1914 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b Sach Se Se Uegt unstreitig so, daß alle aus, Konflikteinthans erhoben habe. Das er chen Verträgen herrührenden Ansprüche vor die ordent⸗ Ein preußischer Minister gab sich eegv- Soweit es sich um das Verhalten dhuh rteichne de gehe 8 8

Lan Lemacczonn Far, Henis n I“ v Beil . den geltenden Vorschriften die Nafscts1etaene’ achgeber Velesenen 1“ küan das dba was cnellesahzesrea moler nich esfummen, e mun V. seer at u 1u““ ““ e 1 K g e 8. 8 hat, oder ob auch die betreffenden Beamten im Wege nennt. Die ürsorge vorwirft, ist, daß man sie sozialdemokratisch Dadurch werden ja becag gerade die 9 ot warten lassen. 88 1

ist doch eigentlich unglaublich. nicht für Unzulässi ärk, Faß eine Morxa, 8 dazu her, ein solches Schriftstück Fbngs 8 5 baß eine Reichsaufsi n. der Staatssekretär R auch der Abg. iebenbürger (dkons.): Die Kl.

S

BBF E11

e sozialdemokraische Partei hat nun gar kei en Ein⸗ chädi ie einen selbständigen C iste 2 8 ; 1 ts 8 Prozesses in Anspruch genommen werden können. Ich meiner⸗ fluß auf die Geschäftsleitung. Sie ist ge nege; machen t schire stz dif der Abg. Fens vm Lehe aus der Welt ge czafft 11] en 1 en mac anzeiger. seits würde der Auffassung zunelgen ich gebe aber ausdrücklich zu vins Velde der Gewerkschaften und Genossenschafte, um den kann ich mich, oviel ich will ache klarstellen wollen; aber berauslügen 1 b en8*s 11u“ I1X1qX*“

daß diese Frage zweifelhaft sein kann —, daß auch Klagen auf Grund Mazchr den der privaten Volksversicherung entgegenzutreten. äsident emp vW114“ 1 1“ 8

2 2 deSS Füsz Dr. Kaempf: Sie hab 8 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wetlhewerb E1I1A““ FFesrgubt, sich besonders verdient zu machen, wenn das Wort Lüge“ gebraucht. J hahen dem Abg. 88 gegenüben

b 1— aucht. Ich rufe Sie zur Ordnu ö“ dhn Ferna . Wesenon timmung machten. Sachsen hat Abg. Siebenbürger (dkons.): Ich werde trotzdem ni F ““ n Gerichten zulässig “] oge einen Vortrag über diese halten wollen. hören, den Ausspruch des Abg. Peus arheh bdem nicht uf⸗

der 18 1 weit zu verbreite b es sich um eine volitiscn⸗ 99.“ hc räsident Dr. ich mi 5 n. Föu 6. sten Rede eine solche Aeußerung machen kann. Der Bund der vnn amnte sc an G⸗ erher Reggheme ö“ ahes 2 111 zu Pt ci nbg. er 8 veefen sich bäbe, 8 1““ hb EEö soll⸗ T1 ““ bildet keineswe die Bas 1 eegenden Resolutionen bezugnehmend, bemerken ir haben uns jetzt gegen die gemeins b 184 zruf zurüc” „'eus liegt also nicht vor. Ich nehmie ale 8 1I1“ enüber möchte ich darauf hin- Abg. Fuhrmann ist das lebenve Beispiel dafür, daß der Bund d daß ich Bedenken trage, ein Gesetz in Aussicht b „lich läßt der Rei je gemeinsame Front zu wenden. Hoffent⸗ Ordnungsruf zurück. ehme den 1 JA“ em Landwirte nicht bloß die Basis einer Partei ist. Denn der Abg. zu stellen, daß die aßt der Reichskanzler die Finger von der Sache. 1 Auf di ise bringt man den großen Massen die Ueberzeugung bei, weisen, daß in den letzten Jahren, besonders unter dem Landwirte ni d der Landwiese Aussichtsbefugnisse des Aufsichtsamts für Privatversicherung auf öffent⸗ p Abg. Schwarz⸗Schweinfurt (Zentr.): Daß der Vorredner ein Stellvertreter des Reichskanzlers, Staatssekretär des 1 ““ ver Kompf des Pöoletcrials zugute kemme. Das hat Mimisterzum Bethmann, keine Ernennungen zum Herrenhaus Fuhrmann ist von den Konsochativen und dem Bund lich⸗rechtliche Versicherungsunternehmen ausdehnt, die über die hohes Lied über die Valtsesesicerung singen würde, war vorauszu⸗ Innern Dr. Delbrüc: G 8

1 2* Herepans. I Fe; I 8 5 ; 8 Hilfe an⸗ sehen. Er hat erkl. auch die Verdoppelung der sozialdemokratischen Mandate im Reichs⸗ erfolgt sind, in denen nicht essser dh msse ce 1 s z b jehen. Er hat erklä ißstä . ’“ Daß das ir Teilen der Bevölkerun Handels in das Herrenhaus berufen wurden. Au 1 b dann h igen: dver Meoh Grenzen eines Bundesstaats hinaus Geschäfte betreiben. Im übrigen rungswesens be 88 deheMiß nande auf deh hehiete des Versiche⸗ Meine Herren! 111114“; 7

Der Herr Abg. Siebenbi - sentli t, unterli ist ja in das Herrenhaus berufen w d bei der er kann gehen. Die konservative Partei kann nach ihren ganzen 8 8 ger hat ückst Zupke r Sozialdemokratie ehrt hat, unterliegt/ Handwerker ist ja in das Herrenhaus berufen worden, und bei de n geher konservative Parte 88 bin ich, mit den verschiedenen Herren Rednern darin einig, sollte. Diese Mißstände sind auf zwet einzelne Fälle seine Unzufriedenheit 8 8 n. Zustast di⸗ Heelonteich verwegtt ha Feeenes ist erfreulicherweise auch ein bäuerlicher Grundsätzen sich gar nicht auf eine füesaEgegos 8* 8 bes bi benaiht, ihnen abzuhelfen. Die Regierung hat nicht etwa des Aufsichtsamts für Privatversicherung ausgesprochen, und bat sich trot der fieberhaften Anstrengungen der Besitzer ““ hreunich. ba9 2. der Häigetdes büsn h 11“] Bheane” Gesetze die

d ven der anderen Partei ausgehen, nach den Sve en ihre Ausbeutung weiter gestattet; das ist ni aus den Ausfüh es 8 3 a ichen Volkspartei ein sehr beträchtlicher Rückgang der fort⸗ Entlastung der Gemeinden näher tritt. Eine sachgemäße (. tung Wo haben Sie denn Bei⸗ 8 1 82 8 gleichen Grundsätzen ti . 8 b g weiter gestattet; das ist nicht ührungen, die er an diese beide Fälle geknuü lichen Volkspartei ein sehr rächtlicher 1 for na e 83–˙‧— und mit der gleichen Schärfe geahndet w 5 richtig. Gewiß haben bei der Gründung der sozialdemok tis Recht ; geknüpft hat, das schrittlichen Stimmen gezeigt, während die sozialdemokratischen wird aber nur dadurch erreicht werden, wenn man sich entschließt, hier im Abge etenhause gemacht sind, graßen Fete erden müssen. Ich fůüge noch sicherun auch s : : 3 rotrati chen Ver⸗ ech hergeleitet, in sehr scharfer Form d schrittlichen imm geze gt., 88 . ;05 F 91 9 ““ ach Ganze Arbeit wird man aber nur machen der konservativen Partei mit vpotiert sind, etwa lediglich esetze für hinzu, daß, wie ich vorhin schon 1 g menschenfreundliche Rücksichten mitgespielt, aber in der gegen das Aufsichtsamt für Stimmen gewachsen sind. Die Ursache dieser Eischeinung ganze Arbeit zu machen. Ganze Ar ird 9 der Fonseta et . . gesagt habe, von seiten des Herrn Fauptsache sollten die gesammelten Kapitali 79 Privatversicherung den Vorwurf zu erhe ist leicht zu finden. Da jetzt durch das Wahlabkommen von können, wenn man die Schullasten der Kommunen auf breitere die Landwirtschaft? Sollte das der Fall sein, EE1 ee. g8. s. in Preußen und meinerseits in dieser en; h 18 Lfcacs werdfs. Das Nuüfscchta alienn voltischeg gen nicht erfüllt habe. Meine 8 eg 18” .“ 1 lose sweree e. ng egenesen in, 8 Eugen Richter Schultern legt. bda⸗ ist 8n Weg, 9 ““ EPese be nnatt, gea hebe . .. ie erforderlichen ritte getan sind it unbeugsamer Energie entgegengetreten, aber es ist noch nicht allen ähnlichen Fa 3 n 1““ p Sozialdemokratie aufrecht zu erhalten wußte, Ganz mit Recht hat der Abg. Fuhrmann darauf hingew „daß, demi „die ich Ih cht zutraue; Sie a selbs 2 1 1 1 . t genug i Fällen der Grundsatz: au st; klugerweise gegenüber der Sozialdemokratie auf zu wußte, 5 J8A4“ 1 boeöö holfen, diese Gesete zu machen. Wir können stolz darau sein, . Inwieweit Behöͤrden, Staats⸗ und Gemeindeb geschehen. Namentlich die Machen chaften der Gist nach, „Patria! ich muß mich d satz 3 diatur et altera pars, und so sind die den sozialdemokratischen Kreisen sozial am nächsten wenn man Preußen vom Reichsgedanken I 8 semncs Wahlrechts Gesetze gescha en . meindebeamten und Lehrer verdienten besondere Beachtung. ie Unterlagen solcher Kranken⸗ des Aufsichtsamts gegen 8n Vorwurf einer groben Pflichtverletzung stehenden Elemente der fortschrittlichen Volkspartei der sozialdemo⸗ Anfang vom Ende wäre. Auf einen sölckhs 88 16“ 8 das Nöehenwünns versseern . .

damit die kleinen Leute sich amts, wie er hier eben erhoben ist, mit aller Entschi ratischen Propagand hr und mehr verfallen. Denen ist es auch Preußen vom Reichsgedanken zu trennen, kann man in der Tat die dem Staat immer weiler z erh Haben. 8 eden⸗ kratischen Propaganda mehr un s 1

ihren amtlichen Einfluß für irgendeine Lebensversicherungsform kassen müßten besonders geprüft werden,

eltend ma ü i daevn. ; ; 6 1 en W Fas omme Allerdi rde bir immer önnen sagen, daß diese Gesetze dem Staate die beste Basis gegeben denlafigbeche s 9 . in dieser Beziehung lishe ducchd Stusere Hu gen gejaftten Kassen, um Fintrit verleiten gern bereit, diese beiden Fälle zu prüfen, und gjeichgältig, aa h 25 Sose 1“ Alfich eim essten Beürgong für 1131““ Preugeng eintreten. honnen säcene b 89 Fall ist, so wäre es ja ein Widersprurch in ollten, werden etwaige Beschwerden der 8 mußten streng kontrolliert ich dann herausstellen, in welchem Umf Voꝛ Ikeeebeeeeeddhier ücwaht doch 1 1““ I im Interesse des sich, wenn wir uns nur auf den Bund der Landwirte stützten. Daß

zweifellos nicht im Reichstag so werden. Die „Bayerische Versicherungsanstalt“ ist zw 5 b b b mfange dieser Vorwunf Jedenfalls hat sich in den letzten Jahren gezeigt, daß die Wir sind sicher, daß wir damit im Sinne und im Inten sich, wenn wir uns nur auf, Band Her Uldeg dn. .Oh sondern in den betreffenden Bundes⸗ worden, sie hat aber noch j ichvar aufgelöst. berechtigt war oder nicht. Das ei HVE 1 Bismarck ie Reichs S Bismarck hat seine warnende sich unsere Partei an die Landwirtschaft hält, können Sie ihr das

ahrelang ihr b as eine kann ich aber je Volksp a n Bismarckschen Wort die Reichsgedankens handeln. Schon Bismarck hat seine 1 sich un ar die L schaft 8 1“

staaten auszutragen sein. ihr Unwesen betrieben. stellen, daß in den Fällen, wo mir celegentlc 1. . Panschache he. Belfaportebrratie tst Fint Partei die sich zur gegen die Bestrebungen erhoben, den Reichstag zu einem verdenken? Sehen Sie sich doch die letzten Wahlen an und Ihren 8 q ¹ de 2 9 2 9 ꝗ,e⸗s 4 8

Abg. Götting (nl.): Ich werde für mei . 8 11“ Abg. Rupp⸗Marburg (wi w werde für meine Person abweichend A . 15 Sozial 8 Htarifchen nache Der Weg der Sozialdemokraten Bauernbund. Hat der andere Zwecke, als einen Teil der Landwirt⸗ W1“ risch. z von meine c S u tsamt zu 2 8 8, .S V de Sozialdemokratie ischen Konvent zu machen. Der Weg er Sozigldemotrate Bauernbund. Hat 1“ 5 1gn für die beiden Resoluti g (wirtsch. Vgg.) tritt als Mitantragsteller m Fraktionsgenossen Junck beide Res fsich zu Händen gekommen sind, in den Fällen, wo ich Ge⸗ 1““ nicht unterstützen. eälers gns dahin. G““ Sie sich doch daran, wie im Früh⸗ schaft an sich zu ziehen? Ob es ihm gelingen wird, ist eine andere sführung dieses 8 gen 88 n Jal

olutionen ablehnen. Ich burg grir gg wal as 8 . k Il. le. e 4 . 8 : Fe? 2. 1 . 7 1 . EE“ bor I 8 Flugblättern und atlichmch lichen Verbänden liegt kein üftentscen sanete ee bhe 8 . 8 Geschäft Die Gelegenheit, das zu zeigen, wird sich ja sehr bald finden. Die jahre vorigen Jahres der Reichstag 1 einen Uebergriff 88 ß Frage, die ich jetzt nicht ““ unwandfreie Agitation. Gehe es nicht mit d rakter der Gemeinnützigkeit vor. Si „sond Cha⸗ „ich im Gegenteil die Ueberzeugung gewonnen hab Nationalliberalen werden bald zu zeigen haben, ob sie bet den Wahlen der direkten Steuern der Einzelstaaten unternommen hat. Exinn aocts, dns d0ecBeugeenaen ee sn. usfäcgn geneteie unter das Nefäens ngh für Privatversi mit der Unterstellung 1 gkeit vor. ie sind deshalb mit den Privat⸗ daß dieses Amt mit nnen habe, Nationalliberalen werden bald zu zeigen haben, ob sie bet der rch . 8 3 8 Dezember des Vorjahres die demo⸗ so weit? Aus den Aeußerungen des Abg. Fuhrmann über die Neu⸗ ersicherun 8 8 esellschaften nicht zu vergleichen. HZubli . 1 mt mit großer Sorgfalt, mit S gegenüber der fortschrittlichen Volkspartei wirklich zu BSie sich ferner daran, daß am 4. Dezember des Vorjahres o., welte 1ö1u 1““ Gee dörer ees chernas Saes ge fit agenig, büice ngejefman fres nchien Daseaglärumn kann gvische beigen großer Zuverlissigkeit arbeitet. (Brabs) bem Fleiße und mit dic Konsenten gsgeaber zere sssheänauer auf die gofünden Kresse der, Fabüschs dinte. Ae. Soneesge s e ren die ühehc aichsse eessdeec ie privaten Versicherungsunt unter der viel strengeren Kontrolle der Landesaufsicht Dami ; ationalliberalen Partei haben wir beantragt, einen Gesetzentwurf zum partei, die Mehrheit des Reichstages zu einem Mißbilligungs Uuscrercuheh“ zeertieren, die das Auff vnt für de⸗ sicherungsunter⸗ ihre Tätigkeit üb 3 1 aufsicht, auch wenn sie amit schließt die Diskussion D Absti 2 3 na C 1ö“ zu Der Antrag vo issen h d r nichts weiter ist, als der Ausgangspunkt Aeußerungen auf dem Mittelstandstage in Leipzig, die dahin gingen, 8 88 d eescsee. eem. Reeha 8 V je stimmun über die Schutze der persönlichen Freiheit vorzulegen. Der Antrag von fortgerissen hat, der gar 1c Se 1““ 3 ⸗Ho; 48 . zwischen Industrie, Mittelstand e- gemeinnützige Volksversicherung zusta 88 f emn⸗ Ein Reichsgesetz ist völlig überflü grenzen hinaus erstrecken. usgaben des Aufsichtsamtes und die Fak SPigsrwan ze sachliche Bedeutung nicht. Wir eines schweren tödlichen Angriffs gegen unser Heer. Wenn wir uns daß man eine Arbeitsgemeinschaft zwischen Industrie, as ieerraen en 1 8 E1 eassdieihageses, 8 überf üssig und würde nur die Einigkeit lutionen wird mor en erfol azu gestellten Reso⸗ Krause hat an sich ja eine große sa 2 S ind nd daß 89 1 8* n, so handeln wir zugleich im Interesse aller im und Landwirtschaft schaffen solle, eine Absage gegeben ist. Wenn das b 1 18 bene ghie 1 wissen, daß Polizeiverordnungen vorhanden sind, un daß dagegen wehren, so handeln im Interesse aller übrigen 1““ ürde ich das aufs äußerste bedauern, denn die 1 . nter der Führung des G 1 vorhanden, so werden sie auf dem Inste griffe Schluß 712 8 je Polizei sich bestreben wird, einzuschreiten. Wir begrüßen ihn aber Bundesrat vereinigten Regierungen und im Interesse alle 8 der Fall wäre, so würde ich das aufs di . j 8 vighag üens böen em Fnstanzen tone auggeglichen weldef chluß 7 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Sonn 8 die Polizei sich bestreben 8 „einz! 98s 8 8 . 8 28₰ W Ueberzeugung, daß wir Preußen dauernd Gespräche, die in Leipzig stattfanden, haben die Grundlage zu einem Abg. Hisgesehrans (Soz); Bishet hak in der Diskasion- destegkermnend ahncbcenee def üerang; biffeß, sch mit den Lon. 10 Uhr (Fortsezung der Cie gse aigung Semnabendvormitra —C Fie pel er dinersthtge hrigt zufeden, Megenise zetens de Segic, elfa nbalen müen, Lrioich dn vöhwegganbenen Füeresse des e dusscarenae Fruntäzkicen Zasammensclug ““ e. 8 I d be v 8 Mehrheit der Ge⸗ en das Koalitionsrecht richtet sich Reich⸗8. 1 lung der wirtschaftlichen Fragen gegeben. Dem Mittelstand, dem wi ürsorge“ Angriffe zu richte rt und die Form der „Volks⸗ ger K. sind g stehen 8 86 demokratie zusammenfindet. Gegen das 8 bb .““ 8 8 88 nit allen möglichen kleinen Gesetzen zu helfen suchten, kann allein mit 8. 8 8 ü Senss eüser gse ge. beg. üa 1 Preußzischer Landtag. 1 der 1“ ek gvang den Me faeanch 79 Abg. Dr. Roesicke Censh⸗ Der öö mit een Cih . geholfen werden, sonderg nür mit 92 grund⸗ as ee Rhas aeieer ah bie vn. este i hinterkam, nicht gleich im Konku k icht. 9 en sind also 8 Haus d Koalitionsrechtes, g. F 8 L2 ris g. wir erhöhte Bedeutung beimessen, um zu verhüten, daß durch die Ein⸗ ätzlichen 3 nenarbeit der verschiedenen Berufsorganisationen. r 1 3 as Wor d Terrorismus der Gewerkschaften r erhoh ung er 1,1; die ndere sätzlichen Zusamme 2 1 . S. 18 8 8 8— Cöch, Se Fhen fad as 8b Abgeordneten. 8 hat mit warmen Worten den Terrorismu 8 eindungen den Kreisen große Werte verlustig gehen, die auf andere —Se llich entwickelt sich aus der neuen unter Ballins Führung stehen⸗ sis se . We ir die Redefreiheit einschränken, geschieht es nur, gemeindungen den Kre 5 Zierber müssen die Inter⸗ Hoffentlich entwickelt sich aus der N 8 F I Betätigung der Arbeiteroren g. sie d sc⸗ ich an, diese neue d d ögli 8 müssen eine Organisation habe 26. Sitzung vom 13. Februar 1914 verteidigt. Wenn wir 1 F Weise nicht leicht ersetzt werden können. Hierbei müssen die Int den Gesellschaft nicht ein zweiter Hansabund. Da Herr Ballin esheeeaense e hänsser nche 8 r 1914, Vormittags 11 Uhr Fün bührlicher, unerhörter Weise Mißbrauch damit getrieben ist. Weise nicht leicht erse nneebiie den Minitt den Gesellschaft nicht ein zweiter Hansabund. vo. ichten. In Deutschland ist die Volksversf gründlich zu ver⸗ Kapitalien der Sparkass r verhindert. Die angesammelten (Bericht von Wolffs Tel⸗ 8 weil in ungebührlicher, unerhört⸗ seine Partei ohne jede kon⸗ essen der Kreise wahrgenommen werden. Ich hitte den Minister, in sich ein Programm des Freihandels ist, so würde es für uns be⸗ 8 8 f 875 8 ecfts 8 base le elegraphischem Bureau.) Der Zentrumsredner hat erklärt, daß seine artei ohne le8e on⸗ darauf sein Augenmerk zu richten. Der Frage der öffentlich⸗rechtlichen in rli sein, wenn die Industrie an seine Seite träte. Der Preußen⸗ n Ländern propagiert worden. Die „Viktoria“ wendet, zur Hebung der Kreditnot des § eve. Ueber den Begi 1 z9., fessionelle Verhetz it den anderen Konfessionen und Parteien auf darauf sein Augenmerk z fmerksamkeit geschenk . hcc. Fans wed de Bauzerden san 8 88 keesh Ae nürrn gnden n. Die „Miktoria— . Kred es Handwerks. ir müssen eginn der Sitzun ist d sr⸗ fessionelle Verhetzung mit der ren sen- t bti Volksversicherungen muß mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Ba 8 P ntag sind hervorgerufen worden als Reaktion üe geeh Pütens She wg d de, hur Heda ees gsghicn Räftarn 1 zu Nummer d. Bl. bericht 9 in der gestrigen e29. erfan Boden des Vaterlandes gemeinsame positive Bolksversicherungen ö“ . Don oftent⸗ bund und der Preußentag sind hervorgeru 8 L1“ Bth rhtgan süsen geh be s alken erhalten und stäwksenin . Zl. berichtet worden. b dem gemeinsamen Boden des 2 men Hoß disse r ie von außerordentlich großer nationaler Bedeutung ist. Den öffent egen die Verhetzung von Empfindungen, die vorangegangen war. Wir 1 1b hoffe, 9 3 1 it leiste 8 Freunde haben diese Erklärung mit sie von auß ntlich groß Zeit eine Reihe gegen die Verhesung k für einzutreien, daß die Ei 3 3 kheenchern aitahnecde aend angeeg Mr Arbeit leisten wolle. Meine Freunde haben IErrlar⸗ 8 ich⸗rechtlich Volksversicherungen sind in letzter Zeit eine Reih 2 die A be, dafür einzutreten, daß die Einzelstaaten er⸗ inr Ueeaex exhe ie tra. beftgh he uttenen nche⸗ lng men mi10 1 zweite Beratung des Etats des 144.“ tgegengenommen. Wenn die Zentrums⸗ lich⸗rechtlichen Volksversicherungen; Fbl erboben wor⸗ haben alle die Aufgabe, dafür einzutreten, daß die 3 g vels 6 .“ en . Ge w q en werden. tinisteriu m 8 des J 8 24 e 8 großer Befriedigung entgegengenommen. e 8 voßer Vorwürfe gemacht worden. Aber viele sind wohl erhoben wor⸗ halten bleiber Es handelt sich nicht um einen Kampf von Einzel⸗ n; erst ein Gehalt von 27 000 Abg. von Winterfeld . N 1 Innern, und zwar zunächst di i dieser Erklärung entsprechend, wie wir sicher annehmen, großer Vorwür ma eccffegtlch. staaten gegen⸗ ün Pnhlen tamnen ür Dieetr 29 g zuerst on 1 interfeldt (dkons.): Nicht Fu cht h G allgemeine Besprech ; ¹ ar zunächst die partei dieser Erklärung entsp 6“ b 8 de hne daß man den Sachverhalt genauer kennt. Die öffentlich stgaten gegen andere Einzelstaaten, sondern im Gegenteil um eine urch; w. bis auf 700 000 st heimrat Kapp veranl ; vtons. furcht hat den Ge⸗ e Desprechung im Anschluß an den T d 8 bir gern mit ihr zusammenarbeiten den, ohne daß man d. LETI11“ Ugemeinen Volks⸗ staaten gegen andere Einzelstaaten, sondern in 2 1 witzeefeigzsrasc⸗ 1 1 en Titel „Gehal handeln wird, so werden wir ger ge⸗ iasgih e42 ee vgtlichen Volksversi 2 tehen mit der allgemeinen Volks E“ g sf ersuchen, diese Be⸗ 82 1 1 8 88 Bens ve rabä Föerungecfuehäen da, Mig 1 1. fort. zFjerz sind außer auf dem Gebiete, auf dem wir gemeinsame vaterländische rechtlichen Volksversicherungen 8 Unterstützung der Einzelstaaten. Man soll nicht versuchen, dies 1 b 1 8 b 8 7 5 88 % 5 85 Prämien wegen nicht pünktlicher Zahlung. Viestolosselen Gerhaller steltar. füri ie n Sena 28 begee 8 überschüsse sind zum großen Teil nichts anderes als zuviel bezahlte versicherung die F Sie pr⸗

b 3 8 .“ icherung in einem harten Kampfe. Das ist außerordentlich zu be⸗ vin 88 ondern sich überlegen, was damit beabsichtigt

ike Hörsolden Wenc den gstnankeinestn, haß anvaasrne. daltne hesanzeeh dn dser,Fang⸗ heanchmat unangenestie henen wareneose Fer isg, Fübenanenchane Freche ell seiner Rede zam. 5 ei Arbeitsstreitigkeiten) T““ 1; Verteidigung des Deutschtums annimmt. Hier sollte man auf eine Verschmelzung beider Bolks⸗ hörten wir Fanfarenklänge, und diese richteten sich gegen rechts. Wenn Prämien; und das hat die Reichs gssr. r. von Hendehrand und der Lasa (k (Schutz Vaterlandsliebe gehandelt hat zur Berteidigung des eutf ersicherungen hinarbeiten, und ganz besonders sollten die Gesell. varten Heinder Lage wären, in die Schule zu gehen, so glaubten wir, 86 1 regieru ig mi i . Fe. illi 8 Ckons.) (Schu 8 8 v. Me bird sich weiter daran versicherungen hinarbeite EEI“ 1“ wir noch in der Lage wären, in die Schule zu gehen, . 111“ ———f4“

„. diesen sozialpolilischen Mißbrauch gleichgültig ged ¹ Forderung des Tages V oden, das ist ebenfalls eine g Zeamten usw. in den Gemeind d ie Rut (Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten) meine ihre eigene Volksversicherung d ütte Hier seinen Einfluß geltend mann, in solcher Form hat er seine Ausführun Wo mufste sich der Arbeiterschaft der b ch aufd 1ö11““ deee; Daß Geheimrat Kapp ein Ehrenmann ist und raun (Soz.) (Arbeiterlegitimationsz 1 me it. Die Nathegen (Zwilc erg ef ben natürlich kein Verständnis Aufsichtsamt der Reichsversicherung müßte hier seinen Einfluß geltend daben Sie uns alles vorgeworfen? Unser Wohlwollen verletzt Sie, stande herauszukommen unr dere 8 aufdrängen, aus diesem Zu⸗ nichts getan hat, was das Licht der Oeffentlichkeit s . folgende Antraä 1 gfrt sswang betreffend) noch Herren, seien Ste ganz sill, Sie haben natürlich ke nachen. Im „Grenzboten wurden in einem Auffatz die Privatgesell⸗ ha Kritik verletzt Sie, was sollen wir tun? Sie müssen die

olksversicherung der Versichert wissen wir; den von dem Abg. Hi zhu scheuen hätte, 6 gre eingegangen: ür die Schimpflichkeit solcher Mittel, weil Sie sich solcher Kampfes⸗ machen. Im Sbb G verhüten, unsere Kritik verletzt Sie, was soe 8 wegen und nicht der Aktionäre weger g. rsicherten 8 e. em Hildenbrand angeführten Spezialfall Die Abgg. Braun Soz 8 für die Schimpflichke zob1 Rufe des Abg. Ad. Hoffmann. schaften zu einem gemeinsamen Handeln aufgefordert, um zu verhüten, leiche Behandlung, die Sie für sich verlangen, auch anderen gegen⸗ iiger Gedanke auf dem Gewerkschaf dae schaffen. Schon 1905 fam] kenne ich nicht. die Regie (Soz.) und Genossen beantragen mittel selbst bedtenen. (Lebhafte Rufe des Abg. nd. Hoftmann.] sc⸗ die öffentlich⸗rechtlichen Volksversicherungen sich der allgemeinen gieiche Deh Die Vorwürfe, die Sie uns gemacht haben, waren skongreß zum Ausdruck: Präsid e Regierung zu ersuchen S - Rufe rechts: Ruhe. Vizepräsident Dr. Porsch: Ich bitte daß die oöffentli 2 2 SEintt. 18 über anwenden. Die Vorwürfe, die 1906 wandte sich der Vorsitzende des A zum. Ausdruck; schon Fräsident Dr. Kaempf: Es lag ei V el d „einen Gesetzentwurf zur Re⸗ Rufe rechts: Ruhe. II11“ ische Ruf Volksversicherung bemächtigen. Das steht nicht im Einklang mit den ber venct nsere en⸗ebl che Ueberte ussichtsamts für Privatv wird er auf . lag ein Vertagungsantrag vor; gelung des Irrenrechts vorzul 3 Sie, diese Zwischenrufe zu unterlassen! Energische Rufe rechts: Volksversicherung bemächtige 8 haben. Dieser Artikel zunächst einmal unlere angebliche Ueberh

vung warnend an die Gesellschaften und e fahl i b ersiche⸗ rd er aufrechterhalten? (Rufe: Nein!) Das Wort hat d ; Die A 9 6. vorzulegen. ö“ 4 ßren! Neue Zwischenrufe des Abg. Wünschen, die wir hier öfter ausgesprochen haben. Dieser A. zuf der anderen Seite behaupten Sie, das Verhalten und die Volksversicherung einzurichten. Di 8 1“ 1“ ie Abgg. Aro nsohn (fortschr. Volksz; o“ . IX Sie im „Grenzboten“ ist von autoritativer Seite geschrieben. Es geht doch ““ FAeeer ien schuld gewesen an der Radika⸗

f . Die Reichsregierung hat ihn ab Ab t 1 beantragen Volksp.) und Genossen 8 ff In. Vizepräsident Dr. Porsch⸗ Ich bitte Sie im „Grenzboten. 1 fordert wird, einem Kampfesweise der Konservativen seien schuld gewesen e Radi. allein predigen lassen. Fhren unverständli 1 g thn Fher 1 6. Heine (Soz.): Wenn zwei sich streiten, d Ad. Hoffmann. 88 eh Abg. Hoffmann; Sie nicht an, daß hier von autoritativer Seite aufgefordert wird, einem ieerdsnsrdene Bevölkerung im Reich, an der Verstärkung der Sozial⸗ der Genossenschaften und Gewerkschaft 18 ss 888 die Aktion ehrlichen Leute die Wahrheit. Ich zweifle auch; Pchen krfahren die die Regierung zu ersuchen, alsbald einen Ges 8 nochmals, die Zwischenrufe zu vrtetasgn 8. Do⸗ hon erjauben. Wunsche entgegenzutreten, der hier im Hause ausgesprochen worden ist. . nchbschsens Der dem Staatssekretär nicht ’“ ee bei dem Reichskanzler und jetzt gespaltene Front der Geg d h nicht, daß sich die zulegen, durch den die Bestimm u Gesetzentwurf vor⸗ haben neulich eine lange Rede gehalten, und Sie müssen schon erlauben, Antrag der Nationalliberalen in Sachen des Arbeitswilligen⸗ demokratie in b

. ern nur den Drang er⸗ t 1 3 1 egner der Volksfürsorge wiede die Ei mungen des Reichsgesetzes betreffend ank ch reden. Abg. Ad. Hoffmann: Sie provozieren Den Antrag der bre. is aireit eibeit Die be⸗ allen Umständen zurückweisen und umsomehr z len, al verkleinern oder gar zu verhinderrn, Der St rang beugt, sie zu leßen wird. Daß bei der Aeu erung des r 1 inwirkung von Armenunterstü „betreffen desj andere auch re ese Zwis fe nicht, ich bin im schutzes begrüßen wir. Er verbürgt die Arbeitsfreiheit. Die die Tatsache besteht, wie die Feststellungen ergeben haben, daß die heute selbst gesagt, er habe alles geian s⸗ taatssekretär Delbrück hat ja ließen wird. Daß bei A 8 Frrrn Dr. Kapp liche Rechte, auf die preußl! nung auf öffent⸗ 1e!) Herr Präsident, mich stören diese Zwischenrufe nicht, ich hen Polizei erordnungen genüͤgen nicht, hier muß die Gesetz. e Datsache geltey,s ie Dertaeneen don der er dee

ü ef getan, um die gem Hand; eußerung des Geheim 8 preußischen Landesgesetz zmäß ü ampf groß Zwischenrufe des Abg. Ad. Hoffmann.) stehenden Polizeiverordnungen genugen nicht, ze ausführen⸗ Schärfe des Kampfes in Ostpreußen, von der hier die Rede 3 Volkgsfürsorge eeee das ist der unp riecichcfee Front gegen di⸗ 1 8 1 14 des Gesetzes, betre fend den Fete sragen werden. gefetze sinngemäß über⸗ Fampf groß E““ 111“ Dr. Porf ch: das gebung eingreifen. Wir wollen Sicherheit haben, daß 8 8 8 Konservativen verahlatzt worden ist, sondern immer des Aufsichtsamts fur Privatversi rung! Er hcf nde Chef ist von uns bei Erhebung der Kl. Die Abgg. Aron Mich stören nicht. (Viz ondern müssen. Wir wo It. won Fn Konscveg erhan ist engs dem Kelle dürt..

; 8 r Klage mit Recht sohn und Genoss Haus wird durch die Zwischenrufe gestört; im Interesse des Hauses den Organe nicht nur eingreifen können, s ETö u komn wirksamste Geburtsh 1 ich damit als der ezogen worden. Nun ist 8 an⸗ die Regi nossen beantragen erner Haus wird durch die Zwischen gestort; 8 NSWI icht aufhetzen, wir wollen nur, daß unsere Auffassung 4 8ca 82 r. Der Abg. Fuhrmann hat in seiner inistertätigkeit immer zum Schaden der deutsche 5 ird, um Beleidigungen gegen einen Dritt Kirchen arfm bon⸗ sowie d L 5* Iöd Soh grht ve h. en . de der Redner einen beleidigenden von dem Terrorismus der Sozialdemokratie. J glaube, brand mit bezug auf die nationalliberale Partei wären in ironisieren⸗ ausschlägt. Zunächst haben die Privatgesellschaft utschen Arbeiter sprechen⸗ Es ist aber eine Beleiki h hü. recht zu d en Lehrern das passive Wahl⸗ mann zust dem Präsidenten zu, daß der Red Lärm nicht ver⸗ Nationalliberalen sind zu ihrem Antrag gekommen gegenüber der . den. Das kann ich nicht zugeben. Sie reden 8 gesellschaften die neue Ko der Volksfü albigung, wenn man den Vertretern 3 en Kommunalwahlen verli ir Ausdruck, wie blode (der auf der Tribüne in dem Lärm nicht ver⸗ Nationalliberale &̈ͥ Mati iberal Uen den Terrorismus der Form gemacht worden. 1“ öll 1 ürrenz unangenehm empfunden, und es ist zu verstehe Kon⸗ der Bolksfürsorge nachsagt, sie würden die ihnen zufließend Abg. Freiherr von Zedli erliehen wird. 111AAX“ cht hat. Vtzepräsident Dr. Porsch: Wucht der Tatsachen. Die Nationalliberalen wollen den Terrorismus er von der Beseitigung der Futtermittelzölle (Zuruf des Abg. daran sezen sie unmöglich zu machen 83 fiscchen. daß sie alles uu politischen Zwecken verwenden also den Versi enden Gelder Lohmann hat seinerzeit 8 Fnund Neuktrch (freikons.): Der Ab ständlich geworden ist), gebraucht hat. Bözepräsident Dr. ie in jeder Weise bekämpfen, nicht nur den Boykott, der ja auch angeblich mmen, von der Uet. d Sie d ja nicht national-⸗ 3 1 . 8 F 8 ben, . 1 at seinerzeit ; 111“n er Abg. .⸗; 8. ; Ausdr. wenn die in jeder Weise e ampfen, ni t n 1 A. 8 T cke). Ach, Ab 8 chnicke, Sie sin ja ni n ona⸗ vor Fihaben, daß ““ 8— 182 Fehecah Be ieeanfelergkenfliktes auch veng lssdas b sentezattedenrhtingkwieg da e - Vürnst sad, X“ alles ea gaies mah nclags äege Der vom Bund der v S 8 1e““ Nr. hens müssen 5 in den Futtermitteln unabhängig ufjichtsamt nur durch eine Rechtsbeugung mögli b 8 oge ist jedes Mittel erlaubt, darüber 3 leischung leisten können. s gegenseitiger Zer⸗ 2 18† Henische Arl hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Mitte⸗ 1““ wei 89 es Leute gab, die Fehe wrenaha möslich geesen wäre. Ich auch der Staatssekretär und b arüber dürften sich n. Der Abg. Fuhrmann beze 3

1 Sftmark zmüht sich, r ü 1bei ie Stelle 89 1 läcklich als achen vom Auslande. Bei richtigem Anbau können wir unsere sämt⸗ 82 1 Ostmarkenverein bemüht sich, ruthenische Arbeiter an die Stelle von b e letten. Ich spreche augenblicklich als machen vom Ausland ch bau können 1 8 g 8 - er preußische Minister des Innern eini Hauptaufgabe unserer gesamten Politik ichnete es als die Of 8.e.g llein hat er mit der Regierung zusammen⸗ usw., vor der Boykottgefahr zu retten. Ich spreche a⸗ 2 8 888 lichen Bedürfnisse selbst decken. Ueber die Differenzierung des gesellschaften gegen die Volksfürsor ß die Privat⸗ sein; wenn es sein muß, erhebt man auch den Konflikt nern einig zusammenzufa en, un olitik, alle staatserhaltenden Elemente Polen zu bringen; darin allein ha . 8 8 9% st. Vorsitzender des Bundes der Landwirte. Obwohl der Hansa⸗ ven Bedurfnist

auch, daß sie befürchteten, daß xso 9. mobil machten, ist bfrständlich, leicht auch der preußische 5 ch onflikt. Sollte viel⸗ - fass d appellierte an sich sitz

e 8 b 8 ite dadurch bhat er ein großes Verdienst 8 42* welche damit beauf⸗ Gerstenzolls stöhnt man gerade in Süddeutschland. Wenn wir unser 8 1 inister 3 Parteien. 1 1 die Einigkeit der bürgerlichen gearbeitet, und dadurch 81 ß man sich bund eine Kommission eingesetzt hat, welche damit beau 6 b wollen, dann geben S beexg. reise zu ihr ge lane wethen hans wgeheng sus ge hd8g E Volksfünfn b 1 zAischen Herzen 88 wit 1 baüen Feretear vaß. düber ti Henchh nrne 8 vch, nef gan 49 88 it⸗ alle vün heraüsgase 8 zu Pte ggeg 18. 8 8 ee14““ werden in unerer war ihr aber sehr schwer beizukommen. Deshalb suchte n F r Brundung der Sozialdemokratie sein, und d ie Sturmfahne im K. erale Partei uns 14“ i ktätig allezeit unter: im Prozeß gegen uns vorzugehen, hat er bis h 5GC „Dazu werden wir dann nicht mehr in der Lage sein. Bertrauenswerk möglichst zu parienne alb suchte man dieses sämtlichen anderen Organisationen i sein, und muß deshalb von tragen 11 ampf gegen die Sozialdemokratie vo strebungen in der preußischen Grenzprovinz werktätig allezei ichts gefunden was ihm zu einem Vorgehen gegen uns Veranlassung Ernährung. Dazu ei in der Vesprechun . 1 b niedri zu halten M werden: di 1 nen in seinter Schlachtreihe bekãm ft ag will, dann werden wir sie it ran⸗ ,91† b d 8 insbesondere die galizischen Polen die starken nichts gefun en, was ihm z 2† gege⸗ ür Dank 3. Der Abg. Fuhrmann hat esagt, es sei in der espre hung wandte sich an den Reichskan; er und es g 7 . an n; dieses Lied ist so alt wie der K 3 p stützen. Ab 4 3 sie mit aller Energie unter⸗ stützt haben, daß insbesondere 1 Fer E s hätte geben können. Der Abg. Fuhrmann hat uns dafür Dank au 8111“*“ Sache durch den Abg. don Heyde⸗ 5 ; gelang, ein Konkurrenzunt und Ge r Kampf gegen die Gewerkschaft er die Nationalliberalen 6 8 die polnischen Bestrebungen in Oberschlesien bilden. Es hätte geben können. De 9. b 8 48 8 chte tung seiner Partei in der Zaberner Sache durch den Abg. 1 hde⸗ behecgn hagFrnden. In sich könnie man auch, ichts haben, g 82 bene sVon dem Elend der bem klei 11 her 13“ felvstverständli der Ostmarken⸗ gesprochen, daß wir die industriellen Interessen vertreten. Ich möchte ine gewis onie hineingelegt worden. Warum erkennen Sie denn 8a9 GFliet der Volksversicherung ist so haben, 8 enen Volksversicherungsverträge hat der leinen Mann auf. volles 1 wesnn het den im Lerno ate ecegh se'an

s Parteien s ämpft, si öglichst ge⸗ ihm sagen, daß wir einen solchen Dank nach der Parteiseite gar nicht brand Line gew nicht r. Man kann einen Irrtum nicht nach der Richtung hin getan werden kann. icht genug gesprochen, denn zu diesen Rechtsanwälten am R Abg. Jund nicht uf den Ernst und die verein, wenn er diese Bestrebungen bekämpft, sich auch möglichst gegen ihm sagen, d 8 Industrie eintreten, so tun wir das auf denn Ihren Irrtum nicht ruhig an an ko 8

inigtei schsgericht dri h1 iese R as ist ja den Pole ggehren. Wenn wir für 8n der Welt schaffen. Wir haben nicht die Absicht, 1“ schaden. Ebö Vres ba; . 9 8. 2.Klebnig bica Wif aber haben Ficheger. Verständlich dieses voffeng Aufgabe eect. amn sie werden selbst⸗ 1.““ DSchland 1““ E“ Gennssäse, Ünsere danse Auffessung swingi dench deasch eeen s.e grser g8. sen B“ Ie verseben it der Bolksfürsorge auch die Axbeiter Ostelbiens auf di I. Aoie sie die „Viktoria“ trieb, und wissen, 1. erhalten der Partel und ih en, wenn das gesamte Manent n, en ewinnt, so werden die deutschen Be⸗ uns dazu, auch die Interessen der Industrie zu berücksichtigen. . vbendwelche Mitheeder äreren sgesnt sich dre e . . hingewiesen werden könnten. Herr Kagpp sus Kif die Selbsthilfe summen dem Polke aus de 8 issen, welche Un. siir ne ihre gesamte Politik in voller Ueberei Verhältnissen Kenntnis gewinnt, so wer bten Pro. Auffassung ist die organische Auffassung der ganzen konservativen Partei, es sehr wohl, wenn ma venn dieses Mitglied nicht 8* . ucht 9 is der Tasche gezogen wurden. . lstimmung mit der Au b eberein⸗ nden B ausgesetzten Pro⸗ Auffassung ist die organische Auffassung anz ö 8 s angegriffen wird, erst recht schart, selbst wenn dieses Mitglied nicht Fördeier nationaler Interessen züfegpiehe 11 sich deshalb als wollte gelten lc 8 rden. Der. Abg⸗ steht. Deshalb glauben üe der Brütghsan gne düeevemseea Sege 113““ Ir. und in bezug auf die organische Auffassung können wir gar 8 ü h ang En . vehazt. re Alg. Wachhorst de Wente hat es so dar⸗ e Aen erung es 5 7 Kile Umng 31 . behag

. er sein Programm nebenher au en, daß bei der Volksfürsorge 8 SbE ate 1G 8 u g; jtäre ’1 8 ; bwor Fbs Nefrreß durd 2 gen: wir vertreten unsere Interessen unter 1 998,. Ankäuten der väin. erwarten zu können. Gerade die würden, wenn die Großpolen ihre Bestrebungen d urchsetzten kommen, zu sag als ob der Großgrundbesitz bei den Ankäuf

r nur, Geld zu bekommen, um seine agrari umanitäre Ziele verfolgt Kurses d zurück re 2 u bekommen, ne agrarischen 3 1 G zle verfolgt würden. Es werd hc⸗ er nationalliberalen Part 2 ir vEö“ estellt . 8 en. Er wollte billige Hypotheken für die danbwirtf whas he. zu . nitäre Zwecke Volks 9 büme⸗ Nationalliberalen haben in 8 el. Der Abg. Korfanty hat, als er vom Vereinsrecht sprach, sich in der stellung anderer Interessen. Wer das sagt, hat kein Verständnis für sememiffioh bevorzugt wurde gegenüber den kleineren Besitzern, und

rogramm, das nicht den Ne ten di F ; Empfindlichkei bten Tagen eine so mimosen hafte . r e5 N eile gewe ie die konservativen Grundsätze. Allerdings ist es nicht möglich, eine mchen Sie der Eie. . 8 nt mird, ein so wichtiges Gebiet unter die Reichsan sicht 9 ). Wempf ruft den Redner wegen dieser A arteien so bekämpft ers andere bürgerliche Mini ie strenge Innehaltung des Vereinsgesetzes zu tun also in unseren Reden einseitig sein. Das ist aber auch bei den Reden Art, den einen gegen den anderen zu hetzen, den einen unzufrieden zu un muß man sich doch wundern, wenn die Reichom tn stellen, rdnung.) Das ganze Verbrechen beste ir Keußerun liberalen zIch glaube, daß die National⸗ dem Minister um die strenge Innehaltung chten. Bezüglich d der Mitglieder anderer Parteien der Fall. Wir haben uns immer rt, den einen gegen den; Hant bes der anzere deh ..

8 4 eichsmini dagegen durch di ü e Derbrechen besteht darin, da zenunmehr dem Großblock in B j ist und die Verwaltungsbehörden sich danach richten. Bezüglich des der Mitglieder, anderer 2G b vertreten. Sie werden machen, indem es lockend ihm vorhält, was der hat,

exklären. Das ist eben das Charakteristische für di 122 8 8ggges aurch die Volksfürsorge die Versiche SS ich mit d 1„, ayern fernbleiben und ist und die Ver ngs neeeeee aee grchs bee⸗ ff, daß d bemüht, auch die Interessen der Industrie zu vertreten. Sie werde chen, in 8 t, wie wir sie brauchen Nein. der 4 im ; 2 ie ganze Gründung. ier hab 1 b rung selbst in die der Organisation Rei ; Wahlrechts hat der Hinweis meines Freundes von Kardorff, daß die bdemuht, ar TTA111ö15155.— er Landwirtschaft Art zu einer Sammlung führt, wie wir si ch Nein, Man will jetzt weiter gehen und Deutschland mit eine 3 5 hen nun einmal Arbeiter auf dem Boden des amen Bekämpfung der Soziald Reichspartei zur wirk⸗ se 8 ich ts i ßen zur notwendigen Folge sich selbst gestehen, daß auch Sie die Interessen der Landwirtschaft 3 d der kleine Grundbesitz gehören zusammen. Wieviel ver⸗ netz überziehen. Dabei darf man dann diese Versiche ersicherungs. staates eine Reform eingeführt. Jetzt ist das auch wieder nscht aerks.] Die fortschrittliche Volkaparten de nekratie zusammentun werden. Einführung des Reichetchlrechig leches e den Gemeinden haben nicht immer in genügender Weife vertreten haben. Gesteben wir uns große Meinungen über das, was die Landwirtschaft braucht, gibt es unter ein anseres Recht stelen wie anden Weerüicherung doch nicht Zum Teusel nochmal, wie üllen min denn anf wieder nicht recht. zu einer Hilsstru d Zass sich neuerdings mehr und mehr die Einführung desse'ben Wahlre tispartei in arge Verlegenheit das gegenseitig zu, und lernen wir poneinanderl, Wir sollen gesagt kehrte u“ Zwiespalt unterstützen zwischen Klein⸗ und verlangen, daß mit gleichen Waffen ekämpft 1 9 ridatgeselschaften wecke verfolgt würden, wird d ch keine ei angen. Daß politische Abkom truppe der Soztaldemokratie entwickelt. Sie hat ein wüͤrde, die Herren von der Fortschrittspartei in e gernerk zaben, daß Preußen ein Agrarstaat sei. Das haben wir keinen Augen⸗ nicht Wollen Sie einen Zwiespa lauben. Weie solchen Schlag⸗

; fde Sa 4. npft wird, mehr verlangen Das ist ein vollständig Horf⸗ urch keine einzige Tatsache bewie men mit der Sozialdemokratie auf G jtig koi ein etzt. Es konnte nur Verlegenheit sein, wenn der Abg. Pachnicke haben, daß Preuße 1s em Abg. Fuhrmann GEroßgrundbesitz? Das kann ich nicht glauben. Mit solch wir auch nicht. Wir werden deshalb für die beiden Anträge stimms ein vollständig verfehlter Schluß, eine Lü⸗ ist ja duch Dadurch ist es nur mögli Gegenseitigkeit abgeschlossen gessis. Ls gect ie Gemeind hebliche wirtschaftliche blick so darstellen wollen. Aber wir können dem Abg. Fuhrmang en soll man uns nicht in einem ernsten Parlament kommen. Auch Man hat der Volksfürsorge den Borwurf gemart nträge stimmen. die Alkoholbekämpfung politisch, an der s⸗ kügg. Dann ist ja auch un eahnten; möͤglich gewesen, daß die Sozialdemokralte dfsen dagegen anführte, daß die Gemeinden erhebliche wim ün icht zugeben, daß Preußen hauptsächlich ein Industriestaat sei. worten soll man uns nicht in einem ernsten Parla⸗ t und bekannt wor⸗ urf gemacht, daß sie die Geld teil zartisch, an der jg auch wohl die Konservati 8 nten Zuwachs im Reichstage b Die kulturellen Aufgaben der Gemeinden sind auch nicht zugeben, daß Preuße up aff Wohle Deutschlands. aus Ihren eigenen Reihen ist die Wahrheit erkannt und bekann mißbrauche und Leuten Pypotheken kündi 3 1 1 1c * 1 er elr nehmen. Die Grundsätze ür die Beleihu d rvativen ha en natürlich d d N 9 erha ten hat. Andere Partelen Zwecke ha en. 8 e Amf 8 Staat verbunden als die Jeder dieser bedeutenden Zweige arbeitet zum Wohle Deutsch ands. 8 9 18 Int ü des rein rundbesitzes ist es notwendig daß 1 demokratisch wählen. Für Ehrenmänner 88 & t, sozial von der Volksfürsorge auf das trenafte denchder Hypotheken werden wachs der C adurch Verluste erlitten. Aber die aber viel enger mit den Aufgaben des Staates verbunden, J ir uns auf ein Zeugnis berufen, das die Handelskammer den. Auch im Interesse des Kleingr. Entwiekl tsprechende

h f eini 8, der Spitze eine t, wel⸗ ngf guf das strengste beachtet, und niem d wi „der Sozialdemokratie k d f er Zu⸗ Auf Reichs mit denen der Bundesstaaten, sie sind sogar Hier können wir uns auf ein Zeugnis be rie ausge Auf wir in Deutschland eine der historischen Entwicklung entsprechen wirtschaftlichen Vereinigung stehen ist das b 86 li eiter gefragt, wescher Parte er an ehört. Die öffentlich giemand wird partei nur ur S ann der fortschrittlichen Volks⸗ 4““ daß die Gemeinden das⸗ in Essen der Landwirtschaft und der Industrie ausgestellt hat. Auf wir. b ben. Ihre Agitation soll dazu führen, daß der Klein⸗ leidigenste Vorwurf. Da Herr Kapp sich ni g;. schlimmste und be⸗ rung wll sich aber nicht unter das Aufsich 9 ich⸗rechtliche Versiche⸗ an zur Schande gereichen. Der au fälligste B nahezu die gleichen. Da ist es eine Konsequenz, daß die Gemeinden das ; Zeugnis werden wir uns gern berufen. Unser König hat uns Besitzverteilung haben. Ihre Agitation soll dazu ful icht; der Groß⸗ 3 s iti samt stellen lass er Gemeinschaft der g errat . We t wie der Staat haben müßten. Ich habe dem Abg. dieses Zeugnis wer Ift⸗ 1 ztsche ndbesitz sich zurückgesetzt fühlt; das soll er nicht; der Groß⸗

Vorwurf zurückunehmen . lsapb; nicht bereit erklärte, diesen sie politische Nebenabsicht ulsichtsam lassen, weil die ürgerlichen Parteien w selbe Wahlrecht wie der üͤßten 16AX“”; 1 1t hre wieder vor die Aufgabe gestellt, die deutsche] gru⸗ it z 1 1e. cte 8c 1h35 (Ab

en die beiden Vorstandsmitglied sichten verfolgt. Die Hoffnung me 1b Preisgabe des Kreises Nied ar aber 7,ee. e örgeschlagen, er möge in Berlin für die Ein⸗ erst im vorigen Jahre gab zw 888 undbesitz soll zusammengehen mit dem kleinen Grundbesitz. 8. eine Klage auf —— des Gesetzes wider be . mitglieder freundes, daß die Reichsämter d C ü g meines Partei⸗ demokrati ederbarliim an die Sozial⸗ Cassel früher einmal vorgeschlagen, 4 1 b. Landwirtschaft zu heben. Wir werden versuchen, diese Aufgabe zu grun e Leim Minist des Innern

1 1 n unlautexen Wetthewerb fell Lerestamter die Volksfürsorge und die anderen Ge kratie. Die Sache lag so, daß zwei hean üh Reichswahlrechts sorgen, dann könnten wir erwägen, ob Landwirtschaft zu . 2I 1“ Dr. Pachnicke ruft: Wir sind doch beim Ministerium des Inn erheben. Man hätte nun meinen sollen, daß ewer ellschaften nunmehr mit leichem M b eren Ge⸗ den liberal 8 baß zwei von den drei Mandat 3 führung des Reichswah 3 9* nag es ber füllen. Industrie und Landwirtschaft muß sich aber näher kennen] Dr. Pachniq Wir S te nicht, daß Sie jetzt . vI . jetzt der Ver Treecs gleichem Maße messen und ge 1 eralen Parteien hätte kandaten 6 ren sollen. Die Herren fordern aber erfüllen. Industrie 2 v. 8 9. d nicht beim Landwirtschaftsetat!) Ich wußte nicht, da j worden wäre, Beweis zu erheben. Aber 8 tb2 8e werden, teile ich nicht. s gerecht behandeln iberalen und eins der öö 1— ö“ 8* 888 be den Sbzatsesrtten, darauf .ne. daß andere die lernen, und Disziplin und Ordnung muß in Keben Zweigen herrschen. * Lfüde 4 bmne San fes sünd Die Worte des Abg. Fuhrntann waren 1 8 egen hat die 71 1

6“ 8. K1 1“ 8

des Beklagten Einspruch wegen Unzuständiaker 8 Präsident Dr. Kaem fortschrittliche 1 r chswah⸗ I irklich weite Wir vertreten die Gesichtspunkte, die in erster Linie auch die In⸗ Präsident ese les sind. Berte ehe e.he hh

C“ Eerltes Zecteänd eäreazsce abäzzect Ai hebhren emt zun gaban naß der geseaizegn de gzigiat, ce en aceais. Ee dhe a vch eren ee ragen werden. Herr Kapp sollte nicht gezwungen werden ko 8 b Leute außerhalb des solches Verhalten die Grundsätze itfle hrochen, daß ein * fühlen würden, dann wären sie doch Jammerlappen, wenn sie uns nicht in die inneren Verhältnisse der Parte i-Das] fallens ausgekchitehet. Het Pöir konher .

V scheneis zu führen, weil er als Beamter der ost 1— Land⸗ Folsen werden; Abec, es dadurch auch L t .e ncs . durchaus nicht berühre. Si vünsbar dere ozzschrittlichen Volkspartei 1“ mlichkeit der indirekten und öffentlichen tun wir auch nicht; aber wir wünschen eine Interessengemeinschaft. it ass Entwichlwser verschiebt. Haben Sie vergessen, unter welchen

wirtschaft in Ausübung staatlicher Geschäfte beft bzchen Ae g Ich muß deshalb die Au Engaacd 5ee. nn bemühen schei . dat also eine Partei unterstützt, welche EE111“ E trüßt ng Ausdruck zu geben. Dabei muß das Recht des einen an dem des anderen eine Grenze historische im vorigen Jahre geführt worden ist?

waren aber überrascht, als wir dieser Tage ensemeeleae ber 788 dertaentansch Fücnen. ““ Gesellen“ wahrlumachen. Dose Sort von den ⸗vpaterlandolose 1“*“ geset ses ““ wieder verschwinden. haben. Wir sind bereit, der Industrie die Freiheit zu deren SHee zer. Srenrhl Finnavesorng ihh . iit 3 8 1 5 2 8 G 8 W. it⸗ 1 Sie nicht selbst die Finanzreform in den telpi

worin uns mitgeteilt wurde, daß der Landwi H Abg. Dr. Pfleger (Zentr.): Bei de ; getragen, die Werbekraft Flercltnaon hat wesentlich dazu bei et er wis wch e lrechts nicht ad calendas sie bedarf, um sich weiter zu entwickeln. Der Abg. Fu 8 8 emik tellts Waren es nicht Führer Ihrer Partei, die gesagt

. 4 andwirtschaftsminister den versicherungsgesetzes hat der Staatssekretär ö de Pephet. 28 . 3 1 der Sozialdemokratie im Lande zu vermehren. 1 ““ Ehan die Mäͤngel des Zesagt, der Bund der Landwirte bilde die Basis für die konservative H.eenan steht mchts? Demgegenüder sollen wir uns wohl

8 1 e orisetzung in der Zweiten Beilage.) G EEEEETEEAE14 f , 88. 848 L“ 65 2*

8 setzigen Wahlrechts zu beseitigen, um es um so fester zu fundamentieren. Ferie daß die konservative Partei sich auf den Bund der Landwirte bahen det be fagen: za, veriht war, daß wir eriseiessds. heh

tütze. Ich verstehe nicht, wie der Abg. Fuhrmann bei einer so

Aber wir können mit einer Reform erst dann vorgehen, wenn Aus⸗