selbe unverheiratet ist, eingetragenen Her⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in des Köͤntglichen Landgerichts in Neuwied Montag, den 30. März 1914, Vor⸗)jetzt unbe berge, Elberfeld auf beig 85. ker. gerichts in des Königlichen Landgerichts in Neuwied Montag, den 30. März 1914, Vor⸗ je nbelannien Amfenthalia t nnj] 2 3 8 2 .April 1914, auf den 14. Mai 1914 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gru 1 Winkel, früher in Erdbach, haftenden 3390 ℳ Hypot ek nebst Neben⸗ Aoer — t der Gewerkschaft 88 mit ihren Rechten aus dem Vorkaufs⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ veuhr. mit “ S. geladen. der Behauptung, daß die Beklagte 8. bagse Kabekannten Aufenthalts, unter der leistungen im Cer each⸗ zu bewilligen 3) Verküufe, Verpachtungen, mgchazgen der “ gr ingen, den 10. Februar 1914. ihr Kleidungsstücke im Werte von 7213,25, Zehauptung, daß der Beklagte ihr für in und den Klägern als Rechtsnachfolgern Verdin ungen ꝛ 2) Hallesche Zeitung, . Mai 1912 bis zum des Zahlungsleisters Ernst Häusler darüber . g g aes — 3]) Kölnische Zeitung, [105330] 8 Magdeburgische Ie.
recht bezw. der Herberge ausgeschlossen forderung, sich durch ei bei diesem d 2 -a. Nn Berschne, düche seura⸗ einen bei diesem dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber gekauft und erhalten habe, bi . Fmceh Herrchte v hgezahstnen beüeltng nis drser guczns her tfüchen 8 es Großherzoglichen Aumtsgerichts. nur 2275 ℳ davon bbab. de h h 9 “ 1912 ohne Bewilligung Quiktung zu leisten sowie die Kosten des Abteilun 8 für Zivilpr vericht. Elberfeld, den 10. Februar 1914. ekannt gemacht. [105045] Oeffentliche Zustellung. Antrag: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ines Zahlungszieles käuflich geliefert er⸗ Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Oeffentliche Versteigerung. 5) Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, g prozeßsachen. (L. S.) Müller, Gerichtsschreiber Neuwied, den 7. Februar 1914. Der Landwirt August Eickermann in verurteilen, an die Klägerin 5063,25 ℳ Haltenes Zement den Betrag von 42,30 ℳ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Am 18. Februar 1914, Nach⸗ 6) Weser⸗Zeitung. he ede eee. des Könsalicher wntgerichtt. Greiß“ Aktuat, Gerichtsschreiber Niedersprockhövel, Prozeßbevollmaͤchtigte: b 4 % Zinsen seit dem 6. November häulde, mit dem Antrage auf Zahlung ist vor dem Königlichen Amtsgericht zu mittags 16 Uhr, versteigere ich öffentlich In der außerordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Vesta vom In Sachen des Friedrich Schneider in [104664 Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts. 8e Keyser u. Busch in Bochum, Si ch beit 2) das Urteil gegen 42,30 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. De⸗ Nimptsch auf den 14. Mai 1914, meistbietend im Auftrage der Kroatischen 28. November 1913 ist u. a. der Vorstand durch einstimmigen Beschluß ermächtigt Alkona, gr. Roosenstraße 111 1, Prozeß⸗ Die Minna Klara Fröbel ““ —— klagt gegen den Gemüsehändler Heinrich b erheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ zmber 1912. Zur mündlichen Verhandlung Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Zum Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. worden, eine an I. Stelle hypothekarisch eingetragene 5 % ige, zu 102 % rückzahlbare bevollmächtigter: Rechksanwalt’ De. Lebi gewesene Lenke, geb. Lange in e [105104] Oeffentliche Zustellung. Jenk, früher in Hamborn, Parallelstr. 29, var zu erklären. Die Klägerin ladet des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Zwecke der öffentlichen S wird ℳ 59 200, ℳ 24 200, ℳ 24 200, Obligationsanleihe bis zu ℳ 4 000 000,— aufzunehmen, deren Erlös zur Zahlung 8a Eilfaden “ Beinkestsbonerrag 8 Die minderjährige Anni Schulze zu jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der die Beklagte zur mündlichen Verhandlung das Königliche Amtsgericht in Herborn auf dieser Auszug der Klage bekannt, gemacht. ℳ 24 200, ℳ 24 200, ℳ 12 100, von estkaufgeldern, zur Abstoßung von Bankschulden und zum weiteren Ausbau des Schneider, früher in Hamburg. jetzt un⸗ bevollmächtigter; Rechtsa 8 Fa Prcheß⸗ Bremen, gesetzlich vertreten durch den Behauptung, daß Beklagter ihm an aus⸗ des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer Dienstag, den 31. März 1514, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen ℳ 12 100, ℳ 12 100, ℳ 12 100, Unternehmens Verwendung finden soöll. LEEEEEwe Ebeia dan send in Erf 84 Fiart u“ 8 Prüne. Generalvormund Rust in Bremen, klagt gelegten Futter⸗ und Pflegekosten sowie des Königlichen Landgerichts III in Berlin mittags 9 ½ Uhr, geladen. Amtsgerichts Nimptsch. ℳ 6100 Stammanteile dieser Gesellschaft. Die Anleihe ist in 4000 durch Indossament übertragbare Teilschuld⸗ ladet der Kläger die Beklagte zur 7.9 aul Conrad Fröbel Früher 8 Erfurr⸗ gegen den Arbeiter Joseph Majka Transportkosten und sonstigen Auslagen zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Herborn, den 7. Februar 1914. 105054] O effentliche Zustellun Die Versteigerung findet im Amtslokal verschreibungen zu ℳ 1000,— eingeteilt, welche die Nummern 1— 4000 tragen und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor F gasse 31 71 bei “ (Mayka), zuletzt wohnhaft gewesen in für ein Pferd 56,90 ℳ und für eine mit⸗ II. Treppen, Sitzungssaal 65, auf den (UUnterschrift), Diätar, als Gerichtsschreiber Der Eigentü JFoh S6s „des Herrn Justizrats und Notars Seldis, vom 1. Oktober 1913 ab mit 5 % jährlich zu verzinsen sind. Die Zinsen sind halb⸗ die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ kannten Aufenthalts, unter der Beh dn ee Bremen, Gröpelinger 221, zur⸗ genommene Decke nebst Gurt 15,— ℳ, 28. April1914, Vormittags 10Uhr, des Königlichen Amtsgerichts. Punke P. 8 übevoll 2 digt 4 Re 8 Berlin, Margaretenstraße 7, statt. siährlich am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres fällig. Die Rückzahlung EeeeT“ vand. Berlaste Bücge dter sche 1 bung, zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ zusammen 71.90 ℳ schulde, mit dem An⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ “ ne AProseß exe mäch Ker 5 Berlin, den 12. Februar 1914. der Anleihe erfolgt vom 1. Oktober 1920 ab mit einem Zuschlage von 2 %, also 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der 1e “ “ haltsforderung, mit dem Antrage, den trage: 1) festzustellen, daß das dem Kläger dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [105052] Oeffentliche Zustellung. 9) Marie Elisabeth S Sacz. 39 Srate Gustav Rhode, mit ℳ 1020,— für jede Teilschuldverschreibung, in jährlichen Tilgungsraten von E ben vit der Pflichten und durch sein zfittlich Beklagten zur Zahlung eines jährlichen im Wege der einstweiligen Verfügung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Kaufmann Max Belmonte in Schulz, beide früher i 5 Friear beeidigter und öffentlich angestellter ℳ 60 000,— zuzüglich der ersparten Zinsen, sodaß die gesamte Anleihe am 1. Oktober deis eee ih darc e, ei ge ehs ehlat ehe so se ernlsaeng des der vee legenrüts ds ef Sc 186, ehn n enfenkecen anhegehheh ehs selzeg wis zcser Auntg der Kiage . waah. iche Zlnagenge nbatzr sochnatn e peihe Puntg egt n. Fherselgen, Garmanufrahe 27. 1989 wrgeceaadit it. Jhm 1 Stheier 1ü20 as äedi derchenehchaleganas nah roze A 3 . 8 25. 5 24. Juli ein Gelsenkirchen untergebracht war, gemacht. anwã ulntsro. 8 .5 71 - 11“ u, die Tilgung zu verstärken oder den ganzen no umlaufenden Anleihebetrag na E1ö W e ehendistes ns bersie⸗ daht der vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ nicht Eigentum des Beklagten ist, 1 Charlottenburg, den 6. Februar 1914. Geyler in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ Hehruptung, daß guf ketnen 8 [105331] “ sechsmonatiger Kindigung auf . 1. April oder 1. Lehehe 99 Der Gerichtsschreiber E“ 11 8 8 b zu⸗- urteilen, und das Urteil, soweit die Be⸗ dem Kläger gehört, 2) den Beklagten zur (L. S.) Limbach, Gerichtsschreiber prozesse gegen den Kaufmann Salo Ber⸗ Nr. 1 sü die Bekl 5 200 Tl 8- 8 Oeffentliche Versteigerung. jeden Jahres zur Rückzahlung zu kündigen. des Kebniclichen Lengericht.. die G 9. rage träge im voraus und für das der Klag⸗ Zahlung von 71,90 ℳ nebst 4 % Zinsen des Königlichen Landgerichts. liner, früher in Leipzig, jetzt unbekannten 1 Ausstattung 8 TI Am 18. Februar 1914, Nach⸗ Zur Sicherstellung der Anleihe bezügl. der Forderungen aus den b keee. . seee Eie den Haftesan za sGesben, den e. ertebung vorangegengene Wiertelsahr ge. sit dem Lage der Klasenuftelung, dem (105094. Oeffentise Zabeluʒs. ke osa, da ünndageen Recsene bechett,finganahen ,ses Fr gn teie mitags 16 uof, vexteiger sch asentüch Teilschuldee ⸗sührenn benedmn Nen gefarahen wer Wemseeichane gen vn. [104661] Oeffentliche Zustellung. vn shen die Kosten der Rechtostreits auf fordert werden, für vorläufig vollstreckbar 8. Juni 1912, zu verurteilen, 3) das Urteil Des J. Hofmann Visenhandian 8 vom 15. Oktober 1913, mit dem Antrage Hegen diess Forberum ait betriese er 8 meistbietend im Auftrage der Kroatischen Zinsen und Aufgeld wird auf den gesamten der Gewerkschaft gehörigen Die Ehefrau Reisender Friedrich zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ zu erklären. Der Beklagte wird zur für vorläufig vollstreckbar zu erklären und Wiebelskirchen Prozeßbevollmäͤchtigt 8 auf Verheeitne “ Löschung jeboch noch bercchegt sei⸗ Erzbergbau⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. resp. ihr vertraglich gesicherten Grundbesitz einschließlich Aufbauten und Horst, Rosalie geb. Lukaschewski, in Lehe, klagten zur mündlichen Verhandlun Be, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler, Klogt Zaßlung von 525 ℳ nebst 6 O Zinsen nat dem Antrage, die “ den Grubenbetrieb umfassenden Zubehörs eine Sicherungs. enmemeitR. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 11““ 8 “ hhe. 88 der L.“ einst⸗ gegen den Jean M. Bender früßer sn . “ urteilen, die öschung der gauf Punken 42³½ “ 1- Gesencchafr rneae; 91 See ““ in Bochum, klagt gegen ihre K ichen 2 — .1. 8 oß, Zimmer Nr. eilige erfügung aufzuerlegen. ur f .M. 3 . wird 3 erhe ) 95 8 b 3 e Versteigerung findet im Amtsloka esetzbu ur I. Stelle eingetragen. Ebemann, früher in Bochum, zett “ Fegglichn engggache in Erfurt auf (Eingang Sstertorstraße), aus den 7. Upril mündlichen Verhandlung des Heectsen St “ de e ep aneeeecscis 8. Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ B Abt, nrn “ des Herrn Justizratz und Notars Seldis, bgurhdis vertraglich bereits gesicherten, aber noch nicht im Grundhuch ein. kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderun sich diess 1914. Vormittags 11 ⅛ Uhr, geladen. wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Beklagte “ ü 8. gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, mündliche 8 Verh 8 ndiu 8 8 Kechtsst ir Berlin, Margaretenstraße 7, statt. getragenen Teile des Grundbesitzes der Gewerkschaft sind noch ℳ 857 476,36 Rest⸗ . hauptung, daß dieser sie böslich ver⸗ einen bei diesem Gerichte 9 elasf rch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gericht in Bochum auf den 7. April Wechsel vom 31. Januar 1915 6 8 Zimmer 76, auf den 3. April 1914, werden die Beklagt 8 8 Fn laliche Berlin, den 12. Februar 1914. kaufgelder zu zahlen, wovon nach Vertrag mit den Verkäufern fällig sind: bei sesfin habe, enit dem, Ahtrage auf Ehe. Rechtsanwalt als Prozeßbevonl 18 ct henehn ge C 8 Klage und die 1 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, schulde, mit dem Antrage auf Iöu Vormittaas, L,ehr, gegadsge. Amtsgericht Phrschtiegel Se. beeidigt vfctch, de, stelt Du g gs ge 8 88 das- 8 d. April 8 280 500,—, 8 8 Oktober 1916 ng. ie lade ünb⸗ . acht. 8 IFe fla⸗ . 1 Ve 8 8 88 eeidigter und öffen angestellter ℳ 26,60. Nach erfolgter Zahlung wird die Sicherungshypothek au mit au lichen Verhandlung 8 Fach sünds E“ S Bremen, den 11. Februar 1914. Bochum, den 10. Februar 1914. “ Züle ng,den 4⁰0 46 des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, . April 1914, Vormittags e ssei erer L“ 27. diesen Teil des Grundbefibes 1“ * 3 vor die IV. Zivilkammer des König⸗ Der Gerichtsschreiber des Köniali Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (L. S.) Brauns, Aktuar, Gerichts⸗ wie 6,90 ℳ Wech lank st 8 8 LT“ 0 f⸗ es den 9. Feb Der Grundbesitz der Gewertschaft umfaßt einschließlich der bereitz in Angriff Uicen anggericheg i ahoczun ais denandeehiceh. Sbükteenner 2⸗ Serscheseitge ihisscresher chte: schraibek des Kansolicher Amtsoerihe, siusige Wollttegbmkelhernruns ede 109084 1“ genommenen Flächen und einschliefisch des vertraglich, gesicherten arugndesänd 25. April 1914, Vormittags 9 Uhr, 8. — — - [105092] O n l105046 v11“ Urteils. Der Beklagte wird zur . fieutliche Zustellung und Ladung. des Königlichen Amtsgerichts. Verdingung von Frischbrot. (ca. 11 ⅛ ha) ein Terrain von rund 176 ha, von denen etwa 10 ha auf Bau⸗ und Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen [104667] Oeffentliche Zustellung. 8 effentliche Zustellung. ] Oeffentliche Zustellung. lichen Verbe F EI. Oef en ug g glichen WMeßzesger Am Sonnabend, den 7. März 1914, Bahnterrain und etwa 27 ha auf Haldenterrain entfallen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die verehelichte Arbeiter Marie Schwarz Die Bremer Brauerei A. G. in Bremen, Der Schneider Hermann Mohaupt in d 12 Feö des Rechtsstreits vor In Sachen Gebr. Hafner, Firma in [105082] Oeffentliche Ladung. Mittags 12 Uhr, soll der Bedarf an Die Grubenfelder sind durch 158 systematisch verteilte Bohrungen aufgeschlossen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der geb. Steidel, in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigter: Mandatar G. Ahr⸗ Breslau, Schweidnitzerstraße 8a, Prozeß⸗ 1 F Eö“ g. M. Otiobeuren, Klägerin, vertreten durch den In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ Frischbrot für S. M. Schiffe in Emden Das Deckgebirge 8 in der Hälfte des Feldes ca. 14 m stark, während die Kohle eine öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bieber in berg in Ottersberg, klagt gegen den Gast⸗ bevollmächtigter: Rendant Ed. Hoffmann 9 Uhr, 5 iligk pril 1914, Vorm. Rechtsanwalt Rieger in Memmingen, teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen für die Zeit vom 1. April 1914 bis Mächtigkeit von ca. 40 m hat; in der anderen Hälfte des Feldes ist das Deckgebirge der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, wirt Hermann Müller, früber in Otter⸗ in Breslau, Nikolaistraße 632, klagt gegen geladen. “ rreusgafe 34, Zimmer 1, gegen Augerer, Engelbert, Käser, früher den Gemeindeschullehrer Alfred Kaul in 31. März 1915 mit Aussicht auf Ver⸗ durchschnittlich etwa 15 —16 m und die Kohle 17—18 m mächtig. 1 Bochum, den 7. Februar 1914. den Arbeiter Karl Schwarz, zuletzt in stedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter den Reisenden Curt Haase, fruüher in stellung wird dies 81 9 “ ö“ 5 Markt.Rettenbach, nun unbekannten Berlin, Invalidenstraße 131, Aktenzeichen längerung um je 1 Jahr zu veränderlichen Das im Grubenfelde anstehende, ausschließlich durch Tagebau zu gewinnende Mevyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ Dieskau, jetzt unbekannten Aufenthalts der Behauptung, daß dieser ihr aus einem Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ka r. wet t ieser Auszug der Klage be⸗ Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, 79. J. V” 1. 03, hinterlegten Betrags von oder zu festen Preisen öffentlich verdungen Kohlenquantum ist auf mindestens 44 Millionen Tonnen Kohle, zu bemessen, was schreiber des Königlichen Landgerichts unter der .“ daß der Beklagte Darlehn vom 1. September 1912 einen auf Grund der Behauptung, daß ihm der F M. hat das Kgl. Landgericht Memmingen — ,829 ℳ 74 ₰ ist zur Erklärung über den werden. einer Lebensdauer von ca. 45 Jahren bei einer jährlichen Produktion E 8 8 kurz nach ihrer am 25. Mai 1896 er⸗ Restbetrag von 343,42 ℳ schulde, mit dem früher in Breslau wohnhafte Beklagte feeee. z E““ Zivilkammer — die öffentliche Zustellung vom Gericht angefertigten Teilungsplan Die Lieferungsbedingungen können gegen 360 000 t Briketts entspricht. Die Kohle ist von erdiger Struktur und eignet sich [105096] Oeffentliche Zustellung. olgten Eheschließung böslich verlassen und Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der für die in den Jahren 1908, 1909, 1910 des Köni er Gerichtsschreiber. der Klageschrist des Rechtsanwalts Rieger sowie zur Ausführung der Verteilung Einsendung von 0,60 ℳ in bar oder in vorzüglich zur Brikettierung. . Die Ehefrau Josepha Faßbender, ge⸗ daß ihr sein Aufenthaltsort bis jetzt un⸗ Klägerin 343,42 ℳ nebst 5 % Zinsen vom und 1911 auf vorherige Bestellung ge⸗ es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. dahier vom 3. Februar 1914 bewilligt. Termin auf den 15. April 1914 Briefmarken zu 10 ₰ von hier bezogen Die Brikettfabrik ist für eine Tagesleistung von mindestens 120 Dwg ebaut. borene Glasmacher, in Barmen, Anerschul⸗ bekannt sei, mit dem Antrage, die Ebe der 1. Oktober 1913 zu zahlen und die Kosten lieferten Kleidungsstücke und Reparaturen [105048] Oeffentliche Zustelung. Zur Verhandlung der Sache ist Termin Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen werden. Die Gewerkschaft Vesta liegt mit ihrem Grubenfelde im Geiseltale bei Merse⸗ straße 11, im Armenrecht, Prozeßbevoll⸗ Parteien zu scheiden und den Beklagten 8 es Rechtstreits zu tragen, auch das Urteil an vereinbarten und angemessenen Preisen Der Isaak Rueff, Schneidermetster in unberaumt auf Samstag, den 2. Mai Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 79 Wilhelmshaven, im Februar 1914. burg und hat wegen ihrer günstigen Ablagerung eine aussichtsreiche Zukunft. 1 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pflaum für den allein schuldigen Teil zu er⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur noch 660,30 ℳ schulde, daß das Königl. Gebweiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1914, Vormittags 8⁄½ Uhr, im Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, Kaiserliche Marineintendantur Die Gewerkschaft Vesta hat mit der markscheidenden Gewerkschaft „Michel“ in Cöln, klagt gegen den Ehemann Gott⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht Breslau als für Streitig⸗ anwalt Fehner in Gebweiler, klagt gegen Sttzungssgale —Nr. 34 — des K. Land⸗ Zimmer Nr. 159/160, III. Stockwerk be⸗ 1 einen Betriebsgemeinschaftsvertrag geschlossen, durch den sie in die Lage versetzt I fried Faßbender, früher in Cöln.Ehren⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Königliche keiten aller Art zuständiges Gericht ver⸗ den Antonio Castaner, früber Inhaber gerichts Memmingen. Zu diesem Termin stimmt worden. Der Teilungsplan liegt [103780] Bekanntmachung. ohne das Risiko eines neuen Grubenaufschlusses zu übernehmen, gleich im Anschluß feld, Hochländerstraße 32 1, jetzt ohne streits vor die vierte Zivilkammer des Amtsgericht in Achim auf Dienstag, den einbart sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ einer Südfrüchtehandlung in Gebweiler ladet der klägerische Anwalt den Be⸗ auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 155/157 Die Lieferung des Bedarfs an Papier an den bereits seit Jahren in Betrieb befindlichen Tagebau der Gewerkschaft „Michel⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit Königlichen Landgerichts in Halle a. S. 21. April 1914, Vormittags pflichtige Verurteilung des Beklagten zur jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ klagten Engelbert Angerer mit der Auf⸗ I1lI. Stockwerk, zur Einsicht der Beteiligten und Schulheften für die beiden Militär⸗ ihren Grubenbetrieb zu eröffnen. dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Poststr. 13, Zimmer 123, auf de 8 10 Uhr, geladen. Zahlung von 660,30 ℳ nebst 4 % Zinsen enthaltsort, auf Grund der Behauptung forderung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ aus. Zu diesem Termine werden Sie auf Waisenhausanstalten zuü Potsdam und Die Gewerkschaft Vesta gehört dem sogenannten Michelkonzern an und ha ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 18. April 1914, Vormittags 9 Uhr, Achim, den 11. Februar 1914. sseit 1. April 1911 von 320 ℳ, seit daß der Beklagte ihm für Warenlieferung lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Der Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Pretzsch (Elbe), für das Rechnungsjahr mit dem Verkaufsbureau des Michelkonzern m. b. H. in Großkayna einen Vertrag des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei des Sn öö 1654 Juli 1911 von 222 ℳ, seit 24. Juli vom 31. 12. 13 den Betrag von ℳ 42,— Piger sche v 6 nn der Berlin⸗Mitte geladen. Gegen einen Gläu⸗ 1914, bestehend in bezüglich des Verkaufes ihrer Produkte geschlossen, nach welchem sie berechtigt ist, die 88 “ Landgerichts in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . e niglichen Amtsgerichts. 1911 von 105 ℳ und seit 1. Januar schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige A 8 stellen e ehend 8 “ biger, welcher weder in dem Termin er⸗ 10 Ries Aktenpapier und seit langem eingeführte Marke „Michel“ zu pressen und durch das genannte Verkaufs⸗ en.. 8 .Mai 191¼¾, Vor⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu (103540]⁄ Oeffentliche Zustelung. b von 13 ℳ durch vorläufig vollstreck- Verurteilung des Beklagten durch vorläufig 3 richt Memmi 1 lle ertennen: schienen ist, noch vor dem Termin bei dem 12 000 Schulheften in verschiedenen Sorten bureau zu vertreiben. Damit ist das betriebliche Risiko sehr verringert und für den ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, lassen. r1-1-1—144*4— Hericct Memmingen, wmcglidwerum di. Gericht Widerspruch erboben batg wid, sen Hest G Verkauf der Produkte sind gänstige Borbedingungen geschaffene ung des Rechtsstreits wird der Beklagte ℳ 42,— nebst 4 % Zinsen seit 15. Januar Fla er 301¹ — nebst 5 9 . 8— angenommen, daß er mit der Ausführung Angebote, auf 1 Ries und 100 Hefte Seitens der Gewerken sind bisher Einzahlungen von insgesamt ℳ 4 500 000,— s Feisgerin 0 des Planes einverstanden sei. Der na geleistet worden. 8
sich durch einen bei diesem Gerichte zuge- Halle a. S., den 6. Februar 1914 Berlin, Unte G 5 1 3 . . V r den Linden 56, Prozeß⸗ ö“ der 1 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber bevollmächtigter: Rechtsanwalt rczes. vor das Königliche Amtsgericht in Bres⸗ 1914 einschl. der Kosten des Arrest⸗ 8 it 5 April 1913 bis 9 ch gerichtet, werden unter Beifügung von lau, Schweidnitzerstadtgraben 4/5, auf verfahrens, G 2/14. Zur mündlichen Ver⸗ Sn b seit 10 Fapi 8 dem Verteilungsplan einem Beteiligten Prob gogen und Probeheften, auf welchen ü8. Fajee genn ist Iuene ganhe und 8 e 8- 1n; ves d⸗ zugelassen worden. e Einführung an der rse zu Halle a. d. Saale
mächtigten vertreten zu lassen. des Königlichen Landgerichts Br 5 3 y in Berlin, Eichhornstr. 5, klagt 3 . 1 7 v11“ den Herrn S. Müller in Berlirng Kracl, 161, 1. Stock, den 16. April handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die zugeteilte Betrag wird ihm von der die Klassenzeichen, das Gewicht — nur „Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Prozegkoflen 11“““ 1 Urtdik öö durch die Post über⸗ beim Papier — sowie der Preis für 1 Ries wird HEEE“ leihe gelangt ein Teilbetrag von ℳ 2 000 900
Cöln, den 9. Februar 1914. 105 Weinstock, Gerichtsschreiber (1050631⁄ yOessentliche Zustenuug. 25, Auf des Königlichen Landgerichts. 8 Pbaeneiä ne Münen, Se. nhrbars get. masest ealte, Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Gebweiler auf Mittwoch, den 25. März ird Sicherheitsleist fü und für 100 Hefte zu vermerken sind, [105060] Oeffentliche Zuß Zasem 8 In EStaens 88 b 88 bom Kläger am 21. April 1911 einen B eslau, den 5. Februar 1914. 1914,. Vormittags 9 Uhr, geladen. läuf sogüft eckt 5 klärt . Berlin, den 5. Februar 1914. bis Donnerstag, den 19. d. Mts., zum freihändigen Verkauf; Anmeldungen nehmen die nachstehenden Bankinstitute Der Kranfüherr Albe ung. burg, klagt gegen 1“ 1““ Müller, Gerichtsschreiber Gebweiler, den 6. Februar 1914. dürsigf vlichen 83 stellu “ Zt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗- in Aachen: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G., dorf Prozesbevollmächtz t 8 n Düssel. Arbeiter Friedrich Müller, frühe 1 140 ℳ geliefert erhalten, bisher aber noch des Königlichen Amtsgericht Gerichtzschreiberei 88 nrhalts ber 1 ter n klagt n0. el— gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 79. mimmer der Aastalt entgegengenommen. nn Verlin: A. Schaaffhausen scher DBenkvereic; Stocky daselbst, klagt mechtzanmalt Loburg, jetzt unbekannten „Alfontgalte 5 . habe, mit dem Antrage auf [105057] des Katserlichen Amtsgerichts. M Butfne äeger wird dieser Avezueg der Klage 1) 88 Willy Techow letzt in si ö köting 8 3 b 8& “ v““ 2 382 vSe.dss⸗. 7 s b ’ 88 1 , 8 He e „ zuletzt in si on den Unternehmern zu unter⸗ ⸗G.. 1 oöhne 1 Lnf 1ö “ An. eö“ 8 Dee “ 110499 S-bööö 9 Hö der. gekhes 1911 Lichtenbern Verlin, Emdenerstraße 18, schreiben g in den Angeboten, wele in Bielefeld: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Biele⸗ 11“ „ 2 . 8 8 9 5 8 8. 2 0 ls⸗ 86 2 9 Automobil⸗ . 8 8 8 X 1 ⸗ il Röß f 9 8 8 .* 2„ 8 EFrun d des § 1565 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ “ für den allein bemn Hugrert henlen ““ den Kaufmann Walter Engel 9 handlung in Mülhausen Filial⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. ehehale gei dehse. 8 der Ahlchefft Mapie Wealdich Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft,
8 sgie Fir “ 1 ladet den Beklagten “ zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ veefecha Scheseihtssinabte Han eaps fübrmreicg⸗ Söißeen Gech dihr Schat [105095] Oeffentliche Zustellung. 8 den nhrmagfer Hüchn Pan 7 9 esg 8 6” va2n: gees essasce Bcgcnane Zesiae een. 8e 8 1 wS. 1 5 v 8 or Kö üe. . ritz JI.. Wiß „ Prozeß⸗ 18 8 . j z „Kö erst 5, otsdam, den 7. 1914. 4 gaffhausen’scher Bankverein Filiale Bonn, 8 Fsalschen gnod eefhef t Zoglkemmer 8 Fünelanandes Lee eettgh vos die pigte Peith Wittea Keatshe nicgegenzcht 9 1 “ 111““ Gebnmüchtissen X 8 88 E11“ Cha .e g4 18 8 1 lest bpin cerstragg enghalts Königliches Militar⸗Waisenhaus. in Bremen: vcfhsa Nationalbank, Kommanditgesellschaft au den 8. Mai 1914. Vormittags 3 Magdeburg, Halbersädterstr. Nr. 131, C Sn auf den Wilhelm Bernhardt, früher in Breblau, Castaner, früher Frchaber “ vSäd⸗ q““ . b “ EEE’ Sen 1a2; au dön 5O. vgriradhg. Zum Zweckh der 11341514154ö142“ “ in Chemnitz: Chemuitzer Bank⸗Verein,“
. erichte zugelassenen 2 3 er uf⸗ 2 3 üUfen „ mit der Behauptung, d bekannten Wohn⸗ und Auf 80 8 eh 7 20I. 7 2 5 8 .
S z2.; Fal Prozeßbevollmächtigten Benenns, fih, hanch Fhnent bei 81 “ 11u1u“] auf Heren des in Abschußh zaß der Behauptung, daß 1 tparzart ö“ Meß⸗ ) Verlosung A. von Wertpapieren. v L u““ Aktiengesenschaft Filiate
eten zu lassen. lassenen Rechtsanwalt als 9 8 3 gefügten, von ihm auf die Dresdner Bank ihr für Warenlieferung und ührte e .“ 3 1 blenz: lrheini „Gerichisschreiber 1 uar 1 S. „ Ge — 2- 8 Nr. 2109 vom 24. Januar 1914, von ℳ 73,95 schulde, mit d 1 8 b er⸗ in Unter ng 2. 1 8 8 8 des Königlichen Landgerichts. Hfkrchan W“ ekretär, Gerichts⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 47. der laut der auf den Scheck Fe Er⸗ auf “ “ E““ 888 “ ö“ 1“ “ 8 g eSeeee Bankverein, ’
“ reiber des Königlichen Landgerichts. 105044] Oeffentliche Zustellung. 1“ der Dretdner Bank dieser am klagten durch vorläufig vollstreckbares verschugden “ hme “ [104952] Nom. ℳ 4 000 000,— Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G., Pie esbeefh bbee. 1 1980062 Oeffentliche Zustellung. 11““ he de, aleniger n Fargnan 1L13 i. 35gheng. Hosgenehe 11“ 888 urteilen, an ihn den Betrag von 600 ℳ an I. Stelle hypothekarisch sichergestellte 5 % Teilschuldverschreibungen der n Se Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf
6 6 1 , 8 Arbe 1 ab 5 Co. in agelost G 1 e Je ein⸗ Eö * 2 8 1 „
% 111 Fenen dis Artzsaerfabrae vest de Zaicn di dn Feban e Gewerkschaft Vesta (Michel⸗Konzern) ng leüsengeefattsche diseonto esenschat Dortmundu.⸗G.
e3g. „ in, bvevoll⸗. 2 18. 2 einen vorläufigen Vormund, 2. ie beantragt, im . ur mündlichen ng 9 . 3 : s 5 —
mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Wigand Hendingeerserftrö2, ge c 1. Rechtsanwalt Ernst Henschel in Berlin, Scheckprozeß klagend, den Beklagten 1 des Rechtsstreits wird der e ing vollstreckbar zu Si Die Beklagten (Braunkohlengrube und Brikettfabrik) zu Cöln a. Rh. Dresden: Wieedencscha erusche Bibronto Geslücent daßen
8 Snc barch klagt gegem ihren “ in Stendal, klagt gegen iören “ Perbihatg⸗ ne, nrlase Bern den 98 n8 e 1“ 6 5 C Amsgericht vin Gebmelber 1“ Verwaltungssitz Großkanna, Post Frankleben bei Merseburg. dorf A.⸗G.,
82 F zusen, je F „ a. 8 . erg, früher in Berlin, Brauns⸗ 1, die Klögerin 834,25 ℳ nebst auf ittwoch, den 25. März 1914, EEII Rü⸗ 0 G .Se 8 ü f.
“ wegthaltes “ 8 Sre dake “ berses an 1— sint übes ““ daß 889 ’ 8 “ 118 vürh WV 8 8. “ 8 egee Z“ Tilgung und Gesanneevicaabh bis Se Iatue 1920 ausgeschlossen) in ae. E 1
3 .G.⸗Bs., mit dem unter d 88 — gte ihm für entnommene Waren Zur n Verhandlung des Rechts⸗ eiler, den ebruar 1914 Se.92: 6 — — Stücke zu ℳ 1000,—. A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Duisburg, “ auf Ehescheidung. Die Klägerin 18. 8ahr1808 bertuheperiasger h 88* den Betrag von 94 ℳ schulde, mit dem streits ladet die Klägerin den Beklagten Gerichtsschreiberei . 3 2⁄, secedeh. Zum Feseh. 1. Die Gewerkschaft Vesta hat n Sitz in Cöln. in Eisenach: Ieelbentsche Geivat⸗Baa Artiengefellschaft Fillale adet den Beklagten zur mündlichen nicht wieder zu ihr zurückgekehrt sei mätraße 88 vopltaccg⸗ LE kosten⸗ fur Has tah t 3. Se des Kaiserlichen Amtsgerichts. lüchen See decat “ Die Dauer der Gewerkschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Eisenach, 2 e Verurteilung „ in Breslau, S id⸗ “ 8 8 . .“ 1b 1 . ““ 8 5 . . s zili g g zur Zahlung von glar chweid [105050] Oeffentliche Zustellung. Metz, den 7. Februar 1914. Der Gegenne. e. hhen eheh Jie beramerrs Vesta; “ in ZZ“ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale in Halle a. d. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Co.,
Verhandlung des Rechtsstreits vor die — 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ bisher nichts habe von sich hören lassen, 94 ℳ nebst 4 % Zinsen seit d nitzerstadtgraben 213, Zimmer 52 i gerichts in Duisburg auf den 18. April mit dem Antrage, die EChe der Parteien 15. April 1911 Zur mündlichen Ver⸗ I. Stock, auf den 6. Mai 1914 Vor⸗ Der Fabrikant H. G. Graaf zu Ham⸗ Gerichtsschreiberet 8 . e 2 . 8 2 . . 8 1 8 ) 9 88 3 1 b. , k 8 8 ea,ghag Frffezernng “ 5 scelb un 11“ 8 “ vden efciigktgitn. v E11.““ Fechese g bdurg. Rhecchcgeccefirae 18 Sel. des Katserlichen Amtsgerichts. Betetnanng 1“ Perrer ne en,nden auch betc des Haleeigeicsche Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Halle „ 8 . 5 2 1 e Amtsge . 1 achten ericht 2 . zanwe . —2 n, 5053 1 “ 1 8 1 . S. 8 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Mitte, Abt. 44, Neue Friedrickftraße 14 15, gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver. HePlert Hethanan Soltau und Hagedorn 1gSg. Sege Aice Nusisen äusler GG 11““ der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von I 1A1A1A1X“ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 1
Zwecks öffentlicher g. klagt gegen den Kaufman aus Groß Kniegnitz, nämlich: 1) die Aus⸗ Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b. bezeichneten in Krefeld: A. Schaaffhausen' scher Bankverein Filiale Krefeld,
Bergwerke bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und in Leipzig: Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
in Magdeburg: Mitteldeutsche Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ⸗ gelaff nwalt zu § 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. Die Zimmer 220/222, 1I. Stockwerk, auf den kretung zu bestellen. Ernst? 1 Ernst Max Riedrich, Inhaber der Firm züglerwitwe Louise Häusler, geb. Schreiber, Metz,
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Klä 8 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 5. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage M. Riedri r ma Riedrich, früher zu Hamburg, jett in Groß Kniegnitz, 2) der Gutsbesitzer Unternehmungen; 1 G nisse und Beteiligung an Unternehmungen, in Metz: Mittelrheinische Bank Filiale Kommanditgesellschaft auf
ustellung wird dieser Auszug der Klage 1 Zn ge lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geladen. bekannt gemacht. Breslau, den 10. Fe⸗ unbekannten Aufenthalts, mit dem A Ernst Häusler in Groß Kniegnitz, 3) das g. die Verwertung der Erzeu welche solche Verwertung bezwecken; in N Nationalbank, Aktien,
annt gemacht. 19 uisvurg, den 9. Februar 1914. die zweite Zivilkammer des Königlichen Verl Febr bruar 1914. Der Geri ’ Lorenz, Ger egehrete LEe 9. Mai Weffcn 1“ neh iglichen Königlichen b““ des trage auf Verurteilung des Beklagten zu Fräulein Ida Häusler in Groß Kniegnitz des Königlichen Landgerichts. Aufforderung, sich 8 T“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 44. [105047] Beschluß. Zeilung r 83 nebst 5 %% 4) die Fräu Fabrikbesitzer Emma 8 die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen
[105061] Oeffentliche Zustell Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [105093] Oeffentliche Zustellung In Sachen des prakt. Arztes Dr. med. das Urteil eventuell ee. geb. Häusler, im Beistande ihres Ehe⸗ zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstigen Angestellten Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft Minden, Die g⸗Sefl Ludwig Nnng. . LE11“; vertreten zu lassen. 6 188 m. Hilgers, Chem. Fabrik Sgas in 1“ vertreten durch leistung für vorläuf öö 1 Feüge. tn Fber 1 “ sowie die Beteiligung an derartigen Wehlsahrts⸗ 8 mmh Peutsche Racianalbank, Romamanditgefellschaft
Auguste Josefi I ert, 1 endal, den 10. Februar 1914. n Düsseldorf⸗Reisholz, Prozeßbevollmäch⸗ echtsanwalt Böttger in Buttstädt, klären er 2 8 8 8 eilau I, die Frau Gasthausbesitzer unternehmungen. 8 8 8 au en, gurie 2 eshne ERe. 8 9 8 8. tieb, als Gerichtsschreiber igter Rechtvanwalt F 8 hac den⸗ Lecre Richend Seiler 1 18 Gegh Dühan, d FlEzehründung daß he Hüüca⸗ Herden, geb. Häusler, im Beistande Die Zahl der gewerkschaftlichen G 8 betfsgt. tausend. 8 in S Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf dechtsanwälte Dr. Güldenagel und Wiel Königlichen Landgerichts. e1114““ . 1114““ shres Eeüghennne “ bet Dan Gescheftelaße umsäßt dee e“ in Osnabrück: Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf bcer lact gesen 1 Ludwig Klippert, [105065] Oeffentliche Zustellung. Kenpisenbe 1oe. ehaes Monatz 889 der gastcfn ndte ests Rrhtgsa Verhandlung des Haäusler 8 8 8 u Bergwerkedtrektor Wüly Daelen, Wiesbaden, Vorsitzender, Aktien⸗ 8 ringhausen, jetzt unbekannten Der Fabrikarbeiter Bartholomäus Ham⸗ ihr der Beklagte für einkassierte 1n nicht “ hn, p Maäxs 1914, Hamburg, gbteng 8 “ 1 8 der 8 Fegaen “ “ LE“ “ 11““ 6 “ egegeaetiraeFeekrie
2 — Dipi : 88 m nsa er . „ 2 1 V 3 „ rleg im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd- Tischler Oskar Häusler in Liegnitz, sämt⸗ 3) Rechtsanwalt Hermann Bever, Düsseldorf, in Wesel: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Geschäftsstelle Wesel, eerg (Rhld.), Weseler Bank, Akt.⸗Ges.,
Aufent 4 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß merschmidt zu Hönningen a. Rhein, Feld⸗ abgelieferte Gelder den Betrag von 274 ℳ 9 uttstädt, den 11. Februar 1914. brikbesitzer Johannes Colsman, Langenb 8 1 ie sümtliche Niederlassungen obiger Banken zum Kurse von 99 % zuzüg⸗
der Beklagfe sie im Sommer 1905 bös⸗ straße Nr. 48, Pro d . geßbevollmächtigter: verschulde, mit dem Ant 8 gef 6 F“ Der Gerichtsschreiber Ma216— ö lich, pertkesen 1 Reden 5 f Gustao C Uerdi s * 1 8 8 n Nimptsch, klagen gegen den früheren Kaufmann Gustao Cremer, Uerdingen, . e sen e. lich 5 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1913 ab bis zum Tage der Abnahme
willig verlassen sich um sie seit dieser Zeit Rechtsanwalt Heuß in Ne 1 den nicht m 8 1 8 uwied, klagt klagten zu verurteilen, an die Klägeri ““ Sh2 hCEö sehenlene eh,n Magarethe Sö Betrag von 335,37 ℳ (in Vngtabone des Großherzogl. S. Amtsgerichts. mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke üneberg, Cö Rhei Antrag, die zwischen den Parteien vor dem a. Rhein, jetzt “ Aenrgasta L Mark 37 Pfennig) [105058] Zustellung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Untera düer 8 8 Sehchn. 1g Fabeitant ge tere Hrgncheng, Wefer G“ entgegen. Die Erwerber tragen außerdem den halben Schlußscheinstempel. 1z o Zinsen seit dem Klagetage zu Das großjährige Fräulein Therese Nettel Auszug der Klage bekannt gemacht. thek, mit dem buns erfa ien zu Bankdirektor G. van Meeteren, Mülbeim a. d. Ruhr Der Wortlaut der aus 18 Paragraphen bestehenden Anleihebedingungen ist bei Hamburg, den 9. Februar 1914. verurteilen, als Erbeserbe nach den Aus⸗ Kommerzienrat Karl Scheibler, Cöln a. Rhein, 6 den “ Banken auf Wunsch erhältlich.
Standesbeamten zu Bergisch⸗Gladbach am unter der Behaupt G — hauptung, daß die beklagte zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu in Berlin, Speyererstraße 7, Prozeßbevoll⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts utsgerichts. 5 8 8* 1 4 S 88 züglereheleuten Karl Häusler und Johanna Bankdirektor Dr. jur. Otto Strack, Cöln a. Rhein, Cöln, 8 8 1914. Groß Kayna bei Merseburg, im Februar
8 April 10 1 1e 1eon geschtossene 8 zneseheiden g den E1— Fäülassen hbabe, tragen, auch das ergehende Urteil für vor⸗ mächtigter: Justtzrat Dr. Mannheimer in Teil Tewe Die Klägerin ladet lichen Lebens. der Klacer ladet dih 5 läcfis Senssgtsaaches,es. 22 1. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23, [105051] Oeffentliche Zustellung 1 Eleonore Häusler, geb. Jochmann, die Bankier Dr. jur. A. Strube, Bremen, 8 8 entatkeimm ndlicen “ 1. zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte vor das Ilsßretts widd G 1““ Marie Die Firma A. L. Wehr in Haiger, Löschung der für diese auf den Grundbuch⸗ 12) Diplomingenieur Fritz Vorster, Cöln⸗Marienburg. Gewerkschaft Vesta. r die 5. Zivil⸗] Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Amtsgericht in Bingen a. Rhein auf früher in Wümeredorf, ieehtiht, üer 1 1ö“ blec gegüeaer 8 “ 11“ “”“ 11] 2 1 Urn, ’ ein⸗ 1 Abteilung 2 91 beiw. 6 “ “