1 *
ndelspreife von Wetreide an eehchen und fremden] Gerste, slovakische. . . . 155,11] 154,43 .† 142,28 8 X11“ 28 V 8 er t e B e 2 1 4
r den SeeüIT 1914 ““ Gn “ 1. ““ 3 W“ 126,32 Z““ 8 8 1 5 18 8 8 8 3 8 1 b .“ Deutsche Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, Mittelware.. 146,27 139,83 amerikan. bunt 152,42 SI
1
1000 kg in Mark. Weizen, . 1.1““ . 195,59 187,69 eö..““ “
(Lreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) afer, 1 1“*“ 134,62 133,66 1““ 8 “ 8 Helit, Futter⸗.. 118,63 116,92 Chiecago. 8 1 No. 39. 6. Erwerbs⸗ und Wirtsch
Januar’i ge 2 Odessa. Weizen, Lieferungsware Juli 136,91 8 .Antersuchungsfachen. hes . Iult . 1 .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 27. Rr aftsgenossenschaften. Roggen, 71 bis 72 kg das hl 106,20 104,32 Mais E“ 8 109,93 ,63 1 — . Verkäufe, Verpachtungen, ꝛc. en 1 er nzeig er. 8 Uieafing ae nn hbcnfalen.
1914 at Koöoͤnligelerg. “ Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hlͤbh.... 137,26 136,61 8 8 1G Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise EI11“ . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1. .. 153,25 153,05 Ri 8 Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1 . 182,00 185,40 85 “ 88 888 güter gesunder, 447 g das w ..1243,90 145,50 Roggen, 8 Er 87 kg 1“ 8 11 i Pingrg er. . 1 u Hosorn sshecgr “ v“ Brenn⸗ is 652 . eizen, 78 as 1“ ord Frühjahrs⸗ Nr. 1. 56,78 152,65 1 5 ufgebot. mus 3 “ eg EEö gg 8 “ 5 Lieferungsware Mai 153,62 10909 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Der Landmann ” Riggelsen spätesteng ien Krfacgetonnafserdenana,nsc See Ante sech!enen Bacghie n 8h, 5sr “ reslau. 8 Roggen] 1. 8 27 151,80 EI —. 148,80 C 82 8 in Klein, Rüde, vertreten durch Rechts⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu von Nachla gläubigern beantragt. Die oggen, gute Qualität .. . .. 149,50 152,50 Weizen lieferbare Ware des laufenden Monats 213,74 213,01 1 Fundsachen, Zustellungen . il⸗ 8 818 det das öen e ergeht an alle, welche Aus⸗ machen. “ Rachlaßelaabhian werden daher aufge⸗ Webzen. 8 . 179,20 18700 Fnkwerpen. Buenos Aires. 1 11“ 1 d . 8* tt 8 “ riefe c 88 mnft 158 das S oder den Tod des Lübeck, den 9. Februar 1914. fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Manitoba Nr. 2.. .“ 1 157,58 [104694 Abteilung III. 8 ü „te 8 L roß spätestens in dem auf den 15. Juni Färsas 111“1“ 8 1888 3 1— Sden en 12. .“ dernfrüheren, Firma wotder 1 s. n 8” Beefcchotdferabhe ten nge na keden ö Z“ veete E. en 5 5 uUeZ“ “ 1 11“ ““ „Lebensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig“ antragt. er Inhaber der Urkunde Donnerstag, den 24. September Die verschollen ch Amerik 1 ten A üera t diefem Ge Bemerkungen. ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 162492 wird aufgefordert spätestens in dem auf 1914, Vormittags 10 Uhr, bei üsabe uphan, geb. richt ncguaegeotstefunne bei diesem Ge⸗ Amsterdam. vC1A“ v““ 1 5 8 . . „ beim gewanderte Eva Elisabetha Duphan, geb. richt anzumelden. Die Anmeldun t di Asow.. 1 119,58 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß. 8 82 Mai e 111“ Iu d 182. Meat 1914, Vormittags K. Amtsgerichte Dorfen. Jöst, ca. 64 Jahre alt, Tochter des Georg Angabe des Gegenstandes und degghat be 334 — Sr. Pexe j 3 ddes Herrn Johann Schwarz, Kunst⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Dorfen, den 9. Februar 1914 Jöst VI. aus Lö St. Petersbu . 132,29] 130,61 und Rotweizen = 504, für La Plata und Australier (Baltic) = mühlenbesitzers in Flexrdorf bei Kadolz⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Recht Kal. Amtsgeri Ventern, aug Löhebacht e, iedehanf. en berderen su enthalten; Beweisstücke Odessa 162,680 157,37 480 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktt burg, ist uns als abhanden gekommen an⸗ anzumelden und sgis Urkunde vor ale, 25 gl. Amtsgericht Dorfen. gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Hafer, 450 x das 1 151,81 151,62 amerikanischer Winter⸗ . . . . . . . 165,860 160,33 orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches ezeigt worden. Gemäß § 19 unserer All. widrigenfall “ termin am 24. September 1914, zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche g das 1. 151, 51,62 kkani . 9288 . 88 ö“ 16““ 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der [105098] Aufgebot. Vorm. 9 Uhr, bei d t t z 8 M Mais amerikanischer, bunt 131,50 141,95 Getreide (Gazette averages) is Imperig narter Weizen —2 gemeinen Versicherungsbedingungen werden Urkunde erfolgen wird. Der Abwesenheitspfleger 1) des Andreas Gerict r, bei dem unterzeichneten sich nicht melden, können (unbeschadet des 1 Nannheim. La Plata. 110,32 112,72 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde, Kappel, den 18 Februar 1914. = ge 8 8. ieg ericht zu melden, widrigenfalls ihre Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Roggen, Pfälzer, mittel . . . . . .. hMN1 e 1 f G Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund . ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Köni siches Amtogericht. Abt. Ses 5 „geb. am 23. September Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Wezzen, Pfülzer, amerikanischer, zumänischer, mitter 22390 222 68 1 London. “ englisch = 4536 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, 1 vE Inhaher dieses Chartu de g mtsgericht. 1 “ des “ 9. Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ lagen berücksichtigt zu werden) von den Hafer, erisee nisslcher mittef. 1ZA16164“ “ uktenbörse. 1 5 152 37 Mais — 2000 kg. uns dicht melden follte, 11948149 6 diasggePht. Freudenresch 1“ ur869. Hahefs e ge C. a ... aisocficguneigfageit Mefrtedigung — Gerste 18, V “ 14,191173, engl. wei 1““ Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 8 eipzig, den 14. Februar 1914. er Bäcker Albert Blum zu Dausenau, sa Allmendi le .“““ 8e4 1 Fqus⸗ 8 f 1 Fans⸗ 16X“ 136,75 137,50 Weizen „ rot ““ 145,86] 147,89 8 Se “ 28. 8 ““ ö heeipziger Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft Amtsgerichtsb ezirk Nassau, hat namens semtaih 88 8. Vere aden 1 h wohrdeft 8-e Fei vhehe zu üe- Gläubiger noch ein Ueberschuß ais, La Plata, mitttel.. “ 151,88 150,94 2 888— an der Küste (Baltic). 1979l r lichen Durchschnittswechselturse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, 8 auf Sesegettigegt ⸗ Leipaiger) he e Thcter “ Wö CCöö“ 192 Michelbach, den 7. ebruar 8 82 KRlötcegen ene, Pflch ele 8 8 ustralier . 1 167, 88 war für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London r. Walther. Riedel. um und als deren gesetzlicher Vertreter Münde⸗ fyß ,rIz “ 3 wie Roggen, baverischer 8 157,50 159,00 e Mitt w ktort “ — vexpag die Kurse 9 woagon für Te cauf Sea hfe York die “ 195895] Oeffentliches Nusgebot. Fantroht⸗ den verschollenen ö “ 1“ E “ Fa 4 “ . — 7 88* “ 8 18 durse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters 5 effentliches Aufgebot. Gustav Biegmann, geboren zu Aachen am 8 8 . nt Löhen, . 1“ 8. ““ 8 Hes⸗ (Gazette averages) 147,82 147,94 Feefe ar Paens Hürtgpflben 8 Amsterdam die Kurse auf diese Pkeee. 8 8 ben 8 nlceshe Jult 8 903 8 5 18. vehnhaft 8 öö 191aan üenetag, GG Ubefrau übeeen Apel in Nien den 11. Februar 1914 1 * 1“ . . - 2, Preise in T Aires unter Berü ti d dprämie. een Friseur Herrn Johannes Burr in für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 5 2 B 88 erste, ungarische, mährische, mittel 212,50 210,00 Liverpool. u“ Preise in Buenos Aires un 1 Berücksichtigung der Goldprämie Altenstadt, O⸗A. Gefolingen, ausgefertigte schollene wicd aufgefordert, fiiß öriesnes Seehanrahf e . Küass 186, hat beantragt, Königliches Amtsgericht. bayerische, gut, mittel.. 161,00 164,00 9 72 8 18929 Berlin, den 14. Februar 1914. “ olice 19 ist 3 “ geraten. in “ ö“ 1914, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen am 30. kober 1881 19 Seide. ebnren [105081] 111“ 1fis 86 “ enn innerhalb dreier Monate der Vormitta r, vor dem unter⸗ w rg 1 1 b 1.“ 1 e11.44* 161,07 159,65 Kaiserliches Statistisches Amt. Inhaber der Pplice Nr. 59 762 sch, nichts ichneten Bericht, Augültostraze Nr. 76, Pedn a80 el ber ershostenenfin err enneae n h,Hansder, di äriguth. Huch Besal des unteneshneten se⸗ Wetzen, ö “ 31983 80989 1 8 kapice “ 1 18889 Delbrück bei uns meldet, werden wir dieselbe für Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine teilen vermögen, ergeht die Aufforderung schollene wird aufgefordert ehcren⸗ — sües vla,nagenn her k. Bn zen, eßh. 1“ 13,52 05, ꝗ PlGta 8 28 Lee 59,82 ’ ’. eh kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens i Auf botst ine d 68 vegeeenees sich spätestens sch nenschloffer Martin Draht in Breslau, Hafer, ungarischer I.... 111““; 166,87] 169,93‚ 8) augstellen. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Anzeige zu machn. * dem Gericht in dem auf Donnerstag, den 24. Sep⸗ geboren am 3. September 1890 in Breslau, 8 Magdeburg, den 15. Januar 1914. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ö“ Februar 1914 Seeen SFeehet 12 Uhr, wegen Verschwendung entmündigt worden. . cxraükaerr- — n—y—ꝑ gerenr wFanen Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, „K. Amisgericht. b 1““ 8 3, ee den 10. Februar 1914. Arfsehrchungssachen. nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl See en i ei e 6. “ und Wirtschafts ööe Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. IISSEEEEöee dem Gericht Oberamtsrichter Breucha. widrigenfalls die Todegerkliruns ee gx 88 ööö ö “ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 .“ wird. An alle, welche Auskunft über 7 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. O tl cher Anz ꝗg r. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [105086] Aufgebot. Aachen, den 6. Februar 1914. [104675] Aufgebot Leb der e [105078] Beschluß. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 d. Bant usweise Die Witwe Auguste Mönk, geborene Königliches Amtsgericht. 5. 8 . ratg eben oder Tod des Verschollenen zu Der am 4. September 1913 nach dem Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Benchiebent Beremttrnachanden. Feme he. br Fhnib. 1ela Seeger [104674] Aufgebot. S Faee ö “ Feneere cce eghdhs cfe. 8. 5o Fes 5 8 b5 nderjaährigen Kinder G 8* 1 witwete Kantor Olga Dercks, geb. Welczek, richt Anzei ch ö 1 b b 22 . Georg, Willy, Helene und Erich, Ge. Folgende Verschollene: Brg⸗ 3 * zer, zeige zu machen. vom K. Amtsgericht Nürnberg ausgestellt 13) Tambour d. Res. Gardeinf. Viktor Nr. 11, am 7. Mai 1914, Vor⸗ Blatt 49: Wohnhaus mit Wagenremise, dem auf den 10. Juli 1914, Vor⸗ 1 u.“ 36 1 2 1865 ig⸗ in Breslau, Körnerstraße 15, haben be. Zeven, den 9. Februar 1914. 1 vtegeltes 1) Untersuchungssachen. Juncker, mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Scheune und Stall (Jahresnutzungswert mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten shntse 2. serhen durch 28 1 Stoidegen 1n als 1eö antragt, den verschollenen Leutnant Paul hantalises Amtsgericht. Eee Ie 1“ 8 [105228] I. Fahnenfluchtserklärun 14) Rekruten Paul Delancy Gericht — an der Gerichtsstelle — 90 ℳ); Acker, Wiese, Weide, im Dorfe, Gericht, anberaumten Aufgebotstermine üüs. frHenntg W chfel 2 38 8 uf⸗ Zimmergesellen August Ernst Paetschke Welczek vom Infanterieregiment Nr. 58, Jggek. Amtsgericht Nürnberg. In der Untersuchungssache 95 aus dem Landw.⸗Bez. Saargemünd, Berlin, Neue Friedrichstr. 13,14, I1I. Stock⸗- im Kienbruch, am hohen Rahm, Gröte seine Rechte anzumelden und die Urkunde 3 1) des o 5 1e aehe nsesc iKvritz, und der Wilhelmine Marianna Auguste zuletzt wohnhaft in Glogau, geboren am 105072] Unbekannte Erben 3 gl. (Unge schrift Inf. Gottlieb f.geenra 11 2ee Infe 15) Rekruten Jakob Töttel werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden. 6 ha 25 a 98 qam, Grundsteuerreinertrag vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 6 den 29 Ortaber g1c- düber S- vrit, geborene Duwe geborene evange ische 16. August 1859, für tot zu erklären. (Blutverwandte) der am 5. März 1911 8 richrift. Regts. u“ 8 aus dem Landw.⸗Bez. St. Wendel, Das 7 a, 81 qm große Grundstück, Par⸗ 19,69 Taler; Büdnerstelle Nr. 9; ferner erklärung erfolgen wird. . . 88 1910, übe vn, wer Maurergeselle Ernst Johann Konrad Der bezeichnete Verschollene wird auf, in Dresden verstorbenen ledigen Privata . Kegts., geboren am 10. 4. 1892 zu Engel⸗ 11— 5 1 71 912 am 20. Januar 1911 fällig gewesen, von ges st. Joh d ; 9 [104687] Verfü berg, Sk. Gallen, Schweiz, wegen Fabnen⸗ Ha6 , Sefreiten d. L. Heinrich Johann zelle 269 1, des Kartenblatts 35 der Ge. b. Klcbow Blatt 28: Adker, Weize, Hol⸗ Salzwedel, den 17. Dezember 1913. dem Handelgmann Paul Moͤnk auf Herrn Paetschke, welcher zuletzt in Danzig ge⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Marie Hermine Ohr, geb. 3. Januar Der am 28 -. ee iucht, mirh au Vewat der 889 69 ff. Heipp, 85 markung Berlin, ist in der Grundsteuer⸗ zung an der Zemminer Grenze; Größe Königliches Amtsgericht. . Karl Gancke in Kyriz⸗ zahlbu⸗ Nen⸗ wohnt hat, seit dem Jahre 1902 un⸗ 18 26. November 1914, Vor⸗ 1864 in Kosel bei Ratibor, werden auf⸗ Erbschei . V. diesech gor erteilte M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 68 556, 360 17) Rekruten Mathias Scherer mutterrolle unter Artikel Nr. 1069, in der 3 ha 67 a 50 qm; Grundsteuerreinertrag 105329] Bekanntmachun . Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Kyritz bekannt abgemeldet ist und seitdem ver⸗ ie 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ gefordert, sich bis zum 10. April d. J. ae 8 n. 88 b 8 1910 ge “ M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch aus dem Landw.⸗Bez. Saarbrücken, Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1069 einge⸗ 2,05 Taler, am 6. April 1914, Vor. [105329] Bekann 8 b ö. e. G. m. u. H. in Kyritz, gezogen und vesl schollen ist, neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ bei dem unterzeichneten. Amtsgericht, Fentne En⸗ Vl zer 8 verstorbenen für fahnenflüchtig erklärt wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der tragen und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete In der Nacht zum 12. d. M. gestohlen: Karl Gancke 2) die am 7. Januar 1873 zu Putzig⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Lothringer Straße 1 1, Zimmer 90, an. Rentner Emil Haslauer wird hiermit nenflüchtig erklärt. * 8 G j b wie wert 13 390 u 528 ℳ Gebäude⸗ Gericht — er Gerichtsstelle — Zinm 1 Aktie der Nationalbank für Deutsch⸗ ancke angenommen ist, Todeserklärung erfolgen wird. An all 1 für kraftlos erklärt. G II. Beschlagnahmeverfügun §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie von ℳ z ℳ Gebäud ericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer 4 2) des Wechsels mit dem Batum K Heisternest geborene Tochter der Frau g. erfolg e, zumelden und als solche auszuweisen. 8 In 8e Unte such itg der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsver: Nr. 1, versteigert werden. Der Versteige⸗ land, Serie 6, Nr. 09 533 über 1000 ℳ; den 5. Nover ber 1910 enh lsgn vritz, Franziska Konkel, geb. Selin ucia welche Auskunft über Leben oder Tod des Königliches Amtsgericht, Abt. VI, Dresden. traßburg, den 11. Fehruar 1914. Inf. Josef . v. ” eng fu ordnung die Beschuldigten hierdurch für merk ist am 26. Januar 1914 in das Grund⸗ rungsvermerk ist am 20. Januar 1914 in 4 % Pfandbrief der Preuß. Pfandbrief⸗ S 1“ er911 jäm er 150 ℳ, der Magdalena Konkel, die zuletzt in Danzig Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bees Kaiserliches Amtsgericht. 13 bbebbböbee nf. fahnenflüchtig erklärt. buch eingetragen. — 87. K. 12. 14. das Grundbuch von Klebow und am bank, Em. 27, Lit. C, Nr. 2886 über G Fhaa. lbr n. Karl C8 Fewesen⸗ 88 Töpfergasse 13 gewohnt hat und am die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ (105076] Bekanntmachung. 1000 ℳ; ancke in vriß⸗ 11. März 1897 von dort nach Letzkauer⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Am 18. Februar 1913 ist en der Feld⸗ [105075) Bekanntmachung.
Regts., geboren am 25. Oktober 1893 zu fahn 4 5 7 3 Saarbrücken, den 30. Januar 1914. VBerlin, den 2. Februar 1914. 27. 1914 d 3 8 1 8 Seac-e 9 7. Januar in das Grundbuch von 4 ½ % Obligation von 1909 der Moskau⸗ b Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank e. G. weide abgemeldet und seitdem verschollen ist Amtsgericht Glogau, 9. 2. 1914. mark Milliehausen, Kreis Springe, der Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ 3 Gottlieb Herr in richts vom 6. Februar 1914 ist der ver⸗
Schwabmünchen, wegen Fahnenflucht, wird n H1“ 5 1 — M. St.⸗G⸗ Gericht 31. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Zemmin eingetragen. 1 1— G 2 . s 88.56 809 c. N. S10. T. [105231] Fahnenfluchtserklärun Abt. 87. Tempelburg, den 7. Februar 1914. “ L Eisenbahn, Nr. 17 841 1 . 1— “ und von Karl 3) der am 17. Junk 1856 in Kaͤsemark 1I04676] 1 Dienstknecht Karl schnl 2 8 d ·6 für fahnenflüchtig 88 efebea aeenepersarerng. ae c setaseertene an. — Königliches Amtsgericht. 8 105 Berliner Hypothekenbank, Kom-⸗ G H“ 81 dem Datum Kvyritz, 1“ LE Der Heinrich Thlecae in Crefeld St E“ Cheeaa ahncse “ neh neag erhausen 5507 G 8 2r. 9 8 * 552 25750 S 8 1 6 ¹ „ 7 85 8 7 8 8 88 88 befindliches Vüennggin nit Biesce 98. kder erten eg. che gec den 889 88 1““ gn 82 8 wegge ö Schuls. eeeTb1.““ 5 28 30. “X“ 8 lotte Harnack, geborene Huber, geborene Antonstraße 15, hat beantragt, den ver⸗ geborenen Luck, in Schönlanke, geboren Julius Riemann für tot erklärt. Als Augsburg, 12 2. 1914. 3 8 8 Mee. Genfg het bf n vgge, belegene, im Grundbuche von der Stadt verschreibungen Königlich Preutischer kon. 1e Sarna L1131 .ar 1914 8 8 Mönk auf Karl Gancke in Kyritz Richard Otto Harnack, evangelischer ö“ bertnd Fnshs t te eheh 5 A“ veseclteg Gericht K. Bay. 2. Division. früͤber S. M. S. „Prinzregent Luitpold“, 1— Berlir 8 88 Fenar n8 hetaas alahen Zwecke der Der Polijeipräfident. IV. E. D. 8 PWehuß⸗ 8 zu Krri Ke hs 1“ aade Nr. 9, Kreis Herford, fir tot zu 8 eseürar ie Hücherenngn 8 —oLabes den 7. Februar 1914. 8 ö.24. 9. Wülfel i. er Eintragung des Versteigerungsvermer raftloserklärung beantragt worden: —;; . G. m. u. H., gezogen und von Karl WDanz klären. Der bezeichnete Verscholl ird d jeni 1 1 Köni li A icht. I1s29al Hahnenfeuchkzerblätung. Le. 21 9. 189081 Wülfel, . Hannoher, ouf den viemen des Büesece heene 1) Der 3 ½ % (vormals 4 %) Anleihe [105085] Bekanntmachung. Gancke angenommen ist. Zeitpunkte verschollen ist, Feichne vlses wird merden dieienigen, denen Erbrechte an dem Fnigkicher Amtsgerleht⸗ In der Untersuchungssache gegen den 88069 Fahasn sühta Pe ug aund der Baum und des Maurermeisters Adolf von 1881 Lit. A Nr. 55 050 über 5000 ℳ, Die über nachstehende Wertvapiere: Die Wechsel zu 1 und 3 tragen die 4) des 18 EE1“ den erzirt, ic., Ai. en, H“ ö“ 11“ [105099] 11“ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ S zu Feflti; nseh ene Erernnd. bderiergh vag 888 C 8 8 Sta⸗ 409 C“ 100 9 öB §. “ und 8. Vüffse sg ⸗ “ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ unterjecchneten⸗ Gerichte anzumelden, Durch Ausschlußurteil vom heutigen 3. . Alg 8 1 8 B wohnhaus mit lintem Seiten⸗ wartenvorsteher Dr. phil. Wilhelm Luther bis 1041 à 500 Fr. = 20 000 Fr., un ar⸗Verein zu Kyritz, e. G. m. 8 icht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ widri 1 ZT ist d b gren.⸗R. Nr. 1, w ‚wird ordnung der Beschuldigte hierdurch für stück, Vorder 1 Dr. phil. 8 1— Sr zt 1 8 Charlotte Harnack, geborene Huber, ge⸗ richt, m „anberaumten Auf⸗ widrigenfalls festgestellt wird, daß ein Tage ist das auf den Namen der Frau 12 b 8 Lah Fabaeienn pn fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen üger. “ 56 in EEE..“ 101 378 8 8 “ 8 1““ “ 5. Haehf⸗ “ Faäßsfamene Föcet 1 ernach g 1“ “ Beee zu melden, widrigenfalls die anderer Erbe als der preußische Fiskus Luise Plewe in Hochemmerich lauten gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag durch das unterzeichnete Gericht, an de: 1835 Lit. 6 Ar vnnl 8879 300 ℳ. 10000 “ . shesabonr e. G. m. u. H. Kyriß. Der Darnack, evangelischer Religion, der bis Todeserklärung erfolgen wird. An alle, nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt Sparkassenbuch Nr. 4406 der Bürge Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ belegt. 14. Gerichtsstelle Neue Friedrichstt. 13,/14, beantragt von der Witr des Gendarmerte⸗ 8. 3 1914 verhängte Sperre Inhaber der Urkunden wird auf 8 dert, zum 1. April, 1892 in Danzig wohnhaft welche Auskunft über Leben oder Tod des etwa 700 ℳ. nmeisterei Sparkasse Friemersheim über de 5 hierdurch für PeFnenfüü Ftis erklärt. v“ III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ wachtmeisters Feb mann AWalie gebe wird hie erit ansgehohen. . n III b. spätestens in dem auf den 18. Sep. Näge L versche 19 Reechelenen nn Fritc henerögen, ergeht dt Sreranr nabesct Neeg an n, 0 Ins erlin, den 11. Februar 1914. —— 3 steigert werden. Das 9 a 37 Am große Neufert, in Weißensee bei Grunzig (Kreis D. 51. 14. — b tember 1914, Mittags 12 Uhr, werden auf Antrag; zu 1.: des General⸗ botg⸗ nigliches Amtegericht. 9 ärt worden. Gericht der 2. Gardedivision. [105232] Verfügung. Grundstück, Parzelle 1917/29 des Karten⸗ Meseritz), 88 b6 Breslau, den 11. Februar 1914. 1 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Walseninspettors Petereit in 1914. “ [105273] Aufgebot nheaengers ebena⸗ 918 ˖-——M Die gegen den Infanteristen der Land blatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, 3) der 3½ % (vormals 4 %) Anleihe Der Königliche Polizeipräsident: raumten Aufgebotztermin seine Rechte an⸗ Münsde als geseh iesen Vertreters seines Königliches Amtsgericht. Folgendes Auf eban wird erlassen: J “ [105229] wehr 1 Johann Heitler, in Kontrolle des ist in der Grundsteuermutterrolle unter von 1884 Lit. F Nr. 308 081 über 200 ℳ, v. Oppen. zumelden und die Urkunden vorzulegen, es; 1cü Paetschke, mit Geneh⸗ — CCC Nachlazversehren über den Nachl 8 [105100] In der Untersuchungssache gegen den Bezirkskommandos Weilheim, geboren am Artikel Nr. 5395, in der Gebäudesteuer⸗ beantragt von der Innungskrankenkasse . — 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der mcshg. es ormundschaftsgerichts, zu 2: [104677] Bekanntmachun sdes am 10 Ja 1912 in St 86 8 Durch Ausschlußurteil v heuti Rekruten Karl Edmund Körner aus dem 28. 12 1882 zu Oberschweinbach, Bez.⸗Amt rolle unter Nr. 5961 eingetragen und bei der Tischlerinnung zu Berlin in Berlin, [104322] Aufgebot. b Urkunden erfolgen wird. des Bäckermeisters Hermann Barth in Der Tö eister K 8 2 vng höntigen b edmmehfbein⸗ lüncen, „ Fhnen. ebhe dse n),nc 38Sehenber einem jährlichen Nutzungswert von 14740 ℳ Runge⸗Straße 22,24 Die Versicherungsscheine Nr. 54 845, Kyritz, den 9. Februar 1914. Hußiger ee 88 Ngtelun Bürgel ernher et ahshen 8 E1“ “ degeaee ge. Börer⸗ Alucht. wird auf Grund der §8 69 ff. des 1913 erlassene und in Nr. 288 (dritte zu 576 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der 4) der 3 ½ % (vormals 4 %) Anleihe 54 916, 54 926 sind in Verlust geraten. Königliches Amtsgericht. ehelichen Sohnes der verschollenen Konkel, Schbe⸗ — 5 8 8 Militarst buchs sowie der §8 356, Beilag⸗ 11X“ 88-. 4 99), Anleih 1 Me 8 gn. des minderjährigen Artur Josef Konkel Schneiders Karl Julius Lange aus Vertreter des Testamentsvollstreckers bezw. burg, lautend auf den Namen der Marie Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. 87. K. 3. 14 Altes, geb. Maue, für sich und als setz⸗ andernfalls an diesem Tage die Kraftlos⸗ ¹) Der Bankier Paul Langer in Char⸗ Frau Margarethe Wachholz, geborene in Bü ü fchliena ber eehe eeh esr 6 erkläart. 9 S. 2K. 3. 14. . Jgeb. Maue, sich und als gesetz⸗ ande der ng. * er Ch arnack, in Berlin N., Bötichertl 2, Lange, zuletzt wohnhaft in Bürgel (Thür.) zwecks Ausschließung der Nachlaßgläubiger Oldenburg, den 31. Januar 1914. Koönigliches Gericht der 14. Division. b ˖-ꝑsqs — Abt. 87 öe line, Fried Tena. Düsseldorf, den 13. Febr. 1914. 1“ burg, Fasanenstr. 27, 3) der Kauf rat Dr. Meyer und Dr. Brodnitz in Danzig, sich sns Au 688 S1ö1“ 1 ee . 4h E n 105233 -- ma Pauline, Frieda Helene, Emil, vis 8 1u1““ ausmann an ätesten „sich spätestens im Aufgebotstermine zu R.⸗Z.⸗P.⸗O. werden hiermit alle Person⸗ „[105077] F 3 1— Die 8 14. 10. 13 gegen den Reservisten “ Ernst, in ihrer Eigenschaft als Erbeserben WVereins Versicherungs⸗Bank Leopold Jacobi im Berlin, Matthälkirch⸗ EET“ den auf melden, wirdrigenfalls seine Todeserklärung welche 96 den bezeichneten vegbersonfn, Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar [105230] Fahnenfluchtserklärung geg [104643] 2 2 für Deutschland A.⸗G. in Liqu straße 32, als Testamentsvollstreck Vorm. 1 z Der ee aenftchc Max Paul Johann Müntsch, Bierführer aus Richlis⸗ In dem Verfahren zum Zwecke der beenas e heoheerech ThtagoUbach her. — — 8 Na lasses des am 29. JFuli 1909 g Becl n.1. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, encen,, 8 1,dd,, Vlchc na 1. saben 18 ee ge. 1e. J828 acs 2. nälcse 18. 3 29. Ven 1 1 5 3 2 U 5 ; — 3 — 2 5 94* 4 5 7 8 der n ¹ n S 2 *. 7 a 02 8 Wenzel, 5. Kompagnie I. Werftdiviston, reute, erlassene Beschlagnahmeverfügung Zwangsversteigerung des in Plau am Antragsteller wohnhaft in Löllbach, und 1104317 verstorbenen Bankiers Gustav Mosler, Neugarten 30, Zimmer Nr. 209, anbe⸗ erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ 1914, Vormitrag820 Uhr. geee⸗ 1913, aus estent bEö 8
. 154,30 156,90
Gerste, andere (Futter⸗ usw.) 141,50 142,00 Weizen ru er 2*2 . 2. 20 2. 2. 2. * 2³ 2 8
Mais (mfflsger ge 1“ 18250 18090
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 156,69 158,75 Weizen, „ 755 g das 1. 191,02 191,12 Weizen
Roggen
Hafer, 3 . . 8 143,00 145,60 8128710 BNBöö 6 93 151,63
g
Es sollen der auf den Namen des Post. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat raumten Aufgebotstermine zu melden, termin dem Gerichte Anzeige zu machen. raumten Aufgebotstermine ihre Forde⸗ Friedrich Oberheide in Altenhagen I1 bei
eboren am 21. 2. 1891 in Deutsch Eylau, wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf⸗ Plauerhager Weg belegenen, im Grund⸗ vertreten durch Rechtsanwalt C. Umbeck — 1 1t V idri praktikanten Karl Fußen Mager in Dr. Kronfeld, Ernst Kalischer, Dr. Ludwig Pets Gen qce “ Aufgebotstermin wird bestimmt auf Frei⸗ rungen unter Angabe des Gegenstandes Lauenau, angenommen vom Maurermeister taß, den 30. Oktober 1914, Vor⸗ und Grundes der Forderung und unter W. Wilkening in Colenfeld für kraftlos
reis Rosenberg, wird auf Grund der gehoben. buche von Plau Blatt 633 (Flurbuchabt. 1), in Meisenbeim (Glan), Unter Nr. 11 88 69, 70 M., St.⸗G.⸗B. sowie der Ulm, den 11. 2. 14. 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Munderkingen, jetzt Postsekretär in Ulm, Landau in Berlin, Taubenstraße 14, haben 88 356. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für K. Württ. Gericht der 27. Division. vermerks auf den 1281 des Fischhändlers gefordert, spätestens in dem auf den Eö1“ Hech, eaee 58 “ Grundschuldbriefes be⸗ “ Cö1“ mittags 9 Uhr. Beifügung der Beweisstücke in Urschrift erklärt. antragt, der über die im Grundbuche des spätestens im Aufge otstermin dem Ge. Jena, den 7. Februar 1914. oder in Abschrift bei dem unterfertigten Neustadt a. Rbge., den 4. Februar 1914
fahnenflüchtig erklärt. Carl Demandt eingetragenen Scheunen⸗ 21 S 1 9 EsMW, vnre SehvMSwese gmncIme. ⸗ 25 9* September 1914, Vormittags 3 2 b . grundstücks Nr. 633 ist der auf den Nr. 438 099, lautend auf den Namen des Großherzoglichen Amtsgerichts Fürsten⸗ “ Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit Königliches Amtsgericht.
Kiel, den 11. Februar 1914. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 14. März 1914, Vormittags 10 Uhr, an⸗ edri 9) Stock⸗ Landwirts Robert Alfred Walter Meyer berg (Meckl.) von God b VNa. E8⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ in Carzig, Krs. Lebus, ausgefertigte Hinter⸗ Vrot. 9 8 Ghe Ceesen vE Danzig, den 2. Januar 1914. [105084] Aufgebot. en Fnernaenag nbeschade Zes ecte [1050731 Bekanntmachung
Gericht I. Marineinspekion. 2) Aufgebo te Verlust u fasde ah g 9 1 82 gthsFn 8 ⸗ U. gesetzte Versteigerungstermin von Amts werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ 103768] Fahnenfluchtserklärung. 8 J Vor⸗ 2882bn. 6 Nr. 5 2 2 önigl 8 91. 8 8 vane derötgaagget gre *r Fundsachen, Zustellungen ngenern nts. eich 1o14, Be⸗ Feboterunte beeReöe gltendan mafn kaumen ifen. Rcher ich dh Bage der Lältcz drgend Füngtaphene, Grah. e9c9z; mesess... — 88“ ekruten Miche. aife, 8 Plau, den 7. Februar 1914. die Kraftloserklärung der Urkunder Urkunden befindet oder Rechte an den Ver⸗ schuld von 9000 ℳ ausgestellt ist. Der Der Biennmatert li nha dl. 8 ür die unbekannten Abkö 1G ei “ 8 2) Musketier d. Res. Johann Viktor uU dergl Großherzogliches Amtegericht e tlo g der Urkunden er⸗ sicherungen nachweisen kann, möge sich S eäee 8 G alienhändler osef pfleger für die unbekannten bkömmlinge insoweit Befriedigung erlangen können, 1) die Vorkaufsberechtigten zu dem auf Spannagel, . l. ogliches Amt . folgen wird. - „ rkunde wirt aufgefordert, Speckmaier in München hat als Pfleger 1. CEhe des verstorbenen Maurers Jochen als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Blaͤtt 152 des Grundbuchs Fol. 158 des
8, Reteuten Karl Herrmann, (105106] Zwangsversteigerung. [1050801 Zwangsversteigerung. Berlin, den 23. Januar 1914. “ 28 21 1. Shees 8 E Freitag, den des Johann Chrysostomus Speckmaier, Mustin in Selmsdorf, wird ein Aufgebot geschlossenen Gläubiger noch ein Uicht aus⸗ Katasters von Röse in 8 n8s des
4) Rekruten Peter Anton Marchal, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. sich erungtss chein Nr. 514 357 eine Ersatz. 18 uh⸗ geboren am 27. Januar 1845 in Huben⸗ dahin erlassen: 1) Es wird der am ergeben wird. unter Nr. 2 unterm 80 ebruar 1849 für
5) Rekruten Wilhelm Ramminger, das in Berlin, Langenbeckstr. 9 und 11, die in Zemmin (Bezirk des Königlichen Abteilung 84. urkunde ausfertigen und hinsichtlich de anberaumt 28 Aufgebotstern 8 88 Ger E8 E11“ 1809 nin echlagsdonf ge. Aub, den 9. Februar 1911. die Geschwister Eduard Gottfried, Marie
6) Rekruten Wiktor Edmund Goßze, belegene, im Grundbuche vom Königstor⸗ Amtsgerichts in Tempelburg) und in Kle⸗ [87461] Aufgebot. Versicherung Nr. 438 099 die auf sij 8 eee Urkun seine 1 maier, Philipp und Theres geborenen borene Hans Joachim Mustin hiermit K. Amtsgericht. Albine verehel. Herger und Karl Louis
7) Rekruten Georg Gueble, bezirk Band 22 Blatt Nr. 644 zur Zeit der bow (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Der Gastwirt Heinrich Reckling in treffende Abgangsvergütung (Rückkaufswert wibri falls nn Fr ktloserelärunulegen, Hoce., àn Taufkirchen zuleßt wohnhaft, aufgefordert; sich spätestens in dem 8 Busch im Fall des Verkaufs an einen
8) Musketier d. Resf. Emil Baumert, Eintragung des Versteigerungsvermerks in Falkenburg) belegenen, im Grundhuche Kricheldorf, vertreten durch Justizrat Lange ohne Rückgabe des Hinterkegungsscheins a Uren Se I 3 6 ““ geftellt, das Aufgebotsversahren den 28. Ortober 1914. Vormittags 105097] Aufgebot. Fremden eingetragenen Vorkaufsrecht
9) Rektuten Emil Moser auf den Namen des Kaufmanns Julius von Zemmin Hand? Bratt 2) vmt Kierehe se oIEEEEuöua “ Lchere Percheist unde erfolgen wird. zum Zwecke der Todeserklärung des rund 10 Uhr, anberaumten hafgedütcherxmc Der Rechtsanwalt Dr. Krekeler in 2) die Herbergsberechtigten zu der auf
. n f na AA1““ ge gten Fürstenberg (Mecklb.), den 14. No⸗ 40 Jahre verschollenen Johann Chrysosto⸗ hier zu melden, widrigenfalls Todes⸗ Bottrop, als Verwalter des Nachlasses demselben Grundbuchblatt in der Ab
g r genen 2 Lit. A auszahlen werden. vember 1913. mus Speckmaier einzuleiten. Es ergeht erklärung erfolgen wird. 2 Es werden des daselbst am 20. September 1913. begane III unter 1/I unterm 24. Januar
U
10) Musketier d. L. I Paul August Breitkreutz eingetragene Grundstück, be. Band 2 Blatt 28 zurzeit der Eintragung 1 . 1 1 b stehend aus: a. Vorderwohngebäude Nr. 9 des Versteigerungsvermerkes auf den Namen Nr. 145 der Zuckerfabrik Salzwedel über Gotha, den 10. Februar 1914. 8 Zherzogliches Amtsgericht. an den verschollenen Johann Chrysosto⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod verstorbenen Gymnasialdirektors Franz 1861 für Karl Louis Busch, solange der
11) Wehrmann Johannes Fickinger, mit linkem Seitenflügel, anstoßendem des Landwirts Albert Technow in Zwirnitz 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 12) Rekruten Josef Baptiste, Stall und Hof, b. Vorderwohngebäude eingetragenen Grundstücke a. Zemmin Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Dr. R. Muelle ö ““ “ v vi““
“
1““ 8 1 1“ »
“ 8