1914 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[104989]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Elite Blusen⸗ haus“ Inh. Simon & Noetzelmann

Heide, Holstein. [105017]

8 11““

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Haus Heinrich Ruge in Hennstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

““ A141“] S

Leobschütz. [104992] Konkursverfahren. 2 N 8a/13.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Curt Behrendt in Leobschütz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem

gleichstermine 23. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [105281] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

E 8 1““

Wittenbe alle. [105037

Thomamüller in Wittenberg, Dessauer⸗ straße 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

bruar 1914. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Adolf

Wittenberg, Bez. Halle, den 7. Fe

8

zun 2

eutschen

XXX“X“ Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Heutiger] Boriger Heutlger] Voriger Heutiger ri Kurs Kurs 8 G P Fe.

85

80

85,25 G . . do. chlesw.⸗Hl Kr. 97,25 G do. g do. 96,25 b 95,50 G . 93,60 G

1 8 ʃ8 *

ð EEEg

8

28 .88 22S8ö”8 8el

S8gFSgge

Süe8böaS.: 2 8 8 882

2E’SAen

vörEePesrrees 1 G de SSgg

aSee 8 2 09☛ 2* 8 228 &ꝙ☛ œ Sb

8 908 *

9) o Co e I

PPrerrerrrerrrreerreer PEPEeeeöfEeeeeeeszeeses 222222222S2SISI2I2SNSISSSI2S2S2IS22

Ig

888

EEEEE“ 222222öIö2IININ

Jx—O— 'OOBV

8§528888

88 oOübnoonoüohcdhoch

8 S

8§8 88

1 1 4

- 50 SSS

9

Anhörung der Gläubiger über die Erstattung termin auf den 12. März 1914, Vor⸗ Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer mögen des Kaufmanns Ernst Marks Woldenberg. [105390) gütung an die Mitglieder des Gläubiger. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, schlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ träglich angem ldeten Forderungen Termin dem Konkursverfahren über das 8 ausschusses der Schlußtermin auf den bestimmt. zusschuses sind auf der Gerichtsschreiherei auf den 11⸗Märs 1014. Veemilrnns Vemönn e Ziegeleibesttzers Her⸗ Berliner Wörse, 14. Februar 1004. de. wn alege 8,88 11111,e e wea ne e 1,be, aensEels es08 Ludwigahafen. 1906 dem Könzglichen Amtsgerichte bierselbst Der Gerichtzschreib teiligten niedergelegt 1 11“ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, er Ger retber in Rathenow, Zimmer Nr. 40, anberaumt. N.⸗M., jetzt unbekannten Aufenthalts, g, b 1 j vo . 1 .N. 85 3 ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. o. 1912 unk. 1922 4.10 —,— 96,75 b do. 1876, 1878 3 ¼ 1.1.7 97,20 G 3 Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, Leobschütz, den 10. Februar 1914. Rathenow, den 11. Februar 1914. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ee Mer gih⸗ hol. 1. 2170 . 1 Malt Bant do. dc. 1988 39 11. Fves do. 1582 98 8 versch 990,10(8 897068 do. 1902 unkv. 1,/20 8 8 8b 8 7 . Danzig, den 10. Februar 1914. Hildesheim. 1105026] Lichtenau, Westf. [105396] des Könialichen Amtsgerichts wendun das Schlußverzeichnis 216 8. (alter Goldrubel = 8,20 ℳ6. 1 Peso (Gold) S. Gotha St.⸗A. 190074 1410 97406 97406 do. Handlskam. Obl. 91 117 —— do. 12n la, den 10. Februan 1 1 8 gen gegen das Schlußverze 8. 1 Sächstsche St.⸗Rent 177,80b 77,90 Verliner Synode 189914 1.17 —.,— Der Gerxichtsschreiber In dem Konzpesverfahren über das Bekanntmachung. seesen. [105422] der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 400 ℳ.. 1 Peso (arg. Pap. = 1,78 ℳ. 1 Dollar ans zaac 8 88 8 dgs nd 299; 17 ne ʒ 2 5 2 9 98—,— 8 unkv. :1. Main 8 g. 2 B 8 8 38 . 4 4 8 88 . Die einem Papier beigefügte Bezei mnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 EEb do. 1899, 1904, 3 8 84,0 9 Danzig. 1104988] Forcke 8 Vermögen des Kaufmanns Leonard mögen des Gastwirts und Hotelbesitzers Gläubiger üher die Erstattung der Aus⸗ Emission lieferbar sind b :08,903 88 da 190ee san 19 do 8. Folge fassung eine 9 Zöger in Lichtenau (Westf.) ist zur Albert Eckleben in Seesen betreffend, lagen der Schlußtermin auf den 7. März . ed Etwatge Prucksehler in den Eöö'6'“ 86 1 ses 3 98,10b G hünr 18 N 94,60 G do. 1911 X Lit.S ur 21 do. do. 2 8 e 8 . 1 8 ¼ B0gesdergeffenen hee 11““ walters, zur Erhebung von Einwendungen 1914 aufgehoben und auf den 3. März Köntglichen Amtsgericht hlerselbst bestimmt. berichtigt werden. Irrtümliche, [päter amtlich richti saces ghübs resla 8 dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 55 verlegs Woldenberg, N.⸗M., den 10. Februar egelte hoieeanfen Herden nzalicht balh am zöalu Preußische Rentenbriefe. bo. E . as 9r. 6) Ker ba e8 8 vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimm .25, schl der Gläubi über die nicht 8 8 1914 1ou— 8, 97, 9 1 8 S. angemeldeten Forderungen Termin auf den— schlußfassung der Gläubiger über die n Seesen, den 6. Februar 1914. . 1 j 8 8 v ritlans anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und verwertlren Vermögenestücke und zur Der Herzoglichen Amts⸗ ; 11111““ Vhende Tes 81973 5 89,998 be. G8 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht auf der Gexichtsschreiberei des Konkurs dg. Fürsl Eö1’“ des Königlichen Amtsgerichts. neutzpee Boriger . n e esrs Seee eege Beewng2 „unnh 2n ös0⸗ an öa 8 8 38 88 1b 8 tzu er Vergü 1 vW „und Nm. (Brdb.) 4 versch. 96., . oS ihausen 1. E. 06/07 4 14. . 8 in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer gercchts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 88 Heitglieder Gläubigerausschusfes Spandau. [105394] wolgast. [105321] vebs-HJK. 1 fmnme . e do. 3. versch. 38400 86,598 do. 1880 88,90 G 8408 Danzig, den 12. Februar 1914. . Schlußtermin auf den 6. März 1914, Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Friedr. Siewert, N. eses,f Ahenen 1te. s 8. I1I1“ 92908 1““ 88, 58 8 Ses. Ses. Hyp Pf Her 6 1. ; c b e] e . 8 8 8 1 1 14. 18 S. 12— 17 des Königlichen Amtsgerichts. SF Amtsgericht hierselbst bestimmt. Karl Giese in Spandau wird nach verteilung, erfolgen. Dazu sind verfügbar do. Ebbe5* 2 8s versch. 86,408 88,305b I11“ 111“ 96,998 bo. E.100, 28 28 Elbing. Konkursverfahren. [104985] Hillesheim, Eifel. Rsee eee. vehen Hr 8. . versch. 96,10b 8 98,006 Cassel.... EEEE“ 186, Elbing. . r. Königliches Amtsgericht hierdurch aufgehoben. bevorrechtigten Forderungen, welche voll 3 100 Lire , 2M. —,— Rhein. und Westfäl. 4 versch. 96,10 96,10 G vd 3 mögen des Frauleine Aung Iszänder Dämian Hattenrath zu Jünkerath önigliches Amtsgericht. 1 Spandau, den 2. Februar 1914. besriedigt werden, beträgt 42,50 ℳ, während drhenhc Sg. 13 112,35 G 88 do. do. 3 versch. 86,50 6 88,50 6 85* lottenb.39, 9101 7 1.:. 1 do. 1908/11 unk. 19 3 96,80 G do. S. 10 12 n Ven, des 8 kens 1“ larder Böbö 5 1. zwanasbergkeichstermin Lübeek. 1105318] 8 Uite 9 ilr. 1 14 T. —,— Sächsüsche 4 versch. 96,30 b G 96,25 b G har mnb. 89, 95, 99 4 . 97, do. 1912 unk. 42 2. —,— do. S. 9 a, 13, 14 des Schlußtermins und Vollziehung der auf 16. März 1914, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Spandau Konkursverfa hren. [10498] 8 9688 12 77 Ter. R e 20,44 Schlesische 4 ver 96,60 G 96,60 G 3 E 89 . 88692 do. 1897, 99, 08, 04 3 ½ versch. 88,40 b G do S. 1 —4,3 8 8 Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ . 1— —,— do I versch. 86.60 6 86,50 4 Tö“ M.⸗Gladbach 99, 190074 111. 1 .dis 28 1 1 h 20,33 b G 3 M. Elbing, den 10. Februar 1914. 16. Februar cr. ist aufgehoben. Johann Friedrich Hennings, alleinigen 3 b 3 - 1 1 3 do. 98, 99, 1902, 05 51 versch. 89,30 6 EE1“ do. 286, 27 vesnfonines hrnar 81⸗ Hillesheim (Eifel), 9. Februar 1914 Inhabers der Firma H. Hennings in 1“ d.eghnn Amtsgerichts zur Einsicht aus. 8 de. s100 he me ae. Se do. ..3t versch. 86,30 86,30 B Coblenz 10 7utv 26/22, 1119 —,0 g. 188. 3 81258 do. do. bis 28 89½ erfolgt ist, hiermit aufgehoben ä Febeuar 1ele.. do. 12 824 8 . Anleihen staatlicher Institute. do. 1897, 1900 3 versch. —, . 1897,39 1.1. 59808 do. do. 246.—38 Konkursverfahren Höxter. Konkursverfahren. [105009] f eüdeg. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1elassta cs. 100 Frs. 81,175 5 G vista 81,1755b 6 Detm. Lndsp on Leihek.4 TTTTT“ 9 S ;x 6“ ur 2 8 Lübeck, den 9. Februar 1914. 4 N„ r 8 105320 8 100 Frs. —,— 8 T. —,— 883 verzeichnis der bei der Verteilung zu Wolgast. 88 1 do. 100 Frs. —,— 2 M. Hwenbg. swatt. Ered. 4 versc. 66,806 98,398 vo. 94, 58, 08, 01 28 87 verich, 88998 8600,8 do. 07/08 uk. 17/18,4 95,70 6 5 K Meyer Vermögen der Firma Karl Kampschulte berücksichtigenden Forderungen der Schluß.- In dem Konkursverfahren über das St. Petersburg. 100 R. —,— 8 . ,— ¹ 1w 09-11 ut. 19-2171 1.2, , mögen des Kaufmanns Paul Meyer Vermög 1 4 1 öSn,z 8 b gttt 1 aus Sorgenau wird nach erfolgter Ab⸗ in Höxter, Inhaber: Kaufmann Karl Lübeck. [105319] termin auf den 17. März 1914, Vor. Vermögen des Kaufmanns Gustav Neu⸗ u“ 8 8999 4 1419 888998 397909 1“ 201098 BabPräm-Anl 18674 1,28 176 20b 18892 8 n 1 vor . Zzugle 1 8 do. Coburg. Landrök. do. 1909 X unkv. 2671. 1.4.10 96,00 G 96,006 Offenbach a. M. 1003,5 13,2 82, 89279g Hrannschw. 20 Tr-.r. St. 25577. gehoben. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18, Schlußverteilung, erfolgen. Dazu sind Stockholm, Gthög. 100 Kr. do. S. 4 unk. 25,4 14.10 97,50 G G LE1“ 88. 19078 fnt. . . 8875 8 Fldenburg. 40 Tlr⸗L.s 122. 129,00b Fischhausen, den 10. Februar 1914. schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. Wilhelm Kawen in Lübeck wird, nach⸗ Zimmer 13, bestimmt. verfügbar 119,27 ℳ. Die Summe der 18 V 1898, 2 ve 40 82 h:a vFa⸗ 1908, 09 ,0ℳ 14. 89,10 8 Sachsen⸗ARein. —1-8. Jp. St. 8680b 8 2800 festgestellten bevorrechtigten Forderungen 100 r. m1c9ge 14.10 96,40 G do. 1907 unkv. 174 97,00 G6 97,00 G6 d Augsburger 7Fl⸗Lose p. St. 3,109b 34,285 8 g. 8 eng; 2 89 2 8 b friedi t 8 23 do. do. uk. 22/4] 1.4.10 96,60 G do. G ve 3.9 97, 18 8 1912 unk. 88 94,25 b Feetsee 1 . ofe 19, bi. 1 g nnngb hh; rrit aufgeh den Der Gerichteschreiber beträgt 77,86 ℳ, welche voll be g Bankdiskont 10. ne I1 o. 1909 ukv. 19/21 4 1.3. 7,00 G 97,00 G 1895, 1905 3 9 1.5. 85,10 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4.101142,25 b [141,30eb G Frxrankenstein, schles. [105393] vor dem Königlichen Amtsgericht in Höxter, Lübeck, den 9. Februar 1914. des Königlichen Amtsgerichts. 8 1“ . b G 8 teellten Forderungen von 2⸗ .3 % Christiania 4¼. Italien. Pl. 5 ⅛, Kopenh. 5. Lifsa⸗ do. do. 1902, 03, 05 3 9 1.4.10 85,70 G . 38b 5 88,4 1— 96,10 Vermögen des Buch. und Papierwaren⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des .. . 8 e. 8 neecens e Sachs.⸗Mein. Lndkred. SG. 88 88 1 88498% 89908 Staatsfonds händlers Ernst Beyer zu Franken⸗ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. Lüdinghausen. [105280] Eöö1 Ver⸗ feichnis liegt auf der Gerichtsschretberei 111 g 11“ do. 8 stein ist infolge eines von dem Gemein⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do⸗ konv. 3 8 1.1.7 86,10 G 116“; 16/4 94,75 G 8529, ggb“ 11“ 00S0 G schuldner gemachten Vorschlags zu einem der Beteiligten niedergelegt. Das Kontursverfahren uber das Ver. mögen des Bergwerksbesitzers Adolf sicht aus. Münz⸗Dukaten pro Stück —,— 9,73 B Ldskrd. 4 3 unk. 25 4 8 3 88898 88,80 8 ba. 120 2 117 10080 g o. 1“ di. 8 o. 1897, 1992, 05 8 87,00 8 87,006b o. 1889,8. 1.2.8 82,75 8 82,75 8 do. ult. sbewnd. 8 8 8 4 ⸗Wilmersd. Gem. 99 195,00 G 95,00 G 1900 11.7] 94,30 G Febr. 4

““

1

vorig.

der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ mittags 11 ½¾ Uhr, vor dem Königlichen Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ in Rathenow ist zur Prüfung der nach⸗ Konkursverfahren. Amtlich festgestellte Kurse. 1 Meckl. 7587117 —, Barmen 1882, 1887 8 1.4.10 88,60 6 88,80 8 Alegniß 4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, eide, den 9. Februar 1914. des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Fn 01. iedrichsdorf 2 98 9 Uh Heide, F 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht mann Busack in Friedrich 1 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =. 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A.69 ui.194 1.8.0 —.— do. 1912 X unkv. 2274 1-1.7 98,009 8 982566 Magdeburg. 1892 gc des Königlichen Amtsgerichts. 1 - do F. Stock, bestimmt. ——— Der Gerichts chreiber des Kgl. Amtsgerichts. Peters, Gerichtsschreiber Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 7. —,— 75,00 b G do 1904 S. 1 8. 4.10 90,10 G do. 1913 N unkv. 31 1 1 = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ult. [heutig. —, do. 1908 unkv. 1900/4 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 do. des Königlichen Amtsgerichts. Vermögen des Bankiers C. August In dem Konkursverfahren über das In Sachen den Konkurs über das Ver⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der n 1 ( P 8ees daß nur bestimmte Nummern oder Serien der dez. Pürkenherg unk. 15 4 versch. 96,10g9 98,100 Bielef. 98, 1900, 02, 08/4 1.4.10 95,30 G do. 1907 Lit. R uk. 16 * 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 inem Zwangs⸗ 8 1 gemachten Vorschlags zu einem Zwang Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ist der Prüfungstermin vom 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem angaben werden morgen in der Fpalte „Voriger Kurs“ 811 14.10 89,25 G Mannheim 1901,06/08 Menpr Ienersch g 1 8 zlich bruar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. z. 1 8 do. 1 5 -gen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ 1914 b 8 8 1896 Breslau ist zur Prüfung der nachträglich g Vormittags 11 Uhr, verlegt 8 Burszettels a Peee-. mitgeieilt. 2. Hannobersche. 8 1er 8 28 88258 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 89 1904, 1905 3 versch. do. S. 1 21. Februar 1914, Vormittags 3 aubi 83 mög 1 er Gerichtsschreiber 8 3 Hessen⸗N 8 fve 1 do. 1801 33 1.410 —,— b die Erklärung des Gläubigerausschusses sind Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ gerichts: Renneberg, Gerichtssekretär. 8 2 ns g 8 versch 11““ Breslau 06 N 1nsn u e2 4.10 95,10 G do. 1895, 1902 3 b 88,20 B 1b do. S. 2 Nr. 220, II. Stock, anberaumt. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 100 fl. 2 M. —,— Lauenburger 17 Lesgecas do. 1891 5* 17 —,— Mülheim Rh. 99, 04, 08 4 94,75 G 8 do ildesheim, den 4. Februar 1914. · 8 1 1 1 Der Gerichtsschreiber 8 Zorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen mögen des Kolonialwarenhändlers Wolgast, soll die einzige, zugleich Schluß⸗ 100 Kr. —,— 8T. —,— wofensce .““ versch. 96,30 G 96.,25 6G 1 1895, 1899 89 410 —,— Mülh. Ruhr 09 Em. 11 88 8. . Lichtenau (Westf.), den 9. Februar 8 P. 8 d 5 5 1T1ö11““ br 1914. 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 158,75 ℳ. Die Summe der festgestellten Italien. Plätze 100 Lire 80,50 6 10 T. —,— versch. 86,305 86,30 b bo. 1908 S. 1, 3, 544 1.4.10 —,— 1 1892,4 14. 87808 80 , Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In em Koakursverfahre 7 bo. do. do 1887 3 ¼8 1.3.9 —,— . 1900/01, 06, 07 97,90 G do. Kom.⸗Obl. 5-94 Seef⸗ F en 8 1“ 4 Königliches Amtsgericht. auf die übrigen festgestellten Forderungen do. EbEEb 3 versch. 86,40 8 86,306 do. 1907,0g unkv. 17/72074 versch. 97,50 B do. 86,87, 88,90, 94 3. 8 89,75b S 10 ½ Uhr, bestimmt. Der Termin vom mögen des Kaufmanns ermann P. 9 3 versch. 9 8 1b Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. ½ Uhr, bef ge f H In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ richtsschreiberei III des hiesigen Königl. 108 5.,2256 3A,]S, aleswis⸗Hassiein.. 1 verc. 28,291 9 88,8929 ha. 1889 3 71 1.4.10 89,00 B do. 1911 X unk. 36 9728 8 SäChs. 1w. Pf bis 28 R-Sesde.ixasag ur erbüh.-2 8 62 C zortej do. 1885 konv. 3 ¼ 1.1.77 —,— do. Kredit. bis 22 v (105001] Königliches Amtsgericht Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung rechnung des Verwalters, zur Erhebung 8828 onv. 3 Münster 1908 ukv. 18 n 1,1. 99,00 6 99,009 vo. 1912 9 unk. 22⁄28 4 98,00 G Nürnberg1899 02,04 4 verf 95,70 G 0 ü 8 Ver⸗ In dem Konkursverfahren über da 9 1 3. rnberg 1899— 02,04 4 8 b Das Konkursverfahren über das Ver J f Das Amtsggricht. Abteilung 2. d h 32 bo. o unk. 22 4, versch. 97,20 6 897,20 8 Cöpenick...., 1901 4 bean. bb1“ e Verschiedene Losanleihen. 1 8 eae Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 versch. 86,00 G 3 Inhe 8 2 7 Schweizer Plätze 100 Frs. 81,15 B 8 2 8 do. 1909 P unkv. 15/4 1.4.10 96,00 G 96,00 G S 3 nfolge eine: Das Konkursverfahren über das Ver. mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen mann in Zinnowi soll die einzige, zugleich 1”nn haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Kampschulte in Hörter, ist infolge eine 8 9 hr, vo glich 3 t 9 do. 100 Frs. nLas 152 S. 1 unk. 20/22,4 14.10 96,00 G do Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 174,00 b B 174,00b —,— do. d. 1 1 1 1 7 do. Gotha Landeskrd. 5 1 8b Königliches Amtsgericht. gleichstmin auf Freitag, den 27. Fe⸗ dem die Schlußverteilung erfolgt ist, hier- Spandau, den 9. Februar 1914. 12 . alte u. uk. 16, 18, 2074 1. e. „92,908 87100 8 FPforsheim 1901,07,1074 13. 8 . ¹ 96,60 G 8 . werden, während auf die übrigen festge⸗ Hea, . venn u.“ 71 8 do. 1918 X unkv. 24 4 1.3.9 96.90 8 97,00 6 58 4 1.1.77 —,— —.,— In dem onkursverfahren über das Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 2. s hn Hee. , Seeeisen,ee, vrserk⸗ 10 85, 8 EEE16 Ausländische Fonds. ““ Sprembesg, uegirn. 1104997] Dividende entfallen. Das Schlußver⸗ 88 u. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 4 ⅛. Wien 4 . unk. 15, 17, 19 98,10 G . —,— Potsdam...... 1902 8 1.4.10 92,50 a 92,80 G Konkursverfahren. 1 18 . 1.1.7 97,50 G do. 1909 unk. 25 —,— —,— do. 97 N 01-03, 05 31 8 9. 8 1 b 2* 88 F 8 1 v1“ 8 nt. 3 -08, 05 8 ¼ 85,50 6 85,50 Gg do. 20 £ Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den Höxter, den 31. Januar 1914. mögen des Sattlermeisters Josef Thies, Rechenberg zu Grube Volldampf ist Wolgast, den 12. Februar 1914. banh d 11““ 112. 8 E“ do. Stadt 09 ukv. 20 95,00 G 95,00 G 903 11.7] 89,75 b do. inn. Gd. 1907

S

5. März 1914, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber früher in Lüdinghausen, wird nach er⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Der Verwalter: G. Winguth. 20 Francs⸗Stücke 16,2 b 16,265b Schwarzb.⸗Rud. Lökr. vor dem Khniglichen Amtsgericht in b folgter Abhaltung des Schlußtermins und termins aufgehoben. G eeseeremmerwesszae 84n 8 Gulden⸗Stücke .... do. do. 3 ½ 11.7 —.,— ö 1912 of 12e glich gerich des Königlichen Amtsgerichts. ““ H Sebkagverie ane hierdurch Epremberg, Lausitz, den 10. Februar Zusmarshausen. [1052922) Gold⸗Dollars .. —,— [—,Z= Ho. Sondh. Ldskred. 3 versch. —,— voremand 6338 88,38 8 Roftoc... 1881, 1964 59 k1. v111“ 3 1 o. 07 5, 81,50 b G do. 09 50er, 10er

saeho⸗ Das Kgl. Amtsgericht Zusmarshaufen 3 ’5

Htsscergleichsvorschlag ist auf der Ge. morgeismar [105022) aufgehoben. 1u“ 25. do.“ do pro 800 Diverse Eisenbahnanleihen do. 07 unb. 2022 85,60 G 8 1 richtsschreiberei des Konkursgericht „1 n 8 (Luoinghausen, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. hat mit Beschluß vom 12. Februar 1914 meues Russisches Git. Fen ee 5 8 . Scarbrücken 10 urb.1,4 1.4.10 9790 G do. ber, ler chtssch Konkursgerichts zur In dem Konkursverfahren über das vuvingy F E das Konkureberfahren über das Lermögen Zbb Vergisch⸗Märk. S. 3.. 8 117 9825 8 *—7 NLHB9. Aanh nn 21758 82 89998 11“ 1“ 0. . 2 .

2805”C

d2

HEFFEESPS8 222280

böeöeö8o 8.

S8S”

¹1e en en &. .

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht. r 8 ärk eees, rma L. Keseber 9 Stuttgart. [105283]]90 m basah B Eö“ 4 4. Frankenstein, den 9. Februar 1914. Zermögen eder .“ Lünevnurc. I105998] 8e. Amlogericht Ctuttgart Eans. 111.““ CCA“ Razzeb c senge: e3 11= Je. ans en 8.Lee02,2en ,212 1419 92008 Kansl Jer Ameacticht. Prüfung der nachträglich angemeldeter Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üver das Ver. vergleichg und Abhaltung des Schlußtermins venaihcge vankndi ;2eewrhort xo, e Reeenhe isenbahn— do. 1900 83 14.10 ,— 11“

Gelsenkirchen. [105015]] Forderungen Termin auf den 27. Fe- In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emanuel Pisanias, In⸗ aufgehoben. Das Honorar und die Aus⸗ düretsche Hentnbten 100 Kronen 112,40 b 112,40b do. konv. u. v. 95 3 8 1.4.100 —,— do. 1909 82 1.4,10 35,00 B Schwerin t. M. 1997 89 11. 88,2988 886,40 6 80 1uß 88190019 Konkursverfahren. bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, mögen des Uhrmachers und Fahrrad⸗ habers einer Schwammgroßhandlung lagen des Konkursverwalters sind auf die Engtische Bantmoten 1 f 20,455b 20,45 b 11“ Dresd. Grdrpfd. S. 1,24 versch. —,— 8 L ““ do. 500 £

Das Konkursverfahren über das Ver. vor dem unterzeichneten Amtsgericht hier gändlers Heinrich Tipp in Sassen⸗ hier, wurde nach rechtskräftiger Bestäti⸗ aus dem Schlußterminsprotokolle ersicht⸗ Bamknoien 190 7 18nse 188299 Dt.⸗Ostafr. Schlovsch 8Li 82255 ie S verah 88“ 1 828 8 mögen des Kaufmanns Franz Huneck selbst bestimmt. dorf ist infolge eines von dem Ge⸗ gung des Zwangsvergleichs durch Gerichts⸗ lichen Beträge festgesetzt. Ftaltenische Banknoten 100 L. 60,85b 80,95b (v.Reich sichergesteleh”n 8 do. S. 3, 4, 6 N 3 versch. . 5— 98,75 9 95,75 G 8 Ges.Nr. 3878 von Wanne, z. Zt. unbekannten Aufent. Hofgeismar, den 9. Februar 1914. meinschuldner gemachten Vorschlags zu Te heute .“ Zusmarshausen, den 12. Februar 1914. Norwegische Banknoten 100 Kr. ece do. Grundrbr. S. 188 Zo. 1908 uiv. 1919,4. 14.10 98,78 G 95,75 G Vern. Kl.⸗Ab7 1. halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. N1113.14. einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Den 11. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. nusflsche Hanmoten v 1 i 8159285 (ei649 be Branbbg, 8, 1 ut 2111 1.40 96,50 G deemn 3 Z K.2 , 1r c 88398 38878;8 dbs 1828 hegagih eerdencng . e Vanknoten p. 100 R. 216, 180e randög. 08, 11 uk. 4.10 96, 1 do. 1910 unkv. 20 „P. . 3 versch. 86, 1 902 Gelsenkirchen, den 6. Februar 1914. Jena. Konkursverfahren. [105025] mittags 11 Uhr, vor dem König. Thedinghausen. [105019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗. 8. 6s 88. 5, 3 u. 1 R. 216,890 b 216,99b hdo⸗ 1S- 8 unt. 284 8 9 8 ö 8 88 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver- lichen Amtsgericht in Lüneburg, Zimmer Konkursverfahren. 5.e ave bih 1“ de.ce Son noea Sebr ve eee äassel Lb21r G.22,28,8 18. Duisburg 1899, 1907,4 1.1,7 derinrcs1g ume 291 117 84898 E82ca de 1000 n 190 eea igeshsazahe 8 18 4 4

2S vSEESSEEgF

1 31 bg 79,40 b do. 1908 unkv. 18/4 1.

do 1893,3 ¼ 1. 18

q 2g=g

+ . . 80A 8

rasaesasaüssse

CD . . 2———— SSSS

Hn . . ess DS S

PEEeeErsEghg;A;nnSe

222=gEAög=SF2Ae

9 Oesterreichische ankn. 100 Kr. 86,26 b B 86,16 Provinzialanleihen. Düsseldf. 1899,1900,05 1903 8 ¼ 1.4.10 89,25 6 89,25 G Bosn. Landes⸗A. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. auf den 28. Februar 1914, Vor⸗ Amtsgerichtssekretär Thurner. 8 5028 V

16“ Zwönitz. [105028] 500 R. 216,80 b 216,80 eb G do. 12 R. 27-82, uk.25,74 1.4110 do. 1911 unk. 2874 R 3 1.17 85,106 85,10 g Buen⸗Air. Pr. 08 ““ 50331 mögen der Handelsfrau Ida Ludwig, Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ G . übe „mögen des Kaufmanns Edmund Beyer, Schwedische Banknoten 100 Kr. —.— o. S. 24 uk. 21 4 1.3.9 do. 1909 ukv. 15/17 4 111. 95,20 8 95 N EI111““ Gross Gernu. [105033] geb. Schau, in Jena wird nach erfolgter vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei ECC“ ge s Inhaber eines Haus⸗ und Küchengeräte⸗ Schwenel⸗ Banknoten 100 Fr. 81,25b 81,30—b do. S. 25 uk. 22,/4 1.3.. bo 1882 3 % 1.1. —,— C eh nnhesa 8 S Bekanntmachung. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Fin 8 geschäfts in Thalheim i. Erzy., ist Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 324,20 eb G, —,— do. do. Serie 19,8 1.3. do. 1888, 1889,33 1.1. —,— do. do. unk. 16 do. ult. fheutig.

In dem Kor kursverfahren über den 1. Lutter in Emtinghausen wird das Ver⸗ durch rechtskräftigen Beschluß des König⸗ do. do. UHeine 324,20 b G —,— do. do. Gerie 21 3 ¼ 1.3. do. 1896, 1902 NV 8 ¾ 1.1. —,— do. 1902 V...

aufgehoben. teiligten niedergelegt. fahren eingestellt, da eine den Kosten des lichen La ndgerichts Ch emnitz vom 7. Ja⸗ Kann. Landeskr. uk. 20 Elberfeld. 1899 4 111. 86,50 9 Thorn . 1900, 06. 05

Nachlaß des Moritz Anton Phili 2 1 1 laß Philipp Jena, den 5. Februar 1914. Lüneburg, den 6. Februar 1914. Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ 1113131.1“ Deutsche Fonds. do. Pr. S. 15, 16 do. 1908 v ukv. 18 /20[4 1.4. do. 1895 8 ¼ 1.4.10 —,— 251241561-246560 ,6

4 1 4 .4. August Kittel zu Raunheim wird an 5. . g N 1' 3 z 8 5 4 2 do. do. Serie 9 3 % .5. do. 1875/1877 3 ¼ 88 Trier 1910 k. 88 95,00 G 95,00 G 5r 121561-136560 6 Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1I. Der Gerichtsschreiber vg 88 1 . Pergechn; Zwönit, den 12. Februar 1914. Staatsanleihen. do. do. Cerie †, 8 8 1. 8 EE“ Frie I 88n 89 1se.338991% vechhth e Königliches Amtsgericht. fällig 1. 8. 14 1 1 4

8 Dtsch. Reichs⸗Schatz: Oberhess. P.⸗A. Elbing 1908 unkv. 17 1 S 20000 - 8 8 g unkv. 4 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 96,40 G 96,50 G 1 1 20000 Herr 1114““ Kalkberge, Mark. [1049947) 3971) den 4. März 1914, Morgens 10 Uhr, 1.7 190,10b G Dnpr Wia. . 7r 19,1 do. 1909 unkv. 1974 1.1. do. 1908 S. 8 ulkv. 16 8640 8 98,50 8 Chilen. A. 1917 in Groß Gerau zum Konkursverwalter Lyck. Beschluß [105327] orgens 10 Uhr, 1 99,90 B stpr. P 8 1088,89 1 17 81 F ernannt Konkursverfahren. 8 5 vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst 1 8889 1.7 99,70b G do. do. S. 1 10 3 Erfurt 1898, 1901 4 bo⸗ I1“ 200G c. Gold 89 gr. Eels⸗ b 14 In dem Konkursverfahren über das Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ bestimmt 8 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 sch. 98,70 b 6 Pomm. Prov.A. 6 14(4 do. 08, 10 ukv 18/23/ 4 versch. Se. e e 88258 86,809 be. Uetter Groß Gerau, den 9. Februar 1914. Vermögen des Baunternehmers Albert mögen des Kaufmanns Johann Bemba . 82 . B ek unntm ach ungen 8 4. 89,00 5b do. A. 1894, 97, 1900,3;6 1o. 2838, . 12 bu ven 6. 1,22/¼, 1.28 96,50 6 86,80 do. eine Amt t. 1 8 8 8 b ing des „Thedinghausen, den 9. Februar 1914. Türis⸗ . Bekannt . 5ö8 1 18. Wies 1. 1 0 N 3 1.1.7 —, 5 o. 1 Großh. Amtsgerich Zernicke zu Erkuer. Königstraße 45, istzur in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 88 18 ba. . En 8s 59 dg —, 1X“ Efen.. 1901 4 do. 95, 98, 01, 08 N 88 1.4.10 —. —— Chines. 95 500 Guttstadt. [105387] Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e Verhc⸗ * 1l E b nl nen 6“ do. do. 9, 78,208 72 do. 1888,92,95, 98,01 3„ do. 06 X,09 ukv. 17/1914 1.1. Worms 1901, 1906, 0974 95,00 g9 95,00—b do. 100, 50, £ S 1914 gerichts: Behrens, Gerichtssekretär. der isen m 9” . 778. b 92,95,98,01 3 2 do. 1918 N74 1438. do. konv. 1892, 18994, 3 ¼1 1.1.7] 86,60 6 86,60 6 do. 96 500,10055 Konkursverfahren. ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Lyck, den 10. Februar 1914. EE 8 do. ult. (beund. do. 1898 3 do. 1879, 18838 8 ½ 1.1.7. . 1909, 08 5 2790 9 EI2. koe. 99. os Das Konkursverfahren über das Ver⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. b „104999] [105323] 8 exAeeteder Rhpr.A. 20, 21, 31-34,4 do. 1898, 1901 85 8 So. ult säeuna- mögen des Kaufmanns Oskar Kuh⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Mühlhausen, rhür- [105021] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mitteldeutsch⸗ südwestdeutscher ukv. 28/26 nigk in Guttstadt wird, nachdem der in Beschlußfassung der Ghäeae über ie Konkurzverfahren Füber das Ver⸗ mäsg des Louis 1ö““ e 8n Pr. taazssch, ,g46 m Verglei⸗ 15. mber verwertbaren Vermögensstücke und über die —. 1 ; Suüuffa aus Jungfer wird ein neuer ab wird die En ernung Nieder Schöne⸗ 8 148 dem Vergleichstermin vom 15. Novem genss mögen der Witwe Olga Röttig zu Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich weide⸗Johannisthal —Chäuüteau⸗Salins auf FeeNase eee do

88 A. Agg 2* n. 28 81 Rtenspurg 1901, 1e Weitere Stadtanleihen werden am 99,90 6 do. Ser. 30 39 5 .“ und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. 1.7 88,90b G 8 99,00 b G do. Ausg. 3, 4,10, o. 1907 unk. 1874 144. 1 do. Eis. Tients.⸗ 410 92705b 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Erstattung der Auslagen und die Gewährung 1 2 8 98,70 b 6 12— 17, 19, 24 —29 2 versch. 2 .5. eealareken 5. rechtskraͤftigen Befhn⸗ C einer Vergütung an die Mitglieder des eeltanc angemeldeter Forderungen auf den 7. April 813 km abgeändert. g 88 89 25 98,80 b do. Ausg. 18 3, n 8 1970 8 204 1 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Tage bestätigt ist, nach erfolgter Ab⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Schlußverteilung aufgehoben⸗ 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Erfurt, den 10. Februar 1914. 8 . 8. 8 0 gehoben. 12 Uhr, vor dem Königlichen Am anberaumt. 1“ 1053241 88 Guttstadt, den 7. Februar 1914. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Königliches Amtsgericht. Tiegenhof, den 6. Februar 1914. e2ahi ch⸗Hessisch⸗Baͤyerischer Tier⸗ do. 8 8 Königliches Amtsgericht. Kalkberge (Mark), den 10. Februar it 10529 3 glich 8g6 1914. -Sagazusnberfahren. N2709292] rievemnhor. Beschlüß. .105000] die Stmlion Groß, Brittanien des Die nn 1011,1s ung 20 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ den e chlat, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rektionsbezirks Königsberg in den Tariif do. 1918 unk. 30 mögen des Gutsbesitzers Franz Oskar Lahr, Baden. [105043] der verstorbenen Frau W Büchel hier ; 8 v. 92, 94, 1900 8 1 g 25806ℳ 2 e Trepel zu Tiegenhof wird eingestellt, stellen. EE“ 1 Küchngr in Kalzofen nird megen Unzu. Das Konkurzverfahren über das Ver. vird nach erfosgter Nbüaltung des Schluß⸗ weit eine den Bien des Versahrens Erfurt, den 10. Februar 1914. Hainichen, den 7. Februar 1914. in Lahr ist nach erfolgter Abhaltung des M.⸗Gladbach, den 9 Februar 1914. 1 a.--.dg8 26 Kgl. Amtsgericht Schlußtermins aufgehoben worden. dn ha ch, A.nsFeceine handen ist. den 10. Februar 1914 [105347] Bekanntmachung. 1 Lahr, den 9. Februar 1914. 1111 Tregezmas. heg, CrFebruaet Wegen außergewöhnlicher Verkehrs⸗

99,70 b G do. Ausg. 5, 6, 7 319 1. vennnnar a. . 06 he Seite 4). do. E. Hukuang 99,00 b do. Ausg. 9, 11, 143 do. 1911 unk. 22 do. 50, 25 £

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ den 10. März 1914, egtag⸗ Mühlhausen i. Th., den 10. Februar unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, Königliche Eisenbahndirektion. ““ 8s

1914. . Königliches Amtsgericht. verkehr. Am 20. Februar d. J. wird vaden 1901 h“ Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Schuhmachers Gustav einbezogen. Näheres bei den Abfertigungs⸗ .w.p. 75,718, 79,80 Panneheeis Fer Masse agesesble. mögen des taufmaums Albert ünzler termins hierdurch aufgehoben, entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Königliche Eiseubahndirektion. een Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neustrelitz. [105039] verhältnisse, veranlaßt durch unzureichende

K sverfahren über das Ver⸗ g übe mns 1 E ü Theodor TI3“ 1 fr W 8 Eö“ des viersen. [105292] Nebernahme der Frachten von der Russischen Kühling jun. in Halle a. d. S. wird [105016] str b.; Fi 82 fferl⸗ küer 1e, ene Koukursverfahren. Anschlußbahn, werden für alle über Skall do. Eisenhahn⸗Hbl nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗. Lauchstedt, Kr. Merseburg. brersb, 8 Inhab eeeens 8s. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ miercyce abzufertigenden, nach Rußland do. Ldsk⸗Rentensch. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Co., Iuhaber Walter Krüger, mögen der Firma Jos. Beuters jr. in bestimmten Eisenbahnsendungen die regel⸗ Vrnsch⸗Lün. Sch. S. 7

ermins ben. 8 3 b 2 —₰ 8 termins hterdurch aufgeho en mögen des Mühlenbesitzers Franz wird nach Abhaltung des Schlußtermins Viersen und deren Inhabers Josef mäßigen Lieferfristen mit Bezug auf 8 G deees e ct.

Halle a. d. S., den 7. Februar 1914. dufgehoben b -

. Amtsgericht. teilung 7. Meißner in Cracau wird nach erfolgter 9 8 8 Beuters jr., Kaufmanns in Viersen, § 75 Ziffer 3, 4 der Eisenbahnverkehrs⸗ do. do. 1909 uk. 19

Königliches Amtsgericht. Abteilung Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Neustrelitz, 11. Februar 1914. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ordnung um 2† Tage verlüängert. Die do. do. 1911 ur. 21

Konkursverfahren. Lauchstedt, den 10. Februar 1914. Niesky. [104983] / Viersen, den 12. Februar 1914. bleibt vorbehalten. Els⸗Lothringer Rente

In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Posen, 13. Februar 1914. Hamburger St⸗Rnt. 9

1“ 5024]) mögen des Maurermeisters Georg völk zotc Königl. Eisenbahndirektio nr168,in099

dinand Wilhelm Petersen in Heide, Leipzig. 8 [105024] Heinze in Niesky ist zur Prüfung der Völklingen. „105010] hüeahs. de. 1707 u. 10

Schuhmacherort 30, ist zur Abnahme Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nachträglich angemeldeten Forderungen In dem Konkursverfahren über den [105354] 18108

der Schlußrechnung des Verwalters, ieaen Fr Feiftr.nns Err; Fnsbe Termin auf den 7 März 1914 Vör⸗ Nachlaß s P.ens⸗ . Fe. Hent. Sfle.h eafser. 8 8 eedhi ünta. n 1 nwendungen gegen Brandt in Le⸗ Gohlis, Poeten⸗ . ih. 378 manns Peter meyer in ingen ahrplanänderung. St.⸗A. rz.

dus Sehtastervichnts dre duneen eh. 839G mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ Vom 15. Februar d. Js. ab ver⸗ do. amort. 1887-1904

das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ weg 7, Inhabers einer Rauchwaren⸗ in Ri 1 15 o. 886-1902 1 901 unk. 1“ 88 FFerzeishhth der. Forderungen handlung und eines Kommissions⸗ E““ versammlung über die Einstellung des kehren die bisher nur Sonntags, Dienstagg vsen 9. 1s8⸗ . EEEEII11“

der Schlußtermin auf den 12. März geschäfts unter der Firma C. A. Brandt Verfahrens wegen Mangels an Masse auf und Donnerstags verkehrenden Züge ab Roth⸗ 8 do. 1906, 1909 unk. 18 1. 8 do. 1889, 1897, 08 EEET 11 Uhr, vor dem in Leipzig, Ritterstr. 24, wird hiermit Königliches Amtsgericht o. 1912 unk. 21 Baden⸗Baden 98, 05 N

Se d8o0 8

82

8— 8. 9

yjSüeüresereeese—eee—

3 ½ 2. —,— —,— Febr. Avorig. 94,80 G 94,80 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92

102,00e b B 98,105b 92,00 eb G

91,75b G

99,30b G 69,305b 6

2 FgEePrüerreäsesesre

—2

222822

₰½

.

SETETEEE1ö118 -=SqS2Ez .

92 gg S8 S

. 8*x Ir 8 222

S

do. 1912 N ukv. 23%

ÄSAA33

896

-—2g

q*q*

90,70 b - Schl⸗H. 07/09ukv 19/20/4. 1.4. do. 1899 8. Berliner 1.1.7 [115,00 B [115,00 B do. ult. [heutig. 87,50 B do. do. 98, 02, 05 3 ¾ 1.4. do. 1901 N8 ¼ 1.3.9 88,30 G do. 1.7 104,50 b 105,00 G Febr. (e 78,00 b G do. Landesklt. Rentb. 4] 1.4. do. 1903 3 1.5.11 88,30 G do. 1.7 100,75b 101,00 6 Dänische St. 97 d 3/ 1.4. . 8 FeeibeL.v00, ,. sch. 94,90 G do. 1.7] 92,00 b G 91,80 G Egyptische gar. 0. 8 do 1.

œ œl.

PrPüüeesssse

do. p. —,— Westfäl. Prov. Ausg. 3/4 b 96,75 b 8 1903 3 ¼ 1.5.11] 86,75 G do. 96, 96 1 96,80 b G do. A. 4, 5 ukv. 15/16/4 sch. 96,00 b Fürstenwalde Sp. 00v 32 4.10] 96,00 G do. ““

97,00 G do. Ausg. 6 ukv. 254 versch. 97,00 G Fulda. .. 1907, v4 1.1.7] 94,70 G do. do. 3 97,00 G do. Ausg. 4 1.4. 92,00 G Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 4.10] 95,75 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-574 1.1 97,70 G do. Ausg. 2 4 3 ¼ 1.4.10 85,70 b G do. 1910 unk. 21/23 . 94,75 G Calenbg. Cred. D. F. 3 % heersch. —,— Galiz. Landes⸗A. 8 do. Ausg. 23 1.4.10 83,00 G 83,00 G Gießen 1901, 07, 09 924,50 G do. D. E. kündb. 3 versch. —,— do. Prop.⸗Anl. 88,75 b Westpr. Pr.⸗A. g .10 94,50 B 94,20 G do. 1912 unkv. 22 4.10] 95,10 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen— Griech. 4 Mon. 8 do. do. Serie 5 7/3 ¼ 1.4.10 —,— 93,10 b G 1905 3 ½¼ 1.4.10% —,— S. 1—4 unk. 30/33/4 1.1.7 96,60 G do. 500 Fr.

b Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1.7 96,00 G do. 5 8 881-84 —,— —— Kreis⸗ und Stadtanleihen 2 1

986,90 G do. 25000,12500 Fr 81,00 5b G do. 2500, 500 Fr. 7 96,25 G Finnl. St. Eisb.

101,405 G I beee Henn.

1

1 1 1 1 1 1 1 v ve

do S S

A

SüSS=gvöISe SPSSSSSSggF 222EFESEgEEggESAn

2—

Je sicht 10 * 3 1.4.10%⁹⁰ —,— —, 8 5 do. 8 e 5000,2500 3 * 89 erf. Gem. 3 ½ 1.4. Fn. gesn 8 o. vomm.⸗Oblig. 4 1.4. do. 00 97,20 9 97,00 Anklam Kr. 1901 uk. 1574] 1.4.10 —, Hagen 1906,74 14.10 95,10 G do. do. . 9,8, 1.4.10 87,009G do gPir⸗L02 50 97,20 G 97,00 6 Emschede 10/12 N do. 1912 Nunkv. 22/24, 4 1.4,10 —,— . 8 [11,140 10000 97,20 G 97,00 G ukv. 20/23/4 95,25 G 95,25 6 do. 1912 unk. 15,74 1.1,10 95,50 G r1.7] 95,00b G do. 2000„ 97,20 6 97,00 G8 Flensburg Kr. 1901.4 g Halberstadt 02 unkb.1574 1.1.7 —.,— 3 ¼ 1.1.7 87,20 b do. 400„ 8äsobs 8958. Hadersl. Kr. 10 IM 1 vesen bo. 1912 unk. 4074 1.388 —,— 3 do. do. 3 1.1.7 78,80b G do. 4 Gold⸗R. 89

aeg- gen Brs. wFs⸗ do. 1897, 1902 3 ½ Ostpreußische .1.7 94,40 b 76,00 6 75,755b Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 94,60b 95,25 G Halle . 1900, 1905 96,25 G der hitch 3 ¼ 1.1.7 86,75 G do. d. —,— Lebus Fogldut. Aaes do. 05 II, 10 Nukv. 21/4 h. 96,25 G do. 3 1.1.7 76,00 G do. 400„ —,— Sonderburg. Kr. 189914 Sr, e do. 1886, 1892 3 versch. —,— do. . Schuldv. 4 1.1.7] 95,900 G Holländ. St. 1896

189 ,8 häezas 150 B f. 56 3 ½ 1.1. ewe 8 Pommersche. 81. üSa-as Japan. Anl. S. ²

. 3 ½ - FEA.Sea Hanau unk. 4. do. 3 ½¼ 1.1. 1 do. 0 £ do. do. 1901 3 ½ 88,25 6 88,25 G do. 1912 unk. 24 95,10 G 0 1.7 78,40 B do. 19 2 Aachen 1898, 02 S. 8, Felrnsben ser-ge 1 .7 94,60 b do. ult. sheutlg.

1902 S. 10/4 95,50 G 95,25 G eidelberg 95,00 G do 86,10 G Febr. 885

96,10 G 96,30 G do. 1903 ¹ —,— do. do. —,— do. Ser. 1 25 95,90 G 95,80 G Herne 1909 N unkv. 24 95,10 G Posensche S. 6—10.. 11.7 101,80 G Italien. Rente gr. 95,75 b G 95,80 B Karlsruhe 95,00 G do. S. 11 17 3 ½ 1.1. do. kleine —,— —,— do. 1918 unkv. 18 95,00 B 8 Lit. D do. ult. fheutig. 95,60 G 95,25 G do. kv. 1902, 03 86,10 G Febr. 58 95,60 G 95,25 G do. 1886, 1889 90,25 G do. am. S. 3,4 95,60 G 95,40 b 1898 94,90 G Marokk. 10 ukv. 26 90,25 G 90,25 G do. 1904 unkv. 17 94,80 G Mex. 99500,1000 2 92,25 G 92,25 G do. 07ukv. 18/19/21/28 . 94,60 b do.

b —,— do. 1889 96,75 B do. —,— do. 1898 91,30 B do 20 95,25 b do. 1901, 1902, 1904 86,20 G Königsberg 1899, 01 86,00 G do. 1901 unkv. 17 97,10 G do. 1910 N ukv. 20/92 95,30 G bo. 1910 N. 95,40 G do. 1891, 93, 95 95,50 G do. 1901 95,40 G Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17

do. Görliz 1900/ 4] 1.4.10%0 —,— d

C —2 82

—— 2 —2 D

SS;SE;S; e

eE

3 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 4

-2Z: .

PSöPereess ö —;—=ögZæS ———

FSS

8

2—Z

do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 X unk. 19-21 4 do. 1912 P unk. 28,4 do. 1893 3 ½ Altona 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889 1898

=S=SS2g=

SS=

—S= Se

½ —-

2A

—₰¼ —₰— 22

F99=S

82

8ö9=EgZ

X 50 50 28

-—9 G, o 80 —9f .

SöPSPEeSSg

SE=SöIS 8.-—-——ℳ

S 8 65 5 S

sgeresreesesss Aoeochocheoochdch

=ö—— gEEEgssEzszkss

E 8 e

Prüeeresseess SS

SS88SSS8S 12S82SISSnA

S=F2S

do. Augsburg

8288&

do. 1904,4200 do. 2100 4 Norw. Anl. 1894 3 ½ do. 1 7 3 do. mitt. u. 3

Oest. amort. Eb.⸗A unk. 18 4 ½ 1.5.11

do. uft. à98 b Febr. [vorig. 498 75h

86,00 G .96,00 G 96,00 94,80 94,80 92,00 89,00

2* S

Eesrssreesn

2. 8:

§88⁸ 8

888888

io io e

*qESg

38S;23g

8 liobs 2 99 ea grs. 88 wasser S Kohlfurt 4,15 an allen . 3 li Amtsgericht hierselbst, Zimmer eingestellt, nachdem die Zustimmung sämt⸗ Posen. Konkursverfahren. [105392] 1 r, vor dem Königlichen Amts⸗ Tagen der Woche. do. 1896-1905 1t 1 do. 1899, 1901 vF 11..·. 8 licher o nesgchasiner welche Forderungen Das Konkursverfahren über das Vermögen gericht 8 Völklingen, Luisenstraße, Gast. Nothwasser, den 12. Februar 1914. Fübecker ee. 9. JEEö Heide, den 7. Februar 1914. angemeldet haben, beigebracht worden ist. des Zuckerwarenhändlers Leopold baus Schlel 2. Etage Zimmer 1, bestimmt. Der Vorstand 1 bo. 9- Der Gerichtsschreiber Leipzig, den 10. Februar 1914. Przybylowicz in Posen, Dominikaner⸗ den 9. Februar 1914. der Kleinbahn Aftien Gesellschaft 8 des Königlichen Amtsgerichts. 1b Köniliches Amtsgericht. Abt. II A¹. straße 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Kohlfurt⸗Rothwasser.

5.

S8SS2SAS

A☛ S.=S.SN 88 8

88888

8 G 8 8 G

—*

SSüSdch

-=S2gg 288

do & &

22

8

8 9 1u6“