Beand XII Nr. bei der Firma Wellauer Ziegel⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Hangen⸗ bieten: Die Gesellschaft ist . Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
In das Leelerrerses.
st ermächtigt.
erteilt. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1913 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft nur Carl Peter Haacke in Heusweiler
Sulzbach, den 7. Februar 1914.
worden.
stellt und am 6. Februar 1914 geändert Die Gesellschaft betreibt die Herstellung und den Vertrieb chemisch⸗ harmazeutischer Präparate und Apparate, nsbesondere der „Risinsalbe“. Das unter diesem Namen vertriebene Präparat, das diesbezügliche Rezept, Verpackung, Namens⸗
Buer, Westf.
[105241] Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 13 des Kolonialwaren⸗Ein⸗ kaufsvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buer i. W. heute folgendes eingetragen:
Danzig.
[106064 In unser Genossenschaftsregister ist 8 Nr. 71, betreffend die Genossenschaft in Firma „Käsemarker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Käsemark, am 12. Februar
eilage
11
öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. Berlin, Dienstag, den 17. Fehruar
Thorn. [105975] Im Handelsregister A ist unter Nr. 171 bei der Firma Max Pünchera einge⸗ tragen worden, daß die minderjährigen Geschwister Else, Gerhard und Hildegard Pünchera jetzt Inhaber der Firma sind, die unverändert fortgeführt wird. Thorn. den 11. Februar 19141. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [105976] Im Handelsregister ist bei der Firma Born und Schütze eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Carl Born ausgeschieden und die Ingenieure Conrad und Walter Raapke in Thorn als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die alte Firma besteht fort. Thorn, den 12. Februar 1914 Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. Ins Handelsreglster ist bei dem Kreis Mörser Ziegel⸗Verkaufsverein G. m. b. H. in Friemersheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Januar 1914 ist dem 1“ folgender § 19 zu⸗ gesetzt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Uerdingen, den 9. Februar 1914. önigliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. [105978. Auf Blatt 133 des Handelsregisters ist heute die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Jacobi in Altstadt Waldenburg und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Waldenburg, den 13. Februar 1914.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Wartenburg, ostpr. [105979] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann Weichert in Wartenburg Ostpr. eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“ den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
——
Wattenscheid. [105980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma F. Sims⸗ häuser in Wattenscheid “ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. [105981] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma W. Venne⸗ busch, Wattenscheid folgendes ein⸗ getragen worden: Die jeßigen Inhaber der oben genannten Firma sind a. Bauunternehmer Carl Vennebusch, b. Bauunternehmer Wilhelm Vennebusch. beide zu Wattenscheid. Wattenscheid, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. [105982] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 eingetragen worden die Firma: Friedrich Heinze & Preller in Weida, als deren Inhaber und persön⸗ — Forde lich haftenden Gesellschafter Getreide⸗ eiten der seitherigen offenen Handelsgesell⸗ händler Christian Friedrich Heinze und chaft, auf die neugegründete G. m. b. H. Getreidehändler Moritz Eduard Preller, unter der Firma: „G. Beißwenger Ge⸗ beide in Weida. Die Gesellschaft ist eine ellschaft mit beschränkter Haftung“ hier offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Fe⸗ übergegangen; der Eintrag wird daher ge⸗ bruar 1914 begonnen. Zur Vertretung Fscht. 1 der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter Die Firma G. Beißwenger, Gesell⸗
8 U⸗ allein ermächtigt. chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Weida, am 13. Februar 1914. i Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des
Das Genossenschaftsvermögen ist ver⸗
teilt; die Vollmacht der Liquidatoren ist
erloschen. — Gn.⸗R. 13.
Buer i. W., den 30. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. [106058] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 — Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein Molau — ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Paul Lorenz in Thierschneck Guts⸗ besitzer Kurt Wünscher in Aue neu in den Vorstand gewählt ist.
9ö (Saale), den 10. Februar
Herzogliches Amtsgericht.
Chemnitz. [106059] Auf Blatt 35 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den „Consumverein für Leukersdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Leukersdorf, ist heute eingetragen worden:
Julius Schulz in Leukersdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wirker Max Roder in Leukersdorf ist Mitglied des Vorstandes.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. Februar 1914.
Colmar, Els. [106060] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 4, Dessenheim⸗Weckols⸗ heimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dessenheim, eingetragen:
— 525 Michel Jeuch, Kaufmann in Kolbs⸗ eim.
Bleand XII Nr. 132 bei der Firma Elsaß⸗
Lgothringische Elektrizitäts ⸗Gesell⸗
1914 eingetragen, daß der Sühests Eugen Dirksen in Schmerblock aus dem Vorstande ““ ö“ ausgeschieden und statt seiner der Leeefiber 1“ S 111“ Jakob Penner in Letzkau in den Vorstand b- Fra eeen
gewählt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deggendorf. [106065] Bekanntmachung. In den Vorstand des „Allgemeinen Konsumvereins für Metten und Um⸗ gebung, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Metten wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Greiner der Bezirksvertreter der Janus, “ Alexander Heigl in Metten ge⸗ wählt. “ den 14. Februar 1914. .Amtsgericht, Registergericht.
Dieburg. Bekanntmachung. [104470] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Konsumverein für Ober⸗ e . — 8 m. b. H. — n er Roden heute eingetragen: getragen worden: Hermann Erwin Ha Durch Beschun vom 11. Januar 1914 ist infolge Todes dem Vorstande ist die Genossenschaft aufgelöst. Nikolaus Säsgiess an seine Stelle ist der Guts⸗ Schleinkofer der Zweite, Adam Schrod besitzer Kurt Scharf in Kischlitz in den
ämtlichen in⸗ und ausländischen Schutz⸗ rechte, welche das Präparat betreffen, sind von dem Gesellschafter Dr. Jo Mayer zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Verrechnung auf dessen Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft eingebracht worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Albert Frank und Apo⸗ thekenbesitzer Dr. Jo Mayer, beide zu Wiesbaden, bestellt. Wiesbaden, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenburg, Mecklb. [105593] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Schom⸗ burg, Maschinenfabrik, Inhaber: Friedrich Seidensticker in Wittenburg eingetragen.
Wittenburg, den 7. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 105665] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des „Darlehenskassenvereins See⸗ barn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seebarn vom 28. Dezember 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet
sug und sonstige Aufmachung sowie die
F 8 anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ie ves; üe ergveger onkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten vesalhs esg üIe
der Urheberrechtseintragsrolle, Zentral⸗Handelsregister
dem Titel Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
6 9 92 für das Deutsche Reich. r. 418) ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut 1Senstastfr aus harzu erseee g „da eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gt 1 ℳ 80 das .— Ei w. Anzeigenpreis für den Raum e EE“ “ “
Genossenschaftsregister.
Eiüsenberg, S.-A. 106067
Im Genossenschaftsregister ist 8— 88 Nr. 6, die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Tünschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tünschütz betr., folgendes ein⸗
8 8 .
schaft mit beschränkter Haftung in
Straßburg: Die Firma ist geändert in
„Elsäfsische Gesellschaft für elek⸗
trische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg“. EStraßburg, den 11. Februar 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [104801] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: 8 1
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Hermann Löffler hier. Inhaber: Hermann Löffler, Schlosser hier. Prokurist; Ernst König, Werk⸗ führer hier. Kunstschmiede und Eisen⸗ konstruktionswerkstätte.
Zu der Firma Wilhelm Schumacher hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Karoline Gaiser, geb. Hofmann, Ehe⸗ frau des Johann iser, hier überge⸗ gangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.
Zu der Firma Gustav Lieb hier: Der seitherige Inhaber Gustav Lieb, Küfer⸗ meister und Weinhändler hier, ist gestor⸗ ben; das Geschäft wird mit der Firma
e itwe Karoline Lieb, ge⸗ borene Ott, hier, weitergeführt.
Zu der Firma Kvelble & Brunotte hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Hanisch, Kaufmann hier,
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
irma Dr. Boëss & Dr. Lange pl.⸗Ing. hier. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1914. Gesell⸗ chafter: Dr. phil. Walther Boöés,
Chemiker hier, und Dipl.⸗Ingenieur
Dr. phil. Kurt Lange, Chemiker hier.
J“ und Vertrieb technischer Ar⸗ ikel.
Zu der Firma C. F. Braun hier: Am 2. Februar 1914 ist als weiterer Ge⸗ ellschafter in die offene Handelsgesellschaft ingetreten: Karl Braun, Kaufmann hier.
Zu der Firma J. Erieson & Co. hier: In der Rechtssache des Johann
Frieson, Kaufmanns in Lübeck, Klägers, gegen den Kaufmann A. Dresel in Stutt⸗ „Beklagten, beide Gesellschafter der ffenen Handelsgesellschaft „J. Ericson
& Co.“ hier, hat die III. Kammer für
Handelssachen des K. Landgerichts Stutt⸗
m Wege der einstweiligen Verfügung an⸗ geordnet: Dem Kaufmann A. Dresel in Stuttgart, Reinsburgstr. 130, als ge⸗ chäftsführungs⸗ und vertretungsberechtig⸗
1 die Befugnis zur Geschäfts⸗ ührung und die Vertretungsmacht ent⸗ ogen.
Zu der Firma Burrer u. Jetter hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur noch zusammen efugt.
Zu der Firma G. Beißwenger hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; das Geschäft i
Der Inhalt
Patente, Gebrauchsmustez, — über Warenzeichen,
nossenschaft e. G. m. u. H. in Wind⸗ hagen ist heute folgendes eingetragen
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Müller beide in La⸗ h . e0 1 ambrecht, zu Vorstands⸗ Sene mit unbeschränkter mitgliedern gewählt. E1 in Hahnau, eingetragen sammlung wurde § 53 des Statuts — worden, daß an Stelle des ursprünglichen Geschäftsjahr — geändert. Das Geschäfts⸗ Statuts vom 17. Dezember 1902 das in jahr beginnt am 1. Juli und endigt am den Gerftelrersamam ung vom 29. November 30. Juni. eschlossene Statut getreten ist. L
Bekanntmachungen erfolgen unter der 1914, ese Firma im Posener Raiffeisenboten. Sie Kgl. Amtsgericht.
1106085]
anteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind: Hannover. [106075] snd, denn sterechtsperbindliche rklärungen x 3 Max Ehbner, Landwirt; In das Genossenschaftsregiste enthalten, nach Maßgabe des § 16 der der Neunte und Johann Krichser, alle zu Vorstand gewählt worden. Postschaffner üag⸗ deng en. Gearftner hiesigen ntszench 118 188 er das Satzungen in der für die e der Narienberg, Westerwald. Ober Roden, sowie Christian Stroh der Eisenberg, am 11. Februar 1914. ofer, Landwirt und Sattler, alle in Gerns⸗ der Genossenschaft: „Spar⸗ und Dar⸗ Genossenschaft bestimmten Form, in anderen „ „Iwunser Genossenschaftsregister ist unter Erste in Sprendlingen sind zu Liquidatoren Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. ach. Bekanntmachungen erfolgen unter lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ Fällen aber vom Vereinsvorsteher allein Nr. 2 eingetragen worden: bestellt. Frankfurt, Main. 1106068] der Firma der Genossenschaft, gezeichnet schaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu unterzeichnen. Dieburg, den 9. Februar 1914. Veröffentlichung von zwei Vorstandsmitgliedern 8 der mit Sitz zu Engelbostel heute einge. Krotoschin, den 30. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. aus dem Genossenschaftsregister. Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins tragen worden: Die Liquidation ist beendet. Königliches Amtsgericht. Drambnn; 1105670] Frankfurter Beamten⸗Vereinigung, 98 Freiburg. Die Willenserklärung des Die Firma ist erloschen. Limbach, Sachsen. [105253] In unser Genossenschaftsregister ist heute Konsumverein, eingetragene Ge⸗ Vorstands erfolgt durch zwei Vorstands⸗ 988. den 12. Februar 1914. Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschafts⸗ unter Nr. 26 die Molkereigenossen⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ es die Zeichnung geschieht, indem önigliches Amtsgericht. 12. registers ist heute die Firma: Bauge⸗ 8 schaft Janikow eingetragene Ge⸗ pflicht. Telegraphensekretär a. D. Theodor 1 Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ Herzberg, Marz. [106076] nossenschaft Röhrsdorf, eingetragene nunmehr: „Landwirtschaftlicher Dar⸗ Laut Generalversammlungsprotokoll vom nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Steinebach ist aus dem Vorstand ausge⸗ 8.- beffügen. Die Einsicht der In das hiesige Genossenschaftsregister Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ lehenskassenverein Seebarn, einge⸗ 8. Februar 1914 wurden an Stelle der pflicht mit dem Sitze in Janikow ein⸗ schiden. Neu gewählt in den Vorstand . der Genossen ist während der Dienst⸗ ist heute zu der Oderthaler Möbel⸗ pflicht, mit dem Sitze in Röhrsdorf tragene Genossenschaft mit unbe⸗ ausscheidenden Vorstandsmitglieder Münch, setragen Gegenstand des Unternehmens ist Rechnungsrat a. D. Albert Hermann stunden des Gerichts jedem gestattet. fabrik, eingetragene Genossenschaft eingetragen worden. Weiter ist auf diesem schränkter Haftpflicht’. Gegenstand Anton, und Guthmann, Andreas, die Ge⸗ ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ in Frankfurt a. M. 1 Gernsbach, den 11. Februar 1914. mit beschränkter Haftpflicht, Oderthal Registerblatte folgendes verlautbart worden: des jUnternehmens ist der Betrieb eines nossen Guthmann, Johann Alois, zugleich liche Rechnung und Gefahr durch Errichtung Frankfurt a. M., den 12. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. bei Bad Lauterberg i/H., vormals Das Statut vom 8. Januar 1914 be⸗ Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den als Stellvertreter des „Vorstehers und und Betrieb einer Molkerei. Die aft⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Grebenstein. [106073] Gebrüder Angerstein, eingetragen, daß findet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Re. Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Meyer, Andreas, in den Vorstand gewählt summe ist 450 ℳ; die höchste Zahl der Fronhausen, Bz. Cassel [106069 Zu Nr. 10 des Genossenschaftsre ssters August Mehmke und Carl Kleinecke aus gisterakten. Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem worden. Geschäftsanteile 300. Den Vorstand bilden Bekanntmachung. — Ehrsten⸗Meimbresser Spar⸗ 8 dem Vorstande ausgeschieden und an ihre „ Gegenstand des Unternehmens ist, in Geschäfts⸗ und Wirkschaftsbetriebe nötigen Colmmar; den 13. sebruar 1914 3 Gutsbesitzer Karl Kabisch in Hohenselde Im Genofsenschaftoregläter st heute hei lehnskassenverein e. G. m. u. H. e Stelle Drechsler Georg Herbst und Polierer Röhrsdorf unter Zugrundelegung eines Geldmittel zu beschaffen, 3) den Ver⸗ aiserliches Amtsgericht. als Vorsitzender, ö“ Richard der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. Ehrsten ist am 5. Februar 1914 einge⸗ Carl Hentrich in Lauterberg in den Vor⸗ technisch und künstlerisch befriedigenden Be⸗
kauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ 8 1 Pietz, Neumühl, als stellv. Vorsitzender, m. u. H. in Oden! .n 2s tragen: stand gewählt sind. bauungsplanes, gesunde, schöne und zweck⸗ jeugnisse und den Bezug von solchen Colmar, Els. [106061] und’ Rittergutsbesitzer Ernst Grams, . “ “ Der Schneider Ludwig Hartmann in Herzberg a. H., den 13. Februar 1914. mäßig eingerichtete Wohnstätten zu schaffen;
Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus. In das Genossenschaftsregister Band III Welschenburg. Das Statut ist vom An Stelle des aus Ehrsten ist aus dem Vorstand au Königliches Amtsgericht. auch soll Gelegenheit zum Gartenbau ge⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ bin h. 8n 2. November 1913. Die Bekannt⸗ standsmitgliedes ööö und an seine Stelle der ö Horgeismak. 1106077. F Ferdeh. Ferner sind gemeinnützige tr 8 EGGöT 8 .H. Pachungem. efelgen. 8 der 8g der Landwirt Christian Karber II. in Oden⸗ Schroͤder in Ehrsten in den Vorstand ge. Nr. 1 Gen.⸗Reg. Molkerei Verein beneg üen anegitreen. die der Bildung lng nn 2gr, Kns. 1“ Be. Durch Generalversammlungsbeschluß vom Fesghleg vern ars 8 S. als Vorstandsmitglied gewählt wält, e ches Amtsgericht Grebenstein G. 5 saß. in Liebenau. nungen 1g “ 8 eie.RBeea e eZg ift 8 21. Januar 1914 wurden die 2 und 11. ge G ’. n Stelle des ausgeschiedenen Gutsbe ietet. ie Dän er ke d mit Unterschri fützung iu göenlasen. HZer. Vegsin zdehan 14 h. ö1“ abiear 8 92 “ Fronhaufen (Lahn), den 12. Februar Greifenberg, Pomm. [106074] E. Fülling in Zwergen ist August scper⸗ Remnfe . ,, Die Hsgen C “ mindestens zweier Vorstandsmitglieder, die Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen lautet jetzt: Der Gegenstand des Unter⸗ Pommerschen enossensch ftabl tt’ ij 914. ““ . Bekanntmachung in Obermeiser in den Vorstand gewählt nahmen können vom Vorst d 8 d d. Einladung zur Generalver ammlung, wenn von Vergücsmit 8. oder diesen selbst nehmens ist die Milch⸗ und Eierverwertung Stettin bei dessen Ei 8 srr 8 4 Königliches Amtzgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute worden. sichtsrate genehmigt .vee vnd. Kn. . Aufsichtsrat ausgeht, mit der Zeich⸗ vfchulvebe Gütörifelen (Kauischillings efth auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr naesstta Geerade eenh 8 88 1 zue Fürth, Bayern.- [106070] unter Nr. 33 der Plathe⸗Regenwalder Hofgeismar, den 11. Februar 1914. Die Bekanntmachungen der Genoss ne ng S Aufsichtsrat des Vorschußver⸗ fesch öe sinsßgeste) Bezäglich der Abänderung des 8 14 wüüenne nera vens 8 shen Genossenschaftsregistereinträge: landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. schaft erfolgen unter der Firma 22 Ge. E1“ G. m. u. H.“ mit oder gemäß Artikel 1 des Bayerischen (Pflichten der Mitglieder) wird auf Blattd4 vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. 1) „Gewerbliche Kreditkasse Wil⸗ kaufsverein, eingetragene Genossen⸗ Ibbenbüren. [106079] nossenschaft. Je nachdem sie vom Vor⸗ c Die Wile ₰ Hüizender r Güterzertrümmerungsgesetzes erwerben und der Registerakten verwiesen. 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für hermsdorf — eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bekanntmachung —*. stand oder vom Aufsichtsrat erlassen werden mindestens wef Mitglierer hans veräußern. — Der Vorstand, bestehend. Colmar, den 13. Februar 1914. die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —.“ Plathe i. Pom. eingetragen. Gegenstand In unser Genossenschaftsregister ist heute haben sie den Zusatz „Der Vorstand“ oder des, die Zeichnun esche bt i e— Bagitan⸗ aus fünf Mitgliedern, vertritt und zeichnet Kaiserliches Amtsgericht. standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung An Stelle des ausgeschiedenen Eduard des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher unter Nr. 16, „Bäuerliche Bezugs⸗ „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren daß die Feiebnende 8 88 8 8 den Verein gerichtlich und außergerichtlich ˖— geschieht, indem die Zeichnenden zu der Luchs wurde Chbristian Kleemann in Wil. Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ und Absatzgenossenschaft Brochterbict Falle müssen sie von zwei Vorstandsmit⸗ nossenschaft ihre N 2 8 schri F.e 8 nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes. . egeoe. Firma ihre Namensunerschrift düfßgen bessteef. .Zeh e,a,geh 14 Lb. Raapaeerschgftlicer Nhetaiehes; eingetragene Genossenschaft mit be⸗ büsfdain, Hne laß egen Falle vom Vorsitzenden füg. “ 8 . 7 2. e . ü 7 2 1 S. t mtsgericht Crailsheim vx6 ö Cereesc 9 erkauf landwirt⸗ schränkter Haftpflicht „ folgendes ein⸗ de ufsichtsrates oder dessen Stellver⸗ 8 “ (Westerwald),
Die Neichaun LT“ 8 ver E wurde am in 52 EEö1öö1““ f mit unbeschräukter Haftbflisge g 8 Eepernüs. 18 He getragen worden: legter hütee he. sein. ie Veröffent⸗ Februar eingerreen An Stelle des eugaesch ebeen Johann gefcgsfe Pars Sehlag Cetneracvessonumlung nüin mazelatdedcs Rheushcge gie N. danriehches Encgnict. augard.
mitglieder zur Firma der Genossenschaft 8 b Dramburg, den 9. Februar 1914. b äftsanteil, c — ihre Namenzunkerschrift hinzufügen. Darlehenskasseuverein Leukers⸗ Königliches Amtsgericht. Heckel wurde G Hehboehen Seee Fa hr Geschäftsantefle 300. vom 17. Januar 1914 ist an Selle des aus⸗ rücken im Amtsblatte des Registergerichts. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden hausen, eingetragene Genossenschaft ö1XAX““ .“ Rarr et Gecng G e 82 n Velts⸗ 1 89 eder 8 orstands sind: Dr. jur. geschiedenen Kolons Heinrich Lünningmeyer „Die Haftsumme jedes Genossen für einen Nam doensg. unter der Firma des Vereins mindestens mit unbeschränkter Haftpflicht, in E fl 71] Fürth n 12 Feh gewählt. b. Wisb v0,s er Osten, Rittergutsbesitzer zu Horstmersch, Gemeinde Brochterbeck, der Geschäftsanteil beträgt zweihundert Mark. b S unser Genossenschaftsregister ist von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet Leukershausen. Statut vom 26. Januar i er 88 b 8 vnnc e Faftz, FrA⸗ 88s 14. Fe ruaf 1914. Ritn is 15 6 raf Karl von Bismarck Osten, Kolon Fr. Mönstermann zu Brochterbeck „Ein Genosse darf sich höchstens mit 88 unter Nr. 68 die „Elektrizitäts⸗ und im „Bayerischen Bauernblatt“ in 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die registers wurde . 18 8n e nkaufs⸗ Amtsgericht als Registergericht. 8 ergutsbesitzer auf Schloß Plathe; in den Vorstand gewählt worden. 100 Geschäftsanteilen beteiligen. 55 Maschinengenossenschaft Gr. München veröffentlicht. Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirt⸗ eeees nge ffeldorfer mechani⸗ Celsenkircnen. [106071] Gerneing Ninow, Bauerhofsbesitze und Ibbenbüren, den 2. Februar 1914. a. Der Kaufmann Ernst Emil Rudolf Leistikow, eingetragene Genossenschaft Amberg, den 11. Februar 1914. schaftsbetrieb der Mitglieder nöͤtigen Geld⸗ scher Besoh Iö eingetragene Genossenschaftsregister des König⸗ be. ndevorsteher in Wisbu; Ernst Ruch⸗ Königliches Amtsgericht. Kunath in Chemnitz, . Eüt beschränkter Haftpflicht“ mit dem K. Amtsgericht — Registergericht. mittel in verzinslichen Darlehen für die⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. holtz, Gutsbesitzer in Mittelhagen. Satzung Kempten, Aigän- — b. der Friseur Maximilian Kirbach in Sitz zu Gr. Leistikow eingetragen worden. 8 — „ selben und die verzinsliche Anlegung ihrer pflicht mit dem Sitze in Düsseldorf Bei der unter Nr. 87 eingetragenen Ge⸗ vom 7. Dezember 1906. Durch Beschluß G T.-s. e. [106080] Röhrsdorf, Satzung vom 13. Januar 1914. Gegen⸗ Annaberg, Erzgeb. [106057] müßig liegenden Gelder. Außerdem kann eingetragen. nossenschaeft Bauverein Heßler, ein. der Generalversammlung vom 18. De⸗ enossenschaftsregistereintrag. c. der Kaufmann Ewald Kurt Peter⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung Auf Blatt 8 des Reichegenossenschafts⸗ der Verein für seine Mitglieder den ge⸗ Statut vom 19. November 1913. getragene Genossenschaft mit be⸗ Allgäuer Vereinsbank eingetragene mann in Chemnitz und Verteilung von elektrischer Energie registers, den Bauverein, eingetragene meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗Gegenstand des Unternehmens ist der schränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ sind Mitglieder des Vorstands. und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den e. Einkauf der den Mitgliedern in ihren Ge⸗ ist am 9. Februar 1914 folgendes einge⸗ p icht in Kaufbeuren. Die Genossen⸗ hetung n⸗ der Betrieb landwirtschaft⸗ pflicht in Sehma betreffend, ist heute meinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher schäftsbetrieben erforderlichen Rohstoffe und licher Maschinen und Geräte. Der Vor⸗ eingetragen worden, daß der Kaufmann Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein deren Verkauf ausschließlich an die Mit⸗ Max Küttner in Sehma Wühes des kann eine Sparkasse verbunden werden. glieder Pgen Barzahlung. Vorstands an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsverbindliche Willenserklärung und „Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
nossenschaft Gernsbach, eingetragene mramfffaschaft 888 beschrüabeer Hase ernsbach. Nach dem Statut worden: Der Anstrei bsr 8 Februar 1914 ist der Gegenstand Braunschwei “ Antauf tansnaneschafefeses wernchesee se Fateeüche eran Lene, Stele in rfsarti und der genetaflöcgfertche aeer i er Fabrikarbeiter Ewald Budde in Wind⸗
hagen getreten. wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Höhe d aftsumme für jeden Cerce Hehr 5 Gummersbach, den 8. Fehruar 1914.
krägt 50 ℳ, dir Höchstzahl det Gefchnfts⸗ Königliches Amtsgericht.
[105977]
Spalte 1: Laufende Nummer der Ein⸗ tragung 5.
Spalte 2: Vorschußverein Marien⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Marien⸗
berg.
Spalte 3: Der Betrieb von Bankge⸗ schäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. .
Spalte 6: a. Statut vom 18. Mat 1913. Das Statut vom 22. September 1899 sowie die am 28 Juli 1912 be⸗ schlossene Aenderung der §§ 6, 7, 13 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 aufgehoben.
b. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im amtlichen Kreisblatt des Kreises und für den Fall, da dieses eingeht oder sonst die Veröffentlichang in demselben unmöglich wird, solange im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt
den
zember 1909 ist § 23 Abs. 3 der Satzun (Beschlußfähigkeit des Acfsichtorates)⸗ a⸗ geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1913 ist der § 1 der Satzung dahin ge⸗ ändert worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz zu Plathe i. Pom. hat. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
„Willenserklärungen und Zeichnungen sind
für die Genoss enschaft verbindlich,
bac zwei Mitglieder des Vorstands er⸗
8 0 gen.
Die Einsicht der Liste der Fee ist während der Dienststunden des erichts
schaft hat in Kempten eine Zweignieder⸗
lassung errichtet.
Kempten, den 8. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [106081]
stand besteht aus Richard Gehrke, Otto Dwars und Gottfried Beilke in Gr. Leisti⸗ kow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Naugarder Kreiszeitung und in dem Pommerschen Genossenschafts⸗
tra en worden: Die Vorstandsmitglieder Johann Rzadky und Karl Bialowons sind ausgeschieden. Neugewählt bezw. wiedergewählt sind: Bergmann Gustav Nicolay,
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Reichsgesetzes vom 20. April 1892 bis b “ Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗
Weissenfels.
[105984] Im Handelsregister B 14 — Zaad⸗
Emil Weiß ist. Annaberg, den 13. Februar 1914.
Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des
nossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Düssel⸗
schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ 1)
2) Bergmann Michael Dombroweki, Bergmann Johann Becker,
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Kreiszeitung zu Labes und der Nau⸗
Genoffenschaftsregistereintrag. Wasserversorgung Aeschach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗
jedem gestattet. Limbach, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
blatt in Stettin, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Willens⸗
Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. [106147 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Groß⸗ tychow'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Großtychow eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Bernhard von Kleist⸗Drenow ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Leo von Kleist⸗ Drenow getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei.
An Stelle des Statuts vom 30. Sep⸗ tember 1889 ist das Statut vom 18. No⸗ vember 1913 getreten.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Prns der Genossenschaft im „Pommerschen
enossenschaftsblatt“, Stettin.
Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. 8
Belgard, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [106155] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 418 (Möbelfabrik „Linde“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Ernst Kodisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Heinrich Wittenberg zu Berlin Lichtenberg in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 9. Februar 1914. öe Amtsgericht Berlin⸗Mit
Hertrages vom 26. Januar 1914 mit Ab⸗ nderung vom 3. Februar 1914. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ ig von Hypotheken⸗, Immobilien⸗ und reditgeschäften sowie von Wohnungsver⸗ nietungen, insbesondere die Uebernahme ind die Fortführung des unter der Firma G. Beißwenger betriebenen Hypotheken⸗ nd Immobiliengeschäfts ohne Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten dieses Geschäftes. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 ℳ. Die Gesellschaft hat inen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Falle wird sie jeweils durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. zur Abgabe von Willenserklärungen für ie Gesellschaft vor dem Grundbuchamt ist eder Geschäftsführer allein berechtigt. Zu eschäftsführern sind bestellt: Heinrich rieser jr., Kaufmann hier, Friedrich mer, Assessor hier, Samuel Jacobowitz, Zankier hier. Dazu wird weiter folgendes ekannt gemacht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu der Firma Erhardt & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt worden: Eugen Albrecht Erhardt in Santander. Den 9. Februar 1914. Landrichter Pfizer.
Sulzbach, Saar. 105974] In das hiesige ee; ist heute die Firma Carl P. Haacke u. Co. in Heusweiler eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Carl eter Haacke in Heusweiler, 2) Richard acke in Saaralben. Dem Kaufmann obert Haacke in Heusweiler ist Prokura
8
9) Fahchnode Fatt dnhetg
55) Fabrikarbeiter Johann Johst sämtlich in Gelsenkirchen. “ Gera, Reuss. [106072]
dorfer Generalanzeiger und in dem Fach⸗ blatt „Die Besohlanstalt“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen ö 88* durch mindestens zwe lanpe mig Vorstands sind: 8” 8— Genossenschaftsreglster Nr. 13 ist Josef Wilmshöfer, Theodor Pieper, Lorenz schaft f Iitenarinc Einkaufsgenossen⸗ Barzer, säͤmtlich Inhaber mechanischer Be⸗und sümsnnea Trisenee von Gera sohlanstalten in Düsseldorf. nossenschaeft es veschehacten wane Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. müschat beschränkter Haft⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Genossenschaft if 11.. St t der bei der unterzeichneten Stelle während der datiert — dng öS. Bienftstunden jedem gestattet. 5 vom 12. Januar 1914. Gegenstand Düsseldorf, den 31. Januar 1914. Cerzamftennebgsns. ih g einschfthshhe 1 NRA — u arfsartikeln. Konialiches Amtsgericht. Abt. 26. im ganzen und Absatz an die Genossen Eichstätt. [1060661 †oder deren Vertreter gegen Barzahlung Bekanntmachung. im kleinen. Die Bekanntmachungen er⸗ Betreff: Dampfmolkereigenossen⸗ folgen unter der Firma in der Fachschrift schaft Trommetsheim, e. G. m. u. H. „Der deutsche Friseur“ und werden von An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ 5 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. mitglieder Michael Renner und Ludwig Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis Lutz wurde das bisherige Vorstandsmitglied 1 30. Juni; das erste Geschäftsjahr endigt Dorner, Michael, als Stellvertr. des Vor⸗ den 80. Juni 1914. Willenserklärungen stehers und Wenk, Adam, Landwirt in 8 Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ Trommetsheim, Föttinger, Paul, Landwirt standsmitglieder, die der Firma ihre in Trommetsheim, neu in den Vorstand 1„amensunterschrift beifügen. Vorstands⸗ gewählt. mitglieder nd die Friseure Hermann Eichstätt, 14. Februar 1914. Knolle, Kar Kuntze, Karl Gruner u. Albin K. Amtsgericht. Seteinmetzger in Gera und Moritz Voigt
b in Eisenberg. Die Haftsumme des ein⸗ Verantwortlicher Redakteur:
fehh Genossen beträgt 150 ℳ; die Be⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eiligung des einzelnen Genossen ist bis glieder ihre Namensunterschrift der Firma Verlag der Expedition (Heidrich)
auf 20 Geschäftsanteile gestattet. Die Ein⸗ der Genossenschaft beifügen.
CC11’ scht der Genossenliste ist während der Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Druc der Norddeutschen Bu C11““ ienststunden des Gerichts jedem ge während der Dienststunden gestattet.
Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. erg, am 11. Februar 1914. 8 ; den 2. Februar 1914. und 16 B. .
kweekery en Handel vorheen van Waveren en Herzog, Naamlooze Vennootschap (Sämerei u. Samen⸗ handel früher van Waveren u. Herzog Actiengesellschaft) zu Hille⸗ gom (Holland) und Zweigniederlassung in Weißenfels — ist am 20. November 1913 eingetragen: Die Firma heißt für das Deutsche Reich fortan: van Waveren u. Herzog Aetiengesellschaft.
mtsgericht Weißenfels.
Welzheim. [105983] K. Amtsgericht Welzheim. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma Karl Rösch, Möbelfabrik in Lorch. In⸗ baber: Karl Rösch, Schreinermeister in orch. Den 13. Februar 1914. Hilfsrichter Veil.
Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Hermann Breitschwerdt, Vorsteher, 2) Leonhard Burkhardt, Bauer, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Friedrich Dollmaier, Bauer, sämtliche in Leukershausen, 8 4) Fesebric Glück, Bauer in Bergerts⸗ ofen, 5) Leonhard Danzer, Bauer und Anwalt in Selgenstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Oberamtsrichter Ehmann.
Crailsheim. [106063] K. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 7. Februar 1914 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Matzenbach, e. G. m. u. H. in Matzenbach eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ ember 1913 aufgelöst. Der bisherig orsteher Anton Ebert und das Vor⸗ standsmitglied Karl Güthner sind die Liquidatoren. Oberamtsrichter Ehmann.
garder Kreiszeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom „1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder derart geschehen, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. X“ i. Pom., den 5. Februar
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [105677]
Unter Nr. 50 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Herreshagen, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Herres⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens: Anlage einer Wasserleitung für Herres⸗ hagen. Der Vorstand besteht aus: Land⸗ wirt Adolf Neuhoff und Landwirt Wilhelm Engels, beide zu Herreshagen. Statut vom 4. Juni 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch die Gummersbacher Zeitung. Die Willenserklärung des Vorstands er⸗ folgt durch beide Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die beiden Mit⸗
beschränkter Haftpflicht in Aeschach.
Die Genossenschaft hat sich aufgelöst und
ist in Liqutdation getreten. Liquidatoren
sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Kempten, den 13. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Kenzingen. [106082] In das Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗Z. 2 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗A Absatzgenossenschaft Wyhl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wyhl. Statut ist am 1. Februar 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Faeran anachegen schlhlgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Lötzen. 106148 L “ im Vereinsblatt In unser Genossenschaftsregister, 0 easr des veea ar. in Freiburg. bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Gegenstand des Unternehmens ist der 7 SeG veeosee eeereleen W“ SeS und 2.2ssesle Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ mit unbeschräntter Vast . e e “ b““ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ ho eingetra r. ü Pebar sorzhe zur Förderang der “ sen 8 ctragen worden: Die Besitzer Bekannt r b A gbch e ZsHaftitmamme be 8 Fec Hoft. bädern e. e 1 “ anteile 10. Die derzeitigen Vorstands⸗ lung in der Vorfantd “ Rensüsen chattsnese E“ — 8⸗ gewählt worden. Rei d b ⸗ 8se; süng Landwirt Richard Dickele Lötzen, den 31 Januar 1914. E“ 8ö Beneean se efteenc h, Lae etassh s de . Königliches Amtsgericht. bestimmen ist. G att zu 8ö alle in Wyhl. Die Finegt L. Seee Rhefn. 104857] Sfsesh, S.. ats 285 e LE““ 82 enossen registereintrag. ge ossen ist während der Konsumverein für eedre.e unt Offenbach a. M.
Dienststunden des Gerichts jed 3 8 Kenzingen, den 6. “ Umgegend eingetragene Genossenschaft Parchim. s Gr. Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht in Lam. In unser Genossenschaftsregister ist Krotoschin. ge brecht. In der Generalversammlung vom heute eingetragen: sefteeen und ee .. ““ “ der Mühlengenofsenschafe, eingetragene In das hiesige Genossenschaftsregister rich Kanmen 2. var eeeeien S “ enschaft mit unbeschränkter t 8 . — a icht ist bei Nr. 12, Deutscher Spar⸗ und Tuchweber Friedrich Beck und Reinhard in a9 65 8,he .M.“ Das enag
Lippstadt. [106084] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft Böckenförder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Böckenförde folgendes ein⸗ geregens dwirte Anton H
ie Landwirte Anton Hönemann und Gottfried Eickenbusch zu Böckenförde sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle sind die Landwirte Heinrich Wienecke und Franz Koch⸗Schulte zu Böckenförde getreten. Lippstadt, den 12. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
erklärungen des Vorstandes bedürfen der Zeichnung durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Naugard, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [106087]
Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Bieber heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
[105226]
Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Nr. 6 der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hestung Kind u. Katt⸗ winkel zu Bielstein der Vermerk ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Wiehl, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [104811]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 280 die „Pharmazeutische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1914 festge⸗
105485]
Gernsbach, Murgtal. [105675] Gummersbach 78. „ . . 105678 Sen⸗ enschaftsregister Band II O.⸗Z. 4: In das Berfserschaftsregister Nr. 8 nerliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ Windhagener Wasserleitungsge⸗