1914 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1105778] 1 Aktiva. 5—

Immobilienkonto, Brauerei.. Immobilienkonto, Häuser.. Maschinen⸗ und Utensilienkonto Fuhrwerkkonto . .. Lagerfaßkonto... Transportfaßkonto. laschenkontio. Tobilienkonto, Brauerei Mobilienkonto, Häuser. Kontokorrentkonti: Debitore a. für Beelleserunag. . . b. für Darlehen und Beleihungen. c. für Bankauthabek. .. .

6 95 95 9 .1111282 0 9„ 2292 2 9 29

0 . 5 2 2 80. *⁴

.„ 2„ 2„ 222„22,222,2—⸗2⸗ „v H1ö1““

152 92

361 863,39 17 409,27

Josef Schmitz A.⸗G. Bierbrauerei Cornelimünfter

Bilanz am 30. September 1913.

131 049 545 624

38 016

14 488

5 547 9⁰9 320

4 970

1 941

52 25 38 01 53 86 82 47 84

Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto Delkrederekonto.. kzeptenkonto.. Kreditoren ....

89 2 . . 2

5,18 Reingewinn pro 1912/13

8 . 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1. e

8 1“

5,22 28 230 98

den wie folgt: 8es Zu verwenden folg

Kassakonto: Bestand . Wechseltonto- . .. . E85 Vorräte an Bier, Malz, Hopfen, Kohle

und Furageü...

3 989 95 66 b 0 111“ 090 22⸗

n, 95 à9 90 20 9 92 2223——20

8

4

übereinstimmend

efunden. Eorne.

imünster, 3. Januar 1914.

Soll.

An Verbrauch von Malz, Hopfen, Kohlen Materialien, Löhne und Brausteuer Unkosten..

Delkrederekonto: Dubisse Abschreibungen.. 8 8

Gewinnvortrag von 1911/12 . 4065,22 Reingewinn pro 1912/113 . 28 230,98

Materjialien

Fritz Forberg, Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913.

3 969 100 1 200

66 039

3 % Dividende.. Talonsteuerrücklage... Gewinnvortrag auf neue

Neiheltuheg. . .. .

22

1346 374 91

vereideter Bücherrevisor.

2₰

74 44 99 21

und . 284 766 97 643 43 036 22 030

32 296

Bier⸗ und Treberkonto

479 773

Josef Schmitz, Aktien⸗Gesellscha

Cornelimünster, den 30. September 1913.

1ö8u .

Anton

Schmitz.

6

5 % zum gesetzlichen Füeeetee.

*n 288,20

411,55 21 000,— 1450,—

. 8484,65

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der

Per Gewinnvortrag von 1911/112 H

Zinskonto und Ertragskonto Häuser

E1““]

Passiva.

4ℳ 700 000 8296 19 652 20 000 379 300 16 691 170 138

SI1881.

8

2

1346 374 91 Gefellschaft

Magdeburger

8

Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß

G I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

A. Einnahme. 2 G für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.

1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

Schadenreserve: 1 a. aus dem direkten Geschäft b. aus dem Rückversicherungs⸗ gschaäft .....

3) abzüglich der

Ristorni:

8 a. für direkt geschlossene Ver⸗ Dö6 b. für übernommene Rückver⸗

Ibö.

4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

Palrsegshcn Iö“” ortotoflet .. 5) Kapitalerträge: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Foltzs⸗ Einnahmen:

auf in früheren Jahren ab⸗ geschriebene Forderungen. Zinsen aus gestundeten ööö.

8) Verlust..

3 071 750]21 502 014 08

21 259 7 846

5 89

1) Rückversicherungsprämien.. 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils der Rückversicherer: für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre.. 6. aus dem laufenden Jahre b. Schadenreserve: 3 a. aus dem direkten Geschäft 8. aus dem Rückversiche⸗ rungsgeschäft... 9 Regulierungskosten.. 4) Ueberträge (Reserven) auf das naächste Geschäftsjahr: Reeserve für außerordentliche böööö 5) Abschreibungen auf: a. Inventar. b. Forderungen..

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kuroverkift . . ....

7) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc..

b. sonstige Verwaltungskosten

8) Steuern und öffentliche Ab⸗

gaben 1“

9) Sonstige Ausgaben: a. Kursverlust auf Rimessen. b. zum Gratifikations⸗ und Dirpositionsfonds.. c. Beiträge zur Pensionskasse d. Beiträge zur Angestellten⸗ ö““; e. Invaliditäts⸗ und Kranken⸗ EEseeiir ....

10) Gewinmn .. ..

3 573 764

EEETEE

29 105 120 637

Gesamteinnahme..

an den Reservefonds.. an den Sparfondd..

ö

8

Drwidende auf 4000 Stück Aktien ¹ den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

A. Aktiva.

II. Bilanz für

an die Atstite 8 ür noch nicht eingezahlte Aktienkapital, durch Wechsel

hbee

2) Sonstige Forderungen: 1

1 a. lae gas bei Generallͤl

ö68874 .Guthaben bei Banken.. 1 049 172 im folgenden Jahre siashe 1.“ Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr eeööö“; d. anderweit. .

JJ6 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grund⸗ EEE1““ b. Wertpapiere.. 5) Grundbesittz.. 6) Inventar: abgeschrieben 11““

1) 1“

50

1 852 885

welcher wie folgt verwendei wird:

Gewinnanteile an den Verwaltungsrat und den Vorstand 11u“

3755 644,12 Gesamtausgabe..

276 801,24 . 410 000,— 15 869,57

8

Ne.

1 169 385 30 000

342 127 328 875

8. 8*

267

5 419 30 983

4 850 498

B. Ausgabe.

ℳ6 200 713

42 018 922 670

öö111“n

3 755 644

. 702 670,81

à.

55 (14 ¾˖ %)) .

b65 220 000,—

B. Passiva.

1) Aktienkapitee . 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenresere: a. aus dem direkten Ge⸗ schäft 30 000— ß. aus dem Rückversiche⸗ rungsgeschäft

liche Bedürfnise..

3) Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen..

b) anderweit:

Guthaben von General⸗ eiee. noch nicht abgehobene Dividenden aus dem Iahte 1912 ..

1 065 984 12 601

2 487 885

b. Reserve für außerordent⸗

4) Reservefond ...

5) Spezialreserven: AAE111ö1“] Gratifikations⸗ und Dis⸗

6) Gewinn:

Gewinn des Rechnungsjahres

Genehmigt in der

8 066 470/83

Generalversammlung vom 14. Februar 1914.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor: A.

orrmann.

positionsfonds

Gesamtbetrag..

8066 470

6 000 000

47 310 234 727

331 761 922 670

Kassenbestand..

QAbschreibung . . . ...

[106119] Magdeburger Hagelversicherungs- Gesellschaft. In der heutigen Generalversammlung wurden die infolge Ablaufs ihrer Wahl⸗ periode ausscheidenden Verwaltungsrats⸗ mitglieder, die Herren Generaldtrektor Hermann Vatke, Geheimer Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold und Kaufmann Max Pommer wieder und Herr Oekonomie⸗ rat Ernst Giesecke an Stelle des verstorbenen Oberbürgermeisters Gustav Schneider neu in den Verwaltungsrat gewählt. Der Verwaltungsrat besteht demnach gegen⸗ wärtig aus folgenden Mitgliedern: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Wilhelm Zuck⸗ schwerdt, 1. des Herrenhauses, Vorsitzender, eneraldirektor Hermann Vatke, Stellvertreter des Vorsitzenden, Geheimer Kommerzienrat und Stadtrat Otto Arnold, Kaufmann Max Pommer, Geheimer Kommerzienrat David Coste, Rittergutsbesitzer Dr. Gustav Humbert, Reichsmilitärgerichtsrat Dr. jur. Max von Schlayer, Generaldirektor Dr. jur. Festus Kahlert und Oekonomierat Ernst iesecke.

Ferner wurde in der heutigen General⸗ versammlung der Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 genehmigt und die Divi⸗ dende für jede Aktie auf 55 fest⸗ gesetzt. Die Dividenden⸗Beträge werden vom 16. ds. Mts. ab an unserer Hauptkasse hier Wilhelma⸗Haus gegen Einlieferung der vorgeschriebenen Quittungen gezahlt.

Wir benachrichtigen gleichzeitig unsere Herren Aktionäre, daß die neue Reihe der Gewinnanteilscheine zu unserer Gesellschaft für die Jahre 1914 bis 1923 einschließlich gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine an unserer Haupt⸗

* 1

kasse hierselbst, Wilhelma⸗Haus, sowie

durch Vermittlung unserer Subdirektion in Berlin, Wilhelma⸗Haus, Tauben⸗ straße 16—-18, in Empfang genommen werden können.

Magdeburg, den 14. Februar 1914. Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft.

Der Generaldirektor:

A. Borrmann.

[106144]

Sächsische Bank zu Dresden. Der Bericht für das Geschäftsjahr 1913 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1913 ist in unserer hiesigen Depotabteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt und können dort Druckabzüge desselben vom 24. Februar d. J. ab in Empfang genommen werden. Dresden, den 14. Februar 1914. Sächsische Bank zu Dresden. Gruneberg. Schmidt.

zu den Aktien

[106142] 8

Laut § 8 der Ausgabekedingungen unserer 4 ½ % Hypothekenanteilscheine vom Jahre 1893 und gemäß § 8 der Aus⸗ gabebedingungen unserer 5 % Hypotheken⸗ anteilscheine vom Jahre 1902 findet die E der zur Amortisation ge⸗ langenden Stücke am 8

Montag, den 2. März c., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Schnürlings⸗ straße Nr. 4, statt.

Ferner wird gleichzeitig laut § 5 des Statuts auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Januar 1914

eine Vorzugsaktie ausgelost werden.

Folgende ausgeloste Hypothekenanteil⸗ scheine sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden:

5 % Hypothekenanteilscheine Nr. 597 603 à 500,—. i. Pr., den 14. Februar

Ahktien-Brauerei Schünbusch. E. Thimm. W. Schulz. (108182]

Oldenburgische Landesbank.

In Gemäßheit der Vorschrift des Statutz der Oldenburgischen Landesbank werden die Aktionäre der Bank zu der fünfundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. März d. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Bankgebäude in Oldenburg eingeladen. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ sschlu fagua über die Genehmigung der Jahresbtlanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Um zum Erscheinen in der Generalver⸗ sammlung berechtigt zu sein, ist es erforder⸗ lich, die Aktien bei Bevollmächtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten spätestens am 11. März d. J. bei der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder ihren Ntederlassungen in Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede und Wilhelms⸗ haven zu hinterlegen; doch können die Aktien auch bei den Niederlassungen der Dresduer Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., dem A. Schaaff⸗ ausen’schen Bankverein, Verlin und öln, bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, und bei Hern E. C. Weyhausen in Bremen hine⸗ legt werden.

Oldeuburg, 16. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Landesbank. Meyer, Geheimer Oberfinanzrat.

[105777] Aktiva.

Wasserwerk. v1155 LL6“

ilter und Sammelanlage Maschinen.. Rohrnetz 377 636 Wassermesser.. 19 220 m ben 1 1

1I111““ 1 932 Betriebsmaterial. 3 292

Wasserwerk zu

Bilanz am 31.

100 808 249 651 219 690

95 133

66

Frankfurt a. O. Dezember 1913.

Wasserwerk. Unsichere Außenstände.. Insgemein.

Aktienkapital, vollgezahlt .. 200 000 In⸗ terimsscheine A6666600 850 000

Teilschuldverschreibungen 108 000

Passiva.

800 000

Baugeschäft.

Bestand an Waren u.

fertigen Bauten.. 129 036

6“ 3 650 Insgemein.

3 598

107 500 . 110 063

88 810 713

1 910

1 512 651

91 75

86 10 50 62

Bankguthaben.. Wertpapiere.. Schuldner Kautionen.. Bureaueinrichtung.

5 59 Debet. Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Jahr

Gläubiger . . . . . 110 671 Unterstützungsfonds. .. 30 352 G heeserseende ö115 Reservbefonds II 93 838,15 Zuweisung 1913 20 000,— 113 838 Dividende 1912, noch nicht abgehoben .... insen, noch nicht fällig ividende 1913.. Gewinnvortrag .

66 1 080 165 750

1 512 651 59 Kredit.

Wasserwerk. 34 02 08 32

21 84

29 813 Reparaturen. . 4 190 Betriebsmaterial, Kohlen, EEETeö““; 28 133 Betriebslöhne.. 23 709 Generalunkosten.. 78 398 8 175 736

.

Wasserwerk.

Gemessenes Wasser

172 149,10 Geschätztes

Wasser 167 832,20 339 981

veeeeebee 339 981 30

I1 8 EEEIII

Baugeschäft. Material, Lesstun der Sub⸗ unternehmer. Löhne, Versicherung. Werkzeug, Abschreibung Generalunkosten.. Föö

85 26 03

179 350 39 655 1 057 24 074,43 26 825,03

270 982 85

usgemein. Teilschuldzinsen ... Wertpapiere, Verlust. Gewinn: Reserve II. 20 000,— 1 19 ½8 % Dividende 165 750,— 1 7 ½ % Tantieme des Aufsichts⸗ . rats 16 034,44 Vortrag für 1914 8 102,88

4 680 3 020

209 887 217 587

32 72

Der Aufsichtsrat. E. Kreuzberger.

Berlin, den 28. Januar 1914.

Carl Lohff.

I1“

Frankfurt a. Oder, den 31. Dezember 1913.

Carl Joerger. S 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von uns gepr und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden w rden.

Baugeschäft. Erlös aus fertigen Bauten Unfertige Bauten.. Warenbestand (Inventur).

141 925 95 989 33 047,22

Insgemein. 2 Gewinnvortrag.. 518 öö“ 737 gewinn des Wasserwerks 1 Gewinn des Baugeschäfts

250

Die Direktion. chmetzer, Königl. Baurat.

Allgemeine Revisions, und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. 8

ppa. Harnisch.

270 962 60 ——

736 8

106145

Holzstoff⸗ und

Die Herren

mittags 10 ½

„Centralhalle“ 5;

Uhr,

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht über den von einem Aktionär

Richtigjprechung der Jahreskechnune⸗

erhobenen Widerspruch gegen

für 19

Papierfabrik u Schlema bei Cenefceen⸗

Aktionäre wer u einer am 14. März Apn, bbermit

Restaurant in Nied . findenden außeroedenelicheleenek

2) Vorlage der abgeänderten Gewinn⸗

verteilung. 3) Antrag des Aufsichtsrats:

a. auf Richtigsprechung der Jahres⸗

rechnung für 1912, b. auf Erteilung der Entlastung, c. auf Genehmigun genen Gewinnverfellung. Das Versammlungslokal wird 10 Uhr geöffnet und um 10 Uhr Beginn der Verhandlung geschlossen.

der vorgeschla⸗

um bei

Die an der Generalversammlung teil⸗

nehmenden Aktionäre können i

bei dem die Anwesenheitoslift cs

den Notar vorlegen oder vorher bei der Gesellschaft selbst oder

Aktien führen⸗

bei der Vereinsbank und deren Ab⸗

teilung Zwickau,

bei den Herren Fre e Leipzig, u““

Hentschel & Schulz in

in

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank

in Dresden, bei der Deutschen Credit⸗ Anstalt Chemnitz hinterlegen, deren nahme berechtigen.

bei

abgeänderte Gewinnverteilung bruar an für die Aktionäre aus.

Filiale der Allgemeinen

in

Depotscheine zur Teil⸗

Auf dem Kontor der Gesellschaft sowie den genannten Depotstellen liegt die

vom 24. Fe⸗

Niederschlema. den 17. Februar 1914.

Der Aufsichtsrat. Hentschel.

[106146]

Holzstoff⸗ und Papierfabrik

zu Schlema bei Schneeber

Die

4

Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am 14. Mürz 1914, Vor⸗

mittags 11 Uhr. „Centralhalle“ in findenden sammlung

Niederschlema

ergebenst eingeladen.

1) Vort ncge Sefbant a0e2 Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Bericht des . desselben

rechnung für 1913, b. auf Erteilung der Entlastung,

c. auf Genehmigung der vorgeschla⸗

genen Gewinnverteilung.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die an der Generalversammlung teil⸗ nehmenden Aktionäre können ihre Aktien bei dem die Anwesenheitsliste führenden

Notar vorlegen bei der bei der

oder vorher Gesellschaft selbst oder

Zwickau, bei den Herren Frege & Co.

in Dresden, bei der Deutschen

Credit⸗Anst Chemnitz bG

hinterlegen, deren Depotscheine zur Teil⸗

nahme berechtigen. Auf dem Kontor der i den

Niederschlema, den 17. Februar 1914. Der Aufsichtsrat. Hentschel.

“] entral-Bank Ahtiengesellschaft. Generalversammlung am Dienstag, nc. vas Für 8 veee 2288 r, im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft, Zimmer Nr. 22. sa Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vatste über die Jahresrechnung

2) Beseeag ung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene

Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

vperteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Im regel⸗ mäßigen Turnus scheidet Herr F. A. Enke

aaus, außerdem Herr Dr. A. Blunck.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind laut § 14 der Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bis 5 Uhr Nachmittags bei der Gesellschaftskasse ein Nummernperzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Gegen die hinterlegten Aktien wird eine gleichzeitig als Quittung dienende Einlaß⸗ karte ausgefertigt.

Hamburag, den 14. Februar 191

statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Aufsichtsrats und Antraͤge a. auf Richtigsprechung der Jahres⸗

Vereinsbank und deren Ab⸗ teilung Hentschel & Schulz in

in Leipzig, bei der Mitteldeutschen P. ma Bac

Filtale der Allgemeinen in

Aktien⸗Gesellschaft in Cöln.

e neunte ordentliche General⸗ Mittwoch, den 11. März 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins in Cöln statt.

Wegen Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 26 unserer Satzungen. Als Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse und den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln. Die Hinterlegung hat bis zum 6. März d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst ilanz und Gewinn, und Verlust⸗ echnnng, für das Geschäftsjahr 1913 sowie ehmigung derselben. 2) Fecer heng von Aufsichterat und Vor⸗ an

3) Beschlußfassung über die Vertellung c 8 C“ ahlen zum Aufsichtsrat. Cöln, den 14. Februar 1914. „Automat“ Aktien⸗Gesellschaft Der Vorstand. Müller. Trimborn.

[106184] Dietz, Baumhauer & Cie Com⸗ mandit-Gesellschaft auf Artien

Barr i/ Els. e Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Eee. tag, den 10. März 1914, Nach⸗

unserer Aktionäre findet

Weinmarkt nh zu Straßburg, Alter

neralversammlung erg. eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht der pers. haftenden Gesell⸗

chafter pro 1913.

2) Beri t des Aufsichterats.

3) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und erlustrechnung und Fest⸗

setzung der Dividende.

4) Entlastung der pers. haftenden Ge⸗ sellschafter.

5) Entlastung des Aussichtsrats.

6) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Barr, den 14. Februar 1914.

24, stattfindenden Ge-⸗

Dietz, Baumhauer & Cie.

im Restaurant [106117]

An Hand

sterholz⸗Scharmbecker Bank A.⸗G. in

Gehälter teuern

Allgemeine Unkosten Reingewin .. 8 8 Sehae. zem Reservefonds zugewiesen. Abschreibung auf Bankgebäudekonto Abschreibung auf Mobilienkonto 6 % Dividende für 1913 ..

Tantieme Tantieme

Kasse, fremde Geldsorten und

Coupons.

Guthaben bei Noten⸗ und nüderen S 1“ echsel und unverzinsli Schatzanweisungen:

Wechsel

Eigene Akzepte u. Solawechsel der Eigene Wertpapiere: Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten.. Sonstige bei der Reichs⸗

bank be

papiere.

Sonstige

Wertpapi

Debitoren Rechnung: a. gedeckte

1X“X“

Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsdebitoren

Bankgebäude

Abschreibung.

Mobilien . .

Abschreibung . . . . .

Die von unserer G lb Dotendencems girs emmt-dg eraplengi gchehmiate ietdaate. ven L0 —ro 1989

Disconto⸗Gesellschaft, in Geestemünde bei der Geestemünder Bank

Das aus dem ausscheidende Mitglie

wiedergewählt.

Gewinn⸗

lungsunkostenkonto:

und statutenmäßige Honorare.

verteili sich wie folgt:

des Vorstands. des Aufsichtsrats

. 38

Feebüngen

leihbare Wert⸗

börfengängige re. in

960 439

laufender

813 890 8 101 884

21 100,—

.

33 000

36 1 1 098 558

7 mit 60,— pro ck

Aufsichtsrat turnusmäßig

Osterholz⸗Scharmbeck, den 14. Februar 1914.

22 771 76 23 051 16

unden 6375 53

30 266 75 Bilanz per 31. Dezember 1913.

und Verlustkonto ver 31. Dezember 1913.

Osterholz⸗Scharmbeck.

Haben

Per Zinsenkonto: Zinsgewinn einschl. Diskont auf Wechs

e . ⸗2⸗ „9 1

Provisionskonto: rovisionen. Effektenkonto: Gewinn einschl. Provision. Coupons onto: Gewinn auf Sotten und Coupons

Zinsen und

[39 206 45 Passiva.

V

V

89

99

V

Per Aktienkapital.. Reserven: Gesetzlicher Reservefonds Zugang für 1913 fich Nostroverpflichtungen . Einlagen auf freie Rechnung: a. mit kurzer Kün⸗ digung b. mit licher u. längerer Kündigung Spöonstige Kredltoren— Akzepte und Schecks ..

Aval⸗

pflichtungen Dividendenkonto: 6 % Dividende für 1913.. Tantiemenkonto: Tantieme des Vorstands Tantieme des Aufsichtsrats

an unserer Kasse, in Berlin und Bremen bei von heute ab zur Auszahlung. d Herr Bankdirektor Voth in Geestemünde wurde

250 000

15 000

E18821 provisions⸗ 1

1

. . 70 585,45 halbjähr⸗ “X“ 440 895 1991 393

370 309,60

und Bürgschaftsver⸗ .ℳ 21 100.—

1745,98 20—

b 5 8 8

8

098 558 99 gelangt gegen Vorzeigung des er Direction der

Der Vorstand.

Semken. Wisch.

Debet.

Gewinnsaldo.

————

Hannoversche Bank. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913.

8 8 8 8

e naemee

Siebenundfünfzigstes Rechnungsjahr.

b“

Staats⸗ und Gemeindesteuern ..... Sämtliche Verwaltungskosten, einschließlich

der vertragsmäßigen Gewinnanteile.

3) Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel und unverzinsliche

98

5

6

7) Vorschüsse auf

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital .. . . . .. 2) Kassenbestand, fremde Geldsorten und Coupons: . 2 274 021,95

a. Kassenbestand

b. Sorten, Coupons und ver⸗

loste Wertpapiere 1 354 908,90

1 110 776

52 4

312 531

5

des Reichs und der Bundesstaaten 1X“

c. eigene Ziehungen...

ö“

.„ 22⸗ . 2„

) Reports und Lombards papiere..

davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagersche b. durch andere Sicherheiten..

8) Eigene Wertpapiere:

9) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken

1)

12) 13) 14)

a. Anleihen und verzinsliche

staaten

c. sonstige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpaplere.. 8 8

Konsortialbeteiligungen.... Debitoren in laufender Rechnung: h16464*

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 1A““ Sonstige Immobilien.. Sonstige Aktira.

ebruar d.

Otto Edler, Hannover;

Der Aufsichtsrat.

d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank.

) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen gegen börsengängige Wert⸗

Waren und Warenverschi

ine

anweisungen des Reichs und der Bundes⸗ 8

b. sonstige bei der Reichsbank beleihbarc Wert.

. 2

Hannover, den 19. Januar 1914.

ffungen,

515 201 23

3 628 930 85 1492 148 36

17 436 039

423 308 03 091 893 20.

Pevistonen .. . . .... Gewinn auf Sorten..

1) Aktienkapital V 2) Reserven:

Pensions⸗ 3) Kreditoren:

17 479 589

1 580 3

Klaproth.

J. an bei den bekannten

Die in der heutigen Gegerasperlemx... 5 eschütgsahr 1913 auf 7 ½ % festgesetzte 1 ndensche

1 Zahlstellen zur Auszahlung.

Nach den Beschlüssen der heutigen Generalbversammlung nnferer Aktionäre besteht der Aufsichtsrat un

Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. 89.

Vorsitzender; Kommerzienrat Senator F. Heindorff,

Geheimer Kommerzienrat

Kaufmann Bernhard Schlüter, Celle; K. Hannover, den 14. Februar 1914.

7 870 235,—

482 308,11 2 158 903 95 1 005 346 05

44782 117— 1 [16 328 170

d 9

ng. Gerh. L. Hannover,

8 2 764 415 b 4 089 030

77870 235

1“ a. Akzepte 36 02 3 8 Eigene 5226 8941

4 725 675 2 504 034

61 110 287/44 6) Reingewinn.

5 297 809 2 437 442

91 47 8 c. zur

118 888 694 39

Direktion der Hannoverschen Bank. Endemann. Weber.

B „9 2 C 92 D

9 81

““ .

2

ever, Hannover, Vorsitzender;

Hannoversche Bank.

Gewinn⸗Vortrag von 1912 Diskont und Gewinn auf We Bensen auf Pfandgeschäfte und repo Zinsen in laufenden Rechnungen ab Zinsen und Gewinn auf Wert

3 M

stellvertretender Vorsitzender; Gehei Max Leeser, Hildesheim; Bankdirektor Earl Ludewig ommerzienrat Friedr. Thörl, Hamburg; Stadtdirektor

chsel.

a. Nostroverpflichtungen 8 b. Seitens der Kundschaft bei nutzte Kredite c. Gathaben deuts d Einlagen auf . 1) innerhalb 7

4) Akzepte und Schecks:

a. Gesetzliche Reserve .. b. Extrareserve .

e. Sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Ta 2) darüber hinaus bis zu

onaten fällig

3) nach 3 Monaten fällig

rtierte Efferten 8 8 1 8 züglich verausgabter Zinsen papiere un

d Konsortialgeschäfte ..

*

und Unterstützungsfonds

cher Banken und Bankfirmen provisionsfreier Rechnung: 2 Tagen fällig 13 816 557,32 2) darüber hinaus bis zu

3 Monaten fällig. 3) nach 3 Monaten fällig

9*1 ⸗ℳ 3 764 824 81 19032 705 85

1 538 447 93

2 912 018/91

522 60118 1 287 02894 (28 72739

5515 201 235 Passiva.

6 530 000 3 220 000

Dritten be⸗

424 969

5 346 752,49 7 345 082,10

gen fällig 18 758 890,29

512 333,23 22 000. [19 293 223

iehungen..

der wie folgt a. 7 ½ % Dividende.. b. zur Extrareserve

Fis Divid ns Nr. 8 unserer Aktien Lit. A mit 560,

davon für Rechnung Dri Weiterbegebene Solawechsel

1 an die Order der B 5) Sonstige Passiva: Dividende unerhoben Rückzinsen auf Wech zinsen usw..

Abschreibung auf d. Tantieme für den Aufsichtsrat e. Vortrag auf neue Rechnung ..

en

Verwendung finden s

11 e gelangt gegen Einli 28* gt geg inliefe

112,50

112,50

112,50

General

H. Tramm,

b. noch nicht eingelöste Schecks . . Außerdem:

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen..

tt ank .

el, überhobene Pfand⸗

Grundstückkonto

serer Bank nunmehr aus folgenden konsul Rudolph von Koch, mer Kommerzienrat Bernhard Caspar, H Osnabrück: Kaufmann Emil S Hannover; Oekonomserat G. Vibrans

14 570 947 49 292

14 620 149

8 5 297 809 . 43 550,— er

—,.—

7

der Kunden

2 471 166 308

55 168 779 091 893

4

oll: . . . 2 700 000 250 000 169 642 47 172 029 63

900 221 10

4 091 893 20 m8

8G

Herren:

Berlin, stellvertretender

annover; Fabrikbesitzer

scheller, Hamburg; . Wendhausen,