1914 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

storben in Mainz Erkrankun

1 gen wurden gemeldet in Ha 2 24, Kopenhagen 46, London Fente Hennfg 21 New York 26 essa 21. Ferner wurden Erkrankungen angezeigt

. 8

Alexander Migitch, Schneider in Pi 1 Geschaftslage in 1 Februar/ 1 igitch, Schneider in Pirot. Anmeldetermt 8 1 G 11“ ist (Mi 2 ing twist (Rock) 15 ¼ 1 8 8 ge in Trapezunt. 1 7. Februar/13. März 1914. P 8„ 8. etermin G ⸗Akt. —,—. Fest auf Ausland, Montan⸗ und Munitions⸗ 40 r Doubling twist (Mitre) 12 ½, 60r Doubling twist (Ro 8e Pachan ee vene Berlin 182 (Stadt Berlin Dle letzten kriegerischen Ereignisse mit ihren Begleiterschet 14. März 1914. 1 Verhandlungstermin: 28. Februn⸗ 6 8 ve beshs F. „Mo EE““ orf 170, in Hamburg 29, Budan 29 Aerenhturnsbers 169, Düssel. sind au den Handel von Trapezunt und Ums een .üe a nicht Paul Radakowitch, Schneider in Tschatf EEE Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Glasgow, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Nome der vopenhagen 25 g 27, Budapest 79, Christiania 43, Edinburg 50, ohne Einfluß geblieben. Di gend urgemäß nicht termin: 7./20. März 1914. N 8 Tschatschak. „Anmeld 26 ½, 2 Monate 26 2. Prib 8. Abends. 2 ½ % Engl. Mibddlesbrough warrants stetig, 5170 ⅛. 11 V hae . penhagen 26, London (Krankenhäuser) 460, New York 222, Odessa worden. Größere Zahl e Kaufkraft des Publikums ist gemindert drz 1914. Verhandlungstermin: 8/21. Maͤrz 1ode 26 ½, 2 Monate 26 ⅜. Privatdiskont 1 ⅛. Abends. 2 ½ % Eng lebbr ar FEeng secg 510. D, Voerzte ven 889 Vüeh r1“ (Fiankenbäuser) 882, geiommen. Für ne hächansdenftchengen sind indessen nicht vor⸗ K2kasee. 1ST. Maärz 1917 Konsols 77 ½4. 1 S % Middles! ow, h⸗Roheisen in den St res belaufen sich auf 24 Stunden Ses. 8 denerbere 9) gegen ah ng Landegpolizeibesirte der Hafen. und Pes⸗ wird die Lösung der Frage Wagengestellung für Kohle, Koks und Brik R Fris 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram. 136 670 8 A 390 t 8 der b Dütseldor⸗ 1tegt Verlin 119), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 154, Meeres von ausschlaggebender W1““ des Schwarzen am 13. Februar 1914: alketts 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,15. Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker essshäteZöse. Hamburg 88, Amsterdam (28. J. 36. Wiesbaden 101, in Von deutschen Waren ist in den folgenden Artikeln ein röß 1““ Ruhrrevier Oberschlesisches R. 1 Lissabon, 13. Februar. (W. T. B.) Goldagio 18. ruhig, 88 % neue Kondition 29 ¼ -29. Weißer Zucker ruhig, I1“ 18 Korsgsbg. Fr. 3 dgrankenhue.) 1ain he sentdane gsa zu erzielen: Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seid 88n ““ Anzahl der Wagen edier New Pork. 13. Februar (Schluß.) (W. T. B.) Im An⸗ Nr. 3 für 100 kg für Februar 32 ¾¼, für März 32 Q⅝S, für März⸗ wolkig ge Paris 32, St. Petersburg 64 89 88* York 311, 8 und Eisenkurzwaren, Emallgeschirr Cö““ Gestellt 30 644 g;. 2 788 chluß an festes London vollzog sich die Eröffnung der Börse unter Juni 33 ⅛, für Mai⸗August 33 ⅛. 1 Gerh Se9hus in Zris ork J7, Faet 2, Et Hereazurg 36. wier es; e Zi. Panzserzante; Untnisrden und äbnz sinen Nicht gesieli.. 12 ͤq1XX.“ ers A der,2e 2aat eem er 1913 ( bs 1iS Ladung geschteßt durch Seichser wnch edffene eeneg Von d * . Iiörena de srane neLalsdemeinen hscch 2 sesnen 8 Amtwerpen⸗ 13. Februar. (W. T. B.) Petroleum. 5 Regen 85 bewölkt nachstehende Todesfälle außer d 8 (für die deutschen Orte) sind ohen spezifischen Tarif. Das Löschgeschäft wird durch schlechtes nuar 1914. Eee Pfandbriefinstitut sind bis Ende & Ausgang von der erneuten Ermattung der Werte der Rock Island Raffiniertes Type weiß loko 24 ¼ bez. Br., do. für Februar 24 ¾ Br., b 8 nene. verzeichneten Falen von bbee ebehadgefitgestörh ade gänanich gehindekt, Eine Abstellung dieses 46 098 900 v 110928 9 90 he 8.5 b 4 %q ige (alte), Co. nahnm, die, wie es hieß, für europäische Rechnung verkauft Eehfr F für März⸗April 25 Br. Ruhig. Holvhead BSWd beiter 51] ziemlich heiter t . 4 „ist ur i * 5 898 5 % ige, 19 343 500 llte) I e, wie . sae ac i9-8 1 de Mallorca 2, Valencia, Zaragozc je 1: Ala- „Palma Liner englischen Gesellschaft übertragen worden. Ob und noch 5 4477 2„ % Slandbriefe ausgegeben worden, von deng“ der Geschäfte des Landes bereits im Sinne der Trustgesetze geführt loko middling 12,85, do. für März 12,26, do. für Mai 11,96, 2 V F Ri Loza je 1; Alexandrien 3, Katro 5, wann mit dem Baue be e W8 och 5 447 700 3 ½ % ige (alte), 3 955 500 nen . - ’1 efüh n niclhns 8 8, dersge htn. 15 9, Fnce Meaidan, vv 11 he She rn 25 Fleckfieber: Madrid 43, seben. Desgleichen bilter dine rir läßt sich ö 500 9. 4 ½ % ige, 537 300 5 % ige. 9 648 üC- höedenn. Pis Retien, der elhge nnferlögen petweise 88 1““ heta -b1X“ Biscaae Tollwut: Buenog Afres 2; 9 n 8 öe“ 1, Kairo 3; Trapezunt nach feinem Hinterlande den Gegenstand der 8 5— 18 8 8 19 ,3 oige neue, 142 834 900 4 % i 8 Kurse behauptet, einiges Interesse zeigte sich wieder für Spezialwerte. do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western stemm . (Bamberg) Fnle, Praunschmweig se 1. 98 29,138 Berlin 27, Breslau 2, Hohen Pforte mit den europässchen Finanzgruppen eingeleiteten Ber⸗] zu verzin 86 123 100 Pfandbriefe von den Grundstückseigentümern So waren Steels und andere Industrieaktien lebhafter gefragt. Hill, 11,00, do. Rohe u. Brothers 11,40, Zucker fair ref. Muscovados Grisnez 758,2 SW Regen meist bewölkt lütcecht e J, solgende spazischen Orte )* Bhahagen 3, Meneee Lerdnöen über den Bau von Häfen und Bahnen in er efintsgend. Pennnen 10d S ger Zeit vom Ii. Fetraar, 1913 hi as Herhe ehen uf Fhlogeragfet wahrenhestee zeüthcener Siige d be e ie maen eaene de e Ieeeee“ Kugo 3, Madrid 10, 18 Orte 1 oder 2; B . . von 79 153 650 ücke mit einem Feuerkassenwert Leather Co. von günstigen Dividendengerüchten profitierten. Stücke⸗ loko 9 ½, do. für März 9,24, 8 faffee Fnzfer Paris schs Semehecs Orleans 2, Ri⸗ 1— ¹, Buenos Aires 5, New Die entlöschten Waren könne T 8 9 153 zur Belethung mit neuen Berliner⸗ i öri 1 si 1 dton der Börse bis zum Standard loko 14,12 ½ 14,75, Zinn 40,37 ½ 40,87 ½. Wiisfingen 893 SSRegen A uss atz: Mio de Janeiro 888 Fkufchstarre: New Orleans 3; frei im Zollamt lagern. In der zweite 8 lamng behtgen. Sgeigehe worden. Von den darauf erfolgten Befäceedendbese Bencg bebgehes 0e tgeag, cedern 99 deg Erän Dies New York, 13. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Helder 7562 sbedeci neiro 6. ; Ankylostomiasis: Rio de Ja⸗ kür ein Kolli von 1 bis 113 kg 10 Para täglich, von 113 55b 36 945 89 noch nicht abgehoben worden. 88 Höhe des Bondsumsatzes belief sich bei stetiger Tendenz auf Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 205 000, Ausfuhr Bodös 7153 SD 1 wolkenl. Im übrigen war in nachstehenden Orten die S .“ täglich, von 226 bis 339 kg 30 Para täglich, von 339 bis in WSnneebens Geschäftsbericht der Bayerischen Notenbank 2 943 000 Doll Nach dem „Jron Age“ haben die Preise für Eisen⸗ nach Großbritannien 61,000, Aussuhr nach dem Kontinent 71 000, Fhristiansund 713,0 S 2heiter kent 8 Krankheiten im Vergleice mi e Sefas ättt über 1.. 865 Bealich lich 192 bis 565 kg 50 Para täglich und gelangen debvbeee m190 nich Verteilung bearren eine Erhöhung um einen 8 e e gn Vorrat in allen Unionshäfen 1 119 000. Shdener 7113 SSO 9 Regen e esonders groß, nämlich höher als ein vlich. Szt 2 zara täglich. Für die dritte Woche werden die Statuten von d If sbeantragt demnach, nach § 11 der eeisen eine solche von 25 Cents erfahren. Tendenz für Geld: Stetig. 813 8 1 charlach (1895/190 ein Zehntel; an ätze verdoppelt, für die vierte und jede fol „von dem nach Abzug sämtlicher Lasten, Steuern Ab⸗ Geld 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, do. Zinsrate f. letzt. 8 u“ 88 1 8 Zarss 188, SS.2 hche enhef I1“”“ schntlichen 1“ se n Darchfuhrbandel vach 9 gende Woche ver. schrelbungen, ferner des 4 ½ prozentigen 1“ noch baes Pela auf, 2, echsche ghdenden 4s, Gahe Transfers u IIII“ a ü Skagen 755,6 S 8 Dunst . Emscher; gen. „— für den staatlichen 4,8560, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9412⁄16.

ersien gelten Sonder⸗ benden Teil des Reingewinnes: 260

an Masern und Röteln (1895/1904: 1109 innanteil Se b 5/1904: 1,10 % in allen deutschen Bei der Verzol ; Gewinnanteil für 1914 zurückzustelle 6 23 . V .“ 8 Freiberg, Helmstedt, Barcelona; an Diph⸗ vorzulegen, welche b16“ ist die Origtnalfaktura Spar⸗ und Sterbekasse, 16 vSe ““ . , der Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.) We auf Mitteilungen ves sertstcht. se rantischen Kopenhagen 762,3 S2 Hunst . nd Krupp (1895/1904: 1,62 % in allen deut 1 Bemerlung tragen Bsteller eigenhändig unterschriebene ℳℳ 80 000,— der Reserve für Banknote E111“ London 16 11. 1 tori Stockhol 760,9/ S 2 bedeckt dn Giladbeck, Herten, Höchst a. M., Rheine, Weißenfels 11“ „Nous certisions quo cette facture est: 487 500,— für eine 6 prozenlige Eanfertigung zuzuweisen, dam h vHZ1“ 1*“ S ““ ch b - 5 en: 8 sidönigsbütte, Mehr Ppar G E11“ böb. 5 Reh.809 8 den Rest von 161 509 80“ 1 enden Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Herreland 7 529 82 Bgenbben ffte er estorbenen sst a82 E111““ ses 8 8688. in und Name der Ausweislich der na 88 E“ e. r vorzutragen. 1 1691 8 k 8 Haparanda 754,7 S ebe stehenden Frantzetten elegen, 1“ bexkulof (ig5 nach .“ 8 Ausftellers.) (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in veröͤffentlichten Tc, 8,8 Meichzanzeige⸗ 8 S debneg, 1“ 8 9 dn EEE1“ Drachenaufftieg S Februar 1914, 7—10 ¼ Uhr Vormittags: Wisdd 77634 bedeck Benfgenschwind ucht ee g. in allen deutschen 3 dercsschefllichen Bardeckung zur durchschnittlichen Notenzirkulatder 70022 1, Ruhig. Brotraffin. I o. F. 19,12 ½ 19,25. Seehöbe 122 85 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 4500 m Karlstad 758,6 SO. Zbelter Gummerzbach, Neuruppin, Neustadt 8 888 e Kleve, Gnesen, 1b Ee 8 1 1 nach § 44 Ziffer 3 51,68 %, nach § 9 des Reichsbank⸗ Kristallzucker 1 mit Sag —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 ½ 19,00. Archangel 758,2 bedeckt So 1 Wilbems ban „Ob. Schl., Nordhausen, Peine, euador. geseves 57,85 %. Der Durchschnittsbetrag der un edeckten i 5 . Melis 1 m. S. 18,37 ½ 18,50. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ Temperatur (O °) 34 4,9 q 111 1388 Feröbu 861 Ss bedeckt ilhelmshaven, Wittenberg, Pi Mai Gewähru 9 bbefindlichen Bank 8** er ungedeckten in Umlauf Gem. Melis 1 m. S. 18,37 ½ - 18,5 1 g 8 . g 3 33 Petersburg 76 6,1 SW I bedeckt Krankheiten ber a n 3 Gesetzgebuüg ngdo- ga Frpng 1“ chub. S er bisherigen auf 26 958 600 9 den eschabankgesetzes heziffert sich zucker I. Produkt Transit fret an Bord Februar 9,32 9 Gd., 25 tgk. 0% 8 60 8 8 F Riga 78582 SSW 2 bedect 1 - .Arl 6 od. Com. 8 S D ni der 8⸗ 9,3718 März 9,37¹ C 22 il 9,45 6 1 ind⸗ h WSW 1 824 8 4 der Atmungsorgane 12,73 % in allen En an sich nicht überschuldeter Kaufmann, 1“ Genssdor deckten in Umlauf befindlichen Hanugen hes 80 8b 9 18 ab 1 8 b Gr⸗ 9,80 Pr. ”c.häncht 8 Eö“ 19 16 Wilna 770,6 S. 2 bedeckt I üan darunter sogar mehr als CC“ außer stande war, sich durch den Handelsrichler als Hongsgten waren durchschnittlich in Umlauf 63 961 300 ℳ. Der Se 9,62 % Ge. 9,65 Br. Rabig. 8 immel etwa zur Hälfte bedeckt. Zwischen 250 und 390 m Gorki 771,1 WNW bedeckt Darm katarrh, Brechpurchzent dsernge; dem Magen⸗ und ahungseinstellung gstado de sus- 8b 757,3 Mill. Mark. Dieser gesamte Betrag Cöln, 13. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für e 11A“ von 220 bis 7 58 zwischen 730 und 850 m Warschau 770,7 SSO 1 Nebel Fhan e 13,19 % in allen deutschen Orten): in a ece aufschub bis zu drei lassen und einen Zahlungs⸗ In der Aufsichtsratssitzung der Verei Mai 66,50. ge⸗ S 1z. Stett von 4,5 bis 5,3, wischen 1940 und 2130,m von 0,9, bis + 1,7 Kiew 773,2 SSW bedeckt 89 dndendrz 9f ves⸗ 8 2 betarag, 838 fübrte q⸗ Prerxis vielfach zu Mißbräuchen Fn⸗ Kaeaesde ge Aüschlufß für das Feshahhche igihs ban- 1 ““ E Schm 88 Kajser Grad. Wien 772,5 WSWI heiter Datte Neuruppin mit 3 rtikel 1078 d 23 Orr. 1 kach reichlichen Rückstellur ie Verte 8A“ 89. 7 1425 8 1 55 dan ghennsn27 detein Berichtämengt die döchste Sterblichtetr atgeendert worden, das im wrhneehen ehwe” Cesc, rtober 181 vidende wie im Boklahr, es erdelaugg on 10 % die. 8 ““ Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Braa ZII11““ Säugli 1 ug das Sterblichkeitsmaximum 28,3 %%. Die sührt: Der Kaufmann, der den gesetzlichen Zahl fungen ein⸗ findenden Generalversammlung vor eschla benr 1“ HE A“ 1“ 5b Rom 767,7 O. 1 halb bed. 1“ 1. in 5 Orten beträchtlich, d. h. tagt, hat dies eingehend zu begründen 8 dng n eSus bean⸗ Erhöhung des Aktienkapitals eine Wetlen⸗ Fen american middling S 51,7, für Observatoriums, Florem 769,5 NO 1 wolkenl höher als rittel aller Lebendgeborene „d. h. wünscht 1 . 8 ie von ihm ge⸗ killion Mark in Aus⸗ 61,8, für IUril 1 577 —,— sterblichkeit 15,5). Ernnnitscghe hea ie9n⸗Wesel 343 Gesami⸗ Dänscht schett die zwe Jahre nicht Uöersteigen darf, ö sicht G“ - Jull 609, für August 60,3, für September 55,3, für Oktober veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 2 Caglian 761,4 NW. wolkig 11“ 878, 20,1) Löndahnt 444 (22,5). 11 Gläubigerversammlung eindertseen gen Aussche v. und eine Meldung des Wing 8* 8† döhnesssaskandes betrug laut 8,2, für ih 58,0, für Dezember 57,7, für Januar 57,7. Ballonaufstieg vom 13. Februar 1914, 9—10 Uhr Vormittags: Thorshavn 724,0 SW 4 Regen 8 Gesamtsterblichkeit war während des Beri Revisor, der i Tages iwteing, ernennt er einen gesamt 455 191 1 (Rohstahlaerufgt ors im Zanuar 1914 ins⸗ Tendenz: Matt. b Seydisfford 731,5 NO. 2 bedeckt Ss 88 und anst Belgangmas Fen die ergibtnethg.d v gas Tagen Nerne 199 5bG3o. 1913 535 625 1 188 hen. g. Deen 3 SSFerhhg⸗ Februar, Vormfttage 10 II 1.229 3 500 m 1000 m 1500 m/ 2000 m/ 2500 m —— es. . Inte ; 3 in: 2 1 daß Se z ,U ersteigen 143 002 t 94 5399 1 84 har- 1 len auf Halbzeua Zuckermarkt. setig. üubenrohzucker . 1 8 G 7 766,9 S 3 lenl. ist b ölkt Berlin 5, 6, Schönefeld 5,1, Hilden 4;: (1908,ndere Vororte von voun daß bereits vor dem Antrag auf Zablungsaufschub fällige Forde. gegen 130 538 t bezw. 162 734 t, Eisenbahnmaterie 88 % Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg, für 7 münde laehnr e.“ ,“ Fecsvar h rse sn. gfan ge71, r aeit dh, te Ma o , Fenaeaae , 1, 2:: 19 n-khnenn —us Ee Penenss 18 . SM bahec 8 Zehniel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derfelben blieb sammlung, ob der endgültige Aufschatscsdvendie u“ Verkaufsstelte verein;gte Fabrikanten isoliert 58 ““ s Zesnner fnneütags i0 Uhr 15 Minuten ö V 9 2 eSe 2Jki —5 mneis Fesict 2 1 l. 1 er 8 . 5 2 . . .

S

ISbüSbmeeehl

1S

I

4

Se

- do=leebe

0. meist bewölkt meist bewölkt

sie außerdem in 125, unter einem Fünftel in 1 L 8 3 . V en 8 . Im g9 5 08 Orten. Lehnt sie dies ab, so hat d Ri 8 Leitungsdrähte be chnet M b Geschw. mps. 3 4 43 4 1““ Lemberg 772,8 SSW 2 Nebel 5 0 771] meist bewölkt Im ganzen scheint sich der Ges 2 der Richter gegebenenfalls den Kaufm Berlin rechnet laut Meldung des „W. T. B.“ W. T. B.) Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good average Santos für 8 —— 8 5 Gesamtbevölkerung, stand unter der zu erklären. (Bericht des Kaiserlichen Fenfannr ö Februar d. J, einen Kupferzuj e Hen 8⁄ Frf für Ma 51 1— sfar September 52 ¼ Gd., Himmel größtenteils bewölkt. Zwischen 150 und 370 m Höhe Hermannstadt 776,1 SO 1swolkenl. = 16 0 773 vorwiegend heiter zu Eine höhere Sterblichkeit 8.G 11.5. 8 1 8 G Länge. 8 für den Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1000 m für Dezember 53 Gd. 8 ö“ von 98 bis 3,8, desgleichen zwischen 890 und Triest 771,4 O 1 wolkig 8 0 768 meist bewölkt Zis im Nobember, kei scha 1 90 1“ Sofia 1 Bud „13. Februar, Vormittags 11 Uhr. .T. B.) 1070 m von 0,9 bis 1,2 Grad. 1 292 5 ISIAI1I11 218 gegen 245 C1“ 4“ den Föchfig13, Februar. (W. T. B.) Da die hiesigen Banken2 11“ 1 Hie lita iester se 1000 Lebendgeborene harbemn FF“ äng inge als 333,3 auf Hath 8 elgi s ch Kongo. dens, Rin s e Privateinlagen herabgesetzt haben, so hat die Ver⸗ London, 13. ö“ (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 1““ Cherbour cas xain. des in 328 gegen 319 im Vormonate⸗ gegen 2, weniger als 200,0 Minervalblen ung. Beeetn uhrztrle für Koks und eicer gfbens bLT echlogen. Schatzscheine mit Februar 9 sh. 4 ¼ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Wetterbericht vom 14. Februar 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. 1 5 1 G über die vorübergehende Herab⸗ 5.52 Ine von 3, 6, 9, 12 und 18 Monaten mit 3, 4 ¼, 4 ½, 5 10 sh. d. nominell, ruhig. —.— ü bung der Cinfuhrzälle für Kohle, Koks und Mimeralble un Beranh 8 -% auszugeben, die im Betrage von 20 Milionen durch die 13. Februgr⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ ; Biarritz 771,4 SSW 3 balb bed. Schweiz Gesetzeskraft 11ö1.“ Verordnung vom 11. Dezember 1913 02 Newage ühtere bacht .“ B Kupfer fest, 65 ⅞, 3 Monat 668. Name der NMha 771,7 Windst. beiter Der Schweizeris 8 Gegenüber der V 1 8 b Woche wurden 63 000 Fe ruar. T. B.) In der vergangenen Liverpool, 13. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Beobachtungs⸗ G Ferpianaan veizeri ie He 1 I1 ant) um ü un pekulation u rport B. . : r ) K 1 auf Grund anlsher hwespelsche Bundesrat, ““ nacsweselich zum Verhütten LLB Febtuar. aug d. middling Lieferungen: Stetig. Februar⸗März 866 März⸗April Brindist 765,1 SSW 2 wolkig in Ausführung von Art. 49 der 3 nach Maßgabe der von drin Felaisaen Fee ige dafür muß der vergangenen Woche einge fah 1 Der Wert der in 667, April⸗Mai 128 Mai⸗Juni 6,64, Juni⸗Jul 88g 8 88 eeehe 188 ta. Kivesschl Moskau 769,6 SW 1 bedeckt nahmen zum Schutze gegen die Chok ordnung über die Maß⸗ Vorschriften erbracht werden m Kolonialminister zu erlassenden Dollar gegen 21 140 000 Dollar in der V aren betrug 20 680 000 August 6,56, August⸗September 6,46, September⸗Okto er 6,32, Ok⸗ Borkum 6,8 S Regen 54 kerwic 732 8 SSS 5 Regen Verkehrsanstalten, den Perf blera und die Pest, soweit sie die (Moniteur Belge.) 1033 000 Dollar r n der Vorwoche; davon für Stoffe tober⸗November 6,24. November⸗Dezember 6,20. Kestum 757,1 S 5Regen 762 Nachts Niederschl. 764 5 SW 4 R betreffen, vom 30. E“ Feshad. 1 den Warenderkehr Auf 1141“*“ E1““ b . 8 Kddldo. Hamburg 762,4 SSO 4 bedeckt 765] meist bewölkt pe⸗ 85 1 seines Departements des Innern. 1908; auf den Antrag Australischer Bund. middling 6,72, do. middling 7,04, do. good middling 7,40, 2 1 LSe Fein 765 —meist bewölkt uopio 2,

. Einfuhr lee 8 4 8 do. fully good middling 7,50, do. middling fair 7,688, Pernam BSwinemünde 766,8 S 4 heiter Ssüe. Zürt 73,2 O 2sheiter 2 beschließt: Flaschen. Laut Zolberordnahhe anc nhelsmarke versehener Frimn licher Marktbericht vom Magerviehhof in fair 7,23, do. good fair 7,70, Ceara fair 7,18, do. good fad 7,65, Neufahrwasser 768,3 SSW 2 bedeckt 766 vorwiegend heiter 7737 SW 2 wolkenl und der Kreis Tuzlo in Bosnien⸗] soll wnabetz der Einfuhr von leeren, mit, einer i Arineen . 18 Februar, 1914 Rindermarkt am Freitag, den 11144“* 7978 SS2 Dunst 797 me ü 2.4.- N. 1 wolkenl—2 festerreich⸗ 1 8 etragen p 8 s AI116“ . 8 8 1 od fai 30, v. brown goo ,80, eru rou 0 7½5 8 S. 55858 Lug 2 1 vers rreich⸗Ungarn) sind nicht mehr als cholera⸗ Letragenen Handelsmarke versehenen Flaschen seitens des Inhabers Auftrieb: 8 Stück Rindvieh, 197 Stück Kälber. sair 975, 8 rough 9,00, 85 rough fine 10,00, d9. ingber⸗ 762,8 SW. SRegen 76, Vachte ieverlch Säntis 565,9 WSW halb bed. 8

769—meift bepaltt. Budabet- 7625 SW Nebel-.— -7667— ziemlich heiter. Portland Blll 757,9 SW woltig 9

5e 3 Wetter stärke

122

Schwere

in 45 ° Breite

Meeres⸗

Celsius Niederschlag in Stufenwerten*)

Temperatur Barometerstand vom Abend

in

Barometerstand

auf 0°, niveau u.

773 770 565

S

ES eSS=sSsS

=EügESeSmngübelebleeeeeS SSSS=qSS=qSs/q;gshhboshoʒ

V

22

192n

-

dSSsd

2212—

Konkurse im Auslande. Rumänien.

verseucht zu betrachten, und sämtli ü b 4 der Handelsmarke . . 557 8* An⸗ 2 iesen Ländern angeordneten ee; den hae von ihm in Australten ecene g heen 81” als Behälter für Neülches 114““ rough fair 7,10, do. mover. rough good fair 8,00, do. moder. rough 1“ 1764,1 S 4 halb bed. aunt. 2. Dieser Beschluß tritt fofort in Kraft. (Val ebaben. sprungsangabe bezüglich der Flas zas Fehlen einer Ür⸗ 14“ ood 8,50, do. smooth fair 7,46, do smooth good fair 7,61, Berlin 768,2 S. 2 halb bed. ii eebeee bebegher p. J. Nr. 268.) 8 sichg gegen § 90, 1, 5 des Nras essgensaücht ala b8““ F“ 8 8 S Z de. nge9200. 8b 8 eeee 707 SSS Fbeiter ö“ Horta 759,3 SW 5 Regen 15 .“ 1s 1912 angesehen werden. Unter s C1“ 11“ do. fully good 58, do. fine 5 ¼, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 210, ““ 8 ster 9H 8 5 1 8 da 8 e enge die e Faa genätandeh wrd zngemommen, blaib.- brlauff des Mearktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt; ver⸗ 8 8 1 panh d08, 5, v. 15 2 g einde fun 9 Breanäre lee. 8u Iansee 18. frnisrend ““ 1““ eben, da e darin aufz 6 zu⸗ 8 8 1 ood 5, do. fine 5 ⅛, . G. Bengal goo v, do. do. fine 5 ⅛½, 9,6 8 1 Firnte Henr eh wen 1““ Fabrikat einer be⸗ „Es wurden gezahlt für: Madras Tinnevelly good 6816. 1 Metz 768,4 SW IRegen 770 Nachts Niederschl. di Fezten derfer, nubenh berenn, deeme 1- 1 51s 941 8er,4: Markenschutzgesetzes an gebracht it, bis 10 von § 90, 1 des „Milchkühe und hochtragende Kühe: Liverpool, 14. Februar, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Frankfurt, M. 760,8 W Dunst 770 zemlich heiter 8 be 21, . .17 8 a12 88 1978, 81 Aacht .de 14; Flaschen gefüllt sind, und daß dann di Se d aren wirklich in die J. Qualitat CA1A“ (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Ka 1s 5. B v75 SS F F770 meist bewöͤlli 1 8 die Flaschen selbst, sondern nur auf ee“ sich nicht auf 8 . Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 27 000 Ballen, davon veeee. EEEbe 5218 sederschl Ein Hochdruckgebiet über 773 mm reicht von Südrußland bis Handel und Gewerb e. of Frade Journal.) 1b Inhalt bezieht. (Phe Board 8 Hinsesse 11A1X“ amerifanis e 8 000 W11““ Feferungen rubig. München 49 1 S baln bed. 8Borm. nlevenehr 8 5 Ln Aucläufer 85 ’— 1111e4“* Manchester, 13. Februar. . T. B.) 20r Water twist Zugspitze 531 wolkig 31 9 531 Vorm. Niederschl. n vertieftes Tiefdruckgebiet unter 725 mm nordwestlich von Schott⸗ Einl 1 Rußland. 8 Ausgesuchte Kuͤhe über 270 350 courante Dualität (Hindley) 98, 30 r Water twist, courante Qualität eg ö (Wheimshav.) land entsendet einen nordostwärts fortschreitenden Ausläufer nach der nninist⸗ BNage ah. Mehetwagen ohne Räder. Der Finanz⸗ 18 Tragende Färsen: (Hindley) 10 ½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ⅜, 40 Mule, Stornowavy Nachts Niederschl. Nordsee. 1 89 nn 82 b9 milder bei im allge vergünstigung für die Einfuhr von Möbelwagen aus 9 zte Zoll⸗ y1161A166“ 10, 36r Warpcops (Wellington) 11 ¼, 60r Cops für Nähzwirn Malin Head 741,4 Regen 2 743 ziemlich heiter leichter Frost; sonst ist es mild und regnerisch. 8 Mennenn. 5 benden Möbelwagen 48 Rübe dieauf Fene Hasealovici, Jacob Heisser sind in egah über Notiz. (Hollands) 21 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hoflands) 25, 100 r Cops wnti 7521 bedect (Aunkchg 84 1 Heatf 1 ver, Seemoöbelwagen oder Lift Vans genannt) d Ieöeegr en. 8 I. für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 34 ½,] Valentia 52, e ziem e u e Seewarte. jedoch mit der Einschränkung daß für sie Fsse bes usgeheb n, à Zentner Lebend 8 b sie nicht wie bei den Möbel⸗ Serbien. ner Lebendgewicht wagen ein Zollbetrag von 75 Rubeln füe d ü Feaag⸗ Tschedomir Welitsc 1. Qualttät II. Bualität Betrag zu hinterlegen ist, der jeweil für das Stück, sondern ein eld .8 6 chkowitch, Kürschner in Belgrad. An⸗ a. Gelbes Frankenvieh, Scheln⸗ v“ ; 1 e 3 jeweils nach dem Mat meldetermin: 8./21. März 1914. in ¹ n 6 8 5 h. woraus die isten besgeen eRach ünen Berlat drs ahfeehmenen lubomir J. P sow i he Srngengstermin,15 28 Mär 111“ Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark -

Generalk St. Peteran 4 ) 1 ““ onsulats in St. Petersburg.) meldgtermin: 4,17 März1914. Verhandlungstermin: 12./25. März 1914. c. Süddeutsches Scheckvieh 9 8 Ferz 96 T Fegaha bowilch⸗ Kaufmana in Belgrad. An⸗ Simmenthaler, Bayreuther. —,— 91 8 11“ kac Rhn. 101¹ ebruar/5. März 1914. Verhandlungstermin: Bullen, Sti 8 zur Mast: . , 1914 Wertzoll ode 2 b ür m. 1 eorg At. Anset ö Bullen, Stiere und Färsen.. —,— „⸗ 37— Schlußprotokoll zum iür M gschinen. Im meldetermin: 24. e Heufconn ”htali (Monastir). An⸗ 116“X“ Meich hat sich Soehveden ausera ecn die Rüchkehr in vnr. Hhctschen dis 55 16“ Kursb icht easchinen vorbehalten. Es ist dabei vereinbart word lagoje Pawlowitch, Schneider i ; erichte von auswärtigen ondsmä v1“ 8 Wertzölle für Maschinen und Apparate, elektrische ee de 5 meldetermin : 27. Februar/1 1. März 1914. Fegujtmaß. 299 ar. Hamburg, 123. Februar. (W. T. B.) In 1 rkten. Königsberg i. Pr. 148 1 den vor dem 1. Dezember 1911 in Kraft stehenden Sa 5 159 28. Februar/12. März 1914. rhandlungstermin: Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in eh 8 Barren das Danzig 1 152 1““ dnn bermnsacge gsgn Afüralfeg;,hehre nepgle, amene, düahe,nech eag, geruün h Bel 398 * e ertzölle X“ Verhandlungs —: 4./17 1 14. r, Vorm 8 8 1 pesn Inkrafttreten des neuen Zolltarifs k. fäss auch seit dem Iwan J gnjatowitch, saufmange renn. 4 /17. März 1914. Einh. 4 % Rente M. /N. p. uh. 198,n 1Min. 97 . Foferin 38 128—8 Seeae g. 1 119 113 . 179 181 147 44 8

Die Sachverständigen sollen sich d geprüft worden. termin: 21. Februar/5. März 1914 5, Anmelde, in Kr.⸗W. pr. ult. 84,50 8 sich dem Vernehmen nach für eine nur 8. März 1914. 11914. Verhandlungstermin: 24 Februar/ Türkische Lose per medio 29,008 Heensgapenten 'prerea Frselce 188 - 190 152 154 161 163

teilweise Wiederherstellung der Wertzöll für Beibehaltung der Gewichtzölle auseespe⸗ im wesentlichen aber Todor Joksimowitch, K Oesterr. Staatsb EEEI1““ gesprochen haben. Neuerdi 84 Kaufmann in Pozarewatz. An⸗ atsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 720,00, Südboßn, Cöln. antragt. ertzöllen für Maschinen be⸗ Nikola Wutchitch, Kaufu Mainz 1 24. 1 57, 1,4Kaufmann in Pirot. Anmeldetermin: . 599 1 1 1 1 . 9. TMpebruarss. März 1914. Verhandlungstermin: 25. Hebrucr 1.e 9 Uhrliche Tabcfertze 840 8 Straßburg E El.. .— . Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2687 Branges b 1 i heeer 19146

Februar

Roggen 88 mittel

188 190 150 - 153 161 166 183 186 151 - 153 158 —- 16s66 165 168 192,50 197,50 157,50 165 177,50 190 ͤ 165 175b 192 193 152 154 160—1 163—164 201 204 168 - 1711 172 —1772 168 - 170

Kaiserliches Statistisches Amt.

—,—, Oesterr. Kreditanst. Kreditbankaktien 850,00, Unlt 2 d6 . 8 50, 1 Fraßän

eee] 1..“— 5. EEEEe— bböböbbbööäbb5.bö5 8Ibäbe8»

ebbebeeeeee. „Zbbb9xtböbb bo⸗

1“ —.,— 8