elfenbein, Holz, Schildpatt, Leder, Horn, Celluloid und ähnliche Pro⸗ dukte und Waren daraus. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz Sund Isoliermittel, Düngemittel.

264ͥd.

27/5 1913. Schwarz & Grosse, Leipzig. 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Malz, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral⸗ wasser, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Beschr.

27/1

Anderung in der Person des Inhabers.

16c 79818 (L. 6477) R.⸗A. v. 27. 6. 6. Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Adler⸗Brauerei

Johann Klein, Berlin.

31 7689 (W. 439) R.⸗A. v. 6. 8. 1895. Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Georg Wupper⸗

mann Nachf. G. m. b. H., Aachen.

22 b 125310 (K. 17424) R.⸗A. v. 28. 1. 1910. Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Raro Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Schöne⸗

berg. 2 67154 (H. 9155) R.⸗A. v. 11. 3. 1904.

Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Kurt Koßmann, Drengfurt i. Ostpr.

26 84848 (Sch. ) 89666 (üSch. 8442) 90137 (Sch. 8443) 123689 (Sch. 12227) 146405 (Sch. 14437) 149990 (Sch. 14982) 150150 (Sch. 15124) 8 161024 (Sch. 16167) 5. 7. 2 Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Deutsch⸗Italie⸗ nische Teigwarenfabrik Otto Krumm A. G., Plüderhausen i. Württbg.

Nachtrag.

9f 117829 (K. 14264) R.⸗A. v. 15. 6. 1909. Zeicheninhaberin ist: Fa. Ernst Klauke, Charlotten⸗

burg (5. 2. 1914). 35 156581 (K. 21849) R.⸗A. v. 9. 4. 1912. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Koenig &

Wernicke G. m. b. H. (5. 2. 1914). Berichtigung.

260 167580 (F. 11815) R.⸗A. v. 17. 12. 1912. Das Warenverzeichnis ist durch Hinzufügen von „Eier“ berichtigt worden.

Löschung.

38 176576 (Sch. 17685) R.⸗A. v. 24. 6. 1913. Inhaber: Benno Schefflan & Paul Höfer, Berlin).

Gelöscht am 4. 2. 1914.

6 169779 (T. 7634) R.⸗A. v. 31. 1. 1913. (Inhaber: W. Töns, Weseh!). Gelöscht am 4. 2.

1914.

9 b 153486 (S. 11850) R.⸗A. v. 23. 1. 1912.

(Inhaber: Fa. L. Sochaczewski, Pleschen). Gelöscht am

4. 2. 1914.

14 167026 (L. 14745) R.⸗A. v. (Inhaber: Fa. P. Lindhorst, Berlin).

4. 2. 1914.

6 1429 (C. 97) R.⸗A. v. 4. 5. 1895. (Inhaber: Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Gere⸗

mont & Cie., Winkel). Gelöscht am 4. 2. 1914.

26 b 184634 (K. 26001) R.⸗A. v. 18. 12. 1913. (Inhaber: Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen⸗Hastedt).

Gelöscht am 5. 2. 1914.

26 185537 (P. 11539) R.⸗A. v. 6. 1. 1914. (Inhaber: Georg Plange, Hamburg, Ferdinandstr. 46).

Für Schokolade, Kakao, Gebäck aller Art, Biskuits, Kakes

und Zwieback gelöscht am 5. 2. 1914.

38 174091 (P. 11079) R.⸗A. v. 6. 5. 1913. (Inhaber: H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1). Für Zi⸗

garren und Zigarillos gelöscht am 5. 2. 1914.

3. 12. 1913. Gelöscht am

Ernenerung der Anmeldung.

Am 5. 11. 1913. (H. 9155).

Am 30. 11. 1913. (G. 4926).

Am 1. 12. 1913. (M. 6808). 7 73999 Am 3. 12. 1913.

(G. 1945). 16a 70437

(M. 6831).

Am 5. 12. 1913.

(N. 3075). 42 111459

(N. 3210).. 117509

(N. 3209). 117510

(N. 3694). 119453

(N. 3625). 130179

(N. 3793). 134263 Am 8. 12. 1913.

(K.

8362).

Am 9. 12. 1913. (Sch. 6270). (K. 8371).

67154 65866 66338

28053 70553

85703

91888 94448 14 105548 42 106397 110913 34 67380

9 b 67188 38 65867

2 65926 9f 66518

38 66774 34 66871

38 84058 26a 67249

2 66679 2 68703 38 67092 67912 (H. 69290

4087). 4347). 4379). 3792). 4771). 4585).

38 65868

Am 10. 12. 1913. (V. 2054). 9f 66851 (P. 3730). Am 12. 12. 1913. (C. 4407). 2 66512 Am 14. 12. 1913. 8382). Am 16. 12. 1913. (L. 5353). 17 70774 (S. 50125. Am 17. 12. 1913. (B. 10241). 34 70261 (B. 10431). Am 19. 12. 1913. (W. 5111). 38 66618 (L. Am 21. 12. 1913. (R. 5593). Am 22. 12. 1913. 9248). 20 b 66369 Am 23. 12. 1913. (B. 10263). 16b 68195 Am 27. 12. 1913 1387 (B. 359). 8 Am 29. 18. 1915. 70610 (G. 5044). 26 b 367 Am 30. 12. 1913. 66563 (H. 9326).. 9gf 1718 67829 (V. 2068). 9b 2166 (W. 69890 (V. 2069). 12156 (W. 68250 (H. 9325). 40832 (W. Am 31. 12. 1913. 71376 (W. 5143). 6 68292 (K. Am 2. 1. 1914. 67028 (W. 5162). 2 68401 (S. 67441 (M. 6896). 27 68486 (S. 67093 (M. 6895). 42 70165 (St. 67442 (M. 6897). 11 69749 (B. 67443 (M. 6899). 26d 69708 (G. 67444 (M. 6900).. 4 71599 (B. 67660 (M. 6945). 38 76988 (R. 67941 (M. 6946). 25 70420 (R. 68034 (K. 8514). 76508 . Am 3. 1. 1914. 14398 35). 38 67943 67150 3814). 2 68032 7118 465). 68746 70678 9895). 9b 70727 67205 . 1896). 36 69554 68027 (O. 1897). 16a 71830 Am 5. 1. 1914. 70160 (W. 5175). 34 67273 4988). 71555 (R. 68325 (K. 8451). 13 68194 5029). 68682 (C. 4506). 34 70423 5003). 69524 (B. 10408). 38 66974 4982). 68974 (St. 2462). 13 67423 2089).

8372).

5364).

[H. 9309).

(M. 6874).

24).

(W. 165). 139). 140). 2802).

5618).

5046). 5133). 2472). 10553]. 4987). 10666). 5666). 5863).

4533). 4547). 4503). 5749). 9408). 5363).

5724). 68341 (G. 4998).

6411).

2 11

1† 34 23 10

18 42

fr 7* 71

31

71⁷ 1 7*

14

7/

16 42

(G. 22a 70218 (E. 9e 5123

67207 67574 67746 68067 68390 69329 69075 71185 73261 78543

9 b 3999

4009 119923 138855 140336

9 b 145490

145491 146021 153085 67214 67215 62347 5809

8476 4008 4552 9313 14730 21058 67410 67571 68274 68275 68639

67377 68445 69250 72369 72370 73918 72452 75258 75930 10411 12496 69788

3360 3378 4297 4313 4327 4328 4333 4362 9418 4791 74217 79481

68760 68752 70476 70271 70122 69525 71905 70924 72171 68012 68013 68014 68047 69980 72122

11747

13439

14643 69255 69256 67593 67668 68066 68299 67548 3619

66937 69617 67625 68995 68878 72295 75392 74346

67302

1339 67355 68022 71882 72349 79542 67412 67707 68498 68769

1315

76052 71800

67276 68458

69557

74454 74455

b 69177 72748

3818].

(A. 504).

8313

Am 6. 1. 1914.

(St. 2467). (F. 4854). (F. 4855). F. 4856). 5393). 5037). 4873). 1876). 1871).

3824).

68859

(H. 569).

(H.

(H. 21458). . 21081). d. 22733). 22732). . 22749). . 23890). 3827). 3828). 3829).

215),. Am 7. 180). 606). 815). 604). 603). 1530). 8457). 5640).

.5170). 5173). 5178).

(. K.

Am 8. 1.

9379). 4424). 4646). 4625). 4627). 4488). 5493). 1873). 1872) 1203).

340). 4348).

Am 9. 1.

383).

382). 391).

389).

387). 381).

386).

380).

385).

384). 5788). 5989). Am 10. 3820). 2075). 5093). 2103). 5429). 5820). 5987). 5548). 7036). 9472). 9474). 9476). 9469).

(H. 9467). (H. 10077). Am 12. (A. 743). (A. 837). 863). 4562). 4563). 4883). 4884). 4875). 4894). 5404). 380).

Sch. 6345). (P. 4176). T. 2980).

Am 14. (R. 5637). (W. 186). (Sch. 6361). (R. 5656). (B. 10325). (G. 5222). L. 5414). T. 2966). T. 2967). T

G

b

3016). 3031])

Am 15.

59).

Am 16. 1882). 9431).

Am 17. 9392). 5761]).

Am 19. 4583).

Am 20. (N. 2408). (N. 2410). Am 23. (A. 4555). (C. 4584).

17212).

9 b 4053 4094 4089 6082 7909 8828 20199

34262 40115 58787 9t 87183 9b 91929

34 67498

68528

42 550

595 1500 1537 2005 29274

29278

27 69836

1. 1914. 37 71585 35 71518 69841 16 b 73 610 22a 69603 11 68038 68626 69165 73561 26 68380

1914.

2 70352

38 67541

2 67016

67017

67037

67186

67283

68167

16c 1378

2 8114

26c 3090

3122

1914

38 67942

34 68489

38 67564

69586

2 74255

11 84666

27 72071

16 b 3119

3210

13773

26e 67963

18 69237

1. 1914.

34 68182

9e 68507

26 b 67638

22b 67815

67984

67985

72683

37 6026

38 7035

6 908

2 66980

26 b 6855 6

38 68610

34 69145

2 66738

1. 1914.

34 67702

32 67932

3 69120

42 69031

23 68911

2 68884

26d 70108

13 72354

26a 77200

77201

9 b 7015

1. 1914.

26 b 67819 67820 67821 67822 67823 67853

68081

26e 71906

1. 1914.

38 69023

69473

69474

69939

69998

73213

73214

73851

74482

84382

1. 1914. 26 71944 1. 1914 2 67886 16b 67982 1. 1914. 42 69108 72648 1. 1914.

1. 1914. 42 75880

1. 1914. 16 b 73444 71108

Berlin, den 13. Februar 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

R. B. (. (8. 8.

5622). 5624.. 5625). 5620). 5623). 5621]. 760). 14. 13).

(B. 10355).

(St. 2491).

(B. 10393. (B. 10394.

(O (O.

M.

8556. 8844. 5700). 4576. 4022)

382).

381). 1722.

. 6340. 4938).

5400) 4864). 9390]. 1879). 1877. 1878.. 1880). 86). 338). 21. 8461]. 9371). 5056). 5422). 6908).

3786). .6344). 9410). 2957). 5180]. 6779). . 2487). 3095]. 3751). 3826]. 212).

5443). 5445). 5446]. 5447). 5448.

5437

5086. 6512].

3045. 3047). 3061]. 3004. 3078]. 3197]. 3199. 3275]. 3172]. 3766.

5158.

1884. 6927.

Möbel, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, 8

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

111616“

8 1 1“

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei

S 2 * 2 2 Universität in Berlin,

DTer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. V Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer

auch die Expedition SW. 48, Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Wilhelmstraße Nr. 32.

39.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 8. Deutsches Reich. 3

85

ꝛc. 3 ekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse vd gmachung ff Zulassung Krankenkass Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung von Akten Kaiserlichen Patentamts.

b Erste Beilage: 8 8 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1914 und in der Zeit vom 1. September 1913 bis 31. Januar 1914 sowie der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Januar 1914.

1 Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Behandlung der Entwürfe für neue Eisen⸗ bahnen sowie für die Umgestaltung und die Ergänzung von Staatseisenbahnanlagen. .

Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Direktoren und Direktorinnen an Taubstummenanstalten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Geheimen Justizrat D. Dr. Kahl den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone, dem Hauptmann Bielitz im Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollerschen) Nr. 40 und dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin von Behr die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, den Regierungs⸗ und Bauräten Borishoff, Eppers u John zu Essen a. d. Ruhr, dem Beigeordneten, rat Jansen zu Mülheim a. Rh., dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. Wegeli zu Danzig⸗Langfuhr, dem Rechts⸗ anwalt Dr. Pfersdorff zu Straßburg i. E. und dem Zeug⸗ hauptmann Hafke bei der Zentralabteilung der Feldzeug⸗ meisterei den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Greifswald, Geheimen Regierungsrat Dr. Konrath den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Regierungsbaumeister Wehling zu Duisburg, dem Rektor ga. D. Plaß zu Hannover, dem Forstkassenrendanten, Zahlmeister a. D. Jung zu Gumbinnen, dem Kaufmann und Kassierer Pausch zu Berlin den Königlichen Kronenorden 8 em Kaufmann und Ortssteuererheber Hacker zu Aut⸗ hausen im Kreise Bitterfeld das dertieheber⸗ in Gold⸗ den Kirchenältesten, Rentner Gerlach zu Derenburg im Landkreise Halberstadt und Auszügler Schemmel zu Saxdorf im Kreise Liebenwerda, dem Küster Reiners zu Rickelrath im Kreise Erkelenz, dem Krankenhausverwalter Knietzsch zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem Eisenbahntelegraphisten Kurzhals zu Bad Kösen, dem Eisenbahnschaffner Zurmühle zu Holzminden, dem Eisenbahnunterassistenten Steffen zu Saarbrücken, dem Eisenbahnwagenmeister Lore nz zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Eisenbahnrangiermeister Scheffel zu Zeitz, dem Eisenbahnpackmeister Graff zu Aachen, den Eisenbahnlademeistern Brauweiler zu Frintrop im Land⸗ kreise Essen, Georgi zu Erfurt, Gutmann zu Gera (Reuß j. L.), Neumann zu Posen und Schütze zu Leipzig⸗Lindenau, den Eisenbahnwerkführern Brocks zu Crefeld, Frischkorn zu Stolp i. Pomm., Schädel zu Frankfurt a. O., Schneider zu Saarbrücken, Tietze zu Glogau und Vogt zu Witten, den Eisenbahnweichenstellern Raatz zu Pr. Stargard, Kaufhold zu. Hausen im Kreise Worbis, Klostermann zu Duisburg, Jansen zu Berge⸗ borbeck im Landkreise Essen, Röpling zu Oberhausen⸗ Alstaden, Girke zu Glogau, Langner zu Schmiegel, Probst zu Saarbrücken, Go don zu Oberglogau im Kreise Neustadt O. Schl., Brock zu Baal im Kreise Erkelenz, Klauke zu Scheuno im Kreise Sorau, Bettges und Rademacher zu Duisburg⸗ Meiderich, dem Eisenbahnhaltestellenaufseher Kunze zu Schkölen im Landkreise Weißenfels, den Eisenbahnstationsschaffnern Kokot zu Ratibor, Schönfeld zu Gera Riruß j. L.) und Schulze zu Saalfeld i. S.⸗M., dem Eisenba nfahrladeschaffner dy zu Niederlahnstein, dem Eisenbahnmaschinisten Schöll zu Crefeld, dem Eisenbahnfahrkartendrucker Hefter zu Frank⸗ furt a. M., den Eisenbahnrottenführern Conrad zu Dinslaken, Micks zu Mülheim a. d. Ruhr und Vogelwiesche zu. Altenessen im Landkreise Essen, den Bahnhofsaufsehern Fischer zu Krascheow im Landkreise Oppeln und Rex zu Hohenleipisch im Kreise Liebenwerda, dem Bahnsteigschaffner Langlotz zu Koblenz, dem Bahnhofswärter Esser zu Cöln⸗ Nippes, den Bahnwärtern Barschnick zu Wittenberg im Kreise Pr. Eylau, van Eck zu Nütterden im reise Kleve, Faber zu

. - Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 30 ₰, einer

3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsauzeigern

Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Kreise Kempen (Rhein), Nellessen zu Kellen Kleve, Ra us zu Gleiwitz, Maxeiner zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden, Papst zu Aßmannstedt im Kreise Apolda, Müller zu Teuchern im Landkreise Weißen⸗ fels, Lorenz zu Großkromsdorf im Kreise Weimar, Fischer zu Unterlauter im Kreise Coburg, Ising zu Präst im Kreise Rees, Fenger zu Schapdick bei Haldern im ge⸗ nannten Kreise, Belling zu Wesel, Mühlhausen zu Witzen⸗ hausen, Hackert zu Groß Jenznick im Kreise Schlochau und Freise zu Verne im Kreise Büren, dem Kirchendiener, Weber dam zu Großbodungen im Kreise Worbis, dem ehemaligen Hausmeister 9 zu Breslau, dem Former Buhl zu Mülheim a. h., dem Geschäftsdiener Löhbach zu Koblenz und dem Arbeiter Pfannmöller beim Artilleriedepot in

Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Magazinverwalter Erbertz, den Schlossern Bill und Weigelt, den Schmieden Cliever und Thelen, dem Bohrer Weissenberg und dem Boten Richenhagen, sämtli zu Mülheim a. Rh., das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze 8 dem Oberleutnant zur See Bertram, Kommandanten S. M. Torpedodivisionsboots „D 4“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

im Kreise

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en nachbenannten Beamten aus dem Geschäftsbereich des Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur Anlegung der Ghber verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse dan. Braunschweigischen ede dem Hosstaats ck: 8 8

ferner:

s Kaiserlich Russischen St. Annenordens dem Geheimen Hofrat Buro; der dritten Klasse desselben Ordens:

den Hofräten Weymann, Engelbert, Posth, Ni dem Hosstaatssekrelär Kosack;” Posth, Nitz und

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausorden 1 dritter Klasse: b den Kanzleisekretären Koch und Brü ning und dem Hofgärtner Buttmann; sowie

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: den Hofräten Weymann und Knauff.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

Die Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Kasse zu Heidenoldendorf⸗Hiddesen ist nach § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung als Ersatzkasse zugelassen. Berlin, den 13. Februar 1914.

„Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung 1 Dr. Kaufmann.

Bekanntmachung. 8 Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen tentamts, betreffend a. die Gebrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre 1 die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, b. die gelöschten Gebrauchsmuster, soweit seit dem Er⸗ löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, mit Ausnahme der zur öffentlichen Einsicht bestimmten seit dem

Teile dieser Akten,

c. die gelöschten Warenzeichen, soweit Erlöschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind,

zu vernichten. Etwaige Anträge zu diesen Akten sind von

den Beteiligten, die sich über ihr Interesse an der Sache aus⸗

zuweisen haben, bis zum 1. Mai 1 914 bei dem Kaiserlichen

Patentamt einzureichen.

Berlin, den 11. Februar 1914.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Robols ki.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Bauräte Hüter in Essen und Zimmermann

Brzezetz im Kreise Kosel, Haack und Haak zu St. Tönis im

1 infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Tarnowitz getroffenen Wahl den Bürgermeister Richard Otte daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen und zu genehmigen,

daß der Erste Staatsanwalt Bahr in Gnesen in gleicher Amtseigenschaft an die Amtsanwaltschaft Berlin⸗Mitte versetzt und mit der Leitung dieser Behörde beauftragt werde.

8

Justizministerium.

Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Gunkel in Celle scheidet infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichtsrat aus dem preußischen Justizdienste.

Dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Klueczny in Ratibor, den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Grun⸗ wald und Dr. Neumann in Breslau sowie Wolff in Diez ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

Versetzt sind: der Landgerichtsrat Hohensee in Bromberg als Amtsgerichtsrat, der Amtsgerichtsrat Wetz in Habel⸗ schwerdt und der Amtsrichter Borchert in Königshütte nach Breslau, der Amtsrichter Busse in Breslau als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Kaulbach in Treptow a. R. als Landrichter nach Greifswald und der Amtsrichter Knittel in Rybnik nach Habelschwerdt.

Dem Notar, Justizrat Albert Hugo Halbe in Bromber ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte mit dem Ablau des 20. Mägz d. N erteilt.

des Rechtsanwalis

4

Gieg (Ostpr.) in der Rechtse ist zugleich sein als Notar erloschen. . w öö“

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Alfred Perl bei den Landgerichten I und II in Berlin, Justizrat Dr. Meller bei dem Landgericht in Cöln, Curt Such in Berlin⸗Wilmersdorf bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, Klemme bei dem Amtsgericht in Oranien⸗ burg, 1.“ bei dem Amtsgericht in Waldenburg und Dr. Nolte ei dem Amtsgericht in Bensberg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Dr. Meller vom Landgericht in Cöln bei dem Oberlandesgericht daselbst, Dr. Hans Jonas vom Land⸗ gericht II in Berlin bei dem Amtsgericht in Charlottenburg und dem Landgericht III in Berlin, Hammer aus Nieder

Franz Jacoby in

(Walther) in Marienwerder zu Regierungs⸗ und Bauräten zu ernennen,

85*

Wüstegiersdorf bei dem Amtsgericht in Gnadenfeld, Eduard Lequis aus Cöln bei dem Amtsgericht in Eitorf, Lauer aus 5 Holland bei dem Amtsgericht in Kreuzburg (Ostpr.), elemme aus Oranienburg bei dem Amtsgericht in Bütow, die Gerichtsassessoren: Herbert Singer und Dr. John Wertheim bei dem Landgericht III in Berlin, Bernhard Hoffmann bei dem Landgericht in Erfurt, Dr. Eduard Weber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Trier, Dr. Stockem bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Schaltenberg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, Wittmaack bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Altona, Dr. Biatecki und Kron⸗ heim bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Posen, Ernst Schulz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Schneidemühl, Göttgens bei dem Amtsgericht in Münder, Dr. Karl Henn ings bei dem Amtsgericht in Husum, Huchzer⸗ meyer bei dem Amtsgericht in Wyk a. Föhr, die früheren Gerichtsassessoren: Beigeordneter a. D. Dr. Georg Fuchs bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln, Dr. Kosterlit bei dem Landgericht III in Berlin und Dr. Otto Schütt bei dem Amtsgericht in Bordesholm.

Der Kammergerichtsrat Fischer, der Landgerichtsdirektor Schulte⸗Bulmke in Düsseldorf, der Landgerichtsrat Prang in Cöln und der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Peter Jonen in Cöln sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Zeos silt sind der Regierungs⸗ und Baurat Hüter der Eisenbahndirektion in Essen und der Regierungs⸗ und Baurat Zimmermann (Walther) der Regierung in Marienwerder.

Versetzt sind der Baurat Lottermoser von Köslin als Vorstand des Hochbauamts in Naumburg a. S. und die Regierungsbaumeister Landsberg von Posen als Vorstand des Hochbauamts in Osnabrück, Seifert (Rudolf) von Minden in die Wasserbauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin, Michels von Fürstenwalde, Spree, an die Regierung in Königsberg Pr., Schroeder von Norden als Vorstand des Hochbauamts in Nienburg, Weser, und Drescher von Posen als Vorstand des Hochbauamts in Köslin. v“

Es sind verliehen etatsmäßige Stellen ““

für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter: dem Regierungs⸗ baumeister des Eisenbahnbaufachs Robert Lieffers in Berlin,

„für Regierungsbaumeister: den Regierungsbaumeistern des Eisenbahnbaufachs Karl Becker in Bartenst in und Kado z. Zt. in Aleppo (Syrien). 3

8 88