1914 / 41 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

* 1

Zum Geschäftsführer ist bestellt der aufmann Hans Hübener in Leipzig. ist Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Verkauf von Immcohilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Fotdevungen K. ist, auch ohne Eegeh ceung des Aufsichts⸗ fats, 4991b Enagehn trägt bekannt gegeben: 1 Die ordentlichen und Der Gelellsch 1 b w ernannt. eine Stammeinl 1 Der Pehah be br. aus den Direk⸗ der Firma Serenen. e. Benftährn bümter vihr 1. 2* engfiting, 3 in Halle betriebene und jetzt nach Leipzig Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Akti 889 Sen Sinsong⸗ n 8 hn Marks, verlegte Handelsgeschäft mit dem Recht gesellschaft in Aachen mit Zw 8 1 8 8 n 8 8 8 jr., der Firmenfortführung und insbesondere lassung in Cöln, Herbesthal, E 8288 rich, Hecgrich Niederhofbeim de stnlhand die in dem als Anlage zu dem Gesellschafts⸗ Vohwinkel und Novéant 5 Aeberpafh⸗ 8 un 5 ellver⸗ vertrage zu den Registerakten überreich⸗ Nach dem Beschlusse der G Serash ¹ . ztung in die Gesellschaft ein. . 2 5 Archür 1 schaftobauer ist E Der Wert dieser Einlage wird auf 1500 Se Cn. 50,009, 8 6 8 nicht mehr begrenzt. Zu Be lesee Aütlüch 111“ Llhar .e e eezxugdead eal 1e 2 005 c8 gen 8 Ge gh. insbesondere zur Zeich⸗ bar. Die öffentlichen Bekan gnachnen geh 1.“ tst nent echeäc ühg e eecs EP121 2.b Pt. Hesefischaft erfolgen durch die für die Die neuen Aktien sind eingeteilt in Vorstandes oder von einem Mitgliede und II 1aeef 15 88 C“ nd wurden

““ 11““ 1““ 8 11““ oE 114“ 8 8 a. unter Nr. 868 die Firma „Kalk⸗ Protokolls vom gleichen Tage abgeändert Sandstein⸗Werk Bromberg⸗Bleich⸗ worden. Die Firma lautet Fünftis. felde. Oscar Welde“ mit dem Sitze in Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt Gesell⸗ Bromberg und als deren Inhaber der schaft mit beschränkter GBu Rentier Oscar Welde in Culmsee. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so b. unter Nr. 869 die Firma Benno darf ein jeder von ihnen die Gesellschaft Kern mit dem Sitze in Bromberg und nur mit einem anderen Geschäftsführer als deren Inhaber der Kaufmann Benno vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ Kern in Bromberg. stellt der Kaufmann Walter Ernst Cle⸗ Bromberg, den 6. Februar 1914. mens in Dresden. Königliches Amtsgericht. 2) auf Blatt 13 300, betr. die Gesell⸗ Y1114“ 105909 schaft Dresdner Kartonnagen⸗Fabrik Burgsdorf, Hann. 110 und Präge⸗Anstalt Halbach & Co., Bekanntmachung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tung in Dresden: Der Handlungs⸗ getragenen Firma‚„Tanne“ Holzhandels⸗ mehr Geschäftsführer. gesellschaft mit beschränkter Haftung 3) auf Blatt 13 670: Die Firma Max in Ss heute folgendes eingetragen Wehner in Dresden. Der Fabrikant worden:

„Der Kaufmann Otto Münter ist als Hn Max Wehner in Dresden ist In⸗ Geschäftsführer abberufen.“

erbstein.

Bekanntmachung. Die Firma A. Oechler zu Bermuths⸗ hain sst mit allen Aktiven und Passive auf Johannes Oechler den Siebenten zu Bermuthshain übergegangen. Eintrag im Handelsregister ist erfolg Herbstein, den 13. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb [105932] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1 8 1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Bührer & Raible, offenen Handelsgesellschaft in Horb: Die Firma ist, infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft erloschen. 8 II. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Richard Raible, Holzhandlung und Sägwerk in Horb. Inhaber Richard Raible, Wirt zur Bierhalle und Säg⸗ werksbesitzer in Horb.

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Metz, den 10. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Metz. Handelsregister Metz. [105951 In Band V Nr. 265 des Gr donn. registers wurde heute bei der Firma

Pirmasens. [105962] 8 6 eS 1 andelsregistereintrag. Königliches Amtsgericht.- K 122 Sche mit k23 E. schrünkter Haftung, Sitz Mannheim. ecan Hentersregifter hier 18 8 ie Zarignieverlassung in Pirmasens in Abteilung A Nr. 556 verzeichneten 1 1 offenen Handelsgesellschaft .v. & b. Fehruar 19141. Co., hier, eingetragen worden, daß die ¹ .e 1 Gesellschaft aufgelöst und der seitherige Luedlinburg. [1059631 Gesellschafter Hermann von Halem, hier, Die in unserem Handelsregister Ab⸗ alleiniger Inhaber der Firma ist. teilung A unter Nr. 427 eingetragene dür e; den 10. Februar 1914. Firma Lindner & Heupte in Thale Königl. Amtsgericht. Abt. 2. a. H. ist heute gelöscht worden. 1 Quedlinburg, den 13. Februar 1914.

Nordhausen. 105956 v r In das Handelsregister hier g bei 82 Köntgliches Aanssgerlcht Rathenow. [105965]

unter A Nr. 254 verzeichneten Firma

Borchers & Richter Inh. W. Dorn. In unser Handelsregister Abteilung

busch hier heute eingetragen worden, daß Nr. 2 ist bei der Firma Sengespeick & Mewes vorm. Gottfried Meyer in

an Stelle des verstorbenen Inhabers b Wilhelm. Dornbusch seine Erben, ver. Premnitz heute folgendes eingetragen

Paul Bergmann in Neurode eingetragen worden.

4ℳ Handelsregistereintrag. Neurode, den 9. Februar 1914. a

„Haus Bald“, Fürth. Die Firma

lautet nunmeht: „Baldur Optische

e-1gn „Anstalt Inhaber: Haus ald“.

Fürth, den 14. Februar 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Görlitz. [105925] Die in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 103 eingetragene Firma: Schle⸗ sische Woche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Görlitz ist er⸗ loschen.

Görlitz, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Goldap. [105926] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 172 am 5. Februar 1914 eingetragen, daß die Firma egsehels Kosaken.

[105441] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 10. Februar 1914: eutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Die an Dr. jur. Anton Bern⸗ hard Friedrich Theodor Prosper Heyl erteilte Prokura ist erloschen.

Schmidt & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Fe⸗ bruar 1914. ö sind die hiesigen Kaufleute Carl Arthur Johann

ouis Schmidt und Julius Wilhelm Hans Wolters.

teaun Romana Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar

4) auf Blatt 13 340, betr. die offene E“ bestimmten Zeitungen.

1914 ist der § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages gemäß [21] abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Berlin verlegt und die hiesige Eintra⸗

gung gelöscht.

E. Braun, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Königinhof a. /E. bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Inhaber ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Vietor Kant, Elsa eb. Braun, in Königinhof g./ C. An Vietor Kant in Königinhof ist Prokura erteilt. Bremen, den 11. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [105906] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 609 die Stoff⸗Lauben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Woll⸗ und Seiden⸗ stoffen, insbesondere Fortbetrieb des zu Breslau unter der Firma „Stoff⸗Lauben Carl Heymann“ bestehenden, bisher dem Kaufmann Carl Heymann gehörigen Han⸗ delsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Hey⸗ mann in Breslau hat das von ihm bisher unter der Firma „Stoff⸗Lauben Carl Hey⸗ mann“ in Breslau betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven gemäß der in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage enthaltenen Auf⸗ stellung in die Gesellschaft eingebracht. Der Einbringungswert beträgt 5736 21 und ist in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Geschäftsführerin ist Fräulein Elise Laubenheimer, Breslau. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 4. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 790. Die Frau Auguste Krause, geb. Wollstein, in Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Krause hier ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Krause in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 2412. Firma P. Wiesenberg hier: Das Fräulein Laura Lewald zu Breslau ist in das Geschäft des Fräuleins Selma Lewald ebenda als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafterinnen nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 4447. Die offene Handels⸗ gesellschaft Laͤnczek & Bandlow hier ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufleute Paul Lanczek und Emil Bandlow, beide in Breslau.

Bei Nr. 4891. Firma August Heinrich hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma August Heinrich Nach⸗ folger Inh. Max Zucker auf den Kauf⸗ mann Max Zucker in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Zucker ausgeschlossen.

Breslau, den 5. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [105501] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5373 ist bei der Firma Franz Menzel hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bruno Lehmann in Breslau übergegangen. Breslau, den 6. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau.

Colmar, Els.

wurde bei Nr. 88 Simon & Cie. in

[105500]%

[105907]

Burgdorf i. H., den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

[105911] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII

Markirch eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Albert Block, Rentner, und Leo Simon, Kaufmann, beide in Markirch, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft hat 5 Kommanditisten. Colmar, den 11. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [105912] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 764 bei der Firma Fleischer & Bogner, Cottbus, der Kaufmann Gustav Unglaube in Cottbus als Inhaber einge⸗ tragen und vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden bei dem Erwerbe aus⸗ geschlossen ist.

Cottbus, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [105913]

In unser Faase . Abteilung A ist am 12. Februar 1914 eingetragen: Bei Nr. 1041 betreffend die Firma „Jacob Holzrichter“ in Danzig und Guteherberge: Das Handelsgeschäft ist auf die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Holzrichter und Fräulein Martha Holzrichter, beide in Danzig, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. t

ei Nr. 1224, betreffend die Firma

„Paul Spindler“ in Danzig: Die crokura des Fräuleins Johanna Knetter ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [105914] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 197, betreffend die Firma Danziger Holz⸗ und Stuckindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, am 13. Februar 1914 ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Danzigen Holzindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung“, geändert. Der

schieden. Stukkateur Max Warmuth in Danzig⸗Langfuhr ist alleiniger Geschäfts⸗

führer. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [105915] In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 4. Februar 1914 Neu eingetragen die Firma Ludwig Staudt, Herren⸗ bekleidungsgeschäft, Darmstadt. Inhaber: Ludwig Staudt, Zuschneider in Darmstadt Am 5. Februar 1914. Hinsichtlich der Firma Gebrüder Burlon, Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1914 aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seithexrigen Gesellschafter Guiseppe Burlon als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Gebrüder Burlon Nachf. Guiseppe Burlon. Am 7 Februar 1914.

Nodnagel in Darmstadt ist erloschen. stadt.

ö bestellt.

zur Zeichnung der Firma berechtigt. Darmstadt, den 11. Februar 1914.

laufende Nr. 84 ist heute die

deren Inhaber der

schäftszweig: Putz⸗ und Modewaren.

Geschäftsführer Willy Arndt ist ausge⸗5

Handelsgesellschaft Ingenieur⸗Bureau Heimberg & Schlösser in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Georg Paul Schlösser ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist die Pripat⸗ mannsehefrau Martha von Tümpling, geb. Hofmann, in Naundorf bei Kötzschen⸗ broda in die Gesellschaft eingetreten. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Die Gesellschafter Erich Franz Johannes Heimberg und Martha von Tümpling, geb. Hofmann, dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Firma lautet künftig: Heimberg & Co. Prokura ist erteilt dem Privatmann Georg Wolf von Tümpling in Naundorf bei Kötzschen⸗ broda.

5) auf Blatt 13 032, betr die Firma Friedrich W. Heubach Galvano⸗ technische Werke in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Wal⸗ ter Irmscher ist ausgeschieden. Der Ge⸗ schäftsinhaber Karl Bernhard Friedrich Mühlbach in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. [105442] Auf Blatt 13 669 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdener Bau⸗ und Bodengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetra⸗ gen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 30. Januar 1914 abgeschlossen worden.

Verwertung derselben. Das kapital beträgt neunzigtausend Mark. so wird die Gesellschaft durch zwei schäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen vertreten. Buchdruckereibesitzer

den: Der

Heyne, beide in Dresden.

ekannt gegeben:

Reichsanzeiger. Dresden, am 13. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eberswalde. Die in unserm Handelsregister A unte Nr. 68 eingetragene

am

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Bebauung und sonstige Ausnützung oder Stamm⸗

Sind mehrere Geschäftsführer 1

e⸗ eschäfts⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt wor⸗ Oskar Franzke, der Rechtsanwalt Dr. Alfred Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

[105919] Firma Wilhelm

Juh. Albert Kroll erlo Amtsgericht Goldaxg.

Greifenhagen. [105927] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft Greifenhagener Mühlen⸗ werke G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist die kaufmännische Verwertung von Getreide und Mühlenfabrikaten sowie der Handel mit Futtermitteln.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1914 abgeändert worden. Greifenhaugen, den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [105928] Bei der im Handelsregister A Nr. 286 verzeichneten Firma Hugo Pernotzky in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halberstadt, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [105929] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 88, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Albert Hampe Nachf. Gustav Waage, Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Waage ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle S., den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [105542]

In das Handelsregister des hiesigen folgendes ein⸗

Amtsgerichts ist heute getragen worden:

In Abteilung KK Zu Nr. 2055. Firma Heiur. Lüdeke Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3476. Firma Hanning & Harbeck Filtale Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung, die Firma lautet jetzt Hanning & Harbeck, Inh. Erxik Lönavist, Hannover. Inhaber ist Kaufmann Erik Theodor Lönqvist, Hannover. Die Pro kura des Erik Theodor Lönagvist ist er⸗

loschen.

Zu Nr. 3901. Firma „Kohlenhof Hannover“ Märten & Grieser: Der bisherige Gesellschafter Albert Grieser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 4315. Firma Wilhelm Mancke. Die Firma heißt jetzt Wil⸗ helm Mancke, Inhy. Paul Israel, mit Inhaber Kaufmann und Preßvergolder Paul Israel, Hannover. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ r werber übergegangen.

Unter Nr. 4454. Die Firma Fach &

8

2 2

Kattowitz, O. S.

Nr. 1168 ist am 5. offene Handelsgesellschaft „S. Blitz“ in Kattowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1910

Kattowitz, O. S.

Hinsichtlich der Firma M. Homberger, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich

Gelöscht die Firma A. Merz, Darm⸗

Am 10. Februar 1914. Hinsichtlich der Firma J. Glückert, Darmstadt: Karl Becker, Architekt in Darmstadt, ist zum Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit den bisherigen Prokuristen Friedrich Hammelmann und Wilhelm Eckel

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Dingelstädt, Eichsfeld. [105916]

In das Handelsregister Abteilung A Firma Josef Brandt, Dingelstädt, und als Kaufmann Josef Brandt daselbst eingetragen worden. Ge⸗

Döring hier ist auf den Kaufmann

Franz Orlob hier übergegangen und lautet

jetzt Wilhelm Döring Inh. Franz

Orlob.

Eberswalde, den 7. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Eberswalde. [105920] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 395 die Firma Albert Thurmann zu Heegermühle und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Thurmann dort ein⸗ getragen worden. Eberswalde, den 10. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Erfurt. [105921] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1257 die Firma Hermann Ahrendt in Erfurt mit dem Engros⸗ fleischermeister Hermann Ahrendt als In⸗ haber eingetragen. Erfurt, den 13 Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. .[105922]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Februar 1914 eingetragen zu A Nr. 1882, betr. die Firma Johannes Pohlers, Dresden mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma: Johannes Pohlers Zweig⸗ niederlassung Essen a d. Ruhr: Die Prokura des Willy Keller ist erloschen. Dem Paul Baltzer, Essen, ist Prokura

Büsing mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Paul Fach und Theodor Büsing in Han⸗ nover. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April

1913 begonnen. Unter Nr. 4455. Die Firma Oscar

Kitzenberg mit Niederlassung Han⸗ Kitzenberg in Hannover.

1 In Abteilung B: Zu Nr. 913. von Collenberg ist als Geschäftsführer ab⸗

Hannover

nover. Hannover, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe.

das Erlöschen der Prokura des Dr.

Harburg, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. IX.

Haspe.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

nover und als Inhaber Kaufmann Oscar

Firma Deutsche Huf⸗ nagel⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Rudolf

berufen und Kaufmann Arthur Meyer in zum Geschäftsführer bestellt. Geschäftsführer Kiep wohnt jetzt in Han⸗

[105930]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Deutsch⸗Amerikanischen Petro⸗ leum Gesellschaft in Harburg 2. ur. A. B. F. T. P. Heyl eingetragen.

[105931] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 200 eingetragenen Firma

Gebr. Beckmann in Vörde vermerkt: Das

Den 13. Februar 1914. Landgerichtsrat Dieterich. [106056] Handelsregister Abteilung A Februar 1914 die 2 S.

Im

begonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗

mann Samuel Blitz I. und der Kaufmann Samuel Blitz, beide in Krakau.

Kgl. Amtsgericht Kattowitz. [106053] Die im Handelsregister Abteilung A& unter Nr. 658 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Johann Sobotta & Co.“ in Laurahütte ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen in das Handels⸗ register am 7. Februar 1914. 8 Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [106054]2 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 685 ist bei der Firma „Josef Mlitz“ Nach⸗ folger, esss Rudolf Weißenberg am 7. Februar 1914 folgendes eingetragen worden: 3 Das von dem Kaufmann Rudolf Weißen⸗ berg aus Siemianowitz unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Willi Schulz und Paul Knappik, beide in Siemianowitz, übergegangen. Die nunmehr bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. Dezember 1913 be⸗ gonnen und wird von den vorgenannten Kaufleuten Schulz und Knappik unter der Firma „Josef Mlitz Nachfolger, In⸗ haber Schulz und Knappit“ fortge⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 1106055]1 Im Handelsregister Ableilung A Nr. 756 ist bei der Firma „Kurt Forchmann““ in Kattowitz am 9. Februar 1914 folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Diplom⸗ ingenieur Erich Forchmann in Kattowitz ist Prokura erteilt. 8 Königliches Amtsgericht Kattowitz.

1 Kempten, Algäu. [1059361 Handelsregistereintrag. „Gustav Stempfle’s Kindernähr⸗ mittelfabrik Oberstdorf“, Firma in Oberstdorf. Die dem Kaufmann Karl Otto Melchtor in Oberstdorf erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 1.“ Kempten, den 9. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Confektionshaus Wachter & Co. offene Handelsgesellschaft in Lindau. Der Gesellschafter Louis Katz ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma von Frau Elsa Wachter in Lindau weitergeführt. Kempien, den 11. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. [1059381

Königswinter.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft: „Mittelrheinische Friedrichsdorfer Zwiebakfabrik Klein und Bönning haus zu Honnef am Rhein“. Persönli haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Klein, Bäcker zu Honnef, Fritz Bönning⸗ haus, Kaufmann in Unkel am Rhein. 1

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen.

der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Königswinter, den 10. Februar 1914 Königl. Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung ist am 4. Februar 1914 unter Nr. 7 ein Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft

[105553]

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, unter der Firma: Bank für Handel und Industrie, Depositen⸗

einem Die Zeichnungsberech⸗ tigung der Mitglieder des Vorstandes gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft oll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke und Nummernver⸗ zeichnissen sowie von Empfangsbescheini⸗ gungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevoll⸗ mächtigter Beamten, Die bisherigen Pro⸗ kurabestellungen sollen auf die Depositen⸗ kasse Krappitz z. Zt. nicht ausgedehnt werden. Das Grundkapital zerfällt in 140 000 voll eingezahlte Aktien von je 250 Gulden und 100 000 auf den Inhaber lautenden voll eingezahlten Aktien von je 1000 ℳ. Je sieben auf je Nom. fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen können gegen Er⸗ legung des Aktienstemples in je drei auf den Inhaber lautende Markaktien von je 1000 mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen umgetauscht werden. Nach völligem Umtausch der Guldenaktien des Grundkapitalbetrages von fl. 35000000 in Markaktien wird das Grundkapital der Bank aus 160 000 auf den Inhaber lauten⸗ den vollgezahlten Aktien von je 1000 bestehen. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht durch das Gesetz oder die Satzungen öftere Bekanntmachun⸗ gen vorgeschrieben werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes sind mit der Firma und der Unterschrift zweier Zeich⸗ nungsberechtigter zu versehen, die des Auf⸗ sichtsrats soll sein Vorsitzender oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte „der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗ fügt. ie Generalversammlung beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. Amtsgericht Krappitz, 4. Februar 1914.

Kreuznach. [105939] Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist bei der Firma Richard Ehrlich Nachfolger Inh. Josef Vetter hier berichtigend eingetragen worden, daß keine Verbindlich⸗ keiten, wohl aber die Forderungen vom Erwerber übernommen sind.

Kreuznach, den 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [105940] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteklung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Louis Wilhelm Krotoschin“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Krotoschin, den 7. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [105444] „Auf Blatt 15 977 des Handelsregisters ist heute die Firma Schomburg &K Wüsthoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1914 abgeschlossen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten, insbesondere der kommissions⸗ weise Verkauf derselben, sowie die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von dem Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ludwig Schomburg in Halle bisher unter der Firma Schom⸗ burg & Wüsthoff zu Halle betriebenen Handelsgeschäfts, dessen Sitz derselbe von alle nach Leipzig verlegt hat. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie

dorf.

Memmingen.

in Ottobeuren betreibt unter der Firma „Haus Schaber“ dortselbst ein Säg⸗ werk und eine Holzhandlung.

Leipzig, am 12. Febrauar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lesum.

In das Nr. 9 ist bei der

damm am 31. eingetragen worden:

erlaschen. em Dr. jur. Adolf Litt Oldenburg ist Prokura aüfn- Lesum, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz.

BI11““

Commandit

heute eingetragen, geb. Besser, zu haftende Gesellschafterin in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten ist. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten, zwei sind eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, den 4. Februar 1914.

Liegnitz. [105944 „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 471 ist heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Foltin & Co., Liegnitz aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 7. Februar 1914.

Magdeburg. [105856] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen: 1) „Tuchmann & Sohn“, hier. Zweigniederlassung der in Dessau be⸗ stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2633 der Abteilung A: Der Gesell⸗ schafter Geheimer Kommerzienrat August Tuchmann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 2) „Magdeburger Mühlenwerke, Nudel, und Couleur⸗Fabrik“, hier, unter Nr. 79 der Abteilung B, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8 Januar 1914 der Gesellschafts⸗ vertrag geändert ist und Bekanntmachungen der Gesellschaft auch in der Magdeburgi⸗ schen Zeitung zu erfolgen haben. 3) „Gebr. Klepp Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 327 derselben Abteilung: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 29. Januar 1914 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 70 000 ℳ. Magdeburg, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

daß Frau Julie Scherzer,

Amtsgericht Maulbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: Fasss. Fere gh; in veh. acker; Inhaber: Georg Faißt, Mühle⸗ besitzer in Mühlacker. 3 3 Den 14. Februar 1914.

Oberamtsrichter Wagner.

Meerane, Sachsen. [105947] Auf Blatt 994 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Fiedler & Co. in Meerane, zeither in Plauen i. V., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Walther Burghold in Meerane eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warenhandel. 8 Meerane, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. 105948] „In unser Handelsregister A 25 ist am 29. anuar 1914 bei der Firma Adolf Warucke in Meldorf eingetragen worden:

Die bisherige Firma ist erloschen. Die Firma heißt jetzt: Friedrich Kock Mel⸗ Inhaber: Friedrich Jakob Emil Kock, Kaufmann in Meldorf.

Königliches Amtsgericht, 2, Meldorf.

[105949] Bekanntmachungen. 1) Der Sägewerksbesitzer Hans Schaber

2) Firma Ad. Hundegger in Mindel⸗

Bekanntmachung. [105942] figge-, gandeenng. Abt. B irma enburgische Landesbank Depositenkasse in 8gh⸗ Januar 1914 folgendes

Die Prokura des Gustav Eyting ist

in

105943

In unser ShssFechä. Abt. 8” 989 esellschaft Scherze Co., Neuhof bei Liegnitz 18 is

Neuhof als persönlich

Jgesellschaft Koechlin Buchy & Frey in

Maulbronn. K. (Württb.) [105946] k

gegeben. Metz, den 10. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Mogilno. In unser ist heute unter Nr. 118 die F Müller, Pakosch, und als deren In⸗ zu Pakosch eingetragen worden. ogilno, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [105953] Im Handelsregister B ist am 9. Februar 1914 eingetragen bei Nr. 29, Thuringia Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülhausen, Els. [105565 Handelsregister Mülhaufen i. Els. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band IV Nr. 178 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels⸗

Mülhausen: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Buchy ist aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 20. De⸗ zember 1913 ausgeschieden. 2) in Band V Nr. 372 des Firmen⸗ registers die Firma Emil Roeß in Mülhausen: Inhaber ist der Mechaniker⸗ meister Emil Roeß in Mülhausen. 3) in Band VIII Nr. 18 des Gesfell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesell⸗ schaft Tschaen & Cie. in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Edmund Gugenheim, Kaufmann in Zürich, 2) Georg Tschaen, Zuschneider in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Janust b. begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Edmund Gugenheim ermächtigt. Angemeldeter Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Herren⸗ 4) in Band VI Nr. 38 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma ee. Koechlin, Aktiengesellschaft (Frères Koechlin, socictée anonyme) in Müthausen mit Zweigniederlassung in Paris. Dem Bureauchef Alfred Findling, dem Kaufmann Henri Kaeuffer und dem Kaufmann Eugen Grevilliot, alle in Mülhausen, ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß dieselben nur kollektiv jeweils zu zweien die Gesell⸗ ö g vertreten und die Firma zeichnen nnen. Mülhausen, den 10. Februar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 110 564] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band V Nr. 223 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Dreyfus Lantz & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Mül⸗ haufen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Januar 1914 wurde die Gesellschaft in eine Aktien⸗ gesellschaft umgewandelt unter der Firma Dreyfus⸗Lautz & Cie., Aktzengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mülhausen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag wurde ent⸗ sprechend geändert und neu gefaßt. Der⸗ selbe ist zu den Gerichtsakten abschriftlich eingereicht. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anderweitige Bestimmun 58 8 888 Edichnung Fschceht durch

amensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. 8 Zu Vorstandsmitgliedern mit der Be⸗ fugnis zur Einzelvertretung und Einzel⸗ zescnun wurden bestet I

ohann Lucian Dreyfus, Manufak⸗

turist in Mülhausen, fs 2) Camill Weill, Handelsangestellter in Mülhausen.

zu 100 % aus⸗

[105952] Handelsregister Abteilung A irma Albert

haber der Fleischermeister Albert Müller oberhausen, Rheinl.

] Handelsgesellschaft C. Hohl & Co. in

witwete Frau Pauline Dornbusch, geb. Kluge, und die am 17. Januar 1900 ge⸗

in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Die Firma lautet jetzt: Borchers & Richter. Nordhausen, den 11. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[105958] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 568 heute die Firma Lorenz Cur⸗ siefen in Sterkrade und als deren In⸗ haber der Kaufmann Lorenz Cursiefen in Sterkrade eingetragen. Oberhausen, den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

[105959]

der unter Nr. 558 eingetragenen offenen Sterkrade heute folgendes nachgetragen: Der Otto Luck ist aus der Gagsellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Ingenieur Carl Hohl in Sterkrade.

Oberhausen, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. [105960] 1b eeaef gffte

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute die Firma V. August

Hassemer in Gau Algesheim einge⸗

tragen.

Alleiniger Inhaber ist der Kolonial⸗ und

Schreibwarenhändler Valentin August

Hassemer in Gau Algesheim.

Ober Ingelheim, den 31. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 96: Die Firma H. Heroux. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. v. Mts. errichtet worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1918 bestimmt, mit der Maßgabe, daß, falls nicht einer der Gesellschafter rechtzeitig kündigt, die Gesellschaft sich um weitere 5 Jahre, also bis zum 31. De⸗ zember 1923, verlängert. Erfolgt auch auf diesem Termin keine Kündigung, so ver⸗ längert sich die Gesellschaft auf unbestimmte Zeit, und zwar so lange, bis sie gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von den Herren Karl Allgayer und Philipp Rosenfelder unter der Firma H. Leroux in Offenbach a. M. betriebenen chuhfabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf andere Geschäftszweige, insbesondere solche, welche mit der Schuhwarenbranche verwandt sind, oder mit ihr in Verbindung stehen, aus⸗ zudehnen sowie Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu gründen, oder sich an solchen zu beteiligen, auch zu diesem Behufe Gesellschaften zu gründen, 8 vh -. ü 1 zu be⸗ eiligen. a ammkapita eträgt 200 000 ℳ. 8 n; In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen

[105858]

Philipp Rosenfelder zu Frankfurt a. M. das von ihnen bisher unter der Firma H. Heroux zu Offenbach a. M. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie der Firma in die Gesellschaft ein, nach Maßgabe der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1913. Der Anteil des Herrn Karl Allgaver ist benerfe⸗ - 000 ℳ, derjenige de errn Phili osenfelder mit 15 000 ℳ. EöI

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Karl Allgayer, Kaufmann zu Frank⸗ furt a. M., und Hans Drosten, Kaufmann zu Offenbach a. M. Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der G. m. b. H. berechtigt.

Offenbach a. M., den 11. Februar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Osterholz-Scharmbeck. [105961] In das hiesige Handelsregister Abteilunga ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen

borene Charlotte Dornbusch das Geschäft ist

In unserem Handelsregister A ist bei

bringen die Herren Karl Allgayer und 1

worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. 8 Rathenow, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [105966] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Andreas Hartmann“ in Regensburg eingetragen: Inhaberin ist nun Rosina Hartmann, Maurermeisters⸗ witwe in Regensburg.

Regensburg, den 13. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinerz. . [105967] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma Karl Langer’s Nachfolger, Willy Kape am 13. Februar 1914 gelöscht worden. Amtsgericht Reinerz.

Remscheid. [105968]

In unser Handelsregister Abkeilung A& ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Joh. Friedrich Ohler in Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen (Nr. 494 des Re⸗ gisters) am 9. Februar 1914 folgendes eingetragen worden: Der Sägenfabrikant Friedrich Ohler zu Remscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Oswald Ohler zu Remscheid in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht Remscheid. Ronneburg.

[105969] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. AX ist heute unter Nr. 71 die Firma Ernst Wagner, Spedition in Ronneburg und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Ernst August Julius Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spe⸗ ditions⸗, Möbeltransport⸗ und Fuhr⸗ geschäft. Ronneburg, den 13. Februar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Rudolstadt. [105970] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 18 heute eingetragen worden: Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Chrysopras⸗Löscheshall in Bad Blankenburg (Thüringerw.). Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Hotelbetriebs in dem vom Hoftraiteur Hugo Lösche und Frau, Martha geb. Arxt, gepachteten Hotelkurhaus Chry⸗ sopras⸗Löscheshall. Das Stammkapital beträgt 26 000 Geschäftsführer ist der Baumeister Eugen Scheller in Bad Blankenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Fe bruar 1914 festgestellt. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver treten. Rudolstadt, den 13. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. [105971] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 20 bei der Firma „Johs. Kallsen. Müllerei. Schönberg (Holstein)“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. e (Holstein), 7. Februar

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [105972] Bekanntmachung. Stadtapotheke Bad⸗Kissingen, Josef Hoermann: Diese Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen ist erloschen. Stadt⸗Apotheke Bad⸗Kissingen, In⸗ haberin Marie Hoermann We.: Unter dieser Firma betreibt die Apothekers⸗ witwe Marie Hoermann in Bad Kissingen vne, Wethene lig Se. Dem otheker Karl Plappert in Ba ingen ist Prokura 8,9 süins Schweinfurt, den 14. Februar 1914. K. Amtsgericht. Registergericht.

Strassburg, Els. [105859] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 903 bei der Firma Leon

für die hiesige Zweigniederlassung erteilt.

Flensburg. [105923] In das hier geführte Haudelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft Ham⸗ burger Engros⸗Lager J. Rath & Co. mit dem Sitz in Flensburg eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Isidor Rath in Flens⸗ burg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Fleusburg, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.—

heim. Nunmehrige Inhaberin der Firma ist die Buchhändlerswitwe Marie Hundegger in Mindelheim. Memmingen, den 13. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [105950] In Band V Nr. 230 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Ver⸗ einigung der Lothringischen Müller und Mehlhändler, Gesellschaft mit ve zka Haftung in Metz einge⸗ ragen:

kasse Krappitz mit dem Sitz in Krappit eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag in seiner jesige Fassung ist am 5. April 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zuu Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie Ankauf und

Dingelstädt (Eichsfeld), den 12. Fe⸗ bruar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.

Dresden. 1 [105443]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1) auf Blatt 13 109, betr. die Gesell⸗ schaft Handels⸗ und Kredit⸗Anstalt mit v. Haftung in Dres⸗ den: r. Gesellschaftsvertrag vom 24. Jund 1912 ist in den §§ 1 und 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12, Januar 1914 laut notariellen

Dem Angestellten Emil Bauer in Mül⸗ haufen ist Einzelprokura erteilt.

Im übrigen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. Mülhausen, den 12. Februar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute egesägee worden: Bei Nx. 3848, Firma Max Bier⸗ mann hier: Die Prokura des Carl Baum, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 2950: Die Firma Ed rd Schliebitz hier ist erloschen. Breslau, den 7. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. eePeristreh. In das Handelsregister Ab ist heute eingetragen worden:

irma S. J. Heidemann in Osterholz

eute folgendes eingetragen:

„Offene Handelsgesellschaft.

Die Kaufleute Iwan und Alfred Heide⸗

mann in Osterholz sind in das Geschäft

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten. Die -ee hat am 1. Ja⸗

nuar 1914 begonnen, Zur Vertretung der

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln

ermächtigt.“

Osterholz, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

11“ 113“

Schwartz in Straßburg: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 30. Dezember 1907 erfolgten Tod des Gesellschafters Leon Schwartz aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Bankier Fernand Schwartz in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. In das Firmenregister:

Band X Nr. 266 die Firma Leon Schwartz in Straßburg: Inhaber ist 8e-e eer Fernand Schwartz in Straß⸗

Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabrikant Adolf Beckmann in Vörde fortgesetzt. Haspe, den 7. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. [105933 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma August Gehr⸗ mann in Freimarkt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Heilsberg, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

über, doch tritt dieselbe in alle laufenden Berträge ein.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so richtet sich der Umfang ihter Vertretungsbefug⸗ nis nach der bei ee Wahl zu treffenden Bestimmung der Gesellschafter. J8n9 es

Neurode. [105955] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 heute die Firma „Karl Bergmann“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann (Tuchhändler)

1““

an einer solchen Bestimmung, so steht jedem Gesellschafter allein das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten.

[105908]

1A1““ v11“ 8 E1““