g
8 8 3 daschin 8 d andere Gegen⸗ weck des Vereins ist: „I nossenschaft zu haften hat, beträgt ℳ 20. aus den Gutsbesitzern Robert Gembus versehen, versiegelt, Fabriknummer 1600, Kuvert, G . 8 Gegenstand des Dhe ben Neg lter⸗ 8 n, Berategund gnd Betriebes 8 den Bau und die Pflege der Wein⸗ Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton Arthur Hörner 8* 8 Majuntke in plastisches n chutzfrist drei Jahre, artikeln 8 Ir. 1. 67 vrmernvefist une A g m 9827. .1067331 an; r7 veresh rat. 1en 0⸗ Milchverwertung auf gemeinschaftliche zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ berge zu vervollkommnen, Füder 29 8 812 2) Kegh tettgagfer bemelan. de 8. 8 1’e- einsetragie nm al. 1 2, 3. 4, 1448/1, 2, 3, 1449/1, 2, 3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungbtermin Ueber das eee 8 vfgc Sasan 5 1ee einer Mühle. Die von der Genossenschaft Mitgliedern; die Zeichnung für den Ver⸗ 8 2. tlich in Straßburg. Die Bekanntmachungen wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in v“ Vormittags 10 Uhr 50 Mi. 1455, 3/1, 2, 3, 1454/1, 2, 3, 4, 1 r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ am 13. Februar 1914, Nachmittags — 8 Jee 9 11A1A4“*“*“ Ben⸗ ensch t g- ear. t der Breslau. Geschäftsjahr: 1. Juli — 30. Juni nuten, Goldleisten, verstegelt Ge 1 1455/1, 2, 3, 4, 1456,1, 2, 3, 4, 1457/1, pflicht bis zum 15. März 1914. I Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amts. Vortorr. Konkursverfahren [105791] erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu zu bekämpfen, der Genossenschaft erfolgen unter Wickenverkle 88 3 uu 1 I1“ vet. eschäfts. 2, 3, 4, 1458/1, 2, 3, 4, 1459/1, 2, 3, Vorna, den 141. Febraar 1914 WEö “ ⸗Aeber den Moehlaß besr . ... 5' † B tands⸗ der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ 4) die Trauben nach Lage und Qualität Firma der letzteren, gezeichnet von Willenserklärung und Zeichnung erfolgt nummern 0. 10935, 11370, 10475, 1460/1, 2, 3, lächenerzeugnisse, Schutz⸗ znij 8 1 g urstenberg 1914 3 ; b scgt sind 8 sinsse imas en. Alle Bekanntmachungen, zu sortieren und gemeinsam zu keltern, mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, durch 2 Vorstandsmitglieder, indem sie der 10489 mit Ecken, 11338 mit Ecken, 10765 frift, 3 Zahre, am .. See 11“ 21 Sils eernee nd bis zum Hanneg Reseesr9 ssomnens 8 Aufsichtsrate ausgehen, Firma ihre Unterschrift beifügen. Die mit Ecken, 10800 mit Ecken, 10755, 10620] 1914, Nachmittags 5,20 Uhr. Cöln, Rhein. [105821] *21, Wearz ri dem Gerscht anzu. 1914 Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗
latt des Verbandes von Molkerei⸗ und außer der Berufung der Generalver⸗ 5) die erzielten Weine naturrein zu wenn sie vom — . 8 1 E“ i e werden unter der Firma des halten, dieselben sachgemäß und einheitlich unter Nennung deee Einsicht der Liste der Genossen auf der 75, 10615, 10455 mit Ecken, 10450 Nr. 1114. Firma Alb. & E. Henkels Konkurseröffnung. melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der
beeeeee helen Vereins mindestens von 3 Vorstandsmit⸗ zu behandeln und durch gemeinschaftlichen vom Vorsitzenden des sichtsrats. Gerichtsschreiberei in den Dienstunden von — it Ecken, 10465 mit Ecken, 10470 mit in Langerfeld, 1 fünfmal versiegelter Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ deernsung 13. März 1914 einschließlich Prozeßagent Weiland in Nortorf. An⸗
schaften und Gesellschaften zu Rostock auf, Ve 1 1 — 1¹ E 10460 mit E 28 8 ¹ d Gläubigerve - 27. liedern unterzeichnet und im „Genossen⸗ Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem 10—12 Uhr ist gestattet. Amtsgericht 8 dnes. nt erene 1 Umschlag, enthaltend 8 Muster Wäͤsche⸗ warenhändlers Heinrich Mahlberg, 9. März 1914, 1cg uhen meldefrist his zum 28. Februar 1914.
zunehmen. Die Willenserklärung und 8 1 , 1 2 1 schafter“ in Regensburg veröffentlicht. Die Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ vom Hauptverband deutscher gewerblicher Trebnitz 10. 2. 1914. 2210, 11989, 1127971,1 besätze mit den Fabriknummern 2502, “ 45, sst am Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Apeil Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
Zeichnung für die Genossenschaft muß ter 1 b in Be 1 1 G 50 ⁄% 25, 0 9 ha10 92 S-r. 4, N 24 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, derzeitigen e des Vorstands sind: gliedern, nämlich: Peter Bodem, Landwirt Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Warendorf. [106100] chutznꝛist drel Jahr⸗ 1143“ 2502 ½, 2503, 2503 ½, 2504, 2504 ¼, 2505, 62 1“ Et Phe 1914, Vormittags 10 Uhr. meiner Prüfungstermin Freitag, den
über Rechtsverbind⸗ 1) Kornprobst Josef in Gundelshofen, zu- und Winzer zu Irsch, Vereinsvorsteher, „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht Bekanntmachung. tragen am 2505 ½ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 13. März 1914. .10 . Namensunterschrift beifügen. Mitglieder Michael in Eutenhofen, 4) Gabler Josef Beisitzer. ö aeanr Be vRg1F11FF8v0⸗ Safangg⸗ 1X““ Ja. & Co. in Schwelm, fünfmal ver. 2¹. 8s 1 . Anecdegeift . 7 Königlichez Amtsgericht. des Vorstands sind: 1) der Erbpächter in Eutenhofen, 5) Mayer Oswald in —Die Zeichnung für den Verein erfolgt, stimmung eines anderen Blattes. e schränkter Haftpflicht zu Ostbevern, ten, aus Kunstf übe fö *. 10 Mi⸗ stegelter Umschlag, enthaltend 4 Etiketts 8 ee een Tage. Erste Gläubiger⸗ Das K. Amtsgericht Fürth hat am rlauen, vogti. 1105829] Karl Klähn, 2) der Lehrer August Burdt, Erggertshofen. Die Einsicht der Liste der indem der Firma die Unterschriften der Zeichnung für den Vorstand geschieht in ist heute eingetragen worden: -ö 8 ei 5 5 gestrickter bezw. für Bandaufmachungszwecke mit den Fabrik⸗ Mitrnn. ng am 12. März 1914, 12. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, Ueber das Vermögen des Tischlers 3) der Büdner Christian Bauer, saͤmtlich Genossen ist während der Dienststunden Zeichnenden hinzugefügt werden.é Hie der Weise, daß die Zeichnenden zu der ist hen Hauptlehrer Wilhelm Wesseling 90084 astisches Er 578 Fabriknummer nummern 202, 203, 206, 208, Flächen⸗ p dnng8. 8 uhr, und allgemeiner über das Vermögen der Schnittwaren⸗ Richard Bruno Pelz in Reuth (Amts⸗ u Paarsch. Die Einsicht der Liste der des Gerichts jedem gestaltet EEE11“”“ ve Fime ner 1.e . ist infolge Verzuges aus dem Vorstand 1 Eu“ Rngengnsch. eg. aaem ldet Bosmeslengg e hn 1eon. ö “ in Fürth, hauptmannschaft Plauen) ist heute am Genossen ist während der Dienststunden Regensburg. den 12. Februar nur dann verbindliche Kraft, 1 G ür die ausgeschieden. Nr. 1828. A ie 8, Nr. 378. pt tachmittags 5,30 Uhr. G Reie Konkursverwwalker: Ager Berneich wyflen 18.,8ebruar 1914, Nachmittags 5 Uhr, d
ze sgericht R wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern ein⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die r. Aug. Wiese &.. Sons, Zu Nr. 378. Co. Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz, Konkursverwalter: Agent 8 „2 9 hr, das es Gerichts jedermann gestattet. Kgl. Amtsgericht Regensburg entastens zwe 9 Genossenschaft zeichnen und Erklärungen Warendorf, den 11. Februar 1914. Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist in eee Frng chumsdt 8. Zimmer 223. in Fürth. Offener leresdtexi ehrülla veweiser. he
him,. 8 schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen ft zeichr r — scbr. 1 Parchim, den 12. Februar 1914 Rhaunen. Bekanntmachung. [106090] L erfolgt ist. abgeben. Die höchste Zahl der Geschäfts. Königliches Amtsgericht auf weitere sieben Jahre ist angemeldet, Muster Nr. 5125 ist um weitere 5 Jahre Cöln, den 12. Februar 1914. Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Frist Pauen. Aomnedeht E41 n 2 he
Großherzogliches Amtsgericht. Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters 1 Meckibv. (106 inget 24 3 Königl 1 . Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗anteile, auf welche ein Genosse si „be⸗ Wittenburg, Mecklb. 106101] eingetragen am .Januar 1914. verlängert. oöͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 65. zur Anmeldung der Konkursforderun 5 Patschkau. [106088] Wirschweiler⸗Allenbacher Dampf⸗ richtlich 899 außergerichtlich mit allen im teiligen kann, beträgt 25. Das Geschäfts. Ins Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1829. Aug. Wiese & Sons, Schwelm, den 31. Januar 1914. Dessau. Konkursverfal 1 bis 10. März 991 E1 888 Wogr S . . Heee. am Beim Vorschußverein zu Patschkau, dreschmaschinengesellschaft e. G. m. Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 jahr beginnt mit dem 1. Mai und endigt der Genossenschaft: Konsumverein für Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist Königliches Amtsgericht. Ueber das V 5 Sg ere deg [105845] eines anderen Verwalters und Bestellung Offener Ara, mit A. igepflicht bis hr. ingetragene Genossenschaft mit be⸗ b. H. in Wirschweiler wurde heute ein⸗ ihm erteilten Befugnissen und Pflichten. mit dem 30. April. Wittenburg und Umgegend, eingetr.] ist auf weitere sieben Jahre angemeldet, — aeg 8 V18 gen der Handelsfrau eines Gläubigerausschusses: Freitag, 16. März 1014 (E J5 1—9 ch Gasaic chränkter Haftpflicht, in Patschkau hetragen. In Prozessen sowie bei einer Vereinigung Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ eingetragen am 24. Januar 1914. Desfaue Feses 87 geb. Lehmann, in 6. März 1914, allgemeiner Prüfungs⸗ Plauen den 13. Febr 191 wurde heute in das Genossenschaftsregister, Friedrich Paulus, Friedrich Klee, Wil⸗ mit anderen Genossenschaften zu einem Die Einsicht der Liste der Genossen ist pflicht, in Wittenburg eingetragen: Nr. 2123. S. Hüsing, Cöln, ange⸗ essau, Reinickestraße Nr. 4, ist am termin: † reitag, 20. März 1914, Königk Amtsgört vr Plau 8
ingetragen, daß Johann Fruhner in Patsch⸗ belm Schunk, Wilhelm Maerker und Art ei lche Ver⸗ während der Dienststunden des Gerichts Durch Generalversammlungsbeschluß vom meldet am 22. Januar 1914, Vormittags s 3 14. Februar 1914, Vormittags 9¾ Uhr, beid Mal . — “ ingetragen, daß Johann Fruhrl P Verbande, welcher Art eine solche Ver⸗ währen stf ch 19 Abe 80 Ihefanerar, ein Lse zgc Konkurse. das Konkursverfahren eröfftet worden “ Vormittags 9 Uhr, Zimmer nnerat, hz. Füsseidorf. (10788.
au an Stelle des verstorbenen Guido Friedrich Arth sind als Vorstandsmitglieder sein möge, kann jedes einzelne jedem gestattet. 31. Januar 1914 ist der letzte Absatz des Paar in 5 —1— g dane ieven an S dinS gg. niguncg auch setg ncge,a. Vor⸗ Erresturg. den 11. Feseagr 1914. 8 1 des See 9g in den langes, 4 P5 . üeihge dü zuf L Eö 11“ 8S “ “ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. neb Konkursverfahren.
8 t 8 n 13. Fe⸗ wählt: Friedrich Roos, Friedr ¹ 1 ülti . 8 eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ 1399 n warzer Umrahmu 84 35 8 8 n3 1 111“ en. 1 2
Amtsgericht Patschkau, der 1 standsmitglied den Verein gültig ver Kaiserliches Amtsgerich g Buchstaben finden „ES-HN4, Ggeschafte. gefellschaft W. Gandoul & (Co. zu 14. März 1914. Eiste Gläubigerversamm Hamburg. (105840] 1912 z
ruar 1914. Adolf Stieh, Friedrich Schunk, sämtlich treten gemäß § 11 Absatz 1 des Statuts. — ·nn Lestellten Gegenstände können auch an 6 2 Koukr Fvausmitz. Ez. Ereslau. [105693] aus Wirschweiler, und Wilhelm Roeper Die von der Genossenschaft ausgehenden Stuttgart. [104870] Kichtmitglieder abgegeben werden“, auf⸗ nummer 7, Flächenerzeuanis, Schutzfrist Gronau i. W. ist heute, am 13. Februar lung am 28. Februar 1914, Vor⸗ Hee h “ meisters Peter Wilhelm Liesen (Erbe:
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. gehoben. drei Jahre, eingetragen am 26. Januar 1914. 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ mittags 11½ Uhr. Prüfungstermin am schaft in Firma Hanseatische Bank der Kaol Staatsfiskus, vertreten durch den
1. . s Allenbach. öffentli Bekanntmachungen erfolgen In unser Genossenschaftsregister ist heute euFegaunen, den 10. Februar 1914 “ 8 „In das G ftsregist d Nr.; verfahren eröffnet worden. Verwalter: 4. April 1914, Vormittags b 1 — Be⸗ 1. ten, de . 2 . 1 erzeichnet n da enossenschaftsregister wurde Wittenburg, den 14. Februar 1914. Nr. 2124. Werner Brendt, Kauf⸗ 1 orden. Verwalter: . ormittag — por. Herrn Regierungs d . unter Nr. 4 die durch Statut vom 26. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. 89 1“ heute eingetragen die Firma Bank für Großherzogliches Amtsgericht. mann, Cöln, angemeldet am 29. Fönan decaeeett Jr. Prpnheh 1914 Agans. vchrahs —— S g EE wirdo heute⸗ 8 11See lese- 8 . . Erste - . 3 nku „Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
uäar 1914 errichtete „Spar⸗ und Dar⸗ 8 S. s, und Grundbesitz in Stuttgart 1914. Vovmiet Rheinbach. [105259) ꝙDie Einsicht der Liste der Genossen ist Haus⸗ und Grundbesitz in Stuttgart, 914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Anmelzs 4 1 884 Nachmittags 31 Uh —
8 v 8 eute eingetragen worden: erichts gestattet. . 1 . 8 8 ei 3 8 8 Id 1 in 6 wird zum Kon⸗ Sen C“ Fer ant. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1eIe.0g hlhg. den 12. Februar 1914. gart. Nach dem Statut vom 13. No⸗ Musterregi “ Jahre, eingetragen am 30. Januar 1914. Ferschtsstell n üi Nr. 7. Dortmund-. [105816] 11““; eaaifee sas 1 kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Föei lung des Odendorfer Darlehuskassen⸗ Königliches Amtsgericht. vember 1913 ist der Gegenstand des Unter⸗ 111“ Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 5 1 8 1 1914, Konkursverfahren. 10. März d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1914 nehmens: 1) Die Gewährung von Dar⸗ 1 8 -Dasser.602h84 .s4c g ühr. daselbst. Offener Ueber das Vermögen der Firma Rein⸗ frift bis zum 11. April d. Js. einschließlich. bei dem Gericht anzumelden. Es wird
ehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft Sandau, Elbe. [106093] lehen an die Genossenschafter; 2) Erleich⸗ unter Leipzig veröffentlicht.) Colmar, Els. [106048] Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März hold Bülle & Co., Dortmund, Erste Gläubigerversammlung d. 1 1. März ur Beschlußfassung über die Bei⸗ — Allg. behaltung des ernannten oder die Wahl
1 tpflicht zu ente. währung von Darlehn an die Genossen 9 unbeschränkter Haf In unserm Genossenschaftsregister ist 1 der Geldanl d Förderung des 6 wrdas Mufterregister Band 18 withe 1914 8 888 re äfts⸗ Iir „Odendorf vom 25. Januar 1914 ist die n C erung der Geldanlage un t g Amberg. 1 1106045] ; öni Weiniger Inhaber Kaufmann Fulius d. “
“ 1⸗ T. aund I. Satzung wie folgt geändert worden- ETö 11“ E’ K. In das Musterregister ist ein⸗ F“ Moritz Bloch in Ingers “ Amtsgericht in Ahaus. ö isl“n Phe zenah, —— Prů 2. d. 1 85:2 lgenege 5 Sa⸗ über die 1h . 2 Die Firma lautet nunmehr: Oden⸗ . 3 e getragen: .“X [Bamberg. 105843] straße 35, eute nachmittag 5 ½ Uhr Vorm. 10 Uhr. “” 88 Henofenschass e dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ tragene L“ nn Sit a geschäften; 9 die Vermittlung von Hypo. bei Nr. 38: Johaun Janner, Uhr⸗ Peniighltc⸗ 1 S nhh end z„.Das K. Amtsgericht Baplrs bar das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter Hambur 8 13. Februar 1914. rtretendenfalls über die im 135 der mit unbeschränkter Haft t zu H 1 Nr. eingetragene Darstellung einer 381be . Z. 481, ne gesensschaft, Firma Engelhart & Co., mund, Muünsterstraße 1. ener Arrest lung für; 1 sorderungen auf des 2c. Wünce ehenn. 6 8. Verftcz nofsen thaftn Obendorf. sch ftp s31. Januar ö stücken (Häuserverwaltung). Die Haft. Dekoration für Uhrgehäufe, Uhrdeckel und I “ 1298 Nachmittags 3,20 Uhr, . . Fi Fänefaheiherg, „mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mart Abtei 8 für Konkurssachen orderungen auf den 16. Müres 1914, ven h säüen lardniresch lcchen Genossen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die nehmens: ““ dng, Fenh gemen. summe der einzelnen Genossen beträgt auf dergl. die Verlängerung der Schutzfrist 8 dnn ef ffür F desenes gignls mit einer berg am 14. Februar 1914, Nachmittags 1914. Konkursforderungen sind bei dem 1 Ostpr. (105784] Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ caftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten chea he echnung uns hl der Geschäfts⸗ izden Geschäͤftsanteil. 200 ℳ. — Jedem um weitere fuͤnf Jahre angemeldet. C 80 29 I 68 1914. 5 ⅜ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ unterzeichneten Gerichte bis zum 4. März in V88 . Vermögen des Kürschner. zeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin an⸗ Iie eileg, zerklärung und Zeichnung für an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel summe 8 bene 8 Za Genossen steht das Recht zu, sich bis zu Amberg, den 14. Februar 1914. 2 en ns 3 u“ 4. sbperwalter: Rechtsanwalt K. Justizrat 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 2n- eist b ax S in Fohannis. beraumt. Allen welche eine zur Por. und die Schaffung weiterer Einrichtungen anteile 50. Vorstand: Landwir 50 Geschäftsanteilen zu beteiligen. Die K. Amtsgericht — Registergericht. ¹hes Amtsgericht. EBornschlegel in Bamberg. Offener Arrest versammlung und⸗ allgemeiner Prifungs. das Nonkurzverschren esftnen geen I 8s 898 88 “ cae b 6 . onkursmasse etwas schuldig
Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ 4 8 Braunschweig und Walter Voigt in Schar⸗ Bekannt der Genossenschaft er⸗ Mes ur Förderung der wirtschaftlichen Lage T g 1“ 8 ekanntmachungen der Genossen r- arn 8 sst lassen. Frist zur Anmeidung der temin am 12. März 1914, Vor⸗ h dFhenedhitcghagten eggabticheent ser tenn ber sitglieder, insbesondere “ zei Schönfesh. folgen: 1) In der “ 8Seeee Masterregister ist n1 98 8e H“ Musterregister ist . Konkursforderungen bis 14. März 1914 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 103. üeeeke ist der Kaufmann Buchsteiner sind⸗ wird aufgegehen, nichis an den Gemein⸗ gegenüber Rechtsverbin 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für und Grundbesitzer⸗Zeitung; 2) im Stutt⸗ g . — g getrag einschließlich. ermin zur Wahl eines Dortmund, den 13. Februér 1914. in Johannisburg ernannt. Erste Gläubiger⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, worden: versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
insch Wirt⸗ G Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß „ 1) der gemeinschaftliche Bezug von die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ garter Neuen Taagblatt. Sollte eines dieser nuar 1914 eingetragen worden: 1 8 8 Königliches An die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ schgstthedfrhen und der Abhsatz der mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht Blätter sein Erscheinen einstellen, so 8 Nr. 433. v. Schierholz'’sche Porzellan⸗ Nr. 542. Firma Galluba und Hoff⸗ Bnhrghae Herzarfns 111 8 nigliches Amtsgericht. 3 termin am 14. März 1914, Vor⸗ Besitz der Sache und von den Forderungen, h in der Fea . 92 öö zu der zeichnet der Aufsichtsrat das an die Stele EE1112 schlossen ih enehe. ,9 neg schnas, pen 1914, Vormittags 11 lltr, allge. noscen. Vermögen der G (lohSal, vn ens e Bichen ““ Fefnbice sie aus der Sache abgesonderne fügen. 9 ermg der Genossenschaft ihre Namens⸗ tretende Blatt, bis durch die General⸗ . 1b .“ sc Fmeiner Prüf Mäa — scha 59, 1 8 E“
Der Vorstand besteht aus dem Stellen⸗ nnd dert scedgehegmberverbesteites Fitmzft beifügen. Die von der Ge⸗ ein Ersatz bestimmt wird. a. 3Z versiegelte Pakete, enthaltend je ein graphische Abbildungen von ein⸗, mehr⸗ nen “ 97¼ nar. “ „Hermann Thalheim Gesellschaft mit Johannisburg, den 14 Februar 1914. Konkursberwalter 1e vechrär, ünn
iter Wilbelm Schneider, dem Pastor Lng)8die Besch ffung von Maschinen und nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Bekanntmachungen des Vorstands sind in Dekormuster schn I ((cer faseig. . vengoldeten Geßenständen . Sitzungssaal Nr. 82 des Zentraljustiz⸗ beschränkter Haftung“ in Dresdeu, Könialiches Amtsgericht. N4/14. Anzeige zu machen.
inrich Stolzenburg und dem Stellen⸗ se ag kanntmachungen erfolgen unter der Firma der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ Ereugnisge, ge Füst be serfer erafe 1““ in gebäudes. . Sigeh. eee eenene 5 Landsberg, Lech [105815) Königliches Amtsgericht in Rheydt.
b usführung auf keramischen Ar e aterial, 6, bairuhd Das K. Amtegericht Landsb SeIli
ts⸗ bae te a efe Ffatss aef nnn mücnsefe fer etlsnschas ggeichcr ain 2 Bot; bezen s aan glasen, Bekenngeungen 18 8 8 mtegericht Landsberg hat Seligenstadt, Messen. [105836]
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Ueberlassung an die Mitglieder. v 9 b ichnen. P. 1 verstegeltes Paket, enthaltend eine 5984, 5987, 5993/97, 9008/13, 9017,9023, neckum. 106042] wild heute, am 14. Februar 1914, Nach⸗ Boh das Permögen des Bäckermeisters Konkursverfahren. ie Einsich s eichnungen Leseblatt in Stendal, beim Eingehen dieses oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen Gose, geschttt füt jede Größe in farblaer Muster für plastische Erzeugnifse, 8 chut⸗ Ueber den Nachlaß des am 111 dgecnan mittags ꝛ1 Uhr, das Konkursverfahren er. Johaun Meyer in Landsberg am Ueber das Vermögen der Firma
; ie Willenserklärungen und —
hrend der Dienststunden des Gerichts Die Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ Der Vorstand (Direktion) besteht aus — em ürdie Genossenschaft haben durch mindestens 1 bEE I11“1*“ G 422 ist 3 8 3 13. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr Marlus Mayer und 8 edem gestattet. für nossensch lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Mitgliedern. Er vertritt die Genossen⸗ und bunter Ausführung, Fabriknummer 425, frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1914 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Eeeze gea ne Seene 20 Minuten, den Fonkurs g I1 eenehd⸗E:
8 rausnitz, 11. Februar 1914. 3 Mitglieder des Vorstands, darunter den Geschäftsj 11 1. lastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. agedorn zu Beckum ist heute, Vor⸗ öe Vorsteher oder seinen Stellvertreter, zu ns 818 ltshner Fftnnt Pt 1Sican 1 Festh. üh. uhergershilich nach “ dei 1g üüs S 1914, 8 Nr. 543. Gebr. Köchert in Ilmenau, 10 dUbr, der S ns eröffnet. Anmeldefrist, hbis zum 6. März 1914. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath Mayer zu Seligenstadt wurde heute, Prausnitz, Bz. Ereslau. (105694] erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der und ende Bngh 85 in den Dienst⸗ den ihm in dem Genossenschaftsgesetz ein mittags 10 Uhr. 1 Umschlag, verschlossen, enthaltend 4 Stüg Verwalter: Rechtsanwalt Vomte in Wabl⸗ und Prüfungstermin: 17. März in Landsberg. Offener Arrest ist erlassen. am 13. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, Ie unseft Genssgenschaftaesgister nt Weise, daß die Beschnenden zur Firma des der diste der, Sestasel. t in den Dienst. gerzumten Befugrissen und Feichnet für mügfane, 10, Uhr, 3,er 1914 Etuss für ärztliche Thermometer, Fahrik. Beckum. Anmeldefrist bis 5. März 1914. 1914, Vormitrags 110 Uhr. Ostener Frist. zur Anmeldung der Konkursforde⸗ das Konlursperfahren ereseen üe “ Tiha⸗ Mören S F ec nüs Se 8* E“ 8. S 1914 “ Z bFächn ender Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. . nummern 1355, 1356, 1357 und 1358 Erste Gräubigerversammlung 8 allge⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März nonsen bis 5. .“ “ is August Nuß in Seligenstadt eSe 82. 2o — ren Namen beifügen. Die von der Ge⸗ zmialiches 8 — . M ür plasti isse, Schutz⸗ . ir 1914. nes anderen Verwalters und Be⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ Ee111 Königliches Amtsgericht. Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor. Cöln, Rhein- [10604711 1⁸8 miatter ir Flsgtsche Eesengath⸗ Schuß. nesher ET Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. stellung eines Gläubigerausschusses sowie meldefrist und offener Arrest bis 55 chaft mit unbeschränkrer Haftpflicht“ ergehen im Raiffeisen⸗Boten zu Koblenz. Sandau, Elbe [106094] standsmitglieder können rechtsverbindlich In das Musterregister ist eingetragen: b 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. mit Anzeigepflicht bis 5. Maͤrz 1914 6 ——EEFIfallgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 17. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ ait dem Sitze zu Es dorf, Kreis Trebnitz, Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ für die Genossenschaft zeichnen und Erklä’] ꝑNr. 2056. Schusze &. Cv., Cöln⸗ 8 Ilmenau, den 13. Februar 1914. Beckum, den 14. Februar 1914. Dülken. Konkurseröffnung. 105820] deu 13. März 1914, Nachmittags lung am 6. März 1914, Vormittags ingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ für den Verein verbunden sind, in der für lehnskasse Schollene und Umgegend ungen abgeben. Die Mitglieder des Ehrenfeld, gemäß Antrag vom 13. Ja⸗ 8 Gioßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3. Fnenichet h Ueber das Vermögen des Schlossers 2 Uhr. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermi ehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und die Zeichnung des Vorstands für den Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Vorstands ind; Adolf Lieb, Bankvporstand nuar 1914 werden die Geschäftsnummern 8 b zogl. Sächs. Amtsge sgericht. und Eisenwarenhändters Wilhelm Gerlchtsschreiberet des K. Amtsgerichts. un 2n2⸗ Mara 21s. eangete nin Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ chrankter Haftpflicht in Schollene ist in Cannstatt, Adolf Aldinger, Sektions⸗ berichtigt in 752, 753, 754, 755, 76, Sehwelm. 1106051] erlin. (105801] Bollmann zu Brüggen ist am 14. Fe. Landsberg. Warche. [105787]] 10 Utr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Gewaͤhrung von Darlehn an die Genossen steher allein zu zeichnen. scee . Hsetsahbecgtetser Racetecgen direktor hier, Ernst Wagner, Vereins⸗ 757 a, 757 b, 757 c, 758, 759, 760, 763, G In unser Musterregtster ist eingetragen: Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 3 Seligenstadt, den 13. Februar 1914. ür ihren Geschäfrs⸗ und Wirtschaftsbetrieb BFerner ist das Vorstandzmitglied Gerhard daß der Pfarrer Marx Winterstein aus sekretär hier. Dazu wird weiter folgendes 764, 765 a, 765 b, eingetragen am 15. Ja⸗ Nr. 1108. Firma Schmidt &. Eo. zember 1913 verstorbenen Kaufmanns Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Großherzogl. Hess. Amtsgericht. owie der Erleichterung der Geldanlage Dung aus dem Vorstand ausgeschieden orstande ausgeschieden und an seine bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste nuar 1914. Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Rudolf Friedrich Gustav Pieper, zu⸗- walter ist der Rechtsanwalt Brücker Richard Bürger 8 Landsber 28. Trier. Fowfarhers en ve nd Förderung des Sparsinns. Die von und an seine Stelle, gleichzeitig als stell⸗ Stelle der Privatmann Friedrich Thielke der Genossen ist während der Dienst. Nr. 2117. Jakob Scharrenbroich Schwelm, 1 dreimal versiegeltes Paket, letzt wohnhaft in Berliu, Markgrafen⸗ in Dülken. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Inbabers der Firma Weinschro I““ Fnn baer gse [105849 er Genossenschaft ausgehenden öffentlichen vertretender Vorsteher, der Ackerer Johann 6 Schollene gewählt ist stunden des Gerichts jedem gestattet. jr., Cöln, angemeldet am 30. Dezember enthaltend 1 Muster von Metall⸗, straße 19, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, frist bis zum 2. März 1914. Ablauf der ebenda, ist am 14. Februar 1914 P ühr erbs aas iehl See 88 e. we- Bekanntmachungen sind unter der Firma Hültz aus Odendorf gewählt worden. 8ön 88 12. Februar 1914 Zu der Firma: Baugenossenschaft 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Schlüssel⸗ oder Griffschild mit der Ge⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Anmeldefrist an demselben Tage. Erste 15 Minuten Nachmära F der Kah. 8 8 Inn sst Fich 8 rier. Hosenstraß er Genossenschaft, gezeichnet von zwei] Rheinbach, den 9. Februar 1914. Köni liches Amts ericht 3 zur Errichtung eines Erholungs⸗ Wollwattierungsstoff „Primus“, verstegelt, 8 chästsnummer 7802, 4 Zeichnungen von Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Gläubigerversammlung am 6. März erstnet worben Vertläahter dürr 9 8 18ru5, nFe uar 1914, Mittag Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Köntgaliches Amtsgericht. ees s 1r.hä2ss. 1s heims für württembergische Staats⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, Mustern von Metallgardinenhaltern mit Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, 1914, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ mann Max Behne in ö W. ües 8 88 kte ursverfahren eröffne andwirtschaftlichen Genossenschaftsseitung Kjealingen, ürtt. [106091] Schlawe, Pomm. [106095] diener, eingetragene Genossenschaft eingetragen am 15. Januar 1914. 8 ddeen Geschäftsnummern 201, 202, 203, 204, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der gemeiner Prüfungstermin am selben Tage ““ öeng 8 “ 1 1 8 Kaufman u Breslau aufzunehmen. Königlich Württ. Amtsgericht In unser Genossenschaftsregister ist bei mit beschränkter Haftpflicht in Liguid. Nr. 2118. Schulze & ECo., Cölu⸗ Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Konkursforderungen bis 27. März 1914. an hiesiger Gerichtsstelle. ee Giee eran aluna a Fe⸗ mite . 8 efriste bi rier. Offener Arreft Die Willengerklärung und Zcichnung Riedlingen. dem unter Nr. 14 eingetragenen Stem⸗ 285 Die Liquidatoren: Eugen Roth, Chreufeld, angemeldet am 14. Januar angemeldet am 10. Januar 1914, Vor⸗ Erste Gläubigerversammlung am 5. März Dülken, den 14. Februar 1914. bruar 191 4, 10 Uhr v 8 Fsieuf eg. 1- 5 6. März 1914 die Genossenschaft muß durch zwei Im Genossenschaftsregister wurde heute nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ und Robert Müller, Ge⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, mittags 9,59 Uhr. 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ Königliches Amtsgericht. allgemeiner Pr fungstermmnam n 1egr. Tog⸗ Eefte Gnne 85 an ““ heee Felalgen nwenna i beider Molkereigenossenschaft Dürmen⸗ verein eingetragen worden, daß an Stelle — 18 EE1“ 18 Goldleistenvenierungen Geschäftsnummemn in 8 g ööö l.ees⸗ “ 2uh . Genchtg⸗ Durlach. 1105835) 1914, 10 Uhr Vormittags; offenen allgemeiner Prifengeteemün sam 138, Wgr ritten gegenüber Rechtsverbin eit ti s 1 Inna en. der Bauer ; 1 2 8 7607 a, „ 767 c, 769, 770, 772, . egelter Vormittag ¹ r, im Gerichts⸗ . 5 2 2 1. G 3. Mär aben soll Die BZeichnung geschehe in bbeee-˙-˙-˙-˙e—] Pesgen, auidaer, ilseim Rünfang, 73, 149,189, 11,776078, 843., ¹R4 Uascglas, enthaltem 8 Ratr, Proden lücaden Necs, Frrdäsgsrete gesih ansie-s Jefe en Ze Cc dnenee. dereta it Thdes de newepsüch Bekötzstene Imaet gübr. an biefig⸗ r Weise, daß die Zeichnenden zu der 3 ählt ist. Postunterbeamten hier, . 1 a und b, 7 1 „ 1 (Benartikeln, mit den Artikeln 1299, III. Stockwerk, Zimmer 143. ener Arrest 1 8 1 8 erich * . irma 88 Genossenschaft ihre Namens⸗ vee“ iehe. 8 13. Februar 1914. Fissse e vir⸗ bic hefee 1 81 188 vndic, 88 119,1149 Bettas 3800: 1301, ö Schu 6 8* E 7 Mir⸗ 1514. neh “ C1“ SEIE a. W., den 14. Februar Kethllcher Nltss Feüchter 8 erschrit beifügen. d e önigliches Amtsgericht. anmert Dr. Fffred Punzenhauser hier. ũ „plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 „Jahre, angemeldet am 11. Januar erlin, den 13. Februar 1914. 7 Amts . b Vorstand besteht aus: Dem 1vbbbbebbebbdbeae Fenigilcher entgg cj [106096] Den 9. öö J drei Jahre, eingetragen am 17. Januar 1914. 1 1 dg 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Fffnet⸗ 86 ea te net gent he ir 8, Fee Waldsee, Württ. 105842] andrichter Pfizer. Nr. 2119. Schulze & Co., Cöln⸗ r. 1110. Firma G L“ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Leiprig. — —— [105846] Ueber das Vermögen des Johann
Brennereiverwalter Robert Barth, dem Vorstandsmitglied gewählt: W M S8 iglied gewählt: Johann May, schwarzenberg, Sachsen. 6 8 und Ofenfabrik W. 1 w 8 i Stellenbesitzer Hermann Pranse I und Bauer in Dürmentingen. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ Traunstein. [106098] Zö“ 1 heinahen As ene Krefft Akt. Ges Bischweiler, Els. [105824] Der Gemeinschuldner hat seine Zahlungs. Ueber den Nachlaß des VBE aen
dem Gasthofbesitzer Hermann Kraft, sämt⸗ Den 14. Februar 1914 8 nscha 1 G chaftsregist in Gevelsberg, 1 fünfmal versiegelter äͤbiakei 8 3 1 2 G ts tsist heute auf Blatt 11, enossenschaftsregister. 187⸗ 389 12 8 3 Konkursverfahren. unfähigkeit eingeräumt. Konkursverwalter: Dr. Hermann Max Otto Brandt G zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Goldleistenprofile, Geschäftsnummern 389 Umschlag, enthaltend 7 Muster von Herd Ueber das Vermögen der unter der Rechlsanwalt Dr. Weill in Durlach. Gen utzsch, Ring 9958 ee 8. 8 89 “ 1*
ich in Esdorf. Oberamtsrichter Straub Konsumverein Kolb or E. G 7 ie Ei 8 1 die Firma Gemeinnütziger Bauverein onsumverein Kolbermo 9 6 Nrn.
Fideas der Sernitnrden de Ghatag mg⸗encnar, Re. SCa-cel; 1198092, hegfiraaeagensgerschetrr serhen eeenaeaeeseeget Zöon38 1 en, B19 nm, 8, udeeeöw. Bean, dgr.6,füü --õ;ZRZ II11114““
1 1 4 8 - Cst . 2 ½ 2 „ 117. „sdas Konkursverfahren eröffnet. walter: b b S
jedem gestattet. In dem Genossenschaftsregister ist bei schränkter Haftpflicht in Raschau aus dem Vorstande ausgeschieden. Deng⸗ 401, 402, 403/20 /m. 403/25 m/m, 404, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offenen Handelsgesellschaft, Schlosserei Vorm. 11 Uhr, offener Arrest und An⸗ Rechtsanwalt Harich in Leipzig. Anmelbe. d-e Enüber
1 . 5 2 Dar⸗ einge itherige Vor⸗ 8, 409 .“ ldet 13. 1914, V .
Amtsgericht Prausnitz, 11. Februar 1914. dem Gemündener Spar⸗ und Dar⸗ eingetragen worden, daß der zeitherig r⸗ Ter, Alois belsberger, Johann, und 405, 407/30 m/m, 407/50 m/m, 408, 409, 8 gemeldet am 13. Januar „ Vor⸗ ik zeigefrist: 31. M “ 2
1 G. m. u. H. heut ende, G devorstand Max Jäger in ler, ois, Hobelz erger, Johann, 1, 89 - 2 mitt 1 und mechanische Drahtwarenfabrik zeigefrist: 31. ärz 1914. frist bis zum 5. März 1914. Wahl⸗ und “ “ 88 Fischer, Leopold, fämtliche in Kolbermoor, 188 18— 11719m 121g müm, 888 6. 1g.. Mann & Rein⸗ ist am 12. Februar 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, Durlach, den 13. Februar 1914. Prüfungstermin am 14. März 1914, vte bian esets etn 1e.
Regensburg. [106089] eingetragen: Raschau, aus dem Vorstande ausgeschieden ff
Bekanntmachung. Wie Fffentlichen Bekanntmachungen der und daß an dessen⸗Stelle der Kalkwerks⸗ wurden als Vorstandemitglieder neu ge⸗ 421, 429, 426, 427, 428, 429, 490, 431, hard in Langerfeld, 1 sechsmal ver⸗ das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Prüfunastermin am Freita den 5* In das ebeeceaste. . Lglk. Genossenschaft erfolgen an Stelle der Fran⸗ besitzer Max Heßler in Raschau als Vor⸗ 11A“ 432, 433, 434, 436, 437, 448, 449, 450, siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster 111“ Elberfeld. [105782] mit F vr 12. März 1914. 13. März 1914, Vormittags0 Uhr.
Amtsgerichts 8 urg wurde hei 8 sieg kenberger Zeitung im Monatsblatt des sitzender eingetreten ist. Kgl Amtsgericht Registergericht. 452, 453, für die Zusammenstellung des für Gürtelband⸗ und Krawatten mit der 12. Mär 19749 Erße Gtänbigerverfamm⸗ Ueber das Vermögen des Händlers Abt. 1 5” ee⸗ 18* Ft. Lenp zin. Waldsee, den 13. Februar 1914. Festosseng gast un 5 er ““ Prbar⸗ Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ Schwarzenberg, am 12. Februar 1914. 3 Egericht, Megik Profils und der Verzierung, plastische Er⸗ Geschäftsnummer 0269, Flächenerzeugnisse, Uun 1e Prüfun “ vnb Wae⸗ Heinrich Klees jr. in Elberfeld. Wül⸗ b ee te ess Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. und Dar 1189; assen Senn n⸗ har. nossenschaften des Regierungsbezirks Cassel Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [106099] zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am n 86 8g “ fingstraße 30, ist heute, am 12. Februar Neustadt, Baden. [105832] 1 Wattenscheid. [105808] IIE 685 üüf fhnseesabe⸗ C“ 16 strassburg, Es. [105700 n unser Fenossenscheftsregister wurde tragen 8. 8 Sse. eee “ 18 e 18gs, eeer 7922 sh Zwangsbergleichsvorsc=lgg der Gemein⸗ ö 1 mgr 30 28 88 s 8r9 He. 1. das Vermögen des Kausmanns
1 t gassel). Beschluß der Ge 8 s Genossenschaftsregister des Kfl. beute unter Nr. 40 eingetragen: Das 7. 1 ebrüder ollwerck, Nr. Firma . . . 4 hren eröffnet worden. er und Fabrikauten Karl Kohler. In⸗ und othekers Karl Gerhard In das Genossenschaftsregis s g 1 dreimal versiegeltes schuldnerin am 20. März Rechtsanwalt Dr. Hausmann in Elberfeld haber der Firma Karl Kohler Uhren⸗ 18 rha hn ist am 11. vo1n
getragen, welche ihren Sitz in Euten. lung vom 5. Mai 1913. Gn. R. 1,/733. Amtegerichts Straßburg Band III wurde Statut vom 17. Januar 1914 und die Aktiengesenlschaft, Cöln, angemeldet Vormittags 10 Uhr, in ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ fabrik und Apparatebauanstalt, in N chmittags 5 Uhr, der Konk ff 3 . alt, in Nachmittag r, der Konkurs eröffnet.
hofen hat. Das Statut wurde errichtet NRo enthal, Bez. Cassel, den 12. Fe⸗ 8 1 stäts t, ein⸗ am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr Kuvert, enthaltend 48 Muster von Spitzen⸗ 1t s 3 heute eingetragen; Firma der Elektriztkätggenossenschaft, ein 98 artikeln mit den Artikelnummern 1435/1, Offener Arrest ist angeordnet. kursforderungen sind bis zum 7. März Neustadt in Baden ist am 14. Februar Verwalter: Kaufmann Dyckerhoff in
am 20. Januar 1914. Gegenstand des bruar 1914 . 1 Dr em 85 853 5 “ . 38: Perrücken⸗Verleihgenossen⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 25 Minuten, ein 6 ½ em längliches, 2 ½ c 5b t 5 1 Amtsgeri
““ 19 111“ e. Königl. Amtsgericht. saer. “ 9 85 Feftyiiche 8 Sitze in Pawellau, breites viereckiges Päckchen in Stanntol⸗ 2, 3, 4, 1436/1, 2, 3, 4, 1437/1, 2, 3, 4, Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 7. März anl d get fyed. genlc e ihrer Gelder zu Saarburg, Pz. FTrier. (105699] nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unter⸗ umhüllung, enthaltend Pfefferminzpastillen 1438/1, 2, 3, 4, 1439/1, 2, 3, 4, 1440/1, Borna, Ez. Leipzig. [105828] erste Gläubigerversammlung und die Prü⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ 1914. Erste Gläubigerversammlung am g , ) 86 8 Ge Geschalderan 8 van hieft 8 Genossenschaftsregtster ist pflicht zu Straßburg. Der Gegenstand nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, in viereckiger Form, dieses Paͤckchen 18 1 3, 4, 1441/1, 2, 3, 4, 1442/1, 2, 3, 4, Ueber das Vermözen der Frau Henriette fung der angemeldeten Forderungen findet verwalter ist Kaufmann Karl Muller 7. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Wi “ t 8* nötigen Geldmittel zu heute unter Krr. 36 der „Irscher Winzer⸗ des Unternehmens ist das Verleihen von Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ über der Stanniolumhüllung äͤußerlich mit 1443/1, 2, 3, 4, 1444/1, 2, 3, 4, 1445/1, Anna verehel. König, geb. Meyner, am 19. März 1911, Vormittags in Neustadt. Anmeldefrift bis zum Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April b 8 sch G 3 8 Verkacf ihrer landwirt⸗ verein eingetragene Genossenschaft Perücken, Bäͤrten und einschlägigen Artikeln trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe einer Papierumhüllung, welche an dit 2, 3, 4, 1446/1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse. Inhaberin eines igarrengeschäfts in 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 20. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener echa en, 2 zen u d-Tgiene ei- unbeschränkter Haftpflicht“ zu zur Förderung des Friseurgewerbes. Das von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ äußeren Umrissen breiten Golddruck un Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Borna, Bahnhof 1c 31, wird heute, richte, Elland 4, III. Stock, Zimmer 87, lung Mittwoch. den 11. Märg 1914, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März g ebccge se wirken, die ihrer Irsch eingetragen worden. Statut ist am 6. Fheüsen 1914 festgestellt. trieb. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. innerhalb des letzteren einen violettfarbigen 14. Januar 1914, Nachmittags 5,20 Uhr. am 14. Februar 1914, Nachmittags g2 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht Vormittags 11 ½ Uhr. Algemeiner 1914.
8 8 8. sfcblielich “ as Statut ist am 11. Februar 1914 Die Summe, bis zu welcher jedes Mit. Jeder Genosse darf höchstens 50 Geschäfts. Grund aufweist, mit der Bezeichnung Gold⸗ Nr. 1113. Firma Alb. *& E. Henkels das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ bis zum 19. März 1914. Prüfungstermin am Mittwoch, den Wattenscheid. den 11. Februar 1914. atur nach ausschließ 11A14“*“ glied für die Verbindlichkeiten der Ge⸗lanteile erwerben. Der Vorstand besteht! Pfefferminzpastillen usw. in Golddru in Langerfeld, 1 dreimal versiegeltes] verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Böttger Königl⸗ Amtsgericht zu Elberfelb. Abt. 13., 22. April 1914, Vormittags Königliches Amtsgericht.
wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und festgestellt.
88 Anlage zu I1]
beßs 1 Hielscher, sämtlich in Groß sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ 1 G 2 1 b jede I vS.h 1 1 ssitzer Carl Hielscher, s ch der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ benen Form zu erlassen; Bekanntmachungen Uler Art, Fabriknummern 216,217 und 218, 5949/50, 5957, 5961/64, 5968/74, 5983, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Blätter und ähnlicher Artikel betreibt,