tung: In Berlin⸗Lichtenberg ist eine mann in Erlangen ist ermächtigt, die Ge⸗ Dippoldiswalde. [105132] vF“ 1051500 11“ 1“ ; . Früins 1 8 ttilie Brandt, hier, l[von 8530 ℳ auf die Anteile seiner Kinder “ Perenic, 1 E.. 8.82 1 IVEaee ö“ E Fg 5 ves 98 735 A Firma In das Handelsregister A ist heute unter e Gaissmaier, Zweigniederlassung Hermann F. Krüger. Das Geschäft, Unter 4452 die Firma Marie Heyl setzen mit den bisherigen Gesellschaftern wert von 3000 ℳ ber E 3 Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. dem Katl Bauer, Berlin, und bes Haftung, in Kipodorf ist heute einge⸗ worden daß 8e Ehefmu Anna Pöchunbte 8582 ———— der offenen Hanbelssesel su in 6 8 55b Adolf Frisbic Heshres Herg, See. at Fhe e. — dos Geschäft unter iamberänderter Firma 3 vj Geschäftsfübrer ist ader der bisberige äfts⸗ Alfred Hirschmann, Berli vorden. F . m. Gesell⸗ kaufmann, zu Hamburg, . 8 grie . EETEEEEö’ Kügr “ 1S “ Peann hFtngr “ “ “ Hercher, in Erfurt Prokura er⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann “ senior, Tark] worden “ Füm unter der Hannover. Dem Karl Heyl in Hannover Zur Vertretung der Firma sind von Ingenieur und Gruenbesiser. bdosf si vensc 8 8 aebann. be 3„. es. 8 “ 8 Pfgl.. 8 8 88 Ge schaschaftzführer an r 8 u“ Bernhard Sandmann in Fraustadt ein⸗ Gaissmaier junior, Hermann Gaiss⸗ irma Adolf Hertz Hermann ist Prokura erteilt. jetzt ab der ö“ Karl Brandt Heinrich Baumhold in - 7.” 8 i Sser. 8 * Beschlu 88s 24. J n stellb⸗ tge ben Worstatvomftgliede tellt der Kan Wilh 8 3 Iis Fbaf i en 11. Februar 1914. getragen worden. maier, sämtlich zu Ulm, und Guido F. Krüger Nachf. fortgesetzt. Unter 4453 die Firma Max Wrage und der Kaufmann Heinrich Brandt ge⸗ straße 31. Der Gesellschaftsver a8 3 Haftung: Durch Beschluß vom 24. Ja⸗ Willt 8 v Se. “ “ 5 w Hildsberg R. debeul ülhelm Jultus nigliches Amtsgericht. Abt. 3. Fraustadt, den 5. Februar 1914. Gaissmaier, zu Stuttgart, Kaufleute. Die im Geschäftsbetriebe begründeten & Co mit Sitz in Hannover und als meinschaftlich befugt. am 21. November 1913 errichtet und am hunr vee sit der 1“ 8 5 okurist 8 die def. cahes u.“ 2 siche ee. tsgericht Erkelenz. [105141] Königliches Amtsgericht. 1“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar Verbindlichkeiten und Forderungen der persönlich haftende Gesellschafter Kauf. Holzminden, den 5. Februar 1914. (5. Januar 1914 abgeändert. Se begeändert Gesthassführden sunds Pro⸗ die Piar⸗ 22 Wellic 2 Niandoef re 8 diphstben 2 ee . e;. 5 1914. 5 m “ A 8. bei Nr. 7, Freiberg, Sachsen [105151] 1913 begonnen. früheren sind nicht über⸗ wonn hn “ 1 Herzogliches Amtsgericht. Koblans. en,s. 949 1G H 1-. K. „ 8 ecaakscseseta Ararahe betreffend die Firma Friedri BI98 . Ise ““ Ad. Zinner. Diese Firma ist erloschen. nommen worden. 8 . b 8 nover. offene 1 e W 5 “ 88280 “ Februar 1914 Dortmund. [105222] in Erkelenz heute eingetragen „ t2hf Slatt 1. Fe dbendersegißer⸗ A. Beaiag efellscha mit Die an H. F. Krüger erteilte Pro⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 Kaiserslauter müst . Koblenz. [105170 ee enJe nmn Sins B Königl A nutg ericht 16 Bei der im hiesigen Handelsregister Die Firmeninhaberin Witwe Friedrich EEböEb gFr 8 7c beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ kura ist erloschen. bbegonnen. Dem Karl Heyl in Hannover Im Gesellschaftsregif er wurde einge⸗ In das hiesige Handelsregister A if mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird “X Abteilung A unter Nr. 67 eingetragenen Bleidt, Antonie geb. Halm, in Erkelenz Inh. Rob. Geß * Freib “ 8 dation ist beendigt und die Firma er⸗ Carlowitz & Co., zu Shanghai, mit ist Prokura erteilt. tragen: 9. Feb 1914: unter Nr. 128 bei der Firma Georg die Gesellschaft 98 5 mindestens zwei Ge⸗ cieniek 5128] Firma „Dortmunder Korkstopfen⸗ und ist gestorben. Unter Umwandlung in eine böͤscht worde E1“ 8 loschen. Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Hannover, den 9. Februar 1914. 34 — a. am 88 ge⸗ 8. *¼ Ce“ Seiwert in Koblenz eingekragen worden schäftsfüh 5 6 ch ei 8 Geschäfts⸗ Bei der 868 Handelsregister A Nr. 428 Flaschenkasten⸗Fabrik von G. H. offene Handelsgesellschaft wird das Ge⸗ 05 sber 8b 12. Feb 1914 8 Schnibbe & Co. Italienisch⸗Ham⸗ ersönlich haftenden Gesellschafter von Königl. Amtsgericht. Abt. 12. I. Firma: „ nes n nene offene, Das Geschäft ist auf den Kaufmann sh 88 veees Prok 8na. “ “ 8 Firma S. g ETrs. . Menke“ zu Dortmund ist heute fol⸗ schäft unter der bisherigen Firma Friedrich r K9r lich 2ge 85 1 burgische Export⸗ & Import⸗ ose und Rayner sind am 1. Januar mgannovrer. — [105159] nit de h “ Ege⸗ Peter Limburg in Cochem übergegangen “ und 1n916 Citoplastin Gesenl⸗ Klein⸗ gs Verlin⸗Obelschöneweide F gendes eingetragen worden: Bleidt in Erkelenz fortgeführt. Gesell⸗ 1n gliches Amtsgeri ht. “ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ 1914 aus dieser Kommanditgesellschaft Im Handelsregister des hiesigen König⸗ “ Sese. ver es unter derselben Firma fortführt schaft Groß⸗Berlin mit beschränkter heute 8. tragen: Die Firma ist er⸗ Die Firma lautet jetzt:„Dortmunder schafter sind; Friedeberg, Queis. [1051522 ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf, ausgeschieden; gleichzeitig sind zwei lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ “ Stei FShrse Ge. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven Haflung: Pr. Rudolph Seldis ist nicht loschnn. Lorkstopfen, und sclaschenkaften. 1) Frau Dr. Heinrich Hagedorn, Con⸗ Im Handelsregister A ist bei Nr. 22 gelöst worden; Liquidator ist Emil Kommanditisten eingetreten. getragen: vh erne. Shhün hauerei. che⸗ seitens des neuen Inhabers beschränkt sich mehr Geschäftsführer. C1I16ö6 Cöpensck, den 7. Februar 1914. Febeit vons . K. Menke (Inh. stanze geb. Bleidt, in Emsdetten, am 5. Februar 1914 eingetragen, daß die Georg Heinrich Möhl. Curt Landgraf, Kaufmann, zu Abteilung K: fenfs cn es) csen “ 2) Friedrich auf den Inhalt der zu den Handelsregister⸗ Kleinjohaun und Hugo)“. 2) Otto Bleidt, Kaufmann in Erkelenz, Firma „W. Kunkel Nachf. Inhaber Hermann Rosenblum Gesellschaft hi,eist 88 “ “ Zu Nr. 3833, Firma Erste Han⸗ Theisinger, Straßenbahnschaffner, in Lud⸗ akten eingereichten Bilanz vom 31. De
Berlin, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Di In 8 za. 1e.
Königliches 2 icht Berlin⸗Mi — — ie Firma ist in eine offene Handels. 3) Friedrich Bleidt, Kaufmann in Hermann Tröger“ in ermann mit beschränkter Haftung, zu 1 b Inoversche Spitzen⸗Fabrik Walter vigs Fri I1 aft. zember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Cöthen, Anhalt. [104354] gesellschft umgewandelt und hat am Erkelenz, Tröger, EEE16865 Friede. Berlin, mit Zweigniederlassung zu Prokura ist erteilt an Walter Hermes Die Fibrn * erloschen. wieshafean g. eih Feiesenheim, woönbatt. Koblenz, den 6. Februar 1914. 1 zu Hankau. Zu Nr. 900, Firma Hannoversche b Ischaf Königliches Amtsgericht. 5.
Abteil 52 8 c 8 8 I 1. B —1¹ Unter Nr. 57 Abt. A des Handelsregisters 1 Januar 1914 begonnen. 4) Paula Bleidt, ohne Stand, in berg (Queis) geändert ist. 3 Hamburg. Die Gesellschaft ist auf⸗ von der Vertretung der Gesellschait und s Amtsger
[105116] 88 82 2 8 ö“ die Kaufleute IFofef Sleinzot J1 der Gesellschaft sind Geschäftsführer Moritz Lewi
ius Handelsregister teilung B ist bei „Zuckerfabrik Edderitz“ in Edderitz Kaufl Josef Kleinjohann und ur Vertretung der Gesellscha n “ 1 herige Ge sführer Mori ewin, — 9— 8 Inhaber der Firma ist der Kaufmann 8 8 & E 8“* 8
der Firma „Stadtbrauerei Blanken⸗ eingetragen worden: Heinrich Hugo, beide zu Dormund. nur die Gesellschafter Otto und Friedrich Fürth, Bayern. “ Kaufmann, zu Charlottenburg. Hamburg⸗Schlesische Eildampfer⸗ Zskar Seecens in Hannover. 1“ vhesce gbe esa⸗ 89 “
hain i. Th. Aktiengefellschaft“ in Frau Geheime Kommerzienrat Adele „Der Uebergang der im Betriebe des Bleidt, und zwar jeder für sich allein, Handeisregistereinträge. 1“ American Trading Company, gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Abteilung B: offene Handelsgesellschaft, begonnen am Fischel in Koblenz mit Zweignieder⸗ 1) „Reiniger, Gebbert & Schall Hamburg Branch, Zweig⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und Zu Nr. 757, Firma Koerting Her⸗ 1. Februar 1914 zum Betriebe eines lassungen in Crefeld und Cöln ein
Blankenhain i. Th. am 9 Februar 1914 Friedheim, geb. Schönfeld, ist infolge Ab⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und berechtigt. Die diesen für die Firma vg9 Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Friedrich Bleidt erteilt gewesene Prokura Aktiengesellschaft Zweigniederlassung niederlassung der Firmmaa American] die Firma erloschen. manos Gesellschaft mit beschränkter pflastersteinbruchgeschäftes. Gesellschafter: getragen worden:
E’ Vors g gc 8 Fünns⸗ eusghschteend Geschäfts durch die Kaufleute Josef ist gelöscht Erl *. Weiterhin ist Prok New Hinterbliebenen⸗ und Alters⸗Ver⸗ n Stelle des bisherigen Vorstands er Rittergutsbesitzer Max Friedheim Gesche b ie Kaufleute Josef ist ge⸗ . erlangen“. Weiterhin ist Prokura err-r8— Trading Company, zu New Dre d6-8 — 5. r. Saftung: Die Prokura des Paul Meyer Bhilipp . Stei esitzer, i äf a Ernst Hermann Wilko Hörchner sind Georg aus Bärfelde ist in die Firma als persön⸗ Kleinjohann und Heinrich Hugo ist aus⸗: Erkelenz, den 11. Februar 1914. teilt dem Herrn Fritz Raffler in Er-⸗ York. Gesamtprokura für die Zweig⸗ sorgungs⸗Kasse des ö in e⸗ ist FeEhchen „ 9 11“ ö t. h. Gückler und Willy Jugel in Blankenhain lich haftender Gesellschafter eingetreten. geschlossen. Königliches Amtsgericht. langen. Derselbe ist ermächtigt, in Ge- niederlassung ist erteilt an Frederick Handlungs⸗Commis von 185 Hannover, den 10. Februar 1914. 1““ 168 g Firma fortführt 8 f D d, den 2. Feb — 11 ft mit de - Vor⸗ Irdine - is, zu. (Kaufmännischer Verein) in Ham⸗ . 8 4 Ingenieur, in Kirchheimbolanden wohn⸗ der es unter derselben Firmg — gewählt worden. Beide können die Ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft und ortmund, den 2. Februar 1914. . 1 4 „,0, meinschaft mit dem stellvertretenden Vor⸗ Irving Blake mit der Befugnis, zu⸗ Kazhucant: 14 N.Snn. Königliches Amtsgericht. 12. haft Der Ueb der in dem Betriebe de sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. und Zeichnung der Firma sind nur befugt: Königl. Amtsgericht. Escher shausen. 1105142]) standsmitglied William Niendorf oder sammen mit einem anderen Prokuriste burg, Versicherungs⸗Verein auf ffsahüqheEishäce Ea II. Firma: „Philipp Schläfer & deten Verbindlichkelten is 88 Fantsetzung der Gesellschaft gemäß 1) der Oberamtmann Max Pötsch in Dressen. ——— 1105133] n ““ 8 1 “ Prokuristen die Gesellschafft die Firma der Zweigniederlassung zu E“ Ien Fithlhst Rans “ Handelbtegifter B 11 95189 Co0 „Sibe 8 sensvrp; ö n ertg mfchecheh n 7 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Edderitz, 2) Frau Geheime 2 1 5 8 etragen: Die Firma zu vertreten. 1 zeichnen. geschiedenen F. W. J In unser Handelsregister ti de .“ . “ “ 1u.“ NerneRt 2), Aeh Srchemeh, dboaembnt be. geesanse 18 Srndenee ttst. se ilalen ö in Brunkensen G 2) „Electra“ Bayr. Bau⸗Geselle SSk A. H. A. Finke erteilte Pro⸗ 8 G“ du zum Vor⸗ unter Nr. 30 Lö“ Firma August vsehe Sn . S 99 en 1e. e1ce4 Blankenhain i. Thür. 9. Fe⸗ und zwar jeder für sich allein. t beschra „ist heute ge 8 schaft Walter & Co.“ Erlangen. - loschen. standsmitgliede bestellt worden. Schwarz & Co, G. m. b. H. in „3 8. sJzfros Sh 5 bruar nenb 1I1ö6“ Cöthen E“ 1Sees v“ ben 9 Ferher 1914. He dieser Firma betreiben der Betrlebs⸗ Gaur. Uösilel⸗ & Co. Kommandit⸗ “ bun⸗ ““ Bößrde 8 vermerkt: u.“ eb““ Finep dhlp Königliches Amtsgericht. “ 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Ges 8 B erzogliches Amtsgericht. leiter Friedrich Walter und der Privatier gesellschaft auf Aktien. Gesamt⸗ Industrie mit beschran Pah. er Schreinermeister August Schwarz erelrnteng. Wilbe Segrscer. [Königstein. Elbe. 2]1 herzog gerich Herzoglich Anhaktisches Amtsg Gesamtprokura ist erteilt dem Fabrik. W“ . Johann Bauer, beide in Erlangen, ein 8esee. ist erteilt an Karl Gustac, tung. Der Sitz der Gesellschaft ist sen. zu Vörde ist als Geschäftsführer aus⸗ Schläfer, 2) Wilhelm Schläfer, beide Auf Blatt 150 des Handelsveagisters, die Bonn. [105117] Cottpus. Bekanntmachung. 105129] 1 1 1b e Seih Liebe Essen, Ruhr. 1105143] Spezialgeschäft für Elektrotechnik in offener Walter Rudolf Warnebold, Alerander Hamburg. . geschteden. Cö“ 8 Holzhändler, in Alsen⸗ Firma Anna Hering in Roseutha In das Handelsregister Abteilung A ist In unser Handelsregister A ist bei beid ü. 68 Max Edmund Hof. In das Handelsregister des Königlichen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Err-r..— Alerandrowitsch Winokuroff und Her⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ Haspe, den 11. Februar 1914. sorn wohnhaft. II1“ Firmogend iit heute eingetragen worden heute bei Nr. 88, Firma „Johann Nr. 73 „Firma C. W. Marschan, mann, heide in Dresden. Sie dürfen die Amtsgerichts Essen ist am 5 Februar langen b 2 5 Heinrich Manck; je upein nuar 1914 abgeschlossen und am 6. Fe⸗ Königliches Amtsgericht b. am 10. Februar 1914: veng. 1“ jr, in 8 8 87 ei Di⸗ eß: Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. 1914 eingetragen zu B Nr. 115, betr. aungen⸗ 1 “ mann Gustav Heinrich Maack; je zwei b 1 ö“ IV. Firma: „Bavaria, Automaten daß die Firma und die de zett Drammer jr. in Bonn““ eingetragen Cottbus’ eingetragen: Die Firma heißt e4 2 — ge ß „etr. Betreff: Eintragung in das Handel von ihnen sind gemeinschaftlich und bruar 1914 geändert worden. ECCCC1Iö6A““ 3 f⸗ Ernst Hering in Rosenthal, jetzt worden: Die Firma ist erloschen. setz C. W. Marschan Nachf. Neuer Dresden, CööA“ die Firma Rheinisch⸗Westfälische register von Amts wegen: jeder von ihnen ist zusammen mit einem Gegenstand des Unternehmens ist die Meinsberg, Rheinl. [105161] Gefellschaft mit “ 89 Dresden, erteilte Prokurg erloschen sind. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Pomril⸗Gesellschaft mit beschränkter Bezüglich der nachstehenden “ Ge eemm epret. en ch. Bearbeitung, Fabrikation von und der In unser Handelsregister Abt. A ist tung“ mi dem. Sitze zu Kaisers⸗ Königstein am 10. Februar 1914. z m w “ e mit Nahrungsmitteln und heute bei Nr. 48, offene Handelsgesell⸗ lautern. Die Vertretungsbefugnis des Königliches Amtsgericht.
“ 198 Februar 18 “ ist Kaufmann Karl Hübner in 6 ber esdctar aeaͤradc Haftung, Essen: Die Vertretungs
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. ottbus. Düren, Rheinl. 513 2 1 retungs⸗ v 8 — W G ungsb
g ches gericht. Abt. 9 hein [105134] Handelsregister eingetragenen, angehlich nung der Firma berechtigt. Speisefetten aller Art. schaft: Sand & Sümmer, folgendes ein⸗ Geschäftsfüöhrers Otto Ehmüller, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist beendigt; an Konstanz.
— Cottbus, den 7. Februar 1914. In unser Handelsregister ist am 5. Fe⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die erlos irma: „ i ⸗ F vird acht. Die 8 Saghn. [105118] Königliches Amtsgericht. bruar 194 “ die Firma ist erloschen. 1“ B“ Gescllscmaft bereann “ r- Das Stammkapital der Gesellschaft getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. man 85 — “ In das Handelsregister Abt. A ist heute — Fabrik technischer Papiere J. Kayser Essen, Ruhr. 8 Erlangen ist die Löschung von Amts wegen kuristen Warnehnid Und Harling die beträgt ℳ 20 000,—. Der bisherige Gesellschafter Felix Sand dessen Stelle ist als Geschäftsführer be. Handelsregistereintrag A 2. vner die * Cne dng. ʒ e1 & Co. Düren und als deren Inhaber In das Handelzregister des Kegiglsten beabsichtigt. Es werden deshalb die In⸗ Be. e Direktor beigeleat list Falls zwei Geschäftsfühger vorhanden g Wassenberg ist alleiniger Inhaber der C11“ Kaufmann, in O. Z. ““ b n Bonn und als deren alleiniger In das hiesige Handelsregister ist heute F kob Kayser, Kaufmann in Winden, und P 1 1 haber derselben oder deren Rechtsnach⸗ Hanseatische T dukten⸗Fabrik sind, ist jeder allein zur Vertretung be⸗ Firma. aiserslau⸗ ohnhaft. auer in St. 4⁷ Inhaber der Kaufmann Jean Lichtenberg bei der Firma Gustav Jacobiny Ge⸗ Johann Heidbüchel, Techniker in Ueding mtsgerichts Essen ist am 5. Februar fol fgefor dert, spä is 8 188Io8“ chligt Heinsberg, 9. Februar 1914 Kaiserslautern, den 10 br lassung in Konstanz. Inhaber ist Theodo ; “ 8 , Sohe dbüchel, ngen, 2 . 3 testens bis zum 1 Haltermann & Co. mit beschränk⸗ rechtigt. 2 berg, 9. 7 1 8 — 1 Anneneb in Bonn eingetragen worden. sellschaft mit beschränkter Häaftung in Kreis Düren. Offene nebad; sellschafl 1914 eingetragen unter Nr. 426 die Ge⸗ Fs. 85 Ihe spruch hi — “ ff Geschäftsführer sind: Heinrich Adolf Königliches Amtsgericht. II. 1914. 8 — Burgauer in St. Gallen Angegebene Bonn, den 10. Februar 1914. Erefeld eingetragen worden: seit 1 Februar 1914 8 gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung unter I. Juni “ 1“ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ Ribinsky und Carl Heinrich Willibald — Kgl. Amtsgericht. Geschäftszweig: Stickereifabrikation un — schäffsfü “ 8 der Firma P. G. Riedel, ft geltend zu machen, anderenfalls nach abb-: schaft ist Hamburg. E 11““ 1 .[105162 — — G “ 6 Fath Kchetafüheennd Frbrikchuftan Kgl. Amztsgericht Püren. hs beschbeaͤnkter CCö6X“ lauf der Frist die Löschung der Firma Der Gesellschaftsvertrag ist am I 1“ denneg Die de ons hchshetsse ier de.cs h ae Karlsruhe, madem. (105167] den 10. Februar 1914. “ [105119]] Crefeld, ist durch Tod ausgeschieden, an Einbeck. 1105135) Segenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ vos henhe den 12 Folet 1914 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ der Firma „Engelbert Schönfeld“ in —In das Handelsregister . Band II Gr. Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A ist heute seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich In unserm Handelbregister B ist heute kation und Vertrieb von pharmazeuttschen Fürth. den 12. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ Herford (Nr. 112 des Registers) heute O.⸗Z. 51 wurde zur Firma Aktiengesell⸗ — hei Nr. 76, Firma Andr. Breuer in Keußen zu Creseld bis zum 31. Dezember bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Artikeln und chemischen Präparaten sowie K. Amtsgericht als Registergericht. Erwerb und Betrieb von chemischen 8 lgen durch den D zan- aingetragen worden, daß die Witwe des schaft für Metallindustrie vorm. Landau, Pfalz. 1; E Bonn, eingetragen worden: Die Firma 1917 zum Geschäftsführer bestellt. Deutsche Lederoitwerke Fritz Schoppe, Beteiligung an Unternehmen ähnlicher GClogau. —— [105154 Fabriken, insbesondere von Teer⸗ Eisenwerk Wülfel Filiale Hamburg. Fadrikanten Engelbert Schönfeld, Elise, Gustav Richter in Pforzheim mit Erloschen ist 88 b “ “ Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 88 und sonstigen kaufmännischen Ge. Die Firma Gustav Wildner, Glogau, 1 “ See 18 1“ Diese Zweigniederlasung der Firma geb. Melm, zu Herford in fortgesetzter “ “ Inhaber onn, den 11. Februar 1914. Keußen ist erloschen. mit dem Sitze in Einbeck eingetragen: schäften. Das Stammkapital beträgt Nr. 388 des Handelsregisters A, ist er 8 “ 18 soitsttgen Eisenwerk Wülfel, zu Wülfel, ist bgütergemetcschaft näl 8 ben Loeses pban stellverttetenden Vorstandsmitglieds Otto der Weinhändler und Fabrikant Berthold
Kgl. Amtsgericht. Abt.. 9. Dem Kaufmann Mathias Langenb Die Vertretungsbefugnis des Liquidat 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist Johannes — 1 F gr 1— dadnav1 179ss⸗ a Kaufmar 1 angenberg retungsbesugnis des Liquidators, 1 loschen. I“ tier Feagberi aufgehoben und die Firma erloschen. 84 veenn zu Crefeld ist Prokura in der Weise erteilt, des Fabrikanten Ludwig Stromeyer jun. Boegel, Apotheker in Essen. Der Gesell⸗ Erzeugnissen derartiger Fabriken und mit ’“ ger Eisenbetonwerk Gefell⸗ Elise, Franklin und Margarethe In⸗ 1“ Se 10. Februar 1914.
3 513 s 1 rome. 8 Amtsgericht Glogau, 9. 2. 14. . 18 b “ 1 Bottrop. Bekanntmachung. ([105120] daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in in Konstanz, ist beendet. Die Firma ist schaftsvertrag ist festgestellt am 3. August . 1 . 1 “ schaft mit beschränkter Haftung. haberin der Firma ist. Den Kaufleuten Großh. Amtsgericht. B 2. K. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A G ; ; 8 g l 1909 und abgeä üglich 8 v111“ wohl im Inlande wie im Auslande, ins⸗ EEIIII“ 4 2 8 5 8 emeinschaft mit einem G chä ts er oschen. und abgeändert bezügli der Person au. 515 1 vHei h. eschäftsfüh I bart ist au Paul Schönfeld, Franklin Schönfeld, und schaf eschäftsführer Glogau [105155] besondere aber in den Hansestädten. Der Geschäftsführer Eisenbart is 8 dem Geschäftsführer Hermann Reinhardt, Kehl. [104750] Langenschwalbach. [10522
ist heute unter Nummer 224 die Firma E : der Geschäftsfü 3 Iai 1 8 8 . 1* Firi vertreten. Einbeck, den 9. Februar 1914. er Geschäftsführer am 13. Juli 1910 und — 3 . Ste zge 1 eeee “ “ — zn Cveselb⸗ den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, Ff bezüglich des Sitzes am 28. November ö“ 8 8 1“ der Gesellschaft feinen Rets engg 88e gen. sämtlich zu Herford, ist Gesamtprokura In unser Handelsregister Abt. A Bd.] Bekanntmachung. Schuh eift Wi . 88 Königliches Amtsgerich. Eisenach. 8 [105136 1913. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ und als Inhaber der Kaufmann August 3 6“ hftsfüͤhrer hat das Recht Abteilung für das Handelsregister. erteilt dergestalt, daß nur je zwei Pro⸗ ist heute bei O.⸗Z. 125, Firma Frau In das Handelsregister B Nr. 3 ist be schuhmachermeister ilhelm Schulte⸗ “ “ stellt, so sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ fe 1 Jeder Geschäftsführer hat das Recht, kuristen gemeinschaftlich die Firma zu b fabrik Fischedick in Bottrop eingetragen worden. Crefeld. 251 . In Abteilung A des Handelsregisters schaftlich vertretungsb F Weber hierselbst eingetragen worden. die Gesellschaft allein zu vertreten v“ ei t ind. Die Töchter Lippmann Roos in Lichtenau, einge⸗ der Michelbacher Tonwarenfabr Bottrop. den 7. Februar 1914. In das hiesige Handelsregister 88 1” ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen schäftsfttbrer allein ift 5 I1“ Geschäftsführer sind die Fäuftrute: enan, Handelgregister. -- Erören “ Wime Schön. Füs bhe Penastense Henf 8 eeichas ait e esesseenee bene 1 Königliches Amtsgericht. bei der Firma Crefeld⸗Nord Terrain⸗ Birma Gustav Dietel in Dietelsau kann berechtigt, wenn das ausdrücklich be⸗ & v16“ 8 b Johann Haltermann, zu Wilhelmsburg, Firma M. Bacherach in Hanau. Die feld sind nicht befugt, die Frmna u ger⸗ eeee oess vehe“ . hnxremerhaven. 11 bbböböe-eebeeeh Gretslh de.Fagöath arehtn beaee Hans e4““ dZnunber andelsregiser 5 Necsin . “ gemacht: Die hlofagrn ““ treten. Die Prokuren b9 Witwe Schön⸗ dik hafichegesreder aade “ solgegden eingftnagenioncih beendet. Das In das Handelsregister ist heute zu der eingetragen worden: . Burkhardt in Eisenach ist erloschen. früher ihren Sitz in Cöln. Ferner wird bes der Firma Grauwackensteinbrüche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, eeld und des Buchhalters Wilhelm Schäfer aus Lppmann Roos Witwe, Jette geb. Amt des Nachliquidators ist erloschen. F Carl Schri 1 tatt des bisherigen Geschäftsführers F — noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen Karl Kohlmei G b 8 achung 8 *† zu Herford sind erloschen. Bl d den Kaufleuten Ernst Roos Laugenschwalbach, den 10. Februa Firma Carl Schröder Nachflg. Alt⸗ Josef Weldenbusch ist Josef Bruck Eisenach, den 5. Februar 1914. der Gesellschaft erfolgen durch den Deuts ar ohlmeier G. m. b. H. zu folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Abteilung 6, in Han au, vom 6. Februar Herford, den 10. Februar 1914 och, und den Kaufleuten Ernst Roos, g . mann . Schürmann in Bremer. Zos ET“ 8 G Großherzogl. S. Amtzgericht. Abt. IV. Reichsanzetoe gen durch den Deutschen Gummersbach heute folgendes eingerragen anzeiger. 1914. 8 Königlich g Amts icht. Samuel Roos und Leo Roos, alle in 1914. 1ö 8 haven folgendes eingetragen worden: znC 8 1. 3. Feb “ 1XAX“ “ worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Friedrich Wurm. Diese Firma ist er⸗ v““ intg Lichtenau, bestehende offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtsgericht.
Am 1. Februar 1914 ist der Kaufmann refeld, den 3. Fehruar 1914 isenach. [105137] Essen, Ruhr . versammlung vom 2. Januar 1914 ist der 1b 5 15 1 ehles. 51631 (schaft hat am 31. Dezember 1913 be⸗ A“ 05174] Hermann Schürmann in Bremerhaven Königliches Amtsgericht. In Abteilung A Nr. 119 des Handels⸗ 88 docs H 8 “ 1l19;g Steinbruchverwalter Friedrich Wollenweber loschen. b 11 MHanau. Bekanntmachung. [105157] ae g. xecagng⸗ lst “ gonnen und wird unter unveränderter I “ Ilsregist “ 1 1 . 1““ isters i ste bei der Fir ga reg Königliche 8 G . Februar 11. b 8 . 3 8 J H sregister Abteilun E1 Seg; [105126] E“ vhen ene n. Fabn Utgaerchts Essen⸗ 8 aun de gebeher n DFrschlag 11114“*“ bä.s⸗ Fischer. Inhaber: Willv 11“ E“ 8* Nr. 888 Finm⸗ o8 4 4Sbe d gan e⸗ 1- Joshng
ne ndelsgesellschaft aufgelöst. i das hiesige Handelsregister ist heute 1 e 1914 eingetragen zu B Nr. 52, betr. die 8 Christian Heinrich Fischer, Kaufmann, Engros⸗Lager J. Hermann und in egistrierte Firma „Deutsches Schuh⸗ 1 1 Marien⸗Apotheke, Branitz (Nr. 17 Der Gesellschafter Kaufmann Alexander bei der Firma Johann Neiß; in Crefeld “ Firma lautet jetzt A. Zahn & Firma Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ Die beiden Geschäftsführer können die zu Oldenfelde. 8 sdder ee Form übergegangen auf die waarenhaus Emanuel Marcus zu Gr. Amtsgericht. des Ftenstece) 19 eingetragen worden bat das Geschäft mit sämtlichen eingetragen worden: Becker Nachfl. Inhaber ist Fräulein leum Gesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ Gesellschaft eaas gemeinschaftlich vertreten. P. Vitense & Co. Persönlich haftender Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg, Schles., erloschen ist. Kiel. “ [104752] daß sie erloschen ist. tind Paffiven übernommen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elisabeth Josephine Meyer in Eisenach niederlassung zu Essen⸗Altendorf Gummersbach, den 24. Januar 1914. Gesellschafter: Carl Fritz Theodor welche unter der Firma Hamburger Hirschberg in Schlesien, den 7. Fe⸗ Eintragungen in das Handelsregister Amtsgericht Leobschütz, 9. 2. 1914. C er tün der Firma ist geändert in: Liquidator ist die Witwe Seidenwaren. Der Uebergang der in dem Vettlebe (Rhld.): Die dem Dr. jur. A. B. F. Königliches Amtsgericht. Daniel Paul Vitense, Kaufmann, zu Engros⸗Lager J. Hermann Gesell⸗ bruar 1914. am 7. Februar 1914 P [105176 8 vs Be.⸗szg fabrikant Johann Neiß, Sibilla geborene des Geschäfts begründeten Forderungen 2. P. Heyl erteilte Prokura ist erloschen. “ 8 Hamburg. 8 sscchaft mit beschränkter Haftung mit Königliches Amtsgericht. 4 1387: Witt a. Co., Kiel. Offene n unses Hunrelsregister K ist heut 8 1 1914. Ahlbeck, in Crefeld. Die Prokura des und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Ess Ruh EET in das dels Hiochet! 8 Die Kommanditgesellschaft hat einen dem Sitze in Hanau errichtet wurde. Hohensalza. [105164] Handelsgesellschaft. Perfönlich haftende b 8 1. ee Hammer üs E1.u.““ : (Wilhelm Becker und Emil Eickschlag ist des Geschäfts durch Frl. Elisabeth In das Snbelere sstes des drense e v Kommanditisten und hat am 1. Februar —Gegenstand dieses Unternehmens ist: Die In unser Handelsregister A ist unter Gesellschafter sind Fräulein Margarethe schlag zu Limburg folgendes eingetrage Eresl — 1 3] e chseng den 5. Februar 1914 eee, Amtsgerichts Essen it am 10 Februan 1914 Edgar Meurer. Inhaber: Edgar Ed⸗ — “ ee11““ shg. “ ner 99 be der Firma Wütt Win Kiel und 1.g worden: Inhaber 888 Ceschahs h jet reslan. 512 3,4,, I n., — „ den 7. Februar . ingetr 276 . Meurer, Kauf zu Hambur “ 8 1 8 eute eingetragen worden, daß das unter in Hamburg. die esellscha at am der Kaufmann Friedri ilhelm Hammer liches Amtsgericht. AFen 1 5 „seingetragen zu B Nr. 276, betr. die Firma nund Meurer, Kaufmann, zu Hamburg. Feddersen. t Isidor Hermann, Emma geb. „. 3 - In unser Handelsregister Abteilung A König Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Gewerkschaft Emscher Lippe, Essen: Johannes Liebram. Das Geschäft ist Richard Schliewiensky. Das Geschäft genann . g dieser Firma bisher von dem Kaufmann 1. Dezember 1913 begonnen. schlag. Die diesem erteilte Prokura — Hiobl7] Uiate ben C11““ düns 1 ee“”“ ichard Schlie iensky. Das zeschäft Bluhm, zu Hanau unter der Firma Ham⸗ Leo Davidsohn in Hohensalza allein be⸗ Bei den Firmen A 979: August erlosch 2 24 . 10512 . 1 sgeschiedenen von August Carl Otto, Kaufmann, zu t von Julius Werner, Kaufmann, z 2. J. 1 90 2 erloschen. Film⸗Vertrieb Franz Thiemer, hier, In das hiesige Handelsregister ist heute. BBei der unter Nr. 373 unseres ganla Direktors Johann Friedrich Bremermann Hamburg, übernommen worden und ibemonmnen becfier, gengfc ,eges Fenbermange Figher Ficben Handetsgescegt uuK Seee 3 8. 85 i. Sg Laftens in Simburg, den 11. Februar 1914. eingetragen worden: zet bei der Firma Appollo⸗Lichtspiele G. registers Abt. A eingetragenen Firma zu Bremen ist der Direktor des Nord⸗ wird von ihm unter der Firma Jo⸗ wird von ihm unter unveränderter aller mit dem Betriebe eines Kaufhauses des, Kaufmanns Edwin. Bernstein zu Kiel st Prokura erteilt. B139: „Fruggi Kgl. Amtsgericht. Am 30. Januar 1914. Das Geschäft m. b. H. Crefeld eingetragen worden: Hermann Bohne in Oberröblingen deutschen Lloyd Philipp Heineken in hannes Liebram Nachf. fortgesetzt. Firma fortgesetzt. in Verbindung stehender Geschäfte. Hohensalza in das Rescht als persönlich R mit V Limburg, Lahn. K. “ bee. 9 in B“ 1 1““ 8 a. nis ist heute folgendes eingetragen fule Mitglied des Grubenvor⸗ 1“ Die im Geschäftsbetriebe begründeten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Seggi. scit dene 1. enugf Fiete 1 v. Bäfrenh dr Keier J 1 — eneralversammlung vom 19. Januar worden: andes bestellt. Verbindlichkeiten und Forderungen oes Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Als Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ 941 1 bei der Firma Joseph Schmidt in Lim Alfred Böttcher, beide in Breslau, über⸗ dahin abgeändert, daß die Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: öhne“ Evrrerag.sgr häg üheren J ers sind nicht übernom⸗ eFagir ,h.en 5 s Geschäftsführer — unter der obigen Firma mit dem Sitz in Königl. Amtsgericht Kiel. 8 — . ³ . Gese jetzt: „Fr. Höhne's „ früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ sind nicht übernommen worden. in Ham⸗ 8 4 folgendes eingettagen worden: Dem geesefe vaffcde Hraberhenfecschan ben be. -S. k-ee 8e. bEö1“ . vesancals dermaüun Bohns⸗ E1A“ hchugs [105147] — “ “ 8 Hamburger Nudel⸗ und Sagv⸗Ver⸗ x“¹ ETö“ sne das 8 Koblenz. bböööb 8 Larfaaung Vssef Schmidt in Limburg is gee 8 ertreten wird. Diese werden durch die e persönlich haftenden Gesellschafter 1 Hedemann Evers & Co. In diese b trieb Wilhelm Wichmann. Das Ulschaftsvertrag ist am 27. No⸗* 2 G Im hiesigen Handelsregister A Nr. 682 Prokura erteilt. 26. Iee heer 3 d. g. Gesellschafterversammlung bestellt. Diese sind: ideng des T 8; offene Handelsgesellschaft ist Herbert 1 Geschäft ist von Hugo Bernhard Jean ’’ 9; schestshette 8 Sind mehrere Hohensalza 6 das Ffthe g erteilt wurde bei der Firma Ferd. Ernst den 11. Februar 1914. begenndet 88 8 S.S 8 S CCT Friedrich Höhne, Maurermeister, Fallersleben Gebrüder Köhler gce⸗ Hüo⸗ eanen Kanfmenne sü Levuka, Lorentzen, Kaufmann, d 1“ Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von Cer8. e.eg Feer. 1914 ge 18 Fog üenhen; Kgl. Amtsgericht. G gen un lich⸗ wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Waneleben, 4 3 Fidschiinseln, als Gesellschafter einge⸗ über ten worde wird von ihm i in 2 5 8 em ax Bardorf, Kaufmann in— rger vwün en keitgn bö1ö1öe.“ n biohefig. öüö Heff Hugo 2) Otto Höhne, Maurermeister, Höhn⸗ ne e“ treten; 1 E wird unter un⸗ 8 16“ perseseti. shnen imha. zur Vertretung der Gesell Königliches Amtsgericht. Koblenz, ist ertellt 8 1“ 1.eebnp EeTööe““ 77 1 uhrau ist abberufen. um alleinigen stedt, E1“ EE1““ veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten]8 Die Gesellschafterin Kommanditgesell⸗ Mohensalza. [105165] ꝙKoblenz, den 2. Februar 19141. Februar 1914 ragen: ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ Geschaͤftsfü ist 5 Alf 1“ Die Vollmacht des Liquidators Köhler Willy Osthoff A. Madsen. In diese indlichkeite — 2 .Eeerebe g 8 . 8 f 1 ) die Firma Paul Köhlmoos, Lübeck senischft sind dh. öö“ 8. vam, degae “ vann. deiee sseat Fucg vb1135 Fsezs Baggcgr gügns i Fess “ 58 Gaden Föhne e Hüribuß in Cce E Fs . 8⸗ Kovieen -engger u.“ g 05169] Paul Köhlmoos, Kaufmann i 8 le. esonderen Stand, zu Crefeld⸗Beckum be⸗ 4) Ehefrau des Grubendirektors Walter Sniqkig 1 Gustav Emil Fick, Kaufmann, zu Ham⸗ men worden. durch Vert N ber 1913 käuf⸗ getragen unter Nr. 248, Sitz in Hohen⸗ 8 r. Lübeck; V jeder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ stellt worden. 3 erike 3 . Königliches Amtsgericht. burg, als ingetreten; di Schi H h andit⸗ durch Vertrag vom Novembher EETö“ Fect In das Handelsregister B ist unter 2) die Firma Carl Wemuth, Lübeck vl s 1 ö Friederie geb. Höhne, Zappendorf. Seh 8 hbhars Gefellschafter eingetreten; die Schöffer . Sönck. Diese Kommanzit⸗ lich erworbene, von der Witwe des ver⸗ salza, Inhaber Uhrmacher Franz Golem⸗, Nr. 147 beute eingetragen worden: Inhaber: Carl Ferdinand Joachim Wemuth Breslau ist Prokura dahin erteilt, daß er Königlich esre icht Sden Hageeel 5 Ober⸗ Im Hendel dassetenz g cag. 1195149 F se schaft b 8 unter unveränderter gesellschaft ist aufgelöst veh e eh Ge storbenen Kaufmanns J. Hermann unter biewski in Hohensalza, heute gelöscht Kuhnengrube, Gesellschaft mit be⸗ dorhändler in Lübech - 4 7 „ 3 rgliche. ericht. öb . . De 913. Sregister irma fortgesetzt. äft is — rsönli 8 z 8 J. w 6 g “ L — . 8 h. 8 2 5130] Geschäfts begründeten Forderungen und Gustav Jahnke, Filehne und als deren loschen. Aktiven und Passiven übernommen wor. Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Königliches Amtsgericht Schteffer. 1 51781 ermächtigt ist. Bekanntmachung. Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Inhaber der Kaufmann Gustav Jahnke in Cords & Stechmann. Prokura ist er den und wird von ihm unter unver⸗ Geschäft mit sämtlichen e4 hreaa⸗.i h und Ausbeutung des Schieferbergwerks Lübeck. Handelsregister. [10 5178] . 89 istr — g. V S8 b — 11“ ist er⸗ 1 vir — ver⸗ d a mburger 516611; n grü F lauheg beit; Schlers char Fi⸗ be üies die Fiumfer “ she zirsee aüfes chlossen Ses eetsesng der Ge⸗ 1“ 1914 “ Franz Ernst Eduard Gräper, G änderter Fen Srieeet Steinhol Unlese ge amt “ Has dem nrenes pa aela . A 182 . it Heenaeven ggen 12 Pn 10h Fegtuar düge te. gegwwesel Je 8 8 . is ellschaft sind nur Friedr öhne und Filehne, den 11. Februar 1914. sü Hamburger Platten⸗ und Steinholz⸗ Stande einer auf den 31. Dezember 1913 b Uebe ¹ 22 t. Fabrik Franz Thiemer Nachf. Ramstadt gelöscht. Otio Höhne ermächtigt Königliches A M & Wolff, Fi 1 Di Ep. Diese vefene 1 bei der Firma Heinrich Brandt, Stein⸗ besondere Dachschiefer und Uebernahme säure, und Superphosphat.⸗Fabr . H gt. gliches Amtsgericht. annheim z& Wolff, Filiale Ham⸗ Werke Diez & Co. Diese offene chenden Bilam ein — 8 Königl. Amtsgericht Breslau. Darmstadt, den 10. Februar 1914. Eisleben, den 9. Februar 1914 — burg, Zweigniederlassung der Firma Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; aufzumachenden Bilanz ein. schleifereigeschäft in Holzminden, fol⸗ aller dabei vorkommenden anderen Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung es ae Großh. Amtsgericht II. richt. Frankfurt, Oder. [105149] ũMannheim & Wolff Berlin d mGese äft ist vo 8 9G llschafter Der Wert dieser Einbringung ist auf gendes eingetragen: schäfte. Das Grundkapital beträgt in Lübeck: Die Prokura des Friedrich Breslam. [105122] —— Das unt i r 3 xbbee as Geschäft ist von dem Gesellscha *. ℳ 19 500 festgesetzt. bruchsbesitzer Heinrich Brandt 62 000 ℳ. Die Herren Nadig und Baum⸗ Karl Müller und des Friedrich Christian In unser Handelsregister Abteilung 2s Dommin. [105131] Emlrich. [105139] Frdukfurt ae9. nbestchands han ens⸗ Befelfcselschater de Beckert mit Aktiven ünd essiden üce. Die Bekannimachungen der Gesellschaft biedece vengenehe se⸗⸗h Eüch 1913 hold bringen in die Gesellschaft dee ehe Gottfried Feddern ist erloschen. Nr. 360 ist bei der Reiniger, Gebbert In das Handelsregister Abteilung 8 Im Handelsregister A ist beute unter geschäft — Nr. 58 unseres Handels. Lursrh Ka e. 8 “ eee Platten⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. aus der⸗offenen Handelsgesellschaft aus, aus dem dem Gesellschaftsvertrag an⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ & Schall Aktiengesellschaft, Zweig⸗ ist heute unter Nr. 217 die Ftrma „Carl Nr. 159 die Firma „Ewald Freist“ in registers A — ist durch Kauf auf den Stettin gi als Gesellsch “ 85 faüas der Freinh Fvn R1318 Carl Hanau, den 9. Februar 1914. geschieden. Seine Erben als: liegenden Pachtvertrag vom 6. November dators Friedrich Feddern ist beendigt. niederlassung Breslau, heute einge⸗ Waterstraat! zu Jarmen und als deren Benneckenstein und als deren Inhaber Kaufmann Willi Mühlenbeck in Frankfurt freten. 8 ““ Beof S . 6 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1) die Witwe des Steinbruchsbesitzers 1913 ein. Die Rechte werden bewertet: Die Firma ist erloschen. tragen worden: Der Elektrotechniker Inhaber der Kaufmann Carl Waterstraat der Kaufmann Ewald Freist in Bennecken⸗ a. O. übergegangen und wird in unver, Paul Sauerland Nachfg. Berlin K8 gf⸗ n forlgesezs ffene Handels⸗ — Heinrich Brandt, Friederike, geb. das Recht des Herrn Baumhold mit 2) bei der Firma Emil Seidel & William Niendorf in Erlangen ist zum in Jarmen eingetragen worden., stein eingetragen worden. änderter Firma fortgeführt. Zweigniederlassung 85 8 8 8 8 chaft ish 1 . 88 9es das Hannover. 105158] hier, 12 000 ℳ, das Recht des Herrn Nadig Co., Lübeck: Jetziger Inhaber: Carl stellvertretenden Vorstandsmitgliede er- Demmin, den 7. Februar 1914. Ellrich, den 10. Februar 1914. Frankfurt a. O., 9. Zweigniederlassun 89 Fir⸗ Pelel 3 hafe. 2 angec lsche 8—4 Aler Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist mit 11 530 ℳ. Herr Nadig bringt sein Ferdinand Wilhelm Pothmann, Kauf⸗ nannt. Der Gencraldirektor Karl Zitz⸗ Königliches Amtsgericht. ich Königl. Amt Sauerlaudt Nachsg⸗, 8 Ueseen V Feffee unf 1“ üher henle folgendes cingetragen: 13 8 Brandt, h Re in, daß ihm ei Betragl mann in Lübeck 84* 1““ 11e“ 8 8 4 1 1 88J 8 18 LEolel m. N v uUnlbU; 2 lbell 1 86 8 8 8 8 — “ 8 * 3 111“ 1“ 1“
Persönlich haftende Gesellschafter sind Erkelenz. Amtsgericht Friedeberg (Queis). 1 gelöst worden; Liquidator ist der bis⸗ iüt Siss cacs Landgraf erteilte Prokura Holzstifte⸗Fabrik Isenstein: Alleiniger Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Koblenz. Bekauntmachung. 105171
“