1914 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[10535 j 4 [105350] [105355] 8 8 1 v1“ zur Gesellschafterversammlung der Csakathurn⸗Agramer Eisenbahn Schwedter Hagel- und 8

Lose⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Königl. Loterie⸗Einnehmer, Aktiengesellschaft. Feuer Versicherungs⸗Gezellschaft am 4. März 1814 e zu der am 2 r nh, (Mont ““ 11 Uhr, im Ziebungssaale der Königl 2 Uhr. velagy, In Aueführung der Bestimmungen des 2 5 8 gssagle der König!. Mimags ux* Uhr, in Budavest, Il., geprele 1, den enerallotteriedirektion, Berlin, Mark⸗ Soflame Dezsö tér Nr. 1 (II. Stock), statt⸗ Aliege vierberch EE1““ 122 findenden 2. März d. Js., Vormittags 11 Uhr,

An Grundstückkonto: Per Fhlene 18/13 grafenstraße 39 8]% eschäftsant b ür di äftsanteilkonto 148 308 ,11 Als Tagesordnung für die Gesell⸗ ordentlichen Generalversammlung. im Gesellschaftshause zu Schwedt a. O Tagesordnung: stattfindenden ordentlichen Geneval⸗

Abschreibung 1 14 140 50 Uebertrag 4 000,01 schafterversammlung wird festaesetzt: 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ versammlung eingeladen.

Unkostenkonto .. . 8 4 . . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 13 sichtrats über das Geschäftsjahr 1913. Tagesordnung:

JInventarkonto: Abschreibung .. Bilanz 19 ———— . 149 326 58 149 326 58 2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge Feststellun 8 2 g der Schlußrechnungen und b A. Allgemeine Angelegenheiten. er Bilanz pro 1913. 1) Bericht des Vorstands über das ab⸗

Bilanz per 1. Januar 1914. Passiva. 9) vühna hung der 66 2) Frf 3) Beschlußfassung über den Reingewinn. eschluß bezüglich Verwend 3 89000 8 Per Hypothekenkonto 1860000 ³1 ¹ Entsastung der Geschäftsführer und 86. 91.. n des gelaufene Geschäftzjahr uand Vorlegung der 2Ee r.. 130 00— des Auffichtsralg 3) Beschluß bezüglich Erteilung der Beroinn, und Verlustrechnungen sowie der . 8 Entlastung an die Direktion und den E—

v111“.““ b) Cegänzungbwabl des Aufsicterats 50,— G1““ 8 s scheiden aus die Follegen: Land⸗ Aufsichtsrat. “] ee 50 4) Wahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr neiSapung aus dem Aufsichtsrate aus⸗ 3 Vom „Zentral⸗Handelsregis

1 8 8

ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 14. Februar 3

Der Inhalt dieser Beilage g5 welcher die den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossensch afts., eic ea. und Musterre hüie. . eb . intr b übe Warens i en, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, in 1 besonderen Blaft unler dem Mübkrrech

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (nr. 304)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Fe elbsiabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 80 für das wtsche Reich Uhehnt, Fehrae. . 4. ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Sechste Beila

[105274] Terraingesellschaft „Ahrensburg“ Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Altona. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913. Kredit. —————— ————˖ęC˖Z-—-—

8 . 2 A -äö—== .

Aktiva.

An Grundstückkonto

Bankkonto

Einzahlungskonto.. .

8 Inventarkonto W11ö1““ Gewinn⸗u. Verlustkonto:

ter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 394A. und 39 B. ausgegeben.

mann, Lichtheim, v. Weiler. übtsb Seiffert,

““ 6) Ersatzwahl für Herrn 131 450

Am 31. Dezember 1912 betrug die Zahl der Genossen 67. Es traten 3 Ge⸗ so daß die Zahl der Genossen am 31. De⸗

Das Geschäftsguthaben hat sich im Jahre 1913 von 100 758 Die Haftsumme betrug am 31. Dezember 1913 wie

nossen ein, es schleden 3 Genossen aus zember 1913 unperändert 67 1

vermindert. 1912 unverändert 148 500 ℳ.

Der Aufsichtsrat.

Hamburg, den 17. Januar 1914. H. Busch. K. Wulff. J. Ramcke.

Der Vorstannd. H. Schwager. Hans Hansen.

S

44 auf —,— am 31. Dezember

die Wohlfahrtseinrichtungen.

lauten: errichten

„Verband

[1042568] Bilanz pro 1918.

[105102] Bekanntmachung.

Kassakonto

Wechselkonto 4 950

Passiva. Kreditores (Kontokorr.⸗Kto) Genossenanteilkonto 8 Genossendividendekonto.. Reservefondskonto.. .

sewinn⸗ und Verlustkonto

17 225

Verteilung des Reingewinns:

10 % von 10 947,56 an den Reserve⸗ 1 094,75

. 0,11 29 852.70

10 947,56 Bestand am 1. Januar 1913 598 Genossen 8687

fonds 8 Extrazuweisung an den Re⸗ servefonds Dividende auf 689 einge⸗ zahlte Anteile à 14,30

Neu eingetreten 1913..

O— —öy— 655 Genossen

Ausgeschieden per ultimo 1913 20

„₰ 273 294 02 3 303 27

243 420]45

880 40 9 073 88 10 94756

281 547,29

anwälte wegen Aufgabe der Zul⸗ heute gelöscht. 8 PeGf

281 547 29 Augsburg, den 12. Februar 1914.

Der K. Landgerichtspräsident.

[105089] Der Rechtsanwalt Immanuel Alber Baumann in Großschönau, welcher sein

hat, ist heute in der Anwaltsliste gelösch worden.

Bautzen, den 6. Februar 1914. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

[1051011 Bekauntmachung.

anwalts Dr. jur. Alfred Edgar Anton Meyer in Bremen gelöscht erünn.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

635 Genossen

Lindemann, Sekretär. [105091]

Guthaben der ultimo 1912 Guthaben der ultimo 1913

Genossen

Genossen

15 325,— 17 225,—

Mithin hat sich das Ge⸗ schäftsguthaben im Jahre 1913 vermehrt um . A Haftsumme der Genossen ultimo 1912 Haftsumme der Genossen ultimo 1913 S.. Mithin hat sic die Haft⸗ summe im Jahre 1913 vermehrz um 2 225,.— Breslau, den 15. Jannar 1914 „Victoria“ Transportgeschäft selbstfahrender Schiffer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hanne. Catholy.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1199099] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 6. Februar 1914 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Weelsaamaätt⸗ ist See der Rechtsanwalt red Zucker zu sl z reslau eingetragen Breslau, den 10. Februar 1914 Der Landgerichtspräsident.

11gSe 28 n die Liste der beim Könlglichen Landgericht in Dortmund Rechtsanwälte ist unter der Ifd. Nr. 132 der Rechtsanwalt Otto Herdieckerhoff in Dortmund eingetragen. 1

Dortmund, den 6. Februar 1914.

Königliches Landgericht.

[105271]

In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht in Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter der lfd. Nr. 133 der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Füllenbach in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 6. Februar 1914.

Königliches Landgericht.

vvgen 11“

1 900.,—

16 150,— e

[105315] K. Oberlandesgericht Stuttgart. Der Gerichtsassessor Helmut Adam in

Stuttgart ist heute in die Liste der bei

dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden. Den 11. Februar 1914. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

[105227)

3 die vnr 9g kas, Zesrnannc; ist ein⸗ ragen der bisherige Gerichtsassess

Brenschede aus oeeund. Fevassesor

Landgericht III Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 10. Februar 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.

[105087] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Rudolf Lindinger wurde heute in der Liste der bei dem Amtsgerichte Ingolstadt zugelassenen Rechtsanwälte wegen Aufgabe der Zulassung gestrichen. Jugolstadt, den 11. Februar 1914. Der Vorstand des K. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

[104682] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Carl Heinz zu Neuß

ist auf seinen Antrag heute in der Liste

der bei dem Königlichen Amtsgericht Neuß

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Neuß, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

v1114“;

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[104962] Von der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Nationalbank für Deutschland und der Firma F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, hter, ist der Antrag gestellt worden: 7 000 000,— 4 %ige Anleihe der Stadt Offenbach a. M. von 1914, verstärkte Tilgung vom 1. Sep⸗ tember 1920 ab zulässig, zum Börsenhandel an der hiegen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Februar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. [105352] Penstonskasse der katholischen Presse Deutschlands zu Berlin Die ordentliche Hauptversammlung der Mitglieder wird einberufen auf Dienstag, den 3. März 1914, Vorm. 10 Uhr, nach Berlin, Nieder⸗ wallstr. 11 (Vereinshaus). 1 1) Jahresbericht, Bilanz und Rechnung für 1913. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung gemäß § 20 der Satzung über die Höhe der aus dem

Ergänzungsfonds zu leistenden Renten⸗ zuschüsse.

Aufsichtsrat. Berlin, 13. Februar 1914. Der Vorstaund.

Wetter (Ruhr), den 11. Februar 1914.

önigliches Amtsgerich

Rechtsanwalt Justizrat Otto Mayr in Augsburg wurde in der Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗

Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Königl. Landgericht Bautzen aufgegeben

In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗

Bremerhaven, den 12. Februar 1914.

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Rosen⸗ feld in Berlin, Friedrichstraße 49, sosen⸗ seinen Antrag in der Liste der bei dem in Berlin zugelassenen

gefordert, sich bei derselben zu melden.

3) Neuwahlen für den Vorstand und den d

beschränkter Haftung“.

lauten:

9 lich preußischer

steigt.“ Die Geschäftsführer der Luse⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft Königl. Preuß.

Wendt. 11105353] 1 Württembergische Feuer⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit

in Stuttgart.

Die 86. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Vereinsmitglieder findet statt am Samstag, den 7. März 1914, S 1s e 8 Anstalts⸗ gebäude, Johannesstraße 1 B, Erdgeschoß, in Stuttgart. B Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Bilanz für 1913, Verteilung der Ueberschüsse und Ent⸗ lastung des Vorstands, des Ver⸗ waltungsausschusses und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Wahl von drei Mitaliedern und drei Ersatzmännern für den Aufsichtsrat. Unsere Mitglieder werden zur Teilnahme an dieser Versammlung mit dem Anfügen eingeladen, daß jedes anwesende Mitglied noch ein weiteres abwesendes vertreten kann auf Grund schriftlicher Vollmacht, welche die Nummer der Versicherungsurkunde des

Engelbrecht.

summe zu enthalten hat. Abs. 5 und 6 unserer Satzung ist die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur zulässig gegen Eintrittskarten, auf deren Ausstellung nur denjenigen Mitgliedern ein Anspruch zusteht, welche mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bureau der Anstalt, Johannes⸗ straße 1 B p., darum nachgesucht haben. Der Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz für 1913 sind bei unserer Stadtagentur, Johannes⸗ straße 1 B, parterre, aufgelegt, auch können daselbst Abdrücke dieser Schriftstücke un⸗ entgeltlich bezogen werden. Stuttgart, den 12. Februar 1914. Der Vorstand.

[105349] Erfurter Krankenversicherungs⸗ Anstalt a. G., Erfurt.

Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 23. März 1914, Abends 8 Uhr, im Restaurant „Alter Ratskeller“ zu Erfurt statt.

Tagesordnung: 1) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 2 de es 4 ahl der Aufsichtsratsmitglieder. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fr. Liebich. H. Wettstein.

[104558]

vom 31. Dez. 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger

Maunheim, 10. Februar 1914. Deutsche Spiegelcamera Gesellschaft

m. b. H. Der Liquidator: H. Lill.

[104964]

Die aus früheren Jahren bei uns lagernden Clichés abgelaufener Inserate werden, falls sie nicht bis zum I. ärz .J. abgeholt werden, zum Ein⸗ schmelzen gegeben. Verlag der „Grundbesitzer⸗Zeitung“ und des ut“, Berlin⸗ ilmersdorf,

EA 8 131 450 ratsmitglied niedergelegt hat. 50 7) Wahl des Verwaltunasausschusses für

8) Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags; derselbe soll in Zukunft

§ 1. Die Herren N. N., N. N.... eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: Königlich Preußischer Lotterie⸗Einnehmer, Gesellschaft mit

9) Abänderung des § 36 des Gesellschafts⸗ vertrags; derselbe soll in Zukunft

§ 36. „Witwen verstorbener König⸗ e Lotterieeinnehmer können, wenn sie in Not geraten, auf ihren Antraa Jahresunterstützungen bis zum Höchstbetrage von 500,— gewährt werden, sofern und insoweit t ihr Jahreseinkommen dadurch nicht e über ℳ% 2000,— erhöht wird. Diese Unterstützungen können um 100,— für jedes Kind unter 17 Jahren, für 1 welches die Witwe zu sorgen hat, er⸗ höht werden, auch wenn hierdurch das Gesamteinkommen über 2000,—

Lotterie⸗Einnehmer, Ges. m. b. H.

III. Anträge der

der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie spä estens am Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Vollmachtgebers und die Versicherungs Nach § 16

(105326] „Cerilie“ Bürgerliche Kranken⸗

Nachm. 2 Uhr, in den Bureauräumen Cöln, Hansaring Nr. 78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ geht hiermit die vorschriftsmäßige Ein⸗ ladung.

[104559]

mit beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei

dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.

Edmund Reimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[102219] Bekanntmachung.

Durch den Beschluß der Gesellschafter C. Hibbeln & Co i. Liqu. sind It. Kaufvertr. i. d. Bes. d Masch. Techn. C. Kassubek, Reinicken⸗ dorf, Raschdorffstr. 66. übergeg.; wir bitt. uns. Gläubig., soweit sie nicht direkt Nachr. erh., ihre Ford. bei Kassubek anzuzeigen.

H. C. Hibbeln & Co G. m. b. H. i. Lig.

[103436]

und Festsetzung des Honorars desselben. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Coupons versehenen Aktien bezw Genußscheine wovon je 10 St. eine Stimme repräsentieren bis inkl. 21. Februar 1914 innerhalb der üblichen Kassastunden bei einer der fol⸗ genden Depotstellen zu erlegen: in Budapest: bei der „Ungarischen „Allgemeinen Kreditbank“, in Agram: bei der „Hauptkassa der Kgl. Landesregierung“, in Wien: bei der „K. K. Priv. Oesterreichischen Länderbank“, in Frankfurt a. M.: beider „Dresdner Bank“ oder bei Herren „Gebrüder Sulzbach“ oder bei Herren „Baß & Herz“, in Berlin: bei der „Mitteldeutschen Creditbank“ oder „Dresduer

Bank“. 1 Budapest, am 11. Februar 1914. Die Direktion.

[100566] Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 4. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Horns Restaurant bierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1913. II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verwaltung und von Mititgliedern; Sonstiges. Stimmberechtigt sind diejenigen Mit⸗ glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Versammlung bis Mittags 12 Uhr behändigt sind. Handlungsunfähige Mitglie⸗der werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausüäbung des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind

Hamburg, den 30. Januar 1914.

zu Hamburg. Die Direktion. Jentsch.

versicherungskasse zu Cöln. Zu der am 28. Februar 1914,

8 Tagesordnung: Prüfung der Jahresrechnung pro 1913 und Entlastung des Vorstands. Wahl der Revisoren. Verschiedenes. Der Kassenvorstand.

H. Meyer. A. Säuberlich. e

Die Edmund Reimann Gesellschaft

Julius Jewelowski, Danzig, Brotbänkengasse 45/48.

Die Aktiven und Passiven der Fa. H. G. m. b. H.

Reinickendorf, den 4. Februar 1914.

Karl Kassubek, M. Schneider, Liquidatoren.

Die Gläubiger der Gesell⸗ werden aufgefordert, sich bei der⸗

zu melden.

Fr. Nienkemper⸗

„Ritterg Uhlandstr. 114/115.

wird die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator wird bestellt Herr Dr. Albert Entsch, Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 4. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, unverzüglich ihre Forderungen anzumelden.

hre Forderungen bei machen. Verkaufsstelle vereinigter Ziegelwerk

Darlehen

Eigene Effekten .. . . Bankgebäude Diverse.

a. wirklichen Mitglieder: 1) Herrn Oekonomierat Bosselmann⸗Sternfelde, 2) Herrn Amtsrat, Rittmeister Fuß⸗ Paradies, 3) Herrn Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsrat Kreich⸗Schulzendorf;

b. für das stellvertretende Mit⸗ glied: Herrn Amtsrat Grove⸗Netsche.

3) Beschlußfassung über eine Aenderung des Artikels 39 der Satzung.

4) Beschlußfassung über eine Aenderung des § 5, Absatz 5—7, und des § 28, Ab⸗ satz 1, der Allgemeinen Feuerversiche⸗ rungsbedingungen.

5) Beschlußfassung über eine Aenderun

versicherungsbedingungen. B. Anträge von Mitgliedern de Feuerversicherungsabteilung.

Hagelversicherungsabteilung. Der Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1913 liegt vom 15. Februar bis 2. März d. Js. 8 —- 12 Uhr Vormittags und 1—4 Uh Nachmittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Schwedt a. O. zur Ein sichtnahme für die Mitglieder aus. Schwedt. den 13. Februar 1914. Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 8 auf Gegenseitigkeit Der Vorstand. Reuter, Mireltor.

[98332]

Die Likörvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist in Liquidation getreten. Etwa zu stellende Forderungen an dieselbe sind bis spätestens 15. März 1914 zu Händen des Liquidators: Herrn Direktor Georg Hölzer in Mockau bei Leipzig ein⸗

zureichen.

Likörvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haft in Liquidation.

Hölzer. [100569]

Hiermit zeige ich an, daß die „Sekuritas Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zur Wahrnehmung rechtlicher und wirtschaftlicher Interessen für Fa- milie und Geschäft“ in Liquidation getreten ist. auf, sich bei mir zu melden. Der Liqui⸗ dator: Hamburg, Dornbusch 6.

[102597] „Deutsche Bühne“ Verlag und Ver⸗ trieb dramatischer und anderer Werke

Ich fordere die Gläubiger

Rechtsanwalt Dr. Karstens,

m. b. H. vom 15. Januar 1915 Als

G. Durch Beschlu

„Deutsche Bühne“

Verlag und Vertrieb dramatischer

und anderer Werke G. m. b. H.

104915] ierdurch bringen wir zur Kenntnis,

daß die Verkaufsstelle vereinigter Ziegelwerke

G. m. b. H. in Altenburg S.⸗A.

die Auflösung beschlossen hat, und fordern

twaige Gläubiger der Gesellschaft auf, uns geltend zu

G. m. b. H. in Altenburg S.⸗A. Albert Wirth.

[105325] Neuvorpommersche Spar⸗- und

Credit-Bank A.-G. Stralsund. Status per ultimo Januar 1914.

Aktiva.

kt Nicht eingezahltes Aktienkapital Kassenbestand, Agenturen,

600 000,—

Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder.. xegen Unter⸗ pfand, ontokorrent⸗ “;

2 974 704,22

7 373 358,29 859 306,70 150 209,67

18 467,86

Aktienkapital.

Metallfadenfabrik München Gesell⸗ Reservefondz .. . schaft mit beschränkter 1bö ebosttengelder

a löst. 81,ge. selb

202 996,19 9 415 165,64 357 884,91

T976 076,77

verse

des Abschnitts V der Allgemeinen Hagel⸗

C. Anträge von Mitgliedern der

einschließlich wochentäglich von

Handelsregister.

Aachen. [105107]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Kunstseide⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Aachen ein⸗ getragen: An Stelle des Gesellschafts⸗ vertrages vom 26. Oktober 1907 mit Nachträgen vom 6. September 1909, 29. Juni 1911, 31. Dezember 1912 ist die Satzung vom 16. Dezember 1913 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Errichtung und der Betrieb einer Kunstfeidefabrik und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich bei verwandten Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande beteiligen, Aktien, Anteile oder Schuldverschreibungen solcher Unter⸗ nehmungen erwerben oder beleihen, sowie überhaupt alle Maßnahmen er⸗ greifen und alle Geschäfte machen, die zur Etreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes dienlich erscheinen. Alle Erksärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselben verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Die General⸗ versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 11. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achim. [105108]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist heute zu der Firma M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen folgendes eingetragen worden: b

Der Kaufmann Wilhelm Wilkens ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Wilhelm Wilkens in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Achim, den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [105109] Eintragungen in das Handelsregister. 10. Februar 1914.

H.⸗R. A 1508: Emil Meininger, Altona. Die Firma ist erloschen.

H⸗R. A 1703: Jacobsohn & Co., Altona. Diese Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Per sönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Anna Jacobsohn, geb. Lückemann, Altona. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Herbert Theodor Jacobsohn, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 235: Neue Betriebsgesell⸗ schaft Luna⸗Park mit beschränkter Haftung. Altona: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. und 14. Januar 1914 errichtet. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Vergnügungs⸗ parkes und die Erfüllung üedK des von dem Gesellschafter H. Westpha mit der Luna⸗Park⸗Gesellschaft m. b. H. abgeschlossenen Unterpachtvertrags. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Die Einlage des Gesell. schafters Heinrich Westphal wird dadurch voll geleistet, daß er seine Rechte aus dem mit der Lung⸗Park⸗G. m. b. H. in Altona am 3. Dezember 1913 abgeschlossenen Unterpachtvertrag, deren Einbringungswert auf 19 000 festgesetzt wird, in die Ge⸗ sellschaft einbringt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts⸗ führern vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Westphal, Altona, bestellt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Alzey. Bekanntmachung. [105220] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts wurde bei der irma „Karl Brand, Hlfabrik in au⸗Oderuheim“ folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist am 30. Januar 1914 auf die Ebefrau Karl Brand, Anna

Per⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist jetzt offene

in Gau⸗Odernheim wohnhaft, überge⸗ gangen. Der Ehemann Karl Brand und Rechtsanwalt Friedrich Karl Korn zu Alzey, letzterer in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter über das Vermögen des Karl Brand, haben in die Fortführung des Geschäfts unter der Firma „Carl Brand“ gewilligt.

Dem Kaufmann Karl Brand in Gau⸗ Odernheim ist Prokura erteilt.

Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf Frau Brand nicht übergegangen. Alzey, am 7. Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [105110] Auf Blatt 1297 des Handelsregisters, die Firma Winkelmann & Mevyer in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Georg Meyer am 1. August 1913 ausgeschieden und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist.

Annaberg, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. [105111] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 die Firma H. Gieseke und als deren Inhaber der Tiefbaunternehmer Heinrich Gieseke zu Arnsberg eingetragen. Arnsberg, den 7. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [105112] Bekauntmachung. Nik. Wahl und Co. in Kahl a. M Der Gesellschafter Josef Andreas Wahl ist ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst. Allein⸗ inhaber der Maschinenfabrik ist nunmehr der bisherige Gesellschafter Nikolaus Wahl in Kahl a. M, der sie unter unveränderter Firma fortbetreibt. Aschaffenburg, den 30 Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [105113] Auf Blatt 300 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Zwirnerei Hammerleubsdorf Kurt Schnetger in Hammerleubsdorf und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Kurt Theodor Schnetger in Hammerleubsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zwirnerei. Augustusburg, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [105114]

Handelsregistereintrag Abt. A, Bd. 1, O.⸗Z. 32 Firma Camille Brenner, Hotel Stephanie in Baden —: Dem Kurt Brenner in Baden ist Prokura erteilt.

Bd. II, O.⸗Z. 418 Kommanditgesell⸗ schaft C. F. Krieg & Co., Cousum. in Baden⸗Baden —: Die Kaufleute Camill Krieg in Baden und Max Krieg in Karlsruhe sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der einzige Kommanditist ist aus⸗

Handelsgesellschaft Baden, den 11. Februar 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.

Balingen. [1052 Kgl. Amtsgericht Balingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 12. II. 1914 die Firma Friebderike Eppler in Truchtelfingen

elöscht. Oberamtsrichter Peller.

Barmen. [105115]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 9. Februar 1914:

B 183 bei der Firma Deutsche Telefon⸗ schnur⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Kauf⸗ mann Paul Nolzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 2

B 236 bei der Firma Pignol & Hei⸗ land, Aktiengesellschaft Potsdam, mit Zweigniederlassung in Barmen: Den Kaufleuten Max und Fritz Aron⸗ stein in Elberfeld ist Prokura erteilt. Sie sind berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

B 264 bei der Firma Dr. Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Januar 1914 sind die §§ 13 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden.

Am 10 Februar 1914:

B 101 bei der Firma Gebr. Bocks Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura des jetzigen

1 sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗

B 46 bei der Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische⸗Petroleum⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Barmen: Die an Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. A 489 bei der Firma Julius Krah in Barmen: Dem Kaufmann August Habicht in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. A 627, bei der Firma Gebr. Stommel in Barmen: Die Prokura des Julius Stommel ist durch Tod erloschen. A 2316 bei der Firma von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen: Die Prokura des Gustav Wiegand und die Einzelprokura des Friedrich Paul Vollmer als solche sind erloschen. Den Bank⸗ beamten Friedrich Paul Vollmer, Felix Berchmans, Walter Sindern, diese alle in Elberfeld, Hermann Windmöller in Vohwinkel und Wilhelm Schaeffer in Barmen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie, und zwar jeder von ihnen, befugt sind, die Firma mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu verpflichten. Kgl. Amtsgericht in Barmen.

Berlin. 1 [105067]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 13 048. John, Negendank Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. 8 des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere der Aus⸗ bau moderner Geschäftsläden. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekten Paul Negendank in Berlin; Otto Negen⸗ dank in Charlottenburg; Ingenieur Kurt John in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der 1“ ist am 19. Januar und 2. Februar 1914 abge⸗ schlossen Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so 8 die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 049. Lichtspiele Wittelsbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf: Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Betrieb von ichtspieltheatern, der Fort⸗ betrieb des unter der Firma „Lichtspiel⸗ haus Wittelsbach“ am Bayerischen Platz Sattler & Eisner bestehenden, bisher den Kaufleuten Oskar Sattler und David Eisner gehörenden Lichtspieltheaters sowie die Herstellung, der Erwerb und der Ver⸗ kauf bzw. die Weitervermietung von Kino⸗ films. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben un

schäftsführer: Kaufmann Eisner in Berlin⸗Wilmersdorf, Architekt Geor Pinette in Halenfes. Die Gesellschaft i eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar und 5. Februar 1914 1. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1748 Offizierpferde⸗Berein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Oberleutnant a. D. Kurt Ahrens in Berlin. Bei Nr. 3118 St. Lukas, Kunstverlag und Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 3560 Vereinigte Electricitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Moritz Walczok ist erloschen. Durch den Beschluß vom 28. Januar 1914 ist in Abänderung des E115 folgendes bestimmt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch einen Geschäfts⸗ führer allein; wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

dmit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des

jetzt Direktor Wilhelm Hugo Goetjes, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 3618 Turbawerk. Philipp & Guhl mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 4767 Platz S. Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Februar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Verlin⸗ Grunewald verlegt. Bei Nr. 4845 Paul Jacob Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Architekt Paul Jacob in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 5628 „Zeitungsverlag des Westens“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Oskar Kresse ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Max Heinrich in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Bei Nr. 7207 Porzel⸗ lanfabrik Kolmar Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben und die Firma daher hier gelöscht. Bei Nr. 7556 „Terrain⸗Gesellschaft am Niederneuendorfer Kanal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9582 Otto Riemer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 9772 Tiefbau⸗ und Baggerbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Fried⸗ rich Carl Zoellner in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9777 Perlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Siegfried Salo⸗ monski in Berlin. Bei Nr. 11 913 Mariendorfer Käsefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Käsemeister Johann Weilandt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 284 Neue Kinograph Gesell⸗ schaft mit beschräünkter S Kaufmann Arnold Bystricki ist nicht me Geschäftsführer. Fräulein Regina (Renée Blumberg in Berlin⸗Tempelhof ist 15 Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 895 Kursbuch⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich von Schack ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Nathan⸗ sohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ öö bestellt. erlin, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

r )

Berlin. [105068]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9: Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig „Aectien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Hugo Winter in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12 334: Landhaus⸗Aktiengesellschaft

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte): Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1914 bildet den Ge⸗ genstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Bei Nr. 2167: Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Prokurist: Otto Kullak in Berlin⸗Tempelhof. Derselbe ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Milgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Berlin, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [105069] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 119. Firma Restaurant Stadt Ruhland William Boese in Charlottenburg. Inhaber: William Boese, Restaurateur, Charlot⸗ tenburg. Bei Nr. 41 305 (offene Han⸗ delsgesellschaft Josef Steinmetz & Co. in Berlin): Der Kaufmann Reinhardt Brock ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan Josef und Ludwig Steinmetz nur gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 41 741 (Firma Schreibmaschinen und Bürobedarf L. Schweitzer &

berg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida Deuse ausgeschlossen. Bei Nr. 22 166 (Firma Gustav Müller in Berlin): Inhaber jetzt Erich Müller, Gastwirt, Berlin. Die Firma lautet jetzt Erich Müller. Bei Nr. 41 637 (offene Handelsgesellschaft Restaurant Niederwald Franz Orthmann K Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Johanna Orthmann, geb. Günther, ist alleinige Inhaberin. Bei Nr. 3041 (Firma Ferd. Thiele⸗ mann in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 41 099 (offene Handelsgesellschaft Schreiber Kiesling u. Co. in Berlin): Der Kaufmann Max Kiesling ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Johann Hühn in Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Schreiber & Wiele. Bei Nr. 41 576 (Firma „Selmin“ Fabrik chem.⸗technischer Produkte Hermann Jack in Berlin⸗Tempel⸗ hof)? Die Prokura des Fräuleins Su⸗ sanne Zander ist erloschen. Bei Nr. 14 503 (offene Handelsgesellschaft Laer & Sohn in Berlin): Dem Theodor Heldt zu Berlin⸗Lichtenberg und dem Bruno Leusch zu Berlin ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 33 951 (offene Handelsgesellschaft Viehbank Martin Raabe in Berlin⸗Friedrichsfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 24 759 August Wilhelm Vitschel in Berlin⸗Friedenau, Nr. 32 129 Oskar Linser, Verlag in Berlin⸗Pankow, Nr. 37 664 Verlag Utilitas Berthold Feiwel in Berlin, Nr. 40 701 Sidonie Weiß in Berlin, Nr. 40 809 Julius Hermann Rothe in Berlin. Berlin, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitle. Abteilung 86.

Berlin. 1 [105070] Im B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 060. Beyersmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Transmissionen, Maschinen, Werkzeugen, Apparaten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hügo Beyersmann in Charlottenburg. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar, 16. Februar 1914 abgeschlossen. Als nicht ein etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 061. Druck⸗ und Verlags⸗Ge⸗ sellschaft R. Deckert mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Vertretung von Druckereien und Verlagsgeschäften Beteiligung bei Druckereien und erlagsunternehmungen und aller sonstigen Geschäfte, welche mit diesem wecke des Unternehmens Ei ängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Wocke in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Rudolf Deckert in Neuenhagen (Ostbahn). Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1914 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der Geschäftsführer Wocke und Deckert für sich allein. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4346 Berliner Grundstücks⸗Gesellschaft West Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4439 Berlin⸗Schönow Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4444 Grund und Boden Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4829 Grundeigenthum Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5020 Grunderwerbs⸗ Gefsellschaft Berlin und Vororte mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 5059 Gesell⸗ schaft für Grundbesitz in Berlin und Vororten mit beschränkter Haftung: Bei diesen Gesellschaften ist folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann Franz Rumpel ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ’88 Kaufmann Paul Barz in Berlin be⸗ ellt. Bei Nr. 7340, Berlinen

öhrenindustrie für Hochdruck⸗ Rohrleitungen (vormals G. Brache)

Co. Deuse in Berlin): Inhaber jetzt

Clara geb. Kappesser, in Gütern getrennt,

Geschäftsführers der Gesellschaft Erwin Bocks ist erloschen. .

Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann,

Ida Deuse, Kauffrau, Berlin⸗Schöne⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗